1890 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Versffentlickangen des Kaiserlichen SGesundhteit?⸗ ? 9. April. (W. T. B.) Der Postdampfer Der Berliner Thierschutz Verein bält Montag, den ö

am te. Rr. 14. Inbalt: Gefundbeitsstand. Volkekrankbeiten in Russia Hamburg- Ämerikanischen Pagersahrt⸗ 1. April, Abends 8 Ur, in Gratweils Bierballen, Kommandanten · w t B J a e

der Berickts woche. Medizinalstatistische Minbeilungen aus der Akt iengesel aft ist, von New⸗Jork kommend, heute Nach⸗ straße, eine öffentliche Sitzung ab, in welcher die Kommissionen oder E 1 Ee Ee 1 9g

baverischen Rbeinrfali. Sterbefälle in deutschen Stätten von 40000 mittag auf der be eingetroffen. Abtheilungen für die einzelnen Zweige praktischer Thierbeschũtzung 36 R 82 ö l P

und mebr Einwobnern. Desgl. in größeren 3 Aus Leadon, J. April. (B. T. B.) Der Union⸗Dampfer in Berlin gebildet werden sollen. Die Leitung der Verhandlungen . 2 2 282 82 el er landes. Erkrankungen in Berliner Krankenbän fern. Desgl. „Tartar“ ist beute auf der Ausreise von Madeira abgegangen. wird Hr. Hermann Bieler und den Bericht Hr. Dr. Karl Ruß über⸗ zllm ell en el 5⸗ nzelger Uh nig 1 reußi en X) Il V Hz ö.

in dertscken Stadt⸗ und Land bezirken. Erkrankungen an Infektions nehmen. Gäste, auch Nichtmitglieder des Vereins sind willkommen,

. n Desterreich, 3. Juni bis 31. Dezember 1889. Mu und es bedarf keiner besonderen Einführung. . ; m ö J, 3 4 Witterung. Thierseucken in Rumänien, 1885. 4 Vierteliabr. . ren, eg. ; , 9 839. B l rlin, Donnerstag, den 16. April 28 99. Desgl. in' Bulgarien, 3. Dezember bis 1. Januar. Nilzbrand in Königliches Schauspiel haus., k .

S PVeterinät / polizeiliche Maßregeln. * Merisinglgesek Besüglich der von Mitgliedern der Hef ⸗Gesellscaft am 188. M. Der Verein ehemaliger Ginjäbrig - Freiwilligen . 53 Commandit / Gesellicaften auf Aktien 1. Aktien · Ge ellsẽ.

mn, üs s. w. Baden. Gewerbcketrieb nicht approbirter Heilkünstler. zum Besten des P e Stifts im Königli Schau⸗ - ; . . t nter uch ung?⸗SaGe j enf , ,, Sewerhet Trieb nicht ie,. 1e . . 6 de ,,, ,, Stift ö ichen Schau. der Favaflerie beabsichtigt mit der morgen, Freitag, den 11. April, 1. nterfuch ung? - Sa . 5 2 Berufs Senosñsenschaften. . senza der Pferde Prüfung der Axothekerlehrlinge. spielbause zur arstellung gelangenden lebenden Bilder geht in! Besfauer Garten,. Berlin, Bessauerstraße 3 statifinden den asvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 6 Gee, n, e, Wirt scaftz . Ser osser urg ⸗Scwerin) Halten der Amtsblätter. Apotheken uns noch, die Mittheilung zu, daß außer den bereits genannten DOrdentli d,, w,, 6 e ,, n, n , eee, 2 t Vervachtun gen, Verding 8 2 *. n Ausweife der Tentfchen Zeite (Ung Fnfluenz a Großbritannien) Tollwuth. Damen die Fr. Gräfin von Hohenthal, Gemahlin des sächsischen ne, ,,. , , , . ein =. Abschiedsfest 95 in z naablung . von? 5 nr 1. 1, ,, ne 46 i. ficsem Jahre zu Nebungen einge ogenen Kameraden von der Reserde . uezahlung 2c. von

, re, er ls. O CO = 90 0

J Serfciedene Bekanntmachungen

2

mittel. Recht ung. Fesandten, si n ili jed Patt 3 . * ; ö ; **

2 . 3. ,, 96 9 ,,, ,, ju, verbinden. Gäste sind Kwillkemmen. nfrage and Beitritts w

1 ö 1 me Dilber un 1 . 111 3*u . . 8 N it n r . 28 ö . . - ü are, dften und * bebeutendsten Künstler übernimmt. Sie Wan. erklärungen sind an den Vorsitzenden, Hrn. Verlags buchbändler Victor 1 Steckbriefe Nr. 5) anzumelden und den

Rorpe ] ö ; * M . 91 e , , . 2 ö ü Ce mitteln. fen Weimar) Hwzienisch kcereitungen find im vollen Gange, und werden die näheren Details Laverrenz, Berlin, Beraburgerstraße 32, zu richten. s. . idri ls die Kraftloserklãrung 5. internationaler thierär;tliche greß zu Paris. Vermifchtes. über das Programm, Billetverkauf ꝛc. in den nächsten Tagen ver⸗ und Untersuchungs⸗S t Weimar) Fleischschau. ( Prüfung der Medizinalbeamten. öffentlicht werden. 210 Steckbrief Memel, den 3 Lessing⸗Theater. Wien, 9. Arril. (W. T. B.) Heute Vormittag wieder i, ö 65 f , 2 Köni dramatischen Neuheiten, welche die Sonntags⸗Matinse im holten sich die Excesse in Neu⸗-Lerchenfeld. Die angesammelte ae, . . . , , g, de ee. , geboten den 14 1

F. Reel, ift die Unterfuckungskaft wegen Betruges [2214 Aufgebot. fei rr f war S ̃ *. 1. verbã 5ẽ ersucht, denselben zu ve e =

Kunft und Wissenschaft. seine Mitwirkung zugesagt, und so wird man denn am Sonntag Vororte ruhig. Kavallerie⸗ und Sicherheits wachtpatrouillen durch⸗ er, , ü. ,. y, , e n ine Ir Begradigung de

ersten Male ein werthoolles Orchester⸗ Concert im ge fing Theater streiften die Straßen un zerfstreuten kleinere Ansammlungen. Um , ,. 6 f . ren. Direktor Emil Thomas hat seine köstlichen Künstlerparodien g83 Uhr wurde das Militär zurückgezogen. w 6 r . s lustige Beisteuer für die Matinée zugesagt, und auch an Gesang tua, en 25. März 180 erzeichneten, von den Herren Dr. H. Schl ie mann und Dr. ürfte es nicht fehlen. Der Verkauf der Sillets für die Matinée . 196. he Gr ats anwaltschaft ö 5 ö 28 ö! , egi D staa Mittags 13 p 9 ss 2s Aaęssynga ö ö . ] königliche OStaatsanwa 2 7I. E'zur Befichtigung der AusgrgFungen von Hifsarlit heginnt am Donnerstag, Mittags 12 Uhr, an der Kasse des Lessing⸗ Marseille, 9. April. (W. T. B.) In Marseille herrscht (. ö

ng-Tbeater bringt, werden sich auch einige musikalische und Menge bewarf eine Branntweinschänke mit Steinen, doch kam es zu

fire Ueberrafchungen anreibhen. Das Pbilharmonische QOrchester keinen ernsteren Ausfchreitungen. Am Abend blieben die westlichen

2

*

1

2 82 Cr

6 30

CCmmwuricarton 3 F es Ecmmuntcanon- Landgerichts Eand geri dis.

s

* ** 1

* **

J

*

ö

rf Gardarfer In auf Oordorfer

8 w.

Aus Hissarlik ist der Nat. -Ztg. folgendes Schriftstück zu⸗

*

Oeffentli

1. 54

. *

Ung d a2 bunge 1

; die Ruinen einer sor Fältigen Theaters n ann, ,, 2 rie Sänff er 210 fs, Griedi ̃ Vallig ö. 9 8. 9 zestern ein furchtbarer Sturm, der die Schiffe au aufen ver⸗ (2105 Steckbrief s⸗Erledigung. rorber mit den Schriften Ma arkany wird am nächsten Montag die letzte große R ia , ne , n, , , ,. . 2 * e , , , e, n,, n, e. K , , , . * s , . . Vas Da 3 Valette⸗Theaters ist eingestürzt. In Toulon er unter März 1890 hinter den 8 mann e Bestimmung der aufgedeckten die Agnes in Oscat Blu K K . ,, ,. * ; 7 3411 ; ? g9aEHKR 2 6 / 43st 2 YaorsreJllung ö 3

Bauwerke und speriell mi Bu Te: „Fa Troie de Schliemann, Eu 1 „Der Zaungast. zur Darftellung, bringen, das : . . t : une nêcropole à inei io eta gem? ten. Die E zie n Prag einen vollen und durchgreifenden Erfolg erru . terrains; 11 . ö e .

se dieser Un hung sind in folgende tzen niedergelegt: Kroll s . . . l 8. ass ̃ 2 * 9. . ; —ͤ ö Rui von?) Hiffarlik liegen auf de ten Sri Nack g folge n gra. Fra i Meran, 5. April. (M. A. 3) Auf dem sogenannten Grumser Altona, 3 . och seirem Plane Nr. 88 5.86 , n , , . 6. , ; ö ; Pre vosti mit ĩ in der italienischen Bächl, östlich Meran, wurden Reste prähistorischer Ring⸗ 3 n. ; 5 , bo 334 40 4 gehen den mern, nannt d,, an,, . m Eben . davongetragen, sind bezüglich die Oper so viele Wünsche an di und eine Unmasse irdener Scherben aufgefunden. Weitere 2109 und jenseits derselben die Einf in les Direktion gerichtet en ch Dr. Gardini entschlossen hat, ungen sind geplant. Der gegen Ten Arb auch Tuchm 2 ge n * . 23

erscheint voll eignet zur An ines ͤ diefelke mit der gefeierten Künstlerin als „Violetta“ nochmals am 1. ; 2 = erlcheint geeignet zur Anlag ö . d, , , . ; Violetta z: Emanuel Jurczik, aus Reichenberg ; D 3

; . ; rte der Sturm das Dach der Hyziene ˖⸗Ausstellung. Sohann H de 1g U en; Nr 66 321 8 und Ue ig von G68 a des

*

Vormittage 1 j unter! 28 Nar. 4 Pf. im Thelerfuße r, s Kauf 2 Uhr, mit der Auf erung, einen bei ichte, Auguftftr. 6, Zimmer Mr. r 13 ** ; , en, mint mn G ragten ichte zugelassenen Anw zu be⸗

richte, ; ustellung wird ;

Sk z Entsch 3ung? ale 1 1 ' its . ie 3 Cieilkamn min . . 11 . . 2 8

**

9 2 849

H

ö

16

81 6

. 0

; 18 2 I ö . 257

Sonnabend zu wi . ö. ö 3 gebürtig, wegen Ichwerer Urkundenfãl dar eig r * Eau e 5. April. Ueber den Unglücksfall in den Bergen schlagung und Betruges unter dem , e, , , . t ani de, (s. Nr. 87 d. Bl) ringt die Nationalztg. folgende nähere Mitthei⸗ 1885 in den Atten U. R. I.

teher un igen ; . . ; gen: gen Montag früh um 4 Uhr verließ der Professor der Steckbrief wird zurückgenommen.

*I S

4 6 5 ati in an der Universität Lausa ne in Begleitung seines Berlin, den 3. April 1890. z ; ;

1 ö 22

183

2

8 3 1

2

iederike Mußlig in Sibenstock. Berlin, den 1.

ele- ele-

d,, , e, , mme. n 8

. 2c

2

72 828

9. . . 21 . . 5 ö 6. en, Hauslehrers bei einer gegenwärtig in Vevtaux Königliches Landgeri . r , ,, Grund und. eker buchs für Eibenstock Rnubr. III. angelegt ist, . ; ; 4 iel te. es r Originalität e , . 2 Der ern ner g. . Herzogliches Amtsgerich 95 hausen. r,, ? l ini , elodischen und rhythmischen le urchweg klar und ,, , 8 . . ; 84 3649 an me, . ausgestattet chesterpartie läßt ; . . eltung kommen. Am wirksamsten 3 . id der letzte dessen Haupt- 53 , n, ,,. erpetuum mobile den Geiger) . Fan. . ne, e , d, . , . Cantilene und ei ihn , . . r ilimmen können; . Durchfũbrung . r . . . überall erkennen. . , at ᷣ. , , ennie. Sckuliki und der , , , nn,, n, ,,, . weifel Gott, meine Mutter!“ s n z bier? ie fgebob z 8 aft. at zu dermei ö Felswand hinab

einen

a .

. 1

tragen: tragen;

12

* 2

*

. 327 115 s 24 3h 2 9 3 . ö ä 2 * 1— 8 3 e, ,, , n n. a El gen den,, und seitdem verscholen i zi auf den Antrag 6. . Gen, . ö ] t a. , . 3 n , . Und d 6 icke itung ] einer Ehefrau. Amali zul; geb. Neurzann, in een, , e, . . De. reiten ö te. ideß hatt iock um 9 ; licht ua ja unk ekannten Erb— ö aus irgend einem zu fen und sich auf nstig? We emerk achen. Noch an ] 3 ö . 2. A f aben glauben . . * 5 3 . . . C K in Auguft 1890, aden 8lausen, ö. . J i ,. ꝑwe(l pe Mhen J 55 . 2 *Iiion ö R m 6 Iny 96 ä 5125 0rY82 I 3FrTe 1 7pPTCIE, * FE*P5bte tanmer 3 igll Cen and se 16 drucksweise mselgen Lend Jleßz⸗ 0 r von Glion aus nach abrück, den 2. April 1377 j Vorm. 11 Uhr, S 1 Et aufgefordert, olcke iöre nnr , , den 14 1895 tritt Mank hes ren, anne, Fels ung, al unglücklicherweise verbarg traffammer des Königlichen Landgerichts. zer BVerreerrung vorgeladen, daß er im Falle Tätestens in dem auf den 27. Dezember 1890, ** 16. n,, Di nir ern, , Ende . . ; ͤ d darauf der Mond tzlich Alles war in tiefe Tinster⸗ arenz. Janensch. g8. ines en 37 und sein B Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebot: 6. n 3 3 * 3 , , , , el bst rn, n,. ö. nis gehüllt. E s anderen ? ens 8 Ubr konnte Jansen, . = ñ de, Ds, termine anzumelden, widrigenfalls ,,,, : Bauschicht einen e ni r e ö r ,,,, fchz ind berunteraeführt werde . e ; ten zu Lauf Antrag ich oll

; ; . 357 * ; . ; ; 186 zöpst r herunterge fuhr erden 83 8 . ö r; 6 . auf Antrag m n ,, ,. ge, , h ü urch schen Beifal ne zen Hervorruf Cusgezeichne 6 . 1 . geantwortet werden wird. 6 die unr end ) 1 Une maligen Det vorru ; . c 1649 es Sri 21 Fu der Felswand aufge⸗ . ; ö ber 13289 e.

84

nner ẽnTdele

. e ERwten Me 4 * o Beispiel, das mten Beb ung

8

11 * 2

e sIste P 2 I sses igerufen we nellsten Passagen Alles

liegenden Mauern taven, wie im Gebrauch bindet d

3 Br V H3IVern J ö belden Mauern ; zwe 97 Der binde

—— ü

435 *

2 n K g J

*

2

W

ser n, mee, d . . ĩ . s j ö ö Din. 56 3wan ( J. . ö 2 . ; ; den 10. Tttol Intersuchun er einjelnen U ) zu folg 3 n z es interen antes Werk war die Sinfonie Von der un? Der? des . in großer Verlust für die 2) Zwangsvollstreckungen, Barten, den 16. Dor

Königliches Amtsgericht.

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. . , r , fe, e

von Fr. E. Koch, welche bereits von der König—

und dem Phbilharmonischen . ausgeführt . die ebrendste Anerkennung gefunden . 91 Au

bi folgend, beschäftigt der Tondichter . . . . . . . * . 4 n, ,

Hörers d ie Bezeichnung der einzelnen l isti ü l uf ischer ü . .

Spiel der Wellen“ und

auch dem von dem Kompo⸗

3.

rLLII *

61

Verbrennu

Ausfertigung.

k Aufgebot. gen im Hprotbekenbucke werden gelöscht 2300) ffentliche Zustellu end der letzt n el er 3 . 3. 8h 8 ö 5 ,, . = zgenann en Personen, und zwar . y . ö ö Deffentliche ustellung. z 5 echt, zu Rabensdorf das bot einer von ! in Konrad . er Feb Me 90. In Sachen der Fräratel äber die illig.

8 *

***

3 3

*

2 * * 6

8

ird unterm 28. är; tele e e. . er biesige rarniß. und Vorschuß Anftalt unterm reich Fiscert; 4. ( tteker 1885 auf den Namen der Antragstellerin nur einige Fa un . Pfendrersckreibung J . z Et in die gewöhnl ettze. ̃ ; 8 . a w, n ,, , Maria Precht, letztere geb. 8 B 33 „lautend über annoch 414 (S 95 X. Martin Polly e ze r s ien Sinknetzen zu r , . ann Martin Pollr. . ö 3 ——3* 4. ö 11 5 . ẽrtlelkten 11 1 a 1269 6 ure zu och Men s Duverture ; id betreiben é Fischerei Verfahren, dat . es: e chtstraum“ und den „‚Einiug Götter i bei der Kabliausscherei n nicht zur Anwendung gekommen s Publikum war sehr zahlreich ers rt. Sinknetze . ordent· Thätigkeit; eine Menge fast überl . k . kommen u erbrochen hier an, um ihren Fang ; 8331 pse ; Preußische Klassenlotterie. Menge Fische ist so groß, daß selbst die bedeutende Anz eder gebrann och u (Ohne Gewähr.) liegender ser fahrzeuge nicht alle uz une by vermag. . * 8 5 3 2 5493 22 15 Bis 2 P 8 Ir z war d 1 * annte Die W eser, keinerlei Merkmale ein Bei der gestern beendeten Ziehung der 1. Klasse nn ,, ste * sergewöhnlichen Feuereinwirkung. 132. Köni lick eußiscker Klafsenlstterie fielen i nach den Schätzungen des Au ichtẽchefs: 18 500 0909 Stück . ud und prerscheri nen erklären wir, in keinem Thei Ruin 2. Königlich preußischer assenlotterie fielen in Kablian, 25 655 EI Leber, 24 200 hl Rogen und 12270 kl Medizin⸗ * ; . . . ö e , Nachmittagsziehung:; ; thran. aufgefordert, schli fen Vie ener puren ian in den verschiedene 1 Gewinn von 16000 6 auf Nr. S4 755. Schichten, am stärksten aber in der zweiten, zerbrann 1 Gewinn von 5000 S auf NR. 163 266. , . n. anberaumt 6. ) Htere geh. *r Header 8 * ö 2 * ö * 2 . . 6 8822 91 1 R 12 2 25 8 ö ö 1731 4 1 1 ) 22 ser, geb. am . Iucus ö ena ite B ũde mn findet, rühren meistens von Feuersbrünsten he 1 Gewinn von 1500 S auf Nr. S6 633. New Jork, 9. April. (. C Der Johns, Neu⸗ Aufgebetstermine ihre Rechte anzumelden und die D 66 der lehnen Bend ,, nn Sher chts übe Brandes in der zweiten Schicht war so groß i e e, e, , rn. * n n, m,, . me de ne, , n . er fertigten. Gerichte ziegel zum Theil gebacken und an den Außenflächen selb Auch wollen wir ; Ilios“ und „Troja“ zaltenen Pläne vollständig entsprechen ö ß wir z un ar die Ansichten ö. ö ; ö . . 3. dee. . ; e J au e, gde n ,, , k , In der Urania hielt am gestrigen Abend Hr. F. S. Archen⸗ g) jur. G. Hahn. arkenen Kn Kamrar pr, deren Eures Testament srätestens im Nufgebe erkrankung um nd Steffe 13 en, wie elben in ö Pro e. ö . M* 53 . d . 8 ; J ; . ö . . 5 * K, w , n ö. r, ,, ,, e, hold einen Vortrag über den Mond. Obwobl ein äbnlicher Vor ) Verbffentlickt: W. totot. Namen und Gebutts : t onnerstag, 890, , , en: po 5158 e 1ber 8 TY ,BzI * ' ö . . , . ** er . ö. 2 E . 8 50 ö. 3 ö . 1 . rr , . . . ; . reren n ir . o e e ,,, trag schon einmal im Repertoire des Wissenschaftlichen Theaters der Ashland (Ohio). (Frkf. Zt.) Am 22. März, Nachmittags . . ind vor länger al— Jahren nach Nordamerika ei uns Weiter bat der Beklagte die Oälfte Hißlarlik, den 39. Marg 1 teren. so war Ter gestrige in seinem erften Theil infofern 4 Uhr, erschien am westlichen wolkenlosen Hürmel das Fetreue 8854 Aufgebot. us cwandert un en sei eine mricht m mutter etwachsenen Tauf und Kinskettt j re Yei ze Groß ⸗Gerau, den 2. il 1890. rage zu 20 M 1

. , J. K 18 L 9 geltrig; no] . . . 0 n n da 1 C. Babin, Ingenieur, Delegirter der Academie des Inscriptions von besonderem Interefse, als sich der Vortragende namentlich über Spiegelbild ein r großen Stadt, deren Gebäude, Kirchthürme ö e Ane ü iu. mmermanne . Gr. Amtẽgerich der Erziehungs 8 2 8752

28e . ; nde inlage e ch. ; 2 . end ? zu . R ten . inlage dbu e . 3 N mem ö. K 3 Ludwig endeten 13

12

89. Gl

ö

ssbFeęreęinand Uubereinander

9 * 2A M 10

23

1238 58

1

d Margareth

w

*

12

er

C

(

90. O0 2 4 .

.

srãtestens

wr c .

*

3 D

1 Gewinn von 300 „S auf Nr. 81 189 fundland, am 4. April angekommene Dampfer „Falcon“ hatte nicht e . . ö . i 00 benfell B D aritã 3 iden vorzulegen, alls weniger als 18 000 Robhenfelle an ng Der Karitãn des . 2 . . Schiffes sagte, daß der Dampfer 3 Nora 18 000 und die run cu

i odo i. M. Mannigfaltiges. Iurora- 14 000 Robben erbeutet haben. chan eg ; 1.

2 3266

2

en

. 3.3 28 HT

d .

10

468

. et Belle lettres in Paris:. JJ . ie F jenen der Mondoberfläche aussieß und hierüber das zabl⸗ und zablreiche Fabrikschornsteine, über denen selbst der bewegliche .

ö Konsularagent der Vereinigten Staaten von ich erschienene : Die Meere, dunkle Rauch nicht feblte, sich langsam zu verdichten schienen. , , 4 ; . . ü 5 V gen g 11 ͤ n . Du hn, Professor der klassischen Archäclogie an der Va und Ringe mit denen Das Gesammtbild prãsentirte ic in einer entschieden schrägen 220603 E Fee bei r 182475 welches zumeist in nitunter nicht unbeträchtliche ö . e,, ., 1 llnixersitã in Heidelberg ö Archaolog erflãcke der Mondes bedeckt ist, wurden auf ihre Lage, sodaß bei größerer Nähe und Klarbeit der Sriege⸗ . aG. grö gen pg ren re. * parkasseneinlagen befteht, dabier fine Yslegl . n, . riode e

B. G rem pler, Geheimer Sanitäts Rath, Vorsitzender des id, Rae, gin, Minne, es, wur, ,,,, ö. K bisl 8, zo e sind angeblick in den 11 388 ein v J . Gbefran ei ie w Berckns fur Scicstsche Alterthämer in Breslan. s Set, re Gnhstetung r erklären un in sbbilungen den, Geränden hätte Hinab ez, lögnen, er millichs en. 2 Fier e Antteg gestegt. Aufgebot zum Zwec Ji, ee eziee eme denen ee, hf. Das Urteil Seen, nge, erte e erlich PMiusenmg in Kon gezeigt, wie man durch Experimente ähnliche Resultate zu werke erschienen in natürlicher Größe und in strahlender, theilweise ver eee n, n,, gimmermaung Louis Steiß werde er Todeserklärung zu erlassen. K , . „Sam idr, Gencralbireklor des Kaiserlichen Museums in Kon Ficken. bestrebt! war, wie fie die offenbar pulfanischen fast zu, greller Beleuchtung; das ganze ungebeuere Bild gewährte den Anf Artrag des Zimmerman ne Loui Ste Diesem Äntrage entsprechend wird hiermit Auf. 3 Ressis bierselbft, klagt gegen deren genannten Zeit nach Erhebung die Inhaber der Sparkassenscheine aufgesgrzert,); zeretstermim a' Dienstag, den 3. Februar ann, srüber Kier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jeimunkte vorausge 191. Vor r beraumt und ergebt gen bosliche Verla ung, mit dem Antrage auf richtenden Alimente

n, e, , . , .

=

ö 8 ff

4

22

K 3

*

ark Fsumann, Direktor am Königlichen Museum in Berlin, R . * , ,, 5 f . De w , . : zu f l Dum nan . Mien eum mn. uch dle vielfach von Laien gehegte Ansicht, de uf dem Monde Erde fenkte. Der unterste Theil der Gebäude und der Grund 1 ; ö . . ud off Virchow, Professor an der Universität in Berlin, n m; Da, sebegts Ant gt, daß an . f ä 5 , ö mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ent M ckenger nne Perforen die Aufforderüng, Trennung der EG he dem Bande nach, und ladet den Be⸗ die Ladung des Beklagten zum V Waldstei Direk d ikanisch chãologisch 9 ö ö c Gericht klei it an obengenannte Persoren die Au orderung, Trennune 8DæX. 1 n Ve adung des Se lagt zum 8 9 che 1 . ; . . 16. 8 2 . n e ; . w 92 9 ;. s iter; eichneten serichte, eine 3 . J ö 235 64 aten z uaüůund 9 der ba un 223 e 8 . Yjeses wird de Be ofen ö arm, D . , . * . 6. n Abschnitt wurde u. A. die Entstehung der Mond⸗ und Sonnenfinster⸗ sichtbar. Der Eindruck, den die schwebende Stadt auf die ihre Rechte bei dem unterzeichneten Cerlche, iar ent im Äufgebotstermine perfönlich pder schrist! klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite Dieses wird dem Beklagten in Athen, Delegirter der Smithsonian Institution in niß dargelegt, wobei namentlich die Mittheilung interessant war. daß Bewobner Asblands ausübte, war ein so beängstigender, daß eine enn, e, e . widrisgerfalls deren 3 ĩ r, Juni wn, , en 344 . ä, dn T, Heine rn , ( widrigenfalls sie für ort erklärt werden und id u Braunschweig auf den 16. Juni 1890, lichen Verbandlung der Sache * . ö eine totale Sonnenfinsterniß erleben würde. Svaßhaft waren die von sämmtlicken Bewohnern verlaffen. Die Ungebildeten, voran die Frartlasertls ung o . 1890 curatelamilich verwaltetes Vermögen nach n g en,, 8 mm n , x s Submissionen im Auslande. beiten Bilder auf denen dargeftellt wurde, in welcher Weise un. farbige Berölkerung und Tie Chinesen, flüchteten beulend und betend Salle a. S. den ITF rute, zicken Erbfolge zur Vertheilung gelangt. bei dem gedachten Gerichte ju ö er zu 6 Am Wi in . öffentlichen Zustellung saale anberaumt itt. Rumänien. . ; en rüber d erntk =. h . 1 . 1 2 ö 28 Ayr; S j 553 J . scheuchen suchten. Selbstverständlich mußten in einem Vor« auf den bochgelegenen Plätzen vor der Stadt sammelten, um das ö , ĩ Aufgebot verfa n 1 : ge detann ls 28. April a. St. Magistrat zu Bacau: Bauunternehmung Ter 5 * 6 z 57 442 Aufgebot. e, . , welche über Braunschweig, den 2. April 18980. hier in Empfang genommen werden. 1 ö ' . 6 1 . ö 5 j * 31 6 . J 8 3eben nne ö n den 2 vri 890 und Stelle ungen erwähnt werden. Das geschah auch und zwar wurde bing das Spiegelbild gleich einer riesenhaften Wasserfarben⸗ Auf den Antras des Altsitzers Martin Karallus 32 der Verschollenen. Kunde geben können, A. Rautm ann, Würzburg, den 2 Arxril 1320. die' Falb'sche Theorie, wie schon einmal an derselben Stelle wieder zeichnung, in den Lüften; dann begann es sich allmäblich zu in ellwisckker, wird der Inkaber des angeblich ver. se Aufforderung, bierũber s i vel, 186 2 * 8 Verkehrs⸗Anstalten. Schluß von dem Vortragenden gegebenen kurzen Andeutungen über bunten Farben eines verblassenden Regenbogens. Einige Augenzeugen . , einfurt, den 2. April 1800. . 3 53 3 . undltah fern Ytel 9 gen eus Ende des Jahres 1886 oder Anfang 1887, Ger ves A ich Oeffentliche Zuftellung Riemann's Idee der Geistesmasse“ waren leider zu wenig verstãndli wollen in der Erscheinung die 30 (engl.) Meilen entfernte Stadt Mans⸗ ade, ,,,, e aan eben werden Königliches Amtsgericht. ; ntliche Zuste 9. 9 . 9 Tag der Ausstellung kann nicht angegeben werden ug9 . verebelichte Lonife Schirmer, geborne Köbler, . 2 1 * 7 . ? 2 5 14 5 * j ͤ 530 1 J ĩ 3 usführungen de ortrages ni zopulär genug gehalten, um ihrem ewesen seien. In der Negergemeinde Alhlan war noch am Aben , nt won wem Mi Driginale. Ver * San Arnold zu Kroto] ö 8 9 9 . c gemesen h Farallts an eigene Ordre, acceptirt van dem * tth Zinale den 8. Avril 1890. ls gegen die Erben des Ausgedingers Joserb Moram eki

stantinovel, Boraãna f . , ,, , . , , ö ; Vorgänge auf dem Mond eben in jenen Kratern zu Stande brachten. Anblick einer in den Lüften schwebenden Stadt, die sich langsam zur ; 99, V 8 5 8 ö ö a = * ö 0 = z ; 34 en gehegte nk r de ö . testens in dem zuf den 4. Oktober 1899, V 5 Gormittags 5. Uhr, anke Wefen existirten, wurde wissenschaftlich widerlegt. In dem zweiten dem dieselben fianden, war infolge der starken Neigung un⸗ Steinftraße Nr. 8, Zimmer 31, anzumelden und kei dem unterfertigten Gerichte sich zu melden, dor die JL Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts Bemerken bekannt gegeben. daß Berlin erst im letzten Jahriebnt des nächsten Jahrhunderts wieder ungebeuere Panik ausbrach. Binnen zehn Minuten war die Stadt 1 ; ; ? ? . ; ban 3 8. ) Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen 30. Mai 18990, Vormittag ö . 2 4 1 8 h . 2 ö ; ö . zer, ses RÄmisaericht. Abtheilung ö e . h r , wee, f. ö 1 , 3 . , gebildete Völkerschaften früher die Mondfinsterniß zu ver« in den Wald, wäbrend die Gebildeten und weniger Aengstlichen sich Königliches Amisgericht. Abtheilung VII zlel ae Erbbetheiligte aufgefordert, bestellen. Zum Zwecke der eraum . n, werfakren rabrunchmen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klagsabschrift kann in der Gerichtsschreiberei da⸗ Strahenkanaklifation., Kostenvoraxschlag Si 50 Sei. Näheres an Ort trage über den Mond auch die Falb'schen Wetterpropbezei. prächtige Schaufpiel voll zu genießen. Etwa dreiviertel Stunden . über bei dem unterfertigten Ge— Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts II. heftig angegriffen und als in s r a tlic verworfen. Die zum trüben und in die umgebende Atmosphäre zu zerfließen, wie die wenn, enen Weck felẽ, datizt aus ge lwisckken rj ittbeilung zu machen. 3 65 N 9 8 S s 5 ö 2 2 2 ö 2 2 2 2 J 8 = 2 . w. ö * ö 5 Nach einem Erlaß des Staatssekretärs des Reichs-Post⸗ als daß der wissenschaftlich nicht durchgebildete Theil des Publikums eld erkannt baben, andere bebaupten, es sei das Spiegelbild des 65 Meilen gr ss e, bablbar 1 Jabr nach dem Tage der 8 1 2. , ,. m e ff über 65 „S, zablbe 8 Für den Gleichlaut der Äusfertigung mit dem S., rertreten durch den Rechtsanwalt 2219) Oeffentliche Zuftellung.

e 2 ö

D 2

3 Centimeter in der Länge, 20 Centimeter in der Zweck, Laien zu belehren, vollauf genügen zu können. Alleg in Allem Hottesdienst, denn selbst nach dem Verschwinden der Fata Morgana Tarns Tbaleitis in Tittguen, Fierdurch aufgesorzert, Schweinfurt, den 8. April 1320. 4. . ö Breite und 10 Centimeter in der Höhe zur Beförderung genommen aber gehörte auch dieser Abend zu den interessanten und fürchteten die Farbigen noch, daß die Welt untergehe, eine Meinung, m eg . auf diefen Wechfel frätestens im Auf— Gericht sschreiberei des & Amtsgerichts. 2 zwar auch, gegen den * uereibesißer Joledb mit der Briefpost gegen die bestehende ermäßigte Taxe zu⸗ unterbaltenden, wie fie an dieser Stelle stets geboten werden. die auch von einigen weißen Bürgern getheilt wurde. erer mine den 23. Jui 1859, Vormittags (L. S) Sberth, &. Sekretär r, , ere, ,. . eee ee, ,. gelassen. ö . 11 ühr, bei dem unterzeichneten Gerickte (Zimmer K . en Ausgedinger Joseph Morawski ergangenen, am

. 2