— .
Alasse. ö. 50. Nr. 52 142. Bürstenvorrichtung für Plan⸗ sichter. — J. E. Zinnall in Stolp i. P.
Bahnhofstraße 40. Vom 19 Mai 1889 ab.
Nr. 52 143. Trommel Müble mit gebogenen Mahlwänden. — A. Reißmann, in Firma Könitzer C. Reißmann in Saalfeld a4. S. Vom 23. Mai 1889 ab.
56. Nr. 52 155. Zwischen Pferde⸗ Gebiß und Zügel einschaltbares Schloß. — D. Suppe, Hauptmann z. D. in Charlottenburg, Berliner⸗ straße 72. Vom 2. März 1889 ab. ;
61. Nr. 52 184. Selbstthätige Feuerlöschein⸗ richtung. — W. C. Schaffer, in Nr. Sõ52 2nd Street, Milwaukee, Witconsin. V St. A.; Veitreter: Lenz & Schmidt in Berlin W.,
Genthinerstraße 8. Vem 15. Mai 1889 ab.
63. Nr. 52 148. Elastische Lagerung von Fahrrad- Sätteln mit gleichzeitiger Verstellung des Sattels und der Lenlstange. — R. H. Schürer in Blase— witz bei Dresden, Bahnhofstr. 12. Vom 4. Sep⸗ tember 1889 ab. .
Nr. 52 158. Vorrichtung zum Vor, und Zurückstellen des Hintergestelles von vierrädrigen Wagen. — P. Kathe, in Firma Fr. Müller, in Braunschweig. Vom 3. Oktober 1880 ab.
Nr. 52 160. Deichselbefestigung für Wagen aller Art. — W. Krüger in Berlin N., Fran feckistr. 2. Vom 12. Bezember 1889 ab.
Nr. 52 175. Lenkrorrichtung für das Hinter⸗ gestell von mit Langholz beladenen Wagen. — Ch. Kapp in Glotterrhal, Baden. Vom 1. Ok— tober 1889 ab. =.
Nr. 52 177. Mit der Fahrrad ⸗Bremsstauge fest verbundene Signal Vorrichtung. — Th. Weißer in Vöhrenbach, Badischer Schwarz⸗ wald. Vom 5. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 180. Selbstthätige Bremsvorrich⸗ tung für Kinder -⸗Krankenwagen oder dergleichen. — R. Esché und O. Hose, Beide in Genf, Boulerxard James Fazv 12; Vertreter: H. C W. Pataly in Berlin XW., Luisenstraße 2. Vom 19. November 1889 ab. ⸗
64. Nr. 52 144. Meßvorrichtung für Petroleum, Gasöl u. dergl. — B. Schuchardt in Berlin C. Molkenmarkt 5. Vom 14. Juli 1889 ab.
Nr. 52 146. Verschluß an Ausgußstopfen. — Fr. Deimel in Berlin, Kommandanten straße 0). Vom 9. August 1889 ab.
Nr. 52 172. Spundverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 47635. — H. Schoppmann in Eickel. Vom 30. August 1889 ab.
68. Nr. 52 153. Sicherheits riegel. — W. Möldner in Wien VI, Stumpfergasse 40; Ver⸗ treter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Groß⸗ beerenstr. 9ß. Vom 3. Dezember 1889 ab.
70. Nr. 52 151. Federhalter. — J. Plohn in Prag, Zeltnergasse Nr. 10; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 22. Oltober 1889 ab. 3.
75. Nr. 52 163. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Kaliumcarbonat; Zusatz zum Patente Nr. 47057. — Dr. J. W. Duprés in Staßfurt. Vem 19. Juli 1889 ab.
76. Nr. 52 199. Mule-⸗Feinspinnmaschine mit Fangwalze für gebrochene Fäden. — P. Jaudean in Roubair. Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Januar 1890 ab.
77. Nr. 52 176. Brems vorrichtung für Schau⸗ keln. — G. Krause in Berlin N, Boyenstr. 22. Vom 1. Oktober 1889 ab.
S3. Nr. 52 145. Taschenuhr mit vereinfachtem Werk. — H. Albert in Lauenstein, Provinz Hannover. Von 7. August 1889 ab.
Nr. 52 1886. Pendel mit gleichmäßigem An trieb. — J. Kirpal in Wiesbaden, Kellerstr. 3. Vom 23. Juli 1889 ab.
Nr. 52191. Viertelschlagwerk, — L. Trenkle in Furtwangen. Vom 29. September 1889 ab.
S6. Nr. 52 128. Schutzrorrichtung gegen das Herausfliegen der Schützen an mechanischen Webstühlen. — Gerh. Burtscheidt in Dülken. Vom 8. Mai 1889 ab.
Nr. 52 132. Schaftmaschine für mechanische Webstühle. — P. F. Reinshagen in Barmen, Bredderstr. 4. Vom 11. Juli 1889 ab.
Nr. 52 135. Schutzrorrichtung gegen das Herausspringen der Webschützen an mechanischen
Webstũhlen. — A. W. Bär C Co. in Ischepau. Vom 1. September 1889 ab.
Nr. 52 138. Schützenfänger für mechanische Webstüble. — Jung & Simons in Schede— witz. Vom 17. Dezember 1889 ab.
Nr. 52 159. Ketten ⸗Spann und Regulir Vorrichtung für mechanische Webstühle. — Actiengesellschaft Nenwalzwerk in Neuwalz⸗ werk b. Bösperde i. Westf. Vom 25. Oktober 1889 ab.
Berlin, den 21. April 1890.
staiserliches Patentamt.
1861 Rommel.
Handels⸗Regifter.
Vie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
NK erxlin. Handel sregister 4882 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3582, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Dentsche Bau · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, zin getragen: Der Baumeister Albert Bohm zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 484, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
; Berliner Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Vorstands⸗Mitglied Kaufmann Simon beißt mit Vornamen Ernst Josef.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3619, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien Bau Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen: ö
In der Generalversammlung vom 28. März 1890 ist, — nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro—⸗ tokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 257 zum Gefellfchafts register, vol. IJ. Seite 213 bis 242 be- findet — beschlossen worden:
1) das Statut dahin zu ergänzen beziehlich ab zuändern, daß die Gesellschaft berechtigt ist, Vorzugs -Aktien auszugeben, welche vor den Stamm Aktien hinsichts des Kapitals und der Diridende bevorzugt sind, oder Stamm -⸗A Aktien in derartige Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln; eine Erhöhnng des Grundkapitals durch Aus— gabe von Vorzugs-Aktien bis zum Betrage von 7200000 ½ herbeizuführen;
3) ferner herbeizuführen, daß das Grundkapital um den Nominalbetrag derjenigen Stamm Aktien herabgesetzt werde, welche bei Zeich nung der neu auszugebenden Vorzugs⸗Aktien als Einlage hingegeben werden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20538, wofelbst die Handlung in Firma: L. Leibholz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Zu Küstrin ist eine Zweigniederlassung er— richtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 768, woselbst die Handlung in Firma: Rohn E Bieber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Eduard Joseph Rohn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Bieber zu Berlin ist am 18. April 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 387, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Carl Geck ; mit dem Sitze zu Altena in Westph. und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Sitz der Handlung ist nach Berlin ver⸗ legt, die Zweigniederlassung zu Berlin Haupt- niederlassung geworden, und demnächst die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Geck junior zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 20619 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20619 die Handlung in Firma:
Carl Geck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Geck junior zu Berlin einge tragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13379, woselbst die Handlung in Firma: Friedrich Graetzer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Gratzer, Clara, geborene Nagelschmidt, zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 20 620 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 620 die Handlung in Firma: Friedrich Graetzer mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haberin die Wittwe Graetzer, Clara, geborene Nagelschmidt, zu Berlin eingetragen worden. Die der Frau Clara Graetzer, geborenen Nagel schmidt, zu Berlin für die erstgenannte Firma er theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschun g unter Nr. 5806 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 490, woselbst die Handlung in Firma: J. Reunert C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Firma ist in
J. Reunert
geändert. Vergleiche Nr. 20 622.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter dr. 20 622 die Handlung in Firma:
J. Rennert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Fabrikant Julius Reunert zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4676, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Beuttel C Hundt
mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Werner Katsch zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 20 625 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 625 die Handlung in Firma:
Beuttel C Hundt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Katsch zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
! C. Behrendt & Ce
am 15, April 1890 begründeten offenen Handelsgesell ˖ schaft (Geschäftslokal;: Bülowstraße Nr. 85 a) sind der Kaufmann Carl Louis Adolf Behrendt zu Berlin und der Kaufmann Gustay Richard Stillfried Markowsky zu Bromberg.
Dies ist unter Nr. 12179 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Sngo Blumenthal C Co
am 29. März 1899 errichteten Komnnanditgesellschaft Geschäftslokal: Neuer Markt Rr. 133151.) ist der
aufmann Hugo Blumenthal zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 180 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bernhard Klussmann
am 8. April 1890 begründeten offenen Handels: zesellschaft (Geschäftelokal: Unterwasserstraße Nr. I) sind der Kaufmann Theodor Bernbard und der Kauf⸗ mann Otto Klussmann, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12181 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Plesßner C Leyser am 1. April 1890 begründeten ossenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Werderscher Markt Nr. 10) sind der Kaufmann Isidor Iwan Pleßner und der Kaufmann Max Leyser, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12182 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 618 die Firma:
Leopold Schönfeld (Geschãftslokal: Pot damerstraße Nr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schönfeld zu Berlin,
unter Nr. 20 621 die Firma: Albert Jung (Geschäftslokal: Lande bergerstraße Nr. 56) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert August Adelf Jung zu Berlin, unter Nr. 20 623 die Firma: Fritz Muschert (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 37 II. Hof) und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz Muschert zu Berlin, unter Nr. 20 624 die Firma:
R. Solitander Nachf. (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Nehab zu Berlin,
eingetragen worden.
Gelöscht sind: ;
Firmenregister Nr. 10229 die Firma:
Rob. Ihrcke. Firmenregister Nr. 13 8658 die Firma:
S. Korach. Berlin, den 18. April 1880.
Königliches , I. Abtheilung 56. il a.
44565 Birstein. In das Firmenregister ist unter Nr. 22 eingetragen die Firma: Isaak Rosen⸗ berg II. in Lichenroth und ist Inhaber der Firma: ĩ Isaak Rosenberg II in Lichenroth. Birstein, am 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. Ewald.
Eonn. Bekanntmachung. 4444 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels-Firmenregister unter Nr. 15376 die Handel firma: „Wittwe Adam Frings“ mit dem Sitze in Gymnich und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Adam Frings, Adelheid, ge—⸗ borene Zimmermann, Inbaberin einer Liqueur⸗ und Essigfabrik, in Gymnich wohnend, und in das hiesige Handels -Prokurenregister unter Nr. 322 die Seitens der Wittwe Adam Frings für ihre Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma: — „Wittwe Adam Frings“ mit dem Sitze in Gymuich, dem daselbst wohnen der Kaufmann Hubert, auch Johann Hubert Frings ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 15. April 1890. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14553 wurde
Eretten. Handelsregistereinträge.
Nr. 4217. In das Gesellschafteregister heute eingetragen:
Zu Firma A. H. Rothschild in Bretten. ;
Der Theilhaber Abraham Rothschild ist auf 1. April 1880 aus der Gesellschaft ausgetreten, Am gleichen Tage ist als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten: Kaufmann Salomon Rothschild, ledig in Bretten. Abraham Rothschild ist zum Proku⸗ risten bestellt.
Bretten, 9. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Schenk.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 14457 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1506 die Kommanditgesellschaft in Firma Bruno ECracauer C Co mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg und als deren versönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Bruno Cracauer in Berlin zufolge Verfügung vom 11. April 1890 an dem selben Tage eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Charlottenburg, 12. April 1890. Königliches Amtsgericht.
4456 Co burg. In das hiesige Handelsregister ist am
5 dieses Monats unter Haupt Nr. 592 die Firma Julius Fleischmann zu Coburg und als deren Inbaber der Kaufmann Julius. Johannes Wilhelm Fleischmann aus Berlin, z. 3. in Coburg eingenag / n worden. Coburg, den 10. April 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danzig. Bekanntmachung. 4460 In unserem Prokurenregister ist heute srib Nr. 716 die Kollektivprokura des Brämer und Skibbe für die Firma Braeutigam Æ Ce (Nr. 387 des Gesell⸗ schaftsregisters) gelöscht. Danzig, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. X.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. (445 8) In das Firmenregister ist unter Nr. 2921 ein⸗ getragen worden dis Firma „C. Fölsch“ mit dem
Sitze in Hilden und als deren Inhaber der Schuh waarenhändler Karl Fölsch daselbst. Düfseldorf, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 144591]
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. Unter Nr. 2488 des Firmenregisters — Firma „Wiltz. Otto vorm. G. Overbeck“ — : Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelm Otto, Katharing, geb. Jäger, hier, sowie die Minderjährigen August, Wilhelm und Fritz Otto übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Wilh. Otto“ fortführen;
b. unter Nr. 1437 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Otto“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
J. Die Wittwe des Photograpben Wilhelm Otto, Katharina, geb. Jäger, zu Düsseldorf. .
Il. Die Minderjährigen: 1) August, 27 Wilhelm und 3) Fritz Otto daselbst
Zur Vertretung der Gesellschaft Wittwe Otto berechtigt. .
c Unter Nr. 948 des Prokurenregisters die von der Firma Wilh. Otto“ hier dem Photographen Petrus Otto hier ertheilte Prokura.
Die von der Firma „Wilh. Otto vorm. G. Overbeck“ der Ehefrau Wilhelm Otto ertheilte Prokura — Nr. 938 des Prokurenregisters — ist erloschen. ;
Düsseldsrf, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
ist nur die
Eilenburg. Bekanntmachung. 4464
Die unter Nr. 78 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Geschw. Oheim zu Eilenburg“ ist durch Eintragung des Vermerks:
„Die Firma ist erloschen“
heute gelöscht worden. —
Eilenburg, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 44621
Eisenach. Fol. 98 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: j
Leopold May in Meiningen ist als Mitinhaber der Firma N. Schloß zu Eisenach ausgeschieden, Nathan Schloß ist alleiniger Inhaber.
Eisenach, den 14 April 1856.
Großherzogl. S. Amtsgericht. T. Jungherr.
Elberfeld. Bekanntmachung. 44611
Der Kaufmann und Fabrikant Gustav Albert Heidmann zu Velbert bat für sein daselbst unter der Firma. Gust. Alb. Heidinann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2048) seiner Ehefrau Joa, geb. Winter, zu Velbert Prokurg er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 1650 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elmshorn. Bekanntmachung. 44631
Bei Nr. 20/1090 resp. sub Nr. 43 des Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das bis⸗ her unter der Firma „H. Warncke“ zu Elms horn von der Wittwe Anna Warncke, geb. Bielen⸗ berg, daselbst in fortgesetzter Güätergemeinschaft mit ihren Kindern betriebene Geschäft mit dem 27. No⸗ vember 1889 auf den Kaufmann Heinrich Diedrich Warncke zu Elmshorn übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der alten Firma fortführt.
Elmshorn, den 11. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. 4468
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter
Nr. 151 eingetragenen Firma:
Knorr C Comp. zu Altenhaßlau auf Grund Anmeldung vom 2. April 1890 ein getragen worden:
Der Gesellschafter Ingenieur Hans Knorr von Altenbaßlau ist unterm 1. April 1890 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und für denselben der Loh gerbereibesitzer Heinrich Greb von Gelnhausen ein getreten.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung. der Gesellschaft befugt
Gelnhausen, den 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 4467 In das hiesige Firmenregister ift heute unter Rr. 151 eingetragen: Firma: Knorr & Comp. in Altenhaslan. Inhaber der Firma: der Kaufmann Otto Knorr und der Ingenieur Hans Knorr, Beide zu Altenhaßlau. s Rechts verhältnisse: Offene Handelsgese lschaft, laut Anmeldung vom 15. März 1890. Geluhansen, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. 14466 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 785 die Firma Auguft Korus zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Korus zu Glei⸗— witz eingetragen worden. Gleiwitz, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Gleiwwitꝝ. Bekanntmachung. 4465
In das bei unterzeichnetem Gerichte geführte Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 132 die Kommanditgesellschaft „Carl Kuntze u. Comp.“ zu Laband und als persönlich haftender Gesell schafter derselben der Obersteiger a. D. Carl Kuntze zu Laband eingetragen worden.
Gleiwitz, 12. April 1890. .
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitx. ,, , 4557 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 787 die Firma Herrmann Freund zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Stepper Herr mann Freund zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht.
w
K
GlIeüß v itꝝ. Bekanntmachung. 4556 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 786 die Firma S. Mendelsson zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Mendelsson zu Breslau eingetragen worden. Gleiwitz, den 12 April 1890 Königliches Amtsgericht.
Gleiwitꝝn. Bekanntmachung. 4555
Die unter Nr. 14 des Firmenreaisters eingetragene Firma „M. L. Brenner“ zu Gleiwitz ist durch Vertrag seit 1. April 1830 von dem Kaufmann Marcus Leopold Brenner zu Gleiwitz auf den Kaufmann Siegismund Brenner daselbst übergegan⸗ gen. Es ist daher die unter Nr. 14 eingetragene Firma M. L. Brenner zu Gleiwitz gelöscht; demnächst ist unter Nr. 791 die Firma M. L. Brenner zu Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegismund Brenner daselbst eingetragen worden.
Gleiwitz, den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kempen (Posen). Bekanntmachung. 4712] In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die Firma Albert Warwas zu Kempen und als deren Inhaber der Bäckermeister Albert Warwas zu Kempen am 17. April 1890 eingetragen worden. Kempen (Posen), den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 14713 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 eingetragen: 9
die Firma J. Stricker Wittwe mit dem Nieder
lassungsorte Bederkesa und als Inhaber
Kaufmann Andreas Dunker in Bederkesa.
Lehe, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
lin] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hugo Oswald Müller in Annaberg ist heute, am 17. April 1890, Vormittags 412 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden Verwalter: Rechts anwalt Justizrath Koch in Buchholi Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12 Mai 1890. Kon— kursforderungen sind bis zum 2 Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am 17. April i890.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
isis! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Trikotfabrikanten Wilhelm Gottlob Laitsch, in Firma „W. Laitsch“ in Siegmar ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. An— meldefrist bis zum 21. Mai 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. Mai 1890, Vor- mittags 10 Utzr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1890.
Chemnitz, den 17. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
csi! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Buch- und Papier⸗ händlers und Mechauikers Robert Emil Eichhorn in Chemnitz ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 18890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Mai 18990, Vormittags 957 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 2. Inni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1890.
Chemnitz, den 17. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. ö Abtheilung B. ötz sch. ö
aso! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Gustav Trangott Lebe— recht Schmidt in Schönau ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 14. Mai 1890, Vor- mittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten For— derungen am 5. Inni 1890, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13 Mai 1890.
Chemnitz, den 17. April 18909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B. Pötz sch.
14817
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Joseph Felkel in Grüng ist am heutigen Tage,
Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Löser in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 18390. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Juni 1890, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1890. Chemnitz, den 18. April 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
4565
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Franz Julius Adolph Kühnel (Schürzen und Näh— maschinengeschaft) in Bieschen wird heute, am 18. April 1890, Vormittags 419 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung scwie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1890, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1890. Königliches Amssgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
4568 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. April 1890 zu Erfurt verstorbenen Zimmermeisters Johann Georg Morhardt wird beute, am 15. April 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis zum 14. Mai 1890. Wahltermin: den 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prü—⸗ fungstermin: den 28. Mai 1890, Vormittags
11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Erfurt. Abth. VIII.
4581
Die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Friedewald vom 12. April 1890, abgedruckt in der 6. Beilage der Nr. 93 dieses Blattes, wird dabin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuld« ners nicht Wahner, sondern Wehner lauten muß.
45661 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Albin Knoll hier ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Fürst— lichen Amtsgericht, Abtheilung J. hier, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Diätist Albin Kirchner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungẽtermin Freitag, den 23. Mai d. J., Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J.
Greiz, den 16. April 1890.
Roth,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 1
Ueber den Nachlaß Mechanikers Louis Kör⸗ ber in Hannover (Geschäft George plat 11, Woh⸗ nung Jungfernplan 4A) ist am 18. April 1890, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Han nover, Abtbl IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvogt z. D. Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 13. Mai 1890, Bormittags 19 Uhr, im hiesigen Justiz— gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 80.
Hannover, 18. April 1890.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht. IV.
Fricke, Aktuar. (4568 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Juweliers Ferdinand Petry von Karlsruhe wurde heute das Konkurs— verfahren eröffnet. Kaufmann W. Merke hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 Mai 1890 bei dem Gericht anzu— melden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Sam⸗ stag, den 17. Mai 1890, Vormittags 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1890.
Karlsruhe, den 17. April 1890.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. v. Blittersdorff. 4572 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und Kurz— waarenhändlerin Franziska Meyer hier, Weiß erberstraße Nr. 21, ist am 17. April 1890, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Partikulier Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü— fungstermin den 23. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Mai 1890.
Königsberg, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. VILa.
4571 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gold- und Silber waareuhändlers August Meitz hier, Köttelstr. 20, ist am 17. April 1896, Vormittags 105 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a4. D. Schroeder hier, Königsstr. 36. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 30. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 15. Mai 1890.
Königsberg, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. VII a.
Tos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stärke⸗Fabrikbesitzers Moritz Roeseler zu Loitz ist am 18. April 1860, 12 Ubr Mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Glashütten⸗Verwalter Ernst Billig zu Loitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai i890. An- meldefrist bis zum 21. Mai 1890. Erste Gläubiger versammlung am 19. Mai 1890, 190 Uhr Vor⸗ mittags. Prüfungstermin am 4. Juni 18980, 109 Uhr Vormittags.
Loitz, den 18. April 1899.
Plötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Vertretung.
4587
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Reimer zu Lübz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Senator Krüger in Lübz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1890. Erste Gläubigewersammlung am
Dienstag, den 6. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienfstag, den 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Lübz, den 18. April 1890. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Boye, A.⸗G. Aktuar.
4593 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Earl Hoffmann, Kaufmanns hier, heute, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit 14 tãgiger Anzeigefrist erlaff'n. Anm ldefrist bis 8. Mai I. J. Grste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin mit der weiter in §§. 102, 119 und 120 der K. O, vor= geschriebenen Tagesordnung auf 16. Mai I. J. anberaumt.
Rotthalmünster, 17. April 1390.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lindner, Gschrb.
4570 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sigmund Marx, Kaufmann, früher zu Dillingen, jetzt zu Roden wohnend, wird beute, am 17. April 1890, Vor⸗— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vieten zu Saarlouis wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie üher die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sanstag, den 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Samstag, den 24. Mai 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Saarlouis, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Rolshoven. 6 3 Beglaubigt: Kiesseloach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45631 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.
Konkurseröffnung gegen Rudolf Moser, Maler in Vaihingen, am 17. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Jeitter hier. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 8. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, in welchem zugleich über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkursverwalter verhandelt werden wird, 16. Mai 1890, Borm. 19 Uhr.
Den 17. April 1890. .
Der Gerichtsschreiber: Weber. 4798 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau Wilhelm Isenhardt, Emilie, geb. Thielicke, Spezereiwaarenhändlerin, zu Hurst wohnhaft, wird, heute, am 17. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zander zu Waldbröl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Simmer Nr. 3. eine Treppe hoch, Termin an⸗— beraumk. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtagerichkts zu Waldbröl. Queck, Amtsrichter.
tsch! Konkursverfahren.
Nr. 3308. Ueber das Vermögen des Bauern Xaver Nopper von Gutach, z. Zt. flüchtig, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 3 Ubr, Konkurs tröffnet. Konkursverwalter ist Bürgermeister Haber stroh in Gutach. Anmeldefrist bis 9. Mai d. Is. , erste Gläubigerversammlung gemäß §. 120 R. K. O. am 17. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 17. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen.
Waldkirch, den 14 April 1890.
Der n n , . Amtsgerichts.
Willi.
4580 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Riemermeisters Paul Edmund Strube in Zittau wird heute, am 18. April 1890, Vormittags R12 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtaanwalt Opper⸗ mann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13 Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es werd zur Beschluß— fassung über die Wahl eines Uunderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über „ie in 5§. i20 der Kon— kursordnung bezeichneten Geg enstände und zur Prüfung der angemeldeten Fordern migen auf Mittwoch, den 21. Mai 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gezgichte Termin anberaumt.
Königliches Mutsgericht zu Zittan.
Ei sold. Veröffentlicht: Posselt, stellv. Ger. Schr,
14574 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gntsbesitzers Oscar Wilhelm Schirmer in Kleinstorkwitz wird beute, am 18. April 18909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesi! er
August Fran; Schiedt in wird zun Konkursverwalter ernannt.
melden. Es wird zur Beschlußfassung über diz Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 13. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den 12. Inni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkrrsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zwenkau, am 18. April 1890. Otto, A. G. Rath. Veröffentlicht: Richter, G. S. 4579]
Der Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters Karl Mohr zu Arnswalde ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗— gehoben.
Arnswalde, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. (4592 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hugo Lazarus hier, in Firma Elias Lazarus hier, Ritterstraße 119 (Woh nung Moritzstraße 9) ist zur Prüfung der nach Ab⸗ lauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Mai 1890, Nachmittags L Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte J. hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 11. April 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1J. Abtheilung 45.
825 6s! Bekanntmachung.
In der Zietz'schen Konkurssache von Lipprechte⸗ rode bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Gläubigerversammlung ein Gläubigerausschuß nicht gewählt und zum definitiven Verwalter der Masse der Privatsekretär Ibe hier ernannt ist.
Derselbe ist von uns als solcher bestätigt.
Bleicherode, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
läss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrers und Anbauers Heinrich Amme zu Rautheim wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. März 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, am 17 April 1890.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Schottelius. 45671 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrd und Conditors Max Mönch zu Burg ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Mai 16890. Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗— gerichte hierselbst anberaumt. Burg, den 11. April 1890.
Kühnemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4593 Kon kurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Steinberg zu Burg⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Mai 1890, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Burgdorf, den 17. April 1890.
Beckmann, Secretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
14821 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Max Albert Arnold in Chemnitz — vorher in Einsiedel — wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehaben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abthegung B.,
den 18. April 1890. Böhme. ;
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S. 45891 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Tiscklermeisters Franz Uhlemann hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben.
Dessan, den 15. April 1890.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
45881 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters garl Welde hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtszmins hierdurch aufgebobe a. .
Dessau, den J85. April 1890.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerich lsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
4600 Bekanntmachung. Konkurgverfahren über das Vermögen des gauf— manns Lazarus Haas in Fürs n. Vorstehendes Verfahren wurde in Knbetracht, daß nein rechtskräftig bestätigter Qrwangsvergkeich zu