Forst. Bekauntmachung. 133471 In unser Firmenregister ist unter Nr. 495 die Firma Rudolph 6 zu Forst N. / L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Rudolph Höhle in Forst eingetragen worden. Forst, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. / M. Veröffentlichungen 3000 aus den hiesigen Handelsregistern.
88423. An Stelle des aus dem Verwaltungsrathe der Aktiengesellschaft in Firma „Gesellschaft Falkenstein“ autgetretenen Gartendirektors Heinrich Sies mayer ist Herr Richard Passavant in der Generalpersa mmlung vom 11. März 1890 als Mit. glied dis Verwaltungsraths (Vorstands) gewählt worden.
S543. Die hiesige Handlung unter der Firma M. Stern Holzfschuhfabrik ist am 1. Maͤrz er. aufgegeben und die Firma erloschen.
S644 Am 31. März er, ist die hiesige Handels ˖ gesellyfschaft in Firma Heymann . Hertz auf. gelöst und in Liquidation getreten; Liquidator ist der bisherige Theilbaber, Kaufmann Arnold Hertz, hier wohnend. .
S846. Die hiesige Handlung unter der Firma Reichenbach Nachfolger ist am 1. d. Mts, mit den Aktiven, jedoch ohne die Passiven, dem Kauf · mann Rudolf Jaeger, hier wohnend, als alleinigem Inhaber übertragen worden. ;
Sös47. Der Inhaber der dahier unter der Firma M. Doctor Sohn bestehenden Handlung Kaufmann Hermann Mayer ist am 4. Marz 1899 verstorben; deffen Wiltwe Bertha Mayer, geb. Gerson, führt die Handlung unter Uebernahme aller Aktiven und Passsven unter der gleichen Firma fort. Die für sie beflehende Prokura ist hiermit erloschen,
S545. Ber Rechtsanwalt Friedrich Barth in Gießen wohnend, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma F. Barth errichtet und zugleich feiner Ehefrau Amalie, geb; Ittmann, als
auch den biesigen Kaufmann Adolf Wolschendorff zu Einzel prokuristen bestellt.
85643. Die hiesige unter der Handelsfirmg Max Hirschfeld bestehende Apotheke ist mit den Aktiven, jedoch ohne die Ausstände und ohne die Passiven, dem hier wohnenden Apotheker Max Gotthilf am 31. v. Mts. vertragsgemäß übertragen, der dieselbe unter der neuen Firma Max Gotthilf für alleinige Rechnung sortfübrt.
S850. Der bier wohnende Kaufmann Hermann Herzfeld hat am 1. ds. Mts,. dahier eine Handlung unter der Firma H. Herzfeld errichtet.
8551. Seitens der hiesigen Firma Peter Ti sl⸗ manns ist dem Kaufmann Albert Stickel hier Prokura ertheilt.
8852. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Dentsche Bank mit dem Sitze in Berlin und einer unter der Firma „Frankfurter Filiale der Deutschen Bank‘ zu Frankfurt a. / M, bestehenden Zweigniederlassung hat durch Beschluß der General dersammlung vom 26. Juli 1889 und Urkunde vom 6. Dezember 1889 an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt, in welchem u. A. Folgendes bestimmt ist: Die von den Gesellschaftsorganen zu erlassenden Bekannt—⸗ machungen müssen, um als gehörig publizirt zu gelten, im Reichs⸗Anzeiger und in wenigstens drei Zeitungen, und zwar in der Berliner Börsen⸗ zeitung“, der ‚Kölnischen Zeitung“, der „Hamburger Börsenhaller erfolgen. . ;
Für die Bekanntmachungen der Direktion sind die⸗ jenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der Fir⸗ menzeichnung vorgeschrieben sind; Bekanntmachungen des Auffichtsraths sind von dessen Vorsitzendem oder seinen Stellvertretern zu unterzeichnen,
Die Berufung der Generalversammlung hat durch öffentliche Bekanntmachung zu erfolgen und zwar in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und dem Dat am der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft sind jetzt folgende: den Vorstand der Gefellschaft bildet eine Direktion, welche aus mindestens 2 Mitgliedern besteht, die gleich den für Fälle der Behinderung zu ernennenden Stell ver, tretern vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt in der Weise daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ rechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder
a. von zwei Direktoren oder
p., von einem Direktor und einem Prokuristen abzugeben sind. Stellvertreter von Virektoren haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Direktoren selbst. Der Betrieb von Geschäften der Gesellschaft sowie die Vertretung der Gesellschaft in Bezug auf diefe Geschäftsführung kann auch sonstigen Bevoll⸗ mächtigten oder Beamten der Gesellschaft zugewiesen werden, jedoch nur in der Weise, daß ein Bevoll⸗ mächtigter nicht anders als in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Zur Er⸗ theilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnun⸗ gen und Empfangsbescheinigungen, sowie von In⸗— dossamenten auf Wechseln, Anweisungen und Cheks genügt die Handzeichnung von zwei hierzu Bevoll— mächtigten für die laufende Korrespondenz auf über⸗ seeischen Plätzen; wo es dem Gebrauch entspricht, kann der Auͤfsichtsrath die Unterschrift nur eines Direktors für genügend erklären. Für die Vertretung der auswärtigen Zweigniederlassungen bestehen be⸗ sondere Bestimmungen. 4
8853. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Philipp Nikolaus Schmidt hat dem Herrn Otto Planer Prokura ertheilt.
8854. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft zu Straßburg mit Zweigniederlassung dahier beste— henden Aktiengesellschaft vom 22. November 1889 ist der Artikel 43 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß der letzte Absatz wegfällt und an' desfen Stelle folgende Bestimmung tritt: „Die
Gewinnzablung erfolgt zu der vom Vorstande be— stimmten Zeit“.
S855. Die dahier unter der Firma J. A. Rei⸗ chert⸗Haußer bestehende Handlung ist nach dem am 27. Februar d5. Is. erfolgten Ableben deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Ferdinand Hein⸗ rich Reichert, in Folge Vereinbarung zwischen seinen Erben mit Aktiven und Passiven auf den hier wohnenden Kaufmann Hermann Reichert über- gegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma sortführt.
S856. In die früher in Hausen jetzt dahier be⸗ stehende Handelsgesellschaft in Firma. Kerber K Schaetzle ist am 1. 2. Mts. der Theilhaber, Kauf⸗ mann Friebrich Schaetzle aus. und gleichzeitig der hier wohnende. Kaufmann Simon Hammel als Gefellschafter eingetreten; der letztere ist nur allein zur Jeichnung der unverändert fortbestehenden Firma berechtigt.
S557. Die hiesige Handlung in Firma Bazar Strauß ist mit allen Aktiven und Passiven am L d. Mts. auf den hier wohnenden Kaufmann 5 Strauß übergegangen, der die Firma bei⸗ ehält.
3858. Die hiesige Handlung in Firma L. C. Anthes ist am 1. d. Mts. mit sämmtlichen Aktiven und Passtven dem hier wohnenden Kaufmann Balthasar Adolf Anthes vertragsgemäß übertragen, der diese Firma beibehält. 28 8855. Der dahier bestehenden offenen Handels esellschaft in Firma Dreyfuß ⸗Jeidels, deren Theil⸗ . die Herren Isaae Dreyfuß, Karl Brettauer und Lucien Picard sind, sind am 1, April er fünf Kommanditisten beigetreten. Die Genannten und diefe 5 Kommanditisten haben eine Kommanditge⸗ sellschaft errichtet, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die vorgenannten bisherigen Theilhaber der bezeichneten offenen Handelsgesellschaft sind. Diese Kommanditgesellschaft setzt unter Uebernahme aller Rechte und Verbindlichkeiten der seitherigen offenen Handelsgesellschaft Dreyfuß⸗Jeidels deren Geschãfte mit dem Sitze in Frankfurt a/ M. und unter der Firma J. Dreyfuss C. Ce fort. Die Firma Dreyfuß-Jeidels ist erloschen, desgleichen die für diese Firma eingetragenen Prokuren der Herren Joseph Japhet, Beniamin Sonnenberger und Hugo Rofenberger. Den 3 genannten Herren ist jedoch fuͤr die Firma: J. Dreyfuß & Co Kollektivprokura derart ertheilt worden, daß je zwei derselben ge meinschaftlich die Kommanditgesellschaft zu vertreten und die Firma J. Dreyfuß C Ce zu zeichnen be⸗ fugt sind. . Frankfurt a. / M., den 5. April 1890.
Königl. Amtsgericht. Abth. IV.
Frank furt a. / HN. Veröffentlichung 53345 aus dem hiefigen Handelsregister.
Die hiesige Firma Hermann Weisbecker G Co wird auf Antrag des Mitinhahbers Hermann Weisbecker sowie auf Grund des 5. 1 des R. G. vom 30 III. 1888 und der stattgehabten Verhand—⸗ lungen von Amtswegen gelöscht.
Frankfurt a. / M., den 8 April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frank rurt a. / O. Handelsregister 13346 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. / C. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1263, wo selbst der Kaufmann Johann Karl Georg Eidinger zu Frankfurt a. / O als Inhaber der Firma Ge⸗ brüder Schulze eingetragen steht, zufolge Ver— fügung vom 12. April 1890 am nämlichen Tage Fol gendes vermerkt worden: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Wilhelm Hermann Liebenow zu Frankfurt a. / O. übergegangen, welcher das⸗ felbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver gleiche Nr 1323 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Rr. 1323 der Kaufmann Paul Wilhelm Hermann Lie—⸗ benow zu Frankfurt a / S. als Inhaber der Firma Gebrüder Schulze eingetragen worden. Frankfurt a. / S., den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung.
33511 Fürstenwalde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 49 (1), betreffend die Vereinsbank des Lebnser Kreises in Fürstenmalde von C. Fähndrich C Comp., Colonne 4 eingetragen:
Bie Eintragung vom 5 Dezember 1889 wird dahin berichtigt, daß die Mitglieder des Aufsichts— raths eine vollgezahlte Aktie oder zwei angezahlte Aktien besitzen müssen.
Fürstenwalde, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Fulda. Bekanntmachung. 3359
In dem hiesigen Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom g. April 1890 an demselben Tage bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „A. Großen ⸗ bach zu Fulda“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Mitinhaber der Firma, welche jetzt auch noch eine Cigarrenfabrik betreibt, ist nach Anmeldung vom g. April 1890 Kaufmann August Gustay Julius Großenbach in Fulda, zur Zeichnung und Vertretung derfelben gleichberechtigt mit dem seitherigen alleinigen Inhaber August Großenbach.
Fulda, am 9. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
Gemünd. Bekanntmachung. 3349
In unserem Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
a im Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Joh. Wm Schöller zu Gemünd; ;
p. im Proturenregister das Erlöschen der von der vorbezeichneten Firma dem Kaufmann Wilhelm Adolph Schöller hierselbst ertheilten, unter Nr. 1 eingetragenen Prokura.
Gemünd, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Gleiwitz. Bekanntmachung. 335631
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 780 die Firma Emil Langer zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Langer zu Glei— witz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Glei vw ĩtꝝ. Bekanntmachung. 33521
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 781 die Firma N. Wachsmann zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Wachsmann zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
13354 Gnesen. Die folgenden, in unserem Firmen
C. Conrad, Gnesen,
Carl Dargel, Gnesen,
M. Loevisohn, Gnesen, Adolph Ehraplewski, Gnesen, Nr. 222. L. Siksrski, Gnesen,
Nr. 254. Joseph Piasecki, Gnesen,
sind heute von Amtswegen gelöscht worden. Guesen, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 20. Nr. 119. Nr. 134. Nr. 217.
Halberstadt. Bekanntmachung. 3361] In unserem Firmenregister ist a. bei Nr. 1007, Firma E. J. Niehoff zu Haiberstadt, der Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Bierverleger Ludwig Hofmeister daselbst vermerkt, b. sub Nr. 1052, die Firma „E. J. Niehoff Nachfolger“ zu Halverstadt und als deren In⸗ haber der Bierverleger Ludwig Hofmeister daselbst eingetragen, und in unferem Prokurenregister: sub Nr. 122 die von dem Inhaber der vor erwähnten Firma „E. J. Niehoff Nachfolger“ dem Bierverleger Herrmann Hosfmeister zu Halber stadt ertheilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. / 8. Handelsregister 3356 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Gramowski C Liebau“
mit dem Sitze zu Halle a. /S. begründeten Handels- gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Emil Gramowski,
2) der Kaufmann Richard Liebau,
Beide zu Halle a. S.
