Eser onsolidirtes Braunkohlen⸗ Bergwerk Caroline bei Offleben
Actien Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. Mai d. J., Nachmittags z Uhr, im Central⸗Sötel zu Magdeburg statt⸗ findenden diesjührigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: — 1) .. des Berichts und der Bilanz pro 889. 2) Rerisionsbericht, Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes. . 4) Neuwahl für ausscheidende Mitglieder des Anfsichtsraths sowie des Revisors. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des 5. 32
6. Juni ⸗ unserer Statuten vom . 1885 bei den
erren S. & L. Rothschild, Berlin, erren Zuckschwerdt C Beuchel, Magdeburg, in Empfang zu nehmen, woselbst auch Bericht und Bilanz pro 1889 gedruckt zu haben sind. Magdeburg, den 11. April 1890. Der Vorstand: C. Bergmann.
13968
Activa.
Ad. Braun C Cie in Dornach i. Els. photographische Kunftanstalt C Verlagshandlung.
Bilanz vro 1889.
saoz9]
Pensionshaus
Passi vn.
66 93 An Debitoren. 121 875 08 Wagen 31 92 263 56 vorausbezahlte Mietbe.. .. 9 900 — Immobilien, Geräthschaften und m,, 740 997 28 Effekten und Wechsel⸗Conto. 114 098 96 Cassa und Guthaben bei Banquiers 59 251 84
113838672 PDebet.
Gewminn⸗ und Verlust⸗Conto.
Wilhelmshöhe. e,, Montag, den 29. April 1590, ö Abends 6 Ahr:
180 000 Generalversammlung
325196 88 2j S4 gr i 3h e, Saale des Hotel, Prin Friedrich wilhelm. 131 600 Tagesordnung: — — 1) Mittheilung der Bilanz, des Geschäftsberichts 1138 38672 für 1889 und Entlastung des Vorstandes. Oredit. 2) e r fun über die Verwendung des ewinnes.
Per Actien Capital Conto (ursprüng- lich MÆM 960 900 — .. . Hypotheken · Gonto Reserve⸗ und Dispositionsfond. Guthaben des Geschäftsvor⸗ stan des Deleredere⸗Conto. Creditornen.... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
s
An Fabrikations⸗Conto und Geschäfts⸗ r nsten . . Gewinn und Verlust⸗Conto .. 131 600 —
n Dornach i. / Els., 14. April 1890.
13948 Bilanz vom 31.
Dezember 1889. Passiva.
Activa.
Verlagsgesellschaft des Mainzer Tagblattes.
Mainjer Tagblatt ˖ Contoo. .. . 6 23142. 86. Verschiedene Debitoren und Gut⸗
haben bei Banquiers... .. . 11880. 73. ter ⸗Contsososc . . a Gont ,, Werthpapiere ˖⸗ Conto. 9889. 90.
S 48232. 44. Mainz, den 14. April 1890.
Gewinn. und Verlust⸗Conto
Witien Con 30090. Reservefonds · Conto.. . . 2372. Special Reserve⸗Conto w Del eredere· Gont?s? Moo. Dividende ⸗Conto (nicht erhobene Divi⸗
dende) . .
np 48232.
Der Vor stan d.
S. Pr
ick ar t .
Ad. Braun.
ö. 3) Wahl von einem Mitglied des Aufsichts - ö raths.
4) Wahl von zwei Rexisoren für 189090. Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz — — — ] können vom 16. April an in dem Geschäftslokal zu
547 05 64 Wilhelmshöhe seitens der Herren Aktionäre eingesehen werden.
gassel, 15. April 1890.
Der Aufsichtsrath.
Gewinnliste
der am 14. April 1899 stattgehabten Ziehung ; zweiter Klasse der Lotterie zur Beschaffung der Mittel für die Niederlegung
der Schloßfreiheit in Berlin.
(Eingetheilt in fünf Klassen.) . hend in ganzen, halben, viertel und achtel Loosen.
Nach Ordnung der Loosnummern.
Per Brutto ⸗ Einnahmen auf Waaren⸗
Conto. 547 905
30986
X90 * 2 8 14 28 Sächsische Lederindustrie⸗Gesellschaft (vorm. Daniel Beck) zu Döbeln.
In der am 10. dss. Mts, abgehaltenen 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden von den Prio⸗ ritäts⸗Obligationen die Nummern
12 18 44 51 55 87 97 121 141 170 182 237
477 566 664 734 772 805 811 885 929 ausgeloost, und erfolgt die Einlösung derselben zum Nominalwerth gegen Rückgabe der Stücke nebst zu ⸗ gehörigen Talons und Coupons vom 1. Juli d. J. ab bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei unserer Gesellschaftskasse in Döbeln.
Wir bemerken dabei, daß der Nennwerth bei den Schuldscheinen fehlender, noch nicht fälliger Coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten wird, und daß mit dem 1. Juli d. J. die Verzinsung der Schuld scheine aufhört. ;
Aus früheren Verloosungen sind bisher zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirt worden die Nummern: 311 445 449 543 601 872 948.
Für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts raths wurden
Herr Carl Schloßmann in Dresden und Lederhändler A. J. Diesel in Chemnitz wieder bez. neugewählt und bestebt der Aufsichts⸗ rath nach erfolgter Neukonstituirung nun aus folgenden Mitgliedern: ö . Herr Generalkonsul C. Mankicwiez in Dresden, Vorsitzender, „Bankier Max Chrambach in Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Kommerzienrath C. W. Förster in Dresden, Bankier Max Arnhold in Dresden, Rentier Carl Schloßmann in Dresden, Lederhändler F. Mundt in Weißenfels a.“ S., Priratus G. Döring in Strehla a./E,
Lederhändler A. J. Diesel in Chemnitz. Döbeln, am 11. April 1890. Der Vorstand. J. Waechter. R. Schmidt.
40s] ö Norddeutsche chemische Fabrik in Harburg.
In Gemäßheit des §. 13 der Statuten beraumen wir hiermit unsere diesjährige und zweite ordent— liche Generalversammlung an auf Donnerstag, 8. Mai d. J., Nachmittage 5 Uhr, in unserm Fabrikeomptoire.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Rechnungsablage. 3) Ersatzwahlen.
Die Legitimationskarten sind bis zum Tage vorher gegen Vorzeigung der Aktien im Comptoire der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Harburg, 15. April 1890.
Der Vorstand.
8) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
37661 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. April 1890.
Activa. Metallbestand: 1 020 601 M 74 5. Bestand an Reichskassenscheinen: 19 155 46 Bestand an Noten anderer Banken: 266 800 S. Wechsel: 5737872 166 47 3. Lombard: 3138 2009 4 Effekten: — M — 4. Sonstige Aktiva: 26 347 ½ 19 3.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 6 Re—⸗ serve⸗ Fonds: 609 000 M½ᷓ Banknoten im Umlauf: 2434 800 1Æp6.ᷓ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 1731100 16 An Kündigungsfrist e bundene Verbindlichkeiten: 3 870 000 S Sonstige Passiva: 4091 S6 15 5. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 117 676 M 03 4.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
mit dreifachen Hanfeinlagen.
Gummitischdecken,
3 Leinen⸗Imitation,
in neuen geschmackvollen Mustern, einfach mit
feuchtem Schwamm abzuwaschen, für Garten, Speise⸗ u Kindertische. Wandschoner für
Waschtische, Spindborden,
Gummiwäsche zum Selbstreinigen, als: Kragen, Manchetten, Chemisettes,
Gummiregenmäntel f. Serren u. Damen, von den leichtesten bis zu ganz schweren Qualitäten in schönen Stoffen u. eleg. Fagons, . ö Niederlage der ächten Soxhlet ˖ Appa⸗ rate zur Ernährung der Säuglinge, * ( Technische Gummi⸗Fabrikate u. sämmtl. Apparate zur Krankenpflege empfiehlt
Ludwig Meyer, Potsdamerstraße 138, ö dicht an der Linkstr.
; Größtes Magazin sämmtlicher Gnmmifabrikate des In⸗ und
k Aus landes.
l s847)]
Unentbehrlich bei engen Wohnräumen, Sommerwohnungen ꝛc.
Jaekel s Patent ⸗
Bett⸗Sopha,
Aein und zweischläfrig, einzige Constructien, welche nicht von er Wand abgerückt wird. ; ö
d Patent ⸗ Bettstuhl „Komet“,
mit? Handgriffen in ein Bett
Chaiselon
zu verwandeln, 30 Mark. gue⸗Betten,
s mal verstellbar, mit Sprungfederpolst. B26 Mark. Versand nach Auswärts in guter Verpackung. Illustrirte Preiscourante franco und gratis. Krankenstühle, perstellbare Keilkissen, Patent-Waschtoiletten. Größte Spezial⸗Fabrik Deutschlands:
R. Jaekel s
Patent-⸗Möbel⸗
Fabrik,
Berlin SsW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstr. Telephon J. Nr. 7273.
Loos Loos Loos Loos Loos Nr. Ml Nr. l. Nr. 60 Nr. 410 Nr.
ob803 1000 87649 1000 112572 5000 144009 2000172272 56236 2000 88266 1000 1114205 1000 15188 20001172628 o6b8sß 1000 88388 1000 114348 1000 146885 10001173904 570435 1000 889198 1000 114383 20000 146927 1000 174061 57648 1000 89405 10000 1114931 5000 147315 20001174383 58397 10001 89576 1000 115042 1000 147629 10001174398 8719 1000 g021 2000 115408 1000 147778 20000 174794 59370 5000 90711 1000 115800 1000 148023 10000176019 59632 5000 90817 2000 116844 2000 148253 20001176083 60824 1000 90871 25000 117424 1000 148892 1000 176291 62027 2000 91531 5000 118942 5000 149459 2000176443 62313 . 91544 1000 120316 2000 150674 2000177334 62316 2000 91844 1000 120420 2000 150970 1000177826 62816 1000 91994 20000 120430 1000 151310 2000 178421 64065 1000 92240 2000 121364 5000 152445 1000 178512 64290 20001 92747 10000 121480 1000 152512 1000179818 64773 1000 93524 10000 121751 2000 152544 100001180301 10336 65019 5000 93766 10001123118 2000 152855 50001180897 10908 65034 2000 gößss 1000 123183 1000 154161 10001181570 11402 z 6b 306 25000 95719 1000 123428 1000 154512 50001182152 11677 65360 1000 97207 1000 123499 10000 154931 2000182912 11894 ! 66165 2000001 97358 25000 125019 2000 156068 50001183022 13918 ; 66608 20001 97575 1000 125422 1000 1566094 1000183597 13937 . ? 66917 1000 98245 10000 126350 1000 156759 2000184710 14109 743227 6781090 2000 9g8898 1000 126379 1000 157777 1000184960 15141 ö 67851 5000 99396 1000 127668 1000 158242 2000186349 15197 67964 10000 99706 2z000 129111 10000 159064 10001186752 15411 3883 69138 20001 99790 5000 129780 1000 159283 1000187308 15535, 69452 1000 100463 2000 130590 1000 159424 10001188286 15638 ) 5 Ol87 10000 100808 1000 131566 10000 159604 109001189054 15831 ö 03831 10000 100822 2000 132108 1000 160630 1000189140 16128 5747 704155 1000101968 1000 132753 1000 161429 5000189488 16548 10000 72126 10001103395 20001132987 2000 161544 20001190315 17105 10000 72580 10001103512 1000 133211 1000 162031 20001913683 18388 300000 3 1000 72925 50001103661 1000 133324 1000 162307 2000 194326 18428 5000 47613 1000 73041 10000 10522 5000 133598 1000 16253093 50090194394 19483 2000 3 1000 73078 1000105721 1000 133686 1600 1165576 2000194968 19709 10001 48923 1000 74519 1000 106066 1000 133982 2000 164099 2000195849 19839 1000 1000 75036 1000 106178 2000 134692 1000 164217 1000195900 21072 1000 10000 75403 20001106970 2000 135662 5000 164391 10001196217 21h49 100000 21000 76589 10001107154 1000 135865 5000 164432 5000bι 965432 21950 2000 ĩ 1000 76904 2000 107231 5000 137227 1000 165097 10001196628 22453 25000 1000 78358 10001107245 1000 138121 1000 1655094 5000198010 23898 2000 f 2000 78778 1000107539 1000 138623 2000 165575 1000198034 23906 5000 354 1000 79056 20000 107977 50000 138916. 2000 165805 1000 193421 24146 1000 2000 79103 1000108022 2000 139846 1000 166305 1000 199000 24859 1000 2000 79490 100011087833 1000 140544 2000 168679 1000199097 25409 1000 52309 1000 80611 2000 108808 2000 149515 1000 1168820 1000199686 25418 10001. 52373 10000 83523 20000 108042 2000 141124 10900 169211 1000199839 25844 1000 5 1000 83542 1000 109323 1000 141828 2000 169767 50000 25957 1000 1000 84710 10001109430 1007 141870 2000 169949 5000 27577 20000 1000 86275 10000 109691 20000 142390 2000 170560 1000 27744 5000 2 1000 6745, 1000 110550 1000 142915 2000 170465) 5000 286512 1000 382 2600 87216 2000 1108537 2000 143722 2000 170563 1000 28561 20001 56 10001 87525 1000111703 1000 143982 10001171636 2000
Die Auszahlung der Gewinne erfolgt gemäß §. 8 des Planes 14 Tage nach Einreichung der Gewinnloose gegen Auslieferung der Bescheinigung über die Einlieferung derselben bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin. Bei der Einreichung der Gewinnloose ist zugleich anzugeben, ob der In⸗ haber eines Gewinnlooses gemäß §. H des Planes ein Kaufloos III. Klasse (/Msi. S2 6, 1a 46 66, 1 23 6, 1,8 11,50 S) zu beziehen wünscht. Das Loos wird ihm alsdann zugestellt und der Preis von dem Gewinne bei der Auszahlung gekürzt werden.
Die Ansprüche auf Gewinne der Loose II. Klasse müssen bis zum 15. Juli er. bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft geltend gemacht werden, widrigenfalls dieselben erlöschen (5. 11 des Planes).
Die Inhaber der Gewinnloose haben auf deren Rückseite ihren Namen und Wohnort eigen händig zu schreiben (5. 8 des Planes).
Die Erneuerung der Loose zur III. Klasse muß gegen Rückgabe der Loose II. Klasse bei Verlust des Anrechts auf Erneuerung bei der auf den Loosen aufgestempelten Stelle bis
29. April 1890, Abends 6 U planmäßig erfolgen.
Der Erneuerungspreis für die Loose III. Klasse beträgt für I/ 2 t
20 — 1 2 . 260 0. Auswärtige wollen nur mittelst eingeschriebenen oder mit Wer thangabe versehenen Briefes die Loose II. Klasse mit dem betreffenden Exueuerungsbetrage in Kafsenscheinen oder Briefmarken zur III. Klasse einsenden und das Porto für die Rücksendung beifügen, widrig enfalls die Rücksendung unfrankirt erfolgt. Die Erneuerung der Loose findet nach Reihenfolge der Eingär ge Erledigung.
Berlin, den 14. April 1890. Die Staatskommissare: L. 8 von Kleist.
Maurer.
Berliner gandels-Gesellschaft. Dresdner Bank.
Die Unternehmer ?
DZeutsche Bank. Mendelssohn & Co.
Van für Fandel und Industrie. Robert Warschauer & Co.
..
zum Deutschen Reichs⸗A
M 85.
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 17. April
EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .
Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
önigliche
Berlin auch da die ilhelmstraße 52, bezogen werden.
Anzeigers 8W., —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ESG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deut chen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern olf! o J. —
30 5.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 95 X und 95. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ . die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klafse.
3. D. 4108. Gürtelriemen für Hosen und dergl. Kleidungestücke. — George van Duzer in New. York; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 86.
LE. 5820. Handschuhverschluß. — Richard Leppert in Limbach, Helenenstr. 29.
L. 5934. Vorrichtung zum Einspannen ber Handschuhe beim Nähen der Zwickel. — Arthur Lindner in Chemnitz, Zieschestr. 21. II.
M. 7053. Korset. — Silvan Meier in München, Karlestraße 84,0 R. G.
G. Sch. 6433. Quellstock für Getreide — Eduard Schleifenheimer in Berka a / d. Ilm.
8. G. 5820. Längs⸗Scheermaschine. — Ernst Gesner jr. in Aue, Sachsen.
10. E. 2675. Ofen zum continuirlichen Ver⸗ kohlen. — Hermann Ekelund in Jönköping; Vertreter: Firma J. Brandt K G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichst r. 78.
12. F. 4546. Verfahren zur Fabrikation von Doppelsalzen des Antimonflusrürs. — Dr. Otto Frölich in Dessau.
13. P. 4553. Dampfkessel mit Vorrichtung zum Trocknen des Dampfes. — Hugh Me. Phail in Dublin, 51 und 52 Capel Street, und Edward Simpson und Charkes Henry Simpson in Wakefield, Calder Soap Works, Grafsch Pork, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Königsgrätzerstr. 43.
15. T. 2544. Schaltwerk für Paginir⸗ und Numerirmaschinen. — Heinr. Thiele Co. in Berlin 8., Prinzenstraße 86.
19. K. 7504. Metallene Eisenbahn⸗Querschwelle. — Thomas Ker in Rajpootgna, Indien; Ver⸗— treter: Brydges C Co. in Berlin 8Ww., König⸗ grãtzerstr. 101.
20. L. 5558. Luftdruckbremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — Franz Löser in Zeulenroda.
M. 7110. Bewegliche Ladebühne für Eisen⸗ bahnwagen. — Johann Müller, Telegraphist, und Ernst Jenner, Stations -⸗Afsistent, in Bieden hofen, Lothringen, Brandstr. 1602 bezw. Pariser⸗ straße 77.
St. 2446. Seitenkuppelung für Eisenbabn⸗ fahrzeuge. — Theodor Stargardt in Dresden, Schützenstr. 23.
22. D. 3987. Verfahren zur Herstellung von Tinte. — Cbarles Patton Dimitry in New— Orleans (V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW. Lindenstr. 80.
23. K. 7622. Arparat zum Reinigen von dick— flüssigem Oel und Maschinenfett. — Carl Anton Koellner in Neumühlen b. Kiel.
M. 7080. Ausfrierapparat besonders für paraffinhaltige Mineralöle. — Fredk. N Mackay in London; Vertreter: Specht, Ziese C Co, in Hamburg.
28. SH. 9587. Maschine zum Strecken und Glätten von Leder. — Matthew N. Howard in Brooklyn (V. St. A.); Vertreter: Bernh. Poerschmann in Leipzig.
30. Sch. 6390. Verfabren zar Herstellung von elastischen Pelotten für Bandagen. — J. Schwarz in Mainz, Gr. Bleichen Nr. 41.
31. St, 2459. Herstellung von melallenen Gegenständen mit irdenem Futter. — James Walter Stables in Batley, Jorksbire, England; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier in Berlin SW . Anhaltstr. 6.
32. W. 6624. Apparat zur Herstellung glatter, gerippter und gewellter Glasplatten. — Erwin Wittich in Saarbrücken.
34. B. 10242. Sophabett. — Felix Bretzer in Berlin S., Kaiser Franz Grenadierplatz 4. D. 3872. Waschmaschine. — Geta vius Dixie Deacom in London, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin sW., König
grätzerstraße 43.
37. G. 5942. Vorrichtung zum selbstthätigen Abschließen des Spaltes unter Thüren. — Herm. Gratz und Joh. Müller in Diedenhofen in Lothringen.
39. R. 5620. Verfahren zur Herstellung von Hohlkugeln aus Celluloid; Zusaß zum Patente Nr. 69 008. — Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim.
R. 5628. Presse zur Herstellung von eylindrischen Celluloid Klötzen. — Rheinische Gummi · C Celluloid ⸗ Fabrik in Mannheim.
42. P. 4539. Kontrolvorrichtung für Kaffen und Bureaus. — F. Puplat in Berlin C. Grenadierstr. 13.
St. 2477. Gekerbter Zeichenmaßstab mit Schutzvorrichtung gegen ine hte nn, beim bstechen. — Fran Stock in Berlin 8w. 47, Großbeerenstr. 23.
44. B. 10 370. Armstulpenknopf ˖ Verschluß. —
i Burghardt in Görlitz, Hospitalstr. 45 I. 45. Sch. 5924. Neuerung an Spanngeräthen zur Herstellung schmaler paralleler Gräben in Wiesen; Zusatz zum Patente Nr. 0 937. — , er in Berlin, Schleiermacher⸗ traße 1.
Klasse.
46. D. 3997. Heizvorrichtung für den Vergaser und die Zündvorrichtung von Petroleummaschinen. — J. Dheyne, Comte de Nydprück und J. de la Hault in Brüssel; Vertreter: F. G. Glafer, Königl. Kommiss. Rath in Berlin Sw. Lindenstr. 80.
47. ES. 2686. Schraubensicherung mittelst jwischen zwei Muttern festgeklemmten Lege— schlüssels. — 8.4 I. Elster, Arzt und E. Joung in n n sowie J. G. Knapp in West— Lancaster, Ohio. V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78.
K. 7488. Riemenaufleger mit an der Auf⸗ legerstange nur in einer Richtung drebbarem Fingerhebel. — Julius Küppers in Krefeld, Lindenstr. 65.
M. 6948. Kolbenstangenpackung mit durch Flüssigkeitsdruck angepreßten Lidertingen. — Francis Patrick Martin in GEaston, Et. Nort⸗ bampton, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße Nr. 80.
Q, 184. Schraubensicherung mit über mehrere Muttern schiebbarem Kasten. — William Me. Quifton in Wilkinsburg, C-Alleghany, Penn⸗ sylvania, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 78.
W. 6648. Schmierkanne mit beim Abwärts⸗ stoßen den Ausfluß bewirkendem Gewichtshebel. — Wilhelm Wagner in Karlsruhe, Herrenstr. 8.
49. D. 4086. Schraubenschneidmaschine. — William Samuel Dorman Nr. 216 North Holliday Street, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: C. Fthlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
„K. 7655. Vorrichtung zum Einziehen von Drahtspeichen in Räder. — John Kayser in Kaiserslautern.
51. B. 10 127. Trommel. — Alexander Braudt in Vienenburg.
E. 2718. Vorrichtung zur Ausbildung der Finger für Klavierspiel. — E. Marie Ehmer in Memel.
H. 9574. Anordnung von Oktavenklappen an Blasinstrumenten. — W. Heckel, Königlicher Hof⸗Instrumentenmacher in Biebrich a. Rh.
M. 6996. Metallüberzug für Pianoforte⸗ hämmer. — Paul August Müller, Lehrer emer. in Gera, Bergschlößchen.
Sch. G348. Anreißvorrichtung für Stimmen
zungen. — Johann Schünemann in Berlin O., Markus str. 50. . R. 5773. Verschlußvorrichtung an Haken oder Schäkeln; Zusatz zum Patent Nr. 40508. — Richard Mat bemẽ Ruck, Major im Königl. Großbritannischen Ingenieur-Corvs in Nr. 5 Roland House, South Kensington, Grfsch. Middlesex; Vertreter: Julius Möller in Würj—⸗ burg, Domstr. 34.
57. Kü. 2193. Verwendung von Naphtalinderi⸗ vaten als Entwickler in der Photographie; Zusatz zum Patente Nr. 50 265. — Dr. M. Andresen in Berlin 8O., Melchiorstr. 441.
K. 7357. Verfahren jur Herstellung von photographischen Vervielfältigungen mit Hülfe des elekttrischen Lichts. — J. Kratzenstein in Vamburg, Admiralitätsstraße 63.
65. B. 16500. Zur Mitzerstörung eingerichteter Boottorpedo. — Samuel Raxrton in 40 West 429d. Street, City, County and State of New- Tork und Charles Stanton Higgins, Corner of Park and Clinton Avenue City of Brooklyn, County of Kings ana State of New-Tork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, 1 6. Kesseler in Berlin 8W., Anbalt⸗
rahße 6.
68. C. 3086. Sicherheiteschloß. — P. D. Le Cocg Calder in New ⸗Jork, V. St. A.; Ver⸗ treter: H. . W. Pataty in Berlin 8W., König⸗ giaͤtzerstraße 41.
74. Z. 1225. Apparat zum Melden des Ein⸗ schlagens eines Blitzes in Blitzableiter. — Jul. Otto Zwarg in Freiberg i / Sachsen.
75. S. 5249. Verfahren zur Darstellung von Magnesiahydrat aus gebrannter Magnesia. — Salzbergwerk Nen⸗Staßfurt in Löderburg b / Staßfurt.
76. FK. 75109. Differential / Fleyer. — Nikolaus Kraefft in Nadelburg, Post Lichtenwörth, Nieder⸗ Oesterreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nowrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
S. 5136. Streichgarn⸗Selfattor mit tetig verlangfamter Wagenaugfahrt. — Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz in Chemnitz.
77. N. 2076. Rotirende Schaukel. — Friedrich Naumann in Cöthen, Wallstr. 24.
78. B. 10 069. Rauchschwaches Schießpulver. — Ernst von Brauk in Stuttgart, Neue Wein steige 35.
SI. B. 190 245. Schneckentransportvorrichtung. — Rudolf. A. Baumgartner in Rosenheim. B. 10 388. Kupplungsvorrichtung für Draht⸗ seilbahnen. — Firma Adolf Bleichert Co.
in Leipzig ˖ Gohlis.
S4. N. 1966. Schleudertrommel zum Fort- schaffen von Schutt. — Fernand Nouailhac⸗ Pioch in Paris; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.
Klasse. S5. H. 9580. Filter, dessen Sand ⸗ (oder dergl.) h n. in Abschnitten zur Flüssigkeits⸗Reinigung enutzt wird. — John Wesley Hhatt, 793 High Street, Newark, Essex, New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Koch straße 4. P. 4583. Strahlrohr. — Johann Christian Pöplen in Ham burg, Eppendorferweg 41. ; R. 5598. Entwäͤsserungsvorrichktung für . — Carl Rathcke in alle a / S., Schulberg 1.
S6. S. 9335. Rockschweif (Vorstoß) für Damen kleider. — Moritz Hartung in Dresden, Alt⸗ markt.
2) Uebertragungen. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten
PVatentertheilungen sind auf die nachgenannten
Personen übertragen worden.
Klafse.
1. Nr. 35 286. Firma Schüchtermann C Kremer in Dortimund. — Transport und Separationssieb. Vom 24. September 1885 ab.
8. Nr. 47 699. Fr. Gebauer in Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 83. — Hydraulische Walzen mangel. Vom 14. Februar 1888 ab.
15. Nr. 48 369. International Lybpo- graph Company Hncorporated in West⸗Virginia, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. — Typen⸗Setz und Ablegemaschine. Vom 12. August 1888 ab.
39. Nr. 45 381. DOesterreichisch⸗Amerika⸗ nische Gummifabrik · Actiengesellschaft in Wien; Vertreter: Dr. Sello und Dr. Max Silberstein, Rechtsanwälte in Berlin W., Mauerstraße 78/79. — Verfahren, Kautschuk Spielbälle aufzublasen und dauernd in ge— spanntem Zustande zu erhalten. Vom 11. Januar 1888 ab.
45. Nr. 40 935. Firma Minerva Hütte, A. Grimmel C Comp. in Haiger, Provinz Hessen Nassau. — Auslaufhahn mit Schieber verschluß und stellbarem Jauchevertheiler. Vom 25. Januar 1887 ab.
49. Nr. 50 399. Firma Robert Kiehle in Leipzig. — Bohrmaschine. Vom 2. Apxril 1889 ab.
54. Nr. 50 362. Adalbert Hawsky in Leipzig.
— Reklame⸗Figur. Vom 20. Juni 1889 ab
59. Nr. 24 526. Firma Minerva⸗Hütte, A. Grimmel . Co. in Haiger, Provinz
. — Vorrichtung zum Heben der aug und Druckventile an Jauchepunmpen. Vom 25. April 1883 ab. Nr. 49 996. Firma Minerva⸗Hütte, A. Grimmel C Co. in Haiger, Provinz essen⸗Nassau. — Vorrichtung zum Reinigen der Saugrohröffnungen bei Pumpen. Vom 13. Juni 1889 ab.
65. Nr. 51 487. John Francis Hall in Nor⸗
bury, Pitsmoor, Sheffield, und John Verity
in The Billing Baulk, Bramley, Leeds, Eng- land; Vertreter: Georg Ludwig in Hamburg. —
Schiffsanker. Vom 13 Oktober 1889 ab.
83. Nr. 42 906. Firma Otto Pust C Co.
in Berlin, Potsdamerstt. 83 b. — Nachtuhr.
Vom 2. August 1887 ab.
3) Erlöschungen.
Die nachsolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse. 1. Nr. 32 312. Apparat zur Entschlämmung und Klärung der Kohlentrüben. 2. Nr. 41 359. Backofen. 3. Nr. 44263. Werkjeug zum gleichzeitigen Lochen und Einsetzen von Oesen. Nr. 47 666. Korset ⸗Verschluß. Nr. 59 741. Verstellbarer Gurt für Klei⸗ dungsstücke. 4. Nr. 19525. Eisenbahnwagen. Nr. 32 419.
Neuerungen an Lampen für Stellbare Klapplaterne für Illuminationszwecke.
Nt. 48 238. Flüssigkeitsstandsanzeiger an Druckkesseln von Dampfbrennern.
5. Nr. 40 437. Einrichtung an Bohrschwengeln.
6. Nr. 39 892. Reuerung an Faßrollmaschinen.
Nr. 44 922. Neuerung an Hefenpressen.
S. Nr. 28 059. Neuerung an Apparaten zum
Bleichen. Waschen, Färben und Äppretiren ge—⸗ webter Stoffe.
Nr. 31 352. Neuerung an dem unter Nr. 28 069, geschützten Apparat zum Bleichen, Waschen, Färben und Appretiren gewebter Stoffe; Zusfgtz zum Patente Nr. 28 050.
Nr. 37 693. Apparat zum Färben von Garnen.
Nr. 49 422. Plättmaschine.
10. Nr. 36 195. Antriebsmechanis mus für Torf⸗ stechmaschinen. Nr. 39 509. Antriebsmechanismus für Torf⸗ stechmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 36196. 12. Nr. 45 109. Verfahren und Apparate zur ununterbrochenen und selbstthätigen Entwickelung
von Gasen unter hohem Druck.
O. 1276. Spundwände aus Profil-Eisen. — Carl Ohlrogge in Bremen, Spiechernstr. 26.
schieber und Expansionsschieber bei Dampf- pumpen u. dgl.
Klasse.
14. Nr. 47 877. Neuerung von Maschinen
maittelst des Arbeitskolbens.
15. Nr 37 535. Bewegung mechanismus für den Drucktiegel an Tiegeldruckpressen.
Nr. 46113. Vorrichtung zun Festhalten von Druckletternsätzen.
Nr. 50 023. Typenschreibmaschine.
19. Nr. 23508. Neuerung an Weichenzungen für Straßenbahnen.
Nr. 36 9089. Stoßverbindung für trans—⸗ portable Eisenbahngeleise.
Nr. 47 636. Schkienenstoßverbindung mittels gelenkigen Schienenstuhles.
20. Nr. A7 545. Geschwindigkeitsanzeiger für Eisenbahnfabrzeuge.
Nr. 560 677. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge.
Nr. 59 680. Selbstthätiger Luftauslaß an Luftdruckbremsen.
21. Nr. 27 291. Stromkreitregulator.
Nr. 29 967. Maschine zur Erzeugung gleich⸗ gerichteter intermittirender oder continuirlicher elektrischer Ströme.
Nr, 31 177. Neuerung in der Regulirung des elektrischen Stromes.
Nr. 32 399. Regenerativ⸗Element. Nr. 41 561. Automatische primäre Batterie. Nr. 44 563. Quecksilber⸗Telephon. Nr. 44 863. Automatische primare Batterie; Zusatz zum Patente Nr. 41551. Nr. 50 848. Schaltung von Fernsprech⸗ stellen zum selbstthätigen Geben des Anruf- und Schlußzeichens. 24. Nr. 35 904. Verfahren zur Herstellung und Aunbesserung von Ofenfutter. 25. Nr. 49 637. Klöppel für Flechtmaschinen.
Nr,. 50 788. Klöppel mit Gewichtsspannung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen.
33. Nr. 35 651. Reisetasche mit Toilette⸗ Einsatz.
Nr. 44657.
monnaie⸗Verschluß. 34. Nr. 15 263. Neuerungen an Bettsophas. Nr. 17 426. Neuerungen an Bettsophas;
Taschenbügel⸗ und Porte⸗
Zusatz zum Patente Nr. 15 263.
Nr. 39 934. Kaffee⸗Filtrirapparat.
Nr. 50 211. Waschmaschine.
Nr. 51 317. Neuerung an dem durch Patent Nr. 47571 geschützten zufammenlegbaren Siuhl mit selbstthätig verstellbarer Rückenlehne.
35. Nr. 47 S18. Fangvorrichtung für Fahrstühle.
36. Nr. 27 368. Heizofen für Dampf und Warmwasserheizung.
Nr. 28 O54. Heizofen für Dampf und Warm⸗ wasserheizung; Zusatz zum Patente Nr. 27368. Nr. 47 830. Doppel vemil für Dampf⸗
heizungen.
Mr. 49 591. Dreh⸗ und Schaufel rost.
37. Nr. 39 753. Sicherheitsrorrichtung für Roll— läden.
Nr. 47 815. Fensterflügel.
38. Nr. 46 033. Ziehklingenhobel.
42. r. 39 595. Gasbürette.
Nr. 39 921. Optischer Indikator.
Nr. 47 456. Einrichtung zum Befestigen von Brillen an Kopfbedeckungen.
Nr. 51 283. Lehrmittel zur Veranschau⸗ lichung des Zusammenzählens und Abziehens. 44. Nr. 39 837. Mechanik für Hemden und
Manschettenknöpfe.
Nr. 45 078. Selbstthätiger Schankapparat.
45. Nr. 41822. Neuerung an Futterschneide⸗ maschinen.
Nr. 50 922. Neuerung an dem drehbaren Elevator für Stroh, Heu, Garben c.; Zusatz zum Patente Nr. 42973.
47. Nr. 36 344. Wellen mit an beiden Enden eingesetzten Fettbehältern zum Selbstschmieren der Lagerzapfen und Losscheiben.
Rr. 43 296. Schmierpumpe mit festem Spiralring und rotirender Flachschiebersteuerung.
ö. Nr. 43588. Schraubenspindeln oder Schraubenmuttern mit Rollkugeln.
„Mr. 43 931. Mischventil für zwei Flüssig⸗ keiten mit Ventilhebung durch dreh⸗ und ver— schiebbare Kegel.
Nr. 44 339. Neuerung an der durch Patent Nr. 43 296 geschützten Schmierpumpe mit festem Spiralring und rotirender Flachschiebersteuerung; Zusatz zum Patente Nr. 43 296.
Nr. 47 497. Oeltropfvorrichtung mit Hahn, Stellring und Stellstiften.
Nr. 148 327. Turbinenrad als Verlust⸗ anzeiger für Gas und Dampfleitungen.
Mr. 48 419. Druckregulator mit luft⸗ erfülltem, unten offenem Schwimmer.
49. Nr. 40 382. , ,, zur Herstel⸗
lug von Blechdosenkörpern ohne Löthung.
ö r. 48 526. Verfahren zur Herstellung von Taschenuhrgehäuse ⸗ Schalen oder verzierten Bi⸗ jouteriewaaren.
Nr. 48 781. Heizofen für Hufnägelmaschinen.
. 5 2701. Repetitionsmechanik an Piano⸗ ortes.
Nr. 10 231. Neuerung an der Repetitions⸗ rn, für Pianofortes; Zusatz zum Patente
.
Sicherheitsvorrichtung für
Mr. 48 277. Wasch⸗ und Absorptionsapparat. 14. Nr. 40 166. Verbindung von Hülfssteuer⸗
. zr. 14 560. Neuerung an der Repetitions⸗
— 2 re
— D—— —