1890 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichte die gegenwärtige Klage begründet dem gemäß den Kauf⸗ und Verkauf vertrag vor Notar Sommer vom 22. Januar 1883 gegenüber dem Beklagten hinsichtlich des darin begriffenen nachver⸗ zeichneten Grundstücks wegen Nichte üllung der Kaufbedingungen insbesondere Nichtzablung des Rauspreifes und der Zinsen für resiliirt und aufgelöst und Klägerin als freie Eigentbümerin des fragl. Items zu ertlären, den Beklagten zu veruttheilen, Dieses in der Gemarkung Dittelsheim gelegene, und wie folgt sich beschreibende Immöbel, nãmlich:

Section B. Nr. 141 Flur X Ni. 278 Klasse 5 Resnertrag 1 fl. 46 k. 4131 4m Acker am Weidenbals neben Wilbelm Beck und Aufstößer zu räumen, zu verlasßsen und der Klägerin frei von allen in wiscken darauf gelegten Lasten zu überlassen, die Mutation auf den Namen der Klägerin im Grundbuche der Gemeinde Dittelsheim zu verfügen, weiter den Beklagten für entzogenen Genuß zur Zahlung der Zinsen von 421 S vom 20. März 1896 ab bis zur FRirklichen Räumung, zum Exrsagtze der vorgelegten Dung. Bau. und Bestellungs kosten mit 2 85 5 sowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen; weiter nach gusgeprochener Resiliation die öffent⸗ liche Versteigerung des vorbezeichneten Grundstückes por einem ju committirenden Notare auf ortsübliche Weife und unter ortsüblichen Bedingungen zu ver—⸗ ordnen und zu verfügen, daß Klägerin für ihre besagte Forderung von 421 (66 nebst Zinsen à 55,9 vom 20. März d. J. für die bon ihr vorgelegten Dung⸗, Bau- und Béstellungskosten mit 62 „. 85 3, die Rosten des gegenwartigen Rechtsstreits sowie die Versteigerungskosten vorzugsweise aus dem Steig⸗ erlöse befriedigt und resp. vorzugsweise Anweisung auf solchen erbalten solle. Alle weiteren Rechte wegen Minderwerths und Deteriorationen vorbehalten; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreltes vor die II. Civilkammer Gr. Landgerichts zu Mainz auf den 1. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der hiermit bekannt gemacht.

Wolf, Gr. Landgerichts ⸗Secretair.

z Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Gebr. Bosüner in Magdeburg, rrelen durch den Rechtsanwalt R. Aronheim II. klagt gegen den Tischlermeister Adolf Asche, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 27. Januar 1890 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 138 . 72 3 nebst 6 o Zinsen seit 15. März 1890 und 6 S Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur muͤndlshen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den z1. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lippelt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

uss! Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Thekla Materne, Frau Anna Materne, geb. Goitsche, minderjährigen Geschwister: a. Georg! IM 2 zu Brieg, vertreten durch die Mitklägerin Anna Materne als Vormund, und den Rentier Gottsche zu Brieg als Gegenvormund, sämmtlich vertreten burch den Rechtsanwalt Güttler zu Brieg, klagen gegen die Erben des Müllermeisters Wilhelm Liebelt aus Groß ⸗Leubusch: 1) den Arbeiter Wilhelm Liebelt, 2) den Brauer Herrmann Liebelt, J) den Schuhmachermeister Robert Liebelt, deren Wohnort unbekannt ist, und Genossen, gegen 144 νς Hrpothekenzinsen jür die Zeit vom ODfktober 1888 bis 1. Oktober 1889 von 1200 ezw. 2400 * haftend Abtheilung III. Nr. 4 bezp. 1 f , auf den Namen des verstorbenen Müller⸗ Wilhelm Tiebelt eingetragenen Grund stücken und Nr. 48, Rittersitz

(1835

er ver⸗

alerne,

1) die Beklagten, des Wilhelm Liebelt zu Groß ⸗Lneubusch, zu verurtheilen, an die Kläger 144 0 zur Vermeidung der Zwangs— vollstreckung

2. in Höhe von 48 (s in das Grundstück Nr. 263

Klein- Leubusch und zwar an der Stelle der Abtbeilung III. Nr. 4 eingetragenen Hypothek, in Höhe von 86 in das Grundstück Nr. 48 Ritterfitz⸗Michelwitz und zwar an der Stelle der Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothek zu bezahlen.

27) Bas Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brieg auf den 29. Mai 1890, V. M. 10 uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 3. April 18930.

Köhler,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. 1858 Oeffentliche Zustellung.

Auf Gesuch des Moses Meyer, Handelsmann in Ingenheim, als angewiesener Gläubiger der Barbara Dauenhauer, Wittwe erster Che des Ackerers Georg Schlink des jungen, jetzige Ehefrau des Tagners Jo⸗ Fanncs Schwartz in Walbhambach, und des Letztern selbst, gegen seinen Schuldner Michael Nau, Ackerer,

1845 Oeffentliche Zuftellung. ö Die separirte Frau Leineweber Haselborst, geb. Lindemann, zu Altenhagen, vertreten durch den Rechtè⸗ anwalt Leonhard zu Bielefeld, klagt gegen den Leineweber W. Haselhorst zu Altenhagen. spãter zu Lockhausen bei Schötmar, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 328, 0 „S, mit dem Antrag; 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 328,70 MM nebst 5 G, Zinsen aus 306 seit 17. November 1873 ju zahlen, 2) das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 5. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 2. April 1890.

Cordes,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1846 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der verehelichten Eigenthümer Ida Picetack, geborenen Paethbe, zu Tzschetzschnow, ver⸗ treten durch den Justizrath Pezenburg zu Frankfurt a /S., gegen die verehelichte Arbeiter Anna Skolik, geborene Widera, zuletzt in Czenstochau in Polen wohnhaft gewesen, und Genossen, wegen Darlehns⸗ forderung, ladet die Klägerin die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerickts zu Frank⸗ furt a O. auf den 25. Juni 1890, Vormittags 9g Uuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gexackten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dies berannt gemacht.

Frankfurt a. / O., den 3. April 1890. Gröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civil kammer.

1847 Nr. Elsenz,

Oeffentliche Zuftellung.

35735. Der Schuhmacher Fr. Stretz in vertreten durch Rechtsanwalt Oppenheimer dabier, klagt gegen den Landwirth Wilhelm Neff von da, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, als Erben seiner am 7. Januar 1890 zu Elsenz ver⸗ sftorbenen Mutter Margaretha Neff, aus verab⸗ reichter Wohnung, Kost und Verpflegung während der Zeit vom 1. Januar 1879 bis zu ihrem Todes⸗ tage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des ihn treffenden Antheils mit 1183 M 75 3 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet de Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die III. Civilkammer des Großherzog— lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 19. Juni 1890, Vormittags 81 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 1. April 1890.

Oeftering, Gerichte schreiber des Großherjoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die städtiscks Sparkasfe zu Konitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Meibauer IJ, und II. daselbst, klagt gegen 1) die Steinsetzer Carl und Dorothea, geb. Thom, Wiese'schen Eheleute aus Konitz, 2 den mil Wieie, Soldat in Bromberg, 3) die Marie Wiese, geb. Reichau, in Berlin, ) den Friedrich Wiese in Berlin, 5) den Ernst Wiese aus Konitz, jetzt unbekannten Aufentbalts und Genossen wegen fert dem J. Oktober 1886 rückständiger Zinsen von den auf Konitz Bl. 258 Abth. II. Nr. 4. Konitz Bl. 418 Abth. III. Ne. 3 und Konitz Bl. 419 Abih. III. Nr. 3 eingetragenen 100 Thlr. bis Ende 1888 mit 30, 75 , sowie wegen verauslagter Versicherungs⸗ beiträge im Betrage von 8c 80 zusammen wegen 39 6 55 mit dem Antrage auf Verurtheilung der vorstehend zu 1 bis 5 genannten Beklagten zur Zahlung der angegebenen Beträge bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Konitz Bl. 118 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils und ladet die Beklagten namentlich den zu 5 aufgeführten Ernst Wiese, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung Rechtsflreit3z vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz auf den 4. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 2. März 1890.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sz Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolph Adler zu Ratibor, vertreten durch den Rechtsanwalt Besta daselbst, klagt gegen den Küͤrschnergesellen Fran; Wollnik, früher zu Binkowitz, Kreis Ratibor, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen eines im Oktober 1389 vom Kläger gekauften Winterpaletots, mit dem Antrage auf:

1) Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung don 45 M nebst 6 Zinsen seit dem 3. Ok tober 1889, und

2) vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 20. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

1833 I

des

früber in Waldhambach, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, nachdem der⸗ selbe der ihm öffentlich zugestellten Zahlungsauffor derung nicht nachgekommen ist, hat der Königliche Notär Streccius in Annweiler am 3 April 1880 zur Wiederversteigerung von Plan Ar. 262 neun und vierzig Dezimalen Wiese im Waaghäusel, Steuer gemeinde Waldbambach, Termin festgesetzt, au Montag, den fünften Mai achtzehn hundert neunzig, Nachmittags zwei Uhr, zu Wald⸗ hambach in der Wirthschaft von Ednard Martin, was dem genannten Michael Nau, in Ge⸗ maäͤßheit der bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit bekannt gegeben wird. . Bergzabern, den b. April 1890. Kgl. Amtsgerichteschreiberei. Christ, K. Sekretär.

t. . Hohndorf.

Oeffentliche Zustellnng.

Die Firma Louis Klein in Straßburg, vertreten durch Geschäftsagent A. Weill in Straßburg, klagt gegen den Fernand Weyl in Benfeld im Wechsel⸗ prozesse auf Zahlung von 0 244 650 Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung dieser Summe nebst 60/os Zinfen vom 1. März 1880 an, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld auf den 1. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszuß der Klage bekannt gemacht.

1829

18341 Oeffentliche Zustellung. . Der Handelsmann Carl Hoffmann zu Polkwitz, vertreten durch den Justizrath Gallus zu Glogau, klagt gegen den Schmiedemeister Wilhelm Förster, früher zu Kummernich,. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zo0 M nebst Zinsen mit dem Antrage: den Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, sofort zur Vermeidung der Subhastation des ihm gehörigen Ackergrundstückes Kummernick Nr. 69 an den Kläger 00 * mit 3 ο Zinsen seit dem 1. April 1889 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Volkwitz auf den 20. Mai 189090, Vormit ˖ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ ung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Polkwitz, 2. April 1850.

Ba stian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1832

Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Protokollarklage vom 15. März 1890 ver⸗ langt die Wechselwärters frau Susanna Troeger in Glait hammer die vorläufige vollstreckbare Ver⸗ urthbeikung der Spirituosenbändlerin Augusta Rehm, früber dahier, nun unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 100 Hauptsache für von der Klägerin Im 36. Januar 1889 erbaltenes, zu 3 0 verzins⸗ siches, nach einem halben Jahre rückzahlbares baares Darlehen nebst 3 00 Zinsen hieraus vom 30. Januar 1889 an und jur Tragung der Prozeßkosten.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin an⸗ heraumf auf Freitag, den 30. Mai l. Is. , Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes, wozu die Beklagte hiermit geladen wird. Nüruberg, den 3. April 1890.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S8.) Hacker, Kgl. Sekretär. 1852 Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Ida Balke zu Krahenhöhe, Gde. Solingen, Ehefrau des Mefferbärters Louis Funke daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 36 Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1844 Die Ehefrau des Kurzwaarenhändlers Peter Kayser, Anna, geborene Dreihausen, zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der f. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, Düffeldorf, den 2. April 1880.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1854 .

Die Ehefrau des Hutfabrikanten Otto Möller, Dorothea, geborene Köllner, Modistin zu Düssel⸗ dorf, hat gegen ihren vorgenannten daselbst woh⸗ renden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J Civilkammer des Königlichen Landgerichts hbierselbst auf den 20. Mai 18909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 3. April 1860. Steinbaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Land

gerichts. 1835) . Die Ehefrau des Inhabers einer galvanoplastischen Anflalt Felix Waizner, Elise, geborene Grün, zu Düsseldorf, hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage er⸗ hoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst auf den 20. Mai 1899, Vor mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düßsseldorf, den 3. April 1890.

ö e inß gent er,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1851 . .

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Februar 1850 ift Tie jwischen den Eheleuten Gaufmann Wilhelm Läger zu Elberfeld und der geschäftslosen WKilbelmine, geb. Ried, daselbst bisher bestandene Feliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Januar 1890 für aufgelöst erklärt worden.

Hünning er, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18531 .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 12. März I5s6h wurde die zwischen den Eheleuten Friedrich Balzer, Schneider, und Maria, geb. Rohde, Beide u Koblen; wohnend, bestandent cheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelõöst erklärt, an deren Sielle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par—⸗ teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz ver⸗

wiesen. . Köhler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

usgs! Bekanntmachung.

Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vorn 2. April 18399 ist die zwischen, den Eheleuten Maria Poetsch, Händlerin, und Philipp Gotthardt, Beide in Metz, bestandene Guͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Metz, den 5. April 1890.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Kaiser.

Kern, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

2034

Die Brautleute Drahtzieher Friedrich Becker und die Wittwe Böttcher Diedrich vom Dreusche, Maria, geb. Rahrbach, haben für die von ihnen einzugehende Ehe jede Art von Güter⸗ gemeinschaft durch Akt vom beutigen Tage aus- geschlossen.

Altena, den 25. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

1812, Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Leo Hamburger in Berlin, Friedrickstraße 29 wohnhaft, ist zur Rechts anwalt⸗ schoft bei dem Königlichen Landgericht II. hierselbst zugelassen und am 1. April 1890 in die Liste der Rechtsanwälte des Königlichen Landgerichts II. ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 1. April 1890.

Königliches Landgericht. II.

1814 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Petrasch aus Viersen ist in die bei dem Amtsgericht zu Viersen geführte Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen worden. Viersen, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: Tau, sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Rechtsanwalts E. Solland des Amtsgerichts ist heute

1813 Die Eintragung des in der Anwaltsliste gelöscht worden. Kalw, 5. April 1890. Königliches Amtsgericht. Frommann.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

1786 Domänen⸗Verpachtung.

Die Domäne Möllenbeck mit dem Weide vorwerk Ellerburg im Kreise Rinteln, Regierungsbezirks Kassel, soll auf 18 Jahre von Johannis 1891 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden,

Größe: I84. 856958 ha mit 174, 2446 ha Acker, 41,5371 he Wiesen und 168, 1477 ha Fettweiden.

Mindestgebot eines jahrlichen Vachtzin es 25 000 erforderliches verfügbares Vermögen 150 007 0

Bietungs termin am Sonnabend, den 17. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer vor Regierungs⸗Rath Meyer.

Verpachtung sbedingungen liegen offen im Do⸗ mänenfekretariat und im Domänenrentamt Rinteln, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu beziehen.

Besichtigung nach ; Pächter, Oberamtmann Rohde stattet.

Kassel, den 1. April 1890. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

Schönian.

vorheriger Anmel dung beim in Möllenbeck, ge⸗

4) Verloosfung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

17587 Bei der für das Jahr 1890 planmäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis ⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern geogen worden. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegium vom 7. November 1887: 6 Litt. 1000 1000 500 500 500 200 26

200 2060 ,,

4500 6 ausgeloosten Kreis-Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1890 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ zahlung aufbart und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine Kei der Rückzablung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlöfung erfolgt bei der Kreis-Kommunal⸗ kaffe in Sensburg und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg.

Sens burg, den 5. April 1890.

Der Kreis J Kreises Sensburg. v. Schwerin.

l I III II III

a n n nn,,

Mʒęs Viese

2039 100 Christiania Stadtanleihe von 1885.

Bei der am 1. April a. «. im Bureau des Magistrats unter Aufsicht des Notarius publicus dorgenommenen 9. Verloosung der obenge⸗ nannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden dom 1. Juli 1890 ab an unserer Kasse und bei der Siadt àAzämmerei in Christiania eingelöst. itt. . Rr. 9 128 St. 2 à Kr. 4600 Kr. 8000 P. Rr. 165 184 197 201 301 361 379

726 8o1 830 917 5839 1198 1263 St. 14 à Ar 2000 Kr. 28000 C. Nr. 1496 1530 1667 1827 1931 2995 2023 2082 2096 2100 2156 2195 2212 22827 2386 St. 15 à Kr. 800 Kr. 12000 D. Nr. 2600 2689 2692 2703 2719 2751 2863 3032 St. 8 à Kr. 400 Kr. 3200

S TD msam men Rr. 5I2060 Hamburg, den 5. April 1390.

Eommerz⸗ und Dis eonto⸗Bank in Hamburg.

zum Deutschen

M SS.

Dritte Rei

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 9. April

en

Staats⸗Anzeiger.

I S94db.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl

Deffentlicher Anzeiger.

3. Ver kãufe, Verxpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

I4117 Bekanntmachung.

Der Umtausch der abgestempelten 4 9 igen Eisenbahn⸗Prioritäts ⸗Obli⸗ gationen II. Serie sowie II. und III. Emissien gegen Schuldverschreibungen 33 00iger konsolidirter Preußischer Staatsanleihe erfolgt vom 1. April

Rheinischen

d. J. ab

in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ für Werthpapiere

kasse Abtheilung (Keirziger Plag Nr. 172 Münster i. W., Dortmund,

und Neuwied bei unseren Betriebskassen

und außerdem jedoch nur innerhalb der Zeit vom 1 April bis einschließlich 12. Mai d. J. in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗

bahn-Hauptkasse und Samburg bei der

Königlichen Eisenbab Betriebs kasse. ö

Die Staatsschuldrerschreibungen werden mit Kupons über die Zinsen für die Zeit vom 1. April d. J. ab

fortlaufend ausgegeben. Mit den Prioritäts-Obligationen sind die z

gebörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Talons sowie ein Verzeichniß der Obligationen und deren Nennwertb in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Für etwa feblende am 1. Oktober d. J. und srät

fällig werdende Zirsscheine ist der Werth der letzteren

baar einzuzahlen.

Die Zusendung der

Werthangabe gewünscht sein sollte. Köln, den 22. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische).

Essen rechtsrh.), Wesel, Düsseldorf rechtsrh.)

e dung Staats schuld ver schreibungen und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Wertbangabe, wenn nicht eine geringere

Papieren.

[U 4118 Bekanntmachung.

anleihe erfolgt vom 1. April d. J. ab

ziger Platz Nr. 17),

und Neuwied bei unseren Betriebskassen

babn⸗Hauptkasse und

n⸗ Hamburg bei der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗

triebs asse.

ab fortlaufend ausgegeben. u⸗ Mit den

Prioritätsobligationen die

sind

bar einzuzahlen. Die Zusendung der

Werthangabe gewünscht sein sollte. Köln, den 22. Mär 1890. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrheinische).

1794 Der Besitzer der

Jelez⸗Ore

Obligation Nr. 14229 zu 60 600. hat bei der unterzeichneten Verwaltung den Verlust der Obligation angemeldet und die Ausgabe eines neuen Stückes nach Ablauf der in den Emissions⸗Bedingungen fest—⸗

: x Der Inhaber des vorerwähnten Stückes wird hierdurch aufgefordert, inzwischen seinen etwaigen Anspruch rechtzeitig bei der unterzeichneten Verwaltung nachzuweisen, andernfalls erfolgt unter Kraftloserklärung des Stückes nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Ausgabe einer neuen Obligation.

gesetzten Frist beantragt.

St. Petersburg, den 18. 30. Septemb

Die Verwaltung der Orel⸗Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft. Obige Anzeige wird hierdurch zum zweiten Male veröffentlicht. . St. Petersburg, den 18/39. März 18690.

Die Verwaltung der

8

l Gisenbahn⸗

er 18839.

Der Umtausch der abgestempelten 4 igen (konv. 41 igen) Köln Mindener ETise nber Rriorxitäts Obligationen VL. Emission und VI. Emission Litt., B. gegen Schuldverschrei= bungen 31,2 oiger konsolidirter Preußischer Staats⸗

in Köln bei unserer Hauptkaste (Domboef 48), «Berlin bei der Königlichen Fisenbahn⸗Haupt⸗ kasse Abtbeilung für Werthpapiere (Leip-

Münster i. B., Dortmund, Essen (rechts. rheinisch), Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.)

und außerdem jedoch nur innerhalb der Zeit vom 1. April bis einschließllich 12. Mai d. J. in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen—⸗

Die Staats schuldverschreibungen werden mit Ku⸗ pons über die Zinsen für die Zeit vom 1. April d. J.

Ni tioritäts: ionen zu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Zinssceine und Talons . ein Verzeichniß der Obligationen und deren Vennwerth in doppelter Ausfertigung einzureichen. er Für etwa fehlende am 1. Oktober d. J. und später fällig werdende Zinsscheine ist der Werth der letzteren 1

; dung Staats schuldverschreibungen und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere

der Bilanz des laufenden Ja

ö ; w . 3 * Diejenigen Aktionäre, welche

erscheinen, die schriftliche Vollmacht

binterlegen. Vergl. 5. 22 des St Formulare zu dem hiervor erwähn

Geschäftsstunden zu haben.

Ebendaselbst liegt vom 1. ki Geschäftsbericht pro 8 Aktionäre aus.

r Aufsichtsrath.

Laos

A.⸗G.

Die Aktionäre durch zu der am

maunswallhause stattfigdenden e lichen Generalversammlung ergeb Tagesordnung:

Pohl & Groß in Zanow. Vorlegung der Bilanze der Zw in Hannover für das Beschlußfassung über winnes.

Bericht der Direktion und des Decharge ⸗Ertheil ung.

Wahl des Aufsichtsraths.

Verwen

Stolp oder bei der Gesellschaftskasse deponiren.

Der

Leo Hevmann.

an der

sind an der Kasse der Gesellschaft während der übli

Vorlegung der Bilanze der Ch

8

e. Ernennung einer Kommission von drei Mit- gliedern und drei Stellvertretern zur Prüfung

ͤ t General⸗ versammlung mit Stimmrecht theilnehmen wollen, baben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich trscheinen ze Vo sonstigen Legitimations Urkunden für ihre Vertreter spätestens 48 Stunden vor der zur Eröffnung der General versammlung bestimmten Zeit bei dem Vorstande zu

hres

oder

atuts.

ten Verzeichniss icher 6.

Vereinigte Zündwaren⸗-Fabriken Zanow⸗Hannover.

unserer Gesellschaft werden hier⸗ ; Freitag, den 2. Mai er,, in Stolp i. Pom., Nachmittags 4 Uhr, im Kauf—

rsten ordent⸗

enst eingeladen.

jemischen Zünd⸗

IC

waaren⸗Fabrik auf Aktien vorm. Gebrüder

eigniederlassung nd

II. Sem. 1889 u

dung

des Ge⸗

Aufsichtsraths.

5

Aktionäre, welche sich an der Generalrersammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien gegen Empfangs⸗ befcheinigung in Gemäßheit unseres Statuts bis zu 29. April er. bei dem Bankgeschäft 2

zatu zum J. Hevmann in in Zanow zu

*

18 ELEID

Sto ly i. Pom., den 5. April 1890. Aufsichtsrath der vereinigten Zünd⸗ waren⸗Fabriken A. G. Zanow⸗Haunover.

2040

Hypothekar⸗Anleihe des

w

Orel⸗-Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5) Kommaudit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

[2210

Saalfelder Farbwerke

vormals Bohn C Lindemann in Saalfeld a. / S.

Zweite ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 26. April d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale des Bank— hauses A. Callmann in Weimar, Markt 21.

agesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust⸗

Rechnung pro 1883.

2) Beschlußfassung übe

Reingewinnes. 3) Ertbeilung der Decharge. Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben ibre Aktien vor Beginn der Generalversammlung vorzuzeigen. Der Geschäftsbericht nebst Bilan und Gewinn und Verlust-⸗Rechnung liegt vom 12. er. ab zur Einsicht der Aktionäre aus. Weimar, den 8. April 1890. . Der Aufsichtsrath. Georg Callmann, Vorsitzender.

8a Ded

die Vertheilung

12094 Aetiengesellschaft für Schrift⸗

gießerei C. Maschinenbau (vorm. J. M. Suck & Co.)

Offenbach am Main.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit 8 26 des Statuts zu der am 5. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Frankfurterstraße 77, stattfindenden . ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher

in Sffenbach a. M, bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei Herren G. Löwenberg C Co.,

in Frankfurt a. M. bei Herren Weis, Beer

C Co.

in den fiblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn. und Verlust- Contos und des Geschäfte— berichts für 1889. 2) . die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3 Wahl der Revisoren.

Offenbach a. M., 8. April 1890, ;

Actiengesellschaft für Schriftgieerei und

(2208

Geueralversammlung der Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Actien, Montag, den 28. April e., Nachmittags 5 Uhr, im Conufe⸗ renz Zimmer der Börse (Eingang von der

Köttelbrücke). Tagesordnung: ) Geschäftsbericht und Bilanz 18389. 2 Bericht der Revisoren und Decharge⸗Erthei⸗ lung pro 1889.

3) Wabl von zwei Mitgliedern des Ausfsichts—

raths. ̃

4) Wabl der Revxisoren pro 1890.

Die Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ibr Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens jwei Tage vor dem Versammlungstage in den Vor⸗— miitagsstunden von 8— 1 Uhr bei der Wirektion (Münchenhofgasse 2) zu devoniren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Ge⸗ sellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs verseben zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver— sammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz vro 1889 werden vom 11. April c. ab bei unserer. Gesell⸗ schaftskasse (Münchenbofgasse 2) zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. min enen den 8. April 1890.

er Aufsichtsrath der

Königsberger Hartungschen Zeitung

und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Actien. F. Hartung.

us! Barmer Volksbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch eingeladen jur diesjährigen ordentlichen Generalversammiung, welche am Montag, den 28. April d. F., Nachmittags 4 Uhr,

im kleinen Saale des Evang. Rereinshauses

hierselbst stattfinden soll.

Tagesordnung:

a. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung 6. 1889, fowie des darauf bezüglichen Geschäßstsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths,

b. Beschlußfassung über die dem Vorstande zu ertheilende Decharge,

. Feftsetzung der zu vertheilenden Dividende,

d Erfatzwahl von Mitgliedern des Aufsichts

Königsberger

4 ; in Stettin. Bei der heute durch den Notar Her fletb, hier vorgenommenen 1. Verloosu Tilgung für und ferner zur

Extratilgung .

Ec ige mit 102 rüchahlbare

Pommer⸗

schen Industrie⸗Vereins auf Actien

rn Dr. Stock- ng planmäßige ft 958 000 3 S 113000

selben werden vom 1. Juli a. C. ab

Nr. 26 32 47

Nr. 114 169 20 301 355 366 471 485 487 507 5 547 622 6 710 717 777 809 842 852 914 921 1060.

Y

32 Stüů Nr. I10l 1109 17311 1209 1249 1291 1321 13

2

ck à 2000 142 1137 11585 1135 1255 58

3 1396 1479

1581 1583 1514 1632 1652 1665 1734 17689 1796 1837 1912 1916 1938 2010 2021 2024

69 Stũck zusamme Hamburg, den 5. April 1890.

Commerz⸗ und

der obengengnnten Anleihe sind die nachstehdend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden.

Casse und bei dem Pommerschen Industrie—⸗ Verein auf Actien in Stettin einge

Diseonto⸗Bank in Hamburg.

Die · an unserer

elöst. 419 423 429 37 664 692

996 1056

1560 1789

19502

S 34000 n ef 13000

Lommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs Genossenschaften. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genessenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutscher

Q

1 Zettel banken.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2209 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Actien ⸗Zuckerfabrik Broistedt zu Broistedt am Donnerstag, den 24. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, in der Fröchtling“⸗ schen Gastwirthschaft zu Broistedt. g : Tagesordnung: Bewilligung der Gelder zur Einrichtung des Rillieux - Pauly'schen Verdampfungs⸗Systems.

Broiftedt, den 8. Axril 1890. Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt. Der .

Klages.

22

11 *. * 2 * * 2 Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft. Die Actionäre der Chemnitzer Ban⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen General— versammlung Dienstag, den 29. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Vereinshause des Handwerkervereins, ergebenst eingeladen. JJ 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Berlust-Conto und Be— schlußfassung über die Vertheilung des Rein

* 8 2

2 ? 3

Vorstand auf das

!

1 Aufsichts

bme d mlung sind

Aktionäre berechtigt, welche bis zum Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei n Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder Herren Anhalt und Wagener Nachfl. in tlin oder den Herren Horn und Dinger in Dresden niedergelegt haben und dies durch Depositionsschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und gegen den die Stimmzettel durch den fungirenden Notar ausgehändigt werden, nachweisen. Das Versammlungelokal wird um 3 Uhr Nach mittags geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht liegt rom 139. April ab bei den vorgenannten Depositionsstellen und im Bureau der Gesellschaft zur Abnahme bereit.

5

74

C 2 4

n 1 2

* (

7

Der Aufsichtsrath. Ullrich.

f Aplerbecker Actien Verein

. z für Bergbau. . (Zeche Margaretha).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch gemaß §. 28 unserer Statuten eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung auf Dienstag, den 29. April er., Nach⸗ mittags 25 Uhr, im Hotel Wenker⸗Paxmann zu Dortmund.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths nebst Bilanz sowie Gewinn— und Verlust⸗Conto pro 1889.

Bericht der Prüfungs⸗Kommission, Feststellung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung.

3) Wabl von einem Mitgliede . raths.

4) , . KLommission von drei Mitgliedern und eines Stellvertreters zur Prüfun e

Kbschiufes pio 1556 JJ

Stimmberechtigt sind nach §. 27 nur diejenig Aktionäre, welche sechs Wochen vor . R lung 18 Besitzer in unserm Aktienregister eingetragen sind und ihre Aktien bis zum 25. April

898 3

serner Mittags deponirt haben entweder bei dem Bankhause Jonas Cabn in Bonn, bei dem Bankbause von der Heydt, Kersten G& Söhne in Elberfeld, bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder bei unserer Gesellschaftskasse hier. . Zeche Margaretha, den 9. April 1890. Die Direktion. Fr. Meese. z.

2096 Die Actionaire der

werden zu der

hierdurch eingeladen.

1) Der Geschäftsbericht, Jahr 1889,

die Bilanz

Zächsischen Mollgarn-Fabrik vorm. Tittel K Krüger Sonnabend, den 26. April d. J., Nachmittags 3 Uhr,

in dem Gesellschaftsgebände zu Plagwitz, Nonnenstraße, stattfindenden diesjäbrigen ordentlichen Generalversamnlung

Gegenstände der Tagesordunng sind:

und das Gewinn- und Verlust-Conto für das

2) Beschlußfassung über die Vertheilun i innes er 'ertheilung des Reingewinnes. 3 3 für . Aufsichtsrath und 83 Vorstand J e an der Generalversam ist j üctionair derechtigt. ) gi Verhandlung dem Notar eine oder mehrere ,,, . ,

lautenden Depositenschein über entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Becker C Co

oder sich durch einen auf seinen Namen

oder S. C. Plaut in Leipzig niedergelegte Actien legitimirt.

Druckexemplare des

Der Versammlungssaal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktli ö schloss um 45 pünktlich um 3 Uhr geschlossen Geschäftsberichtes und Rechnung sab 8 kʒn 18. April d. J. ab in dem Geschäftslocale der Gesellschaft, 3. ß den . c Co.

können vom

und H. C. Plaut in Leipzig in Empfang genommen werden.

Maschinenbau (orm. J. M. Huck C Co.) Der Anfsichtsrath: Beer.

raths,

Leipzig⸗Plagwitz, den 1. 13 . er Aufsichtsrath der Sächsischen Wollgarn⸗Fabrik vorm. Tittel K Rrüger.

Justizrath Richter.

*