ern, Hamburger Wollküämmerei. w heheimuicher ꝛͥletien Bere n fur Vierte Beilage
In GC'äßkeit von 8. 20 Per Statuten wird hierdurch bekannt gemasht, daß der Aufsichts⸗ Seeversicherungs⸗Gesellschaft. uckerfabritation Cöln.
rath der Samburger Wollkämmerei zur Zeit aus nachgenannten Herren besteht: Bilanz am 31. Dezember 1889. 3 6 2 2 * . — * 0 ⸗ Generalfonful Pr. Rudolf Wachsmuth in Leipzig, Vorsitzender. Activa. Die außerordentliche Generalversammlung vom 3⸗ J l 1 Cr 8⸗ ,, , Adolf Frentzel in Lelin. stslkoertretender Vorsitzender, . erden e , . . ö. . 3 , ,,. ö der e , . 6 Um ell en el 9 J el er Un 9 ! Tel zl en [n n 1 el . Kommerzienrath Ernst Hergersberg] in Berli vpotheken un ö 5293. orzugs Actien in Höhe von c e 2 ĩ = ĩ Kaufmenn Robert Landsberg . i. Bank ⸗Saldo und Cassen⸗Bestand. . 38120. 06 Herabfetzung des seitherigen Grundeapitals (7 ; ; Konsul Paul Bernhard Limburger ] in Leipzi Mobilien 2400. — von 66 6 000 doo auf den Betrag von 4500000 n 94. Berlin, Mittwoch, den 16. April 1. Generalkonsul Alfred Thieme . plig. Prämien und diverse Debitores , 295 342. 66 durch Verminderung des Nennwerthes einer jeden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den Dandels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen a. E, 1 * 650 3. 8 e ) *, 2 *, * 2 g te / . . ⸗ ͤ * 4
deipzig, den 14. i dinn⸗ und Verlust⸗ J C600. er 4000 St Acti c ; wel g ö Leipzig, den 14. April 1890. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 36 00 9 e m , nn, . . 3 ,, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 a i . T NTöd 75ß. 70 fen n 5 Daniburger dell tãmmerei. Passiva. . . ö. ,, . Gläu⸗ 2 90 * en , . 2 Sentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Net Br. Wachmuth. w, , n, ,, ö. . 3 Cr. 94 *) Schaden⸗Reserve . ö IS 000. — e Direction. j ü 8 s eis s f s is⸗ l s h ich erscheint i agli . Senn, ,, . k ö. Dan u el n , , für das Deutsche Reich kann durch. alle Post AMnstalten, für Das Central · Handels. Negiste für das Deutsche Reich erschgint in der Regel taglich — Das . . J. 83 3453] . erlin auch ᷣ ie Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abennement beträgt 1 M6 50 4 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — [366 u F ran t f rt n. O. ,,, e n, n. NRheinischer Aetien Verein für Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ) j v 9 — — 6 1. Zezember 1889. , n wnrtl long u n, nnn ud Zuckerfabrikation Cöln. Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 24 * und 3B. ausgegeben. k ö ö . . 2 73 . den in . k vom Das im Reichtamt des Innern herausgegebene weilige Ein. und. Ausfuhr. (Beigefügt sind Ver- eile; kaustische Potasche; Indigo,Ersatz; Gelatine⸗ reich, Einfuhr eiserner un? enmaillirter Kur zwaarzn Grundfti ccc 4 ons 53, Attien kapitatr = Hoi K — — , Mänrs *. s; gefaß en Deschlüff en werden die ‚SDeutsche Handels- Archiv, Zeüschtift für zeichnisse der ausländiscken Waaren, deren zeitweilige karten mit Bildern; chronsaucer Narvt; Ma-. sKüchengeräthe, Riegel; Schlösser 26 aus Rautsch. Zuwachs durch 8d. Filterbanu .. 883 716578 Hypotheken und Grund- I17465 Herren , . . . . aufge⸗ Handel und Hewerbe'. (Berlin, Eenst Siegfried Einfuhr, sorvie der einbtimiscken Waaren, deren zeit, schinensl aus einem Gemisch von Mineralöl und land zu enemmen und steigerungs fähig. Gewal⸗ k / schulden 1800009 — Eisenberg · Crossener Eisenbahn esellschaft ö ihre e . ; . 9 der Mittler u. Sohn) hat in dem vorliegenden Ap ril⸗ weilige Ausfuhr gestattet ist) —. Zolltarifentschei⸗ fettem Oel; Cerotine; elektrische Läutewerke mit tiger Aufschwung in der Ausfuhr von Eisen· Zuwachs durch 8. Filterban... 1 . 18511436 Gläubiger 13898 49 3 x9. 2 ; gesellschaft. Gesellschaft einzureicgen fund, eichzeitig daz ihnen heft 1850 folgenden Inhalt:; Erster Theil, Lungen. (Dampfkessel, zerlegt, mit Unterlagen von Lätungsbrähten; Gifenbahuschienen, durch Quereisen eren) Fanö, Handelsbericht für das Jahr 1839. Filter und Sammelanlage 116269 74 Voraus bezahltes WBasser 424072 Zur diesjährigen ordentlichen Generalver— ustehendz Ya gerecht auf Vorzugs⸗Aetien bis läng⸗ GSesetzgebung und Statistik. Dent sches Guzeisen; Schmierseile aus“ Geflecht von Baum. und Laschen verbunden; essigsaurer Kälth. — (Bedeutende Aussuhr von lebenden Schweinen und 2222 — JJ ö Rückständige Dividende 65H — sammlung werden die Aktionäre eingeladen, am stend 1. 2 Iz geltend zu machen, widrigenfalls Reich. Vertrag jwischen. Preußen, Sachsen. Weimar ⸗ wollengarn, mit Talg oder Stegrin getränkt und mit Schweiz. Rückvergütungsfatz für den zur Ausfuhr Speck. Ginfuhr aus Deutschland nach Ribe, Varde Zuwachs durch ð. ziiterbau 5 15161199 7086199 Reservefonds . 676775 Mittwoch, den 39. April 2. Cr, Vormittags bah elbe erlo . i89o Eisenach, Sachsen Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Kautschukeinlage; Borten von Baumwolle und Seide, gebrachten Monopolsprit. — Eingangezollfreiheit und Fanö narnentlich Glas- und Porzellanwaagren, If . zor dar 6a Neserve fonds II... 73387525 311 Uhr, im Rathhaussaale hier zu erscheinen. Köln, 14. April ö . Sachsen⸗Coburg und Gotha, Schwarzburg⸗Sonders. gemufstert, mit vergoldeten Metalfiden; Hopfen in är leere, zur Aufnahme von Ausfuhrwaaren be⸗ Eilen. und andere Metallwaaren, Manusaktur⸗ c netz JJ , Dividende 1889... 15530 — Tages ordnung: 1 Bericht des Vorstandes über Die Direction. haufen, Schwar burg Rudolstadt, Reuß älterer und doppelter Bollenumschlie ßung; Hoff'sches Malzextrakt stimmte Umschließungen. — Turifentscheidungen wagten, Papier, Salz, Zucker und Syrup, Taback, , WJ . 35 ,,, 000 == — 3 und . . J z / / . 3 , Fortdauer 35 . . Materialien aus Schmiede und der eidgenössischen Fol departements im Monat Holz, . 8 ö. fachen Kleie Tanis g d i; rwinn-Vortrag? . 125145 23) Jahresrechnung ro 48 d 2 en Zoll! und Handelt vereins Vom 20. November ußeifen zum Bau eines Gafometers mit dem zu⸗ Februar 1830. (Tabackextrakt, Sulfonal, chrom⸗ Welten mehl, u. A. Autfußr nach Deut chtand; ,,, ö 5 J 1 Aunfsichtzrathes über Prüfung derselben und Revision 9) erschiedene 1559. (Forisetzung des Tbüringischen Zoll und gehörigen Gerüst; Bergwerlslunten, mit getheertem saures Chromoryd, Rigles Münz paflillen, Secfifche. Ein fur nach Esbjerg namentlich Kleie, * . omaterial (Hel, Talg, Gummi n. s. w. . der Bücher. Decharge Ertheilung und Vertheilung Ber t Handelsvercinz unter der Bezeichnung,, Thüringischer Jut espinnst unwckelk; dergleichen Lunten mit Halfa, Modellirthon lPlastilina⸗—— Spanien. Düngerffoffe, Soda, Manufakturwaaren, Stangen⸗ . J / . ö des Jiein gewinne 5) RKeuwahl eines Aufsichtzraths⸗ Gekann machungen. Zoll⸗ und Steuzrverein. vom 1. April 1890 ah auf Buttapercha umgeben; Möbel aus gemeinem, ge— Joll behandlung der nicht zum Genuß bestimmten und Bandeisen, Metallwagren, Petroleum, Salz, Tell ' k . mitgliedes an Stelle eines auszuloosenden. 1750 B ( t ll drei Jahre. Anderweite Organisation der Zoll! bogenem Holz, mit Verzierungen mittelst Heiß · Älkobole. (Methyl-, Ampl ze. Alkohole find als Zucker und Syrnp, Gement. Ausfuhr hauptsächlich , 32 / Bilanz, sowie Gewinn.! und Verlustberechnung und etanntma hung. urd Steuerstellen,. — Aenderung von Tara pressung; sämischgares Schasfeder; Zickel⸗ und Lamm nicht besonders aufgeführte chemische Erzeugnisse zu Hornvieh, Schafe, Schweine, Fleisch, Speck, But er, 1 . ͤ
. Vorstan de gericht lie n 2 Wochen vor der Versamm⸗ In Posen ist ein landwirthschaftlicher Konsum⸗ laten. (Cx esinen, Feigen, Korinthen, getroch ete leder; Mehister mit durchlochten, leeren Blättern; verzollen, — Tunis. Eingang: oll duf Taback. rische Fische, Lier, Sen) — Ferrol: Dandel und , . . un . Seschaftsl kal k aus. verein unter der Firma Gleba gegründet worden. Datteln, Mandeln, Pomeranen . Ver. autjchtkscheien. . Einlage von. Messingdraht⸗· (Einfuhr ven Cigarren wegen des Monopole auf die Schiffahrt lin Jahre 155d if fun, Kohle, Kors, Bau⸗ Geschãft ö n,, . . a welcher die Beschaffung von land wirthschaftlichen ö . derjenigen w ,, an welchen gewebe erssärkz; Pappschachteln mit Relief verzigrun⸗ zum Selbst oer rar) zbestin meh ,, be. Eisen, lena Her Beftand an Waaren ö er Vorstand der Eisenberg- rossener Berürfnissen — wie Futterstoffe, Düngemittel, erminp.eise für gemis te Waaren notirt werden. gen z. als Uumschließung von Strumpfwaarenz halb · schränkt) — Tür kei. 6 infuhr pharmazeutischer treide, Bilder, Glas Frystall u A. Ausfuhr; . ; . Eisenbahn · Gesellschaft. Kohlen 2c. für die Vereinsmitglieder zum Gegen— (Bezieht sich auf die Ethebung der Reichsstempel⸗ feidene Tüchel mit imitirter und gekräuselter Franse; Spezialltäten. (Pharmazeutische Spenialitäten, deren Grubenbolj. Schiffsverkehr.) — Fridericia: Handels=
go 7930 72 Clauß, B. stande seines Unternehmens hat. abgaben.) — Bayern: Ausfuhrvergütung fir Bier Slanniol, lackirt; Korfetlstangen aus Stahl, mit Zuscimmensetzung der Raiserlichen Ärzneischule nicht bericht für das Jahr 1859. (Lebhafte Einfuhr gus Dehet as Jahr 1889 ö . bezw. das zur Bier bereitung bestimmte geschreotene schwach ver silberten Messingö en; eisernes Geschirr, mitgetheilt und genehmigt. ist, sind von der Einfuhr Deuischland, namentlich in Manufatturwaaren. Zu⸗ ö ? Credit. . . . Mal. — Marschall⸗Inseln: Verordnung, betreffend theils verzinnt, theils emaillirt, mit Stroh und ausgeschlossen.) — Aufbebung der Durchfuhr, nahme der großen Schweineschlächtereien und An⸗
. ,, J 5 696236599 ö L. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ö die Rechtsverhältniffe im Schutzgebiete der Mar- Brettchen als Sturzgut eingehend; Bierflaschen⸗ Ausfuhr und Binnen zoͤlle. (Tritt erst mit theils meiereien Schiffsverkehr mit dem Aus— Einnahme. für das Jahr vom 1 Januar 18332 bis 31. Dezember 1332. Ausgabe. schall Infeln. Vom 7. Februar 1890. — , Dienst⸗ rer chlüsse, aus Porzellan mit. Gummiring und dem Inkrafttreten Fer? (neuen Zolltarife in jande. Dirckte Einfuhr aus dem Auslande: ö —ᷣ , 9 33 anweisung, betreffend die Ausübung der Gerichts Eisendrahthügel; Baumwollgewehe, deren Fadenzabl Virksam keit) Stat istii Deutsch es Reich. Wein, Exirituosen, Ile? waren, Hopfen, Por⸗ ,,, Ertrag.. 9868639 Gewinn-Uebertrag aus dem 1) Eingetragene, aber noch nicht barkeit im Schutz gebiete der Marschall⸗Inseln, Vom in ver Nähe der Sablleiste derstärkt ist; Schläuche, November · Durchschnittsbreise verschie dener Nabrungs zellan, Steingut, Geffee, Manufaksurwagtren, Mie nen Hausleitungs Ver⸗ / Vorjahre 1388 K bod 70 verdiente Prämien (Prämien- 10. März 1820. Gerichte hehörden, Gerichtsschreiber, mit Feuerspritzen eingehend; künstliche Vögel aus mittel in Preußen von 1889 bis 18389. (Weizen, Bauniwollentwist, Metalle, Petroleum und Oel, . ,, 9800. miethungs⸗Ertrag. 25— 2) Reserve Ueberträge aus dem ͤ k 128545 Zustellungen, Zwangsvollstreckungen, Bestimmungen Pape mit Federn besetzt,. — Rückrergütung des Roggen, Gerste, Hafer, Kocherbsen, Kartoffeln, Rind⸗ Käse, Reis, Salz, Zacker, Thee, Taback, Holt, Wassermesser . 37. gie OFF 80 Vorjahre 1888: 2) Entschaͤdigungen, einschließlich für Straffachen, Postenwesen. Tarif für die Er⸗ E'ingangszolls auf das zur Fabrikation von Chinin- fleijch, Schncinefleisch, Eßbuter) — Ausland. Sieinkohle. Ausfuhr: Kunstdünger, Lumpen, Werkzeug u. Geräthe ... 0.3 Werthpapier⸗Coursge⸗ für noch nicht, verdiente U der glegulirungkosten ͤ hebung von Gebühren in bürgerlichen Rechtestreitig⸗ salien berwendete Mineralöl! bei der Ausfubt der Großbritannien. Birma. Gꝛitisch; Der Knochen, frische Fische. Pferde, Ochsen und Kühe, Hausleitungen. .. Jö 25 — 1 2376271 winn . 2697 60 Prämien (Prämien ⸗Reserve) a. für regulirte 71 Schäden . 2819 keiten, Konkuresachen und Strafsachen) — Verord⸗ genannien Salse. — Mexiko, Markenschutzgesetz Jußzenhandel und die Schiffahrt im Jahre 1853/89, Schafe und Lammer, Sämereien, Stroh, gesalzenes J Re / nung, betreffend die Gerichtsbarkeit über die Ein,! Vom 28. November 18859. (Vollständige Ueber · mit Rückhlick auf frühere Jahre. (Gesammtwerth der Fleisch, Getreide, Butter, Häute und Felle, Papier⸗
Abschreibungen: ⸗ ͤ Gewinn⸗Vortrag. a. ordentliche Wasserlieferungs⸗
el
b. einmalige 13789 — Bau⸗ Geschãft ͤ Prämien Einnahme für Hiervon 1857 ½ 73 5 Re⸗ ; 9 2 ö 9 e, wl, . ; e, . ; w , 6 Reparaturen ö. 1 Gewinn an . u. 373745 ½ Versicherungssumme Fgultrungstossen. 2 geborenen im Schutzgebiet der Marschall⸗Inseln. setzung des am 1. Januar isg0 in Kraft getretenen Ein- und Ausfuhr für Privatrechnung in den Jahren masse u. A.) — Genua: Schiffsverkehr im Jahre
Betriebskosten: Ginrichtungsdarbeiten 2681424 für direkt geschlossene Ver⸗ b. fuͤr 2, im Dezember 1889 Vom 26. Febrrsr 180. Sklayenküste: Urberein. Ses bes). . Hande lsgesczbuch. Am J. Jar ast 1530 18836 bis 1358 33. Antbeil der einzelnen Linder für lz8b. (Müfschwung des Verkehr gegenüber, 1835. Fohlen, Schmiermaterial, Löhne u. s. w. . .. sicherungen. ö / angemeldete, noch nicht fest⸗ kunft zwischen Deutschland und Frankreich über die in Kraft getreten. Mitgetheilt sind die wesentlichsten, die Jahre 13868! bis 1888639. Die haupt sãchlichste Cege nber stellrng des Verkehrs der Jahre 189 bis Handlungs⸗Unkosten: / Rebenleistungen der Ver— gestellte Schäden (Schäden⸗ / Einführung eines Zollsystems in, den beiderseitigen durch das Gesetz eingeführte Men erungen., Artikel der Einfuhr in gen Jabren 185/38 und 1888 89. 1589. Verkehr der Jahre 1888 unt, 13839 mit Gehälter, Miethen, Steuern, Bureaukosten. . 21806 sicherten: w 250234229 Gebieten an dir Sllaxenlüstʒ (Gin gangszoͤle Niegrg gug. Zollbefreiung von Talg zur Seifen⸗ namentlich Baum ollen xnist und Harn. Daum. Unterscheidung der Flaggen. Der Antheil der d & Eintrittsgelder ... 66 3) Abschreibung: / auf. Genever. Rum, Tazack, Pulver, Gewehre, fabrikation. — Nie de r lan ge. Kanalsperre (betrifft wollen wagten, Metall,, Kurz: und Messerschmiede⸗ deut chen Flaggg seit 1856 in der Zahl der Schiffe JJ . b Policegebührens ... Cour differenz auf Effekten 8470 Salz) — Ausland. Amerika, Vereinigte] den Kanal ven Lättich nach Maastricht und die Zuid Kagren, Bier, Spirituesen, Wein, Metalle, Dele, verdoppelt, im Tonnengehalt vervierfacht. Handels⸗ Gewinn: . Erlös aus verwerthetem Vieh 9 Ver m l tulg Kosten; ö ⸗ Staaten. Zolltarifentscheidungen (Fässer mit Willems paart). — D est err eich Ungarn. Dur. Butter, Sal;, Seiden-Zengwaaren, Wollenwauren, wegung auf dem Serwege. Antheil der einzelnen ö . 3inf ö ff tren Pr , 566 Holzasche; pulverisirte aromatische Kräuter zur Her- fuhr deutschen Salzes auf der Dondu,. (Die bis. Kleidungsstücke, Chemikalien, Drogen, Medikamente, Flaggen an der Menge der Ein und Ausfuhr.) — insen au me, , , ener der n genen, . stellung von Bitters). — Argentinische Revu⸗ herigen Bestimmungen bleiben auch für 1890 in Farbstoffe, Irden⸗, Glas«, Lederwaaren, Maschine⸗? Großbritannien:; Die Baumwoll⸗Industrie im
3 0so Dividende L 15350 — Gewinn · Vortrag.. 1291456 A144 91 13440667 154406 57 zur ückerlangte Gntschädigung, ͤ Reisekesteen. 81.10 / namentlich für Zuckerwerk, feine Weine, Porzellan— Zeitweilige Aufhebung der Zollsätze für gewisse Ge den Jahren 1887ñ858 und 1888,89 mit Unterscheidung britannien, 3) über die Ausfuhr von Baumwolle,
7 6 ↄs j on? ö ö — 2 B . 8 382 2 63* 92 1 3 8 , * ‚ . 3 z . . . ; / . e sten M 246 2ã (Aenderungen in dem Schätzungswerth der Waaren kohlen sauren Sirontian. (Der Rr. 319d des Zolltarifs Ausfuhrgriikel: Baumwolle, roh, Reis, Katechu, die Einfuhr ven Baumwolle nach Großbritannien, Sonst ige Einnahmen; Fh sertizne rohen 3 gegenüber dem Jahre 1859. Erhöhungen, eingetreten mit dem Satze von 5 Kreuzer fur 100 kg zugewie len — Häute, Tentholz, Kautschut 2. A. Schiffsverkehr in 2) über den. Verbrauch von Taummolle in Groß⸗
3 . 26501 92 / auschtẽ Sonstige s8⸗ ; 5 * 8 ‚ . frnstl: f — ind rz 6 54h ñ 833 (Beidefünt fi si ö . 25019 / / Toursgewinn auf umgetauschte b. Sonstige Verwaltungs blik. Amtlicher Waarentarif für daz Jahr 1890. Kraft) — Zollbehandlung des künstlich bereiteten rien, Zündhölzer, Farben, Papier, Schirme u. A. Jahre 1889. (Beigefügt sind Uebersichten: I) über
; . 28 1 je V ͤ / sfations . . 2 ** J 31 sᷣ ñ . Man * Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1889. — , , 3 kö ö twwaaren, Krystallwaaren, Möbel, Zickelleder für treidegattungen bei, Ler Einfuhr aus Rußland nach der Flaggen). — Italien, Hzuptergebniß Des 7 über die Ausfuhr von. Baumwollengarn und Der Aufsichtsrath. Die Direktion. . j Th 9 h . ö . / Vorti / Schuhzeug und Handschuhe, Schweinleder, Wagen“! Galizten. (In den im vorigen Jahre von. der Dürre Außenhandels im Jahre 1889 (Vergleichung der Ein- Twist, 5) über die Ausfuhr von Baumwollen⸗ ö. Gd. Kreutberg er. . Schmetzer. a . atsachen betrogen 6; 1 vel . aternen, Safran, Brom, Cocain, gußeiserne Defen, heimgesuchten Theilen im östlichen Galizien sind die und Ausfuhr der Jahre 1839 und 1888 nach den Manufakiurwaaren, Spitzen, Strumpfwaaren, sowie Vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn und Verlust-Rechnung sind von mir geprüft und mit . ö 5 . ö . gewisse baumwollene, leinene und wollene Gewebe, Landwirthe bis Ende Juni 1390 zum zollfreien Bezug Zolltarifkategorien Vauptartikel der Einfuhr und Näh⸗ und. Strickgarn aus Großbritannien, den ordnungsmäßig geführten Büchern der. Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. , 0 . un 1169 60 22s gtonsettionsartikel, Kurzwagren, Brillen. Cigarren. von Gerste, Hafer, Haidekorn und Roggen bis zu ge. Ausfuhr in den Jahten iss und 1889 mit Aus, mit, Unterscheit ung, der Bestimmunge laͤnder) * Frankfurt a. O., den 30. März 1890. Der Revisor. . roten . 2 spitzen, Korsetts, feine Seife, Masken, Regen⸗ und wissen NMiaximalmengen berechtigt) — Einfuhr scheidung des dentschen Antheils) — Gestaltung bes Helsingör: Handelsbericht für das Jahr 1889 Ernst Müller. 5) Sonstige Ausgaben; Sonnenfchtrme, Hofenträger u. A. Ermäßigungen kupferhalliger Gemüfekonserven. (Kontrole der einge, italienischen Einfubrhandelt während der Jahre 1835 (Schiffe verkehr, Einfahrt aus dem Auslande: (Rückgang der Einfuhr auslaäͤndischer namentlich Spirituosen,. Wein, Hopfen, Porzellan⸗
Die Ausjahlung der Dividende erfolgt an der Kasse der Gesellschaft zu Frankfurt a. O. Gezahlte Prämien für Fleisch—⸗ / haben stattgefunden namentlich für Porzellanteller führten ausländischen Gemüfelonserven rücksichtlich bis 15859. ang ; 8 Spirit beschauer . mit Fuß, Wasser⸗, Wein und Likörflaschen, Thee ihres Kupsergehaltes wird strengstens gehandhabt; Industrie⸗ Erzeugniss en) (Werth der Waarenein⸗ wagren, Steinkohle, Leinenwaaren, Wollenwaaren,
i J . r kannn von Fayence, Damast z. von Seide oder derartige auch nur im Geringsten kupferhaltige Kon fuhr während der, Jahre 1885 bis 1889 nach Eisen und andere Metalle, Oel, Käse, Salz, Zucker, enn, xn. Silanz E . Halbseide, baumwollene Tischtücher, Strümpfe, serven sind 366. der Einfuhr . J. , tee Zolltarifs; J ö , Tauwer Solz; k nach dem ö 3686 ; 602; ; . (c ' ? . * = Baumwollensammet, einige Konfektionswaaren) — Portugal. Frmäßigung es Einganrgezolls gleichung der Zeit vor und nach dem ut rafttreten lande: gesalfenes Schweine zisch, Butter, Hornvieh, Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg. . ‚. . „S, g Belgien. Kündigung des Handelsvertrages mit auf Weizen. (Zoll von 20 auf 16. gdeis des Zolltarift von 18387 und Unserscheidung der Schweine, Pferde, Schafe, Getreide) — Kalamatz: Gewinn und Verlust Rechnung 1) Außenstehende Forderungen: ö Reserve⸗Ueberträge pro 1890: / Rumänien. (Der Vertrag läuft am 1 März 1691 pro kg herabgesetzt) — Gemeindezuschläge zu Einfuhr nach, den drei Hauptgruppen 1) Nahrung Handelsbericht für Tas Jahr 1889 (Ausfuhrartikel: für das ite Geschäftsi .. 1 Guthaben bei Agenten . 36101 a. für noch nicht verdiente Prämien ab, — Brasilien, Erhöbung der Gebühren für den Zöllen auf Madeira und Forto Santo. und Genußmittel, 2) industrielle Rohstoffe, 3) Halb, Korinthen, Feigen, Olivenöl, Seide. Zunahme der ür das zweite geschäftsiahr vom 1 Januar 1889 bis 1. Dezember 1889. ,,, 508 68 (Prämien⸗Reserve) . S 1285 45 die Lagerung in den Zollspeichern. — Aufhebung detz; (Aenderungen gegenüber dein, bisherigen Tarif. Die und. Ganzfabrikate. Einwirkung des neuen Zoll⸗ Einfuhr aus Deutschland: Eisenwaaren, Wollen⸗ Zewi K 6 Regierungs⸗ / b. für 2 noch nicht Spezialiolltarifs für die Provinz Rio Grande do Erhöhungen betreffen namentlich Schafleder, Leder tarifs von 188 auf die Einfuhr von Halb- und und Baumwollwaaren, Farbwaaren, Maschinen 2. Gewinn. * Verlust s6 23 ; ; . D638 0 D, , , ö s . ö . ; . Plůßs 3 6 , . . Er Finfuß . 6 36 . Swen Per Saldo Vortrag von 1888 039 h Bet ll of = * Hauptkasse Liegnitz bestellte und de⸗ / regulirte Schäden 1307 95 Sul“ (Äufbebung erfolgt in der Weise, daß die waaren, Perlmutterwaaren, Plüsch, Atlas und Sam⸗ Gan fabrikaten: Rückgang in der Einfuhr von — Frachtsätze für Korinthen und Feigen. Wechsel⸗ Frovisicuz . onto 6. ö 34 An Salat * ei rd . 160 ponirte Caution 5000 Me Effekten ö (Schäden · Reserve) . 2250 8707 27 Spezialzollsätze nach und nach erhöht werden und met, Seiden band, Bäumwollen- Tüll, Spiegelglas, Hanf⸗, Leinen⸗, Jute Baumwollen⸗⸗ Wellen. course. Ditzcontsätze) — Kolding: Handels⸗ Jinsen⸗ onto .. . 365 37 901 7. Sar fag Go . 3 3 896/ D Gaourg wert hh bob 0 ] 2) Kapital⸗Einlage des Inhabers .. der allgemeine Tarif am 1. Januar 1891 wieder in übersponnenen Gisendrabt, eiserne Rahmen, Wagen Seiden, Holze Vapierwaaren, Porzellan, Glas, bericht für. das Jahr 1889 (Schiffsverkehr. ,, 166 z, do 9 . zen⸗Conto , ͤ 4) Inventar: Schilder ⸗ onto... 22410 Kraft tritt. Außerdem ist eine Ermäßigung der federn, Saiten Schieferlafe ln. Wach;tuch Koffer, Steingut und Kurzwagren; Zunahme der Einfuhr Direkte Einfuhr vom Auslande; Zucker, Sprup, Fapital. Reser ve Conto J 195 54 355 1 une t 39 17 8) Noch zu deckende Orga ⸗ Lagergebühr in den Zollbäusern Rio Grandes, sowie Mantelsäcke, Reise⸗ und Jagdtaschen. Stöcke, Holz. namentlich von Gbem kalten, Farbwaaren, Metall. Daback, Hopfen, Kaffee, Porzellan, Wein, 8 ser ĩ K 842 Unkosten Conto, 39 173. U nifationskosten. gc 3316.05 di Äushebung fämmtlicher Ausfuhrzölle in jenem cssig n. A. Ermäßigungen haben ftattgefunden waaren) — Kohler infuhr während der Jahre 1880 Manufakturwagren, Metalle, Oel, Reis, Salt, 8. auf . ö Vier sähriger Verlust . 51938 3833 33 Stacke verfügt) — Gu ador. Ausfuhrzosi. guf nämentlick sür Robfeide, auch gefarbt, dichte glatte bis. 880. (Nach den Herkunftsländern unter. Spixituosen, Stein kohle, Oelkuchen, Kleie, Roggen, ö . . 10580. 144 781 75 Ti T 5 Fakaͤo. (Durch Zuschlag von O,. 80 Piaster Baumwollengewebe. ö und . gewisse schie , Mexico ef. n, ,, ö Hafer, rr en n Bauholz u. A. ginkommensteuer- Tonfo für 1889 26 327 — ⸗ . är joo kg erhöht) — Frankreich. Se Glas, und Krystallwaaren, Gisen, geschmiedet oder zahren 1387,83 und 188339. amtlicher Ausweis Ausfuhr namentlich Jiegelsteinn? * Messing; ö. Verlust auf Zucker Engagement; 351 156 z5 Glogau, den 15. Februar 1890. d . . ; werbesteuer der aus ländischen Handlungsreisenden, gewalzt, roh, verzinnt c. Eisendraht, Essig. Kork, über die ausgeführten Edelmetalle und sonstigen Schiffs verkehr. im Jahre 1889. (Vergleichung des ,,. , Niederschlesische Versicherung gegen den Verlust von Schweinen Pießktämer und Hauftrer. (Von ausländif en erarbeitet, Leim, Firnis Farben und Tinten, Hüter; Gesammtzerth. den Kucsatt für die Jahre Vertehis der Jahre 1863 und 1589 für die einzelnen Hamburg, den 31. Dezembe 158 1 152 509 10 an Roth lauf oder anderen Krankh eit Handlungsreisenden kommen bei Erhebung der Ge ⸗ Wachstuch zum Fußbodenbelag u. A) — Rumä— 1877618 bis. 188 88; Antheil. der cinzelnen Flaggen. Gesammtverlehr in den Jahren 1889 bis rg, den 51. Dezember 1889. h f . heiten. werbestener nur diejenigen aus Belgien, Dänemark, nien. Kündigung der Handels verträge mit Belgien Länder an der Ausfuhr des Jahres 1888.89) 1889. Verkehr im Jahre 18389 mit Unterscheidung . A. Reiß. den Niederlarden, Rußland und Schweden mit und K ga ,,. . 24 k 3 J. ö. bern lad en, Häufigere ö ,, ö. für das zweite Geschäftsiahr vom 1. Janug 39 bis 31. D ; ö , 7777282 zerescht zee htörmehen in Betrag ct. Von diesen ab. = n hig d. wemroletuns nn hee, Ban, ger Jar? 1888 uh. ids. kei den deutschen Däfen rwünstz) TZiNaßstvad . Handels. — — Hie, . nn n 1889. bis 31. Tezember 1889. ; z ) enn a. ̃ Handlungsreifenden, sowie, von Meßkrämern und weiche in meiallischen Behältern eingeführt werden. Punzirungkämtern der im Reichsrathe vertre. bericht für das Jahr 1889. (Einsuhrartikei nament- Activa. ;. ; Passivn 4. ꝛ—3 Wir fordern hiermit alle Diejenigen auf, welche Ansprüche an unsere Masse Haufirern wird die Gewerbesteuer jetzt bereits beim Zollamtliche Besichtigung unverpackt eingeführter tenen Lander punzirten und kontrolamtlich be lich Oelkuchen, Cement, Getreide. Ausfuhrartikel Commerz und Diteonto⸗Ban An Aetien Cavi h — ö zu haben glauben, und dieselben bisher noch nicht aumeldeten eh. unsere Aner. Fmelsechrriten? der' Ländgrenze von, den Zollämtern Frachtgüter, außer de; Reihenfolaé. (Unberpackte Fandelten Gold. und Silberwaren, - Rußland, hauptsächlich Vieh. Errichtung neuer Antheils— ; . An Actien . Capital. Conto z obb ooo ; ü 3. . z ner Wa ̃ ; die Ao te im Verglei ter Si weir escchtäch terei n,, 38 g Gon n mn, , Geher, keunung nicht besitzen, ihre Ansprüche bis spätestens zum 15. Mai a. c. bei uus echoben) — Einfuhr von Tafeltrauben. (Tafel Güter, welche keiner Wägung unterliegen, können Die Ausfuhr von Getreide im Vergleich zu der meiereien und Schweineschlächtereien), Nieder · Effecten⸗ onto... 365 d wer Salbo , geltend zu machen. Spätere Anmeldungen können wegen bevorstehender Schließung trauben mit Rebgerte von nicht mehr als 10 em außer der Reihe abgefertigt werden; — Theilung Getreide Aussuhr anderer Länder. (Ausfuhr von lande: Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr von Zucker in davon dem Capital Reserve—⸗ 3 der Liquidation nicht berücksichtigt werden. Lq d obne Rebgerte zum freien Verkehr zuge⸗ von Waaren, welche mit Einem Ladeschein an— Weizen, Roggen, Hafer, Gerste und Mais in den den Jahren 1887, 1888 und 1889. (Nach den. pital ⸗ Reserve Einlagen in Magdeb ben 14 Ipril 1350 änge und ohne Rebgerte — zuge ren, weng ö * , , . n , , ; : ; ? ( 667 *ach agdeburg, den 14. Apr: 0. affen. — Sllavenküste. Uebereinkunft zwischen kommen, in verschledene Partien. (Nur gestattet, Jabren 1857 bis 1889. Antheil der einzelnen Zuckersorten und den Herkunfte. und Bestimmungs⸗
127
Gonte gehörig. . d 86 Soo baar n 6708 963. 80 7 M . last , 3703 963. 7 f jan Dlärichland Ind Frankreich über, die Einführung enn die zu jezer Partie gehörenden Waaren mit Länder in den. Jahren 1383 bis 18537. Gesammt. ändern getrennt.) Nikolajew: Handel ⸗ Pe Debitores 22933 599. 20 Baumann de . aquet in Liquid. eines ig i fete, ö den beiderse ligen Gebieten an besonderen Frachtbriefen befördert werden) — ausfuhr der Lärder mit UeberschußUusfuhr in den bericht für das Jahr 1889. (Ausfuhrartikel:
sions⸗ und Unter⸗ v ⸗ 8 j ñ 5 z 383 bi 3837. f ; j j
stützungs ⸗ Fonds 6e, M776 364. Schleicher. Sahm. der SEklavenküste. (Eingangszölle auf. Genever, Banderolirung von Thee in kleinen Holzkisten. — Jahren 1883 bis 1807, ins besondere die Weizen. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Saaten, Kleie,
w gr egen in Rum, Taback, Pulver, Gewehre, Salz) — Umladung von Getreide und Holimaterial als ausfuhr Ost indigns⸗ der Vereinigten Staaten von Därme, Zucker, Petroleum. Einfuhr ausländischer
Conto Corrent · Eno Tre inotcꝭ· . ,. und z : 8. 3711 Tontin: Zollbehandlung der aus den chine / Transitgut in gewöhnliche Waggons. (Umladung Amerika und Rußlands in den, Jahren 1879 und Fabrikate etwas gehoben, Einfuhrartikel: Pan er⸗
e , 1a gos 63 20 acerscheinen 14 904 463. 20 16 679 827 *. . Wörterbüch alle . ; sischen Provinzen Jünnan und Kwangsi nach braucht nicht in Spezialwaggons, wie sie für die 1888. Ernteertrag an Getreide in Rußland und in platten. Koks, Kohle, Stückgüter, Ziegel. Bau des ö 83 20 gapital. Reserve Tim Schulbücher rterbücher ꝛc. f. alle Schulen Berlins, neu u. antiquar. i bekannt Tonkin Feingeführten Erzergnisse. (Beim Ein. Beförderung noch nicht verzollter Waaren in Ge. den Vereinigten Staaten von Amerika und Getreide. neuen Hafens nahezu vollendet. Schiffsverkehr mit
Nortra f 1890: , Sr 3er, . ß 5 ö ; 4 . ö 8 2 36 ö 2. u . ; z , . Vortrag von 1888 1 195 584. 20 Ümtausch gebrauchter. Größere Werke in Gelegenheitzexzn pl. Vollst. vreiewerth gang über die Tandgrenz. von Einfuhr und brauch sind, zu erfolgen) — Zollfreiheit der Durch. Ausfuhr aus diefen Ländern) — Schweiß. Vor. Undterscheidung der Flaggen. Sceefrachten gestiegen.
Zucker ⸗Effectiv⸗ Conto. ... 905 829 95 , ,. ? ompl. C Texik Meyer 1890 26 18 ; ĩ se läufiges Er ĩ dels i ] i ĩ ĩ ö ,, , 328 Af reibung . 155 784. 6 9 800 compl. Convers. Lexikon von Meyer 2c. ss. 1850). 3 ,. sechenland. Auf. fuhr aus Persien nach Europa. (Betrifft, die läufiges Ergebniß des Außenhandels im Jahre Leichterung immer mehr eingestellt. Der Platz für ö,, e rgb gs. Cotta ö. 6 ö. Beamten, . i . Lederer, Rurstr. 37 Ecke Alte Leipzigerstr. Telephon J. S61. Referenzen aus allen Kreisen. i e n wem r, — *g Durchfuhr — 2 Askabat, Üsun, aida und Baku 2c. 1838. Vergleichung der Jahre 1588 und 1858 Schiffe bis 23 Fuß . ö . — Assecuranz · Conto . 17 963 35 stützungb Fonds.... . 20 800 Fritannien? Kanada: Zollfreiheit für verschiedene nach Europa.) — Befreiung der während der Winter⸗ nach Waarenkategorien; die wichtigsten Waaren der Norwegen: Handelsbericht für das Jahr 1889. affe. Courtage Conto . 165 Zis 386 ga , mn, 280 38 1885 Verein Invalidendank. 2696 ner Gegenstände zu Fabrikationszweigen. Rohes zeit auf Schlitten zum Zollamt in Jemail (Sonau. Ein und Ausfuhr des Jahres 1887.) Einfuhrartikel: namentlich Butter, Käse, Reggen, Zucker. Courtage · Eonto , zd S ʒ 46h Zucker⸗Conto ... — 14 163 Die Mitglieder des Vereins heehre ich mich zu lee,, , , schwefelsaures Natron zu industrlellen Zwecken; mündung) eingeführten srischen Fische; (Im All, „ Zweiter Theil. Bexichte über das Aus: Gerste, Malz, Reis, Thee, Kaffee, Zucker, Syruy, Tasfee. Siempel. onto K 16 . . Provisions . Vortrag auf 1690 der Leg lahr gen ordentiichen Generalversginm- giftfreies, geruchlos es u. feuersicheres Baumwollen garn, feines, Rr. 40, zur Fertigung von gemeinen sind nur frische Fische zollfrei, welche land. Europa, Almneria (Spanien): Handelsbericht Taback, Branntwein, Wein, Baumwolle, Hanf, eee , n ck Fonte ö 93333 fir Caffee⸗ käus'migreitag, ven 25. April er Nach⸗ at. Antimerulion Weberharnisch — Jamaika: Ermäßigung der Aus⸗ auf russischen Schiffen zur Einfuhr gelangen. — für das Jahr 1889 (Almeria: Ausfuhrartikel: Wein. Wollenwaaren, Petroleum, Kochsalz, Steinkohle, Jinfen· ont . ö. Fontracte . . ½ 8 00. — mittags 7 Uhr im Vereinslotal hierfel bft aus der chemischen Fabrik fuhrzölle auf Zucker, Rum und? Raffee. — Schweden und Norwegen. Schwedische Zoll⸗ trauben Tafeltrauben) — der Bedarf Deutschlands Maschinen u. A. Auktfuhrartikel: namentlich Trecken⸗ für in 1890 eingehende Zinsen 1431690 für Zucker⸗ Harth rafenstra ge 512, ganz ergebenst einzuladen. Gustav Schallehn, Magdebur Italien. Kündigung des Handelspertrages mit Ru⸗ tarifentscheidungen Jucker haltige Karminlösung; wird von London aus gedeckt = Schwefel, Eisenerz, fisch, Klipfisch, Hering, gesalzen, Kunstbutter, Sohl⸗ ; w 6 ,, . = ,,, —n. n ,, Räanien., (Der Vertrag läuft am j. März J Sg1 ab — Theer⸗Surrogat; Leim zum Jusammenfügen von Bleierz, Seesalz, Espartogras. Haupteinfuhrartikel: leder, Thran, Fischgugno, Haser, Bier, Eis, Holz,
TDi 7s J s 1) Vorlegung des Rechenschaffe berichts pro 1880 Hausschwammmittel . Zollzuschlag und Verkaufssteuer für den bei der Her= e,, 86 a ,, . e n e n gn . ind be n, 6 ,, ⸗ 7 TI 755 ö z edikamente in Schwedischer Sprache, gehestet un . Stein . . ra: Hauptausfuhrartikel: Blei Kupfererz u,. A. ischereibetrieb. Handel mi
und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. steülung derschichener zysgmmengz etz er, am in Einband. in Barren. Garrucha: Hauptausfuhrartikel; silber ⸗ erer Fischen. Holzmassefabrikation. Zünd⸗
Hamburg, den 31. Dezember 1889. Wo! Mitgli ö is z di verwenbeten Älkohol. (Syrup mit Bromkalium von schnitt versehen, fertig zum Einsetzen ö ir . ikel; ĩ Der Aufsichtsrath: Der Vorfstand: . . ie rr . hene e n nn, far ah , it hen Larose; Lebenselixir 6 , Elixir von Ma decken; Umschließungen von Waaren, welche nach en haltiges Blei, Eisenerz, Gspartogras, Kupferstein.) — hölzerfabrikation. Nägel? und, Hufeisennãgelfabri⸗ Alfred Michahelles, G. Diederichsen, Spihlmann. Vierthaler. Der Vorfitzende des Verwaltungsraths. Verbot in: . riani init Coca von Peru; Restitutionsfluid von Werth verjollt werden; Kopfbekleidungen von Pelz Cartagena; Handelsbericht für da Jahr 1889 (Sprit, kation. Ziegeleien, Steinbrüche, Anlage ciner Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. Victor Herzog von Ratibor Berlin, J. G Braumüller æ Sohn A. Costella in Gusling; Vin Urans Pegqui; Uce—- werk; Eifenftangen, zu Maschinenwellen gedrechselt; einfuhr wieder aufgenommen. Jeßt fremder nicht Cementfahrik. Porzellanfabrilation. Glashütten, Bier ⸗ W. Th. Reincke. F. H. Ruete. / J Jinmerstr 36. . land von G. Merck) — Vorschriften für die zeit Steinbaukasten; Schiffeschraubenflügel; Kokosbast?! deutscher Sprit eingeführt. Michl aus Frank,! brauerei. Wollenweberei. Silberproduktion. Kupfer⸗
— — 5 —
—