2986 Adelsheim. Nr. 2711. Zu O.-3. 53 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: ; ; Die 3 Auselm Lader in Sindolsheim ist erloschen.
Neu eingetragen wurden:
ji) D. 3. 79 * die Firing „S. Gramlich.“ In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Gramlich dabier. Verselbe ist unverheirathet.
3) O. J. 80 die Firma „Heinrich Vogt.“ In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Heinrich Vogt in Dsterburken. Derselbe ist ohne Ehevertrag ver- beirathet mit Maria, geb. Weber, von Osterburken.
Adelsheim, 10 April 1890.
Gr. Amtsgericht. Bechtold.
2987 Altona. In das Handelsregister ist heute Fol- gendes eingetragen: . ; —
J. Bei Rr. 795 des Firmenrenisters, woselbst die Firma Theodor Zeise zu Ottensen und als deren Inhaber Therdor Fife zu Altona verzeichnet steht:
Rach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Geschäft nebst der Firma auf dessen Wittwe Bertha Ghristine Cäcilte Zeise, geb. Bolten, übergegangen.
II. Bei Rr. 2298 desselben Registers:
Die Firma Theodor Zeise zu Altona, Stadt ˖ bezirk Ottensen, und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha GChrisline Cäcilie Zeise, geb. Bolten, zu Altona. . ;
III. Die bei Nr. 480 des Prokurenregisters ein ˖ getragene, s. Zt. seitens obiger Firma dem Kauf⸗ mann Alfred Theodor Zeise ertheilte Prokura bleibt bestehen. .
Altona, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
2988 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 144 die Firma: L. Friederichs Ce zu Altona eingetragen worden. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Ingenieure: 1) Ludwig Carl Friederichs zu Altona, 2 Curt Heinrich Alexander Schade daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Altona, den 9 April 1890. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
KRexrlim. Handelsregister 3141 ves Fööniglichen Amtsgerichts H. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. April 1880 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 064, wofelbst die Handlung in Firma:
Just & Co. ; mit dem Sitze zu Werlin vermerkt steht, ein— getragen: 1
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Auguste Ida Just, geborene Mendorf, zu Charlottenburg übergegangen.
Der Sitz der Handlung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Desgleichen ist in unserm Prokurenregister unter Fr. 7908, woselbst die dem Fritz Trau⸗ gott ö Krenz für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura, vermerkt steht, cingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Auguste Ida Just, geborene Mendorf, übergegangen. —⸗
Der‘ Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Charlottenburg verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 11206 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Friedr. Schöneberg ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelin Heinrich Langheld setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 596 des Firmentegisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 596 die Handlung in Firma:
Friedr. Schöneberg mit dem Sitze ju Berlin, und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Langheld zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12131, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Neumann Æ Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Ber Kaufmann Albert Neumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 593 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 5935 die Handlung in Firma:
Neumann C Wiener
mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inhaber der Kaufmann ÄÜlbert Neumann zu Betlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 465, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Berliner Capsules Fabrik J. Lewinsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apstheker Paul Gottlob Johannes Leh—= mann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Berliner Capsules Fabrik J. Lewinsohn Inh. Joh. Lehmann s Vergleiche Ni. 20 598 des Firmen registert.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 20 588 die Handlung in Firma: Berliner Capsules Fabrik J. Lewinsohn Inh. Joh. Lehmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Paul Gottlob Johannes Lehmann zu Berlin eingetragen worden.
fortsetzt.
Die Gesellschafter der Fierselbst unter der Firma: G. Richt
am 8. Februar 1890 begrůndeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäfts lokal: Alexanderstraße Nr. 27a)
nd: i I) der Hoftischlermeister Georg Christian Richt, 2 der Tischlermeister Hermann Ludwig Richt, I) der Kaufmann Adolf Emil Richt, sämmtlich zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 12168 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 20 594 die Firma: J. C. Richter (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 80) und alt deren Inhaber der Kaufmann Julius Christoph Richter zu Berlin, unter Nr. 20 595 die Firma: NR. Nicolai (Geschäfts lokal: Friesenstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Fabrikant und Ingenieur Robert Hermann Nicolai zu Berlin, unter Nr. 20 597 die Firma:
Bernhard Krämer (Geschäftslokal: DOranienburgerstraße Nr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Bern hard Krämer zu Berlin
eingetragen worden.
