1890 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. .

. . . ,

'

dorf, Fol. 12 E. B. Köhler in Mildenau, Fol. 13 F. G. Meyer in Bärenstein, Fol. 26 Evan Evans in Siebenhöfen, Fol. 29 C. FS. Fichtner in Siebenhöfen, Fol. 30 Emil Riedel in Tannenberg, Fol. 35 Werners Wwe. Söhne in Bärenstein, Fol. 37 Apotheke zu Bärenstein von Pr. Reymann in Bärenstein von Amtswegen geloöscht. Am 9. April. Fol. 390. C. G. Flor, Gustav Weigel's und Gustav Adolf Ragler's Kollektiv. Prokura gelöscht. Am 14. April. Fol. 596. Carl Teichmann in Buchholz, Inhaber Friedrich Carl Teichmann. Am 15. April. Fol. 597. Otto Uttke in Buchholz, Inhaber Otto Johannes Uttke. Am 16. April. . Fol. 3832. Edmund Eckardt auf die Kaufleute , August Adolf Brandes in Leipzig und Wil elm Robert Ferdinand Bamberg in Annaberg über⸗ gegangen, künftige Firmirung „Edmund Eckardt Nachf.“ Auerbach. Am 11. April. ; Fol. 333. Hetzer Æ Ebert, Inhaber Kaufleute Max Hetzer und August Ebert. Bautzon. Am 9. April.

Fol. 330. Bautzner Molkerei, F. Thomas auf Alma Helene verw. Thomas, geb. Ludewig,

übergegangen. Am 10. April.

Fol. 333. F. A. Pittner auf Anton Pittner übergegangen, dessen Prokura gelöscht, künftige Firmi⸗ rung „A. Pittner“.

Brand. Am 9. April. Fol. 77. Allgemeine Versicherungsanstalt egen Finnen und Trichinen Schaden, Hel⸗ ig Æ Co. in Großhartmannsdorf, Ernst Ro⸗ bert Helbig ausgeschieden, Hausbesitzer Karl Gott— helf Köllner Mitinhaber und alleiniger Vertreter. Am 14 April. Fol. 79. Hammermüller C Co. in Klein⸗ hartmannsdorf, Friedrich Carl Rudolph Rümp⸗ ler's Prokura gelöscht.

Chemnitz. Am 10. April.

Fol. 182. Stadtbez. E. J. Clauß, Ernst Emil Otto Clauß nicht mehr Inhaber, Marie Magdalene verw. Clauß, geb. Esche, Kaufmann Ernst Stephan Clauß, Beide in Chemnitz, und Kaufmann Carl Christian Bernhard Georg Clauß in Plaue In- haber geworden, Ernst Stephan Clauß von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen, Carl Christian Bernhard Georg Clauß's und Dietrich Heinrich Jülicher's Prokura gelöscht; die dem Prokuristen Conrad Richter betreffs Zeichnung der Firma auf⸗— erlegte Beschränkung besteht nicht mehr, künftige Firmirung E. J. Clauß Nachf.

Am 12. April.

Fol. 180. Landbez. Burmann C Co. in n, Kaufmann Gustav Eduard Gumpel Mit— inbaber.

Fol. 435. Landbez. Albauns E Unger in Altchemnitz gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Chemnitz und auf Fol. 3396 Stadtbezirk eingetragen, Inhaber Kaufmann Hilmar Paul Albanus und Fabrikant Carl Hermann Büßer.

Fol. 722. Stadtbezr. Uhle Co. in Chem⸗ nitz gelöscht infolge Sitzverlegung nach Kappel und auf Fol. 454 Landbezirk eingetragen, Inhaber Kauf⸗ leute Ernst Isolin Schulze in Kappel und George William Abel in Chemnitz.

Fol. 3395. Stadtbez. Gebr. Schreihage, er— richtet am 1. April 1890, Inhaber Kaufmann Friedrich Ernst Schreihage und Ingenieur Julius Max Schreihage.

Orimmltschan. Am 12. April.

Fol. 342. Carl Philipp, Fabrikant Hermann Oswald Keller Mitinhaber.

Fol. 225. Hilmar Lane, Hilmar Ludwig Trau—⸗ gott Laue ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Heinrich Bodo Laue Mitinhaber.

Am 17. April.

Fol. 162. C. Döhler, Christian Döhler aus—

geschieden. Dippoldiswalde. Am 12. April.

Fol. 71. Ednard Mende, Ernst Max Grützner ausgeschieden.

Dõboln. n , NMhrll.

Fol. 429. Georg Menher, Kaufmann Carl Heinrich Becker Mitinhaber, künftige 5 „Georg Meyer Co.“ Die beiden Gesellschafter Theodor Georg Meyer und vorgenannter Becker sind nur in Gemeinschaft vertretungsberechtigt.

Dresden. Am 10. April.

Fol. 1344. Alexander Just . Co., Kaufmann Max Gustav Traugott Gumpert Mitinhaber.

Fol. 6349. C. R. Richter K Co., errichtet am 1. April 1890; Inhaber Kaufleute Wilhelm Carl Robert Richter und Friedrich Hermann Louis Ernst Haugk.

Am 11. April.

Fol. 5IbI1. Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, Wilhelm Kraenacher's Prokura gelöscht.

Fol. 5442. Wenzel R Fischer, Hermann Otto Fischer ausgeschieden, künftige Firmirung „E. L.

Wenzel.“ Am 12. April.

Fol. 6227. Barsikow X Co. (Inh. W. Born⸗ traeger) in Plauen bei Dresden auf Martha Borntraeger, geb. Hantke, übergegangen, künftige Firmirung „Barsikow Æ Co. (Juh. W. Born traeger) Nachf.“

Am 14. April.

Fol. 3971. Fr. Horst Tittel, Dresdner Eisen⸗ möbelfabrik, Max Alfred Schellhorn Prokurist.

Fol. 5955. A. Kühn auf Carl Hermann Kühn übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Am 15. April.

Fol. 6350. Germania Tabak Cigaretten⸗ Fabrik Bergsträßer . Rhode, errichtet am 1. April 1890, Inhaber Fabrikant Otto Bergsträßer und Kaufmann Emil Ludwig Bruno Rhode.

Fol. 6351. F. C. Meyer, Inhaber Friedrich Carl Meyer.

Fol. 6352. Albrecht Költzsch in Seidnitz, In⸗ . Christian Friedrich Schlott, Prokurist Gustav

rimm.

Am 16. April.

Fol. 5647. E. E. Knecht Inh. C. Soff⸗ mann) firmirt künftig „C. Hoffmann

Fol. 66092. Schenk E Koschke in Striesen, Paul Edmund Hermann Schenk ausgeschieden.

Fol. 5218. Emil Leinert, Emil Theodor Leinert ausgeschieden, Ingenieur Carl Robert Keller Mitinhaber. ;

Fol. 63593. Karl Kretzschmar in Pieschen, Inhaber Karl August Kretzschmar.

Fol. 63594. Max Seyfert, Inhaber Friedrich Max GSeyfert.

Fol. 6355. Dresdner Fabrik patentirter Waschmaschinen von M. Petzold, Inhaber Max Georg Petzold.

Fol. 6356. N. Fuchs, Inhaber Nathan Fuchs.

Fol. 6357. Max Süß, Inhaber Felix Max Robert Süß.

Fol. 6358. Neelsen, Kotte E Co., errichtet am 9. März 1889, Inhaber Stuckateure a. Ernst August Freudenberg in Dresden, b. Josef Schwalb das., é Friedrich Bruno Schubarth daf, 4 Christian Schmidt in Striesen, e. Hans Jochim Neelsen in Dresden und f. Bildhauer Maximilian Richard Kotte in Striesen, die unter a. d. Genannten sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Ebersbach. Am 11. April.

Fol. 248 F. A. Günther in Alteibau, der Commanditist ausgeschieden.

Hibenstook. Am 14. April. Fol. 196. Richard Kunz, Inhaber Carl Richard

unz. Frankenberg. Am 16. April.

Fol. 4). Behr E Schubert, Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Richard Sirauß in Chemnitz Mit- inhaber.

Grossenhain. Am 16 April.

Fol. 283. E. W. Hofmann auf Wilhelm Her⸗ mann Hofmann und Richard Otto Hofmann über⸗ gegangen.

Hainiohen. Am 8. April.

Fol. 260. Robert Wiedemann, Inhaber Carl Robert Wiedemann. Elrohborg. Am 9. April.

Fol. 214. Petzold X Klöffler, Sitz nach Saupers dorf verlegt.

Fol. 231. F. E. Popp in Kunersdorf, In— haber Ferdinand Eduard Popp.

Leolpꝛig. Am 10. April.

Fol. 7594. C. M. Kühn in Plagwitz, In⸗ haberin Clara Marie Kühn.

Am 11. April.

Fol. 1101. C. E. Hofmann Nachf. auf Karl Ferdinand Trommler übergegangen.

Fol. 3547. Gustav Seiler auf Carl Joachim Schmidt übergegangen, künftige Firmirung „Guftav Seiler Nachfolger“.

Fol. 7595. Albert Knbisch bereits früher bestanden und erst jetzt zur Anmeldung gekommen —, dermaliger Inhaber Carl Arthur Richard Frick.

Fol. 76596. Franz Keip in Lindenau, Inhaber Franz Nicolaus Keip.

Am 12. April.

Fol. 3856. S. A. Baum, Heymann Adolf Baum ausgeschieden, Auguste, verw. Baum, geb. Besas, Mitinhaberin, James Baum, Prokurist.

Fol. 3901. ,, c Francke, in Folge Sitzverlegung nach Delitzsch gelöscht.

Fol. 7490. Zetzsche X Mesch in Leipzig mit Zweigniederlassung in Lindenau auf Carl Otto Zetzsche übergegangen und ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 7597. Oscar Böhme Zweignieder—⸗ lassung des in Reichenbach i. V. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Oscar Böhme in Reichenbach i. V., Prokurist Paul Oscar Böhme.

Am 14. April.

Fol. 6342, 7393, 7533, 2228, 2873, 3602, 5343, 6123, 6218, 6230, 6924, 7319, 7497, Hammer Jäckel in Plagwitz, Edm. Zeibig in Leipzig⸗ Rendnitz, M. Teichmann in Leipzig Nen . schönefeld, Emil Elze, Reinhard Oberländer, A. Bethmann, Emil Hagen, Wilhelm Hoff⸗ mann Zweigniederlassung —, R. Dähnert, C. G. Busch C Co., H. A. Penkwitz, J. Weißbürft und „Chemnitzer Tricot und Strumpfwaaren ˖ Fabrik · Niederlage Adolph Pinner“ gelöscht.

Fol. 5880. C. Brockhaus, Otto Robert Max Thurm Prokurist.

Fol. 74383. Bohlender Co., Georg Boh⸗ lender ausgeschieden und Sitz der Firma nach Schleußig verlegt.

Fol. 7598. Ernst Wiest, Verlagsbuchhand⸗ lung, Inhaber Franz Ernst Ludwig Wiest.

Fol. 7589. Max Sammer in Plagwitz, In⸗ haber Carl Friedrich Max Hammer.

Am 15. April.

Fol. 7600. Georg Lang, Inhaber Georg Lang.

Fol. 7601. Gebr. Siebe, errichtet am 1. April 1890, Inhaber Photographen Carl Siebe in Leipzig und Hugo Siebe in Stettin.

Am 16. April.

Fol. 5107. M. B. Vogel in Lindenan, Dr.

phil, Max Benno Vogel ausgeschieden.

Llnbaoh. Am 10. April.

Fol. 446. Mefsow R Waldschmidt Zweig⸗ niederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Paul Messow, Carl Ludwig Victor Waldschmidt und Salomon Sigismund Hirschfeld in Dresden.

Am 15. April. .

Fol. 447, Ftretzschmar Vogel, Inbaber die Strumpffahrikanten Lermann Cmil Kretzschmar und Christian Ernst Vogel.

Fol. 450. M. Fischer C Co. in Fichtigsthal gelöscht.

Lössnitꝝ. Am 15. April. Fol. 159. Gebr. Barth, Gustas Albin Barth ausgeschieden. Narkranstãdt. Am 16. April. Fol. 966. Brandt . Eugling vorher in Leipzig Reudnitz —, Inhaber Kaufmann August

Richard Brandt und Auguste Anna Marie Eugling, geb. fe,. Letztere auf Firmenvertretung verzichtet.

oerans. Am 16. April. Fol. 655. Egbert Günther, Inhaber Louis Egbert Günther. .

Melsseon. Am 9. April. Fol. 23. Carl Eduard Schmorl auf Richard Arthur Hermann Schwenke übergegangen, künftige irmirung „Richard Sch wenke, vorm. Carl duard Schmorl.

Nosson. Am 12. April. Fol. 151. Panl Böhme Nachfolger in Siebenlehn firmirt künftig „Ernst Zimmermann“.

Osohatꝝ. Am 9. April. Fol. 54. Max: Schuster in Malkwitz am , . Dahlen, Inhaber Max Robert Schuster in Dahlen.

Pogau. Am 11. April.

Fol. 227. Pegauer Schuhfabrik Grabow, Kuhno K Comp., Inhaber Kaufleute Friedrich August Adolph Grabow und Hugo Paul Kuhno persönlich haftende Gesellschafter sowie ein Com- manditist.

Plauon. Am 11. April. .

Fol. 620. Fritz Bergmann, Albin Bruno Kunze's Prokura gelöscht, Maximilian Ferdinand Müller Prokurist, dieser und der Prokurtst Max Bruno Fuhrmann dürfen nur gemeinschaftlich

zeichnen. Am 12. April. .

Fol. 751. Friedr. Friedel, nach Ableben des seitherigen Inhabers ist Gustav Hermann Hertel in Oberlosa nunmehr alleiniger Inhaber.

Fol. 973. Aug. Sommer, Bertha Sidonie, verw. Sommer, geb. Cramer, ausgeschieden, Carl Gustav August Sommer und Friedrich August Sommer nunmehr alleinige Inhaber

Relohonbaoh. Am 16. April. Fol. 653. Emil Braun, Inhaber Emil Braun.

Rlosa. Am 12. April.

Fol 210. Carl Heidenreich in Gröba, In⸗ haber Carl Ernst Herrmann Heidenreich.

Fol. 211. Karl Klarmann sem. in Gröba, Inhaber Georg Karl Klarmann. ö

Fol. 212. A. Pietsch in Gröba, Inhaber Albert Pietsch. ;

Fol. 213. Herrmann Schnecke in Kreinitz, In⸗

haber Heinrich Herrmann Schnecke. Sohandau,. Am 11. April.

Fol. 104. G. O. Höhne in Krippen, Franz

Georg Galle ausgeschieden. Sohirgiswalde. Am 16. April.

Fol. 12. G. J. Heuser Nachf. vorm. Ed. Langenberg, Hermann Ewald Jentsch Prokurist, derselbe darf nur mit dem bisherigen Prokurist Wil⸗ helm Arthur Endlich gemeinschaftlich zeichnen.

Sebnit. Am 8. April. Fol. 162. Josef Koch firmirt künftig Sebnitzer Knopffabrik von Josef Koch. Am 12. April. Fol. 24. David Zenkner, Inhaber David Sylvester Zenkner. 31 Fol. 89. Ferdinand Sturm auf Christiane Auguste verw. Sturm, geb. Müller, übergegangen, Alwin Oekar Sturm Prokurist. Am 14. April. Fol. 250. Franz Hamprecht gelöscht.

Stollberg. Am 10. April.

Fol. 260. Linus Clauß in Auerbach, Inhaber Emil Linus Clauß. Tharandt. Am 15. April.

Fol. 70 M. A. Brendel gelöscht. Waldenburg. Am 14. April.

Fol. 9. Heinrich Pätzmann, Friedrich Preuß

Prokurist. Am 15. April.

Fol. 27. Ednard Klemm auf Eduard August Klemm übergegangen.

Wolkenstein. Am 15. April.

FEol. 99. a . c Muschter, errichtet am 1. April 1890, Inhaber die Buchdrucker Friedrich Emil Kreher in Wolkenstein und Friedrich August Maximilian Muschter in Annaberg.

Alttan. Am 10. April. Fol. 578. Hirschmaun & Wildner in Hirsch⸗ feln, g Zweigniederlassung gelöscht.

Iitz. Am H. April. Fol. 172. Hempel & Schneider in Olbernhan firmirt künftig „Robert Schueider“. Zwickau. Am J. April.

Fol. 1063. Johannes Krahl, Kaufmann Ernst Hermann Krahl Mitinhaber, künftige Firmirung „Gebr. Krahl.“

Lobenstein. Bekanntmachung. 5081

In unserem Handelsregister Band II. ist unter dem 17. April 1890 die Firma „Gustav Dittmar in Wurzbach“ und als deren Inhaber der Kauf mann Karl Christian Gustav Dittmar daselbst“ ein⸗ getragen worden.

Lobenftein, den 18. April 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

Lobsens. Bekanntmachung. bo80]

In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen

worden: Nr. 34. 2) Prinzipal: Kaufmannsfrau Agnes Suchy, geb. Siudzinska. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: S.

Suchy.

4) Ort der Niederlassung: Lobsens.

5) Firmen m oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 285 des Firmen registers.

6) Prokurist: Kaufmann S. Suchy in Lobsens.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge i, . vom 14. April 1890 am 15. April

Lobsens, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. Mas deburg. Sandelsregister. 15084

L Der Kaufmann Adolph Jaenecke ist seit dem 1. April 1890 aus der unter der Firma Leopold Jaenecke hier, mit Zweigniederlassung zu Wol⸗ mirfstedt, bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter K2aufmann Wilhelm Jaenecke setzt das Geschäft Lederfabrik und Handlung —, dessen Zweigniederlassung in Wolmirstedt aufgehoben ist, für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma zu Magdeburg fort. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2480 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Der Kaufmann Wilhelm Eichler hier ist als Prokurist der Handlung Leopold Jaenecke hier unter Nr. 987 des Prokurenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Adolph Jaenecte hier ist als der Inhaber der n. Adolph Jaenecke hier, mit Zweigniederlassung in Wolmirstedt Leder⸗ fabrik und ⸗Handlung unter Nr. 2481 des Firmenregisters eingetragen.

3) Die Prokura des Kaufmanns Victor Jacobi— Scherbening hier für die Handelsgesellschaft Thies c Co hier, Prokurenregister Nr. 575, ist gelöscht.

4) Die Kaufleute Adolf e hier und Franz Kuhirtt zu Magdeburg⸗Neustadt sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem J. April 1890 unter der Firma A. Höpfner E Ce hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Filzwaarenfabrik unter Nr. 1558 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

5) Die unter der Firma Frankenstein C Menyer hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1428 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mannheim. Handelsregistereinträge. 4720]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu. O-. 718 Firm Reg. Bd. III. Firma „2A. Wingenroth“ in Mannheim. Dr. Max Dünschmann und Eduard Lang, beide in Mannheim, sind als Collectivprocuristen ernannt. Dieselben werden entweder zusammen oder je einer mit dem bisherigen Procuristen Jacob Naumer die Firma gemeinschaftlich zeichnen.

2) Zu O. -Z. 160 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Julins Hirschhorn“ in Mannheim. Johann ill n, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist estellt.

3) Zu O3. 2566 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Ph. Ballio“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die der Philipp Balli Ehefrau ertheilte Prokura.

4) Zu O.⸗J3. 574 Firm. Reg. Bd. II. Firma „C. Arnold Wittwe“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O⸗3. 494 Firm. ⸗Reg. Bd. III. Firma Medieinal · Drogerie zum rothen Freuz von W. Sieberg, Apotheker“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O.-3. 719 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Medi cinal⸗Drogerie zum rothen Kreuz X Hartzheim“ in Mannheim. Inhaber ist Jose Hartzheim, Apotheker in Mannheim. ;

D) Zu O.. 701 Firm⸗Reg Bd. II. Firmg „Peter Lincker“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

s) Zu O. 38. 795 Firm. Reg. Bd. II. Firma ,. Vogt“ in Mannheim. Die Firma ist er oschen.

.Zu OZ. 7865 Firm Reg. Bd. IL. Firma „Reinhardt⸗RÄllrich“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

10 Zu O.⸗-3. 615 Firm. Reg. Bd. J. Firma „Albert Otto“ in Mannheim. Die dem Jakob Gräber in Ludwigshafen a. Rh. ertheilte Prokura ist erloschen.

11) Zu O⸗3. 295 Firm. Reg. Bd. II. Firma „Joh. Dahlem“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

12) Zu O3. 161 Firm.⸗Reg. Bd. I. 6 „Moritz Altstädter“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

13) Zu O. -Z. 720 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Johann Galls“ in Käferthal. Die Firma ist erloschen.

14) Zu O. -Z. 62 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Samuel Sohn“ in Feudenheim. Der In⸗ haber hat seinen Wohnsitz und den Sitz der Firma nach Mannheim verlegt.

15) Zu OZ. 618 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Friedr. Renner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

16) Zu O.-3. 278 Ges.⸗Reg. Bd. TI. „C. Mihr E Co.“ in Köln mit Zweigniederlassung in Mann⸗ beim. Offene Handelsgesellschest. Die Gesellschafter sind: Conrad Mihr, Kaufmann in Köln und Jean Kerschgens, Kaufmann in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

17) Zu O.-3 279 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma „Helmling C Schaaf“ in Neckarau. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

18) Zu O⸗3 721 Firm. Reg. Bd III. Firma „Peter Schaaf“ in Neckarau. Inhaber ist Wagner Peter Schaaf, . Sohn, in Neckarau.

19) Zu O.-Z. 352 Firm.Reg. Bd. III. Firma „F. Diesbach“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

260) Zu O.-3. 711 Firm. Reg. Bd. II. Firma „Leopold Heibel“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

21) Zu O.-3. 617 Firm. Reg. Bd. II. Firma „Jacob Sternheimer“ in Mannheim. Isage Sternheimer, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist bestellt.

22) Zu O-. 722 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Chr. Duttenhöfer“ in Mannheim. Inhaber ist Johann Christoph Duttenhöfer, Kaufmann in Mannheim.

23) Zu O8. 2809 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma „Fischer Rechsteiner“ in Venedig mit Zweig⸗ , in Mannheim. Offene Handelk⸗ gesellschaft. in Genf und Friedrich Rechsteiner in Venedig.

Mannheim, den 12. April 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

münsterbers. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter sind Carl Fischer

Hemel. Sandelsregister. 5085] In unserem Firmenregister ist vermerkt, daß die

unter Rr. 836 eingetragene hiesige Firma „F. W.

Manueller“ erloschen ist. Memel, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 5082 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Hermann Rocholl zu Minden hat

für seine zu Minden bestehende unter der Nr. 145

des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Glas⸗

fabrik Wittekind Kommandit - Gesellschaft Her mann Rocholl“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Daniel Ruhl und Emil Hoblt, Beide zu Minden, Kollektivprokura ertheilt, was am

18. April 1890 unter Nr. 162 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Moringen. Bekanntmachung. 5088 In Berichtigung der Bekanntmachung vom 11. De⸗ zember v. J. wird bekannt gemacht, daß die Ein tragungen im Handels⸗ und ,, sowie Genoffenschaftsregister für 1899 nicht mehr in der Moringer Zeitung erfolgen, sondern statt dessen neben den in der vorgenannten Bekanntmachung ge— nannten Blättern noch in der Einbecker⸗Zeitung. Moringen, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht. MHüuühlhausen i. / Eh. Handelsregifter [5087 des Königlichen Amtsgerichts.

In unser Geselischaftsregister ift unter der laufenden Nr. 194 die Firma:

; „Hagedorn C Hesse“ mit dem Sitze zu Hildebrandstzausen und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Hesse und . Hagedorn in Hildebrandshausen eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 10. März d. Is. be—⸗ gonnen.

Mühlhausen i. Th., 14 April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bos3] Hüllheim. Nr. 4357. Unter O.-3. 64 des Firmenregisters Firma Anton Gnuggenbühler Wittwe in Liel und O3. 173 daselbst irma Auguft Zimmermann in Liel wurde eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, 18. April 1890. Gr Amtsgericht. (Unterschrift.)

Isoõ036]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 124, wo= selbst die Handlung in Firma Müller und Meßner mit dem Sitze zu Münfterberg vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Moritz Müller und Dsear Müller zu Münsterberg ükergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 14 des Gesellschafts—⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Müller und Meßner mit dem Sitze zu Münsterberg und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft wird von jedem der Gesellschafter rechtsgültig vertreten und gezeichnet.

Münsterberg, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Keidenburg. Bekanntmachung. 5090

Die in unser Firmenregister unter Nr. 145 ein“ ,. Firma H. Nebe in Neidenburg ist gelöscht.

Neidenburg, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Ceisse. Bekanntmachung. (50921

In unser , rer ist unter laufende Nr. 735 die Firma „M. Sroka“ zu Neisse und als deren Inhaberin die Frau Schneidermeister Martha Sroka, geb. Schauder, zu Neisse eingetragen worden.

Neisse, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht. RKenrode. Bekanntmachung. bo 89]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 187 eingetragene Firma Albert Hanke zu Neurode heute gelöscht worden.

Neurode, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt. Handelsregistereinträge. 5091]

Nr. 3240. Es wurde eingetragen:

Zu O. 3. 65 des Firmenregisters Firma

ohann Baptist Beha in Eisenbach Die

irma ist erloschen. ;

Unter O. 3. 58 des Gesellschaftsregisters: Offene Handelsgesellschaft Joh. B. Beha R Söhne in Eisenbach, errichtet am 1. Januar d J. auf die Art, daß der Uhrenfabrikant Johann Baptist Beha in Eisenbach sein bislang unter der Firma gleichen Namens bestehendes Geschäft mit allen Aktiven und e . an seine Söhne Lorenz und Engelbert Beha aufweise übertrug. Die Gesellschafter sind die ledigen, in Eisenbach wohnhaften Uhrenfabrikanten Lorenz und Engelbert Beha.

Neustadt, den 17. April 1890.

Gr. bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Operhausen. Handelsregifter Iõ9db!] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 die Firma Aug. Israel zu Oberhausen und als deren Inhaberin die Weißwaarenhändlerin Auguste Israel zu Oberhausen am 18. April 1890 einge⸗ tragen.

5096 Oldenburg i. Holstein. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma Johs Saxen, Inhaber Kaufmann Johannes Saxen in Oldenburg i. Hol⸗ stein, zufolge Verfügung vom 18. April 1890 am 18. April 1890 gelöscht. Oldenburg i. Holstein, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Osterode i. Ostpr. Bekanntmachung. 50993] In unserem Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 16. April 18960 am 17. April 1890 unter Nr. S4 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Kastrau zu Gilgenburg für seine Ehe mit Auguste, geb. Schumacher, durch gerichtlichen Vertrag vom 24 März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Ofterode i. Ostpr., den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. õoga] Osterwieck. Im Firmenregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 162 die Firma: Fr. Albrecht, Kaufmann zu Osterwieck, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albrecht daselbst eingetragen worden. Ofterwieck, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregifster. 1890, April is. H. Baumeister in Cuxhaven, Inhaber: Reinhard Heinrich Otto Baumeister Amtsgericht Ritzebüttel.

5097

Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. 50908!

In unser Firmenregister ist bei der Firma C. J. Dehn heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch vormundschaftsgerichtlich be= stätigten Kaufvertrag vom 14. Februar 1890 Seitens der Erben des Kaufmanns Carl Julius Dehn auf den Kaufmann Emil Groenling in Dt. Eylau über— gegangen welcher das Geschäft unter der Firma C. J. Dehn Nachfolger fortführt.

Derselbe hat für seine Ehe mit Agnes Pohl die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 20. Mai 1885 mit der Wirkung aus— geschlossen, daß das von seiner Ehefrau in die Ehe eingebrachte und während der Ehe erworbene bezw. zu erwerbende Vermögen die Eigenschaft des Vor— behaltenen haben soll.

Rosenberg Wpr., den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Sagan. Bekanntmachung. 56106 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 343, betreffend die Firma „Arthur Gebhardt“ folgende Ergänzung eingetragen worden: Ort der Niederlassung ist: Herrenmühle bei Sagan. Sagan, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.

5107 St. Gonr. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Joh. Carl Napp in St. Goar heute Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode der Mitgesellschafterin Wittwe Jakob Eduard Napp, Henriette Josephine, geborene Dietrich, in St. Goar, ist das Handelsgeschäft auf deren Kinder allein übergegangen, nämlich:

1) Johann Karl Napp, Kaufmann, 2) Henriette Katharina Napp, 3) Helena Thekla Napp, alle in St. Goar wohnhaft, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführen. Nur der Johann Karl Napp ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“

Im Prokurenregister ist die unter Nr. 8 bei der selben Firma eingetragene Prokura des Kaufmanns Jobann Karl Napp in St. Goar gelöscht worden.

St. Goar, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 56100

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 795, unter welcher die Firma „Richard Petersen“ verzeichnet steht, in Rubrik 6 das Nach stehende eingetragen worden:

Der Kaufmann August Georg Franz Möller in Schleswig ist am 1. April 1890 in das Handels— geschäft des bisherigen Firmeninhabers als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die unter der seitberigen Firma errichtete offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 184 eingetragen.

Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 184 die offene Handelsgesellschaft Richard Petersen mit dem Niederlassungsort Schleswig und den gleichmäßig zur Vertretung berechtigten Gesellschaftern, Kaufleuten Christoph Friedrich Wil⸗ helm Stehn und August Georg Franz Möller in Schleswig eingetragen worden. ;

Ferner ist am en n Tage in unser Prokuren— register bei der unter Nr. 78 verzeichneten, von der Firma „Richard Petersen“ hierselbst dem Kauf⸗ mann August Möller ebenda ertheilten Prokura ein getragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Schleswig, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.

Siegen. Sandelsregister 5102 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Schleifen⸗

baum zu Siegen hat für ihre zu Siegen bestehende,

unter der Nr. 331 des Gesellschaftsregisters mit der

Firma Friedrich Schleifenbaum eingetragene,

Handelsniederlassung dem Kaufmann G. Reifenrath

und Friedrich Setz zu Siegen Kollektip⸗Prokura

ertheilt, was am 5. April 1890 unter Nr. 208 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Friedrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sieg em. Sandelsregister 56103 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 5. April

1890 unter Nr. 317 bei der Firma Actiengesell

schaft Bremerhütte in Geisweid in Col. 4 ein-

getragen:

Der Direktor Bergmann ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an dessen Stelle, mit den gleichen Befugnissen, der Betriebsführer Carl Koch in Weidenau getreten.

Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. loloa] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgen des eingetragen worden:

J. Bei Nr. 242 des Gesellschaftsregisters:

Tirmg Berg * Scharreuberg zu Ohligs. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. ;

Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Julius

Berg zu Ohligs setzt das Handelsgeschäft unter

unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 635 des Firmenregisters: ö

Die Firmg Berg * Scharrenberg mit dem

Sitze ju Ohligs und als deren Inhaber der

Kaufmann und Mübhlenbesitzer Julius Berg

daselbst.

Solingen, 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. IͤV.

5105 Solingen. In unser Prokurenregister ist Fol- gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 228. Die Seitens der Firma Berg Scharrenberg zu Ohligs dem Carl Scharrenberg, Kaufmann und Mühlenbesitzer daselbst, ertheilte Prokura.

Solingen, 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Sommer teld. Bekanntmachung. 5110 Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Aktien gesellschaft:. Maschinenbau⸗Austalt und Eisengießerei,

; vorm. Th. Flöther zu Gassen,

ist Nachstehendes vermerkt:

Durch . des Aufsichtsrath vom 27. Mär; 1890 ist bestimmt worden, daß der Vorstand der Gesellschaft fortan aus zwei Mit⸗ gliedern bestehen solle und ist zum zweiten Mit⸗ gliede des Vorstandes Herr John (Johann) Müller zu Gassen gewählt worden.

Sommerfeld, 17. April 1890. Königliches Amtsgericht. Sommerreld. Bekanntmachung. 5109 Bei der unter Nr. 113 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft „Schramke Tiebel“ ist Nachstehendes vermerkt:

Die Gesellschaft wird fortan von den Gesell schaftern Georg Schtamke und Heinrich Schramke und zwar von einem Jeden derselben selbst— ständig vertreten.

Sommer feld, 17. April 1890 Königliches Amtsgericht.

Sommer teld. Bekanntmachung. 5108] Die für die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Schramke Tiebel“

I) unter Nr. 44 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Buchhalters Arthur Schramke,

2) unter Nr. 67 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura des Kaufmanns Georg Schramke und des Buchhalters Gustav Paulig

ist gelöscht. Sommerfeld, 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachnng. Iol01]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 in Col. 4 bei der Aktiengesellschaft: ;

Vereinigte Pommersche Eisengießerei und

Hallesche Maschinenbau⸗Anfstalt vorm.

Vaaß C Littmann . zu Stralsund zufolge Verfügung vom 15. April 1890 am 17. April 1890 eingetragen: ;

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 3. März 18690 ist beschlossen, die Zahl der Vorstandsmitglieder um zwei zu vermehren, und sind sodann zu weiteren Vorstandsmitgliedern die Fabrikbesitzer Franz Schlör und Ernst Salchow, Beide zu Barth, gewählt.

Der Vorstand besteht fortan aus den Kaufleuten

ranz Bartens zu Stralsund, Hermann Steinke zu

alle a. S. und Paul Wolff daselbst sowie den . Franz Schlör und Ernst Salchow, eide zu Barth.

Ausfertigung der notariellen Verhandlung befindet sich Blatt 196 flg. des Beilagebandes zum Gesell⸗ schaftsregister.

Stralsund, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Tilsit. Bekanntmachnng. 5111 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 642 des Firmenregisters, woselbst die Firma „M. Zerrath“ eingetragen steht, eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Tilsit, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Uelzen. Bekanntmachung. 5113 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 299 eingetragen die Firma S. Momsen mit dem Nieder lassungsorte Uelzen und als Inhaber Momsen, Hugo Julius Heinrich, Kaufmann in Uelzen. lielzen, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Usingen. Bekanntmachung. 5112

In unserem Firmenregister ist heute die unter lfd. Nr. 76 eingetragene Firma Hermann Herz zu Anspach gelöscht worden und folgender neuer Eintrag erfolgt:

1) Lfd. Nr. 99.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Her⸗ mann Herz von Anspach.

3) Ort der Niederlassung: Auspach.

4) Bezeichnung der Firma: Dermaun Herz.

fingen, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(5117 Wächtersbach. In unserem Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden:

Nr. 30. Firma J. Lewalter zu Neuen schmidten, Inhaber der Firma ist Müller Johannes Lewalter zu Neuenschmidten. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 1. April am 1. April 1890.

Rr. 31. Firma H. Grünebaum zu Hefsseldorf, Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinemann Grüne⸗ baum daselbst. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 10. April am 10. April 1890.

Nr. 32. Firmg J. F. Kolb Wittwe zu Wächtersbach, Inhaber der Frima ist die Wittwe des Johann Friedrich Kolb, Katharine, geb. Hein,

daselbst. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 14. April am 15. April 1890.

Nr. 33. Firma C. Appell in Wächtersbach, Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Appell da⸗ selbst. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 16 April am 16. April 18990

Nr. 34. Firma Isaak Grünebaum in Holl—⸗ stein, Inhaber der Firma ist Handelsmann Isaak Grünebaum daselbst. Eingetragen auf Grund An⸗ meldung vom 16 April am 16 April 1890.

Nr. 35. Firma L. Franzheim Wittwe in Wächtersbach, Inhaber der Firma ist die Wittwe des Schuhwaarenhändlers Ludwig Franzheim, Elisa⸗ beth, geb. Roth, daselbst. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 16. April am 17. April 18960.

Wächtersbach, den 18. April 1856.

Königliches Amtsgericht. Droste.

5118 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 137 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Carl Eickhoff“ mit dem Sitze in Dabringhausen und als deren Inbaber der daselbst wohnende Apotheker Carl Eickhoff.

Wermelskirchen, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Wesel. Sandelsregister 5116 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei Nr. A9 unseres Gesellschaftsregisters, Firma

„Niederrheinische Dampfziegelei von Ferd.

Tenhompel C Block“, ist Folgendes vermerkt

worden:

Die Eintragung der inzwischen verstorbenen Ehe— frau Hauptmann a. D. Block, Auguste, geb. Ten⸗ hompel, als Gesellschafterin beruht auf einer irr— thümlichen Anmeldung der Betheiligten und ist da— her der Name derselben gelöscht.

Die Gesellschaft besteht nur aus folgenden Per—

onen:

a. dem Hauptmann a. D. Albert Block zu Wesel,

b dem Kaufmann Ferdinand Tenhompel junior

daselbst, ö

welch letzterer an die Stelle seines verstorbenen

Vaters des Ferdinand Tenhompel senior getreten ist. Der Hauptmann a. D. Albert Block ist allein

zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Eingetragen am 17. Avril 1890.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 5119) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 258 eingetragen die Firma: N. Engel mit dem Nieder lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In— ö der Kaufmann Nathan Engel zu Wilhelms⸗— aven. Ebendaselbst Spalte 7 ist eingetragen:

Der Kaufmann Nathan Engel und dessen Ehefrau Ida, geb. Eisenblätter, hieselbst haben die unter ihnen bis dahin bestandene eheliche Gütergemeinschaft zu gerichtlichem Protokoll vom 15 d M. aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.

5114 Wismar. In das Handelsregister des Groß—Q herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute Fol. 85 Nr. 80 eingetragen:

Spalte 3. (Firma): Johs. Voß, vormals W. Dannemaun.

Spalte 4. (Ort der Zweigniederlassung): Wismar. Die Hauptniederlassung befindet sich in Schwerin. Spalte 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Johannes Joachim Heinrich August Voß zu Schwerin.

Wismar, den 17. April 1890.

C. Bruse, Amtsger.⸗ Sekretär.

Wittenberg. Bekanntmachnug. 5115 Die in unserem Firmenregister sab Nr. 309 ein getragene Firma P. E. Platt zu Wittenberg hat der Inhaber Cigarren und Tabakfabrikant Fritz Rahn zu Wittenberg umgeändert und ist die neue Firma sub Nr. 321 des Firmenregisters: C. F. Rahn . vorm. P. E. Platt eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Genofsenschafts⸗Register.

olan] Kirstein. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen die Firma: „Birsteiner Spar und Vorschuswerein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Birstein. Birstein, am 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Ewald. KRckenem. Bekanntmachung. 51201

In das hiesige Genossenschaftgregister ist zur Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein zu Bad⸗ deckenftedt, eingetr. Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Das bisherige Statut ist durch ein neues vom 1. Februar 1890 ersetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma seitens des Vorstandes durch das Organ des kn. und forstwirthschaftlichen Hauptvereins Hildes⸗

eim.

Der Vorstand, dessen Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandez— mitglieder erfolgt, besteht aus:

1) dem Hofbesitzer August Schaare in Wartjien⸗ stedt, als Vorsitzender,

2) dem Hofbesitzer Heinrich Wedde in Gustedt, als dessen Stellvertreter,

3) dem Kaufmann Theodor Brandes in Helle, als Geschäftsführer.

Bockenem, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Bauer. ElIne. Bekanntmachung. 5122]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen auf Fol. 5:

LI Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Ge⸗ nofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2) Sitz der Genossenschaft: Brüggen.

3) Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: