hörigen Schiffe, die Charterung und Vercharte⸗ rung von fremden Schiffen. 4 der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum, und sämmt lichen daraus zu gewinnenden Produkten, ink⸗ befondere von raffinirtem Petroleum, sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art, o) der Be trieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermeffen von Vorstand und Aufsichtsrath mit dem Unternehmen in Verbindung stehen gder den Zwecken desselben förderlich sind. Das Grundkapltal der Gesellschaft betrãgt 00 0 00, eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Aklien à 16600 6 Laut dem von der kon— stituirenden Generalverfammlung genehmigten Vertrage vom 22. Febr. 1550, abgeschlosen zwischen der Standard ⸗Dil⸗Company in Newyork, dem Pr. jur. Joh. Heinrich Christoph Wiegand und den Kaufleuten Franz Ernst Schütte und Garl Schütte in Bremen und Wilh. A. Rieder mann als alleinigem Inhaber der Firma Wilh. Ji. Riedemann in Geestemünde, erwirbt die Aktiengesellschaft von den Herren Wilhelm Anton IRiedemann in Geestemünde, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte in Bremen die in den dem Vertrage angefügten Spezifikationen, aufgeführten Aktiven (Gebäude, Tanks, Eisen. bahnwagen, Lichter mit Zubehör ꝛc.) zu dem Gesammtpreise von 5 000 000 , der ö Baarzahlung in Höhe von 3 0990 0900 1 und dur Fieber gabe von Aktien der Gesellschaft im No⸗ minimalbetrage von 20090 000 M, welche für voll eingezahlt gelten, beglichen wird. Von diesen 2660 Aktien erhalten Herr Wilh. A. Riedemann 1000 Stück und Herr Franz Ernst Schütte und Herr Carl Schütte je 50d Stück. Diese 3 Herren bilden gemäß dem Statut den ersten Vorstand. Ihre Wahl ist mit Annahme des Statuts in der konstituirenden Generalversamm⸗ lung bestätigt worden. Die Generalversamm— lung ist berechtigt, eine Erhöhung oder Ver— ringerung der Zahl der Vorstandsmitglieder zu beschließen. Die Neuwahl von Vorstandsmit. gliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch die Generalversammlung. Sind keine Vorstandsmitglieder im Amte, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aufsichtsraths. Die Generalversfammlungen werden von dem Vorstande berufen und finden in Bremen statt. Gine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversamm⸗ lung bestimmten Tage im ‚Deutschen Reiche Anzeiger“ veröffentlicht ist und wenn die Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths zu dieser Versamm⸗ lung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Milglied des Aufsichtsraths ordnungsmäßig ge⸗ laden ist, genügt die von der Postanstalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Abhaltung der Generalversammlung ein einge schriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsraths abgesandt ist. Alle Namens der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger .. Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden Ramens deffelben von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen. Gründer der Gesellschast, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind: I) die Gesellschaft in Newyork Standard⸗ Dil⸗Company, . ᷣ 27) der Kaufmann in Geestemünde⸗ Wilhelm Anton Riedemann, in Firma Wilh. A. Riede mann, I) der Kaufmann in Bremen Franz Ernst Schütte, ö 4) der Kaufmann in Bremen Carl Schütte, 5) der Rechtsanwalt in Bremen Dr. jur. Jo⸗ hann Heinrich Christoph Wiegand. . Revlsoren gemäß Art. 205 h H. G. B. sind der Kaufmann Friedrich Theodor Lürman und der Syndicus Br. Carl Theodor Boisselier, beide in Bremen wohnhaft. Willenserklärungen des Vorstandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung zweier Vor⸗ stands mitglieder, wenn es sich handelt um An— kauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grund⸗ stuͤcken und Schiffen, um Verträge, welche die Gefellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auflöfung von Zweigniederlassungen, um Betheiligung an dritten Üinternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Pro— kuristen und Generalbevollmächtigten; in allen anderen Fallen sind Willenserklärungen des Vor⸗ standes für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgege⸗ ben werden. Den Aufsichtsrath bilden 1) der Kaufmann in London Frank E. Bliß, 2 der Kaufmann in Newyork George F. Gregoꝛy, ö. der Kaufmann in Newyork James Me. ee, 4) der Kaufmann in Newyork W. H. Tilford, 5) der Kaufmann in Newvork William Her⸗ bert Libby. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 15. April 1899. C. H. Thulesius, Dr.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
1666
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 359 zu der Firma Georg Printz Æ Cie in Aachen, nach Anmeldung vom 2. April 1890, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, für Naähnadeln aller Art das Zeichen:
nne nl e lltisilitnrr uiii iii llũili
Die e, n. werden auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 3. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
RRerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 I. Als Marte ist ein⸗ getragen unter Nr. 1338 zu der Firma: stunheim Co. in Berlin, nach An— meldung vom 10. April 9 1890, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten, für Theer⸗ und andere che⸗ mische Produkte das
Zeichen:
13311
KBerlin. Siehe Handelsregister.
KRKerlin. gtönigl. Amtsgericht I. 29661 Abtheilung 56 11. Berlin, den 8. April 1890.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 89 zu der Firma: Gutkind Æ Bab in Berlin, laut Bekannt. machung in Nr. 168 des. Deutschen Reichs: Ameigers. von 1875 für Passementerie⸗, Knopf⸗, Besatzz und
Mode · Artikel eingetragene Zeichen.
2968
KRraun- schweig. Als Marke ist heute „ unter Nr. 3 der
vom 3. April er., M V Vormittags 12Uhr, V eingetragen für Kon · serven, Etiquetti · rung und Ver⸗ packung derselben
das Zeichen:
Braunschweig, den 9. April 1890. Herzogliches Amisgericht. R. Engelbrecht.
3662
Franke furt a. M. Als Marte ist ein⸗ getragen unter Nr. 234 das am 9. d. Mts., R Vormittags 11 Uhr, — zu der hiesigen Firma: Georg Schepeler für Kolonialwaaren, Y . Cigarren und Weine 2 * 8) 86e
angemeldete folgende Waarenzeichen: 98 * Frankfurt a. M., den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Göttingen. Als Marke ist eingetragen Nr. 7 des Zeichen registers zu der Firma: Ad. Abich in Göttingen, nach An— meldung des Firmeninhabers vom 31. März 1896, Morgens 114 Uhr, für Liqueur, Puddingpulver, Mineralwasser und Tinten das Zeichen: .
Göttingen, den 8. April 189. Königliches Amtsgericht. III.
2965 d
3564
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1481 zur Firma:
Henrhz B. Simms in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 10. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 40 Min. , für Zigarren und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
35631
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1452 zur Firma: Henry B. Simms in Ham burg, nach Anmeldung vom 19. April 1890, Nach⸗ mittags 13 Uhr 40 Min, für Wein, Cognac. Bier, Genever, Spirituosen, Oele, ö Mineral wasser, Bufter, Margarine, Käse, condensirte Milch, Kindermehl, Konserven, Manu — factur⸗Kurz⸗‚Eisen⸗„Galanterie⸗, Spiel⸗,Ayotheker , Parfümerie⸗ und Kolonialwaaren, Zünd⸗ hölzer, Farben, Chemikalien, Lichte, Glas⸗, Porzellan⸗· und Steingut ⸗Waaren, sowie Cigar⸗ ren, Tabak, Nähmaschinen, Cement, Baumaterialien. Möbel und Musikinstrumente das Zeichen:
Das Landgericht Samburg.
35665 . Hamburg. Als Marke ist 2 eingetragen unter Nr. 1483 zur Firma: Conrad Schmidt in Samburg, nach Anmeldung vom 10. April 1899, Nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Min,, für Weine und Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Ser ae.
4043 Leinzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Giesler . Co. zu Avize in Frankreich, nach Anmeldung vom 5. April 1890,
Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Champagner⸗
Weine
x aa SuipE fuon
e, , H. .
unter Nr. 4704 das Zeichen:
unter Nr. 4705
das Zeichen: 6G 1E 8 1
. — Champagne
unter Nr. 4706 das Zeichen:
welche auf den die Waare angebracht werden. Leipzig, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1h Steinberger. 4048 Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebrüder Pörsch in Leip⸗ zig, nach Anmeldung vom 5. April 1890. Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Schäfte unter Nr. 4709 das Zeichen:
ire fa . a. ag mel wird.
Weipzig, den 11. Apri 30.
Rönigliches Amtsgericht, Abth. I. Steinberger.
enthaltenden Flaschen
4045] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Alex PEirie and Sons, Limited zu Stoney wood Works, Aber deen in Schottland, nach Anmeldung vom 8. April 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Papier
53 Qntinme Narrth mem
PlIRIES
0d GShyle
Leipzig, den 19. April. 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
unter Nr. 4702 das Zeichen:
4046 Leiprig. Als Marken sind gelöscht die unter Rr. 2670 und 2671 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma: Jul. Schaumann zu Stockerau in Desterreich, nach Anmeldung vom 27. November 1579 für Verdauungäkpulver und Magensalz ein⸗ getragenen Zeichen.
Leipzig, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
3848
Neudamm, den 14. April 1890 Königliches Amtsgericht.
(638 Nürnberg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 935— 939 des Zeichenregisters zur Firma: Joh. Balth. Stieber C Sohn in Nürnberg nach Anmeldung vom 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr zur Anbringung auf der Verpackung von leonischen halb— ächten und ächten Drähten, Plätte (Lametta), Gespinnsten und den
.
. O ö ; . 8
. 6
Kun
m tKeka.;
daraus gefertigten Draht! und Gespinnstwaaren, sowie Stick ereien
jeder Art, in Silber⸗, Gold. und beliebigem Farbendruck, mit und ohne Aufdruck und Beisetzung der Firma, und, bei Aufdruck, mit den Inhalt in beliebigen Sprachen an deutenden Inschriften, die Zeichen:
oh Bir. MiB R a ahl R e ile s sn e ä ede
Germany. e, re,.
n
3 gt n ese d .
2
Il fili sũ ih
27 — — — — — 6 . 3 f 1 f
Nürnberg, den 23. März 1890.
3
EGG G ld bl
n r e m n,
illi ũilũ sỹh
n
lll]
mill fn
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(E 8)
Kolb, K. Landgerichtsrath.
135661 Münchem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 141 zur Firma: Albert Frank in München (Lampen⸗ u. Blechwaarenfabrit) für Lampen und Blechwaaren, nach Anmeldung vom 9. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Zeichen:
X
Dasselbe findet Verwendung als Etiquette auf den Papierverpackungen. München, den 10. April 1890. Der Vorsitzende der IH. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München .; Arnold, Königl. Landgerichts⸗Rath.
2969 ehringen. Als Marken sind eingetragen zur Firma: D. Wieland Sohn in Oehringen, nach
Anmeldung vom zl. März 1890, Abends 5 Uhr, für Spirituosen, Liköre, Essenzen, Chokolade, Bon⸗ bons, Lebkuchen und Biskuit
unter Nr. 3
unter Nr. 2 das Zeichen: das Zeichen:
Sie werden auf den Etiquetten und auf der Ver— packung der Waaren angebracht. Den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht zu Oehringen. Landgerichtsrath Weizsäcker.
73811
Ratibor. Als Marken sind eingetragen zur Firma: „Joseph Doms“ in Ratibor, nach Anmeldung
vom 15. März 1890, Vormittags 10 Uhr, a für Schnupf⸗, Rauch⸗ und Kau⸗Taback unter Nr. 13 das Zeichen:
b. für die Schnupftabackfabrikate:
1) Natchitoches, 2) Perique unter Nr. 14 das Zeichen:
Ratibor, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
3312 Reutlingen. In das Zeichenregister sind ein⸗ getragen: Nr. 22. Firma J. J. Anner mecha⸗ nische Zwirnerei hier, zwei Waarenzeichen:
„FJ J. Anners Ober (60) Garn“ und „Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Reutlingen 1000 XDS.) benützt für Häckel⸗, Strick, und Nähgarne, angemeldet den 10. April, Nachmittags 5. Uhr.
4
——
K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrath Gmelin. 3313 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 81 zu der Firma Theodor Buschhaus Söhne zu Gevelsberg nach An⸗ meldung vom 28. März 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten, für Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen: eingetragen. Schwelm, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
3984 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Marie Christiane Schröder, geborenen Reer, in Firma Bertha Schröder in Ottensen, Hol ländische Reihe 8, ist heute, am 16. April 1390, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Warburg hier ist zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 29. April 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 29. April 1890.
Altona, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Oper, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Auguft Erdland, in Firma 21. Erdland ir; hier, gr. Prinzenstraße 36, ist heute, am 16. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1890 bei dem unter zeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. den 2. Mai 18909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juni 1850, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abge sonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 1. Mai 18960.
Altona, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13986 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Zucterwaarenhändlers Wilhelm Weber zu Andernach ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursrerwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach., Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1890. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Andernach, den 14 April 1890. Königliches Amtsgericht. 4010 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Herrmann Lehmann in Grossostheim hat das K. Amts— gericht Aschaffenburg heute, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet Provisorischer Konkursverwalter . Franz Staab dahier Offener Arrest mit
nzeigefrist bis 12. Mai 1890. Erste Gläubiger ⸗ verfammlung am Montag, den 12. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs- saale dahier. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 2. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, in demselben Sitzungssaale.
Aschaffenburg, den 15. April 1890.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Dasch ner, K. Sekretär.
4035 Koukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Eilertz zu Bochum, ist heute, am 15. April 1890. Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Kraft zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldunasfrist für Forderungen bis zum 6. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung zur event. Wahl eines anderen Konkursverwalters und eintretenden Falles zur Beschlußfassung über die im 8. 120 der R. -K.. O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, an geg gn Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34.
Bochum, den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
39961 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Remmer Janssen zu Fulkum ist heute, am 14. April 1590, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Königliche Auktionator Ulferts zu Esens. Anmeldefrist bis zum 3 Juni 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Mai 1899, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1890, Bormittags 93 Uhr.
Esens, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
3981 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Commis Johann Heinrich Harms und dessen Ehefrau Auguste Sophie Friederike, geb. Boldt, Händlerin mit holländischen und Weißwaaren, zu Ham⸗ burg, Lilienstraße 32 und Borgfelderstraße 36, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. E. Blanckenburg, Kattrevelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. April d. J., Vormittags 116 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 20. Mai d. J., Vor⸗ mittags 111 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 16. April 1890
Gemäß §. 105 K. O. sowie zum Zwecke der öffent˖ lichen Zustellung an die vorgenannten abwesenden Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3980 Konkurs verỹuhren. .
Ueber das Vermögen der Wilhelmine Emilie, geb. Wahlgreen, des Dachtheerers Ernst Johann Heinrich Christiansen Wittwe zu Hamburg, Lindenallse 366, wird heute, Vormittags II Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Mai d. J., Vormittags 115 Uhr.
Amtegericht Samburg, den 15. April 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
13979 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Manufacturwaarenhändlers Claus Hermann Rudolph Priess zu Hamturg, St. Pauli, Wilhelminenstraße 9. wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Derwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Ameigefrist big zum 8 Mai d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Mal d J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Juni d. J., Vormittags 11 Ühr.
Amtsgericht Ha nburg, den 15. April 18659
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
4137 Ueber den Nachlaß der im Dezember 1889 bezw. Januar 1890 verstorbenen Eheleute Johaun Philipp Bingel von Häuser⸗Kof, Gemarkung Bremberg, wird. da der Nachlaß überschuldet ist, auf Antrag des Nachlaßpflegers Philipp Wolf von Gutenacker heute, am 14. April 1890, Mittags 12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bürgermeister Dehusmann in Bremberg. An melde⸗ termin 6. Mai 1890 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 14. Mai 1899, Vormittags . Offener Arrest mit Frist bis 6. Mai Katzenelnbogen, 14. April 1899. Königliches Amtsgericht. (gez) Lieber. Ausgefertigt: Aßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
län Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fock in Kiel, ist heute, am 16. April 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. E. Langen heim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1890. Anmeldefrist bis 14. Juni 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 8. Mai 1890, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 18990, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
3987 Konkursverfahren. z Ueber das Vermögen der Kurzwaaren⸗ händlerinnen Marie Auslaender und Pauline Ausländer hier, Hintere Vorstadt 69, ist am 14. April 1890, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1890. Erste Gläubigerversfammlung den 3. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 16. Juni 18965, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 14. Mai 1890. Ftönigsberg, den jg April 18909. Könlgliches Amtsgericht. VI a.
4017 Ueber das Vermögen des Lithographen Franz Nobert Serfert, Inhabers der Lithographie, Licht- und Steindruckerei unter der Firma F. R, Serfert, hier, Langestraße 4, ist heute, am 15. April 1890, Vormittags 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Leo hier. Wahltermin; am 3. Mai 18909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum I7. Mai 1890. Prüfungstermin: am 27. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mij Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1890. . Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L. am 15. April 1890. Steinberger. J Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
cos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Rauchholz zu Lüdenscheid ist am 15. April 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Mai 1890. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1890, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 15. April 1890.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3977 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Selma Sze— lowski, geb. Sachs, Inhaberin der Firma A. Szelowski sem. zu Magdeburg, Frankestraße Nr. 7, ist am 14. April 18909, Mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
40353
Das Königl. Amtsgericht München L., Abth. A. für Civilsachen, hat am 11 April 1890, Nach— mittags 5 Uhr, über das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Schneidermeisters Castulus Schmid hier, Laden und Wohnung Neichenbachstr, 38, auf Antrag seines Kurators, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Dürr, Kgl. Advokat und Rechtsanwalt hier.
Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser
Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big zum Samstag, 3. Mai 1899 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowi, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses, dann über die in S5. 1290 und 125 der Konkurz ordnung ereignen Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag,
.
den 12. Mai 1890, Vormittags 9 uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1, festgesetzt. München, am 12. April 1830. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
4037 ;
Das K. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen, hat am 12. April 1899, Nach. mittags 6 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gruber, Inhabers des Schuhwaarengeschäfts A. Gruber, Hochbrückenstraße 3 hier, Wohnung: Isarthorplatz /a r,, den Konkurs eröffnet. Kon- kurs verwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige ⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 5. Mai 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in s§. 129 und 1265 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 13. Mai 18909, Vormittags 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23.1. festgesetzt.
München, am 14. April 1890. ö Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
lässs) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ . Gebr. Smalian zu Nordhausen ist zeute, am 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bluhme zu Nordhausen ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1890. Anmeldefrist bis 1. Juni 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Mai 1890, Vormit—⸗ tags 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 18990, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.
Der Kaufmann August
4030
Konkurseröffnung gegen Chriftian Rücker, Bäcker und Wirth hier, heute Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter der K. Gerichtsnotar Bühler hier. Allgemeines Veräußerungsverbot mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Mai 1890. Wahl und Prüfungstermin: 17. ej. Vorm. 9 Uhr.
Den 15. April 1890.
Gerichtsschreiber Traub.
3993 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Benz, so wie über das Privatvermögen des Inhabers der Firma Emil Benz, Bijouteriefabrikant in Pforzheim, ist heute, am 15. April 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Geschäfts⸗ agent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1890 bei dem Gerichte an jumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ver⸗— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samftag, den 3. Mai 18990, Vormittags 9 Uhr, und zur Hrüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Juni 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Krakursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ n in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter itz zum 3. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Pforzheim, 15. April 18930.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S) Sigmund. 3991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Emil Wousowsky in Pulsnitz wird beute, am 15. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Schubert in Pulsnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1890. Anmeldefrist bis 3. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1890, Vormittags Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. gez. Dr. Hempel. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.
4012
Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Paul Heusel in Niederhelmsdorf ist am 15. April 1890, Nachmittags z5 Uhr, Konkurs er— öff net worden. Verwalter Orttrichter Willkommen in Niederhelmsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1859. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin 11. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Stolpen, am 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht. . Wagner. Veröffentlicht durch: Hebold, Gerichtsschreiber.
os! Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Straubing hat am 14. April 1890, Vormittags 105 Uhr, auf den Antrag der Firma Hans Stadelbauer in Regensburg und des Getreidehändlers Josef Loibl in Straubing über das Vermögen der Oekonomens- und Mühl besitzers⸗ eheleute Fohann und Anna Goderbauer in Wallmühle das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten und Rechtsanwalt Widmann dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen eine Frist bis zum Mirtwoch, den 14. Mai 1890, festgesetzt, und zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs—⸗ verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §8§. 120 und 125 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Fragen sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sam⸗ stag, den 31. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, jedesmal im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6,