(4324 Braunschweigische Immobilien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre der Braunschweigischen Immo⸗ bilien Gesellschaft werden hierdurch zu der sechsten ordentlichen Generalversammlnug auf Montag, den 12. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Geväude der Braunschweig Sannoverschen Sypothekenbank in Braunschweig, Aegidien⸗ markt 12, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn und Verlust⸗Rechnung, sowie der , des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
2) Antrag deg Vorstandes und des Aufssichts⸗ rathes den Rechnungs. Abschluß zu genehmigen und dem Vorstande Eutlastung zu ertheilen.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Der Rechnung ⸗Abschluß, die Gewinn. und Ver⸗ lust⸗ Rechnung, sowie die Geschäftsberichte liegen vom 19 April d. J. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Aegidienmarkt 12, zur Einsicht der Aktionäre aus. .
Wir ersuchen die Herren Aktionäre die Berechti⸗ gung für die bevorstehende Generalversammlung in der im 5. 16 Abs. 2 des Statuts vorgesehenen Weise bis zum 9. Mai d. J. bei unserm Vorstande sich zu beschaffen.
Braunschweig, den 16. April 1890. Braunschweigische Immobilien ⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Herm. Wolff.
rr Baubank für die Residenzstadt Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der Dienstag, den 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Weiße— gasse 11I., stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ent⸗ weder in der in §. 24 der Statuten vorgeschriebenen Weise sich legitimiren, oder Depositenscheine über bei
der Dresdner Bank in Dresden oder dem Bankhause Günther . Rudolph in Dresden zum Zwecke der Generalversammlung niedergelegte Aktien vorweisen.
Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Gonto liegen vom 21. April a. . ab in unseren Geschäftsräumen, Weißegasse 11, zur Einsichtnahme unserer Herren Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1889/ñ90 und Ertheilung der Decharge.
2) Wahlen zum Aufsichtsratb.
Dresden, den 17. April 1890
Baubauk für die Refidenzstadt Dresden.
Lange.
al70]
Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Ztettin.
Bilanz am 31. Dezember 1889.
Activa.
Actien · Wechsel 4 Sp 1200000. —
then 89599 Lombard⸗Forderungen. 5 75 000. — e . . . Reichsbank und Casse. . 29 454.07 Schuldbuch⸗Saldo . w Utensilien . ä B
33 484.14 . 600. — 6 1818 025.41
Passiva. S 1 500 000. — 150 000. — 150 737.99 195209
Actien⸗ Capital ... , . Schaden und Prämien ⸗Reserven . Wechsel⸗Zinsen⸗Vortrag d 333.33 d 15 000 — nnn,
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Einnahmen. Schaden⸗ und Prämien⸗Reserven . A 122 666.41 Prämien ·˖ Einnahme. kJ 2895 181 93 Jin seen 21 106.60 M 408 954.04
Ausgaben. Rüdversicherungeen. .. Storni, Rückgaben und Provisionen Bezahlte Schäden. 3223 Schaden und Prämien ⸗Reserven . Abschreibung bei Utensilien.
bs, 57 938.42 31 920.47 127 430.22 150 737.99 100. —
26 393.61 333.33
15 900 — 408 924.04
Unkosten Tantiemen Dividende.
⸗—
3947] Leipziger Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 19. Mai c., Nachmittags 3 Uhr, im Ge—⸗ schäftslokal der Gesellschaft zu Leipzig — Tauchaer⸗ straße Nr. 4 — stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Justifikation des Rechnungs⸗ Abschlusses pro 1889 und Dechargirung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
2) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ ewinns.
3) Ergänzungswabl für den Aufsichtsrath.
4) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie das Ge—⸗ winn und Verlust⸗Conto pyro 1889 werden vom 3. Mai c. ab in unserm Geschäftslokal zur Einsicht der Herren Aktionäre offen liegen.
Leipzig, 10. April 1890.
Der Vorstand. Schmale.
4178 . Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dresden.
Bilanz am 31. Dezember 1889. Activa. M 313640. 1658505. 7566. 34260. S560. 47239. 20663.
Königsmüble.. .. Walkmühle und Bäckerei Bahngleis ⸗Conto ⸗ ö . 3 Wechsel⸗Conto J Cassa⸗Conto. ' Personal ˖ Conto:
Debitoren für
Waaren. . AÆ 588617. 61
Vorauszahlungen
für schwimmen⸗
des Getreide u.
Bankguthaben. Inventar⸗Conto ; Waaren⸗ Conte. . für die elektrische Beleuch⸗ ung. K
SS! I III
O O
7hI293.
14909. 461452.
‚ 12150. „Sc 22986075.
162676. 908
Passiva. Acetien · Capital ⸗Conto .... . S0 Prioritäts⸗Actien⸗Capital⸗Conto .. Actien ˖Capital⸗Conto, Gmission 183323 Prioritäts⸗Schuldschein ˖ Conto Personal⸗Conto, Creditoren Accept⸗Conto ⸗ . Hypotheken⸗Conto ... Reservefonds ⸗ onto... Special: Reservefonds⸗Conto . Invaliden ⸗Pensionsfonds⸗Conto Dividenden ⸗Conto. .. Prioritäts⸗Schuldschein⸗Zinsen⸗
ont, und Verlust⸗Conto,
270000. 270000.
270000. 660000. 268293. 352905. 36000. 81000. 27000. 38. 56920.
14760.
; 56h. D Gewinn- und Perlust-⸗Conto.
Soll. gien dne, 16691. Handlunge⸗Unkosten⸗Conto 69795. Lohn ⸗Cont s? 67065. 9: Materialien · Conto... .. 12152. Unterhaltungs ⸗Conto für Pferde 11536. Reyaratur · Conto ... 13615. Kohlen ⸗Conto 47277. Salair ⸗Conto . 33315. Beleuchtungs⸗Conto K.. 904. Gasbelechtungs⸗Conto W. 690. Abgaben ˖ Con coc. 4771. Prioritäts⸗Schuldschein⸗Zinsen⸗Cto. 29250. Abschreibungs⸗ Conto ..... 49217. Special Reservefonds ⸗ Cont 10000. Tantisme ⸗Conto ... 23292. Dividenden Lonto 56700. nn nn,, , , hö. SR 446832.
nn, , n m n, m, n SI I 1ISTRTII
Gewinn⸗ Vortrag
2 *
De Oc
* 8 D 87
Haben. Bilanz-Conto. J 1188. Wagren. Conto. . . . 444208. Versonal⸗ Contor 1435. SV 446832. Die Direction. F. Schulze. Otto Sieg.
4153 Schiffswerfte & Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky)
* *
Bilanz am 31. Dezember 1889.
Der Director: Petersen.
141711
Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Stettin.
Hiermit bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath gegenwärtig durch folgende Herren gebildet wird:
Herr G. Allendorff, als Vorsitzender, A. Rosenow, als Stellvertreter des Vor⸗ ö ben Carl Gerber, W. Schliemann, Carl Zimmermann.
Director der Gesellschaft ist der Unterzeichnete und Stellvertreter des Directors Herr Director Wm Reppenhagen.
Stettin, im April 1890.
Der Director: Petersen.
Aetiva. 4 53 Gebäude · Conto .. 11493618 Patent · Slip · Conto 16009 — Modelle · Conto ! 21747 59 t, E265 216 45 Waaren⸗ und Arbeiten ⸗Conto. 349993 82 Diverse Debitoren. ö I1I16018 02 Bank und Casse .. 41635 63 oll⸗ Depot · onto... 3580 85 ffecten des Reservefonds 1000 —
Fassi vn. 3
Actien · Capital · Conto .. Zoo o0o0 - Prioritäts Anleihe ⸗Conto. 345000 — Diverse Creditoren. . 226516 52 Erneuerungsfonds · Conto. 16000 — Speclal · Reserve· Conto .. 5000 - Arbeiter · Unterstůtzungs fonds · Conto 1900 — Reservefonds · Conto K 3655 16 Tantieme · Gonto . . 3553 57 Dividenden Conto ... 30000
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
25bh3 ʒo Der Vorstand.
Der Aufsichtsrath.
DT s Hamburg, den 16. April 1890.
[3945
Gesellschaft
Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1889.
rathes. Lübeck, den 14. April 1890.
] Deutsche Lebens versicherungs⸗ in Lübeck.
Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire am Donnerstag, den 8. Mai 18990, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Casinosaale in Lübeck.
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs
Der Verwaltungsrath.
4361 der
Activa.
an Gold ländischen Münzen, fein zu 1392 4 berechnet).
Wechseln ..
. . .
ö sonstigen Activen. Passiva.
8s) Das Grundkapital. .
9) Der Reservefonds. ..
10) Der Betrag
n,, 12) Die sonstigen Passiva
Berlin, den 18. April 1830.
von Koenen.
Herrmann. Fromm er.
4068
S) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wocrhen⸗Ueꝛersicht
Reich s⸗Baunuk vom 15. April 1890. 1) Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und in Barrea oder aus⸗ das Pfund
)Bestand an Reicht taffenscheinen Noten anderer Banken
ö Jom bardforderungen? der umlaufenden
k 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Reichsbank ⸗ Direktorium. von Dechend. Kach. Gallenkamp.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. April 1899.
46
20 701.0 2h H 7 g Mbh 12 11 8 Ob
oõõ O93 ho gg 77 Ohh
7h Hob 41. 975, 060
120, 900, 09 26, 935,000
Mo, S8, 000
399, Sb, 000 83. 000
Hartung.
Activa. PCasse:
1) Metallbestand . . Reichs kassenscheine. 35 Noten anderer Banken
24
Bestand an Wechseln. Lom bardsorderungen Eigene Effecten. Immobilien Sonstige Activa
Passiva.
Nctiencapital . Reservefondd
Mark⸗Noten in Umlauf Währung...
Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten
AS I, 047, 258.651.
4061
in Tiquidation.
Activa. n, ,,, . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken ö Wechseln ö. Gffelten. . sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefond ..
Die sonstigen Passiven . 4059
in Chemnitz
Activa. Cafsa Metallbestand Æ 284, 461 89. Reichskassen⸗ 13,990. —.
. , Roten anderer Banken.. . 1650, 900. —. Sie f Kassen⸗ bestãnde . 66,784.56. me,, Lomburdf ordern gen
Effe cten· Sonstige Aetiven
Grundkapital. Reservefondddd . Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine udigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Son tige , . Weiter begebene und zum Incasso
Passivn.
Gesammter Cassenbestand
; Im mobilien· Amortisattonsfonds
Nicht präͤsentirte Noten in alter
aus gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
Leipziger Kassenverein
Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. April 1899. SGS 348,363.
M 3, 000, 000. —
Der Betrag der umlaufenden Noten ö
Status der Chemnitzer Stadthank
am 15. April 1890.
M516, 136 44. 3, 3564, 9531. 24. 215,127. —.
508, 100. —. I8ð8., 389.75. 3,537, 00. .—
Inlande jzahlbare Wechsel Æ 269.790. —.
t
4 866. 042 27 335 353. 766 T d 16 556. 792 15l l. 496 h. loo. go 455. 155
2 göb, 866
31, 853, 009
lb / He, 300
Ih. 2d): 7 gb
lz, z77 160
92, 768 5 h16, 004 321,559 31,853, 009 98 zum Incasso
1, 100. 3, 000. 328, 000. 62, 445.
2, 96b, 743.
259 669. 58. 566. ol 545. 10
198,166. 657. ob, 2653. 13.
hI0 000. —. 127,500. —.
Sd, 624. 73. gesandte, im
3 lebersicht der Provinzial⸗Akltien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 15. April 1890.
Acti vn. Metallbestand . M 486 038 Neichs affen scheine 705 Noten anderer Banken . 19 200 WechseIüIlꝛ 3 754 090 Lombardforderungen 1570 900 Sonstige Activa 365 187
Grundkapital. 2 MK 3 000 000
,,
min,, 4136669
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
, Riadißuigefe i gebinden 425 571 n eine ndigungs ebundene Verbindlichkeiten ö 2 ö . 377 886
169 861 715 215
Pasuiva.
Sonstige . JJ Weiter begebene, im Inlande zahl⸗
bare Mech; Die Direktion.
a0) Stand der Frankfurter Bank
am 15. April 1890.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall.. tp 3,880,300. —.
Reichs ⸗ Kassen⸗ scheine . 72, 100 —.
Noten anderer Banken. 375,300. —. — S 4,327, 7090 2 877, 500 A, 693, 200 IM 496 365
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.. . 1584, 900 Effecten des Reserve⸗Fondz. 14,204,500 J , , 0 60 Darlehen an den Staat (Art. 76 der 1,714,300
Statuten) . . . Eassi va. Eingezahltes Actien⸗Capital SᷓI7, 142,900 Reserve⸗ Fond . 420 4,500 Bankscheine im Umlauf. 9453,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten s . 6,418,000 An eine Kundigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. , , m 1691. 900 Sonstige Passinna . . 180 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten . 132.5090
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 698,000. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
9) Verschiedene Bekanntmachungen. 4258 „Janus“, Wechselseitige Lebens— versicherungs⸗Anstalt in Wien.
Kundmachung.
In Gemäßheit des 8. 27 der neuen Statuten findet die ordentliche Generalversammlung des „Janus“, Wechselseitige Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Wien, am Samstag, den 17. Mai 1890, 6 Uhr Abends, im Festsaale des Niederösterreichischen Gewerbevereines, J. Bez. Eschenbachgasse Nr. 11, 1. Stock, statt.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Direktionsrathes über die Geschäfts⸗
ergebnisse des Jahres 1889 und Vorlage des Rechnungsabschlusses. Bericht des Aufsichtsrathes über den Rechnungs⸗ abschluß für das Jabr 1889. Bericht des Direktionsrathes über die von 265 Anstalts Mitgliedern, welche 809 Stimmen repräsentiren, unter dem 30. Jänner 1890 gestellten Antrag auf Verallgemeinerung des Bonus⸗Liquidations⸗ Modus G (5. 166 des Statutenanhanges II.) und Antrag des Direktionsrathes in Abänderung einzelner Bestimmungen der §§. 12, 16, 15, 50 u. 61 der neuen Statuten, beziehungsweise der zwei Anhänge hiezu.
c Wahlen, u. zw.: a von Ditektionsräthen,
b. Aufsichtsräthen, e. Ehrenräthen. Wien, den 17. April 1890. Der Direktionsrath. Nachdruck wird nicht honorirt).
4315] PDelsnitzer 58 Bergbaugewerkschaft 38 Velsnitz i. Erzgebirge.
Nach der am 16. d. Mts. in der Gewerken⸗Ver⸗ sammlung erfolgten Neuwahl von 2 Grubenvor⸗ stands⸗Mitgliedern konstituirte sich der Gruben vorstand unserer Gewerkschaft, wie folgt:
Herr Stadtrath Aug. Bauch, Lichtenstein, , 3 3 tuch
err Kaufmann Franz Meyer, auchan
dessen Stell vertr., ?
2 Justizrath O. Hase, Altenburg,
6. . Kaufmann Hermann Hoffmann,
eixzig.
Herr Bergdirektor S. Scheibner, Lugau,
oe Fabrikbesitzer Brunn Woller, Stoll⸗
erg. Oelsnitz i. E., 17. April 1890. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
3178
Cigarren ⸗Groß⸗Jandlung
Man Cern z Re nn für Private. Iunpehttund
Carl Julius Koppen, Hamburg.
2
3 96.
—
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
die
Berlin auch dur Hike m 32, bezogen werden.
Anzeigers 8W.,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 36
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich —
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 18 April
ost · Anstalten, für reußischen Staats ⸗
1890.
—
— Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—
Vom „Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 96 A. und 96 B. ausgegeben.
Chemiker⸗ Zeitung. Central ⸗ Organ sür Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 30. — Inhalt: Die Technik und die Fachliteratur. — H Schreib, Zur Ken ntniß des Ammoniaksoda⸗Prozesses (mit Abbild). — Tagesgeschichte. — Literatur. Litera⸗ rische Angaben. — Auwers, Dr. K., Die Entwicke⸗ lung der Stereochemie. — Hempel, Prof. Dr. W., Gasanalytische Methoden. — Sansone, A., Der Zeugdruck. — Foster, J, Treatise of the evapo- ration of saccharine eté. — Hartig, Prof. Dr. E., Studien in der Praxis des Kaiserlichen Patentamts. — Kraß, Dr. M., und Prof. Dr. H. Landois, Lehr⸗ buch für den Unterricht in der Naturbeschreibung. — Stock, R., Zur Kenntniß der Isonitrosoverbindungen. — Haslam, A. R, Ueber die Einwirkung von Phoephorpentachlorid und Phosphorpentabromid auf Chloralid. Bromalid und Trichlormilchsäure. — Moos, Fr., Ueber die Einwirkung von Aldehyden auf Aethylenanilin, Aethylen Beta. Dinaphtyldiamin und Trimethylenanilin und von Trimethylenbromid auf Aethylenanilin. — Patentliste. — Handelsblatt. Amtliche Verordnungen: Deutschland. — Markt bericht: Bremen. — Handelsregister. — Handels nachrichten. ;
Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther u. Sohn, Berlin SW.) Nr. 29. — Inhalt: Uebersicht. — Die elektrischen Erscheinungen. — Neue Schutzeinrichtung für elektrische Leitungen. — Das künstliche Altern der Alkohole mittelst Elektrizität. — Telephongeräusche. — Mittheilungen und Nachrichten. — Neue Bücher.
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer pundes ꝛe. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 50. — Inhalt; Die Saks ⸗ Brauerei in Japan. — Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Abschlüsse von Brauereien. — Konkurs ⸗Nachrichten. — Personal⸗Nachrichten. — Ein und Ausfuhr Desterreich⸗Ungarns. — Neue Getreideputzmaschine (Mit Abbildg) — Bierbrauerei in Argentien. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. (Verlag von C. Grumbach [Johs. Curitz! in Leipzig Nr. 15. — Inhalt: Zur Lösung der sozialen Frage. — Neuester Modenbericht. — Krempel mit, wandernden Decken. — Verbesserte Rollwägen für Fabrikbetriebe und Lagerräume. — Bremer Baumwollbörse. — Apparat zum Dämpfen der Gespinnste. — Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettensammtgeweben mit Füllkette. Kautschukstoff als Ersatz für Leder. — Aus den Fachschulen. — Aus den Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern. — Rundschau. — Die Lohn und Strike⸗ Bewegung. — Correspondenzen. — Ausland. — Patente. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Marktlage. — Der Vermittler. — Das Neueste. — Offener Brief. — Literatur.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün—⸗ berg i. Schl.. Nr. 30. — Inhalt: Mexikos Markenschutzgesetz. — Ein und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Februar. — Invaliditäts und Alters ⸗ versicherung. — Wollspinaereien in Kalifornien. — Fachschule in Verviers. — Aus Rostow am Don; Wolle. — Baumwolltultur in Rußland. — Eng⸗ lische Wollenwaaren in den Ver. Staaten. — Brandstiftung. — Musterzeichnungen 7. — Deutsche Patente. — Frage. — Marktberichte.
Papier -⸗Zeitung. Fachblatt für Papier und
chreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten u. Hülfsgeschafte. (Carl Hofmann, Berlin W., Pots damerstraße 154.) Nr. 30. — Inhalt: Preiserhöhung für Lederpappen. — Pergamentpapier. — Papier⸗ fabrikanten und Buchdrucker. — Papierpreise in Amerika. — Jahresbericht der Papierprüsungsanstalt zu Leipzig. — Papierprüfung. — Neuheiten. Setzmaschinen. — Büchertisch. — Deutsche Erfin⸗ dungen. — Neue Geschäfte und Geschäftsperände—⸗ rungen. — Anerkennung treuer Mitarbeit. — Lampen Explosion. — Ünfallgefahr. Markt⸗ berichte.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends 89 unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm tadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRerlin. Sandelsregister 4321 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. April 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: ö. Spalte 1. Laufende Nummer: 12 172
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Herold“, Depeschen⸗Burean. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut datirt vom 21. Januar 1890 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 809 zum Eesellschafts⸗ register, Vol J. Seite 9 bis 30.
Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Ge— sellschaft ist die Einsammlung und gewerbliche Ver werthung leder Art Lon Nachrichten politischen oder sonstigen Inhalts auf dem Wege des telegraphischen, telephonischen und etwa känftig zu erfindenden, eine beschleunigte Rachrichten Vermittelung ermöglichen den Verkehrs sowie die Verbreitung solcher Nach⸗ richten auf schriftlichem Wege oder in jeder anderen n der journalistischen und buchhändlerischen Mit theilung.
Das Grundkapital beträgt 100 000 M und ist eingetheilt in 100 Aktien über je 1900 6 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Dieselben sind von den Gründern der Gesellschaft sämmtlich über— nommen worden.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche je nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht; die Vorstandsmitglieder und die etwa zu ernennenden Stellvertreter werden vom Aufsichtsrathe erwählt.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und hierbei noch
15 in dem Falle, daß der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser, 2) anderenfalls aber entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind. ö
Alle Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger einzurücken. Bei den Bekanntmachungen des Vorstands sind die für die Firmenzeichnung geltenden Formwvorschriften innezuhalten, Bekanntmachungen des Aussichtsraths sind von 2 Mitgliedern des letzteren, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschafts— blatt mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Königlich Portugiesische General⸗Konsul Dr. jur. Julius Königswarter zu Hannover, 2) der Gerichts ⸗Assessor a. D. Dr. jur. Victor Hartogensis zu Berlin, 3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Halle zu Berlin, 4) der Rentier Louis Meyer zu Dresden, 5) der Rittergutsbesitzer Dr. Bruno Lemcke auf Mengelsdorf. Den ersten Aufsichtsrath bilden: Die soeben zu 1,2 und 3 Genannten. Den Vorstand bildet: Der Redacteur Alexander Buchholtz zu Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs Herganges haben fungirt:
j) der Direktor der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft O. Bodftein zu Berlin, 2) der Handelsrichter Theodor Sulzer zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Zimmerstraße Nr. 100
Berlin, den 15. April 1890.
Königliches , . I. Abtheilung 56. ila.
Berlin. Handelsregister 4322 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 9071, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Kk M. Camphausen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . gi In Hannover ist eine Zweigniederlassung
T
errichtet. ĩ
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 261,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Königstädtische Dam f⸗Wasch⸗Anstalt, Gumbrecht C Co .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: ;
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst. .
Der Kaufmann Gugen Heinrich Gumbrecht zu Berlin setzt das Pandelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20610 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 6160 die Handlung in Firma: Königstädtische Dampf⸗Wasch⸗Anstalt Gumbrecht C Co mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Heinrich Gumbrecht zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9511, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Simon Schropp'sche Hof⸗Landkartenhandlung H. Neumann. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Johann Heinrich Traugott Neumann aufgelöst.
Der Buchhändler Heinrich Clemens Ernst Neumann setzt das Handelsgeschäft unter un= veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 611 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 611 die Handlung in Firma: Simon Schropp'sche Hof ⸗Landkartenhand lung J. H. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Clemens Ernst Neumann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 735, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gumbrecht Prokasky ; mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Eugen Heinrich Gumbrecht zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. ö
Vergleiche Nr. 20 612 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 612 die Handlung in Firma: Gumbrecht C Prokasky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Heinrich Gumbrecht zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma: Gilbert . .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Rechte durch Erbgang auf die Wittwe Weise, Ernestine, geborene Bernstein, und die von dieser bevormundeten minderjährigen Wilhelm, Margarethe, Clse, Geschwister Weise, sämmt.; lich zu Berlin, übergegangen Die Firma ist nach Nr. 12178 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen. - Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12178 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gilbert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter: I) die Wittwe Weise, Ernestine, geborene Bern⸗
stein ö
2) Wilhelm Weise, geboren am 29. Mär; 1876
3) m Weise, geboren am 17. Februar.
1877,
4) Else Weise, geboren am 24. Februar 1885, sämmtlich zu Berlin und ad 2— 4 von der Wittwe Weise, Ernestine, geborene Bernstein, bevormundet, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1889 begonnen.
unter Nr. 8779,
Die Gesellschafler der hierselbst unter der Firma: Fromm C Hanns am 1. April 1890 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Jüdenstraße Nr. 43 / 44) find der Kaufmann Jacob Fromm und der Kauf- mann Gustav Adolph Hanns, Beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 12174 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Badeapparate, Eisenschrank und Metallwaarenfabrik Gebrüder Wolff am 1. April 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 114) sind der Kaufmann Hermann Wolff und der Kauf—
mann Gustav Wolff, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12175 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Brauer, Sachs X Co
am 1. April 1890 errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Grünstraße Nr. 5 / 6) sind der Kauf⸗ mann Max Brauer und der Kaufmann Siegfried Sachs, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Rr. 12176 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pianoforte ⸗ Fabrik „Euterpe“ Albert Gast C Co am 15. April 1890 begründeten offenen Handelsgesell schaft (Geschäftslokal: Fruchtstraße Nr. 8) sind der Instrumentenmacher Julius Albert Emil Gast, der Tischlermeister Johann Friedrich Michler und der Tischlermeister Paul Gustav Herrmann Klos, sämmt—⸗ lich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Instrumentenmacher Julius Albert Emil Gast berechtigt. Dies ist unter Nr. 12177 des Gesellschafts . registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 614 die Firma: ö Moritz Baehr (Geschäftslokal: Gontardstraße Nr. 3) und als 6 Inhaber der Kaufmann Moritz Baehr zu erlin,
unter Nr. 20 615 die Firma:
G. P. van Perlstein (Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo van Perl—
stein zu Berlin,
unter Nr. 20 613 die Firma:
S. Sommer Baugeschäft (Geschäftslokal: Wiesenstraßße Nr. 1911) und als deren Inhaberin die Kauffrau Hedwig Emilie Elisabeth Sommer, geborene Jungmann, zu Berlin
eingetragen worden. .
Dem Adolf Alexander Emil Sommer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8437 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
A. W. Berger C Co Nachfolger (Gesellschaftsregister Nr. 11 759) hat dem Carl August Springer und dem Ernst Daniel Sütterlin, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 8436 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: .
Firmenregister Nr. 1570 die Firma:
Hermann Schubert.
Firmenregister Nr. 1783 die Firma:
S. Nelson ir.
Firmenregister Nr. 12369 die Firma:
Gust. Emil Hoffmann.
Firmenregister Nr. 19765 die Firma:
Rud. Kanz om.
Firmenregister Nr. 19917 die Firma:
Adolph Collin.
Firmenregister Nr. 1790 die Firma:
S. Prager jr.
Prokurenregister Nr. 611 die der Frau Cäeilie Prager, geborenen Dietz, zu Berlin für die vorge— nannte Firma ertheilte Prokura.
Berlin, den 16. April 1890. .
Königliches r,, I. Abtheilung 56. Mila.
KEerlin. Bekanntmachung. 39491 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3960 die Firma Dr. Moritz Blumenthal mit dem Sitze in Grünau verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: . Ber Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Gelöscht ist ferner in unserem Zeichenregister das unter Nr. 14 für die obige Firma eingetragene Zeichen zum Schutze für die Verpackung pharma ceutischer und chemischer Präparate. Berlin, den 11. April 1899. ⸗ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
4191 BEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 12. April 1890:
Vereinslager, Eremen: Die General versammlung vom 29. März 1890 hat das Statut in den 55. 27 bis 32 abgeändert. Nach den neuen . 2 und 3 des 5§. 30 müssen alle Bekanntmachungen, die rechtsgültige Wirk⸗ samkeit haben sollen, Namens der Gesellschaft vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin veröffent⸗ licht werden, und außerdem ist es dem Vor⸗ stande resp. Aufsichtsrathe überlassen, Bekannt⸗ machungen auch in hiesigen Tagesblättern zu veröffentlichen; dieselben sind jedoch gehalten, die Einladungen zu den Versammlungen in den Bremer Nachrichten und dem Bremer Courier“ bekannt zu machen.
Rremer Elektricitäts - Werke, James Borcherding, Commandit- gesellschart, EBremen: Kommandit- gesellschaft, errichtet am 3. April 1890. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Elektrotechniker James Borcherding. Dem Geschäfte sind 5 Komman⸗ ditisten beigetreten.
M. Koster, Bremen: Inhaberin Marie Catha - rine Koster.
Joh. Wöhrmann, Bremen: Inhaber Johann Dietrich Hermann Heinrich Wöhrmann.
Den 14. April 1890:
Carl Kasemeyer, Bremen: Am 24. Februar 1890 ist die Firma erloschen.
Royal Insurance Comp., Liverpool: Durch Vollmacht vom 17. März 1890 ist an Stelle des verstorbenen Karl Kasemeyer zum Generalagenten für den Bereich des bremischen Staats Biedrich Heinrich Gerhard Müller er nannt, um Feuerversicherungen auf Immobilien abzuschließen.
PDeutsch-Amerikanische Fetrolenm- Gesellschart, Actiengesellschakrt mit sitz in Rremen: Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Febr. 1890 abgeschlossen. Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Pe⸗ troleumhandel. Zum Geschäftsbetriebe der Ge⸗ sellschaft gehören insbesondere: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahn⸗Waggons und sonstigen Betriebs mitteln für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft ge⸗