Stobwasser ... 2 — 4 14. Strls. Splk. Et P 6 — 5 167. Armatur. — 4 1.4. Sudenb. Maschin. 16 — 4 11.
Strube,
Südd. Inun. MQ, — * 111. Tapetenfb. Nordh. 77 — 4 II. Tarnowitßzz ..
St. ÿr 6 6 i.
do. Thüring. Nolfabr. 6. — 4 1.
Union Baugesells. 5 — 4 1.
Ver. Hanfschl. Fbr. 14 - 4 1.1. Vikt. Speicher⸗ 8 6 — 4 1.1. Bulcan Bergwerk — 4 17. Weißbier ( Ger.) . 7 — 4 1/10. do. (Bolle) — — 4 110. do. (Hilseb. 7 — 4 1110.
Wissener Bergwk. O — 4 17.
Zeitzer Maschinen 20 — 4 167.
5 — 41 15.
500
500
60/1200 1000 600
58, 126 109, 006 136, 006 268, 006 94 40
2465063
34 00 b G 390 00G 123, 506 47,50 bz G 72, 75 b G
1
107, 006 8,25 bz 27,50 G
300
363 308
Bersicherungs · Gefsellschaften.
ours und Dividende — “ vr. Sta.
. Dividende pro 1558 1888 Aach. M. Feuer v. 200 0. 1000920 420
Aach. Rückyrs. G 200 00. 40002νι 12) Brl. Lnd. u. Wssp. 200 0 v. 500 2M½n 129
Br. Feuervs. G. 2WObνυο . 10900 r Brl. Hagel · A. G. 206 / v. 1000ν Brl. Lebens v. G. 2M οo v. 10006 Cöln. Hagelvs. G. 200 0 00 Mn Cöln. Rückorf. G. 207 0 v. 509
176
148
1811 43 40
Colonia, Feuerv. 20M οr. 1000 7Mνυ 409
Concordia, Sebp. 20 οäv. 19002 Mn Bt. Feuer Berl. 206 0 v. 1000 Mun Dt. Vlovd Berlin 200i v. 1000 Mn Deutsch. Phönix 200,0 v. 1000. Dtsch.
Drsd A p. 10 v. 1000 Mn Düssld Trsp.⸗ V. 107 v. 1000 7M Elberf. Feuervrs. 20016 v. 19000 37νn Fortuna, A. Vrs. 2070 v. 1000 M2αn Germania, Lebnsv. 200υά v. H0OMπυ, Gladb. Feuervrs. 2060 v. 1000 Mn
84 84 200 114
300 255 270
Leipzig. Feuervrs. 600 / op. 10002007
Magdeburg. Allg. V. ⸗G. 10032 Maßdeb. Sagel v. 33 0 / ov. 00 Mun Magde. Lebens v. 200 v. H00 Rn Magdeb. Rückvers. Ges. 109MM Niederrh. Güt.⸗A. 100/ . 500MM Nordstern, Lebps. 200½υ v. 1000Rdn
Oldenb. Vers.⸗G. 200 / v. 500 υπνά-L
Preuß. Lebnsv. G. 200 o v. M0 Qτνσά¶& Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mn Providentiag, 10 9 von 10900 fl. Rhein. Wstf. Lld. 107 0. 100040, Rhein. Wstf. Rckv. 10) ov. 400 Mn Sächs. Rückv.-Ges. 50 o v. 00 Mνrn Schls. Feuerv. G. 207 6 v. 00 ατνn Thuringia, V. G. 200 M0 v. 1000 )Mn Transatlant. Güt. 200 ο v. 1500 t Union, Hagel vers. 207, v. 007M Victoria, Berlin 200 0. 1000724 Wstdtsch. Vs. B. 20M” οv. 1000 7Min
Magdeb. Feuerv. 20/0 v. 109092 2
— en en
S8
2 — E E C Q, t—· — —
O COO O N — 1 O .-
95 240 120
60 156
75
— lig B
3000 1805 31006
050 b3G 3606 13713 18906 34246
18198 35006
7145 B
1065 B loh0 eb
7116 14199 555 B 394 1020
1116
— JI750B
115606
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16. Apiꝛil.
meldungen
schäftliche Anregung in keiner B
eziehnng
Die beutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. von den ftemden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz=
lauteten wenig günstig und boten ge⸗
dar. Hier
entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation ruhig, nur vereinzelte Ultimowerthe
gingen periodisch lebhafter um.
Nach vorübergehender Abschwächung Börse wieder fester, aber der Verkehr blieb an⸗
dauernd ruhig.
schloß die
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für bei⸗ mische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende milch 9 J Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten bei
mäßigen Umsätzen.
Ungarische
19
Goldrente,
Italiener, Russi che Noten etwas besser und lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 230 notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien bei unwesentlichen Schwankungen mäßig
lebhaft.
lebhafter, Warschau⸗Wiener
Franzosen schwächer, Lombarden fester und matter;
andere aus⸗
ländische Bahnen wenig verändert und ruhig. Cx IISBSDIsI Be (Sjiösem 3aFfignu 7 * Inlandiscke Eisendabnattien, schwächer un rubig, namentlich Ostpreußische Südbabn und Marienburg⸗
Mlawka.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Dexisen unter kleinen Schwankungen etwas lebhafter, namentlich Berliner San Ssaeseslslshafts Mnt bBzil ö Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile
der Deutschen Bank
8 — * 0 en; — Industrtepapiere wenig ver
und Aktien
ändert, theilweise etwas
abgeschwächt und ruhig; Montanwerthe unter kleinen
Course um 29 Uhr. Kreditaktien 161,50, 53 5 169,00,
Dortmunder St. Yr.
Schwankungen etwas nachgebend.
Besser. — Desterreichische : Franiosen Türk. Tabackaktien 124,75,
72, *
932 26,
90,37,
Lombard.
Bochumer Guß
Laurahütte
1338,25, Berl. Handelsgesellsch. 162 60, Darmstädter
Bank 188. 25
Deutsche Bank 160, 75, Diskonto⸗Kom⸗
mandit 220, 12, Russ. Bk. 75, 90, Lübec⸗Buüͤch. 176,87,
, , Marienb
Mainzer 119,50,
66,37, Mecklenb.
. ot. . J. 883 ** 24 Ostpr 95 25, Duxer 194,50 Elbethal 98, 00, Galizier
82, 5 Mittelmeer 108,10, Nordwestb. — —
hard bahn
Goldrente 88 25, Ezvpter 96, 26, Ruff, Noten 223,00 Russ. Drient H. — —, do. do. III. 66,75.
Breslau, 15. 3* 09
Konfolidirte Türken 18,40,
Schles. Bankrerein
124 55.
Donne rsmarckh. 80, 75, Oberschles. Opp. Cement 11450, Kramsta 140, 00, Laurabütte 139,00, Verein. Oelf. 91,50, Deft. Banknot. 171,35, Schles. Zinkaktien 178,50, Portland ⸗ Cement 128,75, Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
Russ. Bankn. 222,50, Oberschles.
5/0.
Frankfurt a. M., 15. April (D. T. B.) (Schluß⸗ Londoner Wechsel 20,365, — Wiener Wechsel 171,00, eich gan? cibẽ 106 S5, Dest. Sil berrente 76 5, do.
Vapierr. S7, 90, 120,90, 4 9G 1880r
Cou-rse.) Ziemlich fest. . Wechsel 80, 975. Yayierr. 6,30, do. 8760 ¶ o Geolde. 86,00, ungar. HSoldre. te
„15. Arril. (2. Ld. Pfdbr. 99, 55, 4 9G
1860 Loose S8, 10, Italiener 92, 9g0,
T. Sn
Türk.
Loose
Eisen
— Die
telm ) Gott⸗
bn 166,62, Rumänier 105,80 Italiener 93,25 Oest. Soldrente 94 80, do. do. 1860 er Loose 121,900, sen 1380 er 84 75, do. 1384 — —, 4 50 Ungar.
Fest. — ung. Gldr. S8, 00, S1, 00. Brel. Diskontobank 107,55, Brel. Wechslerb. 106,75. Kreditaktien 161,15, 101,25,
do.
68, 50, 5 d Spanier 73, 40, Unif. Egypter 986, 10, Rond. Türken 1840, 30/0 vort. Anleihe 65.30, 5 e serb. Rente S4 70, Serb. Tabackr. S4, 90, 5 eM, amort. Rum. 88, 10, 6*½u kons. Mexik. 4.15, Böhm. Westbahn 2604, Böhm. Nordbahn 178, Fertral Paci — — Franiosen 185, Galig. 1651, Hottob. 163, 10, Hess. Wadwigsb. 115.20, Lomb. 1033, Lübeck - Büchen 173,49, Nordwestbahn 175, Rredit⸗ kiien 757, Darmstädter Bank 16400, Mittel deutsche Kreditbank 112,0. Reichsbank 138,190, Dis konto ⸗ Komm. 219 50, Dresdner Bank 14859, JL.-C. GSuano⸗W. 149 06, 4 oυ griech. Monopol⸗Anl. 76 00, 48 ½ Peortugiesen 83,10, Siemens Glas— industrie 1355,00, La Veloce 88 60, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 142,00, Privatdiskont 3 d.
Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 257, Franzosen 1831, Lombarden 1044, Galizier — Egvpter 96,20, 4 96G ungar. Goldrente 88, 10, 1880r Ruffen — —, Gotthardbabn 163,209, Diskonto⸗ Kommandit 2230 20, Dresdner Bank 118,20, Laura bütte 139,00, Marienburg⸗Mlawka 64. Zieml. fest.
Leiyzig, 15. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30½ fächs. Rente 93,80. o/ 9 do. Anleihe 101,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 181,00, Buschth. Fis. Litt. B. 184,590, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 123,75, Leipziger Kreeditanstalt⸗Aktien 203,00, Leipziger Bank⸗ Aktien 134 40, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,75, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 250, 00, Sächsifsche Bank-Aktien 113,10, Leipziger Kammg-⸗ Spinnerei ⸗Akt. 205, 09, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ A. 75.09, Zuckerfabr. Glauzig A. 104.25. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 142,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts ⸗ Aktien 157,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 98 00, Oesterr. Banknoten 171.15, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Befestigt.
enßische 4 0 Confols 106,20, Silberrente 76,29,
1860 Loose 121,00, 257 50, Franzosen 460,50, Lombarden 261,00, 1880 Russen 83,00, 1883 do. 108,090, II. Drientanl. 66.6), III. Drientanleihe 66 50, Deutsche Bank 160 90, Diskonto⸗Kommandit 219.350, Berliner Handelsges. 161,ꝛ2, Dresdener Bank — — , Nationalbank für Deutschland 128,5, Hamburger Kommerz bank 130.10, Norddeutsche Bank 165.50. Lübeck Büchen 173,20, Marienbg-Mlawka 6410, Meckl. Friedrich⸗Franz — —, Ostor. Südb. 72,70, Laurah. 138 090, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 13400, A. -C. Guano W. 147 20, Hamburger Packetf. Aft. 134.20, Dyn. Trust. A. 148.50. Privatdiskont 3 „o. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,75 Br., 131,25 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,223 Br., 20,25 Gd., London kurz 20,8 Br., 20,33 Gd. London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam 168, 095 Br., 167,75 G. Wien 169.50 Br., 167,50 Gd. Paris 80,45 Br., 80,15 Gd., St. Petersburg 219,00 Br., 217,90 Gd., New⸗Jork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4 16 Br., 4,11 Gd. Wien, 15. April. (W. T. B.) (Schiuß⸗Course) Dest. Silberr. 89, 25, Böhm. Westb. — —, Börm. Nordb. — —, Buschth. Eis. 419, Elbe: halb. 218,50, Nordbahn 2655,00, Lemberg Czernowitz 232,00, Pardub. 171,B50, Amsterdam 98,5, Deutsche Pläßze 58,40, Londoner Wechsel 119,095, Pariser Wechs. 7,30, Russische Bankn 1,293, Silbercoupons 100. London, 15. April. (BS. T. B. Ruhig. ; Gonsols 885/16, Preußische 4 9 Italienische o Rente 93, Lom⸗
do. Soldrente Goldrente . Span. 733, Ss / priv. Egrpt. 1095 ex., 4d * unif. Gg 36, 3 o/o. gar. 1004, 4t ' egvypt. Tributanl. ß o,o kons. Mexikaner 943, Ottomanb. 123, S aktien 9 lz, Canada Pac. 753, De Beers neue 153, Rio Tinto 163, Platzdisk. 15. Silber 45.
In die Bank flossen beute 24 000 Pfd. Sterl.
Paris, 15. April. (W. T. B. (Schluh⸗ Course.) Rubig. 39, amort. Rente 82,623, 3 Yo Rente 89.05, 45 *½ Anl. 107,05, Ital. 50 Rente 83,574, Oest. Goldr. 933, 40so ung. Goldr. 88,31, 4060 Russen 1880 — —, 4,0 Russen 18898 94 40, 400 unif. Egvpt. 4185,62, 46½ spanische äußere Anleihe 7341, Konvertirte Türken 18,474, Türk. Loose 74 00, 4 cυίη—, prip. Türk. Oblig. 500,00, Franzosen 460900, Lombarden 28000, Lombard. Prioritãten 319,00, Bangque ottomane 554,00, Banque de Paris 782,50, Banque d' Escompte 517,50, Credit foncier 1335,00, do. mobilier 463, 75, Meridional⸗ Aktien 678,75, Panama-⸗Kanal ⸗Akt. 55,00, Panama 5o/g Obl. 42.50, Rio Tinto Akt. 413,10, Suezkanal ⸗Aktien 2360,00, Wechsel aut deutsche Plätze 1227/16, Wechsel auf London kurz 25,15, Gbeques auf London 25,1643, Gomptoir d' Escompte neue —, —.
Paris, 15. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30 Rente 89,07, 45 do Anleihe — —, Italiener 93,657. 4 0ö0 ungar. Goldrente 88, konvertirte Türken 18,50, Türkenloose 74,37, Spanier 73,27, unifiz. Egvpter 485,62, Ottomanbank 556,25, Rio Tinto 412,50, Panama Aktien 53,12. Rubig.
Am sterdam, 15. April. (B. T. B.) (Schiuß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 743, Desterr. Silberrente Jan. Jul: verzl. 744, da. Gold⸗ rente — 4 J ungar. Goldrente 865, Russische große Gisenbahnen 1193, do. J. Orientanl. —, do. II. Orientanl. — Konv. Türken 188, 34 9½ holländische Anleihe 1023, 5 Ce garant. Transv.⸗ Eisenb.Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1103, Marknoten 59, 10, Russ. ZolÜl⸗Coupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12,04.
Nem⸗Hork, 15. April. Course) Schwach. Wechs. 9) Table Transfers 4 874, Wechsel auf Paris (60 o, 1833, Wechsel auf Berlin (50 Tage) 958, LR funz. Anleihe 122, Ganadian Pacific Aktien 73, Centr. Pac. do. 314, Ghicago v. North ⸗Western do. 1103, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 687, Illinois Central do. 115, Lake Sbore Michig. South do. 1073, Louigville 1. Nasbville do. 85, N. Y. Lake Grie, u. West. do. 2 N. D. Lake Grie, West.,, 2nd Mort Bonds 1061, N. B. Cent. u. Hudson Rirer⸗Aktien 1071, Northern Pacifie Pref. do. 734, Norfolk u. Western Pref. do. S363, Philadelphia u. Reading do. 403. St. Louis u. San Franelsco Pref. do. 37, Union Pacifte do. 639, Wabash, St. Louiz Pac. Pref. do. 26 z. SGeld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 0.
Rio de Janeiro, 15. April. (W. T. B.)
Rufen 84,70, R. Orientans. 68 9o, EI. Orientanl. Wechsel auf London 263.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. April. Marktyreife nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Dräsidiums. y Vöchste Niedrigste Preise.
*
50 80
Per 100 Kg für: Richtstrob Eu 1 * 1 1 1 * 1 1 . . rbsen, gelbe zum Kochen.. 3 Speisebohnen, weiße. ; 1 Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale ; . echte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stüch... 1101
Berlin, 16. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre⸗— leum und Sviritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1006 kg. Loco still. Termine niedriger. Ge⸗ kündigt 750 t. Kündigungspreis 1953,75 M Loco 180 - 198 * nach Qual. Lieferungsaualität 134,5 S*, ver diesen Menat und ver April⸗Mai 194,55 = 193,25 — 5 bez, ver Mai⸗Juni 184 — 193 bez, per Juni-⸗Juli 194.25— 193,5 bez., ver Juli⸗August 192 bez., per August· Seytember —, per September⸗Oktober 186 5 185, 70 be;
Roggen ver 1000 kg. Loco matter. Termine matt. Gek. 1150 t. Kündigungspreis 165 * Loco 162 —= 167 .* nach Qual. Lieferungsqualität 165 A, per diesen NRenat —, ver April⸗Mai 165,5 — 1645 bez., ver Mai⸗Juni 162 —- 161,5 — 75 bez, per Juni Juli 161,75 — 161 — 25 bej., ver Juli⸗August 158,5 157,5 — 75 bez., per Aueust⸗Seytember —, per September Oktober 1534B 5 — 25 — 6 bez.
Gerste ver 10600 kg. Unverändert. Sroße u. kleine 135— 00 Æ nach Qual. Futtergerste 138 — 154
Häfer ver 10900 Eg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. — r Kündigungsvr. — 0 Loco 163 — 185 41 nach Dral. Lieferungs⸗Qralität Iß8,5 Æ. vpomm. u. schles. mittel bis guter 168 — 174 u. feiner 176 —182 ab Babn bez., per diesen Monat —, per Avril⸗Mai 164,25 bez., per Mai⸗Juni 191,75 162, 25 — 162 bez., ver Juni⸗Juli 160,5 bez., per Juli⸗ August 150,25 bez, per September⸗Oktober 144 bez., per Oktober⸗November —.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. still. Gek. — t. Kündigungspreis — „S0 112—115 M nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai und ver Mai ⸗ Juni 109,5 —, 26 bez. per Juni⸗Juli 110,5 bez., per Juli⸗August 112 bez., per August ⸗ September — per September⸗ Ottober 1145 bez., per Oktober November —.
Erbsen per 1000 kg. Tochwaare 170-210 4, Futterwaare 166 — 162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sad. Kündigungspreis — S6, per diesen Monat und per April⸗Biai 22,8 bez., per Mai⸗Juni 22,5 bez., per Juni⸗Juli 2255 bez, per September⸗Oktober —.
Rüböl ver 100 Eg mit Faß. Termine Jöher. Gekünd. 2600 Ctr. Kündigungspreis 68,4 ** per 1000 kg. xoco mit Faß —.
80 66 40 . 10 — 60 H
⸗
, n
O — dN — N N — — — — —
Termine
204 Loch
2 hne Faß
Toco ohne Ggaß l 1 97 — * rm wt ILS ; daß 7 5
per diesen Wonat —, ver Wpril⸗ Mai 68,5 —, 7 —,7
bez, ver Mai⸗Juni —, per September ⸗Ottober 7 —
56,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standarh wyöite) ver 10665 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. — kg. Kündigungs preis — *
— A, per diesen Monat —, April⸗
s mit 50 Æ Verbrauchsabgab — 10000 0 nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungsrreis — Æ Loco ohne Faß 54,2 — bez., per diesen Mongt — per März⸗April — April ⸗Mai —, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August — per August⸗ September —. Spiritus mit 70 „M Verbrauchsabgabe per 1001 à I00 ο& 10000 υη nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspvreis — 66. Loco ohne Faß 34,2 — , — 2 bez, per diesen Monat — Sxiritus mit 50 „* Verbrauchs abgabe ver 1601 à 100 9 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — c Loco mit Faß —, per
April Mai —. ;
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. GSekündigt — J. Kündigung preis — M Loco mit Faß —, ver diefen Monat 33,8 bez., per Axpril⸗Mai z3,8 —, 8.8 bez., ver Mai Jun 33,8 bej, per Jruni⸗Jali 31 ber, ver Juli⸗August 34,4 — 5h bez., per AÄuguft⸗September 34,8 —,9 — 8 bez., per September Oktober 34,6 — 8 = 7 bez.
Weizenmehl Nr. O9 26,25 — 24,75, Ner. O0 24,5 = 73, 00 bej. Feine Markten über Notiz bezaklt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 23,00 — 22, 25, do. Feine Marken Nr. O u. 1 24,25 — 23,00 bey. Nr. 9 II * öher als Nr. O u. 1 pr. 100 kKg br, inkl. Sad.
Königsberg, 15. April. (B. T. B.) Se- treide marki. Weiten fest. Roggen unverändert. Loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 150,099. Gerste und Hafer unveränd., loco pr. 20090 Pfd. Zollgewicht IJ5z,00,. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew unveränd. Spiritus vr. 100 1 100 v loco 4,00, pr. April 54.00, vr. Mai 54,00.
Danzig, 15. April. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco fesft, Umsatz 100 Tonnen, bunt und hellfarbig 178,00, do. bellbunt 185300, do. bochbunt und glasig 188,00, pr. April⸗ Mai Transit 137,506, hr. Juni-⸗Juli. Transit 13585590. Roggen loco fester, inländischer ꝑr. 120 Pfd. 157 — 1558, do. poln. oder russ. Transit 108, do. vr. April ⸗Mai 120 Pfd. Transit 105,50, pr. September ⸗Oktober 8, 00. Erbsen loco —. Gerste loco kleine —. loco Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 52 00. nicht kontingentirter 32.50.
Stettin, 15. April (W. T. B.) Setreide⸗ markt. Weizen matt, loco 185 —189, do. per April ⸗ Mai 189 00, do. pr. Juni⸗Juli 191,50 do. per Sept. Okt. 1856. Roggen behauptet, loco 1589
Große loco ——. Hafer
161, do. vr. April · Moi 160 00, do. pr. Juni-⸗Juli 169,56, do. per Sept. Okt. 151,00. Pomm. Hafer loco 163 - 187 Räbsl unveränd, pr. Avril - Nai 68 00, ver Sept. Oktober —. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 t Fonsumsteuer 83.20, mit 70 MÆ Konsumsteuer 33 49, pr. April Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 33.36, pr. September ⸗Oktoher mit 70 νς Konsumst. 34.40. Petroleum loco 11,70
Posen, 15 April. (B. T. B.) Spiritus lach obne Faß 50er 52,70, do. loc obne Faß 70er 33.09. Behauptet.
Magdeburg, 15. April. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920½ν 16,70, Kornzucker, exkl. 88 0 Rendement 15, 99, Nachprodukte, exkl. 75 00 Rend. 13,10 Fest. Brodraffinade J. 25,26, Brodr. H. — , Gem. Raffinade II. mit Faß 27.25. gem. Melis J. mit Faß 25,75. Stetig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. G Hamburg pr. April 12,095 Gd, 12.15 Br., pr. Mai 12,20 bez, 12.223 Br., pr. Juli 12,40 bej. u. Br., pr. August 12,423 be., 12,45 Br. Ruhig.
Köln, 15. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21, 00, pr. Mai 20,50, vr. Juli 20,45, pr. November 198. 3ↄ. Roggen biesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,40, Er. Juli 165,20, pr. November 15.15. Hafer hiesiger loco 18,400, fremder 17.50 Rüböl loco 71.00, pr. Mai 69,10,
pr. Oktober 60 00 (W. T. B.) Petro⸗
Bremen, 15. April ; leum. (Schlußbericht) Fest. Standard white
loco 6,50 Br.
Hamburg, 15. April. (G. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, hHolsteinischer loco neuer 180-136. Roggen loco ruhig, mecklenb. lock neuer 175 — 186, russischer 1sco ruhig, 114— 124. Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unrerz. fest, loco 68 Sriritus matt, pr. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 217 Br., pr. Juni ⸗Juli 226 Br., pr. August-Scptbr 25 Br. Kaffet ruhig, fest. Umsatz 2500 Sack. Petrolzum fest, Standard white loco 6,65 Br., 6,60 Gd, pr. Aug.“
Dez. 6, 95 Br.
Hamburg, 15 April. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. April 87, vr. Mai 87, pr. September 84t, pr. Dezember 809. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 88 oo Rendement, neue Ufance frei an Bord Hamburg pr. April 12,124, vr. Mai 12,25, rr. August 12,45, pr. Dezember 12,30 Ruhig.
Wien, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjabr 9,04 Gd., 9, 09 Br.. pr. Herbst 8.05 Gd., 8,10 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.657 Gd. 8,72 Br., Pr. Herbst 6,77 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 08 God., h.13 Br., Pr. Juli ⸗August 5,21 Gd., 5, 238 Br. Hafer pr. Frühjabr 8, 65 Gd., 8,50 Sr., pr. Herbst 6, 32 Gd. , 6,37 Br.
Pest, 15. April. markt. Weizen
Produkten⸗
loco ma Frühjahr 8 88 pr. Herbst 7,6 Gh., 7,78 Br. 8,4 pr. Herbs
3d., 4,8 Br. Kohlraps per A
London, 15. April (C8. EZ. B.) 285 Jara- zucker 15 fest. Rüben ⸗ Robzucker neue Ernte 123 sehr ruhig. — Chili⸗-Kupfer 48, pr. 3 Monat 483.
Liverpool, 159. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umfatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 67 3. Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 64 do., Juni⸗Juli 6832 do., Juli⸗August 61/69 Käuferpreis, August⸗September Ge zr Verkäuferpreis, September 6822 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 55ies do., Oktober ⸗November 5564 do., November ⸗Dezember 5 d. do.
Liverpool, 15. April. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen, Mehl und Mais 1 d. theuter.
Glasgom, 15. April. (W. T. B). Robeien. Mired numbres warrants 45 Ib. 8 d. bis 45 sh. 11 d.
Paris, 15. April. (W. T. B.). Schluß bericht.) Rohzucker 880 behauptet, loco 31, 25a. 50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Kar. pr. April 34 69. Fr. Mai 34775, vr. Mai⸗August 35,00, pr. Ol⸗ tober Januar 34 80.
Amfterdam, 15. April. (W. T. B.). Java⸗ Kaffee good ordinary 554. — Bancajinn 34t.
Amsterdam, 15. April. (WW. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Mai 207, pr. Nopbr. — . Roggen pr. Mai 1334134135134, pr. Oktober 1263127.
Amsterdam, 15. April, (WB. T. B.) Die heute von der Niederländischen Handelsgesell⸗ fchaft abgehaltene Auktion über 50 196 Ballen Java-, 160 Kisten und 6 Ballen Padang⸗ Raffec ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 8775 Bl. Java Tjilatjap, Taxe 57 * 65, Ablauf 56! à so, 380353 Bl. do. Cheribon, Taxe 60 Ct., Ablauf ot à 693, 160 Kisten Java Padang W. J. B., Taxe 67 3 70 Ct, Ablauf 66t à 69 Ct., 168 Bl. Jara W. J. B.;, Taxe 59 Ct, 332 Bl. do. grünlich, Taxe 56 à 56 Ct., Ablauf 55t à 56k Ct., 39805 Bl. do. Panaroekan, Taxe 56t à 575 Ct., Ablauf 564 ü 578 Ct., 1285 Bl. do. Tagal, Taxe 573 à 585 Ct., Ablauf 57K a 581 Ct, 1251 Bl. do. Solo, Taxe 57 Ct., Ablauf 55 à 57 Ct., 22039 Bl. do. Pasoeroregn, Taxe 55 à oz Ct., Ablauf 55 à 56 Ct., 8 Bl. do. Liberia, 3696 Bl. do. Ordinär und Triage, Taxe 37 à 54 Ct., Ablauf 336 à ot Ct., 1816 B1. B. S. und Diverse, usammen 50106 Bl. und 160 Kisten.
Autwerpen, 15. April. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht), Rafftnirtes, Type weiß, loco 183 bejz. und Br., pr. April 163 Br., pr. Mai 165 Br., pr. September ⸗Dezember 17 Br.
Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Ge treidemarkt Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
New⸗gork, 15. April (W. T. B.). Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗HJork 114, do. in New⸗Orleans 11515 Raff. Petroleum 70 9 Abel Test in Rew⸗FJork 7, 109 Gd., do. in Philadelphia 7, 10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYJort 7,30, do. Pipe line Certificate? vr. Mai 82t. Fest. Schmalz loco 672, do. Rohe u. Brothers 7605. Zucker (fair refining Mugcorados) 415 / 1. Mais New) 42. Rother Winterweizen loco 344 Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. S5 G nom. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Mai 14,25 nom. Weißen pr. April 927, pr. Mai 925, pr. Deibr. II Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv vr. Mai 17, 17, pr. Juli 16.52.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K ··· *
Bas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 S 50 5.
Alle RHost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den BHost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraste Nr. 32.
1
Einzelne Kümmern kosten 25 4.
Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
090 3.
des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. — R
.
M 95.
Berlin, Donnerstag, den 17. April, Abends.
1890.
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Obersten der Infanterie von Pape, Ober— Befehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin, das Kreuz und den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Artillerie z. D. von Roerdansz, bisher General-Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Regierungs⸗ Prãäsidenten a. D. von Liebermann zu Berlin, bisher zu Münster, den Rothen Aeler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Geheimen Hofrath Pahl zu Westend bei Charlottenburg, bisher zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Geheimen Hofrath Neugebauer zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät Ser Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Gemäßheit des 5. 33 des Gesetzes, etreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31 Marz 1873 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 61) zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Pots dam: den Königlich preußischen Landgerichts⸗ Präsidenten von Seydewitz daselbst, und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern
i Bromberg: den Königlich preußischen Regierungs⸗-Rath Glogau daselbst, in Trier:
4 . preußischen Regierungs⸗Rath Dr. Knaus aselbs für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staatsämter zu ernennen.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Varna, Gerichts-Affeffor von Wichert ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1550 in Verbindung mit 5. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Am tsßez rt des Konfulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgengssen vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 in Verbindung mit der Ministerial-Bekanntmachung vom 25. desselben Monats wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 15 der in Druck und Verlag von Arthur Hofmann hier erschienenen periodischen Dru ck⸗ schrift: „Thüringer Volksblatt, Organ für Jeder⸗ mann“, sowie das fernere Erscheinen der vorgenannten Druckschrift nach 8. 11 des Eingangs gedachten Gesetzes von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Rudolstadt, den 16. April 1890.
Der Fürstlich schwarzburgische Landrath. von Holleben.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Klein zu Königs⸗ berg i. Pr. ist in gleicher Diensteigenschaft nach Stettin ver⸗ setzt worden.
Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100 000.
Bearbeitet von der Königlich vreußischen Landesdufnabme, den
Topographischen Bureaux des Königli baverischen und des Kõniglich
sächsischen Generalstabes und dem Königlich württembergischen Sta tistischen Landesamt.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 8. De ember 1889 wird hierdurch 6 gemacht, daß nachstehend genannte Blatter: Nr. 121. Swinemünde, 399. Trebnitz, 400. Gr. Wartenberg, 123. Reumarkt i. Schles.
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlags bäachbandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 435. Ferner wird bekennt gegeben, daß die vom Topographischen Bureau des Königlich baverischen Generalstabes bearbeiteten Sektionen: Nr. 563. Nürnberg, 564. Neumarkt, 565. Amberg, 566. Waldmünchen, . 567. Furth erschienen und durch die Buckhandlung von Th. Riedel wormals Literarisch-artistische Anstalt von Cotta) in München zu beziehen sind. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 6 50 3. Berlin, den 16. Arril 1890. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Präsident der Königlichen Seehandlung von Burchard, aus der Schweiz.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. April.
Se. Majestät der Kaiser und König sprachen . früh 8 Uhr dem General-Obersten von Pape in dessen Dohnung Allerhöchstseine Glückwünsche zum 60 jährigen Dienst— jubiläum aus und hörten nach der Rückkehr, um 103 Uhr, den Vortrag des General⸗Intendanten Grafen Hochberg, arbei⸗ teten von UM Uhr ab mit dem Kriegs-Minister und von 121 bis 116. Ühr mit dem Chef des Militärkabinets.
Zur Feier des 60jährigen Dien st⸗Jubiläums des General Obersten von Pape brachten heute zahlreiche Militär⸗ kapellen dem Jubilar eine Morgenmusik dar, von denen die— jenige des 2. Garde⸗Regiments z. F., als des Regiments, bei welchem der Jubilar vor 60 Jahren eingetreten war, den Anfang machte. Um 9 Uhr erschien Se. Majestät der Raifer und König, um persönlich Seine Glückwünsche u überbringen. Se. Majestät trug die Uniform des 3 Garde Regiments 3. F. und überreichte dem Jubilar Sein lebensgroßes Brusibild und das Groß⸗Komthurkreuz des Hohenzollernschen Haus-Ordens als Zeichen Allerhöchstseiner Anerkennung und Dankbarkeit; außerdem erhielt der Jubilar eine ihn und seine großen Verdienste besonders ehrende Kabinets⸗-Ordre. Ferner erschienen die General- Feld⸗— marschälle Graf von Moltke und Graf, von Blumen⸗ thal, die gesammte. Generalität. Berlins, fast alle Staatswürdenträger sowie zahlreiche Deputationen, Ab⸗ ordnungen der Kriegervereine mit kunstvoll ausgeführten Adreffen, Ehrengeschenken und um 12 Uhr vollzählig das Offiziercorps des 2. Garde⸗ Regiments, welches in künstlerisch schönem Prachteinbande eine Rangliste des Regiments von 1330 1880 überreichte. Die Offiziere der ehemaligen Stäbe überbrachten als Jubiläumsgabe ein kostbares Album. Schon ganz frühzeitig erhielt der Srl in den wärmsten Worten gehaltene Beglückwünschungstelegramme von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog von Baden, dem Regenten des Herzogthums raunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, und dem Prinzen Wilhelm von Württemberg.
Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen.
Das durch hiesige Zeitungen verbreitete Gerücht von einem Wechsel in der Leitung des Reichs-Postamts entbehrt jeder Begründung.
Die Verhandlungen der internationalen Arbeiterschutz⸗Konfer enz sind nunmehr zusammen⸗ estellt. Eine im amtlichen Auftrage des Herrn Handels⸗ inisters veranstaltete Ausgabe des französischen Textes und eine deutsche Uebersetzung werden demnächst bei Duncker u. Humblot in Leipzig erscheinen.
Nachdem der en tn m der Schweine in den
dastanstalten zu Steinbruch bei Budapest fich wesentlich ge⸗ beffert hat, ist die Ein fuhr von Schw ein en aus diesen Anstalten in die unter veterinärpolizeilicher Aufsicht stehenden Schlachthäufer zu Beuthen, Myslowitz, Natibor und Gleiwitz mit
durch die Kartographische Aktkeilung bearbeitet und veroffentlicht worden sind.
Genehmigung des Reichskanzlers von dem Minister für Land⸗
wirthschaft, Domänen und Forsten wieder unter den Be—⸗ dingungen gestattet worden, welche vor der Sperrung der Einfuhr im vorigen Jahre geltend waren. ( J Die Bekannkmachung dieser Bedingungen erfolgt Seitens des Regierungs⸗Präsidenten zu Oppeln durch das dortige
Regierungs⸗Amtsblatt.
Wegen Anweisung und Verrechnung der auf Grund des Gesetzez vom 18. Juni 1887 betreffend die Für⸗ forge für Beamte in Folge von Betriebsunfällen (G. S. S. 2587), zu leistenden Zahlungen hat der Justiz⸗ Minister für den Bereich der Justizverwaltung mittels an die Präsidenten der Ober⸗Landesgerichte und an die Ober⸗ Staatsanwälte gerichteten Erlasses vom 21. März d. J. im Einverständniß mit dem Finanz-Minister Folgendes be⸗ stimmt:
I Die Ausführung des Gesetzes erfolgt: 2 durch den Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts und den Ober⸗Staats⸗ anwalt: hinsichtlich derjenigen Beamten, welche bei den Staa ls⸗ anwaltschaften der Ober⸗-Landesgerichte und der Landgerichte als Bureau, Kanzlei⸗ oder Unterbeamte oder bei den land—⸗ gerichtlichen und amtsgerichtlichen Gefängnissen aus chließlich für den Gefängnißdienst bestellt sind, sowie der Hinterbliebenen dieser Beamten;
b. durch den Ober⸗Stagtsanwalt: hinsichtlich der Beamten bei den besonderen Gefängnissen und der Beamten des höheren Justizdienstes bei den Staatsanwaltschaften, sowie der Hinter⸗ bliebenen dieser Beamten; .
e. durch den Präsidenten des Ober⸗-Landesgerichts; hinsicht⸗ lich aller übrigen Beamten, sowie der Hinterblieben derselben.
Die hiernach zuständigen Justizbehörden haben das Sterbe⸗
2. auch dann, wenn dasselbe von einer Unfall pen sion zu erechnen ist, festzusfetzen; sie haben ferner die Ansprüche der Hinterbliebenen auch derjenigen Beamten zu reguliren, welche in Folge eines im Dienste erlittenen Betriebsunfalls nach erfolgter Pensionirung gestorben sind.
Von dem Ableben eines solchen Pensionärs wird die bet reffende Provinzial⸗Verwaltungsbehörde (Regierung — in Berlin die Ministerial- Militär- und Baukommission) der zuständigen Justizbehörde Nachricht geben, sofern nicht zweifellos festgestellt ist, daß der Tod nicht in ursächlichem Zusammenhange mit dem Unfalle steht.
Y) Die Kosten des Heilverfahrens (8. 1 Abs. 4 des Gesetzes), die Sterbegelder sowohl von dem Diensteinkommen als auch von der Unfallpension (G. 2 Nr. 1 des Gesetzes, sowie die Ascendentenrenten (8. 2 Nr. 2 Litt. e. des Gesetzes) sind — bis zur Bildung eines neuen Etatsfonds — bei dem Fonds Außerordentliche Ausgaben für die Justizverwaltung“ Kax. 80 Tit. 6 des Etats zu verrechnen. Der Einholung einer Ge— nehmigung des Justiz-Ministers (Nr. 11 Litt. n, der Etats⸗ instruktion) zu diesen Anweisungen bedarf es nicht. In dem Finalabschlusse oder auf einer Anlage desselben sind die bezüg⸗ lichen Ausgaben kurz zu erläutern.
Die auf Grund der S. 8 bis 10 des Gesetzes etwa stattfindenden Rückerstattungen auf die vorstehend bezeichneten Ausgaben werden, sofern sie noch in dem Jahre der Veraus— gabung eingehen, durch Absetzen von den Ausgaben, andern⸗ falls aber bei den „Sonstigen Einnahmen“ Titel 5. des Etats . 56 Unterabtheilung „Unbestimmte Einnahmen“ ver⸗ rechnet.
3) Die Unfallpensionen (5. 1 des Gesetzes), sowie die Renten der Wittwen und Waisen der Beamten, welche in Folge eines Betriebsunfalles entweder im aktiven Dienste verstorben oder in den Ruhestand versetzt und demnächst in Folge des Unfalles verstorben sind, werden aus Fonds der ie,, r,. und zwar die Unfallpension aus dem Livilbeamten-Pensionsfonds Kap. 62 Tit. 3, die Renten der Wittwen und Waisen aber aus dem Fonds Kap. 62 Tit. 5a des Etats gezahlt.
Die Justizbehörde hat die betreffende Regierung — in Berlin die Ministerial⸗, Militär- und Baukommission — zu ersuchen, wegen . der festgesetzten Beträge das Erforder⸗ liche zu veranlassen.
In den Ersuchungsschreiben sind die für die Entstehung der Zahlungspflicht maßgebenden Verhältnisse kurz zu er⸗ läutern; insbesondere ist stets zu bemerken, ob die Penfion auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 18. Juni 1887 g *ihrt, oder ob an Stelle der Unfallpension die nach den sonstigen gesetz⸗ lichen Vorschriften bemessene höhere Pension bewilligt worden ist. Außerdem sind die von der Ober⸗Rechnungskananer er— lassenen, auch im M. Bl. f. d. i. V. von 1889 S. 265 ab⸗ 1 Vorschriften vom 4 Oktober 1889 unter Nr. 14 is 16 zu beachten.
4 Rückerstattungen auf Unfallpensionen sowie auf Wittwen⸗ und Waisenrenten werden bei den Verwaltungs⸗ behörden zur Vereinnahmung gebracht. Ueber eine etwa be⸗ stehende Erstattungspflicht haben die Justizbehörden der be⸗ treffenden Provinzial⸗Verwaltungsbehörde eine entsprechende Mittheilung zugehen zu lassen.