1890 / 86 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ä = 9 Q

ö

1274 Wiesbaden. In das Gesellschaftẽregister wurde beute folgender Einteag gemacht: Col. 1. Laufende Nr.: 363.

Fhemische Fabrik Schier

esellschaft: zu Schier⸗ stein ist önli Die Gesellschaf Wiesbaden, den 22. März 1890. önigliches Amtsgericht. VIII.

Wiesbaden. Heute wurde in das schaftsregister folgender Eintrag gemacht:

In das seither unter der Firma C. W. Krei⸗ dels Verlag iu Wiesbaden betriebene del? gefchaͤft ist der Verlagsbuchkändler Fritz Bergmann von da am 1. Januar 1890 als Gesellschafter ein⸗ getreten. Dasselbe wird von der offenen Handels gesellschaft unter der bis herigen Firma ß rtbetrieben.

Der zufolge ist eute die Firma C. W. Frei- ders Verlag im Firmenregister unter Nr. 18 ge⸗ läscht rad ie Firma C. W. Kreidel's Verlag in das Gesellschaftsregister unter Nr. 364 auf die Namen der jetzigen Inbaher eingetragen worden.

Wiesbaden, den 25. März 1860,

Königliches Amtsgericht. 7III.

Vvittenbergs. Bekanntmachung. 11385 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 27 ein⸗ getragene Firma: C. Th. Busch zu Wittenberg ist durch Erbgang und Vertrag auf bie verwitwete Frau Bufch, Christiane Sophie, geb. Strensch, daselbst, übergegangen. Dies ist bei Nr, 27 des Firmen⸗ registers vermerkt und in demselben unter Nr. 32

die Firma: C. Th. Busch, als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaberin: die verwittwete Fran Busch, Christiane Sophie, geb. ch Witten⸗ berg, neu eingetragen zufolge Verfügung von heutigen Tage. Wittenberg, den 238. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KKannstatt. Sekanntmachungen 202 über Einträge im Genofssenschaftsregifter; 17 Gericht stelle, velche die Bekanntmachung erläßt:

23. März 1890. itz der Genossenschaft,

Darlehens kafsen⸗

mit unbeschr. Haftpflicht. 4) Recktszerbaltnisse der Gen nossenschaft wurde gegründet durch Vertrag vom 18 März; 18860 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwecke, den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinẽ lichen befchaffen, sowie Gelegenheit zu geben, SG zerzinslich anzulegen. un eine Sparkasse verbunden werden. Die Vertretung der ssenschaft geschicbt durch den aus 5 Mitgliedern 1den Vorstand. Die gewäblten Mitglied es Vorstands sind:

syt 8 23 8M sitzender des Vor⸗

Gemeinderath, Stellvertreter

Wilhelm Bubeck. S., V Christian Schreinermeister, sämmtlich in Obertürkheim. Nechtsverbindliche Willenserklärung un n Verein ersolgen durch der ellvertreter und zwei weitere Mitglie? 3. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firn schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 150 (S und darunter genügt die Unterzeichnung durch? vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die öffen:licken Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Amtsblatt des Sberamtebezirks, Kannstatter Zeitung.

1

C ᷣ— 9 2. 3 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landgerichtsrath Römer.

Hainz. Bekanntmachung. 1284

Zu Mitgliedern des Vorstandes des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weinolsheim wurden durch Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlurg gewählt:

1) Heinrich Rurp, Direktor,

2) Jakob Habach 11, Stellvertreter des Direktors,

3) Adam Achebach, Rendant,

4) Jakob Berkes,

5) Jakoh Ebling, sämmülich in Weinolsheim wohnhaft.

Diesbezüglicher Eintrag in unfer Genossenschafts— register ist erfolgt.

Mainz, am 1. April 1880.

Großh. Amtsgericht. : Hattemer.

Mainz. Bekanntmachung. 1285

Zu Mitgliedern des Vorstandes der Spar. Darlehn skaffe eingetragene Genosienschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Essenheim wurden durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 2. Februar 1830 gewählt:

1) Johann Weber III., Direktor, 2 Jakob Schmitt III., Stellvertreter des Di⸗

3) Adam Schott J., Rendant, 4) Nikolaus Schott III. 5) Georg Probst .

T.

sämmtlich in haft.

3 *. Stoßb.

Hainz. Bekauntmachung. 12331 Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 13. Fe⸗ bruar 156 ird biermit bekannt gegeben, daß nicht Adam Schmahl XIII. sondern Jobann Wagner VIII. zum Verstandsmitglied und Direktor des land⸗ wirthschaftlichen Consumvereins eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Ess nheim gewäblt wurde. Mainz, am 1. April 1890. Greoßh. Amtsgericht. J. V.: Hattem er.

Hainz. Bekanntmachung. 12921

Za Mitgliedern des Vorstandes des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nierstrin wurden durch Beschluß der ordentlichen Seneralbersammlung vom 22. März 1890 gewählt: 1 Ernst Wernher, Direktor,

2) Philipp Gessert, Stellvertreter des Direktorz, 33 Johann Solms. Rechner, 4 Jakob Strub V., sammtfich in Rierstein wohnhaft. Besüglicker Eintrag in unser Genossenschafte—⸗ register ist erfolgt. Mainz, am 1. April 1890. Großh. Amtsgericht. J. V.: Hattemer.

Mainz. Bekanntmachung. 1286

Zu Mitgliedern des Vorstandes des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nsossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Geantersblum wurden durch Beschluß der ordent— li Fen Gencralversammlung vom 98. Mätz 1890 ge⸗ wählt:

1) Valentin Rösch, Direktor,

2) Jakob Stauffer III.

Direktors, 3) Pbilipp Becker, Rendant, 4) Jobann Wilhelm Küstner IV., fämmtlich in Guntersblum wohnhaft.

Diesbezüglicher Sintrag in unser Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. Mainz, am 2.

Stellvertreter des

'

ToOßB . 8

Hainz. Bekanntmachung. 12537 Zu Mitgliedern des Vorstandes des Spar⸗ * CTeditvereins eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oppenheim vurden durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung gewäblt:

I) Carl Koch, Direktor,

2) Heinrich Mathes, Controleur,

3) Friedrich Gallois, Kassirer,

sammtlich in Oprenkeim wohnhaft.

Dieebezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts · regisier ist erfolgt.

Mainz, am 2 April 1890.

Großh. Amtsgericht.

J. V.: Hattem er.

FTainz. Bekanntmachung. 1288 Zu Mitgliedern des Vorstandes des Landwirth⸗ schaftlichen Consum vereins eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu durch Beschluß der außerordent⸗

ng vom 29. Januar 1890

13 JJ

nun Immel III., Direktor z Wevell, Stellvertrete z Schnell, Rendant,! .

Schömbs III.

or, r des Dicektors,

glicher Eintrag in register ist erfolgt. Mainz, am 2. Ayril 1890. Gr. Amtsgericht. J. V.: Hattem er.

Mainz. Bekanntmachung. Zu Mitgliedern des Vorstandes der Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wald Uelversheim wurden durch Beschluß der ordent— lichen Generalversammlung vom 23. März gewählt:

1 Wilbelm Stallmann IV., Direktor,

2) 55G II., Stellvertreter des Direktors,

3) Di ü Rendant,

4) k

5) 8 gner sämmtlich in Wald Uelversheim wohnbast.

Bezüglicher Eint in unser Genossenschafts⸗ register ist erfolgt.

Mainz, am 2. April 1880.

Großh. Amtsgericht. J. V.: Hattem er.

München. Bekanntmachung. 1221]

Das Holzkohlenmagazin der Feuerarbeiter München s, eingetragene Genoffenschaft mit Uubeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in München hat in außerordentlicher General versamm⸗ kung vom 7. März 1399 ein neues Statut ange, nommen.

1289

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Ünkauf und die Einlagerung von Holzkohlen im Großen und Abgabe derselben im Kleinen zum billig · sten Preise an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: dem Volsitzenden, dem Kassier, dem Einkäufer.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für den Verein ist die Zeichnung ron mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern erforderlich. Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zu der Firma des Vereins.

Derzeitige Vorstands mitglieder sind: Franz aver Girisch, Feilenbauer, Vorsitzender, Rudolf Flemmerer, Sränglermeister, Kassier, Anton Brandl, Spänglermeister, Einkäufer, sämmtliche in München.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter ihrer Firma unter Zeich— nung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in den . Münchener Neuesten Nachrichten. Die Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung geben aber in der Regel vom Aufsichtsrathe aus und sind dann

rom Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen.

Das Geschãfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Einsickt der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. München, den 23. März 1899. 4 K. Landgericht München L, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arneld, K. Landgerichtsrath.

1218] oldenburg. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 459 Nr. 10 jur Firma Landwirth⸗ schaftlicher Consumvvoerein Wardenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der General versammlung vom 12. Januar d. J?. sind in den Vorstand des Vereins gewählt: der Brinksitzer Siedrich Mönnich zu Warden⸗ burg als Director. der Wirth Anton Dere daber als Geschäfts führer, der Hausmann Eduard Thies zu Tungeln als Stellvertreter. Oldenburg, 1890, März 28. Großberzoglickes Amtsgericht. Abtb. I. Harber.

Pillkallen. Bekanntmachung. 12221

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Meierei⸗Genoffenschaft zu Lasdehnen, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 10. März er. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar und 27. Februar 1890 hat Tie Genossen⸗ schaft ein den Bestimmungen' des Gesetzes vem J. Mai 1889 entsprechendes neues Statut ange nommen.

Nach demselben ist Gegenstand des Unterrehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Pillkaller Kreis blatte unter der Firina der Genoffenfchaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechts verbindlich in der Zahl iweler Mitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter⸗ schrift zufügen.

Den Vorstand bilden:

Gutebesitzer Albert Loebell und Gutsbesitzer Julius Rammoser, Laesdehnen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli. Pillkallen, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht. Reinheim. Bekanntmachung. 1226

Der TLandwirthschaftliche Consumverein Reinhein, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, hat neue Statuten vom 1. Sktober 1889 angenommen. Die Firma ist biernach „Landwirthschaftlicher Consumverein Reinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht“; die Genossenschaft bat ibren Sitz zu Reinheirn. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenftänden des landwirthschaft⸗

inschaftlicher Verkauf land⸗ t se. Die Willenserklärung

*

5 t stendz mitgliedern. Sie sind in dem s landwirthschaftlichen Geno

e landwirthschaftliche Genossensch aufzunek men. Die Vorstandsmitglieder sind nach dem neuen Statut längstens bis zum 1. April 1890 neu zu wählen.

Fiatrag in das Genossenschaftsregister i

Reinheim, am 31. Mär; 1899.

Großherzogliche Amtsgericht Reinheim. v. Grolman.

Rössel. Bekanntmachnng.

In unser Genossenschafisregister ist einget

Spalte Nr. 16.

Saite 2. Santopper Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sxalte 3. Santoppen.

Der Gesellschafts v

3 ö geĩ find 12 der Akten. Gegenstand des Unternebm gen Freditwürdigen Mitgliedern des Vereins di n Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel affen, fowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge erzinslich anzulegen. Vorstand bestebt aus: s Arton Thimm zu Tornienen, als Vereins vorsteber, Besitzer Peter Herkolz zu Heiagrichsdorf, als Stellvertreter des Vereingvorstehers,

14 1. L

1 1 * 1

2 nmermann als B

S

ihre Unterschriften lich bei Beträgen Vereins vorsteher oder Seisitzer, lonst,

erei r dessen Stell⸗

ge

1 1 Liste der Genessen ist während es Gerichts Jedem gestattet.

5. März 1890.

Saarhrücken. Handelsregister 1225 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung des Schiffweiler Conusumvereins eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 253. Februar er. wurden vom 1. April er. ab als Vorstand gewählt: 1) Andreas Brill zum Präsiderten,

2) Ludwig Schorr zum Vireyräsidenten, 3J Jebarn Spaniel zum Schriftfübrer, Johann Hell zum Kassirer, ju Beisitzern: Franz Scköneberger⸗ Peter Spaniol, Jacob Hamm, Johann Woll 15, alle Bergleute und zu Schiffweiler wobnend. Eingetragen zufolge Anmeldung unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters. Saarbrücken, den 31. März 1830. ; Der Erste Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.

1227] sehwerin. Zufolge Verfügung des biesigen Großberjoglichen Amtigerichts vom 28. Marz 1890 ist unter dem 31. desselben Monats in das hier ge⸗ führte Genossenschaftsregister Fol. 21 Nr. 5 jur Firma „Schweriner Nolter ei: Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, eingetragen worden:

Spalte 4: Die Schweriner Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, u Schwerin i. M. hat in den Generalversammlungen vom 22. Oktober 13839 und I2. März 1880 ein neues Statut an Stelle des bisberigen beschlossen. Nach demselben sst der Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht besckränkten Unternehmens die Milchver= wertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die don der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Verstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Prãäsidenten unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen und etwaiger sonstiger Mittheilungen bedient sich die Ge⸗ noffenfcaft der Mecklenburgischen Zeitung und Mecklenburger Nachrichten.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

In der Generalversammlung vom 12. März 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Gasanstaltebesitzers H. Lindemann zu Schwerin, der Erkpachthofbesitzer Ottokar Linde⸗ mann zu Karlsböhe jum Vorstandsmitgliede wieder erwählt.

Schwerin, den 31 Mär 1890.

H. Loetz, Amts richts · Sekretär.

Vwaldenbarge. Bekanntmachung. 12291 In unserem Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Rr. 13 eingetragenen Genossenschaft; „Eonsum⸗Verein „Eintracht zu Altwasser, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“,

heut in Spalte folgende Eintragung erfolgt:

In der Generalversammlung vom 23. Maͤrz 1890 ist rin abgeändertes Statut befchlossen, welches sich Blatt 58 der Akten befindet. Danach ist der Gegen⸗ stand des Unternebmens der Ein und Verkauf guter unverfälfckter Lebens- und Wirtbschaftsbedürfnisse aller Art für die Mitglieder gegen sofortige Baar⸗ zablung.

Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Waldenburg, den 25. Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht. wittenberg. Bekanntmachung. 1230

In unserem Genossenschaits Register ist bei der Nr. 2 verieichneten Nördlichen Creditbank des Schwei⸗ nitz er Kreises eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Colonne IV folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1890 sind die Statuten abgeändert worden. Danach führt die Genossenschaft die angegebene Firma.

Sie hat ihren Hauptsitz in Schweinitz un Zweig⸗ niederlassungen in Schlieben und Schönewalde.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eints Bankgeschäfts behufs Beschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Dritten gegenüber bat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechts⸗ verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vor— stands mitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beit der Genossenschaft, sowie die dieselben rerpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter der angegebenen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet.

Der derzeitige Vorstand b t au

a, dem Bürgermeister a. D. irektor, b. dem Kaufmann Magnus Oertel als Kassirer, e. dem Expedient Ernst Rockland als Con⸗ troleur, sämmtlich aus Schweinitz.

Zur Peröffentlichung ibrer Beianntmackungen he— dient sich die Genossenschaft des Schweinitz er Kreis⸗ blattes.

Eingetragen jufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 8 * * 1.

to Kühnast als

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. [1219 Einträge zum Genossenschaftsregister

). 1 rom 25. März 1890:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ persammlunz vom 25. November 1889 wurde das seitherige Statut des landwirthschaftlichen Con⸗ sumvereins zu Wahlheim E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht dem Genossenschafsẽgesetze vom 1. Mai 1883 entsprechend geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen in der Alzeyer Zeitung“;

. Y vom 31. März 1890:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. März 1890 wurden zum Vor⸗ stande des landwirthschaftlichen Consumvereins zu Abenheim E. G. mit unbeschränkter Haft- pflicht gewählt die Herren: 1) Thomas Box= e 116, Direktor. 2) Hilarius Kraus, Rendant, Georg Vorkeimzt II, Stellbertreter des Direstors, 4 Johann Schreiber II., 5) Franz Aumann, alle in Abenheim;

2 rom 1. Arril 1890:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 30. Mär; 1890 wurden zum Vor⸗

stande des landwi

n Monsheim

pflicht awäblt die Herren: Fand wirth und Bürgermeister, Bild stein, Postverwalter, rich Cur

geordneter,

rthschaftlichen Consum vereins

E. G. mit unbeschränkter Haft⸗

letzteren in Kriegs beim wohnhaft, Der Großh. Amtsgerichtsschreiber Kehr.

Wres chen. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: 3 Laufende Nr. 5. . Firma der Genossenschaft:

9

Molkerei noffenschaft mit beschräukter

Bekanntmachung.

Wreschen,

I) Heinrich Gräf II, Direktor, 2 Jehannes Rendant, 3)

Jobann Frie?d⸗

tschmann, Landwirth, diele drei in wohnhaft, 4) Jacob Hedd 5) Jacob Krämer

Monsheim erich, Bürgermeisterei · Bei Landwirth, die beiden

1228

eingetragene Ge⸗ Haftpflicht.

HHiectarnia e Wrzesni spokfka

zapisana z osraniczenag Borek z.

3) Sitz der Genostenschaft: Wreschen. verhältnisse der Gene e e ,

. ; 27. Februar

Der Gesellschaftsoertrag datirt vom , Mar; 18

4 Rechts

3

und befindet sich Bl. 26 bis 40 des Beilagebandes

Nr. IV. 13 zum Genossenschaftsregister. Der Gegenstand des werthung der von den

wonnenen Milch in einer für geme nung verwalteten Molkerei.

Der Geschäftsantheil ist a beträgt die Haftsumme das dt. 6 antkeils. Mehr als 40 Aatkeile darf kein Genosse erwerben.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1.

endet mit dem 30. Juni.

Die Organe der Genossenschaft sind:

1) Der Vorstand.

2 Der Aufsichtsratb.

3) Die Generalversammlung.

Der Borstand befteht aus 3 ordentlichen und 3 stell⸗ vertretenden Mitgliedern.

Die 3 ordentlichen Mitglieder des Vorstan zur Zeit: 15 D

1Internehmens ist d Rühen der Mitglieder ge—

st die Ver⸗

inschaftliche Rech⸗

uf 150.16 festgesetzt und affache des Geschäfte⸗

li und

des sind

er Rittergutsbesitzer Rudolf von Skrbenski auf Cbwalibogowo als Vorsitzender.

2) Der Rittergutsbesitzer Anton Edler von Graeve

auf Borek.

3) Der Vorwerksbesitzer Theodor Eulenfeld aus

Wreschen.

Die J stellpertretenden Vorstandsmitglieder sind: 1) Der Königliche Amtspächter Georg Schoening

aus Klein Cheoeicza.

2) Der Königliche Amte pächter Adolf von Pilgrim

3 8

aus Groß Cboecicia. . —; e. . Der Rittergutsbesitzer Tbardaens micki auf Zerniki bei Wreschen.

von Chel⸗

Der Vorstand vertritt den Verein in allen gericht lichen und außergerichtlichen Argelegen zur Aufnahme

3000 M mit Genehmigung rechtigt.

Die Legitimation der Vorst deren Stellvertreter wird durch

von Darlehnen,

treffende Wablprotokoll gefübrt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, das die Vor standsmitglieder der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namen beifügen. haben Urkunden und Willenserklärm

bi?

heiten und ist e einschließlich des Aufsichtzraths be⸗

ande mitglieder sowie da

s ihre Wahl be⸗

ö 118

Rechtliche Wirkung en für die Ge-

noffenschaft nur dann, wenn sie von sämmtlichen

ordentlichen solchen und

einem stellver

Vorstandẽ mitgliedern

gliede gezeichnet sind.

Der

mitglieder aus.

sitzen de de Die Bekannt

standes im

7

zweibrücken. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister des Kal. Land⸗ Ziffer 24 am

In dem

Wres

Dre]

sichtsratb bestebt aus

s Vorstandes den Versit.

machungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden chener Kreisblatt in deutscher und

8

rey.

von zwei tretenden Vorstandsmit⸗

6 Mitgliedern, welche gleich den Mitgliedern des Vorstandes au die Dauer von 3 Jabren gewählt werden; jedes Jabr scheiden ein Vorstardg⸗ und resp. ? Aufsichtsraths⸗ Bei gemeinschaftlichen Sitzungen des Vorstandes und Aufsichtsraths fübrt der Vor

des Vor⸗

Die Berufung der General

gerichts Zweibrücken ist im Band J. 531. Märt 1890 eingetragen: ö Durch Statut vom 19. Januar 1390 wurde unter

der Firma : ker Ta eingetragene Genossenschaft

zwar

lli20]

„Rnopter Darlehen skassen verein, mit unbeschränkter

Haftpflicht“ ein Darlehens⸗Kassenverein für die

Bewohner der Orte Labach.

Beziehung richtungen zu treffen, namentli die Mitglieder erforderlichen meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, auch müßig liegende verzinsen;

2) fonds

Vereinmit fonds soll st⸗ der Genoss bezirks in d

durch den?

nr

und Oberbausen

zu

Knopp, Biedershausen

mit dem Sitz in Knopyv errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verbältnisse der Vereins mitglie?

verbeffern, die dazu

er in jeder r higen Ein⸗ ch die zu Darlehen an Geldmittel unter ge⸗ besonders Gelder anzunehmen und zu

mter dem Namen Stiftungs⸗

M.

er Wirtksch 3

i

irth mel

*

nschaft, den N iedern

aft verh

nisse der

im St setzten Weise erhalten

ichen Bekanntmachungen sind, soweit

bindlichen Erklärungen srorsteher zu unterz

enthalten, eichnen und in

dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu

Neuwied bekannt 2 z R Das Gefchäftsjatr fällt mit dem Kal zusammen.

1

P

* ö

Mitglieder des V

! e

t zu machen. 8 3

oh

aver J., Ackerer, in

vertreter des Ver Ackerer

1 * .

Vorstandes sind: und

eins vor

n

nder

lckerer

) August Schneider, Ackerer, in

wobnbaft. 5) Johann Maver 1, Y (erer, zu Knopp wohnhaft, letztere drei Beisitzer.

Die Cinsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Zeichnung fär den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darleben sowie bei Quittungen über CGinlagen von 550 6 und über die eingezaklten Geschäftsvortbeile genügt die Unterzeichnung durch den Verein soorsteber

Labach

oder dessen Stellvertreter und mindestens Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeicb⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisiters. Zweibrücken, den 1. Arril 1830. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

* Muster⸗Regifter. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Fr. 361. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit Abbildung ron einem Modell für rotirende Laterne, offen, Muster für pPlastische Srzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. März 18860, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 362. Firma Butenberg, Heusch E Cie in Aachen, Packet mit 4 Modellen für Näbnadel behälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1305, 1307, 1398, 1309, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 21 Mär;

Königliches Amts Altenburg.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 54. Firme Erich Beber in Altenburg, 4 Mußter für Luffakartätschen mit Einrichtung zu zweiseitigem Gebrauch durch Umknöpfen, in 1UPacket, offen, Fabriknummern 26, 27, 50 Mauster für plastische Erzengnisse, S ist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 4. März 1890, Na bmiltags 44 Uhr. Altenburg, am 5. März 1539. Herzogliches Amtsgericht. Abibeilung IIb. Krause.

1200)

Altenburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 33. Louis Wünsch, Maschinenbauwerk⸗ statt in Altenburg, Abbildung eines Musters für einen Verfchlußkasten aus Wellenblech für Näb⸗= maschinen, offen, Fabrilnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3

meldet am 7. März 1880. Nachmittags 53

Herjogliches Amtsger th. Krause. Altenburg. 1202 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Commissionsrath Louis Grün⸗ eichnung eines Musters für umm 4, Muster ch c st 3 re, ange⸗ gs 4 Uhr. Altenburg, am 11. März 1889. Heriogliches Amtsgericht. Abth. IIb. Krause.

Altenburs. 1203

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Graveur und Ciselenr Conrad Dachlauer in Altenburg, Reliesbild des D Falfers in galvPnoplastischer Herstellun Fabriknummer 1. Muster für plastische Erz Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Nachmittags 5 Uhr.

Altenburg, am 24. März 13899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. Krause.

Beer telden. 857 In das Mufterregister ist eingetragen; Faufmann Johann Wilhelm Siefert in

Beerfelden, 1 Muster für Verstellrorrichtung und

Nusffattung von Zugjalousien, versiegelt, Muster für

plaftifce Erzeugnisse, Gesckäftsnummer 1, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1880, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Beerfelden, den 31. Mär 1890.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Coburg.

In das liesige Musterregister worden:

Rr 140 Bildhauer Georg Merkel in Coburg, 1ẽä verschnürter Karton, enthaltend 1 Schild zum Aufmachen von Hirschgeweih und Rebgebörn gus um Holj gegossener Masse, Geschäftẽ · Nr. 59, Muster Hlastischer Erzengnisse, Schutz frist s meldet den II. Mär; 1890, Nachmittag

Eoburg, den 28. März 1890.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Eichstätt. 1195 Nachftebender Eintrag ist im Musterregister erfolgt: Unter Rr. 19 die Firma Raab & Cie in

Weißenburg a. S. mit Muster für Flãchenerzeug ·

Fiffe, Left'hend aus einem verschlessen hinterlegten

Packet mit 20 Mustern von ge löppelten Gold⸗

und Silbersritzen mit den Fabriknummern 605, 606,

Eos, 609, 617, 613, 614, 610, 621. 625, 627, 629,

s56, 634, 637, 638, 639, 641, 645, 646, für auf

165 Jahre verlängerte Schwutzfrit, angemeldet am

2. När; 1890, Vormittags 11 Uhr.

Eichftätt, den 1. April 1890.

Der Landgerichts ⸗Präsident.

In Vertretung: K. Landgerichts ⸗Rath Kreibig.

Frankenberg. 11204

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 156. Firma Lißner E Flatter zu. Fran⸗ kenberg, 1 Vacket, verschlossen, mit 8 Mustern für Westenstoffe, F. R. S. Dessin: 400, 406, 407, RE. S. Dessin? 1656, 6s, iz, 1718, 1712, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Mãrz 1890, Vormiftags 10 Uhr. 2

Nr. I57 Firma. Schubert Günther zu Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 15 Mustern är Chenille Becken, Dessin: 64 bord, 65 ind. 66 bord, 567 ind. 38 bord. 69 ind. 70 bord. 71 bord, 72 bord. 73 bord, 74 ind. 75 bord, 76 ind, 77 ind, 78 bord, Flächenmuster. Schutz̃ rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mär; 1850, Vormittags 8 Ubr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, m 31. März 1890. Wiegand.

Frankenthal. 898361

In das Masterregister ist eingetragen:

r. 55. Daniel Latz, Uhrmacher in Franken⸗ thal, 1 Muster eines Kleiderhakens (Garderobe⸗ baltere), verschlosen, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 18982 Nachmittags 35 Uhr.

Frankenthal, den 31. März 1880.

Kgl. Landgerichts ichreiberei.

Teutsch, Kgl. Obersekretär.

Giadenbach. 838

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma J. D. Wehrenbold Sohn zu Aurora⸗ hütte, 1 Packet mit 2 Mustern für 2 Füllregulir⸗ Rochzfen, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern F. R. K. und?, Schutzftist 5 Jabre, angemeldet am 4. März 1390, Nach⸗ mittags 35 Ubr.

Gladenbach, am 31. Mär; 1390.

Königliches Amtsgericht. J.

Hot. 1199 .I. Nr. 121 wurde für die in Münchberg in einem übersendeten 50 Muster für len ˖ e, Nrn. 2205-54 (Flächen⸗ erzeugniß), die Schutfrist von drei Jahren, beginnend am 6. März 18980. Nachm. 54 Uhr, eingetragen.

39 gister

Kar für Handels sachen.

Müller.

Hog. . ö 1197 usterregister Band J. Nr. 122 wurde für

as Hofmann in Münchberg in

mwollen Jaquard⸗ Geweben 6294, 6301, (Flãchenerze zfrist von drei Jahren, beginnen 1890, Vorm. 9 Uhr, eingetragen. Hof, 19. Maͤrz 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Hand Müller.

Rrefeldj.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 546. Firma J. P. Kayser Sohn in grefeld, ein bersiegeltes Coupert mit 39 Mustern für Jimmer⸗Dekorationen, plastische Erzeugnisse, Dessin' Rr. S65 bis inkl. 834, Schutzftist Jahre, Inzemeldet am 4. März 1860, Mittags 121 Uhr.

Dieselbe Firma, ein versiegeltes 5 Mustern für Tafelgeräthe, plastische Defssin Nr. 895 bis inkl. 839, Schutz re, angemeldet am 15. ; 8 Ubr. 548. Firma W. O. Lies * Krefeld, ein versiegeltes Coupert mit 2 fur gemusterte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Defsin Rr. 7774 und 2726, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1880, Mittags 123 Uhr.

Nr. 578. Peter Kreis, Uhrenhändler in Krefeld, ein versiegeltes Couert mit eir ich rung ju Weckeruhrständer, plastisches Dessin Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angeme 19. März 1890, Mittags 123 Uhr. Krefeld, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

ri T 8

Lanenstein i. S.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 2 Konrad August Richard Gläser, Uhrenfabrikant in Glashütte, ein verschloss ener Brief mit einem Muster zur Anfertigung deutscher Ankerubren, Fabriknummer 0, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Februar 1890, Nachmittag 55 Ubr.

Lauenstein i. S., den 11. März 1820.

Königlickes Amtsgericht.

eexrane. 1864 53 3 biesige Masterregister ist eingetrag hiesige kusterregister ist eingetragen

83

Nr. 1109. Firma Hirt C Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1464 1513, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Nachmittag 16 Uhr.

Rr. 115. Firma Hirt C Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1514 —1563, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Nachmittag 16 Uhr.

Nr. 1111. Firma Sirt & Hupfer in Meerane,

1 Packet mit 78 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen 1564 1591,

muster, versiegelt, Fabriknummern Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1860, Nachmittag 46 Uhr.

Nr. 11I2. Firma C. FJ. Schmieder Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1537— 1586, Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 11. März 1890, Nachmittag 16 Uhr.

Nr. 1113. Firma Focke Baum in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen- mufter, versiegelt, Fabriknummern 1585 1634,

Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 13. März 1890,

Vormittag 11 Ubr.

Nr. 1114. Firma C. F. Sübner in Meerane, 1Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1098 1119,

(1193

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mär 1890 Nachmittag 3 Uhr.

Ne. 1II5. Firma Strübell cc Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Tãchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 9667 1911. Schnzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mär 1330, Vormittag 19 Uhr.

Nr. 11I87 Firma Strübell CC Müller in Mee⸗ rane, 1 Packt mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 162 651, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mãrʒ 1890, Vormittag t9 Ubr.

Nr. III7. Firma Seidel C Zenner in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleidersteffe, Flächenmufter, bersiegelt, Fabriknummern 6909 * 922, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1340, Nachmittag 4 Ubr.

Nr III. Firma C. SJ. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleirer⸗ stoffe, Flächenmuster, verszegelt, Fabriknummern 1587 —- 1536, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28 März 1890, Nachmittag 6 Uhr.

deerane, am 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. Neum erkel.

1

MHünchen. ) (1205

In das Musterregister ist eingetragen:

2 Nr. J52. Joseph Bosch, Spielwaaren⸗ Geschäftsinhaber in München, ein Tersiegelter Umfchlag, entbaltend 39 Zeichnungen von Schlangen. geduldfvielen in Platten oder einzeln seprent. olorirt oder naturfarben, G. Nr. 201-239, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. März 18980, Vormittags 107 Ubr.

b. Nr. 463. Jakob Etzel, k. Expeditor in München, en versiegeltes ensfaltend 1 Muster eines Glascvlinders, G. Nr.! J Mußster eines Schwimmers mit der Figur des Münchner Kindls, G. Nr. 2. 1 Muster eines Halters zus Srabt. G. Nr. 3, Mrster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz J ngemeldet 7. März 1890, Nachmittags

. Bei Rr. 362 und Nr. 310. Die Firma Joseph Gautsch in München, bat für die bei

302 eingetragenen drei Wachs kerzenmuster Z, 4, 5 und für das bei Nr. 310 eingetra ene 1

**

Mußster einer bemalten Kerze G. Nr. 6 längerung der Schutzfrist auf weitere 7 gemeldet.

4 Rr. 464. Alfons Stöckl, Portefen waaren-Fabrikaut in München, ein versieg Umschlag, enthaltend das Muster für eine Tah

aus Leder, G. Nr. 1, Muster für plastis nisse, Schutzfrist 2 Ja ngemelde 1896, Vormittags 11 e. Nr. 465 und 466. ( Gummiwaarenfabrik München und jwar: unter Nr. 465 ein versiegeltes das Muster eines Hosenträgers, G. Nr unter Rr. 466 ein weiteres versiegeltes? enthaltend das Muster einer Sxiel⸗ platte, G. Nr. 1 beides Muster für plastife frist für 3 Jahre, angeme

.

Münzinger, Firma Schwabing bei

;

iche 8 16

mittags 47 Uhr. f) Nr. 467. in München, eine haltend ein Muster eine ziehbaren Karton, G.? Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jak 27. Mär; 1890. Vormittags 10 Uhr g) Bei Nr. 311. Maschinengeschã Heinrich Reinhard in Münche unter Ne. III eingetragenen 4 Muster portfchneckenschaufeln, G. Nr. 1–= 4, die Verlãnge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere 3 Jabre angemeldet. p Nr. 458. Schabel C Reutlinger, Firma in München (kunstgtwerbliche galvanische Anstalt), ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen vor a drei galvanischen und plastischen Figuren, S. Nr. 3, 6, 24, b. gal plastischen Reli

Kaufmann

opschachtel, ent⸗

Erzeugnisse, Schu 3 Jah angemeldet 27. März 13899, Vormittags München, den 31. März 1880. Der Vorsitzende IH. Kammer für 8 andgericht Münch Kgl. Landgerichtsrath.

Muster für plastisch

861

1) Unter Firma in Nürnberg, versiegeltes n haltend Zeichnungen von 458 Streifen Al G. Nrn. 4001 48, Fläche s C 2 1 2 8 Jahre, angemeldet am 3. 4 Uhr. 2 Unter Nr. 1004: Georges Carette & Ce, Firma in Nürnberg, versiegeltes lut, haltend a. eines )

cC eines ] thens sur 2 . 1

.

Ne. 490, Muster für plastische t

frist drei Jabre, angemelde Nachmittags 44 Uhr

3) Unter Nr. 1005: C es Carette & Ce, Firma in Nürnberg, versiegeltes Cenvolut, ent= haltend Zeichnungen: a. eine kteisck inge G. Nr. IJ o2s, b einer Zwick; Muster für plastische Erzeugniss Jahre, angemeldet am 3.

46 Uhr.

4 Unter Nr. 1008: Ernst Troeltsch, in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthalten Muster eines „Nürnberger Rechenbrettes“,

Re. 24 680, Muster fuͤr plafstische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Nachmittags 44 Ubr.

5) Unter Nr. 10607: Nürnberger Metall⸗ waarenfabrik Gebrüder Bing, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Packet, enthaltend A die Muster fol⸗ gender Blechspielwaaren: a. einer Sparbüchse ir Form einer Burg mit automatischem Geldeinwurf und vorfpringendem Bild, G. Nr. 2189 / 85, b, einer Sparbüchse in Form eines Automaten, G. - Nr.

e. eines Kinderstuhles, S-Nre. 8918 Zeichnungen folgender Blechspielwaaren:

Verwandlungswagens, bestehend aus Sand Waffer« und Leitermagen, G-Nr. 8901, b. eines Wafferwagens, G. Nr. Sa07, e einer Sparbũchse . G.«Nr. 2Alsg / 0, d. einer Sparbũchse caterform mit beweglicher Figur, G. Nr.