geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder zu bessern. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Breisgauer Zeitung unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desfelben von dessen Vorstand unterzeichnet.
II. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1890 wurden als Vorstandsmitglieder weiter gewählt: Karl Herzog II, Ferdinand Bruker, . Stähle und Emil Merzweiler in Grafenhausen.
Ettenheim, den 10. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Dr. Stoll.
Gaildorr. Bekanntmachungen 3856 über Einträge im Register für eingetragene be ᷣGenossenschaften.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er läßt: K. Amtsgericht Gaildorf;
2) Tag der Eintragung: 14. April 1890.
35 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossen⸗ . Ort . ö Darlehen s⸗ afsenverein Hausen a. R.
9 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 7. April 1890 wurde an Stelle des zum Rechner gewählten seitherigen Vor— standgmitgliedz Lehrer Emberger Josef Fitterling, Käser in Hausen und zum Stellvertreter des Vereinsvorstchers an Stelle Emberger's das Vor⸗ standsmitglied Gottfried Nübel, Bauer in Wiesen⸗
bach neu gemäblt. . . Zur Beurkundung: Ober⸗-Amtsrichter Schmieg.
Glatꝶ. Bekanntmachung. 38651 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo der Vorschußverein zu Lewin, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermeikt ist, heut Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts und aller Ab⸗ änderungen desselben ist ein in der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1890 beschlossenes neues Statut getreten. — Nach den 588. 38, 88, 89 desselben be⸗ dient sich die Genossenschaft zur Veröffentlichung aller unter ihrer Firma ergehenden und fortan von beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Be⸗ kanntmachungen künftig des in Reinerz erscheinenden Lokalblattes „Echo“. . . ⸗.
Sonstige zu veröffentlichende Abänderungen sind in dem neuen Statut nicht enthalten.
Glatz, den 14. April 189090.
Königliches Amtsgericht. Hoya. Bekanntmachung. . 38571
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter lfder. Nr. I zur Firma: Molkerei⸗ Genofsenschaft Asendorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Campsheide eingetragen:
Colonne 4: ‚Laut Beschlusses der General · Ver⸗ sammlung vom 22. März 1850 sind gewählt:
a. zu Vorstandsmitgliedern:
1) Kaufmann R. Beermann zu Asendorf als Vorsitzender, 2) Dreivlertelmeier Joh. Mehlhop zu Campsheide
als erster Beisitzer, 3) Gastwirth Fr. Uhlhorn zu Campsheide als zweiter Beisitzer, b. in den Aufsichtsrath: ̃ 1) Vollmeier Johann Ravens zu Aripste als Präsident, . ; 2) Vollkßthner H. Campsheide zu Campsheide als Schriftführer, ; 3) Vollköthner W. Wachendorf zu Campsheide ,,
Hoya, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. Il. Lemmer.
Kaukehmen. Bekanntmachung. 3859 In das Genossenschafts⸗Register des Amtsgerichts Kaukehmen ist bei Rr. 3, Erste Butterversand⸗ gesellschaft Kaukehmen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: .
Golonne 4: der bisherige Geschäftsführer, Guts. besitzer Heinrich Loll in Caplanischken, ist auf An⸗ trag aus dem Vorstande ausgeschieden und ist zum Geschäftsführer bis zur nächsten Generalversammlnng der Kaufmann Albert Dechsling in Kaukehmen ge— wählt. Eingetragen auf Grund des Sitzungs—⸗ protokolls des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 26. März am 2. April 1890.
Kaukehmen, den 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 3862 Kempten. Genossenschaftsregistereintrag.
Unter der Firma Landw. Consumverein Apfeltrang , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Apfeltrang hat.
Das Statut ist vom 19. Februar 1390. Zweck der Genossenschaft ist gemeinschaftliche und billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Landwirthschaft. Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer und zwei Beisitzern, wovon einer als Stellvertreter des Geschäftsführers, der andere als Kassier zu be⸗ zeichnen ist.
Die Zeichnung eifolgt durch Namensunterschrift des Geschäftsführers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma; sie sind durch den Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter und den zweiten Beisitzer zu unterzeichnen und im Kaufbeurer Anzeigeblatt zu veröffentlichen.
Mitglieder des Vorstands sind zur Zeit:
1 * Klotz, Brauer und Oekonom, Geschäfts— ührer,
2) Taver Martin, Oekonom, Stellvertreter des Geschäftsführers,
3) Johann Rietzler, Oekonom, Kassier, sämmtlich zu Apfeltrang wohnhaft, ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempten, 11. April 1890.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
3861 Königsberg i. Er. Genossenschaftsregister. In unserem Genossenschaftsregister ist betreffs der
unbeschränkter Haftpflicht bei Nr. 9 zufolge Verfügung vom 25. März d. Is. am 26 ej. m. ein- getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar d. Is. in Stelle des ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Gaedeke zu Powayen der Gutsbesitzer Motherby zu Arnsberg als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Königsberg i. Pr., den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hüstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin. 3860
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. April 1890 zu Nr. 2, woselbst der Vorschußkassenverein zu Cüstrin eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
I. Die Firma der Genossenschaft lautet: Vorschuß⸗Verein zu Cüstrin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
II. Durch Beschluß der General ⸗Versammlung
vom 1. März 1890 ist das Statut geändert und
Folgendes bestimmt worden: ;
Der Verein gewährt den Genossen Darlehn in
folgenden Formen:
1) Vorschüsse gegen gezogene oder eigene Wechsel mit sicheren Unterschriften beziehungsweise Pfandhinterlagen von sicheren und guten Werthpapieren. Wechseldarlehn werden auf längstens vier Monate gewährt und können unter Bewilligung der Bürgen verlängert beziehungsweise gegen neue Wechsel belassen werden, . ‚
2) Diskontirung von Geschäfts⸗ (Kunden ⸗) Wechseln,
3) auf Bürgschaften. .
Der Verein nimmt, soweit das Kreditbedürfniß
der Mitglieder dies erfordert, Anlehen gegen Aus
gabe von Sparkassenbüchern an. Für die Sicherheit der Spareinlagen beziehungsweise Kredite leistet die
Genossenschaft Bürgschaft mit ihrem ganzen Ver,
mögen, sowie mit der solidarischen Haftbarkeit
sämmtlicher Genossen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt
im „Bürgerfreund' und „Oderblatt“.
Lorsch. Bekanntmachung. 13863 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Darlehnskasse⸗
vereins Vierdorf eingetragene Genofsenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbach bei
Heppenheim vom 6. Oktober 1889 wurden neue
Statuten angenommen, aus welchen bekannt zu
machen ist:
1) Die Firma der Genossenschaft lautet von jetz ab: „Spar ⸗ und Darlehnskasfse Vierdorf ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht zu Erbach bei Heppenheim“.
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der ‚Deutschen Landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“.
4) Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts ver⸗ bindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, welche die Firma der Gerossenschaft zeichnen und ihre Namenktunterschriften beifügen.
) Mitglieder des Vorstandes sind: 2. Georg Bauer, b. Jodocus Berg, e. Leonhard Schork, sämmt⸗ lich in Erbach, und d. Johannes Jordan III. zu Sonder bach. ö ö
6) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. .
Lorsch, am 8. April 1890.
Groß herzogliches J Amtsgericht Lorsch.
o renz.
Mülhausen. Genossenschaftsregifter 3864) des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen. Band II.
Heute sind folgende Eintragungen erfolgt, wonach
Nr. 14. Der Spechbach⸗-Heidweilerer Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Nieder⸗ spechbach in der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1889,
Nr. 17. Der „Aspacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Niederaspach in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1889,
Nr. 22. Der Ober ˖Niederburnhaupter Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗ burnhaupt in der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1890,
Nr. 26. Der „Niedermorschweilerer Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nieder⸗ morschweiler in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1889,
Nr. 27. Der „Wittelsheimer Darlehens⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wittelsheim in der Generalversammlung vom 23. März 1890,
Nr. 28. Der „Wittenheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Wittenheim in der Generalversammlung vom 9. Februar 1890,
Nr. 29. Der „Ottmarsheimer Darlehens. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ottmarsheim in der Generalversammlung vom 24. November 1889,
Nr. 30. Der „Bernweilerer Darlehnskafssen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bernweiler in der Generalversammlung vom 16. Februar 1890,
Nr. 31. Der „Schweighausener Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schweighausen in der Generalversammlung vom 24. November 1889,
Abänderungen des Statuts beschlossen haben, nach deren Inhalt u. a. der Gegenstand des Unternehmens durch Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ erweitert wird, die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im land⸗
Ostprensischen Tafelbutter⸗Prodnctiv · Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit
wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied auf⸗ zunehmen sind, in allen Fällen, in welchen der Ver⸗
einsvorsteher und zugleich dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers gilt. J
Zu Nr. 17 bleibt auch das Thanner Kreisblatt“ zur Aufnahme der erwähnten Bekanntmachungen be⸗ timmt. J Zu Nr. 2 ist die Firma in „Burnhauypter Darlehenskassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ abgeändert worden.
Der Vorstand zu Nr. 29 besteht zur Zeit aus den
erren Josef Lang, Vereinsvorsteher, Alfons Lang,
tellverkreter. Anton Rusch, Taver Lochmann, Georg Riechert in Ottmarsheim.
Mülhansen, den 5. April 1890.
Der Landgerichts⸗Obersekretär. Welcker, Kanzleirath.
3866 Northeim. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. am heutigen Tage zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Molkerei Edesheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:
Spalte 4. Das bisherige Statut ist durch ein neues vom 12. April 1890 ersetzt, wodurch die in §. 12 Nr. 1 und 4 des Gesetzes erwähnten Punkte nicht geändert sind. e
Northeim, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
3865
Nortorr. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, Firma: Genofsenschaftsmeierei Krogaspe, e. G. m. u. H. Folgendes einge⸗ tragen: ö . — Der Hufner Hinrich Wittmaack,
der I Hufner Friedrich Staben,
der Hufner Jochim Göttsche und
der J Hufner Jochim Mehwens, sämmtlich zu
Krogaspe,
sind als Vorstandsmitglieder ausgetreten.
In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ noffenschafter vom 24. Februar 1890 ist an Stelle des Statuts vom 31. März 1888 ein revidirtes Statut mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 zur Annahme gelangt, welches sich Blatt 40 ff. der Re⸗ isterakten Nr. 8 befindet. Das revidirte Statut kuren u. A.: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehen den Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Zur Veröffent lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genoffenschaft der Nortorfer Zeitung“. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an . Stelle. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Organe der Genossenschaft sind:
1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern. Der Aussichtsrath aus drei Mitgliedern.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die k zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Käthner Marx Vierth, 3 . Jochim Reimers, 3) Hufner Hinrich Plambeck, sämmtlich zu Krogaspe. . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.
Nortorf, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
*l3867 Schenklengsteld. Genossenschaftsregister.
Nr. 1. Philippsthal'er Darlehunskassen⸗Ver ein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Philippsthal.
Für das zur Zeit an Ausübung der Geschäfte be. hinderte Vorstandsmitglied, Major a. D. Rosenstock von Rhöneck von Philsppsihal, jetzt zu Hanau, ist der Gastwirth Wilhelm Zinn von Philippsthal zum Stellvertreter bestellt; auf Grund der Anmeldung vom 1.10. April 1890 und der Verfügung vom 13. April 1890 eingetragen am 14. April 1890.
Schenklengsfeld, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Schmitt.
3868
Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister
des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 12
eingetragen: .
„Asbacher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ .
Sitz der Genossenschaft ist Asbach. ö
Das Statut des Vereins datirt vom 24. März 1890. Der Verein hat nach diesem Statut den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land 1 Genossenschaftsblatt! bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) J. A. Stengel zu Asbach, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) A. V. Eck zu Asbach, zugleich als Stellvertreter des Vereins voꝛstehers,
3) Joh. Rein zu Asbach,
4) Wilh. Fräbel zu Asbach,
5) Joh. G. Eck zu Asbach.
Die Zeichnung für den Verein 4 chieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, W Unterschrift des letzteren als diejenige eines
eisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schmalkalden, den 10. April 1890.
Königliches Amtegericht.
UlIm. Bekanntmachungen 39621 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrags: 12. April 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank
Ulm, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Um.
Sitz der Genossenschaft in Ulm.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 29. März 1890 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder:
Rechtsanwalt J. Oßwald,
Direktor Robert Ziegler,
Gemeinderath Richard Allgöwer, sämmtlich in Ulm,
auf die nächsten 3 Jahre 1890 — 1893 wiedergewählt
worden. ⸗ ;
3. B.: Amtsrichter Dieterich. 3964
Wiesbaden. Heute ist in unserem Genossenschafts⸗
register bezüglich des unter Nr. 32 eingetragenen
Landwirthschaftlichen Consumvereins zu Bie⸗
brich⸗Mosbach, Eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 ein⸗ getragen worden:
J. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. März 1890 sind die Statuten der Genossenschaft den Bestimmungen des Reichs gesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßt, auch in einigen Punkten abgeändert und vervollständigt worden:
Geändert sind:
§. 2 (Gegenstand des Unternehmens) durch §. 2 der neuen Statuten, welcher lautet:
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, . .
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
§5§. 18 bis 22 (Vorstand und Kassirer) durch §§. 16 bis 20, wovon 5§. 17 insbesondere bestimmt:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. . . .
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die ,, . zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift belfügen. .
5. 36 (Bekanntmachungen) durch §. 36, welcher autet:
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichner von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter J desselben von dem Präsidenten unter eichnet.
., Sie sind in dem Organ der Stadtgemeinde Bie⸗
brich Mosbach (Tagespost) aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur n Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Abschrift obigen Beschlusses befindet sich auf Seite 2728 des Beilagebandes L Seite IV Nr. 10.
II. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. März 1890 sind als Vor⸗ standsmitglieder gewählt die bisherigen, und als neu hinzutretend
ermann Steinhauer, Rendant, arl Ohligmacher, Beisitzer, alle von Biebrich⸗Mosbach. (
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1890 am 2. April 1890.
S. Akten betr das Genossenschaftsregister Sect. IV Nr. 10 Bd. 1 S. 89.90.
Wiesbaden, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Wongrowitz. Bekauntmachung. 3869 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der bank ladowy dla Golanczy it okolicy Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1890 ist an Stelle des bisherigen Vor ⸗ standsmitgliedes, Probstes Lesnik in Gollantsch, der Arzt Dr. Piotrowski daselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1890 am 12. April 1890. Wongrowitz, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. d, Die von der Genossenschaft „Creditverein Markt⸗ breit, eingetragene Geuossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ in Marktbreit aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Marktbreiter Anzeiger. . ; Würzburg, am 12. April 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kliem, K. Landgerichtsrath.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 95.
Börsen⸗Beilage
.
1890.
Berliner Börse vom 17. April 1890.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 1Dollar — 4 25 Mart. 9
österr. Währung — 2 Markt.
100 Francs — 85 Mark. 1 Gulden ; 7 Gulden südd. Bährung — 12 Mark. 200 Gulden holl. Dährung — 179 Mark. 1 Mark Banco — 1.750 Mark.
100 Ftubel = 330 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
Amsterdam ...
do. K , o. Skandin. Plätze.
do.
Kopenhagen London
do.
do. J 2 öst. Währ.
K Schweiz. Pl
Italien. Plätze. do.
do.
do. Madrid u. Bare.
itze 2 . 106.
100 R. 100 R.
100 Pes. 100 Pes. 15
100 Fres. 100 Fres. 100 l. 100 fl 100 fl. 166 fl 100 Fres.
100 Lire
8 Sank⸗ . 2
3M. 10T. 10T. 8 T 3 R. 14. 37. 177 2X
vista
5 *
do O N OO b .
D O **
ire
S. S. 3 M. S. 8 T. 6
0 T —= — —
Dist ] 168, 8h bz 168 303 80.90 80,55 G 12,056 112.006 20,36 bz 20, 2655 bʒ
1
76 25 bz 75 8h bz 4, 1775 B S0 95 bz B 80, 60G
170, 9063 170,20 bz 80,706 79,50 bz 79, 15 bz 222, 10 bz 220,403 222,60 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. — — Sovergs. pSt. 20 326 Imper. pr. St. — — 20 Fres. Stück 16, 185 G 8 Guld.· Stück 16, 1456
Dollars p.
St. 4,1775 G
do. pr. 500 g f. — —
do. neue...
4
Imp. p 5oogn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl Bk. x. 1 rz. Bk. 100. olländ. Not.
*
1 185 G
4, 16756 S0, d bʒ 20, 35 G 30 90 168 85G
Russ. do. v. 100 R ult. Mai 223,00 bz
do.
Fonds nud Staats⸗Papiere. 3. F. 8. Term. Stücke zu S
Dtsche. Rchs. Anl. 4
do. do.
Preuß. Con. Anl. 1
do. do.
do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. zz
68
14. 10 5000 2090 37 versch. 5000 –- 200 versch. 5000 - 150 do. 3 1M, 10 5000 209 111.7 3000-150 1I.7 3000—75
Kurmärk. Schldv. 31 115. 1 3000—- 150 — —
Neumärk.
do.
Breslau St. Anl.
do. 3 DOder⸗Deichb ⸗Obl. 3] Berl. Stadt ⸗Obl 31
Cassel Stadt⸗Anl. 3] ve
do.
do. do.
3 Magdbg. St. Anl. 3 Astr reuß. Pro D. 3 Rheinprov. Oblig 4
do de. 3 4 3
6. 8. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov. Anl
1887 3 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. Essen St. ⸗Obl. IV. 4
ev. 33 1
1
11.7 3000 260 11.7 2000 - 160
11.7 3000-200
14. 10 50 - 3600 111.7 36099 - 00 versch. 1000 u. 5:0 1 versch. 1909 u. 500 ii. öh Hb. I /4. 10 3000 200 - —
*
11.7 3000 - 150 - — 1LI.7 3000 300 versch 5000— 100 do. neue 3 14. 10 3000-100 14. 10 5009 - 260
rsch. 30090 - 200 — —
1 36660- 566 1.7 5006-366
1
Italien. Noten 79,506 Vordische Noten 112,696 Set Stn. nien n. 10 bz 222 8063 ult. April 223, 752223, 00 bz
Schweizer Noten 80. 75 B
Russ. Zolleoup. . 323, 89 HG ü ! kleine 323,70 bG insfuß der Reichsbank: Wechsel 470, Lomb. 4 u. Hbso
107,5 bz B 101,50 bz G 106,40 bz 101,70 bz G 101,50 b B 100, 10
aba 100 0b G 100,50 ol 363
1063506
161, 5663 B 165 50 G
do. Landschftl. do
do. Schlsw do. . . O. 34 . rittrsch. J. B 31 do. neulndsch. . 5 Renten briefe. Hannoversche ... Hessen⸗Naffau .
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..
Pfandbriefe. Berliner
do. 80.
do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk 35 neue.
do.
do. do.
do do.
do ldsch. Lt. Ac. do. do. Lit. A. C4 do.
do. do.
do. do.
do.
o. do.
Central J
3
Land Kr 1 11. Posensche do
Sãͤchsische Schles. altlandsch.
1.7 zoo - 1501118, 90h; obo -= 366 iz. 165 1.7 3069 = 150i 50 S609 -= 150 io. 15 bi G6
looo. iS. - — oo = 150 hs, Sob: 1.7 3000 -= 15069, 506 1.7 3066 - 150 -
11.7 3000—60 11.7 30609 - 69 1I. 7 3000 150 4 11.7 3000— 150 191i. do. neue . 1.1. D. 31 1/1
4 141. do. do. N. 44 111. Hlst. L. Kr. 4 11.
jb = 156 5000 - 150 J7 3000-150190 7 öb606 - 156 öob0 = 150 Sb - 260M iοα. 25
7 5000-60 — *
7 5000-100 - — 1.7 4000— 1001101, 506 II. 7 5000 - 200949, 20bz
75000 - 200 99 20
** ensche
ommersche
a. 10 3M C30 Ia. 160 3606 - 365
103,60 bz 103,25 bz 103,50 B 104,30 bz 103,25 bz 103,40 bz 103 40 bz
8 do.
do. amrt. St.
or gobiG
gs obi
do. do.
Meckl. Eislb Schl do. cons. Anl. S6
St. ⸗Anl. S6
**
1 —
I. .
1
/ /
versch. 2000 75
versch. 2000200 versch. 2000-100 1.1.7 5060 - 366 versch. 2000 200
Badische Eisb.-A. 4 versch. 200090 –- 200s103, 906 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200 105,906 Brem. I. 5 7 ss 33 173. 3 So - S6 io S iB Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/6. u 2000-200 - — Hambrg. St. Rnt. 3] 162.8 2000- 0000596 5. 11 5000-500190 60 bz S. 11 5000-500189 g0G i. 7 355 - 6660 =
I. 7 3000- 100 — — 1890 35 1/4 10 3000— 100 99, 10bz Reuß. Ld. Spark. 4 11.7 5000 - 00s10d, 508 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 versch S000 = 1001101, 506 Sächsische St. A. 4 1.11.7 1500-75 — Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 – 50069: do. Low. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 –- 100139, do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. ⸗ Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 83 4
Bayer. Präm. Braun rg
59, 20 bz
105, vo
ö. Pr. A. 55 33 114. urhess. Vr. Sch. — p. Stck Bad. Vr. A. de 67 4 A. 4 Lonse = p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 39 14.10 Dessau. St. Pr. A. 3] n amburg. Loose . 3 Lübecker Loose.
65 Meininger 7 fl.. — p ö Oldenburg. Loose 3
1.7.8 175.
114. 113. 14. Stck 12.
300 120 300 300
300 300 160 150
12 120
167, 006 333, 90 bz 141,90 bz 143,306 104906 140,70 bz 140,50 bz 143,40 z 134.90 bz 27,60 G 132, 00 bz B
Argentinische Gold ⸗Anl. 6 do. kleine ß innere kleine äußere kleine Bukarester Stadt⸗Anl. . kleine
do.
do. do. do.
Buenos Aires Prov. - Anl. kleine Gold⸗A nl. 88 16. 12 kleine 4
do. do. do.
Aus ländische Fonds.
do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
do.
Chilen. Gold⸗Anl. 89.
Chinesische Staats -⸗A Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do.
Staats⸗Anl. v. S6
Egyptische Anleihe gar. . do. do.
do. do. pr. ult. April e vp. Ver. Anl.
; klein? pr. ult. April
43 206. 12
kleine
kleine
innländische Losse ...
do. do. do.
do. do. do. do. do.
Mon
Holländ. Staats⸗Anleihe
St. E. Anl. 1882 do. do.
Galiz. Propinations⸗Anl.
Griechische Anl. 1881484
500er
cons ö
0.
v. 1886
do.
kleine opol⸗Anl. do. kleine
Ital. steuerfr. do. Nationalbk.⸗Pfdb. Rente .. do. do. pr. ult. Ayril Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.Anl. 86 J. II.
do. do. do.
do. Luxemb.
Mexikanische Anleihe ..
do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anleihe New ⸗ Yorker Gold ⸗Anl.
do
Norwegische Sypbt. Sbl. do. ie
do.
Desterr. do. d
Gold⸗Rente. .. o. kleine do. pr. ult. April
yp.⸗Obl.
do. kleine taats⸗Anl. v. S2
do. i. do. kleine pr. ult. April
Stadt ˖ Anl.
aats⸗Anleihe
do. kleine
O O L G . n L = O C .
o. do. do
do. pr. ult. Aprii gin j,
do. pr. ult. April Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ..
do.
Loose v. 1864.
Bod
Here tente .
pr. ult. Aprii er · Rente.. kleine
kleine
r. ult. April
g. 45 8. Tm. 5 111.7 111.7 115.9 43 113.9 113.9 113.9 15. 11 115. 11 16. 12 16. 12 111.7 111.7
166. 13 11. 16. 11 171.7 33 i.?
41 20,6. 12 5 ib /. 10 5 lis a. 10
1513. 9 — v. Stck 16. 12 111.7 16. 12 111.7 11 7
14. 10 14. 10 11.7 11.7 14. 10 14. 10 L4. 10 11.7 111.7
. 1.11.7
14. 10 . versch. vers 5. 1/3. 9 11.7 15. 11 11.7 12. 8 172. 8
14. 10 114. 10
112. 8 165. 11
1.3. 9
11.7 111.7 144. 10 11. 10
14. p. . 15. 11 1
v. Etck
—
2
—— 290M M CM., . —
—
6X3 E C O O
ö
enkrd. Pfbr.
2.
16. 11
Sticke zu
1000 - 100 Pes. 00 -= 100 Pes. 1000-100 Hef.
100 Pes.
1000-20 *
100 *
2000-400 410
400 66
2000 - 400
100 60
b 000 - 500 M 6.
1000-200 1000 956 2000-200 Kr. 2000– 400 Kr. 5000-200 Kr. 1000-100 E 1000-20 100 u. 20 E
1000– 20 X 10020 1000-20 R 1090 u. 20 R
4050 – 405 0 10 Mir — 30 6 4050 405 4. 4050 — 405 (. 5000 - 590 60 106000 - 50 FI. 5000 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 400 Rr. 5000 u. 500 Fr. h00 Fr. 12000 100 fl.
S5, 90 bz S6. 20 bz 77, 75 bz G 77, 7h bz G 76, 50 bz 76,50 bz 96,50 B 96,50 B 96,50 B 986, ę) G S8, 90 bz S9, 0G 7h. 00 bz 76, 0 bz 100,75 bz 111,25 G
96 256 6 336 Ib 404, 25 bz G
or o or S5
1
60 50 B
5, 60 bz 78, 80 bz 92,75 bz G 93, 00 bz G 74,40 bz G 74,90 b G 77, 10ct. bz G 77,806 101,90 bz
250 Lire ho00 Lire
20000 - 100 Frs. 100-1000 Frs.
1800. 900. 300 2000-400 4Sp0
400 0
1000-190 4160 1000-500
1060 * 20
10090 - 100 Rbl. P.
10090 u. 500 8 G.
1000 u. 500 8 P. 4500-450 606
20400 - 204
1000 u. S00 fl. G.
200 fl. G. 1060 u. 100
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 ö K. M. 100 fl. Oe. W. O00. 500. 100 fl. 120, 9041 100 u. h0 fl. 20000 - 200 S
93,40 bz G 3, 40A, 30 bz
78, 50 bz G
96 10 bz * 986,70 B 98, 70 B
sl, Jet. by G Ib. 75G g5 50 & kl. f. S8, 90bz B Ss Jh bʒ G d, 60 et. bz G 5 468
76 10 bz 7h, 00 bz G
67368
121, 00 b G 21. 10a21 b; G 311,20 bz G 100,506
Veste
do.
do.
do.
do. Russ. do.
do. do do. do. do. do. do. do. do. Schw do
do. do. do. do.
do
do. do. do. do. do. do.
do. d 2 che Pfandbr. = IV 0
Portugies. Anl. v. 1883/89
do. do kleine Raab⸗Graz. Prãm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.
Rumaͤn. Staats⸗Obligat.
cons. Eisenb. Anl.
Serbische God ⸗Pfandbr.
Spanische Schuld .... Slhihim. Pfobr. U. Sd / gh O.
r Stadt⸗Anleihe .. o. kleine
do. V. Liquid. Pfdbr.
do. IH. VI. Em.
kleine
o G GS S / R . r r 3 5
do. kleine 4 Engl. Anl. v. 18225 do. kleine h
do. v. 1859 3
do. v. 18625
do. kleine h
cons. Anl. v. 1875 43 do. kleine 4
do.
do. p. ult. April
re- -
111.7 111.7 141 7 141.7 16. 12 14. 10 114. 10 18/4. 10 14. 10 14. 10 111.7 111.7 16. 12 16. 12 116. 12 14. 10 14. 10 1.1.7 111.7 113.9 113.9 16. 11 15. 11 15. 11 14.10 114. 10
1000 -= 100 fl. P.
100 fl. P.
3000 - 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. V. 1000 - 1090 Rbl. S.
406 60
500 Lire 500 Lire
4000 u. 400 A
400 66 4000 6 2000 10 1400 100
16000-4900 S 4000 u. 400 5000 - 500 L G. 1000 u. 5090 L. G.
10536 —- 11 *
111 *
10990 u. 100 *
1000-50 * 1090 u. 50 * 1000-504 100 u. 50 *
v. 1880 4 1.5. 11. 625 u. 125 Rbl.
1,40 bz G 21, 75G
94 70G T
100 qu = 150 fl. S. ih, 10h = S8, Is bz Gkl. f.
Sh, h0 B 1053,75 bz G 103,75 bz G 101, 80 bz l0l, so G 102,90 bz 98, 40 bz G 39,00 S6, 50 bz S6, 40 bz
116.75 bz 102 309 bz G 102,30 bz G
bah, 103 2 4,8095 bz7*
inn. Anl. v. 1887 4 14. 107 10000 - 100 Rbl. 5s. 40 b 6
do. x. ult. April Gold⸗Rente 18836 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5 do. p. ult. April St.⸗Anl. 18893.. do. kleine
do. pr. ult. April Drient⸗Anleihe do. II do. p. ult. April do. II 5 do. x. ult. April Nicolai⸗Obl. .. 4 do. kleine Poln. Schatz bl.
Pr. Anl. v. 1864 5
do. v. 18665 b. Anleihe Stiegl. h 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit .. 5
do gar. 44 1.1.7 1000 u. 100 Rbl.
Cntr.· Bdtr.· f id Kurländ. Pfudbr. õᷣ
do. Schwed. St. Anl. v. 1875 41
do. mittel 4 do. kleine 4
do. 1885 3.
St. Renten ⸗Anl. 3 Hyp. · Pfbr. v. 1879 4 do. v. 18784
do. mittel
do. kleine Stãdte Pfd. 1883 4 eiz. Eidgen. rz. 98 31 do. neueste 3
Rente v. 18845 do. p. ult. April ds. do. p. ult. April
do. p. ult. April
do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt ⸗ Anl.... do. kleine do. neue v. S5 4 do. kleine
16. 19 His. 15 1.1.7 11.7
vdersch 3125 — 125 Rbl. G. ch. 625 —125 Rbl. G.
versch. versch.
16. 12 10900 u. 100 Rbl. P. 1A. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
16. 1 1000 u. 100 Rbl. P.
165. 11
I id zoo 199 Frei, S. do. klleine g I 15 iß u 150 3bi. S.
1.1I. 7 113.9 114.10 114. 10 1.1.7
11.7
246. 12 1 12. 8
135. 8 146 10 11.7 11.7 141. 1565. 11 151.7 ji. i. 11.7
vs 5 Ii /6. 11 4 nmel 24000 1000 Pes. 3 ob; Głl.f
11.7 15. 11 13.9 1b s. 11 16 / . 12 16 / i. 11 1b / p. 1
do. do. 31
15 /.
10000 - 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 - 125 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
400 6
O00. 500. 1090 Rbl.
30004300 ½ 1500 16 300 c.
5000 -= 500 6
b 000 - 1000 A
3000-300 S 1h00 -= 300 4 1500 . 600 u. 300 3000 - 300 1000 Fr.
10000-1000 Fr.
400 400 46
400 4A
M O0 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr.
00 u. 400 Kr.
S000 = 409 Kr. Sb0 u. 400 Kr. 000-900 Rr.
ii, 10b6
104 706 104,706 6.40 63 G 6, 40 bz G Jö, 106 ghash. 10bzB 69, 00 69, 30 b
69, 304, 25 bz 69, 20 69,10 bz 95.406
75. 406
21,50 B 160,206 150,25 6 712, 7ʒh G 31,006 106,006 8, go bz 35,75 G
70 00 bz 100,30 bz G 100,30 bz G 100, 30 bz G 9, 0 b G 8, 006) 102, 70B kl. f. 102,70 G 102,706 102, 706 101,90 bz
1
83 95 bi B S4. 40 bz G 184 25 bz G
10, vob Gflf.
lol, 5oG6 161 doch 160, S5 161 666
66, 25et. bz * S6, 25et b; Gy ol, ĩ0e b; B .* 34,25 bz G S
ö, eb Gkl. f.
Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
do. do. 3 do. C.
do. D
Cu. D. p. ult. April Administr. . ..
do. ult. April Loose vollz. .. . fr. p. S do. p. ult. April (Egypt. Tribut) 4 10. do. kleine 44 10 . ; do. p. ult. April Ungar. Goldrente gar. .
do. do. mittel 4 1. kleine 4 1.1.
do. do. do. do. p. ult. April
do. Eis. Gold⸗A. 89 4 do. do. mittel 4
do. kleine 4 1/2.
Gold⸗Invst. Anl. 5 1
do. do. 45 111.
Papierrente .
do. p. ult. April
Loose
do.
Bodenkredit .. . 4 1/4.
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3
Wiener Communal⸗Anl. 5 1
Züricher Stadt⸗Anleihe . 33 16.
Türk. Tabacs⸗Regie⸗Akt. 4 1/3 do. do. v. ult. April
* .
ck
10 1
100020 1000-20 4 1000 20 * 1000-20 *
1000-400 110
100 06
25000 = 566 Fr.
500 Fr.
conv. — — 25,25 G 18, 30 B 18,25 G
18, 35A, 30 bz 38,50 bz G 88,50 bz G S5, 70 bz G 85, 70 b; G
Sh hast, 10265, 59, o bz G
*00 Frs.
1000-20 2 20 *
4141.7
— — 20 0σ⏑0 συmëẽ
5 16.1
— p. Stck Temes⸗Bega gar. 5 114. 10 kleine 5 114. 10 10
7 500 7 100
883
2 7
10000 - 100 fl.
fl. fl.
1000-100 f᷑. 1000-100 . 1000 - 100. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 . 1000 - 100.
100. boo00 = 100.
100. 10000 - 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 12 1000 Frs.
500 Frs.
9, 75 bi G S0. 25a 79, 90 bz 8, 40 bz
8,50 bz G
388,00 bz 38,75 B
90, 00 b; G
S8, 104583 bz 166, 30 bz G 100. 90bz G 100, 9063 G 103,900 kl. 5. 9, 990 bzGkl. f. 85, 00 bz
S5 a s, So bʒ 249,50 bz G
1
.
106. 706 6 75 G
154. 508
Eisenbahn⸗Prinritäts⸗ Aktien und Obligationen. 1è 3000-300 6
Bergisch⸗M⸗0ì1ßm.!¶ A. B. 35 11,1. do, ind, Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Vraun schweigische n Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau . . . . 5 D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 .
/
. . 1 I
.
11
Volsteinsch Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar.... 4 Magdeb.⸗Wittenberge .. 3 Mainz ⸗Ludwh. 68/65 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 ev. 4 13.
v. 1874 4 14.
ö v. 1881 4 1/12. do. do. 35 12. Meckl. Friedr. Franz ⸗B. 33 11. Oberschles. Lit. B. . . . . 37 11 do. Lit R., 31 do. QWdrschl. Zwgb. ) 3 do. Stargard ⸗ Posen 4 Ystrer t üdbahn 4
o. Rheinische Saalbahn
Weimar ⸗ Geraer Werrabahn 1884 — 36. . 4
19
19
300 . ho . 3000 - 360 A 500 40 306
7 ( 1. ö 0 7
3000 500 p. 500 u. 300
1000 u. 500 60
3000-500 Mp 600 c 00 s
1000 u. 500 Æ
600 p0
1000 u. 00 s
5000-500 60 300 46 3000 - 300 3000 - 300 6 300 u. 150 t 1500 - 300 6 1600 300 600 60
1000 u. 500 M
500 — 50 10 1500-300 4Æ
100, 106 166. 166 166 M ch 166 5 G
*.
lob obz
1
o 75G
.
9
lob, 25 bz
1
99 Hobz ho dh
1
103266
PY Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34 Yι Consols.
1.11.7 11. 1.1.7 11.7 111.7 141.7 g 1411.7 . 111.7 111.7 151.7 .,
Bergisch⸗Mark. V. .) do. VII..
do. VIII..
do, Nordb. Fr. W. Berlin ⸗Anhalter C.. Berl. ⸗ Hamburger II. Cöln Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. ꝛ3 Magdeb. Leipziger A. do. do. B. Oberschlesische H. .. do. Em. v. * Rechte Oderufer II.
Ifd. Imnfen Vis 77. 15d
1h00 - 300 3000 - 300 4 3000-500 1500 u. 300 4 3000-300 000 - 300 110 3000 - 300 3000– 300 4, 3000 - 300 M 3000-300 Mt 3000-300
000 - 500 M
abge stempelt
101, 506 lol, 306 101, 30G 101, 306 101,30 bz 101. 30 bz 101,306 101,30 bz 101,30 bz 101,30 bz 101,30 bz 101,30 bz 101, 30 bz
gekündigt 100, 106 100, 106 100, loG 100,106
1.
100, 106 166. 1606 106. 166 1060 166 100, 10h
Io io