ö 8
— —
.
r .
28
— *
— —— ——
maier von Epfenhofen abgehalten und die Aus- zahlung des Massevermögens erfolgt ist, wurde das Konkurg verfahren gegen denselben durch das Gr. Amtsgericht dahier wieder aufgeboben.
Bonndorf, den 16. April 1890. .
Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amisgerichts.
Kohlen.
4864 Konkursverfahren.
Das Konkurtversahren über das Vermögen des Tapeziermeisters Richard Pfeiffer zu Breslau (Älbrechtsstraße 3) ist aufgehoben worden, da sich ergeben, daß eine den Koften des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden.
Breslau, den 17. April 1890.
Winkler, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14823 stonknes verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Adolph Loht ron hier wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 18 Ja- nuar 1850 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehohen.
Tanzig, den 17. April 18909.
Königliches Amtsgericht. XI.
4818 Konkursverfahren. x
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Liguidators Karl Becker, früher zu Tieden⸗ hofen, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufent⸗ baltsort, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf Samstag, den 11. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier selbst (Sitzungssaal) anberaumt. Gegenstand der Beschlußfafsung: Ermächtigung des Konkursver⸗ walters zum freihändigen Verkauf eines Hauses.
Diedenhofen, den 18. April 1890.
Schulz, U . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
14837 Besch luß. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Franz Ritter zu Eisleben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.
Eisleben, den 17. April 1890.
Königliches Amtszericht. Zur Beglaubigung:
Eichner, Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts.
. Beschluß.
Das am 8. März d. J. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Johann Chrisftian Andreas Bohns in Flensburg, Angelburgerstraße 67, wird, nachdem sich heraus⸗— gestellt hat, daß eine zur Deckung der Kosten aus— reichende Aktivmasse nicht vorhanden ist, wieder aufgehoben.
Flensburg, 16. April 1890.
Königliches Amtagericht. 4.
14844 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Ernst Janke zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstüͤcke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1890, Vermittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Forst, den 16. April 1890.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48453 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Ozegowski zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. , bestimmt.
Forst, den 16. April 1890.
Fiel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4878
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Haucke und Compagnie in Franienstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenstein, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
(4814 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Adolf Franz Leysens hier ist zur Ab— nahme der Schlußcechnung des Verwalters Termin auf Dounerstag, den Ss. Mai 1890, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht IV. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.
Frankfurt a. / M., den 15. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
14824 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Earl Ernst Winter in Burkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Colditz. . Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.
4854 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Camill Ph. Zieck von Freiburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1890 angenommene Zwangk vergleich durch rechtsträfligen Beschluß vom 18. April 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 18. April 1890. ͤ Der Gerichisschreiber . . Amtsgerschts.
ir rler.
(4018
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Geisenfeld bat in dem Konkursverfahren über die. Rücklaßmasse des Benefiziaten Johaun Baptist Sperl von Unter⸗ pindhart den qu. Kgl. Assessor Herin Höpfl hier jum Kenkursverwalter bestellt,
Geisenfeld, den 15. April 1880.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L S.) Nebinger.
4903 9 u Vincent von Urbanswski'schen Kon⸗ kurssache wird zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung, Termin auf den 17. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Guesen, am 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 4874 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Johann Joachim Heinrich Albrecht, in Firma Rlbrecht K Schröder, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch .
Amtsgericht Hamburg, den 17. April 1899.
Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
4875 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Adolf Wilhelm Weiss wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 18. April 1890. Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiber.
48731 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts Peter Joseph Fecher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amisgericht Swamburg, den 19. April 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
a860) K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Firma R. Schlesinger Sohn Manasse in Bon⸗ feld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 188 K. O. eingestellt.
Den 19. April 1890.
Gerichtsschreiber Haller.
48201 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des rormaligen Mühlenbesitzers Karl Paul Reinhold Krahl in Bischheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
4821 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen Schneiders Johannes Ram⸗ mer aus Wiesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Hergang.
4880 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brund Goldmann zu Konstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Konstadt, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 49011 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Krembach hat mit Beschluß vom 16. April l. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Stefan Luxen⸗ hofer von Ursberg, nachdem der am 22. Februar l. J. bestätigte Zwangsvergleich nunmehr rechts⸗ kräftig geworden ist, aufgehoben.
Krumbach, den 17. April 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekretär.
4900 Bekanntmachung.
In dem bei dem K. Amtsgerichte Landstuhl an— hängigen Konkursverfahren über das Vermögen des Adrian Müller, ODelmüller und Oekonom in Steinwenden hat das Stahlwerk Kaiserslautern nach Abhaltung des allöemeinen Prüfungstermins eine Forderung von 308 ½Æ 12 3 als Hälfte, Kosten eines durch Vergleich erledigten Prozesses gegen Müller, zur besagten Konkursmasse angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderungen wurde besonderer Prüfungstermin auf Samstag, den 3. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichls Landstuhl anberaumt.
Landstuhl, den 18 März 1890.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
(L. 8.) Koch, K. Sekretär.
4851]
Im Konkurse Johann Ernst Brödners in Großolbersdorf soll mit Genehmigung des Konkurszerichts die Schlußvertheilung stattfinden, für welche nach Befriedigung von 5069 08 4M be⸗ vorzugten Forderungen ein Betrag von 963,27 M60 jur Vertheilung unter 84 765,09 M Konkurs- forderungen verfügbar ist.
Lengefeld, am 18. April 1890.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz. 4841 Konkursverfahren.
Nr. 20 240. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Valentin Scharhag dahier wurde nach rechtekräftiger Be stätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. dahier vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, 12. April 1890.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. bert s heim.
lecss! Bekanntmachung.
Nr. 3723. Das über das Vermögen des Roth⸗ gerbers Karl Kauzmann dahier eröffnete Kon- kursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung sämmtlicher Gläubiger gemäß §. 188. 189 der K- O. eingestellt.
Meßkirch, den 14. April 1890.
Großh. Amtsgericht. gej. Ka iser. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Wankel.
4869 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Lewandowski aus Mohrungen wird zur Beschlußfassung über das dem Gläubiger⸗ ausschusse zu gewährende Honorar ein Termin zu einer Gläubigerversammlug auf den 10. Mai 1890, Borm. 11 Uhr, vor dem unierzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 8 — anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch gemäß §. 68 K. O. ge⸗ laden werden.
Mohrungen, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II. 4904
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Cirvilsachen hat am 16. April 1890 das am 27. Dezember 1889 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Enzinger hier eröffnete Kon— kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, am siebzehnten April 1890.
Der geschäfts leitende K. Gerichtsschreiber.
G6 8) Hagenauer.
4835
Das Königl. Amisgericht München J., Abthl. A. für Civilsachen, hat am 17. April 1890 das am 13. Januar lfd. Is. über das Vermögen des Kauf⸗— manns Magnus Dyck, Inhabers der Firma M. Dyck hier, eröff nete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, am 18. April 1899.
Der geschästsleitende Königl. Gerichtsschreiber.
(L. 8.) Hagenauer.
48331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Georg Jäger in Gedern wird, nachdem sämmtliche Gläubiger voll befriedigt worden sind, aufgehoben.
Ortenberg. 15. April 1890.
Großh. hess. Amtsgericht. Dieffenbach.
4865 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der biesigen Firma Samuel Kirschstein (Inhaber Anton Grajetzki) ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich heute aufgeboben. Termin zur Le— gung der Schlußrechnung durch den Verwalter den 7. Mai 18990, Vormittags 11 Uhr. Die Gläubiger werden dazu hierdurch geladen.
Pr. Holland, den 18. April 1890.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtösgerichts, i. V.
4858 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des PVächters Christian Müller zu Singlingen, Gemeinde Großrederchingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1890 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rohrbach, den 19. April 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Statz. Zur Beglaubigung: Petri, A. G. Sekretär.
4826
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Gustav Angust Schwender in Schleiz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.
Schleiz, den 18. April 1390.
Schmidt, als Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
4831 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Johann Heinrich Hans Vieregge in Schwartau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwartau, den 11. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Tefenfitz, Gerichtsschreiber.
14879 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Maelger zu Stargard i. Pomm. ist zur Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Mai 18909, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. ö
Stargard i. Pomm., den 16. April 1890.
Rudolvh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
4867 Bekanntmachung.
In dem Darmhändler Julius Schroeder'schen Konkurse soll gemäß §. 157 K. O. eine Abschlags—⸗ vertheilung erfolgen. .
Dazu find 19 813,20 6 verfügbar, während 66 044.03 M½ Forderungen ohne Vorrecht zur Berück⸗ sichtigung kommen.
Stettin, den 13. April 1899.
Der Konkursverwalter: Johannes Siebe.
as29] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhhändlers Jean Pater hier wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Ben' 11. April 1856
Gerichtsschreiber Neuburger.
4828) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Die Konkurse über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Fischer E Eie, Holzhandlung hier, sowie der beiden Theilhaber Hans Fischer und Michael Fischer, Kaufleute hier, wurden nach rechtekrä tiger Be⸗ stätigung des von den Gemeinschuldnern abgeschlossenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schluß rechnungen des Verwalters durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 12. April 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
ass) K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Bührer, Kaufmanns von hier, wurde nach Abhaltung des Schlußterming und nach dem Vollzug der Schlußvertheilung in Folge rechtskräftig bestä⸗— tigten Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgeboben.
Den 18. April 1890.
Gerichtsschreiber Weber.
4877 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Robert Schoenfeld zu Waldenburg und dessen Filiale zu Neustadt O. -S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst anberaumt.
Waldenburg, den 18. April 1890.
Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4856 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Christoph Allstädt von Weißzen⸗ born wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgebohen.
Wanfried, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 48501 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Kusian in Wolkenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Mai 1890, Bormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wolkenftein, den 9. April 1890.
Akt. Barthol,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
4908
Mit dem 1. Mai 1890 tritt unter der Bezeich⸗— nung Südostpreußischer Verband ein neuer Tarif für die Beförderung ron Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Eisenbahn— Direktionsbezirke Bromberg und Berlin einer⸗ und Stationen der Ostpreußischen Südbahn andererseits in Kraft, durch welchen der bisherige Tarif vom 1. Januar 1880 nebst sämmtlichen Nachträgen zur Aufhebung gelangt.
Durch den neuen Tarif werden neben vielfachen Frachtermäßigungen in einzelnen Fällen auch Fracht⸗ erhöhungen herbeigeführt, welche letztere erst mit dem 1. Juni d. J. in Kraft treten. Die im Tarif für Leck vorgesehenen Frachtsätze gelten bereits vom; 20. April d. J. ab. Abzüge des Tarifs sind bei den Fahrkarten Ausgaben der Verbandestationen käuflich zu beziehen. .
Bromberg, den 15. April 1890.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 4907 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ Verband, sowie Berlin ⸗Südwestdeutscher und Berlin⸗Würt⸗ tembergischer Güterverkehr.
Die Sätze des Ausnahmetarifs für Metalle und Metallwaaren als Stückgut (Ausnahmetarif 21/22 bezw. 2 unter Ziffer s) mit Konstanz, Friedrichs⸗ hafen und Lindau werden bezüglich des Verkehrs nach und ven diesen Stationen selbst mit dem 1. Juni d. J. aufgehoben. Von diesem Tage ab haben die bezeichneten Frachtsätze nur noch für solche bezügliche Sendungen Geltung, welche nachweisbar über die genannten Stationen hinaus nach der Schweiz bezw. Vorarlberg zur Abfertigung gelangen.
Erfurt, den 17. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 4909
Im süddeutschen Verbands⸗Verkehre mit Oesterreich⸗Ungarn wird die direkte Beförderung von Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais) in unverpacktem Zustande (in loser Schüt⸗ tung) unter gewissen Bedingungen zugelassen, welche bei den Güter-Abfertigungsstellen in Erfahrung ge⸗ bracht werden können.
Köln, den 18. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 4906 Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband.
Vom 1. Mai d. J. ab wird die Station Hermeskeil des Ditektionsbezirks Köln (linksrheinisch) in den vom 1. Juni 1888 ab gültigen Gütertarif für den oben bezeichneten Verband einbezogen. Der Frachtberechnung werden die um 53 km erhöhten Tarifentfernungen der Station Trier r. Mosel zu Grunde gelegt.
Köln, den 18. April 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 99.
Berlin, Dienstag, den 22. April
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central-Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
für das Deutsche Reich. r. 993.
Das l-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das . ih 50 git g das r. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30
— —— n,
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstass bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Hamburg. Eintragungen 5068 in das Handelsregister. 1890, April 16.
Inhaber: Friedrich Christoph Peter
Grube
F. E. Mankiewicz. Diese Firma hat die an Christian Heinrich Hugo Gierth ertheilte Prokura aufgehoben.
Franz Stecher. Diese Firma hat die an Wilhelm Georg Jacob Köpcke ertheilte Prokura aufgehoben ö. ö. Carl Friedrich Ernst Hoffmann Prokura ertheilt.
Eduard Brückner. Hieronymus Carl Wilhelm Sillem ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Eduard Albert Brückner unter der Firma Eduard Brückner & Co. fort.
Transatlantische Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft. An Stelle des verstorbenen Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen ist gemäß § 13 der Statuten der Gesellschaft Peter Joseph Blum⸗— berger zum Director und derzeitig alleinigem Mit gliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt.
Allgemeine Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. An Stelle des verstorbenen Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen ist gemäß § 11 der Statuten der Gesellschaft der bisherige Prokurist Peter Joseph Blumberger zum ersten Director und derzeit alleinigem Vorstand der Gesellschaft
erwählt. April 17.
N. Stein. Inhaber: Nathan Stein.
Ernst H. Justus. Diese Firma hat an Julius Theodor Meincke Prokura ertheilt.
Hoch C Bräuer. Inhaber: Johann Christian Hoch und Ernst Moritz Bruno Bräuer.
C. Woermann. Commanditgesellschaft. Eduard Woermann ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen perfönlich haftenden Gesellschaftern Adolph Woermann, Johannes Friedrich Eduard Bohlen und Ernst Barth unter unveränderter Firma fort.
April 18.
Ernst Hedrich. Nach dem am 8 November 1889 erfolgten Ableben von Ernst Moritz Hedrich ist das Geschäft von dessen Wittwe und Kindern fortgeführt, nunmehr aber von Gustay Heinrich Pätzmann zu Dresden, Julius Leonhardt und Alfred Leonhardt, beide zu Waldenburg wohnhaft, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Telge jr. Johannes Georg Telge ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten. Dasselbe wird von., dem bisherigen Theilhaber Anten Georg Heinrich Telge, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Telge jr. Diese Firma bat an Rudolph Wilhelm August Richter Prokura ertheilt.
Hypotheken Bank in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Actionaire vom 15. März 1890 ist eine Erhöhung des bisherigen voll eingezahlten Grundcapitals der Gesellschaft um S 1500000 mittelst Ausgabe von 1000 jungen Actien, zu je M 1500, nicht unter pari, eventuell zum Course von 115 0e beschlossen worden.
. derselben Generalversammlung ist eine Ab⸗ änderung der 85 2 und 6 der Gesellschaftsstatuten beschlossen worden.
Brock C Schnars. Nach dem am 3. Juni 1889 erfolgten Ableben von Julius Alexander Schnars ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Adolph Brock und Gustav Adolph Brock fortgeführt worden, am 26. März 1890 aber von einer Commandit⸗ gesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Gustav Adolph Brock ist, übernommen worden, und wird von derselben unter unveränderter Firma kfortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
F. Grube.
4707] IImenau. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden I. Bd. II. Fol. 34: zur Firma Küchler K Stell macher in Ilmenau: 1) der Ritinhaber Gustav Stellmacher ist aus—⸗ geschieden, 2) der Bildhauer Ferdinand Schwarzgruber in Ilmenau ist Mitinhaber. 3) Die Firma zeichnet künftig: Küchler Schwarzgruber, Atelier keramischer und kunstgewerblicher Erzengnisse. II Bd. I. Fol. 55: zur Firma Alexander Küchler æ Söhne:
Der Mitinhaber Alexander Küchler ist durch Tod aue geschieden.
Ilmenau, den 12. April 1890.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Wittich.
Insterburg. Handels register. 5069
Der Kaufmann Max Wunderlich zu Inster⸗ burg hat für seine Ehe mit Anna Bromberger durch Vertrag rom 16. April 1890 die Gemein schafst der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. April 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 17. April 18960.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. 5070
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 18. April c. eingetragen worden:
1) unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jülicher Ringofenziegelei Kuckertz C Cie“ mit dem Sitze zu Jülich eingetragen steht, daß die bisherigen Gesellschafter Edmund Jumpertz und Wilheim Forgen, Beide zu Jülich wohnend, am 1. April 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und das Handelsgeschäft von dem Gesellschafter Edmund Kuckertz, Bauunternehmer zu Inden, unter Ueber- nahme der Aktiva und Passiva für eigene Rechnung weitergeführt wird unter der Firma: „Jülicher Ringofenziegelei Edm. Kuckertz, Jülich“; dem— gemäß:
2) unter Nr. 143 des Firmenregisters der genannte Edmund Kuckertz als Inhaber der Firma: „Jülicher Ringofenziegelei Edm. Kuckertz, Jülich“ mit der Niederlaffung zu Jülich.
Jülich, den J9. April 1830.
Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kassel. Handelsregister. 50731 Nr 1770. Firma Gebrüder Lieberg in Kafsel. Inbaber der Firma sind Kaufmann Moritz Lieberg
und Kaufmann Joseph Lieberg za Kassel. Eingetragen auf Anmeldung vom 16. April 1890
an demselben Tage. Kassel, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. Ibo? ?7]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. in das Firmenregister al Nr. 1008, betreffend die Firma Emil Klünder in Kiel, Inhaber J Emil Friedrich Adolph Klünder in
iel:
Die Firma „Emil Klünder“ ist auf die Wittwe des früheren Inhabers, Elise Friederike Caroline Klünder, geb. Bruneß, in Kiel über gegangen; vergleiche Nr. 1780 des Firmenregisters;
II. in das Firmenregister sub Nr. 1780 die Firma Emil Klünder mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Wittwe Elise Friederike Caroline Klünder, geb. Bruneß, in Kiel;
III. in das Prokurenregister sub Nr. 240 als Prokurist der Firma „Emil Klünder“ in Kiel der Kaufmann Wilhelm Heinrich Friedrich Klünder in
iel. Kiel, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vd. RH iel. Bekanntmachung. 5076 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 174909 betreffend die Firma Richard Will mit dem Sitze in Kiel, Inhaber Kaufmann Richard Heinrich Lars Will, daselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 17. Apcil 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.
4771
Kleve. Auf Grund des §. 1 des Gesketzes vom 30. März 1888 sind bei nicht erhobenem Widerspruche auf die erlassenen Aufforderungen die nachstehend aufgeführten Firmen, Prokuren und Gefellschaften heute
von Amtswegen gelöscht worden: A. Firmenregister.
A. Firmenregister.
Ort der Niederlassung
3. Bezeichnung der Firma
Ort der
Bezeichnung der Firma r n, ng
Goch.
37 Al. Käuffer Goch.
48 S. L. Levison 49 M. van Keisteren Goch. 160 Gerh. Dovenspeck Kranenburg. 102 Ed. Hopman Kleve. 105 M. Oster anten. 115 G. E. Güdden Kleve. 116 Erben A. Haan Kleve. 119 Theod. Knoll Xanten mit einer Zweig⸗ niederlassung in Geldern. Kleve. Kleve. Fellen. Kleve. Xanten. Kleve. Kleve. sleve. Goch. Kleve. Kleve. Kleve. anten. Kleve. Xanten. Xanten.
120 Edm. Leonhard 137 E. Theurer 138 M. Rendorp 142 J. N Schürmann 1595 W. S. Sack 154 Guftav van Lipp 199 C. Overbeck 164 Joh. Maxeim 177 Ottilie von Klaeden 179 A. Heys 197 Th. G. v. Haaren 199 J. 2A. J. Mertens 225 A. W. Feggeler 231 M. J. Jansen 241 . Hallensleben 246 J. G. Schönholz
früher
Nr. 73
Rnd. Mölders Th. Cohn
Quirin Brück
Appeldorn. Kleve (Zweig nie derlassung).
Aßmanns⸗
hausen mit
Zweignieder⸗ lassung in Kleve. 320 Herm. Schuhmacher Kleve. 328 Philipp. Cohen Kleve. 336 J. Coenders zleve. 366 Cl. Stern Söhne Xanten. 531 G. van Krügten Kellen. 566 Albrecht Küll Kleve. 575 Erste Clever Dampf Kleve.
Meierei Inhaber Albrecht Küll
HK. Gesellschaftsregister.
e z ; - =. Sz 2 Firma der Gesellschaft der & äschaf
32 F. A. Knipping Kleve.
Comp. 40 Heinrich Vits Kleve. S1 Frau A. Troft Kleve. 98 Schmülling æ Sassen Kleve.
C. Prokurenregister.
Bezeichnung des Prokuri sten
Laufende Nr. des Prokuren registers
Bezeichnung Ort der der Fir ma Niederlassung
13 Kaufmann Hermann Sack in Xanten 17 Heinrich Pastoors, Cigarrenfabrikant GCalcar ö 19 Ludwig Arnold Knipping, Kleve
in Witttwe G. Pastoors Kaufmann zu . Kuipping et
Tanten. Calcar.
W. S5. Sack
Kleve.
omp. 27 Knjpping, Friedrich Anton, Kaufmann zu Quirin Brück Asmannshausen
Kleve
83 Cohen, Ehefrau Philipp, Flora, geb. Kapper, Philipp Cohen
zu Kieve
38 Berger, Catinka, Ehefrau des Jakob Berger, Jacob Berger
geborene Crucken, ju Kleve wohnhaft 75 Kaufmann Emil Graupner zu Kleve
Kleve, den 11. April 1890.
mit Zweignieder⸗ lassung in leve. Kleve.
Kleve.
Albrecht Kü ll Kleve.
Königliches Amtsgericht.
õ0or o)] Koblenz. In unser Handels (Gesellschafts“) Register ist heute unter Nr. 1112 eingetragen worden, 36 das bisherige Grundkapital der zu Koblenz be · stehenden und daselbst domizilirten Aktiengesellschaft
„Rombacher Hüttenwerke“ mit einer Zweig
niederlassung zu Rombach in Lothringen durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1890 auf 3 600 000 S erhöht worden ist. Koblenz, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hönisgsshütte. Bekanntmachung. 50791
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 198
die Firma F. Nieradzik zu Königshütte und als
deren Inhaber der Kaufmarn Franz Nieradzik zu
Königshütte am 14. April 1890 eingetragen worden. Königshütte, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.
HKönigshütte. Bekauntmachung. 5078 Die unter Nr. 172 in unserem Firmenregister eingetragene Firma „J. Glos ⸗ ist gelöscht. Königshütte, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.
; 5074 In das hiesige Handelsregister hiesiger Stadt
EK öni gslatter. ist heute eingetragen die in domijilirte Firma: „Hermann Heine“ (Handel mit Tuch⸗, Manufaktur und Modewaaren). Inhaber: . ; Kaufmann Hermann Heine hieselbst, Western— straße. Begonnen am 1. April 1890. Königslutter, den 11. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Schwar enberg.
HKorbach. Bekanntmachung. 5071 Zu Nr. 12 des Gesellschattsregisters „Actien⸗ Molkerei⸗-Gesellschaft zu Mühlhausen“ ist zu⸗ folge Verfügung vom 16. d. M. in Colonne 4 Fol- gendes eingetragen: . In der Generalversammlung am 27. März 1890 ist Gutsvächter Joseph Lassalle zu Ober⸗ Gembeck an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitaliedes Hironimus von Klenk für die laufende Wahlperiode, also auf 2 Jahre, ge⸗ wählt. Korbach, den 17. April 1890. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
RKHosel. Bekanntmachung. 16072 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft „J. D. Froeh⸗ lich“ mit dem Sitze in Kosel eingetragen steht, ist heut Spalte 4 Folgendes eirgetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Die Firma wird vom Kaufmann Joseph David Froehlich zu Kosel fortgeführt und ist nach Nr. 177 des Firmenregisters übertragen. Im Firmenregister ist demgemäß sub Nr. 177 die Firma J. D. Froehlich mit dem Sitze in Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph David Froehlich zu Kosel neu eingetragen worden. Kosel, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Leipzis. Handelsregistereinträge 5210 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die A ktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regisfterwesen.
Annaberg. Am 27. März.
A. Handelsregister für die Städte Annaberg und Buchholz betr. Fol. 9 F. G. Kretzschmar, Fol. 24 C. E. Görschen, Fol. 57 J. F. Kempe, Fol. 75 S. Klippgen, Fol. 99 F. W. Peitz, Fol. 1060 Amalie Dietrich, Fol. 159 Carl Faulenbach, Fol. 161 F. W. Faulenbach, Fol. 171 W. Funkhänel, Fol. 173 C. F. Winkler, Fol. 194 Benno Lucius, ol. 197 Wilhelm Hartmann, Fol. 205 G. de Koepff, Fol. 209 E. Schneken⸗ burger CK Comp., Fol. 230 Albin Vogel mit der Prokura Beruhard Vogel's, Fol. 2533 C. A. Höfer, Fol. 282 Rudolf Schimmel, Eol. 287 Adolf Stoffregen C Comp., Fol. 295 Otto Groß, Fol. 3253 Emil Eigemann, Fol. 376 Fritz Haedicke mit den Prokuren Curt Teistler's und Hermann Lilio Osmar Stock's, Fol. 389 Paul Korb, Fol. 420 Arthur F. Wittich, Fol. 490 R. Hackbusch, Fol 500 Annaberger Tageblatt ⸗ Expedition Wustig K Möckel, Fol. 524 Buchdruckerei C. F. Bielich, sämmt⸗ lich in Annaberg, Fol. 533 G. H. Schneider, Fol. 1065 Carl Rich. Lötsch, Fol. 110 Carl Scharr, Fol. 11I5 C. H. Eichler, Fol. 120 J. G. Burkhardt, Fol. 122 C. H. Lötzsch, Fol 124 Henriette, verw. Schmidt, Fol. 132 Wilhelm Steiner, Fol. 153 Emil Braun, Fol 160 P. Lämmel mit der Prokura Carl Friedrich Lobe⸗ gott Lämmel's, Fol. 200 E. B. Voigtländer, Fol. 252 F. W. Rachholß, Fol. 297 H. Loesche, Fol. 332 Theodor Teubner, Fol. 495 Oscar Rebentrosft Nachfolger, sämmtlich in Buchholz.
B. Handelsregister für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Jöhstadt, betr. Fol. 4 C. A. Fritzsch, Fol. 6 Albin Rockstroh, Fol. 9 Julius Anton Lange, Fol. 18 Gottlob August Schmiedel, Fol. 33 J. F. R. Langer, Fol. 34 Carl Böttrich, Fol. 37 C. J. Breitfeld, Fol. 45 Heinrich Biefeld, Fol. 48 F. A. Flader Comp., Fol 57 Bernhard Vogel, Fol. 68 Carl Traxdorf, sämmtlich in Jöhstadt.
C. Handelsregister sür den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Annaberg, betr. Fol. 2 Paul Karl Halbhuber in Bärenstein, Fol 4 Julins Seelig in Geyersdorf, Fol. 7 Auguft Lorenz in Geyers⸗