1890 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 Die 48. Gereralversammlung der Aktionäre des Deu tschen Contrapunktik erkennen ließ. und deñsen folgende Sätze sich durch Die Eröffnung der Gartenbau Ausstellung im E st B Phönix, Versicherungs ⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. melodische Erfindung und fehr geschickte Formbebandlung auszeichnen. Landes, Abe e nm er stebt am Freitag nächster . 2 r e e 1 I 3 9 e

vom 12. d. M. genehmigte die mit einem Reingewinn von S289 307 * Das letzte, sehr stilvoll komponirte Allegro bringt die volle Klang vor. Mit regster Thätigkeit wird im Ausstellungsgebäude ge⸗ 2 [ P 2 2 abschlicßende Jahresreg nung fär 13398. Von diefen Reingewinn wirkung der vier GFastrumente vortrefflih zur Geltung und bildet arbeitet. Der Haupteingang an der Straße Alt. Maabit wird be um Deut en Rei §8⸗An l U en Sta * werden 527 005 M mit 114 6. für jede Alfie Litt. A. und 57 4 eine vassende Steigerung im dem ganzen Werk. Außer diesem mit deutend verschänert: an der Stelle der bisberigen Mauer soll ein 96 l er U onig re ' l 2 nzeiger. 3 86 . als e 5. die V2 ö 6 , Quartett . c' . neues , , . Gitter feinen Platz erhalten und eine groß⸗ ? M der Dividenden · Ergänzungs · Reserve überwiesen. Die au orkompofitionen mit. Orgelbegleitung, ein Magis für ioline artige Umgeftaltung des ganzen Vorbaues unter Leitung des 16 j ? j dem Verwaltungs rath ansscheidenden Herren Landgerichts Direktor und Orgel sowie drei Lieder für Baß und vier desgleichen ö . unn istè . erfolgen. Derselbe ein n 6 95. Berlin, Donnerstag, den N. April 1890. Rudolf Reinbkard in Offen kurg, Präsident Dr jur Friedrich Schmidt! är Sepran zu Gehör. In den meiflen terselben zeigt fich bat' im' Mitteltrakt des Ausstellungsgebäudes aus drei Sälen 1 ; Poler in Frankfurt a. M., Gutsbesitzer Julius Blankenhorn in Driginalität in der Erfindung und fehr bedeutendes Gestal⸗ einen einzigen gewaltigen Raum geschaffen. Regierungẽ⸗ Müllheim und Vize Präfstent Älexander DHaäck in Frankfurt a. M. tungktalent. Nur die Lieder r Baß litten an einer gewissen Baumeister Jaffs hat die Herstellung einer neuen Vorballe vor dem Parlamentarische Nachrichten jeder Seite einer Bahn nicht gebaut werden dürfe, wurde Herrenhauses vorzulegen. Das ist gescheben; der Gesammtwvorstand wurden wiedergewãhlt. . Eintönigkeit. An der Üusführung des Quartetts batten fich die Hauptgebäude übernommen, ebenso die Errichtung eines Baldachins ꝛc. ; schon Anfangs der 76 er Jahre als undurchführbar erkannt des Herrenbaufes bat davon bereits auch für sich Kenntniß genommen Leipzig,? 16. pril, (W. T. B) Kam mzug. Term in Königlichen Kammermusiker Haffe, Nie selt, Müller und Roch im Gröffnungssaal (rechts vom Kuppelsaal während die Firma Schlußbericht der gestrigen (41.) Sitzung des Hauses und damals dahin abgeändert, daß innerhalb, dieses Rayons und nach einer Pripatim mir zawęrdenen Mittheilung des dern bandel. L' Plata. Grundmuster B. pr. April 480 , pr. ufs Wirkfamste betbeiligt, an den Chorgesängen nahmen bewährte J. C. Sckmidt den gärtnerischen Schmuck dafelbst ausführt. Dauer der Abgeordneten. F ris dei 16 Berath er , i. 6 i . . ons Präsidenten des Herrenbauses wird bei dem nächsten Zusammentritt Mai 43323 A, pr. Juni 480 M, pr. Juli 823 MÆñ, pr; Auguft Mitglieder des Schnöpf'schen Vereins und an den Solororträgen karten zu 5 „, welche auch am Eröffnungstag, an welchem der Ein- 9 6G 9 . 1. n, n ng etz . erathung nur, mit besonderer Senehmigung der Polizeibehörde gebaut des Herrenhauses eine Verhandlung des Gesammtvorstandes unter LS M, vr. September 4.80 S, vr. Okteber 450 Mας, Ur. November die Damen Feininger, Max, Leimer und Die Hrrn. trittspreis 3 M beträgt, Gültigkeit besitzen. sind im Bureau der 1 J etzent wu r fs, betreffen * Fest stel lung des werden darf. Zu diesem Zweck muß sich die Polizei⸗- meiner Betheiligung stattfinden. Sobald diese Verbanzglung statt · 166 M, Fr. Delember 560 , Ümset 119 o5 Eg. Stetig. nn eckow and von Milz; Theil. Das wundervolle Adagis für Ausstellung am Haupteingange, Straße Alt-Moabit, in den Cigarren- Stagtsh aushalts-Ctats fär das Jahr, 1390 1. behörde in Verbindung setzen mit der, Direltion, welche gefunden baben wird, werden dann mit den betreffenden Erklärzngen London, 16. April. (W. T. B.) Wollarnktion. Breise fest Violine und Orgel, befand sich in den sicheren Händen der Hrrn. geschäften von, Löser u. Wolff ze, sowie in. vielen Blumenbandlungen Beim Etat der Eisenbahnverwaltung bringt der eine gutachtliche Aeußerung abgiebt. Auf Grund dieser es Herrenbausvorstandes jene neuen Projekte dem vefammtvorstande und unverändert. ̃ Haffe und Pr. Reim ann. Das zahlreich erschienene Publikum zu haben. Die Zahl der Aussteller ist auf nahezu 600 gestiegen, die Abg. Rin telen eine Neihe von Wünschen der Städte Stol- letzteren wird die Erlaubniß ertheilt. Nun ist that⸗ des Äbgeordnetenbauses zugehen, und ich koffe, daß durch diese Ver— An der Kutte 1Weizenladung angebelen, spendete dem. Concertgeber wie den Ausführenden reiche und wohl- nicht weniger als 7200 Quadratmeter, davon ca. 1606 im Freien, berg und München⸗Gladhach auf bessere und häufigere sächlich bereits 1331 zur Kenntniß gekommen, daß die Polizei⸗ handlungen die Frage des Neubaues erbeblich gefördert werden wird. ; 3 ,, (W. . * 6 von England hat verdiente Beifallsbezeugungen. beanspruchen. Eisenbahnverbindung mit Aachen und Köln vor, und kommt behörde die Ertheilung der Erlaubniß von einem solchen Der Etat des Abgeordnetenhauses wird bewilligt. eute den Diskont auf 3? herabgesertzt. Vauniasalti K dann auf die von ihm schon mehrfach angeregten Pensions⸗ Reverse abhängig gemacht hat; und schon damals ist dieses Beim Etat der Allgemeinen Finanzverwaltung Cubwatfstonen in Auslaute. annigfaltiges. Das Märkische Provinzial. Mu seum erhielt ein früh⸗ verhältnisse der aus dem Privat-Eisenbahndienst in den Verfahren reprobirt worden. Nach den Ausführungen des wiederholt der Abg. Dr. Sattler seine u zweiter Lesung 96. . t. Se Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold von ,, 2961 ö 3 . a mn. 2 getretenen ö . zurück. * Re⸗ . in der zweiten Lesung ö. 26 . Ver⸗ erhobene .,. über die ng von Niederlande. Pre Fer bak. wie die. Spertnelt⸗ mttbeist, das Protektorat heblicher Größe. Es ist, wie die Voß. Ztg.. mittheilt, ein gierung habe auf seine Anregung erwidern aßen, anla ung genommen, seinen damaligen Erlaß allen Direktionen Staatsobligationen im Staatsaktivkapitalien⸗Fonds, deren 1) 21. April, Nm. 2 uhr. birectie der Hollandsche Tzeren ber die Erste AlIgemeine Deutch Pkerde⸗Aussteifunz ö. ,. Eichenstamme gearbeitete Flachbogt von daß mit den betreffenden Beamten bei ihrer Ueber- mitzutheilen. Was die Entschädigung für die Beschränkungen Zinsen der Staat an sich selbst bezahle. Nach seiner An⸗ , . zu Amsterdam im Centraal-Administratie- zu Berlin? übernommen. Wie nunmehr feststeht, wird die Aus⸗ 6 . i gn et e n. k 30 em k welches 3 nahme in den Staatsdienst feste Verträge abgeschlossen seien, der Baufreiheit anbetrifft, so ist diese Frage sehr viel mehr regung prüfe hoffentlich die Regierung diese Sache und schlage e ö Rr. Aso: Lieferung von etwa 236 cbm Gichenholn für stelung mit 859 Pferden beschickt erden, und Pear mit 80 Pferden in e. 336 . . g. ir . , welche die Pensionsverhältnisse regelten. Dies sei richtig, aber streitiger Natur und durch das angezogene Erkenntniß des belm naͤchsten Etat eine Vernichtung der Obligationen nach Veichen. J aus Staatsgestüten und 868 von Vereinen und Privatpersonen. Bag Meufen m, (welche? nan schon sie ben Keil are n orgeschicht. die Beamten hätten, wollten sie in den Staatsdienst eintreten, Reichsgerichts keineswegs allgemein entschieden. K dem Vorgehen im Jahre 13869 vor. Bedingungen käuflich für 0,75 F. beim Pförtner des genannten Im Architektenhause batte der Berli Bezirks licher Zeit, theils aus dem Mittelalter berrührende Wafferfahr⸗ diese Verträge unterschreiben müßen. Auch hätten die Beamten Abg. Berger bedauert das geringe Verständniß, welches Finanz-Minister Dr von S holz; . Im Architektenhause hatte der Berliner Bezirksverein zeuge besitzt, hat diefes Boct, ein Geschenk des Hrn. Ziegeleibesitzers damals die Tragweite dieser Bedingungen nicht erkannt. der Minister mit seinen Intentionen bei den ihm unter⸗ Der Herr Vorredner hat vollkommen Recht in der Voraussetzung,

Administratis bon, 6 Mar; 6 Deutfcher Ingenieure gestern Abend eine außerordentliche Bi ; ff N R 6. warn zbrer Pensions ñ 5 . R * das Fie KÄnregungen, die Ffeinerfeits gegeben worden sind. werden 3) 22. April, Mittags. Direetie der Artillerie- Inrichtingen in ) Biernath in Burgwall, deshalb kommen lassen, weil es von so be⸗ Jetzt, nach zehn Jahren, bei dem Einteitt ihrer Pensions- geordneten Behörden finde, wenn, trotzbem geine Auffassung daß die Anregungen dir 8, ,

Si ö e ? ie 6 ö feñ 6 j j f s 73 5 5 5 * 3 F 20 2 241. 2 9 ö 8. I 23 * 7 18 22 r 25ner 5 de 80m or- Sitzung anberaumt, in welcher der Gebeime Regierungs-Rath Professor Teutender Größe und abweichender Form ist. Auf derlelben, Fund. derechtigung Fsaähen fie erst ein, daß sie gegen die anderen schon 1831 ihnen bekannt geworden, die Betriebsämter zu en mn, dab n? 19 , , , . . noch . z chlage en sollte, demnach! sten Jabre erst von Seiten

Delft im Direktions-Bureau: ö ? ;

8 . 99 ö z 1 2 J 5 1 * W * 92 8.411 * 2 * ' . 0. 3 * 3 3 i 2 * ; ö ö ö ö 16 ! r ;

z3l7 kg Messtngỹlatten (in verschiedener Stärke), ö , w , stelle sind auch einige vorgesdichtlicke Knochengerͤtbe, n3mentlich zin Staarsbeaniten erheblich zurückgefetzs feien, indem sie für ihre Braunschweig und Minden nech bis 183 verfucht hätten, lag uren ien, ine diefer Berntebung, Vorffeläze gemach

2I0. Kg. Kurfenplatten, e, ö in pfriemartiges Instrument, Löser, und eins inieressante Netz stricznadel Beitrage zu den Penslonskasfen der Privatbahnen kein solche Rwverse zu erlangen, gewissermaßen ss n, e ,

6 Blatt Blech neues, ganz eigenartiges Verfabren der Herstellung, von offenen rer sowie zine Harpune gefunden und rom Amtevorsteher Orn Guth ke en e,, ben , en nnn nies ö 66. 8 . 4 würden. Ich kann aber schon beute bei aller Bereitwilligter

für Patronenhüsien c aeschlossenen Röhren aus schmiedbarem Material aus dem vollen dem Museum geschenkt worden . Aequivalent bei der Pensionirung erhielten, In Folge davon ließen, ob sie Grundbesitzer fanden, die dumm genug waren, nochmaligen Erwägung sagen. daß wir keineswegs die Auffaffung, er 2 Block durch Waljen, während bisher derartige Röhren nur durch ( habe sich ihrer Mißstimmung und Erbitterung bemächtigt. darauf hineinzufallen. Er hoffe, daß nunmehr diesem Unfug der der Herr Abgeordnete ausgegangen itt, töcilen; im Gegentbeil.

Auskunft an Ort und Stelle. Einschteibung muß durch in den 3 . ; . . . ; . an nnn, ordn ? ' . dein, Niederlanden wohnhafte Personen erfolgen. Rollen und unzuverlãssiges Zusammennieten oder Schweißen der Elbin 15. April Dʒ. Allg. Zt Ginwei Diese Beamten müßten doch in billiger Weise für die gedachte gründlich ein Ende gemacht werde. ich nehme an, meine Herren, daß auch der preußische Staat wie jedes Nähte oder durch beschwerliches Bohren oder auf dem theueren galva⸗ 8. 15. April. (Di. Alls. Ztg) Zur inweihung der. Benachtheili schadi er e . . andere große Gemeinwesen, wie fast jede Commune Hei uns nel if * von der R dem Kreif kt z enagitheiligung entschädigt werden. Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach: k in, , n m. nine, Were ber gestellt rarden. Bas Mannes man n' sche Verfahren berußt Pong ders. üg ic um, dem fene geschenkten Rettungsboot hei Ninisterial Di grefeld: Ein 3 irgend ee ee, , e de,, ,. k feinen Schulden fehr zweckmäßig auch einen Aktivkapitalienfon Verkehrs ⸗Anftalten. . 3143 , , , ö . Ueb s S8 Ministerial⸗Direktor Brefeld: Ein Zwang irgend welcher Dem Herrn Vorredner gegen ber glaube ich doch die Behörde einen Schulden sehr zweckmaßig auch nen unt abllalten' o auf einem Reibräderwerk mit schraͤggestellten und darum schraubenartig eberschwemmungsgefsahr wurde vorgestern vor den Stadt- WHeiniste 8 . w 3 ve. und besstzen muß, und daß wir alle Ursache haben, denselben Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Der Postdampfer wmurtente, Wahren. Twischen zrei' solche Walzen bringen die Er‘ un Kreisbehörden eine Uebungsfahrt mit Den Krankenträgern Att ist bei der Uebernahme der in Rede stehenden Beamten in Schutz gehmen n sellen. Mein Herr Kempöisset, bat bereits mit. außerst i m mn inner er ez belt. bt, , fenfer diren. . . w . , aer ben Fölühbten tetallbtoct, vor dem ein kenusformiger Körper und Rettungsmannschaften angestellt, welche zu Aller Zufriedenheit in den Staatsdienst nicht ausgeübt worden; man hat Allen getheilt, daß im Jabre 1881 allerdings ein die Ange egenbeit regelnger 5 3 he enn . . , J. Afttengefellfchaft bat, von Nem-Vork kommend, heute Vor- liegt, Fer kremsend wirlt, Treten nun die reibenden Walzen in 566 w Teagfshigteit ger pzntzng ge. die, freie Wahl g'lassen, ob, sie, in. dem ,, m ,,, , . e, , r. indem in dem Staats- Aktivkapitafienfonds auch Fonds sich mittag Lizard paffirt. Thätigkeit, so wird der Block vorwärts geschoben; da nun aber die Prült, welche ergab, daß im . der Gefabr 80 bis 100 Personen bleiben oder in den Staatsdienst treten wollten. Einige . ne, als . daß ö . . bei denen der Staat selbst als Schuldner gilt, kann ich nicht zug Tes end sellhril. (B. T. B) Der Cast le⸗ Dam pf gr Mitte hes Mlocks da, wocht Semse nd: Wanne, dadorsitzt. Widerstand , , entf reche nde Ango bl gon ch ieren den, haben Letzteres abgelehnt, die große Mehrheit aber vollzͤg Le ten ge, me Rim ier beabschtigt, Rare Fa dentezerckeke Gs sst das keirkztocgz unhpirthfftaftlich; ec, matt, das en „Hawarden. Castier ist heute in Sondon auf der. Heimreis⸗ Findet. so wird sich die Oberfläche des Plocks schnellet schieben als . ht finden können, obne der Lenkbarkeit des Fahrzeugs Ab— ben Uebertritt und verbesserte dadurch ihre Situation ganz k . 1 2. irgendwie umständlichen und schwierigen rerationen nothwendig. angekommen. Der Castle⸗ Dampfer Tay mouth-Castle ist die Mitte, es wird dem Block gleichsam die Haut über den Kopf gestreift, n n ,, l wesentlich. Für die Privatbeamten bestanden Pensionskassen, a peine een , ni,, ren ,,,. , n , en wünsck G ift aber für alle Fälle immer etwas Wichtiges, wenn ein qroßes heute von London auf der Ausreise abgegangen, Der Ca stle⸗ und es entstebt eine Höblung, ein Fabr. Das Verfabren ist dann in ige, zu denen sie Beiträge zahlten. Mit dem Eintritt in den feng e nns er angeht, so mchte iᷣ ern, nc engen, Gemeinen gig feln, haar Fends zur Stelle hat. Pampfer 7Roslin Castle* bat beute Madeira auf der Aus⸗ idle Weise noch weiter ausgebildet; man hat es vor Allem auch unter Staaklsdienst erwarben siJ die Berechtigung, nach zehn Jahren weil . m mmm! den pelkeben wie für glaube nicht, daß die Erwägungen, die wir pflichtgemäß reise passirt. Benutzung der im eigens konstruirten Schwungrad aufgespeicherten Kraft . ; J . Brannschwejg gnperg. Kcstimmange ehedem, aer it Verhandlungen bier im Hquse wieder aufnehmen werden, zu icht, für die erforderli kur ͤ eber tsieistun- k . Staatspension zu beziehen. Die Verwaltung geht nun von der Preußen und wir die Verhältnisse, die dort polizeilich zu regeln sind, Z Per früheren abweichsnden Auffaffu , er en, erreicht, für die erforderlichen kurzen Zeiten große Arheitsleistungen Nach Schluß der Redaktion eingegangene e, . . , . . 3 gehrslun Fon dee, nichr so okbne weiteres Keurtheilen können. Ich erinnere mich auch Ton der früheren abweichenden Auffassung etwa dahin führen werden, Theater und Musik mit wenig Aufwand zu gewinnen. Die Mannesman'schen Röhren D ö Auffassung aus, daß Doppelpensienen unzulässig sind, und un 1j obne weiteres beurtheilen können, Sa) (inner miau es sei gut, dem boben Hause vorzuschlagen, den AÄttivkapitalienfonds ;. laffen si f dali * j 9 an, epeschen. diese Auffass ist billi d gerecht, da die Kassen nur; nicht, daß damals 1883 schon ein Königliches Eisenbabn-Betriebs amt ( kässtren 6, . ,, 1 sich auch ö. i möglichen Formen bringen, und dies, sowie diese Auffassung ist billig und gerecht, da die Kassen nur zum uckzrennichteeig üherdaupt in der Lage gewesen wäre, eine Be, u kasstren. rolls Theater. der Umftand, daß in Folge der eigenartigen Stofflagerung die Festig⸗ Mülheim j 7 ĩ W Theil aus den Beiträgen der Beamten gebildet sind. Es J 444 , , Abg. Dr. Sattler erklärt, daß er nicht den ganzen in d ö ,,,, err k , . . ö . großer . 2 . 3 ö 1. 6 ann,, hn , , , , , nn,, n. würde dann bestimmt, daß der Beamte in jedem Falle die kJ . kJ ,, zu wiffen ain ch; ö nur die Ver— in der italienischen * Son n J erwendbarkeit eine fast unabsehbare Ausdehnung. 5 asser⸗ : j s 5here Vensi je nachde also die staatliche oder die aus JJ 1. KJ ö V. Staats⸗Obliga⸗ wär ent Cöegel Ffandeschng? Prerostt die Partie der „ucig von jitungs. und GHatröhren kaben se den Voriug ahlolutz Ie, Arbęit eingestel ht, ae. . J n, . Abg. Dr. Bachem (Krefeld): Auf der Station Deutzerfeld ,, 15 =15 Millionen preußischer Statt blign Lammermoor“, in welcher die im Gesang wir im dramatijchen Spiel tigkeit. als. Eisenbahnachsen, Eisenbahnschienen, Deichselstangen Dar mf adt, 1. Ari, X. . B. Ihre Königliche 8 , 23 i n,, e . ere 5 die entbehren die Arbeiter, welche die Güter verladen, völlig der tienen ö , gleich außergenhnliche Künstlerin am Dienstag den größten Erfolg und dergleichen den. Vortheil der Festigkeit in Verbindung Hoheit die Prinzessin Heingich von reußen ist mit . jetzt eine viel, gesichertere und ange. Sonntagsruhe. Sie arbeiten von Sonnabends Morgens Abg. Francke: Der Fonds it nicht aus Tmothwendig⸗ krrickte, m Sonntag zum erften Male wiederkolen nird Die mit großsz. Leichtigkeit. PL necn ann hl or Teich Istänren ' 'stus Sr. Königlichen Hoheit, dem Prinzen aldemar heute nehmere ist, geht auch noch daraus hervor, daß die meisten J hr bis Sonntags Morgens 7 Uhr, also 23 Stunden und keit, sondern nur durch Zufall entstanden, als wir bei der lte, ge e , Rhngrch losst: , Backier Con Serilla?' fibst tartätschenfichtt. Daher kat man (zan duch beieit; zie. Vormittag sh mehrtägigem Besuche bei Ihrer Majestät der diese ; rinnt , mn n, n,, . dar n mm cht mehr von eint Sonntagsruhe frechen Annexion der neuen Provinzen die dort gesammeltsn Fonds Helle Alliance Thbegter . Mannesmanz' schen Röhren, für deren Fabrikation 3. Z. 4 Fabriken Kaiserin riedrich nach Homburg abgereist. Abg. Berger giebt anheim, den lekteren Segenstand und auch nicht verlangen, daß die Leute die Kirchè befuchen. mit bekamen. In der Diktaturperiode hat die Regierung . Der Nautilus feiert übermorgen sein zweites Jubiläum, indem bestehen, eine davon in England, als Lanzen in unserer Armee probe⸗ Lübeck, 17. April. (W. T. B. Der Strike der heute nicht weiter zu verfolgen, da eine nochmalige Erörterung nn enn nach ten Woch a r,. die Leute dann an Sonn⸗ diese Fonds aufrecht erhalten. Damals mögen ja zur Be⸗ dieses Ausstattungestück am genannten Tage zum 50. Male unter weise eingeführt; sie eignen sich ferner zu Gewehrmänteln, Gewehr, Holzarbeiter ist durch den fremder Arbeiter b det hesselben aus Anlaß einer Reihe von Petitionen stattfinden K Bente dann gon Sonn- streitung der Kriegskosten von 1866 die Mittel nicht anders derter lebhafter Theilnahme des Publikums in Se ht lãuf ů ö r ö ch 3 uzug fremder Arbeiter beendet. 54 ; Tbends Abends 7 Uhr bis Sonntags Morgens 8 Uhr, also r . 8 . e. unveränderter lebhafter Theilng 1 ; u ö äusen. Seelen von Geschätzn, Brem shlindern für Geschüße und St Petersburg, 177 pril. (B. T. B.). Der müsse. ben, , ge . n , . a en d fret, aufzubringen gewesen fein, als durch Veräußerung der Eisen⸗ ; Sing Akademie sogar für Granaten. Als Träger beim Brückenbau und, schwimmbar 1 , , RX Abg. Broemel: Die Anregung des Abg. NVintelen wird 13 Stunden, und dieser Sonntag wird ihnen dann als sreter bahn-Obligationen. Der Land hat dieser Mäßregel nicht 8 . . ; etersburgskija Wjedomosti“ zufolge hat der R srat g. V . Anregung des Abg ele 8 n ,, D , ahn-Obligationen. Der Landtag hat dieser Maßregel nich Der Komponist Hr. Benne Horwitz, unter Leitung des gemacht, als Ersatz für Pontons sind sie nicht minder brauchbar. g58tija Ww! sti. zufolge? er Reichsrat. ffentltch zur Folge haben, daß' in' kürzester Frist die be— Sonntag angerechnet. Da ist es kein Wunder, wenn bei der zugeftimnmt Eine n Fond; hat die Regierung in de Profefsots Becher ausgebildet, gaz gestern ein Concert, in welem Dem, ortrage wohnten die Stat, Milter ner Honreer, füngst den Gesetzentmwurs. betreffend die Reorgani⸗ , Frist die be. letzten Wahl in Deutz überraschend viele sozialbemokratische Hugestimmt. Einen paraten ends hat, di ; , . d scht erfreulich. Bemeije seines söhferischen Talents ablegte, Das Fon Marbach und Fre err, don Bertersc' a' tKzakit ichn Ratte ation der Fin anzgrenzwache, welche künftig nur von treffenden Petitionen zur Berathung, kommen Anscheinend Siimmen abgegeben sind. Ich bitte den Minister, hierin zu Betriebsfonds der GeneralStaatskasse von 30 M00 0 06 bedeutendste Werk war ein Streichquartet (Emoll das sogleich in ihres Ressorts sowie zahlreiche Vertreter des militärischen Geniewesens Militärs befehligt und in 7 Escadrons eingetheilt wird, ge⸗ läßt sich das gegen diese Beamten eingeschlagene Verfahren deffern was 6 bessern ist ; ; und in der Berechtigung, Schatzanweisungen auszugeben. mit der Billigkeit nicht rechtfertigen. Aber zur Stunde und denne . Gral . Cisenbahnverwaltung i nn Der Etat wird bewilligt.

dem einleitenden Adagio eine feine, auf chromatische Tonfolge gestützte und der privaten Industrie bei. nehmigt. w aründli Prüf igelegenhei das Haus ; ö ö w Beim E es Bure aus des S s Ministeri 8 ohne gründliche Prüfung der Angelegenheit kann das Haus ; Rente des? Kronfideikommiß-⸗ Beim Etat des Bure aus des Staats-Ministeriuns

—m —— ———— —— m unmöglich einen Beschluß fassen. 37 . . führt der Abg. Graf Behr darüber Klage daß die jungen t 3 8 Staatsschuldenverwaltung 2 , , , , . 1 6

. Abg. Rintelen: Ich verkenne die Schwierigkeiten der z z 1 g Leute, welche in den Staatsdienst eintreten, in ihrem Fort⸗ . 3 j 6 * si N j Den ri m ; 2 . , ⸗— ö * z 8 4 ? 2 ö 4 J . , .

e,, April, Theater⸗Anzeigen. i , . Raida. Ballet von C. Severini. Concert⸗Anzeigen. Sache keineswegs, habe auch unf die Regierung ersuchen kommen dadurch beeinträchtigt werden, daß die Zeit des ein—

ir ö . ö. 6. g . . Dollen, dieselbe nochmals einer Prüfung zu unterwerfen; das jährigen Dienstes nicht auf die Dienstzeit an erechnet wird

. ; . Sonnabend: . ; . ; wollen, el Imo 6 4 1 fen; Ou. jährigen Dienstes nicht auf die istzeit ange et wird.

Ränigliche Schauspiele. Freitag: Opern d: Dieselbe Vorstellung. , , demwigerstt 18 (frũber Bil e. kann auch geschehen, ohne daß die Petitionen hier im Hause . Jetzt ist der einjährige Dienst nicht mehr so. leicht, daß die

kend., , Vorstellun. Tgunhäunser und. der 8 Cue r fend ö, , , ö berathen sind. Was die Unzulässigkeit der Doppelpension be⸗ 3 Linsährigen sich noch wissenschaftlich so beschäftigen können,

3 44 . er, , Große Jriedrich Hilhelmstädtisches Theater. Pirkusfen Hrü. Jarlcstv j trifft, fo entgegne ich nur, daß der Staat sich abs9lut sonst en en, welche de hohen daß sie einen Nutzen für ihre Verbreitung zum Staatsdienst

romantische Over in en von Richard Wagner. ; . ö nicht darum kümmert, wenn einer seamer Beamten sich neben . . n n , , ,. v J ine daraus ziehen können. Wer dem Vaterlande seinen Dienst

Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. v

/

p.

42 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Freitag: Zum 92 Male: Der arme Jo 4 4 366 ö . e . . . 3 Schaufpielbaus. I5. Vorstellung. Die Ge— nathan. Dperette in 3 Akten von Hugo Wittmann rm. der Staatspension auf irgend eine Weise noch eine Privat— pon Schriftstücken mit Bauprojekten bier dem Gesammt⸗ ableistet, wird dadurch oft um zwei oder noch mehr Jahre schwister. Schauspiel in 1 Aufzug von Goethe. und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. . z pension gesichert hat. . 3 wvorstande vorgelegt habe, welche die Frage bebandelten 2b un inwie. hinter Denen zurückgestellt, welche mit ihm gleichalterig sind, Die Eopisten. Lustspiel in 1 Aufzug von H. In Scene gesetzt von Julius Fris sche. Dirigent: Familien⸗Nachrichten. Abg. Pleß bittet die Verwaltung, dahin zu wirken, daß weit es möglich sein werde, ein ausreichendes Geschäftsgebäude für aber nicht zu dienen brauchten. Dem Uebelstand kann dadurch

A. . In Scene gesetzt vom Direktor Hr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. die Dauer der vorläufigen Anstellung gewisser Kategorien der das Abgerr setenhaus auf dem jetzigen Grundstück des Reichstags, abgeholfen werden, daß den jungen Leuten ihr Anstellungs— Dr. Otto Devrient. Graphologie. Lustspiel in Nr 4. in Aus ; .

zar. auf 0 Gr. su. d. Meeres s

SS 88S SSC red in Millim. in 0 Celsius

Temperatur 50G.

N

. 36 J 5 halb bed. ONO 3 wolkenlos WMO 2 bedeckt OMD 6 Regen

sti 1 2 22 ö ö e enz - Di ö :1i X . z 7 5 . . ; 3 ‚. 5 ö ag.

ONO . , ir K 3 1, ö ö ö auf eine Ministerialverordnung von 1847 hingewiesen, wor ein ausreichendes Gebäude für da * ; weiß n Fo: NO 2Schner Ser abet n Drernfäns. 31. Vorstellöag. Die TLufffziel in Hiten d' äBietorien Sarda“ Peursch scban). = Frl. Ibg Nehlert, mit brn. Franz durch die Grundbesitzer an den Bahnen zu gewissen Bau- warke, nachdern diefe Verbandlang mit dem Gesathnmtvorstans des At Subventionen fließen, die an ein ng Blätter in der . Anfang [t Ubr, Rack (Breslau). Frl. Else Anderson mit Hrn. beschränkungen behufs Ausschlusses von Feuersgefahr ver- geordnetenhau es stattgefunden hatte, das gesammte Material, ins beson? e: notorisch geleistet werden. Der, Minister Graf Eulenburg hat Auf meine damalige Anregung bin ich aus auch die Baurläne. zem Besamninteorftand des Herrenbhauses mit. 1874 frei zugestanden, daß die Regierung aus dem Dispositions⸗

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockbolm . . t. Peters brg. Moskau ...

Tort. Queens · Hugenotten. Große Sper in 8 Akten von? Mever⸗ von Robert Buchboli. R ͤ . town... 485 O . beer! Tert nach dem Französischen des Serlbe, Sonnabend u. folg. Tage: Mar quise. Johannes Größ (Berlin), Erl, Anna. Titze pflichtet werden. Ar ͤ 3 r ich a . zem Gesaznmtror tand bs, Srrtenbar fes, 1874 fre 5d 9 Gherbourg . 5 Wo 3 übersetzt von Castelli. Tanz von Emil Graeb. mit Hrn. Karl Fleischer (Ziegenhals Züls). den betheiligten Kreisen mit mancherlei interessantem Material getbeilt, um dert ebenfalls die einung. e, Frage fonds für allgemeine politische Zwecke einzelne baare Subven⸗ An ann 7 libr. Arol's Theater. Jtalienische Oxern. Saison. Fel. Bertha Weise mit Hrn. Richard Voigt versehen worden. Ein Grubenbesitzer im Gebiet der rechts- einzuholen. In Folge, des raschen Schlusfes der Siten 2 in lionen zahlt. Ist das heute noch der Fal Daß große Summen , Freitag: G schloffe ö . I Frits it rheinischen Bahn, der unmittelbar an der Bahn ein Haus bauen katie w, k möglich, daß zas Herrenhaus gezahlt werden, ist Thatsache, die Minister haben aber bisher . . Zoll r n Dag. , . wollte, bekam eine polizeilich. Aufforderung, sich erst mit ener, . aber a 6 jede zuskunft über die, Verwendung, des Welfenfonds per⸗ t (Be der Eisenbahn-Direktion ins Einvernehmen zu setzen. Die fasfung geweonne . ; undes weigert. Sollte die Regierung auch heute noch diese ableh⸗

—* do O COO

ir Sonnabend: Der arme Jonathan. Verlobt; rl. Gretbchen Blankennagel mit Hrn. niederen Beamten, während deren diese keinen Anspruch , . patent um die für den Dienst verwendete Zeit zurückdatirt wird. Auf ug von A. C Strahl und Emil Lessing. . Dr Ludwig Deichmann (Unna = Greifswald). * auf Ruhegehalt besitzen, verkürzt werde.

mmtvsrstand des Haufes bat sic äbereinstimmend dabin Abg. Ri 593 * 31

= 2 (. ö . . 366 . Rickert: Wir müssen uns Klarheit darüber ver— gef f ö. B R rn in ; . 3 566 usgefprochen, daß es nicht möglich . m ö a er 6 3

In Scene gefetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Frl. Bertba Rötting mit Hrn. Gaufmann, Hein Abt. Berger: Ich habe schon in der zweiten Lesung . . d, d, wer, . Theil? bes ö schaffen, welche Stellung die jetzige Regierung zur offizibsen

das Abgeordnetenhaus herzustellen. Es Presse hat. Ich weiß nicht, aus welchen Fonds die baaren

Der Ge

j —— ö ] i ö ? ö ꝛ— z * un gewonnen, 1 19 2 2. = 3 . r. Zeutsches Theater. Freitag: Der Pfarrer nm , 9 eh dans Direktion schickte ihm einen Revers zu, durch dessen Unter- Abgeordnetenhausez, es werdeed e nende Haltung einnehmen, so müssen wir es durch unsere e, Besten des Vereins Berli Belle Alliance Theater. Freitag: Mit Pr; Eduard Hobein mit Frl. Emma Schmidt schrift er sich mit der Eintragung der Baubeschrankung auf 25 Initiative dahin bringen, daß diese Fonds durch den Etat Prẽffe⸗ ne e , Vie mer gänzlich neuer Ausstattung; Zum 489. Male; Der (Gbicago). Hr. Pfarrer Karl Zimmermann seinem Grundstück in das Grundbuch einverstanden erklären der aenügendes elchchtsbans it ie . . gehen. Das haben 1859 schon von Kardorff und Graf angeböriger ': Zum 1 rare, , Mein Leopold. Nautilus. Großes Ausstattungsstũck mit Gesang mit Frl. Else Vowinckel Düsseldorf. . Hr. sollte. Dies wollte der Grubenbesitzer nicht, um bei dem zer te len. aut fe r s e e iin, J . Bethusy Hus gewünscht. Will die Regierung heute Auskunft Sonntag: Mein Leopold. und Tanz in Akten und 13 Bildern nach Jules Karl Lerpe mit Frl. Emma Minde (eiyzig). eventuellen Verkauf nicht behindert zu sein, und als er die stellung neuer Peel lte erung, en fs e i oem nüt rer, , über die. Verwendung des Welfenfonds ertheilen? Ferner Verne von Carl Pander. Mustk von C. Christiani Geberen: Ein Sobnz Hrn, Kaxitãn · Lleutennnt Behörde bat, ihn zu informiren, wie er weiter zu gehen habe, das angtenzen ef, Grundstück des Perren e e, e di rere Ferwendei wünsche ich zu wissen, ob noch jetzt einzelne Korrespondenten ——— und L. Wicher. Anfang 77 Ubr. ellhoff KRieh. . Hrn. Dr. med. Breitkopf . 3 Besch ank icht ohne W itẽres . le en werde, und es ind nach dieser Richtung bin verschiedene Projekte ausge aus den verschiedenen Ministeri NR chricht zur beliebigen j Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorftellun Festenberg. Hrn. Sustav Pester (hemnitz) da. er sich diese Beschränkung nicht ohne, W entere ue eg. arbeitet, um Theil ist auch zurückgegangen auf frühere Projerte, 418 . tinisterien Nachrichten zur beliebig Derliner Theater. Freitag: 30. Abonnements . 8. Srn. Max Eichenberg (Bromberg). Hrn. Paul lassen wolle, nahm jene stillschweigend von ihrem welcbe bon derselben Voraussetzung ausgingen. J Verwerthung in Zeitungen bekommen, Vorstellung. Eva. ,,, Koeppen Berlin). Hrn. Dr. med. Filbry (Ko- Verlangen Abstand. Auch liegt ein Erkenntniß des Gs ift ein Projekt vorbanden, welches ein gemeinsames Gebäude Minister des Innern Herrfurth: ö. Sonnabend: Wallenstein's Tod. Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. hlenz). Hrn. Hermann Döhlert (Leipzig). Reichsgerichts von 18827 vor, wonach ein solches Ver⸗ für das Herrenhaus und das Abgeordnetenhaus unter einem Daches Als der Hr. Abg. Rickert bei der zweiten Berathung des Etats Sonntag: Eva. Freitag: Zum 36. Male; Ein fideles Haus. Eine Tochter: Hin. Ingenieur Kaiser (Brand langen für unstatthaft erklärt und für die Unterzeichnung in Arssicht nimmt,. . 21 des Ministeriums des Innern, die Fraze der offtziösen Presse welche . mit Gesang in 4 Akten nach einer vor⸗! E. Freiberg). Hrn. Karl Pfauder (Leipzig des? Reverses dem Unterzeichner eine Abfindungs⸗ C. itt ein zweites Projekt von früber vorbanden, welches das er gestern ausführlich Ventilirte, in der Sitzung vom 25 Februar d. J.

winemũnde Neufahrwasser 2 Memel .. 2 balb bed. 2 bedeckt

K,

unster. .. A bedeckt Karlsruhe. 3 bedeckt Wiesbaden still bedeckt München .. 5 bedeckt Chemnitz.. 2 wolkig?) Berlin.... 4 bedeckt) H 1Ihalb bed. Breslau 1 wolkenlos Ile d Aix. . 1Lleiter G 1 Regen Triest ... 1 bedeckt

00 C O D t O M

D COC O OO O

SGG GG

f i ö 5 f ö 6 D üb j jetzige Herrenhausgebäude gänzlich intakt läßt und an der Zimmer anschnitt, bezeichnete er damals das Liter aàrifche Bureau und die Tessing Theater. Freitag: Die Ehre. ö . . , w ö 2 ,, e, N. 39 Se dar reger gude für das Abgeordnetenhaus allein unter Kreis blätter als die eigentlichen Jrãger der offiziösen Presse, als Schausricl in Akten von Hermann Sudermann. Sonnabend: Benefiz für Ferdinand Maver. Zum Gestorben: Hr. Faufmann Robert Zabrndt ann. r hungen ganz gleicher Art von den Direktionen Hinzunahme eines, Theiles des Gartens des Herrenhauses in Aus ; 3 und rr biker erjen igen ref ptodutte, die . ee ee. ) Dunst. ) Nachm. Gewitter. ) Abends Wetter Sonnabend und Sonntag? Rabagas. Lufispiel 37. Male: Ein sideles Saus. ; Malchin) Hr. Rentier Wilhelm Dreetz (Char⸗ und 1885 unnn ung gh undbesit estellt worben find, fübrung bringen will. 2 . Zweck hätten, als andere Parteien und Perscnen, zu wer lsster und an leuchten. in 5 Akten von Victorien Sardou lottenburg). Hr. Bankier Adolph Bartenwerffer resp. Betriebsämtern an rund esitzer gestellt 3 . Endlich ist ein neues Projekt aufgestellt, welches eine Verbindung der derleumden. Da das auf dem Stat des Königlichen Ministeriums , nn,, (Berlin). Frau Auguste Roeber, geb. Kollrepy und daß die betreffende richterliche Behörde das Ansinnen der beiden neuen Geschäfts häufen bezweckt, in der Weife, daßz die Präsidial. stehende literarifche Bureau faktisch der Leitung Tes Minifteriums des Uebersicht der Witterung. w Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. (Berlin). Frau Marie Heynacher, geb. Höbel Eintragung derartiger Baubeschränkungen dreimal zurück⸗ dienstwohnungen und das Geschãftẽgebãude des Herrenhauses an der Seite Innern unterstellt ist, und da die Kreisblãtter ebenfalls zum Ein barometrisches Minimum von etwa 740 mm Wallner -Theater. Freitag: Geschlossen. Freitag: Benefiz für Hugo Haßkerl. Zum (Rorden). Hen. Hauptmann v. Strubberg ewiesen hat. Das Wunderbarste dabei ist, daß die betreffende nach der Leipzigerstraße zu, dae Geschaftẽ gebãude e , , ,, . . gehören, 10 hielt 5 ö. liegt äber dem Biscavfchen Busen, gegenüber einem Sonnabend: Zum 1. Male: Rigobert. Posse so? Halt; Der Geldfuchs. Sesangäpoff: in Sobn Alfred (beblen) Tie lon, welche solche Zumuthungen glaubt stellen zu können, nach der Zimmer tas zun, aus gecube Vi . nch eng e. r, . ams, , , . a. 2m ö. er Höri n fbers sir mn lber Lappland. Bei in 3 Ätien nack dem Frgnzösi cen der renek 8 tten e Eduard Jarohbson und Lech ld. Ein von jeder weiteren Verfolgung des abweisenden Bescheides Hau, weldket die Ränms fir 53 ; . 5 n . , . ,, ge mn, hn err . an der Küste ziemlich frischen, im Binnenlande meist Dancourt u. Burone von Hans Ritter., Vorher: Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von ; des Grundbuchrichters Abstand nimmt; sie müßte doch min- Kęmmissarien sowie einige an K . oer, d , . o ihr. * Ff . * die Gebah⸗ schween ort sstlicken Winden, und kurchichnittlich Jum J. Male: Das Armband. Schwan in Franz Roth. Anfang 74 Ubr; Redacteur: J. V.: Siemenroth. destens den Instanzenweg beschreiten. Ich bitte das 9 gegangen; seine Angriffe gegen die offtziose Presse, gegen die G

iniste⸗ Jollen, . . 5 riß ser P her qr t die . w ; ; ; x J * de,. . reiten. 4 jese Projekte beruben darauf, daß ein Theil, bei zwei rung offiziöser Preßbureaus überschreiten nicht nur weit die Grenze , , , . vorhandenen Zder von Fri Mai Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Ker lin Verlag der Eppedition (Scholy. rium, diese Rechtsfrage gründlich studiren zu lassen und dem 3 . 9 zefammte Umfang des Grundstücks des Herren. des mir anvertrauten Ressorts, fondern sie richten sich überbaupt a, , , , , anz Guthery. . Ergebniß entsprechend allgemein zu verfügen, . ae. far dkefen Reukau mit in Anspruch genommen wird. Es war gen eine angebliche Preßarganisation, für welcke Lie Königliche tem niz. fanden gestern Nachmittag Gewitter, zu , zlrania. Invalidenstraße 57 / S2. Geöffnet Drug der Norddeutschen Buchdruckerei and Verlags Ministerial⸗Direktor Brefeld: Die angezogene Polizei- desbalb und auch, weil das Herrenhaus im vorigen Jahre sich über Staatsregierung in ibrer Gesammtheit oder irgend ein Ressort im Berlin Wetterleuchten statt. Nizza cn . n Victoria-Theater. Freitag: Zum 242. M.: 1—11 uh ge, um . uhr . ö Knftait. Berlin sw., Wilbelmtraße Nr. z verordnung besteht nicht mehr in dem n,, wie der Vor⸗ diefe Frage noch nicht ln ng en g . n sᷣ . , . . . n n , . . ; . . . 2 ö . !: . . ; ? 5 sp f j f Projekte zuna em e meine Herren, es i um großen Theile ein an . Regen. . Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern schichte der Urwelt. Sechs Beilagen redner glaubt. Die rigorose Bestimmung, daß 38 m auf Jahre die Prüfung der Projekte esammtvorstande des enn, meine Verren st zum g Deutsche Seewarte. von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. k (einschließlich Börsen · Beilage).

8 2 reer, ö ö . * 2 . 8

—ᷣ

2

/ /