zur Konkurbmasse etwas schuldig sind, wird auf ⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Treptow a / Rega. Kienitz.
lä! Konkursverfahren.
Nr. 3305. Ueber das Vermögen des Bauern Taver RNopper von Gutach, z. Zt. flüchtig, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Bürgermeister Haber⸗ stroh in Gutach. Anmeldefrist bis 9. Mai d. Jä, erste Gläubigerversammlung gemäß §. 120 R. K. O. am 17. Mai I. J., Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 17. Mai I. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen.
Waldkirch, den 14. April 1899. .
Der nr ,, , Amtsgerichts.
M ĩ 27
4266 Bekanntmachung.
In der Färbereibesitzer Friedrich Wilhelm Fifcher'schen Konkurssache N. 3/90 ist zur Ver— handlung über den von dem Gemeinschuldner Färberei⸗ besitzer Fischer hierselbst in Vorschlag gebrachten Zwängsv'rgleich Termin auf den 1. Mai 18809, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, an biesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei 1III. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.
Angerburg, den 7. April 1890.
Königliches Amtsgericht. [14286 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereipächters Carl Heide in Benkheim wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Angerburg, den 10. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
4276 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Salvator Actiengesellschaft“ hier, Spandauer⸗ brücke Nr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über dir nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Vergütung der Mit— glieder des Gläubiger⸗Ausschusses für Rechtsanwalt Bruck und A. Müller mit je 2090 ƽ und für F Thiele mit 600 AS der Schlußtermin auf den 7. Mai 1890, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtkgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich—⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be⸗ stimmt.
Berlin, den 11. April 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(4275 Konknrä verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Levy hier, Leipiiger— straße 50, Wohnung Alte Jacobstraße 96/97, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung der 3 Mitglieder des Gläubiger ⸗Ausschusses mit je 60 S der Schluß— termin auf den 7. Mai 1890, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. April 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
[1575 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Godow hier, Wallnertheater— straße 39 (bisher auch Wallnertheaterstr. 13) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Fe⸗ bruar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1899 be— stätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Rechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 26. April 1890, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 12. April 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
42801 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Rothgieer zu Berlin ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. April 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
4304 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Löwinsky hier, Neue Königstraße 638 und Invalidenstraße 10, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gestellten Antrags zu einem neuen Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1890, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. April 1890.
Thom gs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49.
4281] Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Tapeziers Hugo Brasch hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. April 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
141254 Bekanntmachung. Das unter dem 11. d. M. gegen den Kaufmann Eisenberg in Firma Ch. Eiseuberg Co. hier, Friedrichstraße 149, Ecke Dorotheenstraße, er⸗ lassene allgemeine Veräußerungsverbot ist aufgehoben, da der Konkursantrag als zurückgenommen ange— sehen ist. Berlin, den 16. April 1890. —
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
42731 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Max Niedergesäß zu Berlin, Bülowstraße 66 wobnhast, N. 2. 1890. Abtheilung 50 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei derselben 4067 1A 91 3 Forderungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 706 SM 98 4. Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.
4267 Konkursverfahren.
In dem Konkursserfahren über das Vermögen des Kappenmachers und Kleinhändlers Franz Heinrich Schöne zu Borgentreich ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. April 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beragumt. h
Borgentreich, den 8. April 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4278 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Wambera zu Breslau, Reuschestraße 14, ist nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben worden. Breslau, den 10. April 1890.
Winkler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14334 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Weilers zu Glad⸗ beck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1890 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Buer i. / W., den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Leberecht Schmidtchen zu Burg wird, da gegen den Antrag des Gemein⸗ schuldners auf Einstellung des Konkursverfabrens ein Widerspruch nicht erhoben ist, Gemeinschuldner und Konkursverwalter über den Antrag auch gehört sind, gemäß §. 189 der Konkurs⸗Ordnung hierdurch aufgehoben. Burg, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
413 z lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Erust Emil Günther in Kappel, Inhabers der Firma Erust Günther in Schönau, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1890, Vor- mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 14. April 1890.
6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
4299
4577
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Carl Brinckmann hierselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung ein besonderer Prüfungstermin auf den 26. d. M., Vormittags 19 Uhr, bestimmt.