Die Gesellschaft hat am 28. März 1890 begonnen. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 764 eingetragen worden. Halle a. / S., den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. /S. Handelsregister 33571 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 2. April 1890 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1021 die Firma „A. Fritze“ vermerkt steht, ist ein getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Ernst Burbach zu Halle a. /S.
übergegangen, welcher dasselbe unter unverän ·
derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1903 des
Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1903 die Firma „A. Fritze“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Burbach zu Halle a. /S. eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1962 die Firma Julius Becker mit dem Orte der Nieder⸗ faffung Halle a. S. und als deren Inhaber der Banquier Julius Becker zu Halle a / S. eingetragen. Gelöscht istt: Firmenregister Nr. 1865 die Firma:
„Otto Werner C Co“ zu Halle a. / S. Halle a. / S., den 2. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 33701
in das Handelsregister. 1890, April 9.
August Geib. Diese Firma, deren Inhaberin
Wilhelmine Caroline Hanchen, geb. Rieck, des
Wilhelm Leopold August Geib Wittwe, war, ist
aufgehoben.
H. Behrens. Inhaber: Heinrich Franz Gottlieb Behrens.
Wilhelm Lamps Co. Franz Friedrich Wil⸗ helm Lamps ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinemann David, als alleinigem Inhaber, unter u veränderter Firma fortgesetzt.
Peter Fink. Inhaber: Peter Fink.
d'Heureuse C Wulff. Wilhelm Jwan Christian Joachim Wulff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Emile Louis Albert d'Heureuse in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johannes Otto Theodor Geerk, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Wagner. Leopold Haag ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Louis Wagner unter unveränderter Firma fort.
Th. Rimalt. Inhaber: Todrys, genannt Theoder, Rimald, auch Rimalt.
Johs. Klühn. Diese Firma hat an Hinrich Friedrich Christian Götz Prokura ertheilt.
April 19.
J. Æ F. Zillen, C. A. Petersen Nachf. Friedrich Ludwig Zillen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Wilhelm Ludwig Zillen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
P. Klentze. Friedrich Ludwig Zillen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Peter Julius August Klentze unter unveränderter Firma fort.
Carl L. Riso. Inhaber: Carl Ludwig Riso.
Transatlantische Feuer ⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Nach dem erfolgten Ableben des bisherigen Direktors der Gesellschaft Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen ist der bisherige stell vertretende Direktor Peter Joseph Blumberger zum Direktor und derzeitigen alleinigen Mitgliede des Vorstandes erwählt.
Curt Müggenburg. Diese Firma hat an Amandus Dohm Prokura ertheilt.
April 11.
Lorenz Streit. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Hans Jakob Lorenz und Gustav Wilhelm Heinrich Streit waren, ist durch Urtheil des Landgerichts Hamburg vom 31. März 1890 aufgelöst und Heinrich Nicolaus Pape zum alleinigen Liquidator bestellt,
Hasenbalg Æ Consorten. Inhaber: Otto Hinrich Hasenbalg, Jobann Heinrich Matihies und Heinrich Andreas Wagner. M. Müller Ji. Diese Firma hat an Max Marx Prokura ertheilt. R. Klose. Inhaber: Rudolph Gustav Klose. Eduard Matfeld. Nach dem am 11. Dezember 1889 erfolgten Ableben von Eduard Matfeld wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Elisabeth Auguste Matfeld, geb. Sommer, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Zuntz seel. Wwe. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Bonn. Inhaber: Joseph Zuntz zu Poppelsdorf hei Bonn, David Zuntz hier und Richard Zuntz zu Poppelsdorf bei Bonn. Das Landgericht Samburg.
Hannover. Bekanntmachung. 13369 Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Cohn eingetragen; Den Kaufleuten Georg Cohn und August Stisser in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt. Faunover, 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 3368 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4327 zur Firma Otto Föhsel . Sohn eingetragen: Die dem Kaufmann Fritz Wohlenberg zu Hannover ertheilte Prokura ist bestehen geblieben.
Hannover, 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 3367 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4335 eingetragen die Firma Louis Struthoff mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louls Struthoff in Hannover. Hannover, 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung 3366] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4336 eingetragen die Firma Anthes * Ziegler mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Heinrich Antheös und Kaufmann Emil Ziegler, Beide in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 109. April 1890.
Hannover, 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 3365 Auf Blatt 4042 des hiesigen Hanvdelsregisters ist heute zu der Firma Hermann Stille eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 3363 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4331 eingetragen die Firma Gustav Elter mit dem Riederlassungkorte Hannover und als deren In haber Kaufmann Gustav Elter in Hannover. Hannover, 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 3362
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4332 eingetragen die Firma: Chem. Tintenfabrik H. Bruns mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Ehefrau des Kaufmanns Louis Brunst, Henriette, geb. Tietz in Hannover.
Dem Kaufmann Louis Bruns in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, 12. April 1890.
Königliches Amtsgericht. ITV. Mild esheim. Bekanntmachung. 3359
Im hiesigen Handelsregister ist Eol 496 zur Fita Gercke C Deppen in Hildesheim heute eingetragen: —
Der Kaufmann Wilhelm August Gercke in Hildes— heim ist als Theilhaber und Gesellschafter in das unter der Firma betriebene Geschäft bezw. in die unter derselben bestehende offene Handelsgesellschaft am 1. April d. J. eingetreten. Die demselben früher ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
Hildesheim, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht. V. Mildesheim. Bekanntmachung. 3368
Im hiesigen Handelsregister ist Fos. 95 heute ein⸗
getragen zur Firma N. G. Sievers Nachfolger ain Hildesheim.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Bewig in Hildesheim übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma weitergeführt,
Die dem Kaufmann L. Gercke in Hildesheim er theilte Prokura ist erloschen.
Hildesheim, den 11 April 1890.
Königliches Amtsgericht. V.
HHildesheinmn. Bekanntmachung. 3355 Im hiesigen Handelsregister ist Fol, 888 zur Firma C. Tölke in Hildesheim heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Brauereibesitzer Christian Tölke jun, in Hildesheim übergegangen und wird don diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Die demselben früher ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. V.
Hirschberg. Bekanntmachung. 3360] In unserem Firmenregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 704 eingetragenen Firma „Cornelius Anders“ zu Hirschberg vermerkt worden: w Demnächst ist unter Nr. 198 des Gesellschafts⸗ regssters die von den Kaufleuten Cornelius Anders
register unter den neben angegebenen Nummern ver⸗
zeichneten Firmen:
B. Æ E. Jorjan. Inhaber: Berend Jorjan und Ernst Jorjan.
und Max Hein zu Hirschbergz am 1. April 1890 unter der Firma „Anders und Hein“ gegründete
offene Dandelsgesrllschaft zu Hirschberg mit dem Beifügen eingetragen worden, daß Jeder der Ge sellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Hirschberg, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse. 3154
Königl. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.
Gegen den Lithographen Hermann Bott in Biberach ist am 12. April d. J. Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ver ⸗ walter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1890, Wahl und Prüfungstermin 19. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr.
Den 12. April 1890.
Gerichtsschreiber Desselberger.
3160 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers . Paul Uhlenbrock zu Birkenfeld wird eute, am 12 April 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Lengler zu Birkenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls Über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 10. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 109. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Birkenfeld, den 12. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. nn (gez) Wolff. Veröffentlicht:
(L. S8.) Steuder, Gerichtsschreiber ⸗ Gehülfe.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Schmidt zu Brehna wird heute am 5. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Mai 1890. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters am Z. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 16. Mai 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Bitterfeld.
31151 Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Holle zu Cloppenburg ist am 11. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gerh Wewer in Cloppenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mal 1890. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1890, Vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Cloppenburg, 1890, April 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gz; Brauer. Beglaubigt: (L. 8) Riesenbeck, stellv. Gerichtsschreiber.
3146 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Albert Schmitz zu Elberfeld, Gesundheits⸗ straße 1, ist heute, am 11. April 1890, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rumpe zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung J., hierselbst anzuriselden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be— flimmt auf den 10. Mai er., Vormittags 106 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Mai er., Vormittags 1090 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Königs— straße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest er lassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai er.
Elberfeld, den 11. April 1890.
- Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J. 5108 Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths jetzs Arbeiters Wilhelm Wahner von Kleinensee wird heute, am 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Justi zu Hoenebach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung Dienstag, den 6. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 20. Wai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und An— meldetermin der Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung verlangt wird, beim Verwalter bis zum 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht zu Friedewald, den 12. April 1890. gz. Roß bach Wird veröffentlicht: Friedewald, den 12. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fischer, Aktuar.
31591 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schäfers Ignaz Bin · der von Hart wird heute, am 10. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts aktuar Hülpert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 19. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 286. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Haigerloch.
38162 Oessentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hilpoltstein hat auf gestellten Antrag der Firma L. EG. Stettauer von Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Wertheimer von Fürth, vom 30. August 1839 bejw. 3. und 19. April dö. Is. am 11. April 1890, Nachm. 3 Uhr, beschlossen:
Aeber den Nachlaß des am 26 Juli 1889 zu Hilpoltstein verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Johann Miehling aus Hilpoltstein wird hiemit der Konkurs eröffnet.“
Als Konkursverwalter wurde der Stadtschreiber Mathäu Schnapp von Hilpoltstein ernannt,
Offener Arrest ist erlassen und Anzeigepflicht auf Grund desselben bis zum Montag, den 28. April 1890 einschließlich festgesetzt.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum Donnerstag, den 22. Mai 1890 einschließlich bestimmt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie der nach §§. 120 bis 125 d. K. O. zu er⸗ örternden Fragen ist Termin auf Donnerstag, den 1. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr, dann allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 29. Mai 1899, Vorm. 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Hilvoltstein anberaumt.
Hilpoltstein, den 11. April 1890.
Gerichtsschreiberei. (L. 8) Hierholzer, Kgl. Sekretär.
3119
Ueber das nachgelassene Vermögen des in Kunners⸗ dorf verstorbenen Tischlers und Schänkwirths Friedrich Wilhelm Wießner ist am 10. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
5. Mai 1899, Vorm. 9 Uhr, allgem. Prüfungs— termin 24. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr. Kamenz, am 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. Hergang. Bekannt gemacht durch: Haase, Gerichtsschreiber.
31551
Ueber das Vermögen des Prinzen Albrecht zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht, wohnhaft zu Plappeville bei Metz, hat das Königliche Ober— Landesgericht, J. Civilfenat, in Kassel heute, am II. April 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1890 bei dem genannten Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände am 29. April 1890, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Juni 18909, Vormittags 9 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte, Sitzungszimmer Nr. 32 Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht an den Verwalter bis zum 29. April 1890.
Kassel, den 11. April 1890.
ᷣ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober-Landesgerichts, J. Civilsenat Drinnenberg. 3116
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Theodor Kieselhorft zu Loga ist heute, am 11. April 1890, Mittag,s 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. II. -
Königliches Amtsgericht III. zu Leer. Veröffentlicht: Sieg mann, Assistent. (25651 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. G. Schade hierselbst, sowie deren Mitglieher, des Kaufmanns Fritz Schade, des Fräuleins Adeline Schade und des Fräuleins Margarethe Schade hieselbst ist am 9. April 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai cr. ist erlassen. Anmeldejrist bis zum 9. Mai 1890. Erste Gläubiger versammlung 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 1.
Neustrelitz, den 9. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. JI. C. Schumann. Beglaubigt: Stein, als Gerichtsschreiber.
631121 onkursverfahren. . Nr. 12787. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Milduer sowie über das Privatver⸗ mögen der beiden Theilhaber Otto Mildner und Friedrich Mildner jun., Bijouteriehändler in Pforzheim, wurde heute, am 10. April 1890, Nachmittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Ärrest erlassen, die Frist zu den in 5. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum J. Mai 1895, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Mai 1890, der Wahltermin auf Don. nerstag, den 1. Mai 1890, Vormittags
109 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebãudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent August Eisenhut hier zum Konkurs verwalter ernannt.
Pforzheim, 10 April 1899.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Rittelmann.
3143
Ueber den Nachlaß der Peter Heft Wittwe von Wiesenthal ist am 10. April 1890, Vormittags W Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter Ratbschreiber Schmittecker in Wiesenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1890 einschl. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgem. Prüfungs- termin 10. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr. Gr. Bad. Amtsgericht zu Philippsburg. Der Gerichtsschreiber: Hersperger.
81663 3
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Philipp Thomas, Krämer, in Pirmasens wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unterm 10. April 1890, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann J. Adolf Fritz in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1890 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 28. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 18. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Amtsgerichtslokale dahier anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1890 erlassen.
Pirmasens, den 10 April 1890.
