ö
2
,
— * . /
— * .
— — —
2
k
Stolderg RhId. Hanundelsregister 1631 zu Stolberg Rhld.
Unter Nr. 36 unf eres Prökurenregisters ist einge⸗ tragen die dem Ingenieur Theodor Wilhelm Oel mann zu Stolberg Seitens der Äktiengesellschaft nnter der Firma Stolberger Wasserwerks⸗ Gesellschaft mit der Niederlassung in Stolberg in der Weise ertheilte Prokura. daß derselbe die Firma zusammen mit einem der beiden Vorstands— mitglieder der Gesellschaft für dieselbe per procura zeichnet. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1890 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht. Tanger. Bekanntmachung. (1633
Die Eintragungen in das bei der Kaiserlich deut schen Ministerresidentur in Tanger angelegte Handels ⸗ register werden in dem „Dentschen Reichs- Rn— zeiger“ und in der zu Tanger erscheinenden Zeitang „Al Moghreb al Aksa“ bekannt gemacht.
Die duf die Führung des Handelsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem unterzeichneten Kaiserlichen Ministerresidenten als Richter, und dem Gerichtsreferendar Läderitz als Schriftführer vollzogen.
Tanger, den 22. März 1399.
Der Kaiserliche Ministerresident. Graf von Tattenbach.
In das hiesige Handelsregiste
535 Ig n
Tanger. folge Verfügung vom 24 März 1880 tragungen erfolgt:
a. in das Firmenregister:
unter Nr. 1 die Firma
E. A. Hansen
mit dem Sitze zu Rabat und als derer der Kaufmann Ernst Adalbert Hansen zu
unter Nr. 2 die Firma
Franz Neumann
mit dem Sitze zu Easablanea und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Friedrich Franz Neu⸗ mann zu Casablanca;
unter Nr. 3 die Firma
P. S. Behrend Nüscke
mit dem Sitze zu Mogador und als deren In— haber der Kaufmann Paul Heinrich Behrend Nüscke zu Mogador;
b. in das Gesellschaftsregister:
unter Nr. I die Handelsgesellschaf
Brandt C Toel
mit dem Sitze zu Casablauca;
nd: 1I) Kaufmann Friedrich Hermann Christian Brandt, 2) Kaufmann Konrad Heinrich Toel, Beide zu Casablanca, die Gesellschaft bat am 1. Januar 1886 begonnen; unter Nr. 2 die Handelsgesellschaft: Weiß C Manr i dem Sitze zu Mogador; die Gesellschafter nd: 1) Kaufmann Wilhelm Alexander Weiß zu Marseille, 2) Kaufmann Heinrich von Maur zu Mogador, die Gesellschaft hat am 1. November 1881 be⸗ gonnen; unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft: Haeßner C Joachimssohn
mit dem Sitze zu Tanger; die Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Ezuard Haeßner, 2) Kaufmann Otto Haeßner, Beide zu Tanger, die Gesellschaft hat am 1. Juni 1879 begonnen; unter Nr. 4 die Handelsgesellschaft: H. Ficke C Co
mit dem Sitze zu Casablanca; die Gesell⸗ schafter sind:
1) Kaufmann Johannes Heinrich Albrecht Ficke,
2) Kaufmann Karl Ficke,
Beide zu Casablanca,
die Gesellschaft hat am 18. April 1878 begonnen;
c. in das Prokurenregister:
unter Nr. 1 der Kaufmann Pinhas Toledano zu Tanger als Prokurist der unter Nr. 3 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Haeßner X Joachimssohn zu Tanger;
d. in das Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft: ;
unter Nr. 1: der Kaufmann V. H. Behrend Nüscke zu Mogador hat für seine Ehe mit Katha— rina Marie, geborenen Henne, durch Vertrag vom 7. August 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll das ein gebrachte Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens nach dem Allgemeinen Preußischen Landrecht haben;
unter Nr. 2: der Kaufmann Heinrich von Maur hat für seine Ehe mit Elise, geborenen Schlatterer, durch Vertrag vom 24. September 1887 die Verein⸗ barung getroffen, daß das Erträgniß aus beider— seitigem Eingebrachten jedem der Gatten zur Hälfte zu Gute käme, ebenso die Einbuße von beiden Gatten zu tragen sei, der Ehefrau aber das Recht zustände, ihr Sondergut mittels Anrufung der so⸗ genannten weiblichen Freiheiten ungeschmälert zurück⸗ zuverlangen.
Tanger, den 25. März 1890.
Kaiserlich Deutsche Minister⸗Residentur.
Uerdingen. Bekanntmachung. 11635
Unter Nr. 26 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betreffend die Firmg „E. Nerwecks“ zu Uerdingen, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden. daß die Firma erloschen ist.
Uerdingen, den 1. April 1890.
Königliches Amtszericht. Beglaubigt: Sa sse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wehlau. Bekanntmachung. UI636
Der Kaufmann August Eduard Neumann in Plibischken hat für seine Ehe mit der Wittwe Caroline Dorothea Büchler, gebornen Sper⸗ ling, durch Vertrag vom 26. März 1890 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft eingetragen.
Wehlau, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zeĩtꝝ. Bekanntmachung. 1639
Unter Nr. 131 unseres Handels Gesellschafts registers, wofelbst die „Bahuhofs⸗Brücken⸗Gesell⸗ schaft zu Zeitz“ vermerkt stebt. ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Nach der Verhandlung des Aufsichtraths vom 27. März 1890 ist an Stelle des Adam Roedel der Fabrikant Richard Naether in Zeitz als Vorstands. mitglied getreten.
Zeitz, den 1. April 1890.
Königlickes Amtsgericht.
Sandelõsrichtersiche Bekanntmachung.
Fol. 458 Bd. JI. des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Oskar Kopyprasch in Zerbst un als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Ropprasch in Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 2. April 1890.
Herzoglich AÄAnhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Sandelszichterliche Bekanntmachung.
Fol. 161 Bd. J. des biesigen Handelsregisters ist Feute vermerkt worden, das die Firma Bernhard Juch in Zerbst glöscht ist.
Zerbst, den 2. April 1890.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Mavländer.
zZerxkst.
Zer Est. (1637)
nuntmathung
tt sro ai rte
8 emen Gens ssen eh Allenstein. Beka
In unser Genosstnscha Allenfteiner Vorscht eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht — Folgendes ei
Col. 4: Durch Beschlaß vom 23. Dezember 1889 if 1. April 1890 ausscheidenden arzt Boesenroth, der Kaufmann Paul von Knol dorf zu Allenstein zum Kassicer gewählt norden; ein⸗ getragen zufolge Verfürung vom 31. März am 1. April 1890. Seite 74 der Akten. Herrmann, Gerichtsschreiber.
Allenstein, den 31. März 1820.
Königliches Amtsgericht. Rayrenth. VDekanntmachung. 1525]
Der Wartenfelser Darlehens kassen verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, bat sein Statut abgeändert und hiebei den im früheren Statut bezeichneten Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß der Verein die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungéfond zur Förderung der Wirtkschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ bezweckt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen fortan im „landwirthschastlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied.
In der Generalrersammlung Ler rorbezeichneten
zenossenschaft vom 19. März J. J. wurde an Stelle des Lehrers Georg Lindenberger in Zeyern der Kauf— mann Konrad Schäfer in Wartemels als Stell— vertreter des Vereinsvorstebers gewählt.
Bayreuth, den 31. März 1890.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Der Vorsitzende: Stoll.
Beyrenth. Bekanntmachung. 15231 In der Generalversammlung des Borschuß vereins für den Bezirk Wirsberg, „eingetra gene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde an Stelle des Mühlbesitzers Johann Senfft in Wirsberg, der Lehrer Johann Niederhuber, in Wirsberg zum Schriftführer und Controleur gewahlt. Bayreuth, den 1. April 1890. . Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Voisitzende: Stoll.
KEerleburz. Bekanntmachung. 1524
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Holzwaaren⸗ nnd Consum⸗Zerein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Col. 4 Nachstehenzes eingetragen:
1) Als Vorstanst mitglieder sind Ludwig Kroh und Ludwig Fuchs, beide zu Wunderthaus ahl und zwar ersterer als Direktor, treter desselben.
2) In Folge der auf Grund 1. Mat 1889 vorgenommenen Revisio: vom 3. April 1880 ist an Stelle Statut vom 29. Januar 1890 getreten.
