1890 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

dem Gericht mit dem Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens angezeigt hat, daß er die fälligen ahlungen nicht mebr leisten könne und deshalb die ahlungen eingestellt habe. heute, am 14. April 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanfmann Bresler in Saalfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 13990 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, somwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkurssordnung bezeichneten Gegen stände auf den 10. Mai 18990, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der meldeten Forderungen auf den 7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . a der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch n nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1890 Anzeige zu machen. Saalfeld, zen 14. April 1890. d Königliches Amtsgericht.

139571 Bekanntmachung. ᷣ.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Philipp Schiel in Bockenau ist heute das Konkursver . fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Auner in Sobernheim. Anmeldefrist bis 31. Mai 1599. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12 Mai 1890.

Sobernheim, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

(3723! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Waegner zu Spandan wird heute, am 14 April 18990, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Otto Heide zu Spandau wird jum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1390 bei dem Gerichte anzumelden. v Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ) d eines anderen Verwalters, sowie stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichnefen Gegenstände auf den 19. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den B. Juni 1899, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin ankeraumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an r den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1890 Anzeige zu machen.

Spandau, den 14. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

3747 Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das k. Amtsgericht Wolfstein (Pfalz) hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen

des Daniel Appel III, Ackerer, Wirth nnd 37461

Krämer in Neunkirchen am Potzberg wohnbaft, den Konkurs eröffnet und den k. Gerichte vollzieber Ludwig Groß dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1890. Ende der Anmeldefrist 31. Mai 1890. Termin zur Wahl eines etwaigen andern Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände 5. Mai 1890, sowie Prüfungstermin 28. Juni 1899, je Vormittags 101 Uhr, im Sitzungssaale des

137261

Fischräucherers Jürgen Hinrichsen in Eckern⸗ förde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

343

St. Josef Spar⸗ und Darlehnsvereins ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung

Termin auf den 6. Mai d. Is., Vormittags ange⸗ 9

Gerichtsstelle anberaumt.

3736

Wilhelm Köhne zu Stoppenberg ist zur Ab-

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 43, bestimmt.

3956

Kaufmanns Auguft Kilian hierselbst soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden und mache ich hiermit gemäß 5. bekannt, daß der Massebestand S 5438,37 und die vorrechtlosen Gläubiger M 70 657,74 betragen.

3734

mögen der Modistin Luise Grimes von Frei— burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

über die Be⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Kaufmanus J. . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch

3731

Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Moritz Ernst Schumann in Naunhof wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

des Bauunternehmers Wilhelm Grünberg bat der Konkursverwalter den freihän—⸗ digen Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Zimmerplatzes Kl. Bergstraße Rr. 8 zu Grünberg, dessentwegen verfahren eingeleitet ist, in Vorschlag gebracht Zur Beschlußfassung über Gläubigerversammlung auf den 3. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 26, anbe⸗ raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Eckernförde, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. L

Im Konkursverfahren über das Vermögen des

Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an

Emmerich, 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des m 14. März 1885 verstorbenen Mühlenbesitzers

ahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur en Forderungen Schlußtermin auf den 10. Mai

Efsen, den 15. Avril 1890. Weischer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen des

139 der Konkure⸗Ordnung

Frankfurt a. / O., den 12. April 1890. Der gerichtl. Verwalter. Heinsius.

Konkursverfahren. Nr. 8286. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

om 13. März 1890 angenommene Zwangsvergleich urch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1890

Frelburg, den 11. April 1890.

Dirrler. 3745 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des J. Seil zu Geestemünde

echtskräftigen Beschluß vom 21. März 1880 bestätigt

st, hierdurch aufgehoben.

Geeftemünde, den 14. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene

Grimma, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Graße zu

bereits das Zwangs versteigerungs

diesen Gegenstand ist eine

Gleichzeitig sollen in diesem Termine einige

stonkursverfahren. Ferdinand Schlansky hier wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

3720 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen a. des Viehhändlers Friedrich Paul Täsch⸗ ner, früber hier, ‚. b. des Viehhändlers Carl Gustav Wolf, früher in Konnewitz,

Beide dermalen unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, ben 14. April 139. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

lass! Belanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der Sandelsgesellschaft S. Berliner C Comp. in Löwitz, sowie über das Privatvermögen der Gesell . schafter Kaufmann Oscar Niklas und der ver⸗ ehelichten Kaufmann Emma Niklas, geb. Berliner, ju Löwitz wird auf Antrag des Kon— kursverwalters, Kaufmanns Julius Neugebauer hier, zu dem Zwecke der Berathung, ob das Geschäft der Gemeinschuldner im Ganjen verkauft werden soll, eine Gläubigerversammlung zum 12. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Re ne nen lr Tyan ao

eo itz, den 12. Apri ;

Königliches Amtsgericht.

3739 Bekanntmachung. ö Auf die Tagesordnung des in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Ihlefeldt . Co ju Liegnitz auf den 29. April er,, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termins ist auch die Be⸗ schlußfassung darüber gesetzt worden, ob der Konkurgtz= verwalter zum freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Grundstücks ermächtigt werden soll. Liegnitz, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

lssso! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Bäckers Gottlieb Walther haben die Mühlebesitzer Kauf⸗ mann, Straus u. Cie. in Ludwigshafen nachträglich eine Forderung für gelieferte Waaren mit 56l A angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung hat das K. Amtsgericht Ludwigs bafen 4. Rh. auf Mittwoch, den 14. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, in seinem Sitzungssaale Termin anberaumt. Hiejn werden die Betheiligten geladen. Die An⸗ meldung selbst liegt zur Einsichtnahme der Bethei⸗ ligten auf der Gerichtsschreiberei auf. Ludwigshafen a. Rh., den 15. April 1890. Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Merck, K. Sekretär.

37141 Konkursverfahren. '. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Crohn zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Spandau, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

3724 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Eduard Wilhelm Lange zu Stral⸗ fund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben. (Beschluß vom heutigen Tage.) . Stralsund, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

3732 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden zuletzt in Spandetgaard wohnhaften Schmieds Michael Nielsen Fröstrup ist jzur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—

nannten Tage ab für die betheiligten ungarischen Strecken unter Wegfall des Freigewichts die Gepäck⸗ fracht für mindestens 30 kg zur Erhebung. Der Betrag der sich hieraus ergebenden Tariferhöhung wird aber durch die gleichzeitig eintretende wesentliche oi mne der Fahrkartenpreise ausgeglichen.

Näheres hierüber ist durch die betheiligten Sta⸗ tionen zu erfahren. Breslau, den 11. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

37621 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands Giter⸗ verkehr.

5518 D. Am 20. d. Mts. treten neue bezw. er⸗

mäßigte. Frachtsätze des Ausnahme ⸗Tarifs 6a.

(CurYpäisches Holz) für den Verkehr zwischen Hlinsko

und Skutsch einerseits und Dresden, Großenbain,

Königstein, Niederneukirch, Pirna und Schandau

andererseits in Kraft, welche bei diesen Stationen

ju erfahren sind.

Dresden, den 12. April 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

3757 Güterverkehr Frankfurt a. M. Bromberg. Die im Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a.“ M. Bromberg enthaltenen Stationen der Ostpreußischen Südbahn werden mit sofortiger Gültigkeit in den Autznahmetarif Nr. 13 für geringwerthige Massen⸗ artikel einbezogen. Näheres ist bei den betheiligten Güter bezw. Eilgutabfertigungen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 12. April 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.

3758 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Juni d. J. treten in den Preisen verschiedener auf den diesseitigen Stationen verkãuf· lichen Sommer und festen Rundreisekarten theil⸗ weise Ermäßigungen, theilweise durch Herbeiführung einer Gleichmäßigkeit in der Berechnung mit ähn—⸗ lichen e geringe Erhöhungen ein. Einige ungangbare Sommerkarten werden Ende Mai d. J. aufgehoben.

Das Nähere ist bei unserer Verkehrskontrole J. hierselbst zu erfahren.

Hannover, den 13. April 1890. ;

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

37601 Rheinisch ˖ Niederdeutscher Verband. Vom 15. d. M. ab treten für den Verkehr jwischen, den Stationen Krebsöge und Radevormwald des Dirckktionsbetrks; Elberfeld und Lübeck der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn folgende ermäßigte bezw. neue Frachtsätze der Ausnahmetarife 3 und 4 (für Eisen 2c. der Spezialtarife J. und 1) in, Kraft: zwischen Frachtsätze für 190 kg in Mark Läbeck und Ausnabmetarif 3 Ausnahmetarif 4 Krebföge 1,42 1,14 Radevormwald 1,45 1,916 Köln, den 12. April 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).

37591

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer (Grand-

Central- Belge) Güter-Verkehr.

Die in dem Anhange des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. Heft II, Verkehr von Stationen des Eisenbabn-⸗Direktions⸗ Bezirks Köln (linksrheinisch) nach Stationen der Gꝛoßen Belgischen Centralbahn vom 1. April 1888 verzeichneten Frachten für den Verkehr von Simpel⸗ veld nach linksrheinischen Stationen, treten mit Aus nahme der Sätze für Aachen (Kölnthor), Brand bei Aachen, Kornelimünster, Haaren, Höngen, Morsbach, Rothe Erde, Walheim bei Aachen und Würselen am 1. Juni d. Is. außer Kraft.

Köln, den 13. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

zum Deutschen Reichs⸗

M 95.

. ,

Fünfte

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in e

Berlin auch nn die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chungen aus den Handels-, Genoffenschafts., em besonderen Blatt unter dem Titel ssenschaft

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das 35 Reich kann durch alle Post -⸗Anstalten, für en Reichs und Königlich Preußischen Staakts—⸗

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. April

1890.

Abonnement beträgt

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. a. 3p)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D trägt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

2

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resx. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Sten dal. Bekanntmachung. 3657 Unter Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters ist beute die Firma der Gesellschaft Germer und , . als Sitz derselben Stendal, als Gesell⸗ after a. der Kaufmann Eduard Germer zu Stendal, b. der Dachdeckermeister Wilhelm Schulze daselbst und gls Zeit des Beginns der Gefellschaft der 15. März 1890 eingetragen worden. Stendal, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht.

3659 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1963 die Firma „R. Paulini & Ce * mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ einge⸗ getragen: ö Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Richard Paulini, 2) Chemiker Arthur Zwergel, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Stettin, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.

3919 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 396 bei der Firma „Stettin Copen = hagener Dampfschiffs Gesellschaft. Th. Gribel⸗ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Marz 1890, welcher sich in notarieller Ausfertigung Bl. 58 fg. der Gesellfchaftsakten be⸗ findet, ist der 8. 10 des Gesellschaftsvertrages dabin abgeändert, daß der Vorsitzende des Aufsichtsraths die ordentliche Generalhersammlung der Komman—⸗ ditisten spätestens im Monat März durch Bekannt machung in den Gesellschaftsblättern beruft.

Stettin, den 11. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

3660) Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr, 1025 bei der Firma „von Naffau 4 Wolter zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Wolter setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2342 der Kaufmann Ernst Wolter zu Stettin mit der Firma „von Nassau R Wolter“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 11. April 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. 3666 In unser Firmenregister ist unter Nr. 317, wo⸗ selbst die Firma Albert Trampe eingetragen steht,

3926 Themar. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 63 auf Anzeige vom heutigen Tage die Firma Albert Schlott in Themar und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Hermann Wilhelm Schlott daselbst heute eingetragen worden.

Themar, den 14 April 1850. Herzogliches i, ne eil.

3927

Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde im

hiesigen Prokurenregister eingetragen: Bei Nr. 167

die von der Firma „Fr. Braß“ zu Trier dem

Buchhalter Mathias. Cremer hierfelbst ertheilte

Prokura betreffend: Die Prokura ist erloschen.“ Trier, den 14. April 1890.

ö Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 3929 Unma. In unser Firmenregister ist bei Rr. 49, wo die Firma Wilhelm Breitenbach eingetragen steht, Felgendes vermerkt: Das Handelsgeschaͤft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf den Kaufmann Hugo Breitenbach zu Unna und, den Techniker Richard Breitenbach zu Hannover übergegangen. Die Firma sst nach Rr. 75 des Gesellschafts registers übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1890 am 14. April 1890. Unna, den 14. April 1890 Königliches Amtsgericht.

Unna. Sandelsregifter 13928] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist die, am 14. Äprii 15965 unter der Firma Wilhelm Breitenbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unng am 14. April 18960 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hugo Breitenbach zu Unna, 2) der Techniker Richard Breitenbach zu Hannover.

5959 Villingen. Nr. 4938. Zum diesseitigen Firmen⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O3. 141. Raver Riesle in Vöhrenbach: Die Firma ist erloschen. Zu O8. 144. Heinrich Schmidt in Vil⸗ lingen: Inhaberin ist seit dem Ableben ihres Mannes . Wittwe Josefa, geb. Singer. u O.-3. 184. Wilhelm Fleck in Villingen: Die Firma ist erloschen.

Zu Or sS8. 228. Johann Straub in Villingen: Die Firma ist erloschen Villingen, den 14. April 1890. Großh. Amtsgericht. Wiehl.

Wei da. Bekanntmachung. (39301 In das hiesige Handelsregister Bd. II. ist beute Eol. 266 die in Berga an der Elster errichtete Zweigniederlassung der mit dem Sitze in Greiz begründeten Firma Eiserhardt * Schröter und es sind dabei die Kaufleute Julius Eiserhardt und Paul Schröter in Greiz als Inhaber eingetragen

Zerbst. Sandelsrichterliche

Bekanntmachung.

Zerbft, den 14. April 1890.

ayländer.

Zörbig. Bekanntmachung.

eingetragen worden:

Betheiligten aufgelöst.

Max Raypoldt fort.

worden.

Zörbig, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht.

139321

Eol. 459 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Ehristian Minner in Coswig und als deren alleiniger Inhaber der Kauf mann Hermann Güntber daselbft eingetragen worden.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

zek 39371

In unser Gejellschaftsregifter ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 10, woselbft die Handelsgesellschat May et Rappoldt zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Der Fabrikbesitzer Max Rappoldt zu Zörbig setzt das Geschäst unter der Firma Zörbiger Papier und Roh⸗Dachpappenfabrik von

Vergl. Nr. 79 des Firmenregisters. . Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 70 die Firma Zörbiger Papier, und Roh Dach- pappen fabrik von Max Rappoldt mit dem Sitze zu Zörbig und als deren Inhaber der Fa— brikbesitzer Max Rappoldt zu Zörbig eingetragen

Achern. schaftsregisters, VBorsch

unterm Heutigen eingetragen: Vorstandsmitglieder gewählt: Achern, den 17. März 1890.

Gr. Amtsgericht. Burger.

Ansbach.

. Genossenschafts Regißfster.

ö 3849 Nr. 3376. 5 O.. 3. 20 des Genossen⸗ ußverein Achern, e. G. mit unbeschräunkter Haftpflicht in Achern wurde

Bei der Wahl vom 11. März d. J. wurden als als Direktor: Karl Wilhelm jr., Kaufmann dahier.

3850 Nach Beschluß der n e n ,,. lung des Westheimer Darlehen scafsenvereins

(E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) wurde

Der Geschäftgantheil eines Mitgliedes beträgt 50 A6

Ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens zwan⸗ zig Geschäftsantheile erwerben.

Jeder Genosse haftet mit den von ihm erworbenen Geschäftsantheilen und außerdem noch bis zu dem doppelten Betrage derselben.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden bei Gericht eingesehen werden.

Berlin, den 12. Apcil 1890.

Königliches Amtegericht II. Abth. VIII.

3852 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. April 1890 zu Haupt-⸗Nr. 15, den Fech⸗ heimer Darlehnskafsenverein zu Fechheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Lehrer Adam Lindner in Fechheim ist in der General versammlung vom 22. März 1890 der Maurermeister Carl Eckardt zu Fechheim als Beisitzer in den Vorstand neu ge— wählt worden. Coburg, den 9. April 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Damme. Amtsgericht Damme. 38531 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Firma; „Landwirthschaftlicher Konsumverein

Steinfeld, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Steinfeld. 1) Datum des Statuts: 1889 September 29. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher

Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des

landwirthschastlichen Betriebes und Ergreifung ge⸗

eigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den

Mitgliedern zu möglichst n n , , liefern zu

können, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗

schaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstands—⸗

mitgliedern, und zwar in den Dammer Nachrichten. Die Willenserklärung des Vorstandes und dessen

Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei

Vorstandomitglieder erfolgen, und geschieht die Zeich=

nung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 12 Kötter Clemens Rohe zu Mühlen, Direktor,

2) Kaufmann Franz Joseph Möhlmann zu Stein⸗

feld, Geschäftsführer, 3) Zeller Heinrich Mählmeyer

statt des bisherigen Vorstehers des Vorstands Bauern J L., Schein von Westheim gewählt „Soldner Gottfried Reichert von dort? und statt der bis⸗ herigen Beisitzer, nämlich der Bauern Johann Georg Rosenbauer ünd Johann Michael Backelmeyer von dort und Johann. Michael Gleiter von Roßmeiers⸗ dorf wurden gewählt „der Bauer Michael Ober. auser von Roßmeiersdorf, der Wagnermeister Jacob Ottenwalter und der Oekonom Leonhard Rofenbauer von Westheim.“

Heute erfolgte der Eintrag im Genossenschafts—⸗

Ansbach, den 14 April 1890. K. Landgericht Kammer für Handelssachen.

n,, haftsregister wurde heute einget D. register. ef i heute einge , . iu 5.7

vom 19. März d. Is. bezw. vom 6

. n mdr als weiteres Mitglied zur Stellver⸗ retung. Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Damme, 1890 April 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreym borg. 3864 Nr. 3496/97. In das Genossen⸗ d 10:

Der landwirthschaftliche on fum

verein Weis bach und der landwirthschaftliche Consumverein Sber und Unterdiel bach, ein⸗ Zimmermann. gern r Genossenschaften mit unbeschränkter

aftpflicht

haben in der Generalversammlung März d. Is.

Anzeigen.

Af kñKrLilelinir

besorgen n Verwerten

hani illi

BE ei M W. Friedrich · Stx 78. I Aelfesfes berliner bnensbureazu, hes tent geit 1873

k. Amtsgerichts dahier.

Wolfstein, den 14. April 1890. worden.

KRerlin. Bekanntmachung. 13851) folgende Statutenänderungen beschloffen? 5. 2. Ge- Weida, am b., April 1890. ; In unser Genossenschaftsregister Band I ist heute genftand des r , . 1 n n , Großherzoglich S- Amttgericht. Abtheilung I7. Folgendes eingetragen worden: Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen Stephanus. a. Laufende Nummer 15, des landwirthschaftlichen Betriebes und gemein⸗

b. Firma der Genossenschaft: schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniffe.

„Steglitzer Spar und Darlehns⸗Rasse 8. 13. Die Willenserklärung und Zeichnung für (Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstandsmit- schränkter Haftpflicht). :. glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts= 8. Sitz der Genossenschaft: Steglitz. verbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschleht d. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der in der Weife, daß die mn zu der Firma der Genossenschaftspertrag datirt vom 17. März 1890 Genossenfchaft ihre tamenzunterschrift beifügen. und befindet sich in den Registerakten Gen. Nr. 68 8§. 39. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Blatt 3 ff. . öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 6. Gegenstand des Unternehmens ist, die gewerh⸗ Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ lichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mit- stands mitgliedern; die vom Auffichtgrath ausgehen⸗ glieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geld. den unter Benennung desselben bon dessen Vor

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. ö ; reg ĩ . aeprůf Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. Grünberg, den 14 pr 1890. Se sch uz a.. J . ;

ĩ S ü 8 111. schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver

Reis, kal. Sekretär. . . . ar , der .

37 373 ; den 9. Mai Vormittag Uhr,

., got e e ,,. das Vermögen der lid Konkursberfahren. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des) Toftlund, den 9. April 1890.

Stallmeister Hermann und Ida, geb. Koeniges, . = . ĩ ird Kaufmanns Heinrich Meyer in Johannisburg Lorentzen, , ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs n ] ; h und i el, des a, . J Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Bartenstein, den 9. April 1890. termin auf den 26. April 1890, V.-M. Königliches Amtsgericht. II. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ rr nr, . selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Johannisburg, den 11. April 1890. Unterschrift),

in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag unverändert auf den Ofenfabrifanten Otto Pielmann zu Strasburg i. i. übergegangen. Vergl. Nr. 329 des Firmenregifters.

Eingetragen zufolge. Verfügung vom 4. April 1596 am H. April 1890.

Ferner ist in demselben Register unter einer neuen Nummer Folgendes eingetragen:

Sp. I: Nr. 329 ffrüher Nr. 317). . ö. er fabtikant Otto Pielmann zu Stras⸗ urg 1 /H. Sp. 3: Strasburg i. /n. Sp. 4: Albert Trampe. Sp. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1890 am 5. April 1896.

Witzenhausen. Sekannutmachung. I3931 Im Handelsregister ist zur Firma Träbing K Käckell Nr. 141 eingetragen: Die dem Kaufmann Theodor Käckell ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen laut Anmeldung vom 12. April 1890 am 14. April 1890. Appel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lfjis nge sise ur

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

3761 gl Jun d. J. wird für den Ungarisch⸗Deutschen

6 nnn,

[3725] Brandenburg. Konkursverfahren.

Daß üher das Vermögen des Handschuh. Fabri⸗ 101 l

kanten Carl Ulrich zu Brandenburg eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Gemein schuldners nach Zustimmung aller betheiligten Kon« kursgläubiger eingestellt. Brandenburg, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.

3744 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Güttler in Cam⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen Das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. ;

Camburg, den 14. April 1890.

Anschütz, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.

3727 l Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metallwaarenufabrikanten Gustav Bernhard Boden hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

3717

Kaufmauns Ma haber der hiesigen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müller allhier, alleinigen In irma M. Müller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsbriick, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Sommerlatte.

3721 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Hoffmann in Plag⸗ witz, Inhabers des Bureaus für electrotech⸗ nische Anlagen unter der Firma Carl Gust. Soffmann hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1890 angenom⸗ mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß eh 11. März 1890 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger.

Bekannt gemacht durch; Beck, G. S.

18719 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Personenverkehr über Oderberg an Stelle und unter Aufhebung des Tarifs vom J. Oktober 1887 nebst

C. Granert

Ingenieur u. Patent ˖ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

deffen Nachträgen J., II. und III. ein neuer Tarif eingeführt. Nach Inhalt desselben kommt vom ge⸗

I81

Vertretung

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Fat ent · P III C. Ens s ELER, Patent. u. Techn. Bureau, Berlin 8W. Ik, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

lbll

Il n Niem smn

ertheilt M. M. RoTTESM, diplorürter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin Mr., schirrb auer damm No. 29a. Geschüäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

stenans e

egenhesten, Muster n. arkenschuta ,,,

ga f ung , , Gorki.

Töpfermeisters und Ofenhändlers Anton

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt,

Verlag der Expedition (Scholy. erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Strasburg i. / ., den 5. April 1896. Königliches Amtsgericht.

3925 Tanberbischorsheim. Nr. b320. Zum gl*ren register wurde eingetragen:

H Unter O. 3. 175 die Firma Wilhelm Mackert in Tauberbischofsheim, Inhaber der

irma ist Wilhelm Mackert ledig, Kaufmann in

auberbischofsheim.

2) Unter O. Z. 176 die Firma Theodor Müih⸗ ling in Werbach, Inhaber der Firma ist Theodor Mhling, ledig, Koufmann in Werbach. 323Zu O. 5. 31 Firma Franz Rigel jr. in Tauberbischofsheim die Firma ist erlofchen.

4 Zu O. 3. 96 Firma N. Rosenbusch in Grünsfeld Inhaber der Firma ist Siegfried Rosenbusch, Kaufmann in Grünsfeld; derselbe hat sich mit Jeanette, geb. Baher. von Aschbach am 19. März J. Is. verehelicht. Nach dem Ehevertrag bleibt das gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Vermögen der Brautteute bis auf den Betrag von 200 6 von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Tauberbischofsheim, den 28 März 1890.

Großh. Amtsgericht. König.

zeit. Bekanntmachung. [3936] In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unker Nr. 578 die Firma „Gustav Krödel“ mit dem Sitze in Zeitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Kroedel eingetragen worden.

Zeitz, den 5. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

zeit. Bekanntmachung. 13933 In unser Handels firmen⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 579 die Firma „Gugo Lenssen“ mit dem . in Zeitz und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Hugo Lenssen eingetragen worden.

eitz, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht. T.

zeitz. Bekanntmachung. 13936 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 165 eingetragene Firma „Gustav Seitz in Zeitz“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelsscht. Zeitz, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

ördern.

Vertreten wird die Genossenschaft durch stand, . besteht aus drei Genossen. vorüberge

hat der Aufsichtsrath die Stellvertretung nossen zu ordnen.

ls Vorstandsmitglieder sind gewählt der Kaufmann Julius Glaßbrenner

der Kaufmann C. Sachs als drittes

D sämmtlich zu ae f. 2. Die Zeichnung für die Genoffenschast in der Weise,

tens der Genossenschaft erfolgt durch das Kreisblatt und den Stegli ö Are de General versammlungen ar f

Mal inserirt werden. Im Uebrigen genügt ,,

e Einladung zur Generalversammlun durch den Aufsichtsrath und muß mit einer

mindestens 14 Tagen erfolgen.

eschäfte und durch sonstige Hilfsleistungen zu

den Vor⸗ Im Fall

ender Behinderung der Vorstandsmitglieder

durch Ge⸗

als erstes

der Kaufmann Max Schaack als zweites,

geschieht

daß zu der Firma die Worte „Der Vorstand. und die eigenhaͤn digen Unterschriften zweier Vorstands mitglieder beziehungtzweife eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Stellvertreters zugefügt werden. Bie Veröffentlichung der Bekanntmachungen Sei⸗

eltower Alle die

enden Bekanntmachun⸗ 6 gn zwei Mal, die Bekanntmachung . die eschlossene Auflösung der Genofssenschaft muß drei

einmalige

erfolgt gr von

1

si enden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirth= schaftlichen Wochenblatt aufjunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit BDenehmigung des Aufsichtgraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die vom Konsumperein Ober und Unterdielbach ausgehenden öffentlichen. Bekanntmachungen sind außerdem nach örtlicher Uebung durch Ausschellen oder mündliche Einladung den Mitgliedern bekannt zu geben. Eberbach, den 8. April 1890. Gr. Amtt⸗= gericht. Puchelt.

Ettenheim. Bekanntmachung. 39631

Nr. 3035. In das Genossenschaftzregister sub O-. 4 diesseitigen Gerichts wurde eingetragen:

. In der Generalversammlung vom 5. Februar 1590 wurden die Statuten dahin abgeändert: a. Die Firma lautet: Ländlicher Ereditverein Grafen⸗ hausen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, mit Sitz in Grafen⸗ hausen. b. Gegenstand des Unternehmen ist: Der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts. Ser Verein bezweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthi⸗ gen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinsl ichen Darlehen zu beschaffen, sowie die An= lage unverzinft liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung fonstiger