1890 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3M,

[3295

an auheim. Als Marke ist eingetragen unter Ord- Nr. 4 ju der Firma: Schwalheimer Brunnen⸗Eomptoir Laurenze Comp. zu Großkarben bezw. Schmalheim, auf Anmeldung

vom 15. Mär; fos6, Vormittags 8 Uhr, für den Handel mit Schwalheimer Mineralwasser das Zeichen:

) Schutz marke:

Sohnutzmarke. Kapsel- und Krugstempel.

27) Korkbrand: ae cim

Tor ꝑbrand. Muss sich auf jedem Kork an der Seite vorfinden.

21 . 86 2

6 7

) Etikette X B FNM

Directe

quellenfüllung

Bad Nauheim, am 19. März 1890.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Bauer.

U4201] EBreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 154 des Zeichenregisters zu der Firma: Louis Ledermann in Breslau, Nr. 233 des Firmen- registers, nach Anmeldung vom 20, März 18980, Vor mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Cichorienfabrik das Zeichen:

Lechter Caffee vm

Rus reinsten ubesfen Surrogafen angefer figt

Her dain. Breslen-

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

75040 Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 32 zu der Firma: Carl Gunst in Chemnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 262 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1879 für Strumpfwaaren ein⸗ getragene Zeichen. Chemnitz, am 27. März 1899. Königliches Amtsgericht Abtheilung B. Böhme. 104 Coburg. Als Marke ist von Amtswegen gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma Conrad Gagel, Rohrwaarenfabrik zu Coburg, laut Bekannt- machung in Nr. 264 des Deutschen Reichs und Königl. Preuß Staats ⸗Anzeigers von 1878 für Korb= waaren, Spielwaaren, Haushaltungsgegenstände und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Coburg, den 29. März 1800. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

1087 Darmstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma: E. Merck in Darmstadt nach Anmeldung vom heutigen, Vormittags 113 Uhr, für das antiseptische Mittel genannt Pyoktanin und dessen Verpackung das nachstebende Zeichen;

Darmstadt, den 29. März 1890. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchel mann.

73816 Eisleben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Vm 6 Firma Richard Keil in Eis leben nach Anmeldung vom XR! * 14. März 1890, Morgens 11Uhr, für Leder und den daraus zu fertigenden Artikeln das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Eisleben.

412] FElperreldl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 564 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer . Co. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 25. März 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

8 ; 32 r b biin,

946 EIlberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56h zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld, nach An⸗ meldung vom 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, für ein pharmaceutisches Produkt: „Chinain“ genannt, das Zeichen:

A n, , g.

r W

X 1

W 1 22

,

ĩ Der nsch den Ve

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. J.

7bo39)] Hamharg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1479 zur Firma: Sociedad Vinicola S. CK L. Dur⸗ lacher in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 26. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., für Champagner, Weine, Liqueure, Cognachbranntweine, Wermuth, Bittern, Essig, Bier und Spiri⸗ **

tuosen aller Art, sowie für deren! Verpackung das Zeichen: r; Das Tandgericht Hamburg.

577 Hamm. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: R. Hundhausen zu Hamm, nach An⸗ meldung vom 22. März 18909, Mittags 12 Uhr, für Aleuronat (Pflanzeneiweiß) und dessen Ver—

packung unter Nr. 15 das Zeichen: er, en

rr Mbp SEN Fink NM W-

(pat. pflanzen · Ei sẽiss) t

en H. enn rn,

Hamm, 26. Mätz 1890. Königliches Amtsgericht.

378 Heiligenstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Josef Grunsfeld in Heiligenstadt nach Anmeldung vom 24. März 1390, Mit⸗ tags 12 Uhr, für eiserne, stählerne und verstählte Hand⸗ werkszeuge das Zeichen; . Heiligenstadt, den 27. Mär; 1890. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Mülhausen i. / Els. Als Marke ist eingetragen

ahb mn f BMfR a EES e R e erde .

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.

unter Nr. 94 zu der Firma: Fabriques de produits chi- miques de hann et de Mulnouse zu f

Thann mit Zweignieder⸗ N lassung in Mülhausen,

nach Anmeldung vom

22. März 1890, Nach⸗

mittags 4 Uhr, für

künstliches Moschus das

Zeichen:

ö auf der Verpackung angebracht wird.

Iser lohm.

mittags 3 Uhr 40 Minuten zur Bezeichnung sämmtlicher Eisen⸗ Stahl⸗, Messing⸗ Metall! und Kurzwaaren, und zwar auf der Waare selbst, deren Verpackung und Etikett, insbesondere auf Nadeln, Messern, Scheeren

Iserlohn, 1 März 1890. Königliches Amtsgericht.

Oesterreich, nach Anmeldung vom

Rr. 155: 1

74694

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: August Theodor Geck zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 27. Februar 1850, Nach⸗

und Waffen das Zeichen 8 .

5

69443

Leipzig. Als Marke ist eingetrazen zu der Firma: G. Hell Comp. zu Troppau in

13. Januar

1890, Nach⸗ mittags 3 Ahr 30 Minuten für pharma⸗ ceeutisch⸗ chemische Pro⸗ dukte unter Nr. 4687 das Zeichen:

ö Fan RrIOυur

welches auf der Verpackung angebracht w Leipzig, den 3 März 1890. (. Königliches Amtegericht. Akttheilun Steinberger.

Leipzig.

Herren Reynier, Handschuhfabrit

Handschuhe unter Nr. 4697 das Zeichen:

lt.

welches auf den Waaren selbst und deren und Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 27. März 1890.

Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marke ist ein

Frankreich nach F Anmeldung vom 4 25. März 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi—⸗ nuten, für ein Ab⸗ führmittel „Ge- raudel“ unter Nr. 4698 das Zeichen: welches auf den Schachteln a Leipzig, den 27. März 1890.

ö .

Steinberger.

Leipzig. Als

weitere Jĩarke ist **. eingetragen zu der Firma:

Henri Abels

2 703 = 96

ird.

g Ib.

1093

Als Marke ist eingetragen für die

anten zu

Grenoble in Frankreich, nach Anmeldung vom 25. März 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für

.

23

Umhüllung

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

1092 getragen zu

der Firma: A. Ger aum d el zu Ste. MGnenonld in

——

wür arn srkavori.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

1091

zu Reims

in Fran kreich, . nach Anmeldung vom 25. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Cham⸗ pvagnerwein unter Nr. 4699 das Zeichen:

,. . O Ai, d, ,,.

welches auf den Flaschen, Korken und V

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kaempffer Pütz in Lin denau, nach Anmeldung vom 28. März 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten, für wasserdichte Wäsche unter Nr. 4700 das Zeichen:

Etikett auf den Cartons angebracht wird. Leipzig, den 31. März 1899.

Steinberger.

wUvsikE ENFERMNNCE——

Mülhausen i. / Els., den 22. März 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: 536.

erpackungen

Abth. Ib.

welches mittelst Stempels auf der Ware und als

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

74693

aan uss MR badunts enallhhes hes Tann sl ds Ublhiobs?

74695] masdeburs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 121 zu der Firma: waldt zu Magde⸗ burg⸗Neustadt, nach

Anmeldung vom 18. März 1890, Vor⸗ mittags 107 Uhr, für Cichorien und Kaffeesurrogate das

Zeichen:

Magdeburg, den 19. März 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

74692] München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 140 zur Firma: J. Maunhardt'sche Thurm⸗ Ührenfabrik (J. Mannhardt sche Kgl. bayer. Hofthurmuhrenfabrik) von E. Hartmann in München für im Geschäfte der Firma fabrizirte elektrische und mechanische Klein- und Großuhren, nach Anmeldung vom 22. März 1890, Vorm. 11 Uhr, das Zeichen:

welches bei Kleinuhren durch Aufnieten gepreßter Blechschilder, bei Großuhren durch Aufgießen Ver wendung findet. ö. München, den 22. März 1890. Der Vorfitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München L.: Arno kd, Königl. Landgerichts ⸗Rath.

ö 74691 Parchim. Als Marke ist einge2 . tragen unter Nr. 4 zu der Firma Ehlers Triebsees zu Parchim, nach Anmeldung vom 14. März 1890, Nachmittags 6 Uhr für: Victoria⸗Weizenmebl C0, Victoria⸗Roggenmehl O, Victoria ⸗Roggenmehl 1 Victoria Roggenmehl O1, das Zeichen: Parchim, den 27. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

vino 2A.

1088 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 307 zu der Firma: Böntgen C Sabin in

,, ö vom

27. März . ormittags

id uße s Minuten, fr,. Stahl loser; und Eisenwaaren das Zeichen: ö

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

945

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen:

. ü

11 5 Nr 183 zu 53 der Firnata:

Albert 1 boebelen V

chi- =

n,, in Stuttgart, . nach lnmel dung 1 vom 13. März 23 * 1890, Vormit⸗ tags 106 Ubr, 8 für Viehnähr⸗ * mittel das Zeichen:

8 ö *

Nr. 184 zu der Firma: Wil helm Roth jr. in Stuttgart, nach Anmeldung vom 20. März 1890, Nachmittags 395 Uhr, für Chokolade⸗ und Zuckerwagren, ein⸗ gemachte Früchte und diãtetische Präparate das Zeichen:

Den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht, Stadt. Amtsrichter Siebel.

1089] vVininsen. Nr. 3463. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 9 in das Zeichen ˖ register zu der Firma: J. G.

Weisser Söhne in St. Georgen, Maschinenfabrik, nach Anmeldung vom 10. März . , für dg

ie von der genannten Firma ge⸗ J. fertigten Maschinen das Zeichen: K

Villingen, 10. März 1890.

Gr. Amtsgericht. Wiehl.

Konkurse.

1886 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schu eidermeisters und Kleiderhändlers Balthasar Fuchs in Bamberg, obere Sandstraße Nr 7, ist heute, den J. April 1890, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Provisorischer Konkursverwalter; Rechtsanwalt Heilinghrunner dabier. Offener Arrest mit Änzeigefrist zwei Wochen. Zur Beschlußfassung über die def. Bestellung eines Verwalters und Wabl eines Gläubigerausfchuffes, die in S§. 1290 und 123 der Konk⸗Ordg. bejeichneten Fragen, sowie zugleich allgemeiner Prüfungstermin wird auf Donnerftag, den 8. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr, im dies⸗ gericht. Gefch. Zimmer Nr. 59 bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1890 einschließlich

Bamberg, J. Avril 1890.

Gerichtschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts. I. (L. S.) Der K. Sekretär: Ott.

19831 ;

Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft Saal & Eo hier, Geschäfts lokale; Prinzen ˖ strate 85, Neue Schönhauserstraße 10 und Pollisaden⸗ straße 16, isf heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever hier, Potsdamerstraße 12241 Erste Gläubigerversamm⸗ jung am 28. April 1890, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1830, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17 Mai 1899. Prüfungstermin am 16. Inni 1890, BVor⸗ mittags 19) uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., parterre, Saal 32

Berlin, den 1. April 1890.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49

8951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gast— wirthes Heinrich Gustav Hecker in Tonndorf wird heute, am 1. April 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Merker in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1890, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfunas— termin den 9. Mai 1890, Vormittags 105 Uhr.

Amtsgericht Blankenhain i. / Th. gez. Hohmann. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Moeller. 8956 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rosenberg zu Brandenburg, Hauptstr Nr. 3, ist am 31. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oecar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 19. April 1890. An—⸗— meldefrist bis zum 10. Mai 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 18909, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Mai 1890, Vormittags 96 Uhr, . Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts-Rath

abert.

Brandenburg, den 31. März 1890,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pinezakowski. 954 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten Carl Johann Diedrich Lange zu Bremerhaven, Grabenstraße Nr. 38, ist am 1. April 1890, Nach⸗ mittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremer haven. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1890 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 23. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. April 1890 einschließlich.

Bremerhaven, den 2. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. J.

Schindler.

Chemnitz Konkursverwalter. L Mai 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Mai 1899, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 18980. Chemnitz, den 1. April 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. 1967 Bekanntmachung. .

Ueber das Privatvermögen der Fabrikanten Joh. Schroer und Friedr. Krüsemann zu Westig st am JL April 1590, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Reißert zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1380. Grste Gläubigerverfammlung am 25. April 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungt⸗ sermin am 2. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 1. April 1890.

undert mark, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Henriette Schmidt hier, Frankfurterstraße Nr. 26 ist durch Beschluß des Königlichen Amtkegerichts, Abtheilung Z hiers vom 1. April d. J, Nachmittags 14 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Brozuist Schamb, Wol fbagerstraße bier. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver= walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausfchusses und eintrelenden Falls über die in §. 120

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor König⸗ sichem Amtsgericht, Abtheilung 3, hier, Zimmer Nr. 20. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. April 1890. N. 3/90. Kassel, den 1. April 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. III. i. V.ä' Sommer.

* Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Zinn und Scheffer in Kassel ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts, Abtheilung 3 dahier, vom 2. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Polizei⸗ fekretär a D. Großkurth daher. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines anderen Gläubigeraus schusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 25. April 1890, Vormittags 9 Ur. Anmelde, frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. April 1896. Prüfungstermin am 16. Mai 1890, Vor- mittags 9 Uhr. N. 490.

Kassel, am 2. April 1890.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. IIl. Wiecklow.

os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ e, ,. in Firma Carl Busse C Comp. zu

ottbus ist heute, Nachmittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Kaufmann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 18989. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Allemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1890, Vor mittags 10 Uhr.

Kottbus, den 1. April 1390.

Königliches Amtsgericht. 1031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhänd⸗ lers Michael Metzen zu Mülheim a. / Rhein ist heute, am 2. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt. Siebert hier, Anmelde⸗ frist bis zum 2. Juni 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 24. April 1890, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 26. Inni 18989, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nebst Anzeige⸗ frist bis 22 April 1890.

Mülheim am Rhein, den 2. April 1890.

Königliches Amtẽgericht. Abth. II.

963

sas K Amtsgericht München J. Abth. A. für Eivilsachen hat am 27. März 1890, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Bankgeschäfts⸗ inhabers Oskar Heggelsmüller hier, Otto- straße 1ß0, Wohnung: Bachauerstraße 9421, auf Antrag von Gläubigern, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum Samstag, den 19. April 1890 einschließlich bestimmt Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 130 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 28. April 1890, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231. festgesetzt.

München, am 29. März 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S8) Hagenauer.

9791 8 ois) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Lonis Ehrhold von Nordhansen ist heute, am J. April 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1830. Anmelde⸗ frist bis 20. Mai 18909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. April 1890, Vormittags 12 Uhr, und' allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II. 986] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. lleber das Vermögen des Bäckers und Wirths Konrad Rühle von Oberensingen, ist heute Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Gerichts notariats ⸗Assistent Stroh dahier zum Konkursverwalter ernannt worden, Es wurde der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist des 8. 108 der K. D., sowie die Anmeldefrist auf 3. Mai d. Is. der Wahl , und Prüfungstermin auf Montag, den 12. Mai 18965, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt. Den 1. April 1890. . Gerichtsschreiber: Zeiff. (1032 Konkursverfahren.

N. 1.90. 2. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludolf Wittig in Ofterode a. H. ist heute, am 35. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg, verfahren eröffnet. Konkuré verwalter: Rechtsanwalt Bobtz in Osterode a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Apeil 18989. Anmeldefrist bis zum 22. April 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschufsfes ist auf Dienstag, den 22. April 1899, Vormittags 19 Ühr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung III. anberaumt.

Osterode a. H., den 28. März 1890.

uur, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.

sn Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ban⸗ unternehrmers Leopold Leheis in Plauen wird heute, am 2. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkurẽherwalter: Rechtẽs⸗ anwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1380 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 18930 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1890, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 2. April 1890. . Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

ser! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Julius Pusch zu Nieder-Polkwitz ist am J. April 1896, Nachmittags 4 Ühr. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Renner hierselbst. Anmeldefrist bis 7. Mai 1890. Gläu⸗ bigerversammlung: 23. April 1890, Vormit⸗ tags 96 Uhr. Prüfungstermin: 12. Mai 1890, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Mai 1890.

Polkwitz, den 1. April 1890.

ö Bastian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

976 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgers und Händ⸗

lers Johann Nicol Sesselmann zu Steinach

wird heute, am 31. März 1890, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts schreiber August Bätz hier wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls, übe⸗ die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 5. Mai 1890, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursberwalter bis zum 16. April 1890 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Steinach. (gez) W. Hoßfeld.

Aus gefertigt: (L SJ Herbart, Gerichtsschreiber, i. V.

360

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hübner hieselbst ist der Konkurs heute, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Venzmer hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: S. Mai d. J., Vor mittags 11 Uhr.

Strelitz i. Mecklb., den 1. April 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Giehrke. ; Beglaubigt:

LS) Wesemann, A.-G. Protokollführer. 966

Ueber das Vermögen der Emma Bieth, Ehe— frau des Gerbers Jacob, Wasselnheim, wurde am 31. März 1890, Vorm. 10 Uhr, das Kon kurs— verfahren eröffnet und der Hüfsgerichtsschreiber E. Schneider allda zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde‘ und Anzeigefrist bis 22. April 1890. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. April 1890, Vorm. 9 Ühr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim.

Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichts Sekretär.

569 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Oswald Preißler in Auer⸗ bach i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 25. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Auerbach i. S., den 1. April 1890.

; Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8970 K. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren gegen Carl Rahmer, Sattler von Besigheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichte beschluß vom 28. d. M. für aufgeheben erklärt.

Den 29. März 1890.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Megerle.

in, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1 des Schuhmachermeisters Karl Friedrich Wendrich in Chemnitz, 2) des Kurz⸗ und Galanteriewaarenhändlers Karl Wilhelm Wolf, in Firma „Karl Wolf“, daselbst, 3) des Kaufmanns Court Theodor Melzer, in Firma „Theodor Melzer“, daselbst, 4 des Kaufmanns Edmund Uhlig, in Firma „Edmund Uhlig“, daselbst, 5) des Baumeisters Oskar Richard Uhlig daselbst, 6) des Fischwaarenhändlers Karl Friedrich August Kretschmer, Inhabers der Firma „Hamburger Fischhalle C. F. Kretschmer“, daselbst, 7) des Brauereibesitzers Kurt Adolf Güttler zu Altendorf, 8) der Han delsgesellschaft in Firma „Erusft Jahn Ce in Kappel, 9) des Schuhmachers und Schuh waarenhändlers Friedrich Otto Wetzel in Neukirchen, 19) des Baumeifters Ernst Wil—⸗ helm Engler daselbst und 11) über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bruno Hirt in Chemnitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April

1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Chemnitz, den 31. März 1880.

ö ötz sch, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

, Kenkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Emil Bernhard Rinkleb in Neukirchen wird nach Maßgabe von §. 180 der Konk⸗Ordn. hierdurch eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B, den 1. April 1890.

Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.

1349 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wanner C Co zu Prangschin, Kreis Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Verthellung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögens stücke der Schlußtermin auf den 16. April 1899, Mittags 12 Uhr; wt dem Königlichen Amts gerichte XI. hierselbst; Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 31. Marz 1890.

Krohn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

1272 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emanuel Bendorf zu Ober Ramstadt ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Gerichtsbeschluß vom 2. April 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Darmfstadt, 2. April 1890.

Schell Hülfsgerichtsschreiber Gr. A

mtsgerichts Darmstadt II. 955 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Klara Pleßmner, geb. Goldstein, in Firma C. Pleßuer in Dessan, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessan, den 1. April 18060.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 1. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Schumann, Skretär.

982 6 Bekanntmachung.

Es wird hiemit bekannt gemacht, daß nach Ab— haltung des Schlußtermines das K. Amtsgericht Donauwörth das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bierbräuers und Hotelbesitzers Richard Kempter in Donauwörth unterm Heutigen als erledigt aufgehoben hat.

Donauwörth, den 1. April 1890.

Königliches Amtsgericht. (L. S) Welzhofer, K. AR. Zur Beglaubigung:

Donauwörth, den 1. April 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 82) Schuff, K. Sekretär.

947 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Ziegeleibefitzers Emil Alfons Kirchner zu Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß* verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 16. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt.

Erfurt, den 29. März 1890.

. Ba sch, Sekretät,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abth. VIII.

948 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Ziegeleibesitzers Emil Alfons Kirchner zu Erfurt wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1890 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 981 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gůrtlermeisters Emil Konzag zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 23. April 18990, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Fraukfurt a. S., den 28. März 1890.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

958 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Jacob V. zu Rimbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21, Oktober 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Bekannt gemacht:

Fürth, den 31. März 1890. ; Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Wendeberg.

8982 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckers und Gastwirths Angust Kertelhein in St. Peter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Garding, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht.