ere mr =,
* — /
2687 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Knoblauch, in Firma A. Knoblauch zu Sonne berg, wird beute, am 8. April 1890, Vgrmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, eintretenden Falls übe⸗ die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 30. April 1890 Anzeige zu machen.
Sonneberg, den 8. April 1899.
Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. gez. Lotz Ausgefertigt:
Sonneberg, den 8. April 1840.
A. Danz, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I.
2066
Ueber das Vermögen des Handelsgeschäfts Firma S. Langbein, Inhaberin verehelichte Marie Langbein, geborene Siepert zu Straus⸗ berg ist auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst am 5. April d. J, Vormittags 11 Uhr der Konkurs eröffnet.
Zum Verwalter ist der Kaufmann Carl Stroh feldt hierselbst ernannt.
Konkurssorderungen sind bis zum 29. Mai dieses Jahres bei dem Königlichen Amtsgericht hier anzu— melden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 24. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amts— gericht, 1 Treppe hoch, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Strausberg, den 5. April 1890.
2.
Alisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12083 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat über das Vermögen der Schuhmachers⸗ C. Leder⸗ häudlerseheleute Mathias & Maria Win⸗ berger in Vilsbiburg am 5. April 1890, Vor— mitt. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Andreas Heinlein, Gastwirth in Vilsbiburg.
Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist bis zum 26. April 1890 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses und der ak gemeine Prüfungstermin auf Montag, den 5. Mai 1890, Vormitt. 8 Uhr, im diesger. Geschäftszimmer Nr. 3 an— beraumt.
Vilsbiburg, den 8. Avril 1890 Geric tsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.
(L S.) Der K. Sekretär: Ulrich.
2078 Beschluß.
In der W. Wolkemitz'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Wolkewitz zu Altena wegen ungenügender Kontursmasse ein gestellt. Termin zur Abnahme der von dem Ver— walter gelegten Schlußrechnung wird auf den 18. April er., Nachmittags 4 Uhr, — Zimmer Nr. 15 — anberaumt. Die Schlußrechnung ist vom 15. April er. ab in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Ni. 15, für die Betheiligten zur Emsicht aufgelegt.
Altena, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
[2079 ( Besch luß.
In der H Krallmann'schen Konkurssache wird das Konkurs verfahren über das Vermögen des Bäckers und Müllers Heinrich Krallmaun von Altena wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Termin zur Abnabme der von dem Konkurs— verwalfer gelegten Schlußrechnung wird auf den 18. April er., Nachmittags 4 Uhr, — Zimmer Nr. 13 — anberaumt.
Die Schlußrechnung ist vom 15. April er. ab in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht für die Betheiligten aufgelegt.
Altena, den 5. April 1890.
Königliches Amtegericht. 2077 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibefitzers Guftav Bartsch zu Gern⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußtzrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen., und zur Beschluß—= fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Freitag, deu 2. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5H, bestimmt.
Ballenstedt, den 8. April 1890.
Höhne, Sekretär,
26891 ̃ In dem Konkurs über den Nachlaß des Brauerei- befitzers G. Bartsch zu Gernrode soll, die Schlußvertheilurg erfolgen. Bei einer verfügbaren NMaffe von 1011 M 38 3 find zu berücksichtigen 36 863 Æ 80 A Forderungen ohne Vorrecht, Das Schl ußverzeichniß ist in der Gerichtsschreiberei J. Herzoglichen Amtsgerichts hier niedergtlegt. Ballenstedt, den 8. April 1890. Ver Konkursverwalter. Refardt.
22831 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Andreas Sagan zu Lipine — in Firma E. A. Sagan — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. April 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht auf der Gerichts⸗ straße hierselkst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Beuihen O. S., den 5. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20901 Der Konkurs über das Vermögen der Jirma Simon Heilbronn zu Bochum ist durch Schluß vertbeilung beendigt und wird daber aufgehoben. Bochum, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht.
2137 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Taglöhners Jacob Arndt II., Eleonore, geb. Fungmann, in Niederrad ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeschniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht veiwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 28. April 1890, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1IV, bierselbst, Zimmer 27, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 3. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. IV.
20711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters und Hausbesitzers Wil⸗ helm Oscar Julius Zieger in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 19. März 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. IIb. Schůtze.
Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
(2084) Konkursverfahren.
Daß Konkureverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des weiland Mandatars Peter Wilts Mülder zu Geestendorf: 1) Hen⸗ riette, 2 Willy, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 4. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2085 Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Versicherungs ⸗ Agenten Eduard Hanke zu Haynau st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berüͤchsichti genden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsagerichte hierselbst bestimmt. Saynau, den 2. April 1890.
Habnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20721 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Tischlers Friedrich Schmidt in Klingenthal wird in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Amtsgericht, Verhandlungssaal, anberaumt. Klingenthal, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sevl. Veröffentlicht durch: Köhler, G.⸗-S.
20691 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Alfred Schulze zu Kottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasbergleiche Vergleichstermin auf den 28. April is9go, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Kottbus, den 4. April 1890. Nel de,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20821 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kretzschmer — Inhabers der nicht eingetragenen Firma P. Kretzschmer — zu Posen — wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches, hierdurch auf— gehoben. Posen, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2086 Konkursverfahren. Im Konkurse jum Vermögen des Kaufmanns Gustarv Adolf Zenker hier hat die Ehe— frau des Gemeinschuldners den Gläubigern zur Ab⸗ findung ihrer Ansprüche 40 9 der festgestellten Forderungen angeboten. Termin zur Erklärung über die Annahme des Vorschlags wird auf Sonnabend, den 3. k. Mts., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saalfeld, den 5. April 1890.
Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Friedr. Trinks.
2067 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
—
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
des Kaufmanns H. Cohn in Schneidemühl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde ·
200
rungen Termin auf den 22. April 1890, Vor-
mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst, Zimmer Nr. 3 im Erdgeschoß, anberaumt. Schneidemühl, den 2. April 1890.
; Sohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oM. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Besitzers Gottlieb Foelske in Wintere dorf wird auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners und mit Genehmigung der Gläubiger hierdurch aufgehoben.
Schwetz, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 2075
In dem Wittwe Ahrend'schen Konkurse soll Schlußvertheilung erfolgen
Bei einer verfügbaren Masse von. 379,00 4 sind zu berücksichtigen:
a. Forderungen mit dem Recht auf
abgesonderte Befriedigung, Klasse A. 227, 30 A6 b. Forderungen der Klasse
B. I. 65265. . — 282,55 A e so daß auf die 203,60 ½ betragenden
i ri, der Klasse B. JIV. nur
no
JJ zu vertheilen sind und auf die Forderungen ohne Vorrecht Nichts verbleibt.
Spandau, den 5. April 1890. Strunck, Konkursverwalter.
J Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifters F. W. Seiler in Werder ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Ver⸗ gleickstermin auf den 17. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Werder, den 1. April 1890.
Kolditz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2091 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cramer in Witten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin auf den 25. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—⸗ selbst anberaumt.
Witten, den 31. März 1890.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2092] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Wilh. Rennert, in Firma W. Reunert in Annen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Witten, den 31. März 1890.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
2098
Am 8. April 1890 tritt zum diesseitigen Lokal Güter Tarife vom 15. August 1889 der dritte Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält u. A. neu abgefaßte Kontrel⸗Vorschriften über die Anwendung der für den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des deutschen Esenbabn⸗Güter⸗Tarifs Theil J. oder durch besondere Ausnahmetarife gewährten Frachtsätze bei Ausfuhr über See. Diese Vorschriften finden
fowohl im diessenigen Lokal Verkehr als auch in
denjenigen Wechselverkehren der preußischen Staats- bahnen“ und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahn sowie denjenigen inländischen Ver— bands-Verkehren, an welchen deutsche Nord und Ostfeehafenstationen betheiligt sind, gleichmästig Anwendung auf alle Ausfuhrgüter. Ausgenommen sind nur die Artikel Sprit und Spiritus, für welche die bisherigen Kontrol ⸗Vorschriften auch ferner unverändert in Kraft bleiben. Exemplare des Nachtrages können durch unsere Güter-⸗Verwaltungen sowse durch das Auskunftsbureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden. Berlin, den 5. April 1896. Königliche Eisenbahu⸗ Direktion.
12102 Bekanntmachung. Am 15. April 1890 tritt der Nachtrag V. jum Bromberg⸗Sächsischen Verbandsgütertarif in Kraft. Derselbe enthält: 1) Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs Reglement, der speziellen Tarif⸗
vorschriften, fowie neue Vorschriften über die
Kontrole der Ausfuhrgüter. 181
2) Neue bezw. anderweite Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Alexandrowo, Alt⸗Damm, Carolinenhorst, Orzechowo, Star⸗ gard i. Jm. und Zarnefanz des Direktions⸗ bezirks Bromberg und für. Fährbrücke Mitt weida⸗Markersbach, Obercrottendorf, Raschau b. Schwarzenberg, Scheibenberg, Schlettau i. Sachsen. Trebanz-⸗Treben und Walteredorf b. Buchholz i. Sachsen der Sächsijchen Staats eisenbahn.
3) n, unb Aenderungen der Ausnahme⸗ arife.
4) Berichtigungen und bereits früher veröffent- lichte Tarifänderungen. j
Schl
Hiernach wird der Stettin—⸗ ,. Sächsische Verhandsgütertarif vom 1 April 1888 nebst Nach trägen bezüglich des Verkehrs mit den Stationen Alt⸗Damm, Carolinenhorst und Stargard i. Pm. des Direktionsbezirks Berlin aufgehoben.
Die für den Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien eintretende einschränkende Maßregel tritt erst mit dem 15. Mai d. J. in Kraft.
Abdrücke des Nachtrags V. sind bei den Verbands stationen käuflich zu bezieben.
Bromberg, den 31. März 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
20991 Bayerisch ⸗ Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 48935 Am 15. d. Mts. gelangt für Steine des Spezialtarifs III. zwischen Schwarzenbach a. S. und Riefa⸗ Elbkat ein Ausnahmefrachtsatz von 49 für 100 kg zur Einführung.
Dresden, den 3. April 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
2101
Lokal ⸗Verkehr des Eisenbahn-Direktious⸗
Bezirks Erfurt nebst anschlietenden Priwat⸗
Eifenbahnen, Staatsbahn Verkehre Berlin ˖
und Magdeburg Erfurt, sowie Berlin — Mitteldentscher Verkehr.
Vom 15. April d. J. ab findet der Ausnahme- tarff für verschledene Bängemittel, Erden, Kartoffeln und Rüben auch im direkten Verkehre mit den Stationen Dahme und Kemlitz der Dahme-Uckroer Eisenbahn Anwendung.
Erfurt, den 5. April 1890.
Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
2103] Bekanntmachung.
Vom 16. d. M. an findet eine direkte Güter⸗ abfertigung zwischen der Baverischen Station Zapfen dorf und den Stationen des Eisenbahn = Direktions Bezirks Hannover, der Großherzoglich Oldenbur gischen Staatebahn, der Unter ⸗Elbe'schen, der War⸗ stein Liopstadter und der Braunschweigischen Landes- Eisenbahn, ferner des Eisenbahn ⸗Direktions . Bezirks Altono, der Lübeck. Büchener, der Mecklenburgischen Friedrich- Franz Eisenbahn, der Schleswig ⸗Holstei⸗ nischen Marschbabn, des Deutsch ⸗Nordischen Lloyd und der Prignitzer Eisenbahn stait.
Nähere Auskunft geben auf Befragen die Güter⸗ Abfertigungen der Verbands⸗Stationen.
Hannover, den 7. April 1890. .
Fönigliche Eisenbahn ⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands ⸗Verwaltungen.
2100) Oldenburgische Staatsbahn.
Vom 15. April d. J. an gelangen für die Be⸗ förderung von Steinkoblen in Sendungen von min destens 50 009 kg zum Ortsverbrauche aus dem Ruhr. und Wurmgebiete nach den diesseitigen Stationen Delmenborst, Huchtingen, Hude, Olden— burg und Wüsting ermäßigte Frachtsatze zur Ein⸗ führung. . ⸗
Das' Nähere ist bei den betheiligten Güter— Expeditionen sowie bei unserem Verkehrs Büůüreau zu erfahren. ;
Oldenburg, den 8. April 1899.
Großherzogliche Eisenbahn-Direktion.
Anzeigen.
AM.MIELilrlu
besorgen u Verwerten
. hanf hi sinfli
ERKINMW. Friedrich- Str 78. Aeltesfes Berliner hrensbur eau, bes tent seis 873
erh
n
Br asfeß
n C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Vertretung
Prooessen.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über in Fatent- PaIllVIE o. EEssELlRR, Patent- ü. Techn. Bureau, Berlin SW. II. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
161
M. M. RO TTEM, diplomirter Ingenieur,
Geschäftsprinzip: Perssnliehe, prompte und energische Tertretung.
ꝛ ] ertheilt Mi Il isls83hhen früher Dozent an der technischen Hochschule au Zürich. KRerlin NW., s chi rrb auer dam m No. 29a.
F⸗Angel 8a ,, E. ñ J 8 2 ö
ar curch ]. ö h BERLIN. S. egtamimn Adr gz 8 6 6g FR e n, 3
s frei ung unemge
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenrotb. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
zum Deutschen Reichs-A Anzeiger und Königlich Preußischen
M S8.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 10. April
Staats⸗Anzeiger.
18389.
—
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
CGentral⸗Handels⸗Register für
. Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche N ich. (r. 835)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Die . über Aktiengesellschaften nad Kommandttgesellschaften auf Altien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik zes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt⸗ xegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, der Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Würtkembers) unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Jüterbog. Sekanntmachung. (1945
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 379 die Fit ma Frau Emilie Gerhardt, Inhaberin; die verchelichte Stellmachermeister und Wagenbauer Gerhardt, Emilie, geb Meißner, zu Jüterbog, heute gelöscht werden.
Jüterbog, den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. SHandelsregister. 2178 Nr. 1699. Firma: Carl Ernst Auleßpp zu
Kassel.
Bas Geschäft soll unter der neuen Firma: Paul Hübner's Erben fortgeführt werden. Eingetragen auf Anmeldung vom 2. April 1890 an demselben
Tage. ö Kafsel, den 2. April 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
KRatto v itz. Sekanntmachnung. [2289 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 47 die zu Kattowitz unter der Firma Ge—⸗ brüder Böhm errichtete Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: a. daß dieselbe am 1. April 1890 begonnen hat, b. daß die Gesellschafter: 1) der Kaufaann Eugen Böhm, 2) der Buchdrucker Berthold Böhm, iu Kattowitz,
ind. sattowitz, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. 12177] Königstein (Lamnnus). BSekanutmachuug.
In dem Firmenregister des Amtsgerichts König⸗ stein wurde die unter Nr. 39 eingetragene Firma: Lederfabrik Königstein S. Marx unter dem 22. März 1890 gelöscht.
In dem Gefellschaftsregister wurde unter dem gleichen Datum unter Nr. 22 die offene Handels ⸗ gesellschaft mit der Firma: Lederfabrik König⸗ stein S. Marx u. Söhne, dem Sitz: König⸗ stein, Beginn Fer Gesellschaft: 6. Februar 1880 und den Ssesellschaftern: Kaufmann Salomon Marx und Arthur Mirtill Marx in Frankfurt a. M. ein getragen. 3.
Ferner wurde in dem Prokurenregister unter dem 28. März 1890 unter Nr. 6 folgender Eintrag gemacht: .
E. I Firma: Lederfabrik Königftein S. Marx
C Söhne. 27) Sitz: Fönigstein. . ( B. Als Prokuristen: Wilhelm Marx und Joseph Marr zu Frankfurt a. M. ; Königstein (Taunus), den 28 Mär 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Kosten. Bekanntmachung. : (16071
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Abei Nr. 130: Firma M. Lehman:
Die Firma ist durch Erbgang, auf die Wittwe Marie Lebman, geb. von Wierzbicka, und die Ge⸗ schwister Lehman: Stanislaus, Ignaz, Anton, Ca- simir. Stephan und Helena übergegangen, vergleiche Rr. 271 des Firmenregisters. . —
B. Nr. 271. Colonne 2: Die Wittwe Marie Lehman, geb. Wierzbicka., und die Geschwister Lehman: Stanislaus, Ignaz, Anton, Casimir, Stephan und Helena.
Col. 3: tosten.
Col. 4: M. ,,,
Kosten, den 1. Apri .
. Königliches Amtsgericht.
Krempe. ekanntmachung. 1946
In unser Firmenregister ist am 1. April Folgendes eingetragen worden . .
5. 6 der unter Nr. 10/829 verzeichneten Firma L. Hempel in Krempe;
Die Firma ist erloschen. .
27 unter Nr. 18 die Firma: R. Metger mit dem ,,,. Krempe und als deren Inhaber der Apotheker Rudolt Metger in Krempe.
Krempe, den 1. April 1830.
Königliches Amtsgericht. A. Schow.
Krenusgnach. Bekanntmachung. Il94* Bei Nr. 114 des hiesigen Gesellschafteregistere wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Mathes * Hrabtz“ mit dem Sitze zu Freuzuach ein · tragen stebt, ist beute vermerkt worden: Die Err fn gef e sfschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
14 f enzua den 31. März 1830. n Amisgericht. Abtheilung 1.
—
2178 Hülheim a. d. ERnukr. In das Register, 2 treffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist beute umter Nr. 32 eingetragen: Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Mülheim an der Ruhr bat für seine Eke mit Elisabeth Waldthausen durch gerichtlichen Akt vom 6. März 1890 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 29. März 18980. Königliches Amtsgericht.
2182 Kenss. In unser Gestllschaftsregister ist heute unter Nr. 105 die Firma: „Brureiner z Zweipfennig“
vorm. Aug. Koöenemann mit dem Sitze in Nen und als deren Inbaber der Raufmann Carl Brureiner und der Kaufmann Fritz Adolf Zweipfennig zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. April 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Nen, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 2181 Keustirelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. CEIV, betreffend das Handelsgeschäft „Franz Behrens“, ist ad Gol. 8 eingetragen:
„Der Kaufmann Frauz Behrens hieselbft hat für seine Ehe mit Marie Gollin aus Templin die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“
Nenstrelitz, den 3. April 1890.
Großherzogliches Amtagericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
Osterode a. H. Bekanntmachnug. 2189] Auf Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Rimella zu Osterode a. / S. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo. Bekanutmachung. 2183 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die urter Nr. 319 des Firmenregisters eingetragene Firma Benno Zarek (Inhaber der Kaufmann Benno Zarek zu Raschkow) gelöscht worden. Ostrowo, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht, (Akten über das Firmenregister II. Gen. II. Nr. ] Bd. XI. S. 2.)
Fosen. Handelsregifter. 2157 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 459, woselbst die Handelsgeselllchaft in Firma J. Radt' s Wwe R Ce mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung roöm heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: ⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgeloͤst. ; ö Der bisberige Gesellschafter, Kaufmann. Elias Sternberg zu Hosen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ö Beigleiche Ne. 2384 des Firmenregis:ers. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr 2394 die Firma J. Radt's Wwe K Ce ju Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Sternberg daselbst beute eingetragen worden. Posen, den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregifster. [2186] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2395 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma S. Moral zu Posen und als deren Inbaber der Fabrikbesitzer Simon Moral daselbst eingetragen worden. . ö Posen, den 5. April 1830. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 2185 Die in unserem Firmenrecgister unter Nr. 1082 eingetragene Firma Bernhard Warschauer zu Posen ist erloschen. Posen, den 5. April 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Eosen. Handelsregister. 21584 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1429 eingetragene Firma Samuel Braun zu Posen . . osen, den 5. Apri 0. . Königliche Amtsgericht. Abtheilung T.
194
2 CQuedlindurg. Das Erlöschen der unter hf 36 eingetragenen Firma „Friedrich Germers Witwe“ in Quedlinburg ist heute in das Firmen ⸗ register eingetragen worden. Duedlinburg, den J. April 1890. Königliches Amtsgericht.
nerrurt. Bekanntmachung. 12189 23 unserem Firmenregister bei *. 167 ift heute zufolge Verfügung von i. die in Querfurt be⸗ stehende Zweigniederlassung der Firma R. Banch⸗ witz & Sohn — Inbaber Kaufmann Louis Bauchwitz in Gieleben — gelöscht.
Querfurt, den 3. April 18890
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ratibor. Sekanntmachnng. 2197 In unserem Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a bei der Firma „J. Boss“ Nr. 51: . Das Handelsgeschaft ist durch Kauf auf den Kaufmann Louis Boss übergegangen, welcher asselbe unter derselben Firma fortsetzt;
als neue Firma:
Nr. 638. „J. Boss“, als deren Inhaber: „de Kaufmaun Louis Bols zu Ratibor“, als
der Niederlassung: „Ratibor“.
Natibor, den 1. April 1850.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 2195
Remscheidt. In unser Handels⸗Fesellschafts⸗
register ist unter Nr. 229 eingetragen die Firma
Ghriftian Fischbach in Remscheid Hütz und als
deren Tbeilhaber Walter und Ernst Fischbach, Beide
Sägenschmied zu Remscheid⸗Hütz, von welcken Jeder
vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am
3. April 1899 begonnen.
Remscheid, den 3. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2196)
Rermseheid. In unser Handels ⸗Prokurenregister
wurde eingetragen unter Nr. 168 zu der Firma
August Berger in Remscheid⸗Haften die den
Fabrikanten Peter August und Rudolf Berger,
Beide zu Remscheid⸗Hasten ertheilte Prokura. Renmscheid, den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Runkel. Bekanntmachung.
Laut Verfügung vom 27. März er.
5. April cr. in unfer Gesellschaftsregister unter lau fender Nemmer 12, woselbst die Firma „Ferker⸗ bachbahn · Actien⸗Gesellschaft zu Ehriftiaus hütte bei Schnpbach“ eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:
Laut Beschluß der Mitglieder des Aufsichts raths vom 12. März 1890 sind nach Maßgabe ver Be— dingungen der Gesellschaft von dem im Jahre 1838 aufgenommenen Anleben die nachstebenden zehn Obli⸗ gationen über je 10690 S6 zur Rückzahlung am 1. Oktober laufenden Jahres ausgeloost worden:
Nr. 45 68 55 T5 213 280 250 108 226 und 2562.
An Stelle des mit Tod abgegangenen Mitglieds des Aussichtsraths, Ernst Müller ju Wetzlar, ist Herr Bergwerks ⸗ Direktor Ludwig Roth von Wetzlar erwählt und hat diese Wahl angenommen.
Zum Vorstande der Gesellschaft ist der bisherige Direktor Wilhelm Spieß zu Christianshütte auf weitere 5 Jahre vem 12. Mai dieses Jahres an laufend gewählt und bestellt.
Runkel, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sagan. Bekanntmachung. 2206
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 350 die Firma Friedrich Kühn und als deren Inhaber der Mällermeister Friedrich Kühn zu Kosel, Kreis Sagan, eingetragen worden.
Sagan, den 31. März 1850.
Königliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachung. 2189
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) bei Rr. 137: Die Firma Hugo Schors ist erloschen; und
2) unter Nr. 351: Die Firma Sugo Schors Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kaebler zu Sagan.
Sagan, den 7. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
2199 schwerin. Zufolge Verfügung des kiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 3. April 1890 ist in das bier geführte Handelsregister zur Firma „Heinrich Wiebelitz“ Fol. 27 Nr. 26 unter heutigem Datum eingetragen worden;
Spalte 7. Die dem Kaufmann Wilhelm Brock mann ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf— mann Richard Wollmuth ist wiederum Prokura ertheilt.
Schwerin, den 5. April 1890.
. Amtsgerichts⸗Sekretär.
Siegen. Sandelsregister 2204 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 120 bei der Firma Actiengesellschaft der Löhnberger Mühle zu Löhnberg an der Lahn mit einer Zweigniederlassung in Siegen am 17. März 1890
in Col. 4 eingetragen: . Die Zweigniederlassung in Siegen ist auf⸗
gehoben. Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sies en. Sandelsregister 2205 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Am 17. Mär; 1890 sind folgende Eintraqungen
bewirkt:
J. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 316 bei der Firma Börner a. Melchior ju Siegen in
Col. 4:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft wit der Firma „Hermann Börner“ auf den bisherigen Gesellschaster Börner über (vergl. Nr. 58h des Firmenregisterz);
N. in das Firmentegister unter Nr.
Firma Hermann Börner mit dem Sitze ;
Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann He
mann Börner zu Siegen.
Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Rr. 328. — Die Firma Wieden * Dinger mit dem Sitze zu Höhsckeid und als deren Inhaber:
1) der Elektro Techniker Julius Wieden zu
Stübchen, Gemeinde Höhscheid, 2) der Instrumentenmacher Ernst Dinger
Kottermühlenstraße, Gemeinde Höbscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder Gefellschafter berechtigt. Solingen, 2. April 1830.
Königliches Amtsgericht. IV. 12201]
Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:
Bei Rr. 327. — Die seitens der Firma G. Alb. Tillmanns zu Solingen dem Fabrikanten Ernst Tillmanns zu Solingen ertheilte Prokura. Solingen, 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Cx.
2202 Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 633. — Die Firma Ernst Picklein mit dem Sitze ju Höhscheid, Lindenstraße, und als deren Inbaber der Scheerenfabrikant Ernst Picklein daselbst.
Solingen, 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Tremessen. Bekanntmachung. 2203]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma — Zuckerfabrik Pakssch — unter Nr. 15, Sxalte Rechtsverbältnisse der Gesellschaft, folgende Ein tragung bewirkt worden:
Die Bestellung des Herrn Dr. Alwin Rüämpler zum Mitgliede des Vorstandes der Zuckerfabrik Pakosch ist vom 1. April 1890 ab widerrufen und ist derselbe von diesem Zeitpunkte ab von seinen Verpflichtungen als Mitglied des Vorstandes ent bunden worden.
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 13. März 18390 sind auf die Zeit vom 1 April 1890 bis dahin 1891 gewählt worden:
a. der Herr Alexander Mallikh aus Klepnv bei Köthen zum technischen Direktor der Zucker fabrik Pakosch und zugleich zum ersten Mit— aliede des Vorstandes derselben an Stelle des
r. Rümpler der Herr Hugo Hirschfeld aus Georgenburg bei Pakosch zum jweiten Mitgliede des Vor⸗ standes.
Den genannten beiden Vorstandsmitgliedern ist die Beschränkung auferlegt worden, die Firma der Ge⸗ sell—fchast in jedem einzelnen Falle nur in Gemein⸗ schaft mit einem der von dem Aufsichtsrath zur Zeichnung der Firma gewäblten, respektive künftig zu wählenden Bevollmächtigten oder Prokuristen der Gesellschaft zeichnen zu dürfen. Die
a. dem Banquier Herrn Carl Beck in Brom⸗ berg und
b. dem Banquier Herrn Martin Friedländer in Bromberg
ertheilte Prokura ist aufrecht erhalten worden. Jeder der beiden Prokuristen soll nur berechtigt sein, in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmit⸗ lieder die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und uf die Mitunterschrift eines der Herren Prokuristen zur Zeichnung der Firma auch in dem Falle erforder⸗ lich sein, daß beide Vorstandsmitglieder die Firma gezeichnet haben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1890 am 4. April 1890.
Tremessen, den 4 April 1880.
Königliches Amtszericht. 228 Wiesbaden. In das Gesellschaftéregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
Col. 1. Nr. 365.
Col. 2. Firma: Schellenberg * Jacobi.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: a. Architekt Alfred Schellenberg, b. Architekt Paul Alfred Jacobi, beide dahier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 29. März 1890 begonnen. Wiesbaden, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. VIII. (2288 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 80l eingetragen worden, daß die Firma A. von Vogel Æ Comp. zu Biebrich Mosbach erloschen ist. Wiesbaden, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
rr, .
.