Der Kaufmann Gustav Albert Theodor Greier zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gustav Greier
bestehendes Handelsgesckäft ( Firmenregister Nr. 19 505) der Frau Elife Antonie Marianne Greier geborenen Hintze zu Berlin Prokura ertheilt und ist diestelbe unter Nr. 8426 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16963, die Firma: Paul Tondeur. Berlin, den 11. April 1890. ; ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Mila.
KRerxlin. 3142
Zufolge Verfügung vom 12. April 1890 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 548, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berlin Luckenivalder · Wollwaarenfahrik⸗ Actien Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mär 1895 ist der 8. 39 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 773 zum Gesellschafts⸗ register, Vol. J. Seite 129 und folgende befindet, geändert worden.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Gugen 5 und dem Jacob Kochmann, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura, ertbeilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit ein⸗ ander die Aktiengesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 8427 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 7927 die Kollektivprokura des Eugen Fernbach und Moritz Gotthold Rosen⸗ berg, Beide zu Berlin
für die vorgenannte Aktiengesellschaft.
Berlin, den 12. April 1880.
Königliches n . I. Abtheilung 56. il a.
Beuthen O. / 8. Bekanntmachung. 3086 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2431 die Firma Heinrich Groetschel zu Deutsch-⸗Pickar und als deren Inhaber der Kauf. mann Heinrich Groetschel daselbst am 8. April 1890 eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht.
ERochnm. Sandelsregister 12992 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Ingenieur und Kaufmann Heinrich Scheven
sen. zu Bochum hat für seine zu Bochum be⸗
stehende, unter der Nr. 82 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Scheuen eingetragene Han⸗ delzmiederlassung den Ingeniear Friedrich Scheven zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 11. April
18960 unter Nr. 68 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Bramstedt. Bekanntmachung. 2994
In das hierselbst geführte Firmenregister ißst unter Nr. 43 eingetragen die Firma „w8. Andersen“ in Bramstedt, Inhaber Kaufmann Hans Hinrich Andersen daselbst.
Bei Nr. 29 des Registers, woselbst eingetragen ist die Firma „Johs. Harbeck“, Inhaber Kauf- mann Johann Hinrich Rikolaus Harbeck in Bram stedt ist vermerkt: Die Firma ist erloschen durch Aufgabe des Geschäfts.“
Bramstedt, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
29931 Brandenburæz a. H. Bekanntmachung. Bei Nr. 267 unseres Gesellschafsregisters der Ge⸗ sellschaft Brandenburger Rohrgewebe⸗Fabrik von Schulze K Voigt ist Nachstehendes ein ⸗ getragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Karl Schulze aus Brandenburg a. H. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnaͤchst ist unter Nr. 39 des Firmenregisters die Firma: Brandenburger Rohrgewebe⸗Fabrik von Schulze Voigt, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Schulze zu Brandenburg a. /H. und als Ort der ö Brandenburg a. / H. eingetragen worden. Brandenburg a. / S., den 30. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 2995] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 558 die neue Firma Uhthoff Niemener.
Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Uhthoff und
ber Kaufmann Heinrich Niemeyer, Beide in Celle,
Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit
dem 14. März 1890.
Fol. 17147 zur Firma Christian Hostmann. Nach dem Ableben des Dr. phil. Christian Host⸗ mann ist dessen Geschäftsantheil auf seinen Bruder, den Fabrikanten Georg Hostmann zu Celle, über gegangen.
Fol 252 zur Firma Ernst Schröder,
Fol. 409 zur Firma Heinrich Niemeyer,
Pol. 5I7 zur Firma W. Gerhardi,
Fol. 54h jur Firma Ed. Uhthoff:
„Die Firma ist erloschen.“
Celle, 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 2995
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 147 die Handelsgefellschaft, in Firma Kaufmann Heiland mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter
1) der Kaufmann Ernst Julius Kaufmann,
2) der Dekorationsmaler Gustav Hermann Hei—⸗
land, Beide zu Charlottenburg,
zufolge Verfügung vom 1. April 1890 an demselben Tage eingetragen.
Pie Gefellfchaft hat am 23. April 1889 begonnen.
Charlottenburg, den 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 2997
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute sub Rr. 500 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Meyer in Danzig für die Eke mit Elise Gutmann durch Vertrag vom 30. Januar 1590 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim mung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das wãb⸗ rend der Che durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Sanudels richterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 168 des hiesigen Handelsregisters ist be ⸗ züglich der Aktiengesellschaft „Deutsche Conti⸗ nental⸗ Gasgesellschaft in Dessau“ folgender Vermerk: ;
Rub. 3. . 9. April 1890 Die nach den Sta tuten in diefem Fahre ausscheidenden Mitglieder des Direktoriums: h
1 Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Gon.
rad in Berlin, i , 2) Geheimer Kommerzienrath Louis Schwarz⸗ kopff in Berlin, .
3) Bankier Hermann Rauff in Berlin sind in der Generalveisammlung vam 22. Mãrz 1890 wieder zu Mitgliedern des Direktoriums gewählt. .
In derselben Generalversammlung ist für den ant 17. Jannar 1890 verstorbenen Geheimen Commerzienrath Gustav Ziegler in Dessau der General⸗Direktor Wilhelm von Oechelhaͤuser in BDeffau zum Mitglied des Direktoriums erwählt worden.“ —
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. —ͤ Dessan, den 9. April 1890. ; Herzogl. i n rig. a st.
Dessan. 2998
Duis bur. Handelsregifster 2999 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Firma „Julius von Loh“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius von Loh ju Duisburg am 31. März 1890 eingetragen.
Duisbur. Handelsregister 3004 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. W die Firma „Carl ten Hompel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl ten Hompel zu Duisburg am 31. März 1890 eingetragen. Duisburꝶ. Sandelsregister 3002 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 988 die
Firma „Friedrich Schatz und als deren Inhaber ber Kaufmann Friedrich Schatz ju Duisburg am 31. März 1890 eingetragen.
Duisburgs. Handelsregister I300l des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg Die unter Nr. 456 des Firmenregisters eingetragene in „Johann Tigges“ (Firmeninhaber: der aufmarn' Johann Tigges zu Duisburg) ist gelöscht am 31. März 1890.
Duisburz. Saudelsregister 3003 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
1) Die dem Kaufmann Wilhelm Hake zu Duits burg für die if „H. J. Vygen R Cie zu Duisburg ert heilte, unter Nr. 348 des Proturen⸗ registers eingetragene Kollektivprokura ist am 2. April 1866 gelöschi. .
2 Die offene Handelsgesellschaft H. J. Vygen & Cie zu Duisburg bat ku ihre zu Duisburg be⸗ stehende, unter der Nr. 289 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „H. J. Vygen K Cie einge tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Arnold Jüres zu Duisburg als Prokuristen bestellt, welcher n Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen, Joseph Horalek und Heinrich Wintgens, beide zu Duisburg, die Firma gültig zu zeichnen befugt ist, waz am 3. April 1890 unter Nr. 411 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Gelsenkirehen. Handelsregister I3005 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser zum Handelsregister geführten Register für Aucsschließung der ehelichen Hidrneme ef, . unter Rr. 7 am 8. April 1890 folgendes einge⸗ ragen: er Kaufmann Frauz Westerhove zu Gelsen ⸗ kirchen hat vor Gingehung seiner Ehe mit Maria Koch, Tochter des Dekonomen Ignatz Koch zu War-
burg, durch die gerichtlichen Verhandlungen vom 21. Januar und 6. Februar 18960 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 30061 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Bergwerks Aktien Gesellschaft Con⸗ solidation ju Schalke i. W. hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 76 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Bergwerks Aktien Gefellschaft Consolidation Schalke i. / W. ein . ,
1) den Heinri immelmann, ;
27) den kö Hadtstein, Beide ʒu Schalte, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 10. April 1890 unter Nr. 23 des Prokurenregisters ver ⸗ merkt ist.
GIei vr itꝶꝝ. Bekanntmachung. 2291 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 77 die Firma A. Fuhrmann zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Fuhrmann zu
Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, zen 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Gleiwcitzꝭz. Bekanntmachung. 3008 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 779 die Firma Adolf Zernik zu Gleiwitz und als deren' Inhaber der Kaufmann Adolf Zernik zu Gleiwitz eingetragen worden. ierwitz, den'. April i890. Königliches Amtsgericht.
Gx eiꝝx. Bekanntmachung. 3009 Im hiesigen Handelsregister ist heute derlautbart
worden: ; ; 17 auf Fol. 530 das Erlöschen der Firma zufolge Antrages vom
„Becher * Seidel“ 5. d. M., ;
2) auf Fol. 558 die neue Firma michard Becher“ und als deren Inbaber Herr Werkmeister . Becher aus Pohlitz zufolge Antrages vom
Greiz, den 9. April 1890.
Fürstlich Reuß. x Pl. Amtsgericht, Abth. II. ( Schroeder.
Greiꝝꝶ. Bekanntmachung. ; 13007 Auf Fol. 559 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma ;
„Frauz Erell vormals Paul Pinks“. als deren alleiniger Inhaber Herr Buchdruckerei besitzet Franz Grell bier und als deren Prokurist Herr Kaufmann Paul Pinks hier eingetragen worden, zufolge notariellen Antrages vom 2. d
Greiz, den 10. April 1890. Fürstlich Reuß -Pl. Amtegericht. Abth. II. Schroeder.
30101 Harzwurg. In das Handelsregister für einfache Firmen ist bei der Harzburger Brunnengesell⸗ schaft Asche Co. zu Nenstadt - Har burg Fol. 50 beute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Gustav G. Pohl zu Hamburg ausgeschieden und der Gefellschafter Tarl Friedrich Gotthard Asche in Hamburg das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma und Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben allein fortsetzt. Harzburg, den 6. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Heidelberg. Bekanntmachung. 30871
Nr. I5 258. Zu O- 3. 207 des Gesellschafte, registers — Firma „Aktiengesellschaft Suevia“ in Heidelberg — wurde eingetragen; .
In der Generalversammlung vom 16. März I. J. wurden als Mitglieder des Aufsichtsratbs auf die Dauer von 5 Jahren gewählt die Herren:
Landgerichts ⸗RKath Harnier in Frankfurt a. M.,
Pr. Ph. Beinhauer hier,
Pr. Ferd. Knecht in Neustadt a. O.
Pr. Th. Fabricius in Frankfurt a. M.,
Rechtsanwalt Dr. Jucho daselbst,
Sber⸗Staatsanwalt Freiherr von Neubronn in Karlsruhe,
Ober⸗Bürgermeister Gautier in Bruchsal.
An Stelle des 4 Herrn Dr. Georg Nebel hier wurde Herr Staatzanwalt Duffner in. Mannheim als Mitglied des Vorstandes gewahlt, sodaß dieser nunmehr aus dem Genannten, sowie den Herren Rechtsanwalt Br Bassermann in Mannheim u. Gerichtsaffessor: Remy in Rothenburg besteht.
Heidelberg, 9. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
3084 Koblenz. Das unter Nr. 4365 unseres Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragene Handelsgeschäft „Wittwe E. Elskes, vormals J. J. Nechmann“ ist durch Erbgang auf
I) Ehefrau des Kaufmanns Otto Hagedorn, Emilie, geb. Elskeg, zu Köln,
27) Ehefrau des Rentners Rudolf Haas, Maria, geb. Elskes, zu Mannbeim,
3) Ehefrau des Professors Dr. August Herr ⸗ mann, Karoline, geb. Elskes, zu St. Pölten bei Wien,
4 Eduard Elskes, Kaufmann ju Landau,
die drei Letzteren vertreten durch ihren Bevoll mächtigten Otfo Hagedorn, Kaufmann zu Köln,
übergegangen, welche dasselbe dem Fräulein Anna Schmitz ju Koblenz mit allen Aktiven und Passiven, sowie dem Firmenrechte übertragen baben.
Vie unter Nr. 4365 unseres Handels (Firmen-) Registers eingetragene Firma: „Wittwe E. Els kes, vormals J. J. Rechmann⸗“ wurde gelöscht.
Die Firma: „Wittwe E. Elskes“ mit dem Sitze zu Koblenz und als deren Inhaberin die vor benannte Anna Schmitz zu Koblenz wurde unter Nr. 4392 des Firmenregisters eingetragen.
, ist die der genannten Anna Schmitz zu Koblenz Seitens der früheren Firmen ⸗ Inhaberin, der verstorbenen Mathilde Elskes, zu Koblenz, ertheilte und unter Rr. 752 eingetragene Prokura gelöscht worden.
Koblenz, den 3. April 1890.
Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung II.
Köslin. Bekanntmachung. 3015
In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der Aufhebung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 43 laut Verfügung vom 28. Marz 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Gufstav Manncke zu Köslin für seine Ehe mit Wilhelmine Marx zu Köslin durch gerichtlichen Vertrag 4. d. Köslin, 24. März 1890, die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehe⸗ frau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Köslin, den 29. März 1390.
Königliches Amtsgericht.
Rõslin. Bekanntmachung. 3014
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur 28 eingetragenen Pommerschen Sypotheken · Aktien Bank zu Köslin Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Schultz zu Berlin ist laut Bescheinigung d. d. Berlin 31. März 1890 Seitens des Präsidenten des Curatorii zum stell⸗ vertretenden Direktor mit der Maßgabe ernannt, daß Herr Schultz nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren Kirchner oder Romeick die Bank zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll.
Köslin, den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Krenrbursg O.-S. Bekanntmachung. 13013 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1. Am 19. Februar d. J. bei Nr. 267 (Firma
Wilhelm Schwinge zu Kreuzburg O.-S.):
Die Firma ist erloschen“.
2) Heute bei Nr. 1, woselbst die Handlung in Firma Louis Riesenfeld zu Kreuzburg O. S. vermerkt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor (Isaak) Riesenfeld zu Kreuzburg O.-S. übergegangen, welcher das 6 . der Firma „Isidor Riesenfeld“ ortsetzt.
(Vergl. Nr. 349 des Firmenregisters
Demnächst unter Nr. . ; .
Die Handlung in Firma Isidor Riesenfeld mit dem Sitze zu Kreuzburg O. .S. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Riesenfeld zu Kreuzburg OD.S.
Kreuzburg 8. S., den 3. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 3012 Im hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 61 bei der . Max Stuisch zu Krotoschin in Spalte 6 olgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Franz Guttmann zu Krotoschin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Stutsch Mohrengpotheke Franz Guttmann fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 98 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1890 am 1. April 18980. Ebendaselbst ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 398 früher Nr. 61. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Franz Guttmann zu Krotoschin.
3) Ort der Niederlassung: Krotoschin.
45 Bezeichnung der Firma: Max Skutsch Mohrenapotheke Franz Guttmann.
5) Fingetragen zufolge Verfügung vom 29. März am 1. April 1890.
Im Prokurenregister ist bei Nr. 19 Spalte 8 Nachstebendes vermerkt worden:
Die Prokura des Arotbekers Conrad Szyminski zu Kroioschin für die Firma Max Skutsch zu Rrotoschin ist erloschen; eingetragen zufolge Ver- fügung vom 29. März am 1. April 1890.
Wick, Gerichtsschreiber.
rotoschin, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. 3011
In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Nr. 399.
Spalte 2. Der Kaufmann Wilhelm Markowiez zu Dobriyca.
Spalte 3. Dobrzyea.
Spalte 4. S. VYartowiez.
Spalte 5. Eingetragen zusolge Verfügung vom 2. am 9. April 1890.
Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. 3016 Kiüstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.
In unser Firmenregister ist am 8. April 1890 unter Nr. Söß die Firma C. A. Pritzel zu Kistrin und cls deren Inhaber der Wagenfabrikant Carl August Pritzel zu Küstrin eingetragen worden.
3018 Lennep. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma „S. Rosenthal“ in Sxalte 6 eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Johannes Rosenthal und den Sebulon Rofenthal, Beide Branntweinbrenner, zu Ronsdorf im Böckel wohnhaft, mit allen Aktiven und Paffiven übergegangen. Die Firma ist nach Rr. 137 des Gesellschaftsregisterz übertragen.
Desgleichen ist in das Gesellschastsregister unter Nr. 157 eingetragen: Die Firma „S. Rosenthal! mit dem Sitze in Ronsdorf.
Die Gesellschafter sind:
I Johannes Rosenthal, ) Sebulon Rosenthal, Beide Branntweinbrenner und zu Ronedorf im Böckel wohnhaft. Ein Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Vie Gefellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.
Lennep, den 3. April 1890. ;
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Luckenwalde. Bekanntmachnng. 30171
In unser Profurenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April 1890 beute unter Nr. N eingetragen, daß fur die unter Nr. 177 unseres Firmenregisters
verzeichnete Firma Richard Bormkam hierselbst
dem Maurermeister A. Lehmann Prokura ertheilt ist. Luckenwalde, den 10. . .
Königliches Amtsgericht.
ö. 3020
Mayen. Zufolge Verfügung vom 5. April 1896
ist in unserm Firmenregister Nr. 109 bei der Firma
Rich. Adolf von Brewer in Niedermendig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
3021 Meiningen. Zu Nr. 190 des Handelsregisters ist am 17. März d. J eingetragen worden, daß die Firma David Ortweiler hier erloschen ist. Meiningen, den 9. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
3023 Heiningemn. Zu Nr. 13 des Handelsregisters ist am 4. März d. J eingetragen worden, daß die Firma Albert Christ's Wittwe hier erloschen ist. Meiningen, den 9. April 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bi bra.
Mühlhausen 1 / Th. Sandelsregister 130221 des Königlichen Amtsgerichts.
In unserem Firmenregister ist hente die sub Nr. 350
eingetragene Firma Carl Mülverftedt gelöscht
worden.
Mühlhansen i. / Th., 11. März 18906. Königliches Amtsgericht. IV. Myslowitz. Bekanntmachung. 30191
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 145 das Erlöschen der Firma Richard Kapanner zu Myslowitz eingetragen worden.
Myslowitz, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 2325 Wangard. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 114 vermerkte Firma A. Arnheim (Inhaber Kaufmann Aron Arnheim zu Daber) gelöscht worden. Naugard, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Teusta dt . / Ex. Bekanntmachung. 3024
In unser Firmenregister ist am 8. April 18960 eingetragen worden bei
Nr. 4 Aron Sternfeld, Nr. 6 J. Hanfftaengel, Nr. 7 J. M. Kutschke, Nr. 11 Emil Pomplitz, Nr. 14 Gottlieb Fürstenberg, Nr. 17 B. Gattel, Nr. 13 Carl Kriese, Nr. 26 Ed. Rehbein, Nr. 23 F. H. Maerz, Nr. 30 Wolff Rosenberg, Nr. 32 C. Goeldel, Nr. 33 F. Barz, Nr. 35 5 . Nr. 41 Carl Dogge, Nr. 42 Andr. Riebba, Rr. 43 J. Kustusch, Rr. 48 J. Daeh⸗ ling, Seefeld bei Putzig, Nr. 43 R. Freistadt, Nr. 50 J. Bern stein, Rr. 52 M. Wiercinski, Nr. 53 E. L. Busch, Nr. 56 J. Kreft, Nr. 57 Eduard Hodam, Nr. 58 J. C. Karpinski, Nr. 63 Robert Stelter, Nr 64 L. Sterufeld, Nr. 55 J. M. Amort, Nr. 66 Bogenz, Nr. 658 2A. S. Meller, Nr. 76 Fr. Eckert, Ne. 71 S. Wohlgemuth, Nr. 72 C. W. Gelsz, geb. Bau ⸗ mann, Nr. 74 A. Czonstke, Nr. D S. C. Schultz, Nr. 77 A. W. Kutschke, Nr. 78 C. Waschinski, Nr. 81 Mathilde Wallerandt, geb. Rzeppa, Jr. 82 Ed. Masurke, Nr. 85 A. Wronski, Nr. 86 Friederike Burtzlaff, Nr. 89 S. Lehmann, Nr. HI Rudolph Amort, Nr. 3 Emma Borchardt, Nr. 95 Hermann Horn, Nr 598 M. S. Rosenftock, Nr. 103 Eduard Majewski, Nr. 108 George Stelter, Nr. 112 Johannes Stelter, Nr. 114 M. Nahn, Nr. 129 F. Berendt, Nr. 131 M. Senff, Nr. 133 Jo—⸗ hannes Wiebe, Nr. 136 Carl Schwinkowski, Rr. 139 Bruno Heidenreich, Nr. 143 Edmund Hansen:
Die Firma ist erloschen. Neustadt W. / Pr., den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück.. Bekanntmachung. 30341
In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen:
a Blatt 848 die Firma C. Graeber . Ce Offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1890 an, mit dem Riederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber die Kunst⸗ und Handelsgärtner
Garl Graeber und Julius Conrad Wilhelm Tiencken, Beide zu Osnabrück.
b. Blatt 849 die 366 J. S. Schieferdecker Nachfolger, offene andelsgesellschaft vom 1. April 1890 an, mit dem Niederlassungorte Osnabrück und als' Inhaber der Kausmann Gustav Adolyb Sarrazin und der Kaufmann Julius Meyer, Beide zu Osnabrück.
Osnabrück, den h. April 1889.
Königliches Amtsgericht, J. Klußmann, Gerichtsassessor. Osterode a. M. Bekanntmachung. Iz3023
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 342 eingetragen die Firma Ern st Hinrichs mit dem Niederlassungsorte Freiheit und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hinrichs zu Freiheit.
Ostersde a. / S., den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. MH. Bekanntmachung. 13029 Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: F. Mackensen zu Freiheit eingetragen „Die Firma ist erloschen“‘. Osterode d. / H., den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. II.
3027 Osterwieck. Im Firmenregister des unterzeich · neten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 151 die Firma B. Rohrwacher zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Rohrwacher zu Osterwieck eingetragen worden.
Ssterwieck, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht.
3026] Osterwieck... Die im Firmenregister des unter. zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 8 verzeichnete Firma Bernhard Brohm zu Osterwieck ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Osterwieck, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht.
ꝑless. Bekanntmachung. 3082
In unserem Gesellschaftsregister ist bei, Nr. 17 die Handelsgesellschaft Ludwig Schiller in Pleñ betreffend in Spalte 4 beut zufolge Verfügung vom 9. dieses Monats eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.“
Pleß, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 2700
Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
A. Zum Firmenregister:
Band L, O.. 729. Firma C. Baur hier. Das Geschäft nebst der Firma ist nach dem am 26. Januar 1890 erfolgten Tode des Inhabers Carl Baur auf dessen Wittwe, Emilie, geb. Ochs, wohn⸗ haft J
Zum Gesellschaftsregister:
Band , O3. 812. Firma S. Speyer Cie hier. Die Gejellschafter der seit 1. April 18960 dahier bestehenden Commanditgesellschaft sind: Kauf ⸗ mann Salomon Speyer, wohnhaft hier, als persön lich haftender Gesellschafter, sowie die Kaufleute MaxTSimon, Alexander Leroi und Hugo Flegenheim, Alle wohnhaft in Franlfurt a. M., als Commandi⸗ tisten mit einer Vermögenteinlage von 12009 Die Gesellschafter betreiben ein Kurz., Woll⸗-, Weiß waaren⸗, Putz ⸗ und Besatzartikel ˖Geschäft.
Pforzheim, den 5. April 1899.
Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier. ⸗ 3030
Cue dlinburs. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Handels—⸗ gesellschaft „Leopoid Pessel“ in Ermsleben Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt:
„Der Kaufmann Carl Pessel ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und ist deshalb die Firma, welche von dem Kaufmann Markus Pfifferling zu Ermsleben allein weitergeführt wird, nach Nr. 559 des Firmenregisters über⸗ tragen.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. bb 9 die Firma „Leopold Pessel“ in Ermsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Pfiffer lina zu Ermsleben eingetragen.
Quedlinburg, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister 30321 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 1. Verfügung vom 3. cr. wurde dier Firma Ph. Estenfeld mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Estenfeld daselbst unter Nr. 1791 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 6. April 1890. Der Erste ö des Kgl. Amtsgerichts. riene.
3038 säckingz en. Nr. 4215. Zu O.-3. 71 des 9 sellschaftsregisters — Johann Sutter Söhne in Säckingen — wurde heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist am 1. März 1890 aufgelöst worden.
Unter O. 3. 124 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma und Niederlassungsort:
Johann Sutter Söhne in Säckingen. Inbaber ist . Sutter, Gerber in Säckingen. Derselbe ist verehelicht mit Louise, geb. Ursprung,
von Mumpf.
In 5. 1 des unterm 10. Juli 1886 errichteten Ebevertrags ist bestimmt, daß jedes der Brautleute und künftigen Ehegatten nur die Summe von 200 „S in die Gemeinschaft einwirft, während all' ihr übriges jetziges und künftiges Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Die Gemeinschaft wird Eigenthümerin des beiderseitigen Fahrniß⸗ einbringens und hat jedem Ehegatten dereinst den Werth des Einbringens zu ersetzen.
Säckingen, 2. Ayril 1890.
Großh. Amtsgericht. Krebs. Samtor. Bekanntmachung. 3040
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 57 ein⸗ getragene Firma „Theodor Wagner“ zu Samter sst zufolge Verfügung vom 5. April 18890 am 3. April 1890 gelöscht worden.
Samter, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Knappe.
13031
Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. IIV. Nr. 67 ist beute eingetragen:
. S. Scheer * Barkenthien.
rt der Niederlassung: Schönberg.
Rame und Wohnort des Inhabers der Gesell schafter: Die Gesjellschafter sind der Kaufmann Joachim Heinrich Christian Scheer und der KRauf⸗ mann Heinrich Joachim Wilhelm Barkenthien, Beide in Schönberg.
Rechts verhaͤltyisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Schwei dnitr. Bekanntmachung. 3037
In unser Firmenregister ist heut Ei der unter Nr. 777 eingetragenen Firma „H. Ob ft“ folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist gelöscht. Schweidnitz, den J. April 18909. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.o
Sensburz. Bekanntmachung. 30421 Im Firmentegister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 183 die Firma M. Bocchert zu Nikolaiken und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Borchert, geb, Elwitz, zu Niko laiken, zufolge Verfügung vom 27. März cr. einge tragen worden. Sensburg, den 31. März 1390. Königliches Amtsgericht.
Sens dur g. Bekanntmachung. 3041] In dem Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist als Prokurist der sub Nr. 183 des Firmen⸗
registers eingetragenen Firma M. Borchert, deren
Jnhaberin die Frau Kaufmann Marie Borchert, geb.
Elwitz, zu Nikolaiken ist, der Kaufmann Ferdinand
Borchert ebenda unter Nr. 9 zufolge Verfügung
vom 28. März 1890 eingetragen worden. Sensburg, den 31. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sie gem. Sandelsregister 3083] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 24. März
1890 unter Nr. 231 bei der Firma Hainer Hütten⸗
gewerkschaft Meinhard, Schütz u. Cie zu
Siegen in Col 4 eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spandam. Bekanntmachung. 30391 In unser Gesellschaftsregister it bei der unter Nr. 32 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebrüder
Schnell“ Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Hahn aus Nauen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Emil Hahn vormals Gebrüder Schnell“ fort. Vergleiche Nr. 05 des Firmen⸗ registert.
Demnãächst ist unter Nr. 505 des Firmenregisters die Firma „Emil Hahn vormals Gebrüder Schnell“ mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Hahn zu Nauen heute eingetragen worden.
Ferner ist die dem Kaufmann. Emil Hahn zu Nanen für die Handelsgesellschaft in Firma „Ge brüder Schuell zu Nauen“ ertheilte, im Prokuren- register unter Nr. 41 eingetragene Prokura durch Uebergabe des Geschäfts an den Kaufmann Emih Hahn zu Nauen erloschen.
Spandau, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 3033
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 676 bei der Firma: „Stettiner Ma⸗ schinenbauanustalt und Schiffsbauwerft, Actien⸗ gesellschaft (vormals Möller * Holberg)“ Folgendes eingetragen:
Vie durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 4. Februar 1888 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Rückerwerb und Vernichtung von 139 Stammaktien im Nenn⸗ werthe von je 300 4 hat stattgefunden.
Stettin, den 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
3035
Stockach. Nr. 4970. Zu O. 3. 63 des Firmen⸗ registers Firma „Eugen Baumann in Stockach“ wurde eingetragen: ‚Eugen Baumann ist gestorben. Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe Marie Bau- mann, geb. Boser. Kaufmann Franz Moser, ledig, hier, ist zum Prokuristen bestellt.
Stockach, den 9. April 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Stuhnm. Bekanntmachung. 3036 Zufolge Verfügung von heute ist heute in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 71 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Emil Block in Stuhm ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Block betreibt.
Stuhm, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Lhorn. Bekanntmachung. 3043 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 311 die Firma M. Rosenfeld in Kulmsee gelöscht. Thorn, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. V.
. lzosn Warim. Im biesigen Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. eingetragen:
Fol. 16 Nr. 32, Firma F. J. Kohlhagen zu Warin. (
Col. 5. Der Kaufmann Friedrich Johann Kohl⸗ bagen ist gestorben und das Handelsgeskäft auf seine Wittwe Wilhelmine Koblhagen, geb. Schlomann, zu Warin übergegangen.
Warin, den 9. . 1890.
Der Gerichtsschreiber: Otto Wilken.
Weimar. Bekanntmachung. 3076
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist ber der Band A. Fol. 11 unseres He lier fern, ein · getragenen Firma:
Carlsmühle in Weimar
Folgendes vermerkt worden: aA. der Buchhändler Andreas Perthes in Gotha, ist, als Mitinhaber der Firma durch Tod ausge— schieden, . b. die verwittwete Frau Sophie Pertbes, geborene Thienemann, in Gotha, ist Mitinhaberin der Firma geworden.
Weimar, am 10. April 1890.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.
Wertheim. Handelsregistereinträge. M045
Nr. 3043. Die im diesseitigen Firmenr ister sub O.-3. 7 eingetragene Firma D. A. Stein- decker Jr. in Wertheim ist erloschen.
Wertheim, den 29. März 1890.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift )