Uhr, biergerichts anberaumten Aufgebotstermine T2530] Auf b t 2463 Alg Erben find jwel sfeakrante Kinder 0 2 I , gebot. Aufgebot. us (een fd, ne ge e , g. e i lag e eine ech e bei dem unterfertigten mtegerichte Der Anbauer Carl 6 ö Badewit 86 Auf den Antrag i Nachsaßwfleers, Rects· ö Christian und Maria Wilhelmine Meier w E 1 t Ee 9
a, . 2 e ,, treten durch den Justiz Rath Elsner zu Leobschü alts Justizrath dri Rei ö ni j 65 j besleren, wideigesals sie ir hrastles atlart s i Tei, d w rern n ice Dar, . nn,, , ,, n e ber Sc⸗ zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger. 188390.
Neumarkt, den 7. Februar 13890. Bedewitz, welches einen Fläckeninbalt van 53 2 Ter an 12 Juni 1888 zu Mittel Peterswaldau Als gefetzliche Crben sind Brüder und Brüder⸗
Real bahr. Amtsgericht Neumarkt O. Pf. Zo 4m kinen Reinertrag von 6 Thaler 50 Cent hat verstorbenen, unverebelichten Pauline Jenke, ki — ö. ; ; 6 s Pfrang, K. A- R ed l. au den. niederen breiten Stücken Pian II. er am 3. Sertember 183. . Dher · Faul · . ö 3 90. Berlin, Freitag, den II. April
Zur Beglaubigung: Rr 452“ liegt und als dessen Eigentbümer ein hrack verstorßenen, verwitweten Dorothea 13 Am 4. Februar 1890 rverstarb hier die un
Anzeigen.
2) Zwangs vollstreckungen Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Amtsgericht Hamburg. Decar Geszler, als Testa— Margarethe, geb. Wittwe, ver⸗
und
Die K. Gerichfẽschreiberei. (L. 8) Kastne Fran; Römer im Grundbuche eingetragen ist, das Scholj, geb. Böhm, vo f ĩ ; ; an. enmr Aufgebot des seit dem 13. Juli 1865 aus dem e ,, . den ve e . e n. K Geschwister . / 3 2 21. Februar 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, Kinder vorverstorbener vollbürtiger Geschwist m manesmel uaugrg 2218 260] sõiosd) Aufgebot. Kaufkontrakt vom 16 Mar; 1800 genannten jhre Ansprüche auf die Nachlässe der zu J. und II. . deren n se. ii. 33 e S uaꝛquꝝs 2 umzch ach wvu gę gun 98 var ja Auf den Antrag Grundstücks zum Zwecke der Besitztitelberichtigung genannten Persenen bei dem unterzeichneten Gerichte gegeben sind ö ug ut uꝛqvßuß 233 im zꝛꝙ hiĩ/ꝛzuioꝛ & a. des Arbeiters Traugott Thaenert zu Ilichiß auf feinen Namen beantragt. anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ibten An. 17) Am 32. Februar 18990 verstarb bier die un= 23 2. H Tes Maurers und Korbmachers Gottfried Weise Es werden Fiermit afl? Eigentbumerrätendenten Trüchen auf die vorgenannten Nachlässe ausge verehelichte Johäanna Friederica Wilhelmina Klingert zu Markersdorf aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das schloffen und die Nachläfse den sich meldenden auch Klinger. . werden die Inhaber der angeblich abhanden gekom⸗ bezeichnete Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ und legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher Als Grken sind ein Bruder und Kinder vorver- menen Span kassenbücher nämlich: termine den 13. Augusft 1890, Vormittags aber dem Fiskus werden verabfolgt werden, die sich storbener Geschwister genannt deren Namen dem a. des Sxarkassenbuches der Oberlausitzer Pro⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ spãter meldenden Erben aber alle Verfügungen des Amtsgericht aufgegeben sind. ‚ vinzial-Sparkasse Litt. A. Nr. SI ds9 äber mer 188. anzumelden Und be eermneirtlicte Wher. Erkschaftsbesizer. anzuerkennen schuldig, den dem- 18) Am 15. Sftober 1889 verstarb bierselbst der 16,6 , ausgestellt für den Arbeiter Traugott sprucksrect zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus⸗ selben weder Rechnungelegung noch Ersatz der lierselbst wobnßaft gewesene Kutscher Christian Thaenert in Thielitz, schluß asser Cigenthumsprätendenten und die Ein. Rutzungen zu fordern berechtigt sind sich vielmehr Friedrich Karl Köster aus Penzlin des Srarkasfenbuches der städtischen Sparkasse tragung des Befitztitels dem Antrage des Carl mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen ö Als Erbe ist ein Halbbruder Fermann Köster in zu Görlitz Nr. 44 215 uber 29, si , ausgestellt Scherner gemäß erfolgen wird. müssen. Lübz genannt. zur den? Maurr und Korbmacher Gottfried Leobschütz, den April 1890. Reichenbach u. E., den 31. März 1880. 15 An 75. December 1889 verstarb hierselbst der ,, err, Königliches Amtegericht. Königlibes Amtsgericht. Renauratert Icann Friedrich günzmann. ö ö ö J gestellt ür. die minorenne Auguste Weise zu 2498) 2456 Amtsgericht Samburg. ir He, m, ne gchl Oh, . a Narters dorf . . — Es werden nachbenannte Personen, und zwar Das Eibschaftsamt in Verwaltung der nachstehen · mit den Normundfchafts⸗-Assistenten, für ihre Kinder gufgererdert. spãtestens im Aufgebotstermine am I) die unbekannten Erben der am 11. September den Verlaffenschaften, vertreten durch den Rechts, die Ereffnung des Konkurses über den Nachlaß be⸗ 11. Juli 18909, Vormittags 11 Uhr, ihre 1863 in Dresden N. rerstorbenen Johanne Chri⸗ anwalt Br. Otto Meier, beantragt den Erlaß eines antragt. Tiesem Antrage ist gemäß §. 99 der Kon Rechte bei dem unterzeichneten Gericht, Postplatz 18, stiane, verehel. Berger, geb. Enge w Collectivaufgebots: kur ort nun nicht stattgegeben worden , anzumelden und die betreffen zen Spar 27) der ekbemalige Gute besltze Friedrich Wilhelm 1) Am 25. October 1889 verstarb bierselbst der 2 Am 0. Nopember 1859 verstarb hier Mar- . cher vorzussfgen wodrigenfalls dieselben für Keilbauer in Sberbermsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ aus Sandesneben in Lauenburg gebürtige, hieselbst garetha Rosina, geb. Ehlers, des Claus Hinrich raftlos werden erklart werden. enthalte, wohnhaft gewesene Jehann Hinrich Stamer, dessen Haesch Wittwe. Görlitz, den 3. Dez em her 1338. I) der Drechtler Arthur Gustav Fischer aus Dres Ebefrau Anna Maria Dorothea Stamer, geb. Als alseiniger gesetzlicher Erbe ist ein Sohn der Königliches Amtsgericht. 3 k 1884 in Berlin, jetzt unbekannten n, am 8. Februar 1884 hierselbst vorver⸗ — en , Ferdinand Barthold Aufenthalts, storben ist. Haesch in Lima gemeldet, . 4) der Drechsler und spätere Schauspleler Gustav Erhen sind unbekannt, ph Am 9. . 1890 verstarb hier die ledige 60791] Aufgebot. Rut olph Fischer aus Dresden, im Jahre 1887 in I Am 15. Januar 1890 verstarb hier Dorothea Hanna Sophia Henrika Hintz.
8
2
3
22 323
66 64d 24
425111 7263 7688 3817 7 16880 19 29011 19 846112 20 538113 20 608 14 21 84415 340716 29 74017 1977118 265 5298
2 *
5 h
97 000 800
3) f 7
1
kommt je Einer au
kommt je Einer auf
699 264 120650 5 1
1E. 22 2212uoh] E- uꝛbp S; 21bal26ũphan?
61 36883 1151 23 b21
3 126 318 114821 4
1 —
261 921 454779
100167 2191743
2807538
305000
; z 3452 4970 4951 3886619 5083179 4101
6 046 1495 8 h84 656 9635 48
. * P . ' h
(Sp.
den Unfällen 150
beim Eisenbahn⸗
J /
2Suy]aqa hu; 2b m
59 121 96 41 17 189 187 409 5h 327 461
69 116 68 130
62 208 108
) * h
6**
16 ü — —
9 2674 00 3
6
38
ahl d uß. d. Von 1 4 30 betriebe 305
zer.
160.
Margarethe, geb.
obne Hinterlassung einer verstorbenen- Jobann Erk⸗ oder sonstige oder den Beßti
812
* *
B 22 22 us] PE- ua dν z1B2 ja 5pnant
2 83
3—
Ti ii .
474109 3586944 8 637 350
261 921 454779
191 4316000
4970451 6 099 815 6011
11 446208 14 453 224
3 662006
10927
77712
Ge 3 6
1 . 8
3
9 l 16 oo ο) 228 1860
kten a 3 424)
2 *
beschäft. Sp. 2 P Anzahl
1
z ö
— —
154 91 281 208 210 229 4109 363 1436 692 187 11 *
127 338 * *
69 116 66 7h 89 130
Sp.
d. Gesammtz
2duyjsqꝛumn g 22Muio n
zerunglüc
b. Neben 3. J
V. 7 2
ngoꝛaun
Pnqꝛqda⁊ ö . . . J ; =. . * ich de Befugniß, sich in den g Verlassen⸗ ; schaft zu setzen, zu reguliren,
n g . ꝛ Kündigungen vor- und anzunebmen, Ausstande einzuzieben und Forderungen zu berichtigen. alle erforderlichen Consense in Umschreibung oder Tilgung von zum Nachlafse gebörenden Grund frücken, Hrpotbeken und Staats papisren, sowie zur Anlegung oder Tilgung von Clauseln zu Kö ertbeilen, äberbaupt Alles das zu thun, was . nöthig und zweckmatzig erscheinen wird, und zwar
3 . ö ö Alles allein cbne Sinzuziehung der Erben oder deren . , . ; J ⸗ . w K rechtlichen Vertreter‘, widersprechen wollen, biemit d, , de iar aufgefordert werden, folche An⸗ und Wider⸗
e be⸗ igt 1201
schãdig
9
—
Bei den Un⸗ fällen sind Eisenbahn⸗
fahrzen
ruar 1890, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
Im
Ganzen
Gs ift das Aufa⸗bal Nöigenber Sparkassenbücher Bremerkaven, jetzt unhekannte n. Mrierttalte, 1 w. auch Pauline — Srrinckkorn, Tochter Als gesetzliche Erben sind eine Schwester und ein der die hen Tarn le e mer Sparkansenbuche 8) die im Jabre 1881 nach Amerika ausgewan er bier verstorbenen Eheleute Christian Sprinck= Schwestersohn der Erblasserin gemeldet, deren Namen 5 gie geen, ** 2 . . deri Amalie, derehel. Rost, geb. Weiße, als Mit born und Catarina Friederica Charlotta, geb. dem Amtsgericht aufgegeben sind. . . , , . 1 . erbin Johann Gottlob Weißes in Pohrẽdorf, Klüther, . ‚ . Ss wird daz beantragte Aufgebot dahin erlassen: , h ne mn . ,,, 6) die im Jahre 1882 nach Amerika ausgewan˖· Sn dem Nachlaß ist ein am 31. Mai 1839 er— daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ 1 Lietz hier, als derten jetzt in Milwaukee aufhältlichen Iriedrich richtetes, mit Nachtrag vom 6. März 18969 ver schaften und sonstigen Gegenstãnde Erbe oder sonstige 35 , r, k ernbard. Frarz und Robert Hermann Fran; aus ebenes, am 14. April 1370 hier vublicirtes wechfel⸗· Ansprüche zu haben vermeinen, oder der beigebrachten . V ust· Rabengu, als Witerben des Schumacheis Karl Gott. seitiges Testament der Verstorbenen und deren am letzten Willenserdnung, oder der Umsckreibungs · . 39 . nbergerstr. 48, mit einem Guthaben fried Wilhelm Franz in Raberau, 10. Februar 1570 verstorbenen Schwester Catharina befugniß des Erbschaftsamts widersprechen wollen, K H 9 der im Jahre 131 nach Amerika ausgewan ; Dort ben Sprinckbrn vorgefunden; demzufolge die biermit aufgefordert werden, solche An und Wider⸗ 3) Rr. 65 257 hr Schmat; ine, n. ö derte Fech Ferdinand Paul Rückert aus Dresden, Langstlebende die Erbin der Zuerstverstorbenen ge sprücke Fäte tens, in dem auf Donnerftag, n, ,, , ö . ahn, als Miterbe Gottfried Julius Rückerts in Dresden worden ist. Ein zum Nachlaß gehörender Hypo, 36. Zuni 1890, 2 Uhr Nachmittags, an= , K mit einem und . Jö thekpo ten von M 1500, Barn beck und Eilheck beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amts- von ber verckelichken Gürtler Cäcilie Heynis 8) Christian Gottlieb Karsch, bis 1843 in Ober— Hag. 47s stebt auf den Namen Pauline Dorothea gericht, Taramihorstraß. 10. Zimmer Nr. 6, gar. von der verebelichten Gürtler Cäcilie Heynisch naundorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sxrinckhorn. umelden — und jwar Auswärtige unter Bestellung
findl.
zeamten u. Ar-
Monat Feb
lieh be
8 B b
ßl. nicht im
de Pers. ein
im
fyräche spätestens in dem auf Sonnabend, . . 31. Mai 1880, 2 Uhr Nachmittags, 132 ja2a ‚ k p . . 9 . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraỹe 10. Zimmer Nr. 56, uzaqaozlaß uaguni2 F . . . . ö anzumelden — und zwar Auen artige unter 3 wgazum aag0 1a . . ; k stellung eines hiesigen Zustellun ge bevollmãch⸗ — — tigten — bei Strafe des Ausschlusses. Samburg, den 1. April 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtbeilung 7III. Zur Beglaubigung:
Romberg Dr., Gerichtẽ⸗Sekretar.
eiter (ausschl.
Selhstmörder)
rem schlie
.
hen⸗ st.
st be
Telegray
Po
e . K
Beamte
j
ien 8
HS
lizei⸗ u. son
D
.
2
K
ost⸗ 1
—
. biz, J dafern aber die unter . Y). h. 5) 6), 7 und 8) . Als gesetzliche Erben nehmen drei Geschwister⸗ eines biesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei J k ö. ö. aurer, Genannten verstorben sein sollten, die Erben der⸗ linder, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben Strafe des Ausschlusfe und ad passus 9 und 13 , . erstr. 15, m inem Guthaben von eben gene ö. III 3 5, verbunden mit 5. 6 4 . ö in 1 V — . ö 2 23. . K 03, ; . bes obget aachen Gefetzes biermit aufgefordert, spä m 3. Januar 1896 verstarb hier Henriette, Ansprüche gegen die eneficialerben nicht geltend ge⸗ ron dem Maure grd Arndt hie . , , ĩ ĩ ge . ö ; = i, . e , ,. U a 9 . ö 63 ; testens bis geb. Elias, des verstorbenen Isaae Salomen Hirsch macht werden können. r gt. Inbabe inde 9 22 — Q 1 wes ; 27 r fordert, Frätestens in dem auf den ö . si ů zum 16. Juli 1890 , . k k ,,, J auf 3. September sich darüber zu erklären, ob sie das ihnen beiw, an, Erben sind unbekannt. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII. 2 , , , vor dem unterzeichneten theilig . I Am 16. Jenuar 1880 verstark bier die aus Zur Beglaubigung: k . eb Ie we, , . . , zu 4) an der Parzelle Nr. 125 des Flurbuchs für J gebürtige Johanna Luise Carolina Rom berg, Or., Gerichts⸗Scekretär. art., S 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Braunsdorf . Deppe. K Pechte niumelde 1 ie Iamden porzulege w ,. r . eli s ; j s . j , n, , . J,, torzulegen, zu 2 an den Parzellen Nr. 24. 24 b, 240, 24 d, Als aesetzliche Erben sind ein Bruder und drei 2452 Amtsgericht Hamburg. , ie Kraftloserklärung der Urkunden er— . . . . 1744. 1742 174. 1749. e, , . , gemeldet, deren , von 1) 1 geb. folgen wird. . i, 174 i, 174 , 41, 74m, 175, 176, 177 tamen dem mtsgericht aufgegeben sind, . von Gries kemitz des Gar einrich Averberg ö . ,,,, 1772, 1776, 77e, 1774, 179, 1822, 183 d, i182 e, 5) Am 12. December 1385 verstarb hier der Wittwe, 2) Sustave Reinald Cramer und Johann önigliches Amts I. Abtheilung 48. 182, 183 g, 182, 182 i, 82, 2020, 2020, sowie Raboisenwachenauf eber Theodor Carl. August Tugust Lührs els Vormündern der minderjährigen an Theilen der Parzellen Nr. A a. 135. 184, 184 a, Jentzen, gebürtig aus Güstrow in Mecklenburg. Kinder des Carl Heinrich Averberg, nämlich: ö. und 1826 des Flurbuchs für Oberbermsdorf, Als alleinige Erbin des anscheinen? überschuldeten Emma Helene - , , U zu Y und I an den Parzellen Nr. 146, 146 a, Nachlasses ist die Mutter des Erblassers, die Seintich Sugo bekendokument über 100 Thlr. Darlebn, 147, 1472 des Flurbuchs für Sberhermsdorf, Wittwe Dorothea Lifette Charlotte Jentzen, geb. Henriette Adele
T —
b uf Grund der Obligation vom 14. Ok ; der 335 e g 1** ili Grund der Obligation vom 14. Ok- zu 5s) an der Parzelle Nr. S965 b des Flurbuchs Utermark, gemeldet. d. Alwine Emilie Averberg, . 9 8
ind ver ung Lück mn Diñst
N irbcnm e ind BVahnarbeiter ir L egenss. Visenbabubetriebe
ö
*
n ꝛe. in
42 jaza
14) ssindl.
beschãf⸗· Anzahl
uaqnoꝛm las uaqunis F . . ; J . . ö . gꝗivgazuum 2240 170g 2b — ; — ; 2450 Amtsgericht Samburg. ; ; Auf Antrag von David Julius S
bei Neben
tigunge (Sp
ö ö . ö
11. 22M azJzuon y — rid i , g, e mn . Notar Dr. Gustar Bartels als Testamentsvallst eckern w ö — — don Julius Eduard Klug, vertreten durch Rechts⸗
1 23 B anwalt Dr. Fentz, wird ein Aufgebot dabin erlassen:
1anvqaeqh ö ; . aß Alöe, welche an den Nachlaß zes am 6. März 18909 n,. ö e, ne. ? 2 Julius Eduard Klug Erb⸗ oder senstige An⸗ Rn. *r nis] . J . = J sfprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ eq. lad ; o οC 1 n mungen des von dem genannten Erblasser am . K ö Fi 33 . . 3 am 13. 236 ; . . . . 663 1530 hiefelbst publicirten Testaments, wie au ann g eg j ; der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern Und der densel ben ertheilten Be⸗ uaᷣpuuauo laac a2 . ö . J . fugniß zur Ümschreibung bezw. Tilgung und aazauio jus q jd 0000ꝛ 11nd . 1 3 Verclausulirung zum Nach lafst gehöriger ö . ] Grundstücke, Hrypothekpöste und Wert hpapiere, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, 1anvqꝛaaqdh ⸗ J w solche An. und Widersprüche spätestens in em auf Donnerstag, 29. Mai 1890, 2 uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ aba h 29 ——— ö JJ — J r termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm 12 ns , 00οοοο J In . thorstraße ö Zimmer Nr. ö — Es wird desbalb der Inhaber der Hppotheken⸗ ferne a, n, , d ee. e,. . . 1 J ö ö . und zwar Auswärtige unter Beste ung eines urkunde aufgefordert. . 9 ,,, e, . aufreckt erbalten wollen. Die Unterlaffung K 3 K Steinkohlen tand le⸗⸗ Carl Demnrich Averberg ram . . ö w ö J ; biesigen Justellungsbepollmächtigten — bei Strafe din, ,,,, ; uf stermine einer Erklarung bat für den betreffenden Ibbau⸗ Als gesetzliche Erben nehmen drei Schwesterkinder Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, 14anvqaꝛadu des Lus f chluffes we, , 86. , ,, bei berechtigten zur Folge, daß derfelbe bei Anlegung und ein Brudersobn der Erblasserin, deren Namen oder dem alleinigen Erbrechte der Antragsteller, Samburg, den 28. März 1880.
,,, Zimmer s, seine Rechte des Grundbucksfoliums für das oben bei dem dem Amtsgericht aufgegeben sind, den Nachlaß für widerfprechen wollen, biemit aufgefordert werden M D, e eres og mag lo Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Namen eines Jed bezeich Kohlenbergbaurech sich in Anspruch solche An. und Widersprüche spätestens ; ö * . ö. J ** 3 , me, , . as Amtsgericht Damburg. Eiri btheilung VIII. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Unberüͤ n, ,, t cg éünmn! . August 1889 verstarb bierselbst di 1 . ec b gusiunvint zin 1 e, g,. Zur Beglaubigung:
Kilkallen, den 38. Mar; 1865 . unberücksichtigt bleibt und, vorbehaltlich seiner An⸗ . 8) Am Wuguft 889 verstarb bierselbst die am auf Donnerstag, 29. Mai 18909, 2 Uhr nun gu en 119 a 3E en nE quuvnvg Rom berg, Br., Geri . Sekretãt. *. eher . , sprüche gegen die als Berechtigte eingetragenen Inter · 26. März 1827 in Kablstorf, Amt Oldenstadt, ge⸗ Nachmittags, anberaumten Aufgebots termin n qiziunuqü .] P EJusdn E 4 anvlun .
gliches Amtsgericht. essenten, die von denfelben üher das Abbaurecht borene, bieselbst wohnhaft gewesene Catharine Doro⸗ im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor t ; —ĩ 2451 Amtsgerich b k getroffenen Verfügungen im Verhältniß zu dem thee Elisabeth Guskau. straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden. = uꝛtup9 ui8 ; 6 * 4 6362 99 1 Testaments 2457 Dritten gegen fich gelten laffen muß. Erben find unekannt, und zwar Ahswärtige unter Bestellung eines ; rec ,, 3 2 6 Nr. 3928. Das Gr. Amtsgericht Säckingen hat Tharandt, am. 1 Mär do; . . Novenber 1859 wurde Hermann hiefigen Zustellunge bevollmächtigten — bei ö e, . ö . ĩ ĩ Lill Eher an 56. . wertreten 53 unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlaffen! Königliches Amtsgericht. Wilhelm Adolph Wiechmann hier todt aufge— Strafe des Ausschluses. . enn, egg. 2 uv . Nechts anmãl te hres. Rolte und Sch roc et nir ein , . aten, funehiweise Bescheinigung des Amtsgerichtz 9 , i r Atbtheil Kw Au fzcbot dahin erlaffen: .
a. Johann Ge Mai Altbürs 1 j = w weise De ein des Amtsgerich s8 Ham ⸗ Tas Amtegerich amburg. Civil Abtheilung VIII. uazuoiojaza]alla e 36 j . . . ,, w 2464 Aufgebot burg vom 5. December 1889 haben die zweite Ehe⸗ Zur Beglaubigung: g wic i, * = KJ — —— wd K a . i i een , . 8 am b. Willibald Zumkeller, Landwirth in Gers— Auf Ant 96. 1 . frau des Verstonbenen und deren Tochter den Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 25ng um 2nzg K ; . . — ——— — — 8 — 3 3. Hen. n, to en; 3
bach. Au, ⸗ , 83 n . mit der Rechtswohlthat des Inventars an— as 2. . 5 ü ö, k ⸗ 4 3 ; 8 r eff ,, ocker 8 n
8 J 6 3 8 eibers Fe an a. esb 1 eten. . . 2449 Amtsgeri t Hamburg. P ; — . 4 14 .
Deer. Zumkeller, Landwirth in Todt— I) der Chefrau, des Buchbinders Wagner, Julie, 10) Am 30. December 1889 verstarb hier Andreae Auf Antrag . Gustav an Laeisz, als n , . . ; 36 ; k ö. k 6 , ,
Werner Zumkeller, Wittwe in Todtmoos-Au z geb. Jungesbluth, zu Berlin, Stenger, aus Mainz gebürtig und hieselbft wohnhaft Testamentsvollstrecker von Magdalena, geb. Jo= 3 . von gtr i . en Gr Hern m w. 1565
. oo - Au, 2) der ünverehelichten Henriette Jungeshluth zu gemesen. ö bannfen, des Johann Hinrich Sälß Wittwe, wird 9 99 in . 3 . . beer. . e Pächael Maier, Wittwer in Todtmoos . Au Westerbrak — Amtsgerichtsbezirk Eschers Als gesetzlicher Erbe ist dessen Vater, der Wagen ⸗ ein Aufgebot dahin erlassen: ,,,, near besitzen auf Gemortung Großherrischwand ol gen de hbausen — ; aufseber Johannes Stenger in Frankfurt am Main daß Alle, welche an den Nachlaß der am 1. Mãrz ib . storbenen hema Joha e. Liegen sckasten: l 3 des Kaufmanns Wilhelm Jungesbluth zu bezeichnet. . . . 1850 bieselbst verstorbenen Magdalena, geb. 5 53 , . n 6 ,
I 72 Ar Wald in der Schwand halden neben 4 — ,, 1) Am 13 Janus i830 verftarb bier ders aus Jobannsen, des Jobann Hinrich düsß Witwe, . , ,, 1856 . abi. Villilajd Zumkeller und Michael Maier, und zwar: ,,,, Sophie Jungesbluth zu ehh . 1 gewesene Johann Erb ⸗ oder ,, zu haben ver— zirten Len nen wie auch der e g nl des J G. Maler S 20, Willibald Zumkell er 6/2, J . 5 . . ; einrich Joachim Roggenbaum. . ‚ meinen, oder den Bestimmungen des von der ü. 55 Fer . ,. Jumkeiler o, Werner . . 2 alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich Als gefetzliche Erben nehmen drei Halbbrüder, genannten Eiblafferin am 15. Norember 1839 ae,, e n, nn,, Yines Mater 320 int Nnsch lag von 700 nahes Erbrecht an dem Nachlasse des ꝛc. Ferdinand deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind, den errichteten, am 13. März 1890 hieselbst publi- d . iß 36. 8 n ; 9 die Um⸗
. ,, als die Genannten zu haben vermeinen, Nachlaß in Anspruch. ö ö — ö. cirten Testaments, wie auch der Bestellung des . . 23 * n ö.. e rb len kel. ten unter che Cher ncken Willibald' und Wern te Jum. an öffentlich aufgefordert, ihre betreffenden An ⸗ 12) Am 8. Februar 1890 verstarb hier Elise Antragstellets zum Testamentsvollstrecker und * enen oder 19 6 er ne ,, kiler, ud hear! J. S. Mater zu sn, i lh n., . 5 und Nechte spätestens in dem auf den Maria Christine — auch Glisabeth Christina Maria den demfelben ertheilten Befugnissen, ins besondere dr. 2. allen afin en , sowie Zumkeller zu sz, Werner Zumkeller Wittwe zu Sao sch e, d. Ir Morgens 10 uhr, vor unter- — Lamp, Genannt Randersen. ö. der Befugniß zur Umschreihung bez. Tilgung ; Anlegu ö. Til 2 ron Glaufel r, Hiicha Maler n 23 ni Anschlag von 1690 . zeichne ö. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Dieselbe ist am 29. April 1856 als Tochter von und Verclausulirung zum Nachlasse gehöriger ö. . 42 . 2 * 32
zuf üeng' fel zben unter a big e aufgeführten . den. und zwar unter dem Rechtsnachtheile, Amalie Catharina Lamp in Preetz geboren und hie Grundftücke und Hypothekpöste auf seinen i, ri = erg , in . 5 8 Bestwer nnr den Alle, welche in. den , , 2 ie Antragsteller als die wahren Erben des ꝛc. selbst wohnhaft gewesen. alleinigen Consens, widersprechen wollen, hiemit P e 3 . ers ö. e ö . Pfandbüchern nicht eingetragene dingliche oder auf ö ,, in, , werden sollen, Erben sind unbekannt, -. ; aufgefordert werden, solche An und Wider⸗ Fu nd! K — ambe munten Auf⸗ enn ben m , nrgenilfengutz verband be . . er nach dem Ausschlusse sich Meldende 13) Am 17. December 1889 verstarb hier Carl spruͤche spätestens in dem auf Donnerstag, bots termin im u . 2 16 6 rde n ns diesen Lichen schaften beanspruchen ö dhitimi gende alle bis dahin über den ,. Matibias Jürgen Brandenburg. 29. Mai 1890, 2 Uhr Nachmittags, del r amg 1 * 2 ö ug forderte ibrel An pruche spatestens im Ii ee. ge , Verfügungen anzuerkennen schuldig, au Die Wittwe des Erblassers, Rebecea⸗ geborene anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten . Va 21 ar Auswãrt̃ . . 1 . i un fen tt rigenfalll rie nicht augemel. * er Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Hinrichs, bat laut amtsgerichtlicher Bescheinigung Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer melden — und iwar . ige fr, e⸗ deten Ansrrüche für erloschen erklärt würden. d nn en, zu fordern, sondern seine Ansprüche auf vom 11. Januar a. e, erklärt, den Nachlaß des Erb⸗ Rr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige sieülnng cines bies ge nt slzngeberollmãctigten wi wel. ifk ffn nn . chränken habe, was von der Erbschaft noch . nur . der Rechtswohlthat des Inventars *. n,, 3 hiesigen Zustellungsbevoll⸗
it 4. Juni 8 ; ! antreten zu wollen. mächtigten — bei Straf Ausschluss
en , r gr m eg worm. 9 utzt, Gaudershgim n e, gn Tre re, den sind unbekannt. , . , e.
Dem Gerichtefchresber Sr. Amtsgerichts. derzog 3 , . ) Üm 25. November 1889 verstarb hierselbst die Das Amtegericht Hamburg. Civil · Abtheilung VIII.
(L. 8.) Frey. 36 l . Dir * f 4. . de. e, ,, 5 ö Zur Beglaubigung:
8 . inrich ristian eier, An a N =. ; icht . (LS) Bremẽr, Sekretär, als Gerichtsschreiber. retha, geb. Moltrecht. ö. 1 en,,
verletzt
Unfällen
oder
h. M St.
den gestorben
getodtet Inner
Bei
18563 für den K Nohember für Pohrsdorf,.c 6) Am 15. December 1889 verstarh hier die bie- Louise Anna
in Abih mn Reef e. ue. eee in Ki chen zu Hh. an, den Parzellen Nr. 22, 316, 418 de selbst wohnhast gewe ene Finder rau Felicitade Gomez, Toni Erna
, , ö em. Hwestez. Friedrich Flurbuchs für Rabenau, — gebürtig aus Rio Grande do. Sul. ö Paula Henriette
. . V. . ju fN an den Parzellen Nr. 4 a, 75, 4 . Diefelbe soll, einen unehelichen Sohn unbekannten sämmtlich vertraten durch die Rechtsanwälte Dres. . . , , ,. Obligatien vem 14 St. einem Theile der Parzelle Nr. 471 des Flurbuchs Aufenthalts binterlassen haben. Der unerhebliche Semler und Burchard, wird ein Aufgebot dahin ober 1863 aus dem Auszuge aus dem Hypotheken! Großopitz, und Nachlaß scheint überschuldet zu sein. erlassen:
verletzt
h ist ve gegangen und s uf den Antrag . r ö 6 ö. 7 * ö J ; 37 . . ; . . ö. den. Antrag u 8.J. an den Parzellen Ne ba, ob s, oö b, 2 ) Am 15. Januar 1896 verstarb hier Louise daß Alle, welche an den Nachlaß des am s Grundstückseigenthümers zum Zwecke der Löschung 224, 225 des Flurbuchs für Obernaundorf Wilbelmine, geb. Littig, des Johann Heinrich 20 Dezember 1839 ohne Hinterlassung einer
der Post amortisirt werden. zustebende Koblenbergbaureckt aufgeben oder noch Hollermann rechtskräftig vom Bande geschiedene letztwilligen Verfügung kieselbst, verstorbenen
Reisende
getödtet od.
. 5 6 K H . . . ? * ö . , . ö ; . ö w 6 . 13 * . 6 1 * 1 148 —
11
innerhalb 24 Stunden gestorben
der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) 15
r
* —
Anzahl
113
sssenbahn⸗Betriebe.
12
Anzahl
Sonstige Unfälle
men⸗ stöße
uqvg 2alaa] Ino
Anzahl 6 18 A2
m Eisenbahn⸗-Betriebe (mit Ausschluß
Unfälle beim Ent⸗ Zusam⸗
gleisun gen
uꝛzuonoz o un
ei 556 17 512111611
uqug 22a] Ind
.
2
3 3
320,3 8.) 1367,37
l, 841 1
iz 3! 1734 )
1123,87
ein⸗ geleisig 1 1039,00 2 286,60 1788, 2
z
1206,R34 2041,76 304 1ꝗ” 60004 1340,18
Kilometer 353 96,46
1934,A 11 35 217,28 230
* *
21
1 2917,82 2 866. 2s
184916 1968, 39 z 123, 594 1889.39 20b6z, 8
s 419696 3 14069] .
3
Betrieb länge
̃ l.
l.
ö
Kg
na Ke Kö
enbahn⸗Direktion Köln
der Kgl. Berlin. rk der Kgl.
Magdebur annover
Breslau senb. .
Friedrich Franz
Eisenbahn
14 Verwa
Staats⸗ nbahn . zeisenbahnen in Elsaß⸗ ringen *
ö 12 Verwaltung
Brombe bezirk der Kgl.
9 Direkt.
J
Staats ⸗Cisenbahnen
Eis enbahn
rwaltungsbezirk der
fie en ltu
9 Verwa
8⸗Eisenbahn rk der Kgl.
ahn⸗Direkt. Elberfeld ion
rekt bezi kt.
ltungs
h
tungsbez bezirk der Kg
besir der Kgl.
be irt
lauer Gisenbahn üstriner Gisenb. Ludwi bezirk der önig⸗ Staats ⸗Cisenb. sbezirk der Kgl. Direktion Frank⸗ ö
6bezirk der 8 che Staait · E
9
ꝛ—
Nachweisung der Unfälle b Direktion
göͤbezirk der Kgl. irektion Alto
Eisenb. 7 .
lichen e , g ren
Erfurt. 15 Main ⸗Neckar⸗
bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 28. März 1380. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
98.
sche Eisenbahnen üchener Gisenbahn ;
Direkt.
z de
23 Verwaltung
ahnen ohne Unfä
Srheinisch) .
si
tun B ahnen. Cise ltun
nbahn⸗Direktion
echt
Eise r S Lübeck · e 10 Werra⸗ enb. Dire
ö
essi
erw
Eisenb h Oberhe
/
rwaltungs
u a Summen u. Durchschnittsz.
Bezeichnung ECisenbahn ürttembergische Eisenba 24 9 3. nh
Eisenb
isenb Eisenb 13 Mecklenb Eisenb. Eisenb 20 Verwaltun Dldenb.
11Rei Lo
1Güstrow⸗ Star
3
4
6 Verwa 16Ve 18 Verwa Ei 19 Ve 2Sãchsi
9 17 21