3699 Konkursverfahren. ‚. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
WM 94. Berlin, Mittwoch, den 16. April 1890.
; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ‚. , , ö ö 5 — Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen . Genossenschafts', Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan-Aenderungen der deutschen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 66)
Das Central-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, fü Das Central ö ür das Deutsche Rei int in der R . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und Königli J as Central Handels, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich; — Das Anzeigers 8SW., Kin n 32, bezogen werden. h d 3 , e ig, 16 6 ,, Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Handels ⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
i Konkursverfahren. . Nachmitkags 6 Uhr, der Konkurs erbffnet und, der 35321 ; lin das r,, aungust r , um zu nne, an , ,, . 2 . des Wittig ju Gröningen ist heute, am 13. April verwghter ernannt worden. nme . . e , Wttich' tmn rte ng re onkunrgverfebren 1. ai 18 6. atstermin Sms mm eg; re inge ferdu ch au sechh ben erdff net g n gr,, gin gar Wölfert hier. An Vormittags Uhr. , ,, am Sc nsenn . ; . melbeftist Hrrenen, Penne isgh. Grst, Glänbiger 17. Juni 4380, Rormittags 6 in, Offener en,, her janni lung den 5. Mai ag; ee, 8 , 2. 3 Wr in o 9 , . ö in zu rüfung der angemeldeten Löwe Schl., 10. . . ene r T 1890, Vormittags ; Gres kowiat, 5 3622 gontursver fahren. — ; 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Gerichts schreiber des Königlichen Am Sgeri Iv. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 6 2 r flich ‚ w , , . n e , 9. ,, Sningen 3. April 1890. 527 a. S. ist in Felge eines von dem Gemeinschusd. 88 . des niche Amtsgerichts: lsõ27] Konkursverfahren. gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche ö Sch ram m, Sekretär. In Verfolg der öffentlichen Bekanntmachung vom Vergleichstermin auf den 109. Mai 1890, Vor⸗ ö. 9. D. Mt, Fetr. die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte e it bierfelbst, Oderstraße oz / 4, Zimmer Nr. 11, an⸗ Vermögen' der offenen Handelsgesell⸗ F. G. Schade hier und deren Mitglieder, wird bergumt. ere 6 33 ö zu Altenhagen e gemeinkundig gemacht, daß zu den Inhabern Frankfurt a. / O., den 9, Ihe 660. ift am 11. April 18909, Nachmittags 4 Uhr, der dieser Gesellschaft außer den in der Bekanntmachung . annn, Hericht? chr ö ö. Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt bereits genannten drei Personen auch noch die des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. Fön haus ne Hagen. Sffener Arrest ist erlassen Witwe Adeline Schade, Feb. Foth, gehört. w mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1890. Die An⸗ Die Wittwe Schade ist am 3 Mig. gestorben weldefrist jäuft ab 'am 21. Mai 1890. Die erst-; und am 12 April 1850, Mittags 12 Uhr, auf An⸗ Gläubigerversammlung ist auf den 25. Ayril trag ihrer Erben auch über den Nachlaß derselben 1899, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prü- in ihrer Eigenschaft als Mitinbaberin der Handels fungstermin auf den 39. Mai 1590, Vormittag firma F. G. Schade sowohl, als auch über ihr 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. I2, hinterbllebenes Priratrermögen das Konkursverfahren anberaumt. ; eröffnet. Termine und Fristen sind dieselben wi in Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W. der öffentlichen Bekanntmachung vom 9. d. Mts. K Konkursverwalter Kaufmann Julius Maßmann hier. Reustrelitz, den 12. April i830. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Jaco by. ö. Zur Beglaubigung: Stein, A. G. Diätar.
zu Handelsfrau Friederike Concordie Emilie verw. Dietz, geb. Bschorner, in Unterwiesen⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Oberwiesenthal, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Zinner. Veröffentlicht: Ko st, G. -S.
—
laööss!. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Martha Böttcher zu Osteroog wird, nachdem die Befriedigung sämmtlicher bekannten Gläubiger nachgewiesen ist, hiermit aufgehoben. Osterode i. Ostpr., den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.
35341 Bekanntmachung.
2) Regierungssekretariatsassistent Georg Kühl⸗ ,, , . an, 10 Jahre angemeldet am 8. März ), Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.
Nr. 10536. Firma Simon Hirschfeld in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Portemonnaies in , eines Hundekopfes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 144, Schutz frist 2 Jahre, angemeldẽt am 8. März 1890, Vor mittags 11 Uhr 8 Minuten.
. . 3618 Nr. 10537. Firma L. Gehrs . Ce in beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Knnigstein (Taunus). Zu dem unter M NReai Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo— Wes pverg. Bekanntmachung. 3662 Ziffer 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen uster⸗ egister.
In unser Gesellschaftzregifter Unter Nr. 123954, Spar, und Creditverein Kelkheim ist folgen wofelbst die offene Handelsgefellfchaft unter der Firmc der Cintrag gemacht worden: „Gebr. Siegers“ mit ein Sitze in Beeck ein. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Spar getragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: und Credinvereins Kelkbeim eingetragene Genossen⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erfolgen im
etari Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.
born als Schriftführer An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
gewählt worden, ö Oekonom Fr. Kerkhof in Harpenfeld ist der Kauf⸗ Eingetragen laut Anmeldung vom 28. März 1890 mann M. Völker in Essen zum Mitgliede des
am 5. April 1890 auf Verfügung von demselben Vorstandes gewählt.
terer Tage. : Wittlage, den 2. April 1890,
Königreich Württemberg und dem Großherzog Kafsel, den ö. April 1890. . Königliches Amtsgericht. J.
thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Hermann.
(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. . .
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
3520 ö . 29 Konkursverfahren über das Vermögen der Die Firma Gebr. Lazarus zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; .
Parchim, den 12. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Wrede.
(3523 Kort kursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Itteritz zu Fran k⸗ furt a. / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 14. Mai 1899, Vormittags 11 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr 1I, bestimmt. .
Frankfurt a. / O., den 12. April 1890.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung 4.
z530 ] 369 bezügliche Verfügung, des Großher oglichen Amtsgerichts in Schwaan wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß an Stelle des Erbzächters H. Meyer in Vorbeck nunmehr der Erbpächter Farl Jörn daselbst — Hufe Nr. 1 — zum Konkurs⸗ Derwalter über das Vermögen des Erbpächters
1 Bekanntmachung. 1 das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Voß zu Altenhagen ist am 11. April 1 Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum
dellen fur Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2090 bis 2109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10538. Fabrikantin Regina Stadthagen in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Kinder
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlin. Königliches Amtsgericht 1.
3514 . Abtheilung 56 11.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
7, April 1830. Die Anmeldefrist läuft ab am 271. Mai 1890. Di erste Gläubiger versamwlung ist guf den 25. April 18990, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin, auf den z0 Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 12, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
3533 Bekanntmachung.
lane g das Privatrermögen des. Kaufmanns Theodor Beckers zu Altenhagen ist am II. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ebbing baus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum S April 850. Die Anmeldefrist läuft ab am 21. Mai 1890. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 25. April 1890, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 39. Mai 1839, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. ⸗
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
546 . . ls 6. Abend 8 Uhr hat Königliches Amtsgericht Hildesheim II. über den Nachlaß des am 24. De⸗ zember 1889 verstorbenen Kanzlisten Heinrich Wilhelm Striepe in Hildesheim Konkurs und offenen Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Mai 1850 erkannt, den Rechtsanwalt Matthaei bier zum Konkursverwalter ernannt, Termin über Wahl eines anderweiten Konkurs verwalters 2c, auf den 7. Mai 1890, 12 Uhr Mittags, und Prüfungstermin auf den 22. Mai 1890, 12 Uhr Mittags, an Gerichtsstelle angesetzt.
Hildesheim, 11. April 1890, .
BGerichtsschreiberei 1. Königlichen Amtsgerichts. Brecke.
3526 ; . in das Vermögen des Landwirths Christian Wilh. Gustav Germer in Ziegenhain ist am IT. April 1890, Nachm. 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Tonkursverwalter; Auktionator Rich. Eidam hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1830. Anmeldefrist, bis 7. Juni 1890 inkl. Erste Gläubigerversammlung 12. Mai 1890, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prü⸗ fungstermin: 16. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr.
Jena, den 14. Äpril 1899. .
Großherzogl. S. Amtsgericht. Veröffentlicht: Rfdr. Erhardt, i. V. Gerichtsschreiber. 136529 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Karl Neu, Gutsbesitzer u. Schafbändler, auf dem zur Stadtgemeinde Kaiserslautern gehörigen Entersweilerhofe wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo abwesend, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1890. Ende der Anmelde⸗ frist 30. Mai 1890. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger -⸗Ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs— Ordnung bejeichneten Gegenstände Freitag, den g. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, sewie Prüfung termin Freitag, den 13. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungksaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 12. April 1890.
Kgl. Gerichtsschreiberei. Cheistmann, stellv. Gerichtsschreiber.
3698 : 6 4929/30. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Zimmer von Nonnenweier wurde heute, am 19. April 1899, Vormittags II Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs⸗ verwalter: Gerichte notar Kaiser in Lahr. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum J. Pai 1890. Wahl eines etwaigen anderen Ver— walters und Bestellung eines Glãͤubigerausschusses, dann Beschlußfaffung uͤber die in §. 129 K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am Donnerstag, 8. Mai 18909, Vormittags 9 Uhr. Lahr (Baden), 10. April 1890. ; Der Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts. Eggler.
3513 Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen des verstorbenen Bauer⸗
Waßmann 1. ü . wird beute, am 8. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröff net. Konkurs verwalter Rechts fonfulent Jung in Selters. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai er. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 7. Mai 18906, Vormittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Aneigefrist bis zum 1. Mai 1890.
Konkursverfahren. das Vermögen der Gebrüder Peter und Heinrich Waßmaunn zu
2627 Ueber
Selters, 8 April 1890. Königliches Amtsgericht.
äs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brinkfitzers und Bäckermeisters Hermann Tappe, zuletzt in Lunsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am I3. April 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Steuereinnehmer a. D. Colshorn hierselbst wird zum Konkursverwalter er: nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 1. Mai d. J., Vor⸗ mittags 16 Uhr, und Prüfungstermin auf den 23. Mai er., Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Mai d. J Herzogliches Amtsgericht zu Thedinghausen.
gez. Glinde mann, .
Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
3524 Konkursverfahren. jeber das Vermögen der Frau Laura Hulda, verw. Döhnel, alleinigen. Inhaberin der Firma L. H. Döhnel in Waldheim, wird beute, am J. April 1850, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt, Fonkurzforderungen sind bis zum 12. Mai 18506 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glärhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbercumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fonkrromasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1890 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtägericht zu Waldheim. J. V.: Dr. Reppchen, HR). Veröffentlicht durch: Hüb schma nn, Gerichtsschreiber.
3515 Konkursverfahren. ⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann August Lorenz zu Bischofswerda, in Firma A. Lorenz dafelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. ! . Bischofswerda, den 12. April 18890.
Königliches Amtegericht. chmalz.
Veröffentlicht: Uhl, G. S.
36517 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreiber zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 29. April 1899, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amts- gerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 11. April 1890. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 35371 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Otto zu Detmold ist nach erfolgter Abhaltung des , durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage aufgehoben. Detmold, den 11. April 1890. Dru ke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.
termins durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben.
3696
Landwirths Anton Hermann Ziegengeift in Roben ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß
Gera, den 14. April 1850. Teich, ; Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ludwig⸗-Josephshütte zu Gleiwitz wird auf ÄUntrag der Inhaber unter Zustimmung sämmtlicher Konkurs gläubiger gemäß §. 189 K. O. biermit ein—⸗ gestellt. ; Gleiwitz, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
3539
. 9 der August Hoffmann'schen Konkurssache
wird infolge Schlußvertheilung das Konkursverfahren
aufgehoben.
Guesen, am 11. April 1890. . Königliches Amtsgericht.
(3540 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Zschech, geb. Müller, in Thiendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben, Großenhain, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Scheuffler.
13521 Konkursverfahren. Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Cornils Louis Engelhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 10. April 1890. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
3516 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibmaterialien Händlers Benno Graetz, in Firma: Gebr. Graetz, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubiger ⸗Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung für dessen Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 6. Mai 1890, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 14. April 1880. Hol te, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3536 Bekanntmachung. ; Das über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Clarenbach zu Hörde eröffnete Konkurs verfahren wird in Folge xechtekräftig bestätigten Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.
Hörde, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht.
si! Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Otto August Johannes Hilde braudt in Kiel wird, nachdem der am 27. März d. Is. bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden, das Konkursverfahren nach Maßgabe des 5. 175 der Konkursordnung aufgehoben.
Kiel, den 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
3525 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fieischermeisters Guftav Moritz Schmöller in Leipzig ⸗Neuschönefeld wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11 April 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
3568 : 2 Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers Anton Wilhelm Gerdes in Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Verthei⸗ lung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 11. April 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Ehristoph Naethbohm — Hufe Nr. 11 — da— selbst ernannt ist. Schwaan i. M., den 11. April 1890.
Der Gerichtsschreiber.
3697 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneivermeisters Moritz Rüger in Lugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Wür ker. Veröffentlicht: Jähn, G. S. 3555 ͤ 37 A. Dräger'schen Konkurse steht Schluß⸗ vertheilung bevor. Es sind 63,55 166 mit Vorrecht und 14 545,99 S ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Verfügbar ist ein Massebestand von 1881.50 S6, welcher sich noch vermindert um die gesetzlichen Kosten. Stralsund, 14.4. 1890. Der Konkursverwalter: Kosbahn. 37011 Konkursverfahren. i. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Bendel zu Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 3. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif⸗ 3. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
3558 . Nord⸗Ostsee⸗ Verbands ⸗Güter⸗Verkehr.
Die vom 1. März. d. Is. ab auf den preußischen Staatseisenbahnen bis auf Weiteres versuchsweise unter besonderen Bedingungen gestattete Beför⸗ derung von Getreide Weizen. Roggen, Hafer, Gerste, Mais) und Kleie in Wagenladungen auch in unverpacktem Zustande (in loser Schüttung) wird von jetzt ab unter den gleichen Bedingungen auch im vorbezeichneten Verkehr zugelassen. Näheres ist bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. . Altona, den 12. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion,
Namens der Verbandverwaltungen. 35591 Rheinisch Westfälisch⸗
Züdwestdeutscher Berband.
Vom 20. d. Mis. ab wird die Station Benrad- St. Tönis des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrhein) in den allgemeinen Güterverkehr der Verbande. Abtheilungen A und O bis H einbezogen.
Das Rähere ist bei den betreffenden Güter ⸗Ab⸗ fertigungen zu erfahren.
Köln, den 12. April 1320.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrhein. ) 35661 Ansnahmetarif für Kies.
Der am 1. April 1889 eingeführte Ausnahme⸗ tariff für „Kies“ in Ladungen von 10000 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder bei Fracht- zahlung für diese Gewichtsmenge für jeden Wagen von den diesseitigen Stationen Flechtingen, Lauten- thal, Magdeburg, Oker, Schönebeck, Stendal und Trotha nach den Berliner Bahnhöfen und Ring bahnftationen, sowie einigen vor Berlin gelegenen Stationen wird am 1. Juni d. Is. aufgehoben. Ueber die hiermit ve n, ,,, ertheilt auf Wunfch das hiesige Verkehrsbureau nähere Aut kunft.
Magdeburg, den 11. April 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
3557 31 Station Neuendorf bei Potsdam erhält am 1. Mai d. Is. die Bezeichnung ‚Nowawes⸗Neuen⸗ dorf; ; Magdeburg, den 11. April 1399. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
gutsbesitzers und Flachshändlers Friedrich Wilhelm Hoffmann von Lauterseiffen ist heut
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.
beiden Gesellschafter Max und Ferdinand Sie⸗ gers erloschen und die Firma auf Antrag des
Hüttendirektors Hugo Si in Hö ,, z duß ler, , hen ere, Der Vorstand des Spar und Creditvereins Kelk—
Kreis Mülheim a. Rhein, auf welchen dieselbe durch Erbgang übergegangen, gelöscht worden. Wegberg, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kofferath, Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗ Register. RKerlin. Genossenschaftsregister 3617 des Königlichen Amtsgerichis JI. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. April 1890 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 132, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Verein Berliner Tafeldecker Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Februar
1890 ist der Tafeldecker Carl Friedrich Wil
helm Kittelmann zum Vorstandsmitgliede, und
zwar zum Vorsitzenden gewählt worden. Der Tafeldecker Carl Ernst Pietzner ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Berlin, den 14. April 1890.
Königzliches mut,, I. Abtheilung 56. il a.
3709 Ettlingen. Genoffenschaftsregistereintrag.
Nr. 1873 Zu Q-8. 15. des Genossenschafts— registers, Landwirtschaftlicher Consumverein Burbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1899 wurden folgende Abändtrungen des Statuts beschlossen: der Firma wurden nach den Worten „Landwirtschaftlicher Consumverein“ die Worte „und Absatzverein“ beigefügt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen . unterzeichnet. Sie sind in dem „Landwirthschaftlichen Wochenblatt“ aufzunehmen.
Ettlingen, 9. April 1890.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein. Heldrungen. Bekanntmachung. 36941
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 e ingetragen worden:
Firma der Genossenschaft:
Dampf Molkerei Heldrungen, eingetragene . mit unbeschränkter Haft⸗ icht.
Sitz der Genossenschaft:
Seldrungen.
Das Statut der Genossenschaft ist unterm 22. 23. und 24. März 1890 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der ven den Genossen anzuliefernden und etwa von Nichtmitgliedern anzukaufenden Milch,
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma: Dampf Molkerei Heldrungen E. G. m. u. H. in dem Unstrut⸗ und Wipperboten zu Heldrungen.
Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern:
1) Hauptmann der Landwehr a. D., Ritterguts⸗ besitzer Hugo Schneider zu Gorsleben,
2) ,, Friedrich Lüttich zu Esper⸗
edt, 3) Kammergutspächter Carl Keil zu Aldisleben.
Die Beschlüsse des Vorstandes sind gültig, wenn sie von 2 Mitgliedern gefaßt sind. Der Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern zuzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Heldrungen, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Genossenschaftsregister. 3619 Nr. XVI. Firma: Beamten Wohnungsverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Durch Beschluß der Generaglversammlung vom 24. März 1890 Fol. 65 act, ist S. 5 Abs. 2 und . 19. August §. 26 Abs. 2 des Statuts vom js Vr ber 1889 geändert bezw. ergänzt worden. Ferner sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder, des Stadt- kämmerers Barner und des Eisenbahnbuchhalters Küchler in den Vorstand
landwirthschaftlichen Genossenschafisblatte zu Neu—⸗ wied unter Zeichnung der Firma der Genossen—
heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht aus: A. Grimm, Vorsitzendem, Johann Schmitt, Stellvertreter, und den Besitzern: Konrad Herr, Wendelin Klarmann und Karl Herr, sämmtlich zu Kelkheim wohnhaft, Königstein (Taunus), den 3 April 1890. Königliches Amtsgericht. II. Plön. Bekanntmachung. 3620 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Plön ist unter Nr. 5 eingetragen die Meierei - Genossenschaft zu Kalübbe, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Statut vom 22. März 1890. ist die Milch—
Gegenstand des Unternehmens verwerthung.
Die Bekanntmachungen erfolgen in den Itzehoer Nachrichten unter der Firma der he ee fer. ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis zum 31. Mai.
Mitglieder des Vorstandes sind: ufner August Duncker zu Scheelshof, ufner Johannes Pries zu Langenkamp,
Hufner Heinrich Brügge zu Kalübbe,
Viertelhufner Heinrich Witt zu Kalübbe. Plön, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 3621 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Genossenschaft: „Molkerei ⸗Genossenschaft Schönermark, eingetragene Genosfsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 3. April 1890 am 10. April 1890 in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Den Vorstand, welcher nach den §5§. 3, 64 des Statuts vom 27. September 1889 aus 3 Mitgliedern besteht, bilden: ö 1) Herr Wilhelm Graf von Schlippenbach zu Schönermark, 2) der Rittergutspächter Steldt zu Ferdinandsborst, 3) der Bauerhofsbesitzer Carl Schapow. Den Ausfsichtsrath bilden: 1) der Generallieutenant z. D. Carl Graf von Schlippenbach zu Arendsee, 2) der Rittergutspächter Otto Bütow zu Parmen, 3) der Rittergutsbesitzer Hermann Wendland zu
Kraatz, 4) der ö Carl Holtz zu Schöner⸗ mark. Prenzlau, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Franz
Trampe zu
Pyrmont. Bekanntmachung. 3622] Der im hiesigen Genossenschaftsregister am 14. Ja⸗ nuar 1889 unter Nr. 1J eingetragene Pyrmonter Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pyrmont hat unter Beseitigung der Statuten vom März 1870 und Mai 1881 ein „Grundgesetz des Pyrmonter Creditvereins' als neues Statut in der Hauptver—⸗ sammlung vom 11. März 1890 angenommen. Zufolge diesem Grundgesetz ergehen die Bekannt machungen der Genossenschaft unter dem Handlungs- namen des Vereins und sind von dem Vorstande zu unterzeichnen. Alle Bekanntmachungen werden ver- öffentlicht im Pyrmonter Wochen- und Kreisblatt. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteber und dem Rechnungsführer, und zeichnet dadurch, daß die Vorstandsmitglieder zum Handlungs namen des Ver eins ihre Unterschriften setzen. Die frübere Bestimmung, daß bei auszustellenden Schuldscheinen über aufzunehmende Darlehen und darlehnsweise gemachte Einlagen zur Gültigkeit außer der Zeichnung des Vorstands die Mitunter- zeichnung durch den Schriftführer erforderlich sei, ist weggefallen. Pyrmont, am 8. April 1890.
Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. 836231 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der . Nr. J eingetragenen Genossenschaft unter der irma
„Landwirthschaftlicher Consumverein in Essen, eingetragene Genossenschaft mit
Berlin, den 10. April 1890.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10 522. Firma L. Gehrs Co in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2050 bis 2089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 10523. Firma Thiele Steinert in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Gold und Silber⸗Kettschnur für Husaren-Ofizier⸗Attilas, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3190, 3191, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 3. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 19524. Fabrikant M. Hauschild in Berlin, LUmschlag mit 4 Modellen für Bronce - Lampen⸗ Dekorationstheile zu Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 343 bis 346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 10 525. Firma Tapetenfabrik Emil Liepmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik—⸗ nummern 1000, 19901, Schutzfrist 5 Jahre, ange meldet am 4. März 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. * Nr. 10526. Firma Hohenstein Lange in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Lampen schirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 193, 185, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1890, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten. Nr. 10527. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Schreibzeuge, Körbe, Rahmen und Lampen ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2418, 2454, 2461, 2463, 2467, 2469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 10528. Firma E. Lewy C Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Mo— dellen für Photographierahmen, Lampen, Services, Schreibzeuge, Feuerzeuge, Theegläser, Servietten ringe, Papeterieen, Leuchter, Schwedenständer und Löscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8302, 8290, 8300, 8293, 3299, S302, 1943, 1923, 1924, 1925, 19253, 1926 bis 1935, 1939 bis 1842, 5i, 5659, 5I1. 486, 436, 500, 492, 504, 487, 498, 491, 495, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 19529. Fabrikant Paul Hyan in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Theaterklappbänke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 421 bis 424, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 10530. Firma A. Hamann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für J,, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 10531. Fabrikant David Kilinski in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Reisespieltische (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6002, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 106532. Firma Schmidt * Jaedicke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Mo— dellen für Hängelampen, Candelaber und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1731, 1789, 1820, 1822, 1825, 1827, 1839, 1843, 1846, 1849, 1882, 1873, 1875, 1884, 1885, 1886, 1888, 1903, 1851, 1898 bis 1916, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1890, Nachmittags 12 bis 1 Uhr.
Nr. 10533. Firma Eisengießerei⸗Actien ˖ esellschaft vormals Keyling K Thomas in erlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für Hängelampen zu Petroleumlampen, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 7218, 7218a, 7219 bis 7242, 72422, 7243 bis 7254, 72542, 7255, 7256. 7257, 7257a, 7268 bis 7263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittag, 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10534. Firma Eisengießerei⸗Actienge⸗ sellschaft vormals Keyling C Thomas min Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für Wandarme zu Petroleumlampen und zu Lichten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 543 bis 592, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. März 18390, Vormittags J Uhr 50 Minuten.
Nr. 10535. Firma Gebr. Untermann in
1) Garnisonbaurath Otto Gummel als stell⸗ vertretender Vorsitzender,
unbeschränkter Haftpflicht!
eingetragen:
.
kleidchen — Volants und Taillen — Einsätze. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1000 bis 1007, Schutzfrist 1 Jahr, an—= gemeldet am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 10559. Fabrikant Bernhard Mielke in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Uhr⸗Rahmen bezw. Gehäuse versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 83. März 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 10540. Fabrikant Bernhard Mielke in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Schreibzeuge in Form des Deutschen Reichsadlers. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 10541. Fabrikant J. Warkos in Berlin, 1LPacket mit 8 Modellen für Fantasievögel und Fantasiefedervonpons, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 546, 647, 6790 bis 575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 10542. Firma H. Kleinschewsky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo— dellen für Petroleumkocher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 371, 374, 578, 300 a, 304 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr 41 Mi⸗ nuten. Nr. 10543. Fabrikant Paul Opitz in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schmuckgegenstände aus Zinkguß (Kabinetrahmen, Visitrahmen, Uhr gebäuse und Konsole), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 553, 554, 616, 621, 622, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. März 18960, Vormittags 1 Uhr 43 Minuten. Nr. 19544. Firma S. Reich E Co in Ber⸗ lin, Packet mit a. Abbildungen von 16 Modellen für Glaswaaren und Broncegarnituren, sowie b. mit Abbildungen von 23 Mustern für Glaswaaren, ver— siegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 4508, 4534, 4535, 4535, N50, Fr4o, 4748, 4718, 4763, 4764, 4776, 4771, 4772, 4774, 2200, 1441, 1208, 1213, 1218, 1218, 1216, 1217, 1219 bis 1223, 1225, 1225, 1230, 1252, 1246, 1254, 1249, 1248, 1227, 1253, 1275. 1255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 545. Fabrikant Adolf Müller in Berlin, 1 . mit 45 Mustern für Dessins zu Möbel⸗ stoffen, Gardinen und. für Stoffe zu Stickerei⸗ zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2081, 2088, 2089, 2094. 2095, 20965, 2101, 2103, 2106, 2107, A 08, 2113, 128, 2125, 2128, 2133 bis 2162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 18360, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 10 54g. Firma Julius Herzfeld in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Neceffaires in Form einer Büste mit Puppenkopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 85, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. März 1850, Nachmit⸗ ta ! mn , , Nr. „Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit *. bildungen von 28 Mustern für einfarbige ünd mehr farbi ge Dekorgtionen und Bilder für Blech, Papier, Holz⸗, Leder Verpackungen und für Metallfläͤchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1249 bis 1276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 10548. Firma Werner * Schumann in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Theater⸗ figuren, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern N S863 bis 866, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet . 12. März 1390, Nachmittags 12 Uhr 22 Mi⸗ nuten. Nr. 10 5499. Firma A. Schwalbe in Berlin 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für ühbr⸗ balter (Fächer). Postkartenständer, Aschbecher (Huf⸗ eisen mit Peitsche). Thermometer (Eiffelthurm), Rahmen Mandoline) Photohbalter (Sonne, Mond und Sterne), Photoständer (Orientalisch) für und mit Malerei und Stickerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4971, 266, 247, 149/11, 43/2, 765, 7931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Marz 1890, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. Nr. 10550. Firma Guftav Reinhold in Berlin, 1Umschlag mit Abdrücken von 50 Mustern für KartuschenCinfaffungen zu Buchdruckmwecken, ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1890, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. Nr. 10561. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗ gesellschaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen
Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Umschläge von Preisbüchern für Tapeten, versiegelt, Flächen
für Wandarme zu Petroleumlampen, für Wand⸗ arme zu Lichten, für Lyren zu Petroleumlampen, für
—
De, ,,
K— —