1890 / 98 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

57, 75 bz l 108, 00bz G 134,006 270.006 35, 00 bz 131.566 24,50 B 79, 00 bz G

Stobwasset . 2 1 h. Strls. Sylt. Et. P 6 5 167. Strube, Armatur. 4 14. Sudenb. Maschin. 16 4 1.1. Südd. Imm. 4M 4 11. Tapetenfb. Nordh. IJ 4 1.1. Tarnowigß .. . 6 4 11.

do. St.- Pr. 5 5 151. 6 Thüring. Ndlfabr. 61 4 1.7. 30 00bz B Union Baugesells. S 4 1/1. 123,156 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 - 4 1.1. 1000 145256 Bikt. Speicher G 6 4 11. bod 72,25 bz G Bulcan Bergwerk 4 17. 5M Weißbier Ger). 7 3 IIi0. doo ——

ke rer Hen = = io. wean

do. (Hilseb) 7 4 110. 1000 88, 0b; G Wissener Bergwk. 9 4 1.7. 600 273560 G Zeitzer Maschinen 20 4 17. 300 L264, 00

Versicherun gs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. ; , , ,,. 1889 ** ö ö 0 s d. lm, 4: , r , n , ,. Bel. Lnd. u. Wssv. 200 / . . U Br. Feuervs. G. 200½ά! v. 100022½ν 17 . agel l. G. Ws v. 15d 4 Brl. Lebensv. G. . 16 Cöln. Hagelvs. G. 200/o v V1. Cöln. 8er G. 20 ½G v. H00ο. 40 Colonia, Feuerv. 2060 v. 1000820 400 Concordia, Leby. 200 v. 1000720 84 Dt. Feuerv Berl. 206 v. 1000 νι 84 Dt. lad Berlin 20½ v. 1000Yen 200 Beilksch Phönix 206 v. Ib6h fl. IId Sisch. Tris p. V. Ih d/ v. 240 1650 Drosd. Allg. Trsp. 1006 v. 10009200 300 Düssld Trsp. V. 10/0. 10007263 255 Elberf. Feuer vrs. 20M / v. 1000 ας 270 Fortuna, A. Vrs. 2000 v. 1000934 209 Germania Tebnsv. 200½ο v. 500M. 459 Gladb. Feuervrf. 20bso v. 1000un 9 Leipzig. Feuervrs. 600/o v. 1900 26n7: Magdeburg. Allg. V. G. 10070 30 Magdeb. Feuerv. 20MM pv. 1900930 22 Magdeb. Hagel v. 33 0 /0 v. 50 05a Magdeb. Lebens v. 2660 v. 0 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 10) zun Niederrh. Güt. A. 10 p. 50 0αι Nordstern, Lebvs. 20*½ν v. 1000 Oldenb. Vers. G. 2b v. HOM n 4, Preuß. Lebnsv.G. 20 v. HM0Mάm ] Preuß. Nat. Vers. 250 o v. 400 Men rovidentia, 10 90 von 1000 fl. rhein. Wstf. Lld. 10060. 100036 Rhein. Wstf. Rckv. 107 0. 40034 Sächs. Rückv. Ges. Hb /o v. o cn Schlf. Feuerv. G. 20/6 v. S0 an Thuringia, V. G. 2006 v. 10000 2409 Transaklant. Güt. 200 v. 1I500½ 120 Union, Hagel vers. 20/0 v. HMM Men 69 Victoria, Berlin 20 v. 10002 156 Wstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 10003340 75

1009B 3000 1805 B 3150 B

1050 b3 G z9ghet. bB

999 B 1310 18906

3419 B

15193 35006

7139 2999 10661 1044

JJ 111111

70a B 4469 B 66 G 39h bz B 1020 B

1116 745 B

398 7130 20398 B 18748 1549 4416 3400 1700

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. April. Die heutige Börse eröffnete in etwas festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Auch die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber be⸗ sondere geschäfiliche Anregung nicht dar. Hier ent— wickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, und bei mangelnder Kauflust schwächte sich weiterhin die Haltung ziemlich allgemein etwas ab, ohne daß das Angebot dringend hervortrat.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich behauptet für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 400 Reichsanleihe fester; fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten; Russische Anleihen fester. Der Privatdiskont wurde mi! 2zo / o notirt. ö -

Auf internationalem Gebiet waren! Oesterreichische Kreditaktien nach ziemlich fester Eröffnung abge— schwächt; Franzosen fest, Lombarden Anfangs fest, dann schwächer, Warschau⸗Wien etwas besser.

Inländische Eisenbahnaktien etwas besser und leb— hafter, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlewka.

Bankaktien blieben in den Kassawerthen rubig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, aber, wie DiskontoKommandit· und Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile, nach fester Eröffnung abgeschwächt; Darmstädter Bank fest. ;

Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig. Montan⸗ werthe Anfangs etwas höher und ziemlich lebhaft, später etwas abgeschwächt.

Course um 2 Ubr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 157,5, Franzosen 90,37, Lombard. 50,87. Türk. Tabackaktien 122, 50. Bochumer Guß 168,25, Dortmunder St. Pr. 87,25, Laurahütte 135,75, Berl. Handelsgesellsch. 156 50, Darmstädter Bank 165,75 Deutsche Bank 159,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214 00 Russ. Bk. 75,60, Lübeck⸗Büch 177,25, Mainzer 120,25, Marienb 67,00, Mecklenb. —, Ostpr 95 75, Duxer 193,30 Elbethal 96,90, Galizier S2, 25 Mittelmeer 107,75, Nordwestb. —— Gott hardbahn 1665,75, Rumänier 104,00. Italiener 93,12, Oest. Goldrente 94,60, do. do. 1860 er Loose 120,75, Rufsen 1880 er 95,330, do. 1884er —, 4 96 Ungar. Goldrente 537 75, Ezypter 96,12, Russ. Noten 224,00, Huff. Orient II. 69, 50, do. do. III. 69, 40.

Breslan, 19. April. (W. T. B.) Befestigt. 359,½ Ld. Pfdbr. 99,35, 4 ung. Gldr. 87,90, Konsolidirte Türken 18, 5, Türk. Loose 80,00, Brsl. Diskontobank 107,00, Brsl. Wechslerb. 106,00, Schles. Bankverein 123,75, Kreditaktien 158,65, Donnersmarckh. 78,090, Oberschles. Eisen 98,66, Ohp. Cement 114 00, Rramsta 139,00, Laurahütte 136 00. Verein. Oelf. 90, 10, Oest. Banknot. 170,90, Russ Bankn. 222.70, Schles. Zinkaktien 175,00, Oberschles. Portlond⸗ Cement 128,00, Kattowitzer . für Bergbau und Hüttenbetrieb 30,00.

Franrfurt a. M., 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Londoner Wechsel 20, 372, Pariser Wochsel 50,95. Wiener Wechsel 170,95, Reichsanleihe 107,0, Oest. Silberrente 75 80, do. Papierr. 75,50, do. H e/ 9 Papierr. S700, do. 40s9 Goldt. 94.560. 1860 Loofe 121,50, 4 00 ungar. Goldrente 87,89, Italiener 93, 10, 1880 Russen 95, 00, II. Ortentanl. 68 90, Ni. Orientanl. 68,0, 3 vo Spanier 73,10, Unif. Egyprer S6, 10,

o/ b. Rente 84. 50, Serb. Tabackr. 584,90, . ö. Rum. 5, 50, 6 o kons. Mexik. 4 59, Böhm. Westbahn 264, Böhm. Nordbahn 1754, Fentral Facifie —— Franzosen 180, Galis. 164, 3e nb, os, Fo, Heff. Ludwigs ils zo, Lomb. göt, Cübeck⸗ Büchen j? 7, O0. Nordwestbahn 174*, Fredir⸗ aktien 55g, Darmstädter Bank 161,80, Mittel= deutsche Kreditbank 109,40, Reichsbank. 13830, iskonto · Vomm. 216.10. Dresdner Bank 14460, L. G. Guano W. 1465, 10, 490 griech. Monopol Anl. 77 995, 43 d,ο Portugiesen 984350, Siemens Glas⸗ induftrie Io2, 00, La Veloce 89. 60, Privatdisk. 3 o. Frankfurt a. M., 19. April (B. T. B) Effekten · Societät. (Schluß. Kreditaktien 2636, Franzosen 1815, Lombarden 395, Galizier Ggypter —, 4 Y ungar. Goldrente 88, 90, 1880r Ruffen —, Gotthardbabn 161,40, Diskonto⸗ Kommandit 216,40, Dresdner Bank 144,70, Laura⸗ hütte 136,75, Gelsenkirchen 168,50. Still.

Leipzig, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30,9 fächs. Rente 93, 69, 400. do. Anleibe 101 60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 179,00, Buschth. Eis. Litt. B. 179,25, Böhm. Nordbahn-⸗Aft. 123,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,90, Leipziger Bank ⸗Aktien 134,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Lespzig 134,00, Altenburger Aktien Brauerei 25ö0,0o, Sächsische Bank-‚Aktien 113,60, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 205,00, „Kette! Deutsche Elbschiff⸗A. 77, 900, Zuckerfabr. Glauzig A. 104.00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 144,00, Thür. Gas⸗-Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 98,60, Desterr. Banknoten 171.15, Mansfelder Kuxe 710. Hamburg, 13. April (W. T. B.) Befestigt. Preußische ½ Consols 106,70, Silberrente 76,20, Dest. Goldrente 95,00, 40, ungar. Goldrente 87, 90, 1860 Loose 121,70, Italiener 93,10, Kreditoftien 253 50, Franzofen 453,90, Lombarden 249, 59, 1880 Russen 95,75, 1883 do. 107,50, II. Drientanl. 67,20, III. Orientanleihe 67,0900, Deutsche Bank 160,50, Diskonto Kommandit 216,50, Berliner Handelsges. —, Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 126,006, Hamburger Kommerz— bank 130600, Nordreutsche Bank 16400, Lübeck⸗ Büchen 172,40, Marienbg⸗Mlawka 6100, Meckl. Friedrich Franz —, Ostpr. Südb. 91,10, Laurah. 135 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133,60, AC. Guano W. 145,090, Hamburger Packetf. Akt. 134,85, Dyn - Trust. A. 143,25, Privatdiskont 3 0.

Wien, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗FTourse) Oest. Silberr. 89,19, Böhm. Westb. —, Böhm. Nordb. 205,50, Buschth. Eis. 410, Elbethalb. 215,50, Nordbahn 2660,90, Lemberg Czernowitz 231,50, Pardub. 171,00, Amsterdam 98,80, Deutsche Plätze 58,30, Londoner Wechsel 118,90, Pariser Wechs. 47,30, Russische Bankn. 1,30, Sil bercoupons 100. London, 19. April. (L. L. B.) Sehr ruhig. Englische t , GConsols 9883, Preußische 4*½ Conjsols 1053, Italienische 5 Rente 9535, Lom⸗ barden 101,3, 4 o½υ! konsol. Rusfen 1389 (II. Serie) s5t, Konv. Türken 1'834, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 95, 4 ung. Goldrente 873, 4 Span. 733, o / g priv. Egypt. 103, 4 0 unif. Egvyt. 96t, 3 0/9 gar. 1004, 44 0 egypt. Tributanl. 97, 6 o/o kons. Mexikaner gst, Ottomanb. 121, Sue aktien 91, Canada Pac. 763, De Beers Aktien neue 154, Rio Tinto 163. Platzdiak. 13. Silber 463.

Aus der Bank flossen heute 105 009 Pfd. Stert.

Paris, 19. April. (W. T. B.) (Schluß Course. Ruhig. 3 9½ο ' amort. Rente 982,56, 3 Fo Rente 89 05, 45 0 Anl. 106,823, Ital. 5o/o Rente 93,85, Oest. Goldr. 933, 4 6/0 ung. Goldr. 88, 06, 40— Russen 1880 96,46, 4 c,½0 Russen 1889 94360, 400 unit. Egypt. 485,935, 4 υ spanische äußere Anleihe 73t, Konvertirte Türken 18523, Türk. Loose 7440, 4 S priv. Türk. Oblig. 500,00, Franzosen 456,25, Lombarden 271,25, Lombard. Prioritäten 21325, Banque ottomane 5569,00, Banque de Paris 785,00, Banque d' Escompte 517,50, Credit foncier 1325,00, do. mobilier 460,00, Meridional⸗ Aktien —, Panama Kanal ⸗Akt. 51, 26, Panama ho sg Obl. 42.00, Rio Tinto Akt. 410,00, Suezkanal Aktien 2300, 0, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25,14, Cbegues auf London 25,153, Comptoir d' Escompte neue 612,50.

Paris, 19. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 Rente 89,093, 49 v Anleihe —, Italiener 93,80, 4 09 ungar. Goldrente —, konvertirte Türken 18,51, Türkenloose 74,50, Spanier 73,09, unifiz. Egypter —, Otto manbank 558,15, Rio Tinto 411,25, Panama Aktien 52,50. Ruhig.

Amfterdam, 19. April. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 745, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 443, da. Gold—⸗ rente 4 d ungar. Goldrente 867, Russische große Gisenbahnen 1198, do. J. Drientanl. —, do. II. Orientanl. 664, Konv. Türken 184, 38 hbolländische Anleihe 1028, 5 oo garant. Transv⸗ Eisenb. Oblig. Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 1108. Vtartnoten 59.10. Russ. Zoll Coupons 1912. Nen ⸗Hork, 19. April. ( T B (Sclu⸗ Course) Anfangs ruhig, Schluß sehr fest. Wechsel auf London (660 Tage) 4,Sot, Cable Transfers 88, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 18, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96k, 40 fund. Anleihe 122, Canadian Paeifie Aktien 747, Centr. Pac. do. 31, Ghieago u. North⸗Western do. 1115, Chicago, Milwauker u. St. Paul do. 684. Illinois Central do. 1144, Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nasbville do. S6z, N. J. Lake Erie, u. West. do. 25, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 10905, N. B. Cent. u. Hudfon River⸗Aktien 1073, Northern Pacifie Pref. do. 743, Norfolk u. Western Pres. do. 608, Philadelphia u. Reading do. 41, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37, Union Pacifie do. 64, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 256.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere

Sicherheiten ebenfalls 3 0.

Rio de Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 21.

Produkten⸗ nnd Wagren⸗Börse. Berlin, 21. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine ruhig. Gekün⸗ digt 200 t. Kündigungspreis 195,75 M Loco 180 - 198 * nach Qual. Lteserungsqualität 195 4, yer diesen Monat und per April⸗Mai 195,5 196— 195,5 —,75 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli

bez, ver August September per September⸗ Oktober 185,5 bez. . .

Roggen per looo kg. Loco still. Termine still. Gekünd. I00 t. Kündigungspr. 165 *I Loco 162 168 ** nach Qual. Lieferungequalität 165 , per diesen Mona —, per April⸗Mai 165,5 164,75 165 bez, per Mai Juni 152, 35 - 162 5 bez, per Juni-Juli 162,5 162 bex, per Juli August 1598 —– 19855 bez., ver Auqust⸗September —, per September Oktober 154 153,0 bez.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 135-200 M nach Qualität. Zuttergerste 136 154 . U Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspr. t0 Loco 154 185 M nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 169 *, vpommerscher mittel bis guter 168 - 175 u. feiner 176— 182 ab Bahn bez., per diesen Monat = per April⸗Mai 165,5 bez, per Mai Juni 163— 25 bez, per Juni⸗Juli 161,5 162 bez., per Juli— August 156,25 75 bez., ver September Oktober 144,25 - 144 75 bez., per Oktober⸗November —. Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis 6 Loco 109 115 M nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 1095 119 bez, per Juni-⸗Juli 110.5 765 bez., per Juli⸗August 111,5 II2 be., per August⸗September —, per Seytember⸗ Oktober 115 bez., per Oktober ⸗November 116 bez. Erbsen per 1909 kg. Kochwaare 170-200 , Futterwaare 156-162 M nach Qualität. . Ryggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungspreis „S6, per diesen Monat und ver April⸗ Pai 22,8 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 22,5 bez., per September⸗Oktober —. ; Rüböl ver 169 kg mit Faß. Termine höher. Gekünd. 200 CEtr. Kündigungspreids 6 per 1000 kg. Loco mit Loco ohne Faß per diesen Monat 69,8 bez., per April⸗Mai 69,5 ] bez, ver Mai⸗Juni —, per September ⸗Oktober ob. 8 57 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gelünd. kg. Kündigungspreis Loc AÆ, per diesen Monat —, per April⸗ Mai —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001. à 1000/0 10000 9ͤo nach Tralles. Gekündigt —= ]. Kündigungspreis MM Loco ohne Faß 53,9 bez., per diesen Monat per Maͤrz⸗April per April⸗ Mai —, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus mit 76 ν Verbrauchsabgabe per 1001 à I00 0/9 100000j0 nach Tralles. Gekünd. —1. Kündigungspreis S6. Loco ohne Faß 3,9 bez, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchkabgabe per 100 a 100 / 160 000 ci nach Tralles. Gekünd 10 000 1. Kündigungspreis 53,2 6 Loco mit Faß —, per April ⸗Mai —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchs abgabe, Be— hauptet Gek. 110 000 1. Kündigungspreis 33,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per April-⸗Mai und per Mai Juni 33,R5 —,1— 6 bez., per Juni⸗⸗Jali 33, 9 —8 bez., ver Juli⸗August 344 bez., per Au just⸗September und per September ⸗Oktober 34,5 —,7 bez. ;

Weizenmehl Nr. 00 26,26 24,75, Nr. 9 24,5 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23 00-22, 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,25 - 23, 00 bez. Nr. 90 1E . böber als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sac.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 40 - 2.50 S pro Schock. Extragroße über Notiz bezahlt. Aussortirte, klein. Waare je nach Qualität 2,20 - 2, 5 ½½ per Schock. Kalkeier ie nach Qualität bis per Schock. Flau.

Berlin, 19. April. Marktpreise nach Ermute lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

ß —.

Per 100 kg für: Richtstrob

,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Lg Falbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.

Eier 60 Stück

Karpfen 1 g.

Aale ͤ 7 echte Barsche Schleie Bleie , Krebse 60 Stück.... 1 10 2

Stettin, 19. April. (W. T. B.) Getreride⸗ markt. Weizen fest, loco 185 —188, do. ver April ⸗Mai 189.090, do. pr. Juni⸗Juli 1380,00, do. per Sept. Okt. 184. Roggen fest, loco 159 = 161, do. vr. April ⸗Mai 159,06, do. pr. Juni⸗Juli 159,56, do. per Sept. Okt. 150,50. Pomm. Hafer loc 163 166. Rüböl behauptet, pr. April⸗Mai 68, 00, per Sept. Oktober —. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 53,30, mit 70 M Konsumsteuer 33,50, pr. April⸗Mai mit 70 S6 Konsumsteuer 33,406, pr. August⸗September mit 70 4A Konsumst. 34,30. Petroleum loco 11,75

Posen, 19 April. (. TZ. B.) Spirituz loco ohne Faß 50er 52,30, do. loco ohne Faß 70er 32.50. Behauptet.

Magdeburg, 13. April. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 9206 16,80, Kornzucker, exkl., 88 / Rendement 16,00, Nachprodukte, exkl. oo Rend. 13,30 Unveränd., fest. Brodr. J. 28.26, Brodr. II. —. Gem. Raffinade IJ. mit Faß 2,25 gem. Melis L. mit Faß 25,75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. April 12,i5 Gd., 12,30 Br., pr. Mal 12,27 bez., 12,30 Br., pr. Juli 12,40 Gd., pr. August 12,359 bez., 12,525 Br. Ruhig.

Köln, 19 April. (W. T. B.) Getreide

)

d do d do X N

91 21 ,, ..

loco 21,00, vr. Mai 20,560, vr. Juli 20 50, pr. November 19830. Roggen hiesiger loco 17450, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,40, pr. Juli 16,10. pr. November 15.336. Hafer hiesiger loco 1800, fremder 17,50 Rüböl loco 71,00, pr. Mai 69, 10, pr. Oktober 60, 00

Bremen, 19. April (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht.) Steigend. Standard white loco 6,70 Br. .

Hamburg, 19. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 180— 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 180, russischer 19c0 ruhig, 111— 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unperz) fest, ruhig, loco 69. Spiritus ruhig, pr. April⸗Mai 219 Br., pr. Mai⸗Juni 214 Br., pr. Juni⸗Juli 22 Br., pr, August⸗Septbr 255 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2600 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br., pr. Aug.“ Dez. 7,10 Br, 7, 00 Gd.

Hamburg, 19 April. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht;, Kaffee. Good average Santos pr April 87 vr. Mai S6z, pr. September 84, pr Dezember 79. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 88 0/o Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,29, pr. Mai 12,224, pr. Uugust 12,4, pr. Dezember 12,29. Ruhig. Wien, 19. April. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9.04 Gd., 9, 06 Br.. pr. Herbst 8,6 Gd., 8,8 Br. Roggen wr. Frühjahr S. 65 Gd. 8, 70 Br., Pr. Herbst 6,76 Gd., 5,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5. 14 Gd. , 5,16 Br., pr. Juli⸗August 5,26 Gd., 5, 28 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 90 Gd., 8, 92 Br., pr. Herbst 6,346 Gd. , 6,38 Br. Pest, 139. April. (W. T. B.) Pro du kten⸗ markt. Weizen loco schwach, vr. Frühjahr 8,87 Gd., 8,89 Br., pr. Herbst 7,4 Ge., 7,76 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,63 Gd., 5, 65 Br., pr. Herbst 5.97 Gd, 5,39 Br. Neuer Mais 81 Gd. 4,83 Br., pr. Juli ⸗August 498 Gd., 5, 00 Br. Kohlraps per August · Dezbr. 123121.

London, 135. April (W. T. B.) 96 Javo⸗ zucker 15 fest. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12* stetig, Centrifugal Cuba 143.

Liverpool, 19. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10006 B., davon für Spekulation und Export 1099 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: April 65 / 2 Verkäuferpreis, April⸗Mai 65 /z2a do., Mai-Juni 65sis do, Juni- Juli 621, Käuferpreis, Juli ⸗August 63/6, Ver- käuferpreis, August 623 /s do., August⸗September 62 Käuferpreis, September⸗-Oktober 5636 do., Oktober November 5277 ½z2 d. Verkäuferpreis.

Paris, 19. April. (W. T. B.) ESchlußbericht.) Rohzucker 886, 9 fest, loco 32,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. April 34 80, pr. Mai 365,00, pr. Mai⸗August 35,25, pr. Ok⸗ tober ⸗Januar 34 80.

Paris, 19. April (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. April 24550. pr. Mai 24 60, pr. Mai⸗August 24,40, pr. September Dezember 23,5. Roggen fest pr. April 16,50, pr. September ˖ Dezember 14,75. Mehl fest, pr April 54,10, per Mai b, 10, pr. Mai- August 54,10, pr. September ⸗Dezbr. 53, 0. Rüböl behauptet, pr. April 68,50, pr. Mai 68,25, pr. Mai⸗ August 69, 00, pr. Sept. Dezemb. 6700. Spiritus ruhig, pr. April 35,50, pr. Mai 36,25, pr. Mai⸗ August 36,715, pr. September ⸗Dezember 37,76.

Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv Hot. Bancazinn 543.

Amsterdam, 1. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 206, pr. Novbr. 198. Roggen pr. Mai 1353134, pr. Oktober 1284 12a 12637.

Antwerpen, 19. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 168 bez, 166 Br., vr. April 16 Bre, pr. Mai 166 Br., pr. September Dezember 173 bez., 173 Br. Steigend.

Untwerpen, 15 April. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Nem⸗Rork, 19 April (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Yort 111316, do. in New⸗Orleans 117j 16. Raff. Petroleum 70 9υ, Abel Test in New⸗Hork 7.20 Gd, do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗dork 7,309. do. Pipe line Certiftcates pr. Mai 85. Fester. Schmalz loco 6,80, do. Rohe u. Brothers 7.15. Zucker (fair resining Mugcovados) 5, 00. Maiß (New) 4535. Rother Winterweizen loco g8t Kaffee (Fair Rio) 206 Mehl 2 D. 85 C Getreidefracht 14. Kupfer pr. Mai 14,20 nom. Weizen pr. April 9635, pr. Mai 961, pr. Dezbr. 927 Kaffee Rio Nr. ! low ordinary pr. Mai 17,07, vr. Juli 16,12

Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im März er. 2 607 4·ę9 6 (4207 0535 M), bis ult. März er. 33 100 182 MS ( 2227898 4A).

Generalversammlungen.

Kette, Deutsche Elbschifffahrts - Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. in

Dresden.

Aktien ⸗Gesellschaft für Hut fabrikation. Außerord. Gen. Vers. in Guben.

Deutsche Local⸗ und Stra ßenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. -Vers. in Berlin.

Mechernicher Bergwerks ⸗Aktien⸗ Verein. Ord. Gen. Vers. in Köln.

Deutsche Bau ⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Donners marckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke. Ord. Gen⸗Vers. in Berlin.

Westdeutsche Versicherungs⸗ Aktien Bank. Ord. Gen. Vers. in Essen.

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Breslau.

Grande Societe des Chemins de fer Russes. Ord. und außerord. Gen. ⸗Vers. in St. Petersburg.

22. April.

Konv. Türken 1840, 3 oS port. Anleihe ks, 0),

194,75 bez, Per Juli⸗August 190,75 —- 191 190,75

markt. Weizen hiesiger loco 20,090, do. fremder

Eu illlllis

Iinmmnmn n

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt uierteljährlich 4 1 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

3. *

e ulliunln

Verlag von FERDINAND ENEKE in SrWpbTGARR.

i F

HANDMWMGRTLERBUCOH

DEh

Ib FEMTLICOHRN UND FRIVaAFEN

ESI VDH hFIISbPFILEGh

Unter Mitwirkung von

Dr. M. Angerstein in Berlin, Dr. van Bebber, Abteilungsvorstand der Seewarte in Ham- burg, Dr. Beck er. Bezirksphysikus in Berlin, Dr. Börnstein, Ghemiker in Berlin, Prof. Büsin g. Dozent an der Technischen Hochschule in Charlottenburg, Prof. Dr. Die ckerhoff, Dozent an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin, Dr. Dieterich, Regierungs- und Medizinalrat in Posen, Dr. Dumont, Zahnarat in Berlin, Prof. Dr. Eb ermayer, Bozent an der Universität in München, Dr. Eitn er, Gymnasialdirektor in Görlitz, Prof. Dr. Euler, Unterrichtsdirigent der Turnlehrer— bildungsanstalt in Berlin, Stabsarazt Dr. Gerstäcker in Berlin, Geheimer Säanitätsrat Dr. GGIt— dam mer, dirigierender Arzt in Bethanien, Berlin, Dr. Gutzmann, Arzt in Berlin, Dr. HReller, Arat in Charlottenburg, Stabsarzt Dr. Jaeger in Um, Stabsarzt Dr. Kirchner in Hannover, Prof. Dr. Köppen, Abteilungsvorstand der Seewarte in Hamburg, Oberstabsarzt Br. Er ocker in Berlin, Dr. K ure Ua, Irrenarzt in Allenberg, A. Lammers, Redakteur in Bremen, Stabsarzt Dr. Leu in Berlin, Dr. Meissen, Arzt in Falkenctein im Taunus, Sanitätsrat Dr. Oldendorf in Berlin, Stabsarzt Dr. Over weg in Berlin, Prof. Dr. Pe rels, Dozent an der Hochschule für Bodenkunde in Wien, Regierungsrat Dr. Petri, Mitglied des Reichsgesundheitsamtes in Berlin, Dr. EflIleger, Gefängnisarzt in Plötzensee, Stabsarzt Dr. Pusch in Berlin, Regierungsrat Dr. Rahts, Mitglied des Reichsgesundheitsamtes in Berlin, Regierungsrat Dr. Röck, Mitglied des Reichsgesundheitsamtes in Berlin, Dr. Rosenheim, Privatdozent an der Universität in Berlin, Schulrat San der in Bunzlau, Stabsarzt Dr. Schiller, kommandiert zum Reichsgesundheitsamt in Berlin, Dr. Schubert, Augenarzt in Nürnberg, Dr. Tu czek, brivatdozent an der Universität in Marburg, Dr. Uhthoff, Privatdozent an der Universität in Berlin, Dr. Wahnschaffe, Landes- geolog und Privatdozent in Berlin, Prof. Dr. Weber, Dozent an der Universität in Kiel, Dr. Wernich, Regierungs- und Medizinalrat in Köslin, Dr. Zwick, Schulinspektor in Berlin

amn ini

nn

unn nmmnmnmmmnmwnmunu immun num mn unununnn un sunn ' mn ninmmummmnnmnnnmnn mn iini nn

herausgegeben von

Fur Medizinalbeamte, Aerzte, Apotheker, Chemiker, Verwaltungsbeamte, Beamte der Kranken- und Unfallversicherung, Fabrikbesitzer, Fabrikinspektoren, National konomen, Landwirte, Ingenieure und Architekten.

Mit 2d reichen in den Let qedrucktern Abbild umgen.

mn R üü6üt6t66üi66ũ

PROSPEKXT.

Die Gesundheitspflege war bis vor gar nicht langer Teit ein Tummelplat́ für viel bereitwilliges Glauben und Meinen. Man hatte ganz bestimmte Vorstel-

lungen über allerlei schwierige Verhältnisse und erfreute sich einiger sehr glän-

lin nun immun iinnnnftuuuiiinninmnniiliisitttiiiuimnuluniiinitinnnmiinmnununinmsininiiunnmnmuuiiulinnnnhmmn minliiiulililiiiiuuuunuiskamnmiliil!

uniulllliununniuniiiislininiisiiuulituiuiuiniumunliinitiunimnmmnuunmmnuruniliuislsiunmiiunniuuumi'uiunuuliiitihiullitiunusiuninuilislillitiultunuuuuunnniuumnnurlimlimmuunnluuunnnnmmniumnrnuriunnurmnnumliiumuunultiuunuliusssultulsiin! lilits

0

lllllilinl!

llilliliiiliiiiiuli

illi

ulli

lliiiiliiimnnmnnunmnn

lilllliiliiiillilliliiiniunsiuisiiisilitiuuiunsiimniunnimmuniinisiiinmnimiiiunknnunkunduinnni unn

*

r ///

Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

zends.

——

1d Pyr⸗

esischen

ideur des ßittenberg

in dem⸗

Rsischen

viz:

Amerika ist das

niglichen zahnbahn nen⸗ und

namts:

eruht:

gsgesetzes gierunge⸗ Mitgliede owie den reter des Assessor rnannten iuptamts

chäftigten ngs⸗ und

in Min⸗ zu ver⸗

nlung zu itzer und esoldeten ie gesetz⸗

Ich hier⸗ zu deren * Stral⸗ rmächtigt 12. De⸗ Prozent des ge⸗ lich der ist nach

Samml.

irth. iern.

ö ; Auf den Bericht vom 20. März d. J. will Ich hierdurch

ferner: des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem Rittmeister Miketta im Leib-Garde-Husaren⸗ 1879 Regiment, Adjutanten der 22. Division;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗-Lieutenant von Borcke im Husaren⸗ Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Hessischen) Nr. 14; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Rittmeister Grafen von Hutten-Czapski in dem— selben Regiment;

ermächtigt worden

genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anlei Aufnahme der Kreis Lyck im Regierungsbezir durch die Privilegien vom 26. November 1877 und 27. August ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 19. Dezember v. J. anderweit und zwar von vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle so stimmungen der vorbezeichneten beiden Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. Samml. Seite 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 28. März 1890. Wilhelm R. von Scholz. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.

n, zu deren Gumbinnen

Alle sonstigen Be⸗

Herrfurth.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau Dr. Jakob Gottstein ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Die Ausstellung von Kupferstichen deutscher Meister des 15. bis 18. Jahrhunderts im Oberlichtsaal des Kupferstich—⸗ kabinets wird am 22. April geschlossen; daselbst wird nun⸗ mehr eine Ausstellung der vorzüglichsten Hand⸗ zeichnungen der Niederländischen Schule des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung des Kabinets veranstaltet.

Berlin, den 2. April 1890. (

General-Verwaltung der Königlichen Museen.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 22. April. Se. Majestät der Kaiser und König entsprachen,

wie uns aus Bremen berichtet wird, gestern Nachmittag 2 Uhr

einer Einladung des Senats zum Diner im Rathhause, wobei Allerhöchstdieselben die Begrüßungsrede des Senats-Präsi⸗ denten dankend erwiderten, und begaben Sich um 4 Uhr, nach Besichtigung des Panoramas von New-Hork, nach dem Bahn⸗ a von wo um 41“ Uhr die Abfahrt nach Bremerhaven er— olgte.

Dort wurden Se. Majestät durch die Spitzen der Marine— und Civilbehörden empfangen. Nach Besichtigung der Ehren— wache begrüßte der Bürgermeister Se. Majestät in längerer Ansprache. Hierauf fand Parademarsch der Ehrenwache statt. Demnächst unternahmen Se. Majestät eine Fahrt durch die Stadt bis über den Marktplatz in Geestemünde und fuhren alsdann nach den Etablissements des Norddeutschen Lloyd zurück. Nach Besichtigung derselben begaben Sich Se. Majestät um 7 Uhr an Bord des Dampfers „Fulda“ und nahmen dort das Souper ein. Auch hier wurde die Begrüßungsrede des Vorsitzenden des Verwaltungsraths des Norddeutschen Lloyd von Sr. Majestät huldvoll erwidert. Sehr befriedigt von den gewonnenen Eindrücken fuhren Se. Majestät sodann um 10 Uhr an Bord der Kaiserlichen Jacht „Hohenzollern“.

Heute gedenken Se. Majestät um 9 Uhr an Bord der „Hohenzollern“ Bremerhaven zu verlassen, Sich bei Wremen an Bord des Dampfers „Lahn“ einzuschiffen und eine Fahrt in See zu unternehmen, bei der um 2 Uhr die Begegnung mit dem vom Mittelmeer heimkehrenden Uebungsgeschwader eplant ist. Die Ankunft in Wilhelmshaven wird gegen 7 Uhr erwartet.

Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Reise Sr. Majestät des Kgisers und Königs nach Bremen und Bremerhaven und die dortigen Festlichkeiten zu Ehren Aller— höchstdesselben nachstehende weiteren Drahtberichte vor:

Bremen, 22. April. Nach beendeter Fahrt im Freihafen kehrte Se. Majestät der Kaiser gestern mit Gefolgz und Begleitung über die ,, nach der Stadt zurück und fuhr nach dem Börsen⸗ Hauptgebäude, wo Allerhöchstderselbe beim Eintritt durch den Handelskammer⸗Präsidenten Dr. H. H. Meier mit folgender Ansprache begrüßt wurde:

Ew. Majestät habe ich als Vertreter der Bremischen Kaufmann schaft für die hohe Ehre zu danken, daß es ihr vergönnt ift, Ew. Majestät an der Stätte ihrer Wirksamkeit mit dem ern, unverbrüchlicher Treue und Anhänglichkeit an Kaiser und Rei begrüßen zu dürfen, Unser Gemeinwesen und mit ihm der Bremische Handelsstand hat der Führung Preußens in Deutschland von Anbeginn zugejubelt, in der Hoffnung, durch die Hohenzollern den Kaisergedanken aufs Neue zur That werden zu sehen. Und als diese Hoffnung erfüllt ward, betteten wir freudig unsere alte Handelsflagge mit dem Bewußtsein zur Ruhe, daß ihre Aufgabe, in bescheidenem Maße ein Verbreiter deulschen Wesens zu sein, erfüllt sei, und daß unsere Schiffe nun unter den neuen Farben Alldeutsch⸗ lands Macht über die Meere tragen sollten. Dank der unerschütter⸗ lichen Friedenspolitik und unter dem Schutze unserer jugend⸗ frischen Kriegsflotte haben sich Bremens Handel und Schiffahrt im neuen Reich zu hoher Blüthe entfaltet, und, wenn irgendwo in Deutschland, so sind wir von Dank erfüllt, daß Ew. Majestät rastlose Fürsorge vor Allem auf die Erhaltung des Weltfriedens und die Stärkung unserer Flotte gerichtet ist. Ew. Majestät wollen gestatten, daß ich diesem aus vollen Herzen kommen den Dank Ausdruck verleihe durch den jedem Deutschen über Alles fen Ruf: Se. Majestät, unser Allergnädigster Kaiser lebe 0 ö.

Die Kaufmannschaft geistertes dreimaliges Hoch auf Se. Majestät

brachte ein tausendstimmiges be⸗ den Kaiser

aus, worauf Musik und Gesang folgte.