1890 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* n, .

! * . ö 5 ĩ 1

00 BBM -

0 D O

——

(98521 K.

wurde nach erfolgter n und Vollzug der Schlußvertheilun beschluß aufgehoben.

Geislingen, den

[9853] C. Württ. Amtsgericht Geislingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers in Wiesen⸗ Abhaltung des Schluß⸗ hlußvertheilung durch

Theodor Spengler, steig, wurde nach erfolgter termins und Vollzug der S Gerichts beschluß aufgeboben. Geislingen, den 28. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Sommer.

(978

Im Konkurse über das Schlee zu Hagenow wird zur angemeldeter Konkursforderungen 16. d. Mts., Vormittag

Hagenow, den 1.

Großherzogliches

Zur Beglaubigung: Pasch

Bekanntmachung. .

In dem K. Baeßler'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. verfügbar. Zu berücksichtigen vorrechtigte und 4774,48

i030)

Forderungen.

Haynau, 28. März 18680. Zingler, Konkursrerwalter.

1276

1321

In dem Konkur Kaufmanns Ed Folge eines von dem Gemein Vorschlags zu einem termin auf den 15. 11 Uhr, vor dem Königlichen selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Infsterburg, den 1 1890.

e hr, Erster Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1273

Das Konkursverfabren über d Kaufmanns Max erfolgter Abhaltung des S der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.

Kammin, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

[1086

Das Konkurs

gehoben.

Leipzig, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

Konkursverfahren.

er das Vermögen des Kloske hierselbft Schlußrechnung des Verwalters, zur gegen das Schlußver⸗ ng zu berücksichtigenden Beschlußfassung der Gläubiger

1277

In dem Konkursverfahren üb Wagenbauer Abnahme der Erhebung von Cinwendungen zeichniß der bei der V Forderungen und zur uber die nicht verwerthbaren Vermögens Schlußtermin auf den 2 mittags 19 Uhr, gerichte hierselbst, immer Nr. 16, bestimmt.

Leobschütz, den 2 April 1890.

Gerichtsschreiber des Königl

1278

1957

Das Konkursverfa

iozz]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Carl Dörrbecker zu Marburg wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Marburg, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.

1961

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtb. A. für Civilfachen hat durch Beschluß vom 26. März 1880 das mit Beschluß vom 4 1If. Mis. über das Ver mögen des Liqueurfabrikanten August Schütz, Theilhabers der Firma ĩ nete Konkursver dieses Verfahrens

dhr., eröff

eine den Kosten Konkursmasse nicht vorhanden ist. München, am 28. März 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

rtt. Amtsgericht Geislingen. 189 stonkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lukas Schmid, Schuhmachers in Altenstadt,

Abhaltung des Schlußtermins

g durch Gerichts ˖

28, März 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sommer.

mann s

949 14. Jan

stätigt ist,

Vermögen des Müllers Prüfung nachträglich Termin auf den s 10 Uhr, angesetzt. April 1890.

Amtsgericht.

en, Gerichtsschreiber. 971]

Dazu sind 546,48 Ss sind 191,55 be⸗ bevorrechtigte

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Modiftin Johanna Buch zu H nach erfolgter Abhaltung des S durch aufgehoben. Höchst a. / M., den 31. Königliches Amt

Vermögen der chlüßtermins hier⸗

März 1890. ; sgericht. III. 1035

Konkursverfahren.

zverfahren über das Vermögen des nard Anbuhl von hier ist in schuldner gemachten Zwangsvergleiche Vergleichs- April 1890, Vormittags

Amtsgerichte hier⸗ los)

off enen Hand

zu Posen wird, na

angenommenen Zwan

der Schlußrechnung

gehoben.

Posen, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

as Vermögen des Rieck zu Gülzow wird nach chlußtermins und Vollzug

366

Konkursverfahren.

erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Bernhardt, In⸗ habers eines Materialwaaren⸗ geschäfts zu Leipzig⸗Thonberg, wird na solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

und Cigarren⸗

8. April 1890, Vor- dem Königlichen Amts—⸗

ichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermöge des Kaufmanns Otto Hesral hierselbft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. April 1890, Vormittags 9 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschütz, den 2. April 1890.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gemachten Vor⸗

Konkursverfahren. hren über das Vermögen des Kaufmanns C. Stelzmaun zu Vörden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier— durch aufgehoben.

Malgarten, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht.

August Schütz u. Cie fahren eingestellt, nachdem entsprechende

Naila, am 1 April 18989.

aufgehoben hat.

Konkurtverfahrens erfolgt.

64

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. für Givilfachen, kat am 21. Mär 1890 dag am . Dejember v. Is. über das Vermögen des Kauf⸗ Lonis Sindenheim, Inhabers der Firma Geschwister Böhm hier verfahren als durch Zwang gehoben. ö München, am 28. März 1890.

Der geschäfte leitende Königl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

svergleich beendigt auf⸗

Ausfertigung.

Beschluß. In dem Korkurse über den Nachlaß des am uar 1890 verstorbenen Schnittwaaren⸗ handlers Ernst Wollner ven Geroldsgrün wird, nachdem der Zwangẽ vergleich r in Anwendung des §. 175 R. K. O. das Konkursverfahren aufgeboben.

echtskräftig be⸗

Königliches Amtsgericht. gez. Schaller. Zur Beglaubigung: Naila, am 1. April 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. . Tempelburg, den 3. April 1890. Lippstren, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9901 Ni. 3364. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlaßses des * Müllers Adam Leipf von Laudenbach wird nach erfolgter Ab⸗ Faltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weinheim, den 238 März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) v. Bodman. Ausgefertigt. Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Fahrländer.

1975 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Ernst Moritz Gräßler in Marien⸗

Zwickau, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. Rich ter.

Der Königliche Sekretär: J. Voellinger.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zitma Gebrüder Goldberger und das Vermögen ker Inhaber dieser Firma, Max Goldberger und Oskar Goldberger dahier, wird wegen xechts⸗ fräftig bestätigten Zwangevergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins aufgeboben. Nürnberg, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (L. 8.) Dr. Berlin.

Zur Beglaubigung:

Nürnberg, den 2. April 18809. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

Kon kurs verfahren.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Handelsmanns Theophil Posen wird, nach Abkaltung des S nach Vollzug der Schlußvertheilung, gehoben. Posen, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der elsgesellschaft in Firma S. Engel ch rechtskräftiger Bestätigung des gsvergleiches und nach Abnahme des Verwalters, hierdurch auf—

Andrzejews ki chlußtermins und hierdurch auf⸗

Abtheilung ITV.

Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg! rom 31. März J. J. wurde das am 21. November 18838 eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen der Zimmermeistersfran Auna Mensch dahier, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

Regensburg, 1. April 1890.

Gerichteschreiberei am K. Am (E. S.) Ter geschäftsl. K. Sekretär: Hencky.

8968 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Adolf Wulsch'schen Kon⸗ kurt fache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, jowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwerthbaren Vermögene stücke Termin auf den 22. April er,, 12 Uhr Mittags, in ur serem Geschästshause, Zimmer Nr. 7, anberaumt und zugleich bemerkt, daß die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeicniß in unserer G rich teschreiberei, Abtheilung 1I., ausgelegt sind.

Schönebeck, den 25. März 1890,

Königliches Amtsgericht.

1989 Bekanntmachung.

Ge wird biermit bekannt gegeben, daß nach dem beute abgebaltenen Sch lußfermine das K. Amts; gericht Schongau das Konkurtverfahren über das Vermögen der Krämers- und Schmie ds · Ehelente Andreas und Karoline Bärtl von Steingaden

sgerichte Regensburg J.

Schongau, den 31. März 1 Der Sekretär des K. Amtsg (L. 8.) G. Brühl.

erichts Schongau.

2 ces! Bekanntmachung.

Das Konkurkverfabren über das Vermögen der Getreidehändlers⸗ Eheleute Johaun und Maria Plapperer von hier ist mit Berichts beschluß vom 29 d. Mts. nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben worden.

Schrobenhausen, den 31. März 1890. Derichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Schrobenhausen.

(L. S.) Zwack.

950 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Herrmann Kindler zu Strausberg ist auf Antrag des Konk da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des V fahrens ent prechende Konkurs m ass durch Beschluß des Königlichen selbst vom heutigen Tage,

urs verwalters,

e nicht vorhanden ist, Amtsgerichts hier ˖ Einstellung des

Strausberg, den 31. März 1890. . Jacobi, Aktuar, als Gerichteschresber des Königlichen Amttgerichts.

1369 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seelig Lewin hierselbst,

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen

ö . deutschen Eisenbahnen. 27

1890 Gültigkeit.

Alexanderplatz, kostenfrei bezogen werden. Berlin, den 1 April 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

1025

o

Thiere und sons

Ausstellung stattfindet.

währt.

durchweg aus Ausstellungsgut bestehen. Bromberg, den 31. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1028 Rheinisch ˖ Westfälisch · Sächsischer Güterverkehr.

des neuen Gütertarifs werden

tragen;

aufgenommen.

dem Wagenladungsverkehr.

ligten Stationen zu erfahren. Dresden, am 1. April 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

81

thal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1530 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. desselben Monats kestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Äm 8 April 1890 tritt zum Berlin⸗Ostdeutschen Güter-Tarif ein Nachtrag VIII. in Kraft. Der selbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der be⸗ sonderen Bestimmungen und Tarifvorschriften sowie des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife. Die eintretenden Erhöhungen erlangen erst am 20. Mai

Druckexemplare des Nachtrages können durch die betheiligten Güter Verwaltungen sowie das Auskunfts⸗ Büreau der Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staatseisenbabhn Verwaltung hier, Bahnhof

Fur diejenigen Thiere, Maschinen und Geräthe, welche auf der Vorschau für die Berliner Pferde Ausstellung in Gumbinnen am 2. April 3. Is. so⸗ wie auf den Bezirksschauen in Gumbinnen am 8. Mai d. Is, Stallupönen am 8. Mai d. Is, Neukirch am 19. Mai d. Is. Insterburg am 12. Mai d. J., Oletzko am 13. Mai d. J. Anger. burg am 16. Mai d. J., Sensburg am 17. Mai d. J. ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken des Directionsbezirks Bromberg eine Frachtbegünstigung in der Art gewäbrt, daß für die Hinbeförderurg die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeförderung an die Versand; station und den Aussteller des der Sendung auf dem Heimwege beigegebenen Frachtbriefes aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage dieses Frachtbriefes und bei Thiersendungen, welche nicht auf Frachtbrief abgefertigt werden, der Duplikat . Trang portscheine für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung der Ausstellungs Kommission nachgewiesen wird, daß die tigen Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind., und wenn die Rück⸗ beförderung innerhalb acht Tagen nach Schluß der

Ist von einer Sendung Ausstellungsgut. nur, ein Theil unverkauft geblieben, so wird die frachtfreie Rücksendung nur für den betreffenden Theil ge⸗

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duvlikat · Tränsportscheinen über die Hinsendung sind die be⸗ freffenden Sendungen als „Aussftellungsgu ö bezeichnen, auch ist darin ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen

1 48990. Vom J. April 1896 bis zur Einführuns

1) die im Tarifbeft J vom 1. April 1888 für Solingen enthaltenen Entfernungen und Frachtsãtze guf die Stationen Solingen Nord, Solir gen Suͤd und Solingen. Weversberg (früher Solingen) über

2) die Haltestellen Corschenbroich, Dünn, Heerdt, Helerabrunn, Kaarst., Kaldenhausen und Niederheide Des Eisenbahn⸗Direktions Bezirks Köln (linksrhein.) fuͤr die direkte Beförderung von Eil und Fracht. stückgütern in das Tarifheft 2 vom 1. April 1888

Zu 1: Station Solingen,; Weyersberg dient nur

Zu ?: Die Entfernungen und Frachtsätze für die neueinbeze genen Verkebrsstellen sind bei den bethei⸗

1031 Am 1. April 1890 wird zu dem Lokal · Sũtertarif für den Eisenbahn Direktions bezirk Elberfeld und Tarif für den Verkehr mit den Stationen der Fifern⸗-Siegener Gisenbahn vom 1. Januar 1889 der Nachtrag I eingefübrt. Derselbe enthält die befonderen Bestimmungen zu dem Betriebs- Regle= ment (Abschnitt III), die besonderen Tarifvorschriften, die besonderen Bestimmungen zum Nebengebühren⸗ tarife, den Tarif für die Güterbeförderung auf Ver⸗ bindungsbahnen, öffentlichen Anschlußgeleisen u. dergl. die Vorbemerkungen zu dem Kilometerzeiger, eine Bestimmung über, daz Ausscheiden der Stationen des Betriebkamtsbezirks Essen, die Aufnahme von Eisenerz in den Ausnahmetarif J für den Verkehr mit den Stationen Älteng trans. zc. und die Auf- nahme von Schlackensand in den Ausnahmetarif M für Düngemistel, Erde, Kartoffeln und Rüben, Hie Gebühren für die Güterbeförderung auf Verbin⸗ dungsbahnen, öffentlichen Anschlußgeleisen u. dergl., welche bisher für angefangene 5900 kg des Gewichts der Lädung berechnet wurden, sind durch den Nach⸗ trag fur jeden beladenen Wagen festgesetzt. So⸗ weit durch diese veränderte Berechnungsweise für Ladungen von 5000 kg. Erhöhungen eintreten, wer; Den die bisherigen Gebühren noch bis zum 15. April einschließlich berechnet Elberfeld, 27. 3. 30. -

Königliche Eisenbahn-Direktion.

1026 Bekanntmachung. Fuͤr Petroleum und Naphtha in Ladungen von Bremerhaven, Geestemünde. Brake, Nordenham, Harburg, Hamburg nach Ellrich kommt fortan ein Firefter' Ausnahmefrachtfatz von 1,84 ½ für 100 kg zur Anwendung. Hannover, den 1. April 1880.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

(lost)

Süddeutscher Eisenbahn ⸗Verband.

Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Für die Beförderung von Roberzen (auch Braun⸗ steinn von Stromberger Neubütte und Rheinböller Hütke nach Kosten und Mies Kladrau in Mengen von 10 000 kg oder bei Frachtzablung hierfür treten am 1. April J. Is. folgende Frachtsätze in Kraft:

Von Nach Kosten Mies · Kladrau

Stromberger Neuhütte 1 1,29 Rheinböller Hütte 154 1B 30 Mark für 1060 kg. Köln, den 31 März 1890. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (links rheinische).

1041 Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn Direktiousbezirke Breslau und Magdeburg.

Am 10. April d. J. treten zum Tarife vom 1. Juli 1885 für den oben bezeichneten Verkehr und zu dem zugehörigen Anhange von demselben Tage die Rachträge 16 in Kraft. Dieselben enthalten außer mehreren schon früher veröffentlichten und durchgeführten Aenderungen des Tarifs bezw. des Anhangs neue Entfernungen und Frachtsätze für die Station Zabikowo, somie ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze für Holz für die Stationen Beuthen O. S. E. und Beuthen R. O. U. E. des Eisenbahn⸗-Direktions- bezirks Breslau. Außerdem enthält der Nachtrag 16 zum Anhange noch neue Ausnahmefrachtsätze für be⸗ stimmte Düngemittel, gewöhnliche Erden, Kartoffeln und Rüben für die Station Spiegelsberge der Halberstadt ˖ Blankenburger Eisenbahn.

Abdrücke der Nachträge können von den betheiligten Güterabfertigungen bezogen werden.

Magdeburg, den 1. April 18.

Königliche Eisenbahn Direktion, Namens det betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

Ar rlnliite

besorgen a Verwerten

I bini k e lanrocki

ö C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.

zum Deut M S6.

Sechste Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. April

1890.

age, in welcher d

Der Inhalt dieser Beil ; J F auch in einem besonderen

Eisenbahnen enthalten sind, erschein

Gentral⸗Hande

Central⸗Handels⸗Register für gliche Expedition de bezogen werden.

das Deutsche Rei uch durch die König s Deutschen Reichs⸗ SW., Wilhelmstraße 32,

je Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

für das Deuts

3 Central⸗Handels⸗ ⸗Register Abonnement beträgt 1 0 50 3 für Insertionspreis für den Raum einer D

Blatt unter dem Titel

I5⸗NMegister

Reich kann durch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

che Reich. x. S6)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das jerteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. 30 8.

Handels⸗Register.

über Aktiengesellschaften ellschaften auf Aktien werden nach n den betr. Gerichten unter der Gerichte, die übrigen Handels⸗ dem Königreich Sachsen, dem mberg und dem Großherzog⸗ zen Dienstags bezw. Sonna der Rubrik Leipzig, resp. rm stadt veröffentlicht, die die letzteren monatlich.

Die Handelsregist und Kommanditges Eingang derselben vo Rubrik des Sitzes registereinträge aus Königreich Württe thum Hessen dagee (Württemberg) unter Stuttgart und Da heiden ersteren wöchentlich, Handelsregister Amtsgerichts J. zu

des Königlichen . Se 2. April 1890 sind

Zufolge Verfügung vom selben Tage folgende Eint In unser Gesellschaftsregi Handelsgesellschaft in Firma: Davidson C Zedner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

ster ist unter Nr. 8655, woselbst die

David Davidson zu Berlin ausgeschieden. ein zu Berlin ist

Der Kaufmann d Davi

aus der Handelsgesellschaft aufmann August Meperst ; am 31. März 1890 als Handelsgesellschafter ein

In unser Firmenregister ist unter R Handlung in Firma:

Holländer C Stoeckenius Berlin vermerkt st

wofelbst die

Die Firma ist in: ö Gustav Holländer

ist nach Rixdorf

Firmenregister ist unter Nr. 16926, Hudson & sons Harburs Finisching and Print Wor kes

idelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Erbgang . . die Wittwe Caroline Bertha Baß, geborene 5 zu Hamburg,

Scla ,, nit dem Sitze den Schlaäͤchtermeister Heymann mi z

der Kaufmann Bernhard anten Nathan Baß ; eingetragen worden.

die Frau Kaufmann ; Hilb zu Manchester, kie Frau Kaufmann Anna S zu Hamburg,

äulein Ella Hilb z

in . . Vie Firma

mit dem getragen:

1èManchester Bie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

ist nach Nr. 1

12

mit dem Sitze zr sellschafter die sieben

Gefellschafter

Vorgenannten ein lschaft ist keiner der : sondern lediglich je zwei M15 des Proknrencegisters verzeich⸗ en, nämlich: und Handelsrichter Joseph

Nr

neten Kollektivprokuri

der Kaufmann Isidor Wiener,

der Direktor Josepyh Turnowsky,

sämmtlich zu Berlin,

gemeinschaftlich.

Die Gesellsch

Dem Joseph Fürst, sämmtlich zu Berlin, ist gsgesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ in Gemeinschaft mit Firma zu zeichnen be⸗

am 25. März 1890 h zeten offen aft hat am 4. Juli 1889 begonnen. gesell⸗ haft ( Gesch aft ata; Müh nt enn, Ifidor Wiener und Joseph Turnowsky, für die letzt⸗ genannte offene Handel prokura ertheilt, daß Jeder einem der beiden anderen di

Prokurenregisters eingetragen worden.

bei Nr. 7461 dem Joseph ite Einzelfirma

Prokurenregisters Turnowsky zu Berlin it ertheilte Einzel vprokura geworden und nach Nr. 8410 egisters übertragen worden ist.

vermerkt, daß die

protkura Kollck des Prokurenr

Firmenregister ist unter Nr. 11 886,

in Fatent-

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

Vertretun z aller Länder werden prompt u. korrekt nachges ucht dureh Berichte über P III 6. KERsSSsELFHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

34 . verehelichte Johanna

61

; ertheilt M. M. RorTTESM, diplomirter Ingenieur, 1 I 1 l Il I früher Dozent an der technischen Hochschule zu Türich. Berlin NW., s chi rrb aun er dam m No. 29a.

Geschäftsprinzip: Persänliche, prompte und energische Vertretung.

1. . em durch 2. r me .

s tenansc

DX Angelegenheiten Muster u. Markenschuta alen 4 ,,

7 ündg unemgelüisen M. Gerin.

Flatow, zu Berlin ist in manns Anton Hansen Ba als Handelsgesellschafterin einge die hierdurch entstandene, d Bang E Co. führende Handelsgesellschaft unter des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser 12145 die offene Hand Bang E Co. mit dem Sitze zu Berlin und Gesellschafter die beiden Vorgena:

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8166,

selischafts register unter elsgesellschaft in Firma:

inten eingetragen

m,, eines von dem Gemeinschuldner zorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs fermin auf den 17. April is9g0, Vormit⸗

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Schol ). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

wofelbst die Handlung in Firma: Arnheim C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firme durch Vertrag uf den Kaufmann Siegfried Hirschfeld und den Kaufmann Ludwig Oppenheim, Beide zu Berlin, Die Firma ist nach Nr. 12 147 des G

registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaf Nr. 12 147 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Arnheim C Co.

mit dem Sitze zu Berlin, un sellschafter die beiden Vorgenannten worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.

In woselbst die Handlung in Firma: 6 . ö. J. Hachez mit dem Sitze zu Berlin

Nobiling zu Berlin

registers.

Demnächst ist in unser Nr 20 564 die Handlung in Firma: J. Hachez Nachfolger Friedr. Nobiling mit dem Sitze zu Berlin und der Kaufmann Georg Christoph Friedrich Nobiling

2 61 nr Or 6 3 Berlin eingetragen worder

1419 I

In unser Gesellschaftsre

21 * —1t*

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard

setzt das Handelsgeschäft unter

1

fort. Vergleiche Nr. 20 565 Demnächst ist in unser

Nr. 20 565 die Handlung in Firma:

Gebrüder Kirsch

zu Berlin und als deren Inhaber

aer) Kirsch zu Berlin

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 10 855, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Georg Deglau C Tabbert, Sitze zu Berlin, s

Betheiligten aufagelöst.

Der Kaufmann Rudolph Deglau zu Berlin setzt das unter unveränderter Firma Rr. 20 568 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter 20 568 die Handlung in Firma: Georg Deglau E Tabbert mit dem Sitze ju Berlin und als deren der Kaufmann Rudolph Benno Georg Deglau zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Mörtelwerke Gebr. Tabbert 1890 begründeten offenen Handels⸗ Nr. 61-63) sind der Kaufmann Albert Emil Tabbert und der Kaufmann Hermann Emil T Berlin. Dies ist unter Rr. 12138 des Gesells

eingetragen worden. Dem Heinrich Möller

Persönlich haftender Gesellschafter der unter der

Firma:

Hugo Loewy mit dem Sitze zu Berlin (Gesch richstraße Nr. 167) begründeten schaft ift der Bankier Hugo Loewy zu Berlin.

Dies ist unter Rr. 121339 registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: J. F. Rauch

am 23. Oktober 13859 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokale:

Invalidenstraße Nr. 164)

Tharlotte Hermine, geborene. Christa der Kaufmann Carl Friedrich Emil

Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12140 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der u ter der

Marsop, Guttmann C Co mit dem Sitze zu Berlin straße Nr. 53) begründeten Kommanditgesell sind der Kaufmann Felix Marsop und der Kauf⸗ mann Alfred Guttmann, B

Dies ist unter Nr. 12141

Firma:

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer:

Firma der Gesellschaft: G. Siegle Co.

übergegangen. Sitz der Gesellschaft:

mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

Kommerzien⸗ Rath

tsregister unter

sind als deren Ge⸗ gle, eingetragen 2) der Kaufmann Carl Ostertag Siegle, Beide zu Stuttgart.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Dem Ludwig st Noack und Emil Wagner, ist für die vorgenannte Hande Kollektivprokura derfelben die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ift unter Nr S408 des Prokurenregisters eingetragen worden.

sämmtlich zu Stuttgart,

unser Firmenregister ist unter Nr. 18321, lich zu ; lsgesellschaft der gestalt

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Georg ̃

übergegangen,

dasselbe unter der Firma:

J. Hachez Nachfolger Friedr. Nobiling

fortsetzi. Vergleiche Nr.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer: Firma der Gesellschaft: G. F. Flechtner. Sitz der Gesellschaft: Langenbielau mit Zweigniederlassung in Berlin. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Philipp Gustav Flechtner zu Langenbielau,

20564 des Firmen⸗

Firmenregister

deren Inhaber Reinhold Flechtner zu Langen⸗ „der Kaufmann Gustav Flechtner zu Berlin.

gister ist unter Nr. 9863, Die Gesellschaft

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Kirsch

em Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: iesige Geschäftslokal befindet sich Kloster⸗

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Otto Pust C Co.

m 23. Januar 1590 begründeten offenen H

schaft (Gef chäftslokal: Pots damerstraße Nr. 83 b.)

Carl Theodor

er Kaufmann

(Baer) Kirsch zu Berlin urberänderter Firma zes Firmenregisters.

Firmenregister der Uhrmacher Otte Pust zu Wolfenbüttel mann zu Berlin.

M 4. . Zur Vertretung

83 Gesellschaft Wilbelm Tuchmann berechtigt,. Gesellschafts

registers eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Barthel

begründeten offenen Handelsgesell⸗ Friedrichsfelderstraße 40) sind Theodor Lettner und Eduard Hochmuth,

am 1. April 1890 schaft (Geschäftslokal:

. 8 * * ** E 9 s 8 3ISSE der Kaufmann Gustav Adolph

Handelsgeschäft : des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

nhaber der Kaufmann Gustav r. 30 567 die Firma:

Neue Grünstraße 29 L und aber der Kaufmann Carl Georg

s deren In Steudner zu Berlin

chaftsregisters Der Kaufmann hat für sein unter der : Friedländer C Comp. zu Gleiwitz und Zweigniederlassung Handelsgeschãft regifter Nr. 18800) dem Paul Fischer und Emil B Peide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. ift unter Nr. 8409 des Prokurenregisters

Friedrich Friedländer zu Berlin vorgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheils und ist dieselbe unter Nr. 8407 des Prokurenregisters eingetragen worden.

mit dem Sitze

dem Kaufmann Julius Katz zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Einzelprokurg ist er- lofchen und ist deren Löschung unter Nr. 7519 des

Prokurenregisters erfolgt.

iftslokal: Fried⸗ Kommanditgesell⸗

Gesellschafts⸗

Der Kaufmann Josef Wolf Gallewski zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. W. * E. Gallewski es Handels geschäft (Firmenregister Nr. 19 289) dem Ludwig Oliven zu Berlin Prokura ertheilt, des Prokur enregisters

Brunnenstraße 130 und sind die Wittwe Rauch, Max Rauch, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 584 die Firma: A. L. Laband. Firmenregister Nr. 12 729 die Firma: Carl Lehne. . Firmenregister Nr. 13 2656 die Firma: Geschaäftslokal: Behren⸗ Firmenregister Nr. 15 126 die Firma: C. F. G. Reinecke.

eide zu Berlin. Firmenregister Nr. 17 257 die Firma:

Prokurenregister Nr. 3248 die dem Sally Katzen⸗

stein zu Berlin für die Firma⸗

M. Katzenfstein

ertheilte Prokura.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 22. März 1830 ift beschloffen worden, die nach dem Ge⸗ neralrersammkungs-Beschlusse vom 24. April 1879 vorzunehmende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auch dadurch zu bewirken, daß auf jede Aktie eine Zurückzahlung von 100 4 erfolgt.

Der Kaufmann Gustav Thölde ha— aufgehört

stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein.

Der Direktor Carl Wilhelm Meyer zu Berlin ist

stellvertretendes Vorstandemitg lied geworden.

Berlin, den 2. April 13509 . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 36 Mila.

Bockenheim. Bekanntmachung. 111531

Nach Anzeige vom 20. d. M. hat der Kaufmann

Wilhelm Heinrich Herour von, hier vom 1. März d. J. ab den Kaufmann Philipp Rosenfelder zu Frankfurt a. M. als Gesellschafter in seine Firma „H. Heroux“ aufgenommen. Die Firma wird als

Be⸗

offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Be⸗

zeichnung für gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit fortgeführt. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (F- R. 244).

Bockenheim, am 22. März 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bonn. Bekanntmachung. 1108

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 550,

wofelbst die Aktien⸗Gesellschaft

„Westdentsche Jute Spinnerei und Weberei!

mst dem Sitze zu Beuel bei Bonn vermerkt steht,

folgende Eintragung erfolgt: ;

Durch einen vor dem Königl. Notar Justij⸗

rath Schaefer zu Bonn vom 15 März 1890 beurkundeten Beschluß des Aufsichtẽsrathes ist Theodore George Luis zu Beuel bei Bonn als Vorstandsmitglied entlassen und an dessen Stelle Bruno Girardoni, Ingenieur zu Beuel bei Bonn wohnend, zum technischen Direktor und Vorstandsmitglied der Gesellschaft ernannt worden.

Bonn, den 31. März 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HEonn. Bekanntmachung. 1109

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hiesige Handels / Firmenregister unter Nr. 751, wo⸗ selbst die Handelsfirma

„Jos. Lander“

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Anton Lander ver— merkt steht, die Eintragung erfolgt:

Das Handels Geschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Hermann Jacob Spanier übergegangen, welcher dasselbe Unter der Firma „Jos. Lander Nachfolger“

portsetzt. . . Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1373 die Handels-⸗Firma

„Jos. Lander Nachfolger“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Hermann Jacob Spanier eingetragen worden. Bonn, den 31. März 1890. Neu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1104 Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts ˖ register Band III. Seite 72 verzeichneten Aktien⸗ gefellschaft:

„Bierbranerei zum Feldschlößchen Aetien ˖ gesellschaft zu Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß der Direktor August Nötzel aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Braunschweig, den 28. März 1850. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

1106 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band H. Seite 134 verzeichneten Firma: „Wilhelm Sprung sr. Commanditgesellschaft in Lig.“ ist heute vermerkt, daß das Liquidationsverfahren beendet und die ged. Firma gelöscht ist. Braunschweig, den 31. März 1856. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

1107 Kraunschweis. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 82 ist heute die Firma, „Hillebrecht 4 Hartmann“ (Handlung mit Bergwerks⸗ u. Hüttenproducten en gros), . als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Hille brecht und der Kaufmann Ernst Hartmann Beide hiefelbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig

des Gesellschaftsregisters Richard Pannwitz Co.

und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Han⸗