beschlossene neue Statut laut Verfügung vom ben. tigen Tage eingetragen worden. Firma und Sitz der Genossenfchaft bleiben unverändert.
Zweck des Vereins ist, durch Finsammeln und gemeinsames Keltern von Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behan⸗ deln und sodann durch e ,, Verkauf möalichft hoch zu verwerthen.
. 3 Her e e gent ausgehenden Bekannt · machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in 3 n,, . Genossen ·
tsblatte bekannt zu machen. . Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Juli und fhließt mit dem 36. Juni. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann verbindliche Kraft, wenn fie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern ein schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell vertreters erfolgt ist. ;
Neuwied, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rödding. Bekanntmachung. 32991
Bei Rr. Tunseres Genossenschaftsregisters „Oster- linnet Andeelsmeieri, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osterlinnet“ sst heute eingetragen: Die Genossen. schaft ist aufgelsst. Als Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmitglieder. Die Liauidatoren geben ihre Willenserklärung kund und zeichnen in ihrer Gesammtiahl. —
Rövding, den 2. April 1830.
Königliches Amtsgericht. Lange.
3298 Rottenburg. K. Amtsgericht Rottenburg. Eintrag im Genossenschafts⸗Register.
Datum: S. April 1890. Firma: Darlehens⸗ kassenverein Ofterdingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Ofterdingen. Rechtszerhältnisse 36. Statut dom 15 Mär; 1390. Gegenstand des Unternebmens ist: den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Gesckäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinssichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben. müßig liegende Gelder ver ⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein wird eine Spar⸗ faffe verbunden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derfelbe besteht aus dem Bereinsvorsteher und 4 Beisitzern. deren einer zum Stelloertreter des Vorstebers gewählt ist. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglicder sind: 1) Pfarrer Majer, Vereinsdorsteber, 2) Schultheiß Schmid, Stell. vertreter, 3) J. G. Speidel, Wundarzt, 4) Michael Maver, Glafer und Waldmeister, 5) Balthas Heves, Weber und Gemeinderath, sämmtlich in Ofterdingen Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vereins. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 „S und Darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gejeicknet durch den Vorsteher, bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Sberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Ge— noffen ist während der Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet. . Z. U. Amtsrichter: Gundlach.
3300 Sonneberg. In Folge Anordnung vom beutigen Tage ist in unserem Genosfenschaftsregister zum Spar C Vorschußverein zu Oberlind, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht eingetragen worden:
In den Generalversammlungen vom 22. Dezember 1889 und 30. Mär; 1830 ist ein neues Statut be⸗ scklossen worden, wodurch die seitberigen Statuten insofern abgeändert sind, daß Bestimmungen des Reichsgesegzes vom 1. Mei 189 im neuen Statut ausdrücklick aufgenommen, auch sonstige Aenderungen für den Vorstand, der on Mitaliedern ge⸗
den im 5. 12 A 1. Mai 1889 aufgefübrten Richtungen nichts ge⸗ ändert ist. ;
Die Abschrift der betreffenden Generalversamm⸗ lunasbeschlüsse ist Bl. 25 flad. d. A. eingebeftet.
Sonneberg, den 8. Avril 1329.
Herzogl. Amtsgericht. Abtb. J. Lotz.
Spremberz. Bekanntmachung. 3301 In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein zu Spremberg. Eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Fol⸗ endes eingetragen worden, und zroar: Zufolge Verfügung vom 5. April 18990 an dem ielten Tage: A- Stelle der ihres Amtes entsetzten Vorstands⸗ S*
ö
cn gereceet, seine Mitglieder: aer, Dol? Nothnick zu Spremberg
b. Taufmarmn zern stellrert. æt
2 Zufolge Verfügnng des selben Monats:
Durch Beschlrth 22. Mär; 1890 ist die 6 antheile auf 1000 M beschle Spremberg, den 19. Art
Röõnigliches Amt o gericht.
Terer al oersammlung vom beéterg der Geschäfts⸗
.
3417 Triberg. In das Gencffensd aftsregifter wurde eingetragen: 17 Zu D. 3 3 — Ferma Gewerbe⸗ banf Furtwangen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —:
Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalverfammlung vom 16. März 1890 aufgelöft, Als Liquidatoren sind bestellt die seitherigen drei Vorstandsmitglieder: Bertin Wehrle, Privat, Fermann Hettich, Frabrikant, und Anton Pfitzer, Kaufmann, alle in Furtwangen.
Die zur Liquidation gehörigen Handlungen können mit rechtlicher Wirkung nur von je zwei der Liqguidatoren vorgenommen werden.
2) Zu D. 3. 13 — Firma Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein Reichenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1890 wurde das Statut des Verxins nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. ᷣ ;
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschastlichen Betriebs; ) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Direktor, dem Rechner und jwei weiteren Mit ⸗· gliedern.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Voörstandsmitglieder erfolden. Sie geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Christian Brüstle, Untersteigbauer, als Direktor, b. Mathias Lauble. Tiefenbacher, als Rechner, c. Johann Georg Epting, Steigbauer, als Bei⸗
fitzer und Stellvertreter des Direktors, d. Christian Heinzmann, Sägerbauer, als Bei⸗
sitzer, alle wohnhaft in Reichenbach. J ; Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Wochenblatt. Triberg, 8 April 1890. Großh. bad. Amtsgericht. Isele.
Trier. Bekanntmachung. 3302
Zufolge Verfügung vom 8. dieses Monats wurde heute unter Nr. 62 des Genossenschafts⸗Registers die „Genossenschaftsmeierei zu Mettendorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mettendorf, Kreis Bitburg eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Statut vom 23. Fe⸗ bruar 1890 gegründet und ist Gegenstand des Unter nehmens: einestheils, den Mitgliedern die Möglich keit zu bieten, die Milch ibrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen, anderseits den Konsumenten es zu ermöalichen unter Garantie frische und unver— d. Waare (Butter oder Käse) täglich kaufen zu önnen.
Die von der Eesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be— nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem Organ des Bitburger Kreis— blattes aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf— sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Der Vorstand besteht aus:
1) Heinrich Walzer, Kaufmann zu Mettendorf, als Vorsitzender, 2) Leonard Stoffels, Feldhüter zu Mettendorf,
3) Nicolaus Klankert, Ackerer zu Mettendorf,
als Vorstandemitglieder,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trier, den 9. April 1890.
Königl. Amtegericht. Abtheilung IV.
Würzburg. Bekanntmachung. 33031 Die Liquidation des Creditvereines Alten schönbach, eingetragenen Genossenschaft, ist be⸗ endigt und die Vollmacht der Liquidatoren, des Stadt⸗ schreibers A. Dauch in Prichsenstadt und des Lehrers J. Mebling in Kirchschönkach erloschen. Würzburg, am 11. April 1890. Königliwes Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. 8.) Kliem, k. Landgerichtsrath.
zZabræe. Bekanntmachung. 3090 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗ treffend die Firma: Consum und Spar Verein Borsigwerk eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beute eingetragen worden: Durch die ordentliche Generalversammlung vom 3. Februar 1890 sind als Vorstand gewäblt worden: Rechnungsfübrer Jacob als Direktor, Bäachalter Bormann als Stellvertreter, Secretair Lowak als erster Beisitzer, Postvorsteher Jannsch als zweiter Beisitzer, sämmtlich zu Borsigwerk. Zabrze, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.
zwingzenbers. Bekanntmachung. 3304 In der außerordentlichen Generalversammlung des Landwirtschaftlichen Consumvereins, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht u Schönberg vom 23. März 1890 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Gutzrächter Funk als Direktor, 27 8 Bürgermeister Beutel als Stell ver⸗ reter, 3) Philipp Willenbücher als Rendant, 4) Georg Dillmann, sämmtlich von Schönberg. Zwingenberg, am 11. April 1390. Großhl. Amtsgericht Zwingenberg. Unterschtirt⸗
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Annaherg.
2963 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 507. Firma Richter C Knapp in Anna⸗
berg, 1 Packet, verschlossen, enthaltend 39 Muster
für Posamenten, plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ . zlößz -=- 31671; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet den 4. März 1890. Nachmittags 15 Uhr. Nr. 5o3. Firma Paul Diersch in Annaberg, 1 Touvert, offen, enthaltend 3 Muster für Posa⸗ menten; plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 145. 106899, 105919; Schutzfrist 8 Jahre; angemeldet den 10. Vlärz 18960, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 504. Posamentirmeister Ernst Albert Buschmann in Annaberg, 1 Carton, verschlossen, enthaltend 19 Muster für Posamenten, Flächen erzeugnisse; Fabriknummern 743, 743 a. 743 b 744, 7a4 2, 744 b, 63, 764. 765, 766; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 11. März 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Rr. 505. Firma Richter E Knapp in Anna⸗ berg, 1 Carkon, verschlossen, enthaltend 50 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse; Fabrik= nummern 31604, 31606, 31608, 31609, 31610, 31611, 31692 — 31735; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet den 11. März 1890, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 506. Firma Siegbert Levy in Annaberg, 1Packet, offen, enthaltend 8 Muster für Präsidenten. Litzen, plaftische Erzeugnisse; Fabriknummern 213 bis 220, sowie 1 Muster für Perlschlung, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 223; Schutzfrist 3 Jahre; 6 den 22. März 1890, Nachmittags 14 r. s
Bei Nr. 1. Firma E. C. Flader in Jöhstadt hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster eines Hahn und Ventil⸗Kegelverschlusses für eine Feuer- spritze die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Aunaberg, am 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Bur städt. 29641
Im Monat März 1890 ist in das Musterregister eingetragen:
Nr. 124. Magnus Arthur Steinbach, Hand⸗ schuhfabrikant in Markersdorf, ein auf einem weißen Handschuh aus Garn⸗ und Seide⸗Plattirt. Stoff gedrucktes Muster in Schwarz. Der Druck des Musters auf Handschube, worin überhaupt die Cigenthümlichkeit des neuangemeldeten Musters be⸗ steht, soll indeß nicht auf das obgedachte Muster be⸗ schränkt, fondern auf alle erdenklichen Muster in Schwarz oder bunt auf Handschuhe jeglichen Stoffes und jeglicher Farbe ausgedehnt sein; verschlossen; Flächenerzeugniß; Fabriknummer 1; Schutzfrist 3 Jahre; Angemeldet am 20. März 18960, Nach⸗ mittags 35h Uhr.
Burgstädt, am 31. März 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Bretschneider.
Chemnitꝝ. 33061
In das Musterregister ist eingetragen:
Jr. 1785. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möbelstoff⸗ Nuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4702 — Toi, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mär 1890, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 1786. Gustav Louis Modes in Cbemnitz; Abbildung eines Dampfapparats, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Vorm. FIX Uhr.
Nr. 1787. Firma Seidler C Schreiber in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Möobelstoff Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 720, 1806, 1830, 1850, 2000, 2106, 2150, 2270, 2300, 2346, 2370, 2400, 2420, 2500, 2530, Schutz⸗ . Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1788. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 Möbel⸗ stoff Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1752 -= 4779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 1789. Heinrich Moritz John, Klempner⸗ meister in Chemnitz; ein Bierwärm- Apparat, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 11. März 1880 Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1780. Firma C. F. Thümer in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 5. Muster für Möbel⸗ und Gardinenrstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 11542, 3/747, 141/692, 164/1098, 231! / 4561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1890, Nachm. 6 Uhr.
Nr. II91. Bruno Max Spieß, Bildhauer in Chemnitz; ein Stück Stoff-Hartstuck, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1890, Vorm. II2 Uhr. .
Nr. 1792. Firma Tischbein Schulze in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Velourt⸗Fose und eine Velonrs⸗Jacke, plastische Er⸗ zeugnifse, sowie eine Etiquette, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1890, Vorm. 10 Uhr.
Nr. I793. Firma Gebrüder Herfurth in Chem⸗ nitz; ein Umschlag, enthaltend 2 Stempelabdrücke, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1890, Nachm. 6 Uhr.
Nr. 1794. Ferdinand Sicker, Techniker in Altchemnitz; ein Umschlag, enthaltend die Abbil⸗ dung eines mechanischen Handwebstuhls zur Smyrna—⸗ knüpferei für Hausindustrie, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1890, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 17965. Firma C. F. Thümer in Chemnitz; ein versiegeltées Packet, entbaltend 4 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 175, 127, 411 / i671, 412/2006, Schutz⸗ , Jahre, angemeldet am 28. März 1890, Nachm. 76 r.
Nr. 1795. Firma Tischbein C Schulze in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Velours⸗Hose, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist — 3 angemeldet am 29. März 1890, Vorm.
z.
Nr. 1797. Firma F. M. Steger in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend das Modell eines Leder⸗Teppichs, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Maͤrz 1890, Nachm.
5 Uhr.
Nr. 1798. Firma R. Gerstäcker * Sohn in Chemnitz; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Bändermuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1771, 1772, 1764. 1763, Schußt.zfrist 3 Jahre, an⸗ gemeidet am 31. März 1890, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 1799. Firma Oscar Dietrich in Chemnitz;
mit Bohrmaschine zum Vertical und Langlochbohren, sowie zum Nuthenstoßen “‘, plastisches Erzeuaniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeidet am 31. März 1890, Nachm. 5 Uhr. Chemnitz, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhm e.
Elster wer d a. 3307] In unser Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 12. Nicolaus, Erwin, Fabrikant in Ortrand. 4 Muster zu Heiztbüren, offen, Fabrik⸗ nummern 46 bis 498, Muster für plastische Erzeug- niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Vormittags 9 Ubr. Eisterwerda, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Frankenthal. 3113! Der in unserem Musterregister Nr. 50 eingetragene Uhrmacher heißt Daniel Lutz, nicht Daniel Latz, wie in der 7. Beilage des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Rr. 86 v. 5. April 1890 (Journ. Nr. 936/80) irr⸗ thümlich angeführt ist. Frankenthal, 11. April 1890.
K. Landgerichtsschreiberei.
Teut sch, K. Obersekr.
Prorxheim. 33051
Nr. 11932. Zum Musterregister wurde eingetragen:
1) Band III S.-3. 54, Firma G. Rau hier,
42 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern
5228 = 5269, versiegelt. Muster für plastische Er⸗
zeugnisse,. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1. März
1890, Nachmittags 5 Uhr 2) O. 4-8. 55. Firma
Albert Reize hier, 1 Muster einer eisernen Mo⸗
mentschraubzwinge mit Zahnstange, mit der Ge—
schäftsnummer J und 1 Zeichnung einer Schraub
zwinge mit gezahnter Stange darstellend, mit Ge⸗
schäftkẽnummern 1— 7, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. Marz 18906, Vormittaes ii Ühr. 3) O. 3. 56. Firma August Kiehnle hier, 24 Braceletszeich
nungen mit den Geschäftsnummern 22152, 22179,
22661, 22643, 22647, 22648 - 2Q2650, 22662, 22671. 3672, 7633, 3694, 22657, 23653 - 22655, 226566, 22668, 22668, 22675, 22663 — 22665, 3 Parures⸗ zeichnungen mit den Geschäftsnummern 51998,
52080-52081 und 15 Zeichnungen von Boutons
mit den Geschäftsnummern 5471 - 54480, 54394, 54424, 54413, 54414, 54430 sowie 1 Messingmodell mit der Geschäftsnummer 22657, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 5. März 1890, Nachmittags 46 Uhr. 3) O.. 3. 57. Firma Schanz C Katz hier, 1 Atm⸗ band muüster mit Schlußvorrichtung, mit der Geschäfts⸗ nummer 6353, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Nachmiitags 4 Uhr. 55 O.-3. 58. Firma Robert Bausch Cie. hier, 1 Kettenmuster mit der Geschäftsnummer A130, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr. 6) S. 3. 59. Firma AUugust Kiehnle hier, 27 Messingmodelle mit den Geschäfts nummern 22565 — 22507, 22525 bis 22628, 6804, 6814, 68143, 6815, 68 175, 21451, 21454, 2145445, 21455, 21472, 54483 - 54ãd86, 54413, 21286, 21286, 21287, 212873, 21288, 9 Bracelets zeichnungen mit den Geschäftsnummern 22692, 22710, 2711, 223993, 227198, 22720, 22685, 22686, 22645, 1 Broche⸗Zeichnung mit der Geschäfts⸗ nummer 21285 sowie 2 Zeichnungen einer Mikado⸗ Kette mit den Geschäftsnummern 21290 und 21291, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Marz 1890, Nach⸗ mittags 16 Uhr. 7) O.. 60. Firma Augußst Kiehnle hier, 4 Zeichnungen von Garnituren mit den Geschäftẽnummern 52086 - 2089 und 10 Bracelet zeichnungen mit den Geschäfts nummern 22641, 22642, 2656 — 22658, 22660, 22681 — 22684 sowie 3 Messingmodelle mit den Geschäftsnummern 22757 — 27739, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1890, Nachmittags 6 Uhr. 8) O. 3 61. Firma Ferd. Wagner hier, 8 Estamperiemuster mit den Geschäfts nummern 13903 13904, 13909 bis 13913, 13928, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1890. Nachmittags 5 Uhr. 7) O.-8 562. Firma Ferd. Wagner hier, 49 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern iss15 — 13822, 13828, 13831, 13831, 13833, 34, 13845 46, 13849, 13868 bis 13863, 13868 / 69, 138706 — 13888, 13890 = 1390102, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 5 Jahre, angemeldet am 19. März 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 10 O.-3. 63. Firma Heinr. Vogt hier, 11 Muster von Quastenkapseln mit den Geschäftsnummern Serie 75 Nr. 49 — 59 und 6 Muster von Faßzargen mit den Geschäfts nummern Serie 27 Nr. 1— 6, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1899, Vormittags II Uhr. 11) O. 3. 64. Firma A. L. Gengenbach hier, 1 Muster einer Vergoldungs⸗ und Versilberungsbatterie mit der Geschäftsnummer 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 12) O.3. 66. Firma August Kiehnle hier, 8 Zeichnungen von Brochettes mit den Geschäftanummern 21309, 213993, 21319, 213105, zi5li, 213113, 213157, zizi7s, 4 Zeich- nungen von Garnituren mit den Geschästsnummern 2 lö5, 52106, 52101 und 52090, 5 Braceletszeich⸗ nungen mit den Geschäftsnummern 22736, 22798, 22757, 2705, 22706 fowie 11 Modelle von Broches mit den Geschäftsnummern 21299, 212995, 21390, 21301, 213017, 21515, 213158, 21516, 213163, 21318, 71300, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1596, Nachmittags 5 ühr. 13) O53. 66. Firma Adolf Pegau hier, 3 Armbandmuster mit den Geschäftgznummern 1600-1602, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 29. März i890, Nachmittags 16 Uhr.
Pforzheim, den 1. April 1890. ᷣ Gr. Amtsgericht. Dr. Sautier.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Zeichnung einer „Vorrichtung zur Shapingmaschine
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.
do. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 1. II.
do. Euxemb. Staats ⸗ Anl. v. ꝛ . . . 0 o
Moskauer Stadt ⸗ Anleihe Rew ⸗Jorker Gold ⸗Anl.
Norwegische Hypbk. Obl. do. ů̃.
Desterr. Gold⸗Rente. .. do
M 9.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. April
zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—— Berliner Zörse vom 15. April 1890.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar — 4,25 Mart.
100 Franes — 80 Mart 1 Gulben Fferr. Rährung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Bährung — 12 Mark. 2d0 Gulden holl. währung — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark.
160 Rubel — 820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
ö w o. . Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London 14*
do. do. Madrid u. Bare.
do. e, el. w
1Milreis 1 Milreis
OO — N — — 8601858885
Bank⸗Dizk.
33 8 3, , ü.
*
168 85 bz 168 25 80, 8h bz S0, 5h bz 112, 006 112.006 W, 365 bz 20, 25 b B
76 10 75 70 bz 1, 1750 bz 80, 90 bz 80 60G
170, 80 bz 170, 05 bz 80, 70 b; 79,50 bz 79, 05 bz 221 6063 220, 203
221,80 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. — — ö.
Sovergs. pSt. 20 Fres. Stück 8 Guld. Stück
20 32 bz 16, 19 bz 16, 1l5 G
Imper. do. pr.
p. St. 4, 1775 G pr. St. 16,98 G 500 g f. — —
do. neue.... —,
Imp. p. 00gn. Amerik. Noten 1000 u. 5008 do. kleine
Belg. Noten Engl Bk. x. 1*
419 bz do. Cp. ʒb. N⸗J. 4.176 S0, 80 G
. 100. ollãnd. Not
do do do. Sts. ⸗Anl. Neumärk. do.
do.
do. do. do.
do. do.
Zinsfuß der Reichsbank:
Dtsche. Rchs. Anl. 4
Preuß. Con. Anl. 4 do. do. do.
do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. neue Breslau St. ⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. IV. 4
Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv· O. Rheinprov. Oblig 4
0 Schldv. d BrlKůfsm. 4 Westpr. Prov. Anl 3
ü Italien.
— —
20, 3556 80 85 6G 1683 753
do.
3. F. 3. Term. Stücke zu M 114. l0 500909 - 200 versch. 000–- 200 versch. 5000 -– 150 14. 10 5000-200 LI. 7 3000-150 1I.7 3000-75 15. 11 3660-150 1I1i.7 3006- 150 14.7 3000-300
33
3 684
33 3 31 31 34 31
101
4. 10 30600 -- 166 14. 10 5000 - 2060 versch. 3000-200 11.7 3000- 260 - 111.7 2600 - 10011
11. 5000- 00 1LI.7 5000— 200 11.7 zoo =* 0 14. 1930 .· 260 1.7 3600 - 100 3. 1000 u. 5e0 ver i ob u. o 1/1. 7 1500 - 300 I/4d. 10 3000 - 300
3 3
3
31 31 3 101.
32 100,
1
107 101,60 B 106,50 B 101,70 bz
38,7
en, Noten 79. 60bz
Vordische Noten 112, 05bz Dest. Bkn. pIoofl 171,00 Russ. do. x. 100R 222.25 bz ult. April 222,7 haz 22.50 bz ult. Mai 222, 504222, 25 bz Schweizer Noten 80, 75 B
Russ. Zollegup. 323, 25 bz kleine 323,00 z Wechsel 40½, Lomb. 4 u. So /o
Fonds und Staats⸗Papiere.
20 bi G
50 bz
lob, 10 bz G
5b B 10 706
103,50 G
verjch S5b ob ba Joo, job 16d, 40 6 G ol do h,
Pfandbriefe. Berliner f do. do.
88
— — — — — —— 2 2 2 — 2 w 222222
/ /
do. do. Kur⸗ u. Neumäck. 3 do. neue... 31
—
—— —
do. Sãchsische . . altlandsch.
o. do. an, , .
—
C J G , . . * t 2
do. dH. do. I. 45 Schlsw. Hlst. L Kr. do. do. Westfalische .. d 31
o. . Wstpr. rittrsch. J. B 31 do. do. IH. 31 do. neulndsch. I. 37
Rentenbriefe. e g, 5
essen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. 4
K // — — — — — — — — — — — — — — — — — — . 2 k
W 2 1 — ———
.
— —
11. 10
14. 10 116
ooo - 150118, gobz zoo = 366 iz 40 b; zo = 5G os. 160 b; joo = 156 lG, a5 bi 16bbo. 1506 - = 66 = 15G og, 1063 6G oM. 160 sg So b; zoo = 155 -= job = 150 ioo Sob jzob0 - 16560 666-75 bo = 75 36660 - 5 zoo = 75 zoo - 260 ob = 366 oo - 75 zo - hö zh = 66 zGb6 = I50 656 - 156 3000 - 156 35h56 = 150 39 7 3000— 156 I 5000 - 1659 I öz0b60 -= 150 56,260 ob = 266 oo - 1660 1606 - 166 Sob0 = 266 Soo - 266 obo 66
1 3000-30 4 14. 10 3000-30 4 3000 - 30 3000 - 30
Schlesische.
. 2 Rhein. u. Westfäl. Saͤchsische .... 4 14. 10 3000-30 14 14a. 10 3000- 30 Schlsw.⸗ Holstein. 4 114. 10 3000 - 36
189.
103, 8063 103 2536 103, 30 bz 164.5063 103,30 bz 103,30 bz
99 90G h 6 be
101 40636 js 0 G
9 zo G
do.
do. do.
Wald. 104,506
Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87 88 35 112. 8 5000-500 Grßhʒgl. Hess Ob 4 15856. u 2000 - 200 Hambrg. St⸗-Rnt. 35 1.2.8 2000-500 do. St. Anl. S6 3 165. 11 5009 - 500 ; do., amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3] do. cons. Anl. 6 34
Reuß.
Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 3 Sã . St. A. 4 Schs. r
do. Low. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Kreditbriefe 4 ver] do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch.
Pyrmont. 4 Württmb. 81-834
do. ö 1I.7 versch 111.7 St. Rent. 3 versch vers .
Ld. Spark. 4
Pfandbriefe 4 vers
171.7 versch.
versch. 2000-200 versch. 2000-200
L6H. 11 5000 - 500 1I.7 3000 - 600 II. 7 3000 - 100
bb -= 666 obo 166 1560 - 75
ls6g 3 i s. Bos = 166
000 - b00 2000 - 100 2000-75 2000 - 200 2000-1090 3000-300 2000-200
100 256 30 60 bz 569 756 85 7033 99 00 104. 50 161,506 93 80 39. 00 bz B
ö
K ö 4.
*
1063, 9oG
99 25 bz G 39 35 bʒ G Sg 25 b G
103, zobz 165 36 b; 165.36; 163 50 b;
.
lurhess. Pr. Sch.
Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Braunschwg. Loose — p. Cöln· Md. Pr. Sch 3 l Dessau. St Pr. A. 3] Hamburg. Loose . 3
Lübecker Loosen. Meininger 7 fl. L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.
14.
p. Stck 142. 8 6.
Pr. A. Hb 3 * 300 — 120
— 2 Stck 4. 10 114. 13. 114.
hräm. A 4
3*
165,60 6 234,006. 142,060 bz 143,60 bz 104.906 140,70 bz 141,00 bz 144,00 bz 135 60 b; 6 27,60 bz 132,00 B
Aus ländische Fonds.
8. * 3
Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine h 43 kleine 41 11 kleine 41!
do. do. do.
do. do. Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine . do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prop.⸗-Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold ⸗Anl. 89.
inesische Staats ⸗Anl. ö.
innere
äaußere
n. Landmannsb.⸗Obl.
o. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 Spptisg⸗ Anleihe gar. . o. do. w. ; kleine pr. ult. April
kleine 47
do. kleine h do. do. pr. ult. April . vp. Ver. Anl. innländische Losse ... do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations ˖ Anl. Griechische Anl. 1881.84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. do. do. kleine olländ. Staats ⸗Anleihe steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk. ⸗ Pfdb. Rente ..
do. do. pr. ult. April
do. kleine
do. klein? pr. ult. April
do. do.
do. Stadt ⸗Anl.
re-
aatt⸗Anleihe
do. do. kleine
C W 9 9 8 8 865 8
; kleine do. pr. ult. April , , ;
o. 4. do. pr. ult. April
do. 5 do. pr. ult. April in
o.
4
er⸗Rente .. kleine
do. kleine do. pr. ult. April Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ..
do. pr. ult. April Loose v. 1364..
C D 2 — C O L. ö — 3
1
—
41/65. 11 5 115.91
is /g. 10
1555.9 p. Stck II6. 12 11.7 16. 12 11.7 111.7
14. 10 114. 10 Ii. 1.1.7 154. 10 14. 16 14. 16 151.7 Ii. 7
11.7 11.7
14.10
versch. versch. versch.
113.9 1.1.7 16. 11 11.7 1/2. 8 12.8 14. 10 14. 10
112.8
1000-200 1000 46 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. b000 -= 200 Kr. 1000-100 * 1000-20 100 u. 20
1000-20 100— 20 4 1000-20 4 100 u. 20 K*
10h0 — 405 40 10 Min — 30 4050 = 405 4 4050 = 405 410 000 - b900 60. 10000 0 FI. h000 u. ho0 Fr.
10000 = 400 Fr. 400 Fr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 1000 Frs.
1800. 900. 300
2000 -= 400 A
bo - 460 A 26400-2041
16000 u. 00 fl. G. 266 fl. G.
10090 u. 1090 1000 u. 100 fl.
111.7 111.7 1.4. 10 114. 10
114. p. Stck 15. 11
v. Etch
Bodenkrd. ⸗Pfbr.
1I6. 11
1000 u. 100 fl. 1000 u 190 fl. 100
1000 u. sbo fl. 166 fi.
250 nt K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. b0 fl. 20000 - 200
S3, 75et. bz B 84 006 74,00 bz 75, 00 bz 72,50 bz 73. 26 bz 96 20 b G 96,20 bz G 96, 20bz G 96, 80 bz G 86,50 bz S6, 75 B 74,40 74, 75 bz 100,75 bz 111,006
g6 go
g6 00bz G
I6 Hob; G
g 1x56 bz G
102 900bz G 101 656
8706 78, 7het. bz G
96, 30 bz 64,90 bi G 130, 006 100, 25 bz G 89, 00 S9 00 B 94, 75 bz B 94, 80 bz
's ooG 76 bc
1
76 10b5 G 76. 40 bz 76,20 bz
*
120,75 B 328, 00 bz 121,00 G 121, 10et. bz 311A 75G
do. do. Polnische Pfandbr. I- IV do. . do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/83 do. do kleine
Raab⸗Graz. Präm.«Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.
Pester Stadt⸗Anleihe 6 kleine
do. do. II. VI. Em. Rumäãn. Staats⸗Obligat. do. d kleine
; do Engl. ö d
do. do. do.
do. do. do. p. ult. April
do. p. ult. April
do. do. p. ult. April
do.
do. pr. ult. April Drient⸗Anleihe do. II do. p. ult. April do. II do. p. ult. April Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz · Ohl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗ Kredit gar.
SGi K S G G d G m , r e ,
do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875
do. do. mittel
do do.
do. do.
do. ir green, m.
do. Hyp. Pfbr. v. 1879
do. do. v. 1878
do. do. mittel 4
do. do.
do. Schweiz Eidgen. J. 8
do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente v.] 1884 do. do. p. ult. April do. do.
ds. v. 1885 do. p. ult. April Spanische Schuld.. do do. p. ult. April
. . , = . . .
o. v. 1886 4
do. v. 1887 4 Stadt / Anl.... 4 do. kleine 4 do. neue v. S5 4 do. kleine 4
— —
do. do.
— —
o. kleine h v. 18593 v. 18362 5
kleine 5 cons. Anl. v. 1875 43 14. 10
kleine 4 114. 10 v. iS 0 4 165. 11.
inn. Anl. v. 1887 4 Gold⸗Rente 1383 6
do. 5 do. v. 18845
* 0
do. Cntr.· Bdkr.· Vf. I5
1
ö
2 2 8
Stẽ te. Pfd. ids a
Stockhlm. Pfdbr. v. Si /S 4 do. d
31 i /i.
1 6 1 I
9H. 11.
St. ⸗Anl. 1889. . 4 ⸗ kleine 4 cons. Eisenb.⸗ Anl. 4
9
1 *
E — —
J
5 17
—— — — — *
8
= 2 S 0 g G 0,
. — 1
— — — —
C — *
— — — — — — 8 —— — Q —
2 2—2—
166. 11
d W.
1.7 II. 7 17
111.7 16. 12 14. 10 14. 10 1b a. 10 14. 10 14. 10 111.7 111.7 16. 12 16. 12 16. 12 114. 10 14. 10 1I.7 H 13.9 1/3. 9 L5. 11 15. 11 15. 11
1/6. 12 10900 u. 190 Rbl. P. 11. 7 1656 u. 166 bl. p.
1i6. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 6s 30 biG
166. 11 165. 11 14. 10 500 100 Rbl. S. 14. 10 150 u. 100 Rbl. S. 11.7 113.9 E. 10 1000 u. 500 Rbl.
100. 306. 150 Bbl.
9,75 b G 92, 25 bz G 66, 1066* 36, 10G* 61,406 92, 60bzG * 92 006 105,00 bz S8, 25 bz Gkl. f. Sh, 50 bz B 104,006 104, 10z 101,906 lol, 996 101,906 98, 30 bz 99, 00 Sh, ho bz S6, 50 bz 115,60 bz 115,603
10h, bet. b; G
zoo0 105 RI. 100 u & 180 fl. S. 400 16000 = 100 4 1035-111 X 160 u. 56 i603, het. bi G
3000 - 100 Rbl. 5h00 Lire 4000 60
4000 u. 400 AM 111 4 1000-50
1000 – 100 fl. P. 100 fl. 1660 = 1600 Rbl. . 106 6 500 Lire 000 u. 400 6 2000 Sp 5000 — 500 L G. 1000 u. b00 L. G. 1000 u. 100 * 1000-504 101,50 bz 100 u. 504 102,506 625 u. 125 Rbl.
4,70 bz GIrf. 4, 7 0,60 bz G
111 100 10000 - 100 Rbl. J- —
166. 12 16 13
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
IIb goet. b 6
= 175 Rb. G. 125 Rbl. 34 30 b. B 4, 70A, 75 bʒ 38 ob: 58 55 bʒ
68, 70 bz G 36, 20G 35.2063 JH, 7h bz 92, 00 1506 00 72. 806 79, 90 bz 107,008 98, 90 bz 85, 1916 59,50 bz 100,30 bz G 100, 30bz G 100, 30bz G 100,00 bz S7, 80 bz 02,606 102,70 b3 6 102, 70 b; G bo0 u. 300 MÆÆ 102.7063 G 3000-300 ƽ 101,25 bz kl.f. 1000 Fr. —— 10000-1000 Fr. — — 88, 90 B
100 4160660 S4, S0 b 84 7obz
2500 Frs. 500 FIrs.
100 Rbl. 100 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 (6
( sH00 - 300 60 1500 60
100 4
een zäooo = 1000 Pes. z 75G kf
1I.7 15. 11 1.3.9 ibi. 11 16/6. 12 ib /s. 13 ib o. 10
OOO - 200 Kr. 100, 70ebGk .f. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr.
800 u. 400 Kr.
Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. 8
⸗ ö do. D
Cu. P. p.ult. A
Administr. .. do.
do. kleine
do. ult. April Loose vollg. ... do. x. ult. April
do. kleine ; do. p. ult. April ö. Goldrente gar..
do.
do. x. ult. April
do. do.
do. Papierrente . do. p. ult. April Loose
do.
do. do. v. ult. April
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3 do. m .
Braunschweigische 4 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau .... 5 D. N. Lloyd (Rost⸗ Wrn.) 4
alberst Blankenb. St. 38 4 6 Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar. . . . 4 Magdeb. Wittenberge .. 3 Mainz · Ludwh. H8 / bd gar. 4 do. 75, 76 u. I8 ev. 4 v. 1874 4 v. 1881 4
do. do.
do. Lit. E...
Weimar⸗Geraer 4 Werrabahn 1884 - 86. . 4
Bergisch⸗Maärk. V. 3 do. VI.
do. VIII.. do. Nordb. Fr. W. Berlin⸗Anhalter C. . Berl. Hamburger III. Cöln⸗Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. 3 Magdeb. Leipziger A.
, do. . Oberschlesische N... do. Em. v. 1879
e m
Zinsen bis
lfd
000 -= 909 Kr.
Rechte Oderufer II.
Zoll ⸗ Sblig. ..
( Egyrt. Tribut) 44 1020
41 do. mittel 4 kleine 4
Cis. Gold- A. 83 44 mittel 4 kleine 47 Gold⸗Invst. Anl. 5
do. 47
Temes⸗Bega gar. 5 I1 kleine 5 14.
o. Bodenkredit .. . 45 11. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt-Anleihe . 33 1.6. 12 1000 Frs. Türk. Tabacls⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
Berl. ⸗Ptsd.Mgdb. Lit A. 4 11.7
9 35 12. 8 Meckl. Friedr. Franz ⸗B. 35 111.7 Oberschles. Lit. B. . .. 34 111.7 5.337 114. 10
Saalbahn .. ...... 31 171.7
1000 - 20 1660-26 115.5 i6606- 307 115.5 1006—- 367
1 1 3.
1000 - 400 4 100 . 1Isi.7 250050 - 550 Fr. 5 11.7 doo Fr.
fr. p. Stck 400 Frs.
1000-: 20 * 20 *
II. I 10000 - 100 fl. s. 5h00 fl. s. 100 fl.
88
1. 10909 -= 09 F. 1.3 1666 –- 105.
* 10 10
1 1 1
2
5 — 868868
— 8
16650 —- 1660.
155.9 1000 u. 299 fl. S.
111.7 00 Frs.
111.7
3000 - 300 M0 1111.7
300 46 660 6. 3000 - 300 S. 500 6 300 60 3000-500 Ms 500 u. 300 Ms 1000 u. 500 96 3000-500 600 06 600 10 1000 u. 500 660 600 I 1000 u. 500 6
5 0O0Oσ =S 00 46 300 060. 3000 - 300 6 3000-300 6 300 u. 190 166 100 - 300 ½ 1500 300 600 606 1000 u. 00 0 O0 -= 50 1500-300 M
111.7 11.7 14. 10 111.7 111.7 . 111.7 1. 111.7 13.9 14. 10 12. 8
117.
do- 300 1.7 3000 - 356 1. Sooo -= S685 1. iz u. Zoo M
Sooo = 00 . zoo = 56 öödsß = 55 . 3656 = 360 , odo = 60 . odd 65 . zo — 9 Æ oi. 30h zob0 - 306 Mil, sch 5S6bb - bo Æs oM, 55
16 F366 1601. 306 ol Gch ol. zo G 101. 366 161. 306 161. 306 101. 366 ol. 30G 161 36ls
n 9 7 14
, 265, 00 b G 18.45 bz Gkl. f. 18, 40 bzGkl. f,
38 95b; G 38, 90 bz G
36 108
80. 00b B S0 . 50A, 25 bʒ gd, 0 &
8, 006 388, 00 bz 38,90 bz 90 30 bz S8, 104358 bz B 100,90 bz G 100,90 b; G 100, 90 bz G
102. 80bGkl. j.
9, 90 bz Gkl. f. S5. 00 bi G 84, 90 bz Ziehung
*
1065, 75 6G I6 10G
1143063
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.
100,20 100,20
106,256 1601 753
sob o
1
go 7h G 162. 306 163.306
102,306 1665. 25 bz
Ig Rob; Ek..
*
103.258 99, v0 G s, 0G 100,506
abgestemyelt
*
450½ Eisenbahu⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34 ½ Gonsals.
gekün igt 100,108 100 106 16d 156 100, 06 — —
e .
0b, 199 ioo 166 100,106 100, 10G 100, 106.
.
lob. 106