mechanik für Pianofortes; 2. Zusatz zum Patente u Nr. Vol.
asse. en Nr. 32 391. Neuerung an mechanischen
Musikwerken mit durchlochten Notenblättern.
Nr. 34 251. Neuerungen an mechanischen Mußsikwerken mit durchlochten Notenblättern; Zufatz zum Patente Nr. 32391.
Nr. 34 254. Neuerung an mechanischen Mußtkwerken mit durchlochten Notenblättern; 2. susa zum Patente Nr. 32 391.
Nr. I9 5i3. S .
Nr. 50 864. Einrichtung an Spieldosen zur Veränderung der Klangfarbe des Tones, ; 52. Nr. 48 039. Schleifapparat für Stick maschinen Bohrer. ] 22 57. Nr. 1 768. Pneumatischer Lichtpause⸗
Apparat.
61. Nr. 50 794. Rettungẽkorb.
6. Nr. 43 545. Vorrichtung zum Enilasten der Federn an Lastwagen. ; Nr. 44273. Selbstthätige Brems vorrich⸗;
tung für Fuhrwerke und Geschützhrggen.
Nr. 44727. Neuerung an Fahrrädern.
Nr 18126. Vorrichtung zum Abspannen r ender Pferde.
ö e enn 3 Fahrrad mit verstellbarem Träger der Trittwelle und auswechfelbaren Uebersetzungsrädern.
nm i as.
en. .
n ,. 27 422. Ventilspund mit Luftreiniger.
Nr. 48166. Korkzieher. .
Rr. 51 071. Schutz vorrichtung und Siche⸗ rung an Ventil hähnen. ,
65. Rr. 43 636. Neuerung in der Anordnung von Hülfsschraubenpropellern und Hülfssteuer⸗ rudern.
67. Nr. 40551. Steinschleifmaschine.
Nr. 42 096. Neuerung an der unter Nr. 40 551 patentirten Stein⸗Schleifmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 40 551. .
Nr. 44564. Maschine jum gleichzeitigen Anschleifen und Poliren von zwei ebenen Be⸗ grenzungsflächen an einem Werkstück.
68. Nr. 36 531. Vorhängeschloß. .
Nr. 41722. Neuerungen an Schlössern; Zusatz zum Patente Nr. 36 531.. .
72. Nr. 44 298. Zünder für mit nasser Schieß⸗ wolle oder ähnlichen, schwer detonirenden Spreng⸗ steffen geladene Granaten.
Nr. 48 104. Lade und Abfeuervorrichtung für Mehrladegewehre mit Cylinderverschluß.
77. Nr. 40 236. Neuerung an Rollschuhen—
Nr. 50 720. Rollenlagerung an Roll- schuhen.
78. Nr. 47 985. Presse zur Herstellung von Hohlcylindern aus Sprengstoffen für Kartuschen.
80. Nr. 50 007. Selbstthätige Abschneide⸗ maschine für Bauziegel und Thonröhren.
82. Rr. 44 989. Einrichtung zum Trocknen von Holz, Tabak und anderen wasserhaltigen Körpern im luftverdünnten Raum.
Sz. Nr. 41 868. Kalender an Federubren.
Nr. 43796. Neuerung an Uhren mit Schlag⸗ werk.
Nr. 51 038. Wecker, ohne erneutes Aufziehen mehrmals weckend. 85. Nr. 35 935.
Abwãässern.
86. Nr. 43 985. Kettenscheermaschine.
⸗ 9 44804. Schußwächter für Wechsel⸗ tühle.
ü. th 49592. Kettenbaumbremse für Web⸗
stühle.
89! Rr. 48 359. Saturations⸗Apparat.
4) Berichtigung.
Der Patentsucher zu der im Neichs Anzeiger Nr. 79 vom 27. März 1890 unter . 67. bekannt ge⸗ machten Anmeldung B. 10 449 wohnt nicht in Stutt⸗ gart, sondern in Göppingen.
Berlin, den 17. April 1890.
Naiserliches Patentamt. Rommel.
Handels ⸗Regifter.
Die Handelgregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
RRerlim. Sandelsregister ora] des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin. gu olg; Verfügung vom 15. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3668, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Birkenwerder ⸗ Aetien ˖ Gesellschaft für Baumaterial mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Bernhard Frey zu Berlin ist Stellvertreter des Direktors geworden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grun, Schulze C Co
am 1. April 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftelokal: Ritterstraße Nr. 14) sind die Wittwe Caroline Marie Grun, geborene Boelke, der Schlosser Carl Hermann Otto Schulze und der Tapezier Carl Heinrich Jackob, genannt Förster, sämmtlich zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 12173 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Neuerung an Wagenachz⸗
Verfahren zur Reinigung von
14020
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 609 die Firma:
Wilhelm Jacoby (Geschãftslokal: Oranienstraße Nr. 18) und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jacoby zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind Firmenregister Nr. 17 215 die Firma: James Loemy. Prokurenregister Nr. 8060 die Prokura des Max Rudolf Paul Kreitling zu Berlin für die
X Co Firmenregister Nr. 15 845: Nord⸗Apotheke R. Schwerin.
Harmonium. *
Nachf.
vorm. Gebr. Giacomini C Co
mania. S. Salomon. folger.
berg zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheil te Prokura.
Louis Berndt. Ferner folgende Firmen: Firmenregister Nr, 10 4833: Pr. Petrische Des⸗ infections mittelfabrik A. Gerhardt. Firmenregister Nr. 14464: O. Buchholtz. Firmenregister Nr. 14523; Ulrich Alting. Firmenregister Nr. 15 692: A. Junckerstorff 0
nn Nr. 16342: August Bachmehyer I 0
Firmenregister Nr. 16 645: E. Ewilling. Firmenreglster Nr. 16942: M. Freund. ginmnenregifter Nr. 17364: Arnold Berge's
er n Nr. 17 503: P. Koch. Firmenregister Nr. 18 561: Fritz Kullak & Ce ,,, Nr. 18 727: Gerken Æ John. Firmenreqister Nr. 18822: C. A. Andrina
Firmenregifser Nr. i9 362: Seifenfabrik Ger⸗
Firmenregister Nr. 17 620: Sans Schiffmann. Firmenregister Nr. 16945: M. Broh Nach⸗
Firmenregister N 12352: Teichmann Co. Prokurenregister Nr. M21 die dem Otto Spiegel
Berlin, den 15. April 1890. . Königliches n,, I. Abtheilung 66. il a.
Berlin. Bekauntmachung. 38811 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 226 die Hondelsgefellschaft in Firma E. Seidler mit dem Sitze in Rixdorf und in Spalte Rechts⸗ verhältnisse Folgendes eingetragen worden: Die 8 . 6. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) perfönlich haftender Gesellschafter; Fer Brauer Albert Wilhelm Seidler zu Rixdorf. 2) Kommanditisten: . die offene Handelsgesellschaft E. M. Salomon C Co zu Berlin. . Das Einlagekapital derselben beträgt 5 009. 4 Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steßt nur dem Brauer Albert Seidler zu. Die Ge— sellschaft hat am 1. Februar 1850 begonnen. Berlin, den 3. April 1899. Königliches Amtsgericht 1IJ. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. 3882 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 227 die Handelsgefellschaft in Tirma Beiler Beh⸗ reudt mit dem Sitze in Rixdorf und als deren Gesellschafter n
1) der Kaufmann Zygmunt Beiler,
2) der Kaufmann Max Behrendt,
Beide ju Berlin, ö eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.
