*
o 000 O O
n
1 0 M M === .
2
2188 Sa, e. einer Gamitur Gartenmõbel, G- Nr. 7755. f. eines zee . G- Nr. Sõ7õ., g eines Ser i ng. S- Nr. S5 6, k. einer Tafelwaaage, G- Nr. S566, i. einer Familienwagge, S.-Nr. Sob?, Mußster für vlastisch? Erzeugnisse, Schutzfrist drei 3 an zemelder am 5. März 1895, Nachmittags
4 Uhr
6) Urter Ne. Nadlerwaarenfabrik Nürnberg S. J. Wenglein, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Tacket, entbaltend 13 Muster für aus versGiedenfarbigen Höljern zusammengesetzte Feder halter, G. Nrn. 0 = 11, 15 Jottirt) Muster für vla⸗
zcugnisse, Scut frist d drei Jabre, angemeldet
; Mär; 1830, Nachmittags 41 Ubr.
7 Urter Nr. 1609. Johann Faber, Firma in Nürnberg, ve rie geltes Couvert, enthaltend vier Exemrlare eines Schraukstiftes gewundenem Yietafrebre, G- Nr. 5000, Schutzftist drei Jahre, argemeldet am 13. März 1895, Vormittags 8 Ubr.
8) Unter Nr. 1010: G. Neiff, Firma in NRürn⸗ berg, versiegeltes Packet, entbaitend: a ein Uni- versal Roulettespiel, G. Nr. 857 b. ein Blumen⸗ kiltersriel, S-Rr. 11, e ein Sechserspiel. . Nr. 808. 4. einen Fleiß · oder . S Rr. ol, e, ein Gesellschafts viel (genannt, beim Kafferkr anz“) G. Nr. 900, sub a— e ä cenm nter. ub d und e Muster für vplastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Fabre, angemeldet am I3. Mär; fz Nc mittags 3 Uhr.
98) Unter 1911: Friedrich Hofmann, Mechaniker in Nürnberg, versiegeltes Couvert, entbaltend die Zei . a. ven Stablrobrlanzen, G-Nre. 133 — I49, b. von Nagel l-Ausziebern, G. Nrn. 150— 161, c. von . zeugen, G. Nrn. 152 und 163, 4. einer Be ccixedbremfe mit selb t , Arreti rung, &. z si zeugnisse, u 13. März l
16 Unter Nr. Banger ische Bronce⸗ waarenfabrik Nürnberg S. Feldmanz, Firma in Nürnberg, Packet, enthaltend Ab güsse von drei elgriffen, G. Rrn. 76, und 78, Mu yster stifche Erzeugnisfe, Schutz⸗ frist drei Jah e 7. Mär, Bor⸗
mittags 103 Uhr.
11) Unter Nr. 1013: Albert Klauke, Blech⸗ pielwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Padet, enthaltend ein Muster, rarstellend einen auf einem tanzenden Clown. G. ⸗-Nr. S5,
s tische Erzeugnisse, Schutz frist drei m 20. März 1890, Vormittags
55 i) Unter Nr.! . C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Pa . ertkaltend Gkromo⸗ lithographien, 5 1*Fis 55; Y unter Nr. 1015 dieselke Firma, versiegeltes 1 4 Chromo litbogratkhi ien, G. Nrn. 51 160 3) unter Nr. 16165: dieselbe Firma, versiegeltes Pa cket ent · baltend Chrom lit gzrar dier, G. Nrn. 101 bis 150; 4) unter Nr. 1017: dieselbe Firma, vtrsiegeltes Packet, enthaltend Chromelit tbograpbien, G-Nrn. 161 bis 1935, und 5) unter Nr. 1018: dieselbe Firma, persiegeltes Packet, enthaltend Eptomotitto⸗ graphien, Gr Rinn. zol bis M8, sämmtlich Flacher muster, für sämmtliche Schutz! rist drei Jahre, sämmtlich angemeldet am 20. Mär 1830, Vor⸗ mittags 103 Uhr.
13) Unter Nr. in Nürnberg, lie dersy ielende
100 8
aus 5
Nr.
10198: Georg Fynast, Firma
versiegeltes Packet, enthaltend eine Kinderschlotter, G. Nr. 27, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzf rist drei Jabre, angemeldet am 21. Märj 1830, Vormittags 1067 Übr.
14) Unter Nr. 1020: E. Kuhn's Trahtfabrĩt Firma in Nürnberg, versiegeltes Coupert, ent= Faltend das Muster einer gerirpten Pläͤttschnur, G.Nr. 1514, Muster für plastische Er ich f, Schutzfrist drei . e ele am 22. Mär 1390, Vormittags 111 U
15 unter Nr. 1021: Liristian Hacker, Firma in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend die Ab⸗ bildungen 4 Kinderspielen, nämlich: a Kauf laden zun ua imenklappen, G. Nr. 304 1-3, b. Tagerbaus mit i
von
1 und Remise, Ge- Nr. 307 1— 3, e. Hauptn Nr. 308, d. Scilter- baut, G: Nr. 309, Mufter für ische Er eugnisse, Schutzfrist drei Sahre, K am 25. März 1890, Vormittags 85 Uhr.
16 Unter Nr. 1022: Schwanhäuster vormals Großberger Kurz, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Courert, enthaltend zwei Etike lten, in ver⸗ sch ict enen Farben ausführbar, G-Rrn. 825 und 826, Fläckenmusler, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1890, Nachmittags 5 Ubr.
17) Unter Ur, 1025: Christoph Langfritz, Zeug schmied in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthal⸗ tend einen Flaschenreiniger. S—-Nr. 1210 Muster für plastische Erzeugnisse, Scugfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 27. Yi lãrʒ i876, tachmittags 33 Ubr.
18) Unter Nr. 1024: Johann Stengel, 6, waarenfabrikant in , . Packe enthaltend drei a, , n. SG. Nrn. 781 . 782, Musier sůr plastis sche 6* , g e . zwei Jahre, angemeldes am 28. März 1880, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
157 Unter Nr. 1025: Johann Adam Reppisch, . in Roth a. S., offener Carton, ent⸗
ltend vier Christbaumbehangartikel aus leonischer
Platte und gleichem Draht, G. Nrn. 120. 121, 148 and 150, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Nachmittags 4 Ubr.
26) Unter Nr. 1926: Jofeph Deuerlein, Firma hier, versiegeltes Packet, erthaltend: a. ein Farben⸗ und 5 G- Nr. 7a7, b. ein Wůrfelspiel, G. Nr. 761, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 29. März 1880, Vormitt tagẽ 11 Uhr.
217 Sei Nr. 581: Die Firma A. W. Faber in Stein hat bezüglich der nach Anmeldung vom 1. März 1387, Na ichmittags 35 Ubr, unter Rr. 581 mit einer Schutz frist. von drei Jahren eingetragenen Flächenmuster, nãmlic : a. Schieferstift in Holzfassung und dreiediger Form, in Weißbol; (nicht polirt). G- Nr. 2720. b. dto. in Weißholz, verschied enfarbig polirt, G.“ Nr. 251, e. TNio. in Cedernholz, nicht polirt, G- Nr. 335, 4. dto. in Zedernkol, ver⸗ schiedenfarbig polirt, S.-Nr. 223, die Verlängerung der Schutztrist auf weitere fünf Jahre am J. März a. e., Nachmittags 346 Uhr, angemeldet.
Berichtigung.
Für die unter Nr. 995 eingetragenen, am 24. Fe⸗ brüar 1590 angemeldeten ETterfftein abiikar⸗ des Fabrẽ kanten Jojeph Auton Schmidt in Nürn⸗ berg beträgt die Schutzfrist nicht ein Jahr, sondern drei Sehre Hiernach ist die dies gerichtliche Bekannt ⸗
mackung vom 4. März a. e. (s. Reichs ⸗ Anzeiger Nr. 57) zu berichtigen. nr, , am ersten April 13980. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (CL. 8.) Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.
Plauen. 1207 In das Musterregister ist eingetragen: r. 21 Kaufmann Richard Wolff in ,,, Paket mit 350 Mustern zu gestickten und ztel Decken mit Durchbruch⸗ (6 jour) Ein⸗ e Flãchenerzeugnisse, Geschãftẽ nummern 1575/1188, 1575. 1192, 576 1575/1547, 1575, 1589, 16573 16h, 1576 1165, 1576 1195, 1576 1536, 1576/1601, 1577/1187, 1577/1194, 1577/1550, 1577/1591, Schutzfrist 3 hre, an⸗ März 1890, Vormittag? II1 Uhr. Derselbe, 1Paket mit 50 Muflern zu ellen und Spachtel Decken mit Durchbruch a jour) Einsatz, cffen. Flãchenerzeugnisse, Geschãftẽ⸗ nummern 1586/1187, 1586, 1188, 1586/1192, . 1585, 1194, 1586 1185, 15865. 1547, S6 / 1 1536 / 1556 1586, 1586, 1586/1589, 15861591, 1586, 1601. 1586 66? 1592/1186, 1592/1187, 1692 . 1592/11933, 1592 / 1194, 1592/1548, 1592/1550, 1592/1590, 1592/1591, 1593 1I86, 15931193, 1593 1548, 15393! 590, 1592 1612, 8. Mär; I8560,
reg Derselbe, 1 Paket mit W gest ö und Dachte; ,,, mit D
15
ö
— 862
C COG Or 1 — 84
32
w 22 — — 8 C COO SSD
— — — — — — — 1— 2 1— ——
O G Gr r Sr Sr Or
883832
— O .
— — —
D O O O o, O e, O 1 —— 98
2 — — — — W — W — — — — W — — — — —“
. d M
. . . . .
