1890 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. . 2 2 / , , ,

1

ö 1661 3 . . 3 * ; i ( 1 1 ( 36. ;

m, , ...

.

2.

/.

? . 161

.

.

J

* 51 1

.

1 ö 1

1 ö 3

1

6 11

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 520, wofelbst die Handeltsgesellschaft in Fitma: B. Grund C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Grund setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 592 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 592 die Handlung in Firma: B. Grund C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Grund zu Berlin einge— tragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 865, wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma:

Dahl * Skrziwan mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ein getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ; ; Der Maschinenbauer Rudolf Gustav Adolf Dahl zu Berlin setzt das Handelsgeschaft unter

der Firma: R. Dahl fort. Vergleicht Nr. 20 591 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Fitmenregister unter Nr. 20591 die Handlung in Firma: R. Dahl mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inbaber der Maschinenbauer Rudolf Gustas Adolf Dahl zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 980, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. Æ E. Friedländer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eir⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die verehelichte Martha Bukowzer, geborene Friedländer, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 6589 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 589 die Handlung in Firma: M. Æ E. Friedländer E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verehelichte Martha Bukowzer, geborene Fried⸗ länder, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 067, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: W. Bönnhoff Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Brau— meister Gottfried Carl Richter zu Berlin über— gegangen.

Vergleiche Nr. 20 590 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 590 die Handlung in Firma: W. Bönnhoff Nchf. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inbaher der Braumeister Gottfried Carl Richter zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Barnewitz Nachf. Lemcke & Tschirner am 1. April 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftelokal: Weidendamm Rr. D sind der Kaufmann Carl Theodor Ernst Lemcke und der Kauf mann Richard Heinrich Tschirner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12165 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Hartig Co.

am 20. Februar 1860 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäfte lokal: Alexandrinenstraße Nr. 36) sind der Kaufmann Carl Hermann Theodor Hartig und der Kaufmann Rudolf Adolf Heinrich Adalbert Leopold Serson, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hartig berechtigt.

Dies ist unter Nr. 12166 des Gesellschafts— registers eingetragen werden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Schmidt Thiel

am 1. April 1890 begründeten offeren Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Jacobikirchstraße Nr. 6) sind der Fabrikant Hermann August Wilbelm Schmidt und der Kaufmann Ernst Georg August Thiel, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12167 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Christopb Wilhelm Herre zu Potsdam hat für sein zu Potsdam mit Zweignieder lassung zu Berlin unter der Firma:

W. Herre C Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 393) dem August Otto Hummel zu Berlin Prokurg er—⸗ tbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8425 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12 484 die Firma: Julius Lange.

Firmenregister Nr. 195 0388 die Firma:

Leopold Lehmann.

Firmenregister Nr. 20 209 die Firma: S. Denckewitz.

Berlin, den 10. April 1890.

Königliches 1, JI. Abtheilung 56. il a.

Kernburg. Handelsrichterliche 2645 Bekanntmachung. Fol. 353 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: ; rubr. J. (Firma) wg G Gebbert in Bernburg, offene Handelẽsgesellschaft, errichtet am 1. April 1890. rabr. II. (Inhaber)

1) Schneidermeister Wilbelm Görbing in Bein⸗ burg, 23 Kaufmann Otto Gebbert in Bernburg. Bernburg, den 9. April 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KRocholt. Sandelsregister 2390 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 die

Firma „Walter Kayser“ und als deren Inhaber

er Kaufmann Walter Kayser zu Bocholt am

Gutdo Kay

registers vermerkt ist. Bocholt, den 23. März 1890. Königliches Amtsgericht. 2407 Eranngchweig. Ins biesige Handelsregister Band V. Seite 84 ist heute die Firma „Meese Rasche“ (Uhrenhandlung en 3ros), als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Meese und Heinrich Rasche, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften' Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April er. Brauuschweig, den 5. April 1390. Heizogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

NRræesl⸗an. Bekanntmachung. 2650

In unser Gesellschaftsregister ist bei Ur. 1368, besteffend die Aktiengesellschatt Breslaner Straßen ˖ Eisenbahn-Gesellschaft hier heute eingetragen worden:

Der Ingenieur Conrad Baller zu Breslau ist in den Vorstand eingetreten.

Die dem Aufsichtsrathsmitgliede Kaufmann Emil Huber zu Breslau ertheilte Befugniß, ein behindertes Vorstandsmitglied zu vertreten, ist erloschen.

Breslau, den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht. KEreslar. Bekanntmachung. 2651 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1711 das Erlöschen der dem Oscar Witt von dem Kaufmann Max Witt hier für die Nr. 835 des Firmenregisters eingetragene Firma Max Witt ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 18980. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 2649 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7821 das Erlöschen der Firma Georg Wattenbach hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 2648 Die unter Nr. 665 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellschaft: Bromberger Damp fpappen⸗ und Papier⸗ Fabrik Fließ & Co hat sich aufgeloͤst. Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Mever Fließ zu Bromberg übergegangen. Demiufolge ist in unser Firmenregister Nr. 1097 die Firma: Bromberger Dampfpappen - und Papier⸗ Fabrik Fließ; C Co mit dem Sitze in Bromberg und als deren In- haber der Kaufmann Meyer Fließ von bier zufolge Verfügung vom 2. April 1890 am 4. Axril 1890 eingetragen worden. Bromberg, den 4. April 1890. Königliches Amtsgericht.

unter

26161 Rühl. Nr. 1977,78, 1888. In das Gesellschafts . register wurde eingetragen: 2. am 3. April d. J, 1) zu D. 3. 48 zur Firma „Edesheimer & Co“ in Bühl. Diese Kommanditgesellschaft ist in Folge des am 20. März 1890 gestorbenen persönlich haf— tenden Gesellschafters Oscar Edesheimer aufgelöst. Das Handelsgesckäft wird unter der bisherigen Firma von der snb OZ. 56 eingetragenen neuen Kommanditgesellschaft, auf welche es unter Umgang— nabme von einer Liquidation mit allen Aktiven und Passiven eigenthümlich überging, weiter geführt. 2) Unter O. 3. 566 die Firma „Edesheimer Æ Co“ in Bühl. Diese seit 1. April 1890 bestehende Kommanditgesellschaft hat zum persönlich haftenden Gesellschafter den Fabrikanten Joseph Einstein, wohnbaft in Göppingen (Württemberg Sie führt ihr Geschäft, welches sie von der sub O.-3. 48 mit der Firma „Edesheimer C Ce“ eingetragenen, nunmehr aufgelösten, Kommanditgesellschaft eigen⸗ thümlich mit allen Aktiven und Pafsiven erwarb, mit diefer Firma in hiesiger Stadt weiter. Dem dabier wohnbaften Kaufmann Karl Baer ist Prokura ertheilt. b. Am H. April d. J. zu O-3Z ö5ß zur Firma „Edesheimer C Ce in Bühl. Der ver= sönlich haftende Gesellschaster Kaufmann und Fabri— kant Joseph Einstein, wohnhaft in Göppingen, Bürger in Buchau (Würitemberg) ist geit dem 6. September 1874 verheirathet mit Luise, geb. Kaufmann, von Göppingen. Dieselben leben, da sie vom Landrechte abweichende Bestimmungen nicht getroffen baben, in der landrechtlichen (württem⸗ bergischen) Errungenschafts ⸗Gesellschaft. Bühl, den 6. April 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

2387 RKützorw. In das hiesige Handeltregister ist Fol. 131 Nr. 127, betr. die Handelsfirma L. Poten berg in Bützow zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bützow, den 8. April 1890. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.

Cõthen. Sandels richterliche 2391 Bekanntmachung.

Das Erlsschen folgender im hiesigen Handelsregister eingetragenen aber nicht bestehenden Handeltsnieder⸗ lassungen:

1) Fol 5ß5.

Firma Moritz L. Löwenberg in Cöthen,

Inhaber Kaufmann Moritz Löwenberg,

2) Fol. 648. Firma Guftav Schulze in

Cöthen, Inhaber Kaufmann Gustav Schulze,

soll, nachtem die Anmeldung Behufs Eintragung

des Erlöschens nicht hat herbeigeführt werden können, von Amtswegen eingetragen werden.

Die genannten Firmeninbaber., deren Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, bezüglich deren Rechtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis zum 14. Juli 1899 einschließlich schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Cöthen, den 8. Avril 1890. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Hamnritz. Bekanntmachung. 2392 In unser Register für Ausschließurg der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sup Nr. 499 einge⸗

tragen, daß der Kaufmann Friedrich Waldemar

Sieg in Danzig für die Ehe mit Antoinette

zargarethe Jütia Hoppenrath durch Vertrag vom 17. Oltober 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen bat, daß das von der künftigen Ebefrau in die Ehe Eingebrachte, sowie das in der Ebe später durch Erbschaften, Geschenke. Vermächtnisse, Glücksfälle oder durch andere Thätigkeit Erworbene die Eigen— schaft des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 5. Avtil 1890.

Königliches Amtegericht. X. 2824 Harmstadadt. Großherzogthum Heffen. Handelsgerichtliche im Monat März 18990 veröffentlichte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt J.

Firma Geschwister Weil in Darmstadt, gleich. berechtigte Theilhaberinnen Amalie Weil und Margaretha Weil.

Firma Weisse Müller zu Darmstadt, gleich= berechtigte Theilhaber August Weisse und Heinrich Müller.

Firma Paul Störger Sohn zu Darnistadt ist erloschen.

Firma Julius Hofmann zu Darmftadt, In— haber Julius Hofmann.

Amtsgericht Fürth.

Firma Farbenfabrik Stutzmaun in Birkenau,

Inhaber Br. Ernst Stutzmann. Amtsgericht Groß⸗Berau.

Firma Ludwig Kahn zu Trebur, Ludwig Kahn.

Firma Horst . Wenner zu Goddelan ist erloschen.

66 A. Horst zu Goddelau, Inhaber Adam orst.

Firma Hch. VBlt. Wenner zu Goddelau, In— haber Valentin Wenner III.

Firma A. Astheimer Wittwe zu Astheim. nunmehriger Inhaber der seitherige Prokurist Ben— jamin Rothschild.

Amtsgericht Groß⸗Umstadt. ͤ . Georg Knierieme zu Lengfeld ist er— oschen.

Firma Nieolaus Lippert Nachfolgerin, Margaretha Seeger zu Lengfeld ist erloschen.

Amtsgericht Offenbach.

Firma Friedrich Moller, Gürtlerei zu Offen⸗ bach, Inhober Carl Moller.

Firma Gebr. Pöhler zu Offenbach, nun— . alleiniger Inbaber Simon Julius Eduard

öhler.

Firma L. Wolff C Cie zu Offenbach, nun mehriger alleiniger Inhaber Richard Levi, Prokuristin deffen Ehefrau Helene, geb. Bessunger, die der Jakob Levi Chefrau ertheilt gewesene Prokura ist er— loschen

Firma F. Stock III. zu Offenbach, als ver. trekungeberechtigter Theilhaber ist Casimir Stock eingetreten

Firma Franz Klein Nachfolger zu Offenbach, nunmehrige gleichberechtigte Theilbaber. Lazarus Oppenheimer und Karl Greiner, die Prokuren der Sara Baum und des Ludwig Baum sind erloschen.

Amtsgericht Reinheim.

Firma Johannes Matthes, Handelsgeschäft nit Mehl und Frucht in Fränkisch⸗Erumbach ist erloschen.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma J. L. Litzendorf in Bensheim ist er loschen.

Firma E. Döring in Bensheim ist erloschen.

Firma C. Winther Comp. zu Bensheim, gleichberechtigte Theilhaber Carl Winther und Wil helm Fischer.

Firma Gebrüder Bendheim zu Beusheim, zum Prokuristen wurde Meyer Bendheim bestellt. Amtsgericht Gießen.

Firma Aug. Graff n. Cie zu Gießen Commanditgesellschast Offener Theilhaber ist August Graff.

Firma Koch und Patz zu Gießen ist erloschen.

n Augnst Schlesßinger zu Gießen, als Prokuristin wurde die Ehesrau des August Schleßinger, Amalie, geb Mendelsohn bestellt.

Firma Joh. Balth. Noll und Gebrüder Bücking zu Gießen, nunmehrige gleichberechtigte Theilhaber sind: Georg Noll, Adolf C. E. Noll und Georg Emil Möhl.

Firma F. C. B. Foch ju Gießen, Inhaber Friedrich Earl Benjamin Koch, als Prokurist ist Louis Kreiling bestellt.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma Moses Rotschild Söhne zu Alsfeld, Inhaber Abraham Rothschild II.

Firma Geschwister Weil zu Alsfeld ist er

loschen. , Amtsgericht Butzbach. Firma Nicolaus Grüninger Nachfolger zu Butzbach ist erloschen. Firma Hermann Reitz zu Butzbach, Inhaber Hermann Reitz. Amtsgericht Grünberg. Firma Appel d Rapsilber zu Grünberg ist

Inhaber

erloschen.

Firma Daniel Appel zu Grünberg, Inhaber Daniel Appel.

Firma SH. Robert zu Grünberg, nunmehriger Inhaber Otto Robert; derselbe fährt das Geschãft mit dem Zusatze Inhaber Otto Robert“ weiter.

Amtsgericht Ortenberg.

Firma Heinrich Weckesser zu Ortenberg, In haber Heinrich Weckesser.

. Amtsgericht Mainz.

Firma Georg Kappesser auf dem Wahl⸗ heimer Hof, Gemeinde Hahnheim, Inhaber Georg Kappesser.

Firma Philipp Franz Dietrich in Mainz, Inhaber Pkilipp Franz Dietrich.

V4 Jakob Weis Cie zu Mainz ist er— oschen.

Firma Simon Mayer . zu Ober ⸗Olm, In- haber Simon Mayer 1

Firma Johannes Schnorrenberger zu Essen⸗ heim, Inhaber Johannes Schnorrenberger.

Firma F. Büdingen zu Wainz ist erloschen.

Firma Josef Kneib 1E. zu Zornheim, In⸗ haber Josef Kneib II.

Firma H. Koch zu Ober⸗Olm, Inhaber Hein rich Koch.

Firma Hermann Schilling zu Hahnheim, In haber Hermann Schilling. an Balthasar Jacsb zu Mainz ist er— oschen.

Firma Sugo Wienen zu Mombach, Inhaber Hugo Wienen.

Firma Rheinische Dampf Cognac⸗Brennerei Gustad Brunet zu Mainz, Inhaber Gustav Brunet.

Firma Grimm ( Boruschlegell zu Mainz, Theil haber Michael Sebastian Bortzschlegell ist gus⸗ geschleden, nunmehriger alleiniger Inbaber Wilhelm Grimm. .

Firma Oesterreichische Feinbäckerei Schwarte * Eigel zu Mainz (Zweignie derlassung) Theil. baber Heinrich Karl Ehristian Schwarte und Karl Wilhelm Eigel.

Firma H. J. Huygen Nachfolger, Haupt⸗ agentur der Niederländischen Dampfschiff⸗ rhederei, Spedition und Commission zu Mainz, Theilhaber Ludwig Champion ist ausge schieden, nun⸗ mehrige alleinige Inhaber Josef Stenz und Georg Bruck wilder.

Firma Volk u. Krämer, Pfälzische Wachs⸗ bleiche und Wachswaarenfabrik in Liquidation zu Kostheim ist erloschen.

Firma Wilh. Simon zu Mainz, nunmehrige Wilhelm Simon Wittwe, Johanna, geb.

ahn.

Firma Schäfer n. Nack zu Mainz ist er— loschen.

Firma Peter Koch zu Kastel, nunmehrige In— haberin Babette Wentzel, geb. Koch.

Firma David Reiling zu VYainz. nunmehrige Theislhaber David Reiling Wittwe, Jeanette, geb. Schmalkalden, und Hermann Reiling. ö . Firma Hofmann u. Zorn zu Mainz ist er— oschen.

Firma Gebrüder Klum zu Mainz, Theilhaber Alovs Klum ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Franz Klum.

Firma Franz von Metternich Nachf. In⸗ haber Aloys Klum. .

Firma Karl Sickinger zu Mainz, Inhaber Karl August Friedrich Sickinger. .

Firma Gebrüder Bock zu Mainz, nunmehriger Inhaber August Schmitz; die dem Ernst August Bock ertheilte Prokara ist erloschen.

Firma J. Bender K Cie zu Mainz, gleich berechtigte Theilhaber Jakob Bender und Gustav Brück.

Firma G. W. A. Ziegler Nachfolger zu Mainz, Inhaber Friedrich Wilhelm Barnarius.

Firma Haack Kluth zu Mainz, gleichberech tigte Theilhaber Christian Haack und Wilhelm

Kluth.

Amtsgericht Bingen. . E. Sieglitz zu Bingen, Inhaber Eugen Sieglitz. =

3 Ludwig Mann zu Bingen ist erloschen.

Firma Martin Scheuermann . zu Ober⸗ Jugelheim, Inhaber Martin Scheuermann J.

Amtsgericht Worms.

Firma Vereinigte Strohftofffabriken (Zweig ˖ niederlaffung) Rhein ˖ Dürkheim, die Prokura des Wilheim Kränacher und W. Röck ist erloschen; nunmehriger Prokurist Friedrich Robert Rudolvh Reppchen, welcher nur in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder nur in Gemeinschaft mit cinem der übrigen Prokaristen der genannten Firma folche zu zeichnen herechtigt ist.

Firma Va. Debus zu Alzen, nunmehrige In⸗ haberin Catharina Debus, Prokurist der seitherige Inbaber Valentin Debus.

Firma L. A. Enzinger zu Worms, die Pro kura des Wilbelm Sieber ist erloschen.

Firma Sigm. Rückert zu Worms, Inhaber Sigmund Rückert.

Firma L. A. Enzinger z Worms, Prekurist Jean Metzger.

Firma Emanuel Koch zu Alzey, Theilhaberin Emanuel Koch Wittwe, Regine, geb. Haas, ist aus- . nunmehriger alleiniger Inhaber Adolph

och.

Firms Karl Böhmer zu Alzen, Inhaber Karl Böhmer.

Firma Clemens Trumpler ju Worms, die dem Wilhelm Lücker ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma Robert Dosenheimer zu Worms, Inhaber Robert Dosenheimer. Handelsrichterliche 2394 Bekanntmachung.

Auf Fol. 943 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma „Wilh. Schildhaner“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilb. Schildhauer in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 3. April 18980.

Herjogl. Anhalt. Amtegericht. Gast.

PDessan.

Dessau. Sandelsrichterliche 23951

Bekanntmachung.

Auf Fol. 344 des hiesigen Handelsregisters ist hente die Firma „Hartwig Groth“ in Dessan und als deren allesniger Inhaber der Kaufmann Hartwig Groth daselbnt eingetragen worden.

Dessan, den 3. April 18990.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Ga st.

123903] Detmold. In das Firmenregister der Stadt Detmold ist der Kaufmann Gustav Bierkake hiers. mit der Firma G. Bierhake unter Nr. 196 beantragtermaßen heute eingetragen.

Detmold, den 8 April 1890 Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg

Pt. KRrone. Sekauntmachung. 2446

In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die Firma Max Schweriner und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schweriner zu Dt. Krone, zu⸗ folge Berfüßzung vom 2. April 1890 heute einge⸗ tragen worden.

Dt. Krone, den 3. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg. Bekanntmachung. 2657

Auf Fol 140 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Bankverein Schkölen, Com⸗ mandite Eisenberg“ als eine Zweigniederlassung der unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Naumburg a. S. laut Gesellschaftspertrags vom 16. Dezember 1889 am 10. Februar 18960 eingetragenen Attiengesellschaft Bankverein Schkölen zu Schkölen“ eingetragen worden.

Inhaberin der Firma ist diese Altiengesellschaft, deren Aktien aus 150 Stück zu je 1000 4 bestehen und auf den Namen lauten.

Zugleich ist mit eingetragen, daß der Borstand derfelben aus 3 Personen, cinem Direktor, Kassirer und Controleur bestebt, welche zugleich als Pro⸗ kuristen einzutragen sind und die Gesellschaft in der Weise vertreten, daß Schriften und Urkunden für diefelbe verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft verseben und von zwei Prokuristen unterzeichnet sind. Als Mitglieder des Vorstands und zuglrich Prokuristen der Aktiengeiellschaft sind:

15 Sattlermeister Hermann Eschenbach zu Schkölen, als Direktor, 2) Rentier August Lehde daselbst, als Kassirer, 3 Rentier Louis Eisenschmidt zu Pratschütz, als Controleur eingetragen.

Eisenberg, den 5. April 1890.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Voretzsch. Elberreldl. Bekanntmachung. 2655

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3315, wofelbst die Firma G. P. van Perlftein mit dem 583 zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:

ö Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Berlin verlegt.

Elberfeld, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ElIbins. Bekanntmachung. T2652 Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April 1890 an demselben Tage die unter Nr. 30 eingetragene Firma Elbinger Privat Bank Ch. A. Witzel gelöscht. Elbing, den 5. April 1390. Königlichts Amtsgericht.

Elbing. Bekauntmachung. 26631

Zu den Gesellschaftern der unter Nr. 170 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft J. Z. Haarbrücker gebört noch das Fräulein Clijabeth Haarbrücker in Fibing. Eingetragen in das Gesellschaftsregister zu⸗ folge Verfügung vom 8. April 1890 an demselben

age. . Elbing, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 2653] Zufelge Verfügung vom S. April 1890 ist an demselben Tage die in Elbing erfolgte Handels, niederlaffung des Bankiers Albert Hergt ebendaselbst unter der Firma Elbinger Privatbank A. Hergt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 812 ein- getragen. Eibing, den 8. April 1880. Königliches Amtẽgtricht. 2398 Errurt. In unserem Prekurenregister ist heute vol. I pag. 6 unter Nr. 2I9 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 219. . . Bezeichnung des Prinzipals: die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter der Firma Lamm und Löwenstein in Eefurt. ; ezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Lamm Löwenstein. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweifung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 128 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Anton Müller in Erfurt. ; Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Verfügung vom 19. März 1890 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 19. März 1830. Königliches Amtegericht. Abtheilung Tv.

. 2396 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. Io r bezüglich der unter Nr. 348 ein⸗ getragenen Firma: Meyer C Becker in Colonne 4 folgende Eintragung: Die Firma ist am 22. Bezember 1889 in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der Banquier J. Neuburger zu Erfurt. . Eingetragen laut Verfügung vom 22. März 1890 an demselben Tage, heute bewirkt worden. Erfurt, den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2399 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. I. pag. 187 unter Nr. 447 folgende Ein- tragung: Laufende Nr.: 447. 6 der Gesellschaft: Roediger Uhlemann. 1 der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Roediger, 2 der Kaufmann Karl Uhlemann, Beide in Erfurt.

Die Gesellschaft hat begonnen am 24. März 1890. Eingetragen laut Verfügung vom 25. März 1890 an demsel ben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 25. März 1890. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung V.

; 2659 Errurt. Die in Vol. II. pag. 119 unter Ur. 1028 des Einzelfirmenregisters eingetragene Firma H. Langethal ist am heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

2662 Errurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist vol. II. pag. 54 bezüglich der unter Nr. 897 ein—⸗ getragenen ö ; August Emhardt Nachfolger in Colonne 6 folgende Eintragung:

Zu 897. Das Geschäft ist am 1. April 1890 an den Kaufmann Dinkler zu Erfurt übertragen. efr. Nr. 1045 des Einzel Firmenregisters,

Eingetragen auf Verfügung vom 3. April 1880 an demselben Tage; und vol. II. pag. 128 unter Nr. 1045 solgende Eintragung: Laufende Nr. 1045. Bezeichnung des Firma⸗Inhahers: der Kaufmann Otto Dinkler iu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: August Emhardt Nachfolger. Zeit der Gintragung:

Eingetragen auf Verfügung vom 3. April 1890 an demselben Tage,

heute bewirkt worden. Erfurt, den 3. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

Konkurse.

2644 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Rohrlegers Florenz Schulte zu Apolda wird heute am J. April 1890, Vormittags 16 Uhr 20 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Waltber Körner zu Apoldo wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1890. Erste Glaäͤubigerrersammlung den 7. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Mai 1890 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Mai 1830, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 9. April 1890.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 3. gez Schwarz i. V. (L S) Beglaubigt: Gretscher, als Gerich oͤschreiber.

2550

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Inng X Pegelow, Waldemarstr. 27, ist heute, Vormittags 165 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilhelm straße 19. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1890, Vormittags 195 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1880. Prüfungstermin am 17. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. Parterre, Saal 36.

Berlin, den 10. April 1890.

aeg; Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.

2663 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns S. Pelz zu Bromberg ist am 9. April 1890. Vorm. Ft Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 18809. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1890. Exrste Gläubigerversamm— lung am 6. Mai 1890, Borm. 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 18909, . 16 Uhr, im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 38. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Secretair,

Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

557 ) 5 ä st) Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Wilhelm Reber in Kappel ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts anwalt Eulitz in Ihennig Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1899. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Mai 18990, Gor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Mai 1890, Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1890.

Chemnitz, den 9. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

aso! Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Banunter. nehmers Karl Heinrich Wolf in Altchemni ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ihr, Konkurs eröff net worden. Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkurs- perwalter. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1890. Vor—⸗ läufige Gläubigerversammlung am 2. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Juni 18990, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1890.

Ehemuitz, den 9. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. 2560 ;

Ucker das Vermögen der Wittwe S. J. de Boer, Gretje, geb. Folkerts (Yuhaberin der Firma S. J. de Boer) iu Greeisiel, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechttzanwalt Pr. Böning hier. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 7. k. M. Anmeldefrist bis 15. . M. Grfte Glaäubigerversammlung am 7. k. M. ,

Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. k. M., Vorm. 19 Uhr. Emden, den 9g. April 1899. Dreyschuch, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.

2577 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Dröge zu Bickern Nr 425 ist heute, Nachmittags um 5k Ubr, das Konkursverfahren er, öffnet. Der Agent Albert Stegemann von hier ist zum Konkursverwalter eruannt. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung und Prüfung der biß zum 4. Mai 18960 anzumeldenden Forderungen den 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arten und Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1890. N. 7/90.)

Gelsenkirchen, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

2546 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Stokowy zu Groß ⸗Strehlitz ift heute Nach⸗ mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Ichann Kempeki zu Groß-Strehlitz zum Konkursperwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Mai 1890 beim Gerichte anzumelden

Termine:

1) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkarsordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr,

2) iur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer .

Gros⸗⸗Strehlitz, den 9 April 1890.

Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Klaufa, Gerichtsschreiber.

3 2 2 lass! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Drechslermeisters Wilhelm Berger jun. zu Halle a. S., Nath⸗ hausgasse Nr. jo, ist am 8 Ayril 1880, Nach⸗ mittags 126 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a. /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1899. Erste Gläu— bigerversammlung den 29. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 18909, Vormittags 19 Uhr, Zimmer ö

Halle (Saale), den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

ass! Konkursverfahren.

Nr. 16309. Ueber den Nachlaß des Schmieds Georg Baier dahier wird beute, am 16. April 1890, Vormittags 9 Ubr, Tas Konkursverfahren er⸗ öffnei. Verwalter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. April 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 10. April 1890.

Großberzogl. Amtsgericht. gez. Koch.

Dies veröffentlicht: Fab ian, Gerichtsschreikber.

2804 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Göttling, Bauers in Schanbach, ist am 19. April 1830, BVermittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Amtsnotar Mayer in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 2. Mai 1890. Wabltermin und Beschlußfassung über Verwerthung der Liegen⸗ schaft, sowie Prüfungstermin am 109. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mai 1890.

Kannstatt, den 19. April 1390.

Maeulen,

Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts.

2829 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Neubert ju Landsberg a. W. ist beute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1890 Gläubigerrersammlung am 6. Mai 1890, Bormittags 10 Uhr. Prü—

sungs termin am 17. Juni 1839, Vormittags

16 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis jum 1. Juni 1890. Landsberg a. W., den 10. April 1890. Doehnert,

Gerichtsschreiber dis Königl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

2575

Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, bat durch Beschluß vom 5. April 1890, Vorm. 93 Uhr, über den Nachlaß der am 18. November 1889 dahier verstorbenen Kgl. Re⸗ gierungssekretärswittwe Josefine Schmidt, eb. Meier, auf Antrag des Nachlaßkurators echtsanwalt Durlacher hier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rausch bier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 28. April 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walters, fowie über Bestellung eines Gläubiger ausfchufses, dann über die in S5. 120 und 125 der

Fonkurt ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 6. Mai 1890, Vorm. 95 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/1, festgesetzt. München, den 5. April 1899. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: . 8.) Hagenauer.

2669

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat durch Beschluß vom 8. April 18980, Nackm. 4 Ubr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Fugina, hier, Sonnenstr. 10, auf dessen. Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cernet hier. Offener Arrest ist er—⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 39. April 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wabl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85. 120 und 125 der Konkursordnung be zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerftag, den 8. Mai 1890, Vorm. 9] Uhr, Geschäftszimmer Nr. 25/1. (Augustinerstock) festgesetzt.

München, den 8. April 18580.

Ver geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

25551 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft F. G. Schade hierselbst, sowie deren Mitglieder, des Kaufmanns Fritz Schade, des Fräuleins Adeline Schade und des Fräuleins Margarethe Schade hieselbst ist am 9. April 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfabren

Verwalter Kaufmann Julius Maßmann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai cr. ist erlassen. Anmeldesrist bis zum 8. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung 5. Mai er., Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 19. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Rathbaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 1. Neustrelitz, den 9. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht, Abtb. J. C. Schumann. Beglaubigt: Stein, als Gerichtsschreiber.

25471 FConlursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hugo Bohn aus Oelsnitz i. V., jetzt unbekannten Ausentbalts, wird heute, am 109 April 1830, Vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen i. V. wird zum Kon⸗ kur? vcrwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis jum 5. Juni 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die Be— stellung eines Gläubigerausschufsetz und eintretenden Falls uber die in 5. 120 der Konkurzordnung be— zeichneten Gegeustände auf den 5. Mai 1899, Vsrmittags 11 Utzr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 3090. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Korkursmasse gekörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs mass chuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an d chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Sache und von den Forderungen, für Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mai 1880 Anzeige zu machen Königliches Amtegericht zu Oelsnitz i. V. Dr. Rötschke.

Verẽffen: licht: Röder, G. S.

(2556

Ueber das

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lofalrichter Herr Ferdinand August Kotte in Pirn Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zu I9. April 1890. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1800. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 8. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Actuar Müller. 12572 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Obmann von Georgenhausen ist am 9. April 1380, Vor- mittags 11 Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter Kaufmann Georg Stühlinger zu Reinbeim. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 10. Nai 1890. Termin zur Bejschlußfassung über die Wabl eines Verwalters, Bestellung eines Gläu = bigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 14. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr.

Reinheim, 9 April 1890.

Der ö Großh. Amtsgerichte. opp.

2835 Konkursverfahren.

Nr. 4573. Ueber das Vermögen des Agenten Johann Reiser von Ahausen ist am J. Aprik 8586, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Konkureverwalter: Gr. Herr Notar Kurrus hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April Tös0 einfchließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversam: lung Dienftag, den 29. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dien stag, 13. Mai is9g0, Vormittags 10 Uhr. Ueberlingen, den 7. April 15909. Großberzoagliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Baumann.

(2573 Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Georg Hezler, Bauers in Holzkirch, wurde heute, Nachmittag 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Antsnotar Cluß in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Mai 1890. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 18990, Vormittags 8 Uhr.

Den 9. April 1890.

Gerichtsschreiber: Sigmund.

R. Amtsgericht Ulm.