1890 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Spy, 4. Als Liquidatoren sind bestellt die bisheri- beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen Kreuzburg O. /S. Bekanntmachung. 4379) und Erklärungen abgeben (§§. 4 und 25 des Gen. gen n, . (. beträgt je 250 M für jeden erworbenen Geschäfts« In unser Genossenschafte⸗Register ist heute auf Gesetzes.) .

1) Schmied Johann Bußmann, antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter laufende §. 105 durch §§. 98, 99 d. n. St. welche

2) Bergmann Johann Rathke, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt Rr. 5 Folgendes eingetragen worden: lauten:

3) Landwirth Johann Pollerberg, zwei. Molkerei Roschkowitz, eingetragene Ge— S§. 98. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in

alle zu Osterfeld. t 3 ö. e e ge e , öffent⸗ nen ,, , en, Haftpflicht, ,,. 86 . ö. 1. ö

f der Verfügu ; März 1890, lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Sitz der Genossenschaft: erpflichtenden riftstücke ergehen unter dessen

n nn,, h 2 J Roschkowitz, Kreis Kreuzburg O. / S. Firma und werden mindestens von zwei Vorstandg—

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

eingetragen am 9. April 1890. (Akten über das Ge. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslands— nossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 88).

Bottrop, 9 April 1890.

Königliches Amtsgericht.

KR ottrop. Bekanntmachung. ] In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen bei If8. Nr. 4: „Konsumverein West—

falia“:

Sp. 2 Firma der Genossenschaft. Die Genossenschaft hat in die Firma die zusãtz liche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Grund der Verfügung vom 4. April 1890 eingetragen

am 9. April 1896. 4 Sp. 4. Rechts verhältnisse.

Die Genossenschaft hat sich zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 23. März 1890 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor—

stands mitglieder:

1) Bergmann Peter Müller, 2) Bersmann Hermann Eschenbruch, 3) Bergmann Johann Kortz,

alle zu Osterfeld.

Auf Grund der Verfügung vom 4. April 1890 eingetragen am 9g. April 1896 (Akten über das Ge— nossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 95).

Bottrop, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bretten. Genossenschaftsregistereinträge. Nr. 4131. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Ländlicher Creditverein Gochsheim, E. G. m. u. 5p.

Die bisherigen Statuten der Genossenschaft sind zufolge des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch die neuen Statuten vom 16. März d. Is ersetzt.

Für die Genossenschaft verbindliche ; erklärungen müssen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmit

Oeffentliche Bekanntmachungen

Brettener Wochenblatt. Bretten, 13 April 1890.

Gr. Amtsgericht.

chenk.

Dt. Krone. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3

folgende Eintragung erfolgt:

Colonne 2. Molkerei Deutsch⸗Krone. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht,

Golonne 3. Deutsch⸗Krone. Colonne 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom

28. März 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der aus der Milch gewonnenen Produkte auf gemein · schaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen und die pflichtenden Schrifistücke ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—

mitgliedern. ; Zur Veröffentlichung ihrer

Zeitung

Die Organe des Vereins sind der Vorstand. Auf⸗= sichtsrath. und die Generalversammlung der fämmt-

lichen Mitzlieder.

glied erfolgen.

dieselben ver⸗

1 Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Dt. Kroner

mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des selben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem ‚Gothaͤischen Re⸗ gierungsblatt“ zu veröffentlichen. Die derzeitigen Mitalieder des Vorstandes sind: a, der Landwirth Carl Seeber als Direktor, b. der Landwirth Albert Steinbrück als Ren— dant und c. der Landwirth Otto Steinbrück II. als Ver⸗ treter des Direktors, sämmtlich in Friemar. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter— zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Gotha, am 31. März 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

4375

Grossalmer ode. Genossenschaftsregister.

Nr. I: Vorschuß verein in Großalmerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1890 sind

1) Bürgermeister C. A. Rüppell hier als Di⸗ rektor, ö * 2) Wagner Franz Herrmann hier als Schrist⸗ führer und Controleur wiedergewählt und

an Stelle des aus dem Vorstande des Vorschußver— eins zu Großalmerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Kisten⸗ fabrikanten Heinrich Goebel ist der Kaufmann Eduard Liphardt zu Großalmerode in den gedachten Vorstand als Kassirer eingetreten.

Laut Anmeldung vom 1. April 1890, eingetragen am 11. und 17. April 1890. Großalmerode, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht. Herbertz 3. H. Bekanntmachung. (3858 In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist heute zu der Firma „Consum-Verein (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfl icht) zu Osterhagen Fol. 19 Folgendes eingetragen: Col. 1. „Laufende Nr.“: 1. Col. 2. „Firma der Genossenschaft?: Consum— verein (eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) zu Osterhagen. Jol. 3. „Sitz der Genosenschaft⸗: Osterhagen. Col. 4. „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“: Die Statuten datiren vom 9. Februar 1890 und be— finden sich im Original bei den Akten Fol. 12. Gegenstand des Ünternehmens ist, Gegenstände für den Haushaltsbedarf aller Art, vorzugsweise Lebens⸗ mittel und Kleidung, an die Mitglieder des Vereins gegen Baarzahlung zu verabfolgen. Die Vorstandsmitglieder sind

1) Weber Carl Leunig zu Osterhagen,

2) ,, Heinrich Willig zu Oster .

agen,

3) Postbote Friedrich Gattermann zu Osterhagen. Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen mit der Firma von zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet sein. Bekanntmachungen erfolgen durch den Vereinsboten, öffentliche Bekanntmachungen durch die Herzberger Kreiszeitung und die Nordhäuser Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herzberg a. H., den 11. April 1895.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 15. Dezember 1889 und befindet sich Blatt 6 bis 14 des Beilage—⸗ bandes zum Genossenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Ge— nossenschaftern in ihren eigenen Wirthschaften ge wonnenen Kuhmilch (5. 2) Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und zwar gegenwärtig aus dem: a Ritiergutsbesitzer von Cramon-⸗Roschkowitz, b. Rittergutshesitzer von Jordan-Schiroslawitz, c Rittergutsbesitzer von Roberti⸗Baumgarten.

Es ist ein Aufsichtsrath von 3 Mitgliedern ge— bildet (55§. 10, 24) Das Geschäftsjahr läuft vom L Juli jeden Jahres bis dahin des nächsten Fahres. Bekanntmachungen der Angelegenheiten der Genoffen« schaft erfolgen unter der Firma im Kreuzburger und Rosenberger Kreisblatt (55. 9, 24). Einladungen zu den Generalversammlungen haben durch den Vor— stand mittes eingeschriebenen Briefes oder durch Zir— kular 6 bezw bei außerordentlichen Generalver— sammlungen mindestens 3 Tage vor der Versammlung zu geschehen. Es genügt hierbei die Unterschrift des Vorsitzenden. Außerdem kann unter analoger Be— obachtung derselben Förmlichkeiten die Generalver—⸗ sammlung durch den Aussichtsrath berufen werden (S. 12). Die Zeitdauer der Genossenschaft ist un— beschränkt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1890 an demselben Tage.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserm Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 6 Gerichtsschreiberei Abtheilung Ib Jedem gestattet.

Kreuzburg O. S., den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Lauterbach. Bekanntmachung. 43801 In das Genossenschaftsregister ist bezüglich der Spar und Darlehnskafsen 1) Angersbach, D Maar, 3) Wallenrod und 4 Stockhausen⸗ Schadges, sämmilich eingetragene Geuoffen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden, daß durch Beschlüsse der General— versammlungen vom 253. bezw. 24. und 25. März 1390 die Vollmachten sämmtlicher Vorstandsmit⸗ glieder erloschen und als solche neu bezw. wieder— gewählt worden sind: ad 1) Johann Christian Lang, Johannes Kircher,

. I, Heinrich Rodemer Il, sämmtlich von Ungers⸗

ach,.

ad 2) Georg Ritz, Hermann Weller, Johannes

Pfannmüller, Wilhelm Rähl, Heinrich Weller,

sämmtlich von Maar,

ad 3) Pfarrer Heintze, Bürgermeister Menz, Jo⸗

hannes Hofmann, Heinrich Habermehl V, Christoph

Geißel, sämmtlich von Wallenrod,

ad 4) Rentmeister H. Hoffmann, Karl Schrimpf,

Johann Georg Eichenguer iI, Johannes Lang II,

Heinrich Rausch Il, sämmtlich von Stockhaufen.

Lauterbach, am 10. April 1890.

Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach.

Schmeckenbecher.

Held orf. Bekanntmachung. 4381

In, das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14

„Meierei Genossenschaft Meldorf (E. G. mit

Konrad Diehl, III, Nikolaus Herber, Heinrich

mitgliedern unterzeichnet. ö

§. 99 Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath aus—= gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Vorschuß— vereins in Biebrich⸗Mosbach, eingetragene Genossen— schaft mit ö Haftpflicht.

Vorsitzender.

K 106 durch §. 100 5. n. St. welcher lautet: Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Biebrich⸗Moßbacher Tagespost.

Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand be— fugt mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an deffen Stelle zu bestimmen (5. 6 Ziff. 4 des Gen Gesetzes.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1896 am 8. April 1890. .

Akten über das Genossenschaftsregister Bd. II. S. 181/182 Sect. IV. Nr. H.

Wiesbaden, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht VIII.

4387 Wiesloch. Den landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein Wiesloch „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Nr. 38599. Zum Genossenschaftsregister O.-3. 4 wurde eingetragen:

Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. Januar und 2. März d. Is. aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmitglieder Simon Gerold und Herrmann Schmurr von Wiesloch.

Wiesloch, den 9g. April 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick.

4386 Wildenfels. Nach Uebertragung der bisher auf Fol. 8 des Genossenschaftsregisters für das unterzeich⸗ nete Amtsgericht eingetragen gewesenen Consum- genossenschaft Ortmannsdorf, eingetragenen Genossen⸗ schaft, ist auf Fol. 1 des auf Grund des Reichsgesetzes, betr. die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, jet, Königl. Sächs. Ausführungs⸗ verordnung vom 14. August 1889, errichteten neuen Genossenschaftsregisters heute verlautbart worden:

J. in Rubrik J. Firma betr.: Consumgenossen⸗ schaft Ortmannsdorf eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ortmannsdorf. .

II. in Rubrik IJ. Nechtsverhältnisse der Genossen schaft betr.: 1) Das neue Statut der Genossenschaft vom 1. Janugr 1890 befindet sich in Urschrift bei den hiesigen Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthfchafts⸗ Bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder und deren Vertreter im regelmäßigen Geschäfte verkehr, ferner Anfertigung und Bearbeitung von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Verkauf.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be kanntmachungen sind im Zwickauer Tageblatt zu ver— öffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes und, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dem Vorsitzenden des letzteren zu unterzeichnen.

3 93. Berlin, Sonnabend, den 19. April 1890.

Berlmer B ; . oramersche 1 i i soo = = 0 sioz 30h , . , . de, n, hd Pfandhriefe. . l le 0 zoo isz l llte C 1000 n bob ⸗ß⸗= GSi. Yin. pio g iz 36 bs. Berliner 11.7 3090 = 390 118, 3063 reußifche. 1 1. id 3660-30 iz 30 66

Amt ich festgeste e ourse. do. kleine 4 8756 Fir e gn, w, gs! do. 11.7 3000-300112, 20 b hein. u. Westfäl 16 3600-36 1604. 56

Um ne ch nung e Sa „M7 bz; falt Apräz7 7a 5h, I5b] vo. 1j. J zoo -= 156106 55 G Sächsische .. 10 356 = 35 siõz, 56 B

gs⸗Sätze. do. Cp. zb. N- J. 17 b3 8 sult Apr. 22. 7b 223. 50a. 2) . . S . j , , , .

1 Dollar 425 Mart. 190 Francs so Mart. 1 Gulden Belg. Noten S0, 9G sult. Mai 222, 50223, 35 bz 1.7 3000 0, z Schlesische .. ; 19 . . s, z

, 16 303 . dd (r 6; 11. . ioo. i602. Schlem - Holstein 4 16. 16 3660 6 sisz tot, 2Wöd Hunden hei. Währung 0 Mart, 1 Mart Vanes 150 Tiari. Engl Pk. p. 1 * 20. 356 Schweizer Noten 75 D n, ,, ,, ; .

109 Rubel = 820 Markt. 1 Livre Steriing = 10 Mart. ö. 100 F. S0, 85 6 MRuss. Zolleguy. 324,00 * B ö 1 . 1 . ö .

Wechsel. olländ. Not. 168, S5 G do. kleine 3253,60 bz . o. 6. 50 89, 60 b , , ö 6 6

ö 0 2 * 6 * * 9, 90

3 ; ꝛ; ; ö Kur⸗ u. Neumärk. 34 111.7 3000—- 150 —– a , , vanł⸗ Dis Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 4 u. Ho /o ö 37 11.7 3000-150100, 50bz Brem. Il 5. dr zs 33 172. 8 S6 Hob S.. deln An np Irßhzgl. Hesf. Sb. 4 163. 1 26000 36060 —— Brüsselu. Antwp.

168,85 b 4 11.7 3000 - 150 Hambrg. St. -Rnt. 3 1.2.8 2000– 500 100,50 do. do

do. ö Ostpreußische .. 33 11.7 3000- 75 990, 106 . 37 11.7 3000-75 D9, 75 bi G do. St/ Anl. St z' 15. II Z066 - 50 3 ν 3G Skandin. Plätze. do amt. St. A. 3 16. 11 5666-5066 Kopenhagen ...

Meckl Erb Schld 34 11.7 3060 - 66 99, ooG London

1 , .

4 14 4 14 14

D O

80, 5h Pommersche .. . 31 9 d 4 11.7 3000-5 do. cons. Anl. 86 35 111.7 3000—= 100

12.056 Fonds und Staats⸗Papiere. o. . 11. 55 , do. Land. Kr 43 11.7 006-15 —— 20, 395 b f ; . Posensche ..... 4 11.7 3000—- 200101, 40bz K . 3er k de⸗ 111.7 oog = 300 do. do. 1850 35 isd 19 39006 - 10639, 1986 2 ui, ge Tull ef , neee, GSi. , i,, g . Reuß. d- Spart. I. Ii. 3600 - 360 . 3 , . Preuß. C n.. Anl. * persc 30 106,508 Schles. altlandsch. 33 11.7 3000-50 Sachf⸗ All. S. Sb. 33 versch 5000 - 100 101,606 76 oh bz do. do. do. 33 , n ,,. 101,õ9b3 G do. do. 4 ͤ i, g. 3000-50 . Sãchsische St. A. 411.7 1500 75 75. 75 bz do Sts An] 68 . 1 ooo (160 191 30h do. Idsch. Lt A.C. 395 LI. 7 3000-15016 9, Sãchf St. Rent. 3 versch. 000-500 g3. 10 bz G w, e, , mn, , oss kJ . bo. bir Fb. n. r. zr ver c. Jo = 6b ss, o 3h 806 n , . do. do. do. 4 11.7 3900159 3 do. do Pfandbriefe 4 versch. 2000 = 75 Soo G , do. do. neue 3. 11. zoo 50 9g, , . , ,,, nn. e ,. ; do. do. D. 36 11.7 3000 - 1590 do. Pfdbr. n. Kredit 4 versch. 2606 = 66 . , . do. don 4. 1M zog = 59 , r og e n , ,, 8e. . Kärttmt dersch zb bs 170 3063; Breslau St. Anl. 4 1/4. 10 3000 - 209 Hb ob- Th 41 80 760 Gh Cassel Stadt⸗Anl. 34 versch. 3000 = 200 1 7 5000-200 9 55 G do. 1887 33 111.7 3000 -= 290 111.7 5000-100 . hr Sc, , pe Gre 175 333, 36 k 79. 1606 Charlottb. St. A. 4 11. 7 2000-100 1. 4000-100 Kurhess. Pr. S . x. 5 / 36 . 52 Elberfeld. Obl. ev. 34 11. 5000-500 11.7 56600-2060 Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 309 14149066 St. Petersburg. . dffen Ct Sbl y 4 II. 366 Tb ö , . Paper. Präm-äst t,, bos itz 6h) do . 3 o. do. 3 1.1.7 3000-200 do. neulndsch N. 3] 111.7 S ·ᷣᷓ3860 9 Braunschwg. Loose = p. Stck 60 1049053 Warschawun · . e, . Win n reh izrisdß zs iges. Geld⸗Sorten und Banknoten. Astyreuß. Pro D. 36 11.7 3000 - 10098, 006 Rentenbriefe. Dessgu. Stz Pr. 33 154. 399 , Dukat. pr. St. M73 . Dollars p. St. 4, 18bz Rheinprov. Oblig 4. versch. 1900 u. 5: M 101,606 e 7 Hamburg, Tzose 3 183. 1530 1143-10; St. 20.336 HImper. pr. St. do. do. 34 versch. 1000 u. 00 101,25 bB essen· Naffau . Lübecker Loose . 35 14. 159 Sovergs. p 21 . 7. . ; 215 5 Meininger 7 fl. = p. Stck 12 26 Frez. Stück 16,1895 6 do. pr. Soo gf. —— S chldr 3 Brĺ m; 4 1 Iso 00 los, 156 Kur u. Neumark. , pin, s 8 Guld. Stück 16, 145 G ] do. neue . . .. —, Westpr. Prov. Anl 34 1/4. 10 3000 200 Lauenburger ... Oldenburg. Loose 3 5

* *

do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes.

2 0 - d OOO

. 3 ö , , , 3 .

7 44 6 *

d G G- b

S, - , .

ö,, . . . ö Wien, öst. Währ. ,, Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do

er

Preuß. Pr. A. 5533 14. 300 166,50 bz

r 833 3. K—— d ö 0 C O K e n or-

3 5 &

o zoo - 30

6 zobb = 30

O 566 566 fo, 0b i. 7 30-35 = =

1000100 fl. P. 191,75 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. ev 13.9 loMσ· 20 * 100 fl. P. ö 1 90G do. ö iz. 3 1609-394 6g. 3000 - 100 Rbl. ö 66, 10 * do. do. 8. 1 165.9 1000-20 * 18, 35 G

Pester Stadt⸗Anleihe .. do. kleine

do. Polnische Pfandbr. (- IV Stücke zu do. do V.

Gold Anl * *r 100d? Eh Be. 85 50h do. Liquid. Pfdbr

g is old⸗Anl. 5 11. ö 5,50 bz ; Pfdbr.

*,, kleine h 14. 500 100 Pes. 86,40 bz Portugies. Anl. v. 1883 / 8 do. innere 43 113.5 1000-100 Pes. 77,4063 do. doe kleine do. kleine 441 1.5.9 100 Pes. 7, 90 bz Raab ⸗Kraz. Präm. Anl. do. äußere 47 1/3. 9 76, 00 bz Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

Aus ländische Fonds. I 3. 0 —–—100 P. 66,1065 8 . 13 9 1000-20 * 18,35 G ö . Ill. ; ö ö . 18,394, 404, 35 bz G 406 . . oo M, son ; 4 70et. bz G . do. kleine 5 15. 11 400 0 S5 20bz G loo u. 150 fl. S] ios 5 Zoll ⸗Sblig. .. .5 Ii. 7 25000-5860 Fr. S6, 55G 500 Lire 88, 40 ; do. . i ,, 500 Fr. 386, 006 . kleine 1 1.5.5 100 600k; do. do. II. Ti. Em. oᷣob Lire 8653056 a, ell hr, ö . gut h ler . ö. 165. 11 2000 400 M, DF96,50B . ,,,, ,. . 400 M 8 h u nini fr. p. Stck 400 35 . . . . ĩ 165.11 400 t o. o. eine , ss 3, 90 hz o). ult April O, Cet a. 3 6 0,2 br) ä, de, r, , 1e i 20ob- 466 6, ö So fund. 5 16. 12 (obo u iol. S bꝛ (Err Tritt h m,, oog, , ,, 3. do. kleine ß 16.13 400 ; ; , ., . 6 1316 ö . ö ö . 104.10 20 X 98, 40G Aires Prov-AÄnl 5 171.7 5000 560 M0 S368 256 kleine) 1/6. 17 100 * 5906 do. v ult pril ; . *,, en, n, ö 38, 25 bz 8o. amort. 5 14.10 16000—- 400 S 98,40 Ungar. Goldrente gar... 4 11 1000 190 fl. 3 3 Gold Anl S8 43 1516. 12 h, 60 bz ; ; kleine 9 14 10 4000 u. 400 υ, gg, 00bzG do. do. mittel 1.. 300 ql. 2 ö do. kleine 1 1.6. 13 20 4 6. 5b . reine . Sh ds ö ; , 1s. 7 166 fl. er wor Hold Anl. 85 1. 1si.7 1006 560 E ih, io do. do. keine jj. 7 J000 u. S0 8. G. S8. 5g; de mlt pri J e dr, ire en, . 1000 0 11.006 genf Engl. Anl. . ö. 1 * ie C . En Hein i . 4 ö. eg g 1 od Dän. Landmannsb.Obl. 4 1.11.7 2000-200 Kr. 111,20 bz 6. o. eine 153.9 8 5,606 . do. tel g J . , . z 11.7 2660-400 Rr. —— do. do. v. i859 3 15. 144 19006 u. Ido . -= do. (kleine l j. 3 ids 3 ioq fi. is 33 Eg. Stnetz? yl. . 86 , d , s 7 oo do. v. 18655 5. ji. Go —=5094 oz, 258 ö, Cghytische Anleihe gar. 3* 13. 9 1000-100 do. kleine 5 15. 11 100 u. 504 102,25 G ; , . fl. . 66 do. . 4 1sS5. 11. 1000-20 4 89640063 75 an 1060 - 1600 f. . do. kleine 4 115. 11 100 u. 20 4 B96, 40b ; do. kleine 41 1/4. 10 Sd, 60a. 75

co =

S ᷣ—· R 3 8

166 u. S6. iz hh; do. x ult. April

cons. Anl. v. 1875 431 . 1000-504 101,75 bz

k , 1 . . ,, , ; ö ö ö uin brik Ve betr.: f it . . tie . 4 , ö mn rr , ., 14. 10 10000 - 100 Rbl. . —⸗ i,, , 3 door gg 9 ö 2) y. e g ger Johannes Krueger aus 3 ,, . , . ä manner Glaus Carttens ö ö e , , l e gerte ö 4 6 ö . . . 8 12 125 Rbl. IGF do. B Dee r pi. ö eg . ö . ö Flyerebüttlezdonn, gegählt vpm. 1. April 16h ab: a. Heinrich Cduard Beyer, Weber in Ortmanns— do. kleine 5 15. 0 100 u. 20 * Gold Rente 18835 1,6. 13 100090 1353 Rbl. i106 9. Bo J

Königliches Amtsgericht. zh b do. v. i886 33 15.1. 625 u. I, RbI. S5-Mob, Giirf. do. Loofe = p. Stck 100 fl. 19,75 bi G 96, 104, 25 bz 1,

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und zwar gegenwärtig aus . 1) dem Gutsbesitzer Herrmann NRiemschneider 4377

ö

3. 9 . ö Johannisthal, „audmirthschaftlicher Eonsumverein zan d wes i eldorf Vieh⸗ . 1 i mn . 6 16 137 ooo Gh . Wiener Zommunal-Anl. 5 j, 1.7 1000 u, 266 fi. S. 106 39 3) dem , fte Wilhelm Bielschowsky . zer e g . ; . mit damn 6 ö b lber Sir e ge ber daselbst, als Kassirer isn rr. . 153.3 4050-405 s, = = do. v. 1384 5 10090 - 125 Rbl. . . , , z 3 16 . , 6, 75 G aus Fteßburg, ,, . Meldorf, den 14. April Izg0 Heinrich Ferdindnd * sitze ; ö innländische Loose?. =. Sick 16 ur = 30 M sös, 8obz B do. 5 . 00 bz ürk. Tahacks. Regi Att. * 1/3. 28 . 133 90 Die Zeichnung für den Verein geschieht in der eingetragen: n, nn,, ,. C. Heinrich Ferdinand Thuß, Gutsbesitzer dafelbst, ö Finnländische , 6 . do ul April . , , . 13 00oß; Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— I4. Der Barquier Ed. Diekmann zu Höhenkirchen Königliches Amtsgericht. Abth. J. als Kontroleur. do. St.. E. Anl. 18824 1/6. 17 4050 405 s p zi53 = 125 Rhl. G. Hs 7 nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. ist am 390. März 1890 als stell vertretendes Mitglied

Dritten gegenüber hat die Zeichnung Rechtsberbind. in den Vorstand' gewählt. . ossenschaft sind d rlind lic; wenn sies durch zwei . Anl a* I. 7 2 753, Ss b do. eons. Eisenb⸗Anl. 4 versch. . . h , Ortenberg, Bekanntmachung. 4535 Vorstandsmitglieder, den Pirektor und Kasstrer der Gali Propinations· Anl. 4 1/1.7 10000 -50 Fl. 8.301 s. Eis versch .

. f ; ; icht. , . ĩ irelt⸗ ur ieh i O u. Soo Fr. 6298 i , , ,, m. 36 Bergisch Märk. III. 4. B. 3 1,1. 7 3009 300 Æ oo d0bz6 . / ö, . , m br dauert vom 1. Oktober bis Abrahams. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gedern ist den und eg ist bie Ginstäht Berfelben nahtand * oer do. cons. Gold⸗ Rente 4 14. 1090 10000 -= 400 Fr. 4.3663 G do. do. . . M G iI. 7 100 u 100 Rbl. H. ,, , Berl. tod. Madb. Tit A. 47 1M. od M0.

Der, Te g hen ? ? . 76] an Stelle bes seitherigen Statuts ein neues Statut Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. do. do. kleine 4 14. 10 400 Rr, 510 biG do. do. p. ult. April , . Braunschweigische * 43 1. 3000 - 300 σο oö, 256

J sens sster ißt l'] vons i. Nichemntee ü ö, eten, Zugleich werden gemäß s. 165 Abfatz? des Reichs do. Monopol ˖ Ani 11.7 5000 u. od Fr. J. do. 16 is. 111 1000 n. 100 Rbl. p. 339g hf, Braunschw. Lan deg ien b. f I. do0 t. 106 55 b; Cingetragen zufolge Verfügung vom 11. April am ever; In as genf r ft r gifter ist heute Die bon der Genossenschaft ausgehenden, zffent⸗ gefcßes vom J. Mai 1835 und 8. 37 der Bekannt do. do. kleine? I. 500 Fr. 8006 de Pult April... 4. san sd 206, Fr glam, War chan. 11. 10 300 It —— ' 120 , len, a E auf Site, g. unter Met, 1. pur, Firma: lichen Bekanntmachungen erfolgen ünter der Firma machung vom 11. Juli 1889 alle in der Liste auf— olländ. Staats⸗Anleihe 3 14. 106 12000 - 100 fl. si0l,75bz Nicolai⸗Obl . . . 4 165.11 2500 Frs. 33406 D. N. Vloyd (Rost Wrn.) 3000-56060 MM liob,o0G

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht „Molkerei Genossenschaft 2Altgarmssiel der, Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ gefüchrten Personen? welche behaupten, daß sie am Ital. steuerfr. Syp.⸗Sbl. 4 * Ia. 16 250 Lire 77.603 kleine 4 15. 11 500 ERrs. JH. Het. bz G Alberft Vlan fenß dr JJ der. Listess der C ossen während der Dienststunden Eingetragene Genofsenschaft mit unbe— mitgliedern und werden in die ‚Deutsche landwirth! ]. Sktober 1885 als am Tage des Inkrafttretens des do. Nationalbk.⸗Pfdb. ö 1000 u. 500 .

ö 1416. 500 Lire 36,30 bz pol Saat r? 14. 10 500 - 100 Rbl. S. 96,25 bz B olsterufche ien r r, . , ,, afte presse⸗ icht Mn ; .. 3 36 r de, , etkeine H fi Le n iög Föi. S. zl nch . ( . K Dt. Krone, den 12. April 1890. eingetragen: schaftlich Genossenschafte presse, aufgenommen, Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen ö. do. Rente.... 11.7 20000 100 Frs. 539053 übeck-⸗Büchen gar. .. . ö. . .

j . 1j j , ,. n. 169 e. 5 ; Al 4 5 1.7 100 Rbl. Ito, 06 . ; ̃ , . f 6B a Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: sind, oder daß ihr Ausscheid cht richt die List ö do. do. kleineß 11I.7 100— 1000 Frs. 193,306 Pr.: Anl. v. 1864 5 111.7 z Magdeb. Wittenberge. ĩ l2. macht des V mit⸗ . ̃ n. hr. us cheiden nicht richtig in die Lifte . ; 3502 5 1.3.9 Rbl. l50 00b 36 6 Kön liches Amtsgericht ö , rf e . I) Karl Fischer, Kon Hof-FZwiefalten, Pirektor, eingetragen sst. sowie die in derselben nicht auf— ; do. do. pr. ult. Ayril ö e Ds bz de n w 66 5 fi 8. 100 * ) 1 Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6g gar. 4 ; . . ö

. t 9 . ; . zo 76d * 5. Anleihe Stiegl. 5 16. 10 000 u. ob Röl. 3.756 ; . GlIatꝝ. Bekanntmachung. 43841 ist an Stelle desselben der Landwirth Gerhard R Valenm Müller von Gedern, Stellvertreter, gefuhrten, welche behaupten, daß sie an dem bezeich⸗ e ange tat zin, 117 e, , , 79, 106 G * 6. 3. 5 14. 10. 500 Rbl. S. 31,006 . Ib, 7 ,,. 60 0. , .

9 114. 10 1000-100 16 gar. 14 11I.7 10090 u. 160 Rbl. 39, z0 bz G . ö. *

ö ; do. 171 1 . 1000-500 * 96,70 B ĩ . Cntr.·Bdkr. Pf. I 5 1.7 400 c Sh, S0 G Meckl. ö

1.1. 1 3

1.7 125 Rb.

1 . 7 ). St. Anl. 18389. ,. ( 706 116. 12 5000— 500 6 o, Hobz . do. kleine 4 vers ö. 6265 125 Rbl. G. 26, 706

Will enzerklärungen und Zeichnungen für die Ge— . do. do. v. 18864 11. 4050 405

1265 Rbl. 5, 30 bz G Eisenbahu⸗Prinritäts⸗Aktien und Obligationen.

* —*

1

/ /

82

j 1 .

]

K

. 1

/

980 ö

S 3 8

In unserem Genossenschaftstegister ist bei Nr. 2, Willms Budden zu Großen ⸗Garmt in den Vorstand ,,,, , Rechner. een ,, , Ki fue al gr . . 86 e, ,, ö 1890, April 8. . , bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Mo- e r, g baatz nl wdr vermerkt ist, Folgendes am 24. Dezember 188 ein. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. , . . g ee fr nent er e e l rr tles h ö. * . ; versch. 100 4 I6, 90 bz Kurländ. Pfndbr. 5 26.12 1000. 500. 100 Rbl. 70,00 bz Bberfchles. Vi. 8.“

getragen worden: Abrahams. ö . . . 8. 56 An Stelle des bisherigen Statuts und aller Ab— ö 2 labbl] klaͤten. ö . . 36 . versch 6 ö änderungen desselben ist ein in der Generalversamm Kaiserslautern. (43783) Wiesbaden. Heute ist in das Gencssenschafts“ Zugleich werden die gedachten Personen gemäß ö. Most . Stn n 1 5 1563.3 1000 100 Rbl. P h Chet bz B do do. kleine 12. 8 300 M 100,30 bz lung vom 16. Dezember 1889 beschlossenes neues Genossenschaftsregistereintrag. register Nr. 14 Col. 4 bezüglich des Vorschust⸗ S. 168 Abs. 3 des ange ogenen Gesetzes , hin⸗ . ze r dr nn 6 11.7 1650 u. Hob 5 G. 136, 56 G do. do. 1886 35 1.6.1 50090 - 500 Æ P99, So G Statut getreten. Ju veröffentlichende Abänderungen In das Folium über den landwirtschaftlichen vereins zu Biebrich Mosbach, eingetragene eie n, daß wach, wider pruchlesem Ablaufe der 5 tter e , ü 11 1666 u. 56 3 B. 33 5o kl.. do. St. Renten⸗Anl. 3 1.3 5000 - 1000 6ιο. 838, 30 63 det früheren Statuts sind in demselben nicht enthalten. Consumwerein Dielkirchen und lÜimgegend, Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Augschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Norwegische . 8 Ii. 600 450 Mν,, do. Hp Pfbr. v. 1379 4 14 10 30009-3090 4 1020,60 G Glatz, 14. April 1890. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ fen ng, Eintrag gemacht worden: Inkrafttretens des Gesetzes und für das Aussche den 65 2 . nt . 26 zor zol ö r. do! vi S734 11.7 4560—- 360 M Jibs, 3b; G6 Königliches Amtsgericht. ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dielkirchen, urch Beschluß der Generalversammlung vom in Folge vorhergeschehener Aufkündigung oder Aus- o/ 5. n Ile. 3 135 5 do. do. mittel 4 1.7 1500 102, 3036 wurde unterm 14. J. M. eingetragen. 13. Januar 1890 und 25. März 1850 sind die schließung (6. 164 Abs. 2 des Ges) der Inhalt der Oeste. Golde Rente leine, n fh, 100 u. zoo fl. G. 7 do. do. kleine 11.7 zo u. 3oͤ M los 36 br G 4374] Der nach dem revidirten Statut vom 19. Ja. Statuten abgeändert: Liste, maßgebend ist., daß aber Einwendungen gegen , , inet] is bo s eG. 2 Bs, oz ; 6. z0Jo = 500 M io, gobz Gotha. oh das , des . . 3. Mitgliedern bestehende . 4 z Cfit Sitz, 2 nem, . n,, n . ren i n n, f, ene, , 9, pr. ult 3. ki n, . . st 10d Wh F gg ghb unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Vorstand wird gebildet durch: urch 5. 1 des neuen Statuts, welcher lautet: en . . ; * mer ; Ih, 75 b do. neueste 37 11. * r. 99, 90 bz o . 5 3 0υφð Consols. Fol ö, Laudmwirttschaftlicher Censumperzin 6M. akob Spieß. Ackerer zu Hoferhof, Gemeinde Bie Genoffenschaft irt, die Firha: Worschuft. Gefetzes den Widerspruch erklärt, haben oder Hieran 6. Rente. * . 6 . 19) n Socische G id. ple kr . 200 . 6 o 4c Eisenbahu- Prioritäten, zum Berng von Preuß. zu 6 t eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dielkirchen, als Birektor; verein in Biebrich ˖ Mosbach, eingetragene ohne ihn Verschulden verhindert waren und, binnen bo. pr. ult. Aprii f z a., do. Rente v. 1884 ; 4100 S. S4 40 bz G ; . abgestempest getundigt Fastpsticht zn Friemar. Grrichtet an Hrund meFriedrich Hraf. Müller und, Vürgermeister in Genossenschast mit un beschräntter Fafrhstäht Anem Monate nach Beseitigung des Hindernisses! ben , , , 1.15.9] 1000 u. 100 fl. 186 765 b do. do p. ult. April Bergisch Märk. V. . I libSoo- 300 lb ioc io Gesellichaftsvertrages vom 231. Januar 1890. mit Dieltirchen, als Beisttzer und Stellvertteler' des und hat ihren Sitz zu Biebrich. Mosbach. Widerspruch schriftlich . zu Protokoll des Ge- . J ̃ 6. . der ult, . n n in, Ho * si 15b; G e wart. ,, dem Sitz in Friemar. Gegenstand des Unter Direktors; Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung richtsschreibers erklärt haben. ö gitbe e 3. 1.1.7 1000 u. 100 fl. N56 906 do. do. p. ult. April 0

1000 u. 0 , lob, 26 bz

Sooo H00 , 300 0 H 3000-300 Sp 99,50 bz B 3000-300 6, oo, 00 B

60 u. Io M lßbb0 -= 300 M 1500–- 300 M 1103, 2506 600 Mt ö 1000 u. 500 M boo = b0 0, fob, oo 1500-300 Æ

—— —— *

do. . : Schwed. St. Anl. v. 375 4 12.3 3000 - 300 M0 100,306; do. do. mittel 41 112. 8 1500 s 100,306

——

. do. Lit. E. . .. 639 do. (Ndrschl. Zwgb. ) 35 do. Stargard⸗Posen 4 1 Ostpreußische Südbahn . 45 do. do. ITV. 47 Rheinische 335 Saglbahn ...... 39

Weimar · Geraer 4 Werrabahn 1884— 86. . 4 1

8 83 82

/ // 1 2 2 ——

. .

/

8

6

ö. 7 3000 - 300 νς lol, 20bz G ioo, io —— , nehmens ist: 3) Jakob Rupp, Wirth und Krämer in Diel! der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder! Wildenfels, am 15. April 1890. . ] . , . .

3000-500 M 101,20 bzG 100, 106 I gemeinschaftlicher Ginkauf, von Verbrauchs kirchen, als Rechner; nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb Königlich S. Amtsgericht. do. 14. 107 1000 u. ., fl. I].6, 00 et. bz G do. do. p. ult. April an g b, Fr. K. x 3000 - 300 I0l, 20 bi G 100,106 Erʒzeugnisse. ist ausgeschieden. §. 8 Abs. 2 d. n. St. welcher lautet: . . , , , , e n g. . . 2000 200 Kr. Magdeb. Halberst. 73 folgen und zwar derart, daß die , , zu der Mayer, K. Ober Sekretär. unterschrift binzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags , i ; ö . .

/

fen V3 I. 1350

!

.

in

3

101,20 bz G 100, 106 101,20 bz G 100, 10906

. 27 6st 8. 7 3000-300 I0I,20 b G U 9. Vöbo hh g. , * 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Daß bisherige Vorstandsmitglied Heinrich Haas 5. 44424. (Vorstand) insbesondere 5. 7 durch e nn, , n, . hn . . nossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglieder er⸗ Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Rament⸗ Verlag der Expedition (Scho ly. . ö Re, wert; r,, ans, ö ofe n. jj o. Em. v.

lfd

ol, 2obz G 10 06

1500 u. 300 101,20 bz G 100, 106 i ö Berlin⸗Anhalter C.. stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen 4] Karl Glaß, Ackerer auf besagtem Hoferhof als von Bankgeschäften (5.2 Ziff. 1, §. 3, 8. 6 Ziff. Ju. 2 Dr. Lessing. . ö 3 3 . 33 5 f, & win. nhalt m . Hoh —=zöh lil, z6' G 16d 166 S000 = 400 Kr Magdeb. Leipziger 45 ; , , , . 20000 200 Æ —, do. do. 3415/3. 8000 - g00 Kr. gh 00bi Gkl ff. Rechte Oderufer IH

ö 5000 - 500 MS Ol, 20 bz G —, 400 = 200 Kr. JlI01, 006 kl.. Berl. Hamburger II. Sntriebs Beisttzer des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889). : 5 101. do. pr. ult. April ö ; 3665 —- 360 Mili, 206; & 100. i166 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— Kaiserslautern, 15 April 1890. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 1366er os. 5 6 16 1600. o. iG fl. 130, 5 bz do. kleine S00 u. 400 Kr. Ohe lend können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . ,

2 F