—
.
. ö * 14 ö ö ( 2 . . 24 5 ) 1 4 . . ‚ J 2 — 51 ? 1 ö 61 6. 1 . ö.
2
— m
Durch Beschluß der Generalversammlung der Äftionäre vom J1. März 1899 ist das Grund kapital der Gesellschaft um 26 000 4M erhöbt worden. . Trarbach, den 3. April 1890. Der Gerichtsschreiber , Amtsgerichts: indner.
1977
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei
Rr I33 des hiefigen Gesellschaftsregisters, betreffend
die zu Trier mit einer Zweigniederlassung in
Luxemburg unter der Firma „Axt „ van Gogh“ bestehende Handelsgesellschaft eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Luxemburg ist auf⸗
gehoben. ; . Rur der Gesellschafter Axt ist allein befugt, die zu Trier fortbestehende Handelsgesellschaft zu ver⸗
treten. Trier, den 3. April 1890. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vverdingen. Bekanntmachung. 1982
Unter Rr. 8 des Handels ⸗Firmenregisters hiesi ger Stelle, betreffend die Firma „C. Traut“ zu Nerdingen, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Uerdingen, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1979)
Umna. In unser Firmenregister ist unter Rr. 160,
wo die Firma „r. O. Emmerling vorm.
Dr. E. Liebermeifter“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom
6 d,, . 1860 auf den Kaufmann Dr Lud—
wig Schrader . welcher dasselbe unker der Firma Dr. Ludwig Schrader vor. mals Dr. O. Emmerling fortsetzt. .
Vergl. Nr 172 des Firmenregisters. Ein-
getragen zufolge Verfügung vom 2. April 1890 am 3. April 1890.
Unna, den 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Sandelsregifter 1980 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die
Firma Pr. Vudwig Schrader vormals Dr.
S. Emmerling und, als deren Inbaber der Jauf,
mann Pr. Ludwig Schrader zu Unna am 3. April
1890 eingetragen.
VUVslar. Bekanntmachung. (1978
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 70 zur Firma Georg Eichmann in Uslar unter Nr. 2 Folgendes eingetragen:
Sp. 3 (Firmeninhaber) Fabrikant Hermann Eich⸗ mann, Fabrikant Richard Eichmann und Kaufmann August Eichmann, sämmtlich in Uslar.
Sp. 4 (Rechtsverhältnisse): Offene Handelsgesell· schaft. Das Geschäft ist mit dem am 23. Juli 1889 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers Georg Eichmann auf dessen drei Söhne übergegangen. Die Firma bleibt unverändert.
Uslar, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
(1983 wertheim. Nr. 3049. Zu D. 3. 175 des Firmen ⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma Josef Ullmann in Wertheim.
Inhaber der Firma ist Josef Ulmann, Kaufmann in Wertheim. Ghevertrag des selben 4. 4. Tauber bischofsheim 19. Februar 1890 mit Rosa Gold— schmitt von Westheim, wonach jeder Theil 100. 4 zur Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrnißvermögen jammt ö ruhenden Schulden davon ausgeschlossen
eibt.
Wertheim, den 29. März 13890.
Gr. Amtsgericht. Jensch.
Genossenschafts⸗Regifter.
Aschafrenburgg. Bekanntmachung. [1984
Nach abgeändertem Statut vom 6. Oktober 1889 führt der Sendelbach ⸗Pflochsbacher Darlehens⸗ kaffenverein mit dem Siße in Sendelbach die Firma. Darlehenskassenverein Sendelbach⸗ Pflochsbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Verein kann auch die zu Ziffer — 6 5. 1 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Mit der Vereinskasse soll eine Spar⸗ kaffe verbunden werden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden, durch den Vor— steher (Stellvertreter) und zwei Besitzer; bei Zurück ⸗ erstattung bon Darlehen, bei Anlehen von hoöͤckstens 75 „S und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Bie vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt⸗ machungen der ,,, sind in den Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.
Aschaffenburg, am 27. März 1860.
Königl. Landgericht, Lammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Schedel, K. Landgerichtsrath.
nRamners. Bekanntmachung. 1986
Durch Beschluß der Generalversammlung des Itzgründer Ereditvereins zu Lahm, einge⸗ 3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. März 1899 wurden die Statuten nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 geändert.
Hiernach besteht der Vorstand der Genossenschaft nur noch aus 3 Mitgliedern, nämlich einem Vor sitzenden, einem Kasster und einem Kontroleur.
Die ic n für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich durch mindestens zwei Vorstands. mitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschtift hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma des Vereins,
werden von mindestens wei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der zu Bamberg erscheinenden Baunach und Itzgrund⸗Zeitung veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a2. Mühlbesitzer Jakob Elflein in Hemmendorf, Vorsitzender, b. Privater Job. Georg Degel in Lahm, Kassier, 6. . Johann Thiem in Hemmendorf, ontrolenr. Bamberg, den 2 April 1899. Kgl. Landgericht, 2 für Handelssachen. eßl er.
19871 Korna. Zufolge Verfügung vom 25. März 18960 sind heute auf dem die Firma: Vorschußverein für Zöpen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zoepen betreffenden Folium 2 des hiesigen reichs⸗ Jefetzlichen Genossenschaftsregisters folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
In Rubrik 2:
An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues vom 11 März 1890 geireten, welches sich in der Urschrift Bl. 40 fg. der Spezialakten befindet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgefchäͤften behufs Beschaffung der in dem Ge⸗ werbe und der Wirthschaft der Vereinsmitglieder nöthigen Geldmittel, sowie, wiewohl nur Kis zum 36. September 1891, die Gewährung von Darlehen an Nichtmitglieder.
Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der von dem Amtsgericht Borna jeweilig als Amtsblatt benützten Zeitung, zur Zeit also in dem zu Borna erscheinenden „Bezirksanzeiger und Tageblatt“ und im Falle der Auflöfung der Genossenschaft überdies in der Leipziger Zeituhg zu veröffentlichen und mit der Firma der Genossenschaft, sowie von zwei Mit— gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.
In Rubrik 3:
In Folge des neuen Statutes haben sich die Funktionen des bisherigen Direttors Friedrich Rein⸗ hold Taubert und dessen Stellvertreters Gotthelf Hermann Uhlemann erledigt,
a, Friedrich Reinhold Taubert in Hain, b. Johann Carl Gottlieb Starke in Zöpen, c. Botthelf Hermann Uhlemann in Hain, sind Mitglieder des Vorstandes. Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. Dles, fowie daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ noffen des Vereins während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist, wird hierdurch bekannt gemacht. Borna, den 29. März 1890. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Nodig. 1988
Brand. Auf Folium 1 des Registers für die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften des Be⸗ zirks des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend den Backverein für Brand und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes verlautbact worden:
1) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Brand:
2 das Statut ist abgeändert und unter dem 15. Dezember 1889 neu aufgestellt worden,
Gegenstand des Unternebmens ist der Einkauf von Getreide, Mehl und Kleie, die Bereitung und der Verkauf von Brod und Gebäck, sowie der Verkauf von Mehl und Kleie an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen, sowie die Einladungen zu General ver⸗ sammlungen sind vom ersten Vorstandsmitglied und dem Vorfitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und im hiesigen Amtsblatte, jetzt in dem Freiberger Anzeiger und Tageblatt, sowie durch Aushängen im Verkaufslokal zu veröffentlichen.
Das Gefchäftsjahr beginnt mit der 9. Woche des 2. Quartals des einen und endigt mit der 8. Woche des Z. Quartals des andern Jahres.
3) Karl August Reichelt in Brand ist nicht mehr alleiniger Vorstand der Genossenschaft und Ernst Loris Werner daselbst nicht mehr dessen Stellver⸗ treter, sondern beide sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen.
Königliches Amtsgericht Brand, am 5. April 1890. Dr. Clauß.
ö 1986 NRretten. Genossenschaftsregister⸗ Einträge.
Nr. 4626. In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen:
Ländlicher Creditverein Münzesheim, E. G. m. u. H.
Die Statuten der Genossenschaft sind durch Be= schluß der Generalversammlung vom 27. März d. Ib. 1 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch neue ersetzt.
Für die Genessenschaft verbindliche Willenserklä⸗— rungen und Zeichnungen müssen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands⸗ mitglied erfolgen.
Bretten, 2. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Schenk.
1989 Coburg. In das hiesige Genosserschaftsregister ist am 20. März 1890 zu Haupt-Nr. 10, die
Gewerbebank zu Neustadt b. / Coburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht betr., eingetragen worden: Nach dem in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1889 beschlossenen neuen Statut ift der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften, und als Blatt für die öffentlichen Bekanntmachungen der Genoffenschaft die Dorfzeitung beibehalten. Coburg, den 29. März 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Darmstadt. Bekanntmachung. 1990 In unser Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
Lehrer Montag zu Griesheim ist an Stelle des Jost Engel III. daselbst als Mitglied des Vorstands
der Darlehnskasse Griesheim E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetreten. Darmstadt, den 2. April 1890 Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß.
Handelsrichterliche 19917 Bekanntmachung. ; Auf Fol. 5 des hiesigen Genoffenfchafts registers ist heute in Rubr. 1.
1) 3. April 1890. Der Konsumverein „Vor⸗ wärts“ zu Dessau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zum gemeinschaft⸗ lichen dinkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf= niffen für die Mitglieder gegen sofortige Baar⸗ zablung, errichtet am 7. Februar 1890.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Anhalt. Staats-AÄnzeiger, ergehen unter der Firma der Genossenschaft, und müssen von zwei Vorstande⸗ oder zwei Auffichtsrathsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein.
Daß Rechnungsjabr der Genossenschaft geht vom 1. April bis 31. März.
Eingetragen laut Verfügung vom 3. April 1890. Genossenschaftsakten . 5. 90. Bl. 17.
ub. 2.
1) 3. April 1890. Die Genossenschast besteht aus den in der Liste der Genossen für den Konfumverein Vorwärts zu Dessau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, aufgeführten Personen.
Die Haftpflicht der Genossen erstreckt sich auf ihren Geschäftsantheil von je 30 Eingetragen laut Verfügung vom 3. April 1890. enossen cha takten *]. 5. 90. Bl. 17.
ub. 3.
1) 3. April 1390. Der Vorstand der Genossen⸗
schaft besteht ans fünf Mitagliedern und wird von
der Generalversammlung mit einfacher Stimmen
mehrheit auf drei Jahre gewählt, ausscheidende
Vorstandsmitglieder sind wieder wäblbar.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und
zeichnet die Firma. Zur xechtsgültigen Zeichnung
sind mindestens zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗
schaftlich nöthig. ;
Die Zeichnung selbst geschiebt in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre
Namen hinzufügen.
Laut Protokolls vom 7. Februar 1890 sind zu
Vorstands mitgliedern erwählt;
1) Tuchmachermeister Otto Reinicke in Dessau, Vorsitzender,
2) Arbeiter Carl Pudicke in Dessau, Kassirer.
3) Schreiber Wilhelm Schumann in Dessau, Schriftführer,
4) Maurer Carl Woche in Dessau und
s) Diener Franz Winger in Dessau, Kontroleure.
Eingetragen laut Verfügung vom 3. April 1890.
Genossenfchaftsakten XXV. 5. 90. Bl. 17
eingetragen worden.
PDessan.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Dessau, den 3. April 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Gast.
1992 Dortmund. In unserem Genossenschafts Register sst am 28. v. Mts. eingetragen bei der Genossenschaft in Firma:
aW „Eonsum⸗Verein Locomotive, Eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Dortmund (Gen. Reg. 3 Folgendes: In der ordnungsgemäß berufenen eneral Ver⸗ sammlung vom 25. Januar 1899 ist die Abänderung des bisherigen Genoffenschafts vertrages in Gemäßheit des Gefetzes vom 1. Mai 1889 beschlossen und nament⸗· lich bestimmt:
1) daß zur Vertretung der Genossenschaft und Zeich⸗ nung ibrer Firma nur je zwei Vorstands mitglieder erforderlich sind. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.
2) Alle Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unfer der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. 3) Die Einladungen zu den General Versamm⸗ lungen erläßt, wenn die Einladungen vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, der Vorsitzende des letzteren mit der Zeichnung: ;
Ver Aufsichtsrath des Consum ⸗Vereigs Logo— molive, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht.
N. Vorsitzender.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur durch die „Dortmunder Zeitung“
Das abgeänderte Statut befindet sich S. 103 bis 1135 des Bellagebandes zu unserem Genossenschafts Register.
p. „Genossenschafts Molkerei Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Brackel (Genoss⸗Reg, Nr. 10 Folgendes:
Infolge Beschlusses der General⸗Versammlung vom 198 Mär 1535 tritt an die Stelle des kisherigen daz in Gemäßbeit des Gefetzts vom 1. Mai 1889 revidirte Statut.
Von den getroffenen Aenderungen ist hervorzuheben:
Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Dieselben sind in die „Dortmunder Zeitung“ aufzu⸗ nehmen. ; x.
Tie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Das revidirte Statut befindet sich S. 126 bis 142 des Beilagebandes.
c. „Consum⸗Verein Erholung, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Westrich (Gen. Reg. Nr. 8) Folgendes:
In der Generalversammlung vom 9. Mãri 1890 ist der bisberige Genossenschafts vertrag in Gemãßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geändert. Von den getroffenen Aenderungen ist hervorzuheben:
1) Die Genossenschaft bedient sich fortan der Firma: Consum ⸗ Verein Erholung, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
2 Zur rechts verbindlichen Vertretung der Ge: nossenschaft und Zeichnung ibrer Firma sind zwei Vorstandsmitglieder befugt. Die Zeichnung für die
3) Die Bekanntmachungen geschehen durch den Vor⸗ stand unter der Firma der Genoffenscaft. Dieselben find in die Gemeindezeitung zu Lütgendortmund auf⸗ zunehmen.
Der Genossenschaftsvertrag in der jetzt, gültigen Faffung befindet sich Beilageband S. 6 bis 101 zu unserem Genossenschaftsregister.
In der Generalversammlung vom 9. März 1890 sind ferner an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschie denen Fritz Risse und Carl Voth die Bergleute Wilbelm Voth und Heinrich Mever zu Vorstand⸗ mitgliedern gewählt.
d. „Consum-⸗-Verein Germania, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Lütgendortmund (Gen. Reg. Nr. 7) Folgendes;
Ju der Generalversammlung vom 9. Mär; 1890 ist der bisherige Genossenschafts vertrag in Gemäßheit des Gesctzis vom 1. Mai 1889 geändert und namentlich bestimmt:
1) Die Genossenschaft bedient sich fortan der Firma: Consum ⸗Verein Germania, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Genossen⸗ schaft und Zeichnung ihrer Firma sind je zwei Mit glieder des Vorstands befugt. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschriften hinzu⸗
fügen. 3) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von dem Vorstande unter der Firma der
Genossenschaft erlassen. . ö Dieselben sind in der Gemeindezeitung zu Lũtgen⸗ dortmund aufzunehmen. . Der Genossenschaftsvertrag in seiner jetzigen Fass ung befindet fich im Beilagebande unseres Genossenschafts⸗ Registers S. 117 bis 124. In der Heneralversammlung vom 9. März 1880 ist ferner an Stelle des ausgetretenen Vorstande« mitgliedes Giesel der Bergmann Heinrich Leineweber zu Lätgendortmund in den Vorstand gewählt. e. „Eonsum Verein Borussig, Eingetragene Genoffenschaft“ zu Marten (Nr. 6) Folgendes: Die Genossenschaft bat in die Firma die zu⸗ sätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ aufgenommen. Dortmu nd, 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Elper rell. Bekanntmachung. 1995
In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, woselbst die Genossenschaft in Firma Consumverein des Deutschen Gewerkenvereins (Hirsch⸗Duncker) zu Velbert eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 März 1896 ist die Genossenschaft aufgeloͤst. Elberfeld, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Esslingen. Bekanntmachungen 1993 über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Eßlingen.
27 Tag der Eintragung: 38. April 1590.
35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kaffen Verein Deizisau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Deizisau.
4) Rechtsverhbältnisse der Genossenschaft: Statut vom 16. März 1890.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaff en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. ;
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks. Eine Beschränkung in der Zeitdauer der Genossenschaft enthält das Statut nickt. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind;
Heinrich Taxis, Gemeinderath und Bauer in Del is au, Vorsteher des Vereins,
Heinrich Seifried, Schlosser von da, Stellvertreter desselben,
Jacob Fahrion, Bauer, J
Dottließ Hahn, Weingärtner und Nachtwächter,
Ehristef Seifried, Bauer, sämmtlich von Deizisau.
Nach §. 11 des Statuts erfolgen rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und wer weitere Mitglieder des Vorstandes, Die Zeich. nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Hei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zur Urkunde: Landgerichtsrath Rueff.
Frankenthal. Bekanntmachung. 1996
Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. März 1859 besteht unter der Firma „Landwirthschaft ⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eppstein eine Gesellschaft von nicht ge⸗ schlossener Mitgliederzahl.
Gegenstand des Unternehmens derselben ist: 13 Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; ) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Pie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichneuden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor stands mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in dem Frankenthaler Tagblatt.
Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber
Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.
bis jum Betrage von je 100 4 für jeden er⸗
worbenen Geschäftsantheil. Geschäfréanfheile, auf welche ein Genosse sich be theiligen kann, beträgt zwei.
Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Johannes Strefler, Direltor, 2) Heinrich Pro= phefer, Rendant, 3) Sebastian Ott, Stellvertreter des Direktors, 4) Daniel Stauffer und 5) Heinrich Strefler, alle Ackerer, in Eppstein wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 5. April 1890.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Obersekretär.
1997 Glauchau. Auf Fol. 1 des Erwerbs und Wirth⸗ schaftsgenossenschaftsregisters für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk, die Spar- und Creditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glauchau betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden. daß das zeitherige Vorstands⸗ mitglied, Herr Julius Feeitag in Glauchau, aus. geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Herr Moritz Hugo Schiffner hier in den Vorstand ein ⸗ getreten ist.
Glauchau, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Krause.
Gross- Umstadt. Oeffentliche 1994 Bekanntmachung. ;
In unserem Genossenschafteregister wurde ein⸗ getragen: ;
Der landwirthschaftliche Consumverein C. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hen⸗ bach hat in der Generalversammlung vom 723. März 1896 das bieherige Statut dahin geändert, daß der Berein sich nun — Consumrerein Heubach⸗Wiebels⸗ bach — nennt.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:
Carl Daniel Guvot,
Jakob Wilhelm Rödelsperger und neu gewählt:
Adam Gilch,
Nicolaus Gilch,
beide aus Wiebelsbach, Grof ⸗ Umstadt, 28. März 1890. Großhl. Amtsgericht. Geilfus.
Nei de. Bekanntmachung. 1999 Zufolge Verfügung vom 13, März 1890 ist am 13. März 1890 in das hiesige Genossenschaftregister zur Firma Nr. 12, Genossenschaftsmeierei Witte uwurth, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Auf Grund des 85. 15 des eingetragenen Statuts der Genossenschaftsmeierei Wittenwurth vom 24. Februar 1895 sind an Stelle der zurückgetretenen sämmtlichen 6 bisherigen Vorstandsmitglieder durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 2. März 1850 in den nunmehrigen Vorstand wiedergewählt worden: .
I) der Hofbesitzer Johannes Frauen in Hemme, 2 der Hofbesißzer Wilbelm Ick in Flehde, J) der Gastwirth Peter Siemsen in Bargen.
Heide, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Hildesheim. Bekanntmachung, 1214
Im Genossenschaftsregister ist Fol. 16 zur Firma Molkerei Sarsum, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung sind laßt Protokolls vom 15. März 18600 die in Ge⸗ mäßhelt des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vereinbarten Statuten mit Wirkung vom 1. Oktober 1583 beschloffen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . ;
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder in der Weife erfolgen, daß dieselben zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namen hinzufügen; in gleicher Weise erfolgen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft und sind dieselben durch das Organ des land⸗ und forstwirthschaftlichen Hauptvereins zu Hildesheim zu veröffentlichen.
Die Vorstandsmitglieder sind: ;
56. Machtens, Hofbesitzer in Harsum, Di—⸗ rektor,
F. Steinmann daselbst, Stell vertreter desselben,
J. Grove daselbst, Rendant
Hildesheim, den 21. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abthl. V.
Ino wranlav. Bekanntmachung. 1898
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:
I) Laufende Nr. 10. ö
2) Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Grünkircher Darlehnskassen⸗Verein, Ein getragene Genossenschaft mit un beschränk ter Haftpflicht.
3) Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Grünkirch.
4) Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossen· schaft. Datum des Statuts: 22. März 1890. Gegenstand des Unternehmens: 2
a Die Verhältnisse der Verein mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen. .
k. Ein Kapital unter dem Namen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereintzmitglieder anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Fir ma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens ? Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 300 „M und über die eingejahlten Geschästgantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechteverbind⸗ sich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins · vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die n,, des Letzteren als diejenige eines Beisitzers (5. 11 Abs. 2).
Die höchste Zahl der
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Inewrezlawer Kreisblatt und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu zeichnen (8. 389).
Die Einladung zu Generalversammlungen erfolgt mittelst öffentlichen Anschlages (S. 21 b).
Der Vorstand besteht aus:
1) Administrator Kalckbrenner zu Dobieslawitz,
Vorsteher. zu Grünkirch, Stell
2) Pfarrer Tappert vertreter.
3) Kantor Reichelt zu Grünkirch *
4) Wirth Carl Julius Hammermeister daselbst S
5) Wirth Gustav Heimann in Rojewo Neudorf
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet, und zwar mit Rücksicht auf 8. 5 der Bundesrathsbe⸗ stimmungen vom 11. Juli 1889.
Jnowrazlaw, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
2 * 4
2001 Katrenelnbosen. In dem hiesigen eln schaftsregisters ist heute folgender Eintrag gemacht worden: gie 6 , eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kördorf. 3 Das Datum des Statuts ist Kördorf, den 29. De⸗ zember 1889. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für jhren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmchungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit-⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie find in der Zeitschrift des Vereins Nass. Land: und Forstwirthe aufzunehmen, Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalverfammlung ein anderes an dessen
telle. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Heinrich Ebertshäuser in Kördorf. Karl ECisel daselbst, Joseph Liez daselbst,
Bürgermeister Hofmann in Gutenacker, Heinr. Christian Maxeiner II. zu Kördorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei orstandẽ mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit
haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.
Das Driginalstatut befindet sich bei den Akten Gen. Reg. 2 fol. 6 bis 11.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1890 am 27. März 1890.
Die Cinsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jeder⸗ mann gestattet.
Katzenelnbogen, 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. ; Bekanntmachung. 20900
In das bieselbst geführte Genossenschafts Register ist am heutigen Tage ad Nr. 30, hetreffend: Land⸗ wirthschaftlicher Consum verein Flemhude, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen;
In der außerordentlichen General ⸗Versammlung der Genossenschafter vom 18. März 1890 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder zu Mitgliedern des Vorstandes neu gewählt bezw. wieder⸗ gewählt worden:
iI Gutsinfpektor Ernst Hans Heinrich Jensen
zu Quarnbeck, Direktor,
2) Mükblenbesitzer F. A. Gönne zu Brande bek,
Geschäftsführer, 3) Hofpächter A. Wilmsen zu Dorotheenthal, Stellvertreter.
Kiel, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
2003 Lage. An Stelle des ausgetretenen Vorsitzenden des Vorstandes des Vorschußvereins zu Lage, c. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Herrn A. Hanke zu Lage, ist Herr J. Rahmlow daselbst als folcher gewählt und eingetreten, und die be zugliche Eintragung im Genoffenschaftsregister voll⸗ zogen.
Lage, den 31. März 1890. Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
Nieländer. Linz a. / Rheim. Bekanntmachung. 2002 Leubsdorfer Winzerverein e. G. mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Leubsdorf betr.
An Stelle des verstorbenen Joh. Josef Schwarz 1 ist der Winzer Mathias Wester zu Leubsdorf zum Vorstandsmitglied gewählt.
Linz a. Rhein, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgerict.
Measskireh. Bekanutmachung. 2004 Nr. 3356. Zu O3. 1 des Genossenschaftẽ · registers Firma: „Vorschusßwerein Meßkirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. März 1890 wurde: ãé as Statut abgeändert, und mie dem Reichs,. gesetz vom 1. Mai 1889 in Einklang gebracht. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt nunmehr der di des AÜufsichtsraths mit der Zeichnung: „Ber Aufsichtsrath des Vorschußvereins Meß⸗ kirch eingetragene
Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Versiender.
II. durch Neu und Wiederwahl der Vor stand auf die statutenmäßige Mitgliederzahl gebracht. Der
selbe besteht aus:
Kaufmann F. Schaele in Mefkkirch als Direktor und Kontroleur,
Kaufmann C Wöckerle in Meßkirch als Kassier
und M. Roth in Meßkirch als Stellvertreter. Meßkirch, den 3. April 18980. , . Amtsgericht. A. Kaiser. Keuburg a. D. Kgl. Landgericht 2006 Nenburg 2. D. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1890 hat der „Spar- u. Darlehens kassen⸗Verein Oettin. gen i R., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oettingen seine Statuten mehrfach abgeändert und insbesondere bestimmt, daß
a. der Verein die Firma Oettinger Spar ⸗ u. Darlehenskassen⸗Verein in Settingen i. R. ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! führt und den Zweck hat, Bankgeschäfte be⸗ huf gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtkfchaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit zu betreiben,
b. alle Bekanntmachungen des Vereins unter dessen Firma ergehen und mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzcichnet werden, ferner die Ein⸗ ladungen zu Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen und von diesem in gewöhn— licher Art unterzeichnet werden, von dem Vorsitzenden 9 Aufsichtsrathes zu erlassen und zu unterzeichnen ind, c. daß zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen das Oettinger Amts- und Wochenblatt zu dienen hat, 4d. daß der Vorstand aus 3. Mitgliedern bestebt, jedoch bis zu der im Jahre 1891 stattfindenden Wahl der damalige aus 5 Mitaliedern bestehende Vorstand im Amte zu verbleiben hat.
Im übrigen wurden noch mehrfache Abänderungen bejüglich der Höhe des Geschäftsantbeiles, hinsichtlich der Befugnisse des Aussichtsrathes, des Vorstandes und der Generalpersammlung, bezüglich der Er— langung und Beendigung der Mitgliedschaft, sowie der Auflösung des Vereins getroffen und wird hie— wegen auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen.
e ,. a. D., am 3. April 1890.
er K. Landgerichts ⸗Präsident: J. V.: Knözinger.
⸗ 2005
Tortort. In das hierselbst geführte Genossen⸗ schaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 2/34 be⸗ treffend die Genossenschafts⸗Meierei Homfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen
Durch Beschluß. der Generalversammlung vom 13. März 1890 ist die Genossenschast aufgelöst worden.
3u. TLquidatoren sind die bisherigen Vorstande— mitglieder bestellt worden. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft rechts verbindlich, indem sie der bisherigen Firma die Worte: 2.
. „In Liquidation“ beifügen.
Nortorf, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Rössel. Bekanntmachung. 2007 In unser Genossenschafts⸗Register ist. bei, Nr. 11. wofelbst die Molkerei⸗Genossenschaft Barten, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Gintragung: „Die Statuten sind durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 17. März 1890 abgeändert.“ Siehe die abgeänderten Statuten Seite 67 bis 89 der Beilage⸗Akten Serct. VII Nr. 37 zufolge Verfügung vom 30. März 1890 am. April 1890 erfolgt. . Rössel, den 1. April 1830. Königliches Amtsgericht.
saalreld. Genossenschaftsregister. 2009
Der Consumverein Unterwellenborn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat unter dem 30. Januar d. J. neue, Tem Reichsgefetz v. 1. Mai v. Is. entsprechende Satzungen angenommen Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist biernach der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ stande mitgliedern unterzeichnet. Organ des Vereins: der „Saalfelder Anzeiger .
Saalfeld, den 1 April 1890.
Herzogl. Amtsgericht Abth. III. Friedr. Trinks. 2008
Schweinfurt. Auf Grund Gesellschaftsvertrag pom 265. Januar d. Is. hat sich mit dem Sitze in Haselbach bei Bischofsheim v. Rh. ein Verein Unter der Firma: „Darlehenskafsen verein Sasel⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ gebildet, welcher bejweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge. meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darleben zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der zu Neustadt a. S. erscheinenden Rhön, und Saalpoest und werden vom Vorsitzenden oder bei dessen Verbinderung vom Stellvertreter unterzeichnet. Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
Adalbert Millemann, Dechantpfarrer in Bischofs⸗
heim v / Rh., Vorsitzender, Aw Fischer von Haselbach, Stellvertreter des⸗ elben
Georg Dicklas
a Raver Köth in Haselbach, Beisitzer.
Johann Georg Link Die Zeichnung ür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden und bat regelmäßig nur verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vorfitzenden oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genössen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Schweinfurt, den 31. März 1890.
Der Vorsitzende:
Stengel, kgl. Landgerichts:rath.
Tangermünde. Bekanntmachung. 2010]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Vorschusßver⸗ ein zu Tangermünde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden:
An Stelle des Kaufmanns Theodor Hemprich, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist in der Generalversammlung vom X. Februar 1890 der Brauereibesitzer Ernit. Meder in Tanger⸗ münde als Kontroleur gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.
Tangermünde, den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht.
UlIm. Bekanntmachungen 20131 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrags: 1 April 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen Verein Riederstotzingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Niederstotzingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftsstatut vom 16.23. März 1890. Der Verein bat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ibrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Ge= legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt méchungen erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Bei der Generalversammlung vom z23z. März 1890 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes auf vier Jahre
gewählt: ⸗ Stadtschultheis, Vorsitzender
I) Jakob Wiech, Vorsteher);
2) Johann Martin Mack, Maurermeister, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden;
3) Anton Koch, Schlosser;
4 Mathias Kammerer, Glaser;
5) Anton Wöhrle, Bauer;
sämmtlich wohnhaft in Niederstotzingen.
Rechtsperbindliche Willenkerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell vertreter und zwei weitere Mitglieder der Vorstands.
Die Zächnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
3. B. Amtsrichter Dieterich.
2011 Urach. Bekanntmachung, betreffend die J werkerbank Urach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Urach. In den Vorstand ist durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 26. November 1889 Oberamts- pfleger Sippel in Urach neu gewählt worden, sodaß der Vorftand nunmehr besteht aus den Herren:
Kaufmann C. Lenz, Direktor, Kaufmann Christ. Walddörfer, Kassier, Ohberamtspfleger Friedr. Sippel, Kontrolleur, sämmtlich in Urach. Den 2. April 1890. K. W. Amtsgericht. Seeger.
Waldshut. Bekanntmachung. 20151
Nr. 5224. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:
Landwirthschaftlicher Consumverein Kadel⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der General versammlung vom 9. März 1890 wurde eine voll— ständig neue Fassung des Statuts beschlossen. Hier ⸗ nach sst Gegenstand des Unternehmens: 1) Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ standen des landwirthschaftlichen Betriebs. 2) Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse, Die von der Genossenschaft ausgehenden fentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus gehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzen den unterzeichnet. Sie sind in dem „‚Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatte! aufzunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsratbes bis zur nächsten General versammlung ein anderes an dessen Stelle.
In den Vorstand wurden gewählt:
a. Josef Hässig, Gemeinderechner in Kadelburg, als Direktor; b. Johann Groß jung. Wagner von da, als Stellvertreter des Direktors;
e. Wilhelm Bercher, Schreiner von da, als Rechner;
d. Karl Zuber, Hirschwirth von da, als weiteres Vorstandsmitglied.
Im Uebrigen erleidet der Statuteneintrag Gen- Reg. O.-3. 28/29 keine Aenderung. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden hier eingesehen werden.
Waldshut, 13. März 1890. Großb. Amtsgericht.
Schmieder. Waldshut. Bekanntmachung. 2014 Nr. 5920. In das diesseitige Genossenschafts⸗
register wurde unterm Heutigen eingetragen:
Vorschußverein Jestetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 16. Februar 1890 wurde eine vollständig neue Fassung des Statuts beschlossen. Hiernach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Geldgeschästen behufs Be⸗ schaffung der für seine Mitglieder in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Amte verkundigungs⸗ blatt für den Bezirk Waldshut aufzunehmen.
Im Uebrigen erleidet der Statuteneintrag Ge⸗ noffenschaftsregisters O. Z. 6 keine Aenderung. Die