dürfen nur je in Gemeinschaft mit einem der ersteren Drei zeichnen.
Fol' 236563. A. G. Lichtenberger's Mufsikalien⸗˖ handlung auf Ernestine Antonie, verw. Lichtenberger, geb. Oehme, übergegangen.
Fol. 41889. Woldemar Reiß * Co. auf Dr. phil. Georg Reinbard übergegangen. .
Fol. 75893. Gebrüder Pörsch, errichtet am 1. April 1750, Inhaber Kaufleute Anton Victor Alexander Pörsch und Otto Alwin Pörsch. ᷣ
Fol. 7593. Ehristo P. Litzka, Inhaber Christo Panajot Litzka.
ilohtenstein. Am 8. April.
Pol. 237. Gebrüder Zeuner, Inhaber Kauf⸗ leute Bruno Cdwin Zeuner und Paul Max Zeuner.
Meerane. Am 3. April. Pol. 654. Otto Rebentrost, Inhaber Carl Otto Rebentrost. Molssen. Am b. April. ] Fol. 187. Schmidt E Hintzen in Coswig firmirt künftig „Eoswiger Lack- und Farben⸗ fabrit Schmidt Hintzen in Coswig“ Fol. 291. Guido Horn in Coswig — vorher in Sireblen — Inhaber Carl Guido Horn. Mittweida. Am 3. April.
Fol. 193. G. E. Naumann gelöscht. Neusalaa. ̃ Am 3. April.
Pol. 155. Herrmann Kriegel in Mittel- guncwalde, Inhaber Johann August Herrmann Kriegel.
Oederan. Am 8. April.
Fol. 152. FJ. Fuchß in Thiemendorf —
weigniederlassung des in Chemnitz unter gleicher
irma bestehenden Hauptgeschäftz —, Inhaber Kauf⸗ leute Max Clemens Scheibe und Max Theodor Schönherr in Chemnitz.
Osohatæ. Am 2. April. Fol. 139. A. S. Körner auf Minna, verw. Löhnert, geb. Teufel, übergegangen, künftige Firmi⸗ rung A. S. Körner Nachf.
Penig. Am h. April. Fol. 243. F. A. Rüger in Kaufungen, In⸗ haber Friedrich August Emil Rüger.
Flauen. Am 5. April.
Fol. 2332. W. O. Sommer, Friedrich Bernhard Sommer's Prokura gelöscht.
Fol. 691. Hermann Eberhardt Alte Apotheke auf die Apotheker Max Langbein und Friedrich Christian Lange übergegangen, künftige Firmirung „Langbein C Lange“.
Pol 1601. Carl Theile, Inhaber Gustav Her mann Carl Theile.
Am 8. April. ; . Fol. 1002. Bruno gstunze, Inhaber Albin Bruno unze.
Fol. 1008ö7. Bernh. Sommer Haase, er⸗ richtet am 1. April 1890, Inhaber Kaufleute Fried⸗ rich Bernhard Sommer und Heinrich Gottfried
aase. Pulsnitz. Am 8. April.
Fol. 121. E. Berger vormals G. Gräfner Æ Comp. gelöscht.
Fol. 189. F. Mattick, Inhaber Franz Otto Bernhard Mattick.
Am 10. April.
Fol. 85, 103, 113. J. Gottlieb Schöne Sohn, Bernhard Bruhn und E. E. Seifert in Großröhrsdorf von Amtswegen gelöscht.
Radeburg. Am b. April.
Fol. 63. Radeburger Thonwaarenfabrik . K Kickelhayn, Inhaber Ziegeleibesitzer
rnst Julius Kickelhayn und Kaufmann Reinhard Friedrich Jackwitz.
Fol. 64. W. Schubert, Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Schubert.
Relohenbaoh. Am 8. April.
Fol. 446. Ferdinand Knoll, Bernhard Her— mann Arnold, Prokurist.
Fol. 652. Poppꝛ' X Thümer in Netzschkau, Inhaber Kaufleute Paul Friedrich Pꝛpvp und Karl August Tbümer.
Wils druff. Am H. April.
Fol. 34. F. A. Herrmann gelöscht. Wolkenstoin. Am 2. April.
Fol. 36. Richard Schmidt in Oberau auf die Kaufleute Max Weißenborn in Oberau und Gustav Adelph Siegel in Annaberg übergegangen, des Ersteren Prokura gelöscht.
Zöblitꝛ.
Am 3. April.
Fel. 2. Valentin Albrecht Grundmann in Olbernhan firmirt künftig V. A. Grundmann! Martin Friedrich Seyfert Prokurist.
Fol. 171. Martin Seyfert in Olbernhau, Martin Friedrich Seyfert ausgeschieden. Gustav Wilhelm Arno Rothe Inhaber, künftige Firmirung „Arno Rothe, Martin Seyfert Nachfolger.“
Zwickau. Am 2. April. Fol. 845. Sugo Kersten gelöscht. Am 5. April. Fol. 590. Guftav Nitzsche, Gustav Adolf Nitzsche ausgeschieden, Kaufmann Herrmann Oßcar Prager Mitinhaber.
13382 Liesnitz. Zufolge Verfügung vom 10. April 1890 ist an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 228 die zu Liegnitz unter der Firma Voigt * Schipke bestehende Handelk⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden; I) daß dieselbe am 1. April 1890 begonnen hat, 2 daß die Gesellschafter sind: a. der Drechslermeister . Voigt, b. der Drechslermeister Max Schipke, . Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Hern,
Zufolge Verfügung vom. heutlgen Tage (st „an demfelben Tage in unserm Firmenregister bei Nr. J04 die Firma Ir A. Seidel zu Liegnitz gelöscht worden.
Liegnitz, den 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
en
Eintragung 13237] in das Handelsregister.
Am 12. April 1895 ist eingetragen; . auf Blatt 151 bei der Firma Dan. Schön: Prokurist; Daniel Heinrich Franz Schön.
Lübeck, den 12. April 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung. N. Funk Dr. Propp.
Lübeck..
Magdeburg. Handelsregister. 33911 1) Der Fabrikant Paul Hennige und der Fabri⸗ kant und Stadtrath Max Dulon sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes der Magdeburger Privat. bauk hier gewählt. Eingetragen bei Nr. 131 des Gesellschaftsregisters. . .
ö Dem Kafsirer Heinrich Griesbach und Bureau; vorsteher Eugen Koch, Beide zu Zeche Königsgrube, ist Kolleltivprokurg flir die Magdeburger Berg⸗ werks Aktiengesellschaft hier ertheilt und unter Nr. 986 des Prokurenregisters eingetragen. ;
3) Die unker der Firmg Werner Co hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1033 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. . . ;
4) Der Kaufmann Wilhelm Mehliz ist seit dem 3. April 1890 aus der unter der Firma E. Mehlig hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den und diese dadurch aufgelöst. Die Mitgesell= schafterin Ehefrau des Rentners Mehlig, Emilie, geb. Voigt, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaberin unter Rr. 7473 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1477 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
5) Der Kaufmann Moritz Rogazinski hier ist als der Inhaber ber Firma M. Rogazinski hier — Handel mit Manufaktur und Modewaaren en gros und en 4d6étail — unter Nr. 2479 des Firmen“ registers eingetragen.
6) Die zu Halle a. S. bestandene Zweignieder; laffung der Firma J. P. Kayser „ Co hier ist aufgehoben. Eingetragen bei Nr. 2469 des Firmen⸗ registers.
Magdeburg, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Malgarten. Bekanntmachung. 3397 Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma C. Stelzmann in Vörden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Malgarten, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
3386
Mayen. Zufolge Verfügung vom 11. April
1896 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 16,
Firma Mayener Volksbank zu Mayen einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. März
1890 ist als Vertreter des Vorstandsmitgliedes
Philipp Kohlhaas jr, Kaufmann zu Maven,
für die Zeit bis zum 15. April 1891 der Kauf
mann Anton Triacca zu Mayen gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
3396 Meerholzs. In unserem Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden:
Rr. 44. J. Brückner in Somborn: Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Cigarrenfabrikanten Johannes Brückner. Josepha, geborene Rieth, von Somborn. Laut Anmeldung vom 28. März 1890, eingetragen am 8. April 1890.
Rr. 45. Johann Philipp Müller in Neuses: Zweigniederlassung der Firma Johann Philipp Müller in Offenbach a. M. Inhaber der Firma ist Cigarrenfabrikant Karl Müller in Offenbach.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 6. April 1830 am 9. April 1899.
Meerholz, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. 3390 In unserem Firmenregister ist heute bei der Nr. 5h24 eingetragenen Firma B. Mertzsching Nachf. (Inhaber Kaufmann Carl Meyer hier) vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mety. Kaiserl. Landgericht zu Metz. I3395
Im hiesigen Handels. (Firmen⸗) Register wurde heute zu der Firma J. N. Collignon zu Metz eingetragen: dem Kaufmann Johann Hurlin und dessen Ehefrau Heloise Gatcheaux, Beide zu Metz n,, ist Prokura ertheilt, und zwar Jedem be⸗ onders.
Heute wurden die Firmen: A. Biston ls zu Metz (Inhaber der Kaufmann Johann Alphons Biston hlerj und A. Valentin zu Metz (Inhaber der Flanellfabrikant August Valentin hier), wegen Geschãftsaufgabe gelöscht.
Metz, 11. April 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. NMülnausen. Sandelsregister 3393 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.
Zu Nr. 7 Band IV. des Firmenregisters, betreffend die Firma „Kroderie alsacienne Wasner Eppenberser- hierselbst, ist heute die Eintragung erfolgt, daß diese Firma erloschen ist.
Mülhansen, den 5. April 1890.
Der Landgerichts Obersekretãr. Welcker.
Mülhausen. Handelsregister 33921 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.
Uater Nr. I58 Band 1. des Firmenregisters ist heute die Firma „L. Hirtzlin“ hierselbst — Fort- setzung der gleichnamigen Firma Rr. 204 Bd. J. F.⸗R. — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr August Judlin, Kaufmann hier⸗ seldst, auf welchen das Handelsgeschäft durch Neber⸗ trag übergegangen ist.
Mülhaufen, den 8. April 18990.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath. Mülhausem. Handelsregister 33941 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Unter Nr. 159 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „L. Levy Agentur“ hier⸗ selbst eingetragen worden.
Inbaber ist Herr Louis Levy, Agent hierselbst.
Mülhausen, 10. April 1890.
Der Landgerichts. Ober⸗ Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
35031 Müllheim. Nr. 4025. Zu O.-Z. 188 des Firmenregisters — Firma. R. Kaiser hier — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, 9. April 18990. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
3384 M. GLIladbach. In das Firmenregister ist sub Nr. 2310 das von dem Kaufmann, Inhaber eines Fabrikationsgeschäfts in halbseidenen, halbwollenen und baumwollenen Schirmstoffen Florenz Mallet, in M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Florenz Mallet errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden.
M.⸗-Gladbach, den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Myslo witz. Bekanntmachung. [3386 In unserem Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 186 die Firma Hugo Bornemann zu Glückaufgrube bei Brzezin ka und als deren In⸗ haber der Grubenbesitzer Hugo Bornemann zu Glückaufgrube bei Brzezinka eingetragen worden. Myslowitz, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Myslo witz. Bekanntmachung. 3388 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 140 das Erlöschen der Firma B. J. Pitsch zu Mys⸗ lowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 13389 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 19650 (71) das Erlöschen der Firma W. Kastner zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 13387 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2138 / (71) das Erlöschen der Firma L. Wiener zu Rosdzin eingetragen worden. Myslowitz, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Nenudamm. Bekanntmachung. 3399 Königliches Amtsgericht Nendamm.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 15 zufolge Verfügung vom 9. April 1899 am 19. April 1890 eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „C. Dueringshofen“ durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Dueringsbofen jun. zu Neudamm übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist daselbst unter Nr. 73 die Firma „C. Dueringshofen“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Dueringshofen jun, zu Reudamm zufolge Verfügung vom 9. April 1890 am 10. April 1890 eingetragen worden.
Neur ode. Bekanntmachung. 3400
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 350 verzeichneten Firma: Handweberei in Hausdorf bei Neurode von Th. Zimmermann vermerkt worden, daß zu Berlin unter der Firma: Th. Zimmermann eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist.
Neurode, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 33981 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 275 die Firma „Johann Maria Farina“ mit dem Sitz zu Bendorf und einer Zweigniederlassung in Köln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Jancke in Köln, 2) der Kaufmann Louis Marx daselbst. Die Gesellschaft hat am 26. März 1890 begonnen und wird von jedem der Gesellschafter vertreten, Die unter Nr. 586 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Johann Maria Farina ist gelöscht. Neuwied, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. ; lool] Die unter Rr. 123 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: ö J. G. Wiesner in Juliusburg ist heute gelöscht worden. Oels, den 9. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 3402] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 856 eingetragen die Firme:
Kartlüke * Frömbling — offene Handels⸗ gesellschaft vom 15. April 1890 an — mit dem Niederlassungsorte Osnabrück
und als Inhaber: der Kaufmann Heinrich Kartlüke und der Kaufmann Ferdinand Frömbling, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
3404 Plettenberg. In unser Gesellschaftsre . ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Handels gesellschaft unter der Firma G. FJ. Gre ory , deren alleinige Gesellschafter bisher die Fabrikanten Friedrich und Albert Gregory waren, folgender Ver⸗ merk eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Sefellschafter aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Gregory zu Plettenberg setzt das Handelsgewerbe, auf weiches die Kktiva und Passiva des bisher. * Geschäfts übergegangen sind, für alleinige echnung unter unveränderter Firma fort; Letztere ist daher hier gelöscht und unter Nr. 84 des Firmenregifters neu eingetragen und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Gregory zu Pletten ⸗ berg vermerkt. Plettenberg, 9. April 1890. Königliches Amtsgericht.
34051 Pössneck-. Zu der unter Nr. 19 des . Handelsregisters eingetragenen Firma G. F. Thal⸗ mann hier ist zufolge Anzeige vom 3. d. M. ein⸗ etragen worden, daß Kaufmann Alfred Thalmann r t Prokura erhalten hat. Pößneck, 5. April 1890. ; denn e,, , gt. II. er,.
3403 Potsdam. In unser Firmenregister ist unter Rr. Ih3 die Firma Elise Reichner mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaberin das Fräulein Elise Reichner zu Potsdam zufolge Verfügung vom 29. März 1890 heute eingetragen worden.
Potsdam, den 31. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veroͤffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Ratibor. Bekanntmachung. 134131 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 33 eingetragenen Actiengesellschaft „Ober⸗ schlesischer Kreditverein“ zu Ratibor heut ein getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 38. März 1890 der Stadtrath Mendel Tarlau in Ratibor als Stellvertreter eines behinderten Vorstands⸗Mitgliedes für die Zeit vom 1. April 18965 bis 1. April 1891 gewählt worden ist. Ratibor, den 5. April 1890. — 5. II. II. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 3414 In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Ni. 31 bei der Firma Ratiborer Schnupftabak ˖ fabrik von L. Breitbarth C Comp. zu Ratibor Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Zweigniederlassungen in Dretden und Breslau sind aufgehoben. Ratibor, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rheine. Handelsregister 3406 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist die am
10. April 1890 unter der Firmg „Werner et
Comp.“ errichtete Kommanditgesellschaft zu Rheine
am 16. April 1890 eingetragen. Als einziger per⸗
fönlich baftender Gesellschafter ist der Fabrikant
Gustav Werner zu Rheine vermerkt.
Rheine. Sandelsregister 3407] des , ,,. Amtsgerichts zu Rheine. Der Fabrikant Gustav Werner zu Rheine hat für
die zu Rheine bestehende, unter der Nr. 22 des
Gesellschaftsregisters mit der Firma Werner et
Eomp. eingetragene Kommandltgesellschaft die Fa⸗
brikanten Karl Timmerman, Gustaxv Tim merman
und Karl Kümpers zu Rheine als Prokuristen bestellt, was am 11. April i890 unter Nr. 28 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, April 9. Franz Clasen in Cuxhaven. Inhaber: dran . Heinrich Clasen. ri
p . Cuxhavener Dampfschiff · Gesellschaft.
Rach Anzeige der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes ist die Liquidation der Actiengesellschaft beschafft und die Firma gelöscht.
Amtsgericht Ritzebüttel.
3416]
Rogasen. Bekanntmachung. 34121
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 99 Spalte 6 Folgendes eingetragen worden;
„Die Firma August Frieske zu Rounowo—⸗ Mühle ist erloschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1890 am 9. April 1890.
Rogasen, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
3409 HRummelsburg i. Pom. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist folgender Vermerk eingetragen: 1 Nr. 11. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Varziner Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hammermühle. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: Varziner Papierfabrik. 4) Ort der Riederlassung: Hammermühle. 5) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: h der Techniker Conrad Wiedemar, 2) der Kaufmann Albert Huhn, Beide zu Hammermühle, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1890 am 9. Apri! 1890.
(Vergl. Akten über Führung des Prokuren⸗ registers Band J. Seite 285.) ; Rnmmelsburg i. Pom., den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 93.
Ach te . zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. April
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen Regi ü tente, Konkurse, Tarif. und Fahr lan. Aenderungen der deutsche Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem kid han enen Jeicken. md fle n, nr, — t dahrnn ö 1
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. or. oꝛch
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Bürttemberg und dem Großherzog hum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
3411 Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachung. In das Gesellschafteregister ist folgender Vermerk eingetragen:
1) Nr. 8.
2) Firma der Gesellschaft:
WVarziner Papierfabrik.
3) Sitz der Gesellschaft:
Sammermihle bei Barzin.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Unter Nr. 8 betreffenden Registers ist der Vertrag vom 21. Februar 1890, betreffend Gründung einer Aktiengesellschaft mit Firma: „Vgrziner Papier⸗ fabrik“, Sitz; Hammermühle bei Varzin, Gegen stand: Fabrikation von Papier und, verwandten Waaren, sowie Betheiligung an gewerblichen hiermit in Beziehung stehenden Unternehmungen, und Papier⸗ industrie, Grundkapital: eine Million Reichsmark bei 1000 Inhaberaktien über je 1000 M, einem ersten in der ersten Generalversammlung zu wählen den, sonst durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu ernennenden, und allemal von ihm vertraglich anzustellenden Vorstand aus einem oder mehreren Direktoren, mit einer vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, für den Fall vem Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung mit mindestens 17 Tagen Zeit zwischen dem Datum des Blatts und dem Versammlungs⸗ tage, zu berufenden Generalversammlung, mit ein⸗ maligen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs anzeiger, mit Uebernahme des dem Kommerzienrath Moritz, Behrend zu Varzin gehörigen. Papier⸗ fabrikationsgeschäftes nebst Maschinen, Utensilien, Vorräthen auf Hammer⸗, Fuchs⸗ und Campmühle gegen 90 Aktien, mit dem J
. Moritz Behrend zu Hammer- mühle,
Kaufmann Berthold Nathusius zu Hamburg,
Fabrikdirektor Dr. Leo Gottstein zu Lieben i. Schl.,
Kaufmann Gustav Gottstein zu Breslau,
Fabrikdirektor Philipp Disch zu Kostheim b. Mainz,
als Gründern, die sämmtliche Aktien über—⸗ nommen haben,
auf genanntem Behrend als Vorstand, mit dem Civilingenieur Carl Hofmann zu Berlin, Pots damerstr. 134 und den ohen genannten Leo und Gustav Gottstein sowie Disch, als Aufsichtsrgtb, mit den gemnaäͤß art,. 209 h H. G.. B. bestellten Re⸗ visoren Kaufmann Franz Laurin und Gustav Lade— mann zu Köslin, sowie mit der Bestimmung, daß der Vorstand seinen Willen kund giebt und für die Gesellschaft zeichnet durch Unterzeichnung mit Firma am 8. April 1890 eingetragen. (Vergl. Akten über Führung des Gesellschaftsregisters Band 1 Seite 437.)
Rummelsburg i. Pom., den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
3410 HR nummelsburg i. / Pom. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist zu laufenden Nummern 6, 8, 9 — Firma Varziner Papier⸗ fabrik Moritz Behrend —, Prokuristen Ernst Wittig und Conrad Wiedemar, Spalte 8 Folgendes eingetragen:
Die Prokura ist erloschen, Eingetragen zufolge Versügung vom 10. April 1890 am 10. April 1890 (vergl. Akten über Führung des Prokurenregisters Band J. Seite 294).
Rummelsburg i. / Pom., den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
3408) Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist bei Nr. 19 — Firma Varziner Papierfabrik Moritz Behrend — Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1890 am 11. April 1890 (vergl. Akten über Führung des Firmen⸗ registers Band J. Seite 988).
Rummelsburg i. Pom., den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
St. Elasien. Bekanntmachung. 3426
Nr. 2846. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
Unter O.-3. 75: Die Firma Jssef Rogg auf dem Glashof, Gemeinde St. Blasien, und als Inhaber der mit Martha, geb. Kaiser, Wittwe des Sägers Reinhard Kaiser vom Glashof, Gemeinde St. Blasien, verheirathete Holzhändler Josef Rogg auf dem Glashof. 5. 1 des Ehevertrags vom 23. August 1885 lautet: „Es wird die gesetzliche Gütergemeinschaft als Norm der ehelichen Güter ⸗ rechtsverhaältnisse festgesetzt ?. ;
Ünter S. 3. 76: Die Firma A. Vogel in St. Blasien und als Inhaber der mit Therese, i Schmidt, von Menzenschwand⸗Hinterdorf verhei⸗
rathete Uhrenmacher Albert Vogel in St. Blasien. Art. J des Ehevertrags, vom 8. Oktober 1877 be⸗ stimmt: Für die ehelichen Güterverhältnisse beider Theile wird die allgemeine Gütergemeinschaft be⸗ dungen, welche sich auf alles Vermögen derselben erstrecken soll“.
Unter O. 3. 77: Firma G. Mutter in Höchen schwand: Inhaber ist laut Verttags vom 6. De⸗ jember 13388 Kaufmann Gottfried Mutter Ehefrau Frieda, geb. Studer, in Höchenschwand, welche von r Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt
urde.
St. Blasien, den 9. April 1890.
Großh. Amtsgericht. Dr. Sachs.
ö z031] Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. LIV. Nr. 67 ist heute eingetragen:
Handelsfirma: S. Scheer * Barkenthien.
Ort der Niederlassung: Schönberg.
Name und Wohnort des Inhabers der Gesell= schaft: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Joachim Heinrich Christian Scheer und der Kauf mann Heinrich Joachim Wilhelm Barkenthien, Beide in Schönberg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell schaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
13425 Schwarxenkrels. In das hiesige Firmenregister ist laut Anzeige vom Heutigen bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Jacob Goldschmidt zu Sterbfritz heute Nachstehendes eingetragen worden: Nach dem Tode des seitherigen Inhabers Jacob Goldschmidt ist das Handelsgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Jette, geb. Heidelberger, zu Sterbfritz übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma fortführt. Schwarzenfels, am 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. Hofmann.
Schwelm. Handelsregister 3419 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. ? des Gesellschaftsregisters — Firma Gebrüder Büsche zu Schwelm — ist am 8. April 1890 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschafter Friedrich Büsche und Gustav Büsche senr sind verstorben.
Die Gesellschaft wird mit der Rechtsnachfolgerin derselben, der Wittwe Kaufmann Gustav Büsche senr, Eugenie Ottilie, geb. Springorum, zu Schwelm wohnhaft, sortgesetzt.
3418 Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 19. April 1890 ist nach Uebertragung der Firma „J. B. Weimar“ aus dem früheren magistratsgerichtlichen in das beim hiesigen Großherzoglichen Amtegerichte geführte Handelsregister Foil. 402 Nr. 334 am heutigen Tage eingetragen:
Spalte 5: Das Geschäft ist mit der Berechtigung, die bisherige Firma unverändert fortzuführen, über— gegangen auf den Kaufmann Paul Weimar zu Schwerin.
Schwerin, den 11. April 1890.
! inn. Amtsgerichts⸗ Sekretär.
Shanghai. Bekanntmachung. 3422 In das Handelsregister des Kaiserlichen General⸗ konfulats in Shanghai ist heute eingetragen worden unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters die China Export, In port c Bank Compagnie. ;
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Eine Zweig⸗ niederkassung ist errichtet in Shanghai.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 17. Januar 1390.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ stimmt.
Zweck der Gesellschaft ist, ein Export- Import ; und Bankgeschäft und alle damit zusammenhängen⸗ den Geschaͤfte zu betreiben, sowie auch die Ueber ⸗ nahme bereits bestehender derartiger Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 6 500990, eingetheilt in 100 Aktien à S 5000, festgesetzt. Eine Erböhung des Grundkapitals kann, nach erfolgter Volleinzahlung desselben, durch die Generalversamm⸗ Jung mit einfacher Stimmenmehrheit des vertretenen Aktienkapitals, welches aber mindestens drei Viertel e n, Aktienkapitals betragen muß, beschlossen werden.
Die Aktien lauten auf Namen. Eine spätere Ab⸗ änderung derselben auf Inhaber ist im 8. 6 des Gesellschafte⸗Statuts vorgesehen.
Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichts⸗ rafhes aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden. ;
Bie Firma der Gesellschaft wird von jedem Vor⸗ stands · Mitgliede allein gezeichnet,
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im „Reichs Anzeiger“ unter Mit theilung der Tagesordnung und so lange die Akltien auf Namen lauten, dadurch, daß außerdem jedem Aktionär oder dessen Bevollmächtigten mit einer Frist
von mindestens 14 Tagen vor dem für die General⸗ versammlung angefetzten Termine eine schriftliche Aufforderung zur Theilnahme an derselben durch die Post zugesandt wird.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, sowie in den von der Generalversammlung etwa noch zu bestimmenden ferneren Blättern.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Paul Eblers zu Hamburg;
2 Kaufmann Octavio Kissel zu Manchester;
3) . Bernhard Heinrich Carl Bogler zu
ondon;
4) Kaufmann Justus Peter Lembke zu Shanghai;
5) Kaufmann Hermann Witte zu Hongkong;
6) Kaufmann Ernst Grubitz zu Shanghai.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Kaufmann Johann Wilhelm
Hamburg;
2) Kaufmann Friedrich Christian Ludwig Brauß
zu Hamburg;
3) Kaufmann Christian Conrad August Leppien
zu Hamburg.
Zum Vorstand ist gemäß 5§. 17 des Statuts er wählt:
Kaufmann Paul Ehlers zu Hamburg.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 205h H. G. B. sind bestellt die beiden be—⸗ eidigten Bücherrevisoren
Otto Jalaß und Julius Jelges, beide zu Hamburg.
Shanghai, den 4. März 1890.
Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat.
Momma zu
Shanghai. Bekanntmachung. 3421 In das Handelsregister des Kaiserlichen General konsulats in Shangbai ist heute eingetragen worden unter Nr. 90 des Prokurenregisters, daß dem Hand⸗ lungsgehülfen Gottfried Georg Ernst Grubitz Pro⸗ kura für die Firma der Aktiengesellschaft China Export, Import-, C Bank Compagnie, welche eine Zweigniederlassung hierselbst errichtet hat, ertheilt worden ist. =. Shanghai, den 5. März 1890. Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat.
Siegen. Handelsregifter 3420 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 535 des Firmenregisters eingetragene
Firma Wilh. Nicolai mit dem Sitze zu Siegen
(Firmeninhaber der Fabrikant Wilhelm Nicolai zu
Siegen) ist gelöscht am 26. März 1890.
Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3438 stettin. In unser Prokurenregister ist heute
unter Nr. 831 bei der Firma „Landshoff E
Hessel“ — für welche der Sigismund Braun zu
Stettin als Prokurist eingetragen ist — Folgendes
vermerkt: .
Der Sitz der Gesellschaft ist. nach Berlin verlegt, die Zweigniederlassung in Berlin ist in die Hauptniederlassung und die bisherige Hauptniederlassung in Stettin in eine Zweig— niederlassung umgewandelt.
Stettin, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolberg Rhll. Handelsregister 3424 ; zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 10 des Gesellschaftsregisters, woselbst verzeichnet ist die Aktiengesellschaft sub Firma Glashütte vormals Gebrüder Siegwart G Cie mit dem Sitz in Stolberg wurde auf An⸗ meldung eingetragen:
Die durch die Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1889 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 5o0 000 6 durch Ausgabe von b00 Aktien zu je 1000 M hat stattgefunden und ist der Betrag der Aktien mit 509 009 Sς zuzüglich des Agio von 4 9,υ– auf fünf dieser Altien volleingezahlt und im Besitze des Gesellschaftsvorstandes.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1890 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 3434 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 10. April 1890 am folgenden Tage eingetragen:
unter Nr. 887 die Firma Carl Alpers zu
Stralsund und als deren Inhaber der Fischhändler
Carl Alpers daselbst.
Stralsund, 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Tapian. Firmenregister. 3427 In unser Firmenregister sind unter Nr. 50 die Firma Fr. Aug. Sachs in Schiewenau und als deren alleinige Inhaber a. die Kaufmannswittwe Johanna Sachs, geb.
Hoff mann, und b. die minderjährigen Erben des verstorbenen Kaufmanns Friedrich August Sachs in Schiewenau Namens Martha, Albert, Oskar, 26 Emil und Hertha — Geschwister a
—
sämmtlich in Schiewenau, eingetragen.
Tapiau, den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 3428
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 176 die Firma Johanna Fabian zu Nadzionkanu und als deren Inhaberin die Johanna, verehelichte Fabian, geborne Polaczek, am 12. April 1890 ein- getragen worden. .
Tarnowitz, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 34253
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 528 heute die Firma Leopold Fabian hier gelöscht. Thorn, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. V.
Tinnum a. Sylt. Bekanntmachung. 3457]
Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2/213 eingetragenen Aktiengesellschaft auf Sylt „Sylter Dampfschifffahrtgesellschaft“ ist in Spalte 4 auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 28. März 1890 zufolge Verfügung vom 29. s. Mts. heute eingetragen:
Der statutengemäß ausgeschiedene Verwaltungsrath Hotelbesitzer Adam Hast zu Westerland ist in gleicher Eigenschaft wiedergewählt,
Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind wieder gewählt: .
1) Kapitän Jens Petersen Groot J. zu Keitum,
2) Landmann Jens Boysen zu Wenningstedt,
3) Korbmacher Gottlob Friedrich Wünschmann zu Westerland.
Tinnum a. / Sylt, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tonder n. Bekauntmachnug. 3456]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft: Ereditbank Tondern in Tondern heute ein getragen:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 31. März 1890 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths sämmtlich wiedergewählt. Als Ersatz. mann für den Aufsichtsrath ist der Färber Krieger in Tondern gewählt.
Tondern, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
3416 Triberg. Nr. 2916. J. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: Unter O3. 211. Firma 2A. Weisser Söhne in Gremmelsbach: Inhaber Ernst Weisser, Uhrenkastenschreiner in Gremmelsbach, verheirathet mit Fridoline, geh. Hilser, von dort, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
August Weisser ist als Prokurist bestellt.
II. In das Gesellschaftsregister wurde zu O. 3. 47 — Firma A. Weisser Söhne in Gremmelsbach — eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch . des Gesellschafters Engelbert Weisser er— loschen.
Triberg, 8. April 1899.
Großh. bad. Amtsgericht. Isele. 34351 Trier. Zufolge Versügung von beute wurde ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 1996 des hiesigen Firmenregisters
die Firma „Jacob Marx“ mit dem Sitze zu Nachtig und altz Inhaber der Bäcker und Büͤrsten— macher Jakob Marx daselbst. 2) unter Nr. 277 des Prokurenregisters die der Regina Wassermann, Ehefrau Jacob Marx zu Rachtig, von der vorbezeichneten Firma ertheilte Prokura.
Trier, den 9. April 1890.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Unna. Sandelsregister 34291 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma Diedrich Höltermann jüum, und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Höltermann jun.
zu Unna am 19. April 1890 eingetragen.
35041 Villingen. Nr. 4769. Zu O. -Z. 82 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde unter Einem eingetragen; Katholisches Gesellenhaus Kwil⸗ lingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 183. März 1886. Die Aktiengesellschaft hat den Sitz in Villingen. Der Gegenstand des Unternehmenz ist die Gründung bezw. Erwerbung und Erhaltung eines Hauses für den Katholischen Gesellenperein Villingen, in welchem genannter Verein seine Zwecke allseitig zu erfüllen vermag. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 44 009 M und ist eingetheilt in 220 Attien zu 2060 46, welche auf den Namen lauten. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Heinrich Baumann, Gemeinderath. 2) Karl Butta, Kauf⸗ mann. 3) Otto Frick, Buchdruckereibesitzer. 4) Franz Josef Hunzlinger, Kaplan. 5) Josef Meder, Kauf mann. 6) Christian Roder, Prefessor I) Josef Scherer, Pfarrverweser. 8) Virgilius Furtwängler, Kaufmann. 9) Josef Stern, Orchestrionfabrikant. 10), Leo Storz, Sägmühlenbesitzer. 11) Wilhelm Bichweiler, Gemeinderath. 12) Adelbert Grüninger, Glockengießer, Alle in Villingen. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem
Direktor und Kassier. Die Vorstandsmitglieder