— 230220
r
.
del gesellschaften e Dandelsgesellschaft begonnen am J. April er. Braunschweig, den 1. Axril 1350. Beriogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Bekanntmachung. 869)
länder iu Brieg e ura worden. . Brieg, den 31. 3 1890. Königliches Amtsgericht. II. 112 n das Firmenregister wurde 3. 1 und fortgesetzt unter 182 Firma „Jac. Wenk“ in Bühl: Kaufmann Rud wohnhaft in Bühl, okura ertbeilt. ühl, den 31. März 1890.
1114
Söthen, d
Verzo
1117
egi beute sub Nr. 39 — Friedrich Wendt ma Gibsone C gisters) gelöscht
r Gesellschafts⸗
ö.
. f = 2 1.
Vermerk ein⸗
8
te C Comp.
9 Ker Ho 81.
Eat ift durch gegenseitige Ueber ⸗ setzt die Handels⸗ Firma sort.
Us in unser Firmenregister sub
Gibsone C Comp. hier
n Franeis Blair
der Kaufman
84
me nt Sen 444 Te eln
8M
Danzig, den
Bekanntmachung.
——— — ** 2 — —
11
Albert Neumann Folgender
Firma Albert Neumann mit
2 —
eingetragen, daß die Gesellschaft am begonnen hat.
Danzig, den 26. März 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1546 bei der Firma Gustav Seiltz folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf Paul Carl Gustav Seiltz in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1596 die Firma Gustav Seiltz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Carl Gustav Seiltz hier eingeisragen.
Endlich ist gleichfalls heute in unserm Prokuren— register sub Nr. 782 die Prokura des oben Er— wähnten für die Firma Gustav Seiltz gelöscht.
Danzig, den 28. März 18960
Königliches Amtsgericht. X. Dessau. Handelsrichterliche 1120 Bekanntmachung.
Auf Fol 941 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Herm. Oesterwitz“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Buchkändler Hermann Oesterwitz in Dessau eingetragen worden.
Dessan, den 31. Mä 9
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
* st.
2 1 99 Arz 1891 0
DPDessan. Handelsrichterliche 1122 Bekanntmachung. ö Auf Fol. 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgen Die Firma: Kahle's Nachfolger E. Thaden in Dessau ist erloschen,
eingetragen worden.
Dessau, den 31. März 1890.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Gast.
Delitzsch. Bekanntmachung. 8761
Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 30 für den Kaufmann Hermann Jacob in Delitzsch bei der Fimma Franz Naumann in Delitzsch eingetragene Prokura ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht worden.
Delitzsch, den 29. März 1830.
Königliches Amtsgeri
Düsseldorf. Bekanntmachung. 878
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 393 — irma „Landgrebe z Burberg“ hier — Fol⸗
eingttragen worden:
1.77 — aft in Firma 181 1
Folgendes eingetragen: ffene
Der Gesellschafter Friedrich Landgrebe ist am 30. Januar 1890 gestorben und sind mit seinem Tod feine beiden Söhne Hermann und Dr. Otkar Tandgrebe, Kaufleute zu Dässeldorf, in die Gesell ·
schaff eingetreten. Gleichzeitig ist am 1. Februar 1396 der Kaufmann Johannes Burberg hier als
Gesellschafter aufgenommen, und wird das Geschãft unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Die von der genannten Firma dem Hermann
Landarebe früher ertbeilte Prokura — Rr. 419
des Prokurenregisters — ist hiernach erloschen. Düsseldorf, den 22. März 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldort. Bekanntmachung. 880)
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. Unter Nr. 1426 des Gesellschaftsregisters — Firma „Düsseldorfer Dampf ⸗Wichsefabrik Dienelt C Comp.“ hier:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Fabricius zu Düffeldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.
b. Unter Rr. 2917 des Firmenregisters die Firma „TDüffeldorfer Dampf ⸗Wichse fabrik Dienelt Comp.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als
—
deren Inbaber der Kaufmann Alexander Fabricius
daselbst.
. Unter Nr. 946 des Prokurenregisters die von genannten Firma dem Kaufmann Heinrich Dienelt ertbeilte Prokura. üfseldorf, den 25. März 1890.
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldorf. Bekanntmachung. Die Firma „Kalkwerk Schulz“ hier — Nr.? des Firmnenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
EFlber geld. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. d woselbst die Firma C. Thielenhaus mit Sitze zu Dornap vermerkt steht, eingetragen;
Bas Handelegeschäft ist nach dem am 14. De zember 1889 erfolgten Ableben des Wirtbes Kaufmanns Carl Thielenbaus auf dessen Caroline, geb. Sieberg, zu Ternap übergegangen,
welche dasselbe unter er Firma Wittwe C.
Thielenhaus ỹmortse
ElIberreld.
emrächst ist in se enre⸗ unter Thielenhaus eren Inhaberin
geb. Sie⸗
für die
t hat die
des Prokuren⸗
El „den Mär;
Ra M. S Ti rönigliches Amtsgericht.
Abtheilung J. Bekanntmachung. 883 unser Gesellsckaftsreginer ist heute unter 2380 die offene Handelsgesellschaft in Firma chs C Cie. mit dem Sitze zu Köln cigniederlassung zu Elberfeld und sind Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Martin Böhme, beide zu Köln, einge—
*
18 *
D 3 2.
Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 be— ; Elberfeld, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 881 In Sesellschaftsregister ist heute unter Alss3, woselbst die Handels⸗Commandit-⸗Gesell⸗
scait in Firma Johann Wichelhans Peters Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:
Der bisherige Kommanditist und Prokurist Dr. jur. Robert Wichelhaus zu Elberfeld ist als persönlich haftbarer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und zwar mit Vertretungsbefugniß.
Die dem Genannten ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1428 des Prokurengisters stattgefunden.
Elberfeld, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Fraustadt. Bekanntmachung. 884
In unserem Firmenregister ist die heute unter Nr. 128 eingetragene Firma Julins Peiser zu Fraustadt gelöscht und unter Nr. 137 dieselbe Firma und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Olga Peiser Fraustadt ein⸗ getragen worden.
Fraustadt, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. 884
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 341 ju der Firma Geestemünder Bank, Actiengesellschaft zu Geeftemünde, Folgendes eingetragen:
In der 18. ordentlichen Generalversammlung der Geestemünder Bank vom 22. März 1890 ist be⸗ schlossen:
1) Das Aktienkapital von (S 750 000 wird auf S 1009000 durch Ausgabe von 250 Stück neuer Aktien von je M 1000 erhöht.
2) Die Statuten werden wie folgt abgeändert:
a im §. 5 muß es heißen: statt „ 750 000 „M 1 000 00“ und hinter dem Worte — jede — sind die Worte einzuschalten und 250 Stück à 1000 0 “*,
im §. 22 muß es beißen statt — 10 Aktien — „ ½ 6000 Aktienkapital“,
im 5§. 35 muß statt der Worte — giebt jede Aktie — heißen „geben S 600 Aktienkapital eine Stimme“.
Geestemünde, den 29. März 1890
Königliches Amtsgericht. J.
Gern. Bekanntmachung. 891
Auf Fol 578 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute
der Damen⸗Mäntel und Trieotagen⸗Bazar
H. Rackwitz in Gera
und als Inbaber desselben der Kaufmann Heinrich Rackwitz in Gera eingetragen worden. Gera, am 28. März 1890. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilunz für freiw. Gerichtsbarkeit S. Graesel.
Uschaftsregister ist beute bei der
ien Firma J. Horsella folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellsckaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisberige Mitinhaberin, Frau Direktor Marie Henning, geb. Horfella, in Gleiwitz.
Gleiwitz, den 27. März 1860. Königliches Amtsgeri
Görlitz. In unser Firmenregister ist heut Nr. 1019 die Firma J. Sofmann und Inkbaber der Apotheker Jofef Wenzel Johannes mann zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 31. März 18280. Königliches Amtegericht. 888 Görlitz. Die Firma Wilhelm Lew Nr. 245 unseres Firmenregifters ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. Die Firma E. B. Richter Nr. 9h unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 31. März 1880 Königliches Amtsgeri 8801 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr 1020 die Firma Emil Hartmann's Nach folger und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Ernst Edmund Klemmt zu Görlitz beute eingetragen worden. Görlitz, den 1. April 18980. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 889 3 e g vom 31. März 1890 ist an dem⸗ n T Gr. Kunterstein errichtete
Schekl inski, ebendaselbst u Ulrich in das diesseitige Firmenregit eingetragen. Graudenz, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht.
1299 Güstrov. In das hiesige Handelsregister eft heute zur Firma „Güstrom⸗Plauer Eisenbahn—⸗ gesellschaft“ eingetragen:
Spalte 3. Die Firma lautet jetzt: Güstrow-⸗Planer Eisenbahngesellschaft in Liquidatisn, Großherzogliche General⸗ direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn als Liquidator.
Spalte 6. Die Generaldirektion der Friedrich- Franz Eisenbahn besteht aus folgenden, sämmtlich zu Schwerin in Mecklenburg wohnhaften Personen:
1) Geheime Oberfinanzrath Julius Schmeitzer, Generaldirektor, Geheime Baurath Carl Jacobi, Vertreter des Generaldirektors, Geheime Finanzrath Ernst Moeller, Mitglied der Generaldirektion, Finanzrath Dr. jur. Clemens Duelberg, Mit— glied der Generaldicektion.
Jedes einzelne Mitzglied der Generaldirektion ist befugt, die oben erwähnte Firma zu zeichnen.
Güstrow, den 1. April 189.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Widow.
Halle a. S. Handelsregister 899 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 721, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau-Anstalt vormals Vaass C Littmann“ mit dem Sitze zu Stralsund und einer Zweignieder⸗ lassung zu Halle a. S. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der General— verfammlung vom 11. Januar 1890 hat die Er— höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 300 060 ιει (Dreihbunderttausend Mark) durch Zeich⸗ nung und Volleinzahlung von 200 Stück neuer Aktien à 1500 Mark zum Nominalbetrag zuzüglich 4 Prozent Zinsen vom 1. Januar 1890 bis zum Zahlungstage ftattgefunden. In der General- derfammlung vom 11I. Januar 1890 ist ferner eine Aenderung des §. 5 des Statuts dahin beschlossen, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf 1 800909 4 (eine Million achtwalhunderttausend Mark), bestebend aus 1500 Stück Aktien zu s00 (S und 900 Stück Aktien zu 1500 festgesetzt ist.
Halle a. S., den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heidelberg. Bekanntmachung. 9261
Nr. 15 454. Zu O. 3. 273 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma „A. Wolf“ mit Sitz in Heidel—⸗ berg. Inhaber derselben ist der ledige Kaufmann Albert Wolf in Heidelberg.
Heidelberg, 1. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
892 Hildburghausen. Unter Nr. 6 des Handels registers ist auf Anzeige vom Heutigen eingetragen worden, daß die Firma Kesselring'sche Hofbuch handlung in Hildburghausen — Jnhaber Buch2 händler Johannes Hermann Rudolf Nonne das. — in Frankfurt a. Main eine Zweigniederlassung er— richtet hat.
Hildburghausen, den 1. April 1390.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung 1 Am bronn.
Kassel. Sandelsregifster. 8961 Nr. 1152. Firma Actiengesellschaft Mönche⸗ berger⸗Gewerkschaft zu Kassel.
8386
Dusch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1855 ist das Statut dabin geändert, daß 85. 36 und 37 gestrichen sind. =. Als Mitglieder des Aufsichtsratks sind neu ge⸗ wählt: 1) Bankier Gustav Sichel, 2) Rechtsanwalt Albert Levie, — 3) Rechtsanwalt Karl Frieß, sämmtlich zu Kassel. Eingetragen auf Anmeldung vom 28. März 1890 an demselben Tage. Kassel, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilunz 4.
Kassel. Sandelsregiñer. 8395 Nr. 1768. Firma Edmund Endert Nach⸗ folger in Kassel.
a zu Kassel.
Inhaberin der Firma ist Fräulein Magdalena Zipf Eingetragen laut Anmeldung vom 31. März 1890 an demselben Tage. Kassel, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Bekanntmachung. 8831
—
Kõslin. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma S. Lewinberg jr., als Ort der Nieder⸗ laffung „Köslin“ uns als Inhaber der Firmg der Kaufuiann Sally Lewinberg zu Köslin am 24. März 1890 eingetragen worden.
stöslin, 24. März 1839.
Königliches Amtsgericht.
74951] Krani chfeld.
Unter dem Handelsregisters eine Aktiengejsells schränkter Dauer unter der Firma Kranichfeld in Kranichfeld Mein. Anth., er⸗ richtet Ut. in gerichtlicher Verhandlung festgestelltem Gesellschafts vertrag vom 19. Februar 1890, ein⸗ getragen worden.
Sitz der Gesellschaft ist Kranichfeld M. A.
Geßenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts an Stelle des seit 1866 bestehenden Spar und Vorschußvereins e. G. in Kranichfeld.
Das Grundkapital beträgt 100 000 „, eingetheilt in 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 M
Der Vorstand besteht aus zwei Personen (Direktor und Kassirer), welche von der Generalversammlung auf unbestimmte Zeit gewählt werden.
Die Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath. Auch der Vorstand ist zu derselben befugt. Sie ist mindestens zwei Wechen vor dem Tag der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen.
Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma „Bankverein Kranichfeld' von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein rückung in die Ilmzeitung (zu Kranichfeld). Bekannt— machungen, welche durch die öffentlichen Blätter nach dem Gesetz oder Statut erfolgen sollen, sind außerdem in den „Deutschen Reichs-Anzeiger' zu Berlin einzurücken
Die Grunder sind:
1) Bürgermeister a. D. Karl Friedrich Witz
mann hier,
2) Bürgermeister Emil Scherff hier, Rektoratsverweser Paul Schmidt hier, Landwirth Karl Zenker bier, Bůrgermeister Stell vertreter Wilhelm Nauber
hier, Landwirth Friedrich Linse hier, Färbermeister Wilhelm Wilke hier, Schieferdeckermeister Ludwig Unger hier, Tischlermeister Friedrich Kantner hier, Rentier Constantin Kritzmann hier, Landwirth Karl Nauber hier,
2 Korbmacher Julius Dörnfeld hier,
35 Buchbindermeister Ferdinand Schüffler hier, Fleischermeister Friedrich Wipprecht hier, Landwirth Kacl Schüffler hier,
Rathswirth Louis Bamberg hier, Wagnermeister Richard Thieme hier. Schneidermeister Wilhelm Bartholomäus hier, Korbmacher Ernst Fröbel hier, Fleischermeister Karl Eltze hier, Ämtsassistent Max Müller hier. Dampfsägewerkbesitzer Emil Schönau hier, Brauereibesitzer Karl Schiecke hier, Dampfsägewerkbesitzer Engelbert in Achelstädt, Frau Karoline Bamberg hier, Rentier Friedrich Hoffmeister hier, Brauecreibesitzer Hermann Trutschel in Barchfeld, ) Schultheiß und Landwirth Herford Hover in Achelstädt, 29) Korbmachermeister Friedrich Dörnfeld hier.
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Bürgermeister a. D. Karl Friedrich Witz⸗
mann hier (Direktor),
2) Bürgermeister Emil Scherff hier (Kassirer).
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Dampfsägewerkbesitzer Emil Schönau hier,
2) Bürgermeister⸗Stell vertreter Wilhelm Nauber
hier, Landwirth Karl Schüffler hier, Buchbindermeister Ferdinand Schüff ler hier, Landwirth Friedrich Linse hier, Rathswirth Louis Bamberg hier.
Als Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung waren von der Handels- und Gewerbe⸗ kammer für den Kreis Saalseld ernannt:
1) Fabrikbesitzer Oekar Eberlein in Pößneck.
2) Kämmerei⸗Buchhalter W. Gofferjs daselbst.
Kranichfeld, den 26. März 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Herda.
Schönau
Redacteur: J. V.: Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w, Wilhelmstraße Nr. 32.
Siemenroth.
ü
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. April
86G.
1890.
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1sc
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Mu ster. Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Register für das Deutsche Reich. n. *
Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich
2 Y
1
Abonnement beträgt 1 4 50 „ für das Vierteljahr. — Einzelne mn s
Insertionspreis für den Raum einer
. ö
Handels⸗Regifster.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels⸗ regiffereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hesfen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respw. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Reiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Plettenberg. Handelsregister 1167 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. JI. Das unter Nr. S6 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Haudelsgesckäft S. Sammerschmidt zu Simmelmert ist, nachdem die Firmen -⸗Inbaberin Wittwe Fabrikant Heinrich Hammerschmidt, Maria Catharina, geb. Bölei, zu Himmelmert am 20. Fe⸗ bruar 1890 verstorben, in Folge Uebereinkommens der Erben auf den Fabrikanten Heinrich Hammer- schmidt zu Himmelmert mit Aktivis und Passivis übergegangen. Heinrich Hammerschmidt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Letztere ist hier gelöscht und unter Nr. 83 des Firmenregisters neu eingetragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma H. Hammerschmidt zu Himmelmert und als deren Inbaber der Fabrikant Heincich Hammer schmidt zu Himmelmert am 26. Mär; 1890 einge— tragen.
Posen. Handelsregister. 1168 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2593 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Fuchs zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fuchs daselbst eingetragen worden. Posen, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1282 Rennerod. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 5h bei der von der Firma Peter Menk zu Emmerichenhain dem Eduard Menk daselbst ertheilten Prokura, und unter Nr. 7 bei der von der Firma Gerson Ullmann zu Westerburg dem Kaufmann Sieg— mund Ullmann 1. zu Westerburg ertheilten Prokura folgender Eintrag gemacht worden: „Die Prokura ist erloschen.“ Rennerod, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. (Unterschrift.)
11691
Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist
laut Verfügung vom 29. d. M. sub. Fol. 437
Nr. 890 jur Firma Ad. Nusser heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 31. März 1890.
Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Piper.
1181 Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 28. März 1890 ist am 25. desselben Monats in das hier geführte Handelsregister Fol. 358 Nr. 313 zur Firmalo „Mecklenburgische Sparbank“ eingetragen worden: Spalte 6: In der Generalversammlung vom 11. März 1890 sind Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen zu den §5§. 3, 11 und 25, betreffend den Gegenstand des Unternehmens und die Bestimmungen über den Beamtenfonds. Die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens lauten danach jetzt folgendermaßen: Die Bank nimmt fremde Gelder auf Fristen, ge⸗ gen Kündigung und im Conto-Corrent ⸗ Verkehr ver— zinslich an und verwerthet diesel ben 1) durch Erwerbung von Hppotheken nach den vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Beleihungsgrund⸗ faͤtzen, desgl. von börsengängigen fest verzins⸗ lichen Effekten, doch mit der Beschränkung, daß zur Erwerbung von ausländischen Effekten die jedesmalige Genehmigung des Aussichtsraths erforderlich ist; durch Beleihung von Hypotheken, Wechseln und Werthpapieren, sowie von Waaren, welche dem Verderben nicht ausgesetzt sind, nach den vom Aufsichtsrathe festzustellenden Normen; durch Diskontirung von Wechseln, aus welchen mindestens zwei Verpflichtete baften; .
4) durch Gewährung von Darlehen an Gemeinden, Korporationen und Genossenschaften, .
Die Bank vermittelt den An und Verkauf von Effekten jeder Art. betreibt alle zum Bankfach ge= hörenden Kommissionsgeschäͤfte und nimmt Werth⸗ gegenstände in Verwahrung und Verwaltung.
Ausgeschloffen vom Bankbetriebe sind alle Spelu⸗ lationsgeschäfte, desgl. Erwerbung von Grundbesitz soweit dies nicht zur Beschaffung der erforderlichen Geschäftsräume oder zur Deckung von Forderungen der Bank nöthig ist; die Erwerbung von Grund⸗ besitz ist in jedem einzelnen Falle vom Aufsichtsrathe zu genehmigen.
Schwerin, den 29. März 1890.
H. Loetz, Amtsgerichts⸗Sekretaͤr.
Sinsheim. Bekanntmachung. 1176 Nr. 4099. Zu O. Z. 41 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters — Handelsgesellschaft M. Æ S. Weil in Steinsfurth — wurde beute eingetragen: Die Handelsgefellschaft ist aufgelöst und der 1 Samuel Weil als Liquidator be⸗ stellt. Sinsheim, den 31. März 1890. Gr. Amtsgericht. Schindler. 110) Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 236 — die Seitens der Firma Rob. Giersch zu Solingen der Gbefrau Heinrich Häring, Ida, geb. Hölterboff. daselbst ertbeilte Prokura.
Solingen, 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht. TV.
Imtsg
Sprottan. Bekanntmachung. 1182 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver: fügung vom 31. März 1890 an demselben Tage bei Nr. HM, betreffend die in Ober⸗Leschen, Ltreises Sprottau, befindliche Zweigniederlassung des Vereins für Zellstoff⸗Industrie, Aetiengesell schaft zu Dresden Folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist das bisherige Mitglied desselben, Herr Banquier Georg Arnhold in Dresden ausgeschieden, dagegen Herr Ingenieur Hermann Adelbert Alfred Maste aus Dresden in den Vorstand der Gesellschaft als Mitalied desselben eingetreten. Sprottau, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. 1177 Stettin. In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 786 die Kollektivprokura des Kaufmanns Albert Dabm und des Kaufmanns Paul Rakew zu Stettin für die Firma „Paul Inlins Stahl— berg“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(1178 Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 841 Folgendes eingetragen:
Die Aktiengefellschaft „Neue Dampfer⸗Com⸗ pagnie“ ju Stettin, welche unter Nr. 131 des hiefigen Gefellschaftsregisters eingetragen ist, hat
1) den Gustav Rottschalk,
2) den Franz Hasselbach,
3) den Carl Piper, sämmtlich ju Stettin, ju Kollektivprokuristen bestellt dergestalt, daß jwei von ibnen gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind.
Stettin, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 1179 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1861 bei der Firma „Friedr. Heutschel“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Kübn ju Stettin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister beute unter Nr 2539 der Kaufmann Carl Kühn zu Stettin mit der Firma „Friedr. Hentschel“ und dem Orte der Niederlaffung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1180 Stettin. Der Kommerzienrath Paul Julius Stahlberg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Paul Julius Stahlberg“ bestehende, unter Nr. 1991 des Firmenregisters ein getragene Handlung den Kaufmann Paul Rakow zu Stettin zum Prokuristen bestellt. .
Dits ist in unser Prokurenregister unter Nr. 842 heute eingetragen.
Stettin, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 175
Als Prokurist der am biesigen Orte mit der Firma: Julius Schweitzer bestehenden und unter Nr. 56 des Firmenregisters verzeichneten Geschäfts des Kaufmanns Julius Schweitzer ist der Kauf⸗ mann Paul Schweitzer hier unter Nr. 55 in unser Prokurenregister eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1890 an demselben Tage.
Stolp, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 1171
Zufolge Verfügung von heute ist heute in unser Fitmenregister unter Nr, 68 der Kaufmann Friedrich Schmidt zu Stuhm als Inbaber der unter der
Firma F. Schmidt daselbst bestebenden Handels niederlassung eingetragen worden. Stuhm, den 27. März 13890.
Das Königliche Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 1173 Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist beute in unfer Firmenregister unter Nr 69 der Brauerei⸗ besitzer Paul Puttkammer zu Stubm als Inbaber der unter der Firma P. Puttkammer daselbst be— stebenden Handelsniederlassung eingetragen worden. Stuhm, den 28. Mär; 1390. Das Königliche Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 1172
Zafolge Verfügung von heute ist beute in unser Firmenregister unter Nr. I0 der Kaufmann Alfred Müller zu Stubm als Inhaber der unter der Firma A. Müller daselbst bestehende Handels niederlassung eingetragen worden.
Stuhm, den 29. Mär; 1890.
Das Königliche Amtsgericht.
Stuttgart. JI. Einzelfirm en. 1020
K. A. G. Stuttgart Stadt. Rall u. Gerber in Stuttgart. Inhaber: Hugo Rall, Kaufmann in Stuttgart. Einzelproknristen: Edmund Rall und Wilbelm Rall. Möbel⸗ und Hol waaren ˖ Fabrik. (283.3. 90) — Eduard Sachs in Stuttgart. ᷣ Firma ist erloschen. (28. 3. 90) — Jul: us Kempter in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inbabers ist aufgehoben worden; die Firma ist erloschen. (28. 3. 90) — Carl Schönleber, Metalldruckerei und Metallwaaren⸗ fabrik in Stuttgart. Die Prokura des Friedrich Barth ist erloschen; an seine Stelle List Gustav Bürkle als Prokurist getreten. (28/3. 90.)
R. A. G. Heilbronn. Hch. Fellmeth u. Co., Ferd. Merker's Nachfolger, Agenturen und Sensariegeschäft in Heilbronn. Inbaber: Heinrich Fellmeth, Kaufmann in Heilbronn. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. 30.) — C. W. Scheuermann, Agenturengeschã ĩ bronn. Inbaber: Carl Wilbelm Scheuermann, Kaufmann in Heilbronn. (31. 3. 90.)
K. A. G. Ravensburg. Josef Wetzel, Leih⸗ geschäft, Vorkäuflerei und Spezereibandlung in Ravensburg. Der seitherige Inhaber ist gestorben. Dessen Wittwe ist jetzt Inhaberin der Fitma. Dem Sohn Jofef Wetzel ist heute Prokura ertheilt worden. (29. / 3. 90.)
R. A. G. Reutlingen. Wm. Grözinger in Pfullingen. Inhaber Wilhelm Grözinger, Kauf⸗— mann. Spezerei⸗ und Eisenwaaren. (27. 3. 80) — Robert Bardtenschlager, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsbuchbandlung in Reutlingen. Inbaber Robert Bardtenfchlager, Buchdrucker und Buchkändler. Pro—⸗ furist Oskar Richter, Buchhändler. (27/3. 90.) — Salzer u. Jäger in Eningen. Inhaber Theodor Saljer, Kaufmann. Der Konkurs ist eröffnet worden. (28.3. 90.)
K. A. G. Wangen i. Allgäu. B. Seyfried, Handlung mit Grabmonumenien in Wangen. In— Faber Marie Sevfried, Wittwe in Wangen. Ge— löscht in Folge Uebergabe des Geschäfts und Aende⸗ rung der Firma. (28 3. 90.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. C. E. Weber in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Juli 1881. Theilhaber: Carl Weber und Adolf Weber, Schriftgießer in Stuttgart. Schriftgießerei. 28/3. 905 — Strausz u. Traub in Stuttgart. Die Firma ist längst erloschen. (28 / 3. 90.) — Rall u. Gerber in Stuttgart. Nachdem der Theilhaber Franz Gerber durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, bat sich dieselbe aufgelöst und ist die Firma als Gesellschastsfirma erloschen. (28.3. 90.) — C. u. M. Ernstes in Stuttgart. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ge— sellscaft ist zufolge Zwangsvergleichs aufgehoben worden; die Gesellschaft wird von den bisherigen Theilbaberinnen fortgesetzt. (28. 3. 90) — Stutt⸗ garter Badgesellschaft in Stuttgart. An Stelle der zurückgetretenen Mitglieder Paul Gerlach und A. Nast sind Franz Hemberger und Albert Hart— mann, Beide zu Stuttgart, in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. (28 / 3. 90.) — Ver⸗ einigte Parketifabriken Wirth u. Gen. in Stuttgart. Prokurist: Georg Hoffmann, welcher befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zu zeichnen. (28/3. 90.)
K. A. Ge, Eßlingen. F. Zengler u. Co., Eßlingen. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst, wes⸗ halb der Eintrag gelöscht wird. E29 / 3. 90.)
K. A. G. DSeidenheim. P. Mayser u. Sohn, Kunstmüble in Hermaringen. Der Theilhaber Eugen Mavyser ist gestorben, die beiden anderen Theilhaber, Heinrich Mayser und Paul Mayser, setzen die Ge— sellschaft unter der seitherigen Firma fort. (26. 3.90.)
R. A. G. Mergentheim. Max Baer Söhne. Sitz der Gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in Mergentheim. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber; Adolf Baer, Kaufmann in Mannbeim, Hein: rich Baer, Kaufmann in Mergentheim. Gelöscht in Folgt Aufgabe der Zweigniederlassung. (31.3. 90.)
. A. G. Ravensburg. Achenbach u. Reiser, Weißwaarenfabrikation in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Louis Achenbach ist dessen Wittwe Louise Achenbach am 11. d M, eingetreten, Der Sitz der Gesellschaft ist von Weissenau nach Ravens— burg verlegt. (28.3. 90.)
K. A. G. Wangen i. Allgäu. Gebrüder Seny⸗ fried, Handlung mit Grabmonmenten und Bau- materialien in Wangen i Allgäu. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Handlung mit Grab— monumenten und Baumaterialien. Gesellschafter: 1) Adolf Seyfried, Stadtbaumeister, 2) Theodor Seyfried, Steinbauermeister. Beide in Wangen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen
Leterorv. ö Tage ist in das biesige H 2 sub Nr. 138 eingetragen:
Handelsfirma: M. S. Holtz.
Ort der Niederlassung: Teterow.
Name und Wohnort des Inhabers:
tbilde Holtz, geb. Bollwagen, in ;
Rin vx 5 (TT. ,nIs binder meister Ernst 2.
Neck
Teterow. In das hiesige
folge Verfügung vom beutigen Tage Nr. 110 zur Fitma „Gnoyen ⸗Teterower E bahn · Gesellschaft“ eingetragen:
Col. 3: Die Firma lautet jetzt: Guoien⸗Teterower Eisenbahn ˖ Gesellschaft in Liquidation. Großherzogliche General⸗ Direction der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn als Liquidator.
Cos 6: Die General-Direktion der Friedrich
Franz ⸗Eisenbabn besteht aus: 1) dem Geb. Oberfinanzrath Julius Schmeitzer, General · Direktor, dem Geh. Baurath Carl Jacobi, Vertreter des General ⸗Direktors, dem Geb. Finanzrath Ernst Moeller, Mit- glied der General⸗Direktion, bem Finanzrath Dr. jur. Clemens Duelberg, Mitglied der General - Direktion, sämmtlich in Schwerin. Jedes Mitglied der General Direktion ist zur
isen⸗
Zeichnung der Liquidationsfirma befugt. Teterom, 1 April 1890. . Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. (1185 Unter Nr. 15 des Handels -⸗Firmenregisters biesi⸗ ger Stelle, betreffend die Firma „Jae. Flohr“ ju Uerdingen, ist heute auf Anmeldung eingetra— gen worden, daß die Firma erloschen ist. Uerdingen, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber. Wegberg. Bekanntmachung. 1187 In unser Firmenregister untet Nr. 4471 — Firma Carl Goebel in Wegberg — ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kofferath, Gerichtsschreiber.
Weissentels. Handelsregifter. 11921 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 89 eingetragene Firma „M. Seiler's Wittwe“ in Weißenfels beute gelöschkt worden. Weißenfels, den 29. März 1399. Königliches Amtsgericht.
11881 Vwermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute zu der unter Rr. 110 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Handlung unter der Firma „Jul. Felbick⸗ in Wermelskirchen vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Wermelskirchen, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. I. 11891 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 134 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Ewald Osthoff“ in Wer melskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ewald Osthoff. Wermelskirchen, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. I.
1191] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 135 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma:
„Wilh. Kenzler“ in Wermelskirchen und als deren Inhaber der da selbst wohnende Buchdruckereibesitzer und Verleger der ‚Wermelskirchener Zeitung! Wilhelm Kenzler. Wermelskirchen, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
1190) Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma
„Aug. Paffrath“ mit dem Sitze zu Dhüunn'sche Mühle Ge⸗ meinde Dhünn und als deren Inhaber der daselbst wobnende Müller und Bäcker August Paffrath. Wermelskirchen, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.