vnd Schwefelkiesgruben; Avatitgruben. Fracht ⸗ schiffahrt. Handelsflotte. Eifenbahnen. Meirrelen.) — Pivnmonth: Handelsbericht für das Jabr 1889. (Haupteinfuhrartikel: Getreide und Bar holz; Haupt ausfnhrartikel nach deutschen Häfen: Porzellanerde. Schiffsverkehr) — Rostom am Don: Handelsbericht für das Jahr 1885. (Ungünstiges Geschäft in Folge der schlechten Ernte. Getreidehandel, Getreide⸗ ausfuhr. Schlechte Lage der Landwirthschaft. Wolle. Talg. Induftrieverhältnisse. Fisckerei. Wolga—⸗ Don Kanal vro ftir Taganrog soll für Schiffe von größerem Tiefgang zugängig gemacht werden. Ausführung der projektirten Eisenbahn von Petrowek nach Prochladnaja steht bevor) — Rußland: Die Zuckerernte der Campagne 1889/90 und die Rormirofta⸗ Bewegung. — Schweden: Die Holzmasse · Industrie. — Spalato: Handelsbericht für das Jahr 1889. — (Konjentrirung des. Aug fuhrgeschäfts bon Dellmatien in Spalato. Ausfuhr von Wein, Oliven. Chrysanthemum.) — Svanike: Handefebericht für das Jahr 1889. (Einfuhr nach der Ostküste Bornholm und Christiansö gus Deutschland: Weizenkleie, Delkuchen. Roggen, Ce— ment, Fischnetze. Nanufakturwaaren u. J. Ausfuhr nach Deutschland, namentlich Hering, ae saljen, geräuchert und frisch, Sranitsteine, Bruchsteine, Gerste u A) — Tarra- gona: Handelskbericht für das Jahr 1888 (Haupt einfuhrärtikel: Getreide, Spiritus, Petroleum, Stein⸗ kohle. Pipenstäbe, Schwefel, Tannenbretter, Zucker, Kl pfisch. Hauptausfuhrartikel: Wein, Haselnüsse, Weinsorit, Mandeln. Schiffe verkehr mit Unter— scheidung der Flaggen). — Thorshavn (Farõer⸗ Inseln): Haadelsbericht für das Jahr 1889 (Fischerei⸗ Fetrieb. Ausfuhr: Klipfisch, roh gesalzene Fische, Thran, wollene Jacken u. A). — Triest: Swiff⸗ verkehr im Jahre 1889 (Schiffsverkehr mit Unter— scheidung der Flaggen und der Länder der Herkunft und Bestimmung). — Windau: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Waarenverkehr mit den einzelnen Ländern. Ausfuhr nach Deutschland, namentlich Säe⸗ seinfaat, Spiritus, Cementtonnenstäbe, Bretter u. A. Schiffsverkehr mit Unterscheidung der Flaggen) — Almeria (Spanien). Brüssel, Dänische Häfen: Aalborg, Aarhus. Esbjerg, Faxe, Fredrilshavn. Fride⸗ ricia, Felsingör, Horsens, Kolding Kopenhagen, Korsör, Lemvig, Naestved, Nyborg, Odense, Prästö, Randers, Rönne, Stege, Svendborg, Thisted, Thorshavn (Faröer⸗ Infeln), Veile, VoWdingborg und Masnedsund, Born⸗ bolms Ostküsfte und Christianss. — Cartagena, Kalamata, La Valette, Messina, Nantes ⸗St. Nazaire⸗ Paimboeuf, Nikolajew, Sywalato (Dalmatien), Tarra⸗ gong, Triest, Venedig, Windau: Verkebr deutscher Schiffe während des Jahres 1889. — Asien. Aden: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Deutsch⸗ lands. Antbeil an der direkten Einfuhr schwach. Deutsches Bier namentlich geht über Triest, Genua und England ein. Ausfuhr nach Deutschland um⸗ faßt Kaffee, Gewürze, Kautschuk, Häute). — Afvab: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Schwache Reis ernte. Preisrückgang sür Reis. Reisverschiffungen. Günstige Aussichten für die 1899er Ernte). — Bessein (Britisch Birma): Handelsbericht für das Jahr 18539 (Ausfuhr auf Reis, Ein— fuhr auf einige Ladungen Kohle beschränkt. EGuropäische Erzeugnisse über Rangoon bezogen. Lage des Reisgeschäfts. Frachtengeschäft. Antbeil der Flaggen an der Reigaußfubr) — Iloilo: Han—⸗ delsbericht für das Jahr 1883. (Starke Zunahme der Zuckerausfubr. Weniger günstige Aussichten für die 89er und 1891er Ernten. Ausfuhrartikel sind Zucker, Sapanholj, Taback. Schiff zver kehr mit Unter⸗ scheidung der Flaggen. — Saigon (Cochinchinc): Handelsbericht für das Jabr 1889. (Reigernte; Reis⸗ ausfuhr; Anlage weiterer Reismühlen. Andere Haupt- ausfuhrartikel: Kuh⸗ u. Büffel bhäute, Kopra, Fischfett, Fischblase, schwarzer Pfeffer, Seidenabfälle, Baum⸗ wolle, gesaljene Fische, Hörner, Sali. Wirkung der Zolltarifänderung auf das Einfuhrgeschäft, nament- fich in deutschen Artikeln. Von letzteren nur noch abfatzfähig Kleineisenwaaren, Lackleder, Metalldosen, Bindfaden, Unterjacken. Frachtgeschäft. Schiffs . verkehr mit Unterscheidung der Flaggen. Eisen⸗ bahnen. Leuchtfeuer. — Akyab, Amoy, Bassein, Batavia, Futschau, Iloilo, Kilong, Rangoon, Saigon, Swatau, Tamsui, Tschinkiang: Verkehr deut⸗ scher Schiffe während des Jahres 1389. — Afrika. D'Urban (Port Natal): Handelsbericht für das Jahr 1889 (Steigerung des Handels⸗ verkehrs. Daran betheiligt alle Einfuhrartikel mit Ausnahme von Baumwollwaaren und baum⸗ wollenen Decken. Autsichten für die Zukanft weniger Wr l tig, Gangbare deutsche Artikel: Textilwaaren, trumpfwaaren, Besatzartitel, fertige Aniü ge, grobe Eisenwaaren, Draht, Drahtnägel, Werkzeuge, Messer⸗ waaren, Lampen und Metallgußwaaren, Kurz- und Spielwaaren, Haushalt, und Küchengeräthschaften, Kartonnagen, Schreibmaterialien, Pianos, Attor⸗ dions, Nähmaschinen, Glaswaaren, emaillirtes Eisen⸗ geschirr, Möbel, Gemüsekonserven, Delikatessen, Früchte. Fleischwaaren, Butter, Lichte, Stärke, Bier, Wein, Cigarren, Pfeifen, Korken, Hopfen 3c. Schiffs⸗— verkehr und Frachtverhältnisse. Hafenbauten. Eisen⸗ bahnen. Kohle. Goldfelder. Ernteerträge. Vieb⸗ stand. Uebersichten der wichtigsten Einfuhr⸗ und Ausfuhrartikel der Kolonie Natal. Schiffsverkehr in Port Natal mit Unterscheidung der Flaggen ) — Kapkolonie: Schiffsverkehr in den Häfen der Kap— kolonie während des Jahres 1889. — Tunis: Die Lage des Zuckermarkts. (Bedarf ganz vom Aus— lande gedeckt. Deutscher Zucker nicht bethei⸗ ligt. Zollverhältnisse — Algier, Beni Saf, Bona, Collo, Oran, Philippeville (Algerische Häfen]. — D'Urban (Port Natal), Lourenco, Marques, Port Elizabeth, Port Louis (Mauritius), St. Helena, San Vincente (Kap Verdesche Inseln): Verkehr deutscher Schiffe wäbrend des Jahres 1889. — Amerika. Cuba: Lieferung von Maschinen für die Zuckerindustrie (Art der gebräuchlichsten Appa⸗ rate; Betheiligung der verschiedenen Länder an der Lieferung; Zollverhältnisse) — Die Lage des Zucker⸗ marktes (Eruteergebnisse; Ausfuhr der verschiedenen Ʒudersorten; . und Absatzverhältnisse) — Do— minikanische Republik: Die wichtigsten landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnisse und insbesondere die Lage des . (Taback, Kaffee, Kakao, r r Honig, Dachs). — Portland (Oregon): andelsbericht für das Jahr 15558 (Großer kommerzieller Auf- schwung. Bedeutende Weizenverschiffung. Andere Ausfuhrartikel sind Mehl, Kleie, Schrot, ö. Leinsaat, Hopfen, Wolle, . Felle, Pelze, Lachs, Holz u. A. Direkte Einfuhr zur See nur gexing, darunter von Deutschland Porzellan⸗ Spiel- Glase waaren u. A. Schiffsverkehr, Schiffs frachten) — Tehfanteper: Handel sbericht für das Jabr 1886. 1Ginfuhr und Ausfuhr über Salina Crut.
Haupt ·
ausfuhrartikel: Brasilbolz, Häute, Indigo. Schiffs. verkehr in Salina Gruj mit Unterscheidung der Flaggen). — Vereinigte Staaten: Zunahme der Tinfubr englischer Wollwaaren und der ameri⸗ fanische Zolltarif. Buenos Aires, Desterro, Guayaquil, Halifax, Monterideo, Portland (Oregon), Porto Alegre, St. Jahns Neufundland) Santos, Balparaifo: Verkehr Deutscher Schiffe während des Jabres 1559. — Au stralien. Australien; Der Stand der Industrie in den australischen Kolonien. Nach kurzen, aus Anlaß der letzten Melbourner Ausstel⸗ lang gemachten Aufzeichnungen namentlich für folgende Gruppen: Buch⸗, Druck, Papier⸗ und Schreibwaaren; RNusikinstrumente; mathematische Instrumente; geo⸗ gravhische Karten ; Möbel und Zubehör, Uhren, Gold. und Silberschmiedearbeiten; Thon, Glas, Porzellanwaaren; Juwelen, Edelsteine, Reisegerãth und Feldausrüstung; Textilwaaren und Bekleidungs- gegenstände; Rohprodukte und Halbfabrikate, nament ˖ lich Hölzer, landwirthschaftliche Produkte, Ehemi—= kalien, Leder und Häute; Maschinen und technische Geräthe; Wagenfabrikation und Sattlerei; Eisen⸗ bahnfahrzeuge; Schiffwesen und Rettungsapparate; Nahrungemittel; Fette und Oele; Fleisch und Fische; Apparate für Heizung und Beleuchtung; Bergbau, namentlich Koble, Gold, Silber, Zinn und Kupfer.) — Queensland: Die Lage des Zuckermarktes im Betriebs sahr April 1888/89 (3Zuckeranpflanzungen; Produktion, Ein- und Ausfuhr von Zucker, Melasse und Rum; ZJuckerpreise) — Sydney: Münjprägung im Jahre 1889 (Goldprägzung mit Unterscheidung der Länder, welche das Metall geliefert haben. Ausgabe an Goldmünzea und Barren. Stand der Baarzahlungs⸗ mittel in Neu⸗Südwales) — Honolulu, Lytleton (Neu⸗Seeland). Melbourne, Sydney. Wellington (Neu- Seeland): Verkehr deutscher Schiffe während des Jahres 1889.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ad Kommanditgesellschaflen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt⸗ registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
G exkinm. Handelsregister 3756 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 9133, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Strontianit⸗ Societät Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin uns einer Zweignieder⸗ lassung zu Ahlen vermerkt stebt, eingetragen:
Inhaltlich des Protokolls der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1889 und der Urkunde vom 1. März 1890, welche beide Schriftstücke sich im Beilagebande Nr. 655 zum Gesellschaftsregister, vol. II. Seite 241 bis 265 und Seite 268 bis 276 befinden, ist an die Stellt des bis dabin gültig ge—⸗ wesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden:
In demselben ist u. A. Folgendes bestimmt:
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Für die Form der Bekanntmachungen des Porstandes sind die für die Firmenzeichnungen vorgeschriebenen Formen maßgebend. Bekanntmachungen des Auf— sichtsratbs sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung mit min destens sechsjehntägiger Frist.
Derjenige Kalendertag, dessen Datum das be— treffende Zeitungsblatt trägt, und derjenige, an welchem die Veisammlung stattfindet, werden bei ,, dieser sechszehntägigen Frist nicht mit gezäblt.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe erwählt werden.
Alle Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ rechtigt oder verpflichtet werden soll, müssen im Namen der Gesellschaft entweder
a. von einem Direftor oder b. von einem stell vertretenden Direktor oder c. von einem mit der Stellvertretung beauf— tragten Mitgliede des Aufsichtsraths oder endlich d. von 2 Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin— zufügen, und jwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen oder Stellvertreter sind, mit einem dies Verhältniß andeutenden Zusatz.
Dem Carl Sekerin zu Hamm, dem Emil Danne⸗ berg und dem Wilhelm Hoffmann, letztere Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft der gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Letztere zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 8432, Nr. 8433, beziehungs⸗ weise Nr. 8434 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 6149, Nr. 6601 und Nr. 7725 bei den dem Carl Severin zu Hamm, dem Emil Danneberg, beziehungsweise dem Wil belm Hoff mann, letztere Beide zu Berlin, für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv Pro⸗ kuren vermerkt worden, daß die Vertretungsbefug⸗ nisse eine Aenderung erlitten haben, die Prokuren deshalb dort gelöscht und nach Nr. 8432, Nr. 8433, beziehungsweise Nr. 8434 übertragen worden sind.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4156, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Ernst Dobler Gebr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Fabrikant Otto Dobler zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 118, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Theophil Frenndt C Co mit dem Sitze in Berlin, vermerkt steht, ein- getragen:
*
Der Kaufmann Paul Theophil Freundt zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Der Kaufmann Richard Julius Poppelauer zu Berlin ist am 1. April 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
Berliner Galanterie Waaren Fabrik Poppelauer & Ostermann geändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8266, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Jaeckel Gerlach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: k
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Gerlach aufgelöst.
Der Tischlermeister Paul Johannes Carl Jaeckel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Ftrma fort. Vergleiche Nr. 20 604 des Firmenregisterz.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 604 die Handlung in Firma: Jaeckel & Gerlach mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Tischlermeister Paul Johannes Carl Jaeckel zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6936, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Robert Mertens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Mertens zu Berlin über⸗ gegangen.
Vergleiche Nr. 20 hoh des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 60h die Handlung in Firma: Nobert Mertens mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Wilhelm Mertens zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 466, wofelbst die Handlung in Firma: Erich Rochel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die verehelichte Marie Klein, geborene Rochel übergegangen.
Vergleiche Nr. 20 6066 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Fitmenregister unter Nr. 20 606 die Handlung in Firma: Erich Rochel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marie Klein, geborene Rochel, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12018, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Stadelbaner C Becker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ⸗ ; ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Stadelbauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. ö Vergleiche Nr. 20 607 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 6o7 die Handlung in Firma: Stadelbauer C Becker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stadelbauer zu Berlin einge— tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. No9l, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ed. Methlow C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö. ⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beiheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Meyer hat das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 6908 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 608 die Handlung in Firma: Ed. Methlow C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Wilhelm Meyer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19790, wofelbst die Handlung in Firma: Internationales Patent & Technisches Bureau
J. Braudt C G. W. v. Nawrocki
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen: Der Kaufmann Wladimir Alexius Ziolecki zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Inge⸗ nieurs August Ferdinand Muhle zu Berlin als , , , . eingetreten und es ist die
ierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 169 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12169 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Juternationales Patent & Technisches Bureau
J. Brandt Æ G. W. v. Nawrocki
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter wofelbst die Handlung in Firma:
F. Herbricht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Apotheker Johann David Paul Marian 66 Fabbrucci und Wilhelm Ferdinand Rudolph Jacob, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
Apotheke zum schwarzen Adler
Fabbrucci Jacob fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 12170 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 12176 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Nr. 8673,
Apotheke zum schwarzen Adler Fabbrucei & Jacob
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890
begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 0783, woselbst die Handlung in Firma:
A. Grodzin ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö ':
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte von den Erben des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers durch Vertrag, auf das Fräulein Frida Joseph und das Fräulein Jenny Joseph., Beide zu Berlin, übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 12171 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 171 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Grodzin mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887
begonnen.
Die unverebelichte Marianne Gertrud Pignol zu Wil mersdorf bat für ihr hierselbft unter der Firma: Carl Pohl Pianofortefabrik. bestebendes Handelsgeschaͤft (Firmenregister Nr. 20 3669) . Johann Carl Gottlieb Pohl zu Berlin Prokura
ertheilt. Dies ist unter Nr. 8435 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3392 die Firma: W. Grützmacher. Firmenregister Nr. 12 824 die Firma: R. Benjamin. Firmenregister Nr. 19 512 die Firma: S. Breslauer zr. Berlin, den 14. April 1890. Königliches . I. Abtheilung 66. ila.
3704 Keuthen O. / 8. In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2404 eingetragene Firma Loebel Wachsner ju Scharley folgender Ver— merk heut eingetragen worden: ;
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Rosalie Wachkner, geb. Zernik, zu Scharley übergegangen.
Gleichzeitig ist die Firma unter Nr. 2404 des
irmenregisters gelöscht und unter der neuen Nr. 2437 dieselbe Firma mit dem Otte der Nieder⸗ laffung zu Scharley und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Rosalie Wachsner, geb. Zer⸗ nik, zu Scharley eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
ER ockenheim. Bekauntmachung. 36331 Nach Anmeldung und Verfügung vom beutigen
Tage ist in unser Handelsregister zu Nr. 56, wo die irma:
ö Maschinenfabrik für Schuh und Leder- Industrie Miller und Andreae eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:
Dem Wilhelm Ludwig von Frankfurt 4. M. und bein Stto Graff von Bockenheim ist Kollektivprokura ertheilt worden. (F. R. 56.)
Bockenheim, 2 April 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
36321 Brandenburg a. MH. Sekauntmachung. Bei der unter Nr. 529 unsereg Firmenregisters eingetragenen Firma Theodor Busse ist Nach⸗ stehendes vermerkt;
Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Gustav Adolf Danker zu Brandenburg a. / H. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Theodor Busse Nachf. fortsetzt. ͤ ; .
Sodann ist unter Nr. 940 des Firmenregisters die Firma Theodor Gufsse Nachf., als deren Inhaber der Kaufmann Karl, Gustav Adolf Danker zu Brandenbug a. H. und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. /H. eingetragen worden.
Brandenburg a. / S., den 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 13333 Auf Blatt 459 des hiesigen andelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Bruns eingetragen:
Dem Kaufmann Johannes Möller in Celle ist Prokura ertheilt.“
Celle, den 8. April 1890. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Swart. Charlottenburg. Bekanntmachung. 3634 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145 die Handelsgesellschaft Geo. Stade C Ce mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Ge—
sellschafter:
IJ der Ingenieur und Chemiker George Stade
zu Charlottenburg, ;
27) die Wittwe Emmy Leiste zu Braunschweig zufolge Verfügung vom 8. April 1890 heute ein getragen worden. ö
Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht dem George Stade allein zu.
Charlottenburg, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Sekanntmachuug. 3635 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 71
die Ehefrau dez Kaufmanns Alfred Weidner, Hen⸗
riette Luife Alice, geborene Nicolas, in Charlotten⸗
burg als Prokurist für die Firma Alfred Weidner
zu Charlottenburg — Nr. 319 des Firmenregisters
— eingetragen. ⸗ Charlottenburg, den 8 April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Danis. Bekanntmachung. 356361
In unser Register, betreffend die Ausschließun der ehelichen Güutergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute sub Rr. 494 eingetragen, daß der Fabrik ⸗
befizer Carl Bunkowski zu Danzig für seine
Ebe mit Adelheid, geb. Eckert, durch Vertrag vom 6. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe gebracht und welches sie wäbrend der Ehe durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, die Gigenschaft des vertragẽ⸗ mäßig Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X.
Dramburg. Bekauuntmachung. 3334 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. März 1890 unter dem heutigen Tage unter Nr. 212 die Firma „Otto Schulz“ mit dem Sitze in Dramburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Otto Schulz zu Dramburg eingetragen worden. Dramburg, den 21. März 1890. Königliches Amtsgericht.
PDramburg. Bekanntmachung. 13335
Die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters einge tragene Firma „A. Ftrüger“, deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann August Krüger, Julie Amalie, geb. Eilenfeldt, zu Dramburg ist, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Märjz 1896 am 21. März 1890 gelöscht.
Dramburg, den 21. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
; 3338 Büren. Bei Nr. 67 des Gesellschaftsregisters, Firma Max Baumann, mit dem Sitze in Düren, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenwartige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Bau— mann zu Düren setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demgemäß wurde in das Firmenregister unter Nr. 387 die Firma Max Baumann, mit dem Sitze in Düren, und alg deren Inhaber der Kauf— mann Karl Baumann in Düren eingetragen.
Düren, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Dũüsseldort. Sekanntmachung. 3340
In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
a Unter Nr. 948 — Firma „F. Weyrather“ hier — Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Kauffräulein Gertrud Lock hier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „F. Wenyrather Nachf.“ fortsetzt;
b. unter Nr. 3918 die Firma „F. Wenhrather Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin Gertrud Lock, Kauffräulein daselbst.
Die von der Firma „F. Weyrather“ der Ehe⸗ frau Franz Weyrather, Pauline Alwine, geb. Briak⸗ mann, bier ertheilte Prokura ist erloschen.
Düsseldorf, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Dũüũsselldl orr. Bekauntmachung. 333891
In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. Unter Nr. 1642 — Firma „Franz Wen— rather“ hier — Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Weyrather jun. hier übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.
b. Unter Nr. 2919 die Firma „Franz Wey⸗ rather“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als , der Kaufmann Franz Weyrather jun aselbst.
Düsseldorf, den 5. April 18980.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VII.
Dũusseld org. 3341
Bekanutmachung. In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: a. Unter Nr. 2920 des Firmenregisters die Firma „G. Schnaß“ mit dem Sitze in Düfseldorf und
als deren Inhaber der Civil-Ingenieur Gustav Schnaß daselbst;
p. unter Nr. 947 des Prokurenregisters die von der genannten Firma der Ghefrau Gustas Schnaß, Gertrud, geborene Müller, hier ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Duisburꝶ. Handelsregister 3638 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Maschinenschlosser Theodor Kautz jr. zu Duisburg für die Firma „Kautz C Ce“ zu Duisburg ertheilte, unker Nr. 409 des Prokuren- registers eingetragene Prokura ist am 10. April 1890 gelöscht. Engen. Handelsregiftereinträge. 3342
Nr. 4577. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: ;
unter S. J. 100: „Firma Jos. Seger in Engen.“ Inhaber der Firma sst Joseph Seger, Buchbinder in Engen. Der selbe ist verheirathet mit Karoline, geb. Streit, von Steißlingen seit 19. August 1889. Nach dem Ehevertrag, 4d. . 29. Juli 1889, haben die Eheleute das Geding des,. Ausschlusses der Fahrnisse aus der Gemeinschaft in der Weise gewählt, 6 jeder Theil von seinem fahrenden Ver— mögen die Summe von 25 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Vermögen, jetziges und künftiges. mit den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und verliegenschaftet wird;
unter D. Z. 1951: „Firma A. Furter in Möh⸗ ringen.“ Inhaber der Firma ist August Furter in Möhringen. Derselbe ist verbeirathet sein 7. De⸗ zember 1855 mit Pauline, geb. Schellhammer, in Möhringen. Nach dem Gbevertrag vom 6. De⸗ zember 1865 haben die Eheleute das Geding der Verliegenschaftung gewählt, wornach beider jetziges und künftiges, aktives und passives Vermögen jeder Art von der Gemeinschaft ausgeschlossen und der Liegenschaft gleich geachtet werden soll und ein jeder Theil nur die Summe von 20 Gulden in die Ge⸗ meinschaft einwirft;
zu O. Z. 977: Firma SH. Dietrich in Hilzingen: Bie Firma ist erloschenꝰ; ;
zu O. Z. 63: Firma Theodor Mener in Thingen: Jetziger Inhaber: Theodor Meyer Wittwe, Katharine, geb. Haufer, in Thingen.
Eugen, den 11. April 1890.
Gr. Bad. Amtsgericht. Gießler.
3639 Erkelenz. Unter Nr. 187 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute die Firma J. H. Krichel zu Borschemich, Inhaber Händler Johann Heinrich Krichel daselbst, eingetragen worden. Erkelenz, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 3344
I. In das biesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 262 — Firma: Hansen C Jessen — ver⸗ merkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma . Kaufmann Asmus Wilbelm Jessen fort gesetzt. .
Siehe Nr. 1607 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann Asmus Wilhelm Jessen in Flensburg als Inhaber der Firma:
„Hansen Jessen“ daselbst beute unter Nr. 1607 eingetragen worden.
Flensburg, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachnng. 33431 In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 1608 die Firma: „S. Hansen“ in Graven⸗ ftein und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hansen in Gravenstein eingetragen worden. Flensburg, den 9 Axril 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. 13348 In das Register jur Eintragung der ebelichen Güterverhältnisse der verbeiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 15 eingetragen: Kaufmann Simon SHansen in Gravenstein und Elise Anna Christine Petersen in Apenrade baben durch Ehevertrag von 31. März 1890 für die demnächst einzugebende Ehe eine Abweichung von dem an ihrem Wohn orte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Flensburg, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gera. Bekanntmachung. 3642
Auf Fol 47 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Böhme K Friedrich in Debschwitz gelöscht worden.
Gera, den 12. April 1890.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. S. Graesel.
Glei v itꝝ. Bekanntmachung. 3705 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 782 die Firma J. Belda ju Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Belda ju Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Gleiwvwitzp. Bekanntmachung. 37031 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 83 die Firma Emil Rosenbaum zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil (Israel) Rosenbaum zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 10 April 1890. Königliches Amtsgericht.
3640 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 846 — betr. die Firma August Felsmann's Wwe — in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Stadt⸗ rath und Fabrikbesitzer Guido Oswald Hagspihl zu Görlitz übergegangen, bier gelöscht und nach Nr. 1022 des Firmenregisters übertragen worden.
Görlitz, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. 3644 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1023 die Firma Therese Felsmann und als deren Inhaberin die verwitiwete Kaufmann Fels⸗ mann, Therese Christiane, geb. Schmidt, zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Gxeiꝝx. Bekanntmachung. 3641
Auf Fol. b60 des biesigen Handeizregisters ist heute die neubegründete . „Hermann Paeltz; und als deren Inbaber Herr Kaufmann Hermann Paeltz bier eingetragen Antrags vom 10. d. M.
Greiz, den 11. April 1890.
Fuͤrftl. , Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
worden zufolge
Guben. Bekanntmachung. 3643
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 132 (Firma Sallis' sche Buchdruckerei und Verlags. buchhandlung Guben Sallis . Krollmann) Folgendes eingetragen worden:
Gol. 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1890 am 12. April 1880.
Guben, den 12. April 1890.
Königliches Amtegericht. J. Abtheilung. Hanam. , ,,, 3645
Im Handelsregister ist nach Anmeldung vom geftrigen Tage heute unter Nr. 1030 die Firma Otto Beruges in Hanau und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Bernges daselbst eingetragen.
Hanan, den 11. April 18980.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Rees. Sandelsregister 3651] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die, am
11. April 1890 unter der Firma Nieder ländische⸗
Edamer⸗ Fabrik Schepers & Schlaghecken er⸗
richtete, offene Handelsgesellschaft zu Rees am
11. April 1596 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Schepers zu Rees,
2) der Kaufmann Johann Schlaghecken zu Rees.
Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesenschaftern nur in Gemeinschaft ju.
Siegen. Sandelsregister 3708 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. b86 die
Firma Carl Porz mit dem Sitze zu Weidenau
und als deren Irbaber der Bäckermeister und
Colonialwaarenhändler Carl Porz zu Weidenau am
28. März 1890 eingetragen.
Friedrichs, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(3430) Waldkirch. Handelsregifter⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister. l Nr. 3031. Zu DO. 3. 30. „Raver Wild in Elzach.“ Die Firma ist erloschen durch den Tod des Inbabers. Nr. 3030. Unter O.3 114. „M. Wild in Inhaber M. Wild, Kaufmann in Elzach,
g.
Nr. 3046. Unter O. 3. 115. „Ignaz Bruder Söhne in Waldkirch.“ Inhaber: Max Bruder in Waldkirch. Orgelfabrikant. Seit 3. Juni 1889 mit Tberese Weiß von Waldkirch obne Ehevertrag verehelicht.
B. Zum Gesellschaftsregister: Nr; 3047. Zu Qr8 14. „Gebrüder Bruder in Waldkirch.“ Der Gefellschafter Richard Bruder hat sich am 2. Oktober 138838 mit Emma Winter—⸗ mantel dabier obne Ehevertrag verebelicht.
Nr. 3045. Zu O.3. 22. „Ignaz Bruder Söhne in Waldkirch.“ Die Firma ist durch den Tod des Tbeilhabers August Bruder erloschen.
Waldkirch, den 3. April 1890.
Gr. Amtsgericht: Speri.
Weissenfels. Handelsregister. 3654
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma C. G. Hoyer in Weißenfels:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ernst Hoyer za Weißenfels übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 222 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 222 die Firma C. G. Hoyer mit dem Sitze ju Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Hover jzu Weißenfels.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 26 für den Kaufmann Karl Ernst Hover zu Weißenfels eingetragene Prokura der vorgedachten Firma gelöscht worden.
Weißenfels, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. Handelsregister. (36531
In unserem Firmenregister ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:
1) Bei der unter Nr. Al eingetragenen Firma Carl Ludwig ju Weißenfels:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Leonhardt in Weißenfels übergegangen, welcher dasselbe unter under änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 223 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 223 die Firma Carl Ludwig mit dem Sitze ju Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Leonhardt zu Weißenfels.
Weißenfels, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Weissentrels. Handelsregifter. 3667
In unserem Firmenrezister ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:
I) Bei der unter Nr. 1658 eingetragenen Firma Hermann Schied zu Weißenfels: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Seiler Albin Bergk zu Weißenfels übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Schied's Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 221 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 21 die Firma Sermann Schied's Nachfolger mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Seiler Albin Bergk zu Weißenfels.
Weißenfels, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Weissentrels. Saudelsregister. 36661 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 151 eingetragene Firma „P. Rosentreter“ in Weißen⸗ fels beute gelöscht worden. Weistenfels, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Werden. Sandelsregifter 3664 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr 81 des Firwmenregisters eingetragene
Firma Gebr. Möller (Firmeninhaber: der Kauf⸗
mann Arnold Ferdinand Gottfried Möller in
Kupferdreb) ist durch Erbgang auf Fräulein Elisa⸗
beth Möller und Fräulein Johanna Möller, zu
Kupferdreh wohnhaft, übergegangen, daher gelöscht
am 8. April 1890.
Werden, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Werden. Haudelsregister 3665 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist die am
20. März 1890 unter der Firma Gebr. Möller
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kupferdreh
am 8. April 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) das Fräulein Elisabeth Möller, 2) das Fräulein Johanna Möller, Beide zu Kupferdreh. Werden, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht.
36631 Wolrenbüttel. Die im Handelsregister für den biesigen Amtsgerichtsbezirk Band J. Blatt 136 ein— getragene Firma „W. Müller“ ist heute gelöscht. Wolfenbüttel, 1. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Konkurse.
3700 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Fischer, Schuh fabrikanten in Balingen, wurde heute, am 12. April 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Offener Arrest mit Anzeige⸗ ; Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 1. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donner - sftag, den 29. Mai 1898. Vorm. 11 Uhr, je in dem oberen Saale des Rathbauses bier. Balingen, den 12 April 1890.
; Eurich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
3542 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Uhlig, in Firma Max
abisch Nachf. Beruhard Uhlig, hier, ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalterk und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichti= genden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. April 18909, , , 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, be stimmt. . .
Berlin, den 11. April 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 45.
13541]
Ueber das Vermögen der Spielwaarenhändlers Waldemar Gustav Hildebrandt, in Firma August Weiße, Scharrnstraße 6 und Burgstr. 29 (Wohnung Scharrnstr. 6), ist beute, Vormittags 105 Übr, von dem Königlichen Amtsgerickte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Pots damerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1890, Vormittags 11 Hhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Jun 1890. Prüfungstermin am 19. Juni 18909, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., parterre, Saal 36.
Berlin, den 14. April 13890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
fahren eroͤffnet. Seeger in Balingen. pflicht big 1.
3543
Ueber daꝛs Vermögen des Kaufmanns Eugen Sascke hier, Burgstraße 28 (Wohnung: Alte Schönhauferstraße 58), ist heute, Nachmittags L Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— jeigepflicht bis 18. Mai 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mat 1890. Prä⸗ fungstermin am 18. Inni 1890, Vormittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 14. April 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
39544
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Maetz hier, Schönebergerstraße 2, ist heute— Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Verlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holjmarktstraße 47. Erfte Gläubigerversamm lung am 7. Mai 1890, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 36. Mai 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1899. Prüfungstermin am 390. Juni 18990, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedtrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 14. April 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
3512 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziermeisrers Richard Pfeiffer ju Breslau, Albrecktsstraße Nr. 3, ist heute, am 12 April 1890, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: der Kaufmann Carl Beyer von hier, Neue Taschenstraße 23 2. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt⸗ , Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1860.
Breslau, den 12. April 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
läößös Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers sFtarl Gottlob Lindner in Hartmannsdorf wird heute, am 12. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, . in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1890. Anmeldefrist bis 5. Mai 1890. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai 18990, Nachmittags 4 Uhr.
Burgstädt, am 12. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: (L. S) Schm alfuß, Gerichtsschreiber.
sto. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Färber August Carl Boguschewski und Joseph Emanuel Demuth, alleinige Inhaber der Firma A. C. Bognschemski C Co. in Oberwiesa ist beute, am 12. April 18380, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Theodor Rein⸗ holdt in Frankenberg. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 3. Mai 1895. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.
Fraukenb erg am 12. April 1890.
Der Gerichtsschreiber ; des Königlich Sächs. Amtsgerichts daselbst. Günther.