——— —
ö . ö. ö . ö 96 H
/ / 3 — —— 65 m 86* * mr r ü 2 — * * 2 2
Witthöft, ist am 2. April 1899, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs— verwalter: Landmann Julius Paulsen in Kisum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 1. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Juni 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
tiebüll, den 2. April 1890.
Muesfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2350 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters und Inhabers eines Pntz und Weißwagren⸗ geschäfts Fritz Wallmann zu Sterkrade ist am 3. April 1830, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Schröer zu Sberbausen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 April 1890 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 30. April. 1890. Gläubigeroersammlung und. Prüfungetermin den 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaale.
Oberhausen, 8. April 1890. .
Königliches Amtsgericht.
2353 Konkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller in Sandersleben wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 3. April 1890. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Der Büreauassistent Mahnke in Sandersleben wird zum Konkursverwalter er nannf Ronkursforderungen sind bis zum 29. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1890 Anzeige zu machen.
Sandersleben, den 8 April 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez Behr. Ausgefertigt: Sandersleben, den 8. April 1890. (L. S.) Niemann, Sekr Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
2305 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Herzberg in Strasburg W. Pr, wird beute, am 5. April 1880, Vormittag,s 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wyeiynski hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1390 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichseten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Mai 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Strasburg.
2517 stonlursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Wagner, Oekonomen in Ulm, wurde heute, Nachm. 4 Uhr, durch den stv. Amtsrichter Boscher das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts notar Hausser hier und Stellvertreter desselben Ger. Not. Assistent Pfeiffer hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Mai 1830. Wahl und Prüfungstermin 12. Mai 1890, Vorm. 10 Uhr.
Ulm, den 8. April 1899.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sigmund.
sn] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Hoursch, Anna, geb. Glasmacher, Inhaberin einer Gastwirthschaft zu Viersen ist heute, am §. April 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Rechtganwalt Kahlenborn zu Vöersen zum Konkursverwalter erngunt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden Offener Arrest und An— jeigefrist bis zum 20. Mai 1890. Erste Gläubiger⸗ versamZm lung am 6. Mai 18990, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bellinger, Amtsgerichte rath. (L. 8) Beglaubigt: Wulff, Ast. Gerichtsschteiber des Königlichen Amtegerichts.
2615 Kgl. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des Fridolin Standen⸗ maier, Bäckers in Wäschenbeuren, ist beute, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigesrist des §. 108 der K. O, sowie die Anmeldefrist je bis zum 24. Mai d. Is, der Wahl und Prüfungs termin dagegen auf Samstag, den 31. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr, eftimmt worden. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Jobst in Lorch.
Den 8. April 1890.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
2516 Konkurs verfahren.
Ucber das Vermögen der Mathilde, geb. Barden, Wwe. von Karl Görtz, Inhaberin einer Restauration in Worm, wird heute, am 3 April 1560, Nachmittags 4 Uhr, datz Konkurtver. fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Roth dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 1. Mai 1830 bej dem Gerichte anzu, imnelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eine; Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 6. Mai 1899, Nachmit⸗ tags 4 s1hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse gehörige Sache in Yesitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befißt der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Großhe rzoglickes Amtsgerickt zu Worms. J. V.: gez. Weirich. Zur Begl. : Kehr, Gerichtsschreiher.
.
2345 Kon knrsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Horigard in Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hier selbst, Zimmer 23, anberaumt.
Aachen, den 3. April 1890.
Berger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2307 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftanfmanns Siegmund Casper hier ist, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ nuar 1390 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1890 be— stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 27. März 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
12347 Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Gurr hier, Jacoblkirch= straße 2, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. März 1890 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1895 bestätigt ist, aufgeboben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters mt Schlußtermin duf den 24. Upril 1890, Nachmittags 123 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 31. März 1890.
Paetz, Gerichteschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 50.
2311 Veräußerungsverbot. ; Die Handlung Krumhoff & Afinger hier, Kaiser Wilbelmstraße 48, hat den Antrag geftellt, über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Simonsohn, alleinigen Inhabers der Firma Simon⸗ sohn & Co. hier, Kaiser Wilhelmstraße 59, das Konkursverfahren zu eröffnen. Der Antrag ist zu gelassen Es wird daher auf Grund des §. 93 der Konkurz-⸗Ordnung das allgemeine Veräußerungsverbot an die Erben des p Simonsohn erlassen. Berlin, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 489.
2340 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Carl Westerhausen, zuletzt zu Plittersdorf wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 5. April 1890
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2352 Brandenburg a. “8. Bekanntmachung.
In der Ulrsch'schen Konkurssache hat der Gemein⸗ schuldner, Handschuhfabrikant Carl Ulrich von hier, die Aufhebung des Konkursversahrens bean—⸗ tragt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklä— rungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichts- schrelberei, Zimmer Nr. 43, zur Einsicht nieder— gelegt.
Brandenburg a. /H., den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Rabert.
2348 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Viktoria verehel. Wittrock in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 8. April 1890.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Attuar Pötz sch, G. S.
2318 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers L. Hoffmann zu Frankfurt a. / O. wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Frankfurt a. / O., den 1 April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 2302 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Joseph Schmitz, in Firma P. J. Schmitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 2301 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mode, und Mannfacturwaaren⸗Händlers Wilhelm Diedrich Feinrich Asmussen, in
Firma Wilh. Asmussen, 2. Konkurs, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1890,
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber,
2351 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lampe zu Hona ist zur Prüfung zweier nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, den 1. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt
Hoya, den 1. April 1890.
Loheyde, Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts.
2344 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufaanns Antou Hoyer zu Jülich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zülich, den 3. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
256514 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Isak Traub, Landesprodukteuhändlers in Kannftatt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Tas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung n berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht rerwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sams⸗ tag, den 3. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amttgerichte hierselbst bestimmt.
stannstatt, den 8 April 1890.
Maeulen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ste! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Wilhelmine gesch. Breng el, Handels⸗ fran hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. März 189) angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kirchberg, den 8 April 18980.
Königliches Amtsgericht. Küchler. Bekannt gemacht durch: Thronicker, G.⸗-S.
23491 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flempners Wilhelm staipprath in Velbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläublger über die licht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. April 18990, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst auf dem Sitzungssaale bestimmt.
Langenberg, den 29 März 1890.
. Lättich, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23091 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Alexander Scheele, Inhabers des Tapetengeschäfts unter der Firma Vꝛax Scheele, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 9 April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. 2310 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Alexander Glöckner, Juhabers des Wachstuch⸗ und Spielwaaren⸗ geschäfts unter der Firma Alexander Glöckner zu Leipzig⸗Reudnitz wird., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1890 angenom⸗ mene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß er 24. Februar 1890 bestätigt ist, bierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
2317) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Falke, in Firma F. Achilles Nachfolger hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 14. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Lärz 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 29. Mäcz 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
2519 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmannes Josef Knapp von Miltenberg bat das Kgl. Amtsgericht hier heute gemäß §. 150 Konk.Ordg. Schlußtermin auf Mon⸗ tag, ven 5. Mai 1889, Vorm. 10 Uhr, bestimmt, wozu die Betheiligten hiemit geladen werden.
Miltenberg, 9. April 18390.
Kgl. Amtsgerichteschreiberei: Heist Kgl. Sekretär. 2313 Konkursverfahren.
Das Kogkurtverfahren über das Vermögen des Bauuuternehmers Eduard Becker in Mül haufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 3 April 1880.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Pr. Hock, Amtsgerichts rath.
2632] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Altmeher hierselbft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19 Fe bruar 1890 angerzommene Zwangs vergleich durch red tskräfligen Beschluß vom gleichen Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. —
Nennkirchen, den 5. April 1890.
Das Königliche Amtsgericht.
12304]
Bekanntmachung. In der Kaufmann Albert Jacobsohn'schen Konkurssache — Skaisgirren: 166 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai Staisgirren, den 2. April 1890.
Mey,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (2339) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fanny Schetter, geb. Wittelshöfer, af händlers Ehefran, Inhaberin eines Wei ß⸗ und Wollwaarengeschäfts hier, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts ⸗ beschluß von beute aufgehoben.
Den 1. April 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
2520 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Haack zu Wollin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechte= kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wallin, den 5. April 1890. .
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Taris⸗ ꝛc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen.
23561 Bekanntmachung.
Mit dem 10. April 1890 tritt zum Südostpreußsti⸗ ö Verbandsgütertarif der Nachtrag IV. in
aft.
Derselbe enthält: /
1) Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs- Reglement und ver besonderen Tarif⸗ vorschriften, sowie neue Vorschriften über die Kontrole der Ausfuhrgüter. ö
2) Neue bezw anderweite Frachtsätze für Alexan⸗ drowo, Alt ⸗ Damm, Carol inenhorst, Heiligen,. beil Orzechowo und Stargard i. Pm. des Bezirks Bromberg und Pillau der Ostpreußi— schen Südbahn. ;
3) Aenderungen der Ausnahmetarife und, Ein ⸗ führung eines neuen Ausnahmetarifz für be⸗ stimmte Düngemittel, Erden, Kartoffeln und Rüben.
4) Berichtigungen und bereits früher veröffent⸗ lichte Tarifänderungen. ĩ
Hierdurch wird der Staatshahn-⸗Gütertarif Brom⸗ berg Berlin vom 15. Juli 1888 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwischen den Stationen Grasewo, Lyck und Prostken der Ostpreußischen Süd bahn einer und den Stationen Alt⸗Damm, Caro⸗ linenhorst und Stargard i. Pm. des Bezirks Berlin andererseits aufgehoben.
Dle für den Ausnahmetarif für Wegebaumateria⸗ lien eintretende einschränkende Maßregel tritt erst mit dem 15. Mai d. J. in Kraft. (
Abdrücke des Nachtrages T7. sind bei den Fahr⸗ ,, der Verbandsstationen zu be⸗ ziehen.
Bromberg, den 1. April 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2354 Kursk⸗Kiewer Verkehr.
Vom 18. Mai neuen Stils 1390 ab werden die im 1. Nachtrag zum Theil J. des Tarifs für den Kursk-Kiewer Verkehr vom 16/27. September 1889 enthaltenen Getreidefrachtsätze von den nachstehend benannten Stationen der Kursk⸗Kiewer Bahn nach Pillau um die folgenden Beträge erhöht? Kursk 6.1 Rbl. Djakonowo. G12 Rbl.. Jwanino 0.14 Rbl, Lgow O16 Rbl, Kolontajewka 9.24 Rbl., Korenewo 0, is Rbl., Gluschkowo O9 Rbl., Nowo⸗ selti 0,19 Rbl, Woroschba O22 Rbl., Putivl 41 Rbl, Grutfoje 055 Rbl., Konotep G, 72. Rbl., PliEki 07 Rbl', Krutye O30 Rbl., Nieschin 6,03 Rbl.
Bromberg, den 2 April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
2367 Auhang II. zum Eydtkuhner Transit⸗ Gütertarif.
Die Station Treuchtlingen der k. b. Staatg⸗ bahnen wird mit Giltigkeit vom 15. April d. J in den Ausnahmetarif 1 Kategorie 2 des Anhangs II. zum Eydtkuhner Transit ⸗ Gütertarif vom 1. Januar i889 mit einer Entfernung von 1250 km und den Frachtsätzen von 3,94 „ für 1090 kg für die 5000 kg Klasse und 253 „ für 100 kg für die 10 000 kg Klasse aufgenommen.
Bromberg, den 2. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
2355] Berliu⸗Bayerischer Güterverkehr.
Der am 1. September 1889 zur Einführung ge⸗ langte Ausnahmetarif für Schweißofenschlacken von Hammerau nach Berlin Anh. Dr. Bhf. wird vom J. Juni d. J. ab außer Kraft gesetzt.
Erfurt, den 5. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.
23568] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.
Die Stationen Solingen ⸗ Nord und Solingen⸗Süd des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld werden vom 15. April d Is. ab in den Ausnahmetarif E. fur die Beförderung von Basalt u. s. w. auf⸗= genommen. Das Nähere ift bei den betreffenden Güterabfertigungen zu erfahren.
Köln, den 5. April 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechts rheinische).
Redacteur: J. V.: Sie menroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 9G.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den II. April
—
—
1899.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an vox)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
Berlin auch durch d Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertions preis für den Raum einer Druckzeile
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan-Aenderungen der deutschen
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich rscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 M 509 3 für das i . — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
* —
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandtgeselischaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik zes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ zegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dein Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabendt (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resxr. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 2422 M.- Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1207, woselbst das von dem zu Süchteln woh⸗ nenden Kaufmann Heinrich Lehnen daselbst unter der Firma H. Lehnen kestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt, worden: Der Kaufmann Ernst Hoffmann in Süchteln ist als Handelsgesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten;
sodann ist unter Nr. 1450 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma H. Lehnen zu ,, errichtete Handelsgesellschaft eingerragen
orden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Lehnen und Ernst Hoffmann, Beide in Süchteln wohnend,
Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. be⸗ gonnen.
M. Gladbach, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(24231 M. Gladbach. In Las Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1259. woselbst die unter der Firma Rheinische Dampf⸗Falzziegelfabrik Schlüter C Cie mit dem Sitze in Brüggen bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Heinrich Roßbach in Rheydt ist am 7. Oktober v J. aus obiger Gesellschaft ausgeschieden
M.⸗Gladbach, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
2424 M.- Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1245, woselbst die unter der Firma Peter Reck Nachfolger mit dem Sitze zu M.⸗-Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Albert Remy, zu M.Gladbach wohnend, aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.
M.⸗Gladbach, den 1. April 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster. Handelsregister 2425 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Kaufmann Joseph Waltermann zu Münster für die Firma H. Waltermann zu Münster ertheilte, unter Nr. 176 des Prokuren⸗ * eingetragene Prokura ist am 1. April 1890 gelöscht.
Münster. Handelsregister 2426 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1162 die Firma Jos. Waltermgnn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseyh Waltermann zu Münster am 1. April 1890 eingetragen. Neisse. Bekanntmachung. 2430 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 377 eingetragene Firma: „Louis Leipziger“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Gleichzeitig ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1093 folgende Eintragung bewirkt worden: „Louis Leipziger. Neisse“. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Leipziger aus Neisse, 2) der Kaufmann Carl Haberkorn daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Neisse, den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht.
2431 Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 5H eingetragen die offene Handelsgesellschaft Petersen . Fuhlendorf in Neumünster und als deren Inhaber; 1) der Schuhmachermeister Hans Hinrich Detlev Petersen, 2) der Schuhmacher Heinrich Wilhelm Fuhlendorf, Beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 8. April 1890 begonnen. Neumünster, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. Niebüll. Bekanntmachung. 24321 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 30 ein getragene Firma: Thygo Ingwersen zu Niebüll, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Niebüll, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Niebüll. Bekanntmachung. (24331
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 34 eingetragen die Firma:
„Thygo Ingwersen Nachfolger“
und als deren Inhaber die Kaufleute Tade Peter . und Julius August Herrmannsen zu
ebüll. =
Niebüll, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Oster feld'. Bekanntmachung. 24341 Königliches Amtsgericht Osterfeld. . unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma
1. 4
Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aetien
Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld,
Colonne 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 3. April 1890 an demselben Tage eingetragen worden: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 21. März 1890 sind als Mitglieder des Vorstandes die Herren: a. Paul Krumbhborn, b. Carl Schliephacke, und zwar der Erstere als kaufmännischer, der Zweite als technischer, bezüglich Fabriksdirektor, mit der Verpflichtung der gemeinschaftlichen Zeichnung für die Gesellschaft ernannt.
Ferner hat der Aufsichtsrath zum Prokuristen der Gesellschaft:
; den Buchhalter Hermann Langenberg mit der Berechtigung der Zeichnung für die Gesell⸗ schaft neben einem Mitgliede des Vorstandes bestellt und ist dieses unter Nr. 1 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Durch die Ernennung der beiden Vorstandsmit⸗
glieder ist die Funktion des bisherigen Direktors SG. Renneberg erloschen. Vosen. Handelsregister. 2436 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 663, wo⸗ selbst die Firma J. Blumenthal zu Posen auf— geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Max und Johanna Blumenthal übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Die Firma ist übertragen nach Nr. 510 des Gesellschafts registers.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 510 die seit dem 12. Januar 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firma J. Blumenthal mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesell⸗ ö
1) der Kaufmann Max Blumenthal zu Posen,
2) das Fräulein Johanna Blumenthal daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 5. April 18909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 2435
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 511 die Han—= delsgesellschaft in Firma Lindau Winterfeld mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweig niederlassung in Posen, und sind als Gesellschafter dieser Handelsgesellschaft:
der Kaufmann Ferdinand Max Lindau zu
Magdeburg,
2) der Kaufmann Otto Eugen Lindau daselbst mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 31. Dezember 1867 begonnen hat.
Posen, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Saarbrücken. Handelsregister 2439 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 2. er. hat der Inhaber der Firma „N. Hetzler“ mit dem Sitze zu Saar— louis dem Kaufmann Adolf Hetzler daselbst für die Firma Prokura ertheilt. Eingetragen gemäß Verfügung vom 3. er. unter Nr. 365 des Pro⸗ kurenregisters. Saarbrücken, den 5. April 1890. Der Erste k des Kgl. Amtsgerichts. riene.
Seelow. Bekanntmachung. 2440 Unter Nr. 167 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Meißner zu Kienitz. Ort der Niederlassung: Kienitz. Bezeichnung der Firma: Ernst Meismer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1890 am 8. April 1890. (Akten über das Firmen register Bd. 1X. Bl. 26.) Seelow, den 8. Apcil 1890. Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. 24421] Unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters ist folgende Eintragung bewirkt: Prinzspal: Kaufmann Ernst Meißner zu Kienitz. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Ernst Meißner. Ort der Niederlassung: Kienitz. . Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 167 des Firmen
registers. Meißner zu
Prokurist: Kienitz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1890 am 8. April 1890. (Akten uber das Prokuren⸗ register Band J. Blatt 136)
Seelow, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sommerteld. Bekanntmachung. Il2441]
Für die unter Nr. 28 unseres Firmenretisters eingetragene Firma Pirscher Co ist dem Kauf- mann Hermann Jahn zu Sommerfeld Prokurg er⸗ theilt 3 ist dies unter Nr. 8 des Prokurenregisters vermerkt.
Kaufmann Theodor
Stralsund. Bekanntmachung. 2438 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. April 1890 an demselben Tage eingetragen: a. Unter Nr. 532 in Col. 6 bei der Firma Carl
Meincke Buchhandlung zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist auf den Buch⸗ händler Emil Warnke zu Stralsund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Carl Meincke's Buchl. E. Warnke
fortführen wird (efr. Rr. 886 Firm-Reg.).
b. Unter Nr. 886 die Firma Carl Meincke's Buchl. E. Warnke zu Stralsund und als deren Inhaber der Buchhändler Emil Warnke daselbst.
Stralsund, 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Stralsund. Bekanntmachung. 124537
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51 in Col. 4 bei der
„Portland⸗Cement Fabrik, Kalk⸗ und
Gyps . Brennerei Franzenshöhe C. A.
Rühs u. Co zu Stralsund“
zufolge Verfügung vom 3. April 1890 an demselben Tage eingetragen:
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden;
1) der Kammerarius a. D. Theodor Becker,
2) der frühere Assessor, jetzige Bürgermeister Otto Brandenburg, der Rentier Alfred Brunst, der Kaufmann Carl Albrecht Rühs, der Kaufmann Carl Saß,
) der Kaufmann Wilhelm Schmok.
An Stelle des Maurermeisters Theodor Teichen ist die Wittwe desselben, Clara, geb. Stademann, eingetreten. Neu eingetreten in die Gesellschaft ist der Bautechniker Carl Behn zu Stralsund.
Die Gesellschafter sind gegenwärtig:
1) die Wittwe des Maurermeisters Theodor i Clara, geb. Stademann, zu Stral⸗ sund,
2) der Bautechniker Carl Behn daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. 9
Stralsund, den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Tremessen. Bekanntmachung. 2443
Die Eintragungen in das Handels-, Genossen schafts⸗ und Musterregister sowie die Eintragungen in das Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft der Amts— gerichte zu Tremessen und Mogilno werden im Jahre 1890 an Stelle des Mogilno'er Kreishlattes, welches mit dem 1. April 1850 in Tremessen zu erscheinen aufgehört hat, in dem mit diesem Zeitpunkte in Tremessen neu erscheinenden, Mogilno'er Kreisblatt, Tremessener Zeitung“ veröffentlicht werden. Tremessen, den 4. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Weissenrels. Handelsregister. 24451 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 220 die Firma: Stadtgemeinde Weißenfels mit dem Sitze zu Weißenfels sowie als deren Inhaber die Stadtgemeinde Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 1. April 1890.
Königliches Amtegericht.
Wer den. Handelsregister 2447 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 die Firma Otto Kuhl und als deren Inhaber der Han nam Otto Kuhl zu Kettwig am 3. April 1890 eingetragen. Werden, den 3. April 18930.
Königliches Amtsgericht.
[2523 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts— register Nr. 218 Col. 4 bezüglich der Firma Gesell schaft für Linde's Eismaschinen zu Wies baden folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. März 1890 ist der Ingenieur Fried. Schipper zu Wies⸗ baden zum Vorstand der Gesellschaft an Stelle des abgetretenen Professors Carl Linde und der Ingenieur August Krebs daselbst zum Stellvertreter des Vor— stands statt des zum Vorstand gewählten Fried. Schipper ernannt worden. Wiesbaden, den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
; 2624
Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 281 eingetragen worden, daß die Firma Hch. Hirsch Co. in Hirsch Klee⸗ mann geändert ist. Wiesbaden, den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
. — (2525 Wiesbaden. In das Firmenregister wurde heute folgender Eintrag n wh Gol. 1. Nr. 977.
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Mathias Bentz zu Wiesbaden.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: M. Bentz. Wiesbaden, den 5. April 1890.
Sommerfeld, den 3. April 18909.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. 2444 Die sub Nr. 143 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „W. Samolewski in Zerkow“ ist erloschen. Wreschen, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht.
1. — ö
2448 Wriezen. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 242 eingetragene Firma Reinhold Köhler zu Wriezen gelöscht worden. Wriezen, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
2489 Gotha. In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Fol. 6i. Landwirthschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Teutleben. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 2. März 1890 mit dem Sitz in Teutleben. Gegenstand des Unterneh— mens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft— lichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 ος für jeden erworbenen Geschäfts— antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, be— trägt zwei.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Gothaischen Re⸗ gierungsblatt“ zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Schultbeiß Louis Seyfarth in Teutleben, als
Königliches Amtsgericht. VIII.
Direktor. 2) Landwirth Reinhold Baumbach das. als Ren— dant und Landwirth Albert Thomas in Frottstädt als Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter- zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gotha, am 19. März 1890.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
. ö ö 20952] Güstrow. In das kiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Fol. 13 Nr. 3:
Col. 2: Molkerei⸗Genossenschaft Zapkendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht.
Col. 3: Zapkendorf.
Col. 4: Die Genossenschaft ist begründet durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1890.
Aus demselben wird bemerkt:
1) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein schaftliche Verwerthung, der von den Genossen in ihrem landwirthschaftlichem Betriebe gewonnenen Milch.
2) Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem. Vorsitzenden des Aufsichtgraths durch zwei—⸗ malige Einrückung in die Güstrower Zeitung be— wirkt, und geschieht die Beurkundung der Beschlüsse der Generalversammlung durch Unterschrift des Vor⸗ sitzenden und des Schriftführers.
3) Die Genossenschaft wird Dritten gegenüber rechtsgültig verpflichtet durch die Zeichnung der 6 und die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes.
4) Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft vom 1. Juli jeden Jahres bis zum 30. Juni des folgenden, das erste wird von der Eröffnung des Molkereibetriebes bis zum 30. Juni des nächst— folgenden Jahres bemessen.
5) Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer A. von Buch auf Zapkendorf, Gutsbesitzer M. Breem auf Mierendorf, Domainenpächter H. Voß zu Rossewitz.
Güstrom, den 31. März 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Hildesheim. Bekanntmachung, 24861 Im Genossenschaftsregister ist Fol. 7 zur Firma Molkerei ⸗Genossenschaft Dinklar, einge ⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generasversammlung vom 26. März d. J. ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder die Hofbesitzer Johannes Köhler und Wigand Junker in Vinklar ernannt, welche die Firma als solche zeichnen in Liquidation. Hildesheim, den 4. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V.