1890 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

26 *.

m.

2

.

Ministers De vel le zusammen und sprach die Ansicht aus, es wäre von La Vilette aus den von ankommenden Thiere

gut, in den Schlachthäusern Gebäude zu erbauen, in welchem die der Seuche heimgesuchten Ländern aufgenommen werden sollten;

Maßregeln gegen die Verbreitung der Seuche getroffen werden. Man könnte alsdann den Erlaß vom November 1859, durch welchen die Einfuhr von Vieh aus Deutschland und Oester⸗ Flüssigmachung der dort vorgesehenen Ausgaben. Buresu fo ausführlich als möglich die Anordnungen mit, welche sie zur Sicherung der Ausfübrung des Diese Mittheilungen enthalten namentlich:

reich absolut untersagt wird, modifiziren.

Die Abendblätter veröffentlichen die Einkünfte aus den indirekten Steuern und aus den Monopolen während Dieselben weisen eine Einnahme von weniger auf als im Budget veranschlagt würde noch und eine Einnahme von 4369 000 Fr. mehr als im März

des Monats März. 222000 Fr.

vorigen Jahres. Cannes, 6. April. hier errichtete Denkmal wurde,

heute feierlich enthüllt. Italien. Brindisi, 10. April. (W. T. B.) heute Morgen Alexandrien hier ein. Spanien. Madrid, 10. April

Prinzen Heinrich ein Banket gegeben.

Das dem Herzog von Albany d. die wie wir dem „Journal des Debats“ entnehmen, in Gegenwart des Prinzen von Wales

Stanley traf sie erlassen sind und

möglich, nach Minbeilungen werden in gesammelt und periodisch veröffentficht und allen betheiligten Mächten Diese Hefte werden in Jabresbänden vereinigt, denen der

an Bord des Dampfers „Hydaspes“ aus fin;

(W. T. B.). Die deu tiche Bot⸗ schaft in Madrid hat zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit s Der Prinz machte

ein eigenes

dieselben zu prüfen.

4 Die Mächte teilen dem

Vertrages getroffen haben a. den Ter der mungen oder der

Kriessmunition und

betreffend die oben mitzutheilenden

VII des Kayx. V, die Gesetze, Verordnungen,

die, sobald wie f die Dokumente und

zugestellt.

Lücken, die sich ergeben baben.

DD J

me nen, ö 3) Der Verwaltungsrath des Bureaus zu Brüssel übt das Recht außerdem sollten die strengsten der Konkrole ö er die Verwaltung und die finanzielle Fübrung des internationalen Bureaus in Sansihar fowie der Hüsfsagenturen. Er prüft deren Organisation und Budget und trägt Sorge für die

bestebenden Gesetze und in Ausfübrung der

erlaffenen; b Auskünfte, betreffend den Dande mit Waffen, 22 Spirituosen; E angefübrten Gesetze Bestimmungen und bebungen nach den Festsetzungen des Art. TI Kar IV Seitens der im erkten Artfkel desselben Kapitels erwähnten Mächte; e. den Jabres⸗ bericht des internationalen Bureaus in Sarsibar über seine Thätig⸗ keit und diejenige der Hülisagenturen, errichtet gewäß Art. VI und dief? Berichte werden gemacht in Bezug auf Bestimmungen, nach hinsichtlich der

unter b vorgesehene Bericht vorgedrrckt ist. außer einer Uebersicht der Gesetzes⸗. Verwaltungs und statistischen Tefumente, wie urter e erwähnt ist, eine Darlegung des Standes der Ausfübrung dieses Vertrages, d

des Vertreters Sr. Majestät des Königs der Belgier, zu dem Zwecke, um

die Mittheilung des Jabresberichts führung Seitens der Direktion des Bureaus entgegenzunehmen und

und die Berichte der Geichäfts⸗

Bulgarien.

Sofia, 9. April. (W. T. B) Die Unter suchungs⸗ kommifsion hat ihre Arbeiten, die Panitz a⸗Affaire be⸗ treffend, beendet. Minister, welcher dieselben dem Staatsanwalt übermitteln wird.

Die Akten gehen zunächst an den Kriegs—

Verwaltungs bestim⸗ Vertragsbestim mungen

statiftische Aufstellungen, und Bestimmungen; statistischen Er⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Das soeben erschienene Verzeichniß der unerledigten Vorlagen des Landtages führt bei dem Hause der Abgeordneten 16 Kommissionsberichte, Haufe von der Regierung und 2 von dem Hause der Ab— geordneten zugegangene Vorlagen auf.

Regierungs vorlagen, 14 Anträge und bei dem Herrenhause 2 dem

Maßgabe, wie statistischen Erhebungen, jeder Ausführung zu machen Heften

theilungen über

Dieser Bericht enthält

Centralblatt der Bauverwaltung. im Ministe rium der 5ffent! ichen Arbeiten. ebalt: Amtliches: Personal - Nachrichten Nichtamtliches: Mit⸗

Herausgegeben Nr. 14.

Oberbau auf enalischen Eisenbabnen. Entwurf zur

neuen Derr Jesu . Kirche in der Stazterweiterung von Köln. Wasser⸗ straße wischen Mannheim -Ludwigebafen und Kebl-⸗Straßburg. Kanal

oder freier Rhein? (Schluß.) se ebemalige Kirche der Demini⸗ kaner in Koblenz. (Schluß.) Vermischtes : Zur Leipziger Ratbhaus⸗ baufrage. Glückwunsch der Berliner Künstler an den Fürsten Bit⸗

marck. Gewinnung des Entwurfes für ein dem Gedächtniß der bochseligen Kaiserin Augusta gewidmetes Gottes haus.

er erzielten Erfolge, oder der

gestern einen Spaziergang mit Ihrer Majestät der Königin⸗ ) Tie Koften des internationalen Bureaus in Brüssel werden

Regentin und reiste Abends

Belgien.

Brüssel, 7. April. Der Antisklaverei⸗-Konferenz Ueberwachungs⸗ und Auskunftsbureaus in Brüssel, welches die Aus⸗ beschlossenen nach der „Independance belge“ folgende

sind betreffs des internationalen

führung der von der Konferenz kontrolliren soll, Punkte zur Verhandlung unterbreitet worden:

Kapitel V. 5. 2. nationales mächte, oder diesen noch beitretende, sich Diefes Bureau bat den Zweck, don Dokumenten und Mittheilungen, wie sie unten

kesserungen, die er im Gefelge hat, zu unterrichten.

2) Die Vertreter der Vertragémächte in Brüssel, welche dieses wünschen, bilden mit einem Vertreter Belgiens den Verwaltungsrath des internationalen Bureaus. Sie ernennen dessen Sie versammeln sich wenig- ftens zweimal im Jahre, im Monat Februar auf Einberufung Seitens

personal und bestimmen dessen Gehalt.

nach Sevilla ab. Der deutsche Botschafter, das Personal der deutschen Botschaft so⸗ wie die Spitzen der Civil- und Militärbehörden gaben Sr. Königlichen Hoheit das Geleit nach dem Bahnhof.

Neue Vorschläge: In Brüssel wird ein inter⸗ Bureau eingerichtet, in welchem sämmtliche Vertrags— vertreten lassen können. zwischen den Mächten näher bezeichnet werden, zu vermitteln, die Mächte in den Stand zu setzen, sich übe die Ausfübrung der Bestimmungen des Vertrags, sowie über die Ver⸗

mitgetheilt worsen.

ein und begiebt sich von

Maßregeln

fügung gestellt werden. Am

8 ; H London antreten.

Bukarest, 10. April.

und die

wird.

(M. A3.) Die Ankunf dem Ober Bürgermeister Buls am 3. x M. vom Könige amtlich Der berühmte Forscher trifft am 20. April, um 2? Uhr Nachmittags, auf hier in nach dem Rathhause, wo ihn der Bürgermeister Namens der Hauptstadt begrüßen und ihm den Ehrenwein darreichen wird. Von da begiebt sich Stanley in den Königlichen Palast, wo ihm die für fremde Souveräne bestimmten Räume zur Ver— 24. April wird Stanley, einer Einladung des dortigen Gemeinderahs folgend, die. Stadt Antwerpen besuchen und sodann am 26. April die Reise nach

Rumänien.

( . berieth gestern in den Sektionen serbisch⸗rumänische Ausfübrurgs. In der Plenarsitzung verlas der Minister-Präsident eine Königliche Botschaft, wodurch die Kammer geschlossen

zu gleichen Theilen von ellen derjenigen Mächten getragen, welche den Wunsch ausgedrückt haben, in dem Verwaltungsrath vertreten zu sein Sie dürfen 25 000 Fres. das Jahr nicht übersteigen.

Während

Gesellschaft die Langen beck⸗ dem hiesigen Südbahnhof als Geschenk öffentlichem Aufzuge beute klinik

Interesse.

Während der gestrigen ersten . ö . Jsellschaft für Chirurgie traf ein mm r t Stanley's in Brüssel ist Majestät dem Kaifer ein, in welchem Allerhöchstderselbe der

Kunst und Wissenschaft. Sitzung der Deutschen Ge⸗ Telegramm von Sr.

Mittheilung machte, daß Er für den Bau des

Hauses die Summe von hunderttausend Mark

bewilligt habe. Diese Devesche rief in der Ver⸗

sammlung die freudigste Bewegung ber vor, welche in einem begeisterten Hoch auf den Kaiser zum Ausdruck kam. Die zweite Sitzung wurde im Dyperationssaal der Königlichen chirurgischen Universitãts· abgebalten. Resektion und Leber⸗Rekreation. Als dann folgten Krankenrorführungen, Demon trationen ss

Prof. Ponfick⸗Bres lau sprach zurächst über Leber⸗

und Angelegenheiten von rein wissenschaftlichem

Paris, Die Kammer die Fortifikationskredite Handels konvention.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. 10. April. (W. T. B) Der Ministerrath

hat als Termin für die hiesigen Munizipalwahlen den 27. d. M. bestimmt. heiten Guy ot machte die Mittheilung, daß der Strike im Kohlenbecken von St. Eloi heute beendet ist.

Der Minister der öffentlichen Ar⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

40 R

Wetter.

Stationen.

Meere ssp.

red in Millim. in oO Gelsius

Temperatur D 50 G.

8 8 1 J 2 2 2 *

* su. d

85

Mullaghmore 5 wolkig Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm aparanda. t. Peters brg Moskau .. Gork, Queens

*

= . 3

C

6 38 9

98 e 9G

8

1

X 22 33

Dr G Q C UC O 2

6 Regen 3 wolkig 2 wolkig 4 bedeckl!)

Hamburg.. 3 halb bed. )

Swinemünde Neufahrwasser Memel...

Penh 26 ünster. . Karlsrube .. Wiesbaden München .. Ghemnitz .. Berlin.. Wien.. Breslau d Ax. .

1

*

O O 1 6

S GC GGG Sts Gre g g 36

re

3 halb bed. NW 4 Regen WNW 4 bedeckt

S bedeckt ONO 5 wolkenlos D 1 wolkig ͤ

9 G G s

1 222 8

HJ

JJ

O M O!

—— 1

i) Regenschauer. ) Reif. 9) Nachts Regen und Schnee. nebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte barometrische Minimum liest über Dänemark; am böchften ist der Luftdruck westlick von Irland. Bei schwachen bis starken, meist sudwestlichen bis nordwestlichen Winden ist das Wetter in Deutschland kübl und derãnderlich; vielfach ift Regen gefallen. Im westdeutschen Sinnenlande liegt die Temperatur 4 Grad über der normalen.

Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Röniglicht Schauspiele. Freitag: Opern- haus. S584. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Akten von Auber. Text von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Dirigent: Musikdirektor Wegener. Anfang

7 Ubr. Scauspielbaus. 88. Vorstellung. Der Sturm.

Zauberkomödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. Rach A. W. v. Schlegel s Uecbersetzung. Musik von W. Taubert. Tanz von G. Graeb n Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient Dirigent: Fapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr.

Hierauf zum 1. Male:

Sonnabend: Opernhaus. S5. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akeen von Rickard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Scharfrielbaus. 39. Vorstellung. Zum 1. Male: Graphologie. Lustspiel in 1 Auf ug von Strahl von' Emil Leffing. In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient.

Befetzung: Dr. Ernst Saldau, Emil Schlemm, Redackeure der Rundschau, Hr. Keßler, Hr. Link. Luise Landeck, Frl. Mever. Amalie Steindorff, Frl. Burska. Ein Redaktions diener, Hr. Will.

Die Copisten. Lust—

spiel in i Aufzug von H. A. Bulthaupt. In Scene

gesetzt vom Direktor Dr, Otto Devrient.

Besetzung. Professor Wazner. Hr. Matkowsky Antonie, Frl. Conrad. Bergemann, Kustos, Hr. Vollmer. .

Zum Schluß, zum 1. Male: Anonyme Briefe.

Tuftspiel in 1 Aufiug von Lothar Clement. In

Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient.

FBefetzung. Wenzel. Möller, Pfarrer, Or. Sauer Agnes, seine Gattin, Frl. Bergmann. Albert, deren Sobn, Hr. Purschlan. Paula Anderson, Frl. Fonrad. Fritz Anderson, deren Vetter, Hr. Müller.

Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Freitag: König Midas.

Sonnabend; Faust I. Theil. Sonntag: Der Unterftaatssekretär. Montag: Fauft's Tod.

Berliner Theater. Freitag: 28. Abonnements

Vorstellung. Wallen stein's Tod. Sonnabend: Die wilde Jagd. Sonntag: Die wilde Jagd.

Tessing-Theater. Freitag: Inliette. Schau spiel in 3 Akten von Detave Feuillet. Vorber: Trudels Ball. Lustspiel in 1 Akt von Hans Hovfen.

Sonnabend: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Scnntiag, Mittags 12 Ubr: Matin e zum Besten der Genossenfchaft deutscker Bübnenangeböriger und des Vereins Berliner Presse“.

Sonntag: Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von L. Anzengruber.

Montag: Der Zaungast. Lustspiel in 4 Akten von Dscar Blumenthal. (Letztes Auftreten von Marie Barkany)

Wallner - Theater. Freitag: 6. Gastspiel des Hrn. Wilbelm Knaack vom Carl Theater in Wien. 3. 6. M Die Bajadere. Schwank in 3 Akten nach dem Englischen des Fred Horner von Hermann Hirschel. Vorher? Im Spätsommer. Lustspiel in 1 Akt von Mellbac und Haley. Anfang Ubr; .

Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Dictoria-Theater. Freitag: Zum 235. M.: Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Alex. Motzkowski und Richard Nathanson. Musik don E. A. Raida. Ballet von C. Sewverini.

Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater.

Freitag: Zum 85. Male: Der arme Jo⸗ nathan. Dyerette in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Tarl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritz ce. Dirigent: Pr Kavellmeister Federmann. Anfang 74 Ubr.

Sonnabend: Der arme Jonathan.

Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten. burg. Freitag: Zum 562. Male: Marqnise. Lunfriel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch don Robert Buchboli. Anfang 74 Ubr.

Sonnabend: Marquise.

Kroll's Theater. Italienische Opern-Saison.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend? Ea Traviata. (Violetta: Sara. Prevosti.)

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle -Alliance-Theater. Freitag: Mit gänzlich neuer Ausstattung; Zum 49. Male: Der Nautilus. Großes Ausstatfungsstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Jules Verne don Farl Pander. Mustk von E. Christiani und A. Wicher. Anfang 73 Uhr. ö

Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbꝛ Vorstellung.

Voranzeige. K

Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr, auf vielfaches Verlangen: Einmalige Rach mittags Ertra, Vor stellung zu halben FRaffenpreifen. Der Nautilus.

Central- Theater. Direktion: Emil Thomas. Freitag: Zum 28. Male: Ein fideles Haus. osse mit Gesang in 4 Akten nach einer vorbandenen dee von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens.

Änfang 74 Ubr. ir reden; Dieselbe Vorstellung. .

Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72 Freitag: Zum 62. Male: Der Goldfuchs. Gesangsposse in Akten von Exzuard Jacobson und Leopold Elv. Couplets theilweise von Guftay För. Mustk von Franz Roth. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Nrania, Invalidenstraße 57 62. Geoͤffnet von 12—11 Uhr. Freitag, um 76 Uhr: Die Ge—⸗ schichte der Urwelt.

Circus Nenz. Karlstraße. Freitag. Abends 71 Uhr Große Komiker ⸗Vorstellung unter Mitwirkung von saͤmmtlicken Clowns der Gesellschaft, sowie Auftreten ber vorzuügl. Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Leben und Treiben auf dem Eise. Großes Ausstattungsstück. Gmir und Bim⸗Baschi, arab. Vollbluthenaste, ersterer als Kellner zur Bexienung des Gastronom⸗ pferdes Bim · Baschi, dressirt und vorgeführt von

Hen. Franz Renz. Großes Hürdle⸗ Rennen mit 74 Springpferden. Auftreten einer Damenkapelle. Sonnabend: Große Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen.

C on cert· Anzeigen.

Sing Akademie. Freitag, 11. April: II. (letzter) Lieder Abend von Alige Barbi unter Mit⸗ wirkung des Pianisten Hrn. Franz Brüning. An⸗ fang 8 Uhr.

Concert Jaus, Leivzigerstr. A (früher Bil. Freitag, 11. Avril: Karl Meyder · Concert. Strauß⸗ Supre - Offenbach · Millõcker · Gungl · Abend.

i ··· Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Mewis mit Hrn. Königl. Regierungs- Baumeister Robert Haedicke (Groß · Lichterfelde Berlin). Frl. Luise Tente mit Hrn. Ernst von Scheven (Bielefeld). Frl. Therefe Kamphausen mit Hrn. Karl Kayser Neuß). = Frl. Emma Müller mit Hrn. Franz Meffow (Groß- Germersleben Kalbe a d. S). Frl. Margaretbe Schröder mit Hrn. Paul Scholz (Berlin). Frl. Martba Haase mit Hrn, Ernft Feffom (Berlin). Frl. Anng Brüll mit Hrn. Wilbelm Buchholtz (Huben Berlin). Il. Rarie Sckorn mit Hrn. Pr. Alexander Schulze Berge (Giebichenstein bei Halle a. S Bonn). Frl. Marie Bauer mit Hrn. Rektor Q. Schulze Herde le chen) Frau Elise Zoll, geb. Paetsch, mit Hrn. Gustav Voigt (Berlin Char⸗ lottenburg. Frl. Ella Kübn mit Hrn. Kauf mann John Barany (Berlin). Frl. Marie Schultze wit Hrn. Kaufmann Ernst Vehmeyer. Frl. Lisbeth Helmecke mit Hrn. Fritz König (Großrodensleben).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Rittmeister Heinrich von Reuß (Sckwedt a. D.). Hrn. Kari Eidhbof Dabringbausen). Hin Hauyt · mann Hesse(Weseh. Hrn. Lieutenant Heller Neumũnster). S Hrn. Friedrich August Schroers (Krefeld) Sine Tochter: Hrn. Dr. W. Scholz (Malmißz). Hrn. Hauptmann Lipinski Berlin) Hrn. Dr. Gottfried Koch (Berlim. Hrn. Oecar Stamm (Berlin). Georg Hollender (M. Gladbach).

Gestorben: Hr. Premier Lieutenant a. D. Karl Alexander von Gaededke (Altkloster). Hr. Faufmann Franz Wodick (Magdeburg)) Hr. Major a. D. von Hochwächter (Fürstenberg b. Tanten). Frau Taise Ritter, geb. Kanzler (Berlin). Frau Sophie Hartmann, geb. Bi⸗ schoff (Berlin). Frl. Marie Müller (Berlin).

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschliehßlich Börsen⸗ Beilage).

Erste Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. April

6

der in den deutschen Münzstätten bis Ende Mär; 1890 stattgehabten Ausprägungen von Reichs münzen.

1) Im Monat März K

Doppel⸗ kronen l

Halbe Kronen

1890 sind geprägt worden in:

ünf⸗

markstũcke

markstũcke

pfennigstůͤcke

wei 3m 29

pfennigstũcke

Zehn. Fünf · pfennigstũcke ennigstũcke 66 166 4

. ; Zwanzig⸗

Berlin. 358 620 München. Karlsruhe... Hamburg.

295 272 30 ö 3 25 8 34 180

81936

Summe 1. 358 5260

104 964 606 178 399 334

3 118 775 20

115 5566 6 n 1. . 303 90 13 346 784 65 6213207

2) Vorber waren geprãgt )] 1333 225 3604176 2* 290727 3) Gesammt Ausprãgung 1s ds] JBSsafss 695 Olo 7 4 Hiervon sind wieder eingezogen...

26022 3

10948560 1215800 3640

59 8251121577250 19571 364 506 178 950 334

5 J 164 7182

II foss 85 6 213 20 44

77906

315 380 21 02

IT Is FBöst 7? 480 21027 960 285

DTT TT. X

.

S8 0lloò os 842178 8985 1952

557415 455 85 6213 180421 4820 30

457 255 649,40 66

) Vergl. den Reichs Anzeiger vom 10. März 1890 Nr. 62.

Berlin, den 9. April 1890.

116063 488,21 6

Statiftik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbeweguna. West

immer

der Gel

zuvor Elbe“ 427 und ĩ Mannschaften werden nach un nehmen. Auf der dem Bochume fabrikation gehörenden che bank“ bei Höntrop, w ge war, ist gestern Morgen und wieder angefahren. Einer

i ist auf D e

H ilweise

gestern Morge Belegschaft ar

Elbe“ und auf Sckacht

Mann wieder vollzäblig.

ist gestern Morgen wied ganze Belegschaf den Zechen der Harpener Bergbauges alle Leute. Auf Zeche ‚„Borussia' ist zwar die gefahren, jedoch hat man mit der Förderung kõnnen.

Die

.

g.“ theilen Stim

gewinnen.

Dem

Damm entgegenzuse Scho über die Grün de de bach“ berichtet; nun rege Maschinenfübrer im Bergbaugebiet; g von. bandwerkern fand zu Sulzbach statt, eine allgemeine Arbeiterversamm⸗ lung soll demnächst zu F schbach stattfinden. In Breslau fand am 8. d. M. eine ö der Tischlergesellen statt, kom mission über die mit s eber gepflogenen Ausgleichs verhandlungen entgegenzunehmen. Versammlung wurden beiüglich einjelnen Punktes di den einzelnen Forderungen eingerä oder erzielten Zugests mitgetheilt, worauf die Versammlung durch Abftimmung

vor Kurzem wurde Koker von Hirsch⸗

obhn⸗

behaltung oder Abänderung der alten Forderungen entschied. Schließlich

erklärte die Versammlung in eine Resolution, an den nochmals repidirten Forderungen festzuhalten und nach Ablauf der Kündigung in den Gereralstrike einzutreten, wenn eine Bewilligung der Forde⸗ rungen bis dabin nicht stattgefunden hat; zur weiteren Berath ung wir? für Dienstag eine öffentliche Tischlerversammlung einberufen. Die Versammlung war von weit über tausend Gesellen besu

Auf der Germania⸗Werft in Kiel hat die Entlassu 700 Arbeitern stattgefunden. Die „Kiel, Ztg. theilt über diesen Vorgang Folgendes mit: Die Ar eiter batten vor drei Wochen an Fe Fircktion die Forderung gestellt, Ueberstunden von 6 bis 8 Uhr anstalt des bis berigen 10 96 Lobnaufschlags mit 25 Aufschlag zu entfchädigen. Die Arbeiter batten gebeten, bis zum 1. April eine Entfscheikung zu geben; dieselbe erfolgte nicht. Die Folge war, daß die Arbeiter sich am 1. April weigerten, Nachtstunden zu arbeiten. Für den folgenden Tag der stillen Woche war gleichfalls zu Nachtarbeit ausgegeben, zugleich aber dabei bemerkt, daß Derjenige eventuell Entlaffung zu gewärtigen habe, der der Anordnung zuwider handele Auch am 2. d. M. um 6 Uhr Abende verließen nahezu sammtliche Arbeiter die Werft. Darauf keschloß die Direktion am Sonnabend die Werft zu schließen und dieses den um 6 Uhr Morgens erscheinen⸗ den Arbeitern durch Anschlag bekannt zu geben. Die Arbeiter zogen am Sster⸗Sonnabend ruhig ab. Sestern wurden sämmtliche Arbeiter, welche am Dienstag und Mittwoch nicht zur Nachtarbeit geblieben waren, entlassen. Nach der Werftordnung der „Germania“ kann die Entlassung täglich ohne Kündigung geschehen

Aus Kreuznach wird der „Köln. Ztg.“ berichtet, daß die Müller-Gesellen' der dortigen Gegend in einer Versammlung folgende Forderungen aufgestellt baben: Mindestwochenlohn von 20 ohne Kost und Schlafstelle; Rormalarbeitstag von 12 Stunden mit einer einstůndigen Mtiagspaufe; Normal- Arbeitswoche von 6 Tagen; mõg⸗ lichste Abfchaffung der Sonn. und Feiertagsarbeit, eintretendenfalls höchttens Stunden, von 6-10 Uhr Vormittag, und S0 do Lohn auffchlag für dieselben. Der Vorsitzende hob ausdrücklich bervor, daß die Müllergesellen mit der Sozialdemokratie nichts gemein baben, sondern o5nigstreue Arbeiter bleiken wollten, Die Versamm⸗ n fende mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser ge—⸗

offen. .

Zur Lohn bewegung unter den Brauern Berlins geht der Voss. Ztg.“ eine Mittheilung zu, nach welcher die Besißer und Vorstände sämmtlicher großen Brauereien Berlins in einer Versammlung am Mittwoch beschlossen haben, der Lobn- Kom. mission zu' erklären, daß die bereinigten Brauereien bereit sind, den Gesellen auf Grund der am 1. Juni 1839 getroffenen Vereinbarungen vom 15. April d. J. ab einen Mindestlohn von 120 Æ für den Monat zu bewilligen. Es bleibt den einzelnen Brauereien Überlassen, wegen der monatlichen oder wöchentlichen Lohnauszahlungen, wegen

41 cht. 7

angefahren. Die noch fehlenden

Versammlung

. n Gesellen besond

Mie 3 414 5 Wie der Schles. Ztg. aus

Mr bei Arbeit

versammlungen der Vereine abzuhalt

solution zu Gunften des achtstündi

Ilätter bericht ß ungaris Umzũ

geringem Erfolge.

Köln. Ztg.“ aus Brüssel

wegun gelegenbeiten wn r? lege elteit wurde

sprochen

Generalversammlung des 2 1

deutschen Fluß

Im Zimmer 5 Generalrersammlung Fluß und Kanalschif sacmmlung⸗ den ! vom Reichsamt Innern n riele Der Vorsitzende, Professer Dr.

in Charlottenburg) im Namen

des 8 : ie Thätigkeit des den Zweck,

. IFA nenschiffahrt

1

durch Wort und Sch 2 3 SD. J KI An Noa rFkeErSwes * Deutschland 1m Verkel rtSwelen 8 . 1 ,,,, m. J * dieser Erörterungen in Petiti

8*—

——

S

* 8

. en

x zweckmäßig und verein ist umsomebr berufen, in Bezug Deutsckland ein Urtheil abzugeben, da Mitarbeitern etwa 4000 Mitglieder Deutschlands vertheilen. Außerd

e ar: 34 Magistrate, 80 Handelskammern, wir ̃ und Aktiengesellschaften un e igvereine zu Breelau, Lübeck., Rostock, Frankfurt a. M., Münster i. W.

1 6 . 9 5. 5 r aur nner O s 3 und Hannover. Seit seiner nunmehr 235 hat der 9 ö 1 1 ere

23 ;

Centralrerein die Ansicht vertreten, 5 Ha Industrie und m Vaterlande, welches nach geographischer Lage, hydrographischer Beschaffenbeit für Ver⸗ neuer Wasserstraßen be⸗ der Binnenschiffabrt geför—⸗ werden können. Durch Verbesserung der Flüsse sich der Berkehr bereits sehr l 1573 bis 1889 ist der Güterverkehr n mehr als das Sfache, auf der Elbe Dfacke, bei Hamburg um mehr als das 33facke, f dem Rhein um ebr als das Doppelte gesties Von nahezu illionen Tonnen

Gewerbe in

geologischer Gestal besserung der natü 1

s günstig gestellt ist,

fast um das

im Jahre 1873 ist der auf der Oder, der

Elbe und dem Rhein stiegen. Erwägt man und daß ähnliche Erfolge auf dem a SOder⸗Spree⸗Kanal, dem Rbein⸗Ems⸗Kanal, sowie durch die eefanalistrung und durch die Anlage einer tiefen Rinne von Tönigsberg nach Pillau zu erwarten find, erwägt man weiter, daß s I des gesammten Güterverkebrs per Wasser bewirkt wird, s der Wasserverkehr den Eifenbabnverkehr trotz der geringen Summen, die für den ersteren verwendet worden sind, an Kilometer⸗ zabl übertrifft, daß der Gütertransport ver Wasser bedeutend billiger gescebhen kann als per Eifenbahn, und endlich, daß die deutsche Binnenschiffahrt bereits die Seeschiffalrt an Bedeutung Übertrifft, so ist gewiß die Forderung berechtigt, daß auf den Ausbau des Wasser⸗ straßennetzes größere Summen als bisber aufgewendet werden müfssen. Die Regierungs vorlage betreffs Kanalisirung der aberen Oder ist bereits vom Landtage angenommen worden. Auf die Petition, die der Gentral⸗ verein an den Reichskanzler Fürsten von Bismarck um Verbesserung der Schiffbarkeit der Eube gerichtet hat, ist dem Vorsitzenden am 5. März folgende Antwort zugegangen; Ew. Hochwoblgeboren benachrichtige ich ganz ergebenst, daß der Herr Reichskanzler von dem Schreiben des Centralvereins, betreffend die Verbesserung der Schiffbarkeit der Elbe, mit Intereffe Kenntniß genommen hat. Seine Durchlaucht ist mit ben kompetenten Bebörden in Verbindung getreten und behält sich weitere Mittheilungen in der Sache vor. Gez. von Rotten⸗ burg.“ Weniger günstige Resultate sind betreffs des Mittel⸗ land- Kandis erreicht worden. Im Weiteren hat der Central⸗ verein der Staatsregierung am 3. März d, J. eine Petition um Verbesserung der Wasserstraße zwischen Weichsel und Oder mit dem inweis überreicht, daß eine leistungsfähige Waßsserstraße im Osten eutschlands Bedürfniß ist. Der Gentral-Verein hat sich

Millionen Tonnen

ferner, eine stetige

1 * 8

*

C 7 0 267

C * 3

Ostsee Kanal,

27

ö S x

1 1 *

224 Fear 1 6

nicht eher ablassen, k Dem h

1 14 2 *3 ** 15 . 5

Im pher (Kiel) sprach hierauf tsee⸗ Kanals: Die 5 gonnen J zrabenden n Kubikmetern seien bis Millionen ausgegraben. Die augenblickliche n z betrage etwa 1 Millien Kubikmeter. D ͤ bis zur lendung der Erdarbeiten vergehen nvorhergesehene Hindernisse und andererseits in Be e Unterr nicht in volle Arbeit einget hl der eton Er tung auf 67 o M g ine. Daß die Arbeiten noch zuzuschreiben, daß die geraume in Anspruch genommen . i bereits die großen Schleusengruben bei Brunzbüttel und Holtenau bis etwa 6 m unter Mittelwasse ausgehoben. Der Redner wies zum Schluß auf die für die Arbeiter, die am Nord Ostsee Kanal beschäftigt sind, geschaffenen Wohlfahrtseinrichtungen hin und sprach den Wunsch aus, daß, wenn die Arbeiten weiter sortgeschritten sein würden, der Centralverein dieselben in Augenschein nehmen möge, Beifall.) Dr. Rentzsch verlas hierauf ein schriftliches Referat des erkrankten iftstelle Woldt über Wasserbauten des Alterthums?. Zum wurden die turnusmäßig ausscheidenden Ausschußmitglieder

* 2 Indessen seien

Handel und Gewerbe.

ung der Breslauer Wechs eh sow ilung

Diridende der Aachener Rückversicherung wird

vom Verwaltungsrath nicht, wie gestern berichtet wurde, mit 180 0

sondern mit 120 ½ pro Aktie vorgeschlagen. .

Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Bau- Gesellschaft bat beschloffen, die Vertheilung einer Dixidende von 8Yν für das verflossene Geschäftsjabr in Vorschlag zu bringen.

Der Aufsichtsrath der Württembergischen Bank anst alt hat auf Grund der Bilanz beschlossen, der Generalversamm⸗ lung die Vertheilung einer Dividende von 75 / 45 M per Attie vorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt 645 412 M (1888: 065 S6 ), davon erbält der Reservefonds außer den statutenmãäßigen 63 011 noch weitere 36 g89 4M, wodurch demselben per 1389 100 000 ½ zugewendet sind und womit er auf 462 684 * gebracht ist. Als Vortrag bleiben 25 023 4 .

2 ö 26 . .

Die gestrige ordentliche Generalversammlung der Weima⸗ rischen Bank jetzte die Dixidende auf 80 /o fest und genebmigte den Geschaftsbericht und die Bilanz pro 1889, sowie den Antrag auf Decharge · Ertheilung.

Leipzig, 8. April. (W. T. B.) Kammzug-⸗-Termin« bandel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 4,85 M, pr. Mai 4,85 4, pr. Juni 4.826 MÆ, ær, Juli 4,823 M, pr. Auguft S2 6 , vr. September 4,82, pr. Otte ber 45331 s, pr. November 4, S203 , pr. Dejember 4,82 Umsat 65 000 kg. Ruhig.

London, 9. April. (W. T. B.) Un der Küste 1 Weizen la dungen angeboten.

16. April. (W. T. B.) Die Bank von England bat heute den Diskont auf 35 * herabgesetzt.