83 — 23 — K r / / — — *
—
Stohwasser . 2 — 1 Strls. Splk. St. 66 — d Strube e,, Sndenz. Yaf hin 15 —– Südd. Inm. Coe Kk — * Tapetenfb. Nordh. 7 =* Tarnowir t.. 6-4 do. St - Pr. 6 — 6 Thüring. Ndlfabr. 63 — * Union Baugesells. 4 ö Ver. Hanfschl. Fbr. 113 4 1000 145.256 Vikt. Speicher ⸗ G 6 – 4 1. 500 71,50 bz G BVulean Bergwerk 500 Weißbier (Ger). ] — 500 ere i, = J is eee ar do. Silfeb) 7 - 1 1000 Wissener Bergwk. O — 4 1.7. 690 27 5063 G Jeitzer Maschlnen 26 — 4 17. 366 Eos, 006
131, 106 25, 60 bz 78 00 bz G S9, 7h bʒ G 123,75 G
Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende — „ pr. Stck. Dividende pro 1388 1889 Aach. M. Feuer v. 205 /ov. 1000, 420 — 1009 Aach. Rückors.⸗G 200. 400M 126 3000 Brl. Lnd. iu. Wssp. 200, v. 50 0νιυα 1209 1805 Br. Feuervs. G. 200 . 1000Mν 176 3150 B Srl. Hagel. l. G. 205 v. 1000 M 149 . Brl. Lebens v. G. 200 v. 100072αν 1813 — Cöln. Hagelvs. G. 200 /o v. 0 0Mνυμ6. 48 359 Cöln. Rückvrf. G. 200 v. 500 un 40 — Colonia, Feuerv. WM /0 v. 1000 400 999 B Concordia, Lebb. 20M /o v. 1900 cn 84 13006 Dt. Feuerv Berl. 200 /o v. 1900 -' 84 185986 Dt. Lloyd Berlin 206 /0 v. 1000hνt 2900 3409 Deutsch. Phönix 206ͤ0 v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp. V. 26 40½ά v. 2400 l 5b 1819 Drsd. Allg. Arsp. 1000 v. 10007200 3900 3500 Duffld Trsp. D. 106 /o v. 100 Mer 335 —ᷣ— — Elberf. Feuervrs. M0 /0 v. 19007ιμη&6 279 129 ortuna, A. Brs. 290, v. 190072 299 2989 wr n e he g gn she. 45 1061 Gladb. Feuerprs. 2M ½ v. 1900 7Mαιη,,. 0 lo B Leipzig. Feuer vrs. bob o v. 1900 bαυ 720 16099 B Magdeburg. Allg. V. G. 100Mιυ 30 — Jo06G Magdeb. Feuerv. 200 ½ο v. 100082ο½ 225 — 556 G 395 B 1020
Kö
Magdeb. Hagelv. 33 0/ov. I 00Mer 723 Magde. Lebensv. 2060/0 . 0 0Mτνυ Magdeb. Rückvers. Ges. 100 nun Niederrh. Güt. A. 100, 9. 00 Mt Nordstern, Lebvs. 20/0 v. 1000 Mun Sldenb. Verf. G. 0b / v. 00 Maur' 1 r dr G. 20, v. 00 πνυά, 371 Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mun rovidentia, 10 5 von 1000 fl. 4. Rhein. ⸗Wstf. Lld. 100 v. 1000. Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 400 zun Säãchs. Rückv. ⸗Ges. ho / ov. 00 Mπνιmn Schls. Feuerv. G. 2900 ½ v. 00 Mun Thuringia, V. G. 200 v. 1000 7ιι 240 Transatlant. Güt. 200½ v. 1500 120 Union, Hagel vers. 200 /o v. 50 0G.ιr 60 Victoria, Berlin 200, v. 190930 156 Wstdtsch. Vs. B. 2056/0 v. 1000340 75
16 ö
3983 130 2025 B 4860 1549 1416 33406 1700
1
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: riedrichshöhe Br. 103,256. Deutsche Ind.⸗Akt⸗ St.. P. 53, 25G. König Wilh. Bergw. 37,256.
Fonds⸗ und Utktien⸗Börse.
Berlin, 23. April. Die heutige Börse eröffnete in etwas günstigerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Rotirungen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die festeren Tendenz— meldungen aus dem Abendverkehr der fremden Börsenplätze, denen auch heute bessere Nachrichten
folgten, von bestimmendem Einfluß.
Das Geschäft nahm einen normalen Verlauf und bei zurückhaltendem Angebot konnten die Course Anfangs noch etwas anziehen. Vorübergehend trat dann in Folge von Realisationen eine kleine Ab— schwächung ein, der eine weitere Befestigung folgte,
doch blieb der Börsenschluß schwach.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest bei ruhigem Geschäft für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth—
stand gut behaupten, blieben aber sebr ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 24 G notirt.
Auf internationalem Gebiet stellten sich Dester⸗ lebhafterem Geschäft etwas höher; Franzosen erheblich besser, Lombarden fest, aber ruhig. Warschau⸗Wien fester und etwas lebhafter, andere ausländische Bahnen schwach und
reichische Keeditaktien bei
hig.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in ziemlich fester Haltung mäßig lebhaft, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg —Mlawka mehr gefragt — Bankaktien waren fest und ruhig; die spekulativen besonders Disconto Commandit⸗-Antheile, Berliner Handelsgesellschaft zc. Anfangs höher, später
Devisen, schwächer. Dresdner Bank matt.
Industriepapiere blieben sehr ruhig und in den Coursen zumeist wenig verändert; Montanwerthe
nach festerer Eröffnung abgschwächt und ruhiger.
Course Kreditaktien 157,12. 50,37 Türk. Tabackaktien 123,50.
Franzosen 9g2 50,
Ruff. Orient II. 689,60, do. do. III. 69,40.
Breslau, 22. April. (W. T. B.! Schwach. It CM Ld. Pfdbr. 9940, 4 , ung. Glör. S7, 60, Türk. Loose 79,50, Brel Diskontobank 107.00, Brsl. Wechslerb. 105,25, Bankverein 122.50, Kreditaktien 157,00, Oberschlesf. Eifen 96,365, Dp. Cement 112.75, Kramsta 1539,50, Laurahütte 135.00 Verein. Delf. 89, 00, Oest. Banknot. 171,25, Russ. Bankn. 225. 30, Schles. Zinkaktien 172,75, Oberschles. Portland ⸗Cement 174,50, Kattowitzer ,, für Bergbau und Hüttenbetrieb
T6.
Frankfurt a. V., 22. April. (W. T. B.) , er Wechsei S0 ho. Kiener Wechsel 17, &, eichsanleihe 107,15, Oest. Silberrente 75. 90, do.
Konsolidirte Türken 18,35,
Schles.
Dorn ersmarckh. 78. 40,
Course) Matt. — zondoner Wechlel
um 2 Uhr. Matt. — Desterreichische Lombard. Bochumer Guß 164,50, Dortmunder St.! Pr. 88,00, Laurahütte 136,25, Berl. Handelsgesellsch. 153,50, Darmstädter Bank 152,00 Deutsche Bank 158,25, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 210,62. Russ. Bk. 75, 900, Lübeck⸗Büch. 177,37, Mainzer 119359. Marienb. 67,00, Mecklenb. — —, Ostpr. 966 25, Duxer 190,5 Elbethal 96,25, Galizier S2, 69 Mittelmeer 107, 0, Nordweftb. — Gott ⸗ hardbabn 164,25, Rumaͤnier 103,90. Italiener 93,12 Oest. Goldrente 94,25 do. do. 1860 er Loose 120,25, Russen 1880 er 95.20, bo. 1884er — —, 4 960 Ungar. Goldrente 57,75, Egvyter 96,00, Rufs. Noten 223,50,
Pavierr. 7ö, 506, do. S o. Papierr. S6, 8), do. 10 Goldr. 94,30. 1869 Loose 120350, 4 oso ungar. Goldrente 87, 70, Italiener 982, 99, 1880r Ruffen 95. 00, I. Ortentanl. 69 70, M. Drientanl. 69 50. 5 7½. Spanier 73.30, Unif. Egypter 95,90, Konv. Türken 18.30, 3 70 port. Anleihe 62,70, 55/0 serb. Rente S410, Serb. Tahackr. S4 Bo, 5 eM amort. Rum. 98,20, 600 kons. Mexik. 94 20, Böhm. Westbahn 2745, Böbm. Nordbahn 1753, Central Pacifie — — Franzosen 1803. Galiz. 1638, Sotthb. 160, 00, Hess. Ludwigs. 116,40, Lomb. 983, Lübeck · Büchen 177,70, Nordwestbahn 1731, Kredit aktien 2493, Darmstädter Bank 151,80ex., Mittel⸗ deutsch? Kreditbank 107,60, Reichsbank 138.20, Diskonto Komm. 21080, Dresdner Bank 141.30, A.-C. Guano⸗W. 144 00, 40½ griech. Monopol⸗Anl. 78,20, 43 ½ Portugiesen 94,20, Siemens Glas industrie 152.00, La Veloce 99, 10, Privatdisk. 3 ͤ.
Frankfurt a. M., 22. April. (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß.) Kredita tien 2501, . 1824, Lombarden 983, Galizier —,
gypter 95, 90, 4 C ungar. Goldrente 87,70, 1880 Ruffen — — Gotthardbahn 160,0, Diskonto⸗ Kommandit 211.20, Dresdner Bank 142,00, Laura⸗ hütte 135,60, Berliner Handelsgesellschaft 153,70. Befestigt.
Leipzig, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 30 fächs. Rente 93,25, 40so do. Anleihe 101.59, Bufchthierader Eisenbabn Litt., A. 176, 99, Buschth. Eis. Litt. B. 178,60, Böhm. Nordhahn-Akt. 122.00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20l, 90, Leipziger Bank ⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 134,00, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 250,00, Sächsische Bank-⸗Aktien 113,25, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 205.00, „Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. 76,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 19100, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 150, 00, Thür. Gas-⸗Gesellschafts⸗ Aktien zb 8,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 97.75, Desterr. Banknoten 171,50, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 22. April. (W. T. B) Men, Trust⸗ aktien befestigt. Pr. 4 / Cons. 106,50. Sil berr. 75, 79. Dest. Goldrente 94,70, 40½ ungar. Goldrenkte 87,70, 1860 Loose 121,00, Italiener 92,90, Kreditaktien 249 50, Franzosen 452,50, Lombarden 244 50, 1880 Russen 83, 70, 1883 do. 107,50, II. Drientanl. 67, 00, III. Orientanleihe 67, 00, Deutsche Bank 168,00, Diskonto Kommandit 210,00, Berliner Handelsges. 153,00, Dresdener Bank 141,09, Nationalbank für Deutschland 123,50, Hamburger Kommerz“ bank 129 66, Norddeutsche Bank 163,00, Lübeck Büchen 173,20, Marienbg-Mlawka 62,70, Meckl. Friedrich⸗ Franz — —, Ostpr. Südb. 92, 00, Laurah. 134 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 13300, A.m-C. Guano⸗ W. 142, 00, Hamburger Packetf. Att. 133,75, Dyn Trust. A. 135, 00. Yrivatdistont 38 /o. Gold in Barren pr. Kilogr. 2.86 Br., 282 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 134,25 Br., 133,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,277 Br., 20,25 Gd., London kurz 20,37 Br.R, 20,32 Gd. London Sicht 20,39 Br., 20,86 Gd., Amsterdam 167, 95 Br., 167,65 G., Wien 169. 50 Br., 167,50 Gd., Paris 50,50 Br., S0, 29 Gd., St. Petersburg 2720,90 Br., 218,50 Gd., New⸗Hork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd. do. 60 Tage Sicht 4, 16 Br., 4,11 Gd.
Tien, 22. April. (W. T. B.) 1Schluß⸗Gourse) Oest. Silberr. 89,10, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordb. 206,00, Buschth. Eis. 406, Elbethalb. 214,75, Nordbahn 2655,00, Lemberg Gzernowitz 231,00, Pardub. 170,50, Amsterdam 8, 70, Deutsche Plätze 58,35, Londoner Wechsel 118,85, Pariser Wechs. 47,25, Russische Bankn. 1,304, Silbercoupons 100.
London, 22. April. (Gz. . B.) Ruhig. Englische 2 0 Consols 9851s, Preußische 4 * Consols 106, Italienische Soo Rente 935, Lom barden 10116, 45e konsol. Russen 1838 II. Serie) gbt, Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 93, 400 ung. Goldrente 873, 4 0d Span. 73, 50/0 priv. Egypt. 1033, 6 0υ unif. Egypt. s86 r, 3 0,ο gar. 1004, 48 ½ egypt. Tributanl. 97, 6 og kons. Mexikaner 954, Ottomanb. 123, Suez aktien 904, Canada Pac. 773, De Beers Aktien neue 16, Rio Tinto 163, Ylatzdiak. 13. Rubinen⸗ Aktien 5/is Agio. Silber 455.
Aus der Bank flossen heute 120 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Pläßze 20,566, Wien 12,05, Paris 25,364, St. Petersburg 26.
Paris, 22. April. (W. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 3 9, amort. Rente 92,55, 3 9so Rente S8, 70, 48 *½ν AUnl. 106, 95, Ital. So Rente 85,80, Oest. Goldr. 926, 4oso ung. Goldr. 87,7I, 49 Russen 1880 96,20, 4½ Russen 1889 9g4, 50, 400 unif. Egrpt. 485,31, 46,0 spanische äußere Anleihe 73, Konvertirte Türken 18,50, Türk. Loose 73,50, 4 o, priv. Türk. Oblig. 500, 00, Franzosen 453,5, Lombarden 267,50, Lombard. . 321,25, Banque ottomane bh6, 26, Banque de Paris 783,75, Banque d' Escompte 516.25, Credit foncier 1322, 506, do. mohbilier 458,75, Meridional · Aktien hb8l, 25, Panama stanal. Akt. H2, 50, Panama Ho sg Obl. 43,00, Rio Tinto Akt. 406, 265, Suezkanal ⸗Attien 2285,00, Wechsel auf deutsche Plätze 123, Wechsel auf London kurz 25, 14, Gheques auf London 265, 153, Comptoir d' Escompte neut 610,00.
Paris, 22. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 9½ Nente 88,55, 48 b Anleihe —,-—, Italiener 93, 73, 4 , ungar. Goldrente 87,78, konvertirte Tuͤrken 18,474, Türkenloose — —, Spanier 72,974, unifiz. Egypter — —, Otiomanbank 55h ,62, Rio Tinto 408,75, Panama ⸗Aktien 52,60.
Träge.
St. Petersburg, 22. April. (W. T. B.) Wechsel London 90,70, Wechsel Berlin 44 50, Wechsel Amsterdam 75,00, Wechsel Paris 36.00, -Impérialtz 7,39, Russische Prämien ⸗Anleihe de 1864 (gestylt) 228, do. de 1866 ggestplt.) 2156, Russ. II. Orientanl. 1008, vo. II. Orientanl. 100, Anleihe von 1884 — do 40 , innere Anleihe S6, do. 46 0/0 Bodenkrebit Pfandbriefe 1415, Große Russ. Eisenb. 22635, Russ. Südwestbahn Aktien 107, St. Petersb. Diskb. 697 do. interngt. Handels bank 495, do. Prirat-⸗Handelsbank 310, Russ. Bank für auswärtigen Handel A4, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 54.
Amfsterdam, 22. April. (G. T. B.) (Schluä⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai- November verzl. I 3E, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 43, do. Gold⸗ rente — 4 ν ungar. Goldrente 863, Russische große Gisenbahnen 1198, do. J. Drientanl. 65, do. II. Orientanl. 555, Konv. Türken 18, 3 oo bolländische Anleihe 1023, 5 oa garant. Transv. Eisenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 11I5, Marfnoten 58. 10, Rufss. Zoll⸗Coupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12,039.
New⸗ork, 22. April. (45 T. B. (Schlul⸗ Course.) Schwach. Wechsel a., Lond. (60 Tage) 4,85,
Cable Transfers 4.88. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 18H, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 YP fund. Anleihe 122, Canadian Paeifte Attien 75t, Centr. Pace. do. 316, Chicago u. North ⸗Western do. 1115, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69, Illinois Gentral do. 15, Lake Sbore Michig. South do. 1073, Louisville u. Nashville do. 88, N. Y. Lake Erie, u. West. do. 263. N. Y. Lale Grie, West.,, 2nd Mort Bonds 1013, N. J. Gent. u. Hudson River⸗Attien 1071, Northern Vacifie Pref. do. 75, Norfolk u. Western Pref. do. 615, Philadelphia u. Reading do. 414. St. Louis u. San Francigeo Yref. do. 394, Union Paeifie do. 643, Wabash, St. Louiz Pac. Yref. do. 27.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 Yo.
Provukten⸗ und Waaren⸗BWörse. Berlin, 22. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Nräsidiums. Pöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: *
1 16 d 3670 rbsen, gelbe zum Kochen.
. weiße.
T,, —
ö, 75
Rindsleisch . von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg.
Schweinefleisch 1 kg
Kalbfleisch 1 kg..
Hammelfleisch 1 kg.
.
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
90 20
bb 80 40 80 60 26 60 40 80 60 40 40
30 16 36
80 60
— O — dd — —— Rd NR N Cd — — — = , ,
,,,
Verlin, 23. April. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unverändert. Termine anziehend. Gek. 450 t. Kündigungspreis 195 6 Loco 180 — 198 41 nach Qual. Liefexungsqualität 194 MS, yer dizsen Monat und per April ⸗Mai 194,5 — 195 bez, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 195,75 — 194,25 bez., ver Juli⸗August 189,5 — 190 bez, per August—⸗ September —, per September⸗Oktober 1845 — 185 bez,
Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine schließen höher. Gek. 450 t. Kündigungsyr. 163,5 ½ Loco 162 — 167. nach Qual. Lieferung qual. 165 6, per diesen Monat —, per April⸗Mai 163 — 164,25 bez, per Mai-Juni 160,5 — 161,75 bez, per Juni⸗Juli 160,25 — 161,5 bez., per Juli⸗August 156 = 157,5 —,25 bez., per August⸗September —, per September Oktober 1651,75 — 154 - 1563, 75 bez.
Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 135— 200 ƽ nach Qual. Futtergerste 136 — 154
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Fündigungspreis —— M Loeo 164— 85 Æ nach Qualität. Lleferungs⸗Qualität 169 „e, vommerscher mittel bis guter 189 — 177 u. feiner 178— 182 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April ⸗ai 165,5 — 25 bez., per Mai⸗Juni 163,25 —163—, 25 bez., per Juni⸗Juli 162 bez., per Juli⸗ August 151 bez., per September-Oktober 144 — 144,25 bez, per Oktober⸗November —. . —
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — S6 Loco 111—116 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai und ver Mai⸗Juni 110-25 bez per Juni⸗Juli 110,75 bez., per Juli⸗August 112,25 bez, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 116 bez., per Oktober ⸗November —.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170 — 200 , Futterwaare 156 — 162 „ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „S, per diesen Monat und ver April⸗Vꝛai 22. 65 —,7 bez., per Mai⸗Juni 22, 4 - 22. 45 bez, per Juni⸗Juli 22,35 — 4 bez., per September— Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 66 per 1000 kg. Loco mit Faß —. doo ohne Faß —, per diesen Monat und ver April⸗Mai 69,9 bez, ver n, —, per September⸗Oktober 57, 3— 57,5 bez.
DVetroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — . — „S , per diesen Monat —, per April
ai —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001. à 100 0ͤ — 10000 Ye nach Tralles. Gekündigt . Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß 53, 9 bez., per diesen Monat — per März ⸗ April — per April Mai —, per Juni⸗Fuli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 MS Verbrguchsabgabe per 1001 à 100 0,0 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungsvreis — „Ss. Loco ohne Faß 34,1 bez, per diesen Monat —.
Spirltus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0½— 10 000 0 nach Tralles. Gekünd. 40 0001. Kündigungspreis 53,1 4 Loco mit Faß —, per April ⸗Mat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgabe. Still. Gekündigt 20 000 1. Kündigungs preis 33,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver April⸗ Mai 33,7 bez., per Mat⸗Juni 33,6 —,7 bez., per Juni⸗Jali 33, — 8 bez., ver Juli⸗Augujst 34,3 bez., . er, nn, und per September⸗Oktober
4,6 —,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24375, Nr. O 24,5 — 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22,75 — 22, 00, do. feine Marken Nr. O LE. 1 24,00 — 22,75 bez. Nr. 0 11 . böher als Ne. Gu 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 22. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weiten fest. Roggen unverändert. Loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 148,00. Gerste und Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht
160, 9). Weiße Erbsen pr. 2099 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 ½C loco 54,00, pr. April 53,75, pr. Mai 54,00.
Danzig, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 250 To., bunt und hellfarbig 179, 90, do. hellbunt 186. 090, do. hochbunt und glasig 189, 00, pr. April⸗ Mai Transit 137, , pr. Juni ⸗Juli. Transit 138,50. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. — —, do. polnischer oder russ. Transit —, do. pr. April⸗Mai 120 Pfd. Transit 106,00, pr. September⸗Oktober 96,50. Erbsen loco. —. Gerste loco kleine — Große loco — — Hafer loco — —. Spiritus pr. 10000 Liter-Prozent loreo kontingentirter 52 00, nicht kontingentirter 32450.
Stettin, 22. April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 —188, do. ver April⸗Mai 189.09, do. pr. Juni⸗Juli 190,00. do. per Sept.⸗Okt. 183,)00. Roggen still, loco 158 — 161, do. pr. April⸗Mai 158,50, do. pr. Juni⸗Juli 158,50, do. per Sept. Okt. 150,50. Pomm. Hafer loco 163—· 167 Rÿiböl unveränd., pr. April⸗ Pai bo 00, per Sept. Oktober —. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 A Konsumsteuer 53,40, mit 70 M Konsumsteuer 33,60, pr. April⸗Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 33.40, pr. August⸗ September mit 70 S Konsumst. 34,30. Petroleum loco — —.
Posen, 22 April. (W. T. B.) Spirttut loco ohne Faß b0er 52,50, do. loco obne Faß 70er 32.609. Fest. .
Magdeburg, 22 April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920/o 165, So Kornzucker, exkl., 88 / Rendement 16,00, Nachprodukte, exkl. 75 oso Rend. 13,30 Fest. Brodraffinade J. 28.25, Brodr. I. ——, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis L mit Faß 25,75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Mai 1230 Gd. 12,35 Br.ů, pr. Juli 12,477 Gd., 12,50 Br. pr. August 12,525 Gd., 12,55 Br.
Köln, 22 April. (W. T. B.“ Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20, 00, do. fremder loch 21,00, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20350, pr. November 19830. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,49, pr. Juli 16,10, pr. November 15,3⁊f0. Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,00, pr. Mai 69,50,
pr. Oktober 60, 50 Bremen, 22 April (W. T. B.) Petro⸗ Standard white
leu m. (Schlußbericht. Ruhig. loco 6,75 Br.
Hamburg, 22. April. (B. T. B) . Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 — 196. Roggen loco ruhig, miecklenb. loch neuer 175 — 186, russischer loco ruhig. 112— 118 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unverz fest, loco 69. Spiritus still, pr. April⸗Mai 215 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br., pr. Juni Juli 22 Br., pr. August⸗Septbr. 233 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br., pr. Aug. Dez. 7, I5 Br.
Hamburg, 22. April. (W. X. B.) Mach⸗ mittagsbericht. ) Kaffee. Good average Sante pr. April 864 pr. Mai 86, pr. September 83, pr. Dezember 807. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 880/90 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,25, pr. Mai 12,274, pr. August 12,524, pr. Dezember 12,25. Ruhig.
Wien, 22. April. (WV. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,938 Gd., 9, 03 Br., pr. Herbst 8, 4 Gd., 8,9099 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,55 Gd. 8.50 Br., pr. Herbst 6,73 Gd., 678 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,16 Gd. 5,21 Br., pr. Juli⸗August 5,239 Gd., 5,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,91 Gd., 8,96 Br., pr. Herbst 5.57 Gb., 6,42 Br. ;
London, 22. April. (W. T. B.) g96 66 Javg- zucker 15 ruhig. Rüben ⸗ Rohzucker neue Ernte 121 ruhig. — Chili⸗Kupfer 484, pr. 3 Monat 483.
Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 8900 B., davon für Spekulation und Export 1099 B. , Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 6'za Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 6is/ee do., Juni-Juli 65/is Werth, Juli⸗August 6üt / z Verkäuferpreis, August⸗ September 65 is do, September⸗Oktober Höh / zz do. Oktober November 553 / do., November⸗Dezember Bol /ss d. do. .
Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Ge⸗— treidemarktt. Mais w d. niedriger, andere Artikel tetig.
t Glasgow, 22. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 10 d. bis 45 sh. 2 d.
Hull, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Engl. Weizen gegen letzte Woche z sh. höher, fremder Weizen J sh. höher.
Paris, 22. April. (W. T. B.) ( Schlußbericht.) Rohzucker S8 / ruhig, loco 31,7da32. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. April 3460, pr. Mai 34,75, pr. Mai⸗August 365,00, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 34 60.
Paris, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Weizen fest, pr. April 24,555. vr. Mai 24 75, pr. Mai ⸗August 24,50, pr. September⸗Dezember 23, I5. Roggen ruhig pr. April 16,19, pr. September ⸗Dezember 14,75. Mehl sest, vr April 54,80, per Mai 54,30, pr. Mai August b, 26, pr. September. Dezbr. 54 00. Rüböl fest, pr. April 69,00, pr. Mai 9,00, pr. Mai- August 69, 0, vr. Sept. Dezemb. 68, 00. Spiritus behauptet, pr. April 35,75, pr. Mai 36,25, pr. Mai⸗ August 37,900, pr. September⸗Dezember 38.00.
St. Petersburg, 22. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loes 46,00, pr. August 13,90. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,75. Hafer loco 4.75. Hanf loreo 45,00. Leinfaat loco 12,75.
Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary Hot. — Bancainn 66.
Autwerpen, 27. April,. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste unbelebt. ü
New⸗York, 22 April (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 111518, do. in New⸗Orleans 11716 Raff. Petroleum 70 0υά ⸗ Abel Test in New⸗„ork 7, 20 Gd., do. in Philadelphia L20 Gy. Rohes Petroleum in NewYork J.30, de. Pipe line Certificates pr. Mai 823. Fest, ruhig. Schmal; loco 667, do. Rohe u. Brother 05. Zucker (fair refining Musecovaboß) 5, 00. Mais (New) 46. Rother Winterweizen loo g88t. Kaffee (Fair Rio) 205 Mehl 2 D. 90 C. Getreibefracht 11. Kupfer pr. Mai 14,20. Weizen pr. 35 97, pr. Mai 96, pr. Dezbr. 923 Kaffee Rio Nr. 7 low orhinary pr. Mai
16,82, pr. Juli 16,67.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenußischer Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
ö K
7 — 1 — * 22 2 23
2 . .
für erlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 .
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
J
M IOI
Sinzelne UAummern kosten 25 3. d 6 ;
*
238
Berlin, Donnerstag, d
Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Fre⸗ derichs zu Berlin und dem Seminarlehrer a. D. und Musik⸗ direktor Hon camp zu Heiligenstadt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ehren-Amtmann Franz Brüning zu Enniger im Kreise Beckum den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schhriftsteller Ludwig Pietsch zu Berlin, dem Gymnasial⸗Elementarlehrer a. D. Benecke zu Magdeburg und diem Realgymnasial-⸗Elementar⸗ lehrer a. D. Seidel zu Berlin den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem Lehrer und Kantor Melkers zu Bergen im, ise Rügen und den emeritirten Lehrern Maiwald zu Rawitsch und Picht zu Salzhemmendorf im Kreise Hameln den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; sowie dem Grenzaufseher a. D. Schrader zu Harburg, dem Kirchendiener a. D. Stolze zu Haynrode im enn, Worbis, dem Fabrikwerkführer Johann Janssen zu Leer, dem Fabrikarbeiter August Heinrich zu Giebichenstein im Saalkreise und dem Bleicher und Arbeitsmann Joseph Hillmann zu Haynrode im Kreise Worbis das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Contre— Admiral Heusner die nachgesuchte Dienstentlassung zu er— theilen, und .
den Contre⸗Admiral Hollmann zum Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts zu ernennen.
Bekanntmachung.
Post⸗Dampfschiff verbindung auf der Linie Stralsund— Malmö.
Die regelmäßige Postdampfschiff⸗Verbindung auf der 2inie Stralsund— Malmö wird für das laufende Jahr am 1. Mai eröffnet. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Der Fahrplan ist bis auf Weiteres festgesetzt wie folgt:
aus Stralsund mit Tagesanbruch, nach Ankunft der Abend⸗ züge von Berlin bz. Stettin, aus Berlin am Tage vorher 5 Uhr 32 Min. und 5 Uhr 35 Min. Nachmittags bz. aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends;
in Malmö gegen Mittag, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm 3 Uhr Nachmittags, und an den zu derselben Zeit abgehenden Dampfer nach Kopenhagen;
aus Malmö 1 Uhr früh; .
in Stralsund Vormittags, zum Anschluß an die Mittagzüge nach Berlin und Stettin.
Berlin W., den 23. April 1890.
Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. Sach se.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 1. d. M. dem dort neu erbauten stählernen VollschiffMelete“ von 1695,66 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Firma B. Wencke Söhne in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle⸗on⸗Tyne unter dem 8. d. M. dem in Walker neu erbauten stählernen Schraubendampfschiff „Chios“ von 1162,92 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange des⸗ selben in das ausschließliche Eigenthum der Aktiengesellschaft „Deutsche Levante⸗Linie“ zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
K,önigreich Preußen.
Se. Majestät Ser König haben Allergnädigst geruhr:
den bisherigen Physikus des Kreises Wittmund Dr. Adolf Schmidtmann zu Wilhelmshaven zum Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu ernennen; sowie
den Kaufleuten Gebrüdern Hans Mathias Benoit und August Friedrich Wilhelm Borchardt, Mitinhabern der Firma „F. W. Borchardt“ zu Berlin,
dem Samenhändler Joseph Klar zu Berlin, und dem Goldschmied Jean Louis Jules Godet, Mit— inhaber der Firma „J. Godet und Sohn“ zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Regierungs- und Medizinal⸗Rath Dr. Schmidt⸗ e,. ist der Königlichen Regierung zu Oppeln überwiesen worden.
Der außerordentliche Professor Dr. Friedrich Müller zu Bonn ist in 6 Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.
Der bisherige Privatdozent Dr. Otto Roßbach zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Kiel ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsche s Re ich. Preußen. Berlin, 24. April. —.
Se. Majestät der Kaiser und König verließen gestern Morgen um 9“ Uhr Wilhelmshaven, begaben Sich mittels Sonderzuges nach Oldenburg zu einem einstündigen Besuch am Großherzoglichen Hofe und trafen, über Bremen und Köln reisend, heute früh um 1 Uhr in Hagenau ein, woselbst Se. Majestät Sich sofort auf die AuerhahnJagd begaben.
Heute Morgen 8 Uhr sind Se. Majestät in Straßburg angekommen.
Ueber den Empfang Sr. Majestät des Kaisers in Oldenburg wird uns von dort u. d. 23. d. M. geschrieben:
Heute hatte die Stadt Oldenburg zum zweiten Male die hohe Ehre, Se. Majestät den Kaiser ehrfurchtsvoll zu begrüßen. Der Kaiserliche Sonderzug, von Wilhelmshaven kommend, lief um 10 Uhr Vormittags in den festlich ge⸗ schmückten Bahnhof ein, in dessen Halle Se. Königliche Hoheit der Großherzog seines Erlauchten Gastes harrte. Stürmischer Jubel erscholl, als der Kaiser dem Salonwagen entstieg und den Großherzog umarmte. Im Allerhöchsten Gefolge befanden sich Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog, welcher Se. Majestät den Kaiser von Wilhelmshaven hierher begleitete, der Königliche Gesandte Graf zu Eulenburg und, zur großen Freude der dicht gedrängten Menge, der greise General⸗-Feldmarschall Graf von Moltke, außerdem auch neben anderen Herren Graf von Waldersee. Der Kaiser nahm von der Gräfin zu Eulenburg einen Blumenstrauß entgegen und schritt sodann an der Seite des Großherzogs durch die Halle. Den beiden Monarchen folgten zunächst der Erbgroßherzog mit dem Grafen von Moltke. Ein offener Vierspänner mit zwei Spitzenreitern nahm den Kaiser und den Großherzog auf, ein zweiter Wagen den Erbgroß— herzog und den Grafen von Moltke, in einem dritten hatte der Herzog Georg Ludwig Platz genommen; der Kaiser trug Marine⸗Uniform. Glockengeläute begleitete den Zug durch die reich mit Flaggen dekorirten Straßen bis zum Großherzog— lichen Schloß, auf welchem bei der Anfahrt des Kaisers die Kaiserstandarte gehißt wurde. Die von Herzen kommenden unausgesetzten Hochrufe wurden von Sr. Majestät nach allen Seiten grüßend entgegengenommen. Der Kaiser wird auch heute wie im vorigen Jahre wahrgenommen haben, wie hoch . Oldenburg Lin Schirmherrn des Deutschen Reichs verehrt.
Leider war der Kaiserbesuch in unserer Stadt nur ein kurzer; schon gegen 115 Uhr verließ Se. Majestät uns wieder, begleitet von abermaligem Hurrah der Bevölkerung, welche bis zur Abfahrt des Kaisers den Schloßplatz besetzt gehalten und bis zum Bahnhofe Ihm das Geleit gab. Die . werden den 23. April dankhar in der Erinnerung ehalten.
Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Reise Sr. Majestät des Kaisers folgende Telegramme vor: ;
Osnabrück, 23. April. Se. Majestät der Kaiser passirte mittels Kaiserlichen Sonderzuges heute um 2 Uhr 45 Min. Nachmittags unsere Stadt. Der Aufenthalt währte nur einige Minuten; eine zahllose Menge begrüßte Se. Majestät mit jubelndem Zuruf, worauf der Kaiser huldvollst dankte.
Köln, 23. April. Se. Majestät der Kaiser traf um 6 Uhr 2 Min. hierselbst ein und setzte, ohne den Salonwagen zu verlassen, um 6 Uhr 9 Min. nach geschehenem Maschinen⸗ wechsel die Reise fort. ; ;
Hagenau, 24. April. Se. Majestät der Kaiser traf um 1 Uhr Nachts hier ein und wurde auf dem Bahnhof von dem Statthalter Fürsten zu Hohenlohe, welcher aus Straßburg herüber gekommen war, begrüßt. Gleich darauf fuhr Se. Majestät zum Jagdhäuschen in den Hagenauer Wald und begab Sich um 31½ Uhr auf die Auerhahnbalz.
Der stürmischen Witterung wegen kam Se. Majestät der Kaiser nicht zum Schuß.
Bei der Rückkehr von der Jagd fuhr Se. Majestät der Kaiser durch die festlich geschmückte Stadt. Die Vereine mit dem Bürgermeister und Gemeinderath an der Spitze bildeten Spalier. Trotz der frühen Stunde war eine zahlreiche Menschenmenge erschienen, die den Monarchen enthusiastisch
begrüßte.
Straßburg i. Els., 24. April. Se. Majestät der Kaiser ist heute früh 7 Uhr 30 Minuten aus Hagenau mittels Extrazuges hier eingetroffen. Ein offizieller Empfang hat nicht stattgefunden. Die Stadt ist reich beflaggt. Se. Majestät begrüßten nach der Ankunft Morgens im Kaiserpalast die dort versammelten Generale. Nachmittags soll ein größeres Ma⸗ növer stattfinden. Die Garnisonen aus Zabern, Pfalzburg und . sind per Bahn in die Nähe von ö gerückt.
Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen. Vorher waren der Ausschuß desselben für Justiz— wesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer⸗ wesen und für Handel und Verkehr zur Berathung versammelt.
Der Herr Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medi⸗
zinal⸗Angelegenheiten hat die nachstehende Anweisung zur
usführung der Laufübungen im Turnunterricht erlassen und den Königlichen Regierungen und Provinzial⸗ Schulkollegien aufgegeben, dieselbe den mit dem Turnunterricht beauftragten Lehrern an den ihrer Aufsicht unterstellten Schul⸗ anstalten zur Kenntniß und Nachachtung mitzutheilen:
Das Laufen. Der Lauf gehört zu den wirksamsten Uebungen des Turnens. Durch allmählich gesteigerte Laufübungen wird die Thätigkeit der Lungen und des Herzens vermehrt, der Stoffwechsel befördert, die Körperwärme erhöht und eine Kräftigung der Rumpf— und Beinmuskulatur, vornehmlich der Brust⸗ und Athmungsmuskeln kewirkt. Auch für Verhältnisse des Lebens ist die Fähigkeit, aus⸗ dauernd oder schnell zu laufen, häufig von großer Bedeutung.
SLaufübungen sollen daher oft vorgenommen werden. Am besten geschieht dies im Freien, auf festem, staubfreiem Kiesboden oder kurz- gehaltenem Rasen an kühlen, windstillen Tagen. Mäßige Winterkälte schadet nicht; bei rauhen Ost, und Nordwinden soll nicht gelaufen werden, in keinem Falle gegen den Wind. Auch in einer staubfreien Turnhalle, bei leicht angefeuchtetem Fußboden und geöffneten Fenstern ist die Vornahme von Laufübangen nicht bedenklich. Dagegen er— scheinen Laufübungen in künstlich erwärmten und durch Gas oder durch sich erhitzende Lampen beleuchteten Hallen nicht rathsam. Beim Lauf ist auf eine natürliche, gute Körperhaltung und auf eine elastische Bewegung zu achten. (Der Körper mäßig vorgeneigt, der Kopf aufrecht, die Schultern zurückgenommen. Um eine gute Körperhaltung zu erzielen, empfiehlt es sich, bei mäßigem Tempo mit „Hüften fest“ oder mit aufgehobenen, die Brust berührenden Unterarmen und mit geschlossenen Fäusten oder mit Stabhaltung rücklings, sodaß der Stab in den Ellenbogen liegt, zu laufen. Bei starkem Tempo bewegen sich die Unterarme für gewöhnlich bis zur wagerechten Haltung vorgehoben während des Laufens ungezwungen vor und zurück. Das seitliche Schlenkern der Arme ist zu verhindern. Nur der Ballen des Fußes und die Zehen dürfen im Lauf den Boden berühren; bei jedem Niedertritt beugt sich das Knie ein wenig und streckt sich beim Abstoß vom Boden fuͤr einen Augenblick.)
Während des Laufens soll ruhig uñd langsam, in der Regel mit geschlofsenem Munde durch die Nase geathmet werden; die Kleidung soll leicht und bequem sein, sie darf Hals und Brust nicht beengen. Der Kopf sei unbedeckt. Nach Beendigung des Laufes dürfen die Uebenden nicht stillestehen oder gar sich niederlegen, sie werden viel⸗ mehr eine Zeit lang mit ruhigen Schritten umherzugehen oder einige ruhige, leichte Freiübungen auszuführen, bei kühler oder bewegter Luft auch die Ueberkleider anzulegen haben.
Von den Laufübungen sind herzkranke Schüler fern zu halten; mit Katarrhen der Athmungsorgane Behaftete und Schüler mit be hinderter Nasenathmung sind zeitweilig auszuschließen; Schwachbrüstige, Bleichsüchtige und solche, die häufig an Blutandrang nach dem , Kopfschmerzen, Nasenbluten oder an Seitenstichen leiden, dürfen nur bei vorsichtiger Beobachtung zu mäßiger Laufübung zugelassen werden; Ueberanstrengung ist auch bei gesunden Schülern durchaus zu ver⸗ meiden. Auf Schüler mit behinderter Nasenathmung ist zu achten und ihnen bezw. ihren Eltern und Pflegern zu empfehlen, eine ärzt⸗ liche Untersuchung der Athmungswege vornehmen zu lassen.
Die am meisten zu übende Form des Laufes ist der Dauer lauf. Er darf anfänglich nur für kurze Zeit (bis zu 2, höchstens 3 Minuten) geübt werden, ist aber allmählich immer mehr auszudehnen auf 5, 10 bis 15 Minuten auch in den Formen des Kunstlaufes im Kreise, in der Achte, in der Spirale.
Im Freien ist auch der Schnelllauf (als Wettlauf) vor— zunehmen zuerst nur für kurze Entfernungen (in den ersten Turn- jahren auf 35 bis 70 Schritt, später bis 150 Schritt) in grader Richtung, mit Umkehren und im Kreise. (Der Wettlauf im Kreise läßt sich am zweckmäßigsten in sandigem Boden ausführen. Beispiel: Die Peripherie eines Kreises von 5 m Durchmesser beträgt gegen 18 m. Mit Eg. 4 m oder ea. 5 m Abstand werden 4 oder 3 Läufer aufgestellt. Jeder Läufer sucht seinen Vordermann zu berühren. Der Laufer, welcher vom Hintermann berührt ist oder nach Innen ausbricht, scheidet aus und entfernt sich sofort aus der Bahn. — Je kleiner der Kreis, desto schwieriger das Laufen.)
Gelegentlich sind auch Abwechselungen in den Laufformen zu üben, wie Springlauf, Lauf mit Knieheben oder Unterschenkelheben; Galopplauf und Kiebitzlauf; oder der Lauf ist mit Belastung aus⸗ zuführen, mit Armthätigkeiten zu verbinden oder über Hindernisse (in Verbindung mit Springen, Voltigiren, Klettern) zu leiten.
An die eigentlichen Laufübungen schließen sich die Laufspiele an. Haschen oder Zeck, schwarzer Mann, Bärenschlag, Jagd, Schlag⸗ laufen, den Dritten abschlagen, Barlauf und ähnliche sind Spiel formen, welche in angemessener Auswahl für die verschiedenen Altersstufen immer anregenden und wirksamen Beschäftigungsstoff darbieten werden.