— — — Q —
3, d d — —
8 * D G c m, S 0
— *
. * — 82 17 . X 8
O COQ CO 0, 1— — — D X ᷣ t w — — — W — — — — Q — — G G OQöcc n 22212222 22227 — — — — — — — W — — S G C Oο O1
C C .
6
3 — W — — — — Q — — Q — — 8 2 *
8
50 Mustern zu . m zachttl⸗ . 5 (à . en, Fläͤ Gesckäfts⸗ 8 / 1192, 1547, I589, 1602, 1188, 1185, 1536, 1601, 1187, 1194, 1550,
2 — — 8 n *
GCM λπ 6
1—— 2 1212
] 1579. 1590, 1579, 1602 4 i, 15851188,
.
G Go G G G, Oo Oo Gr G Oo Or
o o CoC 2 O G CCC C9 .
J rn-r““ 8
)
38
— — — — — — — — — —.
8
gemeldet am 8.
Derselbe, 1 Paket mit
gen e. bandtambourirten Sr a ctel. Degen,
Fläͤchenerjeugnisse, Seschäfts nummern . 1222, 1561, 1262, 1263, 1264, 1265, 1312, 1 1519, 1520, 1521, 1222 19534, 1537, 1538, 15389, 1543, 545, 1546 1581, 1595, 1596, 1558, ids, * 2653. . 1585. nr rist 3 Jahre, angemeldet 1859, mittag 171 Uhr.
Nr. Derselbe, 1 31 gestickten Sr ach tel. Decken und Durchbruch ⸗ (à iour) Sinsaß, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts nummern 1693, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1577 1166, 1575 ö 186 1584. 1192, 1586 1186, 16987/1186, S angemelder am 8. Mãr; 1880, Vor
Nr. 949. Derfelbe, 1 Pa ket . 22 Mustern von a . ( jour) Einsäßen zu Leinen ⸗ Decken, offen, Flächenerieugnisse, ö chäftsnummern 118 ö. 1187, 1188, 1192, 1193, 1194, 1195, 1547 151 1549, 1556. 155. 1552, 1553 1554, 1589, 3 1591, 1601, 1602, 1611, 1612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mär; . 30, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 950. Derse be, 1Paket mit 28 Mustern zu ge üichien Sac ei. cen, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts . ern 1235, 1236, 1269, 1270, 1272. 127 4, 1282, 1302, 1305, 130M, 1365, 1340, 134 . 1342, 1343, 1392, 1393, 1507, 1565. 1509, 1510, 1511. 1512, 1513, 1514, 1515, 1559, 1563, Sckutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Vor⸗ mittags 411 Uhr.
Nr. 951. Tersel he, 1 Paket mit 48 Mustern zu gestickten Spachtel Decken, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 178, 183. S35, 17, 1042, 1122, 1124, 1156, 1157, 1158, 1159, 1156. 1161, 1162, 1155. 1164, 1167, 1168, 1169, 179, 1180. 1198, 1199, 1706, 1201, 1202, 1263, 1264, 1209, 1211, 1212, 1213. 1214. 1215, 1756, 1221, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1233, 1229, 1230, 1232, 1233, 1334 155. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1590, Vormittags 1I Ubr.
Nr. 752. Kaufmann Lidioig Zetzsche . Plauen, 1 Paket mit 5 Mustern, zu Jeidenen S pitz verschlossen, Fläͤchenerzeugnisse, Ge . 6002, 4602, 405, 4005, 4011, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Matz 18890, Jachmittass 4,25.
Nr. 8353. Kaufmann CSscar Ischweigert in Plauen, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 2. 11 Muster zu Tüllspitzen, Geschaͤftsnummern S051, 8052, Sos7, 8013, 9014, 9g0l5, 9028, 029, gos2, 635, oz b. I9 Muster ju at ritzen Nrn. vols B, S088, 8oss, 9002, 98004, 9005 B, 006, 9007, 00s,
1 5
goog, oll. 9012, oo, 8021, 8322, 9024. 9035, 3536 9037, 9038, Sold, Jö4s, 9046, 9047, 98048, 5 9053, 9054, 955, e 3 Yꝛuster zu Kragen⸗ theilen, Rrn. g63h, 3 9041, d. 7 Muster zu Volants, Nrn. os, S091, S083, S096, 8009, 001, 39030, Flãchenerzengniffe, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 11. När; 1890, Nachmittags 15 Ubr. Nr. 954. Firma Reis Herz, M. Guggen⸗ heim Sons Nachf. in Plauen, 1 Dale mit 360 Skiznien zu Maschinenstickereien, verschloñsen. Flãchenerzeuanisse, Gefchãftanummern 76853. 7686, S274, 8275, 2Y7ot, S276 - 8309, 8312 - 8323, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am ia. Mãr 15856, Nachmittags 75 Uhr. Rr. 755. Dieselbe Firma, 1 Skinzen zu Maschinensticker eien, verschlof erzeugniñje, Geschäfts nummern 8324 — S415, Schutzfrist 1 Fh angemeldet a 1396, Nachmittags 75 Ubr. Ni. 56. . Ja cd hy Brothers Co. Limited in laut, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Tlãchener; zeugni e Ge- schäftẽ nummern 4 4657, 4713, 4715, 4722, 4725, 4726, 4727, 4728, 4735. 4738, 4739, 4740, 772. 2734. 4745, 4747. 4748, 4751, 4752, 4754, 4757, 4760, 761 6h. 4765, 4767, N70, 4771, 4772, 3, 4774, 4777, 4734, L*. 4789, 4795, 47965, 4800. Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 46. His? 18 30. Vor ittags 11,40. Nr. 857. Dieselbe Firma, . Vater mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, 35 erzeugnisse, Geschäfts nummern 4525, 4655, . 4732, 4741, 4755, 4772. 4731. 78 790, 4791, 4792, 4794, 4797, 4801, 8 . ö. 4815, . 8 „4825,
J
6 9, 4, . 4 34, ; 3
4 rist 3 mittags 13 Ubr. Plauen, am 1. April 1890, Das Königliche Amts Steiger.
