2
—
— ——
.
— * r , .
2 2
2
D.
— 2 —
2
Forst.
Bekanntmachung.
46958
In unserem Handelsregister sind heut die nachstehend aufgeführten Firmen, bezw. Prokuren, nämlich:
N.ummer und Firma:
Eingetragener Firmen ⸗ Inhaber:
2. Ka el Wuschack in Forst .. Spediteur und Kommissionär Karl August Wuschack in Forst.
Radolph Sammer das. . A- Vater das. ;
14. * G. Mettke das. * Richard Blisse das. . W. Klaschke das. .
30. W. Rüdiger das..
38. Th. Albert Müller das. W. Heyne das. 3. F. M. Lindner das. . Louis Stübner das. . GC. Richter dai. XA. Laubsch das..
51. Eleonore Wuschack das.
Tuchfabrikant Rudolph Hammer das.
Kauffrau Auguste Vater, geb. Schulz, das.
Kaufmann Jobann Gottlob Mettke das.!
Taufmann Karl Richard Blisse das.
Tuchfabrikant Jobann Wilhelm Klaschke das.
Tuchfabrikant Karl Wilhelm Rüdiger daf.
Tuchfabrikant Theodor Albert Müller das.
Tuchfabrikant Ferdinand Wilhelm Heyne das.
Kaufmann Ferdinand Moritz Lindner das. t Kaufmann und Tuchfabrikant Friedrich Louis Stübner daf. Tuchfabrikant Karl Samuel Richter das.
Tuchsabrikant Adolf Eduard Laubsch das.
Kauffrau und Spinnereibesitzerin Eleonore Wuschack, geborene
Bogart, das.
3. Franz Hammer dasJ. Feodor Leonhardt das. .. C. A. Tauchert das.. J. S. Schlaugk in Altforft . 4. S. Graumann in Forst
2. Fr. Schulz daß.
t. Wilh. Freymüller das. . Wilh. Hirschberg das. . R. Krüger daJ. Theodor Kluge das. . F. W. Kelpin das.. Urbain Lejeune das. .
3. A. Linke das..
Adolph Mußdorf das.. 3. Albert Neubarth das.. T. Paulig das. 3. Gottlob Schneider das. Oswald Schulz das. .. Ferdinand Schulz das. . Karl Thiele das..
29. G. Ziegler in Altforst .
30. F. Jancovins in Forst
31. Joh. Kamborsky das.
H. Kaecke in Döbern Heinrich Rothe in Forst
38. G. Schuster das. ..
39. Th. A. Schmidt das. Moritz Hammer das. W. A. Hennig in Altforft 5. C. Braun in Forst. ; J. F. Scobel das.
Karl Haar das. ⸗ . Julius Schulz das..
0. Gustav Krabsch in Altforst „August Hähne in Forst ..
32. Heinrich Zimmermann das. . J. A. Raux das. .. ö August Huckauf das. .
9. C. Petrich das. .. Awugust Liersch das. .
ä , Gugel dne G. Laugksch dasß .
3. Wilhelm Henschel das. .
Th. O. Gehr das. ö F. Sommer das. .
92. L. Friebe das.
Ernst Krempe das.
Ferdinand Wilde das.
H. Röbbelen, Zweignieder⸗ lassung in Forst .
Lederfabrikant Franz Hammer das.
Kaufmann Karl Fedor Leonhardt das.
Kaufmann Karl Oswald Tauchert das.
Kaufmann Johann Samuel Schlaugk in Altforst.
Raufmann Siegmund Graumann in Forst.
Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Schulz das.
Handelsfrau Frevmüller, Caroline Auguste, geb. Hennig, das. Kaufmann Wilhelm Hirschberg das
Tuchfabrikant Ottomar Robert Krüger das.
Tuchfabrikant Friedrich Theodor Kluge das.
Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Kelpin das. Kaufmann Urbain Lejeune das.
Tuchfabrikant Friedrich August Linke das.
Tuchfabrikant Gustav Adolph Mußdorf das.
Tuchfabrikant Albert Neubarth das.
Tuchfabrikant Friedrich Traugott Paulig das.
Tuchfabrikant Tuchfabrikant Tuchfabrikant Tuchfabrikant Tuchfabrikant Tuchfabrikant — Tuchfabrikant Fohann Kamborsky das. Kaufmann und Restaurateur Hermann August Adolf Kaecke in Döbern. Tuchfabrikant Heinrich Traugott Rothe in Forst.
Tuchfabrikant Karl Gustav Schuster das.
Kaufmann Theodor Schmidt das.
Kaufmann Moritz Hammer das. ;
Tuchfabrikant Wilhelm Albert Hennig in Altforst.
Tuchfabrikant Karl Friedrich Wilhelm Braun in Forst. Kaufmann Johann Friedrich Scobel das. Schnittwaarenhändler Karl Leopold Haar das.
Tuchmachermeister Eduard Julius Schulz daf.
Tuchmachermeister Karl Gustav Krabsch in Altforst. Tuchmachermeister Friedrich August Hähne in Forst. Tuchmachermeister Ferdinand Heinrich Zimmermann das. Tuchmachermeister Johann Anton Raux das.
Tuchmachermeister Friedrich August Huckauf das.
Gerbermeister Karl Ludwig Petrich das.
Gerbermeister Wilh. August Liersch das.
Kaufmann Karl Adolf Heinrich Engel das.
Spinnereibesitzer Gottfried Laugksch das.
Kaufmann Wolf Henschel das.
Kaufmann Tassilo Octav Gehr das.
Tuchmachermeister Christian Friedrich Karl Sommer das. Kaufmann Karl Ernst Ludwig Friebe das.
Tuchmachermeister Ernst Otto Krempe das.
Tuchappreteur Johann Karl Ferdinand Wilde das.
Johann Gottlob Pohle das.
Oswald Schulz das.
Ferdinand August Schulz das. Friedrich Karl Thiele das.
Gottfried Ziegler in Altforst. Friedrich August Jancovius in Forst.
Kaufmann Hermann August Friedrich Gerh. Röbbelen in Bran
denburg a. /H.
212. Clemens Rüdiger in Forst . 22... an de-, 227. Adolph Braun das. . 2258. Louis Weichert das. . 229. R. Schüler das.
34. J.. J. Reimann das.
39. Wilhelm Noack das. .
. Karl Mettke das .
55. E. Sirschberg C Sohn das.
S. Döring dasßsßs.
Paul Patrunky das. .
IS. E. Saschiwack das.
Albert Popp das. .
Otto Strasiburg das. . 290. Paul Ed. Leitsmann das. 292. Karl Meyer das. .
Ernst Dubran das.
98. Louis Mettke das. 2573. August Schmidt das. 302. August Fiedler das. 306. Fr. Thomas das. . 310. W. Krüger das. 370. A. C. Tiebel das. 322. Otto Richter das. 333. Arthur Fritsche das. 334. S. Wuschack das. 335. F. A. Richter das.
23. Julius Fischer das. .
Handelsgesellschaft: 84. Natusch C Sattler das.
Fabrikbesitzer Heinrich Clemens Rüdiger in Forst. Frau Kaufmann (Karl) Schmall, Ottilie, geb. Kreuz, das. Kaufmann Adolf Braun das.
Kaufmann Wilhelm August Louis Weichert daf. Frau Kaufmann Sally Schüler, Rosalie, geb. Hormann, das. Tuchappreteur Johann Julius Reimann das. Tuchmachermeister August Wilhelm Noack das. Tuchfabrikant Louis Ferdinand Karl Mettke das. Kaufmann Theodor Hirschberg das.
Kaufmann Samuel Döring das.
Kaufmann Friedrich Julius Paul Patrunky das. Kaufmann Karl Franz Emil Saschiwack das. Kaufmann Friedrich Otto Popp das.
Kaufmann Otto Fritz Hermann Straßburg das. Kaufmann Paul Eduard Leitsmann das.
Kaufmann Karl Friedrich Hugo Meyer das. Kaufmann Joh. Friedr. Ernst Dubrau das. Kaufmann Robert Louis Mettke das.
Kaufmann Auzust Georg Oswald Schmidt das. Walkermeister August Gustav Fiedler das. Kaufmann und Rentner Joh. Friedrich Thomas das. Kaufmann Friedrich Wilbelm Krüger das. Kaufmann Karl August Tiebel dal.
Kaufmann Hermann Rud. Otto Richter das. Kaufmann Adolf Arthur Fritsche das.
Kaufmann Joh. Sam. Wuschack das.
Kaufmann Paul Bölke das.
Kaufmann Julius August Fischer das.
a- Spinnereibesitzer Otto Natusch das.
b. Spinnereibesitzer Karl Sattler das.
Nummer und Firma, welche Prokura ertheilt hat: 1. A. Vater in Forst .. 5. Eleonore Wuschack das. 1I. W. Klaschke daf. . . 18. H. Röbbelen in Branden⸗ burg mit Zweigniederlassung in Forst i. .... 24. W. Rüdiger in Forst
Bezeichnung des Prokuristen.
Robert Vater in Forst. ö Friedrich Wilhelm Wuschack das. Oskar Klaschke das.
Ernst Friedrich Ludw. Schneider das. Tuchfabrikant Wilhelm Rüdiger das.
in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1388 vom Amtswegen gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht.
Forst, den 5. März 1890.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 4699
In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 135: Firma Knarr R Thüring zu Altenhaßlau ein— getragen worden:
Die Firma ist in Folge Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Gelnhausen, den 16. April 1890.
Ftönigliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 4701 Auf Fol. 31 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, das Pechsiedereie und Wagenfettfabri⸗ lationsgeschäft Ferd. Trömel in Gera betreffend, ist heute Ler bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Ferdinand Trömel in Gera in Folge Ablebens ge⸗ löscht, dagegen sind Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Krobitzsch in Gera und Kaufmann Gustav
Hermann Böttger daselbst, als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Gera, den 17. April 1890.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
. ; 2 i n Görlitz. Die dem Kaufmann Hermann Kühnei zu Berlin für die Firma Werckmeister Retz⸗ dorff ertheilte Prokura (Nr. 149 des Prokuren—2— registers) ist gelöscht worden.
Görlitz, den 15. April 1890.
Königliches Amtegericht.
15064 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 1024 die Firma A. Kupsch und als deren In
haber der Handschuhfabrikant Alexander Trepera zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht.
4700 Göttinsen. Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma H. A. Huch in Göttin gen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Goslax. Bekanntmachung. Mos]
In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 344 eingetragen die Firma:
Schinkel . Debertin
als offene Handelegesellschaft seit dem 1. April d. J. wit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber: Maurermeister Adolf Schinkel und Georg Debertin, Beide zu Goslar.
Goslar, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
5063 Gotha. Die Firma Riemann & Günther in 85 firmirt ferner, nachdem Edmund Wagner aus Ilmenau als Mitinhaber in dieselbe eingetreten ist: „Riemann, Günther X Wagner in Gera“. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1262 eingetragen worden. Gotha, am 17. April 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
4703 Gräfenthal. Zu Nr. 7 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden:
a. die Firma „Tobias Gläser“ in Gräfen⸗
thal ist abgeändert in „Brauerei zum Pappenheimer, Tobias Gläser“.
b. Neben Kaufmann Adolf Gläser ist von heute ab auch der Mitinhaber der Firma Kaufmann Armin Gläser zur Vertretung der Firma befugt und zwar dergestalt, daß jeder von Beiden für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist
Gräfenthal, den 15. April 1890.
Herzogl. Amtegericht. Abth. II. Seyer.
Greifswald. Bekanntmachung. 4702]
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter
Nr. E656 des Firmenregisters: die Firma Guido
Sachße, vorm. August Egner, als Inhaber der⸗
selben Kaufmann Guido Sachße zu Greifswald, als Ort der Niederlassung Greifswald. Greifswald, den 12 April 1890. Königliches Amtsgericht.
5065] Gross-Strehlitz. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
A. Spalte 1. Laufende Nr. Nr. 50.
B. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Consum⸗Verein Zawadzki; Aktiengesellschaft.
C. Spalte 3. Sitz der Gesellschast:
Zawadzki.
L., Spalte 4. Rechtsvꝛrhältnisse der Gesellschaft:
Die Aktiengesellschaft ist durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Februar 1890 gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiter veräußerung von allen zum Lebensunterhalte dienen⸗ den Gegenständen, insbesondere im Interesse der Arbeiterbevölkerung in und um Zawadzki.
Das Grundkapital beträgt 18000 (Achtzehntausend) Mark und besteht aus 18 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1090 (Ein Tausend) 6.
Der Vorstand kann aus zwei oder mehr Mit— gliedern bestehen. Dieselben werden von dem Auf— sichtsrathe zu notariellem Protokolle gewählt, dessen Ausfertigung als Legitimation überall dient. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschaftsblättern erscheinen muß, von dem Auf— sichtsrathe berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind zu unterzeichnen:
„Der Aufsichtsrath des Consum ⸗‚ Vereins, Za— wadzki, Aktien⸗Gesellschaft“.
Dieselben werden veröffentlicht: ;
a in dem „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats ⸗Anzeiger“,
b. in dem Groß -Strehlitz' er Kreisblatte.
Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Auf sichtsratb zu bestimmen, welches Blatt an dessen Stelle treten soll, und dessen Wahl durch das andere Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. Die Gründer, . die sämmtlichen Aktien übernommen haben, ind:
1) 16 ö Enoch Innerling zu Friedens ütte,
2) der Forstmeister Richard Gutt zu Eichhorst bei Zawadzki, ;
3) ,, Wilhelm Esser zu Za—⸗ wadzki,
4) der Produktenverwalter Louis Schreiber zu Zawadzki, l
5) der Oberförster Emanusl Koehler zu Kosch⸗ mieder.
Der Vorstand besteht aus den vorstehend zu 3 und 4 Genannten:
a. Hütten Inspektor Wilhelm Esser zu Zawadzki, b. Produktenverwalter Louis Schreiber zu Za wadzki.
Der Aufsichtsrath aus den unter 1, 2 und 5 Ge⸗ nannten: ;
a. ,. Richard Gutt zu Eichhorst, als orsitzendem, b. Direktor Enoch Innerling zu Friedenshütte, als dessen Stellvertreter, C. Oberförster Emanuäl Koehler zu Koschmieder.
Zu Revisoren sind Seitens der Handelskammer zu Oppeln bestellt worden:
a, der Hauptmann a. D. Gustav Schimmel- pfennig zu Königshütte,
b der Handels kammersekretär Albin Kutschbach zu Oppeln. .
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
deren Firma unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Vorstandsmitalieder oder eines Vorstands⸗ und eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes beigefügt ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1890 am 8. April 1890.
Gros⸗⸗Strehlitz, den 8. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Behrents.
Grünberz. Bekanntmachung. 4697] Die unter Nr. 112 des Handelsregisters einge—⸗ tragene Firma lautet:
Actiengesellschaft für Tuch fabrikation vorm. Fried. (nicht Friedrich) Paulig. Grünberg, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Guben. Bekanntmachung. 46961
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 535.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Friedrich Krollmann.
3) Ort der Niederlassung: Guben.
4) Bezeichnung der Firma:
F. Krollmann Buchdruckerei und Ver⸗
lag, Guben.
Guben, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Halle i. / W. Handelsregister — 14708 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. “W.
Zufolge Verfügung vom 16 April 1890 sind heute, als am 17. April 1890, folgende Eintragungen erfolgt: ö
1) In unser Firmenregister:
a. bei Nr. 22, woselbst die Firma:
Heinrich Mestemacher
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 15. April 1890 auf den Kaufmann Heinrich Mestemacher in Versmold übertragen.
(Vergl. Nr. 182 des Firmenregisters.)
h. Unter Nr. 182 ist die Firma:
Heinrich Mestemacher
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Mestemacher zu Versmold neu eingetragen.
2) In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7 die Prokura des August Heinrich Mestemacher zu Versmold für die Firma Heinrich Mestemacher gelöscht worden.
Hamm. Handelsregister 47111 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 210 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Hugo Saatmann (Firmeninhaber:
der Kaufmann Hugo Saatmann zu Hamm) ist ge—
löscht am 10. April 1890.
Hamm. Handelsregister 47039 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem verstorbenen Ivo Krell zu Hamm für
die Firma C. W. Wilms zu Hamm ertheilte,
unter Nr. 49 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 12. April 1890 gelöscht.
Hamm. Sandelsregister 4710 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Christian Köchling zu Hamm für die
Firma Christian Köchling Sohn zu Hamm
ertheilte, unter Nr. 11 des Prokurenregisters ein
getragene Prokura ist am 10. April 1890 gelöscht.
Hilchenbach. Handelsregister 4706 des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. In unser Firmentkegister ist unter Nr. 69 die
Firma Wilhelm Irle zu Lohe und als deren
Inhaber der Leimfabrikant Wilhelm Irle zu Lohe
am 16. April 1890 eingetragen.
Haynam. Bekauntmachung. 50671 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 97
die Firma: E. Gabriel zu Haynau und als deren
Inhaber der Kaufmann Ernst Gabriel zu Haynau
am 17. April 1890 eingetragen worden. Haynau, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg (tdkarz). BSekanntmachung. 50661
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 eingetragen die Firma:
P. Schrader,
mit dem Niederlassungsorte Herzberg (Harz) und als Inhaber der Apotheker Philipp Schrader zu Heriberg (Harz).
Herzberg (Harz), den 4. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
4876 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Asmus Dose, in Firma C. Dose in Ottensen, Catharinenstraße 17, ist heute, am 198. April 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters ꝛc. den 3. Mai 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 1890, Vormittags 117 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 2. Mai 1890.
Altona, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4813 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Peter Ernst Mörck in Apenrade ist das Konkurs⸗ verfahren heute eröffnet. Gastwirth A. Sönnichsen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 17. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Ellens, Sekretär.
11859 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinbauers Adolf Knaus zu Lessy wird heute, am 19. April 1890, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗ öffnet. Der Kaufmann Gustav Burgmann zu Metz, Chatillenstraße 11, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1890 bei dem Gerichte anmelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. Mai 1890, Vormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. Juli 1899, Vormittags gę Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1890 An zeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. gez. Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichtssekretär: W. Bommes.
14847
Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1887 zu Berlin verstorbenen Civil Ingenieurs Paul Ludwig Hermann Reimer ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 66 Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1890, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vflicht bis 5. Juni 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1890 Prüfungs— termin am 26. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.
Berlin, den 18. April 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 48.
4815 Konkursverfahren.
Auf Antrag des Kleinhändlers Michael Meyer zu Tondorf wird über das Vermögen desselben heute, am 18. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Koppers zu Blankenheim wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 1290 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Montag, den 12. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Blankenheim.
4863 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Scholz zu Breslau, Ohlauerstraße Nr 9, ist heute, am 17 April 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechts anwalt Henschel zu Breslau, Neue Schweidnitzer— straße Nr. J. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1890. Erste Gläubiger versammlung den 17. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 52, im ersten Stockwerk am Schweidnitzer Stadtgraben Nr 4. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai
Breslau, den 17. April 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
.
6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Philipp Ostermayer, Bauunternehmer und Gastwirth und Sophie Moll, ohne Stand, Beide in Busendorf, ist heute, am 16. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieheramts Kandidat Ludwig Arent zu Metz. Offener Arcest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Mai 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 12. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin Donnerstag, den 19. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ⸗ Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf i. Lothr. ; gez. Scheuffgen. — Veröffentlicht: Der Amtegerichts Sekr. Schreiber.
4857
Ueber das Vermögen des Ackermanns und Gast⸗ wirthes Georg Konrad Schmelz und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft nach Fuldaer Recht lebenden Ehefrau Wilhelmine, geb. Diezemmann, zu. Wölf, ist heute, den 18. April 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Bürgermeister Modestus Abel zu Wölf. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1890.
Eiterfeld, den 19. April 1890.
Waldschmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
14902 Bekanntmachung.
Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom 17. April 18990, Nachmittags 44 Uhr, auf Er—= öffnung des Konkurses über das Vermögen des Stahlwaarenhändlers J. Seidel in Fürth.
Konkursverwalter: R. A. Dr. Schmidt in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 19. Mai c. einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Be⸗— stellung eines Gläubigerausschusses. dann über die Fragen der 5§5§. 120 und 125 K. O. Termin auf Samstag, den 109. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 28. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr, beides Mal Zimmer Nr. 17/11. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 10. Mai e einschließlich. Fürth, am 19. April 1890. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. L. 8 Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär. 4834 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her— mann Rathjen zu Geestemünde ist heute, am 18 April 1890, Nachmittags 5 Uhr, wegen Zahlungs- unfähigkeit desselben das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreissekretär a. D. Roschen zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: 16. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 13. Juni 18890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 30. Mai 1890. Anzeige rist bis 9. Mai 1890. Geestemünde, 18. April 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
4868 Konkursvoerfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Marquardt zu Granudenz wird beute am 18 April 1890, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff in Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1890 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel“ deten Forderungen auf den 27. Juni 1890, Bor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
(4819
Ueber das Vermögen des abwesenden Restan— rateurs Heinrich Gentemann hier, Nordmann straße 2, ist am 19 April 1890, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Ab— iheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Gerichtsvogt z. Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 13. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude — Zimmer 80. Allgemeiner Prü— fungstermin am Sonnabend, den 31. Mai 189090, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 80.
Hanuover, 19. April 1890.
Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. JIV. Fricke, Aktuar. 4842 Konkursvverfahren.
Ueber den Nachlaß der Ehefrau Karl Jaeger, Maria Auna, geb. Debes, in Wingersheim wird beute am 17. April 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Mai, Anmeldefrist 10. Mai, erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin 17. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. Fuchs. (4856 Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters J. Fahrenkrug in Husum ist am 18 April 1890, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Etste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 13. Mai 189090, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Mai 1890 Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1890 beim hiesigen Amtsgericht, Abth. L, anzumelden. Prüfungstermin im Amts gericht: Dienstag, den 3. Inni 1890, Vormit tags 10 Uhr.
Husum, den 18. April 1890.
Fresemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung J. 148721
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Friedrich Bernhard Köhler hier, Inselstr. 6, (Geschäftslokal Inselstr. , wird heute, am 18. April 1890, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erd- mann hier. Wahltermin am 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1890. Prüfungstermin am 30. Mai 18990, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. am 18. April 1890. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
4870
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Rudolph Oskar Körner, Inhabers der Droguen⸗ und Farbewaarenhandlung unter der Firma Rudolf Körner hier, Dufourstr. 24 ist heute, am 19. April 1890, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin: am S. Mai 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist: bis zum 21. Mai 1890. Prüfungstermin: am
31. Mai 1899, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 19. April 1890. Steinberger. 3 Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
46587
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Reimer zu Lübz ist am heutigen Tage, Vormittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Sengtor Krüger in Lübz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr.
Lübz, den 18. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Bove, A.-G. Aktuar.
14871 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Felter Sohn zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 3a, ist am 18. April 18906. Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann zu Magdeburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 18. April 18980.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
iss) Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Heinrich Weber in Mainz warde heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Oebl in Mainz. — Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai l. J. anzumelden. — Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai I. J. — Erste Gläubiger versammlung, verbunden mit Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30.
Mainz, den 19. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. . gez. Dr. Hohf eld.
Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.
48561 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Keitel von Neckarau ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs- verwalter ist ernannt Herr Rechtsanwalt Leopold Geißmar in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu— melden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 17. Mai 189090, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. IV., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 18. Avril 1890 Die Gerichtsschreiberei des Greßherʒogl. Amtsgerichts.
Kahn.
8297 isn] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Molkerei Ellerwalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ellerwalde, ist am 19. April 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Richtsanwalt Ulrich zu Marien werder. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden: der Rentier Adonis Baumgart zu Marien⸗ felde, der Molkereipächter Franz Kohler zu Eller walde und der Zimmermeister Treuchel zu Gr. Nebrau bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 13. Mai 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis 31. Mai 1890 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 13. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Marienwerder, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. JI.
(1862
Ueber den gesammten Nachlaß des verstorbenen Subdirektors und Premier⸗Lieutenants M. Abramowski zu Neumark — alleiniger Inhaber der Firma „M. Abramowski“ — ist am 19. April 1890, Vormittaes 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Landwirth Conrad Abramoweki zu Gr. Pacoltowo. Offener Arrest mit Anmelde— frist bis 1. Juni 1890. Erste Gläubigerversamm— lung 5. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr.
Neumark W. Pr., den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
4827 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Mathias Eckardt zu Remscheid⸗Siepen ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 11, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Rem— scheid wohnende RechtSkonsulent Paas. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1890, nn, , ,. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Mai 1830. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1890. Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 19. April 1890.
Chudziüskfi, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4852] stonkursverfahren
über das Vermögen des Pius Letzgus, auf—
manns in Dettingen, wurde beute Vormittag
105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz—
verwalter: Gerichtsnotar Schmid hier. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1899.
Frist jur Anmeldung von Konkureforderungen:
14. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung, zu⸗
aleich Prüfungstermin: 29. Mai 1890, Vorm.
10 Uhr.
Rottenburg am Neckar, den 18. April 1890. K. Württ. Amtsgericht. Hilfsgerichtsschreiber Reichertz. 4849) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsehefrau Pauline Meier, Inhaberin der Firma P. Meier, Manufakturwaaren Geschäft in Stuttgart, Grabenstraße Nr. 1, wurde heute, am 18. Äprii 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er—= öffnet. Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu— melden. Wahl ⸗ u Prüfungstermin am Montag, den 19. Mai 1890, Vormitt. 103 Uhr, an diess. Gerichtsstelle — Justizgebäude A. G., Zimmer Nr- 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mai 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
4848] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kon kurs⸗Eröffuung.
Ueber das Vermögen der Firma W. Göäbel, Pianofortefabrik in Stuttgart, Sennefelder— straße 25 (Inhaber Wilheln Göbel in Stuttgart), wurde heute, am 19. April 1890, Vormitt. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart. Wahl und Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Mai 1890, Vormitt. 9 Uyr, an diesseitiger Gerichts- stelle, Justizgebäude A -G, Saal Nr. 53. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
4816) K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Zumanuel Maser, Tag— löhners von Häslach, O. A. Tübingen, wurde heute, Vormitt 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursserwalter: Amtsnotar Sax in Walddorf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1890 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 23. Mai 1890, Vormitt. 10 Uhr.
Den 18. April 1890.
Gerichte schreiber Kretschmer.
5186 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eduards Reizele, Hafnermeisters in Ulm, wurde heute, Nachm. 6 Uhr, durch den K. Amtsrichter Dieterich das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Hausser in Um und Stellvertreter desselben Ger-⸗Not. ⸗-Assistent Pfeiffer daf Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anjeigefrist bis 15. Mai 1890 Wahl⸗ und Prüfungstermin 24. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr.
Ulm, den 19. April 1890.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sigmund.
5187 Konkursverfahren.
Nr. 5131. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Bloch in Villingen, wurde durch Gerichts beschluß unterm 18. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Häßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 19. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.
Dies veröffentlicht:
Villingen, den 13. April 1890.
Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Villingen.
(L. 8.) Huber.
4832 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Kornatz in Wehlaun ist heute, am 19. April 1830, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch aus Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversamm— lung ist auf den 19. Mai 1890, Vorm. 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 20. Juni 18909, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist dauert bis zum 9. Juni 1890 und die Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht zu Wehlan.
4845 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Fritz Wetzel'schen Konkurs sache von Belgard wird der auf den 23. dieses Monats anberaumte Vergleichstermin aufgehoben.
Belgard a. /Pers., den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
4846 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Philipp Guth, Große Frani= furterstr. 86, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. April 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtbeilung 50.
48251 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers S. Burstein hier ist in Folge Schlußz— vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. April 1890.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
4866 Nr. 3484. Nachdem der Schlußtermin in dem Konkurse gegen den Manrer Mathias Schondel—
e e·