Der Gerichtsschreiber Schenkel, Kgl. Sekretär. 3145 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Robert Schikowski aus Schippenbeil wird heute, am 10. April 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Plaumann von hier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel“ deten Forderungen auf den 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ankeraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schippenbeil. Zur Beglaubigung: Born, als Gerichtsschreiber. 30991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens Nissen zu Sonderburg ist heute, am 19. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 10. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 3. Mai 1890, Vormittags 10) Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 1890, Vormittags 105 Uhr.
Sonderburg, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Gelhausen, als Gerichtsschreiber.
31631 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag es Rechtsanwalts Simet dahier, Namens der Firmen Chr. Sigle in Stuttgart und Eduard Winkopp G Bruch in Pirmasens, über das Vermögen der Schuhmacherswittwe Katharina Hauser von Vilshofen heute, Vormittags zehn Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Simet dahier. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anzeige⸗ erstattung in dieser Richtung bis Freitag, den 2. Mai lfd. Irs. und zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis Montag den 5. Mai lfd. Irs. festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 2. Mai lfd. Irs., Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Freitag, den 16. Mai lfd. Irs., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Vilshofen, den 11. April 1890. Gexichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Vilshofen.
Tischendörffer, K. Sekr.
,,, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Hirsch zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mãärz 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
gez. Knein.
(L. 8) Beglaubigt: Berger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
äs! Konkursverfahren.
In dem über das Vermögen des Schützenhaus⸗ pachter Oskar Albrecht Hennig in wr er · öffneten Konkursverfahren wird der auf den 18. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen hiermit aufgehoben und wird, nachdem der Gemeinschuldner die Ein— stellung des Konkursverfahrens beantragt, auch die ir nn aller bekannten Gläubiger beigebracht at, dieser Antrag nach §. 189 der K. O. mit dem
Bemerken bekannt gemacht, daß deri mit den zu⸗ stimmenden Erklärungen auf der hiesigen Gerichts
.
schreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger nieder gelegt ist. Adorf, den 12 April 1890. aar,, ,
ert. Veröffentlicht durch: Siegel, G.⸗S.
3097 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Tischlermeisters Gottlob Auguft Riedel in Adorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 12 April 1890.
ö Amtsgericht.
Ebert. Veröffentlicht durch: Siegel, G.-S.
3104 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Schnitt⸗ waarenhändlerseheleute Georg und Marga⸗ retha Schuster in Augsburg F. 41.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. April d. J. das Konkursverfahren ausgesetzten Betreffs nunmehr in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 27. Februar lfd. Is. aufgehoben.
Augsburg, am 11. April 1890.
Gerxichtsschreiherei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Martin. 5157 Kon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuh⸗ und Pantoffelmachers Hans Gra—⸗ bowsky hier, Rheinsbergerstraße 54, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 8. Mai 1890, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., parterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 9. April 1890.
— Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung bo. 31581 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Jabs hier, Linienstr. Nr. 46, hat der Gemein schuldner gemäß 5. 185 der Kontursordnung die Einstellung des Verfahrens auf Geund der Ein— willigung sämmtlicher Gläubiger beantragt.
Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. parterre, Zimmer 19, niedergelegt und können werk täglich bon 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Wider— spruch gegen den Antrag ist binnen 1 Woche zu erheben.
Berlin, den 9. April 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 50.
3151
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Diedrich Hillmann in Wolt⸗ mershausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 10. April 1890.
Der Gerichtsschreiber: Giroud. 3111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachermeisters Joseph Skapseki zu Erfurt, Bahnhofsstraße 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1890 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Erfurt, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIaI.
3124 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des hies. Kaufmanns Michael Simon allein. In— habers der Handlung Jacob Simon hier ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 5. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1IV. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 9. April 1590. * Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
äs! Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab— baltung des Schlußtermins das K. Amtsgericht Füssen das Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerswittwe Rosina Weissen⸗ horn von Füssen am Heutigen aufgehoben hat. Füßssen, den 2. April 18960.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen. Gillitzer, K. Sekretär.
31091 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Zieglers Johann Georg Volk in Steinhilben wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung damit aufgehoben.
Gammertingen, Hohenzollern, 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
3149] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Sack zu Thamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 18890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glogau, den 9. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 31231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Photographen Heinrich har Gustav Kattner in Harburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 27. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 3.