Varel. Amtsgericht Varel, Abth. . 153] In das Genossenschaftsregister Seite 365 Nr. 25 ist heute zur Firma: „Molkereigenossenschaft zu Blauhand, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. März 1890 sind zu Vorstandsmitgli⸗ dern gewäblt:
15 der Landmann Carl Rowehl von Ellenser⸗ damm als erster Vorsitzender,
2) der Landmann Bernhard Michaelsen zu Krons« burg als erster Beisitzer, Stellvertreter des Vorsitzenden, .
3) der Landmann Carl Anton Eyting zu Jering— have als zweiter Beisitzer, Stellvertreter der beiden ersten.
Die Geschäftsführung übernimmt das mitalied Bernbard Michaelsen. 1890, März 28. Kleyboldt.
Vorstands⸗
Vorsfelde. Bekanntmachuug. 15471 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der n,, . ö und Um⸗ egend“ Folgendes heute eingetragen. . 96. Zu 6 sind bestellt der Halbspänner PVeinrich Wittekopf und der Anbauer Heinrich Mewes, beide in Brackstedt. Vorsfelde, den 31. März 15890 Herzogliches Amtsgericht. (gez Mitgau. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber Ha felhor st, Registrator.
(1518 wardurgz.. Unter der Firma „Hohenwepel⸗ Menne'r Spar- und Dar lehnskassen · Verein eingetragene Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht“ hat sich ein Verein gebildet, dessen Statut vom 8. März 1899 datirt, mit dem Sitze in Hohenwepel, welcher den Zweck hat, den ereditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldheträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinelich anzulegen. Die Belaunt— machungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten erfolgen durch das Westfälische Volisblatt in Pader⸗ born und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen; nur in Fällen, wo die Veranlaffung des Zusammentretenz der General— versammlung vom Aufsichtsrath ausgeht, oder es sich um Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder handelt, sind die Einladungen vom Vorsitzenden des Aussichtẽ⸗ raths zu erlassen. Die Mitglieder des Voꝛstandes sind zur Zeit die Ackerwirthe Carl Brechtken, Vereins⸗ vborsteher, zu Hohenwepel, Johann Schaeffer, Stell vertreter des Vereinsvorsteherz, zu Menne, August Knaup in Hohenwepel, Wilhelm Michels in Menne und Stellmacher Franz Nolte in Hobenwepel. Die Einsicht der Liste der Gencssen ist wäbrend der Bienststunden des Gericht, Jedem gestattet. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Verbindlich⸗ keit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter einhundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ reter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Das Statut befindet sich in den Akten VII Ni. 21 Fol. 3 bis 12 inel Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1890, am 1. April 1890.
Warburg, den 1 April 1893.
Königliches Amtsgericht.
V orms. Großh. Amtsgericht Worms. 1545 Eintrag zum Genossenschaftsregister v. 2. April 1890: Der landwirthschaftliche Cousumverein zu
Framersheim, der seither zum Genossenschalts⸗
register noch nicht eingetragen war, hat durch Be⸗
schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. März 1890 an Stelle des Statuts vom
Jahre 1376 ein dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai
15390 entsprechendes Statut angenommen und darin
Folgendes u. a. bestimmt:
Die Genossenschaft führt die Firma „Landwirth— schaftlicher Consumverein Framersheim E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.“ und hat ihren Sitz in Framersheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirth schaftlicher Erzeugnisse. —
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. sind in dem Organ der deutschen I
irthschaftliche Genossenschaftspresse“
Vorstand besteht aus folgenden Personen: Heinrich Beyer, Direktor, 2) Philipp Jakob
Hinkel, Rendant, 3) Philipp Rupp T., Stell vertreter
es Direktors, 4) Peter Albrecht, 5 Peter Elbert,
lle in Framersheim. Der Gr. Amtsgerichtsschreiber Kehr.
2 Dle
do ürrhurz.. Bekanntmachung. 1543 Der Creditverein Abtswind, eingetragene Genossenschaft daselbst, hat, nachdem die ur— sprünglich geplante Auflösung nicht zur Ausführung kam, endlich unterm 30. vor. Mts. seiner Firma den Zusatz: ö „mit unbeschräntter Haftpflicht“ beigefügt.
Bei der stattgehabten Neuwahl wurden die nach stehenden in Abtswind wohnhaften Herren gewählt und zwar:
1) Dekonom und Bürgermeister Peter Elflein als Direktor.
2) Schmiedmeister Kaspar Elflein als Cassier,
3) Unterhändler Johann Därr als Controleur.
Würzburg, am 1. April 1890.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath.
1549] Züllicham. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen
Bork Trebschener Darlehns⸗Kassenverein
eingetragene Genossenschaft in Spalte 2 folgender Zufatz
„mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufele Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Züllichau, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) armen. 1551
In das Musterregister sind im Monat März 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1443. Firma: Paulmann C Kellermann in Barmen: Unschlag mit 2 Mustern von Brief— mappen; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 19 und 20; Schutzfrist zwei Jahre; angemeldet am 109. März 1890, Vormittags 10 Uor 46 Minuten.
Nr. 1444. Firma: Bergisch⸗Märkische Zink⸗ ornuamenten-⸗Fabrik Hubert Lahaye in Barmen: Umschlag mit 18 Modellen von Zinkornamenten; offen; Muster für plaͤstische Erzeugnisse; Fabriknum⸗ mern 528, 501, 502, 503, 504, 565, 566, 507, 529, Saz, 544, Sis, 5i7, Sig, 521, Sog, oil, bis; Schutzfrist drei Fahre; angemeldet am 11. Maͤrz 1880, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1445. Firma: Klingenburg C Halbach in Barmen: Umschlag mit 16 Bandmustern; ver— siegelst; Flächenmuster; Fabriknum mern 6480, 6499, hi5, 's is, 6524, 6325, 6526, 6552, 6534, 6537, 3s, 65395, 54s, S544, 6546, 6547; Schutzfrist zwei Jahre; angemeldet am 12. März 1890, Vor— 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1446. Firma: Fr. Beuthel in Barmen: Umschlag mit 1 Muster Fischbeinschiene; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 7428; Schutzftist ein Jahr; angemeldet am 12. März 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1447. Louis Schüller, Kaufmann in Barmen: Umschlag mit 7 Bandmustern; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum mern 10351 bis 10354, 10356 bis 10358; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 18. März 1890, Mittags 12 Uhr. Nr. 1448. Firma: Barthels-Dierichs K Cie in Barmen: Packet mit 7 Mustern Galons Astrachan, 1Muster Galons Crochet; versiegelt; Flächenmuster: Fabriknummern 801, 802, 804, 8066, 8066, 807, 808 und 6356; Schutzfrist zwei Jahre; angemeldet am 18. März 1890, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1449). Polsterer Hermann Plett in Barmen: Umschlag mit 1 Modell von Universal⸗ Gardinen⸗-Eisen zum Verstellen mit Vorrichtung für zwei Zuggardinen, Stange und Rouleauxj; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1; Schutzfcist drei Jahre; angemeldet am 28. Marz 1890, Mittags 12 Uhr. Nr. 1450. Firma: H. G. Grote in Barmen: Packet mit? Mustern von Herrenrock-Besatzbändern; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 4026 und 4028; Schytzfrist drei Jabre; angemeldet am 29. März 1890, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1435. Firma: Lohmann Cie in Barmen: Packet mit 71 Mustern für lithographirten Druck⸗ dessins für Cigarrenbänder — Anmeldung vom 11. Ja⸗ nuat 1890 —. Die Schutzfrist war irrthümlich auf 5 Jahre genommen; ist auf drei Jahre reducirt worden. Nr. 10893. Firma: Rinck C Mummenhoff in Barmen: — Anmeldung vom 9. Februar 1887 — Umschlag mit drei Mustern von Sfoffknöpfen, 1, 2, 3 00. Die Schytzfrist ist bezüglich Nr. 3000 zufolge Anmeldung vom 9. Februar 1890 auf weitere drei Jahre verlängert. Barmen, den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
; 1655 38 Musterregister ist eingetragen: r. 288. Friedrich Wilhelm Burger, gelrahmenfabrikant in Fürth, ein Muster eines gravirten Glases mit Flitierbeleg zur Einlage in Cuivre-Poli⸗Rahmen, offen, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 648, angemeldet den 3. März 1890, Nachmittags 33 Uhr. Nr. 289. Stephan Kreitlein, Cartonage— fnabrikant in Fürth, 1 Packet, enthaltend 3 Muster von hochets (Rinderschlottern), aus Pappe fabrieirt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 647, angemeldet den 13. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Nr. 290. Gabriel Benz, Spiegelfabrikant in Fürth, 1 Muster eines Handspiegels mit aufge⸗ legtem Spiegelglasgriff, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Fabriknummer 203, angemeldet den 14. März 1890, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 291. Johann Michael Scherzer, Metall⸗ spielwaarenfabrikant in Fürth, 1 Packet mit 6 Mustern von Kinderschlottern, darunter 4 mit Kugeln aus Celluloid und 2 mit biraförmigem Me⸗ tall und Gummischlauch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 5277, 5285, 543, 544, 545 und 546, angemeldet den 24. März 1890, Nachmittags 5 Uhr hHh5 Min.
Fürth, am 31. März 1899. z Kal Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L S.) Der Vorsitzende: v. Rücker. HKIingenthal. (1553
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 218. Fabrikant Hugo Sandner in Klingen⸗ thal hat fur das unter Nr. 218 eingetragene Muster, dre Stück kreiselförmige Melodions in verschiedenen Größen aus Metall und aus Holz, mit gestanzten, hochgezogenen Metalldecken und mit versilberten Schalltrompeten versehen, geziert mit bunter Quasten⸗ schnur zum Umhängen, Fabriknummern 4, 5 und 5, am 4. März 1890 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 301. Harmonikaverfertiger Carl Uebel in Klingenthal: 1 Packet, enthaltend: 2 Stück Richter⸗Mundharmonikas, 2 Stück Richter⸗Mund⸗ harmonikas (Concert), 1 Stück Mundharmonika (Oetav⸗ Concert), alle 5 Stück mit Nickel⸗, Gold⸗ und Rokokoleisten⸗Verzierung in verschiedenen Farben, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 302. Firma: Ernst Leiterd in Brunn⸗ döbra, 1 Packet, enthaltend: 1 Harmonika mit Stempel: The Banjo Companion, und 1 Harmonika
mit Stempel: The Golden Thursh, rersiegelt;
Muster für plastische Grjeugnisse; Schutzfrift 3 Jahre; Hear he am 26. März 1890, Nachmittags x. Klingenthal, am 2. April 1890. *in, , eyl.
Heissen. ⸗ 1554
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 77. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ manufaktur in Meißen: ein ⸗versiegeltes Packet mit neun Modellen für Porzellan-Figuren und Porzellan Gruppen; Fabriknummer Ol(il2?, O l42, Olq43, O 127, O 123, O 141, O 145, O 147, O i5h l; pla⸗ stische Erzeugnisse. Schutzfrist fünfzehn Jabre; an⸗ gemeldet am 26. Februar 1890, Vormittags 412 Uhr;
Nr. 78. Ernst Emil Rücktäschel, Techniker in Meißen: ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Emaille⸗Schilder; Fabriknummer 1; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1896, Nachmittags 6 Uhr;
Nr. 7J9. Oswald Döriug, Klempnermeister in Cölln (Elbe): ein Muster für Raupenfackeln; offen; plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Märj 1890, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 80. Firma: Ernst Teichert, Cöllu⸗ Meißen: ein versiegeltes Packet mit vierzehn Mustern für Zimmeröfen und Kacheln; Fabriknummern: 75, 77, 55, 57, 58, 59, 60, Hl, 623, 863, 64, 65, 66, 67; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1890, Vormittags 12 Uhr.
Meiszen, am 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Caspari. . NH. Gladbach. (I558
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 122. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 122 eingetragenen Etiquetten⸗Muster in betr., der Nummern 1150, 1174 F, 1185 F. 1196 F. 1251 F, 1264 F, 1288 F, 1257 F, 1360 F, i364 F, 251 K, 252 E, 253 R, , , n .. kö der Schutzfrist auf 2 Jahre ange— meldet.
Bei Nr. 123. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 123 eingetragenen Etiqguetten, und Borden⸗Muster in betr. der Nummern 284H und 285 H die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
M. Gladbach, den 7. März 1890.
FI. Gladbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 218. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 213 eingetragenen Mußster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in betr. der Nummern 3542 F, 3548 F, 3544 F die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 219. Firma Hermann Schön in Rheydt hat für die unter Nr. 219 eingetragenen Muster in betr. der Nummern 3489 F, 34989 F, 3511 F, 3519 F, 3520 F, 3540 EF, 3546 RF, 3550 E, 3554 F, 3571 F die Verlängerung der Schutzgfrist auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 363. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 363 eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in betr. der Nummern 11931 a, 11932 a, 11933 a, 11972 a, 119765 a, 4583 F, 55 J F, dai F, S57a F, Soss F, 5590 F, 5595 F, 5606F, 5610 F, 5614, 5618 F, 5620 F, 5624 F, 5630 F die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 364 Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 364 einge⸗ tragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗ Aus⸗ stattungen in betr. der Nummern 5634, 5635 F, 5636 F, 5641 F, 5649 F, 5650 F. 5681 R, 5682 E, 5683 F, 5684 F, 5695 F, 6697 F, 5tz99 E, 701 F, 570 F, 5709 F, 5711 R, 5713 F. 5715 R, b717 F, 5719 F, 5721 F, 5722 R, 5723 F, S650 H, S53 H, 855 H, S857 H, S60 H die Verlaͤngerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
M. Gladbach. Königl. Amtsgericht. III. NM. GIad bach.
(1557
In das Muster⸗Register ist eingetragen:
Nr. 562. Firma Gebr. Schultze C Ruscher in M. Gladbach 1 Kärtchen mit 19 Druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2123, 22.23, S0, 98, 126/177, 20, 204, 240. 63. 2757276, Ibs / gög, 450 452, 555, 594, Fal, Sat ,/ S7, S7 /S74, S78/ 879, 897/898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 18960, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.
Nr. 563. Firma J. Bürhaus C Cie. in Lobberich 1 Packet mit 47 Mustern für Sammet⸗ gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern z320— 324, 331, 333 —343, 347, 348, 351 — 360, 318, P 2016-2019, 2100 - 2105, P 2127 —- 2133, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 564. Firma Heintzenberg C Cie. in M.⸗Gladbach 1Packet mit 24 Mustern für baum⸗ wollenen Unterrockstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6841, 6877, 6913, 6949, 70985, G35, 6821, 5557, sz, sgz5, sg s, 705, 6639, 6865, 6901, 6937, 6996, 7023, 6818, 6854, 6890, 6926, 6962, 7012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 565. Fabrikant Carl Brandt, mechanische Weberei in M. Gladbach 1 Packet mit 27 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 358, 359, 369, 361, 64, z65, 366, Z68, 376, 371i, 372, 374, 376, 377, 378, 379, 382, 383, 385, 386, 387, 388, 389, 390, 394, 395, 396, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 566. Fabrikant Carl Brandt, mechanische Weberei in M. Gladbach 1 Packet mit 18 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 256, 257, 258, 359, 250, 281, 283, 2565, 257, 255, 32, Ihs, 298, 299, 302, 316, 317, 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 567. Fabrikant Carl Brandt, mechanische Weberei in M. Gladbach 1 Packet mit 19 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 880 bis S98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5683. Firma Martin Essers in M.⸗Glad⸗ bach 1 Packet mit 1 Muster für Wischtücher, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 26, angemeldet am 15. März 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
1556s]
Nr. 569. Firma A. Dohmen . Cie. in
*.
M. Gladbach 1 Umschlag mit 12 Mustern für halbseidene Stoffe, offen, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 1-12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1890, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 570. Firma J. Hellendall, mech. Weberei in M.⸗Gladbach 1 Packet mit 9 Mustern und zwar 5. Mustern Germania D, Fabriknummern 10100 bis 101094 und 4 Mustern Aurora, Fabrik- nummern 60 bis 63, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. März 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 571. Firma Hermann Schött in Rheydt 1Packet mit 50 Mustern für Cigarrenkistchen⸗Aus⸗ staktungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 128932, 12926a, 129272, 12931 a, 12941 a, 12953 a. 129642, 12955 a, 12956 a, 129672, 12977 a2, 12978 a, 129802, 129832, 129872. 129882, 12989 a, 12990 a, 129912, 129922, 6140, 637 C, 650 0, 656 0, 659 C, 662 0, 665 C. 668 0, 671 0, 678 0. 681 0, 684 6, 6870, 690 0. 6930. 6960, 6990, 7020, 7976F, 7977, 7983, 7993, 8000, 8629 F, 8633, S637 F, 8645 F, S692, S693 F, 8694 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten
Nr. 571. Firma Hermann Schött in Rheydt 1Packet mit 47 Mustern für Cigarrenkistchen⸗Aus= stattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 8701 F, 8702 F, S706F, 8707 F, S709 F, 8710 F, 8711 F, S713 F, S714F, S715 F, 8717F, 8718 F, 8719 F, 8720 F, 8721 F, 8722 F, 8723 E, S725 F, 8726 F, 8727 F, 8728 F, 8729 F, — Brandieichnungen 414 bis 4233, diverse Etiguetten 3689 E, 3691 E, 3692 E, 3693 E. 3694 E, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1890, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. ;
Vꝛ.⸗Gladbach, Königl. Amtsgericht, Abth. III. NR ernscheid.
l650]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 49. Fabrikant: Wilhelm Sauerbrei, Schlosser in Remscheid-Vieringhausen. Packet mit 1 Muster geschmiedete Stockscheere von 2 bis 6 mm schneidend mit Uebersetzung; versiegelt; Muster für plastische Erjeugnisse; Geschäftsnummer 24; Sckutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. März 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 50. Fabrikant: Buchholz Julius, Klempner und Kupferschmied in Remscheid. Packet mit 1 Muster, betreffend ein zum Entleeren von Wasserleitungs röhren dienendet Apparat „ Selbst⸗ entleerer“ genannt; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäfts nummer 1; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. März 1890, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 51. Fabrikant: Engels Friedrich Wil⸗ helm, Bohrfabrikant ir Remscheid-Viering⸗ hausen. Packet mit 21 Mustern Bohrer mit ge⸗ drehtem, ausgeschliffenem Sz und poliertem Söffel, Spstem: Schweizer C Stairische; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 20, 22, 4, 55, 56, H7, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68. 69, 70, 71, 72; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 52. Fabrikant: Carl August vom Werth ijnr., Gelibgießer in Remscheid. Packet mit 1Muster „Thürdrücker mit neuer Gonstruction zum Befestigen desselben auf jede Dicke der Tbür“; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäfts⸗ nummer 45; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
RNemscheid, den 1. April 1890.
Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 147. Firma Herm. Voigt in Schaala,
21 Stück Muster für Porzellangegenstände in einer
verschlossenen Kiste, plastische Erzeugnisse, Fabrik
nummern: 2795, 2796, 2879, 2889, 2890, 2891,
28971, 2892/2, 25975, 2893, 554, 25933, 5356,
2557, 2858, 2559, 2960, 2554, 7958s, 25359, 971,
angemeldet am 4. März 1890, Vormittags 1½ 12 Uhr
mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 148. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 36 Stück Muster für Porzellangegen⸗ stände in einer verschlossenen Kiste, plastische Erzeug. nisse. Fabriknummern: 26470, 6471. 2/6486, 2/6484, 4,6474, S529, 27/67 16, Pb 87, 67 ii, 6712, 6715. Yo 4. 262, S7 13, 6753/2, 72606, 2/5665, 67 14. oß 69, 2/6481, 2 6477, 6490, 6730, angemeldet am 6. März 1890, Vormittags ½“1 2 Uhr mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 149. Firma Ernst Bohne Söhne in RNudolstadt, 24 Stück Muster für Porzellangegen⸗ stände in einer verschlossenen Kiste, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 2/6472, 2/6504, 5670, 2/6479, 2/6705, 6709, 6746, 2/6606, 6507, 6511, 2/6527, 25503, 2/6475, 6489, 26536, angemeldet am 15. März 1890, Vormittags 12 Uhr mit drei⸗ jähriger Schutzfrist.
Nr. 150. Firmg Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 11 Stück Muster fuͤr Porzellangegen⸗ stände in einer verschlossenen Kiste, plastische Erzeug nisse, Fabriknummern: 6707, 6708, 6754, 6695, 316697, 2/6501, 2/6482, angemeldet am 25. März 1890, Vormittags 1V½'l? Uhr mit dreijähriger Schutzfrift.
Nr. 151. Firma Triebner, Ens . Eckert in Volkstedt, 20 Stück Zeichnungen in einem ver⸗ schlossenen Coupert, Muster für Porzellangegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 528 da, 4631, 4652, 502 au, 1651 du, 1465 au, 4630 neu, 4630, 4627, 4802. 4626 neu, 4628/II du, 4629, 1668, 4528 wan, 1669 neu, 1651 wau, 2835 wau, 1656 au, 4898, angemeldet am 25. März 1890, Vormittags 12 Uhr mit dreijähriger Schutzfrist.
RNudolstadt, den 31. März I890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Unterschrift.)
1561
Spremberg. 15601
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 35. Firma Th. Centner zu Sprem⸗ berg hat für das unter Ni. 35 eingetragene Modell (Sparrost von Schmiedeeisen) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Spremberg, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz—⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
kö w .
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
M S7.
. Börse vom 8. April 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 1 Dollar — 4,25 ö h 3
sterr. Währung — 2 Mark. 10 Rubel = 320 Mark.
Amsterdam ...
do.
Brüsselu. Aniwp.
do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
do.
Madrid u. Bare.
do. Budapest . ... do. ö ö 5st. Währ. . Schweiz. Plätze. Italien.
do.
6. Petersburg. ö. Warschau ..
100 Franes — sb Mark. 1 Gulden 7 Gulden sübd. Währung — 12 Mark. 200 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mart Banco ⸗— 1,ů50 Markt. 1 Livre Sterling = 20 Markt.
Wechsel.
do.
d6.
. 8 100 Fr 100 Fr
100 Fr Plätze. do. 100 R. 100 R.
100.
es. es.
106 fl. 166m. 166 f. 166 f.
es.
100 Lire 100 Lire
S.
S.
100 R. S. 8
2 . Sn 8g gm, g.
2 d — C — 00
2 — *
Vank⸗Disk
5
6
—
51
T3 88.
— — — — — —
bo GS Gb οσο Gr r, ere.
3
5
288 *
C N — = ?? —
2
3 5 4 5
à4
1 4 3 1 8 i 7 Gbhbʒ; 5 6 ö 6
168, 75 bz 168.15 bz 80, 70 G
S0, 4h bz
12, 15 bz 112 05bz 20,365 bz 20, 255 bz
76 20 bz 7h, 5 bz
S0 8 bz 30 45 bʒ
2 —— 170,75 bz
S0 66 bz Id. 25 G 8 5 k; 66h i830 b; 22666 b)
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9, 0 B
Sovergs. pSt. 20, 34 V6 Fres · Stsch Ib 3 r 8 Guld. Stück 16, 5 G
Jö p. St. 4, 1775 G Imper. pr. St. 16 686. do. pr. 500 gf. — —
do. neue.
. .I16, 16G
Imp. p. 00g n. Amerik. Noten 1000 u. 5003 do. kleine do. Cp. zb. N⸗ J. Belg. Noten. Engl. Bk. x. 1 en 100 F. olländ. Not.
Zinsfuß der Reichsbank:
w
JItalien. Noten 73 308 Nordische Noten 112 006 . Dest. Bkn. p 100fl 170 80 bG
⸗ Russ. do. x. 100R 221 106
4176 zi, 0b 20 34563 60 35 168 756
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs. Anl. 4 1/4. 10 5000 200
do. do.
Preuß. . versch. 5000 - 150 o.
do. do. do. Sts. ⸗Anl.
do. St Schdsch.
Kurmärk. Schl Neumärk. do.
Cassel Stadt ⸗ A do.
Elberfeld. Obl. do. do.
do. d6.
Schldv. d BrlKfm. I] 171.7 1550 = 360 Westpr. Prov. Anl 31 14. 10 3000 — 200 - ,
do. 11. Oder⸗Deichb⸗· bl. 3 1. Berl. Stadt⸗Obl 3
do. neue 33 14. Breslau St.Anl. 4 1.
15373 Charloltb. St. I. i
5 Essen St. Obl. IV. 4 3
8. J. 3. Term. Stilcke zu S 33 versch. 000 200
114. 19 5000 - 200 3000-150 3000-75 3000 150 3000 - 150 3000 - 300
68
r .
1.7 1.
115.
P
dv.
1
.
D O0 C ᷣ·:᷑:ᷓᷓ2N CC¶ꝛᷣ··ᷓ· M—!
—
*—
—
3000– 106 000 - 200 7. 3000—–—200 3000– 200 2000-100 000-500 3000– 200 3000– 20064
— — =
101,90 100,00 10000 104,25 100,40
1
lol 0
nl. 33 vers 311 4 1. ev. 33 1.1. 1 I
— 1 — — — — S*
2. 101,60 161. 66 163. 75
34 versch. 1000 u. 500
75 bz
Russ. Zolleoup. . 323, 50 bz ; kleine 323, 30 b Wechsel 40/0, Lomb. 43 u. hoo
107, 20b36 101,60 b3G 106,50 bz G 101,90 bz G
lob, oo bz
B bz G b; G B G
B
gg. 60
bz G bzG 6
ult. April 221, 23a221, 00bz ult, Mai 321, 0a 3390 75; Schweizer Noten 80,7
zb. Ib lab oo 3obG 100,50 b G
Berlin, Dienstag, den 8.
Pfandbriefe. Berliner
do.
do.
do. Landschftl. Central 69 1. 3 11.
do. do. do. do.
neue.. do.
Ostpreußische ..
Pommersche ..
o. . do. Land. Kr. 4
Posensche do. Sächsische
April
47 1IMsj.
J Schles. altlandsch
.
do. do. do. Idsch. t A. C.
do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. Westfãlische do
Wstyr. rittrs ch J.
do.
do.
Rentenbriefe.
. .
essen⸗Nassaun.
Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger .
do. do. II. Schlsw. Hlst. L Kr.
.
do. Lit. ACG 4 1.
neue 34 D. 37 4
do. . II. do. neulndsch. II.
4 4 4 *
1890.
j
7 3000 - 150 3600 = 366 i 12.0686 7 3000-150 1.7 3000— 150 7 I66Go. 150 -, 7 bobo = 150 99, S000 - 156 000 - 1560 6000 150 3000 = 150 000 - 75 060 -= 75 609 - 75 000 - 75 600 – 260 Soo -= 26060 38 666 5600 - 75 6660 - hö 3000-50 000 - 150 060 - 150 000 - 156 - 060 = 150 5060 - 15016 z0b60 - 156 3000 - 150 5006 - 260 000-306 000 - 100 Lobo - 1600 — — Hobo = 206 99, 50 0600 - 200 39 50 Soo6 - 56
35 1 411.
37 4
44
4
2 2 2 — 2 —— 1 — — W 2 22222222222
14. 10 3000—- 30 —, 4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 I. 7 3000-30
er e fo w osensche reußische .. 4 Rhein. u. Westfäl. 4 Sãchsische .... Schlesische .. . . 4
118,A 756
105,90 bz G 100, 50 bj
1M 10 3000 20 14. 16 3606 - 3 11. j6 3666 - 36 11. jo 560 - 56 14. 10 3060 - 36 1 14. ib 3660 - 36 Schlsw. Holstein. 4 114. 1 3666 - 36
103, 50 bz 105,506 103,50 bz 104,50 103.50 bz 103,50 bz 103, 80 bz
—— Badische Eisb. A. 4 versch. 100,70 bz Bayerische Anl. . 4 versch. — — Brem. A. S5, 87, Si 39 1.12. 8 99, 30 bz 100, 10 bz 100,75 B
do. St.⸗Anl. 86 3 — do amrt. St.⸗A. 3] 101.30 bz G Meckl. Eisb Schld. 3. do cons.St⸗ Anl. 3 Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St. A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 33 do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald. Pyrmont. 4 11.7 Württmb. 81— 83 4 versch.
39 50G
200Qλ-‚· 200 - — 2000-200 S660 - 5600 Grßhzgl. Hess Ob. 4 16/6. 1 2000-200 — — Hambrg. St⸗Rnt. 37 172.8 2000– 500 ö 000-500 90 60636 bo -= 560] - — 3000 600 99.006 3000-100 5000 — 500 5000-100 1.7 1500—75 — — sch. S000 — 500 93,10 bz G 2000 - 100 95,30 B 2000 - 75 . 20060 - 200 O00 -= 100 3000-300 2000 - 200
10h. 906 106, 76 Bz
lol, oB
100,75 G
or voG6
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
Preuß. Pr. A. H 35 114. Kurhess. Pr. Sch. — p. St Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm. A. 4 1516 Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 351 Dessau. St. Pr. A. 37 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose . . 33 Meininger 7 fl. L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.
63. 60
5. 50 B
05, So z t 103,50 bz
142,006 143,30 bz 04,80 bz3G 140,006 141,00 144 50G 135 90 bz 27, 75 bz
löl, 55 bz
g. x25 Z. Tm. Argentinische Gold⸗Anl. S 1.7 kleine 5 1.11.7 innere 4 13.9 kleine ] 153.9 äußere 45 13.9 kleine 4 13.9
do. do. do. do. do
Aus ländische Fonds.
do. do. do. do. do.
Bukarester Stadt⸗Anl..
do. do. do. Buenos do.
do Chilen.
do.
do.
do. do. do.
Galiz. Propinations Anl. 4 Griechische Anl. 1881-845
do. do. do. do. do
olländ.
do. do. do. do.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lisfsab. St.Anl. 86 J. II.
do. Luxemb.
Mexikanische do. do. do. ril
Moskauer Stadt⸗Anleihe
New -⸗Jorker Gold ⸗Anl.
do.
Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do.
do.
Desterr. do.
do.
n ieh g n, mn 1553.9. innländische Losse .
St. G. Anl. 18824
cons. Gold⸗Rente kleine Monopol⸗Anl.
do. kleine do.
do. kleine Aires Prov. Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine
Gold ⸗Anl. 89
do.
v. 18885
83 3
5 5 5 ö
* 1
44
gar. ö 1.3.9 .
15. 11
1665. j 5 16. 19
16. 12
116. 12
17
Chinesische Staats Anl. 54 15. 11
Dän. kJ 1117 do. Staats⸗Anl. v. S6 335 16. 1
Egyptische Anleihe do. do.
156. 11
11.7 111.7
11.7
kleine 4 15. 11
pr. ult. April
G4 2o/s. 12 kle. ne 4 20 6. 12
kleine pr. ult. April
do. v. 1886
do.
do. 500er do.
do. kleine
Staats ⸗Anleihe 37 tal. steuerfr. Hyp. Obl. Nationalbk. Pfdb. Rente ..
do. do. pr. ult. April
do. kleine Staats⸗Anl. v. 82 n,. 354 o
do. kleine pr. ult. April
Stadt ⸗Anl.
Staats ⸗Anleihe
do. kleine Gold⸗Rente. . . do. kleine do. pr. ult. April Papier ⸗ Rente.
do. .
do. pr. ult. April do. ö. do. pr. ult. April
. .
K — M 0 — — — 8 — C 2 — — C C C —
ö
49 1M. 8 g 116. 1
5 1.3.91 Silber⸗Rente . . 48 do
kleine x
do. ö do. kleine do. pr. ult. April Loose v. 18654.. Kred. Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. April Loose v. 1364... Bodenkrd.⸗Pfbr.
1 1 1 4 ö
ö
5
1614. 10 1614. 10
]
. — p. Stck
5
114. 16
111.7 1.1.7
R 14. i
14. 10
114. p. Stck 165. 11
p. Stck 15. i
Stllcke zu
1000 10 Pes. 5006 = 1665 6 1600-166 Hef.
100 Pes. 10000 4 100 2000 400 6
1000 20 * 20 * 1000-200 1000 6
2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 000 - 209 Kr.
1000-100 * 1000-20 4 100 u. 20 4
1000-20 4 100-0 4 1000 — 20 * 100 u. 20 *
4000 — 405 .
10 Mun — 30 0
4050-405 4050 - 405 M. hb000 - 590 6 10000 50 JI.
5000 u. b00e Fr. 10000 400 Fr.
400 Fr.
5000 u. Foo Fr.
500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 166 Frs. 100 1000 rs.
1800. 900. 300 4
2000400 . 400 1006 = 155 4 1666-565 * lo0 4 2606 *
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 86 G. 1000 u. 00 5 P.
4500-450 20400 - 204
1000 u. 00 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
260 fl. R. M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 ff, 12
100 u. 0 fl.
20000 - 200 M
S6 50 bz B 87,75 bz 76, 7ĩ0 B 77,50 bz 75, 09 bz 75. 20 bz 96, 10 3B 96, 10 bz G 96, 10 bzB 96, 10 b G 89,50 bʒ 90, 75 bz 76 20 bz 77,90 bz 100,50 b3G 10,75 G
97, 00 B
96 00 6, 00 B
Jo. 7 ha Jobʒ B 101,66 bz
ol, hob;
1
1
o ßobz
96, 00 bz 78,70 bz 9l, 50 ebz B 92,00 bz G 74.00 eb; B 74 580 biG. 75 70G 77, 60 bz G 102,006
77, 20G
ob Mob Gk f. g93 006 8 93,20 bz
92,7 0a, 75 bʒ S* 79, 00 bz G 79, 7 G 96,25 bz 7, 00 bz B 8, h0 bz
sr 00G
1
8, 50 bz B S8, 7h bʒ B 94,80 bz B 35 26 B
sms G n
od obi zo 7h bzB 76. 00 bB 7h, 7h bʒ G
1
119,50 bz 327,50 z 120, 70 bz
C b, ba bo br 308, 7h bz G
— —
1
Pester Stadt⸗Anleihe. 35 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbr. - IVI5 do. de, . do. Liquid. Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1838 / 89 4 do. do kleine 4 Raab. Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 do. do. II. VI. Em. 4 ö K
fund. 5
do. do. do. do.
do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. April
do. p. ult. April Gold⸗Rente 1883
do. p. ult. April St.⸗»Anl. 1889. 4 ; do. kleine 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr. ult. April Drient⸗Anleihe 5 do. II 5 do. p. ult. April do. III5 do. x. ult. April Nicolai⸗Obl. . . 4 do. kleine Poln. Schatz. Sbl. ] do. kleine 4 Pr. Anl. v. 1864 5 doe. v. i866 h 5. Anleihe Stiegl. 5 5. do. do. Boden⸗Kredit .. 5 do. gar. 4 Cntr.·Bdkr. Pf. Ih /
do. do. kleine 47 do. 1856 37 St. ⸗Renten⸗Anl. 3 / Hyp.⸗ Pfbr. v. 18759 45 do. v. 1878 4 do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. Städte · Pfd. 1883 4 Schweiz. Eidgen. rz. 8 37 do. do; mncueste 35 Serbische Gold ⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 8845 do. do. p. ult. April do.
do. do.
do. do do. do. do. do. do.
do. p. ur. April
do. do. x. ult. April
Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 41
do. v. 1886
do. v. 1887
Stadt · Anl....
do. kleine
do. neue v. 8h
do. kleine do.
do.
11.
kleine 6 mittel h kleine 5 16. amort. 5 14.
inn. Anl. v. 13887 4 1.1
do. 85 do. v. 13845 do. 5 versch. 3125 -= 125 Rbl. G. versch. 625 — 126 Rbl. G. versch.
16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 165. 11
11.7
166.11
14. 10 500-100 Rbl. S. . 10 150 u. 100 Rbl. S. 11.7 1.3.9 14. 10 1000 u. 500 Rbl. 114. 10 1.7
111 .
112.8 16. 12 112.8 114. 10
1.7
1.11.7 . 15.11 111.7 111.7 1.11.7 1.1.7
LI. 7 15. 11 113.9 iso. 1 186. 11 16/6. 1 156. 1 15.3.9
ö . ͤ 11.7 3000 - 106 Rb. 11. 3oöb6 660 Rh. 116. 19 1605 - 166 bl. 14. 10 14. 160
16/4. 10
v. 1885 5 1/6. 11
1000-100 fl. P.
100 fl. P.
406 60
500 Lire 500 Lire
000 u. 400 M
400 (6 4000 ½6 2000 S 400 (6.
16000 490 000 u. 400 boo0 - S090 L G. 1000 u. 500 L. G.
10536 — 111 4 1
1000 u. 100 *
1000-5044 100 u. 504 1000-504 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.
126 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
00 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400
3000 300 6 1500 v 300 0.
ho00 = 500
5000 - 1000 006
3000 300
4500 - 300 S6 1500 M6
600 u. 300 4
3000-300 1000 Fr.
10060 = 1606 Fr.
400 66 400 4
400 4
Spanische Schuld.. .. 4 Mi 2000 100 Pes.
O OO -= 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. So0 u. 400 Kr. 9000-9990 Kr.
P. P. S.
100 ar S 150 fl. S.
do. Kurländ. Pfndbr. 5. 24/612 1000. 500. 1090 Rbl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 43 112.8 mittel 47 12.8
1,60 G 92 590bz G 366, 196 * 56, 1066, * 6l, 40 bz s6, 25 bz G * 6 50 bz G 105, 10 bz
88 75bz6kl. f. S5. 50 bz G 104,50 bz B 104.50 bz B 102,00 102,00 B 102,30 bz 98, 10 bz G 9, 00 Sh, 40 bz S6, 40 bz
16, 06
102, 20G 102,20 G 101,40 bz G 102, 106 94,30 G rf.
* — D — 8 68
105,B 75 G
5, 50bz 35,50 b. 94,70 bz 94,30 bz
68 50 686. 40bzB 68,30 bz 94,90 bz
4
1
159.25 bz 149.2569 72106 82,25 G 106,006 98, 50 bz S5, 70 B 69,50 bz 100,506 100,306 100,30 G 9. 5o bʒ G 88, 10 bz 102,50 bz kl. f. 102, 80G 102, 8096 102. 806 102,256 100.256 S9, 75 bʒ G S5, 50 bz G
ss So b; G 2806 kl..
101.40
100, 006 6kl f. 100, 00b G 101,256 101,50 100,903 G 101,50 gd, 7h bzGkl.f.
kl.f.
100020 1900 -20* 1000-204
Anleihe v. S5 A. cv. 1 1663.9 — do. B 115.7 do. C. C. u. B. p. ult. April Administr. .... ; do kleine 5 1/6 Zoll ˖ Oblig. . . . 5 1 / do. kleine 5 do. ult. April Loose vollg. . . . fr. p. Stck - do. v. ult. April LEgvpt. Tribut) 4 1010 ; do. kleine 44 10.10 do. p. ult. April Ungar. Goldrente gar. .. 111 do. do. mittel 4 11 do. do. kleine 4 1.1 do. do. p. ult. April Eis· Gold A. Sg 43 1, do. mittel 4. do. kleine 4 Gold⸗Invst. Anl. 5 do. do. 41 Papierrente . 5 do. p. ult. April Loose — n Stck Temes⸗Bega gar. 5 14.10 do. kleine 5 14. 10 Bodenkredit .. . 4 14. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 113.9 Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 Züricher Stadt-Anleihe 34 136. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. v. ult. April
4000-400 16 400 M6 25000 - 5600 Fr. 500 Fr.
00 Frs.
1000-20 4 20 4
7 10000 100m. 7 500 fl. 7 106 fi.
. 1000 - 100 f. 1000 - 100. 1000-100 fl.
1000 u. 200 fl. G. 1000-400. 1000 100.
100. doo -= 100fl. 100. 10000 100. 10000 - 100.
5 J .
2
—* 8 8
t ö 3585 — 2
de
1000 Frs. 500 Frs.
1000 u. 200 fl. S.
conv. . 25,30 G 18, 50 bz Ge 8 8, 50et. bz B 7105 E R10b56. B 87,25 bz 85, 80 bz S6, 80 bz
5130 b;
Sl ba. pet a, 5obʒ
97, 40 G
77, 40G 37,60 B
38,99 bz 90 30bz S7 40a 50k 100,70 bz B 100,70 bz B 1060,70 bz B 102, 7heb Gk. f 100, 10bG k. f 85,20 bz B 84, 804,90 bz 263, 00 b B 86,10 bz
106, 006 105.60 G 76, 75 G
124,50 bB
124, 50M. Sb 73 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 300 ½ 300 6 3000-300 6 500 l 300 66 3000 –500 66 500 u. 300 A, 1000 u. 500 s 3000-500 ejt 600 6. 600 1000 u. 500 10 600 1000 u. 500 6 5000-500 6 300 S6 3000 300 06 3000 - 300 t 300 u. 150 6 1500-300 ½0 1500-300 S 600 6 1000 u. 500 . 500 — 50 6 1500 300
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 37 11.7 do. mi g, n , Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1/1. Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . . . . 5 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) 4 er m mn , olsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar. ... 4 Magdeb.⸗Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. H / 6 gar. 4 do. 7h, 76 u. IS ev. 4 do. v. 18744 1 do. v. 1881 4 1 Meckl. Friedr. Franz ⸗Bs zz 1, Oberschles. Lit. B. . . .. 35 1 do. Lit. E.. ... 331 do. (Ndrschl. Zwgb. ) do. Stargard⸗Posen 4 win, n, e, , 42
o. Rheinische Saalbahn
Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1884 - 86. .
—— — 1— —
** 1
C — — — 83
1
O
O — 2 2 — 2 2
S — — — — — —7
8
24
8
3
. . * . . 12 222906
8 —
99 75 6G 9. 75 G 106, 90 b G
1
101, 00 10150
/
go 25 bz G 16063 406
38.
100 90bz
O ld ge col olso
4
ö
gs, hobz
1
lol 25G
A Yoo Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ GConsols.
7 1500 - 300 A
Bergisch⸗ Märk. . do. VI.
, nn do. Nordb. Fr. W. Berlin ⸗Anhalter C.. Berl. Hamburger II. Cöln · Mind. VII. Em. Magdeb. ⸗Halberst. 73 Magdeb. Leipziger 5.
11. 7 ißo u. oo .
1.7 5000 = DM . 11.7 3000 -= 366 M 11. 7 3600 - 300 M
i000 - 300 do. bo. S 1.1.7 30005300 6 Dberschlesische L... 8 1.1.7 3000 — 300 . do. Em. v. 1879 * 1.7 5000 - 300 , Rechte Oderufer H.] 1.1.7 5000-00 ..
Imnfen Vis 177.1890
fd
abgestempelt 105 16 bz G 10, 09G ol, 106 100, / 16 40 b; G ioo ibi 40 b; G 106, 05 loi 460 bj G = = 16 1obi & - — 161. 105 b; G lob, 0oG / 101.40 b G 1l100 006 16 4b; G 10606, 066 6b. 16b3 G 10G 006 19, 40 b; G io, ibi. 106. — lol 15 hi G 106. 0
gekündigt