* 1 3. ö .
sgericht.
Ries a
—
(1205 In ingetragen:
Ir. fe Fi irma . vereinigte vormals Grãfi. Sin fiedeisch⸗ Werke in Riesa, ein *eñ tltes Vacket mit 3 Mußern, und
Fab 23 1118, re,, e, * gel mu, . An zei e. st ö ö Nr. III8, 2 een. Flumertifẽ Fabt. Ir. 5 Nr. 31, Kaminthür, Fabr. plastische Erzengnisse, am 24. Mär; 1890, . König lie i
Saarhrücken. 18560 In das Musterregisttr des biesigen Königlicher Amtsgerichts ist unter Nr. 45 eingetragen: Raspiller et Cie. zu Fenner. Glas hütte, ein versiegeltes Kistchen, ent 33 nd angeblich eine Bier⸗ kanne mit gepreßten genannt: ö Form. mit Neusilberd in den Größen von O5. * z Muster fũr plastische Er eugnif 3 gemeldet den 78. Mar 1 Saarbrücken, den 31. Königliches 23 N n Sagan. In das Musterregister ist ein
3 getragen: .
Fabrikbesitzer Bernhard Gloeckner
in Tschirndorf (Treis Sagan), ein offenes Muster
für Ubren . Zeigerwerke, Fabriknummer VL, e.
für plast 33 Erjengnisse, Schutzfrist 3 Jabre,
gemeldet am 27. Hir 1890, Vormittags 10* . Sagan, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sang ex hausen.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 11. Blech⸗ und Fupferschmiedemeifter Otto Brünner zu Artern, eine unverichlossen übergebene rofl. Durch scniitẽ gichnung nebst einer tolo rapbie eines Kartoff eldämrfers mit beizvorrichtung, nr welche letztere der M sterschutz degebrt wird, für pl ö. erg nisse, Schug rist drei Jahre, ange 20. März 185 Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Sangerhansen, den 25. 1890.
Königliches Amtẽgerich zt. Abibeilung J.
Saulgau. —
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Otto Dachuañ in Saulgau, 1Muster far Cigarrenbeuteln, offen, Flächenmuster, 6 r 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 11. März 6 Vormit 5 11 Uhr.
Saulgau. den 31. Mär; 1890.
Königl. Württ. Amtsgericht. H.-R. Rortfelder. Strassburs i. Els. 1937
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els.
In das Musterregister ist eingetragen:
Ir. 106. deinrich Flach, Friseur in Straß⸗ burg, offen, ein Couvert zur Verpackung von Kopf- netzen, en, m, . Schutz zfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Märj 1899, Vormittag? 10 * Ur.
Nr. 107. Sugo Schu eder in Straßburg, in einem versiegelten Packet ein Muster Stein⸗ gut — Granit · ext alt —, Muster i. pla fiche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a 25. März 18980, 6 94 Uhr.
Stras bur i. Els., den 31. März
Der Landgerichts Sekretãt: H
Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1081. Paul Henger, n, . chirurgi⸗ scher Inftrumente in Stuttgart, 1 Pinzette für grnäkologische Zwecke nach Dr. S. VBalcher, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar i836, Nach * 54 ÜUbr. 1082. Richard Hettler, Ingenieur in Ein ig ien 5 Muster, und zwar: Lenserner Pu pyen⸗ aussteuerstander. Geschãfts. Nr. 1031, 4 Schwimm⸗ bassins, darstelend die Nordsee, den Vebensec,
Svar⸗
März
65
von 1
856
Zlricher See und Genfer See mit umliegenden Siärten Und einmündenden Flüssen, Geschäfts Nrn. 1102 — 110, System H. . lumbardt & Cie Stuttgart, verñiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nmisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mär 1890, Vormittags 107 Ubr.
Nr. I683. Albert Roebelen, Kaufmann in Stuttgart, 1 Plakat mit Farbdruck, off en, Muster für Flächenerzeugnisse, Schus frit 3 Jahre, ange⸗ , am 3. Mär; 1885, Vormittags 103 Uhr.
Nr. fis * ir, C. E. Weber, 6. gießerei in Stuttgart, 1 Garnitur . Gothisch
Graden, Fabrik ⸗Nrn. 181 — 187, offen, Fe tn . ierte Grotesk! in 5 Graden, Zabrik · Nrn. 357 k versiegelt, Muster für Flächenerzeugn nisse,
Schuß frist 5 Rhe angemeldet am 3. März 1830, Vormittags 165 Ubr
Nr. 1086. Richard Settler, Ingenieur in Stuttgart, das Modell einer scragli genden Rinne für Bohnenschnitzer, Geschäfts · Nr. 23, Sy stem Wilh. Model Stuttgart, rersiegelt Nuster für vlastische Frieugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1087. Paul Braun, Lithograyh in Stuttgart, 1 Arparat, um bei Nacht obne Licht lefen zu können, Fabrik ⸗Nr. 17, versiegelt, Muster für vlastische Grꝛengn fe Schutz rift 3 Jahre, ange meldet am 11. Mär; 18990, Ja mittags 5 Ubr.
Nr. 15535. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, 41 Muster für . Vignetten, ahrit⸗ Nrn. 4232 — 42 verñiegelt. Muster für Sli chen n en n Schuß *rist Jabre, angemeldet am 12. März 1880. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1939. Daniel Josenhans Söhne in Stuttgart, 4 Garnituren geyreßten Mö elleders, Geschaͤfte. Nr. 1 — 4 offen. Muster für plastische Erjeugnisse. Scutzfrist 3 Jahre, ang emeldet am 14 Mar; i895 NH mittags 3. Ühr.
Nr. 195. Richard Settlẽr, Ingenieur in Stuttgart, das Modell einer Fournierpresie mit 2 26 rallel bebeln, Geschãfts · Nr. 150, System Heinrich
Bübrle, Göppingen, xersiegelt, NMusser für plastische . Sin tin 3 Jabre, angemeldet am
März 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr 10691. Richard Sertter, Ingenieur in Stuttgart, das Modell einer zerlg egbaren Cylinderrad⸗ Rolle mit innerem Gewinde muff zum Poliren von Cylinderradzꝛapfen, mit Schutv prrichtung für Cylinder räder, Geschafte. r. 5. Sr tem Lang & Baldauf, Görvingen, versiegelt, Nuster fũr pi br Er jeug⸗ sse, Schutzfrist 37 angemeldet am 18. März 1890, ö 34 ö
Nr 1092/10983. Eugen Häge, Kaufmann in Stutt⸗ gart, 1automatischer Me strich bebãlter und 12 Y Glu für Bücher, Akten u. dergl. ‚ Secretum-, versiegelt, Muster für plastische Erz e gg g Scar frist; Jabte⸗ ange melde: an 21. Märj 1890, Nachmitt tags 53 Uhr.
Nr. 10684. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, 19 Muster eines Bogeng:radhalters für Buchdruck wrellzzessen, Dei cafe. Jen. 5— 165, System F. N. Pñtzer Ludwigs bur *rsi⸗ aelt, Muster für vlastische Eriengr if Schutz 46. sabe, an⸗
235 Mã ti 1890, Uhr. 3. März 1890.
2. hes Ar . Amt richter
aa3 3
983 98
C. Amtsgericht Ulm. ; Musterregister ist eingetragen:
Nr . Ludwig August Wanner, Inhaber ' Firma Ludwig Wanner (trickereige haft
n Ulm, 1 versiegeltes Pace, enthaltend Sorten Goch in Normalstrumpfform . nummern 1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Märj 1890, Vormittags 112 Uhr.
Ulm, 31. Mär 1890.
Amtsrichter D
1195
ieterich.
Wurzen. In das Musterregister ist Rr. 92. Firma G.
. (11961 eingetragen: 32. Firma G. Delling sen. in Wurzen, ein . mit dem in der linken lichen Tildaisse eines wache Jägers und dem Schriftabdruck; . Mitternacht, So einsam auf Geschãfts / Nr. 1; . ein 9 mit dem an gleicher Stelle st Bildnisse eines sächsischen Jaͤgers und eines Theiles der Stadt Wurzen, sowie dem Schriftaufdruck: Gruß aus Wurzen“, 1 25 ée. eine Postlarte mit der auf der Rück selben befindlichen Darstellung wie unter schãftẽ · Nr. 3; eine ö rte
teber nden
eite der⸗ b., Ge⸗ mit dem Bildnisse der Stadt sowie der Aufschrift: Rückseite, Gesch
zãfts⸗ e, Schutzfrist 3 angemeldet
wr ging Sächsische Broncewaaren⸗ fabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen, 50 Photographien von Mustern für Metall ⸗ und Broncewaaren, in einem umsch nürten und 2 Packete, 7* Fabrik⸗Nrn. 2005, ; ; . 2286, 2293, 23507 2389. . 35, 528, dz, 743, 744,
765, 766, 828, 836, 847, 848, Sckutzftĩft 3 Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 94. Dieselbe Firma, * Photographien von Mustern für Metall! und Broncewaaren in einem umschnürten und hersiegelten Packete, Sag , Nrn. S856, 857, 858, 859, 862, 863, 864, 8
872, 873, 873, 880, 882, S888, 89g2, 8 dos, 30h, 10, 9iĩ, 317. 13. 3, 15, öi6 8 gig 922, 94, 927, Hg, g32, 933, gg g39, 953, 879, 951, 55. 57 5s, 989, od. 1000 und 1091, plaftische Erzeugnisse, ScEustiñ 5 Jahre, angemeldet am 14. März 1880, Nachmittags 15 Uhr.
Wurzen, am 1. April 1890.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Reichenbach.
22x. 322d 10
L 2 . 2 2 8 18 1 —
—
ö 3 50,
—1
2356, 100,
O — O
— —— 1
t= 8 M = O
o 2281
S854 und 355, Jahre, angemeldet am 14. Mar
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.
M
zum Deut
S6.
*
Börsen⸗Beilage
Berlin, Somabend den 5. mil
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Al
gerliner Zörse vom 5. April 1890. Anitlich festgestellte Course.
Umrtechnungs- Sätze
1ẽ20lc — 428 Mart. Terz. Zahrung - 2 Nart. 200 Sur den Jof. Bahrurg — 170 Nark. 1 Nart Dancs — 1 580 Nart. terling — 20 Mart.
106 Rudel
100 Francs —
— 320 Rart. 1 Lizre S
Amsterdam
do. . Bre lu. Ain
Sie Kopenh London
Schw ei .
S* he
do. Warscha
Dukat.
Scrergs. pSt. 36. 346
205 Fre? E
8 Guld.⸗
n. plee agen *
— - 7 hre d
.
6 m 338 . 3 D*
* Xl ige. Plãtze . do. 100 Lire ters bur ö 100 R. bo N . Geld⸗ Sorten vr. St. 9, 70
GG)
Dollars
Stüclk 16. 235bz Stück 16, l5 G
7 Gulden südd. Bãhrung -
Imper. vr. do. pr. 500 gf. — — do. neue.
80 Nerz 18ulden
12 Rark.
380 806
,o U bz
30 506
v.
w
Imp. x. 00gn. = —
Amerik. Noten
1000 u. 5005 .
de. kleine
41775 b
do. Cx. ib. N⸗J. 4.16756
g. NReter
Belg
Sö 75
Enel; Bk. vx. 1 20, 356
2
—
. Bk. 100 F. 80. S5 bj llãnd. Not. 16 5G Zinsfuß der Reichsbank:
Italien.
Fonds und Staats⸗Papiere. 8.5. . S:üge z *
Dtsche. Rchs. Anl.
do. do.
Preuỹ. Con. A An
do. ( . do. St do. S
Kurmã irt 8
a ö. do.
er⸗ .
Tañel Stadt ⸗Anl ?
Magdbg. St Anl. OSstt reuỹ Pry -O. Rhe iedror. Dbñz
do. de. Schldv . d? Westyr. P
d . . 8 3 3 32
ö
e r- t. wor- m- m-
31
2 .
em- = m, =.
.
.
.
—— — — — — — * . k
* * 3 *
4. 105009 — 2001107,
. 5000 — 200
Norten 73 406 Nordische Noten *Ich Dest. Bkn vl oo fl 170 26 Ruff dor v. 100R2* 20 754 ult. Arril 220, 50220
ult, Mai ö
S Sc weßer) Nate
ö
*r X 8.
20
dl gi 301 06 4061 G ö 1601 7obi G
136i 466
— 3 — 66
1 — 8
S
ibo u. 5: 1000 u. 500
10, 0
. 989, 860
ꝛ 30 39.
966
006 . 9899 60G ab 1100, 3
Ob 8
968
0 lo, .
ere
2 12 2 2
123 2 2 — . 9
c ,.
*
2 — 2 2 2 2 Q Q MD MD 63
*
3 3 * *
9b G
1
—— 2 n
ö.
.
C
2
ö
2
Dre, e
1 2 — — — — — — — — — —— — — — **
d
. . — — — — — — r — — — — — — *
—— —— — Q — — — — W —
zoo 153011 30M — 530201 3000·— 150 300 20 —150 1600 O0= 16 50 16 5 150 39 4063 O89, 80 bi 50 9 J 2b
0 100, 00 bz
3 *
*
105,306 160,5
100,25 63
19,90 b; 112,2 21 3
. 5 25 *
Poramersche ö Pesensche Vreußische hein a. Westfãl.
. —— Q 09 8c G 8
.
— — Q —— — — — — e . e . .
4 —
380 bi G
C L
ae re rr
/n r *
. 83 m
34261
do. Ldw. Fb. n. Kr. 3
Va ndb 507
— .
8
6 1 *. 14
6
36
* * 32 **
ü *
2606 rr *
Gan
— * 1 o — ο E
co Coe t= o = n= Ge at- — — 3 '.
*
C , 0 m t- t-
2 961 C * 2 .= = w 9 O9 n g .
* 143 = —
ce r L — —— — 8 ? F
1 J.
* * 23 *3 ***
.
& *
n
S8 38. *r
— ** 1 — 1 1 1 1 1
*
Vo-
be = 6b oh o G
zb -= 360
vor omolign 2M C200 16
200 — —
1922 8 oo, z235 G
. 43, & G
*
. ⸗ 26 89 8E
906 36 906 1
300 120 300
300 )
60 300 300 150 150
12 120
r —
e.
Argentin
Bukareste
do. do.
do.
Buenos Aires n,
do.
do.
do
ghile⸗ Cb inesi
Dän.
do
Land mannsb. ·Obl.
mm, om, om, m, m, .
Aus ländische Fonds.
8
nische Gold Anl. 5 kleine 2 innere kleine äußere kleine tadt ⸗Anl. do. kleine do. v. 1888 do. kleine
— O0 XR
e
r , , 3 8 8 2
ö
9
— — — — 787 23 TZ T T o 0 ο ο , -'.
835 2 809 93 93 6 Q =
Gold. Anl.
sische Staats Anl.
rm, - et- , ,-
t 0 6 6 6 2 6 ß ,
2 2
2 —
12
do. pr. ult. Avril
c
Finnländ. Syp.- Ver. Anl.
innlãr do. 8. do.
Salij. Prori ations ˖ Anl.
Griechi do. 80. do. do.
olländ. Staats⸗ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do. do. do. Kopenba Lissab.
rern
di sche Losse . St. E. Anl. iss 1 do. do.
O . 8
sche? Anl. iss. 84 de. 500er cons. Gold⸗ . nte kleine
nl.
kleine nie leibe
*
Nationalbk. Pfdb. Rente 2 do. klei ine 5 do. vr. ult. Avril agener Stadt⸗Anl. 37 St. Anl. 861. II. kleine
. . .
XI eit. .
Norwegif sche Hypbk.-Obl.
do. do.
Desterr. Gold⸗Rente. ..
S — 1 00 O
0.
Staats · Anlei do. kleir
1
— 1 . . = D O *
do. kleine do. xx. ult. Avril r
ö pr. ult. Aprii do. px. ult. Axril Silber Rente.. do.
do.
do. kleine do. vx. ult. Avril Loose v. 1854. Kred. Soofe 55 — 1850er Loose .. 5 . do. pr. ult April
Loose v. 1864. . — v. Bodenkrd. Pfbr. 4 I 5.
36. ö ö
5
. 1 12
— 19
*
Stücke zu 1000 - 100 PVes. 00 = 100 Pes. 1000 —1060 Def. 1060 Pes. 1000 0 2 100 4 200 -- 400 6 400 6 2000 400 400 M 5000500 4 500 6 1000-20 * 30 * 1000200 100 . 00 6 2000-2 O0 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 -= 200 Kr. 1000—– 100 * 1000-20 4 100 u. 20
10 Mir — 30 6 4050 = 405 66 4059 — 405 6 50MM - 56900 60 10000 - 50 F.
S000 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 420 Rr. 000 u. M Fr. 500 Fr. 12000 - I00 fl. 250 Lire 500 Lire 200Qσ0«.-— 100 Frs. 100 - 100 Frs.
1800. 900. 300 4A 2000 - 400 60 400 60 1000-100 6 1000 509 * 100 4 20 *
1000 — 100 Rbl. P. 10900 u. 500 § G. 1000 u. 500 5 P.
1500 450 20400 - 204
u. zoo fl. G. 200 fl. G.
1090 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20MM - 200 Æ
0 DX 88
Dr D? 538 287 82
*
— 1 — 2
. , d
5 , , , e, , .
— —
3638 bz G 83 36 86,20 b G 90,75 bz B 31406 5, 90 b; G 78, 25 bz C0 505 110 25 6 G 116 36 3
1
96
86 ð R
4
35 696 95,50 G
3. 50a, 75a, 0 b 101, 490 b6 101, 40 b3G
—
—
65, * 30 fr
75 So bz Gt
66
790
392,50 b;B* 2 32.806 2, 10a, 3062
2 n
Xr 90 120, 30
iht 30a 120. 20 b
308, 906
1
do. do.
Stadt⸗Anlei
.
do.
Liquid. .
Portugies. Anl. v. do. do
Raab⸗
Röõm do.
do. do. do. do. do. do. do. do. Ruff. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. 8.
Scisce Gen. e,
* =
do. do. do. do.
ae. che
do. do.
Engl.
c ᷣ ᷣ
**
— * R 5S5ERSSSS * 5
—
ö
— 8 — 82 2 *
e e , c TN 2
862 *
Cntr.⸗ Bdkr. Pf. 1 Furl ãnd. Pfndhr. Schwed. St. Anl. v. 1870 mittel
do. do. do.
St. Renten ⸗Anl.? Hyrx. . r. .
Rente
do. p. ult. April ;
de.
do. p. ul April
Schuld
Graz. ö. J. Stadt ⸗Anleibe J. do. I- VI. Em.
Rumän. Staats⸗Obligat.
v.
56
iS D 8 G8
b, n, o R. , G, oö, m, .
. Ge, g. 8 Z = in 8 S 3
— — — — * * T 4 . . O Or e, O, o, me = , G, , y ĩ
12 22 1
kleine
18585
1885
do. x. uit. pri
Steini. Pfdbr. v. Si 8
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
v D * 2
Stadt ˖ Anl.
do. do. n
1886
18387
r r 8 35 .
k 8 . . 6
ö
8 — — — — — —
ö
OC CO Ꝙ⏑
— — —
. — — —
Ge O- σᷣ·
1 —
m OM,
* 2. . = = — 1 89 86 0 e g. 6
2 n ᷣ — —— Q — — —
100 10 . . 100 fl.
— — — —
3000
1
*
406 606
10 100 Mmln 500 2 500 L . O00 u. 400 4 400 0. 4000 6 2000 60. 400 (6 16057 - 400 . 4000 u. 400 6 5000 - 509 L G. 1000 u. 500 2. G.
103 6111 *
k 4
* =* ö
— —
—— — Q — — O O N',
O O -
— — — W — * — 6 2 262
— — — — «
. 100 u ö 0 25 u. 128 tl
28355732888 = . 9 = =
— 8
— 12 8
00 0
1000 1. 16 1000 U. 100 6
1000 u. 100
2500 Frs.
500 i. O 50M—- 100 Rb. O 150 u. .
— — — — —
—
— — *
1e ,. 1000 u. 100 Rbl. 400 6
1—
3000-300 66 1500 66 300 6
500 — 50 0 66
50O00Q-— 1000 S6
3000-300 6
4500-300 1500 66 .
600 u. 300 .
3000-300 1000 Fr.
1ͤ0060 - 1006 Fr. 400 (6 400 M
100 24000 1000 Pes.
CMOMOO C 2Mä Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 Ü 20 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S800 n. 400 Kr. SoM -- 900 Fr.
Mm oO CO — —
— de
1 1
—— — — —— —— — 2 — — — )
6 * —*
3000 - 100 ö. P. 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S
3 *
1000. 500. 100 Rbl.
gg
31. 6366
. —
164. r, 8 99,25 6
*
*
102, et. bz 6
980,50 bz G S3, 50 bi G S5, 00 b; G 85 30b G
2806
39,006 389,006 . . 50 b; G 160 6 1003506 G 1060,50 bz G
102, 50G kl. f.
of jo kif.
984, 60bi Gfl. f.
.
do. do.
* .
8 3
11
—— 4
1
3
3
⸗
.
.
83989
383
c m rm r
Y *
M 2 D 2
e gar.
. Goldrent
* 3
cr
8
3 d 8 in S n ß
69
— — 66
3 *
2 *ᷣ
3 — 36
(Egypt. Trient J do. kleine zo. p. ult. Avril
= . . or e, m,.
8 *
— — — — —
—
, , . Bergisch · . *. B.
unschw. Tandese
. . er. deseis ———
ö rn! 33
Stargard: Vose . 1
39a 6.
— Q 6 M . . ; Werrababn 188 - 86.
400 Eisenbahn⸗Prioritätenu, jum Bezug ven
Bergisch · Märk.
3G g
—
. 6* , . II.
*
. . . ( . .
** r m lfd. 5 7 is — — — — — — — — — — — — — ,
5
ö * . 6 — — — — — — — — 1 — C3
=, = n=
1 — —
— 1 — —— m — * — * 1 —
D = = — — 6 —
1 — — — —
— 12 — — —
— *
1000204
1900 1000
1000 - 4
2 S „ — — —
3000 - 5 600 5 00 1000 u. 600
8 —
1
— — 9 8
—
2—
31 660 u. ö. 15003
— —
600
1900
1500 - 300 4 3000 –— 300 S 3000 500 6 1500 u. 300 6 000-500 6 3000300 * 3000 300 6 3000-300 66. 3000-300 0 300 — 30 6 3000 - 300 66 3000-300 6 50 O0 -= 500
300 6
5 00 6.
1000 u. 500 6 OM - 0
1500 300 .
u. 500 6 500 - 50 66 1500-300 6
20 * 20 *
O00 6
O et.
4 * 1 4
6.
9 . 100 0B 566 K
50 6
O C
166
euß. 33 *½ο Consolẽ.
abge frempvelt gert uündigt 10140636 1090,00 G6 lol, 40 b; G 102, 006 101, 40bz G 10 75 00 G loi 105 166 s oi obi — —
101. 40b G — —
101,40 bz G 100. 906 101, 4 ob; G 100,00 G 101 403 G 165 006
16 * 15636 109. 206