.
/ / / 8
———
2
—3 K /
w
82
zeit. Bekanntmachung. 4745 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 26 ein etragene Firma „X. Hochheimer Comp. in 3 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ scht. Zeitz, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Genofsenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 4747
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Der Winzer Verein zu Walporzheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat durch General versammlungsbeschluß vom 13. März 1890 ein neues verändertes Statut angenommen. Die Genossenschaft führt obige Firma und hat ihren Sitz in Walporzheim. Sie be— zweckt, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben ihrer Mitglieder reine Weine zu er⸗ zielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen. Die öffenilichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Unterschrift des Vorstehers durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn fle von wenigstens 3 Vorstands⸗ mitgliedern einschließlich des Vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Ahrweiler, den 10. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Alsteld. Bekanntmachung. 41749
Der Consum-Verein zu Eudorf, e. G; mit unbeschränkter Haftpflicht, hat zu Schwabenrod eine Zweigniederlassung errichtet, welche auf Antrag t zum Eintrag in das Genossenschaftsregister ge ommen ist.
Alsfeld, den 11. April 1890.
Großh. Amtsgericht Alsfeld. Funk.
Als eld. Bekanntmachung. 4748
Laut Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung deßs Consum⸗-Vereins Romrod E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht vom 5. Januar 1890 wurden in den Vorstand des Ver— eins neugewählt: . ;
1) Konrad Damm von Romrod als erster Beisitzer, 2 Ludwig Mohr von da als zweiter Beisitzer, während der seither fungirende Direktor Karl Linn von Romrod und der Rechner Karl Heinrich Schmidt von da wieder gewählt wurden. Wahrung
im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Alsfeld, 11. April 1890. Großherzoglich 34 . Alsfeld. Funk.
4746
Alt-Landsberz. In unser Genossenschafts⸗
register ist heute zufolge Verfügung vom 12. d. M.
. e daselbst unter Nr. J eingetragenen Genossen
aft:
„Consum⸗Verein „Tiefbau“, Eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kalkberge Rüdersdorf“
zusammen.
zwei weiteren Mitgliedern, z. Zt. aus:
Credit den Mitgliedern des Vereins die zur För— derung ihres Geschäftbetriebes erforderlichen baaren Mittel zu beschaffen, auch freiwillige Spareinlagen anzun ehmen und ist die Dorfzeitung zu Hildburghausen als Blatt für die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ausersehen. Coburg, den 10. April 1890.
Kammer für Handelssachen.
Dr. Ot to.
Eckernrörde. Bekanntmachung. 2752 In das hiesige, Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst die Meierei Holzdorf ⸗ Soby E. G. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen ist, neu eingetragen worden: Das abgeänderte Statut datirt vom 17. März 1890. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in die Eckernförder Zeitung aufzunehmen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und
Hufner Fritz Braas zu Wettstein, Halbhufner Heinrich Börm zu Soby, Parzellist Johannes Clausen zu Krakery. Eckernförde, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.
4757] Hachenburz. Heute ist in das Genossen— schaftsregister bezüglich des Dreifelder Dar— lehenskassen Vereins zu Dreifelden Einge⸗ tragene Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden: a. Laut Anmeldung des Vorstandes hat die Ge⸗ nossenfchaft in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ihrer bisherigen Firma die Bezeichnung beigefügt: ;
„mit unbeschränkter Haftpflicht.“ b. Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 3. November 1889 hat die Genossenschaft ihr bis—⸗ heriges Statut nach Maßgabe des , betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 abgeändert. Die Vertretung des Vereins durch den Vorstand erfolgt wie bisher. Die Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vereins -⸗Vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen. Hachenburg, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. J.
4758 Hachenburg. Heute ist in das Genossenschafts« register bezüglich des Kroppacher Darlehens kassen⸗ Vereins zu Kroppach Eingetragene, Ge⸗ nossenschaft solgender Eintrag gemacht worden:
a,. Laut Anmeldung des Vorstandes hat die Ge⸗ nossenschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1389 ihrer bisherigen Firma die Bezeichnung bei⸗
gefügt:
mit unbeschränkter Haftpflicht.“ b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 hat die Genossenschaft ihr bis⸗ heriges Statut nach Maßgabe des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, abgeändert.
6 der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus— gehenden unter Benennung desselben, von dem Prä⸗ sidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins Nass. Land und Forstwirthe aufzunehmen. e. Das erste Geschäftsjabr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Hachenburg, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. JI. Hall. Bekanntmachungen 4754 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt:
K. Amtsgericht Hall. 2) Datum des Eintrags: 17. April 1890. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen— schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Hall, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz der Genossenschaft in Hall. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Gewerbebank ist am 25. März 1390 zur Wahl des Vorstands geschritten u. besteht derselbe nach der Anzeige vom 17. April 1890 aus: 1) Karl Cloß. Direktor, 2) Theodor Wolf, Kassier, 3 Karl Leiensetter, Stellvertreter dieser beiden,
sämmtliche in Hall. Zur Beurkundung: Landgerichtsrath Fecht.
Heidenheim. Bekanntmachungen 4753 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
2) Datum des Eintrags: 16. April 1890.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Fränkischer Kohlenkonsum-⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiden⸗ heim a. / Bg. ; ö.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: —.
5) Bemerkungen: Die Genossenschaft hat ihren Sitz von Heidenheim nach Gerabronn verlegt, wird daher im hiesigen Genossenschaftsregister ge⸗
löscht. 3. B.: Ober ⸗ Amtsrichter Lempp.
476565 Hohenstein-Ernstthal. Amn dem den Ereditverein Hohenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hohenstein betreffenden Fol. 1 des Registers über die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Statut abgeändert und Herr Julius Mehnert in Hohenstein
als Schriftführer Mitglied des Vorstandes ist.
Nach dem abgeänderten Statut besteht die Ge⸗ nossenschaft unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Hohenstein fort. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Hohensteiner Tageblatte zu veröffentlichen und vom Vorstande zu unterzeichnen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei
In der Generalversammlung vom 23. März d. J.
wurde die Aufhebung des früheren und die Auf—
stellung eines neuen Statuts beschlossen:
Gegenstand des Unternehmens:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs.
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher ar,,
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath gusgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, im landwirthschaftlichen Wochenblatt. Die Namen und der Wohnort der Mitglieder des Vorstandes sind:
Bürgermeister Gerteis in Niederhof, Vorsteher, Gottlieb Lauber, Schreiner daselbst, Kassier, Hauptlehrer Baur daselbst, Beisitzer, dieser zugleich Stellvertreter des Vorstehers,
Lukas Brutsche, Landwirth daselbst, Beisitzer. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift beifügen. Säckingen, 11. April 1890. Großh. Amtsgericht. Krebs.
Schubin. Bekanntmachung. 4761] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der laufenden Nr. 3 bezüglich der Genossenschaft: Zniner Credit Verein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Znin ( U Folgendes in Spalte 4 des Registers eingetragen worden: . ; Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 20. März 18590 ißt unter Aufhebung des alten ein neues Statut errichtet worden, welches den Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entspricht. Gegenstand des Unternehmens bleibt der Betrieb von Bankgeschäften Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Gelder auf gemeinschaftlichen Kredit. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be dient sich die Genossenschaft der Znin'er Zeitung. Der Vorstand besteht aus dem Direktor; Apotheker Legal und dem Kassirer: Kaufmann Scilling, beide in Znin. Eingetragen auf Verfügung vom 16. April 1896 am 16. April 1890. Schubin, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.
4763 Soest. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist Folgendes eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Molkerei Neuengeseke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuengeseke. ö
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Gesellschaftsstatut ist am 8. Februar 1890 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech ⸗ nung und Gefahr. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus 3 Mitgliedern besteht, sind:
Landwirth Georg Dreses zu Neuengeseke als Vorsitzender,
M 9S.
Börsen
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 21. April
1890.
c — —— — — —— — * —
Perliner Bärse vom 21. April 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s ⸗ Sätze.
1060 Franes — s8o0 Mart. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung — 18 Markt. 200 Gulden holl. Währung — 179 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
1Dollar — 4, 25 Mark. österr. Währung — 2 Mark.
100 Rubel — 330 Mark.
e , 6 ö. . 3 Skandin. Plätze ; Kopenhagen ...
Madrid u. Bare.
o. . ö öst. Währ.
. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. 100 Lire 2 M. 100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T. 6 1223,50 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. St. 16,70 bz do. pr. 500 g f. ——
Dukat. pr. St. 9, 74 B Sovergs. pSt. 20. 33 B 2d Fre - Stick id. 5p; 8 Guld. Stück 16, 145 G
Bank⸗Disk
170,60 bz
/
9
223, 10bʒ 321.5663
.
Imp p. oog n. — — Amerik. Noten 1000 u. 500 — —
Italien. Noten . S5 bz Nordische Noten 11290 Dest. Bkn. p100fl 171 50 bB
do. kleine 4.18756 Ruff. do. v. 100R 223,90 bz do. Cp. zb. N⸗J. 4,17 bz G sult. April 24, 25a224, 00b; Belg. Noten S0, 90 e bB ult. Mai 224, 25224 00 Engl Bk. p. 1 20,345 b; Schweizer Noten 80, 75 B —̃ 100 F. 80. 996 B Russ. Zolleoup. . 324, 00 bz
olländ. Not. 168 856 do. kleine 323, 20 bG Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel oo, Lomb. 44 u. Bo /o
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. 3. Term. Stücke zu
Dtsche. Rchs. Anl. 4 1/4. 10 5000 - 200 107,29 B
do. do.
33 versch. S000 – 200 101. 406
Preuß. Con, Anl. 4 versch. 5000 —– 150106, 4063 G
do. do.
34 14. 10 5000-200 110140636
do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000-150101, 506 do. St. Schdsch. 34 1.1.7 3000 —– 75 100, 1063
Kurmärk. Schldv. 37 165. 11 3000-150 3 L/. 7 zoo - 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3] 11.7 3000 300
Neumãärk.
Berl. Stadt⸗Sbl. 37 versch 5000 100 abz y no bB do. do. neue 34 1/4. 19 30900 - 100 1004063 Breslau St.⸗Anl. 4 114. 10 5000—- 200 101, 90
Cassel Stadt Anl. 33 versch. 000 - 200 188737 1LI.7 3000-200
do.
Charlottb. St. A. 4 II. 7 2000-166110
Elberfeld. Obl. ev. 33 1.1.“ 5000- 600 Essen St. Obl. IV. 4 II. 7 3000 - 200
do. do. 3 11.7 3060-66
Magdbg. St. Anl. SJ 14. 10 060 39019. Astr reuß. Pry - D. 37 11.7 3000 — 100198, Rheinprov. “ Oblig 4 versch. 1000 u. 5m 0 lol, 60G
do.
34 versch. 1000 u. 00 101, 20B
Schldv. d BrlKim. 44 1.11.7 1500 —- 00 tloz, 75 G Westpr. Prov. ·Anl 3 14. 10 3000—- 2001 - —
1
Pfandbriefe. K /
do. , do. 53 Kur⸗ u. Neumärk. d nene.
do. Ostpreußische . . . 3 Pommersche . . .
3. ö 3
J
d , h do. neulndsch. II. 35
Nentenbriefe. ͤ en , .
0009 - 3001120996 . 3000-150 105,75 bz ; 35 1.1.7 3000—– 150 199,75 b Landschftl. Central 4 111.7 10000. 1560 n. 1 5000 - 150 98, 89063 11.7 5000 - 15089, 50 bz 11.7 3000-150 39.306 11.7 3000-150 100, 10 30090 - 150 - 000-75 99, 1063 G 3000-75 99,650 3000-75 — — 3000—–- 75 — — 3000-200101 4036 37 11. 7 5000 - 200 98,0 b; G j 4 11.7 3000-75 — — Schles. altlandsch. 3000-60 99,50 bz 4 111.7 3000-60 —, 3000-150199 3000 150 7 3000-150 J. 7 3000-150 000 - 150 99 406 3000 - 150 100,75 bz 3000-150 — — S000 - 200104, 106 000-200 — — oo Io == Preuß. Pr. A. 55 37 114. 300 1166,90 z 1000 - 100 101, 090b: Kurhess. Pr. Sch, — p. St 120 333.90 bz 5000-200 998,10 bz G 7 öoò0O00- 200 99, 19bz G
oramersche — . 3.
e Ia. 19 330 30 sioz Soß; 118,75 bz reußische
14. 10 3000— 30 103,406 14. 1053000 —- 30 103,406 14. 19 3000-30 104,25 bz 14. 103000 30 103,406 14. 10 3000 - 30 103,406 14. 10 3000 30 103,406
4 4 Rhein. u. Westfãl Sächsische . ..
Schlesische . .. Schlsw.⸗Holstein.
‚. 1 1 4 .
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000-200 — — Bayerische Anl. . 4 versch. 2000— 200 106,10 Brem. A. S5, 87. 88 35 112. 8 5000-500 100, Sobz Grůßhzgl. Hess. Ob 4 1615. 1 2000-200 — — Hambrg. St.-Rnt. 33 1.2.8 2000— 5001100, 40bz do. St.“„Anl. S6 3 1/5. 11 5000 500 90 70bz j do, amrt. St. A. 33 15. 11 5000 - 00 10000 Meckl. Eisb Schld. 37 1.1.7 3000– 600199. 75B do cons. Anl. S631 1.I.7 3000 100 — — do. do. 1890 33 1/4 10 3000— 100199, 006 Reuß. Ld. Spark. 4 1.1.7 5000 - 500 104, 50 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 versch 5000 — 100 101, 506 Sächsische St.⸗A. 4 111.7 1500-75 — — Sächs. St. Rent. 3 versch. S000 — 500 93,30 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 –— 100 98, 75et. bz B do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000— 75 — — do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 = 200 —, — do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000— 100 — — Wald ⸗ Pyrmont. 4 1.11.7 3000-300 — — Württmb. 81— 834 versch. 2000-200 — —
Bad. Pr.⸗A. de 67 4 12. 8 300 141,90 bz Bayer. Präm. A. 4 1.66. 360 143,306 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 J104,90bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 39 14. 10 300 140,106 Dessau. St. Pr. A 35 1.4. 300 140. 50bz
9. 165 b3 6
ch 4. 10 3000—- 30 — — Hamburg. Loose 3 1.3. 150 143 508 essen⸗Nassau . 4 114. 10 3000-30 — — / 10 3000-30 103,406 Meininger 7 fl. L. — p. Stck 12 27.606
II. 7 3000-30 -, — ᷣ
Lübecker Loose .. 3 114. 150 135.50 bz
Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 1151,76 bz
g. 5 8. Tm. Gold Anl. 5 11.7 kleine 5 111.7 innere 45 1/3. 9 kleine 4 1/3. 9 äußere 4 1/3. 9
Argentinische do.
Bueno Aires Prov. Anl. 5
Gold. Anl. S8 416656. kleine 451 /6.1
Ausländische Fonds.
Stiicke zu 1000 – 100 Pes. 500 = 109 Pef. 1000 - 100 Pes. 100 Pes. 100020
86 90 bz 77,50 77,90 B 6, 25 bz 76,70 bz 96,50 B 96, 70 bz G 96, 50 B 96, 70 bz G 38, 60 bz 388,80 bz I6 00 bz 76, 40 bʒ
S6, O0et. bz B
Pester Stadt⸗ Anleihe . .6 do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- IV do. ö do. Liquid. - Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 37
, , nne r n, to
Raab Graz. Präm.⸗Anl. is /a. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe J. 14.19
do. do. II. VI. Em. Rumän. Staats ⸗Obligat.
j do. kleine 6
do. fund. 5
do. mittel 5
do. kleine)
do. amort. 5
kö
. s 868
1009 = 100 fl. P. ppl, bobz G 100 fi. P. oi v0 G zoo =( 1006 RbI. B. 56, 30 3000 - 1060 Rbi. P. 66 36 6* 1000 – 166 Rbi. S. 61,75 iG
406 B45 b; G:
. 94 60 bz G 100 Ren — 150 fl. S. 104,90 z 500 Lire 38 308 500 Lire 85, 50 bz 000 u. 69 6 iG, 90G 400 ½s 104,900 4000 6 101,80 bz 26000 0. 161, 3666 400 ½ 101,806 16000 -= 400 M0 98,5666 4000 u. 400 SS., 98, 80 bz G
5000-500 L G. 6,50 bz
100020 4 conv. — — 1000 20 * 24,35 b B 1000-20 4 18406 klf. 1000-20 * 18, 40G kl. f. 18,354, 40 bz G
Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 do. ; 1 do. 1 do. 1 Cu. D. p. ult. April Hntnnnteee, . 4000 - 400 cs 8 30 b G do kleine 5 15. 11 400 S8. 30 bz G Zoll Oblig. .. . 5 1. 26000 - 5600 Fr. 35,90 bz G do. kleine 5 111.7 500 Fr. S5, 90 bz G do. ult. April 85. 7I0â. 80 bz o; Loose vollg. .. fr. p. Stck 400 Frs. 79, 25G do. x. ult. April 79. 50a 7 9, 7Qet. bʒ (Egypt. Tribut) 44 1061.10 1ĩ 000-20 8,256 do. kleine 4 1020 20 * 98, 25 G do. p. ult. April — — Ungar. Goldrente gar. . . 4 1./.7 10000—100 fl. 138,00 do. do. mittel 4 1 500 fl. 38, 75et. b B do. do. kleine 4 1.1 100 fl. 90, 1063
J
folgende Eintragung in Colonne 4 bewirkt worden: Die Rechtsverhältnisse der jetzt die Firma „Con- ertre sumverein Tiefbau, eingetragene Genossenschaft mit erfolgt wie bieher. . unbeschränkter Haftpflicht! führenden, zu Kalkberge Die Bekanntmachungen des Vereins sind durch am 16. April 1890. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— Rüterkdorf domizilirten Genoffenschaft werden nun- den Vereinkvorsteher zu unterzeichnen und in dem Lippold. noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— mehr durch das in den Generalversammlungen vom Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— — folgen. Die Zeichnung geschiehr in der Weise, daß 8. Februar wied zu veröffentlichen. 3626) die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre 17 Mar 1890 festgestellte neue Statut vom Hachenburg, den 15. April 15830. Neexarbisehorsneim. Nr. 2708. Als Namensunterschrift beifügen. ; 20. März 1890 bestimmt. Königliches Amtsgericht. I. Fortsetzung zu 3 wurde unter O.-3. 19 ins Ge⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden Fffent⸗ — lt. nn ir Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ H nossenschafteregister eingetragen: ; . lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 3. pr. ult. Apri n ö do. v. 18804 schaftlich Einkauf von Lebentz. und Wirthfchafts— 4759 Der Darlehens kassen verein Eschelbronn E: G. der Genossenschaft in dem Soester Kreisblatt und . o. . . e,, . bedürfsnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an Machenburg. Heute ist in das Genossenschafts! mit unbeschränkter Haftpflicht hat ams; Mar; Soester Anzeiger. Die Liste der Genossen liegt 23. . ne,, ,, , die Mitglieder. register bezüglich des Vorschuß⸗ Vereins zu Il. J. sein Statut geändert. Die Henossenschaft führt Jedermann zur Einsicht offen. 39. ; . . r. 19 166 36 * 6 66 Vertretungsorgane der Genossenschaft sind: Hachenburg, Eingetragene Genossenschaft nunmehr die Firma: „Ländlicher Creditverein Soest, den 14. März 15900 . , in ' lis / .. 10 100 u. 20 * O4, 60 G a der aut Geschäftsführer, Kassirer und Kon folgender Eintrag gemacht worden: Eschelbronn, eingetragene Genofsenschaft mit Königliches Amtsgericht. . 9 65 r. 6 4 15/3. 9. os0= = 40 Kö do. s. 6 16. 12 ; —— troleur bestehende, auf längstens drei Jahre 4. Laut Anmeldung des Vorstandes vom 1. Ok. unheschränkter Haftpflicht. und hat seinen Sitz Finnsänd Hp Ver, Anl. 4 183. 105 do. v. 18845 1.1.7 1000—125 Rbl. i044 906 Zäricher Stadt ⸗Anleihe 3 16. 12 1000 Frs. 6, 75G
— ⸗ ü — e gh. ,, . 9 ö h . ; ö innländische Losse .. . — p. Stck 10 Mun — 30 S go 25h do ö. 25 Rbl 93906 Türk. ks⸗Regie⸗Ak 3 * 50 zu wählenbe, nach Äblauf Fiefer Zeit wieder tober 1589 hat die Genossenschaft in Gemäßheit des zu Eschelbronn. Gegenstand de Unternehmeng ist ; Henoß ist 762 5 34 1 9 ; . 16 66. Hö Türk. Tahacks Regie alt 4 16. boo gere. wählbare Vorstand, . . Gesetzes vom 1. Mai 1859 ihrer bisherigen Firma der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Som n Genofsenschafts register ar 62] do. St. E. Anl. 18824 16. 12 4050-405 . — — do. p. ult. April . ͤ Oo Fr .
; — a g. . , . . r des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. . . ö . ö, do. do. v. ult. April — b. der auf gleiche Zeil zu wählende, aus 7 Mit- die Bezeichnung beigefügt; ; Der Vergin bezweckt insbesondere einen Meitgliedern In das i ee en, h . *** ist ö . ö rn . . ö Eten, 16 . K . gliedern bestehende Aufsichtsrath, „mit unbeschränkter Haftpflicht,. die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaft betriebe Fofgendes eingetragen: Galiz. Propinations · Anl. * I si 7165? :ꝓuZ Fl . eons if b . z̃ y . ö e die Generasversammlung, weiche in der Regel . Durch Beschluß der Generalversammlung vom nöthigen Gelder unter gemeinschaftlicher Garantie Coil, é Htolterei Drüggelte eingetragene rl icht nig g n. . . är 366 r ; . . . ö. . versch. 125 Rbl. 5,403 . . . cn de , ,, , , s, . Brie g ehe n, nf 4e looo n. 1b Rabl. P. ssss berufen wird. Statut nach Niaß getz es, be ir. e, . ihrn Col 4. Das revidirte Statut ist datirt vom do. cons. Gold⸗ I / 000 - Ibs G S e, g,, 1655 Fer P 3g 36s do. . / 30 ) . in , , mg, J,, . ö kö . , 19. Februar 1890. Gegenstand des Unternehmens do. ö . ; . it 15 . 6 4 ,,. 8 ö. 3 ult Ayl 1 ö Herl· id. Mal * 1 ö. . oe d d sonstigen Angelegenhe r Genossenschaft er⸗ n , 3839 abgeändert. r geeigneter E J. Ferbaltunlé ist Milchverwerthung auf inschaftliche? J . 60 775 b. G4 * . / , 0 3. raun schweigische —ᷓ3 6 = z6 36.356 gehen unter deren Firma und sind mindestenz von. Die Vertrstung dez Vereins durch den Vorstand der Mit glieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die ,,, , . ö ö ö 1417 . 6 r. . . 3 st A . m nn, . k . ö ö . ö zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. erfolgt wie bisher. Zur Veröffentlichung seiner Be⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Land.! en öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der olländ Staats · Anleihe 110 10 12000 Y f 61 , Nie rd . 16. 11 2600 Frs ö , , g Breslau. Warschau ö. 1.10 366 ö, . ; Ste ; . 1,7! Obl. . . 4 165. 11 25 rs. 9h, 5 e , , n, n, , . . 00 Frs. gh. 75 G ⸗
1000-200 4 100,75 bz . do. kleine 4 1000 0 11,106 Russ. Engl. Anl. v. 18225 2000-200 Kr. 111,20 bz do. do. kleine 5 do. do. ᷓ ; 2000-400 Kr. — — do. do. v. 18693 do. Staats⸗Anl. v. S6 36 nis. 1 5000-200 Kr. 96,606 . do. v. 18625 Egyptische Anleihe gar. . 3 1.63. 1000— 100 * — — do. kleine 5 1 do. do. K. 1000-20 4 96 1036 do. do. kleine 4 1165. 100 u. 20 * 6, 10 bz G ; do.
7 1000 u. 500 L. G. 36,560 bz do. do. p. ult. April 87, 90 bz 1036-111 * 115,00 53 B do. Eis.⸗-Gold⸗A. S9 45 12.8 1000 – 100 f. 160,96 b; B . ih O5 b3 do. do. mittel af i 3.3 1060-165 f. iG gob; B 1090 u. 100 * K do. do. kleine 45 112.8 1000-100 fl. 100.9063 1000-504 102, 256 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1000 u. 200 fl. G. 102,90 bz GG 100 u. 0 4 102,25 G dg. do. do. 41 1000 – 400 fl. 99, 80 bz G 1000-504 101,80 bz do. Papierrente.⸗ 3. 12 1000 – 100 fl. 5.00 100 u. 50 * 1092, 896 do. do. p. ult. April 84, 75 bz
,, sas u. iä5 Klbl. 45 är. Fo. Soofe 100 f. 3.25
Prult. April gh, 30 B do. Temes⸗Bega gar. 5 114.10 000 -= 100
i ö 4 14. 10 10000 100 Rbl. 160,00 do. do. ] tist⸗ 5 t 16 . ö
o. ult. April . — — do. Bodenkredit .. . 4 14. 10 00 - 160 Gold ⸗ente i553 3 1,65. 17 10000 =120 Rbl. siliò,. 80bz , led , , 6 16. 12 5000 Rbl. Wiener Communal-Anl. 5 11.7 1000 u. 260 fl. S. 105. 30et. 6; B
Landwirih Wilhelm Griese zu Neuengeseke,
Chilen. Gold. Anl. 3h II ji. Landwirth Otto Adam zu Herringsen. /
Die Vertretung des Vereins durch den Vorstand Vorstandsmitglieder erfolgen. Königliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
ö ,
/ . / ö ;
Ei senbahn⸗-Prisritäts⸗Ftien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. II. A. B. 353 1I. 7 3000-300 S0 100, 10bz G
J 1. I 1 1
J /
O OG , - , m r r m .
C=
! 500 u. 300 6.
; 1000 u. 500 6
⸗ 3000-500 6 600 es
Sämmtliche Bekanntmachungen der Genossenschaft kanntmachung bedient sich der Verein der Wester⸗ boten' zu Sinsheim unter der Firma der Genossen⸗· der Genossenschaft, gezeichnet von? do⸗ ' ; ö ; 9 . . 2.21 SF los & bσ- ; 3 5 erfolgen bis auf Weiteres durch das Berliner wälder Zeitung in Marienberg. , schaft, gezeichnet von zwei Vor fande mitgliedern oder ,, . e 9 3 , , . tar fen h. . . . . . . . keine 146.11 r 565. D. N. Alorꝛ (Rost Wrn 3000-500 Ss, 100 ,50bz ,, Hachenburg, den 15. April 1890. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes. Tie Zahl der qufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem . . ; ire 3,103 Poln. Schatz. Obl. 4 14. 109 500 1090 Rb. S. 96 25 3 Das Geschäftsjabr ist ein halbes Kalenderjahr und Koͤnigliches Amtsgericht. JI. Vorstandsmitglieder wurde von 5 auf 3 herabgesetzt. J. Sttober und endigt am 30. September do. 3. ö rechnet vom J. Fanuar bis 30. Juni resp. 1. Juli K Johannes Wolf von Eschelbronn, ist, gestorben., Vorftandsmitalieder find: . . pr. ult. April 6 ie,, . , In das hiesige Genoss . , . nn, min. Rentner von Eschelbronn, ist 1) August Schulte Drüggelte zu Drüggelte, Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. 3 11.7 1809. 900. 300 M == . . as neue Sta tu einde si Seite 106 ff. von achenburz. In das hiesige Genossenschafts ausgetreten. . . 2) Joseph Blllers zu Vefecke, , bob hoh le s go biG6 y n, 0 Rem 8 2 1000 un 500 M io 306 Band I. der Alten den, XI, Nr. 3, register ist solgender Eintrag gemacht worden: Neckarbischofe heim, 11. April 1890. Ih Talat Robe zu' Bhtecke. . , ö o g . . . J . 1 9 hl. S. lg G 3 . . 3. = 2,306 vii Landteil. ä o. Firng Ken iir in heel e ofen r l gene ir. Ole öellererilärung Cad Häichnung für die Ge gn h g , m,, b, , . w ,, . do. 8 loo a. S3 Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ * ; nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in Mexikanische Anleihe. . 6 . 1606-560 8 66 3608 . 3636 oh d z ö
ö alberst. Blankenb. Sd, 88 n
Ji. 7 20060 100 Frs. B63 36 b3* do. F'ffeine 14. 160 150 u. I60 Rbi. S. l, et di B vᷣolsteinsche Marschbah Isi. job - 100 Frs. 3 66e 8 Pr. Anl. v. 18533 Ii *” iC Rbf. lh. 5 h k z Aba. Z bʒ de, r. 18665 1,5. 5 100 Rbl. 150793 ,, , . 8e
; 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 10 1000 u. G5 Rbl. 5 256 lainz-Ludwh. Sz, 63 gar. ho0 .
—
— C C — — 0 *
1 1 1 1 1 1
K / Cc — — W — — — —
. — dẽ de
schränkter Haftpflicht. — — 5 ; ö ; Cntr . · Bdkr. Pf. IH) 111.7 400 t. Sb 00 bz G do . do. 35 12. ; 100,25 bz Sitz 9 , Ilia derabach. Olpe. Handelsregister 4760 Le e fe gin , der bee, 190 * 6 30 do. Kurländ. Pfndbr. 5. A6 1000. 500. 1090 Rbl. 70, 00bz . Friedr. Franz ⸗ B. 36 111. doo 00 , — Dampfmolkerei Camburg Rechtsverhältnisse: des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Vie Ginstcht er Eiste , ,. f . H do. do. ,. versch. 20 * 98, 70 b; Schwed. St. Anl. v. 1875 4 152.5 35000 500 ½M i065 bj erschles. Lit. B. .. 300 0. k e. G. m. u. Haftpfl. a. der Gescllschafts. Vertrag ist abgeschlossen worden Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters der Bienststunden Tes Gerichts Jedein gestattet do, r. ult, April ; b 60 bzB do. do. mittel 44 112. 8 1500 6 100,256 000 = 300 ½, ', bo Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. II. am 8. Dezember 1889. eingetragenen Genoffenschaft Consumwverein Atten⸗ ö,, ge ; Moskauer Stadt alnheihe⸗ 153.9 1900 109 Rbl. P. 64, 7 bz do do kleine 43 1.2. 8 300 1 100, 25 bz 3000 - 300 660 S9, ( des Genossenschaftsregisters zum Eintrag gekommen: b. Gegenstand des Unternehmens: dorn eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 9. Koni red? ntszgericht New ⸗ Jorker Sold. Anl. 1II.7 1000 u. 500 8 G. 129, 706 do. do. 1886 31 1/6. 12 5000 - 500 M6 100, 00bzB 300 u. 150 α, — — Mitglieder des Vorstands sind: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs beschränkter Haftpflicht ist zufolge Verfügung ie, ee ; 9 do. Stadt ⸗Anl. 7. 1/5. 11 1000 u. 00 5 P. 99, 60 bz do. St. Renten · Anl. 112.8 5000 - 1000 νM, — ,,, a. , Oskar Becker in Schinditz, stoffen d ,, des landwirtbfchast⸗; vom 5. April am 16. Äpril 1880 Folgendes ein ˖ Traunstein. Bekanntmachung [a7 66] rn n ,,, 6 ,, 88 966 9 n, , ,, , * ,, M0 ,, , MÆ 103,256 orsitzender, lichen Betriebs, getragen: 8 , m ; . ö ⸗ ꝛ he, ĩ 335 9096 o. o. v. 18784 1.1. 500 - 300 4. 02,30 K b. Rittergutsbesitzer Eduard Vogt in Tümpling, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 2. Fe⸗ ö n,, . do. do, . 12.8 ö 8. 966 do. do. mittel 4 11.7 1500 0 102, 306 1000 u. 500 MÆ — — Stellvertreter des Vorsitzenden. Erzeugnisse, bruar 1879 ist das durch Beschluß der General—⸗ pflicht vom 15 Niro ten ale Dirersbr Desterr. Gold⸗Rente,, . 4 1.4. 1090 1000 u. 200 fl. G. 34,60 do. do. kleine 4 1.1.7 600 u. 300 nS 102,306 00 = Hb0 . —— Nach dem neuen, auf Grund des Gesetzes vom E die Mitglieder des Vorstandes sind: versammlung vom 29. September 1889 genehmigte stntt des ausgetretenen rg gar Heyrt. Paul do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. gh. Met. bz B do. Städte · Pfd. IS33 44 15. 11. 3000 =300 * lol, 9obzʒ 1500 - 300 Æ 101,50 1. Mai 1889 angenommenen Statut geschleht die 1) Carl Moritz Oettgen, Direktor, Statut getreten. . Redt en fr und Alz Sie hlyer etet des Vor⸗ . ut, April K Schweiz. Eidgen. rz. 98 35 1.1.7 1000 Fr. Zeichnung der Firma unter deren Beifügung durch 2) Wilhelm Julius Müller, Rendant, Der Vorstand hesteht aus; i, g ffier Joseph Brandstetter in Achthal auf Papier · Rente.. 45 12.3 1009 u. 199 f. 5, 90G do. do. neueste 37 11.7 10000 —=1000 Fr. die beiden Vorstandsmitglieder. 3) Heinrich Röhrig Stellvertreter des Direktors, 1) Landwirth Wilhelm Schnüttgen zu Albring. Wahre 6 , ö , . d 1416. 1 1660 u. jb fi. e, So; Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7 400 0 Camburg, den 26. März 1890. 4) Ludwig Andreas Görg ? V dsmitalied hausen, . i n . am 14 April 1890 n ngg . ,, ,, do. Rente v. 18845 111.7 400 Herzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung J. 5 August Manderbach, ] orstandt mitglieder, 2) Hammerwerkbesitzer Fritz Kölsche zu Krag— r, dannn, Landahnichkt Traunnstel = 5 1166.5 1000 u. 100 fl. 186, So bz B do. do. x. ult. April . Bergisch⸗Märk. V. . Abef Figl baher. gn doe an tei. do. r. ult. April 2 do. de. v. 18855 16. 11 400 84,40 bz ö Silber⸗ Rente. az 11.7 000 u. 100 fl. 6, 10 bj do. do. p ul. April ꝛ ö
Abesser. . sämmtlich von Mündersbach. hammer, . Der Kgl. Präsident: — * Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗— 3) Wirth Carl Heuel zu Anstoß. Mayr. ö kleine 48 1.1.7 76. 30 bz B Spanische Schuld .. . . 4 i 200 ãC¶ ooo Pes 7 10G kl. f do. Nordb. Fr. W do do. p. ult. April . Berlin · Anhaiter 8
. . 4750] nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ; Coburg. In das hiesige Genossenschaftsreginer erfolgen, wenn. sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. do. . i = 76, 20G ⸗‚ ist am 5. April 1890 zu Haupt-Nr. 5, den Vor = lichkeit haben soll. , Redacteur: J. V.: Siemenroth. do. lleine 1/4. 10 . Stockhlm. Pfdbr. v. d /85 4 161.7 4000 — 200 Kr. Berl. Hamburger M schuß⸗Vereln zu Rodach, eingetragene Ge. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die lars! Berlin o r lt April . do. do. v.15864 115; 11 2000 —2 00 Kr. Föln. Rind. Yis. Em. ubffenschaft init unbeschränkier Haftpflicht Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Säckingen. Nr. 4188. Zu O. 3. 27 des Ge⸗ Verlag der Cppedition (Schol) Loose 13646. 4 144. 250 fi K. M. 120, 106 ; do. v. 18874 1.3.5 20090 200 Kr. 100, 60k. Magdeb. Halberst. 73 betr, eingetragen worden: In dem revidirten Statut Namengunterschrift beifügen. nossenschaftgregisters — TLandwirtschaftlicher i,. . 5. Kred. Lopse v. ᷣ8 — p. Stck 100 fl, Oe, W. 329, 90bü Stadt ⸗Anl. . . . 4 i6/6 1 S000 - 499 Kr. 101, 4036 Magdeb. Leipziger A vom 17. November 1889 ist der Zweck des Unter l. Die von der Genossenschaft ausgehenden Konsumverein Niederhof mit unbeschränkter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽs⸗ 101,406 d do. , nehment dahin bestimmt, durch den gemeinschaftlichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der! Haftpflicht wurde heute eingetragen: Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Camburg. Bekanntmachung. 4751
40 Eisenbahu⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½υ Consols.
D. . do. pr. ult. Apri . p spril abgestempelt gekündigt
7 Ib00- 309 AÆ lH, σ6G 105. 106
3000 - 300 M lol, 06 100,106 3000 - 00 M lol, 006 10901606 Ibo u. 300 Mνυ lol, 006 1001606 S000 -= 500 M iol0M66 — —
I 53000 - 300 Æi0ol,o06 — — 3000 -= 300 ƽ lol, oM 6 100, l( 06 I 3000 - 300 AÆiol, oo G6 100,06 73000 - 300 M lol, 06 100106 73000 - 300 M lol, 0G 100,106 7 6600 -= 300 Mi6i, 55G iGo, iG 3000 - 300 MÆiol,206 — —
II. 7 5000-500 MÆνiο65 100 06
— — — e , — — —
106 Job) klf.
o. B. 101,006 Oberschlesische H. .. ,, ( do. Em. v. 1879 94,75 G kl. f. Rechte Oderufer R')
do. pr. ult. April 121, 102120, 90 bz ⸗ do. neue v. Sh ? 000 = 400 Loose v. 1864. 7p * 100 u. 50 fl. 3511. 806 do. . . 800 u. 63 Bodenkrd. Pfbr. 4 1/5. 11 20000— 200 Æ 100,256 kl. f. d. . 000 —= 900 Kr.
in drmm e Tm
1 ö 1 ( 1860er Loose. 5 1.5. 11 1000. 500. 106 fl. 120, 90obzB ; do. kleine 4 15/6. 1 800 u. 400 Kr. 4 1 3