1890 / 101 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger Ausschusses und eintretenden Falles über die in S. 120 der Konkurs- Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 16. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, sewie Prüfungstermin Freitag, den 27. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. - Kaiserslautern, den 21. April 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(5716 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Alt⸗ mann zu Kattowitz ist am 18. April 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet .. walter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Kon kursforderungen sind bis zum 7. Juli 18980 anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung 12. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1890. VI. N. 121/90.

Kattowitz, den 18 April 1850.

Königliches Amtsgericht.

lõa23] . K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. .

Ueber das Vermögen des Georg Käferle, In— habers der Firma Ferdinand Käferle Söhne, Piano⸗Fortefabrik in Ludwigsburg, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 K. O, sowie die Anmeldefrist bis 20. Mai 1890, der Wahl! und Prüfungstermin auf 28. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Fischhaber in Ludwigsburg.

Den 21. April 1890.

Gerichtsschreiber Weegmann.

5427

9. das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Heinrich Schulz zu Lübtheen ist heute. Vor mittags 11 Ühr, Konkurs eröff net. Berwalter: Amtsanwalt Ritzmann zu Lübtheen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1890. Anmelde frist bis zum 21. Mai 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.

Lübtheen, 21. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht

5419

Ueber das Vermögen des Webereibesitzers Curt Dietrich in Meerane ist am 21. April 1890, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis 20. Mai 1890. Prüfungstermin am 29. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane, den 21. April 1890. Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

5404 : 6 das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mogwitz zu Königswalde, Kr. Neurode, ist am 71. April 1890, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktio⸗ nator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmel dung von Konkursforderungen bis 30. Mai 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 17. Mai 1890, Vormittags 97 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der mm. gehörigen Gegenstände bis 17. Mai Neurode, den 21. April 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(5718

Nr. 14591. Ueber das Vermögen der Firma Otto Becker hier wurde heute, am 21. April 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen sowie zur Anmeldung der Forderungen bis 19. Mai d. J., der Wahltermin sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 2. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Rr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts—⸗ gerichts hier bestimmt und Rechtsagent August Eisen—⸗ hut bier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, 21. April 1890.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Rittelmann.

Konkursverfahren.

5425 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Karl Weithase von Jüdewein wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 21. April 18980, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Wein⸗ garten hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulͤdig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1890 Anzeige zu machen. ;

Herzogliches Amtsgericht. II. Pößneck.

5431) Oeffentliche Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Rosenheim hat am 21. April 1890, Vormittags 5 Uhr, folgenden Beschluß er lassen: ej gemeinschuldnerischen Antrag vom 21. April 1890 wird über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Wilms in Rosenheim wegen eingetre⸗ tener Zahlungsunfähigkeit und erfolgter Zahlungs einstellung der Konkurs eröffnet ; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim. J Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung binnen längstens 3 Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis Samstag, den 7. Juni 1890, spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Wabl eines definitioen Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in 585. 120125 der KO. behandelten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 25. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14 anberaumt. Rosenheim, am 21. April 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Teufel, Sekretär. log22] . Ueber das Vermögen des Gastwirths Max Pahnke zu Rostock wird heute, am 22. April 1830, Vormitt. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt C. Sellmann von hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 19. Mai d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Mai d. J., Vormitt. 118 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 4. Juni d. J., Vormitt. 114 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8. Rostock, den 22. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.

loo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzwaarenfabrikanten Karl Heinrich Schür in Deutschkatharinenberg ist beute am 21. April 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Mai 1890, erste Gläubiger versammlung am 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis 27. Mai 1890 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 160. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr.

Sayda, am 21. April 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kretzschmar.

5403) Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Dresdner, in Firma L. Dresdner Sohn hier, Friedrichstraße 169 und Weinbergsweg 2, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Mai 1890, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32. bestimmt.

Berlin, den 18. April 1890.

; Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

5420] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schulze hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Bernburg, den 16. April 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Pannier. (L S) Ausgesertigt: Naumann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

5720 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lederhändlers Jacob Haendler zu Beuthen O. S. ist zuàm Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Mai 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. à, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Beuthen O. /S., den 21. April 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5411 gstonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Ernst Kaiser in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,

den 21. April 1896. Böhme. ; Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz sch, G. S.

5719

Das Koakursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Kehres zu Darmstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und statt⸗ gehabter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Darmstadt, 18. April 1890.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Schäfer. 5410]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Woll⸗ und Weißwagrenhäudlerin Ida Anna Friederike verw. Winsmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den' 2. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

656417 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über Jas Vermögen des Ftaufmanns August Kilian zu Frankfurt a. / O. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 21. Mai 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. . Frankfurt a. / O., den 18. April 1890. Haynn, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung 4.

5432 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gotthardt Stötzer in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 21. April 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. VII.

Ju satz.

5418 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Georg Roß von Neuhaus wurde im Termine vom 18. If. Mts. durch Schlußverthei⸗ lung erledigt.

Höchstadt a. A., 21. April 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts daselbst.

(L. S) Dau th, K. Sekretär.

5401 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Gastwirths Carl Richter zu Kalau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kalau, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht

Beglaubigt: Brutschke, als Gerichtsschreiber.

5717! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * Zimmermannes Peter Hannemann von Mann⸗ heim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hier vom Heutigen nach Vornahme der Schluß vertheilung aufgehoben.

Mannheim, den 138. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Wafsermann.

5414] Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Moeglin,« Spezereihändler und Schreiner in Mülhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 17. April 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.

5413 Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Krämersehe⸗ leute Joseph und Therese Hundhammer von Altenmarkt betr. 2

Auf Grund rechtskräftigen, gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs vom 31. März h. Is. ist unterm Heutigen die Aufhebung des Konkurs verfahrens über das Vermögen der Krämersehelente Joseph und Therese i n . von Altenmarkt be⸗ schlossen worden.

Am 21. April 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ofter hofen. (L. 8.) Meier, K. Sekretär.

5421

. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der * Hieronymus Weick Wtb. von Hutten heim wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Philippsburg, 17. April 1890. Der Gerichtsschreiber Sr. Bad. Amtsgerichts. Hersperger.

56429 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Krämer C. H. Caesar zu Selters wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1890 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ejusdem bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Selters, den 19. Axril 18890.

Königliches Amtsgericht. gez. Dietz. 6430 ; 7

In Konkurssachen über das Vermögen des Bäckers und Wirths Johann Bernard Albers zu Vestrup hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Konkurs verfahrens bean⸗ tragt. Der Antrag und die Zuftimmungs erklärungen liegen auf der Gerichteschreiberei zur Ansicht aus. Die Konkursgläubiger können binnen einer ein— wöchigen Frist Widerspruch gegen den Antrag er—

heben. t Vechta, 1890, April 19. Großherzogliches Amtsgericht II. Fertmann, ö. Gerichtsschreibergehülfe Großherzogl. Amtsgerichts.

81

ses! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Privatiers = wittwe Anna Barbara Schorr in Wassertrü⸗ dingen, früher Bräuereibesitzerin in Polsingen, . nach erfolgter Massevertheilung hiemit auf⸗ gehoben.

Wassertrüdingen, 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. 8e ,,,, Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: 8.) Hofmann, K. Sekretär.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

5449] Magdeburg⸗Sächfischer Verband.

62352 D. Vom 1. Mai d. J. ab beträgt die der Fracht⸗ berechnung zu Grunde zu legende Entfernung für den Verkehr zwischen Bernburg und Wurjen 101 km.

Dresden, am 19. April 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(

5448 Sch sisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Ver bands Güter⸗Verkehr.

Nr. 6258 D. Am 15. Mai d. J. tritt der Nach⸗ trag III zu Heft 2 des Verbands⸗Gütertarifs mit neuen Frachtfätzen für die Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn in Kraft. Der selbe ist durch die Verbandsstationen käuflich zu erhalten.

Dresden, am 21. April 1890.

Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseifenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 5451 Norddeutscher Donau ˖ Umschlagsverkehr über Passau und Regensburg.

Durch den am 10. Mai d. Is. in Kraft tretenden Tarifnachtrag VIII werden die besonderen Bestim⸗ mungen zum Betriebsreglement abgeändert bezw. er⸗ gänzt, neue Tarifsätze für die Stationen Rade⸗ vormwald, Solingen⸗Nord, Solingen⸗Sür und Solingen Weyersberg eingeführt, der Ausnahme⸗ tarif 3 für landwirfhschaftliche Maschinen mit dem Ausnahmetarif 1 für Eisenwaaren ꝛc. verschmolzen, sowie die für Gera W. G bestehenden Ausnahme⸗ frachtsätze für Fluß und Schwerspath mit Gültig⸗ keit vom 10. Juni d. J. ab aufgehoben. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unent⸗ geltlich abgegeben.

Erfurt, den 18. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

5722] Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.)

Die mit Bekanntmachung vom 31. März l. J. eingeführten Frachtsätze für Roherze nach Kosten werden mit Geltung vom 15. Juni I. J. je um 1 * n 3 .

ab Rbeinböller Hütte 565 *

Stromberger Neuhũtte 154 Mark für 100.

Köln, den 21. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

5450) Deutsch⸗franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.) Bekanntmachung.

Mit 1. Mai d. J. kemmt der Nachtrag II zu Theil IIb (französische Schnitttaxen) des deutsch— französischen Gütertarifs vom 1. September 1889 zur Einführung. . .

Derselbe enthält Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs und kann von den Verbandsverwal⸗ tungen und unserer Drucksachen-Controle unentgelt⸗ lich bezogen werden.

Straßburg, den 18. April 1890.

Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Anzeigen.

ATCĩ(MIELilulint

besorgen u verwerfen

.

BE RIM MW. Friedrich- Stn 75. Aeltestes borllner hrenbur eau, besten seit 1873

6

el geh nge nlẽüre.

Brangfaß

Ion]

C. Granert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Vertretun

Prooessen.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über in PFatent- P IIIVIF G. Ess EüErRh, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche PErospecte gratis. Anmeldungen.

Patent-

61

il i

ß ertheilt M. M. Ro rTTEM, diplomirter Ingenieur, Ill Ill l früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., s chirrb auer damm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: Eers niche prompte und energische Tertretung.

al

fehl .

8 me

Stena

enheiten. Muster u. Markenschufa

8 6e nr n g , m g. Gr h Lindenstr Bg g

ei ung unsrfgeldlieh

ges Diez. (L. S.) Ausgefertigt: Krämer, als Gerichtsschreiber.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siem enroth. Verlag der Expedition (Scholl). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin Ssw., Wilbelmstraße Nr. 32.

M IO.

. Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug de dels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt 3. dem 3 29

1890.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan-⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. . 101)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt Ji M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll Berlin auch . die Königliche Erpedition des 3 Reichs fg

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r

ͤ Post ˖ Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog“ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Köirechen. Bekanntmachung. 5723

Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei der unter laufende Nummer 1 eingetragenen Gesellschaft „Bierbrauereci⸗- und Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Friedrich Cronrath ju Buchenhof bei Kirchen“ in Colonne 4 heute folgende Eintragung erfolgt:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Juni 1889 ist der Artikel sechs des Statuts dahin abgeändert, daß die Beaufsichtigung der Ge— schäfte ein Aufsichtsrath von vier Mitgliedern, welche von der Generalversammlung der Aktionäre gewählt werden, führt. ;

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind laut Be— schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1890 gewählt worden:

1) Fr. Wilh. Jung zu Siegen, Vor ñtzender,

2) Franz Lerner zu Kirchen,

35 Edmund Düsberg zu Nürnberg und

4) Bergingenieur Ernst Schmidt zu Nieder⸗ Fischbach.

Laut Beschluß derselben Generalversammlung ist der Artikel fünf des Statuts dahin abgeändert wor den, daß der stellvertretende Direktor nicht befugt ist, die Firma der Aktiengesellschaft allein zu zeichnen, sondern nur unter Mitzeichnung des Direktors die Firma zeichnen kann.

Zu Rechnungsrevisoren sind gewählt:

1) Louis Schröder zu Siegen und 2) Franz Lerner zu Kirchen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sollen fortan nicht mehr im Altenkirchener Kreisblatt, sondern im Reichs ⸗Anzeiger und der Betzdorfer Zeitung erfolgen.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1890 ist an Stelle des Friedrich Cron⸗ rath zu Buchenhof, der Wilhelm Cronrath zu Buchenbof als Direktor und an Stelle des Kauf⸗ manns Edmund Düsberg zu Nürnberg der Eduard Cronrath zu Buchenhof zum stell vertretenden Direktor gewählt worden.

Kirchen, den 17. April 1890.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Schindler.

Kreuzburg O. S. Bekanntmachung. I55ß2]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 343, woselbst die Firma „Königlich privilegirte Adler-Apotheke zu Pitschen 21. Jan kiewicz“ vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Brieger zu Pitschen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Brieger“ fortsetzt.

(Vergl. Nr. 350 des Firmenregisters)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 350 die Firma Carl Brieger mit dem Sitze zu Pitschen und als deren Inhaber der Apotheker Carl Brieger zu Pitschen eingetragen worden.

Kreuzburg O. / S., den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

LũbeeR. Eintragung 6484 in das Handelsregister.

Am 22. April 1896 ist eingetragen:

auf Blatt 67 bei der Firma: Haltermann Bratt ström

Der Gesellschafter Paul Friedrich Brattström ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell—⸗ schafter Carl Alfred Brattström als alleinigen In⸗ haber übergegangen.

Lübeck, den 22. April 13390.

Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk Dr. Propp.

Lüchow. Bekauntmachung. 57251

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichis ist heute zu Blatt 157 bei der Firma „Busse C Vogel“ in Lüchom Folgendes ein etragen: r

L unter Nr. 3;

Spalte 9; Die Firma ist erloschen. *

Sxalte 19: Die Auflösung der Gesellschaft ist mit der Wirkung von Ostern 1890 an vereinbart. Die Abwickelung erfolgt durch Liquidation.

2) unter Nr. 4 Spalte 8 (Liquidatoren):

I) Frau Louise Busse, geb. Hannemann, in

Hameln, 2) der Fabrikant Witold Schwotzer in Lüchow. Lüchow, den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Lüdenscheid. SHandelsregifter 55761 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, wofelbft die Aktiengesellschaft Lüdenscheider Volksbank

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1899 sind an Stelle des Klempnermeisters Rudolf von der Halle und des Kommis Wilbelm Schmalenbach, Beide hierselbst, der Fabrikant Her mann Plate junior ju Brüninghausen und der Kauf⸗ mann Emil Rahmede hierselbst, zu Mitgliedern des Aufsichtgratbs bestellt, die übrigen bieherigen Mit— glieder desselben aber wiedergewählt worden.

Marienburg. Bekanntmachung. 5580

1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 3965, be⸗ treffend die Firma W. Heike, eingetragen, daß dieselbe durch Vertrag auf, den Ingenieur Ernst Pistorius übergegangen und in W. Heike Nachfolger Piltorius' umgeändert ist.

2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die zu. Sandhof bestehende Fabrik des Ingenieurs Ernst Pistorius daselbst unter der Firma:

W. Heike. Nachfolger Pistorius. zufolge Verfügung vom 16. April 1860 eingetragen.

Marienburg, den 10. April 1890.

5578 Meiningen. Unter Nr. 45 des Handels ii ! ist am 11. Mätz T. J. eingetragen worden, daß die Firma Lazarus Sachs jetzt L. Sachs Wittwe in Berkach“ lautet und daß nach dem Tode des Lazarus Sachs dessen Wittwe Biene Sachs in Berkach Inhaberin ist. Meiningen, den 16. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 5578 Meiningen. Unter Nr. 125 des Handelsregisters Firma Lang . Reis in Walldorf ist am 16. 8d. M. eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren a Daniel Lang hier, b. Moritz Reis in Augsburg, 2. Ferdinand Reis hier erloschen ist. Meiningen, den 16. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

. (ö577 Meiningen. Unter Nr. 75 des Handelsregisters ist am 9. April d. J eingetragen worden, daß die Firma Constanze Keyßner hier erloschen ist.

Meiningen, den 16. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

v. Bibra.

Hemel. Sandelsregifter. 58 I]

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 144 der Kaufmann August Ludwig Bahr und der Kauf mann Friedrich Wilhelm Mueller, beide aus Memel, als Gesellschafter des seit dem 29. März 1890 unter der Firma „Bahr Mueller“ zu Memel be stehenden Handelsgeschäfts eingetragen.

Memel, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Hemel. Bekanntmachung. öh 82]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 289 eingetragenen Firma „F. R. Claas“ zu Schmelz vermerkt worden;

Der Kaufmann Robert William Claas hat das Handelsgeschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Demnächst ist unter Nr 9238 des Firmenregisters die Firma „F. R. Claas“ zu Schmelz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert William Claas daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1890 am heutigen Tage

Memel, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

MHuülhnausen. Sandelsregister 5727]

des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. 72 Nr. 74, Band II. des Firmenregisters, be⸗

treffend die Firma „Wilhelm Bourry“ in Dor⸗

nach ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr

Georg Rebert in Dornach als Prokurist bestellt ist. Mülhansen, den 18. April 1880.

Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath. MHülhansen. Handelsregister 5728 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen. Zu Nr. 166 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsaessische Margarin Gesellschaft“ in Mül⸗ hausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des zurückgetretenen Herrn Johann Manger die Herren Georg Eggenschwiller, Kaufmann und Karl Hoffmeister, Fabrikdirektor in Mülhausen, als

Vorstand ernannt worden sind. Mülhausen, 18. April 1890. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

öbS3] M.- Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 814 die von der zu Kaldenkirchen unter der Firma Gebr. Zillessen bestehenden Handels⸗ gesellschaft dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kauf . Otto Zillessen jr. ertheilte Prokura eingetragen. worden.

M.⸗Gladbach, den 14. April 1890.

Osterode i. / 9stpr. Sekanutmachung. 55s?!

Mus kan. Bekanntmachung. loo 8d Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 35 eingetragenen Firma: Muskau'er Hohlglas Hüttenwerk . Raetsch . Co. ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kommanditist Kaufmann Adolf Hirsch aus Döbern ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Muskau, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. Hus kau. Bekanntmachung. HõdSõ] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 32 bei der Firma: Muskau'er Hohlglas Hüttenwerk . NRacisch * Ce für den Kaufmann Adolf Hirsch zu Döbern ein getragene Prokura ist erloschen. Muskau, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.

. . 5686 Nenmünster. In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage unter Nr. 5 eingetragen:

Der Kaufmann Boie Dircks, Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dircks, und dessen Ehefrau Dorothea Christine Caroline Dircks, geborene Meyer, in Nenmünster haben laut Ver= trag vom 16. April 1880 für ibre Ebe die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.

Neumünster, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen. Sandelsregister 5580 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Die unter Nr. 80 des Firmenregijters eingetragene Zweigniederlassung der Firma Fr. Scholl zu Sterk rade (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Scholl zu Oberhausen) ist aufgehoben am 15. April 1890. = Oberhausen. Handelsregifter 55891 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die Firma H. Borgsmüller zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Borgsmüller zu Sterkrade am 19. April 18980 eingetragen.

Oppeln. Bekanntmachnng. õb8s] Unter Nr. 461 unseres Firmenregisters ist heute die Firma: Hermann Süß

Dampfziegelei Oppeln, als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Hermann Süß zu Oppeln und als Oct der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 55921 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 900 eingetragen die Firma Ravens C Renke (Osna brücker Herdfabrik). Offene Handelsgesellschaft vom 15. April 1890 an, mit dem Niederlassungs⸗ orte Osnabrück, und als deren Inhaber: Schlosser⸗ meister Heinrich Theodor Ravens und Ftaufmann Georg Christian Nicolaus Renke, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. III. Klußmann, Gerichtsassessoꝛ.

Osnabrück. , 565931 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 901 eingetragen die Firma Heinrich Bähr, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isaak, genannt Heinrich Bahr zu Osnabrück. Osnabrück, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht. III. Klußmann, Gerichtsassessor. Osnabrück. Bekauntmachung. 5591 Auf Blatt 570 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Dresing eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. JII. Klußmann, Gerichts⸗AUssessor.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. April 1890 am 18. April 1890 folgende Firmen neu eingetragen worden:

I) unter Nr. 265 die Firma E. Enders, als deren Inhaber der Möbelfabrikant Eduard Enders zu Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode, z

2) unter Nr. 266 die Firma R. Teschendorff, als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Teschendorff zu Osterode und als Ort der Niederlassung Ssterode! 3) unter Nr. 267 die Firma Oscar Reh, als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Reh zu Osterode und als Ort der Niederlassung Oster ode,

4) unter Rr. 268 die Firma W. Mierau, als deren Inhaber der , ,. Wilhelm Mierau ef ndl und als Ort der Niederlassung Liebe ˖

Gfüerode i, / Ostyr., den 17. April 180.

mit dem Sitze zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 17. April 1890 Folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

55695 Prorzheüim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

A. Zum Firmenregister:

1) Band II., OD.⸗3. 1749. Firma Emil Todt hier. Ehevertrag des Inhabers Emil Todt hier mit Elise Wilhelmine, geb. Unter Ecker, vom 28. März 1890, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je so0 4M beschränkt ist. 2) Band L, D.-3. 573. Firma A. Heinkele hier. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. 3) Band II., D-3. 1775. Firma Otto Stoll u. Cie. hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Otto Stoll, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag vom 28. Dezember 1870 mit Ida, geb. Kaltenbach, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Gulden beschränkt. 4) O. 3. 1776. Firma Hermann Gerst hier bisber in Berlin —. Inbaberin ist Hermann Gerst Wittwe, Lina, geb. Dillmann, wohnbaft hier, welche eine Bijouteriehandlung en gros hier betreibt.

B Zum Gesellschaftsregister:

5) Band , O33. 8185. Firma A. Heinkele hier. Theilhaber der seit 15. April 189) dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Alois Heinkele, Eugen Heinkele und Otto Burghard, alle wohnhaft bier. Nach dem Ehevertrage des Letzteren vom 15. September 1887 mit Bertha. geb. Heinkele, ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 60 S6 beschränkt. 6) O.-3. 816. Firma Otto Stoll u. Cie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen.

Pforzheim, den 19. April 1890.

Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier. Posen. Handelsregister. 5595

In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 109, woselbst die Attiengesellschakt in Firma „Pro- vinzial ⸗Actien Bank des Großherzogthums Posen“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden:

. Gemäß § 24 des Statutz vom 20. Dezember 1875 wird die Gesellschaft durch die von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Ge— sellschaft vollzogene Unterschrift verpflichtet.

II. Laut notariellen Protokolls vom 8. März 1890

sind vom Aufsichtsrath aus dessen Mitte nachgenannte Personen in den Vorstand delegirt, und zwar:

a. für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep⸗ tember 1890:

Der Stadtrath Michael Herz zu Posen und der Ober-Ingenieur Carl Benemann daselbst, sowie als deren Bertreter der Justizrath Julius Orgler zu Posen;

b. für die Zeit vom 1. Oktober 1890 bis zum 31. März 1891:

Der Kommerzienrath Sigmund Wolff zu Posen und der Kaufmann Gustav Kronthal da⸗ selbst, sowie als deren Vertreter der Justizrath Julius Orgler zu Posen.

Posen, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

oda] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 21. d. M. sub Fol. 454 Nr. 928 heute eingetragen: Col. 3: Emil Schaefer. Col 4: Rostock. Col. 5H: Kaufmann Emil Julius Schaefer zu Rostock. Roftock, den 22. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. III. Piper. Schwetz. Bekanntmachung. 50699] Die in un serem Handelsregister unter Nr. 183 eingetragene Firma G. Herrlitz in Gorzalimost ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Mühlen besitz er Ernestine Herrlitz, geb. Brüske, über⸗ gegangen. Die Firma ist unter Nr. 27I heute nen eingetragen worden. Schwetz, 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Farnowitz. Bekanntmachung. õ7 26 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 178 die Firma S. Böhm zu Buchatz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Böhm zu Buchatz am 22. April 1890 eingetragen worden.

Tarnowitz, den 22. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

5730 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Georg Bücher zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist ohne Aktiva und Passiva in Folge Kauf- vertrags an den Kaufmann Wilhelm Lacour zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der Firma Gg. Bücher Nachf. zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Georg Bücher im Firmenregister unter Nr. 700 gelöscht und die Firma Gg. Bücher Nachf. in das Firmenregister unter Nr. 378 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht VIII.

zellerreld. retannmmachung. õ5 97] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 309

Königliches Amtsgericht.

eingetragen die Firma Lindan Winterfeld.