. * ; t ich 8 . ĩ ; Hamburger Wollkämmierei. ,, hẽheiniicher Aletien Berein für Vierte Beilage
In Gäßkeit von 8. 20 Ter Statuten wird hierdurch bekannt gemasht, daß der Auffichts—= Seeversicherungs⸗Gesellschaft. Zucker abrikation Cöln
rath der Samburger Wolltämmerci zur Zeit aus nachgenannten Herren besteht: Bilanz am 31. Dezember 1889. f 2 2 . 866 . Generalkonsul Dr. Rudolf Wachsmuth in Leipzig, Vorsitzender, Activa. Die außerordentliche Generalversammlung vom D 1 R 3⸗A J K l St to⸗ M ; Geheimer Kommerzienrath Adolf Frentzel in Verlin, stelloertretender Vorsitzender, Nicht eingezahltes Capital.. . 1 J60 go9g. * 27. Mär; is. Is. hat ner ber ene von Um ell el e ö nzelger Un Dllig l rell ; l en llll . nzelger. ,, ö in Berlin a und ar, . z ö 3. . 9 K in Höhe von (. . 000 die * 9 4 ). ö 1onr erg ; Bank Saldo und Cassen⸗Bestande. 38 120. 0 erabsetzun es seitherigen Grundeapitals 8 j j j Konsul Paul Bernhard Limburger 1 Mobilien . 2400. von A6 ir sho . von M. . 000 c den, ' Berlin, Mittwoch den lb. April 1836.
Generalkonsul Alfred Thieme J in Leipzig. Prämien und diverfe Debitores ö 295 542. 386 durch Verminderung des Nennwerthes einer j ; — ——— 3 Leipzig, den 14. April 1890. Gewinn und Verlust⸗Conto 36 C66. — arch gr er fler ge hh . 13 Der Inhalt diefer Beilage, in pelcher die Bekanntmachwnzen aus den Handels Genoffenschafts, Zeichen. und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen 233 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Hamburger Wollkümmerei. Des s F beschlofsen, was wir nach Vorschrift des Art , , Passiva. des Actiengesetzes, unter. Aufforderung an die Gläu . 1 * N 2 . Aetien Capital. . 1 000 9-9. = bigger. sih zu feiden grmit bekannt machen. . entre ? Cant el 8⸗ e 1 22 a * da e e et ö Dire ir ne , 66 6, nn, n. , .. ü. NDMr. 944. Schaden ⸗Reserve .. ö 98 000. e Direction. j f 8 j s ᷣ scheint i den⸗ Reserve = 200 Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -⸗Anstalten, 6 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Prämien ⸗ Reer 3 835. G . j 3 zniafis 39 . * , . ; d 34653 Berlin auch n die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich preußifchen Staats- Abonnement beträgt 4 4 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 98. —
ö. ] 76 57 . 9 2 16. 260 ö. 1 2 2 ͤ J * 22 j V; 47 38 . ö ö ö h ö. Wa sserwer k zu F rank f urt a. O. Genehmigt in der ee e, , ne, Nheinischer Aetien Verein für k 2 Gillette 6e , bm nen Infertionspreis fir den Naum cinet Drückzeilů 30. .
Aci rn. Bilan um 31 Jelember 1889. Eaannrrn. 11. April 1890 zu Hamburg. Zucker fabrikation Cöln. Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. werden heut die Nrn. 91 X. und 34 kB. ausgegeben.
— — — — — Der Vorstand. — Mp, k Gemäß den in der Generalversamml as i i . ili ö w. ᷣ . ; en , . , ,. 1 ͤ ö Grundstückhe . 416 79041253 Attien kapitaat-.-.. ö w ⸗ J, . k . 383 k r r rr. . . Ausfuhr, (Beigefügt sind Ver. Feile; kaustischs Potasche; Intigo-Erfatz; Gelatine reich, Einfuhr eiserner unz emaillirter Kur zwanren 1 ,, nn,, / — k . Archiv, zeuschrift für zeichtisse der aus ändiscken Waaren, deren zeitweilige karten mit Bildern; chromfaurer Vary; Ma Küchengeräte, Riegel. Schlösser 2c. aus Yeutsch . Sebände ; — — schulden 180000 1745 er ir n ,. in . . e rtr , n, der einbrimischen Waaren, deren zeit schinensl aus einem Gemisch von Mineralsl und land zusenommen und steigs unge sabig. Gewal⸗
. . . . . . . 5 . = . 5 ö 2 h ö. 111 1 1 ?. 1 ge 1 et i ö jfents 24 576 P . . 31t0wer R 17 . üfschw j 9 uh 5961 152
JJ , , , , . , ; S — e m Voraus h 2467 ur dies jähri entli ; ; . ö. stis5 * . 63 66 ö ee n,. den; nn mn, de. . n ,,, e er, , h ,, , . , ,, ö schine . ,, G Hbä0s. ' nn,, , en nn n,, ö , g. 3 ; eng 3 ö . wollengar n, mit . oder Stggrin getränkt und mit Schweiz. Rückvergütungsfatz für den zur Ausfuhr Speck. Ginfuhr aus Deutschland nach Ribe, Varde uwGachs durch d. Filterban.. 1dasl. 93 70861 90 de eren . . fi. . . 9 8 4 Sachsen · Meiningen. Sachsen⸗Altenburg, Kautschukeinlage; Borten von Baumwolle und Seide, gebrachten Monopol sprit. — Eingang zollfreiheit und Fanö narnentlich Glas, und Porzellanwaaren, — — ö J 229 111 ier zu erscheinen. achfen Coburg und Gotha, Schwarzburg⸗Sonders⸗ gemuftert, mit vergoldeten Metallfiden; Hopfen in für leere, zur Aufnahme von Ausfuhrwaaren be— Eifen! und andere Metallwaaren, Manufaktur⸗
*
I , 60 ,,, 3385 Taaes ö * de ö . ; Dividende 1889 1553650 — Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über Dausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß älterer und doppelter Ballenumschließung; Hoff sches Malzextrakt stimmte Umschließungen. — Tarifentscheidungen wagzen, Papier, Salz, Zucker und Syrup, Taback,
k ; z germögensf erbaltniff e chf k . ; 8 z 3 a ñ , d 8 37 , ,. J 1099 ,, der SGelellschaft. ö Reuß jüngerer Linie wegen Fortdauer des Thöringi. (Gesundheite bier); Materialien aus Schmiede. und der eldgenöffifcken Jolldeyartementso, im Monat Holz, Cement, Cichorienmwurzel, Oelkuchen, Kleie Wertzenge Mund Geräthe; . ewinn⸗ Vortrag.. 129145 r n . 89, do, 3) Bericht des ö schen Zoll: und Handel vereins. Vom 20. November Gußeisen zum Bau eines Gafometers mit dem zu Februar 1850. (Tabackextrakt, Sulfonal, chrom⸗ Weizenmehl u. A. Ausfuhr nach Deutschland: Kö, 133 ö , . über Prüfung dfrselben und Revision 9) erschied 1889. (Fortsetzung des Tbüringischen Zoll. und gebörigen Gerüst; Berzwerkslunten, mit getheertem faures Chromorxyd, Nigles Münipaftillen, Secfische. Einfuhr nach Esbjerg namentlich Kleie, Kohlen .. d 43710 (. Hir, . Y. Decharge Crtheilung und Vertheilung Bekauntmach unge Handelsbereinẽ unter der Bezeichnung Thüringischer Jutegespinnst umwickelt; dergleichen Lunten mit Halfa, Modellirthon 1(Plastilina) — Spanien! Düngerstoffe, Sodg, Manufaktur waaren, Stangen⸗ J 555i K 5) Neuwahl eines Lufsichtsrathe · . . hungen. Zoll ⸗ und Steuzr verein. vom 1. April 1830 ah auf Huttapercha umgeben; Möbel aus gemeinem, ge— ZJollbehandlung der nicht zum Genuß bestimmten nnd Bandeisen, Metallwagren, Petroleum, Salz, . a5. m. ö Stelle eines auchulo o eder, 1750 Bekanntmachun drei Jahre. Anderweite Draanisation der Zoll. bogenem Holz, mit Verzierungen mittelt, Heiß. Nitebole. (Methvl-, Amyl. c. Alkohole sind als Zucker und Sytup, Cement. Uusfuhr hauptsächlich , , ,,, Gewinn und Verlustberechn ung und , . h g. und Steuerstellen,. — Aenderung von Fara. pressung; sämifchgares Schafleder; Zickel⸗ und Lamm⸗ nicht besonders aufgeführte chemische Erzeugnisse zu Hornrieh, Schafe, Schweine, Fleisch, Speck, Butter J 3 / Vorstanksbericht liegen 2 Wochen vor der Versamm— In Posen ist ein landwirthschaftlicher Konsum⸗ sätzen. (Rosinen, Feigen, Korinthen, getrocknete leder; Register mit durchlochten, leeren Blättern; verzollen.) — Tu niß. Eingangzzoll auf Taback. frische Fische Eier, Hefe.) — Ferrol: Handel und , me, kö . . . lun SDeschãfts lxkal⸗ des Unterzeichneten aus. verein unter der Firma Gleba gegründet worden. Datteln, Mandeln, Pomeranzen 2c.) — Ver⸗ Kautschukscheiben, durch Einlage von Messingdraht (Einfuhr von Cigarren wegen des Monopols auf die Sciffahrt 1m Jehle 18539. (Einfuhr: Kohle, Koks, Bau⸗ Geschãft . e, , 3. April 1830. . welcher die Beschaffung von landwirthschaftlichen xeichniß derjenigen deutschen Börsen, an welchen gewebe verstärkt; Payvpschachteln mit Relief verzierun⸗ zum Selbstoerbrauch bestimmten Quantitäten be- Eisen, Maschinen, Holz, Baumwollenwagren, Ge⸗ ö n . er Vorstand der Eisenberg · Crossener Bedüůrfnissen — wie Futterstoffe Düngemittel, Termin. eise für gemischte Waaren ngtirt werden. gen ꝛc. als Umschließung von Strumpfwaaren; haͤlb— schränkt. — Türkei. Einfuhr pharmazeutischer treide, Bilder, Glas, Krystall u A. Ausfuhr: f 9 K Fohlen ., die Kere n mitslteder zum Gegen— Bez ebt sich au i. Ethebuag der. Reiche stempel⸗ eidene Tũchel mit ünitirter und gekrãuselter Franse; Speʒialitãten. (Pharmazeutische Speialitäten, deren Grubenholz. Schiffsverkehr.) — Fridericig; Handels- 2 SFlauß, B. stande seines Unternehmens hat. abgaben.) — Bavern;: Ausfuhryergütung für Bier Stanniol, lackirt; Korsettstangen aus Stahl, mii Zusammensetzung der Raiserlichen Ärzneischule nicht berickt für das Jahr 1839. (Lebhafte Einfuhr qus pebet. as Jahr 1889. credit P J benv. das zur Bierbereitung Pestimmte geschretene schwach versilberten Mefsingösen; eisernes Geschirr, mitgetheilt und Jenehmigt ist, sind pon der Einfuhr Deuischland, namentlich in Manufakfurwaaren. Zu⸗ — . 2 . 1 w ö? Mall. — Marschall. Inseln: Verordnung, betreffend iheils verzinnt, fbells ucaillirr, mit Stroh und ausgeschlossen — Aufhebung Per Durch führ, nahme? der großen Schmeineschläcktereien und An⸗ ö ; ö , für vas Jahr . ,, — J die Rechtsverhältnisse im Schutzgebiete der Marx—⸗ Brettchen als Sturzgut eingebend; Bierflaschen— Aurfuhr. nd Binnenzölle ; (Tritt erst wit ,, ö Sc , n. mit dem Aus⸗ Abschreibungen: K Ce nn wertes. 1Ilꝛo ss] . 8 2 . Januar is 31. Dezember 18389. Ausgabe. ,,,, d D en per chlüse aur Porzellan mit Gummiring und enn Inkrafttreten der neuen Zolltarife in (lande. Dirckte Einfuhr aus dem Auslande: e ke . asser ieferungs⸗ * . [ n 3 . anweeisung, betreffend die Ansühung der Gerichts Eisendraht bügel; Baumnollgewebe, deren Fadenzabl Wirksamkeit — Statistik. Deut ich es Reich. Weiag. Spirituosen, Glaswaaren, Hopfen, Por⸗ ,, , en,, 868639 1) Gewinn- Uebertrag aus dem 1) Eingetragene, aber noch nicht barkeit im Schutz gebiete der Marschall⸗Inseln, Vom in ver Nähe der Sahlleifte versiärkt ist; Schläuche, November ⸗Durchschnittspreise berschiedener Rahrungs. zellana, Steingut, Koffee, Manufak urwaaren, e,. J ö , . ö B rjahre , 604 70 berdiente Prämien (Prämien. / . 1890. , . mit Feuerspritzen eingehend; kunst liche Vögel aus mittel in Pteußen von 1839 bis 1889. (Weizen, Bauniwollentwist, Metalle, Petroleum und Wi her WJ . ö hungsö⸗ Ertrag.. — 25 * 2) 3 ö aus dem k 285 ö . . K., bapte mit Federn besetzt.) — Nückoergütung des Roggen, Gerste, Daser, Kocherbsen, Kartoffeln, Rind Käse, Reis, Salz. Zucker, Thee, Taback. ö, 30 Ii 9. . 5063 80 erjahre 88. . / 2) Entschãdigungen einschließlich . rafsa 3 ee, . . , die Er⸗ Eingang ʒollẽ auf . zur Fabrikation Pon, Chinin⸗ fleisch. Schweinefleisch, , nter ,, s la Sieinkohle. Ans uhr: Kunstdünger, Lumpen, . ,, kö erthpapier⸗ Coursge⸗ ö. für noch nicht. verdiente . der Regulirungkosten; gung wor Gch zren in hürgerlichen Rechtestreitig⸗ salzen erwen dete Minztalöl bei Ter Ausfubt der Großbritannien.« Bima. (Bꝛitisch); Der Nnochen, frische Fische, Pferde, Ochsen und Kühe, aut J 5. 2376271 , . Prämien (Prämien ⸗Reserve) 29390 a. für regulire 71 Schäden . keiten, Konkurtsachen und Strafsachen )! — Verord⸗ genannien Salie. — Mexiko Martenschutzgesetz Außenhandel und, die Schiffahrt im Jahre 18885139, Schafe und Lämmer, Sämægrgien, Stroh, gesalzenes b. einmalige 13789 — Bau⸗Geschäft / 3) Prämien Einnahme für Hiervon 155 M 73 3 Re— nung, betreffend die Gerichtsbarkeit über die Gin⸗ Vom 8. Ro vember 1585. (Vollständige Üüeber⸗ mit Rückblick auf frühere Jahre. (Gesammiwerth der Fleisch, Getreide, Kutter, Häute und Felle, Papier⸗ Veyaraturen , 111002 Gewinn an Waaren u. 73745 ½ Versicherungssumme gulirungskosten. ö x. ᷣ Betriebs kosten: - Einrichtungsarbeiten 26814 24 für direkt geschlossene Ver—⸗ p. fuͤr 2, im Bezember 1889 Vom 26. Februar 1830 — Sklavenküste: Ueberein⸗/ Gesetzes).— Handelsgesetzbuch. Am 1. Januar 1580 18835851 bis 1885/89. Antheil der einzelnen Länder für 1885.ů (Uufschwung des Verkehrs gegenüber 18388. Fohlen, Schmiermaterial, Löhne u. s. w. 223430 ier ngen 146514 55 angemeldete, noch nicht fest⸗ kunft zwischen Deutschland und Frankreich über die in Kraft getreten. Milgetheilt sind die wesentlichsten, die Jahre 1386,87 bis 1885/55. Die hauptsächlichsten Gegenüberstellung des Verkehrs der Jahre 1879 bis der Mr gestellte Schäden (Schäden⸗ Einführung eirscz Zollfystems in den beiderseitigen urch das Gesetz eingeführte Neuerungen) — Artikel der Einfuhr in den Jahren 1857 68 und 1388.85. 1885. Verkehr der Jahre 1883 und 1889 mit
geborenen im Schutzgebiet der Marschall⸗Infeln. setzung des am J. Januar i890 in Kraft getretenen Ein. und Ausfuhr für Privatrechnung in den Jahren masse u. A.) — Genua: Schiffsverkehr im Jahre
Handlungs⸗Unkosten: 4) Nebenleistungen Gehälter, Miekhen, Steuern, Bureaukosten. . 215046 sicherten: Reserve). ... Gebieten an der Sklavenküste. (Cingangszölle Ricarggud. Zoöllbefrelung von Talg zur Seifen namenilich Bauin wollen˖ Twist und Garn, Baum. Unterscheidung der Flaggen. Der Antheil der Hypothekenzin fen 25675 2 a. Eintrittsgelder... 6 3) Abschreibung: auf Jenever, Rum, Taback, Pulver, Gewehre, fabrilation. Niederland e. Kanalsperre (betrifft — und Messerschmiede⸗ deutschen Flagge seit 1886 in der Zahl der Schiffe JJ 00 b. Policegebühren . 8 — 826 65 g n n auf Effekt Salz) — Ausland. Amerika, Verginigte den Kansél von Lättich nach Maastricht und die Zuid ö 8 s verdoppelt, im Tonnengehalt vervierfacht. Handels⸗ Geivinn: Erlös aus verwerthetem Vieh 30 14 , ,, . J, ren, Staaten. Zolltarifentscheidungen. (Fässer mit Willems paart). — Desterreich⸗Ungarn, Durch⸗ z bewegung auf dem Seewege. Antheil der einzelnen Reservefonds⸗! 6 2001.54 Zinfen auf Fffekten . 16625 9. — der Agenten . Holzasche; pulverisirte aroꝛnatische Kräuter zur Her- fuhr deutsch' Salzes auf der Dongu— (Die bis Flaggen an der Menge der Ein und Ausfuhr) — Tantiemen J Touregewinn auf umgetauschte / . . Sonstige Ver wal lungs⸗ ; ö stellung von Bitters) — Argentinische Repu⸗ herigen Bestimmungen bleiben auch für 1899 in Lede Großbritannien: Die Baumwoll- Industrie im d cc e ch ler Pfandbrief? 2041 K / blik. Amtlicher Waarentari für das Jahr 1590. Kraft — Zollbehandlung Des künstlich bereiteten Jahre 1889. (Beigefügt sind Uebersichten: I) über Gewinn · Vortrag 24129145 2114421 Bon tige Ginnahmen; I⸗nserllongkosten 6 246.26 (lenderungen in , der Waaren kohlensauren Sir onticht, Der Nr f) b des Zolltarifs 7 die Einfuhr von Baumwolle gach Großbritannien, s 57 ies zur cketlangte Entschädigung, / Iielfetosten. . 31.16 gegenü her den . 9 , . guget ten k für 190 Fg zugewie en. . über, den, Verbrauch ron Tzaummolle in Groß⸗ Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1889. um welche die Versicherungt⸗ Drganifationẽ⸗ r, , ,, . hotel gn. Zeltweg Wit hn e , . , fhkitannien, 3) her die, Aus ght von Vaumwo l r hir fstchisr tz kö Wastalt? untet Vorspiegelung . / wazren, k 8 el.. w ür treipegattungen bei der Einfuhr aus Rußland nach gen. * über die. Ausfuhr bon. Baunmwollengarg ind Fd. Kreuzberger. kö ö falscher Thatsachen betrogen Portis 6361. 62 Schuhʒeug und Dan schuh J, Wagen⸗ Galtüen. (u Ten, im vorigen. Fahre vpn, der Dürre d za wist. 5) über die Ausfuhr von Baumwollen⸗ Vorstebende Bilanz, fowie die Gewinn. und Verlust-Rechnung sind . n n , . eee, . ö laternen, Safran, Brom. Cecain. gußeiserne Oefen, heimge n ten Theilen im ostlichen Galizien sind die Nanufakinrwagren, Spitzen, Strumpf waren, sowie den ordnur ** nin n führte b, Büchern der Gesellschaft in , ,,, . geprüft und mi k GHehallẽer und. gewisse baum mo llene leinene und wollene Gewebe, Landwirlhe bis Ende Juni 1890 zum zollfreien Bezug Nähe und. Strickgarn aus Großbritannien, Fäünkfurt lat Sr, den Z0. März J860. 66 umung . 5. ö ür kostten . 1169.60 2212572796 45 Ronfeltionsartitel, Kurzwanren, Brillen, Cigarren von Gerste Hafer, Haidekorn und Roggen bis zu ge⸗ r 3859 mit Unterscheic ung der Bestim mung länder.) 3 Marz 6er 9 . J . ö spitzen, Korsetts, feine Seife, Nas ken Regen und wissen. Maximalmen en, berechtigt) J Einfuhr scheitun ent sch n 8) — Gestaltung kes Pelsingör; Handelsbericht für das Jahr 1889 Die Aussablung der Dividende erfolgt an der Kaffe der Gesellscheft ß üller. / 5) Sonstige Autgaben: ö. Sonnenschirme, Dosenträger n. A. Ermäßigungen kupferhaltiger. Gt müsekonser ven. (GEontrole der einge- italienischen Einfubrhandels während der Jahre 1835 Schiffs verkehr. Einfuhr aus dem Auslande: z ; gt a „ Kasse der Gesellschaft zu Frankfurt a. O. Gezahlte Prämien für Fleisch⸗ haben stattgefunden namentlich für Porzellanteller führten ausländischen Gemüfekonserven rücksichtlich bis 1859. (Rückgang der Einfuhr ausländischer namentlich Spirituosen, Wein, Hopfen, Porzellan⸗ . 14. j 1065 — mit Fuß, Wasser⸗, Wein und Likörffafchen, Thee, ihres Kupsergehaltes wird strengstens gehandhabt; Industrie⸗ Erzeugnisse) (Werth der Waarecnein⸗ waaren, Steinkohle, Leinenwaaren, Woll inwaaren, III 77 7; 7 kannen von Fayence, Damast 2c. von Seide oder derartige auch nur im Gerxingsten kupferhaltige Kon— fuhr während der Jahre 1885 bis Je8s9 nach Elfen und andere Metalle, Oel, Käse, Salz, Zucker, . Halbseide, baumwollene Tischtücher, Strümpfe, serven sind von der Einfuhr ausgeschlossen — Kategorien des Zolltarifs; inskesondere Ver⸗ Taback, Tauwerk, Holz. Ausfuhr nach dem
3685 * z 1 R Ct Va. 1 B ĩ . f z 8 4 w. ( ö 8. ̃ ( ö ] a. * ö x X — 3685 Waaren⸗Liquidations⸗Casse in ambur 8 2 ö ; Bilanz — Eassisa. Baumwollensammet, einige Konfektionswaaren) — bort gal. Ermäßigung des Eingangezoll? gleichung der Zeit vor und nach dem Inkrafttreten lande: gesaljenes Schweineflzijch, Butter, Hornvieh, g= . S6, ws 16 3 Belgien. Kändigung des Handelsvertrages mit auf Weizen. (Zoll von 20 auf 16 Reis des Zolltarifs von 188 und Unterscheidung der Schweine, Pferde, Schafe Getreide). — Kalamata: Gewinn- und PVerlust Rechnung 1) Außenstehende Foz derungen: 1) Reserve⸗Ueherträge pro 1899 ö Rumänien. (Der Vertrag läuft am J. März 1891 pro kg berabge fetzt) = Gemeindezuschlãge zu Einfuhr nach den drei Diuptgruppen 1) Rahrhn gs⸗ He dels bert cht fur das . lnsf kin fert; für das zweite Geschäftsjahr vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 18389 2 a , , be ,, 36k 9]! a. für voch nicht verdiente Prämien ab. — Brafilien, Erhöbung der Gebühren für en Rillen auf Madeira und Porto San. und Genußmittel, ) indussrielle RKohstoffe, 3) Halb ⸗ Korinthen, Feigen, Olivenöl, Seide. Zunahme der . 5 — — — ö. ö e bod 8 Prãmien· Nesero ) M 1285 45 die Lagerung in den Zollspeichern. — Aufhebung des Aenderungen gegenüber dein bieberigen Tarif. Die und Ganzfabrikate. Einwirkung des neuen Zoll. Einfuhr aus Deutschland: Tifenmadren, Wollen⸗ . Gewinn. 3 Verlust Bie bei der Königlichen Regierung; b. fuͤr 2 noch nicht Spezialiolitarifs für die Prodbinz Ries Grande do Ethöoͤhungen betreffen namentlich Schafleder, Leder- tariss von 1857 auf die Einfuhr von Halb- und und Baumwollwaaren, Farbwagren Maschinen 20 Per Saldo-Vortrag von 1888 .. 2039 05 Betti bs. Uinfosten auptkass⸗ Liegnitz bestellte n de⸗ P regulirte z Schäden . 1307 95 Sul (Aufhebung erfolgt in der Weise, daß die wagren. Perlmutterwaaren, Plüsch, Atlas und Sam⸗ Ganzfabrikaten: Rückgang in der Einfuhr von — Frachtsätze für Korinthen und Feigen. Wechsel⸗ Propisiend onto. 5 — An Salair⸗Conto . S S5 160. . 5000 MS. Effekten . ö (Schäden · Reserve) 2. S707 27 Spezialzollsätze nach und nach erhöht werden und met, Seidenband, Baum wollen · Tüll, Spiegelglas, Danf⸗, Leinen⸗, Jute ;, Baumwollen⸗, Wollen,, courfe. QDitcontsätze) — Kolding: Handels⸗ Ansen. Congo i 365 98790 , Drucksachen⸗Conto 9 867. — 4 3 ö 1 6 Schild 66 ö .. bo] 2) Kapital ⸗Einlage des Inhaber.. der allgemeine Tarif am 1. Januar 1891 wieder in übersponnenen Eisendrabt, eiserne Rahmen, Wagen ⸗ Seiden, Holz Papierwaaren, Porzellan, Glas, bericht für das Jahr 1889 (Schiffsverkehr. Delcreders Fondkssé . SHandlungs⸗ J 1) 5 ar: ö il der onto 224 10 Kraft tritt. Außerdem ist eine Ermäßigung der federn, Saiten Schieferta feln, Wache tuch, Koffer, Steingut und Kurzwaren; Zunahme der Einfubr Direkte Einfuhr vom Auslande: Zucker, Syrup Capital Reserve onio 784 UnkostenConto , 39 173. .. . n g, f 3316 05 Lagergeblihr in den Zollbäusern Rio Grandes, sowie Mantelsaäͤcke, Reife- und Jagdtaschen, Stöcke, Helz. namentlich von Gremikalten, Farbwaaren, Metall. Taback, Hopfen, Kaffee, Poriellan, Wein, Stempel auf . 4 . l 3 x r; — ͤ ꝛ 1d d
. J . 144 781 75 Hier jähriger Verlust . A286. 363 . Siacte verfügt) — Feu a dor. Ausfuhrzal, auf namentlich für Robseib, auch gefärbt iche glatte bis iss. (Gach den Herkunftsländern unter; Spirituosen, Steinkohle, Oelkuchen, Kleie, Roggen, Einkom mensteue r Tomnfoõ fir T 25 327 10015 22 TD Fakaͤo. (Durch Zuschlag von o, 89 Piaster Baumwollengewebe, Farberden und Oker, gewisse schieden / — Mexiko. Lusfust in den Finanz- Gerste, Hafer, Buchweizengrütze, Bauhol; u. A. Verlust auf , 951 59 35 Glogau, den 15. Februar 1890. für 1900 kg erhöht) * Frankreich. Ge⸗ Glat⸗ und Krystallwaaren, Eisen, geschmiedet oder jahren 188783 und 1883 869, (Amtlicher Ausweis Ausfuhr namentlich Ziegelsteine) — Messina: , J Niederschlesische Versicherun egen den Verlust vo Sch werbesteuer der ausländischen Handlungsreisenden, gewaljt, roh, verzinnt ꝛc., Gisendraht, Essig. Kork, über die ausgeführten Edelmetalle und sonstigen Schiffsverkehr im Jahre 1889. (Vergleichung des 1152 50910 115250910 9 9 9 n Sch veinen Meßkrämer und Hausirer. (Von ausländischen verarbeitet, Leim, Firnisse, Farben und Tinten, Güter; Gesammtmerth der Autfuhr für die Jahre Verkehrs der Jahre 1888 und 1889 für die einzelnen Hamburg, den 351. Dezember 1889. . an Rothlauf oder anderen Krankheiten Har dlungereifenden kommen bei Crhebung der Ge. Wöächstuch zum Fuß ödenbclag' un. A) — Rumä- 577sis ris 18. 39. Antheil. Fer einzelnen Flaggen. Gesammtrverkehr in den Jahren 1389 bös ö 2 8e . , diet g. . e . . . . d . 9 der . des . ö . um! Bahre 19839 * Inn Käeterscheidung
gn ; . ö. ; . en iederlarden, Rußland und Schweden mit und Italien. (Vie Verträge laufen am 1. März 18551 — . Oes erreich- Ungarn. Nachweisung. der der Flaggen. Häufigere direkte Verbindung mi 6 das zweite Geschäftsjahr vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1889. ö /// . j n in , Von diesen ö. Ru hl 3. K , ,, . 39 . 1888 1 9. bei den entf den Häfen . 4 ö . — e ,,,, ,, , . ; . . 6 n . a. ; k nagrei ) ĩ 5kräm zelche i llische zältern eingeführt werden. Punzirungkämtern der im Reichsrathe vertre⸗ bericht für das Jahr 1889. (Einsuhrartikei nament.˖
Actixa. ; ̃ . Wir fordern hiermit alle Diejenigen auf, welche Ausprüche an unsere Ma ö z, g, ,, . . ö ner, nde gzirten ur 6 8e . . . Per Cemmer. ü Hiäconl o, Bant, an ne e n,, . m , d hr err, . , w ,, , n r , ö,, ge 3m, wilal Gene,, 3 O00 000 — zeunung nächt befitzen, ihre Ansprüche bis spätestens zum 15. Mai n. ; bei uus 6. ö . ut h Zollämtern Siechtguterf au fekne' Wägung' un terliegen, kö e P r n frbr , won Gegreide 5 an,, . Errichtung neuer Antheils⸗ Effecten⸗ Conto 36 ] . Conta, Gorrent Conto, Creditores geltend zu machen, Spätere Ainmeidungen können wegen bevorstehender Schlieftun , , ö ö , Berge mn , nn, , und Schweineschlächte reien) — ) Nieder a Capital · Reserve⸗ ö per Saldo der Liguldation nicht berücksichtigt werden 3 9 tröuben mit Rebgerte von nicht mehr als 10 em außer der Reihe abgefertigt werden.) — Theilung Getreide ⸗Aussuhr anderer Länder. (Ausfuhr von lande; Ein⸗, Aus und Durchfuhr von Zucker in . . ö 5h 33 . in Magdeburg, den 14. Ipril 1890 j . ö . . . zuge⸗ . Waaren, . 6 e . , . . d 9g 2. . . . Jahren 1887, 1888 und 1889. (Nach den. Contg gehörig; . „6 89 ha ngr . 80 7 , ,. * 5 ö. assen.) — avenküste. ebereinkunft zwischen kommen, in verschiedene Partien. (Nur, gestattet, Jabren S867 bis 1889. nthei er einzelnen Zu erforten und den Herkunft und Bestimmungs« 8 — Debitores . 20 Baumann e . Maguet in Liquid. Der g fen nnd , ,, 6 . 6 die 3 , , . . mit 4 9 den. Derne , . 6. ; . leere. getrennt. der itol n s ,., . e ) . 3. - eines JZollfystems in den beiderseitigen Ge jeten an besonderen Frachtbriesen fördert werden) — ausfuhr der Länder mit Ueber chu z-Ausfuhr in den bericht für das Jahr 1889. Ausfuhrartikel: e,, Fonds ,. Einlagen in 9 99 Schleicher. Sahm. 3669 der 3 (Eingangszölle auf Genever, Banderolirung von Thee in kleinen Holztisten. — Jahren 18853 bis 1887, insbesondere die Weizen⸗ Weizen, 1 ö 1 ö. 6 gehörig . 20 800 ,,, Rum, Taback, Pulver, Gewehre, Sal — Ümlatung von Getreide und Holsmaterial als ausfuhr Ostindiens, der Vereinigten Staaten von Därme, Zucker, Petroleum. Einfuhr aut ländischer Conto· Corrent · onto, Creditores . La erscheinen 14 g04 463. 20 li 679 827 3711 Tonlin: Zollbehandlung der aus den chine · Transitgut in gewöhnliche Waggons. (Umladung Amerika und Rußlands in den, Jahren 1879 und Fabrikate etwas gehoben Einfuhrartikel: Pan er- Dedosto· Conth 4 904463 20 gapital.· Re F . Sil lbü Wörterbücher .. 5 alle Schulen Berlins, neu u, antiquar. auchJ bekannt fischen Provinzen Yünnan und Kwangsi nach braucht nicht in Spezia lwaggons, wie sie für die 18885ů Ernteertrag an Getreide in Rußland und in platten Koks, Koble, Stückgüter, Ziegel. Bau deß Vorträge auf 1850: ͤ 8. leserve Conto u ücher Ümntaufch ebrauchler, Größer? Werle in Held enherigeren vl. Voll 6 Tonkin Teingeflihrten Erzeugniffe. (Beim Ein. Beförderung noch nicht verzollter Wagren in Ge. den Vercinigten Staaten von Amerika und Getreide. neuen Hafens nahezu vollendet. Schiffs verkehr mit Zucker · Cffectiv . Conto. «.. 9906 829 95 , ,, . L R — compl. Conderf. Texikon , 6. . ; terer, gang über bie Landgrenze, von Cinfubt- und hrauch sind, zu erfolgen — Zollfreiheit der Durch⸗ Ausfuhr aus diesen Ländern) — Schweij. Vor Unterscheidung der Flaggen. Secfrach ten geftiegen. aboratorium GontoCL y;. 14 443 25 . schreibung 95784. 20 89 800 ederer, urstr. 37, Ecke lte Leipʒi erstr Telephon 561 Referen en aus allen frei ; Durchfuhrzöllen befreit.) — Griechenland. Auf⸗ fuhr aus Persien nach Guropg. (Betrifft die läufiges Ergebniß des Außenhandels im Jahre Leichterung immer mehr eingestellt. Der Platz für Inventar- und Einrichtungs- Conto⸗ 30 837 h Beamten. Vensionẽ. und ünter⸗ . , en mn, n. Rirenuhellnerrerrüs auh en,, = Sædß. Bürhhur über latgt, lunes ker gtu c. 1d. Gergleichurg der Jahre 5d nnd 1885 Scife Kis 23 Fuß Fi: szang guntmehr zu deni) = Uss ecuran⸗Conto 17953 35 stützungs⸗Fondz .. 20 800 . Pprit An nten? Kangda: Zolfrelheit, für verschiedene nach Guropa.) — Befreiung der während der Winter“ nach Waarenkategorien; die wichtigsten Waaren der Naorweßen; Handelsbericht für das Jahr 1889. Caffee · Courtage · Conto . 15781580 Caffee Conto .... . 2803531 1885 Verein Invalidendank. 52696 Pr. H. Zerener's Gegenstände zu Fabrfkationszweigen. (Rohes zeit auf Schlitten zum Zollamt in Ismail (Dongu - Ein- und Ausfuhr des Jahres 1889.) (Einfuhrartikel: namentlich Butter, Käse, Reggen, Zucker · Courtage Conto 38 383 45 Jucker Con ö 44 104 Die Mitglieder des Vereins hehre ich mich zu giftfreies geruch loses 6 feuersicheres schwefelfaures Natron zu industreellen Zwecken; mündung) eingeführten, frischen Fische. (Im All Zweiter Theil, Berichte über das Aus: Gerite, Mals. Reis, Thee Kaffee, Jucker, Syrup, Caffee · Stempel · Conto 7441 — * Provisions Vortrag auf 1890 der diessährigen ordentlichen Generalversamm⸗ ** 1 . Baumwollengarn, feines, Nr. 40, zur Fertigung von gemeinen sind nur frische Fische zollfrei, welche land. Eu ropa. Ahneria (Spanien): Handelsbericht Taback, Branntwein, Wein, Baumwolle, Hanf, Jucker⸗ Stempel · Conto .. 2632 — für Caffee lung auf Freitag, den S5. April er, Nach— Pat. Antimerulion Veberharnisch) — Jamaika: Ermaͤßigung der Aus⸗ auf rufsischen Schiffen zur Einfuhr, gelangen.. für das Jahr 15589 (Almeria: Ausfuhrgrtikel: Wein. Wollenwaaren. Petrol um, Kochsal, Sicin kohle Zinsen · onto 6. CGontracgte . . S6 8 900. — mittags 7 Uhr, im Vereinslokal hierselbst, aus der chemischen Fabrik fuhrzölle auf Zucker, Rum und Kaffee. — Schweden und Nenwe gen. Schwedische Zoll. trauben (Tafeltrauben) W Ter Bedarf Deutschlands Maschinen u. A. Ane fuhr itikes: nun entlsch Trecen⸗ für in 1890 eingehende Zinsen . 1431690 für Zucker⸗ Markgrafenstraße 51a, ganz ergebenst einzuladen. Gustav Schallehn, Magdeburg Ftalien. Kündigung des Handelspertrages mit Ru⸗ tarifentscheidungen Zuckerhaltige Karminlösung; wird von London aus gedeckt — Schwefel, Eisenerz, fisch, Klipfisch, Dering, gefalzen, Kunstbutter, Sohl⸗ . Contracte 25609. — 18 4590 Tagesordnung; ist auerkannt das einzig brauchbare ; Nänien. (Der Vertrag läust am 1. März 1891 ab) — Theer Surrogat; Leim zum ZJusammenfügen von Bleierz, Seesalz Espartogras. Haupteinfuhrartikel: leder, Thran, Fischguano, Hafer, Bier, Eis, Holz, 19 133 363 20 F 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1889 Haus schwammmittel Zollzuschlag und Verkaufssteuer für den bei der Her⸗ Maschinenriemen; Sonnenschirmstöcke; i, ö Hal terie· und Manufakturwagren, e rr uff Zuͤndhölichen, Apatit, Schwefelkies, Hamburg, den 31. Dezember 1889 und EGrtheilung der Decharge an den Vorstand. stellung verschiedener zufammengesetzter Medilamente in Schwedischer Sprache, geheftet und, me ; (. Steinkohle, Koks. Adra: Hauptausfuhrartikel: Blei Kupfererz u, A. Fischereibetrieb. Handel mit Wr gen i chts e , . . 2 Wahl von Mitgliedern des Verwaltungtraths. für alle Eig. und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, verwendeten Alkohol. (Syrup mit Bromkalium von schnitt verfehen, fertig zum Einsetzen in Einband: in Barren; Garrucha: Hauptautfuhrartikel; silber⸗ frischen Fischen. Holzmassefabrikation. Zůnd⸗ Alfred Michahelles 65 n g et Spihl er Vorstand: Berlin, den 16. April 1890. Schulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc. Larose; Lebenselixir von Ducrg; Elixir von Ma⸗ decken; Umschließungen von Waaren, welche nach * haltiges Blei, Eisenerz, Gspartogras, Kupferstein) = hölzerfabrikation. Nägel! und Hufeisennägelfabri⸗ w feen n , m, ö. pihlmann. Vierthaler. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Depot in; riani mit Coca von Peruz Restitutionsfluid von Werth verzollt werden; Kopfbekleidungen von eh. Cartagena; Handelsbericht für dag Jahr 1889 (Sprit. ation. Ziegeleien. Steinbrüche, Anlage einer W Rh. Reincke * 69 *** F . Vic tor Herzog von Ratibor. Berlin, J. G. Braumüller & Sohn, A. Costella in Gusting; Vin Urans Peedui; Ur- werk; Essenstangen, zu Maschinen wellen an. t; einfuhr wieder aufgenommen. Jeßt fremder lnicht Femenifahrik. Porzellanfabrilation. Glashütten Bier⸗ Th. ᷣ H. . rr Jim merstr. J6. land von C. Merck — Vorschriften für die zeit ˖ Sremnbaukasten; Schiff fchraubenflügel; Kokosbast⸗! deutscher Sprit eingeführt. Miehl' au Frank, brauerei. Wollenweberei. Silberproduktion. Kupfer
di Äufhebung sämmtlicher Ausfuhrzölle in jenem essig u. A. Ermäßigungen haben stattgefunden waaren) — Kohlertinfuhr während der Jahre 1880 Manufakturwaagren Metalle; 6 S ; el, Reis, Salz,
1
— 3
——
——
n , , , , n n
— — — 8 an 2