J. Der Verein bezweckt gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthickaftlichen Betriebs und gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirthschastlicher Er⸗ zeugniffe und Holzwaaren.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolzen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Wittgen⸗ steiner Kreisblatt.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 13. März 1890, am 14. März 1890.
Berleburg, den 13. März 1890.
Königliches Amisgericht.
——
KRexrlin. Genossenschaftsregister 1042 des Königlichen Amtsgerichts F., zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. April 1899 ist am selden Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 128, woselbst die Genessenschaft in Firma: Berliner Spar⸗ und Leih -Berein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, Folgendes eingetragen: = Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1890 auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind: 1) der Dr. jur. Bruno Mertelmever zu Berlin, 2 der Kaufmann Hugo Rieyp zu Berlin.
Die Liquidatoren sind ermächtigt, die Veräußerung unbeweglicher Sachen auch ohne öffentliche Ver⸗ steigerung zu bewirken.
Berlin, den 1. April 1830.
Königliches . I. Abtheilung 56. Mila.
Eiberach. Bekauuimachung. (1526
In tas Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: .
Firma: Tarlehenekassenverein Ummen dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Ummendorf.
Das Statut ist vom 9. d. M
Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschästz⸗ und Wirthschoftäbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
it demselben ist eine Sparkasse verbunden.
Die von dem Verein ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Amtsblatt des Ober— amtsbezirfs unter der Firma des Vereins mit bei— gesetzter Unterschrift des Vorstehers beziehung? weise des Vorsitzenden des Aussichtsraths.
Rechteberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher ober seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstanda, indem dieselben der Firma ihren Namen hinzufügen.
Bei Anlehen, welche den Betrag ren 1060 4 nicht übersteigen, genügt die Unterzeiknung durch zwei vom Vorstand dazu bestinmmte Vorsiandemitslieder.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahlen von 3. d. M. aus folgenden Personen:
Schultheiß Johann Baptist Dobler von Ummen⸗ dorf, Voꝛsteker. Pfarrer Dr. Engelbert Hofele won da, Steliwertreter. Simon Kuhn, Gemeindepfleger von da, Anton Mayer, Bauer von da, Anwalt Anton Braun in Häusern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Biberach, 29. März 1850.
K. württ. Amtegericht: Pfeil sticker.
EIlankenhain. Sekannktmachung. (1522
Laut Beschlusses vem heutigen Tage ist bei Fol. 4 des Genossen ' chastzregisters der unterzeichneten Bebörde, woselbst die Firma Vorsfchußverein zu Tanuroda, eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ein⸗ gezeichnet worden:
a. Das seither giltige Statut ist auf Grund des Reichsgesetzes vox: 1. Mai 1889 um und abgeändert worden.
Das um⸗ und abgeänderte, April laufen⸗ den Jahres ab in Kraft tretend tatut tritt an Stelle aller bisher bestandenen stimmungen der Genossenschaft;
b. die Genossenschaft fübrt die Firma Vorschnß⸗ verein zu Tannroda, eizgetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, und hat ihren Sitz zu Tannroda:
c. Gegenstand des Unternebmens ist die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften;
d. die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschitht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinmufügen. Zwei Vor stands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben;
e alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angele⸗ gengeiten der Genossenschaft, sowie die dieselben verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet;
f. die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen. insofern sie rom Aufsichtsratbe ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsratöz des Vorschußvereins zu Tannroda, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗— beschrankter Haftpflicht.
ñ s
Vorsitzender ;
g. zur Veröffentlichung anntmachungen be⸗ dient sich die Genossensche zes „Blankenhainer Kreisblattes“. Falls Lieses eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichte⸗
ssen Stelle zu bestimmen.
Blaukenhain, am 31. März 1880
Gröoßherzogl. Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.) 1521] EBackenkheika. Z. Amtsgericht Drackenheim. Geno ssenschaftsregifter.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Tarlehens⸗Kassen⸗BVerein Niederhofen, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Iolgzende Cintragung bewirkt worden:
„Die Genossenschaft hat in der Generalversamm-⸗ lung vom 6. Nocember 1883 ein neues Sietut auf- gestellt, welches als eine Umarbeitang des seitherigen Statutz rom 16. Januar 1886 auf Grund des Reichsgtsetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, sich darstellt.
Soweit das neue Statut die in §. 17 Abs. 2 bis 4 des erwähnten Gesetzes bezeichneten Bestimmungen zurn Gegenstand bat, ist eine Aenderung nur dahin eingetreten, daß bei Anlehen von 100 6 und darunter die Unterzeichnung nicht wie bisher durch den Rech— ner und ein Vorslandsmitglied, sondern durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder er⸗ fol gen darf.
Ven 2. April 1890.
Amtsrichter: Schauffler. 1217] Delmenhorst. In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma „Molkereigenossenschaft zu Vofsteen e. G. mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen:
In den Vorstand sind gemäblt:
I) Der Halbbaumann Albert Jobann Hinrich Cordes zu Steinkimmen, als Direktor,
Y Ziegeleibesitzer Friedrich Hinrich Ludwig Martens zu Kirchkimmen,
3) Köter Diedrich Vosteen zu Steinlimmen.
Delmenhorst, 1890, März 29.
GSroßherzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. Nieb our.
Demmin. Bekanntmachung. 1527
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma des Treptow'er Vorschusßwvereins folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
*
Das Statut vom 7. Dezember 1867/12. Mat 1869 ist behufa Unterstellnng unter das Reichs⸗ gesttz vom 1. Mei 1889 durch Beschluß vom 17. Januar 1890 abgeändert.
Zur Veröffentlichung seiner Sekanntmackungen bedient sich der Verein außer dem Treptow' er Wochenblatt noch des Demminer Tageblatts. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 25. März 1890 am 25. März 1890.
Demmin, 26. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 1208 Eisenach. Zu Folge Gerichtsbeschlusses vom beutigen Tage it Fol 4 unseres Genossenschafts⸗ rezisters eingetragen worden: „Eckardtshäuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! .
Der Sitz der Genossenschaft ist Eckardtshausen. Das Genossenscaftsstatut datirt vom 11. März 1890. Die Genossenschaft bat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufbringen.
Älle öffentlicken Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genessenschaftsblatte' zu Neu= wied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 5. 38 des Siatuts.) ;
ie Mitglieder des Vorstandes sindd: Pfarrer Max Robert Albin Weigand zu (äckardts hauen, Vereins vorsteher, Landwirtbh Georg Wilbelm Niebergall da⸗ felbst, Stellvertreter dessel ben, r Johann Georg Döbel I daselbst, rth Friedrich Möller daselbst, J Landwirth Heinrich Adam Krug in Wolfskurg.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung bat, mit Ausnahme der nach benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlchnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorfteber oder dessen Stellvertréter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter schnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ senige eines Beisitzers (58. 11 Absatz? des Status).“ Zugleich wird befannt gemacht, daß die Eirsicht
Liste der Genossen während der Dienststunden Gerichts Jedem gestattet ist.
Eisenach, am 31. März 1850.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV.
Jungherr.
1
Landw
2 3
1 * 1 1
9 8
(15291 Eisreld. Juß dem Vorstand des Spar⸗ und Borschuß vereins zu Harras, eingetragene Gen boffenschaft mit unbeschränkter Haftzflicht, ist Marcus Carl Bischoff in Harras ausgeschieden und dagegen Landwirth Georg Nicol Zetzmann in Harras Vorstandsmitglied geworden.
Eisfeld, den 26. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Ellwangen. Sekanutmachungen (1528 über Einträge im Genossenschastsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Ellwangen.
2) Datum des Eintrags: 2. April 18909.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
ihrer Zweigniederlassungen: Darlehen kassen⸗ verein Stsedtlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Stödtlen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung am 31. März 1890 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied, Gemeinderath Meier von Stödtlen, der Bauer Alois Mack von Stödtlen in den Vorstand gewählt.
Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Daumer.
Erankeenthal. Bekanntmachung. 15311
Betreff: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Lachen ⸗Speyerdorf eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Lachen.
Durch Btischluß der Generalversammlung vom 27. März 1890 wurden die Statuten nach Maßgabe der Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1839 abgeändert und hiebei insbesondere Folgendes bestimmt: 1) Gegenstand des Unterneh⸗ mers ist a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs ⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; b, gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schafilicher Eczeugnisse. 2) Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, 3) die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung derselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der zu Darmstadt erschei⸗ nenden deutschen landwirthschaftlchen Gꝛnossenschafts⸗ presse aufzunehmen. — Zu Mitglit dern des Vor⸗ standes wurden gewäblt 1) Johannes Schmitt, Sauters Tochtermann, Ackerer, zum Director, 2) Karl Gros II., Ackerer, zum Rendanten, 3) Heinrich Freytag, Fubrmann, zum Stell vertreter des Directors, 4) Jacob Serini, Ackerer, Philipp Hammann ., Ackerer, alle in Lachen wohnhaft.
Frankenthal, den 3. April 1890.
Teutsch, k. Obersekretär.
Fürth. BVekannutmachung. (Ib30l Nach Gesellschafté vertrag vom 5. März 1890 mit Nachtrag vom 80. desselben Monats besteht unter der Firma: „Landwirthschastlicher Consum werbsverein Röttenbach,
n. n. Er⸗ eingetragene
, , m. mit unnbeschräakter Saft⸗ v .
zu Röttenbach eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welche unterm heutigen im diesgericht⸗ lichen Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Gegenstand des Unternebmens ist die gemein schaftliche, billigste Beschaffung von Bedürfniß⸗ gegenständen der Haus und Landwirtbschaft im Großen und Abgabe derselben im Einzelnen an die Mit⸗ glieder.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen in dem zu Höchstadt a. A. er schein enden Aischthalbotenꝰ veröffentlicht werden und von den säͤmmtlichen Vorstandsmitgliedern, soweit sie aber eine vom Aufsichtsratbe ausgebende Ein⸗ ladung zur Generalversammlung zum Inhalte baben, von den sämmtlichen Mitgliedern des Aufsichtsratbes unterzeichnet sein.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Michael Rösch, Vereins vorsteber. 2) Konrad Kästner, Stellvertreter des Vorsteh er 3) Andreas Schmidt, Lagerverwalter,
sämmtlich von Rö:tenbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dien fistunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Fürth, den 2. April 1890.
Kgl. Bapr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.
Gelnhausen. Spar- und Leih ban 1219 zu Gelnhansen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In daß hiesige Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag bewirkt werden: ; An Stelle des Vorstandsmitaliedes und Con— troleurs, Kaufmann Friedrich Mähler zu Geln—⸗ bausen, ist laut Bescklus der Generalversammlung vom 16. März 1890 der Kaufmann Heinrich Kalb⸗ fleisch, Konrads Sohn, zu Gelnhaufen als Mitglied
und Controleur in den Vorstand eingetreten. Zu Folge Verfügung vom 26. März 1890 ein getragen am 27. März 1899.“ Gelnhausen, den 27. März 1330. Königliches Amtsgerichi. Zimmermann.
Gelsenkirchen. Handelsregister (1533) des Königlichen Amtsgericht zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ein- getragene Genossenschaft Consum Verein des Deutschen Gewerkvereins (Hirsch Dunker) zu Bulmke ist durch Beschluß der Generalrersammlung vom 2. März 1890 aufgelsst.
5 ö
Giessen. Bekanntmachung. (1532
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß Georg Weller zu Wieseck als Rechner Tes Spar⸗ und Vorschußvereins zu Wieseck (ein⸗ getr. Geuossenschaft mit nnbeschr. Saftpflicht) gewählt worden ist.
Gießen, 2. April 1890.
Großhl. Amtsgericht. V.: Fresenius. 12121 Gotha. In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Amtegerichts ist eingetragen:
Fol. 59. Landwirthschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eferdingsleben. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. Februar 1890 mit dem Sitz in Pferdingsleben. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs—⸗
stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, .
2) gemeinschaftlicher landwirthschaft⸗
licher Erzengnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 (6 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, be— trãgt zwei. . .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Gothaischen Re—⸗ gierungsblatt“ zu veröffentlichen. .
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Landwirth Hellmuth Starkloff in Pferdingk— leben, als Direktor. Landwirth E Rendant, Landwirth Otto Körner daselbst als Stell⸗ vertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gotha, am 19. März 1890.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Verkauf
M
Hermann Rabes daselbst als
1634 Gotha. In das Genossenschafts⸗Register des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: . Fol. 50. Zandmirthschaftlicher Consum verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bienstädt. Grrichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 16. Februar 1890 mit dem Sitz in Bienstädt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: . .
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs · stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, ⸗
Y) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher e, . ; . .
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. . ö
Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 255 M für jeden erworbenen Geschäftgantheil. Die höchste Zahl der Geschäftzantheile, auf. welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwei.
Die von der Senoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsicktsrath ausgehenden unter Benennung dekselben, von dem Präsidenten urterzeichnet. Sie sind in dem ‚Gethaischen Re⸗ gierungsblatt! zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Carl Rödiger, Landwirth in Bienstädt als
Direktor, ö Dünkel, Landwirth daselbst als
) Leberecht Rendant. 3) Cäsar Cyriax⸗-Schreiber, Landwirth daselbst als Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gotha, am 19. März 1890.
Herzogl. S. Amtsger E. Lotze.
1211 Gotha. In der Generalzversammlung 5 31 werbebank zu Ohrdruf e. G. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht vom 93. März 1890 ist für den ausscheiden—⸗ den Controleur William Straube das. der Kaufmann Max Spintler ebendas. als solcher gewählt worden und ist dies auf Anzeige vom 24. März unterm heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 6 eingetragen worden.
Gotha, am 29. März 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III.
5. Lotze.
1283 Gross- Gerram. Durch am 27. März 146 9 folgten Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Da rlehnskasse, eingetragene Genossen—⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trebur, ist Jobannts Roth J. ron Trebur an Stelle des verstorbenen Johannes Ewald V. von da in den Vorstand der genannten Kasse gewählt worden.
Grof Gerau, 31. März 1890. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig. Sru‚nhbers. Bekanntmachung. 1209 j Nac trãgl ch zur Bekanntmachung von 15. Januar 1890 wird noch veröffentlicht, daß die Zeichnung der Vorstandsmitglieder des Spar- und Vorschusz⸗ Bereins Rabenau zu Londorf E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht nur dann Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat, wenn sie von mindeftens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ scheben ist. Grünberg, den 29. März 1890. Großberzogl. Hess. Amtsgericht. Bötticher.
Halle 3.8. Genossenschaftsregister 11220] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 22. März 1890 ist an demselben Tage bei der unter Nr. unter der Firma: Csnsum⸗Verein Amtsbezirk Teutschenthal Eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht vermerkten Genossenschaft in Spalte 4 nachstehende Eintragung:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1890 sind zu Mitgliedern des Vor standes
I) der Hausbesitzer Friedrich Weise als Ge⸗
schäftsführer,
der Bergmann Hermann Franke als stell⸗ vertretender Geschäftsführer.
der Bergmann Franz Hennicke als erster Bei⸗ sitzer Kassirer),
4) der Bergmann Auzust Teichmann als jweiter
Beisitzer, sämmtlich zu Teutschenthal, gewählt.
Halle a. /S., den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburz. Eintragung (1215 in das Genossenschaftsregister. 1890, April 1.
St. Georger Bolksbank zu Hamburg. „Ein⸗ getragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. In der Generalversammlung der Genossen vom 27. März 1890 bat gemäß §. 4 des reridirten Statuts eine Neuwahl des Vorstandes stattgefunden. Es sind zu Vorstandsmitgliedern er wählt: Jobann Hermann Adolph Becker, Johann Gottlieb Schmuck und Johann Joachim Heinrich Christian Frese.
Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. 1213
Zu der im hitsigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Firma:
Central · Molkerei Hannover eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht ist heute eingetcagen: ö ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1850 ist das bisherige Statut durch ein revidirtes ersetzt.
Die Firma lautet wie oben angegeben.
Ber Sitz ist in Hannover, der Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaftliche Betrieb eines Molkercigeschäfts, insbesondere der Verkauf reiner und unverfälschter Milch und der aus solcher her— gestellten Produkte. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht und gelten als gehörig geschehen, wenn der Firma, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aufsichts⸗ ratbe oder Vorstande ausgehen, der Zusatz . der Aufsichtsrath! bezw. „der Vorstand?“ nebst Unter⸗ schrift des Vorsitzenden, des Aufsichtsraths oder deffen Stellvertreters bezw. von mindestens zwei Vorftandsmitgliedern hinzugefügt ist.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben sind bezw. der Firma die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern hin 3gefügt ist.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern;
1) Rittergutspächter Friedrich Sievers ju
Pattensen, .
27) Gutsbesitzer Otto Haarstrich zu Evern,
30 Rittergutspächter Gustavy Kern zu Lietht. Das Geschaͤfts jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Hannover, 31. März 1890. .
Königliches Amtsgericht. IV.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1216 Im Genossenschaftsregister ist Fof. 31 zur Firma Molkerei Genoffenschaft Ahstedt - Gar⸗ missen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Januar 1880 sind an Stelle der bisherigen in Folge des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die statutarischen Bestimmungen vom 14. Januar 1890 mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 beschlossen worden: ; Firma jetzt Molkerei Atzstedt - Garmissen, ein⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- Rechnung und
verwerthung auf gemeinschaftliche Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Organ des , und forstwirthschaftlichen Hauptvereins Hildes⸗ heim.
Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern und zwar:
a. dem Rittergutspächter H. Schlüter zu Gar missen, als Vorsitzender, b. dem Hofbesitzer H. Behrens zu Ahstedt, als Rechnungsführer, e. dem Hofbesitzer O Bode in Garmissen, als 2 9 9 ; 8 Stellvertreter des Vorsitzenden. d. dem Hofbesitzer H. Fiesel in Garmissen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— aft geschieht durch zwei Vorstandsmitglirder. ildesheim, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. T. Höchst 2. HN. Sekanntmachung. 1291
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 beiüglich des Borschußvereins zu Griesheim, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß laut Beschlusses der Generalversammlung vom 9g. März 18990 der Kaufmann Georg Grünewald zu Griesheim zum Kassirer der Genossenschaft ge⸗— wäblt ist.
Höchst a. M., den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht. II. 1535 Kenzingen. Nr. 2993. Unter D. 3. 2 des Genossen— schaftsregisters, den Spar und Darlehenskafsen⸗ verein Herbolzheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., wurde heute eingetragen unter Spalte 4:
In der Generalversammlung vom 24. März d. Is. wurden
a) folgende Aenderungen des Statuts beschlossen:
1) die Firma lauter:
Ländlicher Creditverein Herbolzheim eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Herbolz⸗ heim.
2) Gegegenstand des Unternebmens ist der Beirieb eines Spar und Darlehensgeschäͤfts.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstanzsmitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths unter Be⸗— nennung desselben und zwar jeweils durch das land wirthschaftliche Wochenblatt.
b. Als Vorstands mitglieder neugewählt:
Ratbschreiher Victor Leutner, Kaufmann Ludwig Behrle. Kenzingen, 29. März 1890. Gr Amts tzericht. De. Ds lter.
132 1536 Langensehwalbach. . Landwirthschast⸗ licher Confum-Verein zu Langenschwalbach, eingetragene Genossenfedaft mit un beschräunkter Saftpflicht !. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1890 sind als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Gerber Emil Diefenbach, als Direktor, 2) Christian Baltzer, als dessen Stellvertreter, 3) Fritz Raidt, als Kassirer, 4) Eduard Hild, als Vorstandsmitglied, alle von hier. Langenschwalbach, den 31. März 1860. Königliches Amtsgericht. II.
1537 Lengefeld i. Geb. Das unterleichnele Amts⸗ gericht hat am heutigen Tage auf dem für den beim Inkrafttreten des Reichsgesttzes, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirtkschafisgenossenschaften vom 1. Mai 1889 hereits aufgelösten Spar ⸗ und Vorschusz— verein zu Lengefeld im Erzgebirge, einge⸗ trageue Genossenschaft, bestebenden Fol. 3 des neuen durch genanntes Reichsgesetz angelegten Ge— nossenschaftsregisters verlautbart, daß Herr
Friedrich Wilbelm Hübler in Lengefeld Mitliquidator der Genossenschaft ist. Es haben nunmehr die Herren Wilhelm von Herder auf Rauen stein und Friedrich Wilhelm Hübler in Lengefeld gemäß §§. S1 flg. in Verbindung mit §. 1808 des Reichkgesetzes vom 1. Mai 1889 den Spar⸗ und Vorfchußverein zu Lengefeld eingetragene Genossen⸗ schaft in Liquidation gemeinschaftlich als Liquidatoren zu vertreten. Lengefeld i. Geb., den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Wesser.
Mohrungen. Bekanntmachung. (1538 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 in Spalte 4 bezüglich des Vorschuß ⸗ Vereins zu Saalfeld eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:
In Folge des Beschlusses der General⸗Versamm⸗ lung vom 18. November 1889 tritt an die Stelle des bisherigen das in Gemäßheit des Reichsgenossen schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderte Statut.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein der Mohrunger Kreiszeitung, jedoch ist der Vorstand befugt, mit Geneh— migung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an Stelle der genannten Zeitung, oder neben dieser zu bestimmen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1890 am 1. April 1890.
Mohrungen, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Osenburg. Bekanutmachung. 1540
Nr. 44398, 4440 und 4121. Einträge zum Ge⸗ nossenschaftsregister Band II O—⸗-3 1, 2 und 3. Landwirthschaftliche Konsumvereine und Ab— satzuereine „Bohlsbach, Schutterwald und Zell bei Offenburg“. E. G. m. n. O. Sta— tutenänderung am 2. März bezw. 9. Februar hezw. 9. März 18950. Gegenstand: Gemeiaschaftl. Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs und Verbrauch landw. Eczeugnisse. Bekanntmachungen im Wochenblatt des landw. Ver⸗ eins im Großberjzegthum Baden. Unterzeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsratbs.
Offenburg, 29. März 1890.
Gr. Amtsgericht. Nüsser. Rottenburz a. / X. K. Amtsgericht Rottenburg a. R. Eintrag im Genossenschaftsregifter. Datum des Eintrags: 1. April 1390. Firma:
1541]
ö 16 Rottenburz. F. Amtsgericht Rottenbu Eintrag im Genossenschaftsregister. Datum: 1. April 1890. Firma: Darlehus⸗ kassenverein Rottenburg, cingetragen? Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Rottenburg.
Rechtsverhältniffe: Statut vom 24 März 1890. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ibrem Geschäfts—⸗ Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenhert zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus dem Vereinsrorsteber und vier Beisitzern, davon ciner zum Stellvertreter des Vor— stehers gewäblt ist. Die derzeitigen Vorstandsmit— glieder sind: 1) R Ledermann, Rathsschreiber, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Paul Biesinger, Kürschner, Stell vertreter dedselben, 3) Fl. Knittel, Gerichtsvolzieher, 4 C. Betz, Buchdruckereibesitzer, 5) Gustav Schnell, Friseur, saͤmmilich von Rottenburg.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich nungen für den Verein erfolgen durch den Voriteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden; bei Anlehen von 100 66 und darunter ge—⸗— nügt die Unterzeichnunz durch zwei, vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitalieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
r Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— teher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der
der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts Jedem gestattet.
U.: Amtsrichter Gundlach.
J
2 9g.
1 8 * .
2B w
10 . —
31
FErannstein. Sekanntmachung. lö544 Betreff: Konsumverein Achthal, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. In Ter Generalversammlung des Konsumvereins Achtbal, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht vom
18 März 1890 wurde der 5§. 38 der Statuten ge⸗ ändert wie folgt.
Als öffentliches Blatt, in welches etwaige von der Genossenschaft ausgebende Bekanntmachungen auf⸗ zunehmen sind, wird das Trauasteiner Wochenblatt bestimmt.
Traunstein, am 1. April 1890.
Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. Der k. Präsident. Mayr.
Trier. Bekanntmachung. 15461 Zufolge Verfügung vom 1. dieses Monats wurde beute unter Nr. 61 des Genossenschafts ⸗Registers der „Herforster Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ trageune Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herforst, Kreis Bitburg, eingetragen.
Die Genossenschaft ist durch Statut vom 23. März 1890 gegründet und ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthiger Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschafllicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtbhschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirls in der unter 8. 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden. daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsaͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vtreinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, in Fällen aber, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5§. 11 Abs. 2 des Statuts, in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden in der General versammlung vom 23. März 1830,
1) Nikolaus Hemmerling, Kaufmann zu Herforst, als Vereinevorsteher,
2) Johann Linz, Gastwirth zu Herforst, als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Nicolaus Scheiern, Landwirth zu Herforst,
4 Peter Baumhardt, Landwirth zu Herforst,
5) Peter Jacobs, Landwirth zu Beilingꝛn,
als Beisitzer, gewählt.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trier, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.