1890 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

k

2

5

Die Gesellschafter sind:;. . I) der Kaufmann Waldemar Bendix mn Berlin, 2) der Kaufmann Adolf Daxidsohn zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. März 1890 begonnen. Sorau, den 12. April 13890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 14247 Stettin. In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 167 bei der Firma „J. Sabatzki Co“ zu Stettin Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Isaac Sabatzki aufgelösst. Der Raufẽmann Julius Sabatzki setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ift in unser Firmenregister heute unter Nr. 2341 der Kaufmann Julius Sabatzki zu Stettin mit der Firma „J. Sabatzti C Een“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 8. April 18909. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

4246 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S581 bei der Firma „Gerckenhagen ( Senftleben“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ebeftau des Kaufmanns Paul Senftleben, Elfriede, geb. Klein, zu Stettin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „E. Senft⸗ leben“ fortsetzt. .

Demrächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2343 die Ehefrau des Kaufmanns Paul Senft leben, Elfriede, geb. Klein, zu Stettin mit der Firma „E. Senftleben“ und dem Orte der Nieder lassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Wennigsen. Bekanntmachung. ö 4254 Auf Blatt 6 des hiesigen Handelzregisters ist heute zu der Firma: Meyer Lewien in Barsing⸗ hausen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wennigsen, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Genofssenschafts⸗Register.

Apenrade. GSekanntmachung. 4117

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die zu Bollersleben unter der Firma „Bollerslev Andelsmeieri E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossen— schaft eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1890 ist das Statut der Genossenschaft dahin geändert, daß das Geschäftsjabr der Genossen— schaft vom 1. Juli bis 30. Juni läuft und das gegen⸗ wärtig laufende Geschäftsjahr mit dem 30. Juni 1890 endigt.

Apenrade, den 15. April 1890.

Königliches ö Abtheilung J. Fohen.

KEambersg. Bekanntmachung. 4119 Durch Statut vom 17. März 1890 bat sich unter der Firma: „Schmölzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schmölz, Amts⸗ gerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft— licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinevorsteher zu unterzeichnen und im Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich:

a. Gutspächter Alwin Seidenstücker, als Vereins⸗ vorsteher,

b. Kaufmann Johann Gärtner, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

c. Korbmacher Johann Nikol. Murmann,

d. Gastwirth Johann Popp,

e. Oekonom Johann Georg Bauer,

letztere drei als Beißitzer, sämmliche in Schmölz wohnend.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 „S und über die eingezahlten Geschäftsanthelle genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich—⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter— schrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, den 12. April 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Keßler. KHlankenhaing. Bekanntmachung. 4118

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Fol. des Genossenschaftsregisters der unterzeichneten Be— hörde, woselbst die Firma Spar- und Vorschußz⸗ verein zu Stadtremda, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingezeichnet steht, eingetragen worden:

„Das Statut ist laut Beschlusses der General⸗ Srsammlung vom 23. März 1880 abgeändert. Siehe Bl. 276 der Spezialakten.

Vie Bekanntmachungen des Vereins, soweit hier⸗ für bie Aufnahme in eine Zeitung vorgeschrie ben ist,

14120] Eppingen. Nr. 8598. Zu O. 3.7 des Genossen⸗ schaftsregisters betreffend den landwirtschaftlichen Consumverein Rohrbach, eingetragene Ge-⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen: Verfügung vom Heutigen Nr. 3598: =.

In den Vorstand wurde wiedergewählt Wilhelm Ries, Bürgermeister, wurden neugewählt Josef Rupp, Gemeinderechner, Karl Leinz, Landwirth in Rohrbach. ;

Eppingen, den 12. April 1899.

Großh. Amtsgericht. Kugler.

4121 Friesoythe. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zu der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein Friesoythe, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: 3

Un Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführers Bürgermeister F. Haß⸗ kamp zu Friesoythe ist gewählt worden Kaufmann F. W. Krose das.

Friesoythe, 189), April 8. ; Großgerzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Burlage.

Grimmen. Bekanntmachung. 14122

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Vorschnsz⸗ Verein zu Tribsees, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Än Stelle des bisher geltenden Statuts ist das neue, auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1889 angenommene Statut von demselben Tage getreten. Dasselbe befindet sich Blatt 242 ff. Beilageband der Acten Sect. 7 Nr. 28.

Die Correspondenzen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden unter der Unterschrift:

Der Aufsichtsraih des Vorschuß-Vereins zu

Tribsees, Eingetragene Genossenschaft mit un—

beschränkter Haftpflicht erlassen und von dem Vorsitzenden und Schrift— führer unter Beifügung dieses ihres Characters ge⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Stralsundische Zeitung und den Tribsees'er Anzeiger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1890 am 15. April 1890.

Grimmen, den 15. April 1890 Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 41231 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 zur Firma: Vorschußvereinsbank zu Hannover, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk-⸗ ter Haftpflicht

eingetragen:

Das bisherige Statut ist durch ein in der Ge— neralversammlung vom 21. März 1890 beschlossenes neues Statut ersetzt.

Die Firma der Genossenschaft lautet wie oben angegeben, deren Sitz ist in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, welches die Förderung des Er— werbes oder der Wirtbschaft seiner Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes bezweckt.

Die Einladungen zu der Generalversammlung werden, sofern diese vom Aufsichtsrathe berufen wird, von dessen Vorsitzenden erlassen und wie folgt gezeichnet: „Der Aussichtsrath der Vorschußvereins⸗ bank zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht? und vom Vorsitzenden unterzeichnet. Alle anderen Bekanntmachungen, ins besondere die vom Vorstande ausgehenden Ein—⸗— ladungen zu Generalversammlungen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen werden im Hannoverschen Tageblatt, Hannoverschen Courier und in der Deut— schen Volkszeitung veröffentlicht.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben sind bezw. der Firma der Genossenschaft die eigen⸗ händige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt ist.

Hannover, 10. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kaiserslautern. 4124 Genossenschaftsregistereintrag.

Im Folium über den „Vorschuß-Verein Ober⸗ moschel eingetrag. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ober⸗ moschel wurde unterm 10. April 18990 eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1889 wurde eine Revision der Statuten beschlossen und ist hiernach an Stelle der früheren Statuten insbesondere bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften,

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen heiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Mitgliedern des wie früher aus drei Personen bestehenden Vorstandes unterzeichnet.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufüßen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erlaͤßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrgth des Vorschußvereins zu Obermoschel eingetragene Ge⸗ e wt mit unbeschränkter Haftpflicht N., Vor⸗

ender,

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des in Alsenz erfcheinenden

Hünchen. Bekanntmachung. [4125

Der Freisinger Vorschus verein, eiugetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat in seiner Generalversammlung vom 20. März 1890 unter Abänderung seiner früberen Statuten ein neues Statut angenommen. .

Die Genossenschaft bebält nach demselben ihren Sitz in Freising und beiweckt die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder be⸗ nöthigten Geldmittel. .

Der Vorstand derselben besteht aus drei Mit⸗ gliedern; die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Karl Josef Mittermayer, Privatier in Freising, Vorstand, ; ;

2) Max Saradeth, Kaufmann in Freising, Kassier, ; ;

3) Karl Schmidt, Kaufmann in Freising, Schriftführer.

Die Zeichnung für die Genossenschaft hat rechts- verbindlich wenigstens durch zwei Mitglieder des Vorstandes in der Weise zu erfolgen, daß die Zeich nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. .

Die Generalversammlung wird regelmäßig vom Vorstande berufen; die Einladungen hiezu haben im Freisinger Tagblatt zu erfolgen, dessen die Genossen⸗· schaft sich zu ibren Veröffentlichungen bedient. Falls dieses Blatt eingebt, stebt der Generalversammlung die Bestimmung eines anderen Blattes zu.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe ver pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und sind von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. .

Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen. ; n

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

München, den 13. April 1390.

Kgl. Landgericht München II.

(L. 8.) Der Präsident: Miller.

4126 Nenhaldenslebenm. In unser Genossenschafts⸗ register Nr. 7: Molkerei ⸗Genossenschaft Schackensleben. Eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht, ist in Col. 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1890 ist das Statut in verschiedenen Punkten abgeändert.

Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe Rudolph Bethge, Hermann Koch, Matthias Oelie jzu Schackensleben, Wilbelm Müller zu Nordgermers— leben und Christian Zimmermann zu Mammendorf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1890 am 14. April 1890. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neuhaldensleben, den 14. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

OGCenbach. Bekanntmachung. 14127 In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ C Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Dietesheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. März 1890 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Adam Hainz Vl, als Direktor, 2) Peter Pieard Il, als Rendant, 5) Johann Adam Lotz, als Stellvertreter des Direktors, 4) Peter Spahn II, 5) Adam Schwemler II, sämmtlich zu Dietesheim. Offenbach, den 8 April 18909. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Reinheim. Bekanntmachung. 4128 Sämmtliche Vorstandsmitglieder des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins zu Reinheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind neu gewählt worden. Den Vor⸗ stand bilden jetzt: Ludwig Wörner II., Director, Philipp Kilian II., Rendant, Georg Lutz II., Stellvertreter des Direktors, Georg Nikolaus Daab, Karl Bernius, sämmtlich in Reinheim. Eintrag in das Genossenschaftsregister ift erfolgt. Reinheim, 11. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht Reinheim. v. Grolman.

Str assburzę. Kaiserliches (4129 Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 31 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein der Spinnerei in Erstein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1890 wurden die Statuten nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert.

Das Geschäftsiahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Der Vorstand besteht aus dem bisherigen Vor— stande Georg Goetz und dem Fabrikangestellten August Adt in Erstein.

Straßburg, den 15. April 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

4131 Wächtersbach. In das Genossenscha ft e n ist zu Nr. 2 „Consumverein der Wächters bacher Steingutfabrik eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu b, , . unterm 8. April 1890 eingetragen worden:

In Gemäßheit des revidirten Vereinsstatuts sind in der Generalversammlung vom 21. Marz 1890

Wittenbderz. Bekanntmachung. 136241 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 11.

Col. 2. Firma der Genossenschaft:

Möbel⸗, Polsterwaaren ˖ und Sarg⸗Magazin der vereinigten Tischlermeifter zu Witteu⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht —. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Wittenberg. Gol. 4. Rechtsverhältniffe der Genossenschaft: a. Nach dem Statut vom 25. Februar 1890 ist Gegenstand des Unternehmens die Anfertigung und der Verkauf von selbstgefertigten und angekauften Möbel⸗ und Polsterwaaren durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. b. Das Betriebskapital besteht:

I) aus dem Vereinsvermögen, welches gebildet wird durch Eintrittsgelder, Einzahlungen auf die Geschäftgantheile und Zuschreibungen vom Jahresgewinn zu den Geschäftsguthaben und zu dem Reservefonds,

2) aus fremden Geldern, welche nach dem Um— fange der Geschäfte aufgenommen werden.

e. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Tischlermeister Christian Wilbelm Friedrich

Draeger als Vorsteher, Geschäftsführer und

Kassirer, der Tischlermeister Ludwig Hermann Rum⸗

feld als Controleur,

Beide zu Wittenberg.

d. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen

,, sich der Verein der beiden hiesigen Lokal⸗ er.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wittenberg, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRelgard. 13871

In u ft Musterregister ist Folgendes eingetragen:

w . zu Belgard, ein Muster für einen verstellbaren Kinderwagen, Schlitten, Wiege und Schaukelpferd, Fabriknummer 1, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Marz 1890. Mittags 12 Uhr.

Belgard, den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Laehr. Eisenach. 3873

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 97. Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla, 1Packet mit 1 Muster Holztabakspfeifen Nr. 110124, 1Pappkarton OG, 1 dergleichen R, zum Verpacken von Pfeifenartikeln und Cigarrenspitzen, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1890, Nachmittags 1 Uhr.

Eisenach, den 5. April 1890.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jungherr.

Oelsnitz i. V. 3872

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3135 3 T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V. Zweigniederlassung des in Nottingham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein ver— siegeltes Packet mit 25 Photographien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern: 2027 2235 2374 2460 2636 2656 2657 2665 2668 2688 2718 2737 2738 2744 2758 2770 2772 2794 2801 2804 2808 2813 2832 2845 2860, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet den 28. Februar 1890, Vormittags 312 Uhr.

Nr. 314. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photographien von Mustern für englische Gardinen, Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern: 2962 2964 2970 2971 2972 2978 2980 2985 2987 2991 2992 3311 3319 3332 3337 3344 3345 3350 3370 3371 3374 3378 3380 3386 3387, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 28. Februar 1390, Vormittags 912 Uhr.

Nr. 315. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt- geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photographien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeug—⸗ nisse, Fabriknummern: 2868 2869 2871 2886 2889 2890 2897 2908 2909 2912 2916 2918 2919 2920 2925 2929 2935 2936 2946 2947 2949 2951 2954 2958 2960, Schutzfrtist drei Jahre, angemeldet den 28. Februar 1890, Vormittags 12 Uhr.

Oelsnitz i. V., den 12. April 1890.

Königl. Amtsgericht das. Dr. Rötz schke, A. R.

Rott w eil. 4136

Die im Musterregister unter Nr.7 für 16 Muster⸗ gewebe mit den Fabriknummern 173— 1762, 178, 180, 183 187, 176 n. 181, 182 (Jacquard⸗Fagonne), 191, 192, (Damast.⸗Dess.), unterm 18. April 1884, Vorm. 1116 Uhr von der Firma Held u. Teufel in Nottweil angemeldete Schutzfrist von 3 Jahren wurde heute um weitere 3 Jahre verlängert.

Den 14. April 1890.

K. Württ. Amtsgericht.

NR ott oil. 4135 Die im Musterregister unter Nr. 17 für 5 Muster⸗ gewebe mit den Fabriknummern 65 69 (Damast⸗ Dess.) unterm 18. Oklober 1887, Nachmittags 459 Uhr von der Firma Held u. Teufel in Rott⸗ weil angemeldete Schutzfrist von 3 Jahren wurde heute um weitere 3 Jahre verlängert. Den 14. April 1890. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.

Stellmachermeister Wilhelm Reeck

M SG.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. April

1890.

8

Berliner Bärse vom 18. April 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗ Sätze. 1Dollar 4,25 Mart. 190 Frances S0 Mark. F sterr. währung —2 Mark. J Gulden südd. Währung 12 Mark. 200 Gulden holl. Bährung 178 Mart. 1 Mart Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 830 Rark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechssel.

K 36. o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. Bare. . do.

do. Budapest .... do. . . 3st. Währ. en,, . Schweiz. Platze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.

do. Warschau ...

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 1756 Sovergs. pSt. 20.336 EFImper. pr. St. —, do. pr. S00 gf. do. neue..

Dukat. pr. St. 9, 7h bz

20 Freg. Stück 16, 195 bz 8 Guld. Stück 16, 145 G

ö , , , g , ,, .

—— ——

Bank⸗Disk. T

2 C K

2

O8 0 M FFK

1 Gulben

17h, 85 bz 10 35 b;

1

1

221,75 bz 220, 25 bz

222, 30 bz

Imp. p. h00gn. Amerik. Nolen 1000 u. 5005 do. Kieine 4 856 do. Cx. zb. Ne J. Belg. Noten Engl. Bk. p. 1 rz. Bk. 109 F. 30. 906

;

4.16756 S6. v G 20 35

oll nd. Not. Is 80obz do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. 45 u. H

Fonds und Staats⸗Papi err.

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Con, Anl.

do. do.

do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. neue Breslau St.Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do.

Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St. Obl. IV. do. do.

Magdbg. St. Anl. Ostypreuß. Prv O. Rheinprov. Oblig.

do

Schldv d Brlörfm. Westpr. Prov.⸗Anl

4 3 4 3 1 3. 3 4 4 3 4 3 3 3 * 3 3

8. J. 3. Term. Stücke zu cs 114 1050090 - 9001077963 versch. 5000 = 200 101,50 bz G versch. S000 - 15016, 50 B 4. 1 boo -200 10170b G 1I.7 3000— 150 101, 50bz 100.906 1I5. 11 3605 -= 50 . 111.7 3000 - 50 -

1I.7 3000- 75

2

11.7 3000— 300

34 114. 10 3000 - 200 -

Italien. Noten 79. 55 B Nordische Noten 112.996 Dest. Bkn. pl oofi 171 10 Russ. do. xv. 100 R 222 80 bz ult. April 223, 002222, 75 bz ult. Mai 222, 75a Schweizer Noten S0, 70 G Russ. Zolleoup. . 323,99 6B kleine 323, 80 bG

222,50 bj

versch. 5000 100 ab]. 99,75 bG 4. 10 3000 - 100100, 50B M4. 16 5 - 2600 l versch. 3 000– 200 —, 11.7 3000- 200 —– 1I.7 2000-100103, 80 bz 11. 5000—- 500 111.7 3000- 200 - LI.7 3000-200

id. 10 560 00 ονοbꝛ· 11.7 3000-100 98, 25 b; B versch. 1000 u. eo 101, So G versch. 10090 u. 00 L 0οl, 25 bz G 11.7 1500-300 103,506

Land do

Pfandbriefe. Berliner

do.

z do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.

do.

Ostpreußische .. Pommersche ..

o. ö. do. Land. Kr. 45

Vosfensche do. Sãchsische.

Schles. altlandsch. do. do. 1. do. ldsch. Lt. A. C. 35 1,

bo. Tit. CG . i, do. do. 4 do. neue 33 1 D. 375 1/1.

do. d5. do. N. , o.

o. Wefstfälische ..

do. . Wstpr. rittrsch. J. B

do.

do. do.

Nentenbriefe. ,,. ö essen · Nassau Kur⸗ u. Neumã Lauenburger ..

ö.

87

ö

ö. / /

—— Q .

ron

=

C 2 K 2 M O - 00 27

R , m .

= 2

4

.

—— ——

K—

33 1 335 1

6

43 11.

—— 2222222222222 22222 222 —— 2 * -

6 21 2 6 J , .

*

j j 6

n

1

8

1 . 1

L. *

3000 150

3000 - 300

3060— 150 5000-150

10000. 150 5000-150 6060 - 156 Io 60 -= 150 oo = 60 3000-150 35 00 75 000 - 75 3005-75 3000 75 000-200 ob 266 3000-75 S660 - 66 6b - 50 3000 -= 150 0600 - 150 3000150 3060 —-= 156

60G = 150pog,

000 - 150 3000-150 S000 - 200 5000-200 S000 - 100 00h - 100 5000 - 200 000-200 S000 - 60

.

BI ensche 118, 90bz ien 13106)

60, 16066

ee 6 Sreußische 3 106,006 ächsische .... chlesische 36 Schlsw. Holst

O 3000 -= 39 6 bo -= 30 O Jbo00 = 36 10 3000 -= 39 3 300 -= 56

O 3005 30 O 3000-560

103,60 B

103,403 G 163 36656 104 4663

103,40 bz G 103,40 b3 G 103,40 bz G

89 60h Ra 167 606 9 606 9 75 bi G

do. amrt. St. A. Mecl. Eisb Schld. 37 1, do. cons. Anl. 86 35 1

10140636

gg 20bz G g go bz G

Badische Eisb. A. 4 verische Anl. . 4

gd 60 bz B do. do.

versch. 2000-200 - , ,., Ba versch. 2000-200 105,806 109 59h Brem. . S5. r 35 3 15. 3 Go -- S6 io sch Grßhzgl. Hess. Db. 4 15/6. 1 2000 –- 200 Hambrg. St. Rnt. 3! 1.2.8

do. St.⸗Anl. 86 3 . 11 1 /

2000 - 75 versch. 2000-200 versch. 2000100

2000 500 100,306 000 500 690206 5. 11 5000-500 99.906 1.7 3000— 600 —, 1.7 3000—– 100 1856 3. 16. 10 3666 - 1606099, 0b; B Reuß. Ld.⸗ Spark. 4 1.11.7 5000-001104, 50 Sachf⸗ Alt. Sb S6. 33 verfch 66 100 101,56 Sächsische St. A. 4 1.1.7 1500-75 ! Sächs. St. -Rent. 3 versch. 5000 50906: do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 100 do. do. Pfandbriefe 4 vers do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 11.7 3000 - 300 Württmb. 81-83 4 versch. 2000200

99, 20 bz 99. 20 bz 39, 20 bz

1053, obz G

. n v , . /

1 50b Kurhess. Pr. Sch. , 6 Bad. Pr. A. de h Baver. Präm. A. Braunschwg. Loose CGöln⸗Md. Pr. Ech Vessau. St. Pr. A. amburg. Loose . übecker Loose *

1.

.

0

1.14. 309 Stck 136 53566 56

366

365

150

166

1

. 126

164.00 bz 333, d90 bz 141,90 bz 143,50 104,90 bz 140,00 bz G 140.50 bz 143, 106; 134.90 bz 27,75 bz 132, 00 B

Aus ländische Fonds.

8.6 Z. m,

Argentinische Gold ⸗Anl. 5

do. do. kleine

do. do. innere

do. do. kleine

ö do. äußere

do. do. kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. .

do. do. kleine

ĩ do. v. 1888

do. do. kleine

Buenos Aires Prov. Anl.

do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 89

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. .

do. do.

liein⸗ pr. ult. April

kleine

kleine do. pr. ult. April innländ. vp. Ver. Anl. 4 1553.9 4 116. 12 4

innländische Losse ..

do. St. E. Anl. 1882

do. do. v. 1886 do. do.

Galiz. Propinations ˖ Anl.

Griechische Anl. 1881484 500er do. econs. Gold⸗Rente kleine

do. do.

do. dö. do. Monopol ⸗Anl. do do. kleine

. Staats. Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗-Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. Rente do. do.

do. do. pr. ult. April Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

do. do.

Mexikanische Anleihe. ö do o.

do. pr. ult. April

5 * * 41 11 5 5 5 5

5 5 41 4 4

5 1

5

. 8

9 4 *

r r . r

do. kleine

9

1. 1 2

3 2 3 4 9 5

2

8

Moskauer Stadt⸗Anleihe h New Jorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt ⸗Anl. 7

Norwegische Hypbk.Obl.

do. Staats⸗Anleihe kleine

do. do. Desterr. Gold⸗Rente. .. do. do

J kleine do. pr. ult. April

ö . o. 35 do. pr. ult. April do

do. pr. ult. April Silber⸗Rente .. do. kleine do.

5

- X - et- to- - - -

.

——

1I.7 11.7 113.9 13.9 113.9 113.9 15.11 15. 11 16. 13 16. 12 11.7 111.7 156.12 16. 12 1.1.7 16. 11 11.7 y . 116. 12

113.9

ib J. 10

11.7 16. 12 11, .

1114. 10 114. 10 . 151.7 14. 10 14. 16 14.16 15. II.

111.7 .

14.10

versch. versch. versch. 13.9 1I.7 15. 11 1.1.7 112. 8 112. 8 114. 10 14. 10

1000 = 100 Pes.

115.9

11.7 1.1.7

48 114. 10

Stücke zu

1000 106 Pes.

500 - 100 .

2000-400 s 100 (6 2000 = 400 66 400 6 5000 500 Ss

2000 2900 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 1000 - 20 100 u. 20

1000 20 2 100— 20 * 1000-20 4 100 u. 20 K

4000 406 us

4050 405 s 4050 405 40 000 56900 6 10000 601.

5000 u. 500 Fr. 10000 400 Fr

100 zr,

5000 u. 00 Fr.

506 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 M0

2000 - 400 40 400 6 1000-100 6 1000-500 EX 100 *

20 4

1000— 1090 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.

sHᷣ00 - 400 t 20400 - 204

1000 u. 00 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 1060 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

Ih, 90 bz S6 40 bz 77,75 bz 77, 90 bz 6 0063 76.00 bz 96.406 6,50 B 96.40 G 6,50 G 388, 0 bz 39 00 6, 30 bz 76, 50 G 100,75 bz

gb, Ho

96 30 bz

104 606 oa 6066

/

60, 10 bz 9, 50 bz G ö, 60 bz 8, So bz 93, 25 b B 93,50 B

101,75 bz 76, 75 G 6. 20 b

S3 10 bz

7700

6h, 00 G 129,756

4, 80 9b. 00B

5. 90 bz 87 00 Ih 26 bz 6 36 b; 6. 36 b;

11, 40bz3G

4 40b3G 74,90 b; G 77, 75 bz B 8, 00 bz G

3,40 bz G 93.40 b3B

9, 10 bz G 9 256536

hb. 30a, vob g9, 9o bz Gkl. f.

5 75h36

Pester Stadt ⸗Anleihe . 65

; kleine b

Polnische Pfandbr. - I VIß do 7.

do do.

do.

do. Liquid. Pfdbr. d

Portugles. Anl. v. 1888/5 43 1

do. do. kleine

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 1 114. i0 14.10

Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. II. VI. Em.

Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. kleine b do. fund. 5 do. mittel h do. kleine h do. amort. 5 do. kleine h

Rente

do. p. ult. April Gold⸗Rente 13 1I/6.

do. do. v. 1884

Do.

do. p. ult. April St.Anl. 1889. . 4 do. kleine 4 cons. Eisenb.⸗ Anl.

do. pr. ult. April 5 16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

115. 11] 1000 u. 100 Rbl. .I

155. 11 16. 11 rz. 14. id Soo - 190 Rbi. S, 14. 10 1560 u. 1609 Rbl. S.

Drient⸗Anleihe

do. 116

do. p. ult. April do. III

do. y. ult. April Nicolai ⸗Obl. . . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz. Obl. do. kleine 4 Pr.“ Anl. v. 18645 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl.

6. do. do.

do. do. do do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. x. ult. April de. v. 1885 ; do. p. ult. April Spanische Schuld.. do. do. p. ult. April

do.

Russ.* Engl. Anl. v. 18225 do. kleine h do. v. 15593 do. v. 18625 do. kleine 5

cons. Anl. v. 1875 4 15/4. 10 do. kleine 45 14. 10 do. v. iSS0 4 15. 11 do. p. ult. April

1635 15. 11 15. 11 15. 11

1 3 114. 10 Boden⸗Kredit .. 5

do. gar. 4

Cntr. Bdkr. Pf. I6ᷣ

do. Furländ. Pfnohr. h

Schwed. St. ⸗Anl. v. 1875 4 mittel 4] kleine 4! 1886 3 do. Str r r, , do. p. Pfbr. v. 1879 41 . v. 1378 4 mittel 0 kleine do. Städte⸗Pfd. 1883 41

Schweiz. Eidgen. 13. 98 3 do. neueste 3)

Q 2

——— 88

151.7 111.7

16. 12 116. 12 16.12 14. 10 14. 10

1LI.7 11.7

13.9

111.7

13.9

*

D

= 8

SR res O OO—

.

e , n,, .

8 S E 1308

2

5 165. 11

16009 100 fl. P.

100 fl. P

. zoo 10d Rö. 9. zo0d6 = 169 Rol. H. Ibo. 100 Sebi. 6.

406 6

100 Mar S 150 fl. S

500 Lire 500 Lire

000 u. 400

400 4000 110 2000 0 100 .

16000 400 4000 u. 400 Ms 5000 - 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111

111 4

1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 504

1000-50 4 100 u. 50 *

625 u. 125 Rbl. inn. Anl. v. 15874 1.4. 10 10000 - 1I00 Rbl. 10000— 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. versch.

125 Rbl.

25600 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl.

1.10 1000 u. 566 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 160 Rbl.

400 ss

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

1500 16 300 Mk

5000 - 500 46. 000 - 1000 6 3000 300 6 4500 - 300 6.

1500 606

600 u. 300 6 3000-300 1!

1900 Fr.

10000 - 16006 Fr.

400 400

400 4.

.

/

.

*

n ans 24000 - 1000 Des. 3 zo kl. f

1*

Il, 70 bz G 31,975 G 66, 25 * Hö6, 25 G* 51,50 G 34,70 bz G ** h, 00 bz G 105,25 6G

88, 50 kl. f. S5, 90 B 103,80 bz B 103,80 bz B 101,80 bz 101,80 bz 101,806 98,30 G 9, 00 B S5, 50 bz 36,50 bz 115,60 et, bz G 115, 60et. bz G

101,70 B 102,80 bz go, d0 bz 95, 10à, 20 bz h9, 75

105 00 z B 105,00 bz B 6, 70 bz G 6 7055 G ö. 30 bz G 96, 10a, 20 bz

9 20 b

g. 204, 10 B63 69, 10 bz

S9, ia 88, 9ob gö, 50 bz 95H. 50 bz 986.256 32,00 b B 160,003 150 090b; 73 006 80, 25 G 105, 106 39, 20 bz G S5. 80 bz G 70, 00 bz 100,30 6 106.566 100,306 100,30 bz S8, 00 G 102A, 70 bz B 167 60638 165,56 b G 102,60 bz G 101.5666,

99 50bz 88, 75 B S4, 40 b G

346 410 bz G

Irf.

B

Bergisch Märk. V. . do VII

ürk. Anleihe v. S5 A. ev. 1 do. B 1

do. 9 1

d. , .

Cu. P. ꝓ.ult. April Administr. ...

do. ult. April Loose vollg. .. do. v. ult. April

(Egyyt. Tribut). 4 2010 do. kleine 44

do. p. ult. April Goldrente gar. .. 4

do. mittel do. kleine 4

do. p. ult. April

Eis. Gold⸗A. 89 4 1,2

do.

do. kleine 45 Gold⸗Inyvst. Anl. 65

do. do. 4 Papierrente. do. p. ult. April Loose ... /

Temes⸗Bega gar. 5 14

do. kleine h

do. Bodenkredit .. . 4 1 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5. 1.1.7 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 1/6. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3.

do. do. p. ult. April

5 1165. do. kleine 5 Zoll Oblig. ... 5 do. kleine 5

fr. p. Stck

S —=— Q 0 0

5 16.

1000-20 * 1000-20 * 1009-204 1000-20 *

000 - 400 s

400 S

25006 = 565 Fr.

500 Fr. 400 Frs.

1000-20 * 20 *

10000 -= 100 f.

zoo fl. 166 f.

1000-100 . 1000-100. 1000 - 100fl. 1000 u. 200 f. G. 103, 00 kl. f. 1000-400. 1000 100.

100 fl.

bᷣ000 100.

1601.

10000 - 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S.

1000 Frs. 00 Frs.

eonv. 25,25 G 18,406 8,406 18,40 bz G 38, 50 bz 88. 50 bz 6, 10 bz 36, 10 bz

9 30 bi G 79, 50a. 50 bz

1

1

886 208 88,90 bz 90,00 B 88, 10 bz 169, 80 bz 100, 80 bz 1060,80 bz

9, 8obzGkl. f. Sd, 80 b G

248,406

7

105.706 6, 75 G

123,00 bz 123, 106

Gi senbahn⸗Prisritäts⸗Attien und Ohligatignen,

Braunschweigische .... 47 raunschw. Landeseisenb.

Breslau⸗Warschau. .. 5 1. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 1. Halberst. Blankenb. S4, 88 4 Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar. .. 4 Magdeb.⸗Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. 68 / 65 gar. 4

do. 75, 76 n. 78 ev. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1881 4

do. do. 33

*

= 3 ——

r G *

1 11.7

U ,, 35 11. Weimar Geraer Werrabahn 1881 36. . 4

4

1500 - 300 M 3000-300 4

3000 300

300 e 680 6

3000 - 300 6.

500 . 300 6

3000-500 500 u. 300 M 1000 u. 500 . 3000-500 0

600 c 600 6.

1000 u. 500 66

600 6

1000 u. Sho C hooo - Hh00 M.

300 6

3000 300 6 3000-300 6 300 u. 150 . 1500 - 300 6 1500 300 .

600 6.

1000 u. 500

00 - b0 s

1500-300

abgestempelt 101,30 B lol, 50G

Berlin⸗Anhalter C..

do. Viii.. do. Nordb. Fr. W.

3000-500 1500 u. 300 Mt ooo = 60 2

61,303 il. 30 8 ibi 56d

100,106 100,106

in. 106,25 bz

1

100 50bz go Yb G

.

10h25 bz G 99 106 35 06

03, 2568

40 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 M½ν Consols.

gekllndigt

erfolgen in der . Rudolstädter Landeszestung“, welche an die Stelle der früher Rudolstädter Wochenblatt“ genannten Zeitung getreten ist. Blankenhain, 13. April 1890. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Hofmann.

Boten für die Nordpfalz“. Falls diefes Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

zu Mitgliedern des Vorstandes I) der Geschäftsführer Jacob Staubach, 2) der Controleur Peter Engel, Kaiferslautern, am 12 April 1890 wachick bn r dle seht warter. Berlin— „am 12. Apri e ächtersbach, den 8. Apr ; ö. jti * Land richtzschre ber hiers b gr e , n m, Verlag der Expedition (Scho lh) Mayer, k. Obersecretät. Droste. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

O00 - 200 Rr. 101,006 Bkl. f. 2000-200 Kr. —— 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. 101,406 S800 u. 400 Kr.

100,90 G

9h, 00G kl. f.

3000 - 300 M lol, 39 J7 3000-300 S 101, 30B 73000 - 300 M lol, 30 7 3000-300 Æ lol, 39 11.7 300300 M i030 7 3000 - 300 M lol, 30B 7 3000 - 300 S lol, 30 101, 30

Berl. Hamburger II. Cöln⸗Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. Id Magdeb. Leipziger A.

do. , Oberschlesische N...

do. Em. n Rechte Oderufer II.

Stockhlm. Pfdbr. v. Sl 3 J 111.7 do. do. v. 18864 165. 11 120, 00 do. do. v. 183874 1/5. 9 K do. Stadt · Anl.. 4 6/6. O00. 500. 100 fl. 120 9063 do. do. kleine q 15/6. 1 120, Su. 90 bz do. do. neue v. 85 4 16/6. 1 312, 20 6 do. do. kleine 1/313 . do. do. do. zn 15/3. 9

do. kleine 4 114. 10 .

do. pr. ult. April

Loose v. 1854. 14. 250 t K. M. 14 Oe. W

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

e ·· // .

1

Kred. ⸗Loose v. 8 p. Stck 1860er Loose . . 5 16. 11 do. pr. ult. April

Loose v. 1364. . p. Stck Bodenkrd. ⸗Pfbr. 4 16. 11

*

3000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 000 900 Kr.

Ifd. Zinsen bis 1/7. 1890

100 u. h0 fl. 20000 - 200 .