Dömitz, den 16. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht
4271
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Carl Wenzel“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Dresden, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
11277] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Martin Schneider in Ha⸗ genau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hagenau, den 16. April 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. 4290 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Tischlermeisters Joh. Fittje, Anna, geb. Rehbock, hier (Firma Joh. Fittje jun.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Münchmeher. 4291 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amalie Wilde, geb. Rosendorff, hier (Firma S. J. Fürstenberg Nachfolger), wird mit Zustimmung der Gläubiger hierdurch eingestellt.
Haunover, 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. JIV. Münchmeyer. 4344 Berichtigung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwagrenhändlerin Henriette Schmidt zu Kassel, Frankfurterstraße Nr. 26, ist mit. Bezug auf die Veröffentlichung in Nr. 86 des Reichs-⸗An⸗
dabin zu berichtigen, daß der Konkursverwalter nicht „Schambe, „sondern Droguist Schaub, Wolfhager straße hier“ ist. — XN. 3/80. Kafsel, am 16. April 1830. Königliches an, . Abtheilung III. üff.
4326 sonkursvoerfahren. Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Osear Schmithausen zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Köln, den 12. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Kessler, Gerichtsschreiber.
4285 Bekanntmachung.
Das Kgl. baver. Amtsgericht Lauf hat nach heute abgebaltenem Schlußtermine die Aufbebung des Konkurses gegen die Dekonomen⸗Eheleute Ma⸗ thias und Anna Margaretha Holfelden von Freiröttenbach beschlossen.
Lauf, den 16. April 1890. ; Gerichtsschreiberei des K. bavr. Amtsgerichts. (L. 8.) Bickel, K. Sekretär.
4232 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hufners Peter Nicolai Carstensen in Bosbüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leck, den 12. April 1890.
Königliches Amtegericht. 4306 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters und Inhabers eines Schuhwarengeschäfts Friedrich August Zahn zu Leipzig ⸗Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. April 15506.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S. lassg9] ;
R. Württ. Amtsgericht Lndwigsburg. Das Konkursverfahren gegen den Metzger Gott⸗ lieb Holzwarth von Kornwestheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 16 April 1890. Gerichtsschreiber Weegmann. 4265 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Benjamin Linden zu Wülfrath wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein gestellt.
Mettmann, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. N. 1.187.
143321 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters und Winkeliers Carl Knevels zu Mülheim a. d. Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 18890 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 14 April 1890.
Königliches Amtsgericht.
4302
Das Königl. Amtsgericht München J., AbthJ. A. für Civilsachen, hat durch Beschluß vom 11. April 1890 das am 24. September 1889 über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ferdinand Schraud hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs— vergleich beendigt aufgeboben.
Miinchen, am 12. April 1890.
Der geschaͤftsleitende Königl. Gerichtsschreiber.
(L. 8.) Hagenauer.
588 ness! Bekanntmachung.
In dem Färbereibesitzer Ernst Seyler'schen Konkursverfahren wird zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverteichniß ein neuer Termin auf den 9. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußver— zeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Niederwüstegiersdorf, den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 4331 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Franz Hermann Weber's, vormals Mühlen— besitzers und alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Weber in Bieberstein, jetzt in Freiberg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten bezw. ander⸗ weit begründeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Nossen, den 17. April 1890.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4287 ü
In der Boegel'schen Konkurssache N. La/89 ist ein neuer Prüfungstermin für die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. April 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Passenheim, den 14. . 1890.
elang, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42981 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmitt Treres d Stoecklin in Isenheim ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 3. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierfelbst anberaumt.
Sulz (Ober ⸗Elsaß), den 12. April 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Meurant, Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär. (L. 8.) Allwelt.
4582
Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Dampfmühlen · Besitzers Wilhelm Reunert
in Firma W. Reunert in Annen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1890, Vormittags gr Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Witten, den 16. April 1890.
Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
4338
Magdeburg ˖ Sächsischer Verband. Nr. 5768 D. Vom 710. ds. Mts. ab wird die Station Baalberge des Direktionsbezirks Magde⸗ burg in den direkten Verkehr mit Königstein ein bezogen. ̃ Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legende Entfernung beträgt 236 km. Dresden, am 12. April 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltäng.
4337 . Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.
R. Nr. 5291 D. Vom 20. April d. J. ab wird
der im Tarifheft 4 verzeichnete Stüͤckgutfrachtsatz
Berend zwischen ö und St. Ludwig von 8ea6
auf 8,97 „ für 100 kg ermäßigt.
Dresden, den 16. April 1896.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen,
43365 Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Ungarn. (Herausgabe von Nachträgen zu den Heften 3, 4 und 6 des Guͤtertarifs.) Am 1. Mai d. J. treten der 6. Nachtrag zu Heft 3, der 10. Nachtrag zu Heft 4 und der 6. Nach trag zu Heft 6 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband in Kraft. Der Nachtrag 6 zu Heft 3 enthält Ausnahme⸗ Frachtsätze für Getreide 2c. und Kleie 2c. für die neu einbezogene Station Braunschweig (Ostbahnhof) des. Dijrektionabezirks Magdeburg, Ausnahme-Frachtsätze für Getreide ꝛc. für die nen einbezogenen Stationen Bänöczg, Homonna, Nagy⸗Mibäly und Töke⸗ Terebes der Ungarischen Nordostbahn, sowie Aus⸗ nabme⸗Frachtsätze für Kleie 2c. für die Stationen Monor der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗ Gisenbahnen und Hatvan der Ungarischen Staats⸗ Eisenbahnen. Auch werden durch diesen Nachtrag die besonderen Bestimmungen theilweise ergänzt bezw. geändert.
Der Nachtrag 10 zu Heft 4 enthält Aenderung bezw. Ergänzung der besonderen Bestimmungen, ferner Bestimmungen über Aufhebung einzelner Frachtsätze 2c., Berichtigungen, sowie einen Ausnahme⸗ tarif für Heu und Stroh von Kaschau nach einzelnen deutschen Stationen und einen Ausnahmetarif für Asphaltmastix von Vorwohle nach Preßburg. Zu— gleich wird durch diesen Nachtrag die Station Braunschweig (Ostbahnhof) in den Tarif neu auf— genommen und das Artikel verzeichniß des Ausnahme farifs? (Wolle 2c) vom 15. Juni d. J. ab dahin ge⸗ ändert, daß der Artikel Kammzug von dem genannten Tage ab von der direkten Abfertigung nach den Säßen des genannten Ausnahmetarifs ausgeschlossen ist, was eine Frachterhöhung für diesen Artikel zur Folge hat, über welche auf Verlangen das hiesige Verkehrsbureau nähere Auskunft ertheilt.
Der Nachtrag 6 zu Heft 6 enthält Ergänzung bezw. Aenderung der Tariftabellen und des Kilo— meterzeigers.
Exemplare dieser Nachträge sind bei den betheilig⸗ ten Verwaltungen und bei den Verbandsstationen käuflich zu erhalten.
4339 Bekanntmachnng.
Für die Beförderung von roher Baumwolle in Wagenladungen von 10 009 kg von Havre nach Basel und den Bafel vorgelegenen dies seitigen sowie nach schweizerischen Stationen tritt mit Gültigkeit vom 15 April d. Is. ein neuer Tarif in Kraft. Straßburg, den 14. April 1890.
saiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
4340 . .
Staatsbahn Stargard —Küstriner Güter—
. Verkehr. J
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. bis einschließ« lich den 31. August d. J. tritt bei Beförderung in Ladungen von mindestens 10000 kg auf einen Frachtbrief und in einem Wagen oder bei Fracht zahlung für dieses Gewicht für den Verkehr von den Stationen Modlau und Senftenberg des Direk- tionsbezirk; Berlin, Heydekrug des Direktions⸗ bezirkß Bromberg, Mockrehna des Direktionk⸗ bezirks Erfurt, Bremen, Eschede, Neustadt a. R., Oldenbüttel, Osterholz —Scharmbeck, Otters⸗ berg, Rotenburg und Stubben des TDirektions- bezirks Hannover, Gifhorn (Stadt) und Triangel des Direktionsbezirks Magdeburg nach sämmtlichen Stationen der Stargard — Küstriner und Glasow — Berlinchener Eisenbahn ein Ausnahme -Tarif für Torfstreun und Torfmull in Kraft. Durch den⸗ selben tritt eine Ermäßigung der regelmäßigen Sätze des Spezial ⸗Tarifs III. um 25 MW ein. ‚
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Abfertigungen.
Küstrin II., den 17. April 1890. ⸗
Die Direktion der Stargard — Küstriner
Eisenbahn⸗Gesellschaft zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 48.
zeigers vom 5. d. Mts. 1987) die Bekanntmachung
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.
.
.
w
2
. .
.
M 9X7.
m
, Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt . dem Ebern .
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann d ,,
Berlin auch n
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
urch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats
1890.
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muste⸗⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutfschen
das Deutsche Reich. 1m ,)
ö Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abennement beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
— — Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Handels ⸗RNegifter.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Oranienburg. Bekanntmachung. 4504 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma W. Schöneberg in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Schöneberg zu Oranien burg übergegangen, welcher dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 94
des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 94 die Firma W. Schöneberg mit dem Sitze in Oranienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schöne⸗
berg zu Oranienburg eingetragen.
Oranienburg, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Oster odei. Ostpr. Bekanntmachung. 4503!
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. April 1890 am 14. April 1896 eingetragen:
I) unter Nr. 13: daß der Fabrikbesitzer Adalbert Schmidt zu Osterode fur seine unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma Adalbert Schmidt mit dem Niederlassungsort Ofsterode dem Ingenieur Richard Schmidt und dem Buch- halter Paul Hoyer, Beide zu Osterode, Kollektiv prokura ertheilt hat,
2) unter Nr. 14: daß die Kaufmannsfrau Marie Bendzulla, geborene Schmidt, verwititwet gewesene Will, zu Osterode für ihre unter Nr. 264 des Firmenregisters eingetragene Firma August Wills Nachfolger mit dem Niederlassungsort Osterode dem Kaufmann August Bendzulla zu Osterode Pro⸗ kura ertheilt hat.
Osterode i. Ostpr., den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
4551 RKastatt. Nr. 6077. In das Firmenregister zu D. 3. 297 zur Firma Carl Widtemann in Rastatt wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 14. April 1890. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Rathenow. Bekanutmachung. 45091 Der Fabrikbesitzer August Friedrich Schillow und Dr. Paul Louis Schillow baben für ihre hierselbst bestehende Firma C. Hübener Nachfl. — Nr. 64 des Gesellschaftsregisters — dem Kaufmann Albert Millenet und dem Kaufmann Wilhelm Hühnermörder, und jzwar Jedem einzeln, Prekura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1890 unter Nr. 23 des Prokurenregisters. Rathenow, 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind gelöscht:
sub Nr. 605 die Firma „Louis Wachéner jr.“ — zu Ratibor — (am 24. März 1890).
sub Nr. 50h die Firma „Herrmann Wachs⸗ mann“ — zu Ratibor — (am 12. April 1890.
Ratibor, den 12. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
(4508
4510 Remseneid. In unser Handels-Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 230 eingetragen die Firma Ernst Osthoff K Cie in Remscheid / Blieding. hausen und als deren Theilhaber die Kaufleute Ernst Osthoff und Friedrich Fichte, Beide in St. Petersburg wohnend, von welchen Jeder vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 28. März 1890 begonnen. Remscheid, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
4507 Rostock. In das hiesige Handelsregister für arnemünde ist zur Firma Richard Soosten sub Fol. 34 Nr. 34 laut Verfügung vom B. d. Mts. eingetragen: gold: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 8. April 1890. Großherzoagliches Amtsgericht. Piper.
Scidenbern. Bekanntmachung. 4511 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 das Erlöschen der Firma Kloß 4 Auforge in Seiden berg heut eingetragen worden. Seidenberg, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Spandan. Bekanntmachung. (4513 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 327
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmunn Gustav Pape zu Spandau über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. Höhne Nachf.“ fortsetzt.
Vergl. Nr. 50 des Firmenregisters.
Demnãchst ist in, das Firmenregister unter Nr. 506 die Firma „G. Höhne Nachf.“ mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pape zu Spandau heute eingetragen worden.
Spaudau, den 12. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
4514
Sternberg (Meckl.). Zufolge ge geh ö
Großherzoglichen Amtsgerichts hierielbst vom
10. d. Mt, ist heute in das hiesige Handelsrenister
Fol. 23 Nr. 46, betreffend die Handelsfirm!
C. Hennemann zu Sternberg eingetragen worden:
Col. 3: die Firma ist erloschen.
. (Meckl.), 10. April 1890.
T. Peters, A⸗G.-Aktuar.
(t5l2 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute 9 unter Nr. 1770 vermerkte Firma „Aug. Mater“ zu Grabow a. / O. gelöscht worden. Stettin, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. J. Einzel firmen. 4021
7. A. G. Stuttgart Amt. W. Müller, mechanische Couvertfabrik, Feuerbach. In Folge Uebergangs der Firma auf eine offene Handels« gesellschaft gelöscht. (II. 4. 90)
K. A. G. Befigheim. Chr. Umbach, Handels— ölmühle und Fabrikation von Dampfkochtöpfen und anderen hauswirthschaftlichen Maschinen. Bietig— heim. Inhaber Karl Melchior in Bietigheim. (6.4. 90.) — Friedrich Glück, gemischtes Waaren⸗ geschäft. Bietigheim. Inhaber Friedrich Glück in Bietigheim (9. 4. 90.)
K. A. G. Gmünd. F. Zweigle in Gmünd. Inhaber Friedrich Zweigle, Techniker in Gmünd. Fabrikation von Gold, Silber⸗ und Doublsé⸗Waaren. Kart Battian, Kaufmann in Gmünd, Prokurist. (3.4. 90.)
K. A. G. Hall. J. Schwab, Hauptniederlassung in Hall. Inhaber Imanuel Schwab, Kaufmann in Hall. Imanuel Schwab ist am 26. Februar 1890 gestorben; auf Antrag der Erben wird die Firma gelöscht. (9 4. 90.) Julius Kapp in Hall, Hauptniederlassung in Hall. Inhaber Julius Kapp, Kaufmann in Hall. (14. 90)
K. A. G. Marbach. Friedrich Schraishuhn in Marbach. Inhaber Friedrich Schraishuhn. Die Firma ist erloschen. (9. 4. 90.)
K. A. G. Ravensburg. Anton Jehle, Colonial waarengeschäft in Ravensburg. Inhaber Marie Jehle, Ehefrau des Anton Jehle in Ravensburg. Anton Jehle in Ravensburg Prokurist. Das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Anton Jehle ist am 31. März 1390 aufgehoben worden und hat dessen Ehefrau das Geschäft übernommen. (2.4. 960) — Stälin'sche Kunst⸗ und Sägmühle Baienfurt. Inhaber Kommerzienrath Julius Stälin in Calw. Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In— habers auf eine offene Handelsgesellschaft über— gegangen. (3.4. 90.)
K. A. G. Reutlingen. Fr. Kuhnle, Kork— macher in Reutlingen. Inhaber Georg Friedr. Kuhnle, Korbmacher. Korbwaarengeschäft. (2. 4 99.) — Johannes Klein in Reutlingen. Inhaber Johannes Klein, Heizer. Kleiderhandel. (11. 4 90.) Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Amt. W. Müller, mechanische Couvertfabrik, Feuerbach Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 24 März 1890. Theilhaber Otto Schaarschmidt, Ernst Kaupp, Kaufleute in Feuerbach. (1I. 4. 90). Kaft u. Ehinger, Feuerbach. Hrn. Dr. Ernst Noack in Stuttgart wurde in gleicher Weise Kollektivprokura ertheilt, wie nach dem Eintrag vom 3. Sept. v. J. den andern Prokuristen. (15.4. 90) K. A. G. Backnang. L. Nebinger. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Zweigniederlassung in Backnang. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1886. Theilhaber: Louis Nebinger und Ludwig Nebinger jr. Prokurist: Hermann Schaefer. 9.4. 50) K. A. G. Besigheim. Chr. Umbach, Bietig— heim. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er
loschen. (56. 4. 90.)
K. A. G. Gmünd. Erhard u. Söhne in Gmünd. Die Theilhaber, Herr Kommerzienrath Julius Erhard und Frau Mina Haußmann Wittwe, sind aus der Gesellschaft ausgetreten und an ihre Stelle die seitherigen Prokuristen, die Herren Her— mann Erhard und Paul Erhard, je mit dem Rechte der Vertretung und Zeichnung eingetreten. Ferner sind in die Gesellschast eingetreten: die 4 minder jährigen Kinder des Fabrikanten Heinrich Naschold in Außig: Wilhelm, Heinrich, Hermann und Bertha Naschold, für welche der Gesellschafter Herr Fabrikant Carl Erhard hier mit dem Rechte der Vertretung und Zeichnung bevollmächtigt ist. (5.4. 90.) — Ulmer, Fuchs u. Compagnie. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Cocos-, Manilla«, Decken- und Mattenfabrikation. Der Theilhaber Christian Ulmer, Werkführer, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (5. 4. 90)
K. J. G. Hall. J. Schwab Söhne, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Offene Handelsgesellschaft
eingetragenen Firma „G. Höhne“ Folgendes ver—= merkt worden: 7 dola
volljährige Kaufleute in Hall. Zur Vertretung des Geschäfts ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt.
(65. 4. 86)
K. A. G. Ravensburg. Stälin'sche Kunst⸗ u; Sägmühle Baienfurt. Offene Handelsgesell schaft seit 1. März 1890. Gesellschafter sind: I). Anna Stälin, geborene Keller, Wittwe des Ge⸗ heimen Kommerzienraths Julius Stälin in Kalw. 2) Julius Stälin, Fabrikant in Kalw. Das Recht, die Gesellschaft zu bertreten, steht nur dem Gesell— schafter Julius Stälin zu. Prokura ist ertheilt Herrn. Ferdinand Rueß in Baienfurt. Der Eintrag der Firma im Register für Einzelfirmen ist gelöscht. (3. 4. 90.) K. A. G. Ulm. Spinnerei und Weberei Ulm. Sitz der Gesfellschaft in Ulm. Am 5 April 18990 ist von dem Aufsichtsrath beschlossen worden, daß der erste Direktor Herr Gottlieb Stocker als Vor— stand zurückzutreten habe und daß mit demselben Tage dessen Befugniß zur Zeichnung der Firma er— loschen sei. Die Stelle eines ersten Direktors bleibt vorerst unbesetzt und es wird der bisherige stellver⸗ tretende Direktor Verr Moritz Vogel bis auf Weiteres das einzige Mitglied des Vorstandes sein. G6. 4. 90) — Jacob Bek. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Der Theilhaber Johannes Honold ist ge— storben und an dessen Stelle lt. Vertrags vom 10.22. Februgr 1890 Herr Jacob Bek, Kaufmann in Ulm, als Theilhaber in die offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Firma unverändert bleibt, eingetreten. Theilhaber der Gesellschaft sind nun die zu Ulm wohnhaften Kaufleute: Christoph Eduard Bek und Jacob Bek. ¶10./4. 90.)
. ö (4554 Farndowitz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; a. unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters bei der X; — . ö Firma J. Preuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emanuel Preuß zu Tarnowitz setzt das Handels⸗
—
geschäft unter unveränderter Firma fort. b. unter Nr. 177 des Firmenregisters die Firma J. Preuß mit dem Sitze zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Preuß zu Tarnomitz. Tarnowitz, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter die Firma Adolph Gieldzinski hier Thorn, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. V.
. 4515 Nr. JI heute gelöscht.
4516 Trier. Zufolge Verfügung von heute . . getragen: 1) bei Nr. 873 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Peter Trilsbach“ zu Morbach: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis— herigen Inhabers auf dessen Wittwe Maria Agnes Demond, Kauffrau zu Morbach im eigenen Namen und als Vormünderin ihrer bei ihr domizilirten minderjährigen Kinder: 1) Maria Agnes, 2) Robert, 3) Friedrich, 4) Anna Maria, 5) Sophia Clara, 6) Heinrich Peter Trilsbach übergegangen; 2) unter Nr. 430 des hiesigen Gesellschaftsregisters die zu Morbach unter der Firma „Peter Trilsbach“ bestehende Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die vorerwähnte Witiwe Peter Trilsbach, Kauffrau zu Morbach und ihre genannten 6 minderjährigen Kinder. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. März 1890. Trier, den 15. April 1890.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4552 Wolgast. In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 Folgendes eingetragen: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbhabers: Kaufmann Ferdinand Wulfert.
Spalte 3. Ott der Niederlassung: Lassan. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
Ferdinand Wulfert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1890 am 17. April 1890. (Akten über das Firmenregister Band V. Blatt 75.) . Wolgast, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genofsenschafts⸗Regifter.
Asbach. Bekanntmachung. 4560 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß in das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts unterm heutigen Tage folgender Auszug aus dem von der Generalversammlung des Buchholzer Darlehnskassen⸗ Vereins, e. G. mit unbeschränkter Hapftpflicht, vom 16.630. März 1890 nach Maßgabe des Reichgesetzes vom 1. Mat 1889 betreffend die Erwerbs- und Wirth— schaftsgenossenschaften beschlossenen neuen Statuts eingetragen worden ist:
Zweck, des Vereins ist: ID) Die Verhältnisse seiner Mitglieder zu ver— bessern, die dazu erforderlichen Einrichtungen zu treffen, inshesondere die zu Darlehen an die Mitglieder nöthigen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds
zum Betrieb eines faufmännischen Geschäfts in Hall, bestehend aus Josua Victor Schwab, Simon Schwab,
Dieser Stiftungsfonds soll auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in dem Statut näher fest— gesetzten Weise erhalten bleiben.
Der Verein erstrebt schließlich durch die materielle Hebung der Verhältnisse seiner Mitglieder auch deren sittliche Hebung.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 3 Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Derselbe wird auf 4 Jahre gewählt und es scheiden alle 2 Jahre zwei beziehungsweise drei Mitglieder desselben aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos be— stimmt.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Abgesehen von besonderen, im Statut ver merkten Fällen hat die Zeichnung nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er folgt ist. .
In Prozessen kann jedes einzelne, mit gehöriger Vollmacht versehene Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters wenigstens drei seiner Mitglieder an— wesend sind. .
Vereinsvorsteher ist zur Zeit der Beigeordnete und
Gemeindevorsteher Gerhard Schmitz in Mendt, Stell⸗ vertreter desselben der Gemeindevorsteher Josef Dittscheid in Krautscheid, Beisitzer sind: Ackerer Josef Walgenbach in Krautscheid, Ackerer Philipp Hohn in Büllesbach und Holjhändler Michael Thür in Jungeroth. „Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vor— sitzenden, dessen Stellvertreter und neben diesen aus sieben, im Ganzen also aus neun Mitgliedern, welche auf drei Jahre gewählt werden. Jedes Jahr — die beiden ersten Male durch das Loos — scheidet ein Drittel derselben aus. Der Aufsichtsrath ist bei Anwesenheit von mindestens fünf Mitgliedern beschlußfähig.
Die ordentlichen Sitzungen der versammlung finden jährlich mindestens zweimal und zwar im Frühjahre und Herbste statt. Außer ordentliche Sitzungen derselben sind in nähergedachten Fällen statthaft Die Einladung zur General⸗ versammlung geschieht durch den Vereinsvorsteher. Abgesehen von besonderen Fällen ist die General⸗ versammlung beschlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen. Asbach, den 17. April 1390.
Königliches Amtsgericht.
General⸗
4382 KRisehofswerda. Auf Fol. 3 des . schaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, woselbst die „Molkereigenossenschaft zu Leutwitz, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht,“ verlautbart steht, ist am 13. vor. Mts Folgendes eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der General versammlungen vom 15 Januar und 18. Februar 1890 ist das bis- herige Statut durch neue statutarische Bestimmungen ersetzt bez. abgeändert worden. Das neue Statut datirt vom 15. Januar, der abändernde Beschluß vom 18. Februar 1890. —Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein—⸗ sames rationelles Verarbeiten der Milch und durch gemeinschaftliche Verwerthung der aus ihr gewonnenen Milchprodukte einen möglichst hohen Reingewinn aus der Milchwirthschaft zu erzielen. Die auf die Genossenschaft bezüglichen Bekannt— machungen sind in den „Bautzner Nachrichten“ zu veröffentlichen und sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von 2 Mitgliedern desselben unter der Firma der Genossenschaft, wenn sie dagegen vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Vorsitzenden desselben unter Benennung des Aufsichtsrathes zu bewirken. Johann Carl Mütterlein in Koblenz ist nicht mehr Vorstand. August Emil Bär in Großhähnchen, M. S., Friedrich August Ernst Hermann in Leutwitz, Carl Huschmann daselbst ; sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitgzlieder erfolgen. Bischofswerda, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. Schmalz. 4383 KBischofswerda. Auf Fol.? des Genossen⸗ schaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, woselbst die „Molkereigenossenschaft zu Uhyst am T., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verlautbart steht, ist heute eingetragen worden, daß der Guts besitzer Moritz Hermann Schramm in Uhyst Stell vertreter des Vorstandes und erster Beisitzer ist. Bischofswerda, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Schmalz. KE ottrop. Bekanntmachung. 14519 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen bei lr. Nr. 3 — Konsumverein „Ger⸗
zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. —
mania“ —: