1890 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r /

April 14.

Trummer C Co. Suceessors. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in London. Inhaber: Lars Johan Fredrik Lowenadler zu London und Julius Wilhelm Emil Hannes hieselbst.

Richd. Cohnheim. Inhaber: Richard Cohnheim.

8 Levy junr. Inhaber: Julius Lery. chmeil E Friedrich. Diese Firma hat an Wilhelm Emil Richter und Franz Carl Kramer gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Moritz . Pinroffs. Inhaber: Ernst Moritz und Julius Pincoffs.

Beitin Gebrüder. Inhaber: Friedrich Carl Johannes Boitin und Heinrich August Martin Boitin. 2

L. Apel's Papiermanufactur. Zweigniederlassung der aleichnamigen Firma in Halberstadt. Diese Firma hat ihren Sitz von Halberstapt nach Hamburg verlegt und ist die hiefige Zweignieder⸗ lassung in. eine Hauptniederlassung verwandelt. Das Geschäft wird von dem bisberigen alleinigen Inhaber Gustav Friedrich Gottlob Apel unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Apel's Papiermanufactur. Diese Firma hat die an Erich August Carl Heinrich Otto Bauer ertheilte Prokura aufgehoben.

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei. Nach in Ge mäßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 2. December 1889 erfolgter Zeichnung ven 3000 neuen Actien à e 1000 zum PVari-Course und erfolgter Einzahlung von 25 pCt. des Nominal betrages jeder derselben ist der Betrag des Grund⸗ capitals der Gesellschaft nunmehr auf Æ 7500000 eingetheilt in 7500 Actien, iede zu S 1000, fest⸗

gestellt worden. April 15.

Wilh. Hagedorn. Inhaber: Wilhelm Hagedorn. Carl Thorwesten C Stölk. Inhaber: Wilhelm Carl Tborwesten und Hinrich Wilhelm Stölk. Kommanditgesellschaft für Reklamezwecke C.

Gapp C Co. Com manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter Carl Gapp. Dampfziegelei Langenfelde. In der General⸗ versammlung der Actionaire vom 17. März 1890 ist eine Abänderung des § 11 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. 44731 Im Handelsregister ist unter Nr. 1031 nach An⸗ zeige vom 11. d. Mts. heute die Firma Haus Hirsch in Graßauheim und als deren Inhaber der Kauf— mann Hans Hirsch daselbst eingetragen. Hanau, den 15. April 1890. Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht. Hanam. Bekanntmachung. 4471 Im Handelsregister ist unter Nr. 1032 die Firma Ernst Reuschel in Hanan und als deren In« haber der Kaufmann Ernst Reuschel daselbst nach Anzeige vom 12. d. Mis. heute eingetragen. Hanau, den 15. April 1890. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Hanau. , , 4474 Im Handeleregister ist unter Nr. 1033 nach An— zeige vom 14. d. Mts. heute die Firma Fr. Morin in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Frédérie Marin daselbst eingetragen. Hanau, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hana. Bekanntmachung. 144721

Im Handelsregister ist unter Nr. 27, betreffend die Firma J. Gioth in Hanau, heute Folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 16. April 1890 hat Kauf— mann Friedrich Trebbien das Handelegeschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der bis— herigen Firma fort.

Hanau, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Jena. Bekanntmachung. 4476

In unserem Handelsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

1) auf Fol. 227. Die Firma Fromm ann'sche Buchhandlung (Anton Passarge) firmirt künftig: Frommann sche Buchhandlung (Armin Bräuulich. )

Der Buchhändler Armin Ozcar Gotthardt Hein— rich Bräunlich in Jeng ist Inhaber der Firma—

2 auf Fol. 392. Die Firma Anton Passarge in Jena und als deren Inhaber Karl August Anton Passarge in Jena.

Jena, am 16. April 1899.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung 1X. Dr. Jungherr.

4475 ever. In das Handeleregister ist heute ö. Seite 134 unter Nr. 441 eingetragen:

Firma: A. Wolf.

Sitz: Jever.

1) Inhaberin, alleinige: Die Ehefrau des Bürsten⸗ machers Hermann Louis Wolf, Auguste, geb. Breslau, zu Jever.

2 Prokurist: Bürstenmacher Hermann Louis Wolf zu Jever.

Jever, 1890 April 9.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. J. Abrahams.

Kiel. Bekanntmachung. 4486

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

J. in das Firmenregister ad Nr. 1779, betreffend die Firmg Fr. Jäger in Kiel, Inhaberin Ghefrau ae Sophie Friederike Jäger, geb. Walter, da—⸗ elbst:

Die Ehefrau Marie Sophie Friederike Jäger, eb. Walter, in Kiel, hat das Geschäft an die Fräu⸗ ein Bertha Elisabeth Dorothea Hansen und Carla Dora Louise Sophie Runge in Kiel, unter Ueber= tragung der Firma an dieselben, veräußert. Die nunmehr unter der Firma Fr. Jäger Nachflgr. bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 466 die

Firma: ge. 3 Fr. Jäger Na r. mit dem Sitze in Kiel. chf

2) Fräulein Carla Dora Louise Sophie Runge, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 7. April 1890 begonnen. Kiel, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 14487

H iel. Bekanntmachung. 7 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 439 betreffend die Firma R. Wecker C Ce in Gaarden, Gesellschafter: Feilenhauer Richard Wecker in Gaarden und Kor⸗ vetten Kapitän a. D. Johannes Carl Lobegott Meller in Kiel, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Gaarden nach Kiel verlegt. Kiel, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kirehem. Bekanntmachung. 4558 Im Firmenregister des hiestgen Köniel. Amts gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 28. 2) Bezeichnun und . fischbach. 3) Ott der Niederlassung: Niederfischbach. 4) Bezeichnung der Firma: Jos. Schultens. Kirchen, den 15. April 1390. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schindler.

des Firmeninhabers: Kaufmann Josef Schultens zu Nieder

14477 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 26550 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „von Malti * Ziesel“ zu Köln und als deren Gesellschafter die Architekten und Bauunternehmer Emil von Maltitz zu Köln und Peter Ziesel, früher zu Wesel, jetzt zu Köln wohnhaft, vermerkt stehen, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . Der Architekt und Bauunternehmer Peter Ziesel setzt das Geschäft unter anveränderter Firma zu Koln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. b441 der Architekt und Bauunternehmer Peter Ziesel zu Köln als Inhaber der Firma: „von Maltitz * Ziesel“ heute eingetragen worden. Köln, 1. April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

4478 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels! (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3248 eingetragen worden die Handels Gesellschaft unter der Firma: „Schmidt C Bau“, welche ihren Sitz zu Köln Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Louis Schmidt zu Köln und Julius Bau jr. zu Köln— Ehrenfeld. Köln, 1. April 1890. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 4482 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1555 des hiesigen Handels. (Prokuren =) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Theodor Freusberg für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Herm. Jos. Peters C Cie. Nachfolger“ dem Herrn August Müller zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist. stöln, 2. April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

4479 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ißt in das hiesige Handels⸗ (Prokureñ) Register unter Nr. 2492 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Ehrihlen Abner, Henriette Wilhelmine, geborene Cramer, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Chriftian Abner“ den in Köln wohnenden Christian Abner zum Pro— kuristen bestellt hat. Köln, 2. April 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(44801 Kölnm. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts-) Negister unter Nr. 3349 eingetragen worden die Handels- gesellschast unter der Firma: „Eh. Marcus Æ Co.“, welche ihren 6. in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Philipp Marcus und Joseph Marcus. Köln, 2. April 1890 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ö 4481 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3429 des hiesigen Handels Firmen“) Registers vermerkt worden, daß die von dem Karl Gustav Bettger, früher Kaufmann zu Köln, jetzt Rentner zu Aachen wohnend, zu Köln geführte

Firma: Mich. Bosnak⸗ k Köln, 2. April 1390. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 4453 Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3142 des hiesigen Handels. (Gefellschafts-) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„V. J. Lawitschka X Cie.“

zu Köln und als deren persönlich haftender Ge— sellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Vincenz

Niemsdorff ist auf den Kaufmann Carl Peter von

Die Gesellscaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelsst. . Der Kaufmann Vincenz Joseph Lawitschka führt . Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5442 der Kaufmann Vincenz Joseph Lawitschka zu Köln als Inhaber der Firma: „V. J. Lawitschka Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 3. April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

44841 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter den Nin. 2493, 2484 und 2495 eingetragen worden, daß der zu Mülbeim am Rhein wohnende Kauf mann Max van Gülpen für seine drei Handels- niederlassungen unter den Firmen: „Max van Gülven“ mit dem Sitze in Mültzeim am Rhein, „Mathias Heyder“ daselbft, Mathäus Ohberdoerffer“ mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlaffung in Mülheim a. Rh., den zu Mülheim am Rheia wohnenden Hermann zur Jacobsmühlen zum Proku— risten bestellt hat. Köln, 5. April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

4485 Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2950 deg hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Brünning * Cie.“

ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Köln, 5. April 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königsberz i. Pr. SHandelsregister. 4494! In unserm Firmenregister Nr. S259 ist am 11. April 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Sperber von hier am hiesigen Orte unter der Firma Otto Sperber ein Handelsgeschäft be— gründet hat.

Königsberg i. Pr., den 12 April 1880.

Königliches Amtagericht. XII.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 4493

Die Firma Robert Groppler, Niederlassung

Pillau, ist im biesigen Firmenregister bei Nr. 3945

am 11 April 1890 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Könizsberg i. Pr. Handelsregister. 4489! Das bisber unter der Firma Th. Fragfstein v. Niemsdorff geführte hiesige Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Friedrich August Fraastein von

bier und von diesem auf den Kaufmann Richard

Brettschneider von hier übergegangen, welcher das—⸗

selbe unter der veränderten Firma:

Th. Fragftein v. Niemsdorff Nachfolger Richard Brettschneider

für eigene Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist die erstere Firma im Firmenregister

bei Nr. 680 gelöscht und die letztere daselbst unter

Nr. 3260 am 12. April 1890 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 4490)

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 3261 am

14. April 1890 eingetragen, daß der Kaufmann

Wilhelm Groß von hier unter der Firma Wil⸗

helm Groß hierselbft ein Handelsgeschäft be⸗

gründet hat.

Königsberg i. Pr., den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Könissberz i. Pr. Handelsregister. 4492] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 888 am 12. April 1890 eingetragen, daß die Handels⸗ gesellschaft Nomicki C Heilperyn aufgelöst und die Firma erloschen ist. ; Königsberg i. Pr., den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. TII. HKönissberz i. Pr. Handelsregister. . In unserm Firmenregister Nr. 2583 ist am 14. April 1890 die Firma A. Bräude, Inhaber Isidor Bräude, gelöscht. Königsberg i. Pr., den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII. HKünigsberg i. Er. Hanudelsregister. 4491] Das hiesige Handelsgeschäft des Kaufmanns Hein rich Leo Kleb; Firma S. L. Flebs ce Co ist durch Erbgang auf den Stations-Vorsteher Hermann Klebs von hier und von diesem durch Kauf auf den Kaufmann Eugen Otto Gerlach von hier übergegangen, welcher dasselbe unter der ver⸗ änderten Firma EC. Gerlach vormals H. L. Klebs . Co für eigene Rechnung fortsctzt. Deshalb ist die erstere Firma im Firmenregister Nr. 2649 gelöscht und die letztere Firma e ih unter Nr. 3262 eingetragen am 15. April 1890. Königsberg i. Pr., den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Landsberz 2. W. Bekanntmachung. 44696 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 88, woselbst die Firma S. Hoepuer zu Landsberg a. W. eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Marie Müller zu Landsberg a. W. über gegangen, welche dasselbe unter der Firma S. Hoepner Nachfolger fortsetzt.

Ferner ist heute in unfer Firmenregister unter Nr. 553 die Firma S. Hoepner Nachfolger mit dem Sitze zu Landsberg a. / W. und als deren Inhaberin Fräulein Marie Müller hierselbst ein getragen.

Landsberg a. / W., den 11. April 1890.

Landsberg a. VV. Bekanntmachung. [4497]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 554 die Firma P. Streblow mit dem Sitze zu Vietz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Streblow zu Vietz eingetragen.

Landsberg a./ W., den 14. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

44951 Lörrach. Nr. 6438/42. Nr. 6836/37. Unter O. 3. 174 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Wilhelm Renaux-Müller, gemischtes Waaren⸗ geschäft, seit 1532 in Lörrach, Inhaber gleichen Namens ist seit 1876 ohne Ehevertrag mit Katha— ring, geb. Müller von Kirchen verbeirathet.

Unter O. 3. 175: Friedrich Reitter, Bierfabrik⸗ und Exportgeschäft, seit 1895 in Lörrach, Inhaber ist seit 1880 mit Anna Maria, geb. Geitlinger, von Wollbach nach LRS. 1506 ff. verheirathet, wornach bis auf den beiderseitigen Entwurf von je 0 M alles eigene aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen bezw. die Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen sind.

Unter O.⸗8 176. Johann Schleiniger, ge= mischtes Waarengeschäft (Kolonial⸗“, Kurz⸗ und Woll⸗ waaren) in Lörrach seit 1. September 1889; In⸗ haber gleichen Namens ist seit 10. April 1896 mit Emma Löffler von Endingen rach dem Geding der LRS. 1500 ff. verheiratbet, zufolge dessen alles eigene aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen, bezw. die Schulden his auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 160 4 von der Gemeinschaft auägeschlossen sind.

Zu O.-3. 40 (Firma K. R. Gutsch in Lörrach):

Dem Herrn Karl Poltier hier wurde seit 1. April 1890 im Sinne der Handelsrechtsätze 41 ff. Geschaͤfts⸗ prokura ertheilt.

Zu O-38. 134 (Firma E. Dick in Lörrach):

Der Inhaber der Firma Ernst Friedrich Dick in Lörrach ist seit Januar 1887 mit Pauline, geb. Wayß von Eßlingen ohne Ehevertrag verheirathet.

Zu O3. 135 (Firma Jacsb Frey⸗Knöry in Grenzach):

Inhaber Jacob Frey ist seit 1869 mit Amalia, geb. Knöry, von Grenzach nach LRS. 1600 ff. ver heiranhet, wornach bis auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden alles eigene aktive und passive, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen bezw. die Schul den von der Gemeinschaft ausgeschlossen sind.

Zu O3. 137 (Firma Friedrich Schlotterer in Eimeldingen):

Inhaber ist seit 1875 mit Louise, geb. Haag, von Eimelzingen obne Ehevertrag verheiratbet.

3. O. -Z. 149. (Firma Josef Dietsche in Stei⸗ nen):

Auf Ableben des Josef Dietschke im April 1889 übernahm dessen Wittwe Franziska, geb. Fritz, das Geschäft und die Firma; das Geschäftslokal ist jetzt in Höllstein.

Lörrach, den 14. April 1890.

Großherzoglich rr r. Amtsgericht. üß le.

Eintragung in das Handelsregister. Am 17. April 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1157 bei der Firma: Lübecker Con- serven Fabrik vorm. D. H. Carstens:

Die General versammlung der Aktionäre hat am 29. März 1890 beschlossen, den 5. 23 des e,, dahin abzuändern, daß derselbe hinfort autet:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft werden vom Aufsichtsrathe beziehungs- weise dem Vorstande im „Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht. .

Lübeck, den 17. April 1890. Dar Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk Dr. Propp.

keck. 4345

4498 Halchor. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 14. April 1890 am heutigen Tage Fol XVIII. Nr. Zß, wo die Firma F. E. Lange in Malchow verzeichnet steht, eingetragen:

Col. 5. Inhaber: Kaufmann August Schleiff in

Malchow. Malchow, den 15. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

(4499 H. GHadbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2311 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Wilhelm Theißen daselbst unter der Firma Wilhelm Theißen errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. . M.“! Gladbach, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(4502

Nenhaldenslebem. In unser Firmenregister ist am beutigen Tage bei Nr. 250: Ang. Weinreich Folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht unter gleichzeitiger Ueber= tragung nach Nr. 88 des Gesellschaftsregisters. 6 zufolge Verfügung vom 16. April

Ferner ist am heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗

register eingetragen:

1) Nr. 88.

2) Tirma: Aug. Weinreich.

3) Sitz der Gesellschaft: Neuhaldensleben.

4) Die Gesellschafter sind: . der Lohgerbermeister und Lederhändler August Weinreich sen, der Lederhändler August Wein- reich jun., der Kaufmann Otto Weinreich, sämmtlich hier.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.

. zufolge Verfügung vom 16 April

Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 1X. Bl. 1. Nenhaldensleben, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Soo]

VWenss. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 106 die Firma „Schwalbach

Mathes“ mit dem Sitze in Neuß und als deren

Inhaber der Kaufmann Johann Schwalbach zu

Neuß und der Kaufmann Valentin Mathes zu

Die Gesellschafter re I) Fräulein Bertha Glisabeth Dorothea Hansen,

Joseph Lawitschka vermerkt steht, heute eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 19. März 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Nens, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 4501 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien Nordhänfer Bank von Moritz, Heinrich * Co zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtsratbs vom 23. Fe—⸗ bruar 1880 und Erklärung des Directorii vom 3. April dess. Is. ist in Folge des Beschlusses der Kommanditisten vom 21. Februar 1887 das Grundkapital der Gesellschaft um 500 090 4 durch Ausgabe von Kommanditantheilen 3. Emis⸗ sion zum Course von 120 Prozent erhöht. Nordhausen, den 16. April 18530. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oldenburg. Großherzogliches 4505 Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 220 Nr. 372 zur Firma „Joh. Wempe in Oldenburg“ ein etragen: In Folge Absterbens des bisherigen Gesellschafters Gerhard Heinrich Wempe ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und fungiren als Liquidatoren der bisherige Mitinhaber Johann Gerhard Wempe und der Kaufmann Georg Traphagen, Beide hier selbst.

1890, April 11. ; Harbers.

Konkurse.

14296 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Bürgers Friedrich Hartmann, Nr. 101 in Barntrup, wird, da derselbe angezeigt bat, daß er seine Gläu⸗— biger zu befriedigen nicht im Stande sei und er seine Zahlungen eingestellt habe, heute, am 16. April 1890, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Preuß in Detmold wird zum Konkursverwalter ernangt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf denselben Tag, den 12. Mai 1890, . 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Korkursmasse gehörige Sache in gert haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferltgt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1890 Anzeige zu machen. .

Fürstliches Amtsgericht zu Alverdissen. (gez.) Huxholl. (L. 8.) Beglaubigt: Begemann, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

14263

worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1890, Bormittags 19 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Andernach, den 15. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

142831 J

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gottlob Ringk hierselbst, Laudmoehrstraße 30, in Firma C. G. Ringk (Geschäftslokal: Alexander straße M, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversamm lung am S. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1890. Frist jur Anmeldung der Konkurs. forderungen big 3. Juni 1890. Prüfungstermin am 24. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebdude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 17. April. 133090.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 438.

26 89 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Materialwgaren . händlers Heinrich Bollmann hieselbst, August⸗ straße 19, ist am 15. J. Mits,, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Heyfer, Cafernenstr. hieselbst bestellt. Ber offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bit zum 21. Mai d. J. Personen, welche im Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen sind, haben solches bis zum 14. Mai d. J. anzuzeigen. Die erste Gläubigerversammlung findet am 14. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, der allgemeine Prü— fungstermin am 6. Juni d. J.. Morgens 19 Uhr, vor Herzoßlichem Amtsgerichte hier, Zimmer 39, statt.

Braunschweig, 16. April 1890.

; Sack, S. G. . Gerichteschreiber Herzoglichen Ämtsgerichts. VII. 4330

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Triedrich Ludwig Snoek, in Firma Wilh. Snoek hierselbst, Buntenthorssteinweg Nr. 16, iit der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtg anwalt Dr. Suling hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mal 1890 einschließlich. n⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Mai 1890,

Vorm. 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 17. April 1390. ; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Girond.

4329 Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des im Deiember v. J. verstorbenen Kaufmanns Carl Seiurich Mellmann zu Dortmund in Firma Mellmann * Ce daselbst ist heute das Konkursverfabren er⸗ offnet und der Rechtanwalt Pork bier zum Konkurs— berwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde ist Termin auf den 8. Mal 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 1. Juni d. J. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 3. Juni 1880, Bor⸗ mittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer 23, anberaumt. Offener Arrest nnd Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J.

Dortmund, 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht. 4272

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Bornträger in Plauen b. Dresden (Wasserstraße 26) wird beute, am 17. April 1896, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Klug hier, große Schießgasse 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor—⸗ derungen sind bis zum 12. Mai 1890 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 18909, Vormittags g Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Mai 18969.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 4335 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Reichert, Juhaber eines Tuch, und Maßgeschäftes zu ü fe l dorf wird beute, am 16. April 1890, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings bierselbst wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1850. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am Donnerstag, den 29. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer 1.

Königliches Amtsgericht zu Düfsseldorf. Abth. VI.

Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber.

42791 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kürzel zu Fraustadt wird heute, am 16. April 1890, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Privatier August Seidel zu Ober— Pritschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände und jur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 2. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1890 Anzeige zu machen. :

Königliches Amtsgericht zu Franstadt.

(43331 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Heinrich Brockhaus zu Bulmke ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren er= öffnet. Zum Konkureverwalter ist der Wirth Hubert Dueaberg von bier ernannt. Erste Gläubiger versammlung den 13. Mai d. J., 10 Uhr Vormittags. Termin zur Prüfung der bis zum 16. Mai d. J. anzumeldenden Forderungen den 3. Juni d. J., 19 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai d. J. (Aktenj. N. 8/90.)

Gelsenkircheu, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

(14270 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Matthees in Großenhain ist am 17. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurg er⸗ öffnet. Kenkursverwalter Rechtsanwalt Keyßelitz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1890 Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Sche uffler. e Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

14328 Bekauntmachung.

Ueber daz Vermögen des FZärbers Hermann Engel zu Hagen ist am 16. April 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Geilen zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1899. Die Anmeldefrist läuft ab am 24. Mai 1890. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, der all emeine Prüfungstermin auf den 6. Juni 18990, Er enltia nl 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. ö

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

lars]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Andreas Ferchland iu Halle a. S., Töpferplan Nr. 1, ist am 15. April 18909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener

zeichneten Gericht,

Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung!

der Konlursforderungen bis einschließlich den J. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1890, Vormittags 93 Utz, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. JI. Salle (Saale), den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

14292

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sundmacher in Hannover, Am Markte 15. wobnhaft Leinstraße 20, ist am 16 April 1890, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cols— horn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 15. Moi 1890. Erste Gläubigerversammlung am Montag, 12. Mai 1890, Mittags 125 Uhr, im hiesigen Justiz= gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 2. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, 16. April 1890.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. IV.

Fricke, Aktuar. 14262 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schutzmachers Karl Knosp hier ist beute, Vormittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichts-Notar Collin hier zum Konkursverwalter ernannt und Termin hieher bestimmt worden auf 10. Mai 1890: zur An— meldung von Konkursforderungen und Anzeinefrist beim Konkursverwalter; auf 17. Mai 18909, Vorm. III Uhr: zur Wahl eines Verwalters und Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der augmeldeten Forderungen.

Den 16. April 1896.

Gerichtsschreiber: Haller.

3. gl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Hermögen des Schuhmachers Karl Reichert hier ist heute Mittag 12 Uhr das Kon— kursverfahren eröffnet, Gerichtsnotar Collin hier zum Konkursverwalter ernannt und Termin hierher be— stimmt worden auf 10. Mai 1850: zur Anmeldung von Konkursforderungen und Anzeigefrist beim Kon— kurs verwalter; auf 17. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr: zur Wahl eines Verwalters und Gläubiger— ausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen.

Den 16. April 1890.

Gerichtsschreiber Haller. . ö (4261) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Vees von Ahldorf ist heute, am 15. April 1890, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsnotar Wandel in Horb ist zum

Konkursverwalter ernam Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Mai 1890, Barmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1890. Den 15. April 1890 Gerichtsschreiber Stark.

lia6cC] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fränleins Emma Schenk von hier ist am 14. April 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 14 Mai isöb. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1890, V. M. 9 Uhr, und Peüfungstermin am 24. Mai 1890, V. M. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 14 ö 1890.

Webr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

143271 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meyer Stern von Densberg wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan, seine Anfangs dieses Monats erfolgte Zablungseinstellung behauptet, die Konkurseröffnung selbst beantragt und seine Ueber— schuldung dargelegt hat, heute, am 17 April 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Assistent Neidhart dahier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1899, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte dahier Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse envas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurz—⸗ verwalter bis zum 15. Mai 1890 Anzeige zu machen.

Jesberg, den 17. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Geldmacher, Aktuar.

4295 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des J. A. Heister hier, Sackheimer , , 25, ist am 15. April 1890, Vorm. 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schroeder hier, ,. 36. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1899, Vorm. 11 Ühhr, vor dem unter⸗ Zimmer 18. Prüfungstermin den 23. Juni 1899, Vorm. 105 Uhr, im Zimmer 18. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1890.

Königsberg, den 15. April 1890. .

las Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kalkbrenners Thomas Schwarz in Buxheim warde unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Advokat Rechtsanwalt Sevfried dahier ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 24. Mai. IJ. Is. hierorts anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkursverwalters, sowie eines Gläubigerautz, schufses ist Termin auf Mittwoch, den 14. Mai l. Is: Vormittags 9 Uhr, zur Abhaltung eines Prüfungetermins ist eine Gläubigerversamm“ lung auf Freitag, den 6. Juni l. Is., Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen. Anjeigefrist bis zum 24 Mai l. Is.

Memmingen, den 15. April 1399.

Gerichtsschreiberei des K. b Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretär.

4294 Oeffentliche Bekanntmachung. Nuszug. )

Das Kgl. Amtsgtricht Nürnberg hat am fünfzehnten April 1890, Nachmittags fünfeinhalb Uhr, über das Vermögen der Firma J. C. Kühn hier, und über das Privatvermögen des Inhabers derselben, Juweliers J. C. Kühn und dessen Ehefrau, Veronika Kühn, beide Weintraubengasse Nr. 2 hier wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kronacher dahier. An⸗ meldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai ds. Is. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 9. Mai ds. Is., Vormittags v Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 11. Juni ds. Is., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justiz⸗ gebaäudes.

Nürnberg, den sechszehnten April 1890.

Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.

Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

1 . , ltsol] Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft „Geschwister Blasendorff Nach⸗ folger“ mit dem Sitze in Schlawe ist auf Antrag der Gesellschafter heute, am 14. April 1860, Nach⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffner. Ver— walter Gerichtssekretär Busack hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Mai 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1890, Bormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin am 12. Juni 18980, Vormittags 190 Uhr.

Schlawe, den 14. April 18590.

Zillmer,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27 * . 2 'teg] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Karl Ru⸗— dolph Groste in Schmölln ist heute, den 16. April 1890, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vertalter: Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener ÄArrest mit Anzeige und An⸗ meldefrist bis 13. Mai 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 21. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 16. April 1890. Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Kretzschm ar, als Gerichtsschreiber.

42685 Konkursverfahren. Ueber da3s Vermögen der Handelsfrau Meta Polte, geb. Schley, zu Schwiebus ist heute, am 16. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Krumbhol; zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 165. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Juni 18909, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schwiebus, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.

Schwiebns, ben 16. April 1390.

Müntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43031! Konkurs⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Siegburg be— stehenden Firma P. Heinen Cie, sowiè über das Vermögen des alleinigen Inhabers derselben, des zu Siegburg wohnenden Defstillateurs Peter Josef Heinen, ist am 15. April 1890, Nach= mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 18965. Anmelde⸗ frist bis 22. Mai 1890. Erste Gläubigerversamm lung 8. Mai 1890, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 18909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes hierselbst.

Siegburg, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

4305 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Schellhorn zu Treptew a / Nega wird heute, am 15. April 1890, Nachmittags O Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts- anwalt Fleischmann zu Treytow a/ Rega wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Juni 1890 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur n , n, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellnng eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Abtheilung J. Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—

Königliches Amtsgericht. VN a.

kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder