O ur, biergerichts anberaumten Aufgebotstermine lass 24653 Als Ech d wei geisteskranke Kinder, J ö . . Aufgebot. i i Aufgebot. Heinrich Ie g se Tf . He 3 wei t e B e 1 ĩI a 9 e
seine Rechte bei denz unterfertigten K. Amtsgerichte
anzumelden und die obengenannte Sculdurkunde Der Anbauer Carl Scherner zu Badewitz, ver⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts ⸗ bekannt. — vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt treten durch den Justiz⸗ Rath Elsner zu Lesbschũz. anwalts Justizratß Hundrich zu Reichenbach werden 15) Am 28. Januar 1890 verstarb hier der Schuh⸗ z ꝛ w — ö — 1 er wurde. hat als Besitzer des Aceergrundstücks Blatt 46 dom. die unbekannten Erben: machergeselle Carl Wilhelm Eschenbach. um ell en el 8⸗ 1 el er Un 0m 1 rel 1 en Ul * * Neumarkt, 1 — en m, , s, . . ae n, 2 ö. 33 * Juni ö. 6 ,, Als * gesetzliche Erben sind Brüder und Brüder⸗ Kal bahr. Amis gericht Neumarkt O. Hf. am einen Reinertrag von 6 Thaler 50 Cent ha erstorbenen, unverehelichten Pauline Jenke, kinder des Erblasser ⸗ . ⸗ ? ö 8. z Prang, K. A.⸗R. pf und auf den niederen breiten Stücken Plan II. der am 39 September 1888 in Ober ˖ Faul · Amtsgerichte ,, , * 90. Berlin Freitag, den Il. April 1899. Zur Beglaubigung: Rr. 4537 liegt und als Tefsen Eigenthümer ein brück verstorbenen. verwittweten Dorothea Ich Am 4. Februar 1890 verstarb hier die un⸗ a. ; . — — e Die K. Gerichkeschreiberei. (L. 8) Kastner. Franz Römer im Grundbuche eingetragen ift, das Scholz, geb. Böhm, ven Neudorf, verebelichte Anna Catharina Timm. 1 ö Aufgebot des seit dem 13. Juli 1865 aus dem aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermine, den Als gefetzliche Erben sind voll bürtige Geschwister J — 21. Februar 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, d Kinder vorverstorbe Ubürti dwi m manlesnel uauqrg 224 2510] ö Kaufkontrakt vom —= 15 Ir. = 1800 enannten . . . und Kinder ner volÜlbürtiger Geschwister 1 edle! 5 Io 1094 Aufgebot. II. Mär) 9 bre Wufprüche auf die Nachläffe der zu J. und II. bezeichnet, deren Namen dem Amtsgericht auf⸗ Sruaqzhzß A uach sach wvu ge Zun uaynjvd Auf den Antrag Grundstücks zum Zwecke der Besitztitelberichtigung genannten Persenen bei dem unterzeichneten Gerichte gegeben sind, * suꝛd 1 Uaqvßuß. zd Bind sini: & a des Arbeiters Traugott Thagenert zu Iich, auf feinen Namen beantragt. anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ibren An, 1D Am 2. Februar 1899 verstarb hier die un— r b. des Maurers und Korbmachers Gottfried eise Es werden hiermit alle Eigenthumspräãtendenten sprüchen auf die vorgenannten Nachlässe ausge verehelichte Johanna Friederica Wilhelmina Klingert zu Markersdorf aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf, das schloffen und die Nachlasse den sich melden den auch Klinger. werden Lie Jahaber der angeblich abhanden gekom = bezeichnete Grundstück fpäͤtestens im Aufgebots. und legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher Als Erken sind ein Bruder und Kinder vorver, menen Sparkassenbücher nämlich: termine den 13. August 1890, Vormittags aber dem Fiskus werden verabfelgt werden, die sich storbener Geschwister genannt, deren Namen dem ncges Spankaffen kuches der Oberlausitzer Pro. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim, später meldenden Erben aber alle Verfügungen des Amtegericht aufgegeben sind, vinziaf ⸗Sparkaffe Litt. A. Nr. 6! Es Iber mer I6 a, anzumelden und ihr vermeintliches Wider Erbschaftsbesitzer? anzuerkennen schuldig, von dem⸗ 15) Am 15. Dftober 1859 verstarb bierselbft der 16, 65, M, ausgestellt für den Arbeiter Traugott spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus, selben werer Rechnungslegung noch Ersatz der hierselbst wohnhaft gewesene Kutscher Christian Thaenert in Thielitz, . schluß aller Cigenthumspräten denten und die Cin, Nutzungen zu fordern berechtigt sind, sich vielmehr Friedrich Karl Köster aus Penzlin. des Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse tragung des Befitztitels dem Antrage des Carl mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen Als Erbe ist ein Halbbruder Hermann Köster in zu Görlitz Nr. 44215 über 20, 8I , ausgestellt Scherner gemäß erfolgen wird. mülen. ( Lübz genannt. fur den Maurer und Korbmacher Gottfried Leobschütz, den 5. April 1890. Reichenbach u. E., den 31. März 1890. 15) Am 25 December 1889 verstarb hierselbst der Weise zu Markersdorf Königliches Amtsgericht. Föniglibes Amtsgericht. Restäurateur Johann Friedrich Lünsmann. des Sparkassen buches der städtischen Sparkasse Pücher. Schubert. Gemäß S. 5 des Gesetzes, betreffend die Aus⸗ zu Görlitz Nr. 45 965 über 24,95 , aus—= K Kö fübrung Ter Konkursordnung, hat die hinterlassene gestellt für die minorenne Auguste Weise zu [2458] 2456 Amtsgericht Samburg. ö Wittwe Johannette Auguste, geb. Otto, für sich und Markert dorf ⸗ . Es werden nachbenannte Personen, und zwar Das Erbschaftsamt in Verwaltung der nachstehen· mit den Vormundschafts- Assistenten, für ihre Kinder aufgefordert. srätestens im, Aufgebotstermine am I) die unbekannten Erben der am 11. September den Verlaffenschaften, verlreten durch den Rechts. die Greffnung des Konkurses über den Nachlaß be= 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, ihre 18638 in Dresden N. verstorbenen Johanne Chri⸗ anwalt Dr. Otto Meier, beantragt den Erlaß eines antragt. Diesem Antrage ist gemäß §. 99 der Kon Rechte bei dem unterzeichneten Gericht. Postplatz 18, stiane, verehel. Berger, geb. Enge, Collectivaufgebots: kursordnung nicht stattgegeben worden. Zimmer 53, anzumelden und die betreffenden Spar⸗ 2) der kemalige Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm 1) Am 28. October 1889 verstarb bierselbst der 20 Am 59. November 1889 verstarb hier Mar- kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für Keilhauer in Oberhermsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ aus Sandesneben in Lauenburg gebürfige, hieselbst garetha Rosina, geb. Ehlers, des Claus Hinrich kraftlos werden erklart werden. enthalte, wohnhaft gewesene Johann Hinrich Stamer, dessen Haesch Wittwe. Görlitz, den 3. Dezember 1888. s) der Drechsler Arthur Gustav Fischer aus Dres. Gheirau Anna! Maria Dorotheg Stamer, geb. Als alleiniger gesetzlicher Erbe ist ein Sohn der Königliches Amtsgericht. den, im Jahre 1884 in Berlin, jetzt unbekcnnten Westrhal, am 8. Februar 1884 hierselbst vorver⸗ Erblasserin, Namens Wilhelm Ferdinand Barthold . Aufenthalts, storben ist Haesch in Lima gemeldet. 4) der Drechsler und spätere Schauspteler Gustav Erben sind unbekannt. : . 21) Am 9. Februar 1899 verstarb hier die ledige 60791 Auf ebot Rutolph Fischer aus Drer den, im Jahre 1887 in Y Am 15. Januar 1880 verstarb hier Dorothea Hanna Sophia Henrika Hintz. Jö . 4 ö Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, Paulina — auch Pauline— Sprinckhorn, Tochter Äls gesetzliche Erben sind eine Schwester und ein Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher 5) die im' Fabre 1851 nach Amtrika ausgeman der hier verstorbenen Eheleute Fhristian Sprinck.! Schwestersohn der Erblasserin gemeldet, deren Namen der hiesigen städtischen Sparkasse:; . derte Amalie, verehel. Rost, geb. Weiße, als Mit born und Catharina Friederica Charlotta, geb. dem Amtsgericht aufgegeben sind. 1) Nr. 250 424 für Kette, Gustav, S. d. Wittwe, erbin Johann Gottlob Weißes in Pohredorf, Klüther. . Gs wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Adlerstr. 13, mit einem Guthaben von 20,28 , 6) die im Jahre 1882 nach Amerika ausgewan- In dem Nachlaß ist ein am 31. Mai 18539 er⸗ daß Alle, welche an Die vorgenannten Verlassen⸗
hom Milckhändler Christian Lietz hier, als derten jetzt in Milwaukee aufhältlichen Friedrich richtetes, mit Nachtrag vom 6. März 1569 ver⸗ schaften und fonstigen Segenstände Erb⸗ oder sonstige Vormunde des Gustas Kette, ᷣ Bernhard' Franz und Robert Hermann Franz aus ebenes, am 14. April 1870 hier publieirtes wechsel· Anspräche zu haben vermeinen, oder der beigebrachten Y, Nr. 375 458 für Leonhardt, Marie, Dienst⸗ Rabengu, als Miterben des Schumachers Karl Gott⸗ seitiges Testament der Verstorbenen und Teren am letzten Willensordnung, oder der Umschreibungs⸗ mädchen, Nürnbergerstr. 48, mit einem Guthaben fried Wilhelm Franz in Raberau, 10. Februar 1870 verstorbenen Schwester Catharina befugniß des Erbschafts amts widersprechen wollen, von ba, 09 ge, . . s) Ter im Jahre 1874 nach Amerika ausgewan- Dordtbea Sprinckhorn vorgefunden, demzufolge die hiermit aufgefordert werden, solche An und Wider rom Dienstmädchen Marie Leonhardt hier, derte Koch Ferdinand Paul Rückert aus Dresden, Tängstlebende die Erbin der Zuerstverstorbenen ge—= fprücke spätestens in dem auf Donnerstag, 3 Nr. 192 287 für Schwarz, Bertha, geb. Jahn, als Miterbe Gottfried Julius Rückerts in Dresden worden ift. Ein zum Nachlaß gehörender Hypo. 26. Juni 1890, 2 uhr Nachmittags, an—= verchelichte Steinmetz, Schönleinstr. 35, mit einem und tbekposten von M 1500, — Barmbeck und Eil beck Teraumten Aufgebotstermin im unterieichneten Amts⸗ Guthaben von 9, 10 , . . . s) Christian Gottlieb Karsch, bis 1843 in Ober · Fag. 4925 stebt auf den Namen Pauline Dorothea gericht, Dammthorstraße 1, Zimmer Nr. 56, an⸗ von der verehelichten Gürtler Cäcilie Hevnisch naundorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sprinckhorn. umelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung J . dafern aber die unter Y, 3), , 5), 6), 7) und 8 Als gesetzlich Erben nehmen drei Geschwister⸗ eines hiesigen Zuftellungẽbevoll mãchtigten — hei 4) Nr. 5i7 730 für Arndt, Eduard. Maurer, Genannten verstorben scin sollten, die Erben der— kinder, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben Strafe des Arsschlußses und ad passus 8 und 13 Sc uhenzorferstr. 16, mit einem Guthaben von selben, gemäß Ärtikel III S. 5, verbunden mit 8 find, den Nachlaß in Anspruch. mater dem Recht? nachtheil, daß die nicht angemeldeten 203, 97 M6, . . bes obgedachlen Gefetzes biermit aufgefordert, spä. 35 Am 3. Januar 1860 derstarb hier Henriette, Ansprüche gegen die Beneficialerben nicht geltend ge⸗ von dem Maurer Eduard Arndt hier, testens bis ; . geb. Elias, des verstorbenen Isaac Salomen Hirsch macht werden können, beantragt. Die Inkaber der Urkunden werden aufge⸗ zum 16. Juli 1899 gewesene Wittwe. Hamburg, den 27. März 1889. fordert, spätestens in dem auf den 23. September sich darüber zu erklären, ob sie das ihnen bezw. an— Erben sind unbekannt. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VIII. 1896, Yiittags 12 Uhr, ver dem unter seickneten theilig z . 3 Am 16. Januar 1890 verstarb hier die aus Zur Beglaubigung: Gerichte. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, zu 4) an der Parzelle Nr. 126 des Flurbuchs für Boitzenburg gebürtige Johanna Luise Carolina Romberg, Br., Gerichts ⸗Sekretär. part, Saal 52, anberaumten Aufgebotstermine ihre Braunsdorf, . ö. Hoppe. , Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, zu 2) an den Parzellen Nr. 2c, 246, 240, 244, Äls gesetzliche Erben sind ein Bruder und drei 2452 Amtsgericht Samburg.
—
widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunden er⸗ 24e, 174, 1742, 1744. 1744. 7d e, i74 f, 1749. Schwefterkinder der Srblasserin gemeldet, deren Au Antrag von 1) Emma Jokbanng Louise, geb.
folgen wird. Re, 17a i, 174 EK, LSI, Lia m, 175, 176, 177 Ramen dem Amtsgericht aufgegeben sind, von Grzeskewitz, des Carl Heinrich Averberg
Berlin, den 1. Januar 1890. . 177 a, 177 b, 77e, 1774, 179, 182a, 1824, 1822, 5) Am 12. December 1588 verstarb hier der Wittme, 2) Gustave Reinald Cramer und Johann Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 1525, 182 g, 182 h, 182 i 192, 202, 2020, sowie Rabolfenwachenduffeher Theodor Carl. August August Lührs als Vormündern der minderjährigen
2
8 12
3 20
22mm 6 2quanvz
ö
ö )
. . . * 3
38 302121
z 71688 3 381717
19 290111 34 20 608 14 21 84415 23 407116 29 74017 31977118 34 27819 52 983123 6 648 24
2191743 16 88 5
30
6 1850 34
425111 2 20 6381 38 073
7
. .
f
2) Zwangs vollstreckungen Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
2453 Amtsgericht Hamburg. ö
Auf Antrag von Dr. Decar Gessler, als Testa— mentsvollstrecker von Johanne Margarethe, geb. Reiche, des Johann Daniel Schultz Wittwe, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Nolte und
Schroeder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: „Faß Alle, welche an den Naclaß der am 10 Januar 1899 hieselbst verstorbenen Jobanne Margarethe, geb. Reiche, des am 13. April 186 obne Pinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorbenen Johann Daniel Schultz Wittwe Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver— meinen, oder den Beftimmungen des von der genannten Erblasserin am 31. August 1859 errichteten, am 16. Januar 1890 bieselbst publizirten Testamenis, wie auch der Einsetzung vis em des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und . w —— der Temfelben ertheilten zur Ausführung und ; ; ; . 5 — Aufrechtbaltung des Testaments erforderlichen vn 5 - ; ; ; . ? ; ö V Mächt und Bctugniß, namentlich der Pefugniß, fich in den Besitz der gesammten Verlaff en 8 . ö? . ö . schaft zu setzen, die Erbmasse zu reguliren, 5 . ; ? — Kündigungen vor- und anzunehmen, Ausstände . einzuziehen und Forderungen zu berichtigen, alle uaqnozboß uaqun;8 F — 2 * 23 zrforderlichen Conssnis. in, ,, oder gIvqazunm 2239 Vigg id ö ; ; ; Tilgung don zum Nachlasse genen den n stücken, Hypotheken und Stasatspapisren, sowie zur AUnlegung oder Tilgung von Clauseln zu pee . ; d . ; . J ertbeilen, überbaupt Alles das zu thun, was G nöthig und jweckmäßig erscheinen wird, und zwar . . Alles allein ohne Hinzuziehung der Erben oder deren , ,n, J ; . ( . JJ ö . *räätlichen Vertreter? widersprechen wollen, hiemit n,, . aii nr aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ spräche spätestens in dem auf Sonnabend, ga jaaa ; kö w . ö . . . 51. Mai 1880, 2 Uhr Nachmittags, . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten mt gericht, Dammtborstraße 106, Zimmer Nr. 56, uaqaomlaß uaqunis Fe . ; . ; k . . . anzumelden . und zwar Auen artige unter Be⸗ MMwqazunm 220 bla . stellung eines hiesigen Zustellungs bexollmãch⸗
tigten — bei Strafe des Ausschlusses.
8 Hamburg, den J. April 1890. aanren ö . . ö = 3 Oer mn mr icht Hamturg. Civil Abtheilung 7III. (! Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts Sekretãr.
13
16979 19 000 800
000
nE 2a] 2212uon] SP ua bv & 21bꝛsoßpnan?
. h
261 921
151 779
Jh 264 12 06560 5 1
36881151 23 521
1001653 2126 348 11482 4
* *
5 410175 3916510 3 hd 6h 9 635 483
* 1.
5083179
2807538 5
1 975 ab
z 886 619
B * . D . * * *
(Sp.
den Unfällen
69 116 59 62 208 68 130 122 108 228 123 96 17 189 200 ͤ 327 461 150
beim Eisenbahn⸗
2aduyjsqꝛula & 2z2ua n
kommt je Einer au
Von betriebe
30
er au
uE 220 222ug] n q EB abo ß a1Basobpnant
na . in 261 921 454 779 10902734 2 574 000 6 099 815 6 011305 1217 780
11 446208 14 453 224 4610143
3 662006 2191743
3727 778
4281236 4316000
2
3 * 24) 3 700 00 1 5*6 46
E
2 *
kommt je Anzahl
abuy jgqꝛunǵę 1lMuio n
d. Gesammtz Verunglückte Sp. 69 116 65 89 130 149 127 4957 154 96 208 210
Sp.
Nebenbeschäft.
5.
D ——
ungl. —1
b.
29
aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahnamt. ahl d uß. d Ver⸗
senbahn⸗
fahrzeuge be⸗
llen sind ĩ schädigt
Bei den Un⸗ f E
Im Ganzen
l.
Ar⸗ Selbstmörder)
l. nicht im
de Pers. ein⸗
mm,, n n. . ,
Dienst befindl. beiter (aussch
. Beamten u.
srem
, 16. *
1 onst.
Dient be
Pol im 14) findl.
hen⸗
26
Beamte
izei⸗ u
25 ost ⸗ Steuer⸗ Telegrap
Den Tnsnl len Lin d verunglückt
Didem md Bahnarbester im Diensts p
gent. Gsfenbahnbetriebe
ch Bayerns) im Monat Februar 1890,
r 25 K
ar .
i 11
beschãf⸗ tigungen ꝛe.
(Sp.
uaqnoslaß uaquni2 F Ivan aaq0 Iasag is
bei Neben⸗
ö ..., . , w . . 82 . *
2450 Amtsgericht Hamburg. an 20nv azlaudo jh Auf Antrag von David Julius Schmidt und gc uabv & 00 ocQr ; Inv . Notar Dr. Gustav Bartels als Testamentsvollstreckern ö . — . — bon Julius Eduard Klug, vertreten durch Rechts⸗ ; ? anwclt Pr. Fentz, wird ein Aufgebot dabin erlassen: 1anvgaaqu —— = — . — daß Alle, welche an den Nachlaß des am 6. . 1 . , ; 3 3 ö 2 Julius Eduard Klug Erb⸗ oder senstige An⸗ nn 21h uo] . kö ; - ö 8 . K sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ gh s ab ; oo oo Ino mungen? des von dem genannten Erblaffer am JJ . K W ; ö 22. n,. . . am 13. 3 . . . 3. . 8 1530 hieselbst publicirten Testaments, wie au idnvgnqn . 5 der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern Und der densel ben ertheilten Be⸗ uꝛabvauauo la; aa] . . ö fugniß zur Umschreibung ben. Tilgung. und aa zauio jus P f 60 0οοο Inv d Verelausulirung zum Nachlasse gehöriger ili . . — Grundstücke, Hypothekvöste und Werthpapiere, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, 1dnvqꝛaaqh / ,, ö K . 3 . solche An. und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 29. Mai 1890, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ uabpantauo hach 23 . . JJ J , termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ azzuo ns ; ; 000 IInv . thorstraße 10, Zimmer Nr. 56. anzumelden — K 5 ö . Rö JJ ö. J ö . 2 , ,,. . e,. eines e . . J,, . . , . ; iesigen Zustellungs bevoll mä tigten — bei Strafe myodꝛaq 5 des Ausschlusses. Hamburg, den 28. März 1380. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
1
l
verletzt
oder h. 4 St.
an Theilen der Parzellen Nr. 24 a, 183, 184, 184 a, Jentzen, gebürtig aus Güstrom in Mecklenburg. Kinder des Carl Heinrich Averberg, nãmlich: ᷓ J und 1816 des Flurbuchs für Oberhermsdorf, Als alkeinige Erbin des anscheinend überschuldeten a Emma Helene [2461 Aufgebot. zu 3) und ) an den Parzellen Nr. 145. 1462 Nacklafses ift die Mutter des Erblassers, die Heintich Hugo Das Hrpothekendokument über 1090 Thlr. Darlehn, 147, 1472 des Flurbuchs für Dberhermsdorf Wittwe Dorothea Lifette Charlotte Jentzen, geb. Henriette Adele eingetragen auf Grund der Obligation vom 14. Ok⸗ zu 5) an der Parzelle Nr. 39556 des Flurbuchs Utermark, gemeldet. Alwine Emilie s Averberg, tober 1359 gemäß Verfügung vom 14. November für Pohrsdorf, . ö ̃ s) Am 15. December 1889 verstarb hier die bie Louise Anna 1858 für den Vesitzer Gottlieb Pꝛaeger in Kifchen zu 6 an den Parzellen Nr. 22, 316, 418 des selbst wohnhaft gewesene Kinderfrau Felicitade Gomez, Toni Erna in Abth. III. Nr. 7 des dem HYesitzer Friedrich Flurbuchs für Rabenau, . gebürtig aus Rio Grande do Sul, ; . dottermoser gehörigen Grundstückes Stimkuhnen zu 7] an den Parzellen Nr. 74a, 75, 420 a und Bicselbe foll einen unebelichen Sohn unbekannten Rechtsanwälte Dres. r. g, beftehend aus der Obligation vom 14 Ok- einem Theile der Parzelle Rr. 471 des Flurbuchs für Aufenthalts binterlaffen haben. Der unerhebliche ein Aufgebot dahin jober 168 aus dem Auszuge aus dem Hypotheken. Großopitz, und . ö Rachlaß scheint überschuldet zu sein 2 buche ist verloren gegangen und soll auf den Antrags zu 8) Aan den Parzellen Nr. 54, 5ö a, 56 b, 223 J Am 15. Januar 1896 verstarb hier Louise daß Alle, welche an den Nachlaß des am des Hrundstückseigenthümers zum Zwecke der Löschung 224, 225 des Flurbuchs für Sbernaundorf Wilbel mine, Ceb. Littig, des Johann Heinrich 20 Dejeinber 1889 ohne Hinterlassung einer der Post amortisirt werden, üsfebende Kohlenbergbaurecht aufgeben oder noch Bellermann rechtskräftig vom Bande geschiedene setztwilligen Verfügung Hieselbst, verstorbenen Es wird desbalb der Inhaber Her Hvpotheten⸗ ferner aufreckt erhalten wollen. Die Unterlassung Ebefrau. Steinkohlenbändlers Carl Heinrich Averberg urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgcbotstermine einer Erklarung bat für den betreffenden Abbau—⸗ Als gesetzliche Erben nehmen drei Schwesterkinder Erb. oder fonstige Ansprüche zu haben vermeinen, den 14. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr, bei berechtigten zur Folge, daß derselbe bei Anlegung und ein Btudersokn der Erblasserin, deren Namen der Tem alleinigen Erbrechte der Antragsteller, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, seine Rechte des Grundkucgfolitis fäür das oben dei dem em Amtsgericht aufgegeben sind, den Nachlaß für widerfrrechen wellen, biemit aufgefordert werden, anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, widrigen ˖ Namen eines Jeden bezeichnet, Kohlenbergkaurecht sick in Anspruch solche Un. und Wider sprüch patent in Fen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. unherücksicktigt lebt und, vorbehältlich feiner An= 3) Am 4. Auzust 1889 verstarb bierselbst die am uf Donnerstag, 29. Mai 1899, 2 Uhr Pillkallen, den 28. März 1850. sprüche gegen die als Berechtigte eingetragenen Snter. 26. März 1857 in Kablstorf, Amt Oldenstadt, ge—⸗ Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin Königliches Amtsgericht. effenten, die von denfelben uber) das? Abbaurecht borene, bieselbst wohnhaft gewesene Catharine Doro⸗ im unterzeichneten Umtsgericht, Dammthor ;. getroffenen Verfügungen im Verhältniß zu Tem tbee Glisabeth Guskau. straße 10, Zimmer Nr. b. anzumelden. fich ö Erben sind unbekannt. und zwar Auswärtige unter Bestellung eines
9457 Dritten gegen sich gelten lassen muß. . . ny, ö 3 . [2457 Tharandt, am Ir Mar, 1860. 83 üäm 16. November 1889 wurde Hermann hiesigen Zuftellunge bevoll mächtigten — bei
Rr. 3928. Das Gr. Amtsgericht Säckingen hat i m F ee, Ti ) Wi ö ĩ di fge⸗ Strafe des Ausschlusses unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: 8, . 3 . MWwemm bet ten nn k den 36 März 1892. 24 4 Aufftebot. ; . . Ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Ham- Das Amte gericht Hamburg. Civil Abtheilung VIII. a. Do . Georg Maier, Altbürgermeister in 2464] A faebot burg vom 5. December 1885 haben die zweite Che— Zur Beglaubigung; ö 6 Enke n, , oe ; uf ebot. frau des Verstorbenen und deren Tochter den Romberg Dr., Gerichts ⸗ Sekretär. i . Zumkeller, Landwirth in Gers— Auf Antrag der, nachbenannten Erben des allhier Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ . ,, verstorbenen Schreibers Ferdinand Jungesbluth: getreten. 2449 Amtsgericht Hamburg. e. n, Zumkeller, Landwirth in Todt— 1) Ter Ehefrau des Buchbinders Wagner, Julie, 10) Am 30. December 1889 verstarb hier Andreas Auf Antrag ven Gustar Axrolph Laeisz, als ; mess. J 4. . . geb. Jungesbluth, zu Berlin, Stenger, aus Main; gebürtig und hieselbst wohnhaft Testamentsvollstrecker von Magdalena, geb. Jo Verner Zumkeller, Wittwe in Todtmoos -Au, 2) der unverehelichten Henriette Jungesbluth zu gewesen. w hannsen, des. Johann Hinrich Hülß Wittwe, wird h chael Maier. Wittwer in? . Westerbrak — Amtsgerichtsbezirk Eschers ⸗ Als gesetzlicher Erbe ist dessen Vater, der Wagen ⸗ ein Aufgebot dahin erlassen: . 3 . Maier, Wittwer in Todtmoos; Au, hausen —, auffeber Iökannes Stenger in Frankfurt am Main daß Alle, welche an den Nachlaß der am 1. März besihen auf Gemorkung Großherrischwand folgende 3) des Kaufmanns Wilbelm Jungesbluth zu bezeichnet. 1890 hieselbst verstorbenen Magdalena, geb. Liegen 469 ten k Nienburg a. W., III Am 13. Januar 1890 verstarb bier der aus Johannsen, des Johann Hinrich Hülß Wittwe, . , y. Schnmn halden neben ) der unverehelichten Sophie Jungesbluth zu Ziethen gebürtige, hieselbft wohnhaft gewesene Johann Erb ⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Vill: ald Zumkeller und Michael Maier, und zwar: Berlin, Heinrich Joachim Roggenbaum. meinen, oder den Bestimmungen des von der 3. &. Maigr ö * Bihibgld Sumkel er Sa, Zobann weiden Alle Tiejenigen, welche ein näheres oder gleich Als gefetzliche Erben nehmen drei Halbbruder, genannten Grblafferin am 13, Norember 1530 n nr , . Sumteller Wittwe Hao und nahes Erbrecht an dem Nachlasse des 2c. Ferdinand deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind, den errichteten, am 13. März 1860 hieselbst publi⸗ ,,,, im An c lag von 290 Jungesbluth als die Genannten zu kaben rermeinen, Nachlaß in Anspruch. cirten Testaments, wie auch der Bestellung des 23 deltar 60 Ar Wald. in der Schwand halden damst öffentlich aufgefordert, ihre betreffenden An⸗ 13) Am 85. Februar 1890 verstarb hier Elise Antragstellers zum Testaments vollstrecker und unter dem Lüger neben Willibald und Werner Zum sprüche und Rechte srätestens in dem auf den Maria Christine — auch Glisabeth Christina Maria den demfelben ertheilten Befugnissen, int besondere keller, und . 53 G. Maier zu . Willibald 29. Mai d. J., Morgens 109 Uhr, vor unter- — Lamp, genannt Randersen. der Besugniß zur NUiaschreibung bez. Tilgung n nnn u Gd; Werner Zum kell . Wittne zu Ses seichnetem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Dicselbehist am 25. April 1856 als Tochter pon und Verclausulirung zum Nachlasse gehöriger un Michael Maier zu 220 im Anscklag von 1990 anzumelden, und zwar unter dem Rectenachtheile, Amalie Catharina Lamp in Preetz geboren und hie— Grundstücke und Hypothekpöste auf seinen gi. Antrag de, oben unter a bis S6 aufgeführten daß die Antragsteller als bie wahren Erben des 2c. selbst wohnhaft gewesen. alleinigen Consent, widersprechen wollen, hiemit efizer werden. Alle, welche in, den Grund⸗ und Ferdinand Jungesbluth angenommen werden sollen, Erben sind unbekannt. aufgefordert werden, solche An. und Wider
dtet
gestorben
getö inner
vñ
Bei get
.. ö . . 1 . ö * ĩ ö 1 Kö 9 k . R 1 . ö
18
.
:
verletzt
17
.. ö
Fi getödtet od. innerhalb 24 Stunden gestorben
D, n , e. p , mn en, . n, ,.
n, Fr, S Fin rg ag n aP leo) quaunv nt 113113 141i aqa lak& Zur Beglaubigung: fut gu en ing m a 4K n nk gavnvg Rom berg, Br., Gerichts. Sekretät. n gazjunuqu g.) Rede q 2npiun — w JJ x 8 * . 8 . ü R IlI2451 Amtsgericht Hamburg. uatur u Auf Antrag von H. Jacubowsky als Testaments TT inen inen ngo Kiss . ; ö vollstrecker von Margarethe geb. Ber, des Johann d (20a uli] D q lunv) uꝛuo] ẽ ĩ Jacob Christian Harloff Wittwe, vertreten durch die Wach uas lo 3 1ssußlean) 222qup Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, wird ein / /// Aufgebot dahin erlassen: uꝛuoilso dias lie; ö daß w. 6651 n den ,. de am K K —— J J ⸗ . ⸗ J 8. Februar 1890 hieselbst verstorbenen Marga⸗ ung un an' ; . . ö — — 8 6 3h Bev, 2 Johann Jacob . c uoa uꝛaqolaaqa kJ I Harloff Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche uꝛ)aꝛauqng when . ; e ; 5 r . ; w zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen uauouvj O u] . ĩ H . ö. des von der genannten Erblasserin am 20. Ok⸗ — 3 J tober 1881 errichteten, am 27. Februar 1890 hiefelbst publizirten Nachtrages zu dem von der vorbezeichneten Erblasserin in Gemeinschast mit ihrem vorverstorbenen Ehemanne Johann Jacob Ehristian Harloff am 28. Februar 1358 er= richteten, am 27. Februar 1863 hieselbst publi⸗ zirten Testament, wie auch der Einsetzung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demfelben ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß zur Consentirung in die Um⸗ schreibung oder Tilgung von Hypotheken, belegten Eapitalien, oder auf Namen lautenden Staats⸗ paxieren vor allen zuständigen Behörden, sowie zur Anlegung und Tilgung von Clauseln, widerfprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spãtestens in bem auf Donnerftag, 29. Mai 18990, 2 uhr Nachmittags, anberaumten Auf⸗ gebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorfstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 28. März 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts ⸗Sekretär.
Anzahl
it Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließl
Anzahl
Betriebe (m Sonstige Unfãlle
men⸗ stöße
ugyq ö no — uꝛuonoj s u] uv; 22a] Inv
ira Veim Gisenbahn- Betriebe. Anzahl 181
Ent⸗ Zusam⸗
gleisun
1 D
im Eisenbahn
gen
* *
3 213 3! 436, 89
, 2 286,650 26,51
Ih 4,54 1320,32 68,0 1357,37 1123,87
D öo7 Sn ]
Kilometer Ih. 46
213
1 1968, 103900
1 geen 1788,83
29178 286626 1 Summen u. Durchschnittsz] 35 217,28
1340,18
457,21 1 849,975 3123,54
1889,39 z 4196, 96 3 140 69
3
1206,34 2041,76
30,43 1600.00
Betriebs
ñ
gl.
Köln
üchener Eisenbahn.
B Württembergische
eisenbahnen
Breslau der Kgl. der Kgl. Hannover Eisenbahnen
Friedrich Franz ⸗
Eisenbahn ....
Staatz;
Pfandbüchern nicht eingetragene, dingliche oder auf und daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende 155 Am 17. December 1889 verstarb hier Carl sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, e . Stemmguts. zderg Familien zutser hand be⸗ und Legitimirende alle bis dahin über den . Matthias Jürgen Brandenburg. 29. Mai 1890, 2 Uhr Nachmittags, 6 Rechte an diesen Liegen schaften bean pruchen, getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, au Die Wittwe des Erblassers, Rebecca, geborene anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebot. weder Recknungs ablage noch Ersatz ker erhobenen Hinrichs, bat laut amtsgerichtlicher Bescheinigung Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer n anzumelden, woidrfgenfalls die nicht angemel⸗ Rußungen zu fordern, sondern seine Ansprüch? auf dom JI. Januar a. e erklärt, den Nachlaß des Erb⸗ Nr. 5, anzumelden — und zwar Auswärtige etzn An prüche Für erloschen erklärt würden. das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch laffers nur mit der Rechtewohlthat des Inventars unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Aufgebotstermin ist. bestimmt auf vorhanden. antreten zu wollen. mächtigten — bei Strafe des? usschlusses. Mittwoch, den 14. Juni 18990, Vorm. 9 Uhr. Gandersheim, den 5. April 1890. Sonstige Erben sind unbekannt. Hamburg, den 23. März 15859. Säckingen, den 38. Mãrz 1889. Herzogliches Amtegericht. U) Am 25. November 1889 verstarb hierselbst die Das Amtsgericht Hamburg. Civil ˖ Abtheilung VIII. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. gez. Seebaß. Wittwe des am 4 Februar 1886 verstorbenen Johann Zur Beglaubigung: (L. 8. Frey. Zur Beglaubigung: . Finrich Ghriftian Meier, Anna Catharina NMarga⸗ Rom berg Dr., Gerichts⸗ Sekretär. TDimmnn ß 2quammvs (L. S) Bremer, Sckretär, als Gerichtsschreiber. retha, geb. Moltrecht.
k der Kgl.
er Eisenb. irektion Altona.
S⸗-Eisenbahn rk der Kgl.
Direkt. Elberfeld irk der Kgl.
hn⸗Direktion
in
*
Eisenbahn⸗
bezirk der eönig⸗ bezirk der Kg kt. Brombe
Eisenbahnen
gsbezir
ECisenb. 7 r,.
Gisenbahn
16 Verwaltungsbezirk der Kgl. bezi
str
ü Ludwi
Nachweisung der Unfälle be
bezirk der Kgl. n-⸗Direktion Frank ⸗
h M.
lauer Eisenbahn dische Staa Gisenb.
Sbezirk der sbezirk der Kal. bezirk Staats ⸗Eisenb.
.
lichen Eisenba
Erfurt.... 15 Main ˖ Neckar⸗
]
isenb⸗ Direktion
13 Mecklenb. Direkt. Magdebur
senbahnen in Elsaß. Direktion Berlin.
ringen
ö 12 ing i
EGisenbahn ;
ahnen ohne Unfälle
J
grheinisch). ..
3 Verwaltung
6 Verwaltun
8
enbahn⸗Direktion Köln (linksrheinisch) ... ;
17 Verwaltung
nbahn⸗Direktion
Eisenbahn echt
Eisenb. Direkt. r e e, e
22 Sãchsi
2
Eisenb · Dire Verwaltungs bezirk
Eisenba rt a
24 S* 18
Eisenb.
Eis Eisenb 18 Verwaltungs Verwaltungs
essische erwaltung
Werra⸗ Rei Lo
Eise r S Lübeck ·
h Oberhessische 14 Verwaltun
1Güstrow⸗ 2 Stargard
3 1 8 16 11 19 20 21