Berlin, den 11. April 1890. ; Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
K exlin. Bekanntmachung. 3876 In unser Firmenregister ist bei Nr. 456, woselbst die Firma L. Leibholz mit dem Sitze in Rixdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Berlin, den 11. April 1890. ;
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
3637 Exrurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol II. pag. 96 bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma: „Privatbank zu Gotha“ in Colonne 4 folgende , . . Der Vorstandẽbeamte der Filiale Erfurt Herr Rudolf Zahn ist am 31. März 1890 ausgeschieden. Eingetragen auf Verfügung vom 10. April 1890 am selben Tage. Der Bankbeamte Gotthold Völker, bisher in Gotha, ist durch Beschluß des Verwaltungsrathes als Prokurist der Filiale Erfurt bestellt. Ein getragen aul Verfügung vom 10. April 1390 am selben Tage, . und in unserem Prokurenregister Vol. J. pag. 9; unter Nr. 220 nachstehende Eintragung: Laufende Nr. 220. Bezeichnung des Prinzipals: ö Der Vorstand der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt, Aktiengesellschaft. h Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 236 Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt. Ort der Niederlassung: ö. = Ort der Zweigniederlassung ist Erfurt, der Hauptniederlassung Gotha. . Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts register: 3 Nr. 338 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: ] Der Kaufinann Gotthold Völker in Erfurt. Derselbe hat Prokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandabeamten. Zeit der Eintragung: ( Eingetragen auf Verfügung vom 10. April 1890 an demselben Tage; bewirkt worden. Erfurt, den 10. April 1890. n Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ettenheim. Bekanntmachung. 39650 Nr. 3130. Zu O. 3. 182 des girmenregisters wurde eingetragen: Firma Rudolf Kollofrath in Ettenheim. Der Inhaber der Firma hat sich am 13. Februar 1890 mit Josefina. geborene Ulmer, von Ettenheim, ver⸗ ehelicht. Lauf Ehevertrag, d. d. Ettenheim, den 12. Februar 1890, wirft jedes der Brautleute 50 4 in die Gemeinschaft ein, wogegen alles gegenwãrtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt. Ettenheim, den 10. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Stoll.
Heidelberz. Bekanntmachung.
Nr. 16 861.
37061 Zu O. 3. 246 des Gesellschaftk⸗
lisches Casino in Heidelberg“ wurde einge⸗ tr ö nh Beschluß der Generalversammlung vom 26. März d. J. wurde der 5. I der Statuten dabin bgeändert: ? . Unternehmen endet am 31. März 1891. Heidelberg, 9. April 1890. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heidelberg. Bekanntmachung. 13707] Nr. 17 034. Zum diesseitigen Firmenregister — Band II. — wurde eingetragen: 1 Zu O8. 187: Die Firma „Heinrich Koch“ in Neuenheim ist erloschen. Y Zu S. 3. 26062: Die Firma „August Koch“ in Heidelberg ist erloschen. ; 3 Zu Os 3. 222, Firma „Martin Lang“ in Neckargemünd: . Der Inbaber der Firma, Kaufmann Martin Lang von dort, hat sich mit Theresia Mübl von Wiesloch verehelicht Nach Ziffer J. des Ehevertrages wirft jeder Theil 100 dς in die Gemeinschaft, während alles sbrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst den darauf haf⸗ tenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 14 April 1899, Gr. Amtsgericht. Büchner. (3695 Heldrunzen. In unserm Firmenregister ist die Nr. 7 eingetragene Firma Moritz Meyer zu Hel⸗ drungen gelöscht worden. Heldrungen, den 8. April 1890, Königliches Amtsgericht.
Kamen. Handelsregister 3899 des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. Die sub Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Louis Koepe ist erloschen. Kamen, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Sandelsregister. 3646 Nr 1769. Firma:
Gerbert X Fischer zu Kassel.
Inbaber der Firma sind Kaufmann Hubert Gerbert und Kaufmann Wilbelm Fischer zu Kassel, einge⸗ tragen auf Anmeldung vom 10. April 1890 an dem selben Tage. . Fassel, den 10. April 1890. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
HKönigsbers i. Pr. Haudelsregister. 3900] In das am biesigen Orte unter der Firma S. Wahl bestebendt Handelsgeschäft des Kaufmanns Saul Wahl ist am 1. April 1890 der Kaufmann Moses n Grodsenski als Handelszesellschafter eingetreten. Beide führen dasselbe unter unverän⸗ derer Firma für gemeinsame Rechnung fort. Die der Malwlne Wabl für die gedachte Firma ertheilte Prokura ist für die neu gebildete Handels⸗ gesellschaft S. Wahl beibehalten. . Es ist deshalb die Firma S. Wahl im Firmen register Nr. 1743 gelöscht, im Gesellschaftsregister Nr. 100 eingetragen und die Beibehaltung der Prolura im Prokurenregister Nr. 544 vermerkt am . April 1560. Königsberg i. Pr., den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 3903! In unserm Firmenregister ist unter Nr. 3257 am 4. April 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Ber⸗ tbold Feder von hier unter der Firma Berthold Feder hierselbst ein Handelsgeschäft begründet hat. stönigsberg i. Pr., den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberg i,. Pr. Firmenregister. 3801] Im hiesigen Firmenregifter sind folgende Firmen: Leopold Herzog bei Nr. 234. Oswald Haenke bei Nr. 3018 am 29. November 1889, Rudolph Schuster Nachfolger bei Nr. 257 am 18. De zember 1883, Äugust Latell bei Nr. 3235 am 20. Dezember 1889, Max Jacobsohn bei Nr. 2986 am 30. Januar 1890 gelöscht. ;
Königsberg i. Pr., den 10 April 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberg i. Pr. Handelsregister. 39902 In unserm Firmenregister ist am 9. April 1890 unker Nr. 32568 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Lescheck von bier am biesigen Orte unter der Firma E. Lescheck ein Handelsgeschäft begründet hat. Königsberg i. Pr., den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Kreuznach. Bekanntmachung. 138611 Unter Nr. 119 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kucip R Kahn“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Gesellschafter sind: I) Leopold Kneip, 2) Julius Kahn, Beide Kaufleute zu Kreuz- nach, und sist Jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Krenzuach, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 390041
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma Fritz Reinhard vorm. Fr. W. Peter zu Lauban und altz deren Inhaber der Fabrik- besitzer Fritz Reinhard daselbst heute eingetragen worden.
Lauban, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.
—
Lanban.
lz905] Lauenburg (Eibe). Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Ni. 13 des hiesigen Gesellschaftsregisters die offene Handel ggesellschaft „Gebrüder Borchers“ und als deren Inhaber: ; 1) 3 Georg Wilhelm Daniel Rey in übeck, 2) Bůrgermeister a. D. . Cduard Maximilian Bürkner in Lübeck eingetragen. Die Jeder Gesell
Lübbecke.
. hat am 1. März 1890 begonnen. chaster ist zur selbständigen Vertretung
Bisher stand die Firma unter Nr. 41 des Firmen
registers.
Sitz der Gesellschaft Lübeck mit einer Zweig
niederkassung in Lauenburg a. / Elbe.
Lanenburg (Elbe), 13. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister 3906 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Der Kaufmann Heinrich Grönemeyer zu Haldem
bat für seine ju Haldem bestehende, unter der
Nr. 149 des Firmenregisters mit der Firma an Grönemeyer eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hermann Glahn zu Haldem als Proku—⸗ risten bestellt, was am 14. April 1890 unter Nr. 48 des Prokurenregisters vermerkt ist. Lübeck. Eintragung 35671 in das Sandelsregifster. Am 14. April 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1535 die Firma: Otto Faber. Ort der Niederlassung: Lübeck. 31 : Otto Ludwig Faber, Kaufmann zu ůbeck. t Lübeck, den 14 April 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp. Lübeck. Eintragung 3914 in das Handelsregister. Am 15. April 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1004 bei der Firma G. Lehmann; Die Prokura des Friedrich Heinrich Ernst Wilde ist erloschen. Prokurist: Heinrich Georg Conrad Fuhrken. Lübeck, den 165. April 1899. Das Amtsgericht. Abtheilung TN. Funk Dr. Propp.
Nelle. Bekanntmachung. 13647 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1789 eingetragen die Firma: Wilhelm Mehner mit dem Niederlasfungsorte Buer und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilbelm Mever in Buer. Melle, den 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Melle. Bekanntmachung. 3648 Auf Blatt 132 des hiesigen zandelsregisters ist heute zu der Firma H. Beinmfohr in Neuen⸗ kirchen eingetragen: J Die Firma ist erloschen'. Melle, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. J.
3907 Münneim. Nr. 4132. Zu O.-8. 231 des Firmenregisters — Firma J. Sommer in Mill heim — wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Müllheim, 14. April 1890.
Gr. e , fit, eck.
18649 Neckarbischofsheim. Nr. 26888. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: a. Zu S.-3. 5. Gebrüder Kern u. Neis in Wollenberg: Die Vollmacht des Liquidators Heinrich Kern ist erloschen. .
b. Zu O.-3. 8. Israel Wollenberger Söhne in Unterjimperu: Die Vollmacht des Liquidators Lebmann Wollenberger von Unterjimpern, wohnhaft in Mannheim, ist erloschen.
c. Zu O. 3. 11. Kern n. Kander in Wollen⸗ berg? Die Vollmacht des Liguidators Rafael
Kander von Wollenberg, wohnhaft in Pforzheim, ist
erloschen.
9 Zu O.-3. 12. Zodik Dührenheimer in Neidenstein: Die Vollmacht des Liquidators Avolf Dührenheimer in Neidenstein ist erloschen.
e Zu O3. 106. L. Schwarzenberger u. Söhne in Ünterjimpern: Die Vollmacht der ,, m fbi und Wolf Schwarzenberger ist erloschen.
Neckarbischofsheim, 11. April 1890. Gr. Amtsgericht. Volkert.
Neisse. GBekanntmachnng. 3650 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 734 die Firma „Gustav Lewy's Nachfolger M. Lewy“ ju Neisse und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Minna Lewy, geb. Kapauner, zu Neisse, heut eingetragen worden. Neisse, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Nenr ode. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: I) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 358
verzeichneten Firma: Stadtbrauerei Nenrode,
R. Rother folgender Vermerk: ‚
Das Handelsgeschäft ift auf die Erben des Brauereibesitzers Richard Rother übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
Die von den Rother'schen Erben begründete offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 58 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. .
27) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 58 die am 75. Januar 1890 begründete offene Handels gesellschaft in Firma: Stadtbrauerei Neurode, R. Rother, mit dem Sitz ju Nenrode, deren Gesellschafter: n.
a. die zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugte Wittwe Selma Rother, geb. Rausch, b. die beiden minderjährigen, durch ihre zu a. enannte Mutter bevormundeten, Geschwister 66 und Klara Rother, sämmtlich zu Neu⸗ rode, sind,
eingetragen worden,
Reurode, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
3908
3909] Neuss. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Firma: Capell & Hoffmann, Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen. Nenß, den 14. April 1890. Königliches Amtegericht.
Firma:
registers
— Firma „Aktiengesellschaft katho⸗
der Gesellschaft befugt.
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhaufen.
Oberhausen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Dag unter Nr. 125 des Firmen registers eingetra⸗ gene Handelsgeschäft unter der Firma W. Scharrer . Sterkrade ist durch Vertrag auf den Kaufmann ugust Scharrer zu Sterkrade übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 die .. W. Scharrer zu Sterkrade und als deren nhaber der Kaufmann August Scharrer ju Sterk—⸗ rade am 11. April 1890 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister 39131 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die Firma Eduard Berg zu Oberhansen und als deren Inhaber der Metzger und Viebhändler Eduard Berg zu Oberhausen am 12. April 1890 ein- getragen. Oberhausen. Handelsregister 3910 In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die Firma Rudolf Köpp zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kürschner und Kappenmacher Rudolf Köpp zu Oberhausen am 12. April 1890 eingetragen. Oberhaus em. Sanzelsregister 13911 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregiffer ist unter Nr. 153 die Firma Jul. Lintener ju Oberhausen und als deren Inhaber der Kafernenverwalter Julius Lin- tener zu Oberhausen am 12. April 1890 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister 3915 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma Alex Overmeyer zu Oberhausen und als deren Inhaber der Anstreichermeister Alexander ,, ju Oberhaufen am 14. April 1890 ein- getragen.
Oberhangen. Handelsregifter 39121 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die Firma Heinrich Paar zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kafernenverwalter Heinrich Paar zu Oberhausen am 14. April 1890 eingetragen.
Osterode a. AI. Bekanntmachung. I3934] In das hiesige Handel gregister ist beute Blatt 345 eingetragen die Firma Ludwig Seegers mit dem Niederlassungsorte Osterode a. / H. und als deren . Kaufmann Ludwig Seegers zu Oste⸗ rode a. / H. Ofter ode a. /- H., den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. II.
3917
Qnedlinbursg. In unser Firmenregister ist
beute das Erlöschen der Tirma C. Wickart in
Quedliuburg Ne,. 41 des Registers — und der
Firma Carl Feddy in Quedlinburg — Nr. 106 des Registers — eingetragen worden. Quedlinburg, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Saargemũün d. Bekanntmachung. 13921] Es wurde auf erfolgte Anmeldung eingetragen: unter der unter Nr. 14 des hiesigen Gefellfchafts⸗
registers eingetragenen Gesellschaft Utzschneider ct
Edouard Jaunez zu Saargemünd mit Zweig⸗
niederlassung in Wasserbillig, daß dieselbe in Folge
ger , , . inn. worden und in idation getreten ist, und daß zu Liqui ĩ Eine fen. ß zu Liquidatoren die I) Maximilian Josef utzschneider zu Neun— . ' 2 uard Jaunez zu Saargemünd
est t worden sind. .
Unter Nr. 159 des Gesellsckaftgregisters wurde neu eingetragen die Firma Utzschneider und Eduard Jannez ju Saargemünd mit einer Zweigniederlassung ju Wasservillig, Großherjog⸗ thum Luxemburg.
Die Tbeilhaber sind;
1) Maximilian Joseph Utzschneider, Gutgbesitzer
und Rentner in Neunkirchen,
2) Eduard Jaunez, Fabrikant und Gutsbesitzer
in Saargemünd.
Nur der Letztere ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeschnen.
Unter Nr. 821 des Firmenregisters wurde ein getragen die . J. Kempff zu Saargemünd und als deren Inhaber der zu Saargemünd wohnende Holihändler Julius Kempff Sohn.
Saargemünd, den 16. April 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
; 3665 Salrnungen. Im Handelsregister Blatt 176 ist auf Anmelden vom estrigen heute eingetragen worden: L. Firma W. Hattenbach . Comp. — Fabrikation von Pergament und Trommel. fellen — in Salzungen. II. Inhaber: a. Lohgerber Wilhelm Hattenbach hier, b. Kaufmann Alfred Michel hier. Salzungen, den 1. April 1850. Herzogliches Anit sgericht. Abth. II. Sillich.
St. Rlasien. Bekanntmachung. 13924
Nr. 2931. Unter O. 3. 78 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Baptist Fürderer in Unterfsischbach und als Inhaber der mit Sophie Schöpperle von Dressel bach verheirathete Müller ihr Bäcker Johann Baptist Fürderer von Unter⸗
ach.
Art. 1 des Chevertrags vom 8. Nobember 1865 bestimmt als Norm der ehelichen Güterverhältnisse . allgemeine Gütergemeinschaft im auegedehntesten
nne.
St. Blasien, den 11. April 1890.
Großh. Amtsgericht. Br. Sachs.
—
[3658] Sehwedt. Ceffentliche Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten
3916]
irma und Sitz: WB. Æ O. Engelmann Schwedt. Die Gesellschafter sind der Zimmermeister Wil⸗ elm Engelmann und der Maurer- und Zimmer meister Otto Engelmann zu Schwedt. Die Gesellschaft hat am 10 d. Mte. begonnen. Schwedt, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Peters.
3918
Sechwerim. ZJufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Umigzgerichiz . 11. April d. 9 ist in das hier geführte Handelsreglster Fol. 213 Nr. 184 zur Firma „Carl Scharffenberg jum.“ unter heutigem Datum eingetragen worden: Spalte 5: Nach dem Ableben des bigberigen Inhabers ist das Geschäft mit der Berechtigung,
die Firma anverändert fortzufübren, übergegangen
auf die Wittwe Elisabeth Scharffenberg, geb. Ganschow, zu Schwerin i. M. Schwerin, den 11. April 1890.
H. Loetz, Ante eich Ecrretar
Sentrtenber g. Bekanntmachung. 13920 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8 April 1890 unter Nr 63, woselbst die Firme F. E. Sprengel“ iu Senftenberg vermerkt steht, heute eingerragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Auguste Hermine Sprengel, geb. Dabme, zu Senftenberg übergegangen; — vergl. Nr. 420 des Firmenregisters. Demnãchst ist unter Nr. 420 ebendaselbst die Firma „F. E. Sprengel“ mit dem Sitze iu Senftenberg und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Hermine Sprengel. geborene Dahme, zu
Senftenberg eingetragen worden. Senftenberg, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Senttenbers. Bekanntmachung. 3923 In unser Firmenregister ist bei Nr. 361, woselbst die Firma „Otto Vogt“ zu Senftenberg ver— merkt steht, zufolge Verfügung vom 3. April 1890
eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
r,, den 14. April 1890. önigliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 3661 Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma A. Dahlheim Nachfolger Springe eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. Deggl. ist auf Bl. 220 eingetragen: Die Firma Louis Adler mit dem Nieder lassungsorte Springe und als Inhaber: Kauf⸗ mann Louis Adler zu Springe; ferner auf Bl. 221; Die Firma M. Adler mit dem Niederlassungs⸗ orte Springe und als Inhaber: Kaufmann Max Adler zu Springe. Springe, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. Star g ard i. EPomm. Bekanntmachung. 3652 In unser Gesellschaftgregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. bei der unter Nr. 47 eingetragenen „Actien⸗ Zuckerfabrik Klützomw“ in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1889 ist der Inhalt des Gesellschaftevertrages inso⸗ fern abzeändert, als das Grundkapital von S355 000 S anstatt wie bisher in 95 Aktien zum Werthe von je 9990 „, künftig in 114 Aktien zum Werthe von je 7500 4 zerfällt Auch diese Aktien sind voll eingezahlt und zerfallen in Aktien Litt. A. und Litt. B. Stargard i. Pomm., den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse. 4b] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Korell I. auf der Kleinmühle bei Schwabenrod, Kreis Alsfeld, ist heute, Vormitfags 105 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Bürgermeistereigehülfe Karl Bing zu Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis 20. April 1899 einschl. Anmeldefrist bis 25. April 1890 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Amtsgerichte.
Alsfeld, am 29. Mär 1890.
Großherz. hess. Amtsgericht Alsfeld.
gez. Funk. Veröffentlicht: Weitz el, Gerichtsschreiber.
13722 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Bredt C Co., hierselbst, Kronen⸗ raße 39/40, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem , . Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juni 1890. Prüfungstermin am 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 15. April 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
ots, Kontur.
Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Carl Tönsmann Nr. 27 Gadderbaum ist heute, am 14. April 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rendant z. D. Carl Otto Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen biz zum 3. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 189090, Vormittags 19 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte,
Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 56.
n 10 uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer
Bielefeld, den 14. Arril 1890. ̃ Agetben, Kanzlei Ratb, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
3740 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Ir uwörth hat am 14. April 1859, Vormittags 11 Uhr, über das Ver mögen der Modistin Marie Hörrmann von Donauwörth auf Antrag der Firma Philipp Strauß C Go. in Nürnberg den Konkuͤrtz er—= öffnet, den K. Gꝛrrich i Iller Stömmer dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Samstag, den 3. Mai 1890 einschließlich festgesetzt, und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläͤu—⸗ bigerausschusses und über die in den 55. 120 u. 125 der Konkurkordnung bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des K. Amtsgerichts Donauwörth beslimmt.
Allen Persenen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die. Gemeinschuldnerin zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 3. Mai 1899 einschließlich Anzeige zu machen.
Donauwörth, den 14 April 1890.
Der geschäfte leitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
(L. 8) Schuff, Kgl. Sekretär. 13737
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ferd. Hermanni zu Essen ist am 15 April 1890, Vor mittags 9ę Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Hünnewinckell zu Essen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai, Vorm. 1046 Uhr. Anmeldefrist bis jum 1. Juni. Prü— fungstermin am 14. Juni, Vorm. 165 Uhr.
Essen, den 15. April 1890.
der ᷣ Sparbank bestehenden Actiengesellschast ist am 12. April 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Rosenstein dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung 13. Mai 1890, Vorm. 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr. Frankfurt a. / M., den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
aol! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Geisenfeld hat am 15 April 1890, Vormittags 101 Uhr, beschlossen: ‚es sei über die Rücklasmasse des Benefiziaten Johann Baptist Sperl von Unterpindhart der Konkurs
3728 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stani. lans Slusarek in Inomrazlawmw wird, da derselb⸗ nach seinen eigenen glaubhaften Angaben sich seit cireg Anfang März 1890 im Zustand der Zahlunge⸗ unfäbigkeit befindet, heute, am 15. April Ih Mittags 12 Uhr, dag Konkurgverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neubert in Inowrazlaw wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen find bis zum 1. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. Jnni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die, Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch vehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.
Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Inowrazlaw.
3748 Bekanntmachung.
Daß T. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 15. April 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der in Iggelheim wohnhaften Krä— merin Katharina Hornbach, Wittwe von Johann Pabft, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Jakob Hausam, Geschäftsmann in Ludwigs bafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1890 inkl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai nächsthin einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschluß⸗ fassung über die in 5. 120 K. O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 14. Mai 1890,
Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten
Gerichts. Ludwigshafen a. Rh., den 15. April 1890. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. Merck, K. Sekretär.
3730 Konkursverfahren.
Nr. 3135. Ueber den Nachlaß des Landwirths
Bernhard Studer von Röthenbach wird heute, am
12. April 1890, Nachmittags 18 Uhr, das Konkurß⸗=
verfahren eröffnet, Rathschreiber Kuster von Löffingen
zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest
erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. k. M., der
Wabltermin und allcemeine Prüfungstermin auf
. den 24. F. M., Vorm. 9 Uhr, fest⸗
gesetzt.
Neuftadt, den 12. April 1830.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. (L. S.) Heiß.
zu eröffnen!. Als Konkursverwalter wurde der qu. K. Assessor Hopf! in Geisenfeld ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 6. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
eisenfeld, 15. April 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Nebinger.
3718 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Schnittwaarenhändlers Berthold Friedlaender zu Kolonnomska ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Johann Kempsky hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis jum 3. Juni 1830 beim Gerichte anzumelden. Termine sind an— beraumt: 1) zur . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ?) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 3. Grosß⸗Strehlitz, ben 14. April 1890.
Königliches Amtagericht. Zur Beglaubigung: Klausa, Gerichtsschreiber.
3729 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann Abraham Adolf Sobotker zu Inowrazlaw wird, da der⸗ selbe gerichtlich zur Verhandlung vom 14. April 1890 glaubhaft gemacht hat, daß er sich seit circa dem J. April 1890 im Zustand der Zahlungs—⸗ unfähigkeit befindet, heute, am 14. April 1850, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Morkowski in Inowrajlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie ker die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin an⸗ beraumt, Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgzmasse etwas schuldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1850 Änzeige zu machen. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.
elz, Gerichtsschreiber
Zimmer Nr 5. Allgemeiner Prüfungftermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 12. Inni 1890, Vor⸗
lään] Konkursverfahren.
In Verfolg der öffentlichen Bekanntmachung vom 9g. d. Mts, betr die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. G. Schade hier und deren Mitglieder, wird hlermit gemeinkundig gemacht, daß zu den Inhabern dieser Gesellschaft außer den in der Bekanntmachung bereits genannten drei Personen auch noch die Wittwe Adeline Schade, geb. Foth, gehört. Die Wittwe Schade ist am 2. d. Mts. geftorben und am 12. April 1890, Mittags 12 Uhr, auf An- trag ihrer Erben auch über den Nachlaß derselben in ihrer Eigenschaft als Mitinhaberin der Handels- firma F. G. Schade sowohl, als auch über ihr hinterbliebenes Privatvermögen das Konkursverfahren eröffnet. Termine und Fristen sind dieselben wie in der öffentlichen Bekanntmachung vom 9. d. Mts. Konkursverwalter Kaufmann Julius Maßmann hier. Neustrelitz, den 12. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Jacoby. Zur Beglaubigung: Stein, A.-G. -Diätar.
13715 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leinwandhändlers Ernft Jnlins Mägel in Leppersdorf ist am 15. April 18909, Vormittags E106 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts—⸗ kassenkontroleur Paul Hermann Lossack in Radeberg. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 12. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 19. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1890. Königliches n rn, mn Radeberg.
3e c.
—— —
13738 Bekanutmachung. Ueber dag Vermögen der in Gütergemeinschaft lebenden Malermeister Conrad und Natalie, geb. Will, Kwiatksméki'schen Eheleute zu Riesenburg ist von dem hiesigen Amtsgericht beute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichtsassistent Landmesser. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1899. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände Termin an hiesiger Gerichtsstelle am S. Mai 1890, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 27Z. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Riesenburg, den 13. April 1890. Wirweitzky, Gerichteschreiber des Königlichen A. misgerichts.
(3716 Konkurs verfah een. Ueber das Vermögen des Rentiers Gustav Buchwalsky, früheren Gun spächter von Schnell-
des Königlichen Amtsgerichts ju Juowrazlaw.
.
walde, wird, da derselbe unterm 14. April 1895