1 53 . 5 . 5 (. . 36 ö 3 ö. . 8 ö ö. 2 ö ö . . . (. 1 2 .
e .
. ,
e 822
2
Stande gekommen und der Schlußtermin abgehalten worden ist, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Fürth, am 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. gez Michel. (L. S) Zur Beglaubigung: Helle rich, k. Sekretär.
4599 Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Michael Offenbacher in Fürth.
Vorstehendes Verfahren wurde in ÄAnbetrackt, daß ein rechtskräftig bestätigter Zwangevergleich zu Stande gekommen und der Schlußtermin abgehalten worden ist, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Fürth, am 16. April 1890.
Königliches Amtegericht. gez. Michel. ̃ . (L. S.) Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Sekretär. (4014) Bekanntmachung und Anfgebot.
In dem feit Tor hier anhängigen Verfahren, be— treffend den Konkurs der Gläubiger weil. Berg. handlungs · Commissairs Conrad Heinrich Best in Hannover ist eine vergleichsweise Erledi⸗ gung des Verfahrens, welches bei bisheriger Art der Abzablung noch viele Jahrzehnte dauern würde, in
ugficht gestellt. J ö 3 der Kapitalien ber im Prioritãtẽ⸗ urfheil vom 4. November 1758 bis Nr. 12 ein- schließlich locirten Gläubiger ist erledigt, die bekannte Rechtsnachfolge des Kammeragenten Michael David (Nr. 13) steht in Zahlung. ö
Es sind die nachbenannten Gläubiger dern ersten Wohnorte, Fortleben, Aufenthalte bezw. der Rechts- nachfolge nach unbekannt
Nach s. 45 des pr. Ausf. Gesetzes zur Deutschen Konkurs⸗Ordnung werden dieselben bezw. ihre Rechts nachfolger aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 2. Juni d. J., Morgens 19 Uhr, (3immer 80), anberaumten Termine zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls eine Be— rücksichtigung der Forderungen im ferneren Ver⸗ fahren und bei der Beschlußfastung über dessen Auf⸗ bebung nicht statifinden wird, solange der Berechtigte nicht nachträglich sich gemeldet hat.
Diese Gläubiger haben im Jahre 1757 folgende Forderungen in Cour. gemeldet, die, abgesehen von Nr. 1 und 22, auch noch nachzuweisen sind:
1) Jude Salomon Michael David Hypothek— forderung 700 Rthlr., f ö
2) Kanzlist Setceiarius Wackerhagen u. Cons. als personalprivilegirte wegen gewisser Lotteriegelder von 2040 Rthlr,
3) Hofapotheker Andreae?
4) Französin Soblet 50
5) Französin Ma
in Wett⸗ bergen 1 Rthlr.
8) Bedienter 35 G. 1 Pf. .
9) Agent Frehse in Bremen 1500 holländ. Gulden,
10) Gottlieb Käufflein oder Räufflein 1125 Rthir. 33 G. 1 P und 145 Rthlr. 31 G;.
19 Mathias Oster in Amsterdam 1261 Rthlr. 18 G.,
12) Johann Caspar Braunschweig 1000 Rthlr., ⸗
13) Weinhändler und Faktor Nonne aus Bremen 925 Rthlr. 10 G.,
14) Kaufmann Johann Arend 137 ,,,, . .
15) Witwe Mullern als Erbin von Erdwin Thorbrüggen junr. 49 Rtblr. 14 G. 4 Pf.ns̃.
16) Schneider Gerber 27 Rthlr. 12 G. 4 Pf.
17 Hofglaser Asmann 39 Rthlr. 7 Pf.,
18) Heinrich Hildebrandt 30 Rthlr.,
19 Maler Spiel 27 Rthlr. 33 G.,
20) Kaufmann Witte 45 Rthlt. 5 G.
215 Förster'sche Buchhandlung 10 Rthlr. 18 G..
3 ,
23 Kaufleute Mathiessen & Sillem in Hamburg 1000 6 Hamb. Banko
Auch haben sich unter gleicher Verwarnung Alle, welche sonst noch Etwas, zumal Zinsen fordern und nachweisen zu können vermeinen, gleichfalls zu melden.
Hannover, 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Münchmeyer.
n Tecklenbourg 165 Rthlr.
Beckmann Wittwe aus
Thorbrüggen
4797
( In der Johann Gottfried Herrmann schen Konkurssache zu Wicker ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie zur Abnahme cer Schlußrechnung des seitherigen Konkursverwalters, Amtkanwalts Hofmann dahier, Termin auf Samstag, den 10. Mai 1890, Vormittags 9 Ühr, bestimmt.
Hochheim, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.
14564 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Curt Wunderlich ist in Folge eines von der Wittwe Helene Wun— derlich, geb. Wannow, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Konitz, den 16. April 1830.
Kah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14573 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Guthke in Chabsko wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.
(4590 Das Königl. Amtsgericht München J., Abtheilung A.
für Civilsachen, hat mit Beschluß von heute das am
31. August 1889 über das Vermögen des Drechslers
Max Brandner hier eröffnete Konkursverfahren
als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 15. April 13890.
4624 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelm Stamm AH Wittwe in Wolfenhausen wird rach erfolgter Abhaltung der Schlußvertheilung, hierdurch aufgehoben. Runkel, den 16 April 1590. —ᷣ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ie Heffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ackerbürgers Karl Bochert zu Schwedt ist, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 19. v. M. rechtskräftig geworden ist, durch Gerichtsbeschluß vom 16. d. M. aufgehoben. Schwedt, den 17. April 18930. Spatz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
594 lis Bekanntmachung. Mit Besckluß des hiesigen K. Amtsgerichts vom Heutigen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins der Konkurs über das Vermögen des Ludwig Anton Letnlé, früher Besitzer des „RNheinischen Hofes“ dahier, dann Gastwirth, nun gewerbs— los, hier wohnhaft, aufgehoben. Speyer, den 17. April 1890. Kgl. bayer. Amtsgerichtsschreiberei. F. Mann, K. Sekretär.
595 7 . 165656! Bekanntmachung. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer vom Heutigen wurde der Konkurs über das Vermögen
nise Brogle, das Spenglergeschäft be—
in Speyer wohnhart, Wittwe des erle Spenglers Heinrich Bechtel, In— jaberin der Firma „Heinrich Bechtel Wittwe“ in Speyer, nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Syeyer, den 17. April 1890. er. Amtsgerichtsschreiberei.
4691 1 Das Konkurtverfal Firma Friedr. Angufst Rotterode wird nach erfolgter
e 65 K Schlußtermins
xõnerfahren.
zren über das V
Vermögen der Wilhelm jun. zu Abhaltung des bierdurch aufgehoben
den 16 April 1830
— 11
4596 : In dem Konkurkverfahren Über das Vermögen des anunternehmers Gustav Petiti hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 19. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hier selbst, Kommisstons⸗Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Straßburg i. E., den 13. April 1890. Schönhrod l
ö 1. er des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreil (47991 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über as Vermögen des früheren Obersteigers C lingen ist zur Abnahme Verwalters Termin auf! mittags S4 ihr, vo tönigli hierselbst, Zimmer Nr 13, bestimmt. Wallmerod, den 15. April 1860.
Hildebrandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 52 19.
1890, Vor⸗
ö 1 ratsgerichte
45781 . . 82 3 2 Ea ö
Oeffentliche Beranntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstmühlenbesitzers Friedrich Birkel in Döhlau. Nachdem Einwendungen gegen das verzeichniß nicht erhoben worden sind, die Abhao des Schlußtermins und die Schlußvertheilung gefunden haben, wurde Beschluß des Amtègerichts Weidenberg vom Heutigen das kursverfahren aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Kgl. 8 6 Höhne, Kgl. Se
I. Amtsgerichts.
4626 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dis Gärtners Wilhelm Schaefer zu Weilburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Weilburg, den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
24 is Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl Amtsg burg II. vom Heutigen wurde das Kontursverfahren gegen die Johan Hauk Gastwirths-Ehelente in Rottendorf nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertbeilung aufgehoben. Würzburg, den 16. April 1890 Die Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. II. Andreae, Kgl. Sekretär.
* 2 483! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Würz— burg II. vom 27. Februar J. J wurde das Kon— kursverfahren gegen Johann Michel, Oekonom von Moos, nach Abhaltung des Scklußtermins und nachdem hinsichtlich der Schlußvertheilung das Ge eignete verfügt ist, aufgehoben.
Würzburg, den 16. April 1890.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts II.
Andreae, Kgl. Sekretär.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. lasaz
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. 61 8669 Hagenauer.
Am 24. April d. Is. treten für den Versand von Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braun—
sowie das Auskunftsburcau Alexanderplatz
4602 RE. Nr. 6183 D.
sätze (Ausnahmetarif 8) für Metalle un
welche nachweisbar übe
für Sendungen,
verfrachtet werden.
Sätze der gewöhnlichen Stückgutklasse
wendung. j
Dresden, den 138. April 1890. . Königliche Generaldirektion
als geschäftsführende Verwaltung.
4603
bergischer Güterverkehr. R Nr, 566 Bon M ann , J. die im Verkebr zwischen Lindau bezw. hafen einerseits und andererseits bestehenden Ausnahme ⸗ Sätze für
3 *
w v
Sendungen, welche nachweisbar öber diese S inaus nach der Schweiz bezw. Vorarlb g Ebenso gelten die Ausna Romanshorn, Rorschach und Bregenz gen nach diesen Stationen. Für Schweiz kommen Anwendung. . Dresden, den 18. April 1899. Rönigliche Generalvirektisn
als geschäftsführende Verwaltung. 4627 . . Am 1. Juni d. Is. Rheinisch - Westfälisch Verkehr
Selgischer
Güter⸗Tarif Theil HI Hefte A, B und C Vesfte A, B Und G ein aeuer Güter⸗T
85 354 . * von Gütern zrischen Stationen der Ei
(rechtsrheinisch), — Grsnau⸗Enscheder Eisen einerseits und . Stationen der Belgischen Staatsbahn mehrerer anderen is Großen Belzgischen Tentra andererseits
in Kraft.
Durch diesen Güter-Tarif werden die na neter 1)
ö bel gisck en
Güter Verkehr, Theil I.
7
Tarif für die direkte Beförderung von zwischen Stationen der Bergisch-Märkische bahn einerseits und Stationen der Belgischen bahn und mehrerer anderen belgischen ö 6
Güter⸗Verkehr, Theil II. (Transit Tarife) vom 10. Januar 1880;
Verbands⸗Güter⸗Verkehr, Theil Tarif für die direkte Beförd erung don 294 — 8 ö ü FrkFEis Ge zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkische bahn eine onen der Grand—
1 VMHsel ae * Sel ge Ve
eits und Stati n anderer 1 Dalheim ⸗Roermonde vom 1. Juli 18591;
Verbhauds⸗Güter⸗ Verkehr, (Trausit · Tarife) vom 1. August 1880, 5) Rheinisch Köln ˖⸗ Minden ˖Belgischer Verkehr.
röln (rechts- und linksrhein seits und Stationen der Großen Belgischen Centra belgischen Bahnen andere 8 . Heft vom 15. September 183890 I 15. September 1880 6) Belgisch⸗Südwestdeutscher Tarife für die direk zwischen Stationen sch und der Großen Belgischen Gent und Stationen der arbrücker⸗ und bahn andererseits,
ing vor
. 1. Mai Tarif für die direkte Beförderung von
81]
Staatsbahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßtgte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Güterabfertigungsstellen hierselbst Bahnhof
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Vom 1. Juni d. J. ab finden die im Verkehr zwischen Konstanz und verschiedenen sächsischen Stationen bestehenden Stückgut Ausnahme
waaren fowie für Holjwaaren nur noch Anwendung Station hinaus nach der Schweiz bezw. Vorarlberg Für Konstanz loco sowie für
Sendungen aus der Schweiz kommen von da ab die zur An⸗
der sächsischen Staats eisenbahnen
Bayerisch-Sächsischer 1nd Sächsisch⸗Württem
ab finden i Triedrichs⸗ erschiedenen sächsischen Stationen
und Metallwaaren sowie Holzwaaren (Ausnahme—⸗ Tarife Nr. 20 beiw. 10) nur noch Anwendung für
erg ab⸗
hmesätze
bezw. Friedrichshafen loco, sowie für Sendungen aus von dem gedachten Tage ab 7 s5te der wb ichen Stück utklasse zur Frachtsãätze der gewöhnli en Stüchgg lasse z
er sächsischen Staatseisenbahnen,
tritt unter dem
arif für die direkte Beförderung senbahn⸗ Direktionsbezirke Köln (linkérheinisch), Köln inschließzlich der Dortmund⸗ und Elberfeld, einschließlich der Eisern-Siegener Eisenbahn
sowie
1èGüter⸗-Tarife nebst Nachträgen aufgehoben Bergisch Märkisch⸗Belgischer Berbands⸗
ndererseits, via Bleyberg vom 1. Januar 1880; 27) Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischer Berbands⸗
82 Belge⸗
3) Bergisch⸗Märkisch⸗ Grand⸗Central⸗
, via Aachen ⸗Maestricht resp.
14) Bergisch⸗Märkisch⸗Grand⸗Ceutral ⸗Belge⸗ Theil 1IH.
Tarife für die diertkte Beförderung von Gütern zwischen Stationen der EisenbahnDirektionebezirke )und Hannover einer⸗ gischen Staatsbahn, der
,,, ,, ahn und mehrerer anderen 94
Güter · Verkehr.
Staatsbabue Staats
Heft IVb 1. Abtheilung vom 1. Mai 1882
) Belgisch⸗ SZüdwestdeutscher Güter Verkehr.
Metall ⸗
r diese
Metalle tationen
nur für Lindau
Titel Güter⸗
en
cHbezeie
2 *
Gütern n Eisen⸗ Staats⸗ Bahnen
I. Sütern
n Eisen⸗
Central⸗
Güter⸗
= 2
èGütern babnen einerseits Mosel⸗
. 1853
zwischen den Belgischen Seehafenstationen und Ter⸗ neuzen einerseits und Stationen ver Mosel⸗ und Saarbrückerbahn andererseits,
Heft IVa rom 1. Februar 1884. Der neue Güter-Tarif weist neben vielfachen Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen gegen⸗ über den bisherigen Frachtsätzen auf. Ferner wird er keine Frachtsätze für den Verkehr mit denjenigen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona und Hannover enthalten, welche sich gegenwärtig noch in dem unter bezeichneten Güter-Tarife befinden; die bisherigen Frachtsätze für diese Stationen bleiben daher bis auf Weiteres noch in Kraft. Weitere Auskunft über den neuen Güter-Tarif er— theilen die Tarifbüreans der Königlichen Eisenbahn— Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (links und rechtsrbeinisch). Köln, den 16. April 1890. Königl. Eisenvahn⸗Direktion (linksrheinische). 4606 Bekanntmachung. Eröffnung der Station Kray für den unbe⸗ schränkten Eil⸗ und Fraͤchtstückgutverkehr. Am 1. Mai dieses Jahres wird die seither auf den Güterverkehr der angeschlossenen Zechen be— schränkte Station Kray unseres Verwaltungsbezirks auch für die Abfertigung von Eil und Frachtstück— gütern anderer Versender und Empfänger eröffnet. Köln, den 17. April 1890. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhein.).
4601
Norddeutsch⸗ schweizerischer Eisenbahn verband. Zu dem seit 1. Jauuar 18537 in Geltung stehenden provisorischen Tarifhefte für den Verkehr der preu⸗ ßischen Staatsbahnstationen Gera, Görlitz, Kamenz, Leipzig, Plagewitz Lindenau, Zeitz und Zittau mit schweizerischen Stationen tritt am 1. Mai 1890 der 3. Nachtrag in Kraft. Außer bereits früher im Verfügungswege eingesührten Tarifmaßnahmen ent- hält Lerselbe: Ermäßigung sämmtlicher Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 7 für Hohlglaswaaren, einen neuen Ausnahmetarif Nr. 10 für Güter aller Art (Genf tr. — Leipzig) und einen ebenfalls neuen Aus⸗ nahmetarif Nr. 11 für Sensen und Sicheln Genf tr. = Leipzig).
Namens der Verbandeverwaltungen. Karlsruhe, den 17. April 1890. Generaldirektion
der Großh. Badischen Staats-Eisenbahnen. 416509 Star gard⸗-Küstriner und Glasow⸗Berlinchener
Eisenbahn.
Am 1. Mai d. Is. tritt zum Lokal⸗Gütertarif der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält Aende⸗ rungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen und Tarif Voischriften sowie dez Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife. Die Verkehrsbeschränkung bezüglich des Ausnahme-⸗Tarifs für Wegebaumaterialien tritt erst am 15. Juni d. Is. in Wirksamkeit.
Nähere Auskunft ertheilen die Güter ⸗Abfertigungen, durch welche auch Druckexemplare des Nachtrages käuflich zu beziehen sind.
Küstrin I., den 17. April 1399.
Dire ctien der Stargard⸗Küstriner und Glasom⸗ Berlinchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. 4605 Staatsbahn Stargard ⸗Küstriner Güter⸗Verkehr.
Am 1. Mai d. Is. tritt der Tarif⸗Nachtrag J. in
Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er— des zeig
Die eintretenden Erhöhungen erlangen 15. Juni d. Is. Gültigkeit.
Naͤhere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungen, durch welche auch Druckexemplare des Nachtrages käuflich zu beziehen sind.
Küstrin I., den 17
erst am
17. April 1890. Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zugleich Namens der übrigen betheiligten Veꝛwaltungen.
Anzeigen.
al lin
gen a venwenten
bana m nr i
Ion
C. Gronert Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
Gütern
Vertretung
Prooossen.
Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über
R ich in PFat ent- P n I C. RESS ELER, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin SW. II, 2 Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
61
ik n bien igam hen
ertheil
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin M., s chirrb auer damm No. 2a. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
t M. M. RO TYTEMNM, diplomirter Ingenieur,
22
Stsnanschlags fre und unsmfgaldlie
egenheiten Muster u. Mäarkens ohufa n ,,,,
Sar in.
Berlin: Redacteur: J. V. Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz).
lkohlendarrsteine von Petershain nach den Berliner
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlage ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
3 98.
Berlin, Monta
g, den 21. April
1890.
eee,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels⸗. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
K—— ——
Genoffenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Registern, iber Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 0
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch n, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Launban. Bekanntmachung. 4716 In unserm Firmenregister ist die Firma M. v. Bassewitz Nr. 314 des Registers heute ge—⸗ löscht worden. Lauban, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 4714 Zufolge Verfügung vom 14. April 1890 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden: J. Im Firmenregister:
a Bei Nr. 917, die Firma Eichner Puppe zu Liegnitz betreffend: ;
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Eichner, geb. Jaensch, zu Liegnitz über gegangen.
b Unter Nr. 968 die Firma Eichner * Puppe zu Liegnitz und als deren Inhaberin die verwitt— wete Frau Kaufmann Bertha Eichner, geb. Jaensch, zu Liegnitz.
II. Im Prokurenregister:
Als Prokurist der im Firmenregister sub Nr. 968 eingetragenen, der verwittweten Frau Kaufmann Bertha Eichner, geb. Jaensch, zu Liegnitz gehörigen Firma Eichner K Puppe zu Liegnitz ist sub Nr. 130 der Zuschneider Ernst Georg Rudolf Eichner zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 14 April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hedingen. Bekanntmachung. 14717 Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bernh. Kempe eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Medingen, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. 47181 Heiningen. Unter Nr. 305 des Handelsregisters ift am 15. April d. J. die Firma Wilh. Stier hier mit dem Kaufmann Wilhelm Stier als In— haber eingetragen worden. Meiningen, den 15. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bi bra.
4719 Meiningen. Unter Nr. 304 des Handelsregisters ist am 15. April d. J. die Firma Ernst Sander in Meiningen mit dem Müblenbesitzer und Mehl— händler Ernst Sander das. als Inhaber eingetragen worden
laut Anmeldung vom 15. April 1890. Meiningen, den 16. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Minden. Handelsregister 4723] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Körber Freytag zu Minden“
(Firmeninhaber: der Buchhändler Ferdinand Freytag
Minden. Handelsregister 14724 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 644 die
Firma „Körber Freytag zu winden“ und als
deren Inhaber der Buchhändler Albert Freytag zu
Minden am 17. April 1890 eingetragen.
Minden. Sandelsregister 4722 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die den Kaufleuten Max Salomon und Carl
zu Minden“ ertheilte, unter Nr. 143 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene, Kollektiv. Prokura ist am 1I7. April 1890 gelöscht.
Minden. Sandelsregister 14721 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Samuel Salomon zu Minden
bat für seine zu Minden bestehende, unter der
Vr. 167 des Firmenregisters mit der Firma „S.
Salomon“ eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Max Salomon zu Minden als Proku—
risten bestellt, was am 17. April 1890 unter Nr. 161
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. 472831 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten, ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden:
8 .
Col 2. Der Kaufmann Ferdinand Ksiäykomski in Neustadt. (Col. 3. Hat durch Vertrag vom 14. Mai 1888 für die Zeit des Bestehens seiner Ehe mit Rosalie, geb. Potrykus, aus Loebsch, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus geschlossen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt und während der Ehe in irgend einer Art erwirbt, die Natur des rorbehaltenen Vermögens haben soll.
Neuftadt W. / Pr., den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. [4727]
In unser Register betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden:
ö .
Col. 2. Müuühlenbesitzer Rudolf Heinrich Kühl in Rahmel
Col. 3 hat durch Vertrag vom 19. April 1872 für die Zeit des Bestehens feiner Ehe mit Ida, geb. Romeyke, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß auch dasjenige Vermögen, welches die Frau durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle, Tausch, Kauf oder auf sonst irgend eine Weise erwirbt, die Natur und Wirkung eines ausdrücklich vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll
Neustadt W. / Pr., den 9. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Renwied. Bekanntmachung. 4726
In unser Firmenregister ist unter Nr 677 die Firma „Jacob Botzet“ mit dem Sitz zu Bendorf und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Jacob Botzet in Bendorf eingetragen worden.
Neuwied, den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 4725 Northeim. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute zur Firma Rhumemühle in Northeim auf Fęl. 165 Ide. Nr. 6 eingetragen:
Spalte 4 Die Generalversammlung vom 26. März 1890 hat Erhöhung des Grundkap tals um 56 Aktien zu je 1000 „M keschlossen.
Northeim, den 16. April 1890.
zu Minden) ist gelöscht am 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Ost erode i. / Ostpr.
eingetragen worden:
; 1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. April 183960 am 14. April 1890 neu
4729
1 Nr. des 3. Firmen⸗ registers.
Inhaber der Firma.
Ort der
8 Niederlassung. vin n
2698 Kaufmann Darid Lonky zu Osterode. 260 Kaufmann Arthur Kühl zu Osterode.
wittwet gewesene Will, zu Osterode Ofterode i. / Ostpr., den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
261 Kaufmann Otto Grabowski zu Osterode.
262 Dampsschneidemühlenbesitzer Emil Moschall zu Osterode. 263 Essigfabrikant Meyer Kuropatwa zu Osterode.
264 Kaufmannsfrau Marie Bendzella, geb. Schmidt, ver- ; Nachfolger.
Osterode. Osterode. Osterode. Oste rode. Osterode. Osterode.
A. Kühl.
Otto Grabomski. E. Moschall. Meyer Kturopatwa. August Wills,
Ober- Glogau. Bekanntmachung. 4800 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4713072 eingetragene Firma F. Haagen ist heute gelöscht worden. Ober ⸗ Glogau, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Ober- GIosau. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma R. Haagen und als deren Inhaber der Kaufmannn Robert Haagen zu Ober⸗Glogau ein⸗ getragen worden. Ober ⸗Glogan, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.
14731 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Stockmar E Kirsch zu Leisel“ (Nr. 417 der Firmen-Akten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 14. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff. 4732 Obersteim. In das hiesige Handelsregister ist 1 heute unter Nr. 418 eingetragen: irma: C. Giese,
Rotenburg a. /F. Bebra“ neu eingetragen.
Firma.
1) Inhaber: der J Wilhelm Giese zu Idar. Oberfstein, 15. April 1890.
Pförten. Bekanntmachung.
Mis. bei der Handelsgesellschaft
Kaufmanns Otto Jeschke aufgelöst.“
gende Neueintragung bewirkt worden:
zu Niederjeser bei Pförten. Ort der Niederlassung: Pförten. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Jeschke. Spalte Bemerkungen:
Pförten, den 10. April 1890 Königliches Amisgericht.
O. 3. 814, wurde eingetragen: aktiengesellschaft zu Pforzheim.
ralversammlung vom 22. März 1890
der gewählt. Pforzheim, den 15. April 1890. Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.
Pforzheim. getragen: - I. Zum Firmenregister:
Katz hier.
Techniker Emil Katz, wohnhaft hier, übergegangen. II. Zum Gesellschaftsregister: 2) Band II., O. Z. 807. Gaupp hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3) O.3. 813. Firma Gaupp * Wüst hier. Theilhaber der seit 1. April 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Johannes Gaupp und Georg Jakob Wüst, Ersterer hier und Letzterer in Dillstein wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des Ersteren vom 26. Juli 1889 mit Wilhelmine, geb. Gerhardt, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 M beschränkt. Pforzheim, den 15. April 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.
4730 Plettenberg. In unser Gesellschaftsregister i st bei der unter Nr. 13 eingetragenen , n,, Menschel Leinecke, deren bisherige Inhaber der frühere Fabrikant Wilhelm Menschel zu Pletten— berg und der Fabrikant Christian Leinecke, früher zu Plettenberg, jetzt zu Eckesey wohnhaft, waren, der Vermerk eingetragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Plettenberg, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. 4735
Luedlinburg. In unser Handelsregister ist
heute eingetragen und zwar:
J. In das Firmenregister unter Nr. 70, woselbst
die Firma W. Brinckmeier in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 6:
Der bisherige Inbaber der Firma, Fabrikant
, Wilhelm August Brinckmeier, ist ver— torben. D. Lonky. schäft mit der unveränderten Firma auf den Kauf— mann Karl Brinckmeier und Brinckmeier, beide zu Quedlinburg, übergegangen. Die Firma ist 11. April 1890 am 11. April 1890 nach Nr. 143 des Gesellschaftsregisters übertragen worden;
Durch Erbauseinandersetzung ist das Ge⸗ den Kaufmann Otto
deshalb zufolge Verfügung vom
II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 143 die
am 1. April 1890 begonnene Handelsgesellschaft in Firma „W. Brinckmeier“ mit dem Quedlinburg und als Gesellschafter der Kaufmann Karl Brinckmeier und der Kaufmann Otto Brinck— meier, beide zu Quedlinburg.
Sitze in
Quedlinburg, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.
. lar zg Firma „W. Levi in Kaufmann Wolf. Levi aus Bebra ist Inbaber der ö Laut Anzeige vom 2. eingetragen am 3. April
0.
Rotenburg a. / F., den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
itz: Idar,
Kaufmann Karl Friedri (
5 intma 45061 In das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 9. April 1890 am 10. dies. J 3 elẽge aft „Gebrüder . leuten Ma Jeschke“ mit dem Sitze in Pfoerten folgender Frormann zu Minden für die Frma „S. Salomon j Vermerk eingetragen;
Die Gefellschaft ist in Folge Ausscheidens des
Ferner ist in unserem Firmenregister zufolge Ver— fügung vom 9. April 1890 am 10. dief. Mts. fol⸗
Nr. 2. Kaufmann Franz Ferdinand Cuno Jeschke
Die im Gesellschaftsregister Nr. 109 bisher ver— zeichnete Firma „Gebrüder Jeschke“ betreffend die Kohlengruben und Ziegeleien zu Teuplitz ist auf den Kaufmann Cuno Jeschke übergegangen.
4733 Pfrorzheim. Zum Gesellschaftsregister. Bd. II. Firma Reitbahn In der Gene wurde an Stelle des Edelsteinhändlers Hermann Gesell von hier Privatier Gülich, wohahaft hier, als Vorsitzen—
. 4734 Zum Handelsregister wurde ein⸗
1) Band IL, O3. 330. Firma Georg Wm. Das Geschäft nebst der Firma ist mit Zustimmung der Inhaberin Georg Wilhelm Katz Wittwe von hier, auf den seitherigen Prokuristen,
Firma Bürkle E
— — — — — — — —4—
Schleswig. Bekanntmachung. 4744
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 807 eingetragen die Firma Ernst Lehmann in Schleswig und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Erdmann Oskar Lehmann daselbst.
Schleswig, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steltzer.
4738 Schwedt. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 260 der Kaufmann Robert Kindler zu Schwedt als Inhaber der Firma R. Kindler hier ein— getragen worden. Schwedt, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Peters.
4803 Sobernheim. Die unter Nr. 62 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Michael Michel“ zu Kirn ift heute gelöscht worden. Sobernheim, den 18. April 1890. Heise, Gerichtsschreiber.
l Sobernheim. Im Gesellschaftsregister biesigen Königlichen Amtsgerichtes ist heute Nr. 36 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Michael Michel“ mit dem Sitze zu Kirn, deren Allein inhaber der zu Kirn verstorbene Michael Michel gewesen. Die Gesellschafter sind: 1) Gott fried Gottschalk. 2) Moses Sternheimer, Beide Kaufleute, zu Kirn wohnend. Die Gesellschaft hat am 20. März 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Sobernheim, den 18. April 1890. Heise, Gerichtsschreiber. Sõs el. Bekanntmachung. 4737 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 8 zur Firma J. S. Knipper in Sögel eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode des J. H. Knipper in Sögel mit Rechten und Ver— bindlichkeiten am 11. April 1890 auf Kaufmann Bernhard Knipper in Sögel übergegangen. Sögel, den 11. April 1856. Königliches Amtsgericht. JI.
4741 Stettin. In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. 118 bei der Firma „Wolff E Co “ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert August Heinrich Wolff zu Stettin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Rr. 2344 der Kaufmann Albert August Heinrich Wolff zu Stettin mit der Firma „Wolff Co-“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein— getragen.
Stettin, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI. J ar*a3 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 122 bei der Firma „Pommersche Pro⸗ vinzial Zuckersiederei“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann C. A. Keddig ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Di⸗ rektor Ferdinand Blume zu Stettin in Folge seiner am 22. Dezember 1839 stattgehabten Wahl in den Vorstand eingetreten.
Stettin, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
14739 Stettin. Der Kaufmann Richard Paulini 9 Stettin hat für seine Ehe mit Emma Johanna Antoinette, geb. Thiele, durch Vertrag vom 24. 26. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 937 heute eingetragen.
Stettin, den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4742 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 644 vermerkte Prokura des Hermann Kühnel zu Berlin für die Firma „Werckmeister K Retzdorff“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4740 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 bei der Firma „Stettiner Portland Cement⸗Fabrik !“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm- lung vom 31. März 1899 welcher sich in notarieller Ausfertigung Band 1. Blatt 865 der Gesellschafts akten befindet, ist der 58. 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Stettin, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.