— ——— ö 2 22 —— ö . 8 —
.
3 8 n /
—
ö
2
—
w
K
Stohnasser. 2 =* 16. o8 21 G Strls. Sylk. St. I 63 — * So00 1909, 29b36 trube, Armatur. ——— ] 136, 906 udenk. Mafchin 15 —– 1 151. Bös. 5 ch
Sůudd. Imm. 40M R — 4 1. o 60 Tapetensb. Nordh 7 — 4 131,506 Tarnowitz.. . 90 — 44 24,50 bz do. St. Pr. - O 79,50 b G Kö 0, 00 bz G 1. 600 siz3, 50 . 1. 1099 145. 25 bz G 500 72, 00bzG 500 — 500 —— 10. 800/1000 I07, 25 bz G xo. — 14 io. ihn g s; Wissener Bergwk. O — 4 1.7. 60 Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7. 263, 00
Versicherun gs Gesellschaften. Cours und Dividende — “ pr. Seck. Dividende pro 1838 18 Aach. M Feuer v.20 bu. Ipo: Aach. Rückvrs. G 200. 400M 120 Brl. End. u. Wssv. 200 v. 00 νιυν 20 Br. Feuervs. G. 200 / v. 190062νς 178 Brl. Hagel · A. G. 206 v. 1000 *νς 149 Brl. Lebens v. G. 200½ v. 1000 1813 Cöln. Hagel vs. G. 2060 v. 5000 υά, 438 Cöln. Nückvrs. G. 20 /ο v. 00 49 Colonia, Feuerv. Mo v. 1090022νn 400 Concordia, Lebv. M/ v. 10002νν 84 Dt. Feuerv Berl. Mo v. 1000 G02Mιt 84 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10007½ 200 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 36/ v. 2400½ 150 Drsd. Allg. Trsp. 1007 v. 10009νν 300 Duüssld Trsp.⸗V. 100. 1000M½ν 255 Elberf. Feuer vrs. 20/0 v. 10007Mιυι 270 Fortuna, A. Vrf. 200 /9 v. 1000MMν½ 200 Germania, Lebntv. WM /o v. 00Mιtñ 45 Gladb. Feuervrs. 200½ v. 10003209 0 Leipzig. Feuer vrs. 600 / o v. 1000720 Magdeburg. Allg. V. G. 100920 30 Magdeb. Feuerv. M0½ο v. 10007206 2235 2 Magdeb. Hagelv. 3330/9. 500 un 75 Magde. Lebens v. 200½ v. H00Gun 1 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 10034 4 Niederrh. Güt. A. 100 p. 5002ι:. 8 Nordstern, Lebvys. 20MM v. 100032300 8 Oldenb. Vers.⸗G. 200/ v. 500 Mνινν 4 Preuß. Lebns v. G. 200, v. 500 Mt 575 . 2h0siao v. 400 Mυά& 7 rovidentia, 10 S von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100 v. 1000 Rhein. Wstf. Rckö. 10 v. 400.700 Sãchs. Rückv.⸗Ges. hM /o v. 00 . Schlf. Feuer v. G. 2M v. 00Mφά 90 Thuringia, V. G. 2000 v. 1000M½ 240 Transatlant. Güt. 200 v. 1500120 Union, Hagel vers. 20M v. 00 Mun 60 Victoria, Berlin 200, v. 1000 Rαυς‚156 Wstdtsch. Vs. B. 206 /o v. 10006 75
82
8
1000 3000 18052 31006
10503 G 359
100006 1310636 18506 34246
18198 35006
71398 30006 10648 1044
7066 4479 555 B 3956 1020
1116 . 11506
3983 363 26353 4574 1549 128 bz G
700
JJ . .
FTends⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 13. April. Die heutige Börse eröffnete in etwas festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be— sondere geschäftliche Anreaung nicht dar. Hier ent— wickelte sich das Geschäft Anfangs etwas lebhafter, jedoch trat bald eine ruhigere Gestaltung des Ver— kehrs ein und bei mangelnder Kauflust führten Rea— lisationen zu einer Abschwächung der Haltung.
Weiterhin machten sich noch einige Schwankungen geltend und der Börsenschluß erschien matt. .
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische
Kreditaktien mit einigen Schwankungen und schließ— lich zu schwächerer Notiz ruhig um; Franzosen waren behauptet, Lombarden schwächer, andere aus— ländische Eisenbahnaktien wenig verändert und sehr ruhig. Inländische Eisenbahnaktien Anfangs recht fest, später schwächer; Mainz ⸗Ludwigshbafener, Mecklen⸗ burgische Friedrich⸗Franzbahn und Ostpreußische Südbahn etwas lebhafter. — Bankaktien waren in den spekulatiren Devisen nach festerer Eröffnung abgeschwächt; Disconto⸗Kommandit⸗, Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Darmstädter und Deutschen Bank Anfangs ziemlich belebt.
Industriepapiere theilweise abgeschwächt und im Allgemeinen ruhig; Montanwerthe auf Deckungen Anfangs lebhafter und fester, später bei zunehmendem Angebot nachgebend.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest aber ruhig für heimische solide Anlagen und fremde festen
Zins tragende Papiere gingen in festerer Haltung
theilweise lebhafter um. Der Privatdiskont wurde mit 24 0 notirt. Course um 23 Uhr. Matt. — Oesterreichische Kreditaktien 158,62, Franzosen 91 00, Lombard ol, 50 Türk. Tabackaktien 123,12. Bochumer Guß 65,50, Dortmunder St.⸗ Pr. S8, 00, Laurahüͤtte 135,75, Berl. Handelsgesellsch. 157,25, Darmstädter Bank 166,00, Veutsche Bank 159,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 216.25. Russ. Bk. 75,50, Lübeck⸗Büch. 176,25, Mainzer 119,87, Marienb. 64,50, Mecklenb. — —, Ostpr 94. 00, Duxer 192,75 Elbethal 97, 25, Gal izier 82,25 Mittelmeer 107,50, Nordwestb. —— Gott— hardbahn 165,25, Rumänier 105.80. Italiener 93,37, Oest. Goldrente 94, 50, do. vo. 1860 er Loose 120,76, Russen 1880 er 95,20, do. 1884er — —, 4 7 Ungar. Goldrente 88 00, Egvpter 96,12, Russ. Noten 222,75. Russ. Orient II. 69, 10, do. do. III. 68, 90.
Frankfurt a. W., 17. April (W. T. B.) (Schlun⸗ Course) Matt. — Londoner Wechsel 20,365, dariser Wechsel S0, 833. Wiener Wechsel 170,95, Reichsanleihe 107,20. Oest. Silberrente 76 19. do. Papierr. 76, 00, do. 5 59 Papierr S7, 49, do. 409 Golde. 94,ʒ0. 1360 Loose 121,00, 4 0 ungar. Goldrentt 88.10, Italiener 83. 50, 1880 Rufsen 94 g0, L. Drientanl. 69 20, HI. Orientanl. 69, 10, 5 V Spanier 73,40, Unif. Egppter S6, 30, Konv. Türken 18,30, 3 e½m port. Anleihe 63,60, 5 So serb. Rente S430, Serb. Tabackr. 84,70, 5H e amort. Rum. 98,20, 6 9½ kons. Mexik. 94. 30, Böhm. Westbahn 2793, Böhm. Nordbahn 1763, Central Paeisie — — Franzosen 1823, Galiz. 1643, Gotthb. 162, 90, Hess. Ludwigsb. 116,40, Lomb. 1058, Lübeck Büchen 173,00, Nordwesitbahn 1743, Kredit⸗ aktien 2568, Darmstädter Bank 163,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00, Reichsbank 138,40,
Dis konto ⸗Komm. 218 60, Dresdner Bank 1468 90, AC. Guano W. 145, 86, 4 9½0 griech. Monovol-Anl. 77,70, 45 υ Portugiesen S5, 090, Siemens Glas— industrie 15350, La Veloce 91,00, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) — —, Privatdiskont 3 /.
Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2558, Franzosen 1815, Lombarden 1028, Galizier —, Egypter 96,20, 40, ungar. Goldrente 88, 00, 1880r Russen — —, Gotthardbahn 162,70, Diskonto⸗ Kommandit 218, 10, Dresdner Bank 146,00, Laura⸗ hütte 137,10, Gelsenkirchen 159,40, Hessische Lud— wigsbahn 11580. Behauptet.
Leipzig, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Eourse.) 30, sächs. Rente gz 6, 47, F. Anieiße 10. b), Buschthierader Eisenbahn itt. A. 181,00, Buschtb. Gif. Litt. B. 182,5, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,25, Leipziger Bank- Aktien 134,50, Credit ˖ u. Sparbank zu Leipzig 133,5, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,50, Leipziger Kammg.« Spinnerei⸗Alt. 205,00, „Kette! Deutsche Elbschiff⸗ A. 76,75, Zuckerfabr. Glauzig. A. 104,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 144900, Thür. Gas⸗Gesellschafts ⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 98, 60, Desterr. Banknoten 171.20, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 M½/« Consols 106,60, Silberrente 76,10, Dest. Goldrente 95,00, 4 0n½ ungar. Goldrente 88,10, 1860 Loose 121,70, Italiener 93,00, Kreditaktien 2565,50, Franzosen 454,50, Lombarden 259,00, 1880 Russen 93,00, 1883 do. 107,75, II. Drientanl. 66,99, III. Orientanleihe 66,80, Deutsche Bank 160,50, Ditkonto⸗Kommandit 217,50, Berliner Handelsges. 159,00), Dresdener Bank 146,00, Nationalbank für Deutschland 127,50, Hamburger Kommerz bank 130,600, Norddeutsche Rant 164,50, Lübeck. Büchen 172,20), Marienbg. Mlawka 62, 00, Meckl. Feiedrich⸗ Franz — —, Ostpr. Südb. 90,50, Laurah.
Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 134,50, AE. Guano⸗ RW. 145,60, Hamburger Packetf. Att. 134 00, Dyn e Trust. A. 145,75, Yrivatdiskont 3 C o.
Wien, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Dest. Silberr. 89,35, Böhm. Westb. — —, Böhm. NVordb. —, Buschth. Eis. 414,50, Elbethalb. 217,50, Nordbahn 2645,90, Lemberg Czernowitz 232,00, Pardub. 171,50, Amsterdam 88,80, Deutsche Plätze 58,4, Londoner Wechsel 119,15, Pariser Wechs. 17.3235, Tussische Bankn. 1,2946, Silbercoupons 100. London, 17. April. 8. T, B.) Fest. Englische 2 ½ Gonsols 887,6, Yreußische 4 * Gonsols 105, Italienische oy Rente 935, Lom barden 113, o konsol. Russen 1889 (II. Serie) 95, Konv. Türken 184, DOest. Silberr. 763, do. Boldrente 983, 459 ung. Goldrente 873, 40 Span. 733, o/o priv. Egypt. 1038, o unif. Egvpt. 264, 3 00 gar. 1004, 46 M egypt. Tributanl. 97, 6 o kons. Mexikaner 95, Ottomanb. 124, Suej⸗ aktien 914, Ganada Page. I65, De Beers Aktien nene 16, Rio Tinto 163, Plat disk. 13. Silber 463.
Aus der Bank flossen heute 140 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,05, Paris 25, 36, St. Petersburg 251 / is.
Paris, 17. April. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course. Ruhig. 3 d amort. Rente 82, 85, 3 Go Rente 39,15, 43 7½ Anl. 106,85, Ital. So/o Rente 23,85, Oest. Goldr. 933, 40,0 ung. Goldr. 88,18, YO Russen 1880 96,306, 40/0 Russen 1888 9460, 460 unif. Egypt. 4186,25, 45, spanische äußere Anleihe 73, Konvertirte Türken 18,60, Türk. Toose 74,00, 4 oυ‛η᷑.ö priv. Türk. Oblig. 500,00, Franzosen 455,00, Lombarden 278,75, Lombard. Prioritäten 320,090, Banque ottomane 561,25, Banque de Paris 785,00, Banque d' Etzcompte 5 1625, Fredit, foncier 1335,99), do. mobilier 462,50, NMeridional⸗Aktien 681,25, Panama-Kanal- Alt. 53,76, Panama 5osg Obl. 38,25, Rio Tinto Akt. 414,30, Suezkanal ⸗ Aktien 2302,50, Wechfsel aut deutsche Platze 1275, Wechfel auf London kurz 25,15, Cheques aus London 25, 163, Gomptoir d' Es compte neue 613,75.
Paris, 17. April. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 30,½ Rente 89, 176, 45 vo Anleihe — — Italiener 93,90, 4 ½ ungar. Goldrente 88 konvertirte Türken 18,53, Türkenloose 74,66, Spanier 733, unifiz. Egypter 486,25, Ottomanbank 560,z-, Rio Tinto 414,7, Panama ⸗ Aktien 51,87. Ruhig.
St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,05, Russische II. Oc ent⸗ anleihe 160, do. HI. Orientanieihe 993, do. Bank für auswärtigen Handel 2755, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 633, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 5383, Russ. 46 6ͤο Zodenkredit ⸗ Pfandbriefe 1427, Große Russische Eisenbahnen 229, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 106.
Anmsterdaui, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74t, Desterr. Silberrente Jan.“ Jult rerzl. 744, do. Gold⸗ rente —w 4 Y 0 ungar. Goldrente 867, Russische große Eisenbahnen 1193, do. J. Orientaul. 654, do. II. Ortientanl. —, Konv. Türken 184. 34 /o holländische Anleihe 1025, 5 Co garant. Transv. Eisenb.Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.“Aktien 1093. Markneten 58,10. Muss. Zoll- Coupons 1913.
Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 98,56.
Nem⸗Hort, 17. April. (x8 X. 23. (Schluf⸗ Course.) Fest. Wews. a. Lond. (60 Tage) 4,865, Cable Transfers 4.876, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5,184, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 96, K fund. Anleihe 122, Canadian Pacifle Altien 744, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 111, Chicago, Milwaukee nm. St. Paul do. 684, Illinois Central do. 115, Lake Slore Michig, South do. 1078, Louisville m. Nashbille do. S5z, N.. V. Lake Erie, u. West. do. 245. N. V. Late Erie, West.,, 27nd Mort Bond 10966, N. Y. Cent. u. Hudson Rirer⸗Attien 1073, Northern Pacisie Pref. vo. 744, Norfolk u. Western Pref. do. 564, Philadelphia u. Reading do. 415. St. Loui u. San Franeigeo Pref. do. 537, Union Pacifie do. 634, Wabash, St. 2vuis Pac. pig es; 6 für R
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 7. ö t
4 J
(WB. . B) ausweis. 295 000 i 865 30 656: 629 000 bol 000 ,
London, 17. April Bank
Totalreserve. Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille. , Guth. der Priv. 27 153 000 4 do. des Staats 7214 000 —
Notenreserve . 14 549 000 4 Regierungssicher⸗ beiten. 15 584 000 — 182 000 .
Prozentverhällniß der Reserve zu den Passiven 45518 gegen 435 in der Vorwoche. ;
Clearingkouse⸗Umsatz 162 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 23 Mill.
Paris, 17. April. (W. T. B.)
Bankausweis.
Baarvorrath in
Gold 1261 172 000 4 5477000 Fr. Baarvorrath in
Silber. . 1257 867 000 4 672 00090 , Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen 599 386 000 — 19611 009 Notenumlauf . 3 091 161 000 4 17 064 000 Lauf. Rechnung
der Privaten 358 160 000 — 33 901 000 Sutha ben des
Staatsschatzes 110173 000) 4 3034 000 Ges.⸗Vorschüsse 260 170 000 — 1010 000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgni ise .. S 055 000 4 502 000 J . des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Brodukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. April. Marktyreise nach Grun: te⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Hrästdiums. Pöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Richtstrob Hein Erbsen, gelbe zum Kochen, Speisebohnen, weiße . 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch L kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelsleisch 1 kg. . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ⸗
3 echte Barsche Schleie Bleie ö — Krebse 60 Stück. ; 2
Berlin, 13. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekün⸗ digt — t. Kündigangspreigs — 6 Loco 180 — 197 M nach Qual. Aeferungsdualität 194 6, ver diesen Monat und per April⸗Mai 193,5 — 194 bez, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 193,25 —193,75 bezis, per Juli⸗August 190 —z5 bez., per August— September —, per September⸗Oktober 185 — 5 bez.
Roggen ver 1000 kg. LZoco höher. Termine höher. Gek. 550 t. Küundigungspr. 163,5 4A Loedg 162 — 168 2 nach Qual. Lieferungsqualität 164 A8, per diesen Monat —, per April⸗Rai 163— 162,75 — 164,5 — 25 bez., per Mai⸗Juni 160,75 — 160,25 — 162,5 — 25 bez., per Juni⸗Juli 160,70 -—, 25 — 162 —161,75 bez., per Juli⸗August 157,5 — 160 1659,75 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember ˖ Oktober 153,25 —, * — 153 — 1564,65 bez.
Gecste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135— 200 4Æñ nach Qual. FJuttergerste 136 — 154 66
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gelündigt — t. Tündigungspreis — — MM Loco 164—h 85 A Rach Qualität. Lieferungs⸗Quaglität 169 „, vommerscher mittel bis guter 168-175 u. seiner 176 — 182 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 164,5 — 165,25 bez., per Mai⸗Juni 162—5 bez., per Juni⸗Juli 160,25 —161 bez., per Juli ⸗August 150 —,5 bez., ver September⸗Oktober 143— 144 bez, per Oktober⸗November —.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gek. — t. Kuͤndigungspreis — S Loco 110—116 S nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 108,75 — 109 bez, per Juni⸗Juli 1069 —,5 bez., per Juli⸗August 110,5 bez., per August⸗September —, per September⸗ 3 114 — 25 bez., per Oltober⸗November 115 —,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 , Futterwaare 1566— 162 S nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „Ss, per diesen Monat und per April⸗ Mai 22,65 —,8 bez., per Mai⸗Juni 22,3 —5 bez., per Juni⸗Juli 22,3 –—,45 bez., per September Ortober —. — ‚
Rüböl per 100 ag mit Faß. Termine fester. Gekünd. 1000 Ctr. Nündigungspreis 68,2 M per 1000 kg. Loco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Ptai 68 — 4 bez, 6 Gun —, per September ⸗Okttober ob,? — 3 bez.
Petroleum. (Raffinirte?s Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Err. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Kg. Kündigungs preis — Loco — S, per diesen Monat —, per April⸗ Mai —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001. A 100 ,½ — 10000 0˖ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco obne Faß 53,6 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, ver August⸗September —.
Spiritus mit 70 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100060 — 100900 06+σ nach Tralles. Gekünd. — I. RKündigungspreis — „S6. Loco ohne Faß 33,9 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabe per 1001 d 100/ — 160 000 e nach Tralles. Gelünd. — JI. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per
April ⸗Mai —.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Still. GSekündigt 70 000 J. Kündigungspreis 33,6 (16 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April Mai 3336 bez., per Mai⸗Juni 33,5 —,6 bez, per
Juni⸗Juli 35,8 bez., per Juli⸗August 34,3 bez.,
8
t —
— O— dddů — — d D N N DD = — — — G — O — 2 O 1
1
411 000 Pfd. St.
ver August⸗ September 34,5 —,7 bez., per September⸗ Oktober 34,5 — 6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26, 25 — 24375, Nr. O 24,5 = 23.00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggennebl Nr. O u. 1 23 00 22 25, do. feine Marken Nr. 6 u. 1 24,25 — 23,00 bez. Nr. 0 11 A böher als Nr. O u. I vr. 100 kg br. intl. Sack.
Stettin, 17. April (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 185 — 188, do. ver April ⸗Mai 18750, do. pr. Juni⸗Juli 18900. do. per Sept. Okt. 183 00. Roggen flau, loco 159 I 60. do. vr. April⸗ tai 158. 00, do. px. Juni⸗Juli 168, 50, do. per Sept. Okt. 150.00. Pomm. Hafer loc 166 - 167 Rübäél still, pr. April⸗Mai 68, 00, per Sept. Oktober 67. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 „ Konsumsteuer 53, 30, mit 0 M Konsumsteuet 33,50, pr. April⸗Mai mit 70 M Konsumstcuer 33.40. pr. August⸗September mit 70 dασισι Konsumst. 34,40. Petroleum loc 11,70.
Posen, 17. April. (WB. T. B.) Spiritus lsco ohne Faß 50er 52,40, do. locJ obne Faß 70er 32.70. Still.
Magdeburg, 17. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920,0 16,75, Kornzucker, exkl. 88 0/ Rendement 15,90, Nachprodukte, exkl. 75h 9, Rend. 13,25 Fest. Brodraffinade J. 28. 25, Brodr. I. ——,. Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis J. mit Faß 265,75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mat 12,25 bez, 1227 Br., pr. Juli 12, 46 bez., 12,423 Br., August 12,45 bez., 12,477 Br. Stetig. ;
Bremen, 17. April (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Sehr fest. Standard white oe 6h ber n, ,
Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loes neue! 180—186. Roggen loco ruhig, mecklenb. loed neuer 175 — 180, russischer lsco ruhig, 114— 124 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unperz ruhig, loco 69. Spiritus ruhig, pr. April⸗Mai 215 Br., pr. Mai⸗Juni 217 Br., pr. Juni⸗Juli 211 Br., pr. August⸗Septbr. 235 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6.65 Br., — Gd, pr. Aug.“ Dez. 7, 0 Br, 6, 95 Gd.
Hamburg, 17. April. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht,. Kaffee. Good average Santos pr. April 867 vr. Mai L6z, vr. September 833. pr. Dezember 784. Unregelmäßig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 85 0/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,27, pr. Mai 12,321, pr. August 12,523, pr. Dezember 12,273. Fest.
Wien, 17. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 898 Sd, 9, 03 Br., pr. Herbst 803 Gd, s, o8 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,65 Gd. , 8, 0 Br., pr. Herbst 6,75 Gd., 6.80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,13 Gy., b. 18 Br., pr. Juli⸗August 5,25 Gd., 5,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,23 God., 8,8 Br., pr. Herbst ö. 32 God., 6, 567 Br.
London, 17. April. (KB. T. B.) 96 ½ Java— zucker 15 stetig. Rüben Rohzucker neue Erntt 121 fest. — Chili⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 48.
Liverpool, 17. April. (W. 8. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 006 B., davon für Spelulation und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 6is/ea Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 6 /e do., Juni⸗Juli iss do., Juli⸗August 65is do. August⸗September 68 / ze Käuferpreis, September-Oktober böte Verkäufer preis, Oktober⸗Norember his / « Käuferpreis, Novem⸗
ber⸗Dezember bas / d. do.
Liverpool, 17. April. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good öordinar. 6, Amerikaner lom middling 6d, Amerikaner middling 664, Amerikaner middling fair 696, Pernan fair 63, Pernam good fair 64, Ceara air 6ssas, Cegra good fair 65/1, Maceio fair 6s / 16, Maranham fair 6*is, Ggvypt. brown fair 6, Egvpt. brown good fair 73, Egvptian brown good Tssis, M. G. Broach good sine 55, Dhollerah fair 4516, Dbollerah good fair 47/1, Dholl. good 4u /s, Dhollerah fine 55 it, Oomra fair 4516, Somra good fair 4516, Domra good 45, Domra fine 5s / is, Seinde good 4,00. Bengal good 490, Bengal fine 47sis, Madras Tinnevelly fair 4, do. good fair 5, do. good 53, do. Madras Western fair 47, do. Western good fair 4u / ie, do. Western good 4106/1, Peru rough fair — Peru rough good fair gh, Peru rough good 9'sis, Peru moder. rough fair 7o/is. Peru moder. rough good fair 88, Peru moder. rough good 9, Peru smooth fair 6z 16, Peru smooth good fair 6516.
Glasgow, 17. April (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 46 sh. 2 d. bis 46 sh. 63 d.
Paris, 17. April (BD. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen behauptet, pr. April 24.69, pr. Mai 24 50, Pr. Mai⸗August 24,30, pr. September ⸗ Dezember 23,5. Roggen ruhig. pr. April 16,25, pr. September⸗Dezember 1475. Mehl behauptet, vr. April 53, 50, per Mai 53, 66, pr. Mai⸗ August 556,75, pr. September ⸗Dezbr. 53, 5. Rüböl weichend, pr. April 68,50, pr. Mat 69, 00, pr. Mai⸗ August 69, 00, vr. Sept.⸗»Dezemb. 66,755. Spiritus behauptet, pr. April 35,50, pr. Mai 36, 00, pr. Mai⸗ August 36,75, pr. September⸗Dezember 37,75.
Amsterdam, 17. April. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 204, pr. Novbr. 126. Roggen pr. Mai 13241334132, pr. Oktober 124à 1253124.
dew⸗York, 17. April (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New⸗York 114, do. in New⸗Orleang 117 Raff. Petroleum 70 G Abel Test in New⸗JYork 7.10 Gd., do. in Phlladelphia U-I0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7.25. ds. Pipe line Certificates pr. Mai 838. Fest, stetig. Schmalz loco 687, do. Rohe u. Brothers 20. Zucker (fair rkefining Musgcovados) 500. Maig (New) 453. Rother Winterweizen loes 963 Kaffee (Fair Rio) 193. Mehl 3 D. 85 G Getreidefracht 2, 09. Kupfer pr. Mai 14,20.
Mat 933, pr. Dezbr
Mai
WBaaren⸗
Weizen pr. April 834, pr. II Kaffee Ric Nr. low ordinary pr. 16,97, pr. Juli 16,65.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im März er. Nicht garantirte Linien 1 335991 Mn (471 448 M), bis ult. März 3 561 8I8— ( 24 077 (gh. Garantirte Linien 169 894 M (=— 62680 M), bis ult. März 451 747 (4 12686 ).
selben Regiments, und
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
53 e — —
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 6 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
ä 9X.
— — * . . * 2 3 2 * 83
Abends.
— ö
Insertionspreis für den Raum einer Äruckzrile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich NHreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
Berlin, Sonnabend, den 19. April,
* w
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath Grisard zu Posen, dem Landgerichts-Rath Bachmann zu Kiel und dem Geheimen Rechnungs⸗-Nath Kresse zu Berlin, bisher im Kriegs—⸗ Ministerlum, den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major z. D. Beckhaus, bisher im 6. Badi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dem Rittmeister von Böhn im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5, dem Realgymnasial⸗-Direktor a. D. Sievert zu Stettin, dem Lootsen⸗Commandeur Steffensen zu Flensburg, dem Intendantur⸗-Sekretär a. D., Rechnungs-⸗Rath Rauer zu Liegnitz, bisher bei der Intendantur des V. Armee-Corps, dem Stifts⸗Ftentmeister und Hauptmann a. D. Wucherpfennig zu Ilfeld und dem Steuer-Einnehmer J. Klasse Olbrich zu Friedland im Kreise Falkenberg O.⸗S. den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Grafen und Herrn von Schön— burg⸗Glauchau auf Gusow im Kreise Lebus den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Majorats⸗ herrn, Ober-Vorsteher des ritterschaftlichen Stifts Kaufungen mit Wetter und Kammerherrn Freiherrn von Dörnberg zu Kassel, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Engelhardt zu Charlottenburg, bisher Bataillons Commandeur im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6, dem Major Vockrodt, Bataillons⸗Commandeur im Rheinischen Fuß⸗ALrtillerie⸗Regiment Nr. 8, und dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Saltzsieder zu Metz, bisher vom Artillerie⸗Depot daselbst, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Fabrik⸗Direktor Diergart zu Düsseldorf, dem ordentlichen Seminarlehrer a. D. Krzebietkow sky zu Oranienburg, dem Realgymnasial⸗ Vorschullehrer a. D. Preuß zu Tilsit und dem Gerichts⸗ vollzieher 4. D. Ostertag zu Barmen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Geutebrück bei der General-Direktion des Thüringischen Zoll- und Steuervereins zu Erfurt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem städtischen Baudirektor Licht zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bis⸗ herigen ordentlichen Professor an der Universität zu Straß— burg Dr. Baumgarten den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Afrikaforscher Dr. Zintgraff den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh— ringer Löwen: dem Obersten Freiherrn Neubronn von Eisenburg, Commandeur des J. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, und dem Obersten von Arentsschild, Commandeur des 65. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68; des Eichenlaubs zu dem bereits innehabenden Ritterkreuz erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Weiher, bisher im Infanterie⸗-Regi⸗ ment von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28, jetzt im 1. Groß⸗ ,, Hessischen Infanterie. (Leibgarde) Regiment r. ;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:
dem Hauptmann Beutner im 2. Garde-Feld⸗Artillerie⸗ Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Cloß mann im Ulanen— Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Branden— burgischen) Nr. 3 und
dem Second⸗Lieutenant Friedrich in der J. Ingenieur⸗ Inspektion;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem Obersten von Wurninbh, Commandeur des Königs—
Ulanen⸗Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13
der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major von Szymonski von demselben Regiment;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister Grafen von Perponcher-Sedlnitzky vom demselben Regiment, dem Premier⸗Lieutenant von Pieschel, à la suite des—
den SecondLieutenants von Sydow und von Krosigk von demselben Regiment;
der Fürstlich schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber: dem Wachtmeister Schopp von demselben Regiment;
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, Grafen von Wedel;
der zweiten Klasse desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Hülsen; ferner: des Commandeurkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens Unserer Lieben Frau von Villa Vigçosa: dem Hauptmann von Radetzki-Mikulicz, à la suite des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr; 7, kommandirt zur Dienstleistung als Adjutant bei des Prinzen Alfred von Großbritannien und Irland, Herzogs von Edinburg, Herzogs zu Sachsen Königlichen Hoheit; des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Kammerherrn Sr. Hoheit des Herzogs von Nassau, Freiherrn von Bibra zu Wurchow im Kreise Neustettin, zur Zeit in Potsdam; sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann Beutner im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment.
General Major
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Fürstlich lippe- detmoldschen Kabinets-Minister ad inter. Friedrich Otto Hermann Wolffgramm in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät er König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Professor an der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf Dr. Georg Liebscher zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen zu ernennen; sowie
den Domänenpächtern Ober⸗Amtmann Sänger zu Petznick, Reg. Bez. Stettin, Ober⸗Amtmann Volkmann zu Brandschäferei, Reg.Bez. Köslin, Ober-Amtmann Holtz zu Saal und Ober⸗-Amtmann Schömann zu Pritzier, Reg.⸗Bez. Stralsund, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, die Wiederwahl des Landraths von Köller auf Ossecken zum Direktor des Stolper Departements der Pommerschen Land⸗ schaft für einen weiteren 6jährigen Zeitraum zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Templin nach Prenzlau, sowie für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung von Beeskow einerseits über Storkow nach Königs-Wuster⸗ hausen, andererseits nach Lübben beauftragt worden.
Miniserium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Ober-Roßarzt Franz Becker vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8 ist, unter Anweisung des Amtssitzes in Warburg, die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thier⸗ arztstelle des Kreises Warburg übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Wilhelms⸗Gymnasium in Kassel ist der ordent⸗ 33 Lehrer Dr. Adalbert Rost zum Oberlehrer befördert worden.
Ju st iz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Eichhorn in Lands⸗ berg a. W. an das Landgericht in Frankfurt a. O., der Amtsgerichts⸗Rath Büff in Kassel als Landgerichts-⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Bäumer in Dortmund als Landgexichts⸗Rath an das Land⸗ gericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Holst in Berlin
als Landrichter und der Landrichter Dr. Freiherr von
Giseke in Lüneburg an das Landgericht 1 in Berlin, der Amtsrichter Bünger in Rixdorf, der Amtsrichter Loewe in Lippehne und der Amtsrichter Busch in Seelow
an das Amtsgericht Tin Berlin, der Amtsrichter Twele in
Münden als Landrichter an das Landgericht in Göttingen, der Amtsrichter Martins in Tost an das Amtsgericht in Zabrze und der Amtsrichter Meyer in Papenburg an das Amtsgericht in Melle.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts—⸗ anwalt Johann Klein bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Detlof Sack II. bei dem Landgericht in Essen, der Rechtsanwalt Schimski bei dem Amtsgericht in Hultschin, der Rechtsanwalt Sucker bei dem Ober-Landesgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Hippler bei dem Amtsgericht in Soldau und der Rechtsanwalt Reinbacher bei dem Land— gericht in Lyck.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hippler aus Soldau bei dem Amtsgericht in Heilsberg, der Rechtsanwalt Petrasch aus München— Gladbach bei dem Amtsgericht in Viersen, der Rechts— anwalt Paul Haase aus Gollnow bei dem Amts⸗ gericht in Pyritz, der Gerichts-Assessor Coch bei dem Ober ⸗Landesgericht in Kassel, der Gerichts- Assessor Rohland bei dem Amtsgericht in Weißenfels, der Gerichts⸗-Assessor Ferber bei dem Amtsgericht in Sensten⸗ berg und der Gerichts-Assessor Leonhard Hirsch bei dem Landgericht L in Berlin.
Dem Rechtsanwalt Skrodzki in Johannisburg und dem Rechtsanwalt Reinbacher in Lyck ist die nachgesuchte Dienst— entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Ober⸗Landesgerichts-Präsident, Wirkliche Geheime Rath Dr. Albrecht in Frankfurt a. M. und der Notar, Justiz-R‚ath Biergans in Niederbreisig sind gestorben.
Per sonalveränderungen.
N öniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. April. Gronen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Neben ⸗Etat des Großen Generalstabes bis zum 1. Oktober d. J.
verlängert. Kaiserliche Marine.
Beförderungen und Verse Berlin, 8. April. v. Wrochem, Major vom 1. See⸗Bat., zum Vorstand des Bekleidungsamts in Kiel ernannt. Damrath, Hauptm., von der Stellung als Vorstand des Bekleidungsamts in Kiel entbunden und verbleibt als Comp. Chef im 1. See⸗Bat.
Berlin, 15. April. Rosendahl, Kapitän ⸗Lt,, zum Korv. Kapitän, WilUde, Engel L, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts, unter Vorbehalt der Patentirung, Scheppe, Philipp, Scheidt, Unter ⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See befördert. Marxen, Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots, zum Kapitän -Lt. der Seewehr 1. Aufgebots befördert.
Abschiedsbewilligungen. Berlin, 15. April, Mittler, Kapitän ⸗Lt, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleich zeitig zum Vorstand der Marine ⸗Telegraphenschule zu Lehe ernannt. Felberg, Kapitän Lt der Seewehbr 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Braunbehrens, Sec. Lt. im 1. See⸗ Bat., der Abschied bewilligt.
MH
Grnennungen, ungen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Breuß en. Berlin, 19. April.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern früh während der Eisenbahnfahrt nach Potsdam den Vortrag des Reichskanzlers und besichtigten dann auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam die Leib, 4. 7. und 11. Compagnie des J. Garde Regiments z. F Um 2 Uhr empfingen Se. Majestät den Botschafter Grafen Hatzfeldt im Stadtschloß zu Potsdam zu längerer Besprechung.
Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät von 19 bis 11 Uhr mit dem Chef des Generalstabes der Armee, Grafen von Waldersee, von 11—118/ Uhr mit dem Chef des Militär⸗ kabinets, General-Adjutanten von Hahnke. Von 115 Uhr an hielten Se. Majestät eine Sitzung des Kronrathes ab.
Heute Nachmittag 5 Uhr sind die fremden Botschafter , mit Gemahlinnen zum Diner geladen.
Heute Vormittag um 115 Uhr hat im Königlichen Schlosse eine Sitzung des Kronrathes stattgefunden. Gegenstand der Berathungen bildete die Schulfrage, sowie die Frage der Errichtung eines Denkmals für Kaiser Wilhelm J. und eines solchen für Kaiser Friedrich.
mm mn man n mmm ö = — ——— — ———— —