Elpins. Bekanntmachung. 4196
Zufolge Verfügung vom 11. April 1890 ist an demselben Tage unter Nr. 161 im Gesellschafts . register vermerkt. daß die Handelsgesellschaft W. Schultz in Elbing durch den Tod der Wittwe Aline Feanette Schultz, geb. Wegner, erloschen und unter Rr. 813 des Firmentregisters die Firma W. Schultz in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hermann Schultz in Elbing ein getragen.
Elbing, den 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
4197 Emmendingen. Nr. 5366. Zu O. 3. 145 des Firmenregisters: „Grube Silberloch, P. A. W. Altvater in Emmendingen“ wurde ein— getragen: ! Die Firma ist dahier erloschen.“ Emmendingen, den 11. April 1890. Gr. Amtsgericht. Act. Ketterer.
Eschweiler. Bekanntmachung. 3888 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 44 die Firma „Dohmen und Bilden“ mit dem Sitze in Stich bei Eschweiler eingetragen. Die Gesell— schafter sind: 15 Gerhard Dohmen, Kaufmann zu Stich, 2) Kaspar Hubert Bilden, Kaufmann zu Eschweiler. Die Gesellschaft hat begonnen am 11. April 1890 und ist jeder Gesellschafter für sich allein zur Vertretung derselben berechtigt. Eschweiler, 12. April 1890.
enn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Flensburg. Bekanntmachung. 3389 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1609 die Firma „H. J. Greve“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Ivers Greve daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank ęfuxrt a. /I. Veröffentlichungen 3890 ans den hiesigen Haudelsregistern.
8860. Die hiesige Handlung unter der Firma L. Wolff C Sohn ist am 31. März er. aufge⸗ geben und damit die Firma und die zu derselhen eingetragene Prokura der Frau Helene Wolff, ge⸗ borene Wolff, erloschen.
8861. Die hiesige Firma ngo Büschs sowie die zu derselben eingelragenen Prokuren des Georg Christoph Hoffmann und des Adolf Pertsch sind erloschen.
8862. Der eine Theilbaber der dahier unter der Firma Toltzausen Klein bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Kaufmann Alexander Klein, ist am 29. November 1889 verstorben. Der ver⸗ bleibende Theilhaber Karfmann Alexander Tol⸗ hausen führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma als alleiniger Inhaber fort.
8863. Die hiesige Handlung unter der Firma Earl Ridinger ist am 31. v. M. aufgegeben und diese Firma gelöscht.
8864. Die Kaufleute Emil Schramm hier und Ernst Ulrich in Hannover wohnend, haben dahier am 1. ds. Mts. unter der Firma Schramm Ulrich eine Handelsgesellschaft errichtet.
8865. Der Aufsichtsrath der Frankfurter Hypothekenbank hat in seiner Sitzung vom 23. November 1889 den Kaufmann August Fester dahier zum weiteren Direktionsmitgliege ernannt. Derselbe ist am 1. April 1890 in die ibm über⸗ tragene Stelle eingetreten und befugt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.
S866. Die am 24. März dieses Jahres statt⸗ gebabte Generalversammlung der Attionäre der Aktiengesellschaft in Firma Frankfurter Hypo⸗ theken Creditverein hat das Grundkapital der Gesellschaft von 1 800 009 M durch Ausgabe von 750 auf den Inhaber lautende Aktien über je AM 1200 um 6 900 900 somit auf den Betrag von MS 2700000 zu erhöhen beschlossen.
8867. Die für den hier wohnenden Kaufmann Hermann Bestmann zu der hiesigen Firma John Frauk C Co eingetragene Profura ist durch den am 9. April er, erfolgten Austritt desselben aus dem Geschäft dieser Firma erloschen.
8868. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma
Opyenheimer⸗Heil, Kaufmann David Oppen⸗ heimer, hat am 9. d. M. seine Ehefrau Johanna, geb. Heil, zur Prokuristin bestellt.
S869. Der Theilhaber des dahier unter der Firma J. C. Verte . Co kestehenden Handels geschäfts Johann Casimir Berke ist am 30. Juli 1888 ver⸗ storben. Der verbleibende Theilhaber Kaufmann Ferdinand Wilhelm Bock hat die Handlung unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung bisher fortgesührt. Am 1. April 1889 hat derselbe den Lithographen Max Fay hier als Theilhaber auf— genommen und werden beide unter Beibehaltung der Firma J. C. Berke & Coe das Handelsgeschäft für gemeinschaftliche Rechnung fortführen. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
S870. Seiteng der hiesigen Firma Schneider Sanan ist am 19. d. M. der hier wohnende Kauf⸗ mann Gustav Schneider zum Prokuristen bestellt.
8371. In die hiesige Handlung unter der Firma L. Loeb junior ist am 10. d. M. der hier wohnende Kaufmann Karl Pessel als Gesellschafter eingetreten und gleich dem bisherigen alleini gen In- haber, dem Kaufmann Naftali Loeb, berechtigt, die nunmehrige Handelsgesellschaft zu vertreten und deren in Pessel C Loeb umgeänderte Firma zu
zeichnen.
S872. Aus der dahier unter der Firma G. W. Wüstuer bestandenen Handelsgesellschaft ist am 10. d. M. der Theilhaber Kaufmann Isidor Mendel⸗ sohn ausgetreten
S873. Der hier wohnende Kaufmann Isidor Mendelsohn hat am 10. d. M. dahier eine Hand lung unter der Firma „Cigarreu⸗ Import und Versand⸗Geschäft „Hanfa“, Inhaber J. Men⸗ delsohn“ errichtet.
8874. Der Inhaber des dahier unter der Firma Loeb Herz Zuntz bestehenden Handelsgeschäfts, Gumperts Loeb Zunz, ist am 15. November 1889
Firma mit Genebmigung der Erben desselben von dem Miterben Kaufmann Vppold Gumpertz Zunz fortgeführt.
8575. Die hiesige Firma Jonas Brook Brothers ist erloschen.
8876. Der Kaufmann Paul Cubaeus hier hat am 1. April d. J. sein dahier unter der Firma P. Cubgeus-Nitsche bestehendes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven dem Kaufmann Carl Resch bier übertragen; Letzterer führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Cubaeus ⸗Nitsche Nachf. weiter. Die Prokura der Frau Cubaeus, geb. Nitsche, ist erloschen.
887. Am 12. d. Mts. hat die biesige Firma Salin E Co den Kaufmann Louis Fief zum Pro⸗ kuristen bestellt.
Frankfurt a. / M., den 12. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 14201]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 11 ein getragen:
Die Gesellschaft Fey . Claußen ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 10. April 1890 auf⸗ gelöst und daher gelöscht.
Friedrichstadt, 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. 3892] Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Mühe * Wollborn zu Bilshausen
eingetragen:
Spalte 9. „Die Firma ist erloschen.“
Spalte 10. ‚Das Geschäft ist vom bisherigen Mitinbaber Andreas Mühe übernommen und führt jetzt die Firma AJ. Mühe. Vergl. Bl. 80.“
Gieboldehansen, den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. I3891 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 80 eingetragen die Firma A. Mühe mit dem Nieder⸗ lassungsorte Bilshausen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Andreas Mühe in Bilshausen. Gieboldehausen, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 3894 In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter
Nr. 100 die offen: Handelsgesellschaft Meißner Rittner mit dem Sitze in Glatz und als deren Gesellschafter:
I) der Kaufmann Josef Meißner,
2) der Kaufmann Carl Rittner, beide zu Glatz, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 30. März 1890 be⸗ gonnen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, darf von den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Glatz, den 5. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
l ei vᷣs t᷑ꝝ. Bekanntmachung. 14202] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 784 die Firma „S. Neumark“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Neumark zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. 13893 Gotha. Die von der . Gebr. Burbach Comp. in Gotha den Kaufleuten Ernst Erdmann nnd Wilhelm Schwarz das. ertheilte Kollektiv. Pro kura ist erloschen und ist der Kaufmann Wilbelm Schwarz das. als Einzel⸗Prokurist bestellt. Solches ist auf Anieigen vom 2. und 14. dies. Mts. unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 5 eingetragen worden. Gotha, am 14. April 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Hadersleben. Bekanntmachung. 42031 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 188 die . Joh. Schilling zu Woyens und als In zaber derselben der Kaufmann Adolf Lorenz Johann Schilling daselbst eingetragen worden. Hadersleben, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Halberstadt. Bekanntmachung. 13895 Zufolge Verfügung von heute ist a. bei Nr. 257 des Gesellschaftsregisterg, Firma „Ed. Lehmaun' s Nachfolger“ zu Halber⸗ ftadt die Auflösung der Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Gesellschafters, Kaufmann David Salomon sowie die Ueber— tragung der Firma in das Firmenregister vermerkt, und sub Nr. 1053 des Firmenregisters die Firma „Ed. Lehmann's Nachfolger“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Germer daselbst eingetragen. Halberstadt, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Halnhexrstadt. n.
Halperstadt. Bekanntmachung. 4204
Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 286 des Gesellschastsregisterg. betreffend die Firma „Halber⸗ städter Molkerei, Actien⸗Gesellschaft“, Folgendes ne rr, scöhuß. d
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1890 sind die S§ 3, 10 und 11 des Statuts vom 28. April 1888 abgeändert, die §5f. 9 und 27 Nr. 4 des gedachten Statuts aufgehoben. Halberftadt, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. / s. Sandelsregifter ados
verstorben und wird die Handlung unter der gleichen
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Die Gesellschafter der unter der ö ⸗
Gebr. Saase mit dem Sitze zu Halle a. /S. begründeten Handels. gesellschaft sind: 1) der Fabrikant Carl Haase, 2) der a Paul Haase, 3) der Fabrikant Otto Haase, sämmtlich zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 765 eingetragen worden. Halle a. / S., den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. /S. Handelsregister 4205 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 12. April 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter: gr Nr. 268 die hiesige Kommanditgesellschaft in irma: Hallische Papierwaaren⸗Fabrik „B. Levy C Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch den Tod des versönlich , m Gesellschafters Bernhard Levy auf⸗ gelöst. b. Nr. 608 die Kommanditgesellschaft in Firma: Dr Paul Brumme Zuckerfabrik Loebejün. . mit dem Sitze zu Loebejün vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Dr. Franz Krauße zu Brehna ernannt. Halle a. / S., den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hameln. Bekanntmachung. 3898
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 352 eingetragen die Firma B. C. Stöcker mit dem Nicederlassangsorte Hameln und als deren Inhaber der Weinhändler Bernhard Stöcker in Hameln.
Hameln. Sekauntmachung. af Auf Blatt 7 des hiesigen Han delsregisters ist beute zu der Firma A. D. Lemke in Hameln — Inhaber Kaufmann Emanuel van Vaernewyck — eingetragen: Der Ehefrau Dorothea van Vaernewyck, geb. Goßlar, ist Prokura ertheilt“. Hameln, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Nan am. Bekanntmachung. 4214 Im Hanbelsregister ist unter Nr. 4 nach Anzeige vom 18. März d. Is. eingetragen, daß die Firma J. Sichel in Sochstadt erloschen ist. Hanau, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 14212 In dem biesigen Handelsregister ist Blatt 4333 ein⸗ getragen die Firma: F. . M. Camphausen, Hauptniederlaffung in Berlin, Zweigniederlassung in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1884. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Eduard Camphausen, 2) Kaufmann , Gustav Camphausen, beide in Berlin. Hannover, 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. TV. Hannover. Bekanntmachung. 4213 Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Seckendorff einge— tragen: Dem Kaufmann Hermann Seckendorff zu Han2 nover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Sekannutmachung. 14211
In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 4334 eingetragen die Firma: Gebr. Koch mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗ haber Mechaniker Carl und Ferdinand Koch, Beide in Hannover, Patent⸗Waagen⸗ Fabrik. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1890.
Haunover, 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hamm over. Bekanntmachung. 4219 Auf Blatt 3432 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma SH. W. Appel eingetragen: Den Kaufleuten Otto Weigell, Julius Mund: henke und Carl Küster, sämmtlich in Hannover, ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Hannover, 15. April 1890. . Königliches Amtsgericht. IV. Manndver. Bekanntmachung. 14209 Auf Blatt 2309 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Hahne eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Linzen in Hannover ist erloschen. Dem Kaufmann Eduard Gustav Werninghaus in Hannover ist Prokurg ertheilt. Hannover, 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanpe. Sandelsregister 13896 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters ist die
am 10. April 1890 unter der Firma Dreyer
Stahlschmidt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Haspe am 11. April 1890 eingetragen, und sind als
Gesellschaster vermerkt:
1) Der Ingenieur Bernard Drever zu Haspe, 2) der Ingenieur Ferdinand Stahlschmidt zu Hagen.
Hildesheim. Bekanntmachung. 14215
Im hiesigen , ist Fol. 84 zur Firma Franz Earl Nieberg in Hildesheim heute ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist auf. den Fabrikanten Wilhelm Glauß in Hildeshein übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma weitergeführt.
Hildesheim, den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
4208 Holzmindem. In das biesige Handelsregister ist Fol. 44 bei der Firma Noelle Æ von Campe eingetragen:
Laut Anzeige vom 15.27. März 1890 ist der Antheil des verstorbenen Fabrikanten Heinrich Noelle zu Lüdenscheid an dem offenen Handelsgeschäfte durch Erbgang auf seine Söhne Hermann Wilhelm Noelle und Gustar Adolf Noelle zu Lüdenscheid übergegangen und wird das Handelsgeschäft von diesen und den Mitgesellschaftern August Noelle in Lüdenscheid und August von Campe zu Steinbreite bei Boffzen unter der bisberigen Firma fortgeführt.
Ferner ist daselbst die dem Kaufmann Hermann Noelle zu Höxter unterm 22. Dezember 1874 ertheilte Prokura gelöscht.
Holzminden, den 14. April 1890.
Herzogliches Amtsgericht. S. Eleve.
Ensterbarg. Handelsregister. (142161 Der Kaufmann Anton Berger von Insterburg bat für seine Ebe mit der Emma Teunski aus Tessendorf durch Vertrag vom 10. März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Dies ist jufolge Verfügung vom 14. April 18990 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Jenn. Bekauntn. achung. 42171 Bei der Fol. 179 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Hermann Spittel Nach⸗ folger, Schaller C Kaufhold sind gemäß Be⸗ schluffes vom heutigen Tage folgende Eintraͤge be⸗ wirkt worden: a. Bei der Rubrik Firma:
Die Firma Hermann Spittel Nachfolger
Schaller C Kaufhold firmirt künftig Her⸗ mann Spittel Nachfolger, Kaufhold
c Horn. b. Bei der Rubrik Inbaber: Der Kaufmann Hermann Julius Horn in Jena ist Mitinbaber. Jena, am 14. April 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungbe rr.
Hehl. Bekanntmachung. 42181
Nr. 2561. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Unter O. J. 196.
Firma: David Reichling in Freistett.
Inhaber: David Reichling. Kaufmann in Frei⸗— stett. Derselbe ist verebelicht mit Maria, geb. Kleinlogel, von Bodersweier, lt. i d. d. Freistett, 13. Mai 1873, wonach jeder Theil 36 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftig! Vermögen davon ausschließt.
Kehl, den 14. April 1890.
Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi.
ö 14219] Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.
In unser Firmenregister ist am 14. April 1890 unter Nr. 55? die Firma L. Leibholz zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Küstrin eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Manasse ju Berlin.
Landsberz a. W. Bekanntmachung. [4221]
In unser Firmenregister sind heute folgende neue Firmen eingetragen worden:
I) unter Nr. 5b! die Firma „Franz Reichert“ mit dem Sitze ju Zanzthal bei Zanzhausen und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Johann Franz Reichert zu Zanzthal,
2) unter Nr. 552 die Firma „A. J. W. Marguardt“ mit dem Sitze zu Wietz und als deren Inbaber der Kaufmann August Friedrich Wil⸗ helm Marquardt zu Vietz.
Landsberg a. W., den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lnekenmalde. Bekanntmachung. 4229 In unser Firmenregister, woselbst unter Ar. 176 die Firma Dentsche Blechemballagen⸗Fabrik, Hermann Rothes verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Hermann Rothes in Wiesbaden übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma (Deutsche Blechemballagen⸗ Fabrik Hermann Rothes) Fortführt.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 178 die Firma Dentsche Blechemballagen⸗ g , , Rothes, mit dem Ort der Niederlassung Luckentwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hermann Rothes zu Wies baden eingetragen worden.
Lucken malde, 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen (4138 in das Handelsregister. Am 16. April 18960 ist eingetragen: auf Blatt 1536 die Firma Heinr. Voß. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Carl Ludwig Voß, Kauf— mann zu Lübeck; auf Blatt 1537 die Firma G. Beth.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Siren Georg Friedrich Beth, Kaufmann zu
übeck.
Lübeck, den 16. April 1890. Das Amtggericht. Abth. T. Funk Dr. Propp. Magdeburg. Handelsregister. 14230
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 zu der in Magdeburg⸗Buckan unter der Firma Guckanuer 36 ellan⸗Manufaktur bestehenden Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter und Geschäfts inhaber Kaufmann August Kerckow ist verstorben. Der Kaufmann Georg Kerckow ist nunmehr allein persönlich haftender Gesellschafter und Geschäfts⸗ inhaber, welcher die Firma allein zeichnet und vertritt.
Magdeburg, den 11. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
14231 Halchin. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. d. Mis. Fol. 77 Nr. 124 eingetragen: Handels firma: W. Meier. Ort der Niederlassung: Malchin. Name und Wohnort des Inhabers: Wittwe des . Gastwirths Meier, Wilhel mige, geb. Robert, zu Malchin. Malchin, 16. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
Hannheim. Handelsregistereiuträge. 4222
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O. 3. 276 Ges.⸗Reg. Bd. J. Firma: „Schwestern Hardt vormals C. Barth Witt wen in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;
2) Zu O. 3. 81 Ges.Reg. Bd. V. Firma: „M. Straus u. Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Machol Straus über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiter betreibt. ;
3) Zu O.⸗8. 714 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „M. Straus u. Cie.“ in Mannheim. Inhaber ist Machol Straus, Kaufmann in Mannheim. Der selbe hat seiner Ebefrau Selma, geb. Mendel, da—⸗ hier Prokurg ertheilt.
4) Zu O. 3. 277 Ges.-Reg. Bd. TI. Firma: „Leopold Heidelberger u. Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Albert Heidelberger übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. ;
5) Zu O.⸗-3. 715 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Leopold Heidelberger u. Cie.“ in Mannheim. Inhaber ist Albert Heidelberger, Kaufmann in Mannheim.
6) Zu O. ⸗-3. 526 Firm. Reg. Bd. III. Firma: Max Zimmermann“ in Mannheim. Die dem Mathäus Kreichgauer ertbeilte Prokura ist erloschen.
7) Zu O. 3. 716 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „J. Hochstetter“ in Mianuheim. Emanuel Hoch⸗ ef Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist
estellt.
8) Zu O. -Z. 717 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Hermann Berger“ in Mannheim. Inhaber ist Hermann Berger, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, den 8. April 1890.
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
4255
FHHarbnurz. Die im Firmenregister von Marburg
unter Nr. 230 eingetragene Firma:
„Süddeuntscher Herreu⸗Kleider⸗Bazar Moritz Moses ju Marburg“
ist laut Anzeige vom 14. April 1890 erloschen. Marburg, am 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 4256
Marburg. In das Firmenregister von Marburg
ist unter Nr. 238 eingetragen worden:
Firma: Süddeutscher Herren⸗Kleider Bazar, Fr. M. Moses in Marburg, und ist Inhaber der Firma Ehefrau des Kaufmanns Moritz Moses, Mathilde, geb. Koch, in Marburg, laut Anmeldung vom 14. April 1890.
Marburg, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. la2z3
Meiningem. Unter Nr. 297 des Handelsregisters
ist am 11. April d. J. die Firma GC. Rommel in
Meiningen mit dem Kaufmann Carl Nommel
das. als Inhaber eingetragen worden.
Meiningen, den 11. April 1890.
Herzogliches Amlsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 14224
MHeiningen. Unter Nr. 301 des Handelsregisters
ist am 11. April d. J. die Firma S. Buchbach
in Meiningen mit dem Kaufmann Heinrich Buch— bach das. als Inhaber eingetragen worden.
Meiningen, den 11. April 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Minden. Sandelsregister 4227] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Rr. 643 des Firmenregisters einge
tragene Firma „Hartge C Er zu Minden“
(Firmeninhaber die Wittwe Weingroßhändler Eduard
Hartge, Emma, geb. Plesmann, ju Mindem) ist
gelöscht am 15. April 1890.
Mindem. Handelsregister 4228 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Christel Deichmann zu Minden
und dem Kaufmann Alexander Schultz zu Minden
für die Firma Hartge Co zu Minden ertheilte, unter Nr. 158 bezw. 159 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 15. April 1890 gelöscht.
Mindem. Sandelsregister (4226 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters ist die
am 15. April 1890 unter der Firma „Hartge
Cen errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 15. April jsgo eingetragen, und sind
als Gesellschaster vermerkt:
I) die Frau Wittwe Weingroßbändler Eduard Hartge, Emma, geb. Plesmann,
2) der Kaufmann Christel Deichmann,
3) der Kaufmann Christel Hartge, sämmtlich zu Minden.
Mindem. Sandelsregister 4229 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Frau Wittwe Weingroßhändler Eduard
Hartge, Emma, geb. Plesmann, der Kaufmann
Christel Deichmann und der Kaufmann Christel
Hartge, sämmtlich zu Minden, haben für ihre zu
Minden bestehende, unter der Nr. 213 des Gesell⸗
schaftsregisters mit der Firma „Hartge Ce“
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Alexander Schultz zu Minden als Prokuriften be⸗
tellt, was am 185. April 1890 unter Nr. 160 des
Profurenregisters vermerkt ist.
Mülhnansen. Handelsregister 4225 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Zu Nr. 19 Band IV. des Firmenregisters be⸗ treffend die Firma „Emil Schmidt Wasser⸗ leitungsban Mülhausen i. E.“ in Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt, daß diese Firma erloschen ist. Mülhausen, den 14. April 1890. Der Landgerichts ⸗ Ober ⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath. Neisse. Bekanntmachung. [142331 Vom 1. April 1890 ab bearbeitet an Stelle des Antsrichters Rüter der Amtsrichter Schmutter von hier die auf die Führung des Handels-, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts. Neisse, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Neuwäüed. Bekanntmachung. 4232 In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 die Firma „Frau A. Gerhard“ mit dem Sitz zu Bendorf und als deren alleinige Inbaberin die Ehefrau des Adolf Gerhard, Maria Lucia, geborene Spre, zu Bendorf eingetragen worden. Nenwied, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Oberhnansen. Handelsregister 14234 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die Firma Frz. Sonderfeld jzu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaafmann Franz Sonderfeld zu Sterkrade am 3. April 1890 eingetragen.
Osnabrück. Bekanntmachung. 42351
In das hiesige Handelsregister ist heute zu fol⸗ genden Firmen:
Adolf Niedermeyer, Blatt 264, S. Schülke, Blatt 433 und Fritz Flebbe, Blatt 509, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Osnabrück, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht JII. Klußmann, Gerichtsassessoꝛ.
14238
Pforrzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: J . A. Zum Firmenregister:
I) Band II., D.. 1772. Firma S. Wronker G Cie. hier. Inbaberin ist Rosalie Brzezinska Wwe, geb. Friedeberg, wobnhaft hier, welche ein Kurj⸗. Weiß and Wollwaarengeschäft hier be⸗ treibt. Dem Kaufmann Hermann Wronker, wohn baft hier, ist Prokura ertheilt. 2) O.-3. 1773 Firma Andreas Heß hier. Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikant Andreas Heß, wobnbaft hier. 3) O. 3. 1774. Firma Hermann Sturn hier. Inhaber ist Bi— souteriefabrikant Hermann Sturn, wohnbaft hier. Nach dessen Ebevertrag vom 27. September 1889 mit Ida, geb. Obermüller, ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
E. Zum Gesellschaftsregifter:
4) Band II, Or-3. 775. Firma Seß . Sturn hier. Dic Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma lle im, den 12. April 1890
orzheim, den 12. Apri . Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier. Reinbelt. Bekanntmachung. 4236
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21
eingetragen: ö . der 2 Rudolf Röbcke in Steinbek, Ort der Niederlassung: Steinbek,
Saal red. HSandelsregister. 4250 Zur Firma Podszkus und Co. hier (Nr. 238) ist der Eintrag, wonach eine Zweigniederlassung in RNndolftadt besteht, gelöscht worden. Saalfeld, den 12. April 1890. Herjogliches Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks. Samterx. Bekanntmachnng. 142421 In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma „Carl Berg in Samter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Beig zu Samter zu—⸗ solge Verfügung vom 8. April 1890 am 9. April 1850 eingetragen worden. Samter, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. 4249 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist iu Nr. 31 irma Janni Hartmann zu Barchfeld) eingetragen: „Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 30. Mär 1888 von Amtswegen gelöscht nach Be— schluß vom 156. April 1830. Schmalkalden, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. 4243 Schopfheim. Nr. 3430. Zu O3. 66 des Firmenregifters warde eingetragen: Die Firma „Wech. Ziegelei Langenan C. H. Montfort in Langenau“ ist erloschen. Schopfheim, 3. April 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Wei sser.
4244 Schoprucim. Nr. 3689. Mit O. 3. 57 wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen; Handels ⸗ gin ee, Gebrüder Grether in Maulburg. Hefellfchafter find: 2. Karl Grether, Gyps müller in Maulburg, verbeirathet mit Maria Clisabetha, geb. Pfunder, gebürtig von Wollbach. Nach dem Ghe⸗ vertrage vom 14. September 1887 werfen beide Theile 50 M in die Gemeinschaft ein und schließen alles andere Vermögen nebst Schulden davon als verltegenfschaftet aus; b. der ledige Kaufmann Ernst
12 h eli il 1800
opfheim, 10. Apr 90.
Gr. bad. Amtsgericht.
Weifser.
Sehweidnitz. Bekanntmachung. 14248 In unser Gesellschaftsregister ist am 11. April 1890 eingetragen worden:
Nr. 197 die Firma Möbel ˖ Bau und Kunsttischlerei Actien⸗ Gesellschaft vormals Langer Comp. Sitz der Gefellsckaft: Schweidnitz mit Zweig
Niederlassungen in Breslau und Hamburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gescklschaft ist eine Aktien ⸗Gesellschaft. Der
Gefellschafts-Vertrag datirt vom 20. März 1890
mit Nachträgen dazu vom 3, 4. und 5. April 1890.
Zweck der Gesellschaft ist:
I) die Fabrlkation und der Handel von Möbel
Bau und Kunsttischlerei⸗Arbeiten, sowie Holzbau—
arbeiten jeder Art, .
2) die Fabrikation und der Handel aller damit
verwandten und ju dieser Branche gehörigen Artikel,
3) insbesondere Einrichtung ganzer Wohnungen,
Häuser, Geschäftslokale ꝛc.,
4) Fabrikation und. Vertrieb aller durch Holz-
bearbeltungsmaschinen hergestellten Artikel,
5) ferner der Erwerb, die Pachtung und Er⸗ richtung von Anlagen, die im Zusammenhang mit den Geschaͤftszwecken der Gesellschaft stehen, und Erwerb und Pachtung von Grundstücken und Im— mobilien zu denselben Zwecken.
Die Aktiengefellschaft ist in ihrer Dauer unbe⸗ schränkt.
Das Grundkapital ist auf eine Million Mark festgesetzt, eingetheilt in tausend Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je eintausend Mark.
Organe der Gesellschaft sind:
a. die Direktion (Vorstand), b. der Aufsichtsrath, . die Generalversammlung. ĩ
Der Vorstand bestebt nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mebreren Mitgliedern. Die Ernennung geschiebt durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll und ist, wie das Ausscheiden derselben, in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Der AÄufsichtsrath kann auch stell vertretende Direktoren ernennen, ebenso für Verhinderungsfälle der Direktoren Mitglieder aus seiner Mitte, unter Beobachtung der Bestimmungen in Artikel 225a des Gefetzes vom 18. Juli 1884. in die Direktion delegiren. Die Anstellung der Direktionsmitglieder ist jederzeit widerruflich. Alle die Gesellschaft ver= pflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe perbindlich zu sein, von zur Vertretung der Gesell schaft Berechtigten abgegeben werden und jwar:
a entweder von den beiden Direktoren,
b,. oder von dem ersten Direktor allein,
c. oder von dem jweiten Direktor und einem Prokuristen, ö.
d. oder von zwei Prokuristen. ö
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und jwar, sofern die Zeichnenden Prokuriften sind, mit einem dieses Ver⸗ dältniß andeutenden Zusatze. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in derselben Form, in der er die Firma der Gesellschaft zeichnet. ;
Die Gentralversammlung der Aktionäre findet in der Regel in Schweidnitz statt. Sie wird durch den Aufsichtsrath mittels jweimaliger öffentlicher Bekanntmachung berufen. Die erste Bekanntmachung muß der Generalversammlung um mindestens zwei Wochen vsraufgehen. Die Einladungen zur General⸗ verfammlung müssen die zur Verhandlung be— stimmten Gegenstände enthalten. —
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen du
rch:
1) den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger in Berlin,
2) die Schlesische Zeitung in Breslau,
I) die Berliner Börsen-Jeitang in Berlin,
4) das Schlesische Tageblatt in Schweidnitz.
Der Anufsichtsrath kann an Stelle dieser Blätter
andere bestimmen. Derartige Aenderungen müssen jedoch spätestens acht Tage vor der Benutzung der neuen Gesellschaftsblätter in den bisherigen, sofern die letzteren noch bestehen und zugänglich sind, be— kannt gemacht werden. Insoweit nicht gesetzlich oder statutenmäßig öftere Publikationen vorgeschrieben sind, gelten alle Bekanntmachungen als recht · wirksam, wenn sie einmal in den Geselischafts blättern erschienen sind. . a .
Die Form der Bekanntmachung ist die gleiche,
wie für jeden rechtlich wirksamen Akt des Vorstandes.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der , Ernst Langer in Berlin, 2) der Kaufmann Adolph Langer in Schweidnitz, 3) der Kaufmann Wilbelm Klause in Schweidnitz, 4) der Kaufmann Eugen Schumacher in Breslan, 5) der Direktor Heinrich Bothe in Berlin, 6) der Kaufmann Gottfried Tauch in Schweinitz, Dleselben haben alle Aktien übernommen. Nicht baare Einlagen sind auf das Grundkapital in fol⸗ gender Weise, in folgendem Umfange und von folgenden Gründern gemacht worden: a Ernst Langer hat eingelegt:
J. den nach Abjug der Hypothekenschulden ver bleibenden Werth ihm bisher gehöriger Grund stücke in Schweidnitz mit. . . 161 768 .
II. als stiller Socius der bisher hier bestandenen Handelsgesellschaft Langer C Comp. den An— heil an den dieser Gesellschaft gebörenden Werkzeugen, Utensilien, Maschinen, Fubrwerks⸗ beständen, Pferden, Wagen, fertigen Waaren, Halbfabrikaten, Materialien und Hölzern aller Art, sowie Ausständen und baaren Kassen⸗ beständen mit.. . . 233 158 S 94 ,
als Mitinhaber der in Breslau bestehenden Handelsge sellschaft E. Langer seinen Antheil an den dieser Firma gebörigen fertigen Waaren, Uter silien, Außenständen und baaren Kassenbeständen mit.. . 61 865 0 9 , als Mitinbaber der in Hamburg bestehenden , . Langer CK Comp. seinen Antheil an den dieser Firma gehörigen fertigen Waaren, Utensilien, Kassenbeständen und Außenständen mit. . 43014 MS. 73 ,
b. Adolph Langer hat eingelegt: seinen Antheil an den der Firma Langer & Gomp. hier geböcigen Vermögenkstücken, wie oben zu a L angegeben mit 340000 „, c. Wilhelm Klause hat eingelegt: seinen Antheil an den der genannten Firma gehörigen Vermögensstücken mit. 35 060 A, d. Eugen Schuhmacher hat eingelegt: seinen Antheil an den der Firma E. Langer in Breslau gehörigen Vermögensstücken, wie solche oben zu a Il angegeben sind, mit 55 000
Der Vorstand der Gesellschaft besteht jetzt aus:
1) dem ersten Direktor, Kaufmann Adolph Langer
zu Schweidnitz ;
2) dem zweiten Direktor, Kaufmann Wilhelm
Klause ebenda. ; Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt:
a. der Bankier Max Pollak in Berlin,
b. der Kaufmann Carl Egells ebenda,
c. der Direktor Heinrich Bothe ebenda,
d. der Rittergutsbesitzer und Kaufmann Ferdi
nand Ziegler in Breslau,
e. der Hoflieferant Ernst Langer zu Berlin. Als Revisoren behufs Prüfung des Herganges der Gründung der Aktiengesellschaft haben nach Be⸗ stellung der Handelskammer hierselbst funktionirt;
a. der Kaufmann Gustav Fritschenau hierselbst,
b. der Kaufmann H. F. Nitschke hierselbst. Schweidnitz, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
4 4246 Verfügung des hiesigen
Schwerin. ufo ge Amtsgerichts vom 15. April 1890
Großherzoglichen
ist an demfelben Tage Fol. 178 Nr. 156 zur Firma „Albert Schmill“ in das hier geführte Handels register eingetragen worden: ; Spalte 3: Die Firma Albert Schmill ist er⸗ loschen.
Schwerin, den 15. April 1890.
H. Loetz, Amtsgerichts⸗ Sekretär.
Schwiebas. Bekanntmachung. 4251 Auf den Antrag der Frau Hulda Dose, geb. Hirtbe, von bier ist die unfer 94 eingetragene Firma H. Dose zufolge Verfügung vom 11. April 1890 heute gelöscht worden. Schwiebus, den 11. April 1890.
Fönigliches Amtsgericht. Siegen. Handelsregister 4240 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 31. März 1890 unter Nr. 307 bei der Firma Hainer Hütte Actiengesellschaft in Siegen in Col. 4 einge— tragen:
An Stelle des ausgeschiedenen stell vertretenden Vorstandsmitgliedes, des Gewerken Heinrich Haardt in Siegen ist der Buchhalter Heinrich Treude daselbst getreten.
Friedrichs, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Saudelsregister 4239 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Am 3. April 1890 sind folgende Eintragungen be⸗ wirkt:
J. In das Firmenregister unter Nr. 435 bei der Firma We. H. Knipp zu Niederdielfen in Col. 6:
Die Firma ist erloschen. ] —
Unter Nr. 587 die Firma Guft. Knipp mit dem Sitze ju Niederdielfen, und als deren Inhaber der Muͤhlenbesitzer Gustav Knipp in Niederdiellen.
II. In das Prokurenregister unter Nr 174: Die dem Müller Gustav Knipp zu Niederdielfen für die Firma We. H. Knipp zu Niederdielfen ertheilte Prokura ist erloschen.
Friedrichs, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregifter 142411 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 542 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma G. Klein mit dem Sitze zu Siegen
(Firmeninhaber: die unverehelichte Gretchen Klein
zu Siegen) ist gelöscht am 8. April 1880.
Friedrichs, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4253 Solingen. In unser Handelsregister ist Fol gendes eingetragen worden:
JL. Bei Nr. 127 des Firmenregisters:
Firma Albert Nöttgen zu Solingen. Der bisherige Inhaber Albert Röttgen hat das Handels— geschäft durch Vertrag seinen beiden Söhnen Carl Hugo Röttgen und Paul Albert Röttgen, Beide Kaufleute hier, übertragen und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö
1I. Bei Nr. 529 des Gesellschaftsregisters:
Die Firma Albert Röttgen mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die Kaufleute
1) Carl Hugo Röttgen und . 2 Paul Albert Röttgen, Beide zu Solingen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. 9.
III. Bei Nr. 112 des Prokurenregisters:
Die Seitens der Firma Albert Röttgen zu So⸗ lingen dem Carl Hugo Röttgen daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. 4252 SolingeAem. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ]
Bei Rr. 634: Die Firma Aug. Vock mit dem Sitze zu Kapelle Gemeinde Merscheid und als deren Inhaber der Schirmstockfabrikant August Vock daselbst.
Solingen, 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Soxran. Bekanntmachung. 4257
In unser Firmen resp. Gesenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. April 1890 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
1) Ju Nr. 607 des Firmenregisters: .
Der Kaufmann Aroff Davidfohn zu Berlin ist in das Handelsgescheft des Kaufmanns Waldemar Bendix ju Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und ez ist die hierdurch entstandene, die Firma Bendix C Contp. führende Handels zesellschaft unter Rr. 153 des Gefelschastsregisters eingetragen.
2) Nr. 153 des Gesellschaftsregisters Gergleiche Nr 607 des Firmenregisteck).
Firma der Gesellschaft: Bendix Eomp.
Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignteder⸗ lassung zu Sorau 86. / L.
Rechte verhältnisse der Gesellschaft: