..
*
2285 Wiesbaden. In das Firmenregister wurde heute
folgender Eintrag gemacht:
Das seither unter der Firma Hesse * Dupfeld vorm. Justin Zintgraff zu Wigs baden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vert as 6 an den Kaufmann Joseph Hup— feld daf selbst übergegangen und wird von demselben unter der Firma Jos. Hupfeld zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Hesse * Hun⸗ feld vorm. Justin Zintgraff im Ge sellschafte · register unter Nr. 317 gelöscht und die Firma Jos. Hupfeld in das Firmenregister unter Nr. N76 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 2. April 1890.
Haftpflicht mit dem Sitze zu Dielkirchen wurde unterm 31. März 1890 eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Januar 1890 wurde eine Revision der Statuten beschlossen, und ist hiernach an Stelle der früheren Statuten insbesondere bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist: a Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— , und Gegenständen des landwirtbschaftlichen etriebs. b. Gemeinschastlicher Berkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft auegehenden öffent— . n Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter ihrer Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Spar / und Vorschuß · Vereins der Kirchengemeinde Curau in Dissau e. G. mit un⸗
. Haftpflicht.
Be ig ider. Heinrich dudwig Brede zu Dissau, Heinrich Friedrich Mever zu Dissau, Herm. Hinrich Holm zu Dissau, Wilhelm Heinrich Friedrich Techau zu Krumbeck,
NR uni el. Bekanntmachung; 22401 kö Verfügung vem 2. April 1890 1 am 5. April 1890 in unser Genossenschafte iegister unter
laufender Nummer 6, woselbst der landwirth⸗
schaftliche Eon sum: Gerein zu Eschenau ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 folgender
Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 2. März 1830 sind als Mitglieder des Vorstandes gewählt be⸗ ; wiedergewählt worden:
1) Heinrich Peter Schmidt zu Eschenau als
Direktor,
2) Carl Schreiber daselbst als Stellvertreter
des Direktors,
3) Adam Will elm Jung daselbst als Bei⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
M S8ꝙ.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1661 April
Anzeiger.
18239.
Perliner Dörse vom 10. April 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗ Sätze. 1èDollar — 4,25 Mark. 100 Franes — 580 Nart. 1èẽ8ulben sterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulben südv. Währung — 13 Markt. 2600 Gulden holl. währung — 170 Mark. 1 Mart Banco — 1,A 50 Nart.
Amerik. Noten
do. kleine.
Imp. p. 5 00gn. — — 1000 u. 5005 — —
do. Cp. zb. N⸗J. 4.17 bz G Belg. Noten 80, 368
ig Bk. p. 14 26. 375 bz
Italien.
Noten 79, 50 bz Nordische Noten 112,20 bz Dest. Bkn. p 00fl 171. 20 bB Russ. do. x. 100 R 2 ult. April 221, 00bz ult. Mai Schweizer Noten 80. 75 bz
220,750 bz
20 95 bz
ꝓfandbriefe.
Berliner
do. do.
do. Landschftl. Central 4
3
118,906 1125906 105,90 63 (i, 06 103, 0 bz
99, 25 bz
ommersche.
4 4 46 4 4
14 IIa. 10, bb, 9.
it. 15 656566
/ . 3660 = 36 bob = 36 O 3000 - 30
sios. n 193.506 103506 104,506 103,50 G 103,560 G 103,50 6
Russ. Zolleoup. . 323, 306 do. kleine 323, 006 Wechsel 40 /o, Lomb. u. Ho /so
16 Rubel S 320 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Markt.
Wechsel.
ö . 2 109m. 8, 3 , 6 les ao bi 100 Fre. J 3 30 8063 16d Freg. JR. 3 S6 6h b loo Kr. iG; 13 59 hr 100 Kr. . bz
15 0 366 tsche Ache Anl. ji 4 10390393
. 20 266 bi ö do. 33 versch. 000 - 200 1Misteis ö Preuß. Con, Anl. 4 versch. 5000 = 150 . . , , ,, 16 30500 = 269 6, a0 hi bo. Sts. Anl. ss 4. 17I. 7 Jos -= 156 8.35 6 do. St. Schdsch. 35 11.7 3000-75 . Kurmärk. Schldr. 31 15. 11 G00 - 150 30 83 36 Neumärk. do. 31 111.7 3000-150 0 0G Bren T eichb-⸗ Sb. 3] 11. ö —=z56 . Berl. Stadt Obl 37 versch. S000 - 100
Königliches Amts gericht. VIII.
2009-200 30605 - 2600 oo = 56d ic, ᷣbobʒ
2000200 — — 2000-500 1027,00 Gb 6 = 5060 30 bz G 00M -—⸗—5OοfουοάP 3000 - 300 98, 59G 3000 — 100 — — d ww d D366 = 9 . 2 2 ark. 4 75000-50011 04,50 1 3. 3 34 versch s sis 101,50 bz Szchfische St. A. 4 II. 7 1500-' 75 — — . ** Rent. 3 versch. 5000 –— 500 33, 80 b3 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 - 100 99,006 do. do. Pfandbriefe 4 versch. oo, — do. do. Kreditbriefe 4 versch boo 0 -= 200 - — do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. e s — — Wald. Pyrmont. 4 111.7 000 - 300 — — W Württmb. SI = 583 4 versch. Joo -= 200 — —
03, 30 6
unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet.
Auch die Zeichnung des nunmehr aus 4 Personen bestebenden Vorstandes geschieht in der Weise, daß wei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.
Sie sind in dem Organ der deutschen landwirth . schaftlichen Genossenschaften „Deutsche landwirth⸗
schaftliche e r , ig, ng, im Verlage in Darmstadt erscheint, aufzu⸗
von Ernst Wiener nehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur . Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Kaiserslautern, 1 April 1830.
Königl. Landgerichtsschreiberei: Maver, &. Obersekretãt. Kotthus. e ,,, g.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr folgende Eintragung bewirlt:
Firma der Genossenschaft: Schorbus⸗Leutener Darlehns⸗Kafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft:
Sch or bus.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Statut K— ach dem atut vom j. Mar welche
sich im Original Blatt 10 bis 16 . Registerakten befindet, ist Gegenstand des Unternehmens die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafis—⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied und in der Kottbuser Zeitung zu Kottbus kekannt zu machen und, wenn sie techtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5§. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu ö Der 5§. 11 Absatz 2 des Statuts lautet: Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachstehenden Fäge nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereintsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweifer Zarückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „ und über die eingezahlsen Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei sitzers. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Rittergutsbesitzer von Verdeck zu Schorbus zugleich als Vereinsvorsteher, und Erbschänker Weise als Stellvertreter des
do. . Kur⸗ u. Neumärk 37 do. neue ;
Badische Eisb. .A. 6 1 Baverische Anl. Brem. A. 86, 87 5 Irkhʒzg̃. Hef. Sb Hambrg. St Rut.
do. St. “Anl. S6
do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld.
do. cons. Anl. 86
Claus 1 nrich Struve zu Dakendorf, Peter Friedrich Kaacksteen zu Dakendorf, Fritz Fick zu Cashagen, Henrg Friedrich Wehde zu Dissau, Johann Christian Stegelmann zu Curau, Peter Heinrich August Höppner zu Arfrabe, Fritz Grammerflorf zu Obernwohlde, Johann Heinrich Joeost zu Cura sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
An ihrer Stelle sind: 1) Hans Hinrich Wiese zu Dissau, 2 Marcus Otto Hennings zu Dissau, 3) Glaus Hinrich Struve zu Dakendorf
u Mitgliedern des Vorstandes erwählt.
in 6g en. den 8. April 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung. T. Funk Dr. Propp.
2238 unter
Bk. 100 F. 56 Sh bz i . Not. — —
Zinsfuß der Reichsbant ö
sitzender. Als Kassirer wurde gewählt Peter Heinrich Wil⸗ y. Zanger von Eschenau, und haben diese die Wahl angenommen. Nunkel, den 5. April 1890. Fonigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
S5 vo h 0 0 — — 000 = 1501100, 6033 zoo = 1506 — — 000 - 75 99, 103 3000 - 70 99, 75 bz 300075 — — zob6— zh —⸗ . zoo -= 20MM 0. 3Ret. Æ S O00 — 20068, 75 bz
3000-75 K 3000-60 39,360 3000– 60 too, 75 G 3000 - 150 699, 60 000 -= 1501100, 756 3000 - 150 — — Joo 0 -= 1506369 706 39, 60 bz
3000 150 . 3000 1501100, 75G
3000 - 150 - 000 —= 200110 :/ 000-200 - S000 = 1007103, 10bz 1000-1002 S000 - 200 39, 703 S000 - 200 50 8o0bz B S000 - 60 39, 70obi
2286 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
Col. 1. Nr. 366 Wiesbadener Soeietäts⸗
Col. 2. Firma: druckerei. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Col. 4. Fit? verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; a. . Oskar Leh mann au Mainz. b. Buchdruckereibesitzer Wilbelm Jacob Thomas 31 Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 31. März 1890 begonnen. Wiesbaden, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
Amsterdam ... do. .
Brüsselu. Animp. do. do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen.
do. Ostyreußif che. Pommersche ..
o r MO, .
Fonds und Staats⸗Papiere. 3. J. 3. erm. Stücke zu *
XV)
D O .
Schorndorf. Bekanntmachung. 22961
SGemãß Statuts vom 25. März 1890 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Win⸗ terbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Ha tpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Winterbach, O.⸗A. Schorndorf, und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts und Wirthschaftẽte trie be nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit der Genossen— schaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genossenschest ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durck den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Sr gen bezirks Schorndorfer Anzeiger“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Gottlob Fischer, Schultheiß, Vorsteher,
2) Friedrich Seitz, Gemeinderath, Stellvertreter,
3) J. F. Müller, Rotbgerber,
Beisitzer,
106,906 10,70 bzG 106,50 bz 101,75 bz 101,50 bz G 39,906 39,1906
Si sische 39 9. Schles. altlands do.
af. u. , Mid u. Bare.
2
d So . Jö ᷣ
by. Tit. . 8 d 99, 106 do. neue 37
211 o. Dr
aba loo. 106 G . do 9 ä
do. do. neue 33 114. 10 3000—- 106109, Iõ bz G de e mn, nn.
Bres zlau St. Anl. 4 14. 10 5000 200 101,756 Sh lew! Hlst. Kr. 4
Cassel Stadt⸗Anl. 3 versch. 300-200 – — . 3 .
do. 1887 31 111.7 3000-200 — — Westfãlische * Charlottb. St. A. 4 11.7 2000 - 100 - 5 1 Elberfeld. Obl. ev. 3 111. 5000 - 5000 C ᷑ Wftʒr. rittrich B33
EGssen St. Obl. IV. 4 111.7 300 - 200 - — , o, n
an, , ,,,, do. neulndsch. I. 3]
Magdbg. S ö ö . . . 96 e en
,,, , ,. gr ,, h, ,, ö, g, ,. 6668
Dukat. pr. St. d. b9 B Dollars p. St. 417756 Rheinprov Dbũs ö 1000 u. b: 206 ö .
11.
I/
1 ** 21
! 100 Fres.
Marienwerder. Bekanntmachung.
Die in unserem Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragene Genossenschaft,
Molkerei Marienwerder, Eingetragene Genossenschaft, dat das Statut vom 27. März 1876 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1889 dem Genossenschaftsgesttze vom 1. Mai 1889 ent— sprechend abgeändert.
An Stelle des bisherigen Vorstands tritt ein aus drei Mitgliedern bestehender Vorstand. Zu Mit— gliedern desselben sind in der Generalversammlung vom 24. Januar d. I. gewahlt:
a. der Besitz er 6a. Thimm zu Baldram,
b. der Rentier Ferdinand Röser zu Marien
werder und
er der Besitzer Emil Buth zu Rospitz.
Die Veranntinachungen der Genossenf chaft werden dulch die in Marienwerder erscheinenden „Neuen Westpreußischen Mittheilungen“ veroffentlicht Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben die Vorstands— mitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten Personen gegenüber hat eine Zeichnung nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie mindestens von 2 Vorstands mitgliedern erfolgt ist. Vorstebendes ist im Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 28. März cr. am 1. April d. J. eingetragen.
Marienwerder, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. J.
ere /// K
vr re. 5 öst. Wahr
SM ej ire. ö . o 2M 100 R. S. W. K O0 R. S. 3 M. 218.00 Warschau . 168 R. S. 8 T. 6 L220, obi
12237
No gobz .
170,20 bz 80 65 bz 79, 60 bz 79, 30 bz 220 25 bz
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 2295 Der Landwirtschaftliche Creditverein Opern burg, eingetragene Genossenschaft hat dieser seiner Firma den Zusatz: ; „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eigefügt. Aschaffenburg, am 4. . 1890. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Schedel, Kön i. Land in, ath.
KEBernburg w 122 Bekanntmachung.
Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, wo die Firma: Vorschuß ⸗Verein Nienburg a.“ S. ein getragene Genossenschaft mit un beschränk⸗ ter Haftpflicht,
eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: rubr. J. (Firma): Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 14. und 26. Januar 1880 sind die Statuten abgeändert, u. A. ist die Nienburger Zeitung als Bekannt machungs— blatt gewäblt.
Bernburg, den 31. März 1890.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
165,75 bz & 334,00 141,503 G 143.50 bz 10490 G 139,90 bz 139756 144,50 G 154,106 27506 131,90 B
300 120 309
Preuß. Pr.. H5 35 14. . Pr. Sch. . ö Bad. Pr. A. dc 67 4 17 Bayer. Präm. A. 4 66! Braunschwg. Loo fe — p. Stck Cöln · M Pr. ö. 3514. 10 Dessau. St. Pr. A Hani urg . . Lübecker Lo⸗se . 33 Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. Loose 3
.
=
4) Gottlieb Felger, Weingärtner, 5) Andreas Müller, Gemeinderath, sämmtlich in Winterbach. fü K K . und ,. ür die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher . oder seinen Stellvertreter und zwei wei tere Mit ( Dester 6. enn ö glieder des Vorstandes. ( ö. Fonds . ische P . dbr. 1 J if r n. . . der Firma die . ⁊ J * nische Pfar 3 nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ** 3. Tm. Stice zu J 6 Anlehen von Hundert Mark und darunter . Argeyt nische Gold ⸗Anl. en FI.? 1000-106 Pes. 386, 00b3 G . e, genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand . do. do. kleine 5 500 - 100 54. 339736 . gie do kleine dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. ö do. do. innere ij 1000-100 Pes. . Gra Prãm. Anl. 4 Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge— do. do. kleine 17 1090 Pes. 30k . Ce n nr er 1 macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh— do. do. äußere 4 1000-20 749 zh 96 . IVI. Em. 4 rend der Dienststunden des Gerichts jedem ge— do. kleine 4 100 4 20 bs 8 2. taats⸗Obligat. 6 stattet ist. Stadt⸗Anl. . 5 16. 2000 - 400 S6 P96, het. bz B Rumän. . = ,. ö / Schorndorf, den 5. April 1890. do. kleine 1 15. I Vel. 38 ö. . f: . 5 K. Amtsgericht. ho. dg, 18885 . 6 33 2 23 ni Ehrlenspiel, Akt. do. do. kleine 5 5 8, ; do. do. kleine 5 . ö Due Aires ö 858 70 vo. e. ee. 230 . j 7 ! elne e, , werder a. / . Bekanntmachung. 2241 ö do. Gold⸗Anl, 884 3 . Rene . . * In unser Genossenschaftsregister ist bei * . do. do. kleine 1695756 . kleine wofelbst die Werdersche Eredit. u. Spar⸗Bankt Chilen. Gold · Anl. 89 IIb; G rf. Engl. Anl. v. 18275 Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Chinesische Staats⸗ Anl. 36e . do. kleine h schräukter Haftpflicht vermerkt steht, zufolge Ver⸗ Dän. TLandmannsb. Obl. 200 . . 3 do. v. 18593 fügung vom 2. April 1890 heute Folgendes einge⸗ do. do. ]. 3 3 9b 60G do. v. 18625 tragen worden: do. Staats ⸗Anl. v. S6 . ie e do, kleine h In den Vorstand ist der Zimmermeister tʒptis ge Anleihe . . * 95 0p. G cons. Anl. v. 1875 42 Adolph Krause zu Werder a. /H. als Kassirer . j5. 40 bz G do. kleine 4 wiedergewäblt worden. 100 u. 20 K ö. a e, 6 do. v. 1880 77, Werder a. H., den 3. April 1890. . bz G do. p. ult. April Roöͤnigliches Amtsgericht 199 33 ol gr g ntsgericht. 100— 20 F loi SGbz G 164. 306
inn. Anl. ö. . 1 / JJ o00 - 20 do. M t. Apri kleine ; . . ö 13 u. 20 154.506 Gold⸗ . 31 . , ,, e ,,, dö. v. 18 , 10 Min — 30 06. 60. 50G ; do ö 1 4050 — 405 6 ö do. p. ult. April —ͤ 1056 = 405 . St. Anl. 18895. . 4 5000 — 500 do. kleine 4 10000 - 50 FI.
do. eons. Eisenb. Anl. 4 versch. 125 Rbl. 5000 u. 500 Fr. do. do. pr. ult. April 10000 - 400 Fr.
Orient ⸗Anleihe 5 I.6. 12 1000 u. 100 Rbl. 1 . do. ö II5 1I.7 1000 u. 100 Rbl. P. 400 Fr. r if, sooo , Fo gr. 338
5 . il do. x ult. Apri 5. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 500 Fr. 66
do. in 5 1
Go ir Ter 4 / 2500 Frs
2 l. . do. Nicolai⸗ 4 16. 2600 Frs. ! 250 16 77,30 b G ; do. kleine 4 1 800 5 . 500 Lire b rotz B Poln. Schatz Obl. 4 os = 109. R . 20000 Oπά rs. B53. 15b57. , ö ijd0 u. 06 1. S.
( ö zr. 8645 100 Rbl
100-1000 Frs. 183 30 Pr. Anl. v. 186 ,
1000 1. 66 Rl.
g3a92, 75 bz do. v. 18665
1800. 900. 300 46 R 5. Anleihe ln! 5 114. 200 =* i060 . 5
400 6
k . 3 * Gn Bdkr. Si 3 .
Kurland. Pfndbr. 9 ohe St. . v. 1875
o. mittel
1000-100 Rbl. P. . kleine 00 u. 00 8 G. o.
. . 833 P. ib cob tl f do.
4500 = 450 A do.
20400- 204 9, oo do.
. 89, 6605 do. 1000 u. 200 fl. G. S5 O6 & 3 200 fl. G.
93,50 G ãö do. do. 33 1000 u. 500σ . AοbṼB i gen ; 1056,50 , ,, ö. . d e. — — Schldo d BrlKim. 4] . 103,50 bz Kur⸗ u. Neumärk. . 8 . Sir. 16, 146 1 do. neue. Restyr. Prov. · Anl zr 1/4. 10 3000 - R200. - ö 41 d
conv. ——
4 24,50 bi G 18,306 18, 3063 B 18,201, 25 bz G 6.90 bz 87,0063 B 34, 70 bz G 384, 70 bz G
S4 90a, 735 bz 79.40 b̃ 9. 26a, 50a, 25 bz 7740 36 740 b36
87 50bz 388,69 bz
39, 75 bz 87,25 bz
1090, 70et. bz G 100 70 et. bz G 1060, 70et. bz G 103, 10eb Bk. 5. 99, 90 bz
S5, 00 bz 84, 70 bz
253. 25 5000 - 100. 4 100. S6, 00 et. bz G 10000 -= 100 I. — — 109000 3100 fl. . 1000 u. 200 . S 106,006 236, 106
1009 Frs 3. 123 008
Anleihe v. 65 A. ev.
do. B.
do. C.
do. D. C. u. B. ꝓ. ult. April Administr. . .
3170 bzG Tůr̃. ö ß, Jo
ö. 5 3) & 561,40 bz 35,90 bz G * 95.20 105,00 bz
388 5063 Gkl. f. 84.90 bB 104520 104,20 101,903 102,00 102,00 bz 98,20 bz G 38, 90 bz G 35,50 bz S6, 50 bz 115,75 bz
1009 100 . P. ö ö 300 = 1006 Rl. Ibbo -= 100 Rbl. B. ? Iobo = 166 Rbi. S 406
ioo Min — 150 fl. S 500 Lire 500 Lire 000 u. 400 400 S 4000 6 2000 6 400 li 16000 400 4000 u. 400 , 5000-500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 * 111 * 1000 u. 100 1000-50 4 100 u. 504 1000-50 * 100 u. 504 625 u. 125 Rbl.
1000 - 2044 1000-204 1000—20 2
—— — 2
*. 9 * 1000 - 400 4 100 . 250 πμσᷣ &. 500 Fr.
w 3 8
do. ult. April Loose vollg. .. do. p. ult April (Egypt. Tribut) . 4 0 410 do. kleine 4 101.10 . do. v ult. April Ungar. Goldrente gar... 4 1 do. do. mitiei 6 do. do. kleine 4 do. do. p. ult. April do. Eis. - Gold⸗A. 898 43 do. do. mittel 47 do. do. kleine 4 do. Gold⸗Invst. Anl. 5 ds. do. do. 11 do. Papierrente. do. do. p. ult. April do. KLoose do. Temes⸗Bega gar. 5ᷣ 55 2 * do. do. kleine 5 114. 10 do. Bodenkredit .. . 451 2. 10 do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 Züricher Stadt ⸗Anleibe. 391 6. 12 Türk. Tabacits⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. v. ult. April
Stck 200 Frs.
fr. p. 100020 20 *
do. Bukarester S do.
de / / .
10000 - 100 fi. 500 fl. 100 f.
1000-100 fl. 1000-100 f. 1000-100 fk. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 fl. 1000-100.
100.
. —
—— —— 0 288d N XX
e
22341 Gnesem. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. 7.
Spalte 2. HlIieczarnia w RNiechanorvie, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Niechanow o.
Spalte 4. Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 26. März 1890 , worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemein« schaitliche Rechnung.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 106 Ss — einhundert Mark — für je einen 6. schäftsantheil bestimmt worden; ein Genosse kann sich auf mehrere, aber höchstens auf 100 — i hundert — Geschäftsantheile betheiligen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis dahin . des folgenden Jahres. 2) Bauer
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen in zugleich der Weise kund, daß seine Mitglieder der Firma rorstehers, der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen; zur 3) Gemeindevorsteher Mudra zu Wintdorf, Verpflichtung der Genossenschaft reicht die Unter— 4) Großbüdner Groba zu Schorbut. schrift zweier Vorstandsmitglieder hin. Zufolge Verfügung vom 5. April 1880,
getragen an demselben Tage.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
machungen erfolgen durch das Kreisblatt des Kreises Gin - ) Witkewo in deutscher und polnischer Sprache unter der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift Kottbns, den 5. April 188090. zindestens zweier Vorstandsmitglieder. ö. Königliches Amtsgericht. Wenn die elan ntimg hun gen vom Aufsichtsrathe 16 ge hen, so sind der Firma die Worte „der Auf⸗ r r c. 6 die Unterschrift des V Vorsitzen den des Aussicht at hes beizufügen. Die Mitglieder des Vorsta Der Rittergutsbesitzer towski in Niechanowo, der Ritter gutẽ besitz er und Kaufmann Isidor Königsberger in Gnesen, der Gutsbesitzer Karl Stich in Witkom ko. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Graf Waldemar v. Schwerin in Malczewo. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
stattet ist. Gnesen, den 5. Wril 1890. Königliches Amtsgericht.
J
Osnabrück. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Osnabrück ift zufolge Verfügung vom 1. April 1890 beute Folgendes eingetragen: Spalte 1: Laufende Nr. 6 . Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Osna— brücker Bäckerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschait mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Osnabrück. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genessenschaft datirt vom 30. März 189390. Der Gegenstand des Unternehmens ist Bäckereibetrieb'᷑. Die Dauer der Genossenschaft sst nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Ladung Seitens des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft. Die öffentlichen Ladungen, überhaupt clanntmachungen der Genossenschaft oder deren Aufsichtsrathes oder Vorstandes, sowie der General⸗ versammlung geschehen in dem Osnabrücker Tage—⸗ blatt und, falls dieses eingeben sollte, in der Osna— brücker Volkszeitung. Sollten beide Zeitungen ein gehen, so wird dafür in der Generalversammlung 1. eine andere bestimmt. Als Geschäftsjahr gilt das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr geht bis jum letzten Dezember des Jahres 1890. Der Vorstand besteht aus drei durch die General⸗ versammlung gewählte Genossen. Er vertritt die Genossenschaft in allen Geschasten, ins besondere auch ror Gericht und zeichnet die Firma der Genossen schaft durch zwei Vorstandsmitglieder. Den Vor stand bilden zur Zeit:
1) Cigarrenarbeiter Heinrich Goldbeck,
2) Schlosser Wilhelm Bormann und
3) Cigarrenarbeiter Friedrich Blume,
sämmtlich zu Osnabrück. Die Gin! der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osnabrück, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. JI. Klußmann, Gerichtsassessor.
102,256 02,25 G
101,50 bz
102, 00
94, 10, 20b G
— — — — — Q — —
9 pr. ult. ö. j A4 206. 12
tleine g 10000 - 100 Rbl. kleine 4. 0 / 6.12
, 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
122931 iespaden, Heute ist in unser Genossenschafts⸗ register bezüglich des unter Nr. 34 eingetragenen landwirthschaftlichen Consumvereins zu Bier⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ , Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen worden:
. . . 1 vom Februar un März O0 sind die J 45 Kö abgeändert und vervollständigt worden. rie che 36 1s dn / 19 durch 5. 17 des revidirten Statuts, welcher do. cons. Gold⸗ Rente g 66. Die Willenserklärung und Zeichnung für die do. do. kleine ] 1 Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder bo. Monopol Ani. 1 Ii erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ do dö. ke. . lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der land. Staatz. In che Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ . . steuerf. . Sb. ] nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Nationakbr᷑. Pfdb. 2 S. 29 durch §. 36 des revidirten Statuts, welcher . Rente lautet: Die von der Genoñfenschaft ausgehenden off ent . do. tiein 7 lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 3. do. pr. ult. ir der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstande⸗ 5 7 hagener Stadt · Anl. 33 1 . mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden X. 3 16. unt 56 1. 1.4 1 1.7 . , 5 . . i rien, unterzeichnet. chrift des obigen Generalversamm⸗ 9. 24 114.10 lungsprotokolls und des revidirten Statuts befinden . . 1 s ,, 3. Sect. IV. 12 Beilageband J. ien. po. . . ver eite his 29. Wiesbaden, den 25. März 1890. . . s dersẽ⸗
ult. April Königliches . VI. Mal er Sin Anleihe 5 13.9
New⸗Jorker Gold⸗ . . .
Worms. Gr. ug e , Worms. gor chi 46. ih. 6. ö 5. 3 n,, ö ihr e Gantz. Anleihe ]
1) Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins Heßloch⸗ Dittelsheim E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Heßloch vom 28. Oktober 1889 wurde 6 frühere Statut dem Genossenschaftsgesetze vom Mai 1889 entsprechend umgeändert. ö Durch weitern Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Januar 1890 wurden zum Vorstande der vorgenannten Genossenschaft gewählt die Herren: ) M. Hahn, Vorsitzender, 2) J. Hoß II., Stell- vertreter, 3 Anton Gardt, Rechner — Alle in Heßl och wohnhaft. Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.
lob ooet. bz 105, CNet. bz B
do. do.
innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 15,3. 9
innländische Losse . — p. Stck
do. St. E. Anl. 1382 * 16. 12
do. i, . 1886 4 11.7
do. do. 35 Galiz. Prop . Anl. 4 ij ;
— * 8
zu Leuten, Vereins⸗
ö 95,70 bz 35.706 4,40 b3 G 94,30 bz
8 302, 40 bz
versch. 3125 — 125 Rbl. versch. 625 — 125 Rbl.
ö 36 60bz G4 , . 3 73,90 bz zG S2 8 i So br G =
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Cbhligati onen.
)⸗ A. B. 37 11.7 3000300 6 100,00 bz G ö . . 8. 3 300 (6 100,90 bz G Berl. Izd Mgdb. Lit A4 . 53660 46 Braunfchweigische . . . . 47 3000 300 60. Braunschw. Landeseifenb. 1 do0 hoh Breslau⸗Warschau. ... 300 6 102,00 8 D. N. Llovd (Rost. Wrn.) 3000 - 60 M lol, oo B 33 Blankenb. S4, 88 5h00 u. 300 M6 — —
Li
ein⸗ 106.60 bz 101,50 bz
68, 25 bz 68,290 bz 94,706 934, 706
34, 00bz G 160.00 150 003 B 72 206 1 dh bꝛ 106,560 B 8, et. bz G ö — 69. 50bz kl. f. 100,40 b3 G 100, 0b G 100,40 bz G 99,506 88, 230 bz G 102,50 G 102,50 bz G
22
olsteinsche Marfchbahn 1999 u. Soo . — übeck⸗Büchen . 3 6 Nagdeb; Wittenberge. 90 ob Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar.“ 600 0 102326 ö. 65 ze. 76 u. IS ev. 1009 u. 500 M 102,60 bz do. 374 600 6 ö 1090 u. 500 do. do. oh zo bz6
Meckl. Friedr. ö . . Mp. —— Iät. B.. ĩ 9 6
. . . n. z000- 300 0M DG, 00 bz do. (Ndrschl. nö 53 3000 090 , —
do. Stargard. Posen 4 300 u. 159 6
. . it. 1. 13600-3600 6. do. TV. 44 1.1.7 1509243090 Æ 6
hei j 1 B . 3 111.7 600 0 300 bz G.
Saalbahn zi 11.7 1000 u. Sob M. D, 0 6 Weimar⸗Geraer .... . 4 ; 00 = 690 66 kö
Werrabahn 1884 —- 86. . 4 1.1.7 1500-300 660 ;
22 2 . S
2294 In das biesige Genossen⸗ ö schaftsregister ist in Folge Verfügung vom gestrigen , . Tage zu Nr. 2, befreffend die Firma „Laage'r Sta “ Rohstoffverein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen Col. 4: Die Generalversammlung hat am 11. Fe⸗ bruar 1890 ein revidirtes Statut angenommen, welches sich in der Car ria darauf beschränkt, das frübere mit den Bestimmungen des . vom 1. Mai 1889 in Gin iklang zu bringe Dakselbe liegt 5 act. Die Genossenschaft r jetzt einen Aufsichtsrath und besteht der Vorstand jetzt aus drei Mitgliedern. Die Letzteren sind: Schuhmachermeister Friedrich Müller. Schuhmachermeister Heinrich Geilus und Schuhmacher Carl Wiese, sämmtlich in Laage. Die Form der Bekanntmachungen und die , . Blätter für dieselben sind dieselben ge⸗ ieben. Laage i. / Meckl., den 8. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
go d obz G Laage i. Heck..
1 Sobi G 82, Oo bz G
6 oobz 36,50 B 8s 25 bʒ
1 Jmobz G 136, 166
1000 u. 169 Rbl. 400 16. 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 0 1500 6 300 46 5000-500 6 000 - 1000 A1. , . M6. 500 - 300 S. ö. 1500 6 102,50 bz G 600 u. 300 M 02, 60b G 3000. 3900 , —
16000 Fr. — 10060-1000 Fr. 10025636 5 S8, 75 bʒ B
400 66 So, 26 bz G
K
102, 90 bz 6
23
Ræutling en. Genofsenschaftsregister. 1224 In demselben ist eingetragen: Abtb. II. Nr. 18. Dar lehenskasfsen Verein Kleinengstingen mit unbeschränkter Haftpflicht, laut des Statuts vom 10. Mär; d. J. hat er den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar leben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und kann mit dem Verein eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schwarzwälder Kreiszeitung und werden durch den Vorsitzenden des Vorstandes beziebungsweise den des Aufsichtsraths unterzeichnet unter Vorausschickung der Firma. Der Vorstand ist zur Zeit: Georg Stooß, Schultheiß, als Vorsitzender; sein Stellver⸗ treter: Adam Stooß, Gemeindepfleger; die weiteren Mitglieder sind: Abam Glück, Schmied, Ludwig Schwenk, Schmied und Ludwig Rominger, Bauer; der Rechner ist: Georg Weber, Bauer, sämmtlich in Kleinengstingen, welches der Sitz des Vereins ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Reutlingen, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
St. Henten · Anl. dry . v. 1879 v. 1 378 8
. mittel
do. kleine 4
2292
do. do. kleine ʒ . hr Rente. .. 4 , 10,
— 990 HHIagen. Unter Nr. 10 des Ceesene ! registers, woselbst die Firma Consum-BVBerein „Fortuna“ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hagen ⸗Eilpe vermerkt steht, ist am 2. April 1890 Folgendes ein
getragen: ö Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der 25. Feb
ebruar Generalrersammlung vom Mar; 1890 auf⸗ gelt.
Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Verstand.
Königliches Amte gericht zu Hagen.
20 do. Sts te, fd. 163 lt. Eier sis 9 . en ne. Eidgen. . 31 ere. Hire z 63 Etchiche Gi. ,. 6 1 pr. ult. April eh g — do. n n., 5 400 S½6 . ; st. A üisᷣ . . . ö a ult, , , f /s. 11 400 A ko oo r. u pri . Rente. .
ĩ n . ( ee, moo oo pel— ffisbs nt kleine 4 . . cine g gn. i
do. . . nit 16
do. pr. u pri
, 1854. 8. 6. Fu 8 5 28 e., 5 i il 1666. fo 0) f.
1860er Loose. . 100 u. 50 fl.
40G ,, zum Bezug von Preuß. 30/0 Gonsols. adgeste nett gekündigt 101,50 B 100, 1060 101,50 B 100, 106 161565 B siog io 101, 50B 100, 106 101,508 — — 101,56 101 56 B 101,50 B 0l, 50 B 101,50 101, 508 101,50 lol, 303
4. . lutz os= zoo 66 l 8 II. 3 = . * 6 7 3000 500 S 11. . ir. . Berlin⸗Anhalter C.. 1. 5000-500 . Berl. amburger MI. 3 11. o = st6 Cöln⸗Mind. VII. Em. . 7 36000 - 300 M
Bergisch Märk. J. . do. VI
vm
Lübeck. Eintragun do. gung do. Nordb. Fr. W.
in das Genossenschaftsregister.
Am 8. April 1890 ist eingetragen
auf. dem Folium des „Spar. und Vorschusßz⸗ Vereins der Kirchengemeinde Curau in Dissau; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!:
Die Generalversammlung hat am 12. März 1890 Abänderungen der of h 1, 8 , 1 Io, 21, 22, 23, 24, 26. 26, 27 25, 29, 30, 16. 1. 43, 1. 46, 49, 5ö, 3 61, 64, 65, 5h. Jo, 73, 74, Jö 77, 79, 36. 81. 4. S6, *6. 87, 88, gi, 982, 93 des Statuts befchlossen dadurch ist u. A. beflimmt:
3 ob 6 263 75, 906
—
S
11.7
1.1.7 en che 3
do. p. ult. April 5 8 11.7 000-200 Kr. — — orn. . v. Si 80 4 100, 5b Gkl. .
6.11 600 = ho Fr. n 3 J. 1 20H = 00 Kr. si00¶7σbs .,. Magdeb. Halberst. 3 , . . 41
Stadt · Anl. woss. ! Soo 00 r. . Mag r. * . 21 4. ö . 3006 .
kl ä 5e. in S800 u. 400 Kr. O5 0 5 n, r
Redacteur: J. V. e gere ö. . obo 05 t. io 35G . . . 163 ̃ö . ö
Berli do. pr. vlt. April zh o bʒ G do. kleine 3 i 00 n. 400 Kr. slolboG. do. Em. v. ĩ M6 . 1. e h (h. erlin: Verleg der ryediison S hol) do. Loose v. 1864. 7 St Wort bo n, . do. do. 3 15/3. 5 S000 - 00 Fr. lo6 0b G Rechte Oderufer H. 1 /1. .
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. do. Babe - Ser. i ß .
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstrake Nr. 32.
100, 106 100, 106 100, 106 100, 106 100, 1060
122, 10bz 325,25 G 121,25 bz 121, IGM lL2I bz
/
Siemenroth.
1 1 11 1, 1
Kaĩsexrslautern. Gen offenschafts⸗ 2236 regifter⸗Eintrag.
In das Folium Über den landwirthschaftlichen
Consumverein Dielkirchen und Umgegend
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte.