1890 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

14. Bos ps, loG

17. 600 i108, 50 bz G 14. 1000 136, 0006 11. 1000 268 006 600 94,00 B

300 1131,00 300 24, 50bz

300 JS 00bz3G 1000 89 75 bz 6 600 123,5 G

1000 145,25 bz G 500 7250 bzG 500 110. 500 110. 360/1200 111 . 1000 Uᷣ. 600 17. 300

Stobwasser . 2 Strls. Srl et ver ⸗= Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16 Sůdd. Imm. 4002 Tapetenfb. Nordh. 7 Tacnowit z.... 6 o. St. Pr. 6 Thũring. Nolfabr. 6] Union Bare nf. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 Vikt. Speicher GS 6 Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) . 7 do. (Bolle) do. Shilseb) Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen 20

Ver sñicherungs · Gesellschaften.

Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1388 1889 Aach. M. Feuer v 206 ov. 10000 429 Aach. Rückorf⸗ G 2066 ov. ho en 130 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 o v. S0 Mυn 1209 Br. . G. 200. 1000νν 176

1

1I1. II. 1M. 1. 1 1 1 1

1 7 II1. 4 1

1 J . 7 10 10 0

C r R . . b r . ö 9 9 6 3

11000 3000 1805 3150 B

1050636 3556

100006 13106 18906 34246

18198 3500 G

7139 B 30006 10618 l044B

7104 1479 5h5 B 395 1020 B

Brl. Sagel I. G. 206 0 v. 10004α 149 Brl. Lebensv. G. 2000p. 19009 1811 Cöln. Hagelvs. G. 200/o v.00 C. 48 Cöln. Rückvrs. G. 200 b O en 40 Colonia, Feuerv. WM /e. 10007ις 400 Concordia, Lebp. WMo v. 1000630 84 Dt. Fðeuerv Berl. 200 o v. 1000020 84 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 10000 200 Beuffch Phönir 206 v. i666 fl. ĩ 14 Dtsch. Trnsp. V. 2630 v. 2400 159 Drsd. Allg. Trͤp. 100 / v.] M0 Gun 390 Düssld Trsp. V. 100. 10008200 255 Elberf. Feuervrs. 2M v. 1000 270 Fortuna, A. Brs. 200/ v. 1000 200 Germania, Lebngv. 20 /o v. HM Mer 40 Gladb. Feuervrs. 20Q0½υ v. 1000. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 / v. 1900 4Mαυε 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10033 360 Magdeb. Feuerv. 200 v. 100032 225 Magdeb. . 33 0 / gv. 500 QMιn 7 Magde. Vebensv. 260 v. 0 0Mπιυάëᷓ Magdeb. Rückvers.Ges. 10090 Niederrh. Güt.⸗A. 1000. 500 Mun Nordstern, Lebvs. 2009 v. 10003 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 v. 500 Mn er . 200 /o v. 90 en.

reuß. Nat. Vers. 260 /o v. 400 Men . 10 von 1000 fl. 43

hein. Wstf. Lld. 105 v. 10003 4 Rhein. Wstf. Rckv. 1000. 40092 18 Schs. Rückv. Ges. Ho o v. S0 0 C 765 Schls. Feuerv. G. 200/ v. 500 Mννι: 95 Thuringia, V. G. 200½ v. 10003 Mι, 240 Transatlant. Güt. 200 v. 1500.0 120 Union, Hagel vers. 200 v. H00Mνn 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000ιν 156 Wstdtsch. Vs. B. 200. 1000Mν 75

2

0

1116 50 B

398 130 2038 1874 1549 435 G 3400 1700 B

JI

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 19. April. Die heutige Börse eröffnete wieder in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung etwas, doch blieben die Coursbesserungen ohne Belang.

Das Geschäft entwickelte sich ruhig und nur für einige Hauptdevisen gestalteten sich die Umsätze be⸗ langreicher. Bankaktien setzten wenig verändert ein, besserten sich später nicht unwesentlich, konnten aber die höchste Notiz nicht voll behaupten.

Inländische Eisenbahnaktien, bei Beginn weniger beachtet, gewannen späterhin bei reger Nachfrage etwa 1 gegenüber gestrigem Schluß, Mainzer und Lübeck⸗Büchen schwach behauptet. Oesterreichische Eisenbahnaktien lagen matt und büßten besonders Lombarden ein; schweizer Transportwerthe stellten sich meist etwas besser.

Dynamit ⸗Trust⸗ Shares gingen lebhaft um, Nord⸗ deutsche Lloydaktien lagen matter. Montanwerthe und unter diesen besonders Kohlenaktien, stellten sich etwas besser. Von ausländischen Fonds konnten fich Russenwerthe behaupten, die übrigen waren etwas schwächer als gestern notirt.

Gegen Schluß der Börse machte sich auf allen Gebieten, inländische Eisenbahnaktien, sowie fremde Renten ausgenommen, wieder auf überwiegende lokale Realisationen größere Abschwächung der Tendenz und der Course geltend. Privatdiskont wurde mit 27 oder 1/8 höher notirt. Preußische und deutsche Staatsanleihen blieben ruhig.

In und ausländische Eisenbahnaktien hielten sich still, aber fest. Industriewerthe, wiederum mehr an geboten, erfuhren meist weitere Coursrückgänge.

Course um 23 Uhr Fester. Desterreichische Kreditaktien 158,75. Franzosen 90,52, Lombard. do, 900 Türk. Tabackaktien 123,00. Bochumer Guß 166,090, Dortmunder St. Pr. 88,00, Laurahütte 136,90, Berl. Handels gesellsch. 157.50, Darmstädter Bank 165,25 Deutsche Bank 159,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 216 50. Russ. Bk. 75, 37, Lübeck⸗Büch. 176,25, Mainzer 120,90. Maxienb 65,12, Mecklenb. —, Ostpr 34 765, Duxer 193,00 Elbethal 97, 00, Galizier S2, 5 Mittelmeer 107,75, Nordwestb. Gott⸗ hardbahn 165,25, Rumaͤnier 103, 90, Italiener g3, 25, Oest. Goldrente 94,70 do. do 1860 er Loose 120,70, Russen 1880 er 95.25, do. 1884er 4 5 Ungar. Goldrente 37, 87, (xgypter 96, 25, Rufs. Noten 223, 60, Russ. Orient II. 69,25, do. do. II. 69,20.

Frauksurt a. M., 18. April. (W. T. B.) (Schluñn⸗ Course. Ruhig. Londoner Wechsel 20. 362, Pariser Wechsel 80, 925. Wiener Wechsel 171,00, Reichsanleihe 107, )0, Oest. Silberrente 76 30, do. Papierr 7b, 10, do. 5 5690 Papierr. S7, 0, do. o/ Golde. 96,70, 1860 Loose 121,30, 4 0 ungar. Goldrente 88, 10, Italiener 983,30, 1880 Russen 35, 00, . Ortentanl. 69 20, III. Orientanl. 69,20, 3 u, Spanier 73,20, Unif. Egypter 6,20, Kony. Türken 18,30, 3 port. Anleihe 63, 40, 5 do serb. Rente gt Ko, Serb. Tabackr. S4, 60, 3 oM amort. Rum. 958,30, 6 o, kons. Mexik. gd, H0, Böhm. Westbahn 2783, Böhm. Nordbahn 1763, Tentral Paci Ftan ofen 181 4, Gali. 1647, Hetthb, 162,40, Hesf. Ce dwige b, 115, 5, Lomb. i623, Lübeck Büchen 172,50, Norkhiwestbahn 1745, Kredit- altien 755, Darmstädter Ban? 162, 0, Müttei⸗ dentsche Kreditbank 110 30, Rei bsbank 135,96, Dis konto · Komm. 218, 30, Dretz ner Bank 146, 00,

A. C. Guano W. 145 00, 400 griech. Monopol ⸗Anl. 77,59, 45 0, Portugiesen 94,80, Siemens Glas⸗ industrie 153,10, La Veloce 90, 30, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid)ꝰ —, Privatdiskont 38 9ᷣ.

Frankfurt a. M., 18. April. (W. T. B.) Effekten ˖ Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 253, Franzosen 180, Lombarden 985, Galizier —, Russen —, Gotthardbabn 161,10, Biskonto⸗ Kommandit 216.30, Dresdner Bank 144,10, Laura—⸗ hütte 136, 00, Marienburger bo, 50, Berliner Handels⸗ gesellschaft 157.19. Matt.

Leipzig, 18. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 309 sächs. Rente 93,65, 40s0 do. Anleihe 101 50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 180,00, Buschth. Eis. Litt. B. 180,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,50, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 203,00, Leipziger Bank ⸗Aktien 134, 50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,75, Altenburger Aktien Brauerei 250, 00, Sächsische Bank Aktien 113,50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77, 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 10425, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 14400, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,60, Oesterr. Banknoten 171.20, Mansfelder Kuxe 710.

Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 / Consols 107,50, Silberrente 76,20, Oest. Goldrente 95,00, 40/9 ungar. Goldrente 88,00, 1860 Loose 121,70, Italiener 93,30, Kreditaktien 253 25, Franzosen 453,50, Lombarden 252.50, 1880 Russen 93,50, 1883 do. 107,75, II. Drientanl. 66, 90, III. Orientanleihe 66, 80, Deutsche Bant 160,10, Diskonto ⸗Kommandit 216,090, Berliner Handelsges.

Dretdener Bank 144,50, Nationalbank für Deutschland 126,0, Hamburger Kommerz⸗ bank 130.00, Norddeutsche Bank 16400, Lübeck⸗ Büchen 172,20, Marienbg. Mlawka 60,50, Meckl. Friedrich⸗Franz —, Ostpr. Südb. 89, 70, Laurah. 135 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 134,50, A.-G. Guano⸗W. 1465,50, Hamburger Packetf. Akt. 134.75, Dyn ⸗⸗Trust. A. 144,900. Privatdiskont 23 9.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 135,25 Br., 134,76 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20 289 Br., 20,233 Gd., London kurz 20,Z8 Br., 70,33 Gd. London Sicht 2040 Br., 20,57 Gd., Amsterdam 168,05 Br., 167, 15 G., Wien 169 50 Br., 167,50 Gd. Paris 80,50 Br., S0, 20 Gd, St. Petersburg 219,59 Br., 21750 Gd. New⸗Hork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd. do. 59 Tage Sicht 4 16 Br. 4.11 Go.

Wien, 18. April. (W. T. B) (Schluß ⸗Course) Dest. Silberr, 8315, Böhm. Westb. ——. Böhm. Nordb. —, Buschth. Eis. 411,00, Elbethalb. 26,50, Nordbahn 2646,00, Lemberg - Czernowitz 231,50, Pardub. 170,0, Amsterdam 8,80, Deutfche Plätze 58,40, Londoner Wechsel 119, 10, Pariser Wechs. 47,35, Russische Bankn; 1,30, Silbercoupons 100.

London, 13. April. (WB. . B.) Ruhig. Englische 2t ,½½ Gonsols 985 is, Preußische 46 Consols 105, Italienische 5, Rente 9348, Lom— barden 1063, 40g konsol. Russen 1889 (i. Serie) bt, Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 93, 40,9 ung. Goldrente 874, 40 Span. 733, boso priv. Egypt. 1038, doe unif. Egvvt. 366, 3 060 gar. 1004, 46 / egypt. Tributanl. Mi, 60/0 kons. Mexikaner 954, Ottomanb. 123, Suej⸗ aktien 91, Canada Pac. 7654, De Beers Aktien neue 154, Rio Tinto 164, Platzdisk. 13. Silber 463.

Paris, 18. April. (W. T. B.) (Schluß Tourse. Ruhig. 3 amort. Rente 92, 80, 3 oo Rente 59.15, 485½ Anl. 106,80, Ital. o/ Rente 93,874. Dest. Goldr. 933, 40/0 ung. Goldr. 888, 490 Russen 1880 96, 35, 4 Ü Rufsen 1889 9466, 40, unif, Egvpt. 486,56, 4 9½ο spanische äußere Anleihe 734, Konvertirte Türken 18,55, Türk. Loose 74,50, 4 c priv. Türk. Oblig. 500, 00, Franzosen 452.50, Lombarden 272,50, Lombard. Prioritäten 32125, Banque ottomane 560,00, Banque de Paris 783,75. Banque d' Escompte 516.25, Credit foncier 1332,50, do. mobilier 462,50, Meridional · Aktien 683,75, Panama-Kanal ⸗Akt. 52,50, Panama h og Obl. 38,50, Rio Tinto Akt. 407,50, Suezkanal Aktien 2301,25, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25, 14, Cbeques auf London 25,16, Comptoir d' Escompte neue 612350.

Paris, 18. April. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 3 G Rente 89, 10, 49 vo Anleihe —, Italiener 93,809, 40s0 ungar. Goldrente 88,03, konvertirte Türken 18,4, Türkenloose 74,37. Spanier 73,09, unifiz. Egypter 486,25, Ottomanbank 56Qö5l, Rio Tinto 408, 75, Panama ⸗Akt. Träge.

St. Petersburg, 18. April. (W. T. B.) Wechsel London 80,90, Wechsel Berlin 44 55, Wechsel Amsterdam 75,35, Wechsel Paris 36.15, -Impsrials 7,50, Russische Prämien ⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 2293 do. de 1866 ggestplt.) 2163, Russ; II. Orientanl. 993, do. III. Orientanl. 993, Anleihe von 1884 do 4 0e! innere Anleihe obs, do. 46 o/ Bodenkredit Pfandbriefe 142, Große Russ. Eisenb. 229, Russ. Südwestbahn ˖ Aktien 1063, St. Petersb. Diskb. 630 do. internat. Handelsbant bö0, do. Privat ⸗Handelsbank 310, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 2744, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 5)

Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) (Schlußt⸗ Tourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verz. 74t, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. I43, do. Gold⸗ rente 4 YA ungar. Goldrente —, Russische große Gisenbahnen 1196, do. J. Orientanl. do. II. Orientanl. 655, Konv. Türken 185. 34 oo hbolländische Anleihe 1023, H o/o garant. Transp.⸗ Eisenb. Oblig. Warschau⸗Wiener Eisenb.Attien 1I9. Markneten 59, 10, Russ. Zoll ⸗Coupons 1913.

Londoner Wechsel kurz 12,65.

Newark, 18. April. (x3 T. B. (Schlum Tourse. Fest. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4.85, Cable Transfers 4.88, Wechsel auf Paris (60 Tagej è„18t, Wechsel auf Berlin (65 Tage) Ih, 49 fund. Anleihe 122, Canadian Paeiffe Aktien 745, Centr. Pac. do. 31, EGhicago u. North ⸗Western do. 1114, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68, Illinois Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 1073, Louisville u. Nashville do. 8s, N. J. Lake Erie, u. West. do. 243. N. N. Lake Erie, Weft, 2nd Mort Bonds 10635 N. M. Cent. u. Hudson River-⸗Rktien 107, Northern Pacifie Pref. do. 74, Norfolk u— Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 415, St. Louig u. San Francigeo Pref. do. 37, Union Paeifte do. 635, Wabash, St. Louis Pac. 4. 6 ö für Regierungsb

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls J 0 o. t

Rio ve. Janeiro, 18. April. (W. T. B.

Wechsel auf London 216.

Wien, 18. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ Ungar. Bank vom 15. April *) Notenumlauf . . 306 948 000 7007 000ßl. Metallschatz in Silber 161 906 000 4 152 000 .

do. in Gold. 54 481 000 4 25 000 ,

In Gold zahlb. Wechsel 24 993 000 4000 , Portefeuille... 140 646 000 9015000, Lombard... 22524 000 861 000 Hypotheken · Darlehne 112 344 009 102000 . Pfandbriefe im Umlauf 107 647 000 4 41000 . Steuerfreie Banknoten

reservte.. . 50 156 000 4 8889 000 , ; 3 * und Zunahme gegen den Stand vom 7. April.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. April. Marktpreise nach Grmitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . 35 r rl f

Per 100 kg für: Richtstroh .

i rbsen, gelbe zum Kochen. Ern bchm ne, weiße. Linsen Kartoffeln. 25 75 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 60 Bauchfleisch 1 kg... 40 90 Schweinefleisch 1 Eg. 60 20 Kalbfleisch 1 Re .. 80 Hammelfleisch JL kg.... 40 Hutterer 80 80 g ,,, 3 80 40 J 20 60 20 40 80 60 80 40 40 60

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekün—⸗ digt 200 t. Kündigunggpreis 195,79 6 Loco 180 - 198 M nach Qual. Lteferungsqualttät 189 AM, per diesen Monat und per April⸗Mai 195,5 195 bez, per Mai⸗Juni und per Juni-⸗Juli 194,5 195 bez. ver Juli⸗August 191,25 —,75 —,25 bez., per August⸗ September per September⸗Oktober 185, 75 186 —1 85,75 bez.

Roggen pet 1900kg Loco fest. Termine nahe Sichten höher. Gek. 600 t. Kündigungspr. 165 S6 Loco 162 168 nach Qual. Lieferungsqualität 165 , per diesen Monat —, per April⸗Mai 165— 164.5 165,5 26 bez., per Mai-⸗Juni 163 - 162,25 163 =* 162.75 bez., per Juni-⸗Juli 162, 25 161,75 162,75 6 bez., per Juli⸗August 159, 25— 1598 159,25 bez., per August⸗Septbr. per September⸗ Oktober 164,5 —, 25 / 75 5 bez.

Gerste per 1000 kg. Feine Waare gefragt. Große und kleine 135 200 6 nach Qual. Futter⸗ gerste 136 154

Hafer per 10900 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Fündigungspreis „MSc Loco 164 —185 Æ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 169 „M, vommerscher mittel bis guter 168 —- 175 u. feiner 176-182 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 1665,25 160 —- 5 bez., per Mai⸗Junt 162,5 —163 bez., per Juni⸗Juli 161,25 bez., per Juli⸗August 150,75 66, per September-Oktober 144 bez., per Oktober⸗November —.

Mais per 1000 kg. LoLco flau. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis SU Loco 1092-115 0 nach Qual., Per diesen Monat per April⸗Mai und per Mai-Juni 109 bez, per Juni—⸗ Juli 1085 bez.,, per Juli-August 11655 bez., per August September per September⸗Oktober 114,5 » 6 bez., per Oktober⸗November 115,5 75 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170-200 4, Futterwaare 156 162 S nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kündigungspreis „, per diesen Monat und per April⸗Mai 22,3 —= 85 bez, per Mai⸗Juni 2235 565 bez, per Juni⸗Juli 22,5 bez., per September Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine —. Gekünd. 200 Gtr. Kündigungspreis 68,8 * per 1000 kg. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Mongt und per April⸗Mai 68,5 69,1 bez, per Mai⸗Juni —, per September⸗Oktober bb, 3 „6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit r in Posten von 100 Etr. Ter—⸗ mine —. Gekünd. Kg. Kündigungspreis A 5 A, per diesen Monat —, per April Mai —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 0j0 = 100009 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungtpreis Æ Loco ohne Faß 553,6 5 bez., per diesen Mongt per März⸗April —, per April Mai per Juni⸗Juli —, per Juli⸗NAugust —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10 00000 nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis „6. Loco ohne Faß 33,9 bez, per diesen Monat

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 ö . . a bo , , i 1.

ündigungspreis Mt oco mit Faß —, per April Mai —. ö ö

Spiritus mit 70 „. Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 100 0090 1. Kündigungspreis 33,6 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai-⸗Jun 33,6 —,5 bez., per Juni⸗Juli . . e . 34,3 2 —, 3 bez., per August⸗Sextember 34,7 5 bez., per September⸗ Oktober 34,6 ,h bez. 7 ö

Weizenmehl Nr. 00 26,25 24375, Nr. 0 24,h 23, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,00 22,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,25 23,00 bez. Nr. 0 14 -M höher als Nr. O u. I pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Gefragter.

tettin, 18 April. (W. T. B.) Getreide⸗ mar tt. Weizen unveränd., loco 185—188, do. ver April⸗Mai 187,50, do. pr. Juni-Juli 189, 00,

do. per Seyt. Okt. 183. Roggen unveränd., loco 158 lb, do. pr. April Mi 158.00, do. pr. Juni⸗Juli 158, 00, do. per Sept. Okt. 150, 00h. Pomm. Hafer loco 163 166 KRKüböl ruhig, pr. April⸗Mai 568, 00, per Sept.⸗Oktober —. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 53, 30, mit 70 Konsumsteuer 33,40, pr. April⸗Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 34 40, pr. August⸗ September mit I9 M6 Konsumst. 34,30. Petroleum loco 11570.

Posen, 13 April. (B. T. B.) Spiritutz loco ohne Faß 50er 52.30, do. loco ohne Faß 70er 32,60. Matt.

Magdeburg, 18. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 920 16, 8, Kornzucker, exkl., 88 /e Rendement 16,90, Nachprodukte, exkl. 8 oso Rend. 13,25 Fest. Brodraffinade J. 28, 25, Brodr. I. . Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25), gem. Melis J. mit Faß 25,75. Fest. Rohzucker L. Produkt Transito f. a. G Hamburg pr. Maj 12,5 bez. und Br., vr. Jul! 12,55 bej. und Br. August 12, 80 bez., 126523 Br. Stetig.

Wochenumsatz im Rohzuceergeschäft 442 000 Ctr.

Bremen, 13 April (W T. B.) Petro—⸗ lLeum. Schlußbericht) Besser. Standard wyite loeo 6.55 bez. u. Käufer,

Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180-186. Roggen loco ruhig, mecklenb. loes neuer 175 189, russischer Isco ruhig, 114120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) fest, ruhig, loco 69. Spiritus ruhig, pr. AprilMai 219 Br., pvr. Mai-Juni 21 Br., pr. Juni-Juli 22 Br., pr. August⸗Septbr. 25 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 670 Br., Gd, pr. Aug.« Dez. 7,095 Br, 7.00 Gd.

Hamburg, 18. April. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. ) Kaffee. Good average Santog pr. April 866 pr. Mai 86, pr. September 833, pr. Dezember 785. Ruhig.

Zuchermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basits 88/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,3, pr. Mai 12323, pr. August 12,95. pr. Dezember 12,30. Fest.

Wien, 13 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9801 Gd., 9, 66 Br., pr. Herbst Soz Gd, 8,98 Br. Roggen pr. Frühjahr S6? Gd. 867 Br., pr. Herbst 6,75 Gd., 680 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.13 Gd. 5,18 Br., pr. Juli⸗August 5,25 Gd., 5,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 80 Gd., 8, 85 Br., pr. Herbst 6,35 Gd. , 6, 40 Br.

London, 18. April. W. T. B.) 96065 Java— zucker 15 fest. Rüben - Rohzucker neue Ernte 121 fest. Chili⸗Kupfer 1488, pr. 3 Monat 483.

London, 18. April. (W. T. B.) Getreide“ markt. Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 21 890, Gerste 8486, Hafer 22 189 Qrts.

Weizen fest, fremder eher gefragter, übrige Artikel fest, ruhig.

Liverpool, 18. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 14006 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Fest. Amerikaner „is höher, Amerikan middling fair 65sis. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 61a Käufer preis, Mai-⸗Juni 65 /ig do., Juni⸗Juli 6üng Ver— käuferpreis, August⸗ September 6234. Kauferpreis, September 621 / ga do., September⸗Oktober Hös /s do., Oktober November 57/2 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember öl / gz d. do.

Liverpool, 18 April. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.. Wochenumsatz 90 000 B. lv. W. 24 000), desgl. von amerikanischen 67 060 (v. W. 20 000), desgl. für Spekulation 6000, (vp. W. —), desgl. für Export 000 (ͤo9ꝗ. W. 2000), desgl. für wirkl., Konsum 79 900 (9. W. 22 000, desgl. unmittelbar ex Schiff, (und Lagerhäuserj S833 9090 (v. W. 62 000), wirklicher Export 9006 (v. W. 6000), Import der Woche b6 000 (v. W. 60 000), davon amerikanische 25 000 (9. W. 52 0090), Vorrath 1112000 v. W. 1149 9090, davon amerikanische ö 9 000 (p. W. 910 000), schwimmend nach Großbritannien 170 000 (9. W. 165 000), davon amerikanische 45 000 (9. W 53 000.

Glasgow, 18 April (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 45 sh. 7 d. bis 45 sh. 9d.

St. Petersburg, 18. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00, pr. August 13,00. Weizen loco 10,50 Roggen loco 7,75. Hafer loeo 4.75. Hanf loxeo 45, 00. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 204, pr. November 197. Roggen loco un—⸗ verändert, auf Termine steigend, pr. Mai 1334134, pr. Oktober 1254a12654127â128â127. Raps pr. Herbst Rüböl loeo 354, pr. Mai 333, pr. Herbst 303.

Amfterdam, 18. April. W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinarv 554. Bancagzinn 543.

Rem-⸗HYork, 18. April (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 11116, do. in New⸗Orleans 118 Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New⸗Jork I5 Gd., do. in Philadelphia I5 Gd. Rohes Petroleum in New-Jork 7,30. do. Pipe line Certificates pr. Mai 85. Fester. Schmalz loco 6.80, do. Rohe u. Brothers Ib. Zucker (fair resining Mußeovados) H, 00. Mais (New) 135. Rother Winterweizen loco * Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 85 G Getreidefracht 14. Kupfer pr. Mai 14,20 nom. Weizen pr. April 95, pr. Mal 94z, pr. Dezbr. 917 Kaffee Rio Nr. 7 low orbinary pr. Mai 17,02, vr. Juli I6, r?

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. April 1890. Auftrieb und Markttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 462 Stück. (Turchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ½S, II. Qualität MJ,. III. Qualitãt 100 - 104 M, IV. Qualität 90 -= 96 .

Schweine. Auftrieb 1229 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 118 , andschweine: a. gute 1‚14—116 M, b, geringere 108 112 M bei 20 9,ά Tara, Bakony „s

Kälber. Auftrieb 1003 Stück. (Durchschnitts- preis für 1“ kg.) I. Qualität 1,20 - 1,30 W, II. Qualität 1,12 —- 1, 16 Æ, III. Qualität 100 -

1, 10 4 Schafe. Auftrieb 35 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität S, 11. Qualität

t, III. Qualitãät A

Deutscher Reichs Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

266 . K K

2

Aas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 1 50 3. 8 : P . 8.

Alle PRost-Anstalten nehmen Gestellung an;

8W., Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 8.

für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

. 1

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Rrichs⸗Anzeigerz

und Königlich Kreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 1

ö

M 98.

Berlin, Montag, den 21. April, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D. Riedel zu Frank⸗ furt a. O. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Lehrer a. D. Griese zu Berlin, bisher an der Elisabeth⸗Schule daselbst, dem pensionirten See⸗Ober⸗Lootsen Wilhelm Schröder zu Swinemünde und dem Schloßkastellan Vollgraff zu Rotenburg a. F. den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Simon zu Nöschenrode im Kreise Wernigerode und Johann Müller zu Moschheim im Unterwesterwald-Kreis den Adler der In— haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Torfmeister Kom nick zu Karolinenhorst im Kreise Greifenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät Ser König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer und Präsidenten des reformirten Konsistoriums zu Mülhausen i. E. Adolph Stöber den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Ober ⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Müller zu Leipzig; des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober-⸗Postrath Eckardt zu Konstanz; —ͤ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Telegraphen⸗Direktor Pröll zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Direktor der physikalisch⸗technischen Reichsanstalt in Charlottenburg Dr. Löwenherz zu Berlin.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

In der in den Monaten Februar und März 1890 zu Berlin abgehaltenen Turnlehrerprüfung haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung der Turnübungen an öffentlichen Unterrichtsanstalten erlangt:

a. 1) Auerbach, Wilhelm, in Treptow bei Berlin,

2) Bartram, Franz, Elementarlehrer in Stettin, 3) Becker, Oskar, desgl. in Magdeburg, 4 Dr. Bennecke, Friedrich, Kandidat des höheren Schulamts in Frankfurt a. O., Berger, Friedrich, Studirender der Theologie und Philologie in Bistritz (Siebenbürgen), 6) Br. Burgaß, Ern st, Probekandidat in Stettin, uc I) Buthut, Carl, Elementarlehrer in Magdeburg⸗ uckau,

i. Schl., . 9 Danneberg, Ernst, Studirender der Geschichte in Frankfurt a. M. .

10 Elß, Hermann, Studirender der Philologie in Zerbst i. Anh., . 11) Dr. Engelcke, Carl, wissenschaftlicher Hülfslehrer in Flensburg,

3 Flatow, Alfred, Kaufmann in Berlin,

a. 13) Friedrich, Emil, in Berlin,

14) Dr. phil. Groeger, Max, in Halle a. S., 15) Gronke, Richard, Elementarlehrer in Gollnow, 16 Heine, Gerhard, Kandidat der Theologie in

Cöthen, 9 17) Dr. Helbing, Friedrich, Probekandidat in ettin,

18) Hübotter, Gustav, Kandidat der Theologie und Philologie in Emden bei Erxleben, . arlit 19 Hüttig, Georg, Kandidat der Philologie in

rlitz

3 Ilgen, Johannes, Elementarlehrer in Stettin, Knaut, Carl, Kandidat der Philologie in

s) Conradi, Bruno, Probekandidat in Löwenberg

Halle a. S., 22) Koch, Ernst, Elementarlehrer in Magdeburg,

23) Körner, Emil, Lehrer in Halle a. S., 24) Kreis, Friedrich, Elementarlehrer 5 h 5) Kühne, Rudolph, Eckernförde, ; 26) Küsell, Wilhelm, Studirender der Theologie und Philologie in Cöthen i. Anh., 27) Lederbogen, Friedrich, Elementarlehrer in Magdeburg, b. 28) Lienck, Paul, Lehrer in Lübeck, a. 29) Lohmüller, Heinrich, in Köln, b. 33 Loh müller, Carl, in Köln, 31) Malthan, Wilhelm, Lehrer in Hückeswagen, 32 Manske, Johannes, Elementarlehrer in Stettin, 33) Marmod és, Albert, Gymnasiallehrer in Landsberg a. W., 34) Meißner, Ludwig, Lehrer in Cöthen i. Anh., 35) Mewes, Fritz, in Berlin, b. 36) Möller, Alfred, Studirender der Philologie in Hamburg, 37) Nebert, Reinhold, Kandidat der Philologie in

Halle a. S., Wilhelm,

38) Papenfuß, Stettin, P. 39) Pappenheim, Carl, Studirender der Philologie in Berlin, . 40) Schaefer, Heinrich, Studirender der Philologie in Berlin, b. 41) Scheer, Hermann, in Odessa, 42 Scherer, Friedrich, Studirender der Mathematik in Frankfurt a. M., 43) Schmidt, Wilhelm, Studirender der Philologie in Marburg, . 44) S 3 midt, Gu stav, Elementarlehrer in i n rr. 45) Schnädter, Joseph, Studirender der Philologie in Wiesbaden, 46) Schreiber, Wilhelm, desgl. in Berlin, 47) Semmelhack, Johannes, in Ottensen, 48 Stark, Emil, Elementarlehrer in Magdeburg, b. 49) Strohbach, Guido, Studirender der Chemie in

Berlin, ; 50) Stümpel, Gustav, Studirender der Philologie in Minden, 51) Tank, Friedrich, wissenschaftlicher Hülfslehrer in Stettin, ; 52) Uel zmann, August, Elementarlehrer in Magde⸗ urg, ; 53) Weber, Peter, Elementarlehrer am Gymnasium in Dillenburg, ; . 5c) Witte, Ernst, Studirender der Philologie in Braunschweig,

55) Wolff, Hans, desgl. in Berlin,

56) Wunderling, Johannes, wissenschaftlicher Lehrer in Niesky,

57) Zellmer, Max, Elementarlehrer in Magdeburg, 58) Groebe, Paul, Studirender der Philologie in

in Kl.

Seminar-Hülfslehrer in

Elementarlehrer in

Berlin, J 59) Salzmann, Walther, in Gera.

Es bedeutet der vor der laufenden Nummer angebrachte

Buchstabe . ;

a.: ist auch zur selbständigen Leitung einer Schwimm⸗ anstalt befähigt,

b.: ist auch zur Ertheilung von Schwimmunterricht be⸗

fähigt. . Berlin, den 17. April 1899.

Der Minister . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-A Angelegenheiten. Im Auftrage:

Kügler.

Bekanntmachung.

Die bis zum 31. Dezember 1889 von dem Kaufmann Schumacher, Königstraße 14a hierselbst, verwaltete Stempel⸗ Distribution ist nunmehr dem Kaufmann R. Teichmann hierselbst, Poststraße Nr. 31, Ecke der Königstraße, widerruflich übertragen worden,. .

Berlin, den 16. April 1890.

Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor.

von Pommer⸗Esche.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. April.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten am gestrigen Vormittag einen längeren Vortrag des Staats—

sekretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein. . ; Gestern Abend 11 Uhr sind Se. Majestät der Kaiser mittels Extrazuges nach Bremen abgereist und heute früh 9 Uhr im besten Wohlsein dort eingetroffen. Von der Bevölke⸗ rung auf das herzlichste begrüßt, begaben Sich Se. Majestät in Begleitung des Senats-Präsidenten Buff durch die festlich ge— schmückte Stadt nach Allerhöchstihrem Absteigequartier in der Villa des Senators Luerman, woselbst die Vorstellung der Mitglieder des Senats erfolgte. Von dort unternahmen Se. Majestät in Begleitung des Senats⸗Präsidenten bald darauf eine Rund⸗ fahrt durch die Stadt nach dem Freihafengebiet, bestiegen dort den Lloyd⸗Dampfer „Lachs“ und befuhren mit demselben das Frei⸗ hafenbassin. Demnächst besuchten Se. Majestät die Börse, vollzogen darauf die Ceremonie der Grundsteinschließung des Kaiser— Wilhelm-Denkmals, besichtigten den Rathskeller und kehrten hierauf in Allerhöchstihr Absteigequartier zurück.

Um 2 Uhr gedachten Se. Majestät der Einladung des Senats zum Diner nach dem Rathhause zu entsprechen.

Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Bremen sowie den Allerhöchstdemselben dort be— reiteten Empfang melden die vorliegenden Telegramme des „W. T. B.“ noch Folgendes:

Bremen, 21. April. Se. Majestät der Kaiser traf heute Vormittag um 9 Uhr, umgeben von dem Feldmarschall Grafen Moltke sowie dem Kaiserlichen Gefolge, auf dem hiesigen Centralbahnhof ein, woselbst der Präsident des Senats, Bürgermeister Buff, und der Senator Dr. Luermann, die Generalität und die Spitzen der Behörden zum Empfange an⸗ wesend waren. Bürgermeister Buff begrüßte Se. Majestät mit folgender Ansprache:

Ew. Kaiserliche Majestät wollen Allergnädigst geruhen, meinen ehrerbietigsten Dank zu genehmigen für die huldvolle Aufnahme, welche Ew. Majestät der Bitte des Senats, unsere Stadt mit Höchst⸗ ihrem Besuche zu erfreuen, haben zu Theil werden lassen. Der Senat findet sich dadurch sehr geehrt, und Ew. Majestät werden, wie ich ver⸗ traue, die Ueberzeugung gewinnen, wie mit dem Senat die Einwohner⸗ schaft freudig bewegt ist und sich glücklich schätzt, des Reiches Ober—⸗ haupt begrüßen zu dürfen. Ew. Kaiserlichen Majestät gestatte ich mir, Namens des Senats und der Bewohner dieser Stadt mit ,, Worten ein ehrfurchtsvolles Willkommen in Bremen!“ aus⸗ zusprechen.“

Se. Majestät dankte huldvollst und schritt sodann die auf dem Bahnhofe aufgestellte Ehren⸗Compagnie des 1. earn Infanterie⸗Regiments Nr. I5 ab. Allerhöchstderselbe begab Sich hierauf durch die e nne zu dem vor dem Bahnhofe bereitstehenden Wagen und fuhr unter unbeschreib⸗ lichem Jubel der Bevölkerung durch die festlich geschmückten Straßen nach dem Hause des Senators Dr. Luermann. Neben Sr. Majestät saß der Bürgermeister Buff; im zweiten Wagen hatten der General⸗Feldmarschall Graf Moltke mit dem Bürger⸗ meister Dr. Pauli Platz genommen. ;

Um 10 Uhr verließ Se. Majestät der Kaiser das Absteige⸗ quartier und trat in Begleitung des Bürgermeisters Buff und des Kaiserlichen Gefolges eine Rundfahrt durch die mit Fahnen, Guirlanden und Emblemen dekorirten Feststraßen an, welche an vielen Stellen durch großartige Ehren⸗ pforten geschmückt sind. Uebernll wurde Se. Majestät durch die Bevölkerung und die Spalier bildenden Kriegervereine, Gewerkschaften und Schulen enthusiastisch begrüßt. Bei der Ankunft im Freihafen begab Sich Se. Majestät an Bord des Lloyddampfers „Lachs“ und machte in Begleitung einer Dampferflottille eine Fahrt durch den Freihafen.

Der Kaiserliche Botschafter in Madrid Freiherr von Stumm hat einen ihm Allerhöchst bewilligten vierzehntägigen Urlaub angetreten. ie Geschäfte der Botschaft führt wäh⸗ rend seiner Abwesenheit der Legations-Rath Graf von Wallwitz.

Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath, Ober⸗Regierungs-Rath Landmann ist nach Berlin zurückgekehrt.

Der General⸗Lieutenant von Kropf ks, Commandeur der 15. Division, ist nach Ablauf seines Urlaubs in seine Garnison zurückgekehrt, desgl. der Vize⸗Admiral Deinhard, Chef der Manöver⸗Flotte.

Der General-Lieutenant von Bergen, Inspecteur der 1. Pionier⸗Inspektion, hat eine Dienstreise angetreten.

S. M. Kreuzer „Schwalbe“ Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Hirschberg, ist am 19. April er. in Sansibar ein⸗ getroffen.

n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht ver⸗

bffentlicht über die Zuckermengen, welche in der Zeit vom