7 13071
Activa.
Bank von Elsaß und Lothringen.
BDilanz per 31. Zezember 1889.
Eassiga.
Aktionäre. Cassabestände. Wechselbestand . Correspondenten. Debitoren.
Gffektet bestand und Syndikaisbetheili=
. Conto für Börsenaufträge. Ordnung · Conti l Coupons.
Mobiliar⸗ und Material Cont⸗ 51 Mül⸗
Bankgebäude in Straßburg und hausen . w, Immobilien.
PDLebet.
C 24M S2 don 6 ah hg? ns zohl 24a 42 14020472 80
z s/ öh ln dz jg ho
1169 6j 3
z80000 1656s 88
in,
Aktienkapital... Statutarische Reserve.. Außerordentliche Reserve. Correspondenten. . Conto/CorrentCreditoren Depositen · Conti . Acceptations⸗Conto (wovon
Rückdigeconto.... . Unerhobene Dividenden.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Bank von Elsaß und Lothringen.
Auszug per 31. Dezember 1889 aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
S 1635571, 80 für Kautionen) .
Vortrag vom 31. Dezember 1888
6 96
Credit
00 — Ih S 1 xo zgob /n It 26 16564 33 1519183 36ᷣ ad bbgh gh
2921366 01 41079 28 132608 93779 98 21948 66
9
Vos T d
Honorare der Censoren für das Geschäftsjahr 1888
Geschãftsunkosten Abschreibung auf Abschreibung für Reparaturen Straßburg und Mülhausen. Betrag der bei der Filiale in Werthpapiere. . Gewinn⸗Saldo .
Mobiliar und Material · Conten ;
S6 j S00 — AII86541 36 1061 02
2383 38 zsoꝛos oꝛ Ii g
Verfa ss
jahrs 1889, an den Gebäuden in
Nancy unterf chlagenen
Erträgniß des Geschäfts⸗
Verlust bei Konkursen u. zweifelhaften Forderungen
160 abzüglich
96772
*
Scr s
3072]
Bank von Elsaß und Lothringen.
Laut Beschluß der Generalversammlung wurde der Betrag des Dividendenscheins Nr. 31 auf
„S9. — festgesetzt und kommt
derselbe vom 1. Mai ab zur Auszahlung:
in Elsaß-Lothringen bei den Kassen der Gesellschaft, in Frankfurt a. Main bei den Herren Georg Hauck * Sohn, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank.
Der Vorstand.
3063
Si
Activa.
egener Bankverein. Bilanz pr. 31. Dezember 1889.
Passi va.
Cassa · Conto:
Baarbestand und Guthaben bei
der Reichsbank. Wechsel⸗Conto:
Bestand. .. Bankgebäude ⸗Conto Mobilien⸗Conto Effecten⸗ Conto:
nn, , ContoCorrenteConto:
Debitoren.
Activa.
360. p Actien⸗ Capital ⸗Conto: 90866 1318323 215495 1768 337161 3308022
Reservefonds⸗Conto: Gesetzlicher Reservefonds .
Reservefonds ⸗ Conto: Special · Reserven
Depositen ⸗ Conto:
monatliche Kündigung Accepte⸗Conto:
b. Aval⸗Accepte ... Conto⸗Corrente⸗Conto: Freten,, / Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn ö
Doss
Gewinn- und Rerlust-⸗Conto am 31. Dezember 1889.
Vollgezahltes Actien⸗Kapital.
Einlagen, rückzahlbar gegen drei⸗
a. im Umlauf befindliche A
06. 1200000 120000 37702
1310859
obo 472 233163
16514764
; 110727 bo? 7688
ccepte
Passi va.
35 43
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:
Verwaltungskosten wie; Gehälter, c
Steuern, Bücher, Porti ꝛe. . „Abschreibung: auf Außenstände Bilanz ⸗Conto: Reingewinn .
Dr
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung Die Auszahlung erfolgt gegen Einlief vom 1. Juli d. J. ab an unserer
auf 7 0υ festgesetzt.
3 / Per EGffecten⸗Conto: Provision und Zinsen
ucksachen, Zinsen⸗Conto:
23298777
ooltz o? uo ed 3 Tann g
Provisions⸗Conto: zahlter Provision
Kasse.
Siegen, den 10. April 1890.
Siegener Bankverein. Brüggemann. Kölsch.
Zinsgewinn abzügl. gezahlter Zinsen erzielte Provision abzüglich
6. 7443 106413
ge⸗ —MNAonß
140931
37
ist die Dividende für das Jahr 1889 erung des Dividendencoupons Nr. 1 für 1889
3077
Activa.
Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Dilanz-Conto am 31. Dezember 1889.
Passi va.
Areal
Wafferkraft und Wasserbauten .
3 ,, do. . Maschinen .. Gasanstalten. Fundamente. Fabrik ⸗ Utensilien richtungen Wohnungs⸗ Utensilien
und Compto
Telephon⸗Anlage .. Electrische Beleuchtung Neubau Conto. .. Feuerversicherungs Conto. Effecten · Gonto ; Hypotheken · Conto Cassabestand . Wechselbestand ... Guthaben bei Banquiers. Debitoren ⸗Conto . . Berlin abrik⸗Lager Material ⸗ onto Geschirr⸗Conto
PDebet.
und Ein⸗
Eifenbahn. Stations Anlage .
Mp * 172 499 26 Per Actien⸗Capital⸗Conto 468 9599 131 „ Prioritäten ⸗Conto 158 30642 749 969 70 949 024 55
9 64417
64 787 10
oi 419 17
227103 335 328 32 878 49 4251 92 44759 97 n ö i bas 185 75 6 0600 14 41021 S0 38 og zi gz zh 6h oz 19 gh hoh n 181 25860 75 23 gz 23 7825 —
TD 7s 7
Dividenden⸗Conto Creditoren⸗Conto Reservefonds ..
ir⸗ Reserve.
Gewinn und Perlust-Conto am 31. Dezember 1889.
Prioritãten.· Amortisations onto Prioritäten ⸗Zinsen⸗Conto 45 9 , , , ne 4 0so
Löhne, Frachten und Zinfen in Gewinn⸗ und Vetluft ˖ Conto ;
300 000
16 867 415 287
4926375
Cxedit.
16. 3 2700 C00 -
122 295 25
Allgemeine Kosten und Abgaben.
Schuldschein⸗Zinsen
1
Versicherungs · Pramien für Feuer und
nfa k Verluste an Außenständen Gewinn Ueberschuß
MS * 33 367651 55 407 75
Saldo ⸗Vortrag aus 1388. Ertrag des Gesammtbetriebs
13 522 55 1. ,,
z 3741 — Miethen und Feldyachte.
; 4156258738 Verfallene Schuldschein⸗Coupon
521 z26 77 Die Direction.
C. Rommeney. J. Schwanzara.
nen, BVitzcont. und Cours⸗
6060 1208 483 305
. 29 979 . 6819 13
2 51 16 83 67
20
521 326
77
3061]
Brasserie AIsacienne à Larkirch. H alance d Inventaire au 30 Sep- ⸗ tembre 1888. PDoit. ö — I 64 000. — ie,, . 739. 54 HVehitn- ö 29.20
Mn 64 768.74
— M¶ 6 42 080.— 1084.28 19 344.35 450. — 145.01 1665.10 Sp 64 768.74 La Direction. H. Müller.
Immeubles
Avonßtr. Capital social. ö Compte de Réserve.
Dette hypothécaire Intéréts de cette dette Dividendes non touches Profits et Pertes.
ao ö schweiler Miihlen⸗Aetien⸗
Gesellschaft in Eschweiler. Bilanz vro 31. Dezember 1889.
Activa. Immobilien ⸗ Conto . Waaren⸗Conto ꝛc.. Debitoren... Cassa und Wechsel.
66 A4ahbl 4 75 1569773 i, s. 16861 16
8 . J 3d 0 12126 37 1510140 2206 27
dds G] Gewinn⸗ und Verluft ⸗ Conto.
PDoebet. General Betriebs · Kᷣosten . Dividenden⸗Conto
Passiva. Capital · Conto Reserve⸗Conto Creditor .. Dividenden⸗Conto
b 36068 3026
Ves R M
Ccedit.
m in Ct. Ct. . aaren Conto
* 35 39049
Vo R
Der Vorstand.
30561 Reitbahn ⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz pr. 31. Dezember 1889.
Activa. 1 Grundstinlĩl—⸗ 2 Gebäude und Baukosten. 3) Sparkassen⸗Conto n. 4) Cassa⸗Conto. 5) Verlust ⸗Conto
Passiva.
1) Actien⸗Capital, 72 Stück A e 7509. — I Spyppie ; 3 Vorschüsse einzelner Actionaire 4) Zinsen der Hypothek vom 1. November bis 31. Dezember 1388290 ..
5) Pränumerando gezahlte Miethe und Abonnementsgelder pro 1390 ..
Gewinn⸗ und Verlnst⸗Rechnung.
1) Verlust aus 1888.
2 Ausgaben pro 1889 w
3) Zinsen . . 60 1627. 565 Zinsen v. 1. Nov.
b. 31. Dez. S8 . 250. —
4) Zinsen der Hypothek vom 1. Nov. b.
3 ,,
1) Pränumerando gezahlte Miethe u. Abonnementsgelder aus 1888. 2) Einnahmen pr. 1889 . 4A 2813. 64 — gezahlte Miethe u. Abonnementsgelder
pr n ;
3) Verlust
1068. 40 1745 24 S419 28
11130 42
Elberfeld, den 19. Februar 1890. Der Auffichtsrath. Der Gesellschafts⸗Vorstaud. Abr. Frowein. L. v. Lilienthal. C. F. Kost. Emil Weyerbusch. C. A. Simons. Ewald Aders.
ö 8
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
29791
Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Daun, für welche neben dem festen Gehalt von 500 jährlich noch eine Stellenzulage gleichen Betrages
32 Guthaben bei Banquiers
bis auf Weiteres bewilligt worden ist, soll neu be⸗ setzt werden.
Bewerber um diese Stelle wollen sich innerhalb 4 Wochen unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufeß bei mir melden.
Trier, den 9. April 1890.
Der Regiernungs⸗Präsident. von Pommer ⸗Esche.
⸗è.
2977 Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Berent, mit welcher ein jährliches Gehalt aus der Staats kasse von 600 M verbunden ist, soll baldigst wieder⸗ besetzt werden. eeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich, mir ihre Meldung unter Beifügung der Befähigungs. zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen einzureichen. Danzig, den 3. April 1890. Der Regierungs ˖ Präsident. v. Heppe.
2978 Sterbekasse von akademisch gebildeten Lehrern an höheren Unterrichts anstalten der Provinz Sachsen und der benachbarten Herzogtümer.
Die diesjährige Generalversammlung findet Sonn⸗ tag, den 11. Mai 1890, Vormittags von 11 Uhr an, im Café Hohenzollern, Breite Weg hierselbst, statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.
2) Bericht der Reyissionskommission und Ent⸗ lastung der Geschäftsführung.
3) Beschluß über die Höhe der dem Rendanten zu gewährenden Vergütung.
4) Beschluß über die Höhe des dem außer⸗ ordentlichen Sicherheitsfonds zu überweisenden Gewinnantheils.
) Festsetzung der Höhe der Dividende für das Geschaͤftsjahr 1889/90.
6) Wahl des Vorstandes und der beiden Stell⸗ vertreter. ;
7) Wahl der Revisionskommission.
Magdeburg, den 8. April 1850.
Der Vorstand: Callsen,
Kanngießer, Realgymnasiallehrer, Oberlehrer Vorsitzender. an der Oberrealschule,
Schriftführer.
Meyer, Oberlehrer am Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen, Rendant.
3062 Deutsche Militairdienst - Hersicherungs= Anstalt in Jannover. Zwölfte ordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 6. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, in Kastens Hötel, Theaterplatz
Nr. 9. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahrezrechnung pro 1889 und Beschlußfassung Fiber Ertheilung der Decharge für die Direk⸗ tion und den Aussichtsrath. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. 33 Wahl dreier Revisoren und dreier Stell⸗ vertreter behufs Prüfung der Jahretrechnung pro 1890. Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen bezw. der Polieen und letzten Pramienquittungen im Büregu der Anstalt, Schillerstraße 33, in Empfang
— zu nehmen.
Hannover, 10. April 1890. Der Aufsichtsrath.
Hallescher Vanl⸗Verein
von Kulisch, Kaempf C Co. Status ultimo März 1890. A et i Vea
Kassenbestand mit Einschluß des Giro Guthabens bel der Reichsbank. . 6 260, 6545 ; II, 314 1,925,302 h, 126, 766 hh. 906 152686 g Hg 1öß 3, 409, 352
20 000 iG Sl
Il M5 d b. dd d git ih 1. ht z
(2976
Lombard ⸗ Conto. Wechsel⸗Bestände enn, . Sorten und r in, ö Debitoren in laufender Rechnung.. Diverse Debitoren.
Passiva. Aktien Capital 6 mit Cinschl. des Checkverkehr? n , ,, Creditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoten ... Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds.
1461
Neu! Verbess. Ver⸗ schluß⸗ Papin⸗) i weg P. it 0 u ah r ! Kd. Erste dafür. Ver , . uunstgemäßeste, be ⸗ s quemste Kochart f. Anfäng. ). Verdaul, saftige Speis. Beschreib.
umsonst.
3161
unentbehrlich bei engen Wohnräumen, Sommerwohnungen ꝛc. . Jaekel s Patent ⸗Bett⸗Sopha,
ein⸗ und zweischläfrig, einzige Construetion, welche nicht von 5 der Wand abgerückt wird.
Patent ⸗Bettstuhl „Komet“,
mit? Handgriffen in ein Bett zu verwandeln, 30 Mark.
Chaiselongue⸗Betten, 6 mal verstellbar, mit Sprungfederpolst. 26Mark. Versand nach Auswärts in guter Verpackung. Illustrirte Preiseourante franco und gratis.
Krankenstühle, verstellbare Keilkissen, Patent ⸗Waschtoiletten. Größte Spezial⸗Fabrik Deutschlands:
R. Jaekel 's
Berlin SW. ,
Patent⸗Möbel⸗Fabrik,
Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstr. Telephon J. Nr. Az.
*
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗AUnzei 9X.
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. April
183Ych.
wt C—⸗?: ᷣrꝰᷣ· 22 ᷣ·ᷣiu᷑
——
Eiserrbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
. Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts-, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen
das Deutsche Neich. i. 2)
Das Central⸗-Handels-Register für das Deutsche ; Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertellahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Nummern kosten 20 . —
ö —
BVBatente.
1) Anmeldum gen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 6 die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
zer Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
RKlasse.
6. C. 3158. Malzbereitung Sapparat. — Edward Craddock in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 101.
13. M. 68614. Vorrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Da mpfbeizung. B. Morison in 8 Albion Terrace, Hartlepoole, Grafschaft Durham; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissicns⸗Rath in Berlin 8W., Linden straße 80.
14. K. 6800. Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampf kammer im Schieber oder Schieberkasten. — Johann Klein in Franken⸗ thal,. Rheinpfalz.
15. J. 21269. Einrichtung für Mebrfarbendruck an Druckerpressen. Thornas Johnson und John Moore Johnson in Mantwich County of Ehester, England; Vertreter: G. Feblert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8W., Anbaltstr. 6. . .
19. P. 4586. Schneebagger. — Carl Pau⸗ litschky in Wien IV, Gu ßhaucsstraße 16; Ver— treter: F. Edmund Thode &. Knoop in Dresden, Amaliensir. 5.
20. A. 2388. Weichenzungenverschluß. — Benno Altmann in Hanau.
D. 4044. Ausgleichvorrichtung für Signal⸗ drahtzüge. — Edwin Dogsre n, Peter Minehan, Charles Lodge, George BonifaZce und Samuel Allen in Townsville, Queensland, Australien; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SW. , Königagrätzerstr. 56 a.
K. 7625. Bremse für Eisenbahnwagen. — Friedrich Heinrich Künzel und Otto Ferdinand Bol in Chemnitz, Moltkestr. 2.
21. A. 2310. Elektrischer Schaltapparat. Automatengefellscha ft „Sermania“ Knoch C Co. in Dresden, Marienstr. 16.
22. O. 1176. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus einer Bisrnarckbraunsulfosäure des Patents Nr. 51 662; Zusatz zum Patent Nr. 51 662. — K. Oehler in Offenbach a. / M.
23. L. 5751. Verfahren zur Oelausziehung. — Gebrüder Lever in Port Sunlight b. Birken bead (Engl.); Vertreter: Wirth &K Co. in Frank— furt a. M.
24. B. 16 224. Feuerungsanlage mit nach unten sich erweiterndem Schütt kasten. Hermann Böttger in Dresden, Große Plauensche Str. 30.
28. K. 7358. Verfabren und Vorrichtung zum Einfassen von Lederstücken. — C. Krümmel in St. Petersburg; Vertreter: Otto Sack in Leipzig, Brühl 2. .
30. B. 10 11H. Elektrolytische Herstellung von Gebissen. — Jos. Brunhöälzl in Neuötting. 34. C. 2981. Verstell barer Kopftheil für Sprungfederrahmen. — Emil Colditz in Horn
bei Hamburg.
ö. S. 9856. Waschmaschine. — Karl Wilhelm Hacke in Dürkheim a. d. O., Rheinpfalz.
ö. St. 2485. Brodschneid e ⸗Maschine. — Otto Stolle in Rixdorf bei Berlin. Steinmetzstr. 20.
44. K. 7489. Brieftaschen⸗Schützer. — Oskar Albert Theodor Kindström in Stockholm, Gätgatan Nr. 25; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SsW., Königgrätz er str. 101.
ö. M. 7042. Vorrichtung jum Schutz von Gegenständen gegen Taschendiehe. Georg Morgenroth, Lieutenant Der Reserve in Paters⸗ walde bei Wehlau, Ostpreu ßen.
45. K. 7427. Kartoffelerntemaschine. — Max Kurts in Eichenau bei Ezeslawitz i., P.
46. VB. 10 26. Kraftmäschine mit fortdrehen⸗ dem Rade, Druckräumen im Kranzringe und Steuerung für die Druckflüssigkeit. — Christian Bröker in Mannheim, Lit. II 4 Nr. 3.
47. M. 6871. Oelpumpe für Wasserschnecken. — A. W. Mackensen in Schöningen.
49. R. 5827. Vorrichtung zum Bohren der zu einander geneigt liegenden Töcher in Patronen⸗ hülsenböden. NRheimisch Westfälische Sprengstoff ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln.
50. G. 5886. Mehlmischmrnaschine. — Friedrich Wilhelm Grohmanit in Sroßenhain.
ö S. 9757. Staubsammler mit schneckenförmig verlaufenden Leitwegen. — H. Huckauf in Ottensen und Gustad Bülle in Hamburg.
J. 2111. Kugelmühle mit schräg gestellter offtner Laufrinne. — Thomas Rowland Tordan von der Firma B. Jordan and Son in London. — Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.
. 4388. Regekungsvorxrichtung für Walzen⸗ stühle in Windmühlen. — R. Puhlmann in Berlin 8W., YBorkstr. 71. .
R. 5645. Eine Zerkleinerungsmaschine mit Schlägerwerk. — George IR aymond und Albert Raymond in Chicago, Illinois, VSt. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Wöniggrätzerstr. 43.
51. G. 5712. Netenblattwender — J. J. C. Grün und Otto Bannier in Hamburg, Hohe⸗
lIuftchaussee 17. 52. G. 2667. Maschine zum Aufnähen ge⸗ F. Sigel in Hamburg,
lochter Knöpfe. Ringverschluß; Zusatz zum Patent
Graskeller 21. 68. O. 122 2.
Nr 50 367. — Dr. Ludwig von Orth in Berlin NW., Klopstockstr. 53. Klasse. ö 75. A. 2321. Verfahren zur Darstellung von Natronalaun Eugène Anugé« in Mont- pellier (Frankreich); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M. 77. C. 3208. Schreitende Figur. Georges Carette C Co. in Nürnberg. Seilbahn mit als Flugthiere Wagen. James Walter
St. 2521. erscheinenden Stansfield in Stanefield Cottage Lea Town, Preston (Engl.); Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
79. W. 6563. Cigarrenwickelmaschine. Bernhard Wertheimer in Bruchsal.
81. F. 4421. Entladevorrichtung für Wagen. — Carl Fiedler in Opoeno, Böhmen; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anbaltstr 6,
BP. 4491. Plombe. — Dr. Benno Edler von Possanner ⸗Ehrnthal in Wien 1X, Hörl⸗ gasse Nr. 6; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Großbeerenstr. 96.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs - An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
22. F. 4153. Verfahren zur Darstellung von kJ n nn Vom 5. August
89.
24. G. 5570. Einrichtung an Schüttfeuerungen zum Kühlen von Roststäben. Vom 21. No— vember 1889.
36. D. 3924. Koch- und Bratofen mit Gas—⸗ feuerung. Vom 21 Oktober 1889. 69. L. 5126. Konische Rohrlanze.
9. Mai 1889.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Klasse
3. Nr 52 073. Anprobeapparat. — H. Fischer in Berlin C. Linienstr. 250 IV. bei Olzem. Vom 18. Juni 1889 ab.
Nr. 52 074. Schutzporrichtung an Blechricht⸗ maschinen. — A. ilke in Braunschweig, Frankfurter Str. 2. Vom 9. August 1889 ab. 8. Nr. 52 095. Neuerung an Walkapparaten.
— L. Galland in Sedan, Ardennen; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 10. November 1889 ab. Nr. 52 111. Einsetzkasten für Schleuder maschinen zu Waschzwecken. — H. Judenberg in Braunschweig, Bahnhof Str. 5. Vom 27. No⸗ vember 1889 ab.
12. Nr. 52 082. Verfahren zur Darstellung von löslichem Eisensaecharat ohne Vermittelung von Alkali — J. Athenstaedt, Apotheker in Bremen. Vom 10. Mai 1889 ab.
13. Nr. 52 075. Feuerung für Dampfkessel. —
W. R. Roney in 168 Lake Street, Chicago,
V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8,
Prinzenstr. 190. Vom 209. August 1889 ab. Nr. 52 086. Dampferzeuger. — J. Pré⸗
gardien jr. in Deutz. Vom 17. August 1883 ab.
Nr. 52 127. Filteranordnung für Vor- wärmer; Zusatz zum Patente Nr. 41 341. — R. Reichling in Dortmund, Brüderweg 38. Vom 14. Dezember 1889 ab, ö
15. Nr. 52 090. Endlose Leerlaufpapierleitung im Cylinder von Druckmaschinen. — E. König in Kloster⸗Oberzell bei Würzburg, Bayern. Vom 16. Oktober 1889 ab.
19. Nr. 52 070. Gelenkige Verbindung von Schienen und Schwellen für Feldbahnen. — A. Koppel in Berlin. Vom 15. März 1889 ab.
20. Nr. 52 193. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zum Patente Nr. 47168. — Fr. W. Lattermann in Frankfurt a. /Main, Kleiner Kornmarkt 3, und A. Eckhardt in Frankfurt a. Main, Königè⸗ warterstr. 23. Vom 9. Mai 1889 ab.
Nr. 52 105. Wassersprengeinrichtung an Pferdebahnwagen. — K. Freiherr von Witz⸗ leben in Connewitz ⸗ Leipzig und C. E. Th. Overbeck in Gohlis Leipzig. Vom 18. Juli
Jog ab. . 21. Nr. 52 085. Vorrichtung zur selbstthätigen nn n,
Abgabe des Schlußzeichens für mit Vermittelung stellen — Firma Hartmann Braun in Bockenheim ⸗Frankfurt a / Main. Vom 14. August 1889 ab. .
24. Nr. 52 069. Rußschaber an Schornstein⸗ hauben. — Firma J. A. John in Erfurt. Vom 4. Dezember 18889 ab. . .
25. Rr. 52113. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung von Waaren mit plattirten Farb⸗ mustern. — Leuneberg & Meyer aus Chemnitz, F. Kühn aus Herold i. S. und R. Decker aus
erold i. S. Vom 5h. März 1889 ab.
26. Nr. 52 080. Befestigung des Brenner einsatzes bei Regenerativ Gaslampen. W 3 in Berlin NO., Kaiserstr. 34.
22. November 1889 ab. ö. 27. Nr. 52 115. Kuͤhlluftreiniger. — R. Pap⸗
Vom
7.
Vom
peritz in Berlin N., Usedomstr., Berliner Lager⸗
hof. Vom 16. Juni 1889 ab.
Klasse.
30. Nr. 52 O71. Zerlegbarer Griff für chirur⸗ gische Instrumente. — Fr. Dröll in Mannheim. Vom b. Mai 1889 ab.
Nr. 52 072. Vorrichtung zum Formen und Vul⸗ kanisiren der Gaumenplatten für künstliche Ge ⸗ bisse. — L. Pritzins in Ludwigshafen a. Rhein. Vom 10. Juli 1889 ab.
Nr. 52116. Künstlicher antiseptischer Schwamm. — Dr. A. Poehl, Professor, in St. Petersburg, Wassily Ostroff, 7 Linie Haus Nr. 18; Vertreter: C Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 27. Juni 1889 ab.
24. Nr. 52 076. Federnder Ring zur Be⸗ festigung der Rollvorhang⸗ und Fahnentücher an den Rollvorhang⸗ und Fahnenstangen. — G. Vickhardt in Bonn a. Rhein, Kölner Chaussee 149. Vom 6. September 1889 ab.
Nr. 52 078. Kaffeemaschine. — L. Kas parek in Wien V. Igelgosse 23 a. Vertreter: A. Bergl, in Firma Börsen-Patent⸗Bureau, in Berlin C., Burgstr. 27. Vom 15. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 079. Kleiderbalter. — C. O. Gehrckens in Hamburg, gr. Bäckerstr. 12. Vom 17. Oktober 1889 ab
Nr 52 083. Waschmaschine. — G. Krepy in Simmering-Wien; Vertreter: Specht, Ziese & Go. in Hamburg. Vom 18. Juli 1889 ab.
37. Nr. 52 097. Baugerüsthalter. — A. Rüben ⸗ kamp in Dortmund, Westfalen. Vom 23. No- vember 1889 ab.
Nr. 52 122. Feststellvorrichtung geöffneter Fenster⸗ und Thürflügel. — J. Klyppel in Krimmitschau. Badergasse Nr. 11. Vom 26. Oktober 1889 ab.
38. Nr. 52 O94. Schaltwerk für Sägegatter; Zusatz zum Patente Nr. 48 303. — Wurster E Seiler in Derendingen⸗Tübingen. Vom 27. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 109. Schutzvorrichtung an Maschinen zum Schneiden von Korkholzstreifen. — Jul. Wieting und A Heel in Delmenhorst. — Vom 17. November 1889 ab
41. Nr. 52 089. Gestell für Klapphüte. — J. Boresch in Berlin N., Linienstr. 117. Vom 17. September 1889 ab.
42. Nr. 52112. Selbsteinkassirende Hebe⸗ vorrichtung. — Fr. Freiherr von Wechmar in Hannover, Josefstr. 39. Vom 24. Februar 1889 ab.
Nr. 52 126. Vorrichtung an Metermaß⸗ stäben zum Anzeigen der abgemessenen Meterzahl. A. Ludwig in Wiesbaden, Taunusstr. 7. Vom 10. Dezember 1889 ab.
44. Rr. 52 106. Kravattenbalter. — F. X.
Hölzle und C. Spranger in München, Diana—
bad. Vom 11. September 1889 ab.
Nr. 52 123. Wandfeuerzeug. — E. Reben⸗ tisch in Eppendorf i /S. Vom 8. November 1889 ab.
Nr. 52 124. Lösbare Befestigung für Oesen⸗ knöpfe. — Fr. C. Schwarzenberger in Lom matzsch i. /S. Vom 14. November 1889 ab. 45. Nr. 52 068. Melkapparat. — J. P.
Jungers, Thierarzt in Mülhausen i. Elsaß.
Vom 10. November 1889 ab.
49. Nr. 52 081. Stahl oder Eisenstange mit rundem, vollem Querschnitt und Maschine zur Herstellung derselben. — S. Me Clom4d in Chicago, Ill, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 9. April 1889 ab.
Nr. 52 088. Sägezahnstanze mit auf dem Stanzenhebel verschiebbarem Handgriff. — H. Schah Löble in Weingarten, Württemberg. Vom 14. September 1889 ab.
Nr. 52 691. Schlagrollen⸗Husnägelmaschine mit verlegbarem Seitenambos; Zufatz zum Patente Nr. 45 674 — Ch. A. Hansen und D. G. Gulbrandsen in Christiania; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 24. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 092. Rohrschraubstock — F. Thomas in Neuß. Vom 25. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 696. Hufnägelmaschine zur Her— stellung von Hufnägeln mit beliebig geformten Köpfen. — O. G. Gulbrandsen in Christiania; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 21. November 1889 ab.
Nr. 52 099. Rohrabschneider mit unter Federdruck stehendem Rohrhalter. — Carl Ed. Franke in Halle a /S. Vom 29. November 1889 ab.
Nr. 52 109. Verstellbare Reibahle.
Th. Vogel in Saalfeld i / Th. Vom 29. No⸗
vember 1889 ab.
51. Nr. 52 102. Elektromagnetische Mechanik an Flügeln und Pianos zur Verlängerung ein⸗— zelner Töne, sowie zur Rachahmung der Klänge anderer Instrumente? Zusatz zum Patent Nr. 38 814. — Dr. R. Eisenmann, Rechtsanwalt, in Berlin N., Gr. Hamburgerstr. 18/19. Vom 12. August 1888 ab.
57. Nr. 52 104. Photographische Geheimeamera. — J. Benda, in Firma Ebe & Benda, in
5 Steglitzerstr. 3. II. Vom 19. Juni
ab.
1 Nr. 52 107. Photographische Camera. — Firma Brandt C Wilde Nachfolger in
Berlin 8, Alexandrinenstr. 3. Vom 31. Ol tober 1889 ab.
Klafse.
57. Nr. 52 108. Vorrichtung zur Erzeugung
von Maanestum⸗Blitzlicht. — Dr. Joh. Herm.
Wilh. Leonhard in Berlin W., Lichtenstein⸗
allee 1. Vom 3. November 1889 ab.
Nr. 52 110. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für photographische Cameras. — G. Wünsche in Desden⸗Alsftadt, Moritzstraße 20. Vom 17. No⸗ vember 1889 ab.
63. Nr. 52 066. Verbindung sich kreuzender Speichen von Tangentialrädern durch Verflech⸗ tung. J. Reynolds in Maidenhead, England, Glan-y-Ffordd, Market Street; Ver- treter: Brandt C Fude in Berlin 8W., König grätzerstraße 56 a. Vom 25. September 1889 ab.
Rr. 52 0834. Sattelbock mit verstellbaren Trachten. — P. Müller in Berlin, Mohrenstr. Nr. 9. Vom 26. Juli 1889 ab.
Nr. 52 093. Fahrrad⸗Lenkstangeneinrichtung zur Abschwächung der Erschütterungen. — W. Phillips in Coventry, County of Warwick, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhalt—⸗ straße 6. Vom 27. Oktober 1889 ab.
64. Nr. 52 077. Stechhahn mit Schauoorrich⸗ tung — Cl. Feller in Gelsenkirchen. Vom 21. September 1889 ab
67. Nr. 52 120. Schüeferschleifmaschine. — L. Gebelein in Thun, Scheibenstraße 67; Ver—⸗ freter: Hugo Knoblauch & Co. in Berlin 8W., Königgratzerstr 44. Vom 26. Oktober 1889 ab.
71. Nr 52 114. Maschine zur Herstellung ron Schrauben, Stiften und Nägeln aus Leder. — Th. Copwmburn in Mödling; Vertreter: F. Ed= mund Thode K Knoop in Dresden, Amalienstr. 6. Vom 2. Juni 1889 ab.
Nr. 52 117. Schuh- und Stiefel ⸗Absatz. — G Schmidt in Philadelphia, 1840 Rast Hunting- don Street, Pennsyly., V. St. A.; Vertreter: C Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 27. August 1889 ab.
Nr. 52 119. Schaftstiefel mit besonderem Vorschuh für verschiedene Fußweiten. — J. Lenz in Stuttgart. Vom 19. September 1889 ab.
72. Nr. 52 087. Kastenmagazin für Mehrlade⸗ gewehre, dessen eine Seitenwand drehbar ist. — Eisenwerke Gaggenau A.⸗G. in Gaggenau, Baden. Vom 29. August 1889 ab.
Nr. 52 098. Gewehr-⸗Patrone mit schwacher Ladung. — Francis L. Stephenson, Doctor der Medizln, in Woolwich, Kent, England; Ver treter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 27. November 1889 ab.
Nr. 52101. Bremse zur Regelung der Verschlußbewegung von durch den Rückstoß sich ladenden Schnellfeuerwaffen. — E. Ritter von Skoda in Pilsen, Böhmen; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3 Vom 17. Dezember 1889 ab.
Nr. 52 121. Patrone mit zweitheiligem Zündhütchen für Schrot- und Kugelschuß. — R. E. Solbrig in Versoix, Kanton Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Ber⸗ lin NW., Schiffbauerdmm 2924. Vom 5. No⸗ vember 1889 ab.
74. Nr. 52 125. Glockenboje. — J. Gibson in London, 185 Lincolns Inn Fields; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawroeki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 23. November 1889 ab.
809. Nr. 52 118. Ziegelpresse — K. Thomann in Stolberg a H. Vom 17. September 1889 ab.
89. Nr. 52 065. Messerkasten für Schnitzel maschinen. — A. Medek und G. Tanim in Klinzy, Rußland; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 9. August 1889 ab.
Nr. 52 067. Apparat zum Trocknen von Zuckerstreifen oder Platten. — R. Pzillas in Brieg, Reg. Bez. Breslau. Vom 26. September 1889 ab.
Berlin, den 14. April 1890.
Kaiserliches Patentamt. Rommel.
Handels-⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel ⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 29901 Aachen. Unter Nr. 4623 des Firmenregisters wurde die Firma „Theod. Küpper“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In haber der Lohnwebereibesitzer Theodor Küpper in Aachen eingetragen. Aachen, den 9g. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2989
Aachen. Unter Nr. 4624 des Firmenregisters
wurde die Firma „Leo Lammertz“ mit dem Orte
der Niederlassung Herzogenrath und als deren
Inhaber der Agent Leo Lammertz zu Neumerberen, Gde. Merkstein, eingetragen.
Aachen, den 9. April 1890.
— * 